EP3533752A1 - Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen masthubzylinder - Google Patents

Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen masthubzylinder Download PDF

Info

Publication number
EP3533752A1
EP3533752A1 EP19158782.3A EP19158782A EP3533752A1 EP 3533752 A1 EP3533752 A1 EP 3533752A1 EP 19158782 A EP19158782 A EP 19158782A EP 3533752 A1 EP3533752 A1 EP 3533752A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lowering
load
maximum value
path
truck according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19158782.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3533752B1 (de
Inventor
Kai Fischer
Johannes Michael Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Publication of EP3533752A1 publication Critical patent/EP3533752A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3533752B1 publication Critical patent/EP3533752B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains

Definitions

  • the present invention relates to an industrial truck with at least one hydraulic mast lifting cylinder.
  • the mast lift cylinder is connected to a hydraulic block via a hydraulic arrangement.
  • the hydraulic arrangement limits a lowering speed of the mast lifting cylinder.
  • Masts on an industrial truck usually have at least one mast lifting cylinder and a free-lifting cylinder. About the mast lift mast sections are telescopically shifted in the mast. The free lift cylinder moves a load support relative to an inner mast section.
  • the maximum lowering speed of a mast is limited. The limitation is achieved via the hydraulic system by a corresponding throttle. For example, a lowering speed of 0.6 m / s is provided for a loading state near the rated load. A vehicle operator, for example, via a control lever before a desired lowering speed, which is checked for their admissibility.
  • the hydraulic system is additionally equipped with a line break safety device.
  • the line rupture protection fulfills the task of preventing a crash of the load in a broken line.
  • the invention has for its object to provide a truck that can be used efficiently even at high lifting heights.
  • the truck according to the invention has at least one hydraulic mast lifting cylinder, which is connected to a hydraulic block via a hydraulic arrangement.
  • the hydraulic system limits the lowering speed of the mast lifting cylinder.
  • the hydraulic arrangement is designed to limit the lowering speed as a function of load to at least two maximum values, of which a first maximum value for the lowering speed at a predetermined load value, in particular at rated load and a second maximum value for the lowering speed at a second load is less than the first load.
  • the first maximum value is preferably smaller than the second maximum value.
  • the mast lift cylinder can be lowered at a higher speed. Due to the inventive design of the hydraulic arrangement can therefore be lowered again after high altitude load, the mast with great speed.
  • a fast Leerabsenken In a permanent use of an industrial truck, especially at high lifting heights arises here by a fast Leerabsenken and a significantly improved operational characteristics of the truck.
  • the hydraulic system is equipped with at least two mutually separate lowering paths.
  • Each of the lowering paths each has a load breakage protection.
  • the use of two sinking paths can be switched between two lowering speeds.
  • the use of two sinking paths does not necessarily mean that only between two Lowering speeds can be switched in discrete form. It is quite possible to provide a continuous transition between the two separate sinking paths.
  • Each of the lowering paths is equipped with a load-breakage safety device so that it is ensured that a load-safety device is provided for each of the lowering speeds.
  • Each of the two lowering paths preferably defines a maximum volume flow for the lowering movement.
  • the volume flow essentially determines the lowering speed of the mast lifting cylinder.
  • switching between the first and the second maximum value by means of a pressure compensator.
  • a pressure from the mast lifting cylinder acts as control pressure. This applied pressure can also be reduced or increased, so that the pressure balance responds.
  • the pressure compensator actuates a check valve with which one of the lowering paths (Ql) is blocked or switched to the other lowering path (Q2) so that the first maximum value is present when the lowering path is blocked and the second maximum value as lowering speed for the mast lift cylinder when the lowering path is activated ,
  • a second lowering path is optionally blocked or connected in parallel to the first lowering path. With the parallel connection, the volume flow of the two lowering paths is added so that the volume flow is added and the lowering speed is increased.
  • the check valve in a valve block with a biased against a spring force valve spool which in response to a pressure in the first lowering path against a spring bias in a second lowering path closing position is advanced. Due to the spring force of the valve spool is thus biased in a position in which both lowering paths are connected in parallel. If the valve spool is in its spring-biased position, then both lowering paths are connected. If the pressure in the first lowering path increases, this is taken as an indication of a large load and the valve spool is advanced to its blocking position.
  • a change-over valve is provided with which is switched between the first lowering path and the second lowering path such that either the first maximum value at the first lowering path, or the second maximum value at the second lowering path occurs.
  • the switching valve also works with a pressure compensator.
  • the switching valve has in a valve block on a biased against a spring force valve spool, which optionally blocks one of the lowering paths depending on its position.
  • the valve spool is constructively designed such that the two lowering paths can only be locked to each other alternatively.
  • a Umschaltlastwert is preferably provided which is less than or equal to the rated load, when exceeded, the lowering speed is switched to the first maximum value. Such behavior is compliant, as it relates to the maximum lowering speed at nominal load.
  • a further hydraulic arrangement is provided for a free lift cylinder of the industrial truck, which can limit the lowering speed load-dependent to at least two maximum values.
  • a smaller lowering speed can also be defined for the free lift cylinder for a large load than for a smaller load, which allows a greater lowering speed even in the free lift.
  • FIG. 1 shows a schematic view of two mast lifting cylinder 10 and a free-lifting cylinder 12.
  • the distinction between mast lifting and free-lifting results from the arrangement and operation of the hydraulic cylinder in a mast.
  • the mast has a plurality of telescopic mast sections, wherein the mast sections are moved relative to each other by the mast cylinders.
  • the free lift cylinder lifts the load support relative to the farthest mast section.
  • Masthubzylinder 12 and free-lifting cylinder 10 are supplied together via a hydraulic block (not shown) with a hydraulic fluid.
  • the cylinders are connected to a hydraulic block whose output line 14 has the input line to the hydraulic assemblies 16 and 18.
  • the Hydraulic assemblies 16 have two lowering paths 20, 22, while in the illustrated embodiment, the free-lifting cylinder 12 has only a single lowering path 24.
  • Each of the sinking paths 20, 22, 24 has a load-break safety device (LBS) which, in the event of a fault, ensures a slow, controlled lowering even under load.
  • Load Fuses LBS are generally known in the art. Schematically illustrated is the load breakage protection as a connected via a pressure compensator valve.
  • the cylinder-side pressure 26 is compared with a downstream throttled pressure 28. If the pressure difference is not too large, a lowering downstream is permitted. If, on the other hand, due to, for example, a line break, the pressure difference is too great, then another throttle 30 is switched on, the throttling process is continued greatly throttled.
  • a check valve 30 When running in FIG. 1 for the two mast lifting cylinder 10, a check valve 30 is provided.
  • the check valve 30 is biased for a not too high pressure in the mast cylinder in the position shown via a spring 32. In this position, the check valve 30 is opened and the mast lift cylinder 10 is lowered via both lowering paths 36, 38.
  • the lowering paths 36 and 38 are connected in parallel, so that their volume flows add up and thus increases the lowering speed.
  • the check valve 30 is dimensioned such that it closes when the nominal load approaches and the load or the section of the mast is lowered via the lowering path 38 at the permitted lowering speed.
  • FIG. 2 shows in a schematic view an alternative embodiment of the invention.
  • the same components are assigned the same reference numerals.
  • two lowering paths 36, 38 are provided for the two mast lifting cylinder 10 each.
  • a switching valve 40 is provided here, with which is optionally switched between the lowering path 36 and the lowering path 38.
  • the check valve 40 is in its biased by the spring 42 position. If the pressure in the mast lifting cylinder 10 increases, then the blocking valve 40 is switched over the control side 44 and the lowering process takes place exclusively via the lowering path 38.
  • the lowering path 38 is dimensioned such that a maximum permissible lowering speed is not exceeded at nominal load. If, on the other hand, the load is smaller than the nominal load, the system switches over to the other lowering path 36, which, for example, has a significantly greater volume flow and thus permits a greater lowering speed. Both lowering paths 36 and 38 each have their own appropriately designed load breakage protection.
  • Fig. 3 shows a schematic view of a hydraulic arrangement according to FIG. 1 with a practical implementation of the check valve.
  • an interior 46 of a mast lift cylinder is shown, which is connected to two lowering paths 48, 50.
  • Both lowering paths 48, 50 each have a schematically illustrated load breakage protection 52.
  • a valve slide 54 is arranged, which is biased by a spring 56 in a lowering path releasing position. If the pressure in the lowering path 48 increases, the valve slide 54 is displaced against the tension of the spring 56 and thus blocks the lowering path 48. In this case, only the lowering path 50 is in operation to discharge the hydraulic fluid via a connected line 58.
  • the lowering paths 48 and 50 are each closed by screw plugs 60.
  • Fig. 4 shows in a schematic view of a switching valve in which a valve spool 62 between a first path 64 and a second path 66 is switched.
  • Each of the paths 64 and 66 has a load-break protection 68, 70.
  • the valve spool 62 is biased by the spring 72 in a path 66 blocking position. If the pressure in a line 63 increases, the valve slide 62 is pushed counter to the spring force 72 into its blocking position with the path 65 connected to the ambient pressure or from the lowering path, in which the path 66 is released.
  • the valve spool 62 adjusts depending on the pressure difference between the lowering path and the hydraulic cylinder. A pressure difference necessary for switching is determined by the spring 72.
  • Fig. 5 shows a schematic view of an embodiment of a check valve 74.
  • the check valve 74 has a valve block 76 in which a valve spool 78 is centrally arranged.
  • a valve spool 78 In a line 81 coming from the mast lifting cylinder, the hydraulic fluid exits via a discharge channel 80 and a load-breakage lock 82 via a line 84 to the hydraulic block.
  • a second lowering path 86 is opened in the illustrated position of the valve slide 78, so that the hydraulic fluid can escape in this second lowering path via the load breakage device 88.
  • the valve spool 78 is biased by the spring 92 in its the lowering path 86 opening position. Via a throttle 90, the pressure from the lowering path 80 at the foot of the valve spool 78 is applied.
  • valve slide 78 If this pressure exceeds a minimum limit value, the valve slide 78 is pushed against the force of the spring 92 into a position blocking the lowering path 86.
  • the valve block 76 is closed by screw plugs 94 and 96, wherein the screw plug 96 has a passage for a projection 98 of a valve slide 78.
  • the position of the valve spool 76 can be controlled from the outside and thus its functioning intact tested.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen Masthubzylinder (10), der mit einem Hydraulikblock über eine Hydraulikanordnung (16, 18) verbunden ist, die eine Senkgeschwindigkeit des Masthubzylinders begrenzt, wobei die Hydraulikanordnung ausgebildet ist, die Senkgeschwindigkeit lastabhängig auf mindestens zwei Maximalwerte zu begrenzen, von denen ein erster Maximalwert für die Senkgeschwindigkeit bei Nennlast und ein zweiter Maximalwert für die Senkgeschwindigkeit bei einer Last kleiner als Nennlast vorliegt, wobei der erste Maximalwert kleiner als der zweite Maximalwert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen Masthubzylinder. Der Masthubzylinder ist mit einem Hydraulikblock über eine Hydraulikanordnung verbunden. Die Hydraulikanordnung begrenzt eine Senkgeschwindigkeit des Masthubzylinders.
  • Hubgerüste an einem Flurförderzeug besitzen in der Regel mindestens einen Masthubzylinder und einen Freihubzylinder. Über den Masthubzylinder werden in dem Hubgerüst Mastabschnitte teleskopisch gegeneinander verschoben. Der Freihubzylinder bewegt ein Lasttragmittel relativ zu einem inneren Mastabschnitt. Zum Zwecke der Risikominderung und durch Normen vorgegeben, ist die maximale Senkgeschwindigkeit eines Hubgerüstes begrenzt. Die Begrenzung wird über die Hydraulikanordnung durch eine entsprechende Drossel erreicht. Vorgesehen ist beispielsweise eine Senkgeschwindigkeit von 0,6 m/s für einen Beladungszustand nahe der Nennlast. Ein Fahrzeugbediener gibt beispielsweise über einen Bedienhebel eine gewünschte Senkgeschwindigkeit vor, die auf ihre Zulässigkeit überprüft wird. Aus Gründen der Sicherheit ist die Hydraulikanordnung zusätzlich mit einer Leitungsbruchsicherung ausgestattet. Die Leitungsbruchsicherung erfüllt die Aufgabe, bei einer gebrochenen Leitung ein Abstürzen der Last zu verhindern.
  • Bei bekannten Flurförderzeugen nimmt das Absenken des Lastteils aus großen Hubhöhen nach einem Absetzen der Last einen großen Zeitanteil in Anspruch. Da das Flurförderzeug erst verfahren werden darf, wenn das Lastteil abgesenkt ist, entsteht eine Wartezeit, die sich bei der Arbeit in großen Hubhöhen aufsummieren kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Flurförderzeug bereitzustellen, das effizient auch bei großen Hubhöhen eingesetzt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Flurförderzeug mit Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bilden die Gegenstände der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Flurförderzeug besitzt mindestens einen hydraulischen Masthubzylinder, der mit einem Hydraulikblock über eine Hydraulikanordnung verbunden ist. Die Hydraulikanordnung begrenzt hierbei die Senkgeschwindigkeit des Masthubzylinders. Erfindungsgemäß ist die Hydraulikanordnung ausgebildet, die Senkgeschwindigkeit lastabhängig auf mindestens zwei Maximalwerte zu begrenzen, von denen ein erster Maximalwert für die Senkgeschwindigkeit bei einem vorbestimmten Lastwert, insbesondere bei Nennlast und ein zweiter Maximalwert für die Senkgeschwindigkeit bei einer zweiten Last kleiner als der ersten Last vorliegt. Der erste Maximalwert ist dabei bevorzugt kleiner als der zweite Maximalwert. Die erfindungsgemäße Lösung schafft die Möglichkeit, den Masthubzylinder lastabhängig mit mindestens zwei unterschiedlichen Senkgeschwindigkeiten abzusenken. Hierbei ist vorgesehen, dass bei einer größeren Belastung der Masthubzylinder mit einer kleineren Senkgeschwindigkeit abgesenkt wird. Bei einer niedrigeren Last oder rein bei seinem Eigengewicht, kann der Masthubzylinder mit einer größeren Geschwindigkeit abgesenkt werden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Hydraulikanordnung kann also, nach in der Höhe abgesetzter Last, der Hubmast mit großer Geschwindigkeit wieder abgesenkt werden. Bei einem dauerhaften Einsatz eines Flurförderzeugs insbesondere bei großen Hubhöhen entsteht hier durch ein schnelles Leerabsenken und ein deutlich verbessertes Einsatzverhalten des Flurförderzeugs.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Hydraulikanordnung mit mindestens zwei voneinander getrennten Senkpfaden ausgestattet. Jeder der Senkpfade besitzt jeweils eine Lastbruchsicherung. Durch die Verwendung von zwei Senkpfaden kann zwischen zwei Senkgeschwindigkeiten umgeschaltet werden. Die Verwendung von zwei Senkpfaden schließt noch nicht zwingend ein, dass nur zwischen zwei Senkgeschwindigkeiten in diskreter Form umgeschaltet werden kann. Es ist durchaus auch denkbar, einen kontinuierlichen Übergang zwischen den beiden voneinander getrennten Senkpfaden vorzusehen. Jeder der Senkpfade ist mit einer Lastbruchsicherung ausgestattet sodass sichergestellt ist, dass für jede der Senkgeschwindigkeiten eine Lastbruchsicherung vorgesehen ist.
  • Bevorzugt definiert jeder der beiden Senkpfade einen maximalen Volumenstrom für die Senkbewegung. Der Volumenstrom bestimmt hierbei im Wesentlichen die Senkgeschwindigkeit des Masthubzylinders.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung wird zwischen dem ersten und dem zweiten Maximalwert mit Hilfe einer Druckwaage umgeschaltet. An der Druckwaage liegt ein Druck aus dem Masthubzylinder als Steuerdruck an. Dieser anliegende Druck kann durchaus auch reduziert oder erhöht sein, damit die Druckwaage anspricht.
  • Für das Umschalten zwischen den beiden Maximalwerten für die Senkgeschwindigkeiten ist vorgesehen, entweder ein Sperrventil oder ein Umschaltventil vorzusehen. Im ersteren Fall betätigt die Druckwaage ein Sperrventil, mit dem einer der Senkpfade (Ql) gesperrt, oder zu dem anderen Senkpfad (Q2) zugeschaltet wird, sodass bei gesperrtem Senkpfad der erste Maximalwert und bei zugeschaltetem Senkpfad der zweite Maximalwert als Senkgeschwindigkeit für den Masthubzylinder vorliegt. Mit dem Sperrventil wird ein zweiter Senkpfad wahlweise gesperrt oder parallel zum ersten Senkpfad geschaltet. Mit der Parallelschaltung addiert sich der Volumenstrom der beiden Senkpfade, sodass sich der Volumenstrom addiert und die Senkgeschwindigkeit vergrößert.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Sperrventil einen in einem Ventilblock mit einem gegen eine Federkraft vorgespannten Ventilschieber auf, der ansprechend auf einen Druck in dem ersten Senkpfad gegen eine Federvorspannung in eine den zweiten Senkpfad schließende Position vorgeschoben wird. Aufgrund der Federkraft ist der Ventilschieber also in eine Stellung vorgespannt, in der beide Senkpfade parallel geschaltet sind. Ist der Ventilschieber in seiner federvorgespannten Stellung, so sind beide Senkpfade angeschlossen. Steigt der Druck in dem ersten Senkpfad an, so wird dies als Anzeichen für eine große Last genommen und der Ventilschieber in seine Sperrposition vorgeschoben.
  • In der zweiten bevorzugten Ausgestaltung ist ein Umschaltventil vorgesehen, mit dem zwischen dem ersten Senkpfad und dem zweiten Senkpfad derart umgeschaltet wird, dass entweder der erste Maximalwert bei dem ersten Senkpfad, oder der zweite Maximalwert bei dem zweiten Senkpfad auftritt. Auch das Umschaltventil arbeitet mit einer Druckwaage. Das Umschaltventil weist in einem Ventilblock einen gegen eine Federkraft vorgespannten Ventilschieber auf, der abhängig von seiner Stellung wahlweise einen der Senkpfade sperrt. Hierbei ist der Ventilschieber konstruktiv derart ausgebildet, dass die beiden Senkpfade nur alternativ zueinander gesperrt werden können.
  • Für das erfindungsgemäße Flurförderzeug ist bevorzugt ein Umschaltlastwert vorgesehen, der kleiner oder gleich der Nennlast ist, bei dessen Überschreiten die Senkgeschwindigkeit auf den ersten Maximalwert umgeschaltet wird. Ein solches Verhalten ist Normkonform, da diese sich auf die maximale Senkgeschwindigkeit bei Nennlast bezieht.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist für einen Freihubzylinder des Flurförderzeugs eine weitere Hydraulikanordnung vorgesehen, die die Senkgeschwindigkeit lastabhängig auf mindestens zwei Maximalwerte begrenzen kann. Wie beim Masthubzylinder kann auch beim Freihubzylinder für eine große Last eine kleinere Senkgeschwindigkeit definiert sein, als für eine kleinere Last, die auch im Freihub eine größere Senkgeschwindigkeit zulässt.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen hydraulischen Schaltplan mit einem Sperrventil zwischen einem ersten und einem zweiten Senkpfad,
    Fig. 2
    ein zweites Ausführungsbeispiel mit einem Umschaltventil zwischen dem ersten und dem zweiten Senkpfad,
    Fig. 3
    eine schematische Ansicht einer Hydraulikanordnung mit einem Sperrventil,
    Fig.4
    eine schematische Ansicht einer Hydraulikanordnung mit einem Umschaltventil und
    Fig. 5
    eine schematische Ansicht einer Hydraulikanordnung mit einem anderen Sperrventil, das von dem in Fig. 3 verschieden ist.
  • Figur 1 zeigt in einer schematischen Ansicht zwei Masthubzylinder 10 sowie einen Freihubzylinder 12. Die Unterscheidung zwischen Masthubzylinder und Freihubzylinder ergibt sich aus der Anordnung und Wirkungsweise der hydraulischen Zylinder in einem Hubgerüst. Das Hubgerüst besitzt mehrere teleskopierbare Mastabschnitte, wobei die Mastabschnitte relativ zueinander durch die Masthubzylinder verfahren werden. Der Freihubzylinder hebt das Lasttragmittel relativ zu dem am weitesten anhebbaren Mastabschnitt.
  • Masthubzylinder 12 und Freihubzylinder 10 werden gemeinsam über einen Hydraulikblock (nicht dargestellt) mit einem Hydraulikfluid versorgt. Hierbei sind die Zylinder an einem Hydraulikblock angeschlossen, dessen Ausgangsleitung 14 die Eingangsleitung zu den Hydraulikanordnungen 16 und 18 besitzt. Die Hydraulikanordnungen 16 besitzen zwei Senkpfade 20, 22, während in dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Freihubzylinder 12 nur einen einzigen Senkpfad 24 besitzt. Jeder der Senkpfade 20, 22, 24 besitzt eine Lastbruchsicherung (LBS), die im Falle eines Fehlers ein langsames kontrolliertes Senken selbst bei Last sicherstellt. Lastbruchsicherungen LBS sind allgemein aus dem Stand der Technik bekannt. Schematisch dargestellt ist die Lastbruchsicherung als ein über eine Druckwaage geschaltetes Ventil. Hierbei wird der zylinderseitige Druck 26 mit einem stromabwärts liegenden gedrosselten Druck 28 verglichen. Ist die Druckdifferenz nicht zu groß, so wird ein Senken stromabwärts zugelassen. Ist dagegen aufgrund beispielsweise eines Leitungsbruchs die Druckdifferenz zu groß, so wird eine weitere Drossel 30 eingeschaltet, über die stark gedrosselt der Senkvorgang fortgesetzt wird.
  • Bei der Ausführung in Figur 1 ist für die beiden Masthubzylinder 10 ein Sperrventil 30 vorgesehen. Das Sperrventil 30 ist für einen nicht zu großen Druck in dem Masthubzylinder in die dargestellte Position über eine Feder 32 vorgespannt. In dieser Position ist das Sperrventil 30 geöffnet und der Masthubzylinder 10 wird über beide Senkpfade 36, 38 abgesenkt. Die Senkpfade 36 und 38 sind parallel geschaltet, sodass sich deren Volumenströme addieren und damit die Senkgeschwindigkeit vergrößert.
  • Liegt an dem Hydraulikzylinder 10 eine zu große Last an, so steigt der Druck an der Steuerleitung 34 und das Sperrventil 30 schaltet in seine sperrende Position. Hierdurch wird der Senkpfad 36 gesperrt und ein Absenken des Masthubzylinders 10 erfolgt ausschließlich über den Senkpfad 38.
  • In der praktischen Umsetzung ist das Sperrventil 30 derart dimensioniert, dass bei annähender Nennlast dieses sperrt und über dem Senkpfad 38 mit der zugelassenen Senkgeschwindigkeit die Last bzw. der Abschnitt des Hubgerüsts gesenkt wird.
  • Figur 2 zeigt in einer schematischen Ansicht eine alternative Ausgestaltung der Erfindung. Hierbei sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen belegt. Auch in dieser Ausgestaltung sind für die beiden Masthubzylinder 10 jeweils zwei Senkpfade 36, 38 vorgesehen. Anders als im ersten Ausführungsbeispiel ist hier ein Umschaltventil 40 vorgesehen, mit dem wahlweise zwischen dem Senkpfad 36 und dem Senkpfad 38 umgeschaltet wird. In der in Fig. 2 dargestellten Position erfolgt der Senkvorgang über den Senkpfad 32. Das Sperrventil 40 befindet sich in seiner durch die Feder 42 vorgespannten Position. Steigt der Druck in dem Masthubzylinder 10, so wird das Sperrventil 40 über die Steuerseite 44 umgeschaltet und der Senkvorgang erfolgt ausschließlich über den Senkpfad 38. Bei einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist der Senkpfad 38 derart dimensioniert, dass bei Nennlast eine maximal zulässige Senkgeschwindigkeit nicht überschritten wird. Ist dagegen die Last kleiner als Nennlast, so wird auf den anderen Senkpfad 36 umgeschaltet, der beispielsweise einen deutlich größeren Volumenstrom besitzt und damit eine größere Senkgeschwindigkeit zulässt. Beide Senkpfade 36 und 38 besitzen jeweils ihre eigene entsprechend ausgelegte Lastbruchsicherung.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Hydraulikanordnung gemäß Figur 1 mit einer praktischen Umsetzung des Sperrventils. In Fig. 3 ist ein Innenraum 46 eines Masthubzylinders gezeigt, der mit zwei Senkpfaden 48, 50 verbunden ist. Beide Senkpfade 48, 50 besitzen jeweils eine schematisch dargestellte Lastbruchsicherung 52. In dem Senkkanal 48 ist ein Ventilschieber 54 angeordnet, der über eine Feder 56 in eine den Senkpfad freigebende Position vorgespannt ist. Steigt der Druck in dem Senkpfad 48, so wird der Ventilschieber 54 gegen die Spannung der Feder 56 verschoben und sperrt somit den Senkpfad 48. In diesem Fall ist nur der Senkpfad 50 in Betrieb, um das Hydraulikfluid über eine angeschlossene Leitung 58 abzuleiten. Die Senkpfade 48 und 50 sind jeweils über Verschlussschrauben 60 verschlossen.
  • Fig. 4 zeigt in einer schematischen Ansicht ein Umschaltventil, bei dem über einen Ventilschieber 62 zwischen einem ersten Pfad 64 und einem zweiten Pfad 66 umgeschaltet wird. Jeder der Pfade 64 und 66 besitzt eine Lastbruchsicherung 68, 70. Der Ventilschieber 62 ist durch die Feder 72 in eine den Pfad 66 sperrende Position vorgespannt. Steigt der Druck in einer Leitung 63 an, so wird der Ventilschieber 62 entgegen der Federkraft 72 in seine den mit dem Umgebungsdruck bzw. aus dem Senkpfad verbundenen Pfad 65 sperrende Position geschoben, in der der Pfad 66 freigegeben ist. Der Ventilschieber 62 stellt sich in Abhängigkeit von der Druckdifferenz zwischen Senkpfad und Hydraulikzylinder ein. Eine für das Umschalten notwendige Druckdifferenz wird durch die Feder 72 bestimmt.
  • Fig. 5 zeigt in einer schematischen Ansicht eine Ausgestaltung eines Sperrventils 74. Das Sperrventil 74 besitzt einen Ventilblock 76, in dem zentral ein Ventilschieber 78 angeordnet ist. In einer von dem Masthubzylinder kommenden Leitung 81 tritt das Hydraulikfluid über einen Austrittskanal 80 und eine Lastbruchsicherung 82 über eine Leitung 84 zu dem Hydraulikblock aus. Ein zweiter Senkpfad 86 ist in der dargestellten Position des Ventilschiebers 78 geöffnet, sodass das Hydraulikfluid in diesem zweiten Senkpfad über die Lastbruchsicherung 88 austreten kann. Der Ventilschieber 78 ist über die Feder 92 in seine den Senkpfad 86 öffnende Position vorgespannt. Über eine Drossel 90 liegt der Druck aus dem Senkpfad 80 am Fuß des Ventilschiebers 78 an. Übersteigt dieser Druck einen Mindestgrenzwert, so wird der Ventilschieber 78 gegen die Kraft der Feder 92 in eine den Senkpfad 86 versperrende Position geschoben. Der Ventilblock 76 ist über Verschlussschrauben 94 und 96 verschlossen, wobei die Verschlussschraube 96 eine Durchführung für einen Fortsatz 98 eines Ventilschiebers 78 besitzt. Über den Fortsatz 98 des Ventilschiebers 78 kann die Position des Ventilschiebers 76 von außen kontrolliert und damit seine intakte Funktionsweise geprüft werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Masthubzylinder
    12
    Freihubzylinder
    14
    Ausgangsleitung
    16, 18
    Hydraulikanordnungen
    20, 22, 24
    Senkpfade
    26
    zylinderseitiger Druck
    28
    gedrosselter Druck
    30
    Sperrventil
    32
    Feder / Senkpfad
    34
    Steuerleitung
    36, 38
    Senkpfade
    40
    Umschaltventil/Sperrventil
    42
    Feder
    44
    Steuerseite
    46
    Innenraum
    48, 50
    Senkpfade
    52
    Lastbruchsicherung
    54
    Ventilschieber
    56
    Feder
    58
    Leitung
    60
    Verschlussschrauben
    62
    Ventilschieber
    64
    erster Pfad
    66
    zweiter Pfad
    68, 70
    Lastbruchsperre
    72
    Feder
    74
    Sperrventil
    76
    Ventilblock
    78
    Ventilschieber
    80
    Austrittskanal
    81
    Leitung
    82
    Lastbruchsicherung
    84
    Leitung
    86
    zweiter Senkpfad
    88
    Lastbruchsicherung
    90
    Drossel
    92
    Feder
    94, 96
    Verschlussschraube
    98
    Fortsatz

Claims (12)

  1. Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen Masthubzylinder (10), der mit einem Hydraulikblock über eine Hydraulikanordnung (16, 18) verbunden ist, die eine Senkgeschwindigkeit des Masthubzylinders (10) begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikanordnung (16, 18) ausgebildet ist, die Senkgeschwindigkeit lastabhängig auf mindestens zwei Maximalwerte zu begrenzen, von denen ein erster Maximalwert für die Senkgeschwindigkeit bei einem ersten vorbestimmten Lastwert und ein zweiter Maximalwert für die Senkgeschwindigkeit bei einem zweiten Lastwert kleiner als der erste Lastwert vorliegt.
  2. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vorbestimmte Lastwert der Nennlast entspricht.
  3. Flurförderzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Maximalwert kleiner als der zweite Maximalwert ist.
  4. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikanordnung (16, 18) mindestens zwei voneinander getrennte Senkpfade (20, 22) mit jeweils einer Lastbruchsicherung (LBS) (52) aufweist.
  5. Flurförderzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Senkpfade (20, 22, 24) einen maximalen Volumenstrom (Q) für eine Senkbewegung des Masthubzylinders (10) definiert.
  6. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und zweiten Maximalwert mit einer Druckwaage umgeschaltet wird, an der ein Druck anliegt, der von dem Druck in dem Masthubzylinder (10) abhängt.
  7. Flurförderzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckwaage ein Sperrventil (30) betätigt, mit dem einer der Senkpfade (Ql) (20, 22, 24) gesperrt oder zu dem anderen Senkpfad (Q2) (48) zugeschaltet wird, so dass bei gesperrtem Senkpfad der erste Maximalwert und bei zugeschaltetem Senkpfad der zweite Maximalwert als Senkgeschwindigkeit für den Masthubzylinder (10) vorliegt.
  8. Flurförderzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrventil (30) einen Ventilblock (76) mit einem gegen eine Federkraft (56) vorgespannten Ventilschieber (54) aufweist, der ansprechend auf einen Druck in dem ersten Senkpfad (64) gegen seine Federvorspannung in eine den zweiten Senkpfad (66) sperrende Position verschoben wird.
  9. Flurförderzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckwaage ein Umschaltventil (40) betätigt, mit dem zwischen dem erstem Senkpfad (64) und dem zweiten Senkpfad (66) derart umgeschaltet wird, dass entweder der erste Maximalwert bei dem ersten Senkpfad (64) oder der zweite Maximalwert bei dem zweiten Senkpfad (66) auftritt.
  10. Flurförderzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltventil (40) einen Ventilblock (76) mit einem gegen eine Federkraft vorgespannten Ventilschieber (54) aufweist, der abhängig von seiner Stellung wahlweise einen der Senkpfade (64, 66) sperrt.
  11. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umschaltlastwert vorgesehen ist, der kleiner oder gleich dem ersten Lastwert ist, bei dessen Überschreiten die Senkgeschwindigkeit auf den ersten Maximalwert umgeschaltet wird.
  12. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Freihubzylinder (12) eine weitere Hydraulikanordnung (18) vorgesehen ist, die die Senkgeschwindigkeit lastabhängig auf mindestens zwei Maximalwerte begrenzt.
EP19158782.3A 2018-02-28 2019-02-22 Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen masthubzylinder Active EP3533752B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104586.7A DE102018104586A1 (de) 2018-02-28 2018-02-28 Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen Masthubzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3533752A1 true EP3533752A1 (de) 2019-09-04
EP3533752B1 EP3533752B1 (de) 2023-03-22

Family

ID=65529508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19158782.3A Active EP3533752B1 (de) 2018-02-28 2019-02-22 Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen masthubzylinder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11377334B2 (de)
EP (1) EP3533752B1 (de)
DE (1) DE102018104586A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018104586A1 (de) * 2018-02-28 2019-08-29 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen Masthubzylinder
DE102020131046A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 Buchholz Hydraulik Gmbh Hydraulisches Hubsystem
DE102023100629A1 (de) 2023-01-12 2024-07-18 Still Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Hydraulisches Hubsystem für ein Flurförderzeug und Flurförderzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0592235A2 (de) * 1992-10-09 1994-04-13 Boss Group Limited Steuervorrichtung für Lasthandhabungsfahrzeug

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285282A (en) * 1964-10-22 1966-11-15 Parker Hannifin Corp Flow control valve for fluid motors and the like
US3357451A (en) * 1965-05-24 1967-12-12 Hydraulic Unit Specialities Co Speed and directional control valve for double-acting lift cylinder
US3247768A (en) * 1965-06-16 1966-04-26 Hydraulic Unit Specialities Co Interlock for hydraulic control valves and the like
US3486333A (en) * 1968-03-26 1969-12-30 Clark Equipment Co Upright control system for use in a lift truck
US3685537A (en) * 1970-04-14 1972-08-22 Shimadzu Corp Fluid flow control valve
US4122677A (en) * 1975-03-19 1978-10-31 Tadeusz Budzich Load responsive valve assemblies
US4065922A (en) * 1976-08-23 1978-01-03 Hyster Company Load lifting and lowering control system
US4598797A (en) * 1984-04-13 1986-07-08 Clark Equipment Company Travel/lift inhibit control
US4716929A (en) * 1987-05-04 1988-01-05 B. W. Rogers Company Flow control valve
US5666295A (en) * 1996-01-05 1997-09-09 Sentek Products Apparatus and method for dynamic weighing of loads in hydraulically operated lifts
CA2303989C (en) * 1997-09-30 2006-12-12 Crown Equipment Corporation Productivity package
DE10202607C1 (de) * 2002-01-24 2003-07-31 Hydac Fluidtechnik Gmbh Steuervorrichtung, insbesondere für den Einsatz bei hydraulisch arbeitenden Hubeinrichtungen
FR2838419B1 (fr) * 2002-04-15 2004-10-29 Hydroperfect Internat Hpi Systeme de commande d'un dispositif de levage de charge place sur un organe porteur deplacable entre une position basse et une position elevee
US6779340B2 (en) * 2002-09-25 2004-08-24 Husco International, Inc. Method of sharing flow of fluid among multiple hydraulic functions in a velocity based control system
ES2289436T3 (es) * 2003-07-05 2008-02-01 DEERE & COMPANY Suspension hidraulica.
DE10342037A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-07 Bosch Rexroth Ag Steueranordnung und Verfahren zur Druckmittelversorgung von zumindest zwei hydraulischen Verbrauchern
DE502007003962D1 (de) * 2007-11-06 2010-07-08 Hawe Hydraulik Se Elektrohydraulische Hubvorrichtung
EP2250379B1 (de) * 2008-03-10 2013-03-20 Parker-Hannifin Corporation Hydraulisches system mit mehreren stellantrieben und verfahren zu dessen steuerung
CN102763323A (zh) * 2010-03-17 2012-10-31 日立建机株式会社 执行器控制装置以及具备该执行器控制装置的作业机械
US20110289911A1 (en) * 2010-06-01 2011-12-01 Mark Phillip Vonderwell Hydraulic system and method of actively damping oscillations during operation thereof
CN103562568B (zh) * 2011-05-31 2016-10-05 沃尔沃建筑设备公司 液压系统和用于控制液压系统的方法
JP5921123B2 (ja) * 2011-09-27 2016-05-24 ニチユ三菱フォークリフト株式会社 フォークリフト
WO2013095208A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Volvo Construction Equipment Ab A method for controlling lowering of an implement of a working machine
US10087958B2 (en) * 2012-04-19 2018-10-02 Cascade Corporation Fluid power control system for mobile load handling equipment
US9360023B2 (en) * 2013-03-14 2016-06-07 The Raymond Corporation Hydraulic regeneration system and method for a material handling vehicle
JP5838996B2 (ja) * 2013-05-13 2016-01-06 株式会社豊田自動織機 産業車両
EP3083369A4 (de) * 2013-12-19 2017-10-04 Volvo Construction Equipment AB Hydraulisches lademesssystem
EP3037678B1 (de) * 2014-12-23 2017-05-24 HAWE Hydraulik SE Hubmodul
EP3244069A4 (de) * 2015-01-06 2017-12-27 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Konstruktionsvorrichtung
DE102015102402A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Jungheinrich Aktiengesellschaft Hubanordnung eines Hubwagens und Hubwagen
US10183852B2 (en) * 2015-07-30 2019-01-22 Danfoss Power Solutions Gmbh & Co Ohg Load dependent electronic valve actuator regulation and pressure compensation
US20190113381A1 (en) * 2017-10-16 2019-04-18 Chicago Measurement, LLC Lift Truck Scales and Methods of Using the Same
DE102018104587A1 (de) * 2018-02-28 2019-08-29 Jungheinrich Aktiengesellschaft Leitungsbruchsicherung für einen Hydraulikzylinder
DE102018104586A1 (de) * 2018-02-28 2019-08-29 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen Masthubzylinder
US11261069B2 (en) * 2019-03-06 2022-03-01 Logistics and Supply Chain MultiTech R&D Centre Limited Automated guided vehicle with load stability determination

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0592235A2 (de) * 1992-10-09 1994-04-13 Boss Group Limited Steuervorrichtung für Lasthandhabungsfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP3533752B1 (de) 2023-03-22
DE102018104586A1 (de) 2019-08-29
US11377334B2 (en) 2022-07-05
US20190263648A1 (en) 2019-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19956717B4 (de) Hydrauliksteuergerät
EP1915538B1 (de) Schaltung zur ansteuerung eines doppeltwirkenden hydraulischen antriebszylinders
EP1450048B1 (de) Ventilanordnung
EP1574474A2 (de) Hydraulische Anordnung
EP0197467B1 (de) Leckfreies Brems-Sperrventil
EP3533752B1 (de) Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen masthubzylinder
WO2010051907A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich hydraulischer wirkdrücke
EP3608286A1 (de) Flurförderzeug mit hydraulischem hubsystem und elektronischer fehlfunktionsabsicherung des hubsystems
DE69520585T2 (de) Ventileinrichtung zur verhinderung des zusammenfallens eines baumaschinen-arbeitswerkzeuges
DE19608801A1 (de) Hydraulisches Lasthalte- bzw. Senkbremsventil
EP3679254B1 (de) Ventil
EP3436705B1 (de) Steuervorrichtung
EP2251550B1 (de) Mobile Baumaschine mit einem Hydrauliksystem
EP2896839B1 (de) Vorrichtung zum Sperren und zum Druckanpassen
DE2833971C2 (de) Leitungsbruchsicherungs-Vorrichtung zur Anordnung zwischen einem hydraulischen Steuergerät und wenigstens einem Arbeitszylinder
DE2718190A1 (de) Hydraulische kolben-zylinder-anordnung zum kippen des fahrerhauses eines lastkraftwagens
DE102012006551A1 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung
DE3440849C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der von einem Verbraucher insbesondere von einem Pressenzylinder kommenden zu einem Tank zu leitenden Arbeitsflüssigkeitsmenge
DE102020209387B3 (de) Vorwahlventil, Hydraulikventilverband und Hydrauliksteuervorrichtung
DE29822443U1 (de) Absturzsicherung für Hubtische, Hebebühnen u.dgl.
DE102022133427A1 (de) Ventileinrichtung für ein Flurförderzeug
DE102017208873B3 (de) Hubmodul und hydraulisch betriebene Gerätschaft mit einem Hubmodul
DE102016123504B4 (de) Hydraulikventilsektion, Anschlusssektion und Hydraulikventilverband sowie Nutzfahrzeuge mit einem solchen
DE3909461A1 (de) Gebirgsschlagsicherheitsventil
DE102022106679A1 (de) Hydraulisches Steuerungssystem eines Hubantriebs eines Hubgerüstes eines Flurförderzeugs und Flurförderzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191115

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220610

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221109

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019007251

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1555210

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230622

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230623

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230724

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019007251

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

26N No opposition filed

Effective date: 20240102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240229

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20240222