EP3517655A1 - Verfahren zum schwarzverchromen - Google Patents

Verfahren zum schwarzverchromen Download PDF

Info

Publication number
EP3517655A1
EP3517655A1 EP18153360.5A EP18153360A EP3517655A1 EP 3517655 A1 EP3517655 A1 EP 3517655A1 EP 18153360 A EP18153360 A EP 18153360A EP 3517655 A1 EP3517655 A1 EP 3517655A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
aqueous solution
black
bath
metered
chromic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18153360.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolf-Dieter Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz GmbH
Original Assignee
Franz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz GmbH filed Critical Franz GmbH
Priority to EP18153360.5A priority Critical patent/EP3517655A1/de
Publication of EP3517655A1 publication Critical patent/EP3517655A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/04Electroplating: Baths therefor from solutions of chromium
    • C25D3/08Deposition of black chromium, e.g. hexavalent chromium, CrVI
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/12Process control or regulation
    • C25D21/14Controlled addition of electrolyte components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/16Regeneration of process solutions
    • C25D21/18Regeneration of process solutions of electrolytes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/04Electroplating: Baths therefor from solutions of chromium
    • C25D3/06Electroplating: Baths therefor from solutions of chromium from solutions of trivalent chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1646Characteristics of the product obtained
    • C23C18/165Multilayered product
    • C23C18/1653Two or more layers with at least one layer obtained by electroless plating and one layer obtained by electroplating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2073Multistep pretreatment
    • C23C18/208Multistep pretreatment with use of metal first
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2073Multistep pretreatment
    • C23C18/2086Multistep pretreatment with use of organic or inorganic compounds other than metals, first
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/28Sensitising or activating
    • C23C18/30Activating or accelerating or sensitising with palladium or other noble metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/32Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/12Electroplating: Baths therefor from solutions of nickel or cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/38Electroplating: Baths therefor from solutions of copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • C25D5/12Electroplating with more than one layer of the same or of different metals at least one layer being of nickel or chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • C25D5/12Electroplating with more than one layer of the same or of different metals at least one layer being of nickel or chromium
    • C25D5/14Electroplating with more than one layer of the same or of different metals at least one layer being of nickel or chromium two or more layers being of nickel or chromium, e.g. duplex or triplex layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/34Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated
    • C25D5/38Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated of refractory metals or nickel
    • C25D5/40Nickel; Chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/60Electroplating characterised by the structure or texture of the layers
    • C25D5/605Surface topography of the layers, e.g. rough, dendritic or nodular layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/60Electroplating characterised by the structure or texture of the layers
    • C25D5/605Surface topography of the layers, e.g. rough, dendritic or nodular layers
    • C25D5/611Smooth layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/627Electroplating characterised by the visual appearance of the layers, e.g. colour, brightness or mat appearance

Definitions

  • the present invention relates to a method for black chrome plating of surfaces.
  • Black chrome plating is a process known per se, black chrome baths are commercially available.
  • a key component is chromic acid, which is added in a fresh mixture in water and dissolved with stirring. This can be about 1 kg of chromic acid, or a little less, come to 1 liter of water.
  • further additives are usually added, such as, for example, potassium hexafluorosilicate and barium carbonate.
  • the additives fulfill different functions, they can serve, for example, an increase in the current efficiency or elimination of sulfate impurities of chromic acid (by precipitation with barium ions).
  • the present invention is based on the technical problem of specifying a particularly advantageous method for black chrome plating of surfaces.
  • a hydrofluoric acid salt is used to prepare a first aqueous solution which is then metered into the bath containing the chromic acid. So it is z. B. the salt is not added directly into the bath, but first dissolved outside the bath in water. The bath, the aqueous solution, which is kept in a first reservoir, metered, ie over a longer period in multiple doses, either at intervals or continuously (see below in detail). This "longer period" is in the hour or day area, so it may, for example, extend over at least 3 h, 6 h, 12 h or 24 h.
  • the fluoride content is not only of central importance in the fresh approach of the bath, but also already only slightly decreasing Fluoride content may be critical. This particularly concerns the coating of surfaces with more complex shape, such as undercuts and the like.
  • Hull cell calibrated angle cell
  • the proposed method is also advantageous insofar as the aqueous solution can be supplied with a metering pump in very small doses, so in other words a relatively exact dosage is possible.
  • a relatively exact dosage is possible.
  • the salt is added directly to the bath, at least the expense of precise metering would be higher (every single dose would have to be weighed).
  • the addition of a solid in a galvanic bath usually requires a process interruption, which also has a negative effect on the throughput.
  • the working temperature of the black chromium bath is typically not more than 24 ° C, preferably not more than 22 ° C, 20 ° C or 18 ° C (in the order of naming increasingly preferred, with a possible lower limit at 14 ° C). Particularly preferred may be around 16 ° C.
  • the black chrome bath is cooled accordingly.
  • these comparatively low working temperatures mean that hardly or only to a very limited extent water evaporates from the bath, and it is advantageous to bear that a very finely divided metered addition is possible with the method according to the invention.
  • the first aqueous solution is prepared by dissolving the salt of hydrofluoric acid to saturation.
  • the solution then added to the bath is thus highly concentrated, the ratio of fluoride ions to water is thus significantly higher than in the bath itself.
  • the salt of hydrofluoric acid is potassium fluoride.
  • sodium fluoride is generally also conceivable in the alternative, the potassium fluoride may be preferred in the present case because of better conductivity.
  • a preferred embodiment relates to the metered amount. Since this depends not only on the bath volume, but also on the size of the coated surfaces and the resulting layer thicknesses, the amount is based on the energy consumption of the electrochemical deposition of the black chrome, specifically on the resulting in the electroplating by the introduction of electrical power consumption (a possible energy consumption for cooling and stirring, etc. is therefore out of the question). Based on an energy consumption of 1000 kWh, at least 1 ml of the first aqueous solution is preferably metered in, with at least 1.5 ml, 2 ml or 2.5 ml being increasingly preferred in the order in which they are mentioned.
  • Advantageous upper limits may be 10 ml, 8 ml, 6 ml, 5 ml and 4 ml, respectively, also in the order of naming increasingly preferred.
  • An upper limit may generally also be preferred independently of a lower limit (and vice versa), the values should also be disclosed independently of one another.
  • the daily energy consumption of a black chromium bath is around 20,000 kWh, about 50 to 100 ml of the first aqueous solution are replenished per day, for example.
  • a second aqueous solution other than the first is further prepared and then metered into the bath (the second aqueous solution is maintained in a second reservoir, which is preferably different from the first reservoir).
  • a reducing agent available as a solid, preferably sugar (sucrose) is brought into aqueous solution.
  • the reducing agent brought into aqueous solution can also be supplied to the black chromium bath with a metering pump in small or relatively precisely metered doses. In general, can be reduced with the reducing agent chromium VI to chromium III, so can increase the proportion of chromium-III ions.
  • a suitably adjusted chromium III content for example between 12 g / l and 20 g / l, helps to prevent brownish-black black chrome layers.
  • the inventor has found that even with an initially matching chromium III content, the dispersion can become worse after a comparatively short time, which is particularly evident on components with a complex surface and can be measured via the Hull cell (see above). This is prevented by the subsequent dosing.
  • the reducing agent or the sugar is dissolved to saturation. Accordingly, relatively little water must be supplied to the bath, which is advantageous in view of the low discharge discussed above. Pure sugar is preferably used in this case, ie in particular no mixture with non-soluble additives, such as barium carbonate.
  • At least 1 ml, 1.5 ml, 2 ml or 2.5 ml of the second aqueous solution, based on an energy consumption of 1000 kWh, are increasingly replenished in the order in which they are mentioned.
  • Advantageous upper limits which in general may also be of interest independently of this (and vice versa), are increasingly preferred in the order in which they are mentioned at most 10 ml, 8 ml, 6 ml, 6.5 ml and 4 ml, respectively a coincidence that for the first and the second solution, the same quantities have been found to be advantageous.
  • the first and the second aqueous solution are each supplied with their own metering pump, thus discharging, for example, for each solution a separate hose in the bath. Also, regardless of the feeding of the solution (s) by means of metering pump with respect to z. B. a manual dripping preferred, it may, for example. Effort and error-prone to be reduced.
  • the inlet side, the pump is connected to a reservoir with the respective solution, the outlet side, it flows into the Schwarzchrombad, preferably via an outlet in the bath, z. B. a submerged hose. This can help prevent unwanted crystallization.
  • a third aqueous solution is prepared with potassium nitrate and metered into the bath. This is preferably done with its own metering pump, so there is a first metering pump for the first bath, a second for the second bath and a third for the bath with the potassium nitrate solution.
  • the potassium nitrate may be advantageous in terms of the appearance of the resulting black chrome layers.
  • the potassium nitrate has a worse solubility product than, for.
  • potassium fluoride or sugar which is why it is present in the third solution with a lower concentration compared. Based on an energy consumption of 1000 kWh, for example, about 5 ml of the third solution can be post-dosed.
  • a fourth aqueous solution is prepared with chromic acid (the chromic acid is dissolved outside the bath with the chromic acid, in a fourth reservoir, which is preferably different from the other reservoir (s); the fourth aqueous solution is metered into the bath with a fourth metering pump.
  • the chromic acid in the fourth reservoir is dissolved to saturation.
  • the chromic acid can generally be replenished as a solid, because the intervals are usually significantly larger ( ⁇ 1 x per week).
  • a first batch with first components is introduced into the bath and black-chromed and then, after a discharge of the first batch, a second batch is introduced and black-chromed. These are followed by more batches.
  • a "batch" so far form a plurality of components, which are black chromed in the bathroom at the same time.
  • the components are preferably per batch identical to each other; they have the same shape and were pretreated in the same way.
  • the first and / or the second and / or the third and / or the fourth aqueous solution is metered in between the black chromium plating of two batches, for example during which one batch is discharged and / or while the other batch is introduced.
  • the information on when to re-dosing is not to be read in such a way that it is compulsory only to be dosed exclusively during the specified periods of time, it should in any case be replenished in a correspondingly specified period. Conversely, it is not necessary to replenish it over the entire period, but it can only be replenished temporarily during the period.
  • a charge is replenished during black chromium plating, that is, during the galvanic deposition, at least temporarily.
  • Black chromium layers can then be deposited under very constant conditions, which may be advantageous in view of the above-discussed sensitivity of the individual parameters.
  • the additional metering during the deposition can be carried out alternatively or also in connection with a replenishment between the batches.
  • the bath may preferably have a fluoride content between 0.03 g / l and 0.2 g / l.
  • Further advantageous lower limits are in the order of naming increasingly increasingly at least 0.035 g / l, 0.04 g / l, 0.045 g / l, 0.05 g / l, 0.055 g / l and 0.06 g / l; further advantageous and independent upper limits are in the order of naming increasingly preferred at most 0.18 g / l, 0.16 g / l, 0.14 g / l, 0.12 g / l, 0.1 g / l, 0.095 g / l, 0.09 g / l, 0.085 g / l and 0.08 g / l, respectively.
  • a chromium III content between 6 g / l and 50 g / l is preferred, with further preferred lower limits at 8 g / l, 10 g / l, 11 g / l and 12 g / l and (independently of each other) Upper limits at 45 g / l, 40 g / l, 35 g / l, 30 g / l, 25 g / l and 20 g / l, respectively.
  • This cleaning step after black chromium plating is preferably carried out in an alkaline solution in a pH range between 9 and 13, with pH values below 12 or below 11 being preferred, for example at pH 10.
  • the solution may optionally also contain surfactants. These improve the cleaning properties, but do not make the ultrasonic treatment unnecessary.
  • the ultrasonic treatment is carried out in a temperature range between 50 and 60 ° C.
  • the ultrasound treatment itself preferably lasts at least 30 s.
  • the ultrasound power can range between 0.5 and 2 W / l.
  • the black chrome plating requires a metallic surface, which in individual cases, for example, in metallic copper workpieces or stainless steel workpieces, even in an uncoated workpiece surface itself can exist.
  • an additional metallization preferably a galvanic metallization, is preferred.
  • nickel metallizations into consideration.
  • a cathodic activation of the metallized surface is preferably additionally provided before the black chrome plating.
  • a cathodic activation significantly improves the quality of the black chrome plating, above all, it leads to a lower crack formation and thus supports the cleaning options by the ultrasonic cleaning step according to the invention.
  • the cathodic activation of the metallized surface before the black chromium plating also ensures a particularly efficient cleaning of the surface, also with regard to organic impurities remaining from previous metallization steps.
  • the cathodic activation provides a particularly fine-grained germination in the course of the following black chrome plating. This may be related to the reduction of particles on the surface by the cathodic circuit.
  • the layers according to the invention show a good and even improved abrasion resistance on the substrate compared to conventional layers and at the same time a significantly reduced cracking of the black chromium plating layer.
  • the initial metallization prior to cathodic activation is preferably a galvanic metallization, even in the case of materials other than nickel, such as in the case of copper.
  • a galvanic high-gloss nickel layer that is to say a nickel layer deposited from a galvanic bath with brightener additives.
  • metal is preferably first germinated, preferably with palladium. Germination may be preceded by a chemical pretreatment step, such as sulfonation or pickling in chromic acid solution.
  • the germination is followed by a chemical nickel coating, ie a nickel layer deposited without external current.
  • This nickel layer can then be galvanically reinforced, in particular with nickel or copper. Preference is given to pure galvanic nickel layers, ie without brightener additives in the galvanic bath, or copper layers of acidic electroplating solution, ie to sulfuric acid-based and not to cyanide-based.
  • the procedure according to the invention is also suitable for metal surfaces.
  • Particularly suitable metals are: non-ferrous metals, zinc die casting, light metals and light metal alloys, iron and steel materials.
  • An initially conventional layer structure is predefined on metal surfaces, for example with a galvanic metallization, in particular copper, and then a subsequent galvanic high-gloss metallization, in particular copper coating of acidic solution or nickel coating.
  • the high-gloss layers have the function of leveling the surface. The following procedure then continues as already explained in connection with the plastic surfaces; so it follows the cathodic activation.
  • Another aspect of the invention relates to possibilities of adjusting the gloss or mattness of the black-chromed surface.
  • Here are to be created by fotomatten to high-gloss layers of play.
  • To set certain degrees of matting here is provided to produce the initial metallization of the surface by applying a matte nickel layer on a smooth surface of the workpiece by electrodeposition without organic matting additives and further applying a Sulfamatnickel Anlagen.
  • the basic idea of this aspect of the invention is to apply a matt nickel layer on a smooth workpiece surface and adjust the mattness over the thickness of the nickel layers. This is aimed at galvanic nickel layers, where no organic matting additives are used. Rather, in a preferred embodiment, it may be a known Wattsche nickel layer, which is technically simple and easy to control.
  • the smooth surface on the workpiece under the matt nickel layer may, for example, be a polished workpiece surface itself or else an applied metal layer. If a preferred bright nickel coating is used here, this has the particular advantage of very well leveling any surface defects and defects. Thus, it can improve the quality of the final gloss content of the finished metal surface according to the invention. Galvanic processes for bright nickel coatings are well known and need not be detailed here.
  • the matte galvanic nickel layer is preferably applied as a known and technically well-controlled Wattsche nickel layer, ie as a galvanic nickel layer without organic matting additives. This results in a microscopically bulbous layered structure in which the tuber sizes and nodule distances are adjusted via the current intensity and / or coating time let that ultimately determine the dullness. A maximum dullness arises when the tubers are practically close to each other.
  • the electrodeposition of a sulfamate nickel layer is also conventional and known.
  • the corresponding solutions contain nickel sulfamate, that is, the salt of amidosulfuric acid.
  • the sulfamate nickel coating rounds and reinforces the aforementioned nodular or otherwise matt nickel layer, but does not really level it.
  • the sulfamate nickel layer also enhances the grain size without changing fundamentals at the granularity referred to above as "nodular". It thus receives the matte character, possibly only slightly increases the gloss, but above all provides increased material strength for reasons of stability and resilience and for better wiping sensitivity or better dirt-repellent properties.
  • the roughness reduced by the rounding provides less grip to soiling.
  • a particular advantage of this embodiment is that the degree of gloss or degree of matting can be adjusted by galvanic parameters in a very simple manner and also has the desired effect after black chromium plating.
  • Different optical properties can be generated with one and the same basic process, that is, the same solution compositions, identical baths, etc. In particular, can be adjusted from batch to batch simply on the current, or even cheaper over the treatment time, the dullness. The thicker the matt nickel layer is, the higher the degree of matting results. This also applies after the application of the following black chrome layer.
  • the invention also relates to a method for producing a black-chrome-plated component, wherein this component is black-chrome-plated in a method disclosed here.
  • the components to be coated may, for example, be interior trim parts for a motor vehicle, for example fan blades, switches, diaphragms or the like. It may in particular be injection-molded parts, for example of acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS) or another plastic act.
  • ABS acrylonitrile-butadiene-styrene
  • the components are then pretreated, for example, by pickling in chromic acid, and after a Palladiumbekeimung chemically nickel-plated (with a layer thickness typically less than 1 micron). This is followed by a reinforcement with a matt nickel plating of thickness 3 - 15 ⁇ m, followed by a galvanic high-gloss nickel layer for leveling the thickness 15 - 25 ⁇ m.
  • plastic components are not mandatory, the method of the invention can of course also be applied to metal parts.
  • An example from the automotive sector are head restraint struts, but also grids (grille) can be coated, which can also be used outside the automotive sector.
  • Examples are covers for electronic devices called, for example. Grille for jukeboxes, black chrome screened for microwave ovens are possible.
  • the nickel-plated plastic component and the metal parts do not differ.
  • the embodiment with "component” refers to both variants.
  • the components are cathodically activated before black chromium plating (in aqueous solution of 60 g / l sodium hydrogen sulfate at pH ⁇ 1.8 and 3 A / dm 2 for 30 s).
  • the solution may contain surfactants and fluorides.
  • chromic acid is added to water ( ⁇ 450 g / l chromic acid), and further, for example, potassium hexafluorosilicate and barium carbonate are added.
  • a chromium III content of about 16 g / l is advantageous, which can be achieved by appropriate addition of sugar.
  • the initial proportion of fluoride is increased, for example. To about 0.06 g / l fluoride.
  • the current density during the deposition may, for example, be at least 5 A / dm 2 , preferably at least 15 A / dm 2 , with upper limits at, for example, at most 40 A / dm 2 or 25 A / dm 2 .
  • a first aqueous solution is prepared in a first reservoir by dissolving potassium fluoride in water until saturated.
  • sugar is dissolved to saturation (second aqueous solution).
  • second aqueous solution sugar is dissolved to saturation (second aqueous solution).
  • second aqueous solution sugar is dissolved to saturation.
  • second aqueous solution sugar is dissolved to saturation.
  • second nitrate is dissolved to saturation.
  • Each reservoir is connected via a respective metering pump to the bath, so that the respective solution can be added to the bath metered in small quantities.
  • the present subject matter relates to mass production in which a large number of components are black-chromed in succession in a plurality of batches.
  • the inventor has found that even a comparatively small drop in the fluoride or chromium III content can be disadvantageous, cf. the description introduction in detail. Therefore, the individual solutions are fed via the metering pumps continuously, so in particular continuously dissolved potassium fluoride and dissolved sugar is replenished.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schwarzverchromen von Oberflächen in einem Bad mit Chromsäure, bei welchem Verfahren mit einem Salz der Fluorwasserstoffsäure eine erste wässrige Lösung hergestellt wird, und dann die erste wässrige Lösung dem Bad mit der Chromsäure dosiert zugeführt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schwarzverchromen von Oberflächen.
  • Die Schwarzverchromung ist ein an sich bekanntes Verfahren, Schwarzchrombäder sind kommerziell erhältlich. Ein zentraler Bestandteil ist dabei Chromsäure, die im Neuansatz in Wasser gegeben und unter Rühren gelöst wird. Hierbei kann ca. 1 kg Chromsäure, oder auch etwas weniger, auf 1 l Wasser kommen. Zur Optimierung bzw. Einstellung des Bades werden dann in der Regel noch weitere Zusätze zugegeben, wie bspw. Kaliumhexafluorosilikat und Bariumcarbonat. Die Zusätze erfüllen im Einzelnen unterschiedliche Funktionen, sie können bspw. einer Erhöhung der Stromausbeute oder eine Beseitigung von Sulfatverunreinigungen der Chromsäure dienen (durch Ausfällen mit Bariumionen).
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein besonders vorteilhaftes Verfahren zum Schwarzverchromen von Oberflächen anzugeben.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Demgemäß wird mit einem Salz der mit Fluorwasserstoffsäure eine erste wässrige Lösung hergestellt, die dann dem Bad mit der Chromsäure dosiert zugeführt wird. Es wird also z. B. das Salz nicht direkt in das Bad gegeben, sondern zunächst außerhalb des Bades in Wasser gelöst. Dem Bad wird die wässrige Lösung, die in einem ersten Reservoir vorgehalten wird, dosiert zugeführt, also über einen längeren Zeitraum in mehreren Dosen, entweder in Intervallen oder auch kontinuierlich (siehe unten im Detail). Dieser "längere Zeitraum" liegt im Stunden- oder auch Tagesbereich, kann sich also bspw. über mindestens 3 h, 6 h, 12 h bzw. 24 h erstrecken.
  • Der Erfinder hat festgestellt, dass der Fluoridanteil nicht nur beim Neuansatz des Bades von zentraler Bedeutung ist, sondern auch bereits ein nur geringfügig abfallender Fluoridanteil kritisch sein kann. Dies betrifft insbesondere die Beschichtung von Oberflächen mit komplexerer Form, etwa Hinterschneidungen und dergleichen. Mit einer geeichten Referenz, der sogenannten Hullzelle (geeichte Winkelzelle), hat der Erfinder bei Versuchen mit dem kontinuierlichen Nachdosieren eine deutlich bessere Streuung als ohne Nachdosieren beobachtet.
  • Ferner ist das vorgeschlagene Verfahren auch insoweit von Vorteil, als die wässrige Lösung mit einer Dosierpumpe auch in sehr kleinen Dosen zugeführt werden kann, also in anderen Worten eine relativ exakte Dosierung möglich ist. Würde hingegen z. B. das Salz direkt in das Bad gegeben, wäre zumindest der Aufwand für ein exaktes Zudosieren höher (jede einzelne Dosis müsste abgewogen werden). Im Übrigen erfordert die Zugabe eines Feststoffs in ein galvanisches Bad in der Regel eine Prozessunterbrechung, was sich auch negativ auf den Durchsatz auswirkt.
  • Die Arbeitstemperatur des Schwarzchrombads liegt typischerweise bei nicht mehr als 24 °C, bevorzugt sind nicht mehr als 22 °C, 20 °C bzw. 18 °C (in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt, mit einer möglichen Untergrenze bei 14 °C). Besonders bevorzugt können rund 16 °C sein. Das Schwarzchrombad wird entsprechend gekühlt. Diese vergleichsweise niedrigen Arbeitstemperaturen bedeuten andererseits, dass kaum bzw. nur in sehr geringem Umfang Wasser aus dem Bad abdampft, und es kommt vorteilhaft zu tragen, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein sehr feinstufiges Zudosieren möglich ist.
  • In bevorzugter Ausgestaltung wird die erste wässrige Lösung hergestellt, indem das Salz der Fluorwasserstoffsäure bis zur Sättigung gelöst wird. Die dann dem Bad zudosierte Lösung ist also hoch konzentriert, das Verhältnis von Fluorid-Ionen zu Wasser ist also deutlich höher als im Bad selbst. Dies motiviert sich über eine Beobachtung des Erfinders, dass es zwar bei der Beschichtung mit jeder Charge auch eine gewisse Verschleppung gibt (Bauteile sind beim Ausschleusen benetzt), der Anteil an Fluorid-Ionen bei der Beschichtung aber im Verhältnis deutlich stärker abnimmt. Auch durch Verdunstung gibt es nur einen geringen Austrag (siehe oben), weswegen eine im Verhältnis nur vergleichsweise kleine Menge nachgefüllt werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Salz der Fluorwasserstoffsäure Kaliumfluorid. Wenngleich im Allgemeinen alternativ auch Natriumfluorid denkbar ist, kann das Kaliumfluorid vorliegend aufgrund einer besseren Leitfähigkeit zu bevorzugen sein.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung betrifft die zudosierte Menge. Da diese nicht nur vom Badvolumen abhängt, sondern auch von der Größe der beschichteten Oberflächen und auch den resultierenden Schichtdicken, wird die Menge auf den Energieverbrauch der elektrochemischen Abscheidung des Schwarzchroms bezogen, konkret auf den sich bei der Galvanik durch das Einleiten des elektrischen Stroms ergebenden Energieverbrauch (ein etwaiger Energieverbrauch für Kühlung und Rühren etc. bleibt also außer Betracht). Bezogen auf einen Energieverbrauch von 1000 kWh wird bevorzugt mindestens 1 ml der ersten wässrigen Lösung nachdosiert, wobei mindestens 1,5 ml, 2 ml bzw. 2,5 ml in der Reihenfolge der Nennung zunehmend weiter bevorzugt sind. Vorteilhafte Obergrenzen können bei 10 ml, 8 ml, 6 ml, 5 ml bzw. 4 ml liegen, ebenfalls in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt. Eine Obergrenze kann im Allgemeinen auch unabhängig von einer Untergrenze bevorzugt sein (und umgekehrt), die Werte sollen auch unabhängig voneinander offenbart sein.
  • Liegt der Tagesenergieverbrauch eines Schwarzchrombads bspw. bei rund 20.000 kWh, werden pro Tag bspw. rund 50 bis 100 ml der ersten wässrigen Lösung nachdosiert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird ferner eine zweite, von der ersten verschiedene wässrige Lösung hergestellt und dann dem Bad zudosiert (die zweite wässrige Lösung wird in einem zweiten Reservoir vorgehalten, das von dem ersten Reservoir bervorzugt verschieden ist). Dazu wird ein als Feststoff verfügbares Reduktionsmittel, vorzugsweise Zucker (Saccharose), in wässrige Lösung gebracht. Das in wässrige Lösung gebrachte Reduktionsmittel kann dem Schwarzchrombad ebenfalls mit einer Dosierpumpe in kleinen bzw. relativ genau bemessenen Dosen zugeführt werden. Generell kann mit dem Reduktionsmittel Chrom VI zu Chrom III reduziert werden, lässt sich also der Anteil an Chrom-III-Ionen erhöhen. Es ist bekannt, dass beim Neuansatz ein passend eingestellter Chrom-III-Anteil, bspw. zwischen 12 g/l und 20 g/l, braunstichigen Schwarzchromschichten vorbeugen hilft. Der Erfinder hat jedoch festgestellt, dass auch bei anfänglich passendem Chrom-III-Anteil bereits nach vergleichsweise kurzer Zeit die Streuung schlechter werden kann, was sich insbesondere an Bauteilen mit komplexer Oberfläche zeigt und über die Hullzelle gemessen werden kann (siehe vorne). Dem wird durch das Nachdosieren vorgebeugt.
  • In bevorzugter Ausgestaltung wird das Reduktionsmittel bzw. der Zucker bis zur Sättigung gelöst. Dem Bad muss dementsprechend verhältnismäßig wenig Wasser zugeführt werden, was angesichts des vorstehend diskutierten geringen Austrags von Vorteil ist. Bevorzugt wird hierbei reiner Zucker verwendet, insbesondere also keine Mischung mit nicht löslichen Zusätzen, wie bspw. Bariumcarbonat.
  • In bevorzugter Ausgestaltung werden von der zweiten wässrigen Lösung bezogen auf einen Energieverbrauch von 1000 kWh in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt mindestens 1 ml, 1,5 ml, 2 ml bzw. 2,5 ml nachdosiert. Vorteilhafte Obergrenzen, die im Allgemeinen auch unabhängig davon von Interesse sein können (was auch umgekehrt gilt), liegen bei in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt höchstens 10 ml, 8 ml, 6 ml, 6,5 ml bzw. 4 ml. Es ist ein Zufall, dass sich für die erste und die zweite Lösung dieselben Mengenangaben als vorteilhaft erwiesen haben.
  • In bevorzugter Ausgestaltung werden die erste und die zweite wässrige Lösung jeweils mit einer eigene Dosierpumpe zugeführt, mündet also bspw. für jede Lösung ein eigener Schlauch in dem Bad. Auch unabhängig davon ist das Zuführen der Lösung(en) mittels Dosierpumpe gegenüber z. B. einem händischen Eintropfen bevorzugt, es können bspw. Aufwand und Fehleranfälligkeit verringert sein.
  • Einlaufseitig wird die Pumpe an ein Reservoir mit der jeweiligen Lösung angeschlossen, auslaufseitig mündet sie in dem Schwarzchrombad, bevorzugt über einen Auslass in dem Bad, z. B. einen eingetauchten Schlauch. Dies kann einem unerwünschten Auskristallisieren vorbeugen helfen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird mit Kaliumnitrat eine dritte wässrige Lösung hergestellt und dem Bad dosiert zugeführt. Bevorzugt erfolgt dies auch mit einer eigenen Dosierpumpe, gibt es also eine erste Dosierpumpe für das erste Bad, eine zweite für das zweite Bad und eine dritte für das Bad mit der Kaliumnitratlösung. In Verbindung mit Barium, das dem Bad beim Neuansatz als Bariumcarbonat zugegeben wird, kann das Kaliumnitrat hinsichtlich des Erscheinungsbilds der resultierenden Schwarzchromschichten von Vorteil sein. Das Kaliumnitrat hat ein schlechteres Löslichkeitsprodukt als z. B. Kaliumfluorid oder Zucker, weswegen es in der dritten Lösung auch mit im Vergleich geringerer Konzentration vorliegt. Bezogen auf einen Energieverbrauch von 1000 kWh können bspw. rund 5 ml der dritten Lösung nachdosiert werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird mit Chromsäure eine vierte wässrige Lösung hergestellt (die Chromsäure wird außerhalb des Bades mit der Chromsäure gelöst, in einem vierten Reservoir, das von dem/den anderen Reservoiren bevorzugt verschieden ist); die vierte wässrige Lösung wird dem Bad mit einer vierten Dosierpumpe zudosiert. Bevorzugt wird die Chromsäure in dem vierten Reservoir bis zur Sättigung gelöst. Alternativ zum Herstellen der vierten wässrigen Lösung kann die Chromsäure im Allgemeinen aber auch als Feststoff nachdosiert werden, die Intervalle sind nämlich in der Regel deutlich größer (∼ 1 x pro Woche).
  • Generell wird bevorzugt in mehreren Chargen sequenziell schwarzverchromt. Es wird also eine erste Charge mit ersten Bauteilen in das Bad eingebracht und schwarzverchromt und anschließend, nach einem Ausschleusen der ersten Charge, eine zweite Charge eingebracht und schwarzverchromt. Auf diese folgen weitere Chargen. Eine "Charge" bilden insoweit eine Mehrzahl Bauteile, die in dem Bad gleichzeitig schwarzverchromt werden. Bevorzugt sind die Bauteile je Charge zueinander baugleich; sie haben dieselbe Form und wurden in gleicher Weise vorbehandelt.
  • In bevorzugter Ausgestaltung wird die erste und/oder die zweite und/oder die dritte und/oder die vierte wässrige Lösung zwischen dem Schwarzverchromen zweier Chargen nachdosiert, bspw. während die eine Charge ausgeschleust wird und/oder während die andere Charge eingebracht wird. Generell sind die Angaben dazu, wann nachdosiert wird, nicht dahingehend zu lesen, dass zwingend nur ausschließlich während der angegebenen Zeiträume zudosiert wird, es soll jedenfalls in einem entsprechend angegebenen Zeitraum nachdosiert werden. Umgekehrt muss dann aber nicht über den gesamten Zeitraum hinweg nachdosiert werden, sondern kann während des Zeitraums auch nur zeitweilig nachdosiert werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird während des Schwarzverchromens einer Charge nachdosiert, also während der galvanischen Abscheidung zumindest zeitweilig. Es lassen sich dann Schwarzchromschichten unter sehr konstanten Bedingungen abscheiden, was angesichts der vorstehend diskutierten Sensitivität der einzelnen Parameter von Vorteil sein kann. Das Nachdosieren während des Abscheidens kann alternativ zu oder auch in Verbindung mit einem Nachdosieren zwischen den Chargen erfolgen.
  • Beim Neuansatz, also noch unabhängig von einem Nachdosieren, kann das Bad bevorzugt einen Fluoridanteil zwischen 0,03 g/l und 0,2 g/l haben. Weitere vorteilhafte Untergrenzen liegen bei in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt mindestens 0,035 g/l, 0,04 g/l, 0,045 g/l, 0,05 g/l, 0,055 g/l bzw. 0,06 g/l; weitere vorteilhafte und davon unabhängige Obergrenzen liegen bei in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt höchstens 0,18g/l, 0,16g/l, 0,14g/l, 0,12 g/l, 0,1 g/l, 0,095 g/l, 0,09 g/l, 0,085g/l bzw. 0,08g/l. Initial ist ein Chrom-III-Anteil zwischen 6 g/l und 50 g/l bevorzugt, mit weiteren bevorzugten Untergrenzen bei 8 g/l, 10 g/l, 11 g/l bzw. 12 g/l und (davon unabhängig) Obergrenzen bei 45 g/l, 40 g/l, 35 g/l, 30 g/l, 25 g/l bzw. 20 g/l.
  • In Verbindung mit der vorliegenden Erfindung kann insbesondere auch eine in der EP 1 876 268 B beschriebene Ultraschallreinigung von Interesse sein, um die Belastung der beschichteten Bauteile mit sechswertigen Chromionen zu verringern. Je nach Einsatzbereich und gesetzlichen Rahmenbedingungen macht die damit erfolgende Reduktion der Chrom-VI-Belastung eine Schwarzverchromung deutlich attraktiver bzw. einsetzbar, wobei zu Einzelheiten auf das zitierte Patent verwiesen werden kann.
  • Dieser Reinigungsschritt nach der Schwarzverchromung erfolgt bevorzugt in einer alkalischen Lösung in einem pH-Bereich zwischen 9 und 13, wobei pH-Werte unter 12 bzw. unter 11 bevorzugt sind, beispielsweise bei pH 10. Die Lösung kann optional ebenfalls Tenside enthalten. Diese verbessern die Reinigungseigenschaften, machen jedoch die Ultraschallbehandlung nicht überflüssig. Vorzugsweise erfolgt die Ultraschallbehandlung in einem Temperaturbereich zwischen 50 und 60 °C. Die Ultraschallbehandlung selbst dauert vorzugsweise mindestens 30 s. Die Ultraschallleistung kann in einem Bereich zwischen 0,5 und 2 W/l liegen.
  • Diese erfindungsgemäße Vorgehensweise ist für die unterschiedlichsten zu beschichtenden Oberflächen geeignet, wobei auf bevorzugte Ausgestaltungen des Verfahrens für Kunststoffoberflächen einerseits und Metalloberflächen andererseits noch näher eingegangen wird. Die Schwarzverchromung setzt eine metallische Oberfläche voraus, die in Einzelfällen, beispielsweise bei metallischen Kupferwerkstücken oder Edelstahlwerkstücken, auch in einer unbeschichteten Werkstückoberfläche selbst bestehen kann. Bevorzugt ist jedoch eine zusätzliche Metallisierung, vorzugsweise eine galvanische Metallisierung. Hier kommen besonders Nickelmetallisierungen in Betracht.
  • Ferner ist vorzugsweise zusätzlich vor der Schwarzverchromung eine kathodische Aktivierung der metallisierten Oberfläche vorgesehen. Eine kathodische Aktivierung verbessert die Qualität der Schwarzverchromung deutlich, vor allem führt sie zu einer geringeren Rissbildung und unterstützt damit die Reinigungsmöglichkeiten durch den erfindungsgemäßen Ultraschallreinigungsschritt. Grundsätzlich sorgt die kathodische Aktivierung der metallisierten Oberfläche vor der Schwarzverchromung auch für eine besonders effiziente Reinigung der Oberfläche, auch in Bezug auf aus vorhergehenden Metallisierungsschritten noch vorhandene organische Verunreinigungen. Auch dadurch bietet die kathodische Aktivierung eine besonders feinkörnige Bekeimung im Laufe der folgenden Schwarzverchromung. Dies hängt möglicherweise mit der Reduktion von Teilchen auf der Oberfläche durch die kathodische Schaltung zusammen. Jedenfalls zeigen die erfindungsgemäßen Schichten im Vergleich zu konventionellen Schichten eine gute und sogar verbesserte Abriebfestigkeit auf dem Untergrund und gleichzeitig eine deutlich verringerte Rissbildung der Schwarzverchromungsschicht.
  • Bei der anfänglichen Metallisierung vor der kathodischen Aktivierung handelt es sich vorzugsweise um eine galvanische Metallisierung, auch im Falle anderer Materialien als Nickel, etwa im Fall von Kupfer. Besonders bevorzugt ist eine galvanische Hochglanznickelschicht, also eine aus einem Galvanikbad mit Glanzzusätzen abgeschiedene Nickelschicht.
  • Die erfindungsgemäße Vorgehensweise zur Schwarzverchromung eignet sich insbesondere auch für Kunststoffoberflächen. Hier wird vorzugsweise zunächst Metall bekeimt, und zwar vorzugsweise mit Palladium. Der Bekeimung kann ein chemischer Vorbehandlungsschritt vorangestellt werden, etwa eine Sulfonierung oder eine Beizung in Chromsäurelösung.
  • Auf die Bekeimung folgt eine chemische Nickelbeschichtung, also eine außenstromlos abgeschiedene Nickelschicht. Diese Nickelschicht kann dann galvanisch verstärkt werden, insbesondere mit Nickel oder Kupfer. Bevorzugt sind reine galvanische Nickelschichten, also ohne Glanzzusätze im Galvanikbad, oder Kupferschichten aus saurer Galvaniklösung, d. h. auf Schwefelsäurebasis und nicht auf Cyanidbasis.
  • Ferner ist die erfindungsgemäße Vorgehensweise aber auch für Metalloberflächen geeignet. Als Metalle kommen hier insbesondere in Betracht: Buntmetalle, Zinkdruckguss, Leichtmetalle und Leichtmetalllegierungen, Eisen- und Stahlwerkstoffe.
  • Auf Metalloberflächen wird ein zunächst konventioneller Schichtaufbau vorgegeben, etwa mit einer galvanischen Metallisierung, insbesondere Kupfer, und einer dann folgenden galvanischen Hochglanzmetallisierung, insbesondere Kupferbeschichtung aus saurer Lösung oder Nickelbeschichtung. Die Hochglanzschichten haben die Funktion der Einebnung der Oberfläche. Im Folgenden wird dann weiter vorgegangen wie bereits in Zusammenhang mit den Kunststoffoberflächen erläutert; es folgt also die kathodische Aktivierung.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft Möglichkeiten der Einstellung des Glanz- bzw. Mattheitsgrades der schwarzverchromten Oberfläche. Hier sollen von fotomatten bis hochglänzenden Schichten Spielräume geschaffen werden. Zur Einstellung bestimmter Mattheitsgrade ist hierbei vorgesehen, die anfängliche Metallisierung der Oberfläche herzustellen durch Aufbringen einer matten Nickelschicht auf eine glatte Oberfläche des Werkstücks durch galvanische Abscheidung ohne organische Mattierungszusätze und weiterhin Aufbringen einer Sulfamatnickelschicht.
  • Der Grundgedanke dieses Aspekts der Erfindung besteht darin, eine matte Nickelschicht auf einer glatten Werkstückoberfläche aufzubringen und die Mattheit über die Stärke der Nickelschichten einzustellen. Dies richtet sich auf galvanische Nickelschichten, bei denen keine organischen Mattierungszusätze verwendet werden. Vielmehr kann es sich bei einer bevorzugten Ausgestaltung um eine an sich bekannte Wattsche Nickelschicht handeln, die technisch einfach und leicht beherrschbar ist.
  • Auf die matte Nickelschicht soll dann eine weitere Sulfamatnickelschicht aufgebracht werden. Diese hat den Vorteil und die Funktion, die mehr oder weniger kornähnliche Struktur der matten Nickelschicht etwas zu verrunden und damit etwas weniger rau und verschmutzungsempfindlich zu gestalten.
  • Insgesamt ergibt sich aus dem Zusammenwirken der abhängig von der Stärke der matten Nickelschicht noch durch einen mehr oder weniger ausgeprägten Restglanz in Erscheinung tretenden glatten Oberfläche auf dem Werkstück mit der durch die matte Nickelschicht verliehenen Mattheit und schließlich der erläuterten Verrundung durch die Sulfamatnickelschicht ein optisch attraktiver und vor allem gut reproduzierbarer Seidenglanz. Dieser steht in seiner optischen Qualität den bekannten Nickelschichten mit organischen Mattierungszusätzen in keiner Weise nach. Darüber hinaus lässt sich bei diesem Verfahren der Glanzgrad bzw. Mattheitsgrad durch verschiedene galvanische Parameter, insbesondere durch Behandlungszeit und/oder Stromstärke, leicht und gut einstellbar steuern. Die Notwendigkeit der Filterung der Lösungen zum Ausfiltern von organischen Mattierungszusätzen entfällt zudem. Die Verwendung an sich konventioneller Nickelschichten mit durch organische Mattierungszusätze einstellbarem Mattheitsgrad ist allerdings im Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls möglich.
  • Die glatte Oberfläche auf dem Werkstück unter der matten Nickelschicht kann beispielsweise eine polierte Werkstückoberfläche selbst sein oder auch eine aufgebrachte Metallschicht. Wenn hier eine bevorzugte Glanznickelschicht Verwendung findet, hat diese den besonderen Vorteil, etwaige Oberflächenfehler und - störungen sehr gut einzuebnen. Sie kann also den letztlich den Glanzanteil der fertigen erfindungsgemäßen Metalloberfläche mitbestimmenden Glanz in seiner Qualität verbessern. Galvanische Prozesse für Glanznickelschichten sind allgemein bekannt und müssen hier nicht im Einzelnen dargelegt werden.
  • Die matte galvanische Nickelschicht wird vorzugsweise als an sich bekannte und technisch gut beherrschte Wattsche Nickelschicht aufgebracht, d. h. als galvanische Nickelschicht ohne organische Mattierungszusätze. Hierbei entsteht eine mikroskopisch knollenartige Schichtstruktur, bei der sich über die Stromstärke und/oder Beschichtungszeit die Knollengrößen und Knollenabstände einstellen lassen, die letztlich die Mattheit bestimmen. Eine maximale Mattheit entsteht, wenn die Knollen praktisch abstandslos dicht liegen.
  • Die galvanische Abscheidung einer Sulfamatnickelschicht ist ebenfalls konventionell und bekannt. Die entsprechenden Lösungen enthalten Nickelsulfamat, also das Salz der Amidoschwefelsäure. Die Sulfamatnickelschicht verrundet und verstärkt zwar die erwähnte knollenartige oder in anderer Weise matte Nickelschicht etwas, ebnet sie jedoch nicht wirklich ein. Die Sulfamatnickelschicht verstärkt insbesondere auch die Korngröße, ohne an der oben mit "knollig" bezeichneten Körnigkeit Grundsätzliches zu ändern. Sie erhält also den Mattierungscharakter, erhöht evtl. den Glanz nur ein wenig, sorgt aber vor allem für eine aus Gründen der Stabilität und Belastbarkeit erhöhte Materialstärke und für eine bessere Wischempfindlichkeit bzw. bessere Schmutzabweisungseigenschaften. Die durch die Verrundung verringerte Rauheit bietet Verschmutzungen weniger Halt.
  • Ein besonderer Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin, dass durch galvanische Parameter in sehr einfacher Weise der Glanzgrad bzw. Mattheitsgrad eingestellt werden kann und sich auch nach der Schwarzverchromung in der gewünschten Weise auswirkt. Es können mit ein und demselben Grundprozess, also gleich bleibenden Lösungszusammensetzungen, identischen Bädern usw., unterschiedliche optische Eigenschaften erzeugt werden. Insbesondere kann von Charge zu Charge einfach über die Stromstärke, oder noch günstiger über die Behandlungszeit, die Mattheit eingestellt werden. Je dicker die matte Nickelschicht ist, umso höher ergibt sich der Mattheitsgrad. Dies gilt auch noch nach dem Aufbringen der folgenden Schwarzchromschicht.
  • Eine ökonomisch durchaus interessante Alternative besteht darin, bei der Herstellung auf bereits verchromte Teile zurückzugreifen, die dann unter der Chromschicht z. B. entsprechend der obigen Beschreibung aufgebaut sind. Solche Teile sind häufig zu sehr günstigen Kosten verfügbar. Dort kann die Chromschicht z. B. galvanisch abgenommen werden und dann die erfindungsgemäße Schwarzverchromung aufgebracht werden, vorzugsweise nach kathodischer Aktivierung. Diese kathodische Aktivierung kann (auch im obigen Prozess) in alkalischer oder saurer Lösung erfolgen, und zwar mit einem pH-Wert zwischen 11 und 13 bzw. 1 und 2. Bevorzugt ist eine Kombination, weil die alkalische kathodische Aktivierung gute Ergebnisse liefert, eine darauffolgende saure kathodische Aktivierung aber gelegentlich auftretende Schwierigkeiten mit der Verschleppung von Resten der alkalischen Lösung in das saure Schwarzverchromungsbad vermeiden hilft.
  • Eine besonders günstige Anwendung findet die Erfindung bei Beschichtungen von Teilen, deren Oberflächen im Innenbereich, aber auch Außenbereich, von Automobilen und anderen Fahrzeugen auftreten. Aber auch Anwendungen beispielsweise in der Medizintechnik kommen in Betracht.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines schwarzverchromten Bauteils, wobei dieses in einem vorliegend offenbarten Verfahren schwarzverchromt wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale im Rahmen des Hauptanspruchs auch in anderer Kombination erfindungswesentlich sein können und auch weiterhin nicht im Einzelnen zwischen den unterschiedlichen Anspruchskategorien unterschieden wird.
  • Die zu beschichtenden Bauteile können bspw. Innenzierteile für ein Kraftfahrzeug sein, bspw. Lüfterlamellen, Schalter, Blenden oder dergleichen. Es kann sich insbesondere um Spritzgussteile, bspw. aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) oder auch einem anderen Kunststoff, handeln. Die Bauteile werden dann vorbehandelt, bspw. durch Beizung in Chromsäure, und nach einer Palladiumbekeimung chemisch vernickelt (mit einer Schichtdicke typischerweise kleiner 1 µm). Es folgt eine Verstärkung mit einer matten galvanischen Nickelschicht der Stärke 3 - 15 µm, gefolgt von einer galvanischen Hochglanznickelschicht zur Einebnung der Stärke 15 - 25 µm.
  • Kunststoffbauteile sind indes nicht obligatorisch, das erfindungsgemäße Verfahren kann selbstverständlich auch bei Metallteilen Anwendung finden. Ein Beispiel aus dem Kfz-Bereich sind Kopfstützenhaltestreben, ebenso können aber auch Gitter (Abdeckgitter) beschichtet werden, die auch außerhalb des Kfz-Bereichs Verwendung finden können. Exemplarisch seien Abdeckungen für elektronische Geräte genannt, bspw. Abdeckgitter für Musikboxen, auch schwarzverchromte Abschirmgitter für Mikrowellenherde sind möglich.
  • In ihrer weiteren Behandlung unterscheiden sich das vernickelte Kunststoffbauteil und die Metallteile nicht. Im Weiteren bezieht sich das Ausführungsbeispiel mit "Bauteil" auf beide Varianten. Die Bauteile werden vor dem Schwarzverchromen kathodisch aktiviert (in wässriger Lösung von 60 g/l Natriumhydrogensulfat bei pH ∼1,8 und 3 A/dm2 für 30 s). Zur Unterstützung der Reinigungs- und Aktivierungsfunktion kann die Lösung Tenside und Fluoride enthalten.
  • Anschließend wird in einem Bad schwarzverchromt. Für dessen Neuansatz sind entsprechende Rezepturen und Chemikalien kommerziell verfügbar, bspw. von der Firma Schlötter. Wie bereits eingangs erwähnt, wird dazu Chromsäure in Wasser gegeben (∼450 g/l Chromsäure), und werden ferner bspw. Kaliumhexafluorosilikat und Bariumcarbonat zugegeben. Initial ist ein Chrom-III-Anteil von rund 16 g/l vorteilhaft, was durch entsprechende Zugabe von Zucker erreicht werden kann. Idealerweise wird auch der initiale Fluorid-Anteil erhöht, bspw. auf rund 0,06 g/l Fluorid. Die Stromdichte bei der Abscheidung kann bspw. bei mindestens 5 A/dm2, bevorzugt mindestens 15 A/dm2, liegen, mit Obergrenzen bei bspw. höchstens 40 A/dm2 bzw. 25 A/dm2.
  • Bereits vor Beginn der Beschichtung wird in einem ersten Reservoir eine erste wässrige Lösung hergestellt, indem Kaliumfluorid bis zur Sättigung in Wasser gelöst wird. In einem zweiten Reservoir wird Zucker bis zur Sättigung gelöst (zweite wässrige Lösung). In einem dritten Reservoir wird Kaliumnitrat bis zur Sättigung gelöst.
  • Jedes Reservoir ist über eine jeweilige Dosierpumpe an das Bad angeschlossen, sodass die jeweilige Lösung dem Bad dosiert in kleiner Menge zugeführt werden kann. Der vorliegende Gegenstand betrifft insbesondere eine Massenfertigung, bei welcher eine große Zahl Bauteile in mehreren Chargen nacheinander schwarzverchromt werden. Hierbei hat der Erfinder festgestellt, dass bereits ein vergleichsweise geringer Abfall des Fluorid- bzw. Chrom-III-Anteils nachteilig sein kann, vgl. die Beschreibungseinleitung im Einzelnen. Deshalb werden die einzelnen Lösungen über die Dosierpumpen kontinuierlich zugeführt, wird also insbesondere kontinuierlich gelöstes Kaliumfluorid und gelöster Zucker nachdosiert.
  • Bezogen auf einen Energieverbrauch von rund 20.000 kWh werden von der ersten und der zweiten Lösung bevorzugt jeweils rund 4 m/l nachdosiert, von der dritten Lösung etwas mehr. Letzteres ist auch insoweit nicht direkt vergleichbar, als das Löslichkeitsprodukt von Kaliumnitrat deutlich schlechter und entsprechend die dritte wässrige Lösung nicht so hoch konzentriert ist.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Schwarzverchromen von Oberflächen in einem Bad mit Chromsäure, bei welchem Verfahren
    - mit einem Salz der Fluorwasserstoffsäure eine erste wässrige Lösung hergestellt wird, und
    - dann die erste wässrige Lösung dem Bad mit der Chromsäure dosiert zugeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das Salz der Fluorwasserstoffsäure bei der Herstellung der ersten wässrigen Lösung bis zur Sättigung gelöst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das Salz der Fluorwasserstoffsäure Kaliumfluorid ist.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem dem Bad mindestens 1 ml und nicht mehr als 10 ml der ersten wässrigen Lösung zugeführt werden, und zwar bezogen auf einen Energieverbrauch bei dem Schwarzverchromen von 1000 kWh.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem
    - mit einem als Feststoff verfügbaren Reduktionsmittel eine zweite wässrige Lösung hergestellt wird, und
    - dann die zweite wässrige Lösung dem Bad mit der Chromsäure dosiert zugeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei welchem das Reduktionsmittel Saccharose ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, bei welchem das Reduktionsmittel beim Herstellen der zweiten wässrigen Lösung bis zur Sättigung gelöst wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei welchem dem Bad mindestens 1 ml und nicht mehr als 10 ml der zweiten wässrigen Lösung zugeführt werden, und zwar bezogen auf einen Energieverbrauch bei dem Schwarzverchromen von 1000 kWh.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei welchem die erste wässrige Lösung und die zweite wässrige Lösung jeweils mit einer eigenen Dosierpumpe zugeführt werden.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem
    - mit Kaliumnitrat eine dritte wässrige Lösung hergestellt wird, und
    - dann die dritte wässrige Lösung dem Bad mit der Chromsäure dosiert zugeführt wird.
  11. Verfahren nach den Ansprüchen 9 und 10, bei welchem auch die dritte wässrige Lösung mit einer eigenen Dosierpumpe zugeführt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem
    - mit Chromsäure eine vierte wässrige Lösung hergestellt wird, und
    - die vierte wässrige Lösung dem Bad mit der Chromsäure dosiert zugeführt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem die Oberflächen sequenziell in mehreren Chargen schwarzverchromt werden, wobei die wässrige Lösung bzw. die wässrigen Lösungen zumindest zwischen dem Schwarzverchromen zweier Chargen dosiert zugeführt werden.
  14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem die Oberflächen sequenziell in mehreren Chargen schwarzverchromt werden, wobei die wässrige Lösung bzw. die wässrigen Lösungen zumindest während des Schwarzverchromens einer jeweiligen Charge dosiert zugeführt werden.
  15. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einer schwarzverchromten Oberfläche, wobei das Bauteil in einem Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche schwarzverchromt wird.
EP18153360.5A 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zum schwarzverchromen Withdrawn EP3517655A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18153360.5A EP3517655A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zum schwarzverchromen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18153360.5A EP3517655A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zum schwarzverchromen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3517655A1 true EP3517655A1 (de) 2019-07-31

Family

ID=61027521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18153360.5A Withdrawn EP3517655A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zum schwarzverchromen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3517655A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111005044A (zh) * 2019-12-18 2020-04-14 宁波韵升股份有限公司 一种提高钕铁硼磁体表面张力的暗镍滚镀工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS569391A (en) * 1979-06-30 1981-01-30 Mine Tomohiro Plating method for black chromium
EP1876268B1 (de) 2006-06-13 2013-05-15 Wolf-Dieter Franz Cr-VI-freie Schwarzverchromung
WO2017071817A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-04 Franz GmbH Verfahren zur effizienten schwarzverchromung i

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS569391A (en) * 1979-06-30 1981-01-30 Mine Tomohiro Plating method for black chromium
EP1876268B1 (de) 2006-06-13 2013-05-15 Wolf-Dieter Franz Cr-VI-freie Schwarzverchromung
WO2017071817A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-04 Franz GmbH Verfahren zur effizienten schwarzverchromung i

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111005044A (zh) * 2019-12-18 2020-04-14 宁波韵升股份有限公司 一种提高钕铁硼磁体表面张力的暗镍滚镀工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722946A1 (de) Verfahren zur herstellung einer amorphen legierung
EP2192210B1 (de) Edelmetallhaltige Schichtfolge für dekorative Artikel
DE1068970B (de) Galvanisches Abscheiden schwarzer Nickelüberzüge und Vorbehandlung der zu überziehenden Werkstücke
AT514818A1 (de) Abscheidung von Cu, Sn, Zn-Beschichtungen auf metallischen Substraten
DE202016007550U1 (de) Galvanisch hergestellte Kupferlegierungen mit hoher Festigkeit und Leitfähigkeit
DE3933896C1 (de)
DE3447813A1 (de) Waessriges saures bad sowie ein verfahren zur galvanischen abscheidung von zink oder zinklegierungen
DE10146559A1 (de) Verfahren zur Abscheidung einer Zink-Nickel-Legierung aus einem Elektrolyten
EP3517655A1 (de) Verfahren zum schwarzverchromen
WO2004083491A1 (de) Verfahren zur herstellung von sanitärarmaturen mit edelstahlfinish
EP1876268B1 (de) Cr-VI-freie Schwarzverchromung
DE3400670A1 (de) Waessriges goldsulfit enthaltendes galvanisches bad und verfahren zur galvanischen abscheidung von gold unter verwendung dieses bades
EP1918425B1 (de) Graustichige Chromoberflächen
DE3102585C2 (de) Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Chrom mittels eines dreiwertiges Chrom enthaltenden Bades
DE3432141C2 (de)
EP2551383A2 (de) Galvanisch beschichtetes Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung dafür
EP1507612A1 (de) Verfahren zur galvanischen beschichtung einer stranggiesskokille
AT506583B9 (de) Elektrochemisches beschichtungsverfahren
DE827565C (de) Verfahren zur Herstellung metallener Spinnduesen mit feinen OEffnungen zur Herstellung kuenstlicher Faeden
DE3300543A1 (de) Waessrig-saure chromatierloesung und verfahren zur herstellung gefaerbter chromatueberzuege auf elektrochemisch abgeschiedenen zink-nickel-legierungen
DE2618638A1 (de) Galvanisches verfahren zur abscheidung von zinnenthaltenden legierungen, sowie entsprechendes elektrolysebad
DE3721416C2 (de)
EP3312307A1 (de) Verfahren zur effizienten schwarzverchromung i
EP3564411A1 (de) Verfahren zum schwarzverchromen
DE2439656C2 (de) Wäßriges saures Bad zur galvanischen Abscheidung einer Zinn-Nickel-Legierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200131

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C25D 5/40 20060101ALN20200306BHEP

Ipc: C23C 18/32 20060101ALN20200306BHEP

Ipc: C23C 18/20 20060101ALN20200306BHEP

Ipc: C25D 5/14 20060101ALN20200306BHEP

Ipc: C25D 3/12 20060101ALN20200306BHEP

Ipc: C25D 21/14 20060101ALI20200306BHEP

Ipc: C25D 3/06 20060101AFI20200306BHEP

Ipc: C25D 3/38 20060101ALN20200306BHEP

Ipc: C25D 5/12 20060101ALN20200306BHEP

Ipc: C23C 18/30 20060101ALN20200306BHEP

Ipc: C25D 3/08 20060101ALI20200306BHEP

Ipc: C25D 21/18 20060101ALI20200306BHEP

Ipc: C23C 18/16 20060101ALN20200306BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C25D 3/12 20060101ALN20200326BHEP

Ipc: C25D 21/14 20060101ALI20200326BHEP

Ipc: C23C 18/16 20060101ALN20200326BHEP

Ipc: C23C 18/30 20060101ALN20200326BHEP

Ipc: C25D 5/40 20060101ALN20200326BHEP

Ipc: C25D 3/08 20060101ALI20200326BHEP

Ipc: C25D 21/18 20060101ALI20200326BHEP

Ipc: C25D 3/06 20060101AFI20200326BHEP

Ipc: C25D 5/12 20060101ALN20200326BHEP

Ipc: C25D 5/14 20060101ALN20200326BHEP

Ipc: C23C 18/32 20060101ALN20200326BHEP

Ipc: C25D 3/38 20060101ALN20200326BHEP

Ipc: C23C 18/20 20060101ALN20200326BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200407

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200818