EP3576562A1 - Schuh, insbesondere sportschuh - Google Patents

Schuh, insbesondere sportschuh

Info

Publication number
EP3576562A1
EP3576562A1 EP17702295.1A EP17702295A EP3576562A1 EP 3576562 A1 EP3576562 A1 EP 3576562A1 EP 17702295 A EP17702295 A EP 17702295A EP 3576562 A1 EP3576562 A1 EP 3576562A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sole
shoe
shoe according
expanded thermoplastic
thermoplastic polyolefin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17702295.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3576562B1 (de
Inventor
Matthias Hartmann
Sabrina ZINNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Puma SE
Original Assignee
Puma SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Puma SE filed Critical Puma SE
Publication of EP3576562A1 publication Critical patent/EP3576562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3576562B1 publication Critical patent/EP3576562B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/16Pieced soles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/04Plastics, rubber or vulcanised fibre
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/187Resiliency achieved by the features of the material, e.g. foam, non liquid materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D86/00Machines for assembling soles or heels onto uppers, not provided for in groups A43D25/00 - A43D83/00, e.g. by welding

Definitions

  • the invention relates to a shoe, in particular a sports shoe, having a sole and a shoe upper connected to the sole.
  • thermoplastic polyurethane E-TPU
  • E-TPU expanded (foamed) thermoplastic polyurethane
  • thermoplastic elastomer in a particularly expanded form is also described, for example, in WO 2010/010010 A1, to which reference is made in this regard.
  • the invention is therefore based on the invention of a shoe of the type mentioned in such a way that in a further improved manner on the weight of the shoe and on the spring and damping properties of the sole of the shoe influence can be taken. Furthermore, the manufacturability of the shoe should be easy.
  • the solution to this problem by the invention is characterized in that the sole consists, at least in sections, of an expanded thermoplastic polyolefin (E-TPO).
  • the section of the sole consisting of expanded thermoplastic polyolefin (E-TPO) preferably consists of a multiplicity of (initially, ie in the initial state) spherical or ellipsoidal plastic bodies, which are connected to one another in a material-locking manner.
  • E-TPO expanded thermoplastic polyolefin
  • Said form of the plastic body refers to the starting product, ie before the plastic bodies are joined together (welded or glued under pressure); In the composite, there is a deformation of the individual bodies, so that the spherical shape or ellipsoidal shape is no longer completely preserved.
  • the cohesive composite of the plastic body can be done by a welding process.
  • the welding process can in particular under the input of steam in a mold under a pressure between 1.0 and 4.0 bar, preferably between 1, 0 and 2.0 bar, be done. This allows a precise geometric design of the sole and a simple manufacturing possibility.
  • the cohesive composite of the plastic body can also be done by an adhesive process with the addition of an adhesive.
  • the plastic bodies preferably have a weight between 5 mg and 10 mg.
  • the dimensions of the individual plastic bodies are preferably in the three spatial directions between 0.5 mm and 5.0 mm.
  • the expanded thermoplastic polyolefin portion of the sole preferably has a density of between 100 and 250 g / l (grams per liter). However, it is preferably provided that the plastic bodies consisting of expanded thermoplastic polyolefin before their connection to each other have a density between 70 and 140 g / 1.
  • the expanded thermoplastic polyolefin section may form a midsole of the shoe. Under this can then be arranged an outsole.
  • the expanded thermoplastic polyolefin section may alternatively also form an insert portion of the sole, with further portions of the sole being of a material which is unexpanded thermoplastic polyolefin.
  • the section consisting of expanded thermoplastic polyolefin can according to a specific embodiment of the invention not extend over the entire height of the sole or midsole.
  • the expanded thermoplastic polyolefin section is advantageously located in the heel region of the sole.
  • the further portion of the sole which is not made of expanded thermoplastic polyolefin, may at least in sections of an ethylene-vinyl acetate copolymer (EVA), of expanded thermoplastic polyurethane (E-TPU), of thermoplastic polyurethane (TPU), of thermoplastic elastomer (TPE ), polyamide (PA), foamed polyurethane and / or rubber material.
  • EVA ethylene-vinyl acetate copolymer
  • E-TPU expanded thermoplastic polyurethane
  • TPU thermoplastic polyurethane
  • TPE thermoplastic elastomer
  • PA polyamide
  • foamed polyurethane and / or rubber material ethylene-vinyl acetate copolymer
  • EVA ethylene-vinyl acetate copolymer
  • E-TPU expanded thermoplastic polyurethane
  • TPU thermoplastic polyurethane
  • TPE thermoplastic elastomer
  • PA polyamide
  • TPOs are polymer blends that can be made hard or soft depending on their composition. Hard TPOs, where PP and talc make up around 75% of the composition, are often used as impact-reinforced plastics. However, soft TPOs have a significantly higher elastomer content, sometimes up to 70%. The advantage over other thermoplastic elastomers is that TPO is significantly cheaper on average.
  • Advantageous properties that are used in the proposed choice of material are a wide temperature range in which the material can be used (-55 ° C to +1 15 ° C) and a hardness range of 55 Shore A to 70 Shore D. The proposed material is very resistant to aging.
  • the invention provides at least a portion of the sole which is made of E-TPO, ie of expanded thermoplastic polyolefin (ie of an elastomer-based olefin). From the material properties forth this material is approximately between EVA and E-TPU and is therefore used advantageously for the purpose of the above task.
  • the proposed material used is up to 30% lighter than E-TPU, resulting in corresponding benefits.
  • the resilience feature is similar to E-TPU.
  • Fig. 1 is a side view of a sports shoe
  • Fig. 2 shows the section A-B of Figure 1 through the sports shoe and
  • FIG. 1 shows a shoe 1 which has a sole 2 and a shoe upper 3.
  • the shoe 1 has a midsole disposed between the shoe upper 3 and an outsole 6 which forms the footprint of the shoe on the ground.
  • the sole 2 consists at least in sections of an expanded thermoplastic polyolefin (E-TPO).
  • E-TPO expanded thermoplastic polyolefin
  • Figure 1 which is designed here as an insert, which forms part of the midsole.
  • This section 4 is made of E-TPO.
  • the remaining sole 2 and especially the midsole between the shoe upper 2 and the outsole 6 consists of a section 7, which does not consist of E-TPO.
  • the spring or steaming property of the shoe can be favorably influenced.
  • the section 4 of E-TPO does not extend over the entire height H of the sole 2, but only over part of it.
  • section 4 of E-TPO is formed from a multiplicity of plastic bodies 5, which are connected to one another in a material-locking manner as advantageously specified above in terms of size and weight or density, placed in a mold and connected together using steam at a pressure between 1.0 and 2.0 bar in which the individual plastic body 5 melt on its surface and connect with other plastic bodies 5.
  • the complete midsole which is arranged between the shoe upper 3 and the outsole 6, consists of E-TPO, which is not shown in the exemplary embodiment.
  • E-TPO the complete midsole, which is arranged between the shoe upper 3 and the outsole 6, consists of E-TPO, which is not shown in the exemplary embodiment.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schuh (1), insbesondere einen Sportschuh, mit einer Sohle (2) und einem mit der Sohle (2) verbundenen Schuhoberteil (3). Um die Gebrauchseigenschaften des Schuhs zu verbessern, sieht die Erfindung vor, dass die Sohle (2) zumindest abschnittsweise aus einem expandierten Thermoplastischen Polyolefin (E-TPO) besteht.

Description

Schuh, insbesondere Sportschuh
Die Erfindung betrifft einen Schuh, insbesondere einen Sportschuh, mit einer Sohle und einem mit der Sohle verbundenen Schuhoberteil.
Ein Schuh der gattungsgemäßen Art ist beispielsweise aus der DE 10 2011 108 744 B4 bekannt. Hier wird ein vorteilhaft gestalteter Sportschuh beschrieben, bei dem expandiertes (geschäumtes) Thermoplastisches Polyurethan (E-TPU) als Material für die Sohle des Schuhs zum Einsatz kommt. Auch in der WO 2007/082838 AI wird beschrieben, dass für eine Schuhsohle expandiertes Thermoplastisches Polyurethan (E-TPU) vorteilhaft zum Einsatz kommen kann. In diesem Dokument sind auch detaillierte Informationen zu diesem Kunststoffmaterial vorhanden; insoweit wird auf dieses Dokument Bezug genommen.
Thermoplastisches Elastomer auf Urethanbasis in insbesondere expandierter Form wird beispielsweise auch in der WO 2010/010010 AI beschrieben, auf die insoweit Bezug genommen wird.
Es hat sich herausgestellt, dass mit dem genannten Material zwar bereits sehr gute Eigenschaften insbesondere eines Sportschuhs erreicht werden können, dass allerdings noch weiterer Optimierungsbedarf besteht. Dieser betrifft
BESTÄTIGUNGSKOPIE insbesondere das Gewicht des Sohlenmaterials, das möglichst gering sein soll, dennoch aber gute Feder- und Dämpfeigenschaften aufweisen soll.
Der Erfindung liegt daher die A u f g a b e zugrunde, einen Schuh der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass in weiter verbesserter Weise auf das Gewicht des Schuhs sowie auf die Feder- und Dämpfungseigenschaften der Sohle des Schuhs Einfluss genommen werden kann. Ferner soll die Herstellbarkeit des Schuhs einfach sein. Die L ö s u n g dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle zumindest abschnittsweise aus einem expandierten Thermoplastischen Polyolefin (E-TPO) besteht.
Der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin (E-TPO) bestehende Abschnitt der Sohle besteht dabei bevorzugt aus einer Vielzahl von (zunächst, d. h. im Ausgangszustand) kugelförmigen oder ellipsoiden Kunststoffkörper, die stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Zur Verarbeitung besagter Kunststoffkörper wird auf die oben genannte DE 10 201 1 108 744 B4 Bezug genommen. Besagte Form der Kunststoffkörper bezieht sich dabei auf das Ausgangsprodukt, d. h. bevor die Kunststoffkörper miteinander verbunden (unter Druck verschweißt bzw. verklebt) werden; bei dem Verbund kommt es zu einer Deformation der einzelnen Körper, so dass die Kugelform bzw. ellipsoide Form nicht mehr vollständig erhalten bleibt. Der stoffschlüssige Verbund der Kunststoffkörper kann durch einen Verschweißvorgang erfolgt sein. Der Verschweißvorgang kann dabei insbesondere unter Eingabe von Wasserdampf in eine Werkzeugform unter einem Druck zwischen 1,0 und 4,0 bar, vorzugsweise zwischen 1 ,0 und 2,0 bar, erfolgt sein. Dies ermöglicht eine präzise geometrische Ausbildung der Sohle und eine einfache Herstellungsmöglichkeit.
Der stoffschlüssige Verbund der Kunststoffkörper kann auch durch einen Klebevorgang unter Zugabe eines Klebstoffs erfolgt sein.
Die Kunststoffkörper weisen bevorzugt ein Gewicht zwischen 5 mg und 10 mg auf. Die Abmessungen der einzelnen Kunststoffkörper betragen bevorzugt in den drei Raumrichtungen zwischen 0,5 mm und 5,0 mm.
Der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehende Abschnitt der Sohle weist vorzugsweise eine Dichte zwischen 100 und 250 g/1 (Gramm pro Liter) auf. Indes ist bevorzugt vorgesehen, dass die aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehenden Kunststoffkörper vor ihrer Verbindung miteinander eine Dichte zwischen 70 und 140 g/1 aufweisen.
Der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehende Abschnitt kann eine Zwischensohle des Schuhs bilden. Unter dieser kann dann eine Außensohle angeordnet sein.
Der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehende Abschnitt kann alternativ auch ein Einsatzteil der Sohle bilden, wobei weitere Abschnitte der Sohle aus einem Material bestehen, das nicht expandiertes Thermoplastisches Polyolefin ist. Der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehende Abschnitt kann sich nach einer speziellen Ausfuhrungsform der Erfindung dabei nicht über die gesamte Höhe der Sohle oder Zwischensohle erstrecken. Der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehende Abschnitt ist vorteilhaft im Fersenbereich der Sohle angeordnet.
Der weitere Abschnitt der Sohle, der nicht aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin besteht, kann zumindest abschnittsweise aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), aus expandiertem thermoplastischen Polyurethan (E-TPU), aus thermoplastischem Polyurethan (TPU), aus thermoplastischem Elastomer (TPE), aus Polyamid (PA), aus geschäumtem Polyurethan und/oder aus Gummimaterial bestehen. Bei dem vorgeschlagenen Material, also bei E-TPO, handelt es sich um ein expandiertes Thermoplastisches Elastomer auf Olefinbasis, wobei hier überwiegend Polypropylen (PP) oder Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) zum Einsatz kommt. Thermoplastisches Polyolefin ist also eine Mischung aus einem Polyolefin-basierten Kunststoff (meist PP) und einem Elastomer wie z.B. EPDM.
TPOs sind Polymermischungen, die abhängig von ihrer Zusammensetzung hart oder weich hergestellt werden können. Harte TPOs, wobei PP und Talkum rund 75 % der Zusammenstellung ausmachen können, werden oft als impaktverstärkte Kunststoffe verwendet. Indes haben weiche TPOs einen deutlich höheren Elastomeranteil, teilweise bis zu 70 %. Der Vorteil gegenüber anderen thermoplastischen Elastomeren ist, dass TPO im Durchschnitt deutlich preiswerter ist. Vorteilhafte Eigenschaften, die bei der vorgeschlagenen Materialwahl genutzt werden, sind ein großer Temperaturbereich, in dem das Material genutzt werden kann (-55°C bis +1 15°C) und ein Härtebereich von 55 Shore A bis 70 Shore D. Das vorgeschlagene Material ist sehr alterungsbeständig.
Zusammengefasst lässt sich somit sagen, dass die Erfindung zumindest einen Abschnitt der Sohle vorsieht, der aus E-TPO, also aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin, ausgebildet ist (also aus einem Olefm auf Elastomerbasis). Von den Materialeigenschaften her liegt dieses Material etwa zwischen EVA und E-TPU und wird aus diesem Grunde im Sinne der obigen Aufgabenstellung vorteilhaft eingesetzt.
Das vorgeschlagene zum Einsatz kommende Material ist bis zu 30 % leichter als E-TPU, woraus sich entsprechende Vorteile ergeben. Allerdings ist die Rückfedereigenschaft vergleichbar mit E-TPU.
Bei der Verarbeitung des vorgeschlagenen Materials und insbesondere beim Verbinden der einzelnen Kunststoffkörper durch Wasserdampf mit dem oben genannten bevorzugten Druck zwischen 1,0 bar und 4,0 bar (insbesondere zwischen 1,0 und 2,0 bar) liegt ein vorteilhafter, niedrigerer Druck vor, als er für die Verarbeitung von E-TPU zum selben Zweck erforderlich ist. Somit ist der Fertigungsprozess effektiver als bei der Verarbeitung von E-TPU.
Vorteilhaft ist weiterhin ein geringerer Grad der Vergilbung, verglichen mit dem bisher eingesetzten E-TPU.
Durch den bevorzugten Einsatz sehr kleiner, leichter Kunststoffkörper (im bevorzugten Gewichtsbereich zwischen 5 mg und 10 mg) liegen kleinere Körper vor, als dies typischerweise beim Einsatz von E-TPU der Fall ist. Hieraus ergibt sich eine bessere Abbildung der Werkzeugform an der Sohle und eine höhere Produktivität.
Abschließend sei auch eine im Vergleich zu E-TPU höhere Widerstandsfähigkeit gegen Hydrolyse genannt.
Die Sohle kann mittels Vernähen oder Verkleben mit dem Schuhoberteil (Schuhschaft) verbunden werden, was als solches bekannt ist. In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht eines Sportschuhs, Fig. 2 den Schnitt A-B gemäß Figur 1 durch den Sportschuh und
Fig. 3 schematisch die Einzelheit„X" nach Figur 2.
In Figur 1 ist ein Schuh 1 zu sehen, der eine Sohle 2 sowie ein Schuhoberteil 3 aufweist. Der Schuh 1 hat eine Zwischensohle, die zwischen dem Schuhoberteil 3 und einer Außensohle 6 angeordnet ist, die die Aufstandsfläche des Schuhs auf dem Boden bildet.
Zentraler Ansatz für die vorgeschlagene Ausgestaltung des Schuhs ist, dass die Sohle 2 zumindest abschnittsweise aus einem expandierten Thermoplastischen Polyolefin (E-TPO) besteht. Hierzu ist in Figur 1 ein Abschnitt 4 der Sohle 2 zu erkennen, der hier als Einsatz ausgebildet ist, der einen Teil der Zwischensohle bildet. Dieser Abschnitt 4 besteht aus E-TPO. Die restliche Sohle 2 und namentlich die Zwischensohle zwischen dem Schuhoberteil 2 und der Außensohle 6 besteht aus einem Abschnitt 7, der nicht aus E-TPO besteht. Damit kann die Feder- bzw. Dämpfeigenschaft des Schuhs vorteilhaft beeinflusst werden.
Wie sich aus Figur 2 ergibt, erstreckt sich im Ausfuhrungsbeispiel der Abschnitt 4 aus E-TPO nicht über die gesamte Höhe H der Sohle 2, sondern nur über einen Teil derselben.
Aus der schematischen Vergrößerung„X" gemäß Figur 2, wie sie in Figur 3 dargestellt ist, ergibt sich, dass der Abschnitt 4 aus E-TPO aus einer Vielzahl von Kunststoffkörpern 5 gebildet wird, die miteinander stoffschlüssig verbunden sind. Hierbei werden einzelne Kunststoffkörper 5, wie sie vorteilhaft oben hinsichtlich Größe und Gewicht bzw. Dichte spezifiziert wurden, in eine Werkzeugform gegeben und unter Einsatz von Dampf mit einem Druck zwischen 1,0 und 2,0 bar miteinander verbunden, in dem die einzelnen Kunststoffkörper 5 an ihrer Oberfläche aufschmelzen und sich mit anderen Kunststoffkörpern 5 verbinden.
Es ergibt sich ein kompaktes Material, das zur Bildung des beschriebenen Abschnitts bzw. Einsatzes 4 eingesetzt werden kann. Somit ergibt sich eine Sohle, die preiswert herstellbar ist und im Vergleich zu den vorbekannten Lösungen und insbesondere mit Blick auf diejenigen, bei denen E-TPU eingesetzt wird, verbesserte Feder- und Dämpfungseigenschaften aufweist. Im Ausführungsbeispiel befindet sich ein Abschnitt 4 im Fersenbereich der Sohle 2, was besonders vorteilhaft ist. Vorgesehen werden kann allerdings auch, dass ein weiterer Abschnitt 4 der erläuterten Form in anderen Bereichen der Sohle, z. B. im Vorderfußbereich, zum Einsatz kommt.
Natürlich kann auch vorgesehen werden, dass die komplette Zwischensohle, die zwischen dem Schuhoberteil 3 und der Außensohle 6 angeordnet ist, aus E-TPO besteht, was in dem Ausführungsbeispiel nicht dargestellt ist. Somit kann nicht nur das Feder- und Dämpfungsverhalten der Sohle und damit des Schuhs sehr vorteilhaft beeinflusst werden; gleichzeitig ist auch der Herstellungsprozess einfach und kostengünstig durchführbar.
Bezugszeichenliste;
1 Schuh
2 Sohle
3 Schuhoberteil
4 Abschnitt der Sohle aus E-TPO
5 Kunststoffkörper
6 Außensohle
7 Abschnitte der Sohle aus Nicht-E-TPO
Höhe der Sohle

Claims

Patentansprüche:
1. Schuh (1), insbesondere Sportschuh, mit einer Sohle (2) und einem mit der Sohle (2) verbundenen Schuhoberteil (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (2) zumindest abschnittsweise aus einem expandierten Thermoplastischen Polyolefm (E-TPO) besteht.
2. Schuh nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefm (E-TPO) bestehende Abschnitt (4) der Sohle (2) aus einer Vielzahl von kugelförmigen oder ellipsoiden Kunststoffkörper (5) besteht, die stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
3. Schuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der stoffschlüssige Verbund der Kunststoffkörper (5) durch einen Verschweißvorgang erfolgt ist.
4. Schuh nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschweißvorgang unter Eingabe von Wasserdampf in eine Werkzeugform unter einem Druck zwischen 1,0 und 4,0 bar, vorzugsweise zwischen 1 ,0 und 2,0 bar, erfolgt ist.
5. Schuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der stoffschlüssige Verbund der Kunststoffkörper (5) durch einen Klebevorgang unter Zugabe eines Klebstoffs erfolgt ist.
6. Schuh nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffkörper (5) ein Gewicht zwischen 5 mg und 10 mg aufweisen.
7. Schuh nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen der einzelnen Kunststoffkörper (5) in den drei Raumrichtungen zwischen 0,5 mm und 5,0 mm betragen.
8. Schuh nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehende Abschnitt (4) der Sohle (2) eine Dichte zwischen 100 und 250 g/1 aufweist.
9. Schuh nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehenden Kunststoffkörper (5) vor ihrer Verbindung miteinander eine Dichte zwischen 70 und 140 g/1 aufweisen.
Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehende Abschnitt (4) eine Zwischensohle des Schuhs (1) bildet.
1 1. Schuh nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Zwischensohle eine Außensohle (6) angeordnet ist.
Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehende Abschnitt (4) ein Einsatzteil der Sohle (2) bildet, wobei weitere Abschnitte (7) der Sohle (2) aus einem Material bestehen, das nicht expandiertes Thermoplastisches Polyolefin ist.
Schuh nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehende Abschnitt (4) sich nicht über die gesamte Höhe (H) der Sohle (2) oder Zwischensohle erstreckt.
14. Schuh nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin bestehende Abschnitt (4) im Fersenbereich der Sohle (2) angeordnet ist.
15. Schuh nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Abschnitt (7) der Sohle (2), der nicht aus expandiertem Thermoplastischen Polyolefin besteht, zumindest abschnittsweise aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), aus expandiertem thermoplastischen Polyurethan (E-TPU), aus thermoplastischem Polyurethan (TPU), aus thermoplastischem Elastomer (TPE), aus Polyamid (PA), aus geschäumtem Polyurethan und/oder aus Gummimaterial besteht.
EP17702295.1A 2017-01-31 2017-01-31 Schuh, insbesondere sportschuh Active EP3576562B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2017/000115 WO2018141346A1 (de) 2017-01-31 2017-01-31 Schuh, insbesondere sportschuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3576562A1 true EP3576562A1 (de) 2019-12-11
EP3576562B1 EP3576562B1 (de) 2020-12-16

Family

ID=57944374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17702295.1A Active EP3576562B1 (de) 2017-01-31 2017-01-31 Schuh, insbesondere sportschuh

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20200022453A1 (de)
EP (1) EP3576562B1 (de)
JP (1) JP6847240B2 (de)
CN (1) CN110290719B (de)
ES (1) ES2857650T3 (de)
WO (1) WO2018141346A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114617331A (zh) * 2022-01-18 2022-06-14 福建省中伟体育用品有限公司 一种舒适性运动鞋及其复合成型工艺

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7807113U1 (de) * 1978-03-09 1978-06-22 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Schuhunterteil
DE3802035A1 (de) * 1988-01-25 1989-08-10 Reichenecker Hans Storopack Daempfungs- oder polsterkoerper zum einsatz in schuhen
DE20320091U1 (de) * 2003-12-23 2005-05-12 Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport Schuh
US20060026863A1 (en) * 2004-08-05 2006-02-09 Dong-Long Liu Shoe shole and method for making the same
CN101163421B (zh) * 2005-02-14 2013-04-10 新平衡运动鞋公司 用于鞋类制品的插入物和生产该插入物的方法
EP1979401B1 (de) 2006-01-18 2010-09-29 Basf Se Schaumstoffe auf basis thermoplastischer polyurethane
TW200804073A (en) * 2006-07-04 2008-01-16 guo-liang Hong Manufacturing process for mixed camouflage shoe and product thereof
US7941941B2 (en) * 2007-07-13 2011-05-17 Nike, Inc. Article of footwear incorporating foam-filled elements and methods for manufacturing the foam-filled elements
WO2010010010A1 (de) 2008-07-25 2010-01-28 Basf Se Thermoplastische polymer blends auf der basis von thermoplastischem polyurethan und styrolpolymerisat, daraus hergestellte schaumstoffe und zugehörige herstellungsverfahren
EP2337468A4 (de) * 2008-09-26 2014-01-15 Nike International Ltd Systeme und verfahren zur verwendung von phylon-stücken zur herstellung einer mittelsohle von besonderer stärke in bestimmten bereichen
US20110283560A1 (en) * 2010-05-18 2011-11-24 Montrail Corporation Multiple response property footwear
EP2452969A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Basf Se Verfahren zur Herstellung von expandierbaren thermoplastischen Partikeln durch Nachimprägnierung
DE102011108744B4 (de) * 2011-07-28 2014-03-13 Puma SE Verfahren zur Herstellung einer Sohle oder eines Sohlenteils eines Schuhs
EP2565225B1 (de) * 2011-08-31 2014-04-16 Basf Se Beschichtete expandierbare Polymerpartikel
DE102012206094B4 (de) * 2012-04-13 2019-12-05 Adidas Ag Sohlen für Sportschuhe, Schuhe und Verfahren zur Herstellung einer Schuhsohle
US9610746B2 (en) * 2013-02-13 2017-04-04 Adidas Ag Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
US9930928B2 (en) * 2013-02-13 2018-04-03 Adidas Ag Sole for a shoe
TWI656153B (zh) * 2013-10-11 2019-04-11 巴斯夫歐洲公司 膨脹熱塑性彈性體珠粒之製造
DE102014216992A1 (de) * 2014-08-26 2016-03-03 Adidas Ag Expandierte Polymerpellets
US9950486B2 (en) * 2015-11-30 2018-04-24 Matthias Hartmann Method for producing a sole for a shoe

Also Published As

Publication number Publication date
CN110290719B (zh) 2022-02-08
JP6847240B2 (ja) 2021-03-24
EP3576562B1 (de) 2020-12-16
ES2857650T3 (es) 2021-09-29
CN110290719A (zh) 2019-09-27
US20200022453A1 (en) 2020-01-23
WO2018141346A1 (de) 2018-08-09
JP2020508092A (ja) 2020-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3386334B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
EP1945054B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
WO2019029781A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schuhs
DE102011102849B4 (de) Schuhsole mit Röhren
DE60307344T2 (de) Schuhsohle
DE102020125150A1 (de) Sohlenkonstruktion für einen schuh
WO2007039088A1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
EP3897268B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh, und verfahren zu seiner herstellung
DE102019107402A1 (de) Zwischensohlenkonstruktion für einen Schuh
DE102016225335A1 (de) Sohle für einen Schuh und Verfahren zu deren Herstellung
DE102010008627A1 (de) Schuheinlage mit Vlies
DE202007018343U1 (de) Schaumkunststoff-Schuheinlegesohle
DE202005001005U1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
EP3576562B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
EP3351463B1 (de) Fahrradsattel
DE102021107751A1 (de) Sohlenkonstruktion für einen schuh, schuh mit derselben und verfahren zur herstellung derselben
DE102017101026B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Körperschutzelements und Körperschutzelement
DE202005001006U1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
AT517607B1 (de) Schuhsohle
DE102018131895A1 (de) Schaft eines Fußballschuhs und Fußballschuhe mit dem Schaft
DE102015003952B4 (de) Schuh mit Verbundsohle
DE102018129670A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Einlagenbauteils
WO2003094778A2 (de) Brustprothese
EP3784086B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
WO2020193034A1 (de) Laufschuhsohle mit faserverbundplatte

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190902

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200914

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017008683

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1344770

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210316

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210316

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210416

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017008683

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2857650

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210416

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

26N No opposition filed

Effective date: 20210917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1344770

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 8