EP3523496B1 - Bohrkrone - Google Patents

Bohrkrone Download PDF

Info

Publication number
EP3523496B1
EP3523496B1 EP16787756.2A EP16787756A EP3523496B1 EP 3523496 B1 EP3523496 B1 EP 3523496B1 EP 16787756 A EP16787756 A EP 16787756A EP 3523496 B1 EP3523496 B1 EP 3523496B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hard material
drill bit
head
seat
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16787756.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3523496A1 (de
Inventor
Romain Clesen
Gerhard Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TMT Tapping Measuring Technology SARL
Original Assignee
TMT Tapping Measuring Technology SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TMT Tapping Measuring Technology SARL filed Critical TMT Tapping Measuring Technology SARL
Publication of EP3523496A1 publication Critical patent/EP3523496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3523496B1 publication Critical patent/EP3523496B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/36Percussion drill bits
    • E21B10/38Percussion drill bits characterised by conduits or nozzles for drilling fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/12Opening or sealing the tap holes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/36Percussion drill bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/54Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts the bit being of the rotary drag type, e.g. fork-type bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/56Button-type inserts

Definitions

  • the present invention relates to a drill bit for drilling, in particular rotary percussion drilling, a hole, in particular a tap hole of a melting furnace, the drill bit having a drill head with at least one hard material insert and a base body for connection to a drive element, the hard material insert being inserted into an axial end face of the Drill head designed receptacle is used such that the hard material insert protrudes with at least one head cutting edge of the axial end surface.
  • a drill bit of the type mentioned is from the RU 2 581 059 C1 known.
  • the known drill bit has hard metal inserts arranged on an axial end face of a drill head, which are received in groove-shaped recesses and each have a head cutting edge projecting beyond the axial end face. To fasten the hard metal inserts, they are secured in the groove-shaped receptacles via a hard solder connection.
  • the present invention is based on the object of proposing a drill bit which enables a thermally loadable and at the same time easy to produce mechanical connection between the hard material inserts and a drill head of the drill bit.
  • the drill bit according to the invention has the features of claim 1.
  • the flank section arranged opposite a recess formed in the hard material insert is provided with a material web which is formed at least partially from a welding material, is firmly connected to the drill head via the welding material and protruding into the recess to form a positive connection with the hard material insert.
  • the drill bit according to the invention accordingly has, by means of the material web engaging in the recess of the hard material insert, an engagement connection which, in combination with the opposing flank sections, clearly fixes the hard material insert in its relative position with respect to the drill head, so that a defined positioning of the head cutting edge formed on the hard material insert in the drill head is secured, and thus the desired cutting effect of the head cutting edge can be achieved reproducibly during the drilling process.
  • the material web can be designed in any way and accordingly does not have to have a shape designed to match the outer shape of the hard material insert. Rather, it is possible to simply design the material web in the shape of a bar or cuboid in order to enable the necessary engagement in the recess of the hard material insert.
  • connection of the material web, which engages in the hard material insert in a form-fitting manner, with the drill head is embodied in a materially bonded manner via the welding material as a welded connection; unlike a sleeve, which not only has to be adapted to the shape of the hard material insert in order to accommodate the hard material insert, but also in its shape to the receptacle in the drill head, the material web can simply be welded to the flank of the receptacle via a connecting joint.
  • the material web protruding into the recess of the hard material insert can be made entirely of welding material, so that apart from the welding material itself, no further material or component is necessary to create the connection between the hard material insert and to manufacture the drill head.
  • the material web is designed as a weld point, so that the production of the weld connection apart from the feed movement of a welding head to the welding point does not require any further relative movement between the welding head and the drill head.
  • weld point at least partially fills both a recess formed in the hard material insert next to the recess and a recess formed in the opposite flank section of the receptacle, it is possible to produce a particularly resilient weld point connection.
  • the receptacle in the drill head has an essentially radial longitudinal extent in relation to an axis of rotation of the drill head and an opening at the radially outer end, the hard material insert having a corresponding radial longitudinal extent being received in the receptacle in such a way that the hard material insert protrudes beyond a circumferential surface of the drill head with a radial projection relative to the axis of rotation.
  • the hard material insert with a holding extension which is essentially parallel to the axis of rotation of the drill head and which is inserted into a receiving base of the receptacle trained bottom recess engages.
  • a particularly effective configuration of the hard material insert which contributes to increasing the performance, is possible if the radial protrusion of the hard material insert forms a peripheral cutting edge which extends essentially parallel to the axis of rotation of the drill head.
  • the circumferential cutting edge extends from the head cutting edge protruding beyond the axial end surface of the drill head beyond the base of the receptacle, in such a way that a cutting edge foot of the circumferential cutting edge is received in a second base recess in the base of the receptacle, the occurrence of vibrations of the hard material insert counteracting support of the hard material insert in the drill head is ensured.
  • a plurality of hard material inserts, each inserted in a receptacle, are preferably arranged distributed over the circumference of the end face of the drill head.
  • At least two hard material inserts have a different radial longitudinal extent in relation to the axis of rotation of the drill head, such that radially inner ends of the head cutting edges have a different distance from the axis of rotation of the drill head, so that the cutting performance of the drill bit can be further optimized.
  • a configuration of the drill bit can also be provided in which the receptacle is cylindrical, in particular as a bore, and the hard material insert has an essentially complementary design to the receptacle, having holding extension inserted into the receptacle.
  • the hard material insert has a first and a second head cutting edge which are arranged parallel to one another and extend radially to the axis of rotation of the drill bit.
  • the recess formed in the hard material insert has a flattening that adjoins a shoulder to form the recess and extends to a head cutting edge, particularly good accessibility of the recess is ensured when the welding material is applied to form the material web.
  • the flattened area is preferably arranged in a plane arranged at right angles to the head cutting edge.
  • the hard material insert has, opposite the flattened area and above the holding extension, a radial overhang extending in the direction of the head cutting edge and protruding beyond the mating flank section, so that the length of the head cutting edge is not restricted by the flattening.
  • Fig. 1 shows a drill head 10 for forming an in Fig. 5 drill bit 11 shown.
  • the drill head 10 has a base body 12 which rotates about an axis of rotation R when connected to a suitable drive element, not shown in detail, of a drive device.
  • the base body 12 has an axial end surface 13 which is provided with receptacles 14, which are provided with hard material inserts 16 for producing the drill bit 11, which inserts 16 can be formed, for example, as shaped bodies made of tungsten carbide.
  • the axial end surface 13 equipped with the hard material inserts 16 is directed with contact pressure against the tamping compound closing the tap hole in order to carry out a rotary or rotary percussion drilling, in the latter case the axis of rotation is also the percussion axis.
  • the receptacles 14 are aligned with their longitudinal axes 15 perpendicular to the axis of rotation R and each radially.
  • a shaped body 17 of the hard material insert 16 has a head cutting edge 18 on an upper longitudinal edge and a peripheral cutting edge 19 on an axial end.
  • a number of hard material inserts 16 corresponding to the number of receptacles 14 is inserted into the receptacles 14 in such a way that a holding extension 21 formed on an underside 20 of the shaped body 17 extends into a floor recess 22 a receiving base 23 of the receiving element 14 extends essentially parallel to the axis of rotation 12.
  • the molded body 17 has on its underside 20 a further extension formed by a cutting edge foot 24 of the peripheral cutting edge 19, which engages in a second bottom recess 25 of the receiving base 23, which is arranged in the area of an opening 26 formed at the outer radial end of the receiving 14 so that the circumferential cutting edge 19 forms a radial protrusion which projects beyond a circumferential surface 28 of the base body.
  • the hard material inserts 16 are inserted into the receptacles 14 of the axial end surface 13 of the drill head 10 in such a way that the hard material inserts 16 between a flank section 29 and an opposing counter-flank section 30 of the receptacles 14, which in the present case run parallel to the longitudinal axis 15 of the receptacles 14, are included.
  • the hard material inserts 16 are arranged with a front side 31 adjacent to the flank section 29 and with a rear side 32 adjacent to the counter flank section 30.
  • the hard material inserts 16 are provided with a recess 40 formed following a recess 33, which is arranged opposite a recess 34 formed in the counter-flank section 30, the recesses 40, 34 in the present case being designed complementary in such a way that the recesses 40 and 34 complement each other at least in some areas to form a bore-shaped recess which at least partially provides a receiving space for a material web 35, as in FIG Fig. 6 shown, or a material web 36, as in Fig. 7 illustrated, trains.
  • the formation of the material web 35 is based on the in Fig. 4 illustrated configuration in which the hard material inserts 16 in the Recesses 14 are inserted and the recesses 40 in the hard material inserts 16 are located opposite the recesses 34 in the counter-flank sections 30 of the receptacles 14, in such a way that by a point-like build-up weld in which the welding material 37 is introduced into the recess 34 and with the counter-flank section 30 of the recess 14 is welded, the material web 35 is formed such that it extends from the recess 34 in the counter-flank section 30 into the recess 40 of the hard material inserts 16. A material connection is formed between the welding material 37 and the base body 14.
  • the material web 35 which is formed from the welding material during the build-up welding engages in a form-fitting manner in the recess 40 in the hard material inserts 14, without a material connection taking place.
  • a compressive force can be exerted by the material web 35 on the hard material inserts 16, which leads to the front sides 31 of the hard material inserts 16 frictionally resting against the flank sections 29 of the receptacles 14 formed in the base body 14 thus an exactly defined relative arrangement of the hard material inserts 16 to achieve a correspondingly precisely defined cutting edge geometry on the axial end surface 13 can be realized.
  • the material web 36 is not is formed exclusively from the welding material 37, but to form a defined contact contour 38, which is adapted to the recess 40 in the molded body 17 of the hard material inserts 16, a connector 39 made of a weldable material engages in the recess 40 of the molded body 17.
  • connection piece 39 thus not only functions as a form-fitting engagement body, but also as a force introduction for the defined transmission of the compressive force generated by the build-up welding to the hard material inserts 16.
  • a drill head 42 is provided with hard material inserts 43 which are received in cylinder-shaped receptacles 44, the hard material inserts 43 having a holding extension 45 which is essentially complementary to receptacle 44 and inserted into receptacle 44.
  • Fig. 10 shows a hard material insert 43 in detail.
  • the hard material inserts 43 have a first head cutting edge 46 and a second head cutting edge 47, which are arranged parallel to one another and extend radially to the axis of rotation R of the drill bit 41.
  • Recesses 48 formed in each of the hard material inserts 43 have a flattening 50 adjoining a shoulder to form a recess 49, which extends as far as the head cutting edges 46, 47 and is arranged in a plane arranged at right angles to the head cutting edges 46, 47. Between a flank section 54 and the flattened area 50, a material web 53 formed by welding of welding material 37 on the flank section 54 extends into the recess 48 in a form-fitting manner.
  • the hard material inserts 43 Opposite the flattened area 50 and above the holding extension 45, the hard material inserts 43 have a radial protrusion 52 which extends in the direction of the head cutting edges 46, 47 and projects beyond a counter-flank section 51.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bohrkrone zum Bohren, insbesondere Drehschlagbohren, eines Lochs, insbesondere eines Stichlochs eines Schmelzofens, wobei die Bohrkrone einen Bohrkopf mit zumindest einem Hartmaterialeinsatz und einen Grundkörper zur Verbindung mit einem Antriebselement aufweist, wobei der Hartmaterialeinsatz in eine in einer axialen Endfläche des Bohrkopfs ausgebildete Aufnahme eingesetzt ist, derart, dass der Hartmaterialeinsatz mit zumindest einer Kopfschneidkante die axiale Endfläche überragt.
  • Eine Bohrkrone der eingangs genannten Art ist aus der RU 2 581 059 C1 bekannt. Die bekannte Bohrkrone weist auf einer axialen Endfläche eines Bohrkopfs angeordnete Hartmetalleinsätze auf, die in nutförmigen Ausnehmungen aufgenommen sind und jeweils eine die axiale Endfläche überragende Kopfschneidkante aufweisen. Zur Befestigung der Hartmetalleinsätze sind diese über eine Hartlotverbindung in den nutförmigen Aufnahmen gesichert.
  • Um eine ausreichend haltbare Verbindung der Hartmetalleinsätze mit dem Bohrkopf zu erreichen, ist eine im Wesentlichen vollflächige stoffschlüssige Verbindung der Hartmetalleinsätze mit den im Bohrkopf ausgebildeten Aufnahmen erforderlich. Dabei erfordert die Herstellung der Hartlotverbindung zwischen dem Bohrkopf und den Hartmetalleinsätzen zwei Verfahrensschritte, wobei in dem ersten Verfahrensschritt der Bohrkopf erwärmt und die die Kontaktfläche zu den Hartmetalleinsätzen ausbildende Oberfläche der Aufnahmen mit einem Lotmaterialauftrag versehen wird. Nach dem Einsetzen der Hartmetalleinsätze in die Aufnahmen erfolgt in einem zweiten Verfahrensschritt die Erwärmung der Hartmetalleinsätze, um die gewünschte Lotverbindung zwischen dem Bohrkopf und den Hartmetalleinsätzen herzustellen.
  • Eine Schweißverbindung zwischen den Hartmetalleinsätzen und dem Bohrkopf, die das zur Herstellung einer Hartlotverbindung erforderliche Aufwärmen der über die Lotverbindung miteinander zu verbindenden Bauteile überflüssig machen würde, kann wegen der relativ geringen Temperaturbelastbarkeit der Hartmetalleinsätze nicht durchgeführt werden.
  • Um trotz der vorstehend erwähnten geringen Temperaturbelastbarkeit der insbesondere in Hartmetall ausgeführten Hartmaterialeinsätze ein Schweißverfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen Hartmaterialeinsätzen und einem Bohrkopf einer Bohrkrone einsetzen zu können, wird beispielsweise in der WO 03/012244 A1 vorgeschlagen, keine direkte, sondern eine mittelbare Schweißverbindung zwischen dem Bohrkopf der Bohrkrone und den in Aufnahmen des Bohrkopfs eingesetzten Hartmaterialeinsätzen dadurch zu ermöglichen, dass die Hartmaterialeinsätze vor dem Einsetzen in die Aufnahmen mit einer die Hartmaterialeinsätze formschlüssig aufnehmenden Hülse versehen werden und nach dem Einsetzen der mit der Hülse versehenen Hartmaterialeinsätze ein Verschweißen der Hülsen mit dem Bohrkopf erfolgt.
  • Dieses Verfahren ermöglicht zwar eine Sicherung der Hartmaterialeinsätze im Bohrkopf einer Bohrkrone, bei der auch eine Schweißverbindung zum Einsatz kommt, jedoch erfordert das bekannte Verfahren die Bereitstellung eines zusätzlichen Bauteils, das darüber hinaus wegen des zwischen dem zusätzlichen Bauteil und den Hartmaterialeinsätzen notwendigen Formschlusses noch als Hülse ausgebildet sein muss.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bohrkrone vorzuschlagen, die eine thermisch belastbare und zugleich einfach herstellbare mechanische Verbindung zwischen den Hartmaterialeinsätzen und einem Bohrkopf der Bohrkrone ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist die erfindungsgemäße Bohrkrone die Merkmale des Anspruchs 1 auf.
  • Erfindungsgemäß ist der gegenüberliegend einem im Hartmaterialeinsatz ausgebildeten Rücksprung angeordnete Flankenabschnitt mit einem zumindest anteilig aus einem Schweißmaterial gebildeten, über das Schweißmaterial mit dem Bohrkopf stoffschlüssig verbundenen und in den Rücksprung zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung mit dem Hartmaterialeinsatz hinein ragenden Materialsteg versehen.
  • Die erfindungsgemäße Bohrkrone weist demnach mittels des in den Rücksprung des Hartmaterialeinsatzes eingreifenden Materialstegs eine Eingriffsverbindung auf, die in Kombination mit den einander gegenüberliegenden Flankenabschnitten den Hartmaterialeinsatz in seiner Relativposition gegenüber dem Bohrkopf eindeutig fixiert, so dass eine definierte Positionierung der an dem Hartmaterialeinsatz ausgebildeten Kopfschneidkante im Bohrkopf gesichert ist, und somit reproduzierbar die gewünschte Schneidwirkung der Kopfschneidkante während des Bohrvorgangs erzielbar ist. Dabei kann der Materialsteg grundsätzlich beliebig ausgeführt sein, und muss demnach insbesondere keine an die äußere Form des Hartmaterialeinsatzes ausgebildete Gestalt aufweisen. Vielmehr ist es möglich, den Materialsteg einfach riegel- oder quaderförmig auszubilden, um den erforderlichen Eingriff in den Rücksprung des Hartmaterialeinsatzes zu ermöglichen.
  • Die Verbindung des formschlüssig in den Hartmaterialeinsatz eingreifenden Materialstegs mit dem Bohrkopf ist über das Schweißmaterial als Schweißverbindung stoffschlüssig ausgeführt; anders als bei einer Hülse, die nicht nur zur Aufnahme des Hartmaterialeinsatzes eine Anpassung an die Form des Hartmaterialeinsatzes, sondern auch in ihrer Formgestaltung an die Aufnahme im Bohrkopf angepasst sein muss, kann der Materialsteg einfach über einen Verbindungsstoß an die Flanke der Aufnahme angeschweißt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass zur Herstellung einer thermisch und mechanisch belastbaren Verbindung der in den Rücksprung des Hartmaterialeinsatzes ragende Materialsteg vollständig aus Schweißmaterial gebildet sein kann, so dass abgesehen von dem Schweißmaterial selbst kein weiteres Material oder Bauteil notwendig ist, um die Verbindung zwischen dem Hartmaterialeinsatz und dem Bohrkopf herzustellen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Materialsteg als Schweißpunkt ausgebildet ist, so dass die Herstellung der Schweißverbindung abgesehen von der Zuführbewegung eines Schweißkopfes zur Schweißstelle keine weitere Relativbewegung zwischen dem Schweißkopf und dem Bohrkopf erfordert.
  • Wenn der Schweißpunkt sowohl eine im Hartmaterialeinsatz an den Rücksprung anschließend ausgebildete Ausnehmung als auch eine in dem gegenüberliegenden Flankenabschnitt der Aufnahme ausgebildete Ausnehmung zumindest teilweise ausfüllt, wird die Herstellung einer besonders belastbaren Schweißpunktverbindung möglich.
  • Vorzugsweise weist die Aufnahme im Bohrkopf bezogen auf eine Rotationsachse des Bohrkopfs eine im Wesentlichen radiale Längserstreckung auf und am radial äußeren Ende eine Öffnung auf, wobei der eine entsprechende radiale Längserstreckung aufweisende Hartmaterialeinsatz derart in der Aufnahme aufgenommen ist, dass der Hartmaterialeinsatz mit einem bezogen auf die Rotationsachse radialen Überstand eine Umfangsfläche des Bohrkopfs überragt.
  • Hierdurch wird es möglich, den Hartmaterialeinsatz so auszugestalten, dass sich dessen Kopfschneidkante über den peripheren Rand der axialen Endfläche des Bohrkopfs hinaus erstreckt.
  • Insbesondere bei einer derartig lang ausgestalteten Kopfschneidkante ist es zur weitergehenden Stabilisierung des Hartmaterialeinsatzes, die insbesondere dem Auftreten von Schwingungen der Hartmaterialeinsätze entgegenwirkt, vorteilhaft, den Hartmaterialeinsatz mit einem zur Rotationsachse des Bohrkopfs im Wesentlichen parallelen Haltefortsatz zu versehen, der in eine in einem Aufnahmeboden der Aufnahme ausgebildeten Bodenausnehmung eingreift.
  • Eine besonders effektive Ausgestaltung des Hartmaterialeinsatzes, die zur Erhöhung der Leistung beiträgt, wird möglich, wenn der radiale Überstand des Hartmaterialeinsatzes eine Umfangsschneidkante ausbildet, die sich im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse des Bohrkopfs erstreckt.
  • Wenn sich die Umfangsschneidkante ausgehend von der die axiale Endfläche des Bohrkopfs überragenden Kopfschneidkante über den Aufnahmeboden der Aufnahme hinaus erstreckt, derart, dass ein Schneidkantenfuß der Umfangsschneidkante in einer zweiten Bodenausnehmung im Aufnahmeboden der Aufnahme aufgenommen ist, wird für eine weitere dem Auftreten von Schwingungen des Hartmaterialeinsatzes entgegenwirkende Abstützung des Hartmaterialeinsatzes im Bohrkopf gesorgt.
  • Vorzugsweise sind mehrere jeweils in einer Aufnahme eingesetzte Hartmaterialeinsätze über den Umfang der Endfläche des Bohrkopfs verteilt angeordnet.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn zumindest zwei Hartmaterialeinsätze bezogen auf die Rotationsachse des Bohrkopfs eine unterschiedliche radiale Längserstreckung aufweisen, derart, dass radial innere Enden der Kopfschneidkanten einen unterschiedlichen Abstand zur Rotationsachse des Bohrkopfs aufweisen, so dass die Schnittleistung der Bohrkrone weiter optimiert werden kann.
  • Anstatt einer Ausgestaltung der Bohrkrone mit Hartmaterialeinsätzen, die eine definierte radiale Längserstreckung im Bohrkopf aufweisen, kann auch eine Ausgestaltung der Bohrkrone vorgesehen werden, bei der die Aufnahme zylinderförmig, insbesondere als Bohrung, ausgebildet ist, und der Hartmaterialeinsatz einen im Wesentlichen komplementär zur Aufnahme ausgebildeten, in die Aufnahme eingesetzten Haltefortsatz aufweist.
  • Ein drehrichtungsunabhängiger Betrieb der Bohrkrone wird möglich, wenn der Hartmaterialeinsatz eine erste und eine zweite Kopfschneidkante aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind und sich radial zur Rotationsachse der Bohrkrone erstrecken.
  • Wenn die im Hartmaterialeinsatz ausgebildete Ausnehmung eine an einen Absatz zur Ausbildung des Rücksprungs anschließende Abflachung aufweist, die sich bis zu einer Kopfschneidkante erstreckt, ist für eine besonders gute Zugänglichkeit der Ausnehmung bei der Applikation des Schweißmaterials zur Ausbildung des Materialstegs gesorgt.
  • Vorzugsweise ist die Abflachung in einer zur Kopfschneidkante rechtwinklig angeordneten Ebene angeordnet.
  • Besonders vorzugsweise weist der Hartmaterialeinsatz gegenüberliegend der Abflachung und oberhalb des Haltefortsatzes einen sich in Richtung der Kopfschneidkante erstreckenden, den Gegenflankenabschnitt überragenden radialen Überstand auf, so dass die Länge der Kopfschneidkante nicht durch die Abflachung beschränkt wird.
  • Eine effektive Ausnutzung der axialen Endfläche des Bohrkopfs wird möglich, wenn mehrere jeweils in eine Aufnahme eingesetzte Hartmaterialeinsätze über die Endfläche des Bohrkopfs verteilt angeordnet sind.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Bohrkrone anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine isometrische Darstellung eines Grundkörpers einer ersten Ausführungsform einer Bohrkrone mit in einer axialen Endfläche ausgebildeten Aufnahmen zur Aufnahme von Hartmaterialeinsätzen;
    Fig. 2
    einen Hartmetalleinsatz in isometrischer Darstellung;
    Fig. 3
    eine isometrische Darstellung einer Bohrkrone mit in den Aufnahmen der axialen Endfläche eingesetzten Hartmaterialeinsätzen;
    Fig. 4
    die in Fig. 3 dargestellte Bohrkrone in einer geänderten Ansicht;
    Fig. 5
    die in den Aufnahmen eingesetzten und mit Materialstegen formschlüssig gesicherten Hartmaterialeinsätze;
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf einer Aufnahme der axialen Endfläche des Grundkörpers eingesetzten Hartmaterialeinsatzes mit einem in einer ersten Ausführungsform ausgebildeten Materialsteg;
    Fig. 7
    eine Fig. 6 entsprechende Darstellung mit einer weiteren Ausführungsform des Materialstegs;
    Fig. 8
    ein Anschlussstück zur Ausbildung des in Fig. 7 dargestellten Materialstegs;
    Fig. 9
    eine Bohrkrone gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    Fig. 10
    einen Hartmaterialeinsatz der in Fig. 9 dargestellten Bohrkrone in Einzeldarstellung.
  • Fig. 1 zeigt einen Bohrkopf 10 zur Ausbildung einer in Fig. 5 dargestellten Bohrkrone 11. Der Bohrkopf 10 weist einen Grundkörper 12 auf, der bei Anschluss an ein nicht näher dargestelltes geeignetes Antriebselement einer Antriebseinrichtung um eine Rotationsachse R rotiert.
  • Der Grundkörper 12 weist eine axiale Endfläche 13 auf, die mit Aufnahmen 14 versehen ist, welche zur Herstellung der Bohrkrone 11 mit Hartmaterialeinsätzen 16, die beispielsweise als Formkörper aus Wolframcarbid ausgebildet sein können, versehen werden. Beim Einsatz der Bohrkrone 11 zum Bohren eines Stichlochs wird die mit den Hartmaterialeinsätzen 16 bestückte axiale Endfläche 13 mit Anpressdruck gegen die das Stichloch verschließende Stopfmasse gerichtet, um ein drehendes oder drehschlagendes Bohren auszuführen, wobei im letzteren Fall die Rotationsachse gleichzeitig auch Schlagachse ist. Die Aufnahmen 14 sind im vorliegenden Fall mit ihren Längsachsen 15 senkrecht zur Rotationsachse R und jeweils radial ausgerichtet.
  • Wie insbesondere aus einer Zusammenschau der Fig. 2 und 3 deutlich wird, weist ein Formkörper 17 des Hartmaterialeinsatzes 16 an einer oberen Längskante eine Kopfschneide 18 und an einem axialen Ende eine Umfangsschneidkante 19 auf. Zur Herstellung der in der Fig. 5 dargestellten Bohrkrone 11 wird eine der Anzahl der Aufnahmen 14 entsprechende Anzahl der Hartmaterialeinsätzen 16 in die Aufnahmen 14 eingesetzt, und zwar derart, dass sich ein an einer Unterseite 20 des Formkörpers 17 ausgebildeter Haltefortsatz 21 in eine Bodenausnehmung 22 eines Aufnahmebodens 23 der Aufnahme 14 im Wesentlichen parallel zu der Rotationsachse 12 erstreckt.
  • Weiterhin weist der Formkörper 17 an seiner Unterseite 20 einen weiteren, durch einen Schneidkantenfuß 24 der Umfangsschneidkante 19 gebildeten Fortsatz auf, der in eine zweite Bodenausnehmung 25 des Aufnahmebodens 23 eingreift, die im Bereich einer am äußeren radialen Ende der Aufnahme 14 ausgebildeten Öffnung 26 angeordnet ist, so dass die Umfangsschneidkante 19 einen radialen Überstand ausbildet, der eine Umfangsfläche 28 des Grundkörpers überragt.
  • Wie insbesondere aus einer Zusammenschau der Fig. 1 bis 4 hervorgeht, werden zur Herstellung der in Fig. 5 dargestellten Bohrkrone 11 die Hartmaterialeinsätze 16 derart in die Aufnahmen 14 der axialen Endfläche 13 des Bohrkopfs 10 eingesetzt, dass die Hartmaterialeinsätze 16 zwischen einem Flankenabschnitt 29 und einem gegenüberliegenden Gegenflankenabschnitt 30 der Aufnahmen 14, die im vorliegenden Fall parallel zur Längsachse 15 der Aufnahmen 14 verlaufen, aufgenommen sind. Dabei sind die Hartmaterialeinsätze 16 mit einer Vorderseite 31 benachbart dem Flankenabschnitt 29 und mit einer Rückseite 32 benachbart dem Gegenflankenabschnitt 30 angeordnet.
  • An der Rückseite 32 sind die Hartmaterialeinsätze 16 mit einer an einen Rücksprung 33 anschließend ausgebildeten Ausnehmung 40 versehen, die gegenüberliegend einer im Gegenflankenabschnitt 30 ausgebildeten Ausnehmung 34 angeordnet ist, wobei die Ausnehmungen 40, 34 im vorliegenden Fall derart komplementär ausgebildet sind, dass die Ausnehmungen 40 und 34 sich zumindest bereichsweise zu einer bohrungsförmigen Ausnehmung ergänzen, die zumindest teilweise einen Aufnahmeraum für einen Materialsteg 35, wie in Fig. 6 dargestellt, oder einen Materialsteg 36, wie in Fig. 7 dargestellt, ausbildet.
  • Die Ausbildung des Materialstegs 35 erfolgt ausgehend von der in Fig. 4 dargestellten Konfiguration, bei der die Hartmaterialeinsätze 16 in die Aufnahmen 14 eingesetzt sind und sich die Ausnehmungen 40 in den Hartmaterialeinsätzen 16 gegenüberliegend den Ausnehmungen 34 in den Gegenflankenabschnitten 30 der Aufnahmen 14 befinden, derart, dass durch eine punktförmige Auftragsschweißung, bei der Schweißmaterial 37 in die Ausnehmung 34 eingebracht und mit dem Gegenflankenabschnitt 30 der Ausnehmung 14 verschweißt wird, der Materialsteg 35 derart ausgebildet wird, dass sich dieser von der Ausnehmung 34 in dem Gegenflankenabschnitt 30 bis in die Ausnehmung 40 der Hartmaterialeinsätze 16 hinein erstreckt. Dabei wird zwischen dem Schweißmaterial 37 und dem Grundkörper 14 eine stoffschlüssige Verbindung ausgebildet. Der sich bei der Auftragsschweißung aus dem Schweißmaterial bildende Materialsteg 35 greift formschlüssig in die Ausnehmung 40 in den Hartmaterialeinsätzen 14 ein, ohne dass eine stoffschlüssige Verbindung erfolgt. Je nach Dimensionierung des den Materialsteg 35 ausbildenden Schweißmaterials 37 kann eine Druckkraft von dem Materialsteg 35 auf die Hartmaterialeinsätze 16 ausgeübt werden, die dazu führt, dass sich die Vorderseiten 31 der Hartmaterialeinsätze 16 kraftschlüssig an die Flankenabschnitte 29 der im Grundkörper 14 ausgebildeten Aufnahmen 14 anlegen und somit eine exakt definierte Relativanordnung der Hartmaterialeinsätze 16 zur Erzielung einer entsprechend exakt definierten Schneidengeometrie auf der axialen Endfläche 13 realisierbar ist.
  • Insbesondere in dem Fall, wenn die Aufprägung der sich aus der Auftragsschweißung ergebenden, auf die Hartmaterialeinsätze 16 wirkenden Druckkraft über einen möglichst gleichmäßigen Flächenkontakt auf die Hartmaterialeinsätze 16 erfolgen soll, ist es vorteilhaft, wenn, wie im Fall des Materialstegs 36, der Materialsteg 36 nicht ausschließlich aus dem Schweißmaterial 37 gebildet ist, sondern zur Ausbildung einer definierten Kontaktkontur 38, die der Ausnehmung 40 im Formkörper 17 der Hartmaterialeinsätze 16 angepasst ist, ein Anschlussstück 39 aus einem schweißbaren Material in die Ausnehmung 40 des Formkörpers 17 eingreift.
  • Das Anschlussstück 39 fungiert somit nicht nur als formschlüssiger Eingriffskörper, sondern auch als Krafteinleitung zur definierten Übertragung der durch die Auftragsschweißung generierten Druckkraft auf die Hartmaterialeinsätze 16.
  • Bei der in Fig. 9 dargestellten Bohrkrone 41 ist ein Bohrkopf 42 mit Hartmaterialeinsätzen 43 versehen, die in zylinderförmig ausgebildeten Aufnahmen 44 aufgenommen sind, wobei die Hartmaterialeinsätze 43 einen im Wesentlichen komplementär zur Aufnahme 44 ausgebildeten, in die Aufnahme 44 eingesetzten Haltefortsatz 45 aufweisen. Fig. 10 zeigt einen Hartmaterialeinsatz 43 in Einzeldarstellung.
  • Die Hartmaterialeinsätze 43 weisen eine erste Kopfschneidkante 46 und eine zweite Kopfschneidkante 47 auf, die parallel zueinander angeordnet sind und sich radial zur Rotationsachse R der Bohrkrone 41 erstrecken.
  • In den Hartmaterialeinsätzen 43 jeweils ausgebildete Ausnehmungen 48 weisen eine an einen Absatz zur Ausbildung eines Rücksprungs 49 anschließende Abflachung 50 auf, die sich bis zu den Kopfschneidkanten 46, 47 erstreckt und in einer zu den Kopfschneidkante 46, 47 rechtwinklig angeordneten Ebene angeordnet ist. Zwischen einem Flankenabschnitt 54 und der Abflachung 50 erstreckt sich ein durch eine Aufschweißung aus Schweißmaterial 37 auf dem Flankenabschnitt 54 ausgebildeter Materialsteg 53 formschlüssig in die Ausnehmung 48 hinein.
  • Gegenüberliegend der Abflachung 50 und oberhalb des Haltefortsatzes 45 weisen die Hartmaterialeinsätze 43 einen sich in Richtung der Kopfschneidkanten 46, 47 erstreckenden, einen Gegenflankenabschnitt 51 überragenden radialen Überstand 52 auf.

Claims (16)

  1. Bohrkrone (11, 41) zum Bohren, insbesondere Drehschlagbohren, eines Lochs, insbesondere eines Stichlochs eines Schmelzofens, wobei die Bohrkrone (11, 41) einen Bohrkopf (10, 42) mit zumindest einem Hartmaterialeinsatz (16, 43) und einen Grundkörper (12) zur Verbindung mit einem Antriebselement aufweist, wobei der Hartmaterialeinsatz (16, 43) in eine in einer axialen Endfläche (13) des Bohrkopfs (10, 42) ausgebildete Aufnahme (14, 44) eingesetzt ist, derart, dass der Hartmaterialeinsatz (16, 43) mit zumindest einer Kopfschneidkante (18, 46, 47) die axiale Endfläche (13) überragt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahme (14, 44) einen Flankenabschnitt (29, 54) und einen dem Flankenabschnitt gegenüberliegenden Gegenflankenabschnitt (30, 51) aufweist, zwischen denen der Hartmaterialeinsatz (16, 43) angeordnet ist, wobei der gegenüberliegend einem im Hartmaterialeinsatz (16, 43) ausgebildeten Rücksprung (33, 49) angeordnete Flankenabschnitt (29, 54) mit einem zumindest anteilig aus einem Schweißmaterial (37) gebildeten, über das Schweißmaterial (37) mit dem Bohrkopf (10, 42) stoffschlüssig verbundenen und in den Rücksprung (33, 49) zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung mit dem Hartmaterialeinsatz (16, 43) hineinragenden Materialsteg (35, 36, 53) versehen ist.
  2. Bohrkrone (11, 41) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der in den Rücksprung (33, 49) des Hartmaterialeinsatzes (16, 43) ragende Materialsteg (35, 53) vollständig aus Schweißmaterial (37) gebildet.
  3. Bohrkrone (11, 41) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Materialsteg (35, 53) als Schweißpunkt ausgebildet ist.
  4. Bohrkrone (11) nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Materialsteg (35) sowohl eine im Hartmaterialeinsatz (16) an den Rücksprung anschließend ausgebildete Ausnehmung (40) als auch eine in dem gegenüberliegenden Flankenabschnitt (29) der Aufnahme (14) ausgebildete Ausnehmung (34) zumindest teilweise ausfüllt.
  5. Bohrkrone (11) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahme (14) im Bohrkopf (10) bezogen auf eine Rotationsachse R des Bohrkopfs (10) eine im Wesentlichen radiale Längserstreckung aufweist und am radial äußeren Ende eine Öffnung (26) aufweist, wobei der eine entsprechende radiale Längserstreckung aufweisende Hartmaterialeinsatz (16) derart in der Aufnahme (14) aufgenommen ist, dass der Hartmaterialeinsatz (16) mit einem bezogen auf die Rotationsachse R radialen Überstand (27) eine Umfangsfläche (28) des Bohrkopfs (10) überragt.
  6. Bohrkrone (11) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hartmaterialeinsatz (16) zumindest einen zur Rotationsachse R des Bohrkopfs (10) im Wesentlichen parallelen Haltefortsatz (21) aufweist, der in eine in einem Aufnahmeboden (23) der Aufnahme (14) ausgebildete Bodenausnehmung (22) eingreift.
  7. Bohrkrone (11) nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der radiale Überstand (27) des Hartmaterialeinsatzes (16) eine Umfangsschneidkante (19) ausbildet, die sich im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse R des Bohrkopfs (10) erstreckt.
  8. Bohrkrone (11) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die Umfangsschneidkante (19) ausgehend von der die axiale Endfläche (13) des Bohrkopfs (10) überragenden Kopfschneidkante (18) über den Aufnahmeboden (23) der Aufnahme (14) hinaus erstreckt, derart, dass ein Schneidkantenfuß (24) der Umfangsschneidkante (19) in einer zweiten Bodenausnehmung (25) im Aufnahmeboden (23) der Aufnahme (14) aufgenommen ist.
  9. Bohrkrone (11) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere jeweils in eine Aufnahme (14) eingesetzte Hartmaterialeinsätze (16) über den Umfang der Endfläche (13) des Bohrkopfs (10) verteilt angeordnet sind.
  10. Bohrkrone (11) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest zwei Hartmaterialeinsätze (16) bezogen auf die Rotationsachse R des Bohrkopfs (10) eine unterschiedliche radiale Längserstreckung aufweisen, derart, dass radial innere Enden der Kopfschneidkanten (18) einen unterschiedlichen Abstand zur Rotationsachse R des Bohrkopfs (10) aufweisen.
  11. Bohrkrone (41) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahme (44) zylinderförmig, insbesondere als Bohrung, ausgebildet ist, und der Hartmaterialeinsatz (43) einen im Wesentlichen komplementär zur Aufnahme (44) ausgebildeten, in die Aufnahme (44) eingesetzten Haltefortsatz (45) aufweist.
  12. Bohrkrone (41) nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hartmaterialeinsatz (43) eine erste und eine zweite Kopfschneidkante (46, 47) aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind und sich radial zur Rotationsachse R der Bohrkrone (41) erstrecken.
  13. Bohrkrone (41) nach Anspruch 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die im Hartmaterialeinsatz (43) ausgebildete Ausnehmung (48) eine an einen Absatz zur Ausbildung des Rücksprungs (49) anschließende Abflachung (50) aufweist, die sich bis zu einer Kopfschneidkante (46, 47) erstreckt.
  14. Bohrkrone (41) nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Abflachung (50) in einer zur Kopfschneidkante (46, 47) rechtwinklig angeordneten Ebene angeordnet ist.
  15. Bohrkrone (41) nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hartmaterialeinsatz (43) gegenüberliegend der Abflachung (50) und oberhalb des Haltefortsatzes (45) einen sich in Richtung der Kopfschneidkante (46, 47) erstreckenden, den Gegenflankenabschnitt (51) überragenden radialen Überstand (52) aufweist.
  16. Bohrkrone (41) nach einem Ansprüche 11 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere jeweils in eine Aufnahme (44) eingesetzte Hartmaterialeinsätze (16, 43) über die axiale Endfläche des Bohrkopfs (42) verteilt angeordnet sind.
EP16787756.2A 2016-10-10 2016-10-10 Bohrkrone Active EP3523496B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2016/074231 WO2018068818A1 (de) 2016-10-10 2016-10-10 Bohrkrone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3523496A1 EP3523496A1 (de) 2019-08-14
EP3523496B1 true EP3523496B1 (de) 2020-12-02

Family

ID=57208258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16787756.2A Active EP3523496B1 (de) 2016-10-10 2016-10-10 Bohrkrone

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11306541B2 (de)
EP (1) EP3523496B1 (de)
JP (1) JP6785977B2 (de)
KR (1) KR102291684B1 (de)
CN (1) CN110036175B (de)
BR (1) BR112019007179B1 (de)
RU (1) RU2712994C1 (de)
WO (1) WO2018068818A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108941701A (zh) * 2018-08-28 2018-12-07 山东托普森金刚石钻头有限公司 一种耐热耐磨一体式强化钻头及其制作方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU108033A1 (ru) * 1957-02-19 1957-11-30 Э.А. Акопов Форма выполнени зубка из твердого сплава дл буровых шарошек
US3563325A (en) * 1968-09-16 1971-02-16 Kennametal Inc Percussion bit
DE4430784C1 (de) * 1994-08-30 1996-01-18 Reburg Patentverwertungs Gmbh Bohrkopf
US5678645A (en) * 1995-11-13 1997-10-21 Baker Hughes Incorporated Mechanically locked cutters and nozzles
DE10053344A1 (de) 2000-10-27 2002-05-08 Hilti Ag Gesteinsbohrer
WO2003012244A1 (de) 2001-08-01 2003-02-13 Techmo Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Bohrkrone
AU2003200561B9 (en) * 2003-02-19 2009-07-02 Sandvik Intellectual Property Ab Drill bit
US7070011B2 (en) * 2003-11-17 2006-07-04 Baker Hughes Incorporated Steel body rotary drill bits including support elements affixed to the bit body at least partially defining cutter pocket recesses
EP1989391B1 (de) * 2006-02-23 2010-12-29 Baker Hughes Incorporated Reserveschneideinsatz für rotationsbohrspitze
US7686103B2 (en) 2007-06-06 2010-03-30 San Juan Coal Company Drill bit with radially expandable cutter, and method of using same
UA34200U (uk) * 2008-06-12 2008-07-25 Сергій Георгійович Ахбаш Коронка для ударно-обертального буріння
JP5360532B2 (ja) 2008-07-16 2013-12-04 株式会社スターロイ 超硬工具及びその製造方法
US9133667B2 (en) * 2011-04-25 2015-09-15 Atlas Copco Secoroc Llc Drill bit for boring earth and other hard materials
RU2581059C1 (ru) 2015-03-26 2016-04-10 ООО "Камышинский завод бурового инструмента" (ООО "КЗБИ") Коронка для ударно-вращательного бурения

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US11306541B2 (en) 2022-04-19
KR102291684B1 (ko) 2021-08-20
RU2712994C1 (ru) 2020-02-03
JP2019534406A (ja) 2019-11-28
WO2018068818A1 (de) 2018-04-19
KR20190062473A (ko) 2019-06-05
JP6785977B2 (ja) 2020-11-18
CN110036175B (zh) 2020-08-04
EP3523496A1 (de) 2019-08-14
CN110036175A (zh) 2019-07-19
US20190277094A1 (en) 2019-09-12
BR112019007179B1 (pt) 2022-07-12
BR112019007179A2 (pt) 2019-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69318760T2 (de) Abrasive Werkzeuge
EP2794158B1 (de) Bohrkrone mit einem austauschbaren schneidabschnitt
EP3137250B1 (de) Werkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
DE102014207501B4 (de) Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Rotationswerkzeugs
DE102014206796B4 (de) Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer sowie Schneidkopf für ein solches Rotationswerkzeug
EP1222984B1 (de) Spannfutter zum Spannen von Werkzeugen durch Schrumpfsitz
DE102007015901B4 (de) Siebvorrichtung
DE3615112C2 (de) Buchsenelement
DE3500931C2 (de)
DE102015211744A1 (de) Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer für ein solches Rotationswerkzeug
EP3523496B1 (de) Bohrkrone
DE19963636C2 (de) Bohreinrichtung für spröde Werkstoffe
DE102007038254B4 (de) Kupplungsglied für eine Mitnehmerkupplung und Herstellungsverfahren
DE102016122063A1 (de) Pressverschweißtes Werkzeug
EP1849544B1 (de) Hartstoffeinsatz
DE10353283A1 (de) Werkzeugaufnahme für einen Bohrhammer
DE102005001536B3 (de) Werkzeug für eine Schrämmaschine
DE102011009644B4 (de) Spannbare Heizpatrone und Heizung
DE2509141A1 (de) Bohrwerkzeug mit bohrer und aufnahmeteil
DE102007038928B4 (de) Werkzeug
DE2345305C3 (de) Kreuzfedergelenk und Verfahren zur Herstellung
DE4042399C1 (en) Coupling sleeve between drill and drive shaft - has aperture retaining clamping stem head larger than sleeve bore
DE102008046083A1 (de) Justiervorrichtung für Werkzeuge in Schrumpffutter
DE102018208621A1 (de) Antrieb für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters und Verfahren zur Herstellung eines solchen
WO2016142460A1 (de) Mitnahmehülse in werkzeugaufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190430

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200506

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1341132

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016011874

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210302

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210405

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016011874

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210402

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

26N No opposition filed

Effective date: 20210903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210402

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211010

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20221021

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161010

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231208

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20231101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231101