EP3586404A1 - Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen - Google Patents

Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen

Info

Publication number
EP3586404A1
EP3586404A1 EP18705650.2A EP18705650A EP3586404A1 EP 3586404 A1 EP3586404 A1 EP 3586404A1 EP 18705650 A EP18705650 A EP 18705650A EP 3586404 A1 EP3586404 A1 EP 3586404A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
contact spring
leg
force
pivot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18705650.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3586404B1 (de
EP3586404C0 (de
Inventor
Michael Lüdke
Frank Mellies
Jörg HOHMEIER
Falk Langer
Torsten TASCHE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to EP23213326.4A priority Critical patent/EP4329103A3/de
Publication of EP3586404A1 publication Critical patent/EP3586404A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3586404B1 publication Critical patent/EP3586404B1/de
Publication of EP3586404C0 publication Critical patent/EP3586404C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2491Terminal blocks structurally associated with plugs or sockets

Definitions

  • the present invention relates to spring terminals and circular connectors having a plurality of spring terminals.
  • DE 10 2010 048 698 AI describes an electrical connec ⁇ tion clamp with an insulating material and with a arranged in this spring clamp connection, wherein the spring terminal connection has a cage tension spring, which is resting on a busbar section plant leg, an adjoining rear spring bow and an actuating leg wherein the actuating limb has a window recess on a clamping section bent over in the direction of the busbar section, through which the busbar section is passed and whose lower transverse web forms a clamping point for clamping an electrical conductor between the transverse web and the busbar section, and wherein a tab extends forwards from the actuating limb and protrudes outwardly in the direction opposite to the rear spring bow direction, wherein the spring clamp connection has a Actu ⁇ supply lever, which in front of the clamping portion of the Actu ⁇ leg of the cage cage spring is pivotally mounted adjacent to the tab and has a bearing for resting on the tab support.
  • connection terminal has a com ⁇ plex geometry.
  • the cage-type tension spring must, to ensure its functionality, have a complex geometry with a large number of bends and a window recess exhibit.
  • a conductor can only be inserted into the connection terminal and can be clamped by the cage tension spring when the cage tension spring is in its release position.
  • the present the object underlying the invention is to provide an improved spring force connector, which has a simpler structure and a simpler and more flexible ⁇ re handleability.
  • the object underlying the present invention by a spring force connection with a housin ⁇ seteil, with a pivot lever which is pivotable between an open position and a closed position, with an electrically conductive connection means which is accessible via aêteintechnologyö réelle of the housing part, and with a Contact spring, by means of a introduced via theêteintechnologyö réelle in the housing part conductor is kraftbeaufschlagbar on the connecting device, wherein the spring connection is characterized in that the pivotable between a release position and a clamping position contact spring has a pressure leg and a connected thereto via a bending joint clamping leg wherein the pivot lever has a pusher and a driver, wherein the pressure leg is arranged at least in the closed position of the pivot lever between the pusher and the driver, w obei by pivoting the pivot lever in the closed position of the pusher the pressure arm at least indirectly such force applied that the contact spring is pivoted in its clamping position, so that an inserted via the conductor insertion opening in the housing part conductor
  • the spring force connection according to the invention and in particular the contact spring have a simple construction. Therefore, the assembly of the spring force connection is simplified. Despite the simple structure of the spring force connection, a forced coupling between the position of the pivot lever and the position of the contact spring is still ensured.
  • a movement of the pivot lever is thus positively coupled with a pivoting of the contact spring, insbesonde ⁇ re the transfer of the contact spring must be made in the release position by means of the pivot lever.
  • the contact spring is pivoted by entrainment of the pressure leg in the clamping position, and by transferring the pivot lever in its open position, the contact spring is pivoted by entrainment of the pressure leg in its release position.
  • the contact spring is actively pivotable by means of the pivot lever between the release position and the clamping position. Consequently, the contact spring is always subjected to force during a pivoting of the pivoting lever and is always carried along by the pivoting lever.
  • the spring connection inventive ease of use, seeing the inventive spring ⁇ power connection is handed to use.
  • the pivoting lever is preferably pivoted into its open position, although this is not absolutely necessary, as will be explained below. Since the pivoting lever remains in its open Stel ⁇ lung, can then be inserted via the conductor insertion opening in the spring connection of the electrical conductor, whereupon the pivot lever is pivoted into its closed position. This operation is carried out with one hand.
  • the spring-force connection serves in particular for connecting an electrical conductor to a further electrical connection device, e.g. with an electrical contact pin or with an electrical connection socket.
  • the housing part has a conductor insertion opening for each pole, via which electrical conductors can be inserted into the housing part and can be brought into contact with the connection device.
  • Both the housing part and the pivot lever are formed from an electrically insulating material or comprise an electrically insulating material at the locations where they come into contact with the electrical conductors or with the contact spring.
  • the electrically insulating material is in particular a plastic.
  • the contact spring which may be as a leg spring, preferably consists of a spring steel or comprises this at least in the region of the bending joint. Further, the contact spring is pivotable about a pivot axis, which is defined by the housing part and / or the connecting means and / or the geometry of the contact spring.
  • the pusher can also be referred to as the first driver, as the first pressure element or as the first pressure surface.
  • the pusher is preferably formed as part of an inner surface of the pivot lever.
  • the driver can also be second Driver, be referred to as the second pressure edge, as a return edge, as a return ⁇ holky or as a return lug.
  • the electrically conductive connection device preferably has a current bar.
  • the at least indirect application of force to the pressure limb by means of the pusher or the driver of the pivoting lever is preferably effected by means of a latching limb which is connected to the pressure limb via a latching joint.
  • the pressure leg is arranged at least in the closed position of the pivot lever between the pusher and the driver.
  • the spring force connection is formed such that the contact spring further comprises a locking leg connected to the pressure leg locking leg, which is arranged between the pusher and the driver, the contact spring is at least partially elastic and an included by the pressure leg and locking leg angle is variable, wherein upon pivoting of the Kunststofffe ⁇ in the direction of its clamping position of the locking leg comes into contact with a latching device of the spring force connection, wherein the angle between the locking leg and the pressure leg by exerted by the pivot lever closing force is increased, wherein in the closed position of the pivot lever of the locking leg engages behind the latching device, so that a pivoting of the pivot lever in the direction of its open position is only possible under elastic deformation of the locking joint, and wherein upon pivoting of the contact spring in the direction of En release position of the driver the force acting on the locking leg so that the angle between the locking leg ⁇ and the pressure leg is increased by the force exerted by the pivot lever opening force.
  • the correspondingly formed spring-force connection has the advantage that in the closed position of the pivoting element, a latching of the contact spring with a latching device of the spring force connection, so that the pivot lever can be pivoted only in exceeding its predetermined opening force in its open position.
  • a secure contact of the connected to the spring force connection electrical conductor is ensured.
  • a pre-bending of the locking joint is preferably in the same direction as a pre-bending of the bending joint.
  • the locking joint can also be referred to as the second bending joint of the contact spring.
  • the bending joint between the pressure Leg and the clamping leg is then referred to as the first Biegege ⁇ steering.
  • the latching device can also be referred to as a latching lug or as a latching projection.
  • the latching device may be formed as part of the housing part.
  • the spring force connection is such ⁇ out forms that the electrically conductive connection means comprises a spring cage with two side walls and arranged between the side walls busbar, wherein an electrical conductor via the PortereinDOMö réelle in an insertion between the side walls of the spring basket is posi ⁇ tioned, wherein a positioned between the side walls electrical conductor by pivoting the contact spring in the clamping position by means of the clamping leg on the busbar kraftbeetzschlagbar, and wherein the latching device has at least one locking projection which is formed on one of theêteintechnology Maschinen Maschinenntz remote edge of a side wall.
  • the spring cage is preferably electrically connected to the busbar, which may also be referred to as a current bar. Further preferably, the spring cage and the busbar are integrally formed. Still further preferably, the spring basket has a U-shaped cross-sectional geometry.
  • the spring-force connection is formed such that the contact spring has two pivot pins which extend laterally from the bending joint in opposite directions and define a pivot axis of the contact spring, by which the contact spring between the release position and the clamping position is pivotable.
  • the spring force connection is formed such that in each of the two side walls of the spring basket each have a groove formed on an edge facing the Porterein Kunststoffötechnisch, wherein the contact spring is suspended in the spring cage, that the pivot pins are arranged in the grooves of the side walls ,
  • the contact spring can be hung in a particularly simple manner in the spring force connection, so that the structure and the assembly of the correspondingly formed spring connection are particularly simple.
  • the spring force connection is designed such that a pivot axis of the contact spring, by which the Dodgefe ⁇ between the release position and the clamping position is pivotable, is arranged between theêtein lecturö réelle and the pusher and / or the driver of the pivot lever.
  • the spring force connection is formed such that the pusher and the driver of the pivot lever between the Porterein technological Anlagen réelle and a pivot lever axis about which the pivot lever between the open position and the closed position is pivotable, are arranged.
  • the pivot axis of the con ⁇ tact spring and the pivot lever pivot axis of the pivot lever and the contact spring always pivot in opposite directions. That is, if, for example, the pivot lever is pivoted in the clockwise direction from its open position to its closed position, the contact spring pivots counterclockwise. set to clockwise from their release position in their clamping position. As a result, the appropriately trained contact plug is very compact.
  • the spring force connection is formed such that the contact spring is at least partially elastic and a trapped angle of the pressure arm and clamping angle is changed, so that in befindlichem in clamping position contact spring a conductor via the Porterein lecturö réelle in the housing part and under elastic deformation of the contact spring between the Clamping leg and the busbar is positionable.
  • An appropriately designed spring-cage connection has the advantage that, despite the swivel element located in the closed position and thus in the clamping position of the contact spring, a preferably rigid conductor can be introduced into the housing part via the conductor insertion opening and brought into connection with the connecting device, wherein it remains ensured that the conductor remains connected is subjected to force by means of the contact spring on the connecting device and thus clamped.
  • the handling of the ent ⁇ designed spring-applied terminal is therefore considerably improved, since for contacting an electrical conductor with the spring force connection, the pivot element does not necessarily have to be pivoted in its release position.
  • the spring-force connection is formed such that the connecting device has a busbar, with a conductor inserted into the housing part via the conductor insertion opening can be brought into contact, wherein in the clamping position of the contact spring of the clamping legs and the busbar an opened to Leitein Concreteö réelle angle of less or equal to 90 °.
  • the present invention has for its object to provide an improved circular connector, which has a simple structure and a simple and flexible manageability ⁇ ability.
  • this object of the present invention is achieved by a circular connector having a plurality of the spring force terminals described above, wherein a housing of the circular connector forms the respective housing parts of the spring force terminals, and wherein the respectiveêteintechnologyö Stammen the spring force terminals are arranged on a front side of the housing ,
  • the housing preferably accommodates a number of pivoting levers, connecting devices and contact springs corresponding to the number of poles.
  • the circular connector is formed such that the respective spring force connections are arranged to each other such that the respective pivot lever of the spring force connections are arranged at an extent of the housing angularly offset from each other.
  • Figures 1A to 4A is a lateral cross-sectional view of an inventive Federkraftanschlus- ses in different phases of transferring a pivoted lever from its open position to its closed position, wherein a housing part of the Federkraftan ⁇ circuit is not shown;
  • Figures 1B to 4B a side cross-sectional view of a circular connector with an inte ⁇ grated spring connection in different ⁇ phases of a transferring a pivot lever from its open position in its closed position;
  • Figures 5A to 8A a cross-sectional side view of the spring force connection according to the invention in different phases of a transfer of a pivot lever of the Sch.stel ⁇ ment in its open position, wherein a housing part of the spring force connection is not shown;
  • Figures 5B to 8B a side cross-sectional view of
  • Circular connector with an integrated spring force connection in different phases of a transfer of a Schwenkhe- lever from its closed position in the
  • Figure 9 is a perspective view of the inventions ⁇ to the invention and shown in Figures 1A to 8A spring power connection without the housing part and without the pivot lever;
  • FIG. 10A a side view of a contact spring of the spring force connection according to the invention.
  • FIG. 10B shows the contact spring shown in FIG. 10A in perspective view
  • Figure IIA a perspective view of the in the
  • FIGS 1B to 8B illustrated circular connector with fifth integrated spring force connections according to the invention, wherein all pivot lever are in their open position;
  • Figure IIB the circular connector shown in Figure IIA, with all the pivot lever are in its closed position.
  • FIGS 1A to 4A show a lateral cross-sectional view of a spring force connection 10 according to the invention in different phases of transferring a pivot lever 20 of the spring force connection 10 of its open position in its closed position, wherein in Figure 1A, the Schwenkhe- at 20 in its open position and in Figure 4A in the Closed position is located. In the figures 1A to 4A, a housing part 11 of the spring force connection is not shown.
  • a round connector 1 according to the present inventions is shown dung, wherein the rotary connector 1 comprises a plurality, in this case five, spring terminals 10th
  • the respective pivot levers 20 are in the same positions as shown in Figures 1A to 4A positions.
  • Figures 5A to 8A show a lateral cross-sectional view of the spring force connection 10 according to the invention in different phases of transferring the pivot lever 20 of the spring force connection 10 of its closed position in its open position, wherein in Figure 5A, the pivot lever 20 is in its closed position and in Figure 8A in its open position , Also in the figures 5A to 8A, the housing part 11 of the spring force connection 10 is not shown.
  • Figures 5B to 8B is shown in lateral Quer4.000sdar- position of the circular connector 1, wherein the respective pivot lever 20 are in the same positions as shown in Figures 5A to 8A positions.
  • the spring force connection 10 is shown in isolation in a perspective view, wherein both the housing part 10 and the pivot lever 20 are not shown.
  • a contact spring 40 of the spring force ⁇ terminal according to the invention is 10 Darge provides ⁇ , wherein in Figure 10A, the contact spring is shown spatially in a lateral plan view and in Figure 10B 40th
  • the circular connector 1 according to the invention is shown in a spatial representation in Figures IIA and IIB, wherein in the illustration according to Figure IIA, the respective pivot lever 20 of the respective spring force terminals 10 are in their open position, whereas in Figure IIB, the respective pivot lever 20 in its closed position are shown.
  • the spring force connection 10 has a housing ⁇ part 11, which is formed in the illustrated embodiment as a housing 11 of the circular connector 1.
  • the housing 11 of the circular connector 1 shown in Figures 1B to 8B and IIA and IIB forms the respective Gepatiusetei ⁇ le 11 of the five spring terminals 10.
  • Each spring terminal 10 has a pivot lever 20 which is pivotable between an open position and a closed position.
  • the pivot lever 20 is shown in its open position
  • Figures 4A and 5A the pivot lever 20 is shown in its closed position.
  • the pivot lever 20 is shown in intermediate positions between the open position and the closed position.
  • the spring force connection 10 also has an electrically conductive connection device 30, which is accessible via a conductor insertion opening 13 of the housing 11.
  • the electrically conductive connection device 30 has a spring cage 31, which in turn has two side walls 32 and a bus bar 37 arranged between the side walls 32.
  • An electrical conductor L is connected via the conductor lead opening 13 in an insertion direction R shown in Figure 1A between the side walls 32 of the spring basket 31 positio ⁇ nable.
  • the spring-force connection 10 furthermore has a contact spring 40, by means of which a conductor L introduced via the conductor insertion opening 13 into the housing 11 and between the two side walls 32 can be subjected to a force on the connecting device 30, more precisely on a busbar 37 of the connecting device 30.
  • the contact spring 40 has a pressure leg 41 and a clamping leg 45 connected thereto via a bending joint 44.
  • the contact spring 40 also has a locking leg 43 connected to the pressure leg 41 via a latching joint 42. It can be seen that the bending of the bending joint 44 is in the same direction as the bending of the latching joint 42.
  • the clamping legs 45 is formed curved and has at its end a clamping edge 46 on ⁇ .
  • the contact spring 40 is pivotable between a release position shown in Figures 1A and 8A and a clamping position shown in Figures 4A and 5A.
  • the contact spring 40 has two pivot pins 47, which extend laterally out of the bending joint 40 in opposite directions and define a pivot axis 48 of the contact spring 40 about which the contact spring 40 is pivotable between the release position and the clamping position ,
  • a groove 36 is formed in the two side walls 32 of the spring cage 31 in the edges 34 facing the conductor insertion opening 13.
  • the contact spring 40 is so in the Suspended spring cage 31, that the pivot pins 47 are arranged in the grooves 36 of the side walls 32.
  • the pivoting lever 20 has a pusher 21 which, in the illustrated embodiment, is designed as a pressure surface 21 of the pivoting lever 20.
  • the pressure surface 21 and the pusher 21 are formed as an inner surface 21 of the pivot lever 20.
  • the pivoting lever 20 further comprises a driver 22, which is formed in the illustrated embodiment as a bent pin 22 which is connected to the inner surface 21 to form a gap.
  • FIGS. 1A to 8A the locking leg 43 is arranged between the pusher 21 and the driver 22.
  • the contact spring 40 is formed elastically in the illustrated embodiment and formed for example of a Fe ⁇ derstahl. Consequently, an angle between the pressure leg 41 and the clamping leg 45 is variable. Further, an angle between the pressure leg 41 and the locking leg 43 is also variable.
  • a latching device 35 has on ⁇ that 34 of the side walls 32 are formed of the edges remote from the conductor insertion openings 13 in the illustrated embodiment, as two locking projections 35th
  • the contact spring 40 pivots in the direction of its clamping position
  • the locking limb 43 comes into contact with the latching projections 35
  • the angle between the latching limb 43 and the pressure limb 41 being exerted by means of the pivoting lever 20 Closing force is increased.
  • the spring connection 10 of the invention is thus the art ⁇ formed that from its open position angle in the closed position of the Druckschen- during the transfer of the pivot lever 20 is acted upon by force 41 at least indirectly by the inner surface 21 of the pivot lever 20th
  • the pressure leg 41 is subjected to force by means of the locking ⁇ leg 43 by the driver 22. Consequently, a forced coupling between the position or the position of the pivot lever 20 and the position or the position of the contact spring 40 before.
  • the contact spring 40 pivots clockwise from their release position in their clamping position.
  • the clamping spring 40 pivots counterclockwise from its clamping position in its release position.
  • the angle between the pressure leg 41 and the clamping leg 45 is variable, so that in a befindaji in clamping position contact spring 40, a conductor L on the Leiterein technological Anlagen réelle 13 in the housing 11 is inserted and under elastic deformation of the contact spring 40 between the Clamping leg 45 and the busbar 37 is positionable.
  • Figu ⁇ ren 4A and 5A it is seen that in the clamping position of the contact spring 40 of the clamping legs 45 and the power rail 37 to an open conductor insert opening 13 angle of a few ger than 90 °. In this way, insertion of the electrical conductor L in the spring connection 10 is erleich ⁇ tert.
  • busbar (connecting device / spring cage)

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart einen Federkraftanschluss (10) mit einem Gehäuseteil (11), mit einem Schwenkhebel (20), der zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung verschwenkbar ist, mit einer elektrisch leitfähigen Verbindungseinrichtung (30), die über eine Leitereinführöffnung (13) des Gehäuseteils (11) zugänglich ist und mit einer Kontaktfeder (40), mittels der ein über die Leitereinführöffnung (13) in das Gehäuseteil (11) eingeführter Leiter (L) auf die Verbindungseinrichtung (30) kraftbeaufschlagbar ist, wobei der Federkraftanschluss dadurch gekennzeichnet ist, dass die zwischen einer Freigabestellung und einer Klemmstellung verschwenkbare Kontaktfeder (40) einen Druckschenkel (41) und eine mit diesem über ein Biegegelenk (44) verbundenen Klemmschenkel (45) aufweist, und dass der Schwenkhebel (20) einen Drücker (21) und einen Mitnehmer (22) aufweist, wobei der Druckschenkel (41) zumindest in Schließstellung des Schwenkhebels (20) zwischen dem Drücker (21) und dem Mitnehmer (22) angeordnet ist, und dass durch Verschwenken des Schwenkhebels (20) in dessen Schließstellung der Drücker (21) den Druckschenkel (41) zumindest mittelbar derart kraftbeaufschlagt, dass die Kontaktfeder (40) in deren Klemmstellung verschwenkt wird, so dass ein über die Leitereinführöffnung (13) in das Gehäuseteil (11) eingeführter Leiter (L) mittels des Klemmschenkels (45) auf die Verbindungseinrichtung (30) kraftbeaufschlagt wird, und dass durch Verschwenken des Schwenkhebels (20) in dessen Offenstellung der Mitnehmer (22) den Druckschenkel (41) zumindest mittelbar derart kraftbeaufschlagt, dass die Kontaktfeder (40) in deren Freigabestellung verschwenkt wird.

Description

Federkraftanschluss und Rundsteckverbinder mit einer Vielzahl von Federkraftanschlüssen
Die vorliegende Erfindung betrifft Federkraftanschlüsse und Rundsteckverbinder mit einer Vielzahl von Federkraftanschlüssen .
Aus dem Stand der Technik sind Federkraftanschlüsse bekannt, mittels denen beispielsweise zwei elektrische Leiter miteinan- der verbindbar sind.
Die DE 10 2010 048 698 AI beschreibt eine elektrische Verbin¬ dungsklemme mit einem Isolierstoffgehäuse und mit einem in diesem angeordneten Federklemmanschluss , wobei der Federklemm- anschluss eine Käfigzugfeder aufweist, die einen auf einem Stromschienenabschnitt aufliegenden Anlageschenkel, einen sich daran anschließenden rückwärtigen Federbogen und einen Betätigungsschenkel aufweist, wobei der Betätigungsschenkel an einem in Richtung Stromschienenabschnitt umgebogenen Klemmabschnitt eine Fensterausnehmung aufweist, durch die der Stromschienenabschnitt hindurchgeführt ist und deren unterer Quersteg eine Klemmstelle zum Anklemmen eines elektrischen Leiters zwischen dem Quersteg und dem Stromschienenabschnitt bildet, und wobei eine Lasche von dem Betätigungsschenkel nach vorne und nach außen weg in die zum rückwärtigen Federbogen entgegengesetzte Richtung ragt, wobei der Federklemmanschluss einen Betäti¬ gungshebel aufweist, der vor dem Klemmabschnitt des Betäti¬ gungsschenkels der Käfigzugfeder angrenzend an die Lasche schwenkbar gelagert ist und ein zur Auflage auf der Lasche ausgerichtetes Auflager aufweist.
Die entsprechend aufgebaute Verbindungsklemme weist eine kom¬ plexe Geometrie auf. Insbesondere die Käfigzugfeder muss zur Gewährleistung ihrer Funktionalität eine komplexe Geometrie mit einer Vielzahl an Biegungen und eine Fensterausnehmung aufweisen. Weiterhin ist ein Leiter lediglich dann in die Verbindungsklemme einführbar und von der Käfigzugfeder klemmbar, wenn sich die Käfigzugfeder in deren Freigabestellung befindet .
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist die Bereitstellung eines verbesserten Federkraftanschlusses, der einen einfacheren Aufbau und eine einfachere und flexible¬ re Handhabbarkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird durch einen Federkraftanschluss mit den Merkmalen von Anspruch 1 der vorliegenden Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind in den von Anspruch 1 abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Im Genaueren wird die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch einen Federkraftanschluss mit einem Gehäu¬ seteil, mit einem Schwenkhebel, der zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung verschwenkbar ist, mit einer elektrisch leitfähigen Verbindungseinrichtung, die über eine Leitereinführöffnung des Gehäuseteils zugänglich ist, und mit einer Kontaktfeder, mittels der ein über die Leitereinführöffnung in das Gehäuseteil eingeführter Leiter auf die Verbindungseinrichtung kraftbeaufschlagbar ist, gelöst, wobei der Federkraftanschluss dadurch gekennzeichnet ist, dass die zwischen einer Freigabestellung und einer Klemmstellung verschwenkbare Kontaktfeder einen Druckschenkel und einen mit diesem über ein Biegegelenk verbundenen Klemmschenkel aufweist, wobei der Schwenkhebel einen Drücker und einen Mitneh- mer aufweist, wobei der Druckschenkel zumindest in Schließstellung des Schwenkhebels zwischen dem Drücker und dem Mitnehmer angeordnet ist, wobei durch Verschwenken des Schwenkhebels in dessen Schließstellung der Drücker den Druckschenkel zumindest mittelbar derart kraftbeaufschlagt, dass die Kontaktfeder in deren Klemmstellung verschwenkt wird, so dass ein über die Leitereinführöffnung in das Gehäuseteil eingeführter Leiter mittels des Klemmschenkels auf die Verbin¬ dungseinrichtung kraftbeaufschlagt wird, und wobei durch Ver¬ schwenken des Schwenkhebels in dessen Offenstellung der Mitnehmer den Druckschenkel zumindest mittelbar derart kraft¬ beaufschlagt, dass die Kontaktfeder in deren Freigabestellung verschwenkt wird.
Der erfindungsgemäße Federkraftanschluss und insbesondere die Kontaktfeder weisen einen einfachen Aufbau auf. Daher ist der Zusammenbau des Federkraftanschlusses vereinfacht ermöglicht. Trotz des einfachen Aufbaus des Federkraftanschlusses ist weiterhin eine Zwangskopplung zwischen der Stellung des Schwenkhebels und der Stellung der Kontaktfeder gewährleistet.
Eine Bewegung des Schwenkhebels ist folglich mit einer Ver- schwenkung der Kontaktfeder zwangsgekoppelt, wobei insbesonde¬ re die Überführung der Kontaktfeder in deren Freigabestellung mittels des Schwenkhebels erfolgen muss. Durch Überführen des Schwenkhebels in dessen Schließstellung wird die Kontaktfeder durch Mitnahme des Druckschenkels in deren Klemmstellung verschwenkt, und durch Überführen des Schwenkhebels in dessen Offenstellung wird die Kontaktfeder durch Mitnahme des Druckschenkels in deren Freigabestellung verschwenkt. Mit anderen Worten ist die Kontaktfeder mittels des Schwenkhebels zwischen der Freigabestellung und der Klemmstellung aktiv verschwenkbar. Die Kontaktfeder wird folglich bei einer Verschwenkung des Schwenkhebels stets kraftbeaufschlagt bzw. von dem Schwenkhebel stets mitgenommen.
Darüber hinaus weist der erfindungsgemäße Federkraftanschluss eine einfache Handhabung auf, denn der erfindungsgemäße Feder¬ kraftanschluss ist einhändig zu bedienen. Zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit dem Federkraftanschluss wird vorzugs- weise der Schwenkhebel in dessen Offenstellung verschwenkt, wobei dies nicht unbedingt notwendig ist, wie weiter unten noch erläutert wird. Da der Schwenkhebel in dessen Offenstel¬ lung verbleibt, kann anschließend der elektrische Leiter über die Leitereinführöffnung in den Federkraftanschluss eingeführt werden, woraufhin der Schwenkhebel in dessen Schließstellung verschwenkt wird. Diese Betätigung ist einhändig durchführbar.
Der Federkraftanschluss dient insbesondere zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit einer weiteren elektrischen Verbindungseinrichtung, z.B. mit einem elektrischen Kontaktstift oder mit einer elektrischen Verbindungsbuchse. Das Gehäuseteil weist in diesem Fall für jeden Pol jeweils eine Leitereinführöffnung auf, über die elektrische Leiter in das Gehäuseteil einführbar und jeweils mit der Verbindungseinrichtung in Kontakt bringbar sind.
Sowohl das Gehäuseteil als auch der Schwenkhebel sind aus einem elektrisch isolierenden Material gebildet oder umfassen ein elektrisch isolierendes Material an den Stellen, an denen diese mit den elektrischen Leitern bzw. mit der Kontaktfeder in Kontakt kommen. Bei dem elektrisch isolierenden Material handelt es sich insbesondere um einen Kunststoff.
Die Kontaktfeder, die insbesondere als Schenkelfeder ausgebil¬ det sein kann, besteht vorzugsweise aus einem Federstahl oder umfasst diesen zumindest im Bereich des Biegegelenks. Ferner ist die Kontaktfeder um eine Schwenkachse verschwenkbar, die durch das Gehäuseteil und/oder die Verbindungseinrichtung und/oder die Geometrie der Kontaktfeder definiert ist.
Der Drücker kann auch als erster Mitnehmer, als erstes Druckelement oder als erste Druckfläche bezeichnet werden. Der Drücker ist vorzugsweise als Teil einer Innenfläche des Schwenkhebels ausgebildet. Der Mitnehmer kann auch als zweiter Mitnehmer, als zweite Druckkante, als Rückholkante, als Rück¬ holstift oder als Rückholnase bezeichnet werden.
Die elektrisch leitfähige Verbindungseinrichtung weist vor- zugsweise einen Strombalken auf.
Die zumindest mittelbare Kraftbeaufschlagung des Druckschenkels mittels des Drücker bzw. des Mitnehmers des Schwenkhebels erfolgt vorzugsweise mittels eines Rastschenkels, der mit dem Druckschenkel über ein Rastgelenk verbunden ist.
Der Druckschenkel ist zumindest in Schließstellung des Schwenkhebels zwischen dem Drücker und dem Mitnehmer angeordnet .
Vorzugsweise ist der Federkraftanschluss derart ausgebildet, dass die Kontaktfeder ferner einen über ein Rastgelenk mit dem Druckschenkel verbundenen Rastschenkel aufweist, der zwischen dem Drücker und dem Mitnehmer angeordnet ist, wobei die Kon- taktfeder zumindest abschnittsweise elastisch ausgebildet ist und ein vom Druckschenkel und Rastschenkel eingeschlossener Winkel veränderbar ist, wobei bei Verschwenken der Kontaktfe¬ der in Richtung deren Klemmstellung der Rastschenkel mit einer Rasteinrichtung des Federkraftanschlusses in Kontakt kommt, wobei der Winkel zwischen dem Rastschenkel und dem Druckschenkel durch mittels des Schwenkhebels ausgeübter Schließkraft vergrößerbar ist, wobei in Schließstellung des Schwenkhebels der Rastschenkel die Rasteinrichtung hintergreift, so dass ein Verschwenken des Schwenkhebels in Richtung dessen Offenstel- lung nur unter elastischer Verformung des Rastgelenks ermöglicht ist, und wobei bei Verschwenken der Kontaktfeder in Richtung deren Freigabestellung der Mitnehmer den Rastschenkel derart kraftbeaufschlagt, dass der Winkel zwischen dem Rast¬ schenkel und dem Druckschenkel durch mittels des Schwenkhebels ausgeübter Öffnungskraft vergrößert wird. Der entsprechend ausgebildete Federkraftanschluss weist den Vorteil auf, dass in Schließstellung des Schwenkelements eine Verrastung der Kontaktfeder mit einer Rasteinrichtung des Federkraftanschlusses erfolgt, so dass der Schwenkhebel nur bei Übersteigen einer vorgegebenen Öffnungskraft in dessen Offenstellung verschwenkt werden kann. Somit ist eine sichere Kontaktierung des mit dem Federkraftanschluss verbundenen elektrischen Leiters gewährleistet.
Durch Verschwenken des Schwenkhebels in dessen Schließstellung kraftbeaufschlagt der Drücker den Rastschenkel und somit den Druckschenkel mittelbar derart, dass die Kontaktfeder in deren Klemmstellung verschwenkt wird, so dass ein über die Lei- tereinführöffnung in das Gehäuseteil eingeführter Leiter mittels des Klemmschenkels auf die Verbindungseinrichtung kraftbeaufschlagt wird.
Durch Verschwenken des Schwenkelements in dessen Offenstellung kraftbeaufschlagt der Mitnehmer den Rastschenkel und somit den Druckschenkel mittelbar derart, dass die Kontaktfeder in deren Freigabesteilung verschwenkt wird.
Durch die Vergrößerung des Winkels zwischen dem Rastschenkel und dem Druckschenkel hintergreift der Rastschenkel nicht mehr die Rasteinrichtung, so dass ein Verschwenken der Kontaktfeder in deren Freigabesteilung durch Verschwenken des Schwenkhebels in dessen Offenstellung annähernd widerstandslos möglich ist. Eine Vorbiegung des Rastgelenks ist vorzugsweise gleichsinnig wie eine Vorbiegung des Biegegelenks.
Das Rastgelenk kann auch als zweites Biegegelenk der Kontaktfeder bezeichnet werden. Das Biegegelenk zwischen dem Druck- Schenkel und dem Klemmschenkel wird dann als erstes Biegege¬ lenk bezeichnet.
Die Rasteinrichtung kann auch als Rastnase oder als Rastvorsprung bezeichnet werden. Die Rasteinrichtung kann als Teil des Gehäuseteils ausgebildet sein.
Weiter vorzugsweise ist der Federkraftanschluss derart ausge¬ bildet, dass die elektrisch leitfähige Verbindungseinrichtung einen Federkorb mit zwei Seitenwänden und einer zwischen den Seitenwänden angeordneten Stromschiene aufweist, wobei ein elektrischer Leiter über die Leitereinführöffnung in einer Einführrichtung zwischen die Seitenwände des Federkorbes posi¬ tionierbar ist, wobei ein zwischen den Seitenwänden positionierter elektrischer Leiter durch Verschwenken der Kontaktfeder in deren Klemmstellung mittels des Klemmschenkels auf die Stromschiene kraftbeaufschlagbar ist, und wobei die Rasteinrichtung zumindest einen Rastvorsprung aufweist, der an einer der Leitereinführöffnung abgewandten Kante einer Seitenwand ausgebildet ist.
Der Federkorb ist vorzugsweise mit der Stromschiene, die auch als Strombalken bezeichnet werden kann, elektrisch verbunden. Weiter vorzugsweise sind der Federkorb und die Stromschiene einstückig ausgebildet. Nochmals weiter vorzugsweise weist der Federkorb eine U-förmige Querschnittsgeometrie auf.
In der Klemmstellung der Kontaktfeder kraftbeaufschlagt der Klemmschenkel den elektrischen Leiter auf die Stromschiene.
Vorzugsweise ist der Federkraftanschluss derart ausgebildet, dass die Kontaktfeder zwei Schwenkzapfen aufweist, die sich seitlich aus dem Biegegelenk in entgegengesetzte Richtungen erstrecken und eine Schwenkachse der Kontaktfeder definieren, um die die Kontaktfeder zwischen der Freigabestellung und der Klemmstellung schwenkbar ist.
Weiter vorzugsweise ist der Federkraftanschluss derart ausge- bildet, dass in jeder der zwei Seitenwände des Federkorbes jeweils eine Nut an einer der Leitereinführöffnung zugewandten Kante ausgebildet ist, wobei die Kontaktfeder derart in dem Federkorb eingehängt ist, dass die Schwenkzapfen in den Nuten der Seitenwände angeordnet sind.
Durch eine entsprechende Ausbildung der Kontaktfeder und des Federkorbes kann die Kontaktfeder auf besonders einfache Art und Weise in den Federkraftanschluss eingehängt werden, so dass der Aufbau und die Montage des entsprechend ausgebildeten Federkraftanschlusses besonders einfach sind.
Vorzugsweise ist der Federkraftanschluss derart ausgebildet, dass eine Schwenkachse der Kontaktfeder, um die die Kontaktfe¬ der zwischen der Freigabestellung und der Klemmstellung schwenkbar ist, zwischen der Leitereinführöffnung und dem Drücker und/oder dem Mitnehmer des Schwenkhebels angeordnet ist .
Weiter vorzugsweise ist der Federkraftanschluss derart ausge- bildet, dass der Drücker und der Mitnehmer des Schwenkhebels zwischen der Leitereinführöffnung und einer Schwenkhebelachse, um die der Schwenkhebel zwischen der Offenstellung und der Schließstellung schwenkbar ist, angeordnet sind. Durch eine entsprechende Anordnung der Schwenkachse der Kon¬ taktfeder und der Schwenkhebelschwenkachse schwenken der Schwenkhebel und die Kontaktfeder stets in entgegengesetzte Richtungen. D.h., wenn beispielsweise der Schwenkhebel im Uhrzeigersinn von seiner Offenstellung in seine Schließstel- lung verschwenkt wird, verschwenkt die Kontaktfeder entgegen- gesetzt zum Uhrzeigersinn von deren Freigabestellung in deren Klemmstellung. Dadurch baut der entsprechend ausgebildete Kontaktstecker sehr kompakt.
Vorzugsweise ist der Federkraftanschluss derart ausgebildet, dass die Kontaktfeder zumindest abschnittsweise elastisch ausgebildet ist und ein vom Druckschenkel und Klemmschenkel eingeschlossener Winkel veränderbar ist, so dass bei in Klemmstellung befindlicher Kontaktfeder ein Leiter über die Leitereinführöffnung in das Gehäuseteil einführbar und unter elastischer Verformung der Kontaktfeder zwischen dem Klemmschenkel und der Stromschiene positionierbar ist.
Ein entsprechend ausgebildeter Federkraftanschluss bietet den Vorteil, dass trotz in Schließstellung befindlichem Schwenkelement und folglich in Klemmstellung befindlicher Kontaktfeder weiterhin ein vorzugsweise starrer Leiter über die Leitereinführöffnung in das Gehäuseteil eingeführt und mit der Verbindungseinrichtung in Verbindung gebracht werden kann, wobei weiterhin gewährleistet bleibt, dass der Leiter mittels der Kontaktfeder auf die Verbindungseinrichtung kraftbeaufschlagt und somit geklemmt ist. Die Handhabbarkeit des ent¬ sprechend ausgebildeten Federkraftanschlusses ist daher erheblich verbessert, da zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters mit dem Federkraftanschluss das Schwenkelement nicht notwendigerweise in dessen Freigabestellung verschwenkt werden muss .
Weiter vorzugsweise ist der Federkraftanschluss derart ausge- bildet, dass die Verbindungseinrichtung eine Stromschiene aufweist, mit der ein über die Leitereinführöffnung in das Gehäuseteil eingeführter Leiter in Kontakt bringbar ist, wobei in Klemmstellung der Kontaktfeder der Klemmschenkel und die Stromschiene einen zur Leitereinführöffnung geöffneten Winkel von weniger oder gleich 90° einschließen. Durch eine entsprechende Ausbildung des Federkraftanschlusses und insbesondere der Kontaktfeder ist ein nochmals vereinfachtes Einführen eines Leiters trotz sich in Schließstellung befindlichen Schwenkelements ermöglicht. Weiterhin wird durch eine entsprechende Winkelstellung des Klemmschenkels hin zum in der Verbindungseinrichtung eingeführten Leiter gewährleistet, dass der Klemmschenkel der Kontaktfeder einem ungewollten Herausziehen des Leiters verbessert entgegenwirkt, da sich die Kante des Klemmschenkels der Kontaktfeder bei einem Herauszie¬ hen des Leiters aus dem Gehäuseteil in den Leiter eingräbt.
Ferner liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Rundsteckverbinder bereitzustellen, der einen einfachen Aufbau und eine einfache und flexible Handhab¬ barkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird durch einen Rundsteckverbinder mit den Merkmalen von Anspruch 10 gelöst.
Im Genaueren wird diese der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch einen Rundsteckverbinder mit einer Vielzahl von den oben beschriebenen Federkraftanschlüssen gelöst, wobei ein Gehäuse des Rundsteckverbinders die jeweili- gen Gehäuseteile der Federkraftanschlüsse bildet, und wobei die jeweiligen Leitereinführöffnungen der Federkraftanschlüsse an einer Stirnseite des Gehäuses angeordnet sind.
Das Gehäuse nimmt vorzugsweise eine der Polzahl entsprechende Anzahl von Schwenkhebeln, Verbindungseinrichtungen und Kontaktfedern auf.
Vorzugsweise ist der Rundsteckverbinder derart ausgebildet, dass die jeweiligen Federkraftanschlüsse derart zueinander angeordnet sind, dass die jeweiligen Schwenkhebel der Feder- kraftanschlüsse an einem Umfang des Gehäuses winkelversetzt zueinander angeordnet sind.
Durch eine entsprechende Ausbildung des Rundsteckverbinders baut diese besonders kompakt. Ferner ist die Bedienbarkeit der Schwenkhebel bei einer entsprechenden Anordnung vereinfacht möglich .
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich nachfolgend aus den erläuterten Ausführungsbei¬ spielen. Dabei zeigen im Einzelnen:
Figuren 1A bis 4A: eine seitliche Querschnittsdarstellung eines erfindungsgemäßen Federkraftanschlus- ses in unterschiedlichen Phasen eines Überführens eines Schwenkhebels von dessen Offenstellung in dessen Schließstellung, wobei ein Gehäuseteil des Federkraftan¬ schlusses nicht dargestellt ist;
Figuren 1B bis 4B: eine seitliche Querschnittsdarstellung eines Rundsteckverbinders mit einem inte¬ grierten Federkraftanschluss in unter¬ schiedlichen Phasen eines Überführens eines Schwenkhebels von dessen Offenstellung in dessen Schließstellung;
Figuren 5A bis 8A: eine seitliche Querschnittsdarstellung des erfindungsgemäßen Federkraftanschlusses in unterschiedlichen Phasen eines Überführens eines Schwenkhebels von dessen Schließstel¬ lung in dessen Offenstellung, wobei ein Gehäuseteil des Federkraftanschlusses nicht dargestellt ist; Figuren 5B bis 8B: eine seitliche Querschnittsdarstellung des
Rundsteckverbinders mit einem integrierten Federkraftanschluss in unterschiedlichen Phasen eines Überführens eines Schwenkhe- bels von dessen Schließstellung in dessen
Offenstellung;
Figur 9: eine perspektivische Darstellung des erfin¬ dungsgemäßen und in den Figuren 1A bis 8A dargestellten Federkraftanschlusses ohne dessen Gehäuseteils und ohne dessen Schwenkhebel ;
Figur 10A: eine Seitenansicht einer Kontaktfeder des erfindungsgemäßen Federkraftanschlusses;
Figur 10B: die in Figur 10A gezeigte Kontaktfeder in perspektivischer Darstellung; Figur IIA: eine perspektivische Darstellung des in den
Figuren 1B bis 8B dargestellten Rundsteckverbinder mit fünft integrierten erfindungsgemäßen Federkraftanschlüssen, wobei sich sämtliche Schwenkhebel in deren Offen- Stellung befinden; und
Figur IIB: den in Figur IIA gezeigten Rundsteckverbinder, wobei sich sämtliche Schwenkhebel in deren Schließstellung befinden.
In der nun folgenden Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile bzw. gleiche Merkmale, so dass eine in Bezug auf eine Figur durchgeführte Beschreibung bezüglich eines Bauteils auch für die anderen Figuren gilt, sodass eine wiederholende Beschreibung vermieden wird. Ferner sind einzel- ne Merkmale, die in Zusammenhang mit einer Ausführungsform beschrieben wurden, auch separat in anderen Ausführungsformen verwendbar . Die Figuren 1A bis 4A zeigen in seitlicher Querschnittsdarstellung einen erfindungsgemäßen Federkraftanschluss 10 in unterschiedlichen Phasen eines Überführens eines Schwenkhebels 20 des Federkraftanschlusses 10 von dessen Offenstellung in dessen Schließstellung, wobei sich in Figur 1A der Schwenkhe- bei 20 in dessen Offenstellung und in Figur 4A in dessen Schließstellung befindet. In den Figuren 1A bis 4A ist ein Gehäuseteil 11 des Federkraftanschlusses nicht dargestellt. In den Figuren 1B bis 4B ist in seitlicher Querschnittsdarstel¬ lung einen Rundsteckverbinder 1 gemäß der vorliegenden Erfin- dung dargestellt, wobei der Rundsteckverbinder 1 eine Vielzahl, im vorliegenden Fall fünf, Federkraftanschlüssen 10 aufweist. Die jeweiligen Schwenkhebel 20 befinden sich den gleichen Stellungen wie in den Figuren 1A bis 4A gezeigten Stellungen .
Die Figuren 5A bis 8A zeigen in seitlicher Querschnittsdarstellung den erfindungsgemäßen Federkraftanschluss 10 in unterschiedlichen Phasen eines Überführens des Schwenkhebels 20 des Federkraftanschlusses 10 von dessen Schließstellung in dessen Offenstellung, wobei sich in Figur 5A der Schwenkhebel 20 in dessen Schließstellung und in Figur 8A in dessen Offenstellung befindet. Auch in den Figuren 5A bis 8A ist das Gehäuseteil 11 des Federkraftanschlusses 10 nicht dargestellt. In den Figuren 5B bis 8B ist in seitlicher Querschnittsdar- Stellung der Rundsteckverbinder 1 dargestellt, wobei sich die jeweiligen Schwenkhebel 20 in den gleichen Stellungen wie in den Figuren 5A bis 8A gezeigten Stellungen befinden.
In Figur 9 ist der erfindungsgemäße Federkraftanschluss 10 in Alleinstellung in perspektivischer Darstellung gezeigt, wobei sowohl das Gehäuseteil 10 als auch der Schwenkhebel 20 nicht dargestellt sind. In den Figuren 10A und 10B ist eine Kontakt¬ feder 40 des erfindungsgemäßen Federkraftanschlusses 10 darge¬ stellt, wobei in Figur 10A die Kontaktfeder 40 in seitlicher Draufsicht und in Figur 10B räumlich dargestellt ist. Der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder 1 ist in räumlicher Darstellung in den Figuren IIA und IIB dargestellt, wobei in der Darstellung gemäß Figur IIA sich die jeweiligen Schwenkhebel 20 der jeweiligen Federkraftanschlüsse 10 in deren Offenstel- lung befinden, wohingegen in Figur IIB die jeweiligen Schwenkhebel 20 in deren Schließstellung dargestellt sind.
Der erfindungsgemäße Federkraftanschluss 10 weist ein Gehäuse¬ teil 11 auf, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Gehäuse 11 des Rundsteckverbinder 1 ausgebildet ist. Somit bildet das Gehäuse 11 des in den Figuren 1B bis 8B und IIA und IIB gezeigten Rundsteckverbinders 1 die jeweiligen Gehäusetei¬ le 11 der fünf Federkraftanschlüsse 10. Jeder Federkraftanschluss 10 weist einen Schwenkhebel 20 auf, der zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung verschwenkbar ist. In den Figuren 1A und 8A ist der Schwenkhebel 20 in dessen Offenstellung dargestellt, und in den Figuren 4A und 5A ist der Schwenkhebel 20 in dessen Schließstellung dargestellt. In den Figuren 2A, 3A, 6A und 7A ist der Schwenkhebel 20 in Zwischenstellungen zwischen der Offenstellung und der Schließstellung gezeigt.
Der erfindungsgemäße Federkraftanschluss 10 weist ferner eine elektrisch leitfähige Verbindungseinrichtung 30 auf, die über eine Leitereinführöffnung 13 des Gehäuses 11 zugänglich ist. Die elektrisch leitfähige Verbindungseinrichtung 30 weist einen Federkorb 31 auf, der wiederum zwei Seitenwände 32 und eine zwischen den Seitenwänden 32 angeordnete Stromschiene 37 aufweist. Ein elektrischer Leiter L ist über die Leiterein- führöffnung 13 in einer in Figur 1A dargestellten Einführrichtung R zwischen die Seitenwände 32 des Federkorbes 31 positio¬ nierbar . Der Federkraftanschluss 10 weist ferner eine Kontaktfeder 40 auf, mittels der ein über die Leitereinführöffnung 13 in das Gehäuse 11 und zwischen die zwei Seitenwände 32 eingeführter Leiter L auf die Verbindungseinrichtung 30, im Genaueren auf eine Stromschiene 37 der Verbindungseinrichtung 30 kraftbeauf- schlagbar ist.
Aus den Figuren 10A und 10B ist ersichtlich, dass die Kontaktfeder 40 einen Druckschenkel 41 und einen mit diesem über ein Biegegelenk 44 verbundenen Klemmschenkel 45 aufweist. Die Kontaktfeder 40 weist ferner einen über ein Rastgelenk 42 mit dem Druckschenkel 41 verbundenen Rastschenkel 43 auf. Es ist ersichtlich, dass die Biegung des Biegegelenks 44 gleichsinnig zu der Biegung des Rastgelenks 42 ist. Aus den Figuren 10A und 10B ist ferner ersichtlich, dass der Klemmschenkel 45 gebogen ausgebildet ist und an seinem Ende eine Klemmkante 46 auf¬ weist.
Die Kontaktfeder 40 ist zwischen einer in den Figur 1A und 8A dargestellten Freigabestellung und einer in den Figuren 4A und 5A dargestellten Klemmstellung verschwenkbar. Wie insbesondere aus Figur 9 ersichtlich ist, weist die Kontaktfeder 40 zwei Schwenkzapfen 47 auf, die sich seitlich aus dem Biegegelenk 40 in entgegengesetzte Richtungen erstrecken und eine Schwenkachse 48 der Kontaktfeder 40 definieren, um die die Kontaktfeder 40 zwischen der Freigabestellung und der Klemmstellung schwenkbar ist. Ferner ist aus Figur 9 ersichtlich, dass in den zwei Seitenwänden 32 des Federkorbes 31 jeweils eine Nut 36 in den der Leitereinführöffnung 13 zugewandten Kanten 34 ausgebildet sind. Die Kontaktfeder 40 ist dabei derart in dem Federkorb 31 eingehängt, dass die Schwenkzapfen 47 in den Nuten 36 der Seitenwände 32 angeordnet sind.
Wie insbesondere aus Figur 1A ersichtlich ist, weist der Schwenkhebel 20 einen Drücker 21 auf, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Druckfläche 21 des Schwenkhebels 20 ausgebildet ist. Die Druckfläche 21 bzw. der Drücker 21 sind dabei als Innenfläche 21 des Schwenkhebels 20 ausgebildet. Der Schwenkhebel 20 weist ferner einen Mitnehmer 22 auf, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als gebogener Stift 22 ausgebildet ist, der mit der Innenfläche 21 unter Bildung eines Zwischenraumes verbunden ist. Wie insbesondere aus Figur 4A ersichtlich ist, ist der Druckschenkel 41 in Schließstel¬ lung des Schwenkhebels 20 zwischen dem Drücker 21 und dem Mitnehmer 22 und somit im Zwischenraum zwischen der Innenfläche 21 und dem Mitnehmer 22 angeordnet. Aus den Figuren 1A bis 8A ist ersichtlich, dass der Rastschenkel 43 zwischen dem Drücker 21 und dem Mitnehmer 22 angeordnet ist. Die Kontaktfeder 40 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel elastisch ausgebildet und beispielsweise aus einem Fe¬ derstahl gebildet. Folglich ist ein Winkel zwischen dem Druckschenkel 41 und dem Klemmschenkel 45 veränderbar. Ferner ist ein Winkel zwischen dem Druckschenkel 41 und dem Rast- Schenkel 43 ebenfalls veränderbar. Bei Verschwenken des Schwenkhebels 20 in dessen Schließstellung kraftbeaufschlagt der Drücker 21 den Druckschenkel 41 über den Rastschenkel 43 derart, dass die Kontaktfeder 40 in deren Klemmstellung verschwenkt wird, sodass der über die Leitereinführöffnung 13 in das Gehäuse 11 eingeführte Leiter L mittels des Klemmschenkels 45 auf die Stromschiene 37 kraftbeaufschlagt wird. Wenn umge¬ kehrt der Schwenkhebel 20 von dessen Schließstellung in dessen Offenstellung verschwenkt wird, wobei eine entsprechende Schwenkbewegung des Schwenkhebels 20 in den Figuren 5A bis 8A dargestellt ist, kraftbeaufschlagt der Mitnehmer 22 den Druck- Schenkel 41 über den Rastschenkel 43 derart, dass die Kontakt¬ feder 40 in deren Freigabesteilung verschwenkt wird.
Aus den Figuren, insbesondere aus Figur 9 ist ersichtlich, dass der Federkraftanschluss 10 eine Rasteinrichtung 35 auf¬ weist, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als zwei Rastvorsprünge 35 der an den Leitereinführöffnungen 13 abgewandten Kanten 34 der Seitenwände 32 ausgebildet sind. Wie insbesondere aus den Figuren 3A und 4A ersichtlich ist, kommt beim Verschwenken der Kontaktfeder 40 in Richtung deren Klemmstellung der Rastschenkel 43 mit den Rastvorsprüngen 35 in Kontakt, wobei der Winkel zwischen dem Rastschenkel 43 und dem Druckschenkel 41 durch mittels des Schwenkhebels 20 ausge- übter Schließkraft vergrößert wird. Wie insbesondere aus den Figuren 4A und 5A ersichtlich ist, hintergreift in Schlie߬ stellung des Schwenkhebels 20 der Rastschenkel 43 die Rastvor¬ sprünge 35, sodass ein Verschwenken des Schwenkhebels 20 in Richtung dessen Offenstellung nur unter elastischer Verformung des Rastgelenks 42 ermöglicht ist. Wie insbesondere aus Figur 6A ersichtlich ist, kraftbeaufschlagt bei Verschwenken der Kontaktfeder 40 in Richtung deren Freigabesteilung der Mitnehmer 22 den Rastschenkel 43 derart, dass der Winkel zwischen dem Rastschenkel 43 und dem Druckschenkel 41 durch mittels des Schwenkhebels 20 ausgeübter Öffnungskraft vergrößert wird.
Der erfindungsgemäße Federkraftanschluss 10 ist folglich der¬ art ausgebildet, dass beim Überführen des Schwenkhebels 20 von dessen Offenstellung in dessen Schließstellung der Druckschen- kel 41 zumindest mittelbar mittels der Innenfläche 21 des Schwenkhebels 20 kraftbeaufschlagt wird. Beim Verschwenken des Schwenkhebels 20 von dessen Schließstellung in dessen Offenstellung wird hingegen der Druckschenkel 41 mittels des Rast¬ schenkels 43 durch den Mitnehmer 22 kraftbeaufschlagt. Folglich liegt eine Zwangskopplung zwischen der Position bzw. der Stellung des Schwenkhebels 20 und der Position bzw. der Stellung der Kontaktfeder 40 vor.
Aus den Figuren 1A bis 8B ist ersichtlich, dass die Schwenk- achse 48 der Kontaktfeder 40, um die die Kontaktfeder 40 zwischen der Freigabestellung und der Klemmstellung schwenkbar ist, zwischen der Leitereinführöffnung 13 und dem Drücker 21 und dem Mitnehmer 22 des Schwenkhebels 20 angeordnet ist. Ferner ist aus diesen Figuren ersichtlich, dass der Drücker 21 und der Mitnehmer 22 des Schwenkhebels 20 zwischen der Leitereinführöffnung 13 und einer Schwenkhebelachse 23, um die der Schwenkhebel 20 zwischen dessen Offenstellung und dessen Schließstellung schwenkbar ist, angeordnet sind. Durch eine entsprechende Positionierung der Schwenkachse 48 und der Schwenkhebelachse 23 erfolgt stets eine gegensinnige Rotation des Schwenkhebels 20 und der Kontaktfeder 40. Wenn beispiels¬ weise der Schwenkhebel 20 entgegen des Uhrzeigersinn von dessen Offenstellung in dessen Schließstellung verschwenkt wird, verschwenkt die Kontaktfeder 40 im Uhrzeigersinn von deren Freigabestellung in deren Klemmstellung. Wenn hingegen beispielsweise der Klemmhebel 20 im Uhrzeigersinn von dessen Schließstellung in dessen Offenstellung verschwenkt wird, verschwenkt die Klemmfeder 40 entgegen des Uhrzeigersinn von dessen Klemmstellung in deren Freigabestellung.
Aufgrund der elastischen Ausbildung der Kontaktfeder 40 ist der Winkel zwischen dem Druckschenkel 41 und dem Klemmschenkel 45 veränderbar, sodass sich bei in Klemmstellung befindlicher Kontaktfeder 40 ein Leiter L über die Leitereinführöffnung 13 in das Gehäuse 11 einführbar ist und unter elastischer Verformung der Kontaktfeder 40 zwischen dem Klemmschenkel 45 und der Stromschiene 37 positionierbar ist. Insbesondere aus den Figu¬ ren 4A und 5A ist ersichtlich, dass in Klemmstellung der Kontaktfeder 40 der Klemmschenkel 45 und die Stromschiene 37 einen zur Leitereinführöffnung 13 geöffneten Winkel von weni- ger als 90° einschließen. Hierdurch wird ein Einführen des elektrischen Leiters L in den Federkraftanschluss 10 erleich¬ tert. Darüber hinaus wird aber auch ein unbeabsichtigtes Her¬ ausziehen des elektrischen Leiters L aus dem Federkraftanschluss 10 entgegengewirkt, da die Klemmkante 46 sich in den elektrischen Leiter L eingräbt und somit einem Herausziehen des elektrischen Leiters L bei sich in Klemmstellung befindlicher Kontaktfeder 40 entgegenwirkt.
Bezugszeichenliste
I Rundsteckverbinder
10 Federkraftanschluss / Federkraftstecker
II Gehäuseteil des Federkraftanschlusses / Gehäuse des Rundsteckverbinders
12 Stirnseite (des Gehäuses)
13 Leitereinführöffnung (des Gehäuses)
20 Schwenkhebel
21 Drücker / Druckfläche (des Schwenkhebels)
22 Mitnehmer (des Schwenkhebels)
23 Schwenkhebelachse
30 Verbindungseinrichtung
31 Federkorb (der Verbindungseinrichtung)
32 Seitenwand (des Federkorbes)
33 (erste) Kante (der Seitenwand; der Leitereinführöffnung abgewandt)
34 (zweite) Kante (der Seitenwand; der Leitereinführöffnung zugewandt )
35 Rasteinrichtung / Rastvorsprung (der Verbindungseinrichtung / des Federkorbes / der Seitenwand)
36 Nut (der Seitenwand)
37 Stromschiene (der Verbindungseinrichtung / des Federkorbes)
Steckverbinder (der Verbindungseinrichtung)
38 Verbindungsstift
40 Kontaktfeder / Klemmfeder
41 Druckschenkel (der Kontaktfeder)
42 Rastgelenk (der Kontaktfeder)
43 Rastschenkel (der Kontaktfeder)
44 Biegegelenk (der Kontaktfeder)
45 Klemmschenkel (der Kontaktfeder)
46 Klemmkante (des Klemmschenkels)
47 Schwenkzapfen (der Kontaktfeder)
48 Schwenkachse (der Kontaktfeder) L elektrischer Leiter
R Einführrichtung (des elektrischen Leiters in den Feder¬ kraftanschluss )

Claims

Patentansprüche
1. Federkraftanschluss (10) mit
einem Gehäuseteil (11);
einem Schwenkhebel (20), der zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung verschwenkbar ist;
einer elektrisch leitfähigen Verbindungseinrichtung (30), die über eine Leitereinführöffnung (13) des Gehäuseteils (11) zugänglich ist;
einer Kontaktfeder (40), mittels der ein über die Leitereinführöffnung (13) in das Gehäuseteil (11) eingeführ¬ ter Leiter (L) auf die Verbindungseinrichtung (30) kraftbeaufschlagbar ist,
gekennzeichnet durch, die folgenden Merkmale:
die zwischen einer Freigabestellung und einer Klemmstellung verschwenkbare Kontaktfeder (40) weist einen Druckschenkel (41) und einen mit diesem über ein Biegegelenk (44) verbundenen Klemmschenkel (45) auf;
der Schwenkhebel (20) weist einen Drücker (21) und einen Mitnehmer (22) auf, wobei der Druckschenkel (41) zumindest in Schließstellung des Schwenkhebels (20) zwischen dem Drücker (21) und dem Mitnehmer (22) angeordnet ist;
durch Verschwenken des Schwenkhebels (20) in dessen Schließstellung kraftbeaufschlagt der Drücker (21) den Druckschenkel (41) zumindest mittelbar derart, dass die Kontaktfeder (40) in deren Klemmstellung verschwenkt wird, so dass ein über die Leitereinführöffnung (13) in das Gehäuseteil (11) eingeführter Leiter (L) mittels des Klemm¬ schenkels (45) auf die Verbindungseinrichtung (30) kraftbeaufschlagt wird; und
durch Verschwenken des Schwenkhebels (20) in dessen Offenstellung kraftbeaufschlagt der Mitnehmer (22) den Druckschenkel (41) zumindest mittelbar derart, dass die Kontaktfeder (40) in deren Freigabestellung verschwenkt wird .
2. Federkraftanschluss (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
die Kontaktfeder (40) weist ferner einen über ein Rastge- lenk (42) mit dem Druckschenkel (41) verbundenen Rastschenkel (43) auf, der zwischen dem Drücker (21) und dem Mitnehmer (22) angeordnet ist;
die Kontaktfeder (40) ist zumindest abschnittsweise elas¬ tisch ausgebildet und ein vom Druckschenkel (41) und Rast- Schenkel (43) eingeschlossener Winkel ist veränderbar;
bei Verschwenken der Kontaktfeder (40) in Richtung deren Klemmstellung kommt der Rastschenkel (43) mit einer Rasteinrichtung (35) des Federkraftanschlusses (10) in Kontakt, wobei der Winkel zwischen dem Rastschenkel (43) und dem Druckschenkel (41) durch mittels des Schwenkhebels
(20) ausgeübter Schließkraft vergrößerbar ist;
in Schließstellung des Schwenkhebels (20) hintergreift der Rastschenkel (43) die Rasteinrichtung (35) , so dass ein Verschwenken des Schwenkhebels (20) in Richtung dessen Of- fenstellung nur unter elastischer Verformung des Rastgelenks (42) ermöglicht ist; und
bei Verschwenken der Kontaktfeder (40) in Richtung deren Freigabestellung kraftbeaufschlagt der Mitnehmer (22) den Rastschenkel (43) derart, dass der Winkel zwischen dem Rastschenkel (43) und dem Druckschenkel (41) durch mittels des Schwenkhebels (20) ausgeübter Öffnungskraft vergrößert wird .
3. Federkraftanschluss (10) nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
die elektrisch leitfähige Verbindungseinrichtung (30) weist einen Federkorb (31) mit zwei Seitenwänden (32) und einer zwischen den Seitenwänden (32) angeordneten Stromschiene (37) auf; ein elektrischer Leiter (L) ist über die Leitereinführöffnung (13) in einer Einführrichtung (R) zwischen die Seitenwände (32) des Federkorbes positionierbar;
ein zwischen den Seitenwänden (32) positionierter elektrischer Leiter (L) ist durch Verschwenken der Kontaktfeder (40) in deren Klemmstellung mittels des Klemmschenkels (45) auf die Stromschiene (37) kraftbeaufschlagbar ; und die Rasteinrichtung (35) weist zumindest einen Rastvorsprung (35) auf, der an einer der Leitereinführöffnung (13) abgewandten Kante (34) einer Seitenwand (32) ausge¬ bildet ist.
4. Federkraftanschluss (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet durch, dass die Kontaktfeder (40) zwei Schwenkzapfen (47) aufweist, die sich seitlich aus dem Biegegelenk (44) in entgegengesetzte Richtungen erstrecken und eine Schwenkachse (48) der Kontaktfeder definieren, um die die Kontaktfeder (40) zwischen der Freigabestellung und der Klemmstellung schwenkbar ist.
5. Federkraftanschluss (10) nach einer Kombination der Ansprüche 3 und 4, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: in jeder der zwei Seitenwände (32) des Federkorbes (31) ist jeweils eine Nut (36) an einer der Leitereinführöff¬ nung (13) zugewandten Kante (34) ausgebildet; und
die Kontaktfeder (40) ist derart in dem Federkorb (31) eingehängt, dass die Schwenkzapfen (47) in den Nuten (36) der Seitenwände (32) angeordnet sind.
6. Federkraftanschluss (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkachse (48) der Kontaktfeder (40), um die die Kontaktfeder (40) zwischen der Freigabestellung und der Klemmstellung schwenkbar ist, zwischen der Leitereinführöffnung (13) und dem Drücker (21) und/oder dem Mitnehmer (22) des Schwenkhebels (20) angeordnet ist .
7. Federkraftanschluss (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drücker (21) und der Mitnehmer (22) des Schwenkhebels (20) zwischen der Leitereinführöffnung (13) und einer Schwenkhebelachse (23), um die der Schwenkhebel (20) zwischen der Offenstellung und der Schließstellung schwenkbar ist, angeordnet sind.
8. Federkraftanschluss (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder (40) zumindest abschnittsweise elastisch ausgebildet ist und ein vom Druckschenkel (41) und Klemmschenkel (45) eingeschlossener Winkel veränderbar ist, so dass bei in Klemmstellung befindli¬ cher Kontaktfeder (40) ein Leiter über die Leitereinführöffnung (13) in das Gehäuseteil (11) einführbar und unter elastischer Verformung der Kontaktfeder (40) zwischen dem Klemmschenkel (45) und der Stromschiene (37) positionierbar ist.
9. Federkraftanschluss (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (30) eine Stromschiene (37) aufweist, mit der ein über die Leitereinführöffnung (13) in das Gehäuseteil (11) eingeführter Leiter in Kontakt bringbar ist, wobei in Klemmstellung der Kontaktfeder (40) der Klemmschenkel (45) und die Stromschiene (37) einen zur Leitereinführöffnung (13) geöffneten Winkel von weniger oder gleich 90° einschließen.
10. Rundsteckverbinder (1) mit einer Vielzahl von Federkraftanschlüssen (10) jeweils nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei ein Gehäuse (11) des Rundsteckverbinders (1) die jeweiligen Gehäuseteile (11) der Federkraftanschlüsse (10) bildet, und wobei die jeweiligen Leitereinführöffnungen (13) der Federkraftanschlüsse (10) an einer Stirnseite (12) des Gehäuses (11) angeordnet sind.
11. Rundsteckverbinder (1) nach Anspruch 10, dadurch gekenn- zeichnet, dass die jeweiligen Federkraftanschlüsse (10) derart zueinander angeordnet sind, dass die jeweiligen Schwenkhebel (20) der Federkraftanschlüsse (10) an einem Umfang des Gehäu¬ ses (11) winkelversetzt zueinander angeordnet sind.
EP18705650.2A 2017-02-27 2018-02-20 Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen Active EP3586404B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23213326.4A EP4329103A3 (de) 2017-02-27 2018-02-20 Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20175116A BE1024468B1 (de) 2017-02-27 2017-02-27 Federkraftanschluss und Rundsteckverbinder mit einer Vielzahl von Federkraftanschlüssen
PCT/EP2018/054155 WO2018153862A1 (de) 2017-02-27 2018-02-20 Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23213326.4A Division EP4329103A3 (de) 2017-02-27 2018-02-20 Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3586404A1 true EP3586404A1 (de) 2020-01-01
EP3586404B1 EP3586404B1 (de) 2023-12-13
EP3586404C0 EP3586404C0 (de) 2023-12-13

Family

ID=58401297

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23213326.4A Pending EP4329103A3 (de) 2017-02-27 2018-02-20 Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen
EP18705650.2A Active EP3586404B1 (de) 2017-02-27 2018-02-20 Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23213326.4A Pending EP4329103A3 (de) 2017-02-27 2018-02-20 Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10998649B2 (de)
EP (2) EP4329103A3 (de)
JP (1) JP6995870B2 (de)
CN (1) CN110366799B (de)
BE (1) BE1024468B1 (de)
DE (2) DE202018006437U1 (de)
WO (1) WO2018153862A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3522303B1 (de) * 2018-02-05 2022-09-07 Schneider Electric Industries SAS Anschlussblock

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI677149B (zh) * 2018-09-13 2019-11-11 進聯工業股份有限公司 連接器之改良結構
DE202018105524U1 (de) 2018-09-26 2020-01-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckverbinder
CN113058221A (zh) * 2021-03-23 2021-07-02 湖南城市学院 一种舞蹈训练用的压腿装置
CN113612039B (zh) * 2021-07-21 2023-06-30 恩尼特克电子科技(深圳)有限公司 螺旋弹簧式锁线端子台
DE102022117103A1 (de) * 2022-07-08 2024-01-11 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Kabelanschlusseinrichtung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508695B4 (de) * 1995-03-02 2004-03-25 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Trafoklemme
EP0780923B1 (de) 1995-12-22 2003-01-22 HAGER ELECTRO GmbH Klemme zum Verbinden eines Leiterendes mit einem Kontakt
DE19823648C1 (de) * 1998-05-27 1999-11-04 Metz Albert Ria Electronic Anschlußklemme
US6146187A (en) * 1998-11-25 2000-11-14 Supplie & Co. Import/Export, Inc. Screwless terminal block
DE102008039868A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlußklemme
CN102132460B (zh) 2008-08-27 2013-09-18 菲尼克斯电气公司 电接线端子
DE102008061268B4 (de) 2008-12-10 2017-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktklemme und Verbinder mit Kontaktklemme
DE102010011371B4 (de) 2010-03-12 2011-11-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
EP2577805A1 (de) 2010-06-04 2013-04-10 Multi-Holding AG Kontaktelement für steckeranordnung
DE102010048698B4 (de) 2010-10-19 2014-12-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Verbindungsklemme
DE102012011794A1 (de) 2012-06-15 2013-12-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
FR2992403B1 (fr) 2012-06-22 2014-07-25 Exosun Procede d'installation d'une structure solaire sur une portion de sol
TW201507300A (zh) 2013-08-07 2015-02-16 Switchlab Inc 導線端子座改良結構
DE102013110431A1 (de) 2013-09-20 2015-03-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verbindungsvorrichtung
DE102014200271A1 (de) 2014-01-10 2015-07-16 MCQ TECH GmbH Leiterplattenanschlussklemme
TWI596850B (zh) * 2014-08-20 2017-08-21 Electrical wire terminal block of the improved structure
ITMO20140344A1 (it) * 2014-11-25 2016-05-25 Techno S R L Gruppo per l'interconnessione elettrica di cavi elettrici
DE102014117699B4 (de) * 2014-12-02 2021-12-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Leiterklemmeneinrichtung
DE102014117949B4 (de) 2014-12-05 2023-08-17 Unimet Gmbh Kontaktmodul mit Klemmeinrichtung
CN205092351U (zh) 2015-10-12 2016-03-16 泰科电子(上海)有限公司 可现场装线的连接器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3522303B1 (de) * 2018-02-05 2022-09-07 Schneider Electric Industries SAS Anschlussblock

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018153862A1 (de) 2018-08-30
CN110366799A (zh) 2019-10-22
BE1024468B1 (de) 2018-02-28
CN110366799B (zh) 2021-10-22
JP2020508554A (ja) 2020-03-19
US10998649B2 (en) 2021-05-04
EP4329103A2 (de) 2024-02-28
JP6995870B2 (ja) 2022-02-04
EP3586404B1 (de) 2023-12-13
DE202018006858U1 (de) 2023-10-30
EP4329103A3 (de) 2024-05-22
US20200059014A1 (en) 2020-02-20
DE202018006437U1 (de) 2020-05-27
EP3586404C0 (de) 2023-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015104625B4 (de) Leiteranschlussklemme
EP3586404A1 (de) Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen
DE102007022806B3 (de) Klemmenbauteil
DE102015101893B4 (de) Leiteranschlussklemme
EP3111513A1 (de) Verbindungsklemme und federkraftklemmkontakt hierzu
DE102015107853A1 (de) Leiteranschlussklemme
WO2010031491A2 (de) Elektrische anschlussklemme
WO2014170273A1 (de) Federkraftklemmelement mit schwenkhebel
DE102018117508A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102019132316A1 (de) Federkraftklemme für Leiter
EP2729992A1 (de) Klemmeinheit einer elektrischen anschlussklemme
EP3652808A1 (de) Anschlusseinrichtung zum anschliessen einer elektrischen leitung
DE102016111565B4 (de) Elektrisches Leiteranschlusselement
WO2019192842A1 (de) ANSCHLUSSEINRICHTUNG ZUM ANSCHLIEßEN EINES SCHIRMLEITERS EINER ELEKTRISCHEN LEITUNG AN EINEN ERDUNGSABSCHNITT
AT504850A1 (de) Elektrisches kabel mit an beiden kabelenden montierten kabelsteckverbindern
EP0735616A2 (de) Elektrischer Steckverbinder insbesondere für Leiterplatten
EP3518350B1 (de) Elektrische steckverbindung
WO2019144987A1 (de) Steckverbinder mit federkontakt
DE102019107375A1 (de) Anschlussklemme und Potentialverteilerstecker
EP3888190B1 (de) Anschlusselement
DE102014119413A1 (de) Leiteranschlussklemme
WO2020173524A1 (de) Anschlusseinrichtung für elektrische leiter und federelement für eine anschlusseinrichtung
DE102022111342A1 (de) Anschlussvorrichtung, die als Federkraftklemme zum Anschluss eines Leiters ausgelegt ist
DE102022118013A1 (de) Steckverbinder
DE202020101071U1 (de) Anschlussanordnung, Anschlussklemme und elektronisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190920

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231002

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018013794

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240109

P04 Withdrawal of opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20240112

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240117

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 7

Effective date: 20240226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240314

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240313

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213