EP3540316A1 - Kochfeld mit einem dunstabzug und verfahren zum betrieb eines solchen kochfelds - Google Patents

Kochfeld mit einem dunstabzug und verfahren zum betrieb eines solchen kochfelds Download PDF

Info

Publication number
EP3540316A1
EP3540316A1 EP19162878.3A EP19162878A EP3540316A1 EP 3540316 A1 EP3540316 A1 EP 3540316A1 EP 19162878 A EP19162878 A EP 19162878A EP 3540316 A1 EP3540316 A1 EP 3540316A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
hob
protective element
region
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19162878.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3540316B1 (de
Inventor
Benigna Wächter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Publication of EP3540316A1 publication Critical patent/EP3540316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3540316B1 publication Critical patent/EP3540316B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2064Removing cooking fumes illumination for cooking hood

Definitions

  • the invention relates to a hob with a fume hood.
  • the hob has a hob plate with at least one heating area for cookware to be heated.
  • the heating area has at least one heating device.
  • the extractor has at least one at least partially on or arranged in the hob plate suction.
  • the extractor has a protective element and / or a design element on the suction opening.
  • the invention further relates to a method for operating such a hob.
  • Hobs in which a fume hood is integrated, are known from the prior art. For example, describe the DE 10 2016 210 104 A1 and the DE 10 2013 007 722 A1 Such hobs with heating areas in a hob plate. In the hob plate surrounded by the heating areas a fume hood is arranged. These hoods with extractor fan are growing in popularity and are available in increasing numbers on the market.
  • the invention has for its object to improve the design options in a hob with a fume hood.
  • a hob is provided with a fume hood, which has a hob plate with at least one heating area for cookware to be heated, wherein the heating area has at least one heating device.
  • the extractor hood has at least one suction opening arranged at least in sections on or in the hob plate and a protective element on the suction opening which circulates on an edge of the suction opening and / or spans the suction opening.
  • the extractor hood has at least one light source and / or is light-conductingly connected to at least one light source, wherein the protective element has at least one Lichtleit Scheme consisting of licht structuridem material and is light-conducting connected to the at least one light source.
  • the exit region can be provided at substantially any point of the protective element.
  • Advantageous possibilities are mentioned below.
  • the exit region may have a glossy surface or a matted surface for a scattering effect on the exiting light, be advantageous translucent.
  • one or more lenses for scattering or bundling the exiting light can be arranged in the exit region.
  • this projection surface can be any surface of the said hob plate or of the extractor hood or else a region surrounding the hob.
  • an operator information can be displayed, such as state parameters of the hob and / or the extractor, in particular the current temperature of a heating area, a temperature preset, a residual heat, a preselected suction and / or an optionally selected delay time of the extractor odgl ..
  • general Information such as the time or the like., To be projected.
  • the device according to the invention also makes it possible to customize the cooktop by blasting, for example, colored light, light stripes, light spots or the like, in particular to produce a design that is pleasant for an operator or to create a recognition feature for a manufacturer or seller of the cooktops according to the invention.
  • this may be a name or logo of the manufacturer or seller.
  • the inventively provided extractor is intended for the withdrawal of cooking vapors, such as water vapor or smoke, as well as the odors bound therein.
  • the hob plate according to the invention is particularly preferably made of glass or glass ceramic.
  • the heating area according to the invention is essentially to be understood as the footprint for cookware to be heated.
  • the heating devices according to the invention are preferably radiant heaters and / or induction heating coils or gas burners.
  • Said extraction opening of the extractor is the area of the extractor, through which the said cooking vapors are sucked into the extractor hood.
  • the protective element which is provided at the suction opening, protects against engagement of an operator and / or against falling in of objects, such as cookware, cooking utensils, and / or food.
  • the light source provided on the extractor hood is preferably a single- or multi-color LED, an LED arrangement consisting of several single- or multi-color LEDs, one or more incandescent lamps, one or more neon lamps or the like.
  • the light source can have a device for changing the emitted light color For example, a color changer or the like. or even be trained to change their color.
  • the light-guiding region provided on the protective element can be integrated in or attached to the protective element in substantially any manner. It can be incorporated into a supporting structure and / or applied to this, for example glued, clamped or molded. In addition, the supporting structure can also be partially or completely replaced or formed by the light-guiding region.
  • the cover is at least partially formed like a rust.
  • rusty any training is understood that is grid-shaped or strip-shaped and / or has a pattern of holes and is suitable for the passage of an opening for larger items such as cutlery or food such as potatoes or the like. to restrict. Air or steam but in any case including dirt particles contained therein such as grease droplets or the like. they can just be sucked off.
  • the photoconductive material is temperature-resistant in a temperature range between 0 ° C and 250 ° C, in particular between 0 ° C and 180 ° C.
  • the material is advantageously used in cooktops with induction heaters or radiant heaters. Damage to or destruction of the material is not to be expected in the choice of the temperature range according to the invention.
  • the light-conducting material changes its color depending on its own temperature and / or changes the light guided by the light-conducting material its color depending on an ambient temperature, which ambient temperature can be influenced by the temperature at a heating area.
  • an operator can easily see perceptible information become.
  • the change in the light color of the guided light through the light-conducting material for example by means of color filter, (LED) mixed light or the like. be generated.
  • the photoconductive material suitable silicone or a plastic, namely a thermoplastic, a thermoset or an elastomer.
  • the light-conducting material at least partially glass, glass fibers, glass fiber bundles or glass ceramic.
  • the protective element essentially consists of the light-conducting material.
  • the protective element comprises a base body made of a substantially dimensionally stable material, preferably of metal or ceramic, and on the base body of the Lichtleit Scheme is attached.
  • a substantially dimensionally stable material preferably of metal or ceramic
  • the abovementioned combination of materials makes it possible to form a dimensionally stable base body with the properties required for the invention.
  • the light-guiding region or the light-guiding regions are arranged on or in the base body.
  • the light guide region can be a single, continuous part. However, it is also possible to provide a plurality of light-conducting regions on and / or in the protective element, which can divide this into segments and / or can each be used to display individual information and / or to generate different light effects.
  • the light guiding region can also be a seal which is provided between the protective element and the suction opening in which the protective element is arranged. This would also allow the comparatively simple retrofitting of a Lichtleitmaschinekeit in existing systems.
  • the protective element has at least one entrance region for light, in which light is coupled into the light-conducting material, and the protective element has at least one exit region for light coupled into the light-conducting material, so that light emerging from the exit region and / or the exit area itself is visible to an operator. In this way, the representation of information for an operator is realized.
  • the projection surfaces and / or the exit region additionally as a sensor surface.
  • the detection can be done, for example, by reflection the light at the exit surface back through the Lichtleit Scheme done on a light-sensitive sensor.
  • electrically conductive but transparent coatings are possible, which can then be used for a capacitive detection as a touch switch.
  • the inlet region is provided on an outer surface of the protective element and, in the state of the protective element arranged on the heating region, is at least partially overlapping a feed light outlet of the light source as a use state.
  • the feed light exit may be provided for a light area alone or for a plurality of light areas in combination.
  • At least one light source is arranged in or on the protective element, wherein the light source emits light in the inlet region and is electrically conductively connected by means of electrical contacts which are arranged on an outer surface of the protective element.
  • the electrical contacts can sliding contacts, pins and / or spring contacts or the like. be.
  • a non-contact, inductive energy transmission from an energy source is provided for supplying energy to the at least one light source.
  • no electrical contacts are arranged open on a surface of the hob, which could potentially be touched by an operator.
  • a seal against entering liquid with manufactured electrical contact is not necessary.
  • the protective element has, in a region which is arranged near or closest to a heating device or hotplate within the heating region, an exit region for light coupled into the light-conducting material.
  • This outlet region preferably has a light source associated therewith only for a light appearance or illumination that is close to the heating device or the hotplate and can be assigned to it.
  • necessary information to be provided to an operator can be clearly assigned to a specific cooking location. This is done by the light effect or lighting or a combination of light appearance and lighting directly on the hob, to the hotplate, on a cooking utensil, which is placed on the hob, or the like. is projected or simply by an area on the protective element lights.
  • the exit areas for the light appearance and / or illumination are preferably arranged geometrically on the protective element in a manner that the arrangement is similar to that of the cooking zones.
  • exit points can shine into the suction channel and / or be directed into the suction channel, that is to say advantageously light both inwards and outwards. Then you can hardly display detailed information such as numbers, letters or symbols.
  • the suction can be wholly or at least partially or partially illuminated, which makes, for example, an activated suction or generally a cooking function clearly visible. Alternatively, it can only be a sexy optical aspect. Of course, certain information can be conveyed as explained above. Illumination is preferably carried out below an edge of the suction opening or the exit points are arranged below this edge, so that they can light up well into the suction channel.
  • the energy supply of the at least one light source via a switching power supply of a control of the hob or via a power electronics for an inductive heating device.
  • control and power electronics are already existing in hobs elements that may have stored data on current and / or past conditions of the heaters or the cooking field usually.
  • the object underlying the invention is also achieved by a method for operating a hob with a fume hood according to the above description, is coupled in the light from a light source in an entrance region of the Lichtleit Schemes of the protective element, in which coupled into the Lichtleit Scheme light from an exit region of the Protective element is coupled out, in which a light phenomenon or light projection is projected onto a surface and / or in which a light phenomenon or light representation is irradiated in the direction of an operator directly.
  • a visual representation of information intended for the operator, a lighting of a defined area and / or an improvement in the visual appearance of the hob is possible.
  • This can also be a so-called hot indication for a heating area as a warning to the operator.
  • a time, a forward-running time measurement, a backward-running timer and / or further information are displayed. It can also be a necessary replacement of a filter of the extractor itself or the degree of pollution of the extracted air can be displayed.
  • the light color is changed as a function of information to be displayed and / or as a function of specifications of an operator.
  • Fig. 1 shows a plan view of a hob 10 with extractor 12 according to a first embodiment.
  • the hob 10 has a hob plate 14, according to Fig. 1 four heating areas 16, 18, 20, 22 are provided, corresponding to the usual hotplates.
  • the heating areas 16, 18, 20, 22 are used for heating of cookware not shown here, wherein this in the viewing direction of the Fig. 1 below the heating areas 16, 18, 20, 22 heaters 24, 26, 28, 30 are provided.
  • the heating devices 24, 26, 28, 30 can be formed in any desired and known manner, for example as radiant heaters and / or induction heating coils.
  • the extractor hood 12 is substantially round and arranged in the hob plate 14. In this way, cooking fumes exiting from the cookware are sucked towards the hob plate 14, more precisely in the direction of extractor 12.
  • the extractor 12 has not shown ventilation devices, a suction channel 39 to this, electrical and / or electronic circuits and a connection to a power supply that are not shown here.
  • Fig. 2 In contrast to Fig. 1 is the extractor 12 'according to Fig. 2 elongated and substantially extends once completely from a first, front longitudinal edge 32 of the hob plate 14 to one of the first front longitudinal edge opposite rear longitudinal edge 34 of the hob plate 14th
  • Fig. 3 shows one according to mark III in Fig. 2 sectional detail view of the extractor hood 12 '.
  • Essential parts of the extractor hood 12 ' are arranged in the viewing plane below the hob plate 14.
  • the cooktop panel 14 has a recess 36 through which cooking vapors are sucked from the viewing plane above the cooktop panel 14 into an area in the viewing plane below the cooktop panel 14 as a suction channel 39 during operation of the extractor 12 '.
  • the extractor 12 has a suction opening 38 which is secured by a protective element 40 against engagement or falling into objects. This runs around the edge of the suction opening 38 and spans it at the same time.
  • the protective element 40 is formed on its upper side in viewing plane with longitudinal webs 41 and side bars 42 lattice or rust-like. According to Fig. 3 On a side web 42 of the protective element 40, a cross-hatched light guide region 44 is provided. This light guiding region 44 extends from a light source 46 in an area in viewing plane In this way, light emitted from the light source 46 by means of the light guide region 44 is transported into a region of an upper side 48 of the cooktop plate 14.
  • the extractor hood 12 also has a control device 50 which controls the light source 46 as a function of environmental parameters and / or user specifications.
  • the light source 46 is shown here as a light bulb, but may also be a single or multi-color LED, an array of single or multi-color LEDs and / or multiple LEDs of different colors.
  • the control device 50 may, for example, be connected to a control power supply, not shown, of a control of the cooktop 10 or to power electronics for an inductive heating device of the cooktop 10 and supplied with power as well as drive and / or sensor data.
  • the switching power supply of a controller or the functionality of the power electronics for an inductive heating device can be extended in its known range of functions. Thus, for example, a lighting can take place simultaneously with an operation of a heating device.
  • the light-guiding region 44 can be provided at any point of the protective element 40. It may orbit around the entire protection element 40 in a ring-shaped manner or be provided only in individual segments of the protection element 40, in particular along the longitudinal webs 41 and / or the side webs 42.
  • Fig. 4, 5 . 6, 7 and 8 each show a detailed view according to mark X in Fig. 3 in each case different embodiments.
  • Fig. 4 is a Lichtleit Scheme 44 L-shaped in a main body 52 of the protective element 40 is arranged. Furthermore, a light source 46 is arranged in the base body 52 in the viewing plane below, preferably as an LED. This is supplied by means of a device 54 for inductive energy transfer without contact from a region outside the main body 52 with energy.
  • the device 54 for inductive energy transmission has for this purpose a coil 56 within the main body 52 and a coil 58 which is disposed outside of the main body 52 below the cooking plate 14.
  • Light emitted by the light source 46 passes via an entry region 60 of the light guide region 44 into the light guide region 44 and is guided therethrough to a laterally directed exit region 62.
  • a laterally directed exit region 62 At the exit region 62, as in FIG Fig. 4 represented, one plane polished or rough surface be provided and / or a lens arrangement for steering, focusing or scattering of the exiting light.
  • the entire base body 52 of the protective element 40 is formed as Lichtleit Scheme 44.
  • the light guide region 44 is provided with an at least partially opaque coating 72. which is hatched. This may be a kind of opaque lacquer, alternatively a thin metal layer or the like for increased strength.
  • Such a coating 72 is also according to the illustration Fig. 7 refer to. However, this coating 72 is comparatively dimensionally stable, so that it not only surrounds the light-guiding region 44, but also forms a recess 74 in which the light source 46 is arranged, which is again provided here with a device 54 for inductive energy transmission.
  • FIG. 7 Another difference between the embodiments according to Fig. 6 and Fig. 7 is that an exit region 62 according to Fig. 7 directly in viewing plane facing up to an operator.
  • the exit points 70a to c according to Fig. 6 which of course also correspond to exit areas 62, illuminate indirectly from the perspective of an operator or are suitable for projecting light onto the surface 48 of the hob plate 14 or to create a luminous area on the side of the protective element 40.
  • the exit points 70b and c shine in the suction channel 39 into or are directed into the suction channel 39 into it, as it can be generally advantageous provided in the invention. This takes place below an edge of the suction opening 38 or the exit points 70b and c are arranged below this edge.
  • the entire suction channel 39 can be illuminated, which, for example, can represent an activated suction easily recognizable. Alternatively, it can only be a visually attractive aspect.
  • certain information can be conveyed as explained above.
  • a Lichtleit Scheme 44 over the entire course of the height extent of the protective element 40 is provided.
  • an arm 76 branches off from the main region 78 of the light guide 44 to the side. In this way, light emitted by the light source 46 can exit through the light guide region 44 in principle over its entire surface 80 to the right into the suction channel 39 and, in addition, also reach the lateral outlet region 62 of the arm 76. This allows a uniform illumination of the suction channel 39 reach very well.
  • a representation of the described light phenomenon or illumination is the Fig. 2 and 3 refer to.
  • a protective element 40 extractor 12 'exit points 70a are located in side regions 13 of the provided with a protective element 40 extractor 12 'exit points 70a. These are arranged such that light emerging from the exit points 70a strikes the surface 48 of the hob 10 and projects information in the form of light phenomena or illuminated images onto the surface 48.
  • the exit points 70a are arranged so that the light phenomena or luminous displays or the projected information can be readily assigned to a heating area 16, 18, 20, 22, namely by locating each exit point 70a closest to one of these heating areas.
  • a light phenomenon can only be seen at the exit points 70a itself, for which significantly lower light intensities are sufficient. It can then also be assigned sufficiently recognizable one each to a heating area 16, 18, 20, 22.
  • a light phenomenon or illumination is shown here as a sharp-edged image 80 of an exemplary arrow 82.
  • Another light phenomenon or illumination is in Fig. 2 shown as out of focus framed point 84.
  • These light phenomena or light representations can be varied in some of their properties, for example in their brightness, their light color or the like. Changing brightness and light color can, for example, represent the currently selected heating power for one of the heating areas 16, 18, 20, 22 and / or their residual heat serve.
  • An arrangement of different exit points 70a directly adjacent to one another, which can then advantageously have optical lenses for aligning the exiting light, can also permit a light appearance or luminous display that can be changed in shape and meaning, for example a multi-segment display.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kochfeld mit einem Dunstabzug (12), das eine Kochfeldplatte (14) mit wenigstens einen Heizbereich (16, 18, 20, 22) für Kochgeschirr aufweist und eine Heizeinrichtung in Form einer Induktionsheizspule. Der Dunstabzug (12) ist mit einer in der Kochfeldplatte (14) angeordneten Absaugöffnung (38) mit einem Schutzelement (40) versehen und weist wenigstens eine Lichtquelle (46) auf oder ist mit wenigstens einer Lichtquelle (46) lichtleitend verbunden. Das Schutzelement (40) weist zumindest einen Lichtleitbereich (44) auf, der aus lichtleitendem Material besteht und der lichtleitend mit der wenigstens einen Lichtquelle (46) verbunden ist.

Description

    ANWENDUNGSGEBIET UND STAND DER TECHNIK
  • Die Erfindung betrifft ein Kochfeld mit einem Dunstabzug. Das Kochfeld weist eine Kochfeldplatte mit wenigstens einem Heizbereich für zu beheizendes Kochgeschirr auf. Der Heizbereich weist wenigstens eine Heizeinrichtung auf. Der Dunstabzug weist wenigstens eine zumindest abschnittsweise an oder in der Kochfeldplatte angeordnete Absaugöffnung auf. Der Dunstabzug weist ein Schutzelement und/oder ein Designelement an der Absaugöffnung auf. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Kochfeldes.
  • Kochfelder, in die ein Dunstabzug integriert ist, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise beschreiben die DE 10 2016 210 104 A1 und die DE 10 2013 007 722 A1 derartige Kochfelder mit Heizbereichen in einer Kochfeldplatte. In der Kochfeldplatte ist von den Heizbereichen umgeben ein Dunstabzug angeordnet. Diese Kochfelder mit Dunstabzug erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind in steigender Zahl am Markt erhältlich.
  • AUFGABE UND LÖSUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gestalterischen Möglichkeiten bei einem Kochfeld mit einem Dunstabzug zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 13. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht. Manche der nachfolgenden, jedoch nicht erschöpfend aufgezählten Merkmale und Eigenschaften treffen sowohl auf die Vorrichtung als auch das Verfahren zu. Sie werden teilweise nur einmal beschrieben, gelten jedoch unabhängig voneinander und in beliebiger Kombination sowohl für die Vorrichtung als auch für das Verfahren. Weiterhin ist die Reihenfolge der aufgelisteten Merkmale nicht bindend, sondern kann vielmehr entsprechend einer optimierten Vorrichtung bzw. eines optimierten Verfahrens geändert und kombiniert werden.
  • Erfindungsgemäß ist ein Kochfeld mit einem Dunstabzug vorgesehen, das eine Kochfeldplatte mit wenigstens einem Heizbereich für zu beheizendes Kochgeschirr aufweist, wobei der Heizbereich wenigstens eine Heizeinrichtung aufweist. Der Dunstabzug weist wenigstens eine zumindest abschnittsweise an oder in der Kochfeldplatte angeordnete Absaugöffnung und ein Schutzelement an der Absaugöffnung auf, das an einem Rand der Absaugöffnung umläuft und/oder die Absaugöffnung überspannt. Außerdem weist der Dunstabzug wenigstens eine Lichtquelle auf und/oder ist mit wenigstens einer Lichtquelle lichtleitend verbunden, wobei das Schutzelement wenigstens einen Lichtleitbereich aufweist, der aus lichtleitendem Material besteht und lichtleitend mit der wenigstens einen Lichtquelle verbunden ist.
  • Durch das Vorsehen eines Lichtleitbereichs am Schutzelement ist es möglich, Licht von der Lichtquelle zu einem Austrittsbereich des Lichts zu leiten. Dieser Austrittsbereich kann an im Wesentlichen jeder beliebigen Stelle des Schutzelements vorgesehen sein. Vorteilhafte Möglichkeiten werden nachfolgend genannt. Der Austrittsbereich kann eine glänzende Oberfläche oder eine mattierte Oberfläche für eine Streuwirkung auf das austretende Licht aufweisen, vorteilhaft transluzent sein. Weiterhin kann im Austrittsbereich eine oder mehrere Linsen zur Streuung oder Bündelung des austretenden Lichts angeordnet sein.
  • Es wird ermöglicht, Licht beispielsweise auf eine Projektionsfläche oder direkt in das Sichtfeld einer Bedienperson abzustrahlen. Diese Projektionsfläche kann prinzipiell jede Fläche der genannten Kochfeldplatte oder des Dunstabzugs oder auch ein das Kochfeld umgebender Bereich sein. So können einer Bedienperson Informationen angezeigt werden, beispielsweise Zustandsparameter des Kochfelds und/oder des Dunstabzugs, wie insbesondere die aktuelle Temperatur eines Heizbereichs, eine Temperaturvorwahl, eine Restwärme, eine vorgewählte Saugleistung und/oder eine gegebenenfalls gewählte Nachlaufzeit des Dunstabzugs odgl.. Weiterhin können allgemeine Informationen, wie beispielsweise die Uhrzeit odgl., projiziert werden. Auch ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung die Individualisierung des Kochfelds durch das Abstrahlen beispielsweise von farbigem Licht, Lichtstreifen, Lichtpunkten odgl., insbesondere zur Erzeugung eines für eine Bedienperson angenehmen Designs oder zur Schaffung eines Wiedererkennungsmerkmals eines Herstellers oder Verkäufers der erfindungsgemäßen Kochfelder. Dies kann beispielsweise ein Name oder ein Logo des Herstellers oder Verkäufers sein.
  • Der erfindungsgemäß vorgesehene Dunstabzug ist vorgesehen zum Abzug von Kochdämpfen, beispielsweise Wasserdampf oder Rauch, sowie den darin gebundenen Gerüchen. Die erfindungsgemäße Kochfeldplatte ist besonders bevorzugt aus Glas bzw. Glaskeramik hergestellt. Der erfindungsgemäße Heizbereich ist im Wesentlichen als die Stellfläche für zu beheizendes Kochgeschirr zu verstehen. Die erfindungsgemäßen Heizeinrichtungen sind bevorzugt Strahlungsheizkörper und/oder Induktionsheizspulen oder Gasbrenner.
  • Die genannte Absaugöffnung des Dunstabzugs ist der Bereich des Dunstabzugs, durch den die genannten Kochdämpfe in den Dunstabzug hineingesaugt werden. Das Schutzelement, das an der Absaugöffnung vorgesehen ist, schützt gegen Eingriff einer Bedienperson und/oder gegen Hineinfallen von Gegenständen, beispielsweise Kochgeschirr, Kochbesteck, und/oder Gargut. Die am Dunstabzug vorgesehene Lichtquelle ist bevorzugt eine ein- oder mehrfarbige LED, eine LED-Anordnung bestehend aus mehreren ein- oder mehrfarbigen LEDs, eine oder mehrere Glühlampen, eine oder mehrere Glimmlampen odgl.. Die Lichtquelle kann eine Vorrichtung zum Verändern der emittierten Lichtfarbe aufweisen, beispielsweise einen Farbwechsler odgl. bzw. selbst dazu ausgebildet sein ihre Farbe zu wechseln.
  • Der am Schutzelement vorgesehene Lichtleitbereich kann in im Wesentlichen beliebiger Weise in das Schutzelement integriert sein oder daran angebracht sein oder damit verbunden sein. Er kann in eine tragende Struktur eingearbeitet und/oder auf dieser aufgebracht sein, beispielsweise aufgeklebt, aufgeklemmt oder angespritzt. Außerdem kann auch die tragende Struktur durch den Lichtleitbereich teilweise oder vollständig ersetzt oder dadurch gebildet sein.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist das Abdeckelement wenigstens abschnittsweise rostartig ausgebildet. Als rostartig wird jede Ausbildung verstanden, die gitterförmig oder streifenförmig ist und/oder ein Lochmuster aufweist und dazu geeignet ist, das Durchtreten einer Öffnung für größere Gegenstände wie Besteck oder auch Gargut wie Kartoffeln odgl. zu beschränken. Luft bzw. Dampf sollen aber auf alle Fälle samt darin enthaltener Schmutzpartikel wie Fetttröpfchen odgl. hindurchtreten können, sie sollen ja gerade abgesaugt werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das lichtleitende Material temperaturbeständig in einem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 250 °C, insbesondere zwischen 0° C und 180° C. Durch den gewählten Temperaturbereich ist das Material vorteilhaft einsetzbar in Kochfeldern mit Induktionsheizvorrichtungen oder Strahlungsheizkörpern. Eine Schädigung oder Zerstörung des Materials ist bei der erfindungsgemäßen Wahl des Temperaturbereichs nicht zu erwarten.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ändert das lichtleitende Material seine Farbe abhängig von einer eigenen Temperatur und/oder ändert das durch das lichtleitende Material geleitete Licht seine Farbe abhängig von einer Umgebungstemperatur, wobei diese Umgebungstemperatur beeinflusst sein kann von der Temperatur an einem Heizbereich. Durch die Veränderung der Materialfarbe, beispielsweise hervorgerufen durch thermochrome Eigenschaften zumindest von Teilen des Materials, oder durch die Änderung der Lichtfarbe des durch das lichtleitende Material geleiteten Lichts können einer Bedienperson einfach wahrnehmbare Informationen gezeigt werden. Die Änderung der Lichtfarbe des durch das lichtleitende Material geleiteten Lichts kann beispielsweise mittels Farbfilter, (LED-)Mischlichts odgl. erzeugt werden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung weist das lichtleitende Material geeignetes Silikon oder einen Kunststoff auf, nämlich ein Thermoplast, ein Duroplast oder ein Elastomer. Alternativ oder zusätzlich weist das lichtleitende Material zumindest anteilig Glas, Glasfasern, Glasfaserbündel oder Glaskeramik auf.
  • In Weiterbildung der Erfindung besteht das Schutzelement im Wesentlichen aus dem lichtleitenden Material.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Schutzelement einen Grundkörper aus einem im Wesentlichen formstabilen Material auf, vorzugsweise aus Metall oder Keramik, und an dem Grundkörper ist der Lichtleitbereich angebracht. Die vorstehend genannte Kombination aus Materialien ermöglicht die Bildung eines formstabilen Grundkörpers mit den für die Erfindung notwendigen Eigenschaften. Der Lichtleitbereich oder die Lichtleitbereiche sind an oder in dem Grundkörper angeordnet.
  • Der Lichtleitbereich kann ein einziges, ununterbrochenes Teil sein. Es können aber auch mehrere Lichtleitbereiche am und/oder im Schutzelement vorgesehen sein, die dieses in Segmente unterteilen können und/oder jeweils zur Darstellung einzelner Informationen und/oder zur Erzeugung verschiedener Lichteffekte herangezogen werden können.
  • Der Lichtleitbereich kann auch eine Dichtung sein, die zwischen dem Schutzelement und der Absaugöffnung, in der das Schutzelement angeordnet ist, vorgesehen ist. Dies würde auch das vergleichsweise einfache Nachrüsten einer Lichtleitmöglichkeit bei bereits bestehenden Systemen ermöglichen.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist das Schutzelement wenigstens einen Eintrittsbereich für Licht auf, in dem Licht in das lichtleitende Material eingekoppelt wird, und das Schutzelement weist wenigstens einen Austrittsbereich für in das lichtleitende Material eingekoppeltes Licht auf, so dass aus dem Austrittsbereich austretendes Licht und/oder der Austrittsbereich selbst für eine Bedienperson sichtbar ist. Auf diese Weise ist die Darstellung von Informationen für eine Bedienperson realisiert.
  • Gegebenenfalls ist es möglich, die Projektionsflächen und/oder den Austrittsbereich zusätzlich auch als Sensorfläche zu verwenden. Die Detektion kann dabei beispielsweise durch Reflektion des Lichts an der Austrittsfläche zurück durch den Lichtleitbereich auf einen lichtsensitiven Sensor erfolgen. Auch sind elektrisch leitfähige aber transparente Beschichtungen möglich, die dann für eine kapazitive Detektion als Berührungsschalter herangezogen werden können.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist der Eintrittsbereich an einer Außenfläche des Schutzelements vorgesehen und liegt im an dem Heizbereich angeordneten Zustand des Schutzelements als Gebrauchszustand zumindest teilweise überdeckend einem Speiselichtaustritt der Lichtquelle gegenüber. Auf diese Weise müssen in dem Schutzelement keine aktiven elektronischen und/oder elektrischen Bauteile vorgesehen sein. Der Speiselichtaustritt kann für einen Lichtbereich alleine oder für mehrere Lichtbereiche in Kombination vorgesehen sein.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens eine Lichtquelle in oder an dem Schutzelement angeordnet, wobei die Lichtquelle Licht in den Eintrittsbereich emittiert und mittels elektrischer Kontakte, die an einer Außenfläche des Schutzelements angeordnet sind, elektrisch leitend angeschlossen ist. Die elektrischen Kontakte können Schleifkontakte, Stifte und/oder Federkontakte odgl. sein. Durch das Vorsehen der Lichtquellen in oder an dem Schutzelement - im Wesentlichen aber als Teil des Schutzelements - bildet das komplette Schutzelement eine Einheit, die eine weitere Individualisierung ermöglicht. Hierzu sind dann beispielsweise definierte, elektrische Kontakte zur Energieversorgung in der Aufnahme für das Schutzelement vorgesehen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist eine berührungslose, induktive Energieübertragung von einer Energiequelle zur Energieversorgung der wenigstens einen Lichtquelle vorgesehen. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass keine elektrischen Kontakte offen an einer Oberfläche des Kochfelds angeordnet sind, die potenziell von einer Bedienperson berührt werden könnten. Auch ist eine Abdichtung gegen eintretende Flüssigkeit bei hergestellter elektrischer Kontaktierung nicht notwendig. Insgesamt sind dadurch alle bekannten Vorteile der drahtlosen Energieübertragung mittels induktiver Energieübertragung realisiert.
  • In Ausgestaltung der Erfindung weist das Schutzelement in einem Bereich, der nahe oder am nächsten zu einer Heizeinrichtung bzw. Kochstelle innerhalb des Heizbereichs angeordnet ist, einen Austrittsbereich weist für in das lichtleitende Material eingekoppeltes Licht auf. Dieser Austrittsbereich weist vorzugsweise eine nur ihm zugeordnete Lichtquelle für eine Lichterscheinung oder Leuchtdarstellung auf, die der Heizeinrichtung bzw. der Kochstelle nahe ist und zu dieser zuordenbar ist. So können notwendige Informationen, die einer Bedienperson bereitgestellt werden sollen, klar erkennbar einer bestimmten Kochstelle zugeordnet werden. Dies geschieht, indem die Lichterscheinung oder Leuchtdarstellung oder eine Kombination aus Lichterscheinung und Leuchtdarstellung direkt auf die Kochstelle, an die Kochstelle, auf ein Kochgerät, das auf der Kochstelle aufgesetzt ist, odgl. projiziert wird oder indem einfach am Schutzelement ein Bereich leuchtet. Die Austrittsbereiche für die Lichterscheinung und/oder Leuchtdarstellung sind bevorzugt an dem Schutzelement in einer Weise geometrisch angeordnet, dass die Anordnung derjenigen der Kochstellen ähnelt.
  • Alternativ oder zusätzlich können Austrittsstellen in den Absaugkanal hinein leuchten und/oder in den Absaugkanal hinein gerichtet sein, vorteilhaft also sowohl nach innen als auch nach außen leuchten. Dann können zwar kaum detaillierte Informationen wie Ziffern, Buchstaben oder Symbole dargestellt werden. So kann der Absaugkanal ganz oder zumindest teilweise bzw. bereichsweise beleuchtet sein, was beispielsweise eine aktivierte Absaugung oder auch allgemein eine Kochfunktion gut erkennbar macht. Alternativ kann es ausschließlich ein reizvoller optischer Aspekt sein. Natürlich können so auch bestimmte Informationen vermittelt werden wie zuvor auch erläutert. Ein Beleuchten erfolgt bevorzugt unterhalb eines Randes der Absaugöffnung bzw. die Austrittsstellen sind unterhalb dieses Randes angeordnet, so dass sie gut in den Absaugkanal hinein leuchten können.
  • In Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Energieversorgung der wenigstens einen Lichtquelle über ein Schaltnetzteil einer Steuerung des Kochfelds oder über eine Leistungselektronik für eine induktive Heizeinrichtung. Sowohl Steuerung als auch Leistungselektronik sind bereits in Kochfeldern vorhandene Elemente, die in der Regel auch noch Daten über aktuelle und/oder auch vergangene Zustände der Heizeinrichtungen oder des Kochfeldes gespeichert haben können.
  • Die der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Betrieb eines Kochfelds mit einem Dunstabzug gemäß vorstehender Beschreibung gelöst, bei dem Licht aus einer Lichtquelle in einen Eintrittsbereich des Lichtleitbereichs des Schutzelements eingekoppelt wird, bei dem in den Lichtleitbereich eingekoppeltes Licht aus einem Austrittsbereich des Schutzelements ausgekoppelt wird, bei dem eine Lichterscheinung oder Lichtdarstellung auf eine Oberfläche projiziert wird und/oder bei dem eine Lichterscheinung oder Lichtdarstellung in Richtung einer Bedienperson direkt abgestrahlt wird. So ist insbesondere eine optische Darstellung von für die Bedienperson bestimmten Informationen, eine Beleuchtung eines definierten Bereichs und/oder eine Verbesserung der optischen Anmutung des Kochfelds möglich.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird ein Betriebszustand des Kochfelds, einer Kochfeldplatte, eines Heizbereichs, einer Heizeinrichtung, des Dunstabzugs odgl. durch die Lichterscheinung oder Lichtdarstellung dargestellt. Dies kann auch eine sogenannte Heißanzeige für einen Heizbereich sein als Warnung an die Bedienperson.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden eine Uhrzeit, eine vorwärts laufende Zeitmessung, ein rückwärts laufender Zeitgeber und/oder weitere Informationen dargestellt. Es kann auch ein notwendiger Austausch eines Filters des Dunstabzugs selbst oder der Verschmutzungsgrad der abgesaugten Luft angezeigt werden.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung wird die Lichtfarbe in Abhängigkeit von darzustellenden Informationen und/oder in Abhängigkeit von Vorgaben einer Bedienperson verändert.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich alleine oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderem Gebiet verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte und Zwischenüberschriften beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nachfolgend anhand der schematischen Figuren erläutert sind. Dabei zeigen:
  • Fig.1
    eine Draufsicht auf ein Kochfeld mit Dunstabzug gemäß einer ersten Ausführung der Erfindung,
    Fig.2
    eine Draufsicht auf ein Kochfeld mit Dunstabzug gemäß einer zweiten Ausführung,
    Fig.3
    eine gemäß Markierung III in Fig.2 geschnittene Detailansicht eines Dunstabzugs,
    Fig.4
    eine Detailansicht einer dritten Ausführung des Dunstabzugs aus Fig.3 prinzipiell gemäß Markierung X,
    Fig.5
    eine Detailansicht aus Fig.4 gemäß einer vierten Ausführung,
    Fig.6
    eine Detailansicht aus Fig.4 gemäß einer fünften Ausführung,
    Fig.7
    eine Detailansicht aus Fig.4 gemäß einer sechsten Ausführung, und
    Fig.8
    eine Detailansicht aus Fig.4 gemäß einer siebten Ausführung.
    DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Kochfeld 10 mit Dunstabzug 12 gemäß einer ersten Ausführungsform. Das Kochfeld 10 weist eine Kochfeldplatte 14 auf, an der gemäß Fig. 1 vier Heizbereiche 16, 18, 20, 22 vorgesehen sind, die üblichen Kochstellen entsprechen. Die Heizbereiche 16, 18, 20, 22 dienen zur Beheizung von hier nicht dargestelltem Kochgeschirr, wobei hierzu in Sichtrichtung der Fig. 1 unterhalb der Heizbereiche 16, 18, 20, 22 Heizeinrichtungen 24, 26, 28, 30 vorgesehen sind. Die Heizeinrichtungen 24, 26, 28, 30 können in beliebiger und bekannter Weise ausgebildet sein, beispielsweise als Strahlungsheizkörper und/oder Induktionsheizspulen.
  • Es ist zu erkennen, dass der Dunstabzug 12 gemäß der vorliegenden Ausführungsform im Wesentlichen rund ausgebildet und in der Kochfeldplatte 14 angeordnet ist. Auf diese Weise werden aus dem Kochgeschirr austretende Kochdämpfe in Richtung Kochfeldplatte 14 abgesaugt, genauer in Richtung Dunstabzug 12. Der Dunstabzug 12 weist hierzu nicht näher dargestellte Ventilationsvorrichtungen, einen Absaugkanal 39 zu diesen, elektrische und/oder elektronische Schaltungen sowie einen Anschluss an eine Energieversorgung auf, die hier nicht dargestellt sind.
  • Im Unterschied zu Fig. 1 ist der Dunstabzug 12' gemäß Fig. 2 länglich ausgebildet und erstreckt sich im Wesentlichen einmal komplett von einer ersten, vorderen Längskante 32 der Kochfeldplatte 14 bis zu einer der ersten vorderen Längskante gegenüberliegenden hinteren Längskante 34 der Kochfeldplatte 14.
  • Fig. 3 zeigt eine gemäß Markierung III in Fig. 2 geschnittene Detailansicht des Dunstabzugs 12'. Wesentliche Teile des Dunstabzugs 12' sind in Betrachtungsebene unterhalb der Kochfeldplatte 14 angeordnet. Die Kochfeldplatte 14 weist eine Ausnehmung 36 auf, durch die im Betrieb des Dunstabzugs 12' Kochdämpfe von in Betrachtungsebene oberhalb der Kochfeldplatte 14 in einen Bereich in Betrachtungsebene unterhalb der Kochfeldplatte 14 als Absaugkanal 39 abgesaugt werden. Der Dunstabzug 12 weist eine Absaugöffnung 38 auf, die durch ein Schutzelement 40 gegen Eingreifen bzw. Hineinfallen von Gegenständen gesichert ist. Dieses läuft am Rand der Absaugöffnung 38 um und überspannt diese gleichzeitig.
  • Das Schutzelement 40 ist an seiner in Betrachtungsebene oberen Seite mit Längsstegen 41 und Seitenstegen 42 gitter- bzw. rostartig ausgebildet. Gemäß Fig. 3 ist an einem Seitensteg 42 des Schutzelements 40 ein kreuzschraffiert dargestellter Lichtleitbereich 44 vorgesehen. Dieser Lichtleitbereich 44 erstreckt sich von einer Lichtquelle 46 in einem Bereich in Betrachtungsebene unterhalb der Kochfeldplatte 14 bis in einen Bereich in Betrachtungsebene oberhalb der Kochfeldplatte 14. Auf diese Weise wird mittels des Lichtleitbereichs 44 von der Lichtquelle 46 emittiertes Licht in einen Bereich einer Oberseite 48 der Kochfeldplatte 14 transportiert.
  • Neben der Lichtquelle 46 weist der Dunstabzug 12' noch eine Steuervorrichtung 50 auf, die die Lichtquelle 46 in Abhängigkeit von Umgebungsparametern und/oder Benutzervorgaben steuert.
  • Die Lichtquelle 46 ist hier als Glühlampe dargestellt, kann aber auch eine Ein- oder Mehrfarb-LED, eine Anordnung aus Ein- oder Mehrfarb-LEDs und/oder mehreren LEDs unterschiedlicher Färbung sein. Die Steuervorrichtung 50 kann beispielsweise mit einem nicht dargestellten Schaltnetzteil einer Steuerung des Kochfelds 10 bzw. mit einer Leistungselektronik für eine induktive Heizeinrichtung des Kochfelds 10 verbunden sein und von diesen sowohl mit Energie als auch mit Ansteuer- und/oder Sensordaten versorgt werden. Statt der Steuervorrichtung 50 kann auch das Schaltnetzteil einer Steuerung oder die Funktionalität der Leistungselektronik für eine induktive Heizeinrichtung in seinem bekannten Funktionsumfang erweitert werden. So kann beispielsweise eine Beleuchtung gleichzeitig mit einem Betrieb einer Heizeinrichtung erfolgen.
  • Der Lichtleitbereich 44 kann an jeder Stelle des Schutzelements 40 vorgesehen sein. Er kann ringförmig um das gesamte Schutzelement 40 umlaufen oder lediglich in einzelnen Segmenten des Schutzelements 40 vorgesehen sein, insbesondere an den Längsstegen 41 und/oder den Seitenstegen 42 entlang.
  • Die Fig. 4, 5, 6, 7 und 8 zeigen jeweils eine Detailansicht gemäß Markierung X in Fig. 3 in jeweils unterschiedlichen Ausführungsformen.
  • Gemäß Fig. 4 ist ein Lichtleitbereich 44 L-förmig in einem Grundkörper 52 des Schutzelements 40 angeordnet. Weiterhin ist in dem Grundkörper 52 in Betrachtungsebene unten eine Lichtquelle 46 angeordnet, vorzugsweise als LED. Diese wird mittels einer Vorrichtung 54 zur induktiven Energieübertragung kontaktlos von einem Bereich außerhalb des Grundkörpers 52 mit Energie versorgt. Die Vorrichtung 54 zur induktiven Energieübertragung weist hierzu eine Spule 56 innerhalb des Grundkörpers 52 und eine Spule 58 auf, die außerhalb des Grundkörpers 52 unterhalb der Kochfeldplatte 14 angeordnet ist.
  • Von der Lichtquelle 46 emittiertes Licht gelangt über einen Eintrittsbereich 60 des Lichtleitbereichs 44 in den Lichtleitbereich 44 und wird durch diesen hindurch zu einem seitlich gerichteten Austrittsbereich 62 geleitet. An dem Austrittsbereich 62 kann, wie in Fig. 4 dargestellt, eine ebene polierte oder raue Fläche vorgesehen sein und/oder eine Linsenanordnung zur Lenkung, Bündelung oder Streuung des austretenden Lichts.
  • Im Unterschied zur Ausgestaltung gemäß Fig. 4 ist gemäß Fig. 5 keine kontaktlose Energieübertragung zur Lichtquelle 46 vorgesehen. Vielmehr sind an einer Außenfläche 64 des Schutzelements 40 elektrische Kontakte 66 und 67 vorgesehen. Diese sind elektrisch leitend mit Kontakten 68, 69 einer Energieversorgung verbunden wenn das Schutzelement 40 in das Kochfeld 10 eingesetzt ist.
  • Gemäß der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform ist im Prinzip der gesamte Grundkörper 52 des Schutzelements 40 als Lichtleitbereich 44 ausgebildet. Damit Licht, das von der Lichtquelle 46 über den Eintrittsbereich 60 in den Lichtleiterbereich 44 eingeleitet wird, nur an bestimmten Stellen 70a, 70b oder 70c austritt und von einer Bedienperson wahrgenommen werden kann, ist der Lichtleitbereich 44 mit einer zumindest teilweise lichtundurchlässigen Beschichtung 72 versehen, die schraffiert dargestellt ist. Diese kann eine Art lichtundurchlässiger Lack sein, alternativ für erhöhte Festigkeit eine dünne Metallschicht odgl..
  • Eine derartige Beschichtung 72 ist auch der Darstellung gemäß Fig. 7 zu entnehmen. Diese Beschichtung 72 ist jedoch vergleichsweise formstabil ausgebildet, so dass sie nicht nur den Lichtleitbereich 44 umgibt, sondern auch noch eine Ausnehmung 74 bildet, in der die Lichtquelle 46 angeordnet ist, die hier wieder mit einer Vorrichtung 54 zur induktiven Energieübertragung versehen ist.
  • Ein weiterer Unterschied zwischen den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 6 und Fig. 7 ist, dass ein Austrittsbereich 62 gemäß Fig. 7 direkt in Betrachtungsebene nach oben einer Bedienperson zugewandt ist. Die Austrittsstellen 70a bis c gemäß Fig. 6, die natürlich ebenfalls Austrittsbereiche 62 entsprechen, beleuchten aus Sicht einer Bedienperson indirekt bzw. eignen sich zur Projektion von Licht auf die Oberfläche 48 der Kochfeldplatte 14 oder zur Erzeugung eines leuchtenden Bereichs an der Seite des Schutzelements 40. Ebenso leuchten die Austrittsstellen 70b und c in den Absaugkanal 39 hinein bzw. sind in den Absaugkanal 39 hinein gerichtet, wie es allgemein vorteilhaft bei der Erfindung vorgesehen sein kann. Dies erfolgt unterhalb eines Randes der Absaugöffnung 38 bzw. die Austrittsstellen 70b und c sind unterhalb dieses Randes angeordnet. So kann der gesamte Absaugkanal 39 beleuchtet sein, was beispielsweise eine aktivierte Absaugung gut erkennbar darstellen kann. Alternativ kann es ausschließlich ein optisch reizvoller Aspekt sein. Natürlich können so auch bestimmte Informationen vermittelt werden wie zuvor auch erläutert.
  • Gemäß Fig. 8 ist ein Lichtleitbereich 44 über den gesamten Verlauf der Höhenausdehnung des Schutzelements 40 vorgesehen. Im Bereich oberhalb der Oberfläche 48 der Kochfeldplatte 14 zweigt ein Arm 76 von dem Hauptbereich 78 des Lichtleitbereichs 44 zur Seite ab. Auf diese Weise kann von der Lichtquelle 46 emittiertes Licht durch den Lichtleitbereich 44 im Prinzip über dessen gesamte Oberfläche 80 nach rechts in den Absaugkanal 39 austreten und zusätzlich auch zum seitlichen Austrittsbereich 62 des Arms 76 gelangen. Damit lässt sich eine gleichmäßige Beleuchtung des Absaugkanals 39 sehr gut erreichen.
  • Eine Darstellung der beschriebenen Lichterscheinung oder Leuchtdarstellung ist der Fig. 2 und 3 zu entnehmen. Dort befinden sich in Seitenbereichen 13 des mit einem Schutzelement 40 versehenen Dunstabzugs 12' Austrittsstellen 70a. Diese sind so angeordnet, dass aus den Austrittsstellen 70a austretendes Licht auf die Oberfläche 48 des Kochfelds 10 trifft und Informationen in Form von Lichterscheinungen oder Leuchtdarstellungen auf die Oberfläche 48 projiziert. Die Austrittsstellen 70a sind so angeordnet, dass die Lichterscheinungen oder Leuchtdarstellungen bzw. die projizierten Informationen ohne weiteres einem Heizbereich 16, 18, 20, 22 zugeordnet werden können, indem nämlich jede Austrittsstelle 70a am nächsten zu einem dieser Heizbereiche angeordnet ist. Alternativ kann eine Lichterscheinung auch nur an den Austrittsstellen 70a selbst gesehen werden, wofür deutlich geringere Lichtstärken ausreichen. Sie kann dann auch noch ausreichend erkennbar jeweils einer einem Heizbereich 16, 18, 20, 22 zugeordnet sein.
  • Eine Lichterscheinung bzw. Leuchtdarstellung ist hier als scharf umrandete Abbildung 80 eines beispielhaften Pfeils 82 dargestellt. Eine andere Lichterscheinung bzw. Leuchtdarstellung ist in Fig. 2 als unscharf umrandeter Leuchtpunkt 84 dargestellt. Diese Lichterscheinungen bzw. Leuchtdarstellungen können in einigen ihrer Eigenschaften variiert werden, beispielsweise in ihrer Helligkeit, ihrer Lichtfarbe odgl.. Sich verändernde Helligkeit und Lichtfarbe können beispielsweise zur Darstellung der aktuell gewählten Heizleistung für einen der Heizbereiche 16, 18, 20, 22 und/oder deren Restwärme dienen.
  • Eine Anordnung verschiedener Austrittsstellen 70a direkt benachbart zueinander, die dann vorteilhaft optische Linsen zur Ausrichtung des austretenden Lichts aufweisen können, kann auch eine in Form und Bedeutung wandelbare Lichterscheinung bzw. Leuchtdarstellung ermöglichen, beispielsweise eine Mehrsegmentanzeige.

Claims (15)

  1. Kochfeld (10) mit einem Dunstabzug (12, 12'),
    - wobei das Kochfeld (10) eine Kochfeldplatte (14) mit wenigstens einem Heizbereich (16, 18, 20, 22) für zu beheizendes Kochgeschirr aufweist,
    - wobei der Heizbereich (16, 18, 20, 22) wenigstens eine Heizeinrichtung (24, 26, 28, 30) aufweist,
    - wobei der Dunstabzug (12, 12') wenigstens eine zumindest abschnittsweise an oder in der Kochfeldplatte (14) angeordnete Absaugöffnung (38) aufweist,
    - wobei der Dunstabzug (12, 12') ein Schutzelement (40) an der Absaugöffnung (38) aufweist, das an einem Rand der Absaugöffnung (38) umläuft und/oder die Absaugöffnung (38) überspannt,
    - wobei der Dunstabzug (12, 12') wenigstens eine Lichtquelle (46) aufweist und/oder mit wenigstens einer Lichtquelle (46) lichtleitend verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Schutzelement (40) zumindest einen Lichtleitbereich (44) aufweist,
    - der Lichtleitbereich (44) aus lichtleitendem Material besteht und
    - der Lichtleitbereich (44) lichtleitend mit der wenigstens einen Lichtquelle (46) verbunden ist.
  2. Kochfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (40) wenigstens abschnittsweise rostartig ausgebildet ist, wobei vorzugsweise das lichtleitende Material temperaturbeständig in einem Temperaturbereich zwischen 0° C und 250° C ist, wobei insbesondere das lichtleitende Material seine Farbe abhängig von der eigenen Temperatur ändert und/oder dass durch das lichtleitende Material durchgeleitete Licht seine Farbe abhängig von einer Temperatur ändert.
  3. Kochfeld nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das lichtleitende Material Silikon oder einen Kunststoff aufweist, nämlich ein Thermoplast, ein Duroplast oder ein Elastomer, und/oder dass das lichtleitende Material zumindest anteilig Glas, Glasfasern, Glasfaserbündeln oder Glaskeramik aufweist.
  4. Kochfeld nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (40) im Wesentlichen aus dem lichtleitenden Material besteht.
  5. Kochfeld nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (40) einen Grundkörper (52) aus einem im Wesentlichen formstabilen Material aufweist, vorzugsweise aus Metall oder Keramik, und dass an dem Grundkörper (52) der Lichtleitbereich (44) angebracht ist.
  6. Kochfeld nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (40) wenigstens einen Eintrittsbereich (60) für Licht aufweist, in dem Licht in das lichtleitende Material eingekoppelt wird, und dass das Schutzelement (40) wenigstens einen Austrittsbereich (62, 70) für in das lichtleitende Material eingekoppeltes Licht aufweist, sodass das aus dem Austrittsbereich (62, 70) austretende Licht und/oder der Austrittsbereich (62, 70) selbst für eine Bedienperson sichtbar ist.
  7. Kochfeld nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintrittsbereich (60) an einer Außenfläche (64) des Schutzelements (40) vorgesehen ist und im an dem Heizbereich (16, 18, 20, 22) angeordneten Zustand zumindest teilweise deckend einem Speiselichtaustritt der Lichtquelle (46) gegenüber liegt.
  8. Kochfeld nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Lichtquelle (46) in oder an dem Schutzelement (40) angeordnet ist, die Licht in den Eintrittsbereich (60) emittiert und die mittels elektrischer Kontakte (66, 67), die an einer Außenfläche (64) des Schutzelements (40) angeordnet sind, elektrisch leitend angeschlossen ist.
  9. Kochfeld nach Anspruch 6 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass Vorrichtungen (54) zur berührungslose induktive Energieübertragung von einer Energiequelle zur Energieversorgung der wenigstens einen Lichtquelle (46) vorgesehen ist.
  10. Kochfeld nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (40) in einem Bereich, der nahe oder am nächsten zu einer Heizeinrichtung (24, 26, 28, 30) bzw. Kochstelle innerhalb des Heizbereichs (16, 18, 20, 22) angeordnet ist, einen Austrittsbereich (62, 70) für in das lichtleitende Material eingekoppeltes Licht aufweist, wobei dieser Austrittsbereich (62, 70) vorzugsweise eine nur ihm zugeordnete Lichtquelle (46) aufweist für eine Lichterscheinung oder Leuchtdarstellung, die der Heizeinrichtung (24, 26, 28, 30) bzw. der Kochstelle nahe ist und zu dieser zuordenbar ist.
  11. Kochfeld nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (40) einen Austrittsbereich (70b, c) für in das lichtleitende Material eingekoppeltes Licht aufweist, wobei dieser Austrittsbereich (70b, c) in die Absaugöffnung (38) hinein oder in einen unter der Absaugöffnung (38) angeordneten Absaugkanal (39) gerichtet ist, vorzugsweise zur Beleuchtung des Absaugkanals (39), wobei insbesondere der Austrittsbereich (70b, c) unterhalb des Randes der Absaugöffnung (38) umläuft und/oder unterhalb der Absaugöffnung (38) angeordnet ist.
  12. Kochfeld nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Energieversorgung der wenigstens einen Lichtquelle (46) über ein Schaltnetzteil einer Steuerung des Kochfelds (10) oder über eine Leistungselektronik für eine induktive Heizeinrichtung.
  13. Verfahren zum Betrieb eines Kochfelds (10) mit einem Dunstabzug (12) nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit den Schritten
    - Einkoppeln von Licht aus einer Lichtquelle (46) in einen Eintrittsbereich (60) des Lichtleitbereichs (44) des Schutzelements (40),
    - Auskoppeln von in den Lichtleitbereich (44) eingekoppeltem Licht aus einem Austrittsbereich (62, 70) des Schutzelements (40),
    - Projektion einer Lichterscheinung oder Lichtdarstellung auf eine Oberfläche (48) und/oder direkte Abstrahlung einer Lichterscheinung oder Lichtdarstellung in Richtung einer Bedienperson, insbesondere zur optischen Darstellung von für die Bedienperson bestimmten Informationen (80, 82, 84), zur Beleuchtung eines definierten Bereichs und/oder zur Verbesserung der optischen Anmutung des Kochfelds odgl..
  14. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Darstellung eines Betriebszustandes des Kochfeldes (10), einer Kochfeldplatte (14), eines Heizbereichs (16, 18, 20, 22), einer Heizeinrichtung (24, 26, 28, 30), des Dunstabzugs (12) odgl. durch die Lichterscheinung oder Lichtdarstellung, wobei vorzugsweise eine Darstellung einer Uhrzeit, einer vorwärts laufenden Zeitmessung, einen rückwärts laufenden Zeitgeber und/oder weiterer Informationen erfolgt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet durch Veränderung der Lichtfarbe in Abhängigkeit von darzustellenden Informationen und/oder in Abhängigkeit von Vorgaben einer Bedienperson.
EP19162878.3A 2018-03-15 2019-03-14 Kochfeld mit einem dunstabzug und verfahren zum betrieb eines solchen kochfelds Active EP3540316B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018204008.7A DE102018204008A1 (de) 2018-03-15 2018-03-15 Kochfeld mit Dunstabzug und Verfahren zum Betrieb eines solchen Kochfelds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3540316A1 true EP3540316A1 (de) 2019-09-18
EP3540316B1 EP3540316B1 (de) 2021-10-27

Family

ID=65812234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19162878.3A Active EP3540316B1 (de) 2018-03-15 2019-03-14 Kochfeld mit einem dunstabzug und verfahren zum betrieb eines solchen kochfelds

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3540316B1 (de)
DE (1) DE102018204008A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021099113A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-27 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit wrasenleitplatte und beleuchtungseinrichtung
WO2021099116A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-27 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit wrasenleitplatte und beleuchtungseinrichtung
WO2021099115A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-27 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit wrasenleitplatte und beleuchtungseinrichtung
WO2022258336A1 (de) * 2021-06-09 2022-12-15 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit anzeigevorrichtung
EP4092334A3 (de) * 2021-05-21 2023-02-22 Berbel Ablufttechnik GmbH Dunstabzug, insbesondere dunstabzugshaube

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3951267A1 (de) * 2020-08-05 2022-02-09 Electrolux Appliances Aktiebolag Kombinationsgerät und verwendung des kombinationsgeräts
BE1030370B1 (de) * 2022-03-21 2023-10-16 Miele & Cie Haushaltsgerät, vorzugsweise Küchengerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013166445A1 (en) * 2012-05-03 2013-11-07 Broan-Nutone Llc Downdraft system
EP3296644A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-21 BSH Hausgeräte GmbH Küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045961A1 (de) * 2009-10-23 2011-04-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungeinrichtung für eine Küchenarbeitsfläche sowie Küchenelement mit einer Küchenarbeitsfläche und wenigsten einer Beleuchtungseinrichtung
DE102010042436B4 (de) * 2010-10-14 2022-01-05 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeld mit integrierter Dunsthaube
DE102013007722B4 (de) 2013-05-07 2021-03-04 BORA - Vertriebs GmbH & Co KG Muldenlüftung zum Abzug von Kochdampf an einem Kochfeld
WO2015112102A2 (en) * 2014-01-23 2015-07-30 Termi̇kel Madeni̇ Eşya Sanayi̇ İhracat Ve İthalat Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇ Cooking appliance comprising an integrated range hood
DE102015208195B4 (de) * 2015-05-04 2023-12-14 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeld mit mindestens einer Halbleiterlichtquelle und einem Lichtstreukörper
DE102016210104B3 (de) 2016-06-08 2017-07-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013166445A1 (en) * 2012-05-03 2013-11-07 Broan-Nutone Llc Downdraft system
EP3296644A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-21 BSH Hausgeräte GmbH Küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021099113A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-27 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit wrasenleitplatte und beleuchtungseinrichtung
WO2021099116A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-27 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit wrasenleitplatte und beleuchtungseinrichtung
WO2021099115A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-27 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit wrasenleitplatte und beleuchtungseinrichtung
EP4092334A3 (de) * 2021-05-21 2023-02-22 Berbel Ablufttechnik GmbH Dunstabzug, insbesondere dunstabzugshaube
WO2022258336A1 (de) * 2021-06-09 2022-12-15 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung mit anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018204008A1 (de) 2019-09-19
EP3540316B1 (de) 2021-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3540316B1 (de) Kochfeld mit einem dunstabzug und verfahren zum betrieb eines solchen kochfelds
DE102007057076B4 (de) Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines Kochfeldes
DE102013200372A1 (de) Kochfeld, Küchenarbeitsplatte mit einem integrierten Kochfeld und Küchenzeile
WO2006072388A1 (de) Kochfeld mit beleuchtung und verfahren zur beleuchtung eines kochfeldes
EP3296644B1 (de) Küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
WO2006027259A1 (de) Verfahren zur optischen kennzeichnung eines berührungsschalters und ein solcher berührungsschalter
DE102008027220A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kochfeld, Kochfeld und Verfahren zum Betrieb einer solchen Anzeigevorrichtung
EP2420734B1 (de) Bedieneinrichtung für ein kochfeld
DE102010039559B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Hausgerät mit einer Energieversorgungseinrichtung sowie Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln mit einer derartigen Bedienvorrichtung
WO2008012178A1 (de) Drehstelleinrichtung
EP3059506A1 (de) Haushaltgerätesystem und verfahren zum betreiben
EP1418384B1 (de) Anzeigeeinrichtung mit Leuchteinrichtungen für ein Haushalts-Elektrowärmegerät
DE102010039558A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Hausgerät mit einer Energieversorgungseinrichtung sowie Hausgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln mit einer derartigen Bedienvorrichtung
DE102009003138A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Hausgerät
DE102016211327A1 (de) Haushaltsgerät mit verbessertem Drehwähler und Verfahren zum Betrieb des Haushaltsgerätes
EP2857754B1 (de) Haushaltsgerät
DE102018206807A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät und Elektrogerät
DE102009026514A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE102016206174A1 (de) Anzeigeelement, Anzeigevorrichtung mit einem solchen Anzeigeelement und Elektrogerät mit einer solchen Anzeigevorrichtung
DE102015208195A1 (de) Kochfeld mit mindestens einer Halbleiterlichtquelle und Lichtstreukörper
DE102017223289B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kochgerät und Kochgerät mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE3501150C2 (de)
EP3023834B1 (de) Bedieneinrichtung für ein elektrogerät und elektrogerät
EP1113230A2 (de) Hausgerät
BE1030370B1 (de) Haushaltsgerät, vorzugsweise Küchengerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200317

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210705

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: E.G.O. ELEKTRO-GERAETEBAU GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1442125

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019002580

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220227

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220127

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220128

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019002580

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220314

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220314

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211027

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 5

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 4