EP3524883A1 - Wärmezelle mit gekühlter brennertür - Google Patents

Wärmezelle mit gekühlter brennertür Download PDF

Info

Publication number
EP3524883A1
EP3524883A1 EP19155431.0A EP19155431A EP3524883A1 EP 3524883 A1 EP3524883 A1 EP 3524883A1 EP 19155431 A EP19155431 A EP 19155431A EP 3524883 A1 EP3524883 A1 EP 3524883A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
burner
door
fresh air
burner door
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19155431.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hendrik Gevers
Mira Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Publication of EP3524883A1 publication Critical patent/EP3524883A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M7/00Doors
    • F23M7/04Cooling doors or door frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/02Disposition of air supply not passing through burner
    • F23C7/06Disposition of air supply not passing through burner for heating the incoming air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/001Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space spraying nozzle combined with forced draft fan in one unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/34Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air
    • F23D14/36Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air in which the compressor and burner form a single unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L1/00Passages or apertures for delivering primary air for combustion 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L5/00Blast-producing apparatus before the fire
    • F23L5/02Arrangements of fans or blowers

Definitions

  • the invention relates to a burner door of a heat cell of a fuel-operated heater.
  • a fuel-air mixture is heated in a combustion chamber and the resulting exhaust gases are cooled in a fluid-carrying heat exchanger.
  • the heat exchanger also absorbs radiant heat.
  • the burner is usually mounted on a removable component. This unit is connected to a housing in which the heat exchanger is located.
  • the removable component to which the burner is mounted is often referred to as the burner door.
  • This burner door is heated by the exhaust gases and heat radiation and must therefore be cooled or insulated, on the one hand to prevent heat loss and on the other hand injuries to an operator or craftsman. Therefore, there is often heat insulation around the burner at the burner door. Nevertheless, the burner door often gets very hot, which makes the gasket age faster.
  • EP 2404112 B1 It is known to use the fuel gas-air mixture, which is passed from a fan to a burner, for cooling the burner door. The disadvantage here is that the mixture can ignite in hot areas.
  • the object of the invention is a cooling of the burner door without risk of deflagration mixture.
  • This object is achieved in that the fresh air is used for the burner for cooling the burner door.
  • the fan is located downstream of the air-cooled burner door; then there is a negative pressure. This is particularly advantageous because then a leakage of heated air is excluded.
  • FIG. 1 shows a burner door 4, on the opposite side centric a burner 1 is mounted (see. FIG. 4 ).
  • a burner door 4 On the burner 1 side facing away from a fuel gas air supply 3 is mounted.
  • an opening 16 which connects the fuel gas-air supply 3 with the burner 1.
  • a firing electrode 6 is also attached.
  • the Connections of the ignition electrode 6 to an automatic ignition not shown.
  • two electrodes of the ignition electrode 6, between which to ignite a fuel gas-air mixture to spark and thus ignite an ignitable mixture are provided to the fuel gas air supply 3.
  • a blower 2 is flanged.
  • a connecting line 13 is arranged.
  • This connecting line 13 is connected to an opening of a fresh air hood 14.
  • the fresh air hood 14 covers the burner door 4 partially.
  • a second opening connects the fresh air hood 14 with an air intake pipe 12.
  • the fresh air hood 14 forms with the burner door 4, a chamber in which fresh air flows.
  • the fresh air hood 14 may optionally be made of plastic.
  • FIG. 2 shows the same device as FIG. 1 , wherein the connecting line 13 and air intake 12 are dismantled.
  • FIG. 3 shows a section through the combination of fresh air hood 14, connecting line 13 and air intake 12.
  • the opening is located centrally in the burner door 4 and is surrounded by a fresh mixture line 15 which connects the burner 1 with the fuel gas-air supply 3.
  • FIG. 4 shows previously described Vosch in connection with a heat cell 8 in section.
  • the heat cell 8 has a heat exchanger 9, which is arranged coaxially around the burner 1 and forms a combustion chamber 11 and a housing 10 which surrounds the heat exchanger 9.
  • Heat from the combustion chamber 11 heats the burner door 4. This heat is absorbed by the flowing fresh air.
  • the device is particularly efficient when the burner door 4 has ribs in the region of the fresh air hood 14, since this increases the heat exchange surface and the heat transfer coefficient. Ribs in the flow direction favor the flow and avoid high pressure losses, while ribs transverse to the flow direction cause turbulence and thus increase the heat transfer.
  • the escaping mixture is absorbed by the negative pressure in the fresh air hood 14 and can not escape to the outside.

Abstract

Wärmezelle (8) mit einem Brenner (1), einem Wärmetauscher (9) und einem Gehäuse (10) mit einer Öffnung, welche durch eine demontierbare Brennertür (4) verschließbar ist, wobei auf der einen Seite der Brennertür (4) der Brenner (1) montiert ist und die andere Seite der Brennertür (4) mit einer Brenngas-Luft-Zuführung (3) zur Zuführung eines Brenngas-Luft-Gemisch mittels eines Gebläses (2) verbunden ist. Auf der dem Brenner (1) abgewandten Seite der Brennertür (4) eine Frischlufthaube (14) mit der Brennertür (4) einen Strömungskanal bilden, wobei dieser Strömungskanal über zwei Anschlüsse verfügt, wobei ein Anschluss in Richtung Frischluft mündet und ein zweiter Anschluss über eine Leitung mit dem Brenner (1) verbunden ist, wobei ein Gebläse (2) stromab der Frischlufthaube (14) angeordnet ist und der Brennstoff der Luft stromab der Frischlufthaube (14) zugeführt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennertür einer Wärmezelle einer brennstoffbetriebenen Heizung.
  • Bei Brennstoffbetriebenen Heizungen wird ein Brennstoff-Luft-Gemisch in einer Brennkammer erhitzt und die dabei entstehenden Abgase in einem fluidführenden Wärmetauscher abgekühlt. Der Wärmetauscher nimmt auch Strahlungswärme auf. Der Brenner ist dabei zumeist auf einem demontierbaren Bauteil montiert. Diese Baueinheit, wird mit einem Gehäuse, in dem sich der Wärmetauscher befindet, verbunden. Das demontierbare Bauteil, an dem der Brenner montiert ist, wird häufig als Brennertür bezeichnet. Diese Brennertür erhitzt sich durch die Abgase und Wärmestrahlung und muss daher gekühlt oder gedämmt werden, um einerseits Wärmeverluste und andererseits Verletzungen eines Bedieners oder Handwerkers zu vermeiden. Daher befindet sich an der Brennertür um den Brenner herum häufig eine Wärmedämmung. Dennoch wird die Brennertür häufig sehr heiß, was die Dichtung schneller altern lässt.
  • Aus EP 2404112 B1 ist bekannt, das Brenngas-Luft-Gemisch, welches von einem Gebläse zu einem Brenner geleitet wird, zur Kühlung der Brennertür zu verwenden. Nachteilig ist hierbei, dass das Gemisch sich hierbei an heißen Stellen entzünden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine Kühlung der Brennertür ohne Gefahr einer Verpuffung zündfähigen Gemisch.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Frischluft für den Brenner zur Kühlung der Brennertür verwendet wird. Das Gebläse ist stromab der luftgekühlten Brennertür angeordnet; dann herrscht dort ein Unterdruck. Dies ist besonders vorteilhaft, weil dann ein Austritt erhitzter Luft ausgeschlossen ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Ansprüche.
  • Rippen erhöhen den Wärmeübergang.
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen
    • Figur 1 eine erfindungsgemäße Brennertür mit den zugehörigen Anbauteilen in der Draufsicht,
    • Figur 2 die erfindungsgemäße Brennertür mit den zugehörigen Anbauteilen perspektivisch,
    • Figur 3 ein Detail der erfindungsgemäßen Brennertür im Schnitt sowie
    • Figur 4 einen Schnitt durch eine Wärmezelle mit einer erfindungsgemäßen Brennertür.
  • Figur 1 zeigt eine Brennertür 4, auf deren abgewandter Seite zentrisch ein Brenner 1 angebracht ist (vgl. Figur 4). Auf der dem Brenner 1 abgewandten Seite eine Brenngas-Luft-Zuführung 3 angebracht ist. In der Brennertür 4 befindet sich eine Öffnung 16 welche die Brenngas-Luft-Zuführung 3 mit dem Brenner 1 verbindet. An der Brennertür 4 ist ferner eine Zündelektrode 6 angebracht. Auf der Seite der Brenngas-Luft-Zuführung 3 befinden sich die Anschlüsse der Zündelektrode 6 an einen nicht dargestellten Zündautomaten. Auf der anderen Seite befinden sich zwei Elektroden der Zündelektrode 6, zwischen denen zum Zünden eines Brenngas-Luft-Gemischs Funkten überspringen und somit ein zündfähiges Gemisch entzünden. An die Brenngas-Luft-Zuführung 3 ist ein Gebläse 2 angeflanscht. Am Eingang des Gebläses 2 ist eine Verbindungsleitung 13 angeordnet. Diese Verbindungsleitung 13 ist mit einer Öffnung einer Frischlufthaube 14 verbunden. Die Frischlufthaube 14 deckt die Brennertür 4 partiell ab. Eine zweite Öffnung verbindet die Frischlufthaube 14 mit einer Luftansaugleitung 12. Die Frischlufthaube 14 bildet mit der Brennertür 4 eine Kammer, in welcher Frischluft strömt. Die Frischlufthaube 14 kann optional aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Figur 2 zeigt dieselbe Vorrichtung wie Figur 1, wobei die Verbindungsleitung 13 und Luftansaugleitung 12 demontiert sind.
  • Figur 3 zeigt einen Schnitt durch die Kombination aus Frischlufthaube 14, Verbindungsleitung 13 und Luftansaugleitung 12. Die Öffnung befindet sich zentral in der Brennertür 4 und ist von einer Frischgemischleitung 15, welche den Brenner 1 mit der Brenngas-Luft-Zuführung 3 verbindet, umgeben.
  • Figur 4 zeigt zuvor beschriebene Vorichtung in Verbindung mit einer Wärmezelle 8 im Schnitt. Die Wärmezelle 8 verfügt über einen Wärmetauscher 9, der um den Brenner 1 koaxial angeordnet ist und eine Brennkammer 11 bildet sowie ein Gehäuse 10, welches den Wärmetauscher 9 umgibt.
  • Beim Betrieb wird Frischluft über die Luftansaugleitung 12 angesaugt. Die Luft strömt in die Frischlufthaube 14 ein und über die Verbindungsleitung 13 zum Gebläse 2. Hierbei kühlt die Luft die Brennertür 4. Die Frischgemischleitung 15 wird hierbei umströmt. Im Gebläse 2 wird der Frischluft Brenngas zugemischt; das Brenngas-Luft-Gemisch strömt durch die Brenngas-Luft-Zuführung 3 und die Frischgemischleitung 15 in den Brenner 1 und wird außerhalb des Brenners 1 in der Brennkammer 11 zunächst gezündet. An der Oberfläche des Brenners 1 bildet sich eine Flamme. Die Abgase der Flamme strömen durch den Wärmetauscher 9 und geben dabei thermische Energie an einen nicht näher dargestellten Heizungskreislauf ab.
  • Wärme aus der Brennkammer 11 erhitzen die Brennertür 4. Diese Wärme wird von der strömenden Frischluft aufgenommen.
  • Besonders effizient ist die Vorrichtung, wenn die Brennertür 4 im Bereich der Frischlufthaube 14 über Rippen verfügt, da hierdurch die Wärmetauschfläche und der Wärmeübergangskoeffizient vergrößert werden. Rippen in Strömungsrichtung begünstigen die Strömung und vermeiden hohe Druckverluste, während Rippen quer zur Strömungsrichtung Turbulenzen verursachen und somit den Wärmeübergang erhöhen.
  • Sollte die Frischgemischleitung 15 nicht vollständig dicht sein, wird durch den Unterdruck in der Frischlufthaube 14 das entweichende Gemisch aufgenommen und kann nicht nach außen entweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brenner
    2
    Gebläse
    3
    Brenngas-Luft-Zuführung
    4
    Brennertür
    5
    Gemischhaube
    6
    Zündelektrode
    7
    Aluminiumschaumring
    8
    Wärmezelle
    9
    Wärmetauscher
    10
    Gehäuse
    11
    Brennkammer
    12
    Luftansaugleitung
    13
    Verbindungsleitung
    14
    Frischlufthaube
    15
    Frischgemischleitung
    16
    Öffnung

Claims (3)

  1. Wärmezelle (8) mit einem brennstoffbetriebenen Brenner (1), einem Wärmetauscher (9) zur Übertragung thermischer Energie der Abgase des Brenners (1) auf eine Wärmesenke und einem Gehäuse (10) mit einer Öffnung, welche durch eine demontierbare Brennertür (4) verschließbar ist, wobei auf der einen Seite der Brennertür (4) der Brenner (1) montiert ist und die andere Seite der Brennertür (4) mit einer Brenngas-Luft-Zuführung (3) zur Zuführung eines Brenngas-Luft-Gemisch mittels eines Gebläses (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Brenner (1) abgewandten Seite der Brennertür (4) eine Frischlufthaube (14) mit der Brennertür (4) einen Strömungskanal bilden, wobei dieser Strömungskanal über zumindest zwei Anschlüsse verfügt, wobei ein Anschluss in Richtung Frischluft mündet und ein zweiter Anschluss über mindestens eine Leitung mit dem Brenner (1) verbunden ist, wobei das Gebläse (2) stromab der Frischlufthaube (14) angeordnet ist und der Brennstoff der Luft stromab der Frischlufthaube (14) zugeführt wird.
  2. Wärmezelle (8) mit Brennertür (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennertür (4) im Bereich der Frischlufthaube (14) über Rippen verfügt.
  3. Wärmezelle (8) mit Brennertür (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Frischlufthaube (14) aus Kunststoff hergestellt ist.
EP19155431.0A 2018-02-09 2019-02-05 Wärmezelle mit gekühlter brennertür Withdrawn EP3524883A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018102935.7A DE102018102935A1 (de) 2018-02-09 2018-02-09 Wärmezelle mit gekühlter Brennertür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3524883A1 true EP3524883A1 (de) 2019-08-14

Family

ID=65324197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19155431.0A Withdrawn EP3524883A1 (de) 2018-02-09 2019-02-05 Wärmezelle mit gekühlter brennertür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3524883A1 (de)
DE (1) DE102018102935A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH442593A (de) * 1965-09-16 1967-08-31 Berger Otto Feuertürkonstruktion
WO1987000910A1 (en) * 1985-08-09 1987-02-12 Komfortventilation Teknik Ab An arrangement in a heating boiler
US20100135829A1 (en) * 2008-11-28 2010-06-03 Rinnai Corporation Air supply fan device
EP2871393A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-13 Vaillant GmbH Rückströmsicherung
EP3171084A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 Norbert Langen Luftgekühlte einsteigetüren/mannlöcher und feuerungsarmaturen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB959310A (en) * 1961-12-01 1964-05-27 Vauxhall Boiler Company Ltd Improvements in and relating to furnace doors
FR2854229A1 (fr) * 2003-04-25 2004-10-29 Realisation Mecaniques Engenee Echangeur de chaleur a condensation
FR2942866B1 (fr) * 2009-03-06 2012-03-23 Mer Joseph Le Porte a bruleur integre pour appareil de chauffage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH442593A (de) * 1965-09-16 1967-08-31 Berger Otto Feuertürkonstruktion
WO1987000910A1 (en) * 1985-08-09 1987-02-12 Komfortventilation Teknik Ab An arrangement in a heating boiler
US20100135829A1 (en) * 2008-11-28 2010-06-03 Rinnai Corporation Air supply fan device
EP2871393A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-13 Vaillant GmbH Rückströmsicherung
EP3171084A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 Norbert Langen Luftgekühlte einsteigetüren/mannlöcher und feuerungsarmaturen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018102935A1 (de) 2019-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519091C2 (de) Vorrichtung zur Beheizung eines Raumes
US2730609A (en) Blowpipes
EP3524883A1 (de) Wärmezelle mit gekühlter brennertür
DE2224711A1 (de) Heizeinrichtung vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge mit wassergekuehltem verbrennungsmotor
DE1778150A1 (de) Gasheizgeraet
DE19506803B4 (de) Koch- und Heizofen
DE102018102967A1 (de) Wärmezelle mit metallischem Dämmring
EP0249087B1 (de) Wärmestrahler zur Grossraumbeheizung
EP1371903B1 (de) Heizgerät
AT406510B (de) Heizgerät
DE3412331C1 (de) Heizkessel für Niedertemperaturheizungen
DE811353C (de) Heizofen
DE19601012A1 (de) Verfahren zur Anhebung der Abgastemperatur eines Wassererhitzers
DE102016112103B4 (de) Hochtemperaturofen mit Wärmerückgewinnung
KR200285948Y1 (ko) 열교환기
EP0859204A2 (de) Gas-Heizgerät für Wassererhitzer
AT220002B (de) Heizung für Kraftfahrzeuge
AT248009B (de) Als Luftvorwärmer ausgebildete Feuertüre
AT411931B (de) Heizgerät
DE102004018956A1 (de) Gebläsebrennereinheit für Brennwert-Heizungsanlagen
US2201386A (en) Apparatus for heating
AT402113B (de) Brennkammer, in deren inneren ein brenner und darüber ein wärmetauscher angeordnet sind
DE580883C (de) Rueckstosssicherung fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer
DE869414C (de) Raumlufterhitzer mit Gasbeheizung
DE102022200144A1 (de) Heizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200215