EP3558061B2 - Schrank - Google Patents

Schrank Download PDF

Info

Publication number
EP3558061B2
EP3558061B2 EP17816865.4A EP17816865A EP3558061B2 EP 3558061 B2 EP3558061 B2 EP 3558061B2 EP 17816865 A EP17816865 A EP 17816865A EP 3558061 B2 EP3558061 B2 EP 3558061B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
front cover
cabinet body
wall
panel
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17816865.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3558061B1 (de
EP3558061A1 (de
Inventor
Wolfgang Held
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
form orange Produktentwicklung
Original Assignee
form orange Produktentwicklung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=60702801&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3558061(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by form orange Produktentwicklung filed Critical form orange Produktentwicklung
Publication of EP3558061A1 publication Critical patent/EP3558061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3558061B1 publication Critical patent/EP3558061B1/de
Publication of EP3558061B2 publication Critical patent/EP3558061B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B46/00Cabinets, racks or shelf units, having one or more surfaces adapted to be brought into position for use by extending or pivoting
    • A47B46/005Cabinets, racks or shelf units, having one or more surfaces adapted to be brought into position for use by extending or pivoting by displacement in a vertical plane; by rotating about a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/004Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the present invention relates to a cabinet according to the preamble of claim 1.
  • Cabinets of the type mentioned above are described, for example, in the publication AT 14 963 U1 known.
  • the tilt fittings attached to the side walls of the wardrobe body are each covered by an inner wall.
  • the resulting gap between the side wall and the inner wall is covered by the flap door itself when the flap door is closed and by front covers when the flap door is open. This prevents foreign objects from penetrating the gap.
  • the front covers are designed as vertical strips that have a hinge at the lower end so that the strips can be folded inwards in the gaps using the tilt fittings.
  • a disadvantage is that the front panels are not flush with the end of the wardrobe body when the flap door is open and form an obstacle for the user when using the wardrobe. This is also visually disturbing for the observer, since every piece of furniture is also an aesthetic object of everyday use.
  • a refrigerated cabinet which comprises a cabinet body with a refrigerated goods display space located therein, in which at least one refrigerated goods display area is provided.
  • the refrigerated goods display area comprises an upright column arranged at the front of the refrigerated goods display space on one side of the refrigerated goods display area; at least one refrigerated goods display platform pivotably attached to the upright column and having a refrigerated goods support surface defined by a rear edge, two side edges, and a front edge extending substantially across the entire width of the refrigerated goods display area.
  • the side edge of the refrigerated goods display platform opposite the upright column is slanted, so that the refrigerated goods display platform can be pivoted between a goods sales position, in which it is supported within the refrigerated goods display space, and a goods placement position, which is at least partially located outside the refrigerated goods display space.
  • the printed matter DE 10 2015 005 484 A1 relates to a fitting for a rectangular or square cabinet with upright side walls aligned parallel to one another and a rear wall extending between these side walls, which delimit the interior of the cabinet at the sides and at the rear, with at least one shelf with a horizontal display surface that can be supported on the cabinet via at least one support arm.
  • the shelf is attached to the support arm via a pivot joint with a vertical axis of rotation, is rotatable in the interior of the cabinet about the vertical axis of rotation and has a substantially square or rectangular contour with rounded and/or bevelled corner areas.
  • the printed matter DE 1 813 282 U A cabinet with four doors is known, with a shelf attached to the lower inner edge of the door. When the door is opened, the shelf can be swung outward. The disadvantage is that the shelf moves outward every time the door is opened, even when it's not needed.
  • the object of the invention is to improve the existing front covers.
  • the invention is at least realized when a cabinet with a cabinet body has a rear wall, a top wall and at least one base, the open side of which can be closed with at least one panel hinged to the cabinet body, with tilt fittings for the panel attached to the inside of the side walls in the upper region of the cabinet body and covered by inner walls, as well as with front covers arranged between the side walls and the inner walls of the cabinet body and lowerable towards the rear of the cabinet body when the panel is in the closed position.
  • the front covers completely cover the space between the side walls, the inner walls, the tilt fittings and the base and are flush with the front of the cabinet body.
  • the inner walls completely cover the tilt fittings and front covers.
  • the front covers are each connected to a travel-limiting and adjustable guide device.
  • the invention is also realized when it concerns a cabinet with a walled cabinet body, the open side of which can be covered by at least one panel hinged to the cabinet body, with interior walls that, with associated side walls, each form a vertically extending gap that accommodates a fitting for the panel and can be covered by a front cover.
  • the front cover covers the gap when the panel is open and cooperates with an actuating device by which the positions of the front cover can be adjusted.
  • a cabinet comprises a cabinet body with a rear wall, a top wall and at least one base, the open side of which can be closed with at least one panel hinged to the cabinet body. Furthermore, the cabinet comprises tilting fittings for the panel mounted on the inside of the side walls in the upper area of the cabinet body and covered by inner walls, as well as tilting fittings arranged between the side walls and the inner walls of the cabinet body and, in the closed position of the panel, towards the rear of the cabinet body.
  • Lowerable front covers When the panel is open, the front covers completely cover the space between the side walls, the interior walls, the tilt fittings, and the floor, and sit flush with the front of the cabinet body.
  • the interior walls completely cover the tilt fittings and front covers, and the front covers are each connected to a travel-limiting and adjustable guide device.
  • the guide device has a plane-parallel, vertical plate connected to the front cover and a guide plate standing perpendicular to this plate, wherein the guide plate has a web which is in operative connection with the helical spring.
  • the Fig.1 and 2 show a cabinet, in particular a wall cabinet, with a cabinet body 1 having walls 2, 20, the open cabinet side of which can be covered with at least one panel hinged to the cabinet body 1, with inner walls 3, which with associated side walls 2 each extend vertically and accommodate a fitting 4 for the panel, forming a gap S which can be covered by a front cover 5, 5', 5".
  • the front cover 5, 5', 5" covers the gap S when the panel is in the open position and works together with a guide device 7, 7', 7", by means of which the positions of the front cover 5, 5', 5" can be adjusted.
  • Fig. 1 shows, in one embodiment of the invention, the left part of a rectangular cabinet body 1 consisting of a base 6, a top wall, a rear wall 20 and a side wall 2.
  • a tilt fitting 4 with a housing with a spring-loaded, vertically rotatable tilt fitting arm 18 is attached to the side wall 2.
  • a panel holder 19 is hinged, to which a panel (not shown) can be attached.
  • the tilt fitting 4 is connected by a Fig. 11 shown inner wall 3 is covered, wherein the inner wall 3 can have at least one opening 33 through which the interior of the cabinet body 1 can be illuminated.
  • the inner wall 3 is fixed to a U-shaped upper profile 12 fastened to the side wall 2 and to a U-shaped lower profile 8 fastened to the side wall 2.
  • the gap between the side wall 2 and the inner wall 3 that arises after the tilting fitting arm 18 is folded up could result in the penetration of foreign bodies and should be covered after the tilting fitting arm 18 is folded up.
  • the cover is made with a vertical, strip-shaped front cover 5, which is guided horizontally by a guide device 7, as Fig. 1-3 can be removed.
  • Fig. 2 and 3 show the conditions with partially and fully closed aperture.
  • a guide device 7 connected to the front cover 5 is marked by an arrow.
  • Fig. 12 The guide device 7 is shown in more detail. It consists of a plane-parallel, vertical plate 10 connected to the front cover 5 and a guide plate 11 perpendicular to this plate, which is arranged along a space between the side wall 2 and the Fig.
  • the guide plate 11 has a web 13 that is operatively connected to a helical spring 14 arranged in the profile 8.
  • the profile 8 can have a receptacle for the helical spring 14 connected to the profile 8, which can have slots along its longitudinal axis on two opposite sides. Depending on the arrangement of the web 13 on the guide plate 11, the helical spring 14 can either be compressed or pulled apart.
  • the profile 8 has fastening holes 15 for fastening to the side wall 2 and fastening holes 16, each of which can also be designed as an elongated hole, for fastening to the inner wall 3.
  • the guide plate 11 can have a ball bearing that interacts with a ball bearing guide that is arranged on the side wall 2, the inner wall 3 or the housing 8, and is connected at its front cover 5 provided with an adjustable stop 17 at the end facing away from it, wherein at least one counter-stop, which is arranged on the side wall 2, the inner wall 3 or the housing 8, is not shown.
  • the stop 17 can take into account various designs of the tilt fitting arm 18 and can adjustably limit the travel in both horizontal directions and thus prevent the front cover 5 from being moved too far outwards and thus beyond the front side of the cabinet body 1 when the panel is open.
  • a front cover 5' In the illustrated non-inventive embodiment of the invention, the operation of a front cover 5' is carried out by means of a guide device 7' in the form of two spring-loaded hinges 9 attached to the front cover 5' and the side wall 2.
  • the spring can be, for example, a leg spring.
  • the front cover 5' When mounted appropriately on the Fig. 4-7 The front cover 5' can also be folded towards the inner wall 3 of the inner wall 3 (not shown).
  • a different type of spring is also conceivable, which can be attached to the side wall 2 or inner wall 3 and interacts with the front cover 5'. Adjustable travel limits can also be integrated into the hinges to prevent the front cover 5' from being moved too far outwards and thus beyond the front side of the cabinet body 1 when the panel is open.
  • a front cover 5" is carried out with the aid of a guide device 7" in the form of a spring-loaded hinge fastened to the front cover 5" and the base 6 or a housing of the guide device 7".
  • the design of the spring can be, for example, a leg spring.
  • the front cover 5" is folded inwards towards the rear of the cabinet body towards the base 6.
  • a helical spring is also conceivable, which is accommodated and mounted inside the housing of the guide device 7".
  • An adjustable travel limiter can also be integrated into the hinge to prevent the front cover 5" from being moved too far outwards and thus beyond the front of the cabinet body 1 when the panel is open.
  • the Fig. 13 shows the rectangular cabinet body 1, in which six shelves 21 are accommodated, three of which can be rotated out of the cabinet body on a left fitting 22 or right fitting 22 ( Fig. 15 ).
  • the six shelves 21 are height-adjustable on the fittings 22, as the Fig. 14 , and have an approximately quarter-circle outline.
  • a tip 23 of the base 21 is flattened and adapted to the rear wall 20.
  • the fitting 22 is attached to one of the inner walls 3 of the cabinet body 1 in the front area of the cabinet body 1.
  • triangular shelves 24 are provided one above the other in the center of the cabinet body 1. These shelves are height-adjustable and attached to a bracket 25 attached to the rear wall 20 of the cabinet body 1. The triangular sides of these shelves opposite the shelves are adapted to the circular shape of the shelves 21.
  • FIG. 16-18 Another type of ground rotation is shown.
  • Six shelves 21' are shown, namely three left and three right shelves 21', of which two shelves 21' can be pivoted outwards around a circular shelf 21" arranged in the middle of the cabinet body 1, while the circular shelf 21" can be rotated but is not pivotable.
  • the six shelves 21' are adapted on one side to the circular shape of the circular shelf 21".
  • the rotations are made possible by means of a multiple rotation fitting 26, which is in Fig. 18 is shown.
  • the multi-rotation fitting 26 consists essentially of a holder 27 fastened to the rear wall 20, which supports a pivot joint 28 for the circular base 21" and for supports 29 of the bases 21'. This allows all bases to be rotated or pivoted independently of one another.
  • the Fig. 19-24 show various embodiments of shelves 21′′′, which are connected to one another via fittings 30.
  • the shelves 21′′′ thus connected are connected to the inner walls 3 via further fittings 31 with corresponding guides on the fitting 31 and the inner wall 3, wherein the shelves 21′′′ can be adjusted in height as well as pushed out of the cabinet body 1 via these fittings 31.
  • Figs. 25 and 26 shows a further embodiment with five shelves 21 ⁇ , which are connected to the inner walls 3 via fittings 22' in a height-adjustable manner.
  • the shelves 21, 21', 21 ⁇ , 21′′′, 21 ⁇ , 24 can be made of different materials, such as plastic, wood, metal, glass, etc. and can have transparent or fluorescent properties.

Landscapes

  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schrank nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Schränke der eingangs genannten Art sind z. B. durch die Druckschrift AT 14 963 U1 bekannt. Die an den Seitenwänden des Schrankkorpus festgelegten Kippbeschläge sind durch jeweils eine Innenwand abgedeckt. Der dabei entstehende Spalt zwischen Seitenwand und Innenwand wird in der Schließstellung der Klapptür durch diese selbst und in der Offenstellung der Klapptür durch Frontabdeckungen abgedeckt. Dadurch wird verhindert, dass Fremdkörper in den Spalt eindringen können. Die Frontabdeckungen sind als vertikale Leisten ausgebildet, die am unteren Ende ein Gelenk aufweisen, so dass die Leisten durch die Kippbeschläge in den Spalten nach innen klappbar sind. Nachteilig erscheint dabei, dass die Frontblenden im geöffneten Zustand der Klapptür nicht bündig mit der Stirnseite des Schranckorpus sind und ein Hindernis für den Benutzer bei der Verwendung des Schranks bilden. Auch optisch wirkt sich dies störend für den Betrachter aus, da es sich bei jedem Möbelstück auch um einen ästhetischen Gebrauchsgegenstand handelt.
  • In der Druckschrift WO 2009/026950 A1 ist ein Kühlmöbel beschrieben, welches einen Möbelkorpus mit einem darin befindlichen Kühlgutausstellungsraum umfasst, in dem mindestens ein Kühlgutausstellungsbereich vorgesehen ist. Der Kühlgutausstellungsbereich umfasst eine aufrechte Säule, die an der Vorderseite des Kühlgutausstellungsraums an einer Seite des Kühlgutausstellungsbereichs angeordnet ist; mindestens eine Kühlgutpräsentationsplattform, die schwenkbar an der aufrechten Säule angebracht ist und eine Kühlgutauflagefläche aufweist, die von einer Hinterkante, zwei Seitenkanten und einer Vorderkante begrenzt wird, die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite des Kühlgutausstellungsbereichs erstreckt. Die der aufrechten Säule gegenüberliegende Seitenkante der Kühlgutpräsentationsplattform ist schräg, so dass die Kühlgutpräsentationsplattform zwischen einer Warenverkaufsposition, in der sie sich innerhalb des Kühlgutausstellungsraums abstützt, und einer Warenplatzierungsposition, die zumindest teilweise außerhalb des Kühlgutausstellungsraums liegt, schwenkbar ist.
  • Die Druckschrift DE 10 2015 005 484 A1 bezieht sich auf einen Beschlag für einen rechteckigen oder quadratischen Schrank mit parallel zueinander ausgerichteten aufrechten Seitenwänden und einer sich zwischen diesen Seitenwänden erstreckenden Rückwand, welche einen Schrankinnenraum seitlich und rückseitig begrenzen, mit wenigstens einem Tablar mit einer horizontalen Ausstellfläche, dass über zumindest einen Tragarm an dem Schrank abstützbar ist. Um einen einfach bauenden Beschlag zu erhalten, mit dem die Gegenstände auf dem Tablar zu bevorraten sind, ist vorgesehen, dass das Tablar über ein Drehgelenk mit vertikaler Drehachse an dem Tragarm befestigt ist, in dem Innenraum des Schrankes um die vertikale Drehachse drehbar ist und eine im Wesentlichen quadratische oder rechteckige Kontur mit abgerundeten und / oder abgeschrägten Eckbereichen aufweist.
  • Andererseits ist durch die Druckschrift DE 1 813 282 U ein Schrank mit vier Türen bekannt, wobei am unteren Innenrand der Tür ein Fachboden befestigt ist. Beim Öffnen der Tür lässt sich somit der Fachboden nach außen schwenken. Von Nachteil ist, dass der Fachboden bei jedem Öffnen der Tür nach außen bewegt wird, auch wenn gar kein Bedarf vorhanden ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die bestehenden Frontabdeckungen zu verbessern.
  • Die gestellte Aufgabe wird jeweils durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Man erkennt, dass die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn ein Schrank mit einem Schrankkorpus eine aufweisende eine Rückwand, eine Deckwand und mindestens einen Boden aufweist, dessen offene Schrankseite mit mindestens einer am Schrankkorpus angelenkten Blende verschließbar ist, mit auf den Innenseiten der Seitenwände im oberen Bereich des Schrankkorpus angebrachten und durch Innenwände abgedeckten Kippbeschlägen für die Blende, sowie mit zwischen den Seitenwänden und den Innenwänden des Schrankkorpus angeordneten und in Schließstellung der Blende zur Schrankkorpusrückseite hin absenkbaren Frontabdeckungen. Die Frontabdeckungen decken in Offenstellung der Blende den Raum zwischen den Seitenwänden, den Innenwänden, den Kippbeschlägen und dem Boden vollständig ab und schließen bündig mit der Stirnseite des Schrankkorpus ab. Die Innenwände bedecken die Kippbeschläge und Frontabdeckungen vollständig. Die Frontabdeckungen sind jeweils mit einer wegbegrenzenden und einstellbaren Führungseinrichtung verbunden.
  • Ganz allgemein ist die Erfindung auch dann verwirklicht, wenn es sich um einen Schrank mit einem Wände aufweisenden Schrankkorpus, dessen offene Schrankseite mit mindestens einer am Schrankkorpus angelenkten Blende abdeckbar ist, mit Innenwänden, die mit zugeordneten Seitenwänden jeweils einen vertikal sich erstreckenden und einen Beschlag für die Blende aufnehmen Spalt bilden, der durch eine Frontabdeckung abdeckbar ist. Die Frontabdeckung deckt den Spalt in Offenstellung der Blende ab und arbeitet mit einer Betätigungseinrichtung zusammen, durch welche die Positionen der Frontabdeckung einstellbar sind.
  • Dabei weist ein Schrank einen Schrankkorpus mit einer Rückwand, einer Deckwand und mindestens einem Boden auf, wobei dessen offene Schrankseite mit mindestens einer am Schrankkorpus angelenkten Blende verschließbar ist. Weiterhin weist der Schrank auf den Innenseiten der Seitenwände im oberen Bereich des Schranckorpus angebrachte und durch Innenwände abgedeckte Kippbeschläge für die Blende, sowie zwischen den Seitenwänden und den Innenwänden des Schrankkorpus angeordnete und in Schließstellung der Blende zur Schrankkorpusrückseite hin absenkbare Frontabdeckungen auf. Dabei decken die Frontabdeckungen in Offenstellung der Blende den Raum zwischen den Seitenwänden, den Innenwänden, den Kippbeschlägen und dem Boden vollständig ab und schließen bündig mit der Stirnseite des Schrankkorpus ab, wobei die Innenwände die Kippbeschläge und Frontabdeckungen vollständig bedecken und wobei die Frontabdeckungen jeweils mit einer wegbegrenzenden und einstellbaren Führungseinrichtung verbunden sind.
  • In einer für die Herstellung und Funktion erfindungsgemäßen Ausführungsform weist die Führungseinrichtung eine mit der Frontabdeckung verbundene planparallele, vertikale Platte und eine auf dieser Platte senkrecht stehende Führungsplatte auf, wobei die Führungsplatte einen Steg aufweist, der in Wirkverbindung mit der Schraubenfeder ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines linken Teils eines Schrankkorpus mit einem nach oben geklappten Kippbeschlagarm füreine nichtdargestellte Blende und mit einer ersten Führungseinrichtung für eine Frontabdeckung,
    • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht nach Fig. 1 mitteilweisegeöffneter Frontabdeckung, bei der die Frontabdeckung horizontal nach innen in den Schrankkorpus geführt ist,
    • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht nach Fig. 1 mit vollständig geöffneter Frontabdeckung,
    • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer nicht erfindungsgemäßen weiteren Ausführungsform mit einer zweiten Führungseinrichtung für dieFrontabdeckung,
    • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht nach Fig. 4 mit noch nicht geöffneter Frontabdeckung,
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht nach Fig. 4 mit teilweise geöffneter Frontabdeckung,
    • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht nicht erfindungsgemäßen mit vollständig geöffneter Frontabdeckung,
    • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer weiteren nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform mit einer dritten Führungseinrichtung für die Frontabdeckung,
    • Fig. 9 eine perspektivische Ansicht nach Fig. 8 mit teilweise geöffneter Frontabdeckung,
    • Fig. 10 eine perspektivische Ansicht nach Fig. 8 mit vollständig geöffneter Frontabdeckung,
    • Fig. 11 eine perspektivische Ansicht nach Fig. 1 bis 10 mit Innenwand,
    • Fig. 12 eine nähere, perspektivische Ansicht des unteren Bereichs der Fig. 1 mit der ersten Führungseinrichtung für die Frontabdeckung.
    • Fig. 13 eine perspektivische Ansicht eines nicht erfindungsgemäßen Schrankkorpus mit sechs Böden und zwei an der Vorderseite des Schrankkorpus angeordneten Beschlägen,
    • Fig. 14 eine perspektivische Ansicht nach Fig. 13,
    • Fig. 15 eine perspektivische Ansicht nach den Figuren 13 und 14,
    • Fig. 16 eine perspektivische Ansicht eines nicht erfindungsgemäßen Schrankkorpus mit sechs nach außen aus dem Schrankkorpus herausdrehbaren Böden und drei kreisförmigen, drehbaren Böden, die nicht aus dem Schrankkorpus herausdrehbar sind,
    • Fig. 17 eine perspektivische Ansicht nach Fig. 16,
    • Fig. 18 eine perspektivische Ansicht eines nicht erfindungsgemäßen Schrankkorpus, bei der ein linker Boden, ein rechter Boden und ein kreisförmiger Boden mit einem zugehörigen Vielfachdrehbeschlag von unten dargestellt sind,
    • Fig. 19 eine perspektivische Ansicht eines nicht erfindungsgemäßen Schrankkorpus mit zwei über einen Beschlag verbundene Böden, die über weitere Beschläge mit den Innenwänden verbunden sind,
    • Fig. 20 eine weitere perspektivische Ansicht eines nicht erfindungsgemäßen Schrankkorpus mit drei miteinanderverbundenen Böden,
    • Fig. 21 eine perspektivische Ansicht eines nicht erfindungsgemäßen Schrankkorpus mit zwei über einen Beschlagverbundene Böden, die über weitere Beschläge verschiebbar mit den Innenwänden verbunden sind,
    • Fig. 22 eine weitere perspektivische Ansicht eines nicht erfindungsgemäßen Schrankkorpus mit drei miteinanderverbundenen Böden und einem weiteren Boden,
    • Fig. 23 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schrankkorpus mit einem Boden, der über Beschlägeverschiebbar mit den Innenwänden verbunden ist,
    • Fig. 24 eine weitere perspektivische Ansicht eines nicht erfindungsgemäßen Schrankkorpus mit drei miteinanderverbundenen Böden, die verschiebbar über Beschläge mit den Innenwänden verbunden sind,
    • Fig. 25 eine perspektivische Ansicht eines nicht erfindungsgemäßen Schrankkorpus mit fünf Böden, die über Beschläge an den Innenwänden angeordnet sind und
    • Fig. 26 eine perspektivische Ansicht nach Fig. 25 mit höhenverstellbaren Böden.
  • Die Fig.1 und 2 zeigen einen Schrank, insbesondere Wandschrank, mit einem Wände 2, 20 aufweisenden Schrankkorpus 1, dessen offene Schrankseite mit mindestens einer am Schrankkorpus 1 angelenkten Blende abdeckbar ist, mit Innenwänden 3, die mit zugeordneten Seitenwänden 2 jeweils einen vertikal sich erstrecken und einen Beschlag 4 für die Blende aufnehmen Spalt S bilden, der durch eine Frontabdeckungen 5, 5', 5" abdeckbar ist. Die Frontabdeckung 5, 5', 5" deckt den Spalt S in Offenstellung der Blende ab und arbeitet mit einer Führungseinrichtung 7, 7',7" zusammen, durch welche die Positionen der Frontabdeckung 5, 5',5" einstellbar sind.
  • Fig. 1 zeigt in einer Ausführungsform der Erfindung den linken Teil eines rechteckförmigen Schrankkorpus 1 bestehend aus einem Boden 6, einer Deckwand, einer Rückwand 20 und einer Seitenwand 2. An der Seitenwand 2 ist ein Kippbeschlag 4 mit einem Gehäuse mit einem federbelasteten, vertikal drehbaren Kippbeschlagarm 18 befestigt. Am außenliegenden Ende des Kippbeschlagarms 18 ist ein Blendenhalter 19 angelenkt, an dem eine nicht dargestellte Blende befestigbar ist. Der Kippbeschlag 4 ist durch eine in Fig. 11 gezeigte Innenwand 3 abgedeckt, wobei die Innenwand 3 mindestens eine Öffnung 33 aufweisen kann durch die der Innenraum des Schrankkorpus 1 beleuchtbar ist. Die Innenwand 3 ist dabei an einem an der Seitenwand 2 befestigten u-förmigen, oberen Profil 12 und an einem an der Seitenwand 2 befestigten u-förmigen, unteren Profil 8 festgelegt. An den Innenwänden 3 können weitere in Fig. 1 nicht dargestellte Böden 21, 21', 21", 21‴, 21"", 24 befestigt sein. Der nach dem Hochklappen des Kippbeschlagarms 18 entstehende Spalt zwischen der Seitenwand 2 und der Innenwand 3 könnte ein Eindringen von Fremdkörpern zur Folge haben und soll nach dem Hochklappen des Kippbeschlagarms 18 abgedeckt werden.
  • Die Abdeckung erfolgt mit einer vertikalen, leistenförmigen Frontabdeckung 5, die durch eine Führungseinrichtung 7 horizontal geführt wird, wie Fig. 1-3 entnehmbar ist.
  • Durch das Herunterklappen der nicht dargestellten Blende werden die Kippbeschläge 4, insbesondere der Kippbeschlagarm 18 bzw. der Blendenhalter 19, gegen die Frontabdeckungen 5 gedrückt, wodurch diese horizontal in das Innere des Raums zur Schrankkorpusrückseite hin zwischen der Seitenwand 2, der Innenwand 3, den Kippbeschlägen 4 und dem Boden 6 geführt werden. Fig. 2 und 3 zeigen die Zustände mit teilweise und vollständig geschlossener Blende. In Fig. 2 ist die Horizontalbewegung einer mit der Frontabdeckung 5 verbundenen Führungseinrichtung 7 durch einen Pfeil markiert. In der Fig. 12 ist die Führungseinrichtung 7 näher dargestellt. Sie besteht aus einer mit der Frontabdeckung 5 verbundenen planparallelen, vertikalen Platte 10 und einer auf dieser Platte senkrecht stehenden Führungsplatte 11, die längs eines zwischen der Seitenwand 2 und der in Fig. 12 nicht dargestellten zugehörigen Innenwand 3 angeordneten U-Profils 8 und damit horizontal gegen eine Federkraft beim Schließen der Blende geführt wird. Die Führungsplatte 11 weist einen Steg 13 auf, der in Wirkverbindung mit einer im Profil 8 angeordneten Schraubenfeder 14 steht. Das Profil 8 kann in seinem Inneren eine mit dem Profil 8 verbundene Aufnahme für die Schraubenfeder 14 aufweisen, wobei diese an zwei gegenüberliegenden Seiten Schlitze entlang ihrer Längsachse aufweisen kann. Abhängig von der Anordnung des Stegs 13 an der Führungsplatte 11, kann die Schraubenfeder 14 entweder zusammengedrückt oder auseinandergezogen werden. Das Profil 8 weist Befestigungslöcher 15 zur Befestigung an der Seitenwand 2 und Befestigungslöcher 16, die jeweils auch als Langloch ausgebildet sein können, zur Befestigung an der Innenwand 3 auf. Die Führungsplatte 11 kann eine Kugellagerung aufweisen, die mit einer Kugellagerführung zusammenwirkt, die an der Seitenwand 2, der Innenwand 3 oder dem Gehäuse 8 angeordnet ist, und ist an ihrem der Frontabdeckung 5 abgewandten Ende mit einem verstellbaren Anschlag 17 versehen, wobei mindestens ein Gegenanschlag, der an der Seitenwand 2, der Innenwand 3 oder dem Gehäuse 8 angeordnet ist, nicht dargestellt ist. Der Anschlag 17 kann verschiedene Ausführungen des Kippbeschlagarms 18 berücksichtigen und den Weg in beiden horizontalen Richtungen einstellbar begrenzen und somit verhindern, dass die Frontabdeckung 5 im offenen Zustand der Blende zu weit nach außen und damit über die Stirnseite des Schrankkorpus 1 hinausbewegt wird.
  • In der in den Fig. 4-7 dargestellten nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung wird die Betätigung einer Frontabdeckung 5' wird mit Hilfe einer Führungseinrichtung 7' in Form von zwei an der Frontabdeckung 5' und der Seitenwand 2 befestigten, federbelasteten Scharnieren 9 durchgeführt. Bei der Ausführung der Feder kann es sich z. B. um eine Schenkelfeder handeln. Beim Absenken des Kippbeschlagarms 18 wird die Frontabdeckung 5' zur Schrankkorpusrückseite hin nach innen zur Seitenwand 2 geklappt. Die Fig. 5-7 verdeutlichen diesen Vorgang. Bei entsprechender Montage an der in den Fig. 4-7 nicht dargestellten Innenwand 3 kann die Frontabdeckung 5' aber auch zur Innenwand 3 geklappt werden. Anstelle der Schenkelfeder ist aber auch eine andersartige Feder denkbar, die zum einen an der Seitenwand 2 oder Innenwand 3 befestigbar ist und mit der Frontabdeckung 5' zusammenwirkt. In die Scharniere können weiterhin noch einstellbare Wegbegrenzungen integriert sein, die verhindern, dass die Frontabdeckung 5' im offenen Zustand der Blende zu weit nach außen und damit über die Stirnseite des Schrankkorpus 1 hinausbewegt wird.
  • In der in den Fig. 8-10 dargestellten nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung wird die Betätigung einer Frontabdeckung 5" wird mit Hilfe einer Führungseinrichtung 7" in Form eines an der Frontabdeckung 5" und dem Boden 6 bzw. einem Gehäuse der Führungseinrichtung 7" befestigten, federbelasteten Scharniers durchgeführt. Bei der Ausführung der Feder kann es sich z. B. um eine Schenkelfeder handeln. Beim Absenken des Kippbeschlagarms 18 wird die Frontabdeckung 5" nach innen zur Schrankkorpusrückseite hin zum Boden 6 geklappt. Anstelle der Schenkelfeder ist aber auch eine Schraubenfeder denkbar, die im Inneren des Gehäuses der Führungseinrichtung 7" aufgenommen und gelagert ist. Diese kann sowohl auf Druck belastbar sein und direkt mit der Frontabdeckung 5" oder dem Scharnier Zusammenwirken oder auf Zug belastbar sein und mit einer mit der Frontabdeckung 5" oder dem Scharnier verbundenen Stange Zusammenwirken, die mit dem der Schrankkorpusrückseite zugewandten Ende der Schraubenfeder verbunden ist. In das Scharnier kann weiterhin noch eine einstellbare Wegbegrenzung integriert sein, die verhindert, dass die Frontabdeckung 5" im offenen Zustand der Blende zu weit nach außen und damit über die Stirnseite des Schrankkorpus 1 hinausbewegt wird.
  • Die Fig. 13 zeigt den rechteckförmigen Schrankkorpus 1, in dem sechs Böden 21 untergebracht sind, von denen jeweils drei an einem linken Beschlag 22 bzw. rechten Beschlag 22 aus dem Schrankkörper herausdrehbar sind (Fig. 15). Die sechs Böden 21 sind an den Beschlägen 22 höhenverstellbar, wie die Fig. 14 zeigt, und weisen annähernd die Umrissform eines Viertelkreises auf. Eine Spitze 23 des Bodens 21 ist abgeflacht und an die Rückwand 20 angepasst. Der Beschlag 22 ist an einer der Innenwände 3 des Schrankkorpus 1 im Vorderseitenbereich des Schrankkorpus 1 befestigt.
  • In der Mitte des Schrankkorpus 1 sind vier dreieckförmige Böden 24 übereinander vorgesehen. Diese Böden sind an einem an der Rückwand 20 des Schrankkorpus 1 befestigten Beschlag 25 höhenverstellbar befestigt: Die den Böden gegenüberliegenden Dreiecksseiten dieser Böden sind an die Kreisform der Böden 21 angepasst.
  • In den Fig. 16-18 ist eine weitere Art der Bodendrehung dargestellt. In den Figuren 16 und 17 sind sechs Böden 21', und zwar drei linke und drei rechte Böden 21', dargestellt, von denen jeweils zwei Böden 21' um einen kreisförmigen, in der Mitte des Schrankkorpus 1 angeordneten Boden 21" nach außen verschwenkbar sind, während der kreisförmige Boden 21" zwar gedreht werden kann aber nicht verschwenkbar ist. Die sechs Böden 21' sind an einer Seite an die Kreisform des kreisförmigen Bodens 21"angepasst. Die Drehbarkeiten werden mittels eines Vielfachdrehbeschlags 26 ermöglicht, der in Fig. 18 dargestellt ist. Der Vielfachdrehbeschlag 26 besteht aus einem im Wesentlichen an der Rückwand 20 befestigten Halter 27, der ein Drehgelenk 28 für den kreisförmigen Boden 21" und für Träger 29 der Böden 21' trägt. Damit sind alle Böden unabhängig voneinander drehbar bzw. verschwenkbar.
  • Die Fig. 19-24 zeigen verschiedene Ausführungsformen von Böden 21‴, die miteinander über Beschläge 30 verbunden sind. Die so verbundenen Böden 21‴ sind über weitere Beschläge 31 mit entsprechenden Führungen am Beschlag 31 und der Innenwand 3 mit den Innenwänden 3 verbunden, wobei über diese Beschläge 31 die Böden 21‴ sowohl in der Höhe verstellbar als auch aus dem Schrankkorpus 1 herausverschiebbar sein können.
  • Fig. 25 und 26 zeigt eine weitere Ausführungsform mit fünf Böden 21ʺʺ, die über Beschläge 22' mit den Innenwänden 3 höhenverstellbar verbunden sind.
  • Die Böden 21, 21', 21ʺ, 21‴, 21ʺʺ, 24 können dabei aus unterschiedlichen Materialien, wie Kunststoff, Holz, Metall, Glas etc. bestehen und transparente bzw. fluoriszierende Eigenschaften aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schrankkorpus
    2
    Seitenwand
    3
    Innenwand
    4
    Kippbeschlag
    5, 5', 5"
    Frontabdeckung
    6, 21, 21′-21ʺʺ, 24
    Boden
    7, 7', 7"
    Führungseinrichtung
    8, 12
    U-Profil
    9
    Scharnier
    10
    Vertikale Platte
    11
    Führungsplatte
    13
    Steg
    14
    Schraubenfeder
    15, 16
    Befestigungslöcher
    17
    Anschlag
    18
    Kippbeschlagarm
    19
    Blendenhalter
    20
    Rückwand
    22, 22', 30, 25
    Beschlag
    23
    Bodenspitze
    26
    Vielfachdrehbeschlag
    27
    Halter
    28
    Drehgelenk
    29
    Träger
    31
    Führung
    32
    Öffnung

Claims (1)

  1. Schrank mit einem Wände (2, 20) aufweisenden Schrankkorpus (1), dessen offene Schrankseite mit mindestens einer am Schrankkorpus (1) angelenkten Blende abdeckbar ist, mit Innenwänden (3), die mit zugeordneten Seitenwänden (2) jeweils einen vertikal sich erstrecken und einen Beschlag (4) für die Blende aufnehmen Spalt (S) bilden, der durch eine Frontabdeckung (5) abdeckbar ist, wobei die Frontabdeckung (5) den Spalt (S) in Offenstellung der Blende abdeckt
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Führungseinrichtung (7) vorgesehen ist, welche längs eines zwischen der Seitenwand und der zugehörigen Innenwand angeordneten Gehäuses beweglich führbar ist,
    und
    dass die Frontabdeckung (5) mit einer Führungseinrichtung (7) zusammenarbeitet, durch welche Positionen der Frontabdeckung (5) einstellbar sind, dass die Frontabdeckung (5) horizontal parallel zu einer Stirnseite des Schrankkorpus in ihrer gesamten Länge gegen eine Federkraft absenkbar ist, dass die Führungseinrichtung (7) in Wirkverbindung mit einer im Gehäuse angeordneten Schraubenfeder (14) steht, wobei die Schraubenfeder (14) entweder auf Druck oder Zug belastbar ist,
    dass die Führungseinrichtung (7) eine mit der Frontabdeckung (5) verbundene planparallele, vertikale Platte (10) und eine auf dieser Platte senkrecht stehende Führungsplatte (11) aufweist,
    dass die Führungsplatte (11) einen Steg (13) aufweist, der in Wirkverbindung mit der Schraubenfeder (14) ist,
    dass die Führungsplatte (11) an ihrem der Frontabdeckung (5) abgewandten Ende mit einem verstellbaren Anschlag (17) versehen ist, der mit mindestens einem an der Seitenwand (2) oder der Innenwand (1) oder dem Gehäuse angeordneten Gegenanschlag zusammenwirkt, wobei die Führungsplatte (11) kugelgelagert ist und in Wirkverbindung mit einer Kugellagerführung steht, die mit der Seitenwand (2) oder der Innenwand (3) oder dem Gehäuse verbunden ist, dass das Gehäuse (8) die Form eines offenen oder geschlossenen Körpers hat und weiterhin Löcher und/oder Langlöcher zu seiner Befestigung an einem Boden und/oder der Seitenwand und/oder der der zugehörigen Innenwand, sowie in seinem Inneren eine mit dem Gehäuse verbundene Aufnahme für die Schraubenfeder (14) aufweisen und
    dass die jeweilige Frontabdeckung (5), durch einen Kippbeschlag bewegbar gegen die Federkraft beim Schließen der Blende geführt ist, wodurch eine automatische Rückstellung beim Öffnen der Blende erfolgt.
EP17816865.4A 2016-12-22 2017-12-19 Schrank Active EP3558061B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125436.3A DE102016125436A1 (de) 2016-12-22 2016-12-22 Wandschrank
PCT/EP2017/083537 WO2018114947A1 (de) 2016-12-22 2017-12-19 Schrank

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3558061A1 EP3558061A1 (de) 2019-10-30
EP3558061B1 EP3558061B1 (de) 2022-03-23
EP3558061B2 true EP3558061B2 (de) 2025-06-04

Family

ID=60702801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17816865.4A Active EP3558061B2 (de) 2016-12-22 2017-12-19 Schrank

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10986921B2 (de)
EP (1) EP3558061B2 (de)
CN (1) CN110573044A (de)
DE (1) DE102016125436A1 (de)
WO (1) WO2018114947A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017104170A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand eines Möbelkorpus, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE102017108197B4 (de) * 2017-04-18 2025-07-17 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbel
TWI677362B (zh) * 2018-08-13 2019-11-21 蔡育倫 旋轉側開式防塵收納傢俱形態之運動器材
CN113397328B (zh) * 2021-07-29 2022-02-11 江苏苏星家具有限公司 一种分类式智能医疗柜及分类存放方法
CN115474770B (zh) * 2022-09-16 2024-04-26 江西天禄科技集团有限公司 一种百叶通风存储柜
US12271240B1 (en) * 2022-11-04 2025-04-08 Clinical Choice, LLC Scope cabinet

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2488431A (en) * 1948-07-23 1949-11-15 Gussie Fenster And Tillie Grab Cabinet
US2692813A (en) * 1951-03-22 1954-10-26 Peter A Toronto Auxiliary refrigerator shelf
US2963171A (en) * 1958-02-17 1960-12-06 Borg Warner Swing-out pivotal shelf for refrigerators
US2955892A (en) * 1958-11-28 1960-10-11 Gen Electric Swing-out refrigerator shelf assembly
DE1813282U (de) 1960-02-05 1960-06-15 Valentin Panzer O H G Ausschwenkbarer, an einer fluegeltuer fest angebrachter fachboden fuer kuechen- und gebrauchsmoebel.
US3167186A (en) * 1960-06-13 1965-01-26 Admiral Corp Rotary shelf mounting
US3172715A (en) * 1963-02-14 1965-03-09 Gen Motors Corp Adjustable refrigerator shelf
US3264049A (en) * 1964-06-11 1966-08-02 Westinghouse Electric Corp Refrigerator cabinet
DE2817161A1 (de) 1978-04-20 1979-10-25 Interluebke Kg Schrankwand
US4738495A (en) * 1986-12-08 1988-04-19 Rev-A-Shelf, Inc. Rotary half-moon shelf assembly with rotation restriction device
IT1258066B (it) 1992-03-31 1996-02-20 Guide per armadi estraibili
IT1259209B (it) 1992-04-02 1996-03-11 Armadio con ante pieghevoli e scorrevoli a scomparsa
CN2267700Y (zh) * 1996-09-20 1997-11-19 潘守礼 可旋式柜内托物架
EP1364596A4 (de) * 2001-02-27 2005-08-17 Itoki Crebio Corp Systemarbeitstisch
DE102004018273A1 (de) * 2004-04-15 2005-11-10 Bulthaup Gmbh & Co. Kg Klappenmechanismus und Schrank mit einem Klappenmechanismus
ATE363222T1 (de) * 2005-01-24 2007-06-15 Enjoy Group Ab Kühlschrank mit bewegbarem träger
DE202005006716U1 (de) 2005-04-27 2005-07-14 Moll System- und Funktionsmöbel GmbH Möbel mit synchronisiert geführtem Auszug
US20070159037A1 (en) 2006-01-10 2007-07-12 Knape & Vogt Manufacturing Company Hinge bracket for a pocket door
WO2009026950A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Carrier Corporation Refrigerating sales furniture and method for placement of goods to a refrigerating sales furniture
US9675172B2 (en) * 2009-04-23 2017-06-13 Robern, Inc. Medicine cabinet
US20110062841A1 (en) * 2009-09-14 2011-03-17 Marvin Penner Storage Chest for Tools or the Like
DE102010004950A1 (de) 2010-01-18 2011-07-21 Remis Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mbH, 50829 Kühlregal mit Türvorrichtung
AT13205U1 (de) 2011-01-05 2013-08-15 Blum Gmbh Julius Kupplungsvorrichtung für Schubladen
CN203493246U (zh) * 2013-01-30 2014-03-26 深圳市整合市场管理有限公司 货板可左右摆动并叠加层板的多功能组合式货架
CN203776414U (zh) * 2014-03-24 2014-08-20 刘勇滔 一种柜体收纳转盘
DE102015005484B4 (de) * 2015-04-30 2018-03-29 Kesseböhmer Holding Kg Beschlag für einen rechteckigen oder quadratischen Schrank
DE102015113427A1 (de) 2015-08-14 2017-02-16 Form Orange Produktentwicklung Wandschrank, insbesondere Küchen-Wandschrank
AT14963U1 (de) 2015-10-07 2016-09-15 Form Orange Produktentwicklung Wandschrank, insbesondere Küchen-Wandschrank
US10111521B2 (en) * 2017-01-18 2018-10-30 Hardware Resources, Inc. Adjustable rotary shelf assembly and method of use
US10151526B1 (en) * 2017-05-19 2018-12-11 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Storage assembly for an appliance

Also Published As

Publication number Publication date
CN110573044A (zh) 2019-12-13
WO2018114947A1 (de) 2018-06-28
US20190387874A1 (en) 2019-12-26
EP3558061B1 (de) 2022-03-23
DE102016125436A1 (de) 2018-06-28
US10986921B2 (en) 2021-04-27
EP3558061A1 (de) 2019-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3558061B2 (de) Schrank
EP2702219B1 (de) Möbel mit einem möbelkorpus und einer faltklappe
EP3087866B1 (de) Beschlag für einen eckschrank und eckschrank mit beschlag
DE69401936T2 (de) Schiebetür - oder schiebefenster-system
EP1916924B1 (de) Schrank mit einem auszugsteil
EP0441919B1 (de) Möbeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
EP2636832A2 (de) Beschlag und Verwendung für eine Duschabtrennung
DE3702450C1 (en) Bedside table
DE20209130U1 (de) Kastenförmiges Korpusmöbel zum modularen Aufbau einer Büroeinrichtung
EP1319352B1 (de) Bodenseitiger Schubkasten für ein Stellmöbel
WO1995012793A1 (de) Möbelstück, bestehend aus einem korpus mit tür, insbesondere kühlschränke oder geschirrschränke
DE102020122696B4 (de) Möbelkomponente
DE1784748A1 (de) Drehschiebebeschlag fuer einschiebbare und schwenkbare Tuerfluegel
DE202011000884U1 (de) Möbel mit Schiebetür
EP1989953A1 (de) Beschlag für einen Eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen Tablar
EP0068329B1 (de) Schreibtisch
DE102004052311B4 (de) Möbel mit einem schrankähnlichen Korpus, in dem ein Schwenkbett klappbar gehalten ist
DE102005049392B4 (de) Ablagevorrichtung für einen Schrank sowie Fachboden hierfür
DE202023103239U1 (de) Rolloanordnung zum Verschließen einer Öffnung eines Möbelstücks zur Montage auf dem Möbelstück
DE19925066C1 (de) Tisch
WO2024078940A1 (de) Möbel
DE202009011894U1 (de) Deckel für ein Möbel
DE20108249U1 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
WO2022043571A1 (de) Seitenwand mit integrierter auszugeinrichtung mit abdeckelementen
DE1955562A1 (de) Schrank mit Klappbett

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190722

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210208

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211013

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211027

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017012829

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1476853

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220623

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220624

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220725

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502017012829

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220723

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

26 Opposition filed

Opponent name: JULIUS BLUM GMBH

Effective date: 20221129

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: JULIUS BLUM GMBH

Effective date: 20221129

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221219

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221219

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221219

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20171219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20241231

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20241230

Year of fee payment: 8

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20250604

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502017012829

Country of ref document: DE