EP3507229B1 - Fahrtreppenstufe aus steckteilen - Google Patents

Fahrtreppenstufe aus steckteilen Download PDF

Info

Publication number
EP3507229B1
EP3507229B1 EP17758194.9A EP17758194A EP3507229B1 EP 3507229 B1 EP3507229 B1 EP 3507229B1 EP 17758194 A EP17758194 A EP 17758194A EP 3507229 B1 EP3507229 B1 EP 3507229B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
escalator
escalator step
side cheeks
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17758194.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3507229A1 (de
Inventor
Manfred Gartner
Reinhard FUKERIEDER
Thomas Novacek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to PL17758194T priority Critical patent/PL3507229T3/pl
Publication of EP3507229A1 publication Critical patent/EP3507229A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3507229B1 publication Critical patent/EP3507229B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/08Carrying surfaces
    • B66B23/12Steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B21/00Kinds or types of escalators or moving walkways
    • B66B21/02Escalators
    • B66B21/04Escalators linear type

Definitions

  • the invention relates to an escalator step and a method for its production.
  • Escalators are well known and efficient means of transporting people. Escalator steps are designed as one-piece or multi-part components and are usually made by a casting, extrusion or forging process, but also from deep-drawn parts. Mixed forms are also known which have both cast parts and sheet metal parts. Escalator steps of the aforementioned type are, for example, in the WO2015 / 032674 A1 disclosed.
  • the top of the escalator step has a tread pattern in the form of a series of parallel ribs or webs running from the front to the rear. The ribs thus extend in the intended direction of movement of the escalator step.
  • Their setting element also has ribs which usually connect to the ribs on the top. Furthermore, the ribs are dimensioned for engagement in the comb structures arranged at the entry areas of the escalator or moving walk.
  • An escalator generally has a structure or truss with two deflection areas, between which the step belt is guided all around.
  • WO2015 / 032674 A1 Escalator steps that have separate tread plates, the tread plates being arranged by means of projecting hooks on a step skeleton made of sheet steel or on an extruded tubular body.
  • WO 2009047146 A1 discloses a similar escalator steps.
  • Escalator steps of the aforementioned type or their step skeleton or tubular body convert a largely trapezoidal cross section transversely to the ribs and grooves of their tread elements, the escalator steps being formed from thin walls and beams. As a result, they have a very large volume with a small mass. This complicates the transportation from the place of manufacture of the escalator step to the assembly location where the escalator step is installed in an escalator. Only a few escalator steps can therefore be transported in a standard container in relation to the maximum permitted transport weight.
  • the object of the present invention is therefore to provide escalator steps that are optimized for transport from the manufacturing site to the assembly site.
  • an escalator step which has a one-piece step body with a step element section and a setting element section, the step element section and the setting element section forming an L-shaped cross section of the one-piece step body. Furthermore, the escalator step has two side walls which can be arranged on both sides of the one-piece tread body. Furthermore, the escalator step contains at least one support profile which can be arranged between the side walls.
  • the one-piece tread body, the side cheeks and the support profile are designed as plug-in parts and therefore have plug connections. By means of these plug-in connections, the support profile with the side cheeks and the one-piece tread body can be plugged together at least with the side cheeks to form an escalator step.
  • the invention is based on the finding that, for manufacturing reasons, the plug connections can have play in them and thus have a narrowly limited freedom of movement.
  • the stabilizing property of the L-shaped cross section of the one-piece tread body is used in particular. That means that for reasons of stability the Setting element section and the tread element section are integrally connected to one another and are therefore designed as a one-piece tread body.
  • the plug connections are preferably plug-in connections between the one-piece step body and the side cheeks, between the side cheeks and the support profile and between the one-piece step body and the support profile.
  • the plug connections also limit each other in their freedom of movement as a result of play, so that an entirely rigid escalator step can be produced by simply plugging the plug parts together.
  • the escalator step can be disassembled into individual parts in a space-saving manner.
  • the escalator step still has to be put together at the installation site, because of the plug connections this can be done with little effort.
  • the assembly of these parts can also be done fully automatically by means of robots or automatic assembly machines due to the concept of plug-in parts.
  • the plug connections also enable an extremely stable, in particular stable connection of the one-piece tread body to the side cheeks and the support profile. There is preferably no excessive play in the plug connections.
  • the plug connection can even have a sliding fit or a slight press fit. If the plug connection can only be plugged together in a single mounting direction, it has a high positioning function with only a single degree of freedom. This helps to avoid assembly errors.
  • the mounting direction of the individual plug connections can be arranged orthogonally to a main loading direction of the respective plug connection, so that the greatest force acting in the plug connection can be absorbed by the positive connection of the plug connection.
  • securing means which are used to secure the plug connection are largely relieved and can be of very small dimensions. If necessary, a securing means can be dispensed with for individual plug connections.
  • the mounting direction can be arcuate, so that the plug connection can be assembled by means of a pivoting movement.
  • the mounting direction can also be linear, so that the plug connection can be joined together by means of a linear movement.
  • Each of the plug-in connections has at least one projection and at least one recess which is form-fittingly matched to this projection.
  • Each of the plug-in connections is always divided into two plug-in parts, the recess being formed on a plug-in part of the escalator step and the projection to be inserted into this recess being formed on a further plug-in part adjacent to the recess in the assembled state.
  • At least one of the plug connections is preferably secured by a securing means.
  • a material locking means such as a polymer adhesive, by soldering or by welding.
  • the at least one plug connection can also be secured in a form-fitting manner by, for example, a split pin, a rivet, a pin or a screw, which protrude through the material forming the recess and the projection, orthogonal to the mounting direction.
  • snap connections are also possible, which are formed parallel to the plug connection.
  • Other possible positive locking means are caulking or clinch connections.
  • the securing means prevents the secured plug connection from becoming loose.
  • a combination of cohesive and positive locking means can be used on the same escalator step or even on the same connector. Since the plug connections are preferably designed in such a way that the greatest force acting in the plug connection is absorbed by the positive connection of the plug connection, the securing means can be dimensioned very small or can hardly be designed to transmit loads.
  • the plug-in parts can basically be made of different materials and using different manufacturing methods. To avoid reworking the projections and recesses, however, the plug-in parts are preferably light metal die-cast parts. Aluminum alloys are particularly suitable as casting materials. Of course, at least two plug connections can be provided between two adjacent plug parts to be joined. Several plug connections increase the mechanical stability between the two joined parts.
  • an emergency guide hook can be formed on at least one of the side walls. This emergency guide hook can project underneath an emergency guide rail or a running rail of an escalator in which the escalator step is used and thus prevent the escalator step from being lifted off the running rail.
  • the first and second traction means are usually link chains provided with rollers.
  • the step belt is arranged in a known manner all around in an escalator.
  • the escalator step described above is manufactured and assembled at least with the following steps: First, the one-piece tread body, the side cheeks and the support profiles required for the production of the escalator step are produced as plug-in parts, for example by means of a light metal die-casting process, recesses and projections of the plug connections being formed on the plug-in parts. Then the plug-in parts of the escalator step are plugged together to form an escalator step by means of the plug-in connections formed thereon, by first carrying the support profile between two Sidewalls arranged, plugged together and then the one-piece tread body with the sidewalls and the support profile arranged between them is plugged together.
  • plug connections After plugging together, at least one of the plug connections is secured by means of a positive or material locking means. If necessary, additional attachments such as drag rollers, emergency guide hooks, sliding guide elements and the like are attached to the escalator step to complete the escalator step.
  • escalator steps are manufactured in large numbers in a manufacturing plant and then shipped to escalator assembly plants worldwide. Since, according to the present invention, the main components of the escalator step are plug-in parts, these plug-in parts can be packaged and transported in a very space-saving manner. This results in an excellent utilization of the existing transport volume, for example a transport container as defined in the ISO standard 678 and can be transported by container ships, the train and trucks.
  • the escalator steps are produced according to the invention in the form of plug-in parts, the plug-in parts of an escalator step comprising at least one integral, L-shaped step body, two side walls and a support profile.
  • the one-piece tread bodies are stacked one inside the other and packed in transport boxes in such a way that their tread element sections and each of their setting element sections rest against one another.
  • Existing cavities in the transport boxes with the one-piece step bodies can be filled with support profiles and side panels. If necessary, additional transport boxes must be filled with support profiles and side panels.
  • the one-piece step body, the side panels and the support profiles can also be packed separately in transport boxes.
  • the transport boxes are preferably matched to the loading mass of the ISO containers, so that as little transport volume as possible is lost.
  • the plug-in parts are unpacked at the installation location and then used to connect them to the escalator steps using the plug-in connections.
  • the escalator step is assembled by first placing a support profile between two side walls, plugging them together and then an integral step body with the side walls and the one in between arranged support profile is plugged together. Then at least one of the plug connections of the assembled escalator step is secured.
  • FIG. 1 shows schematically in side view an escalator 1, which connects a first floor E1 with a second floor E2.
  • the escalator 1 has a supporting structure 6 or truss 6 with two deflection areas 7, 8, between which a step belt 5 is guided all around.
  • Guide rails 11 or raceways 11, which are arranged between the deflection regions 7, 8, serve to guide the step belt 5.
  • the step belt 5, which is only partially shown, has traction means 9 on which escalator steps 4 are arranged.
  • a handrail 3 is on a balustrade 2 arranged.
  • the balustrade 2 is connected to the supporting structure 6 at the lower end by means of a balustrade base 10.
  • the Figure 2 shows in side view an escalator 4 of the in Figure 1 illustrated band 5 and the Figure 3 an exploded view of the in Figure 2 shown escalator level 4. Below are the two Figures 2 and 3rd described together.
  • the present escalator step 4 essentially has a one-piece step body 21, two side walls 22, 23 and a support profile 24, which are designed as plug-in parts.
  • the one-piece tread body 21 has a tread element section 26 and a setting element section 27.
  • the tread element section 26 is flat and has a tread pattern of ribs 28 and grooves 29.
  • the setting element section 27 is arcuate and adjoins an edge of the tread element section 26 in an almost orthogonal direction, so that the setting element section 27 and the tread element section 26 are integrally connected to one another and form an L-shaped cross section of the one-piece tread body 21.
  • the concave inside 30 of the setting element section 27 is directed against the underside 31 of the tread element section 26 facing away from the ribs 28 and grooves 29.
  • the setting element section 27 also has ribs and grooves (not visible) on its convex outer side 32.
  • the concave inside 30 can also have grooves 33 and ribs 34.
  • projections 37, 38, 39, 40 in the form of tabs are formed on the underside 31 and on the concave inside 30 .
  • a toothed projection 41 which extends over the width of the tread element section 26, is formed on the underside 31.
  • two lugs 43, 44 are arranged, in which recesses 45 are formed.
  • the trailing roller fastening area 58 is arranged in the alignment of the web 50, 51 on the side cheek 22, 23 such that when the escalator step 4 is plugged together in the area of the setting element section 27, it projects outward from the escalator step 4 and projects laterally.
  • the stepped axis fastening region 56 and the guide fastening region 57 are arranged on the extension of the side cheek 22, 23 facing away from the setting element section 27, the guide fastening region 57 likewise being arranged projecting outwards and projecting laterally.
  • “Outside” is to be understood here as the space surrounding the assembled escalator step 4, while “inside” is defined as the interior enclosed by the assembled escalator step 4.
  • two lugs 63, 65 are also formed laterally (in Figure 3 only visible on the right side cheek 23), which protrude towards the inside.
  • the second extension 65 is arranged above the step axis fastening area 56 and has a recess 67 into which a projection 66 formed on the support profile 24 can be inserted.
  • the first of these lugs 63 has a projection 64 which corresponds to the recess 45 of the nose 43, 44 formed on the one-piece tread body 21.
  • the support profile 24 has on its upper edge 69 a number of recesses 68 which are matched to the toothed projection 41 of the one-piece tread body 21.
  • the escalator step 4 is essentially assembled in 3 steps, whereby For a better understanding, the reference symbols of assembled plug connections have the writing form "reference symbols of the projection / reference symbols of the recess”.
  • the two side walls 22, 23 and the support profile 24 are joined to form a step skeleton by plugging together the connectors 66/67 provided for this purpose.
  • the projections 64 of the side cheeks 22, 23 formed on the first lugs 63 are first inserted into the associated recesses 45 of the lugs 43, 44.
  • the mating is done linear, for example, as in the Figure 3 is indicated by the arrow A.
  • These plug-in connections 64/45 now act like hinges, so that the side cheeks 22, 23 can then be pivoted about this plug-in connection 64/45 until the projections 37, 38, 39, 40, 41 of the one-piece tread body 21 into the recesses 52, 53 , 54, 55, 68 of the side cheeks 22, 23 and the support profile 24 protrude.
  • the plug connections 37/53, 38/52, 39/54, 40/55 are plugged together by pivoting in an arc-shaped manner, as shown in FIG Figure 3 is indicated by the arrow B.
  • the plug connections 37/53, 38/52, 39/54, 40/55 of the support sections 46, 47, 48, 49 are secured by means of rivets 25 as securing means 25.
  • These can be dimensioned extremely small, since the plug connections 37/53, 38/52, 39/54, 40/55 are designed so that the greatest forces between the plug parts 21, 22, 23, 24 due to the positive locking of the plug connections 37 / 53, 38/52, 39/54, 40/55 41/68, 64/45, 66/67 itself and not by the securing means 25.
  • securing means 25 can also be used, for example by caulking (deliberately deforming the plug-in connector), clinching, gluing, welding the connectors 37/53, 38/52, 39/54, 40/55 and the like.
  • the escalator step 4 is completed with the attachments 60, 61, 62, as in the Figure 2 is shown.
  • Drag roller mounting area 58 In order to support the escalator step 4 in the area of the setting element section 27 against gravity, is on Drag roller mounting area 58, the drag roller 60 rotatably arranged. This is supported in the installed state on the rails 11 of the escalator 1.
  • the sliding guide element 62 is provided for each side cheek 22, 23 and can be attached to the guide fastening area 57 of the side cheek 22, 23.
  • the sliding guide element 62 guides the step belt 5 in the lateral direction on a base plate of the balustrade base 10 if, for reasons of wear, the step belt 5 has a tendency to run sideways out of the running direction or track predetermined by the traction means 9.
  • the emergency guide hook 70 can also protrude in the same direction as the trailing roller mounting area 58 or as the trailing roller axis 58. Then there is no need to install a separate emergency guide rail because the emergency guide hook 70 then engages under the running rail 11 of the trailing roller 60.
  • a rib 71 is formed on the side walls 22, 23 for the purpose of additional stabilization of the support profile 24 and as an assembly aid (see Figure 4D ).
  • Figure 4C it can also be seen how the projection 39 arranged on the tread element section 26 is in the recess 54 of the side cheek 22.
  • the bore 72 for the securing element 25 is also clearly visible.
  • the traction means 9 of the present exemplary embodiment is an articulated chain 9 provided with rollers 12.
  • the rollers 12 are guided in the escalator 1 through the rails 11 or are supported against gravity.
  • the traction means 9 can also be a belt or a wire rope.
  • the traction means 9 are arranged in the escalator 1 parallel to one another and connected to one another by means of the step axes 61.
  • the escalator steps 4 are hooked onto these step axes 61.
  • a step axis fastening region 56 in the form of a step eye 56 is formed on each side cheek 22, 23 for hanging.
  • the escalator step 4 must be arranged so that it can pivot about the step axis 61, so that it can form a horizontal section in the deflection areas 7, 8 with other escalator steps 4 and a step in the inclined central section of the escalator 1.
  • the Figures 5 and 6 illustrate in a clear manner the main advantage of the plug-in escalator step 4.
  • the transport box 80 shown in the floor plan Figure 5 shows a possible arrangement of plug-in parts 21, 22, 23, 24 of the escalator step 4 with the best possible use of the available transport volume.
  • the one-piece tread bodies 21 are stacked one inside the other and packed in transport boxes 80 in such a way that the tread element sections 26 and the respective setting element sections 27 of the stacked one-piece tread bodies 21 abut one another.
  • Existing cavities in the transport boxes 80 with the one-piece tread bodies 21 can with support profiles 24 and Sidewalls 22, 23 are filled. If necessary, further transport boxes 81 must be filled with support profiles 24 and side walls 22, 23, as shown in FIG Figure 6 is shown.
  • the one-piece tread body 21, the side walls 22, 23 and the support profiles 24 can also be packed separately in transport boxes 80, 81.
  • These transport boxes 80, 81 are preferably matched to the loading mass of the ISO containers, so that as little transport volume as possible is lost between the transport boxes 80, 81.
  • the plug-in parts 21, 22, 23, 24 are unpacked at the installation site and by plugging the plug-in parts 21, 22, 23, 24 together and securing at least one of the plug connections 37/53, 38/52, 39/54, 40/55 , 41/68, 45/64, 66/67 the escalator steps 4 assembled.
  • the invention has been described by the representation of specific exemplary embodiments, it is obvious that numerous further embodiment variants can be created with knowledge of the present invention, for example by additionally providing a central cheek designed as the side cheeks 22, 23, which is connected to the one-piece tread body 21 and / or connected to the support profile 24 and arranged between the side cheeks 22, 23.
  • the one-piece tread body 21 does not necessarily have to be an aluminum casting.
  • the one-piece tread body 21 can also be machined from a blank or can be produced as a forged part by means of a die.
  • the one-piece tread body 21 can also consist of sheet metal parts, in particular thermoformed sheet metal parts, which are inseparably connected by gluing or welding.
  • the one-piece tread body 21 can be made of a glass-fiber-reinforced and / or carbon-fiber-reinforced plastic or of another composite material. Furthermore, the one-piece tread body 21 can also be made at least partially from a natural stone such as granite or marble or from an amorphous material such as glass.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrtreppenstufe sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
  • Fahrtreppen sind allgemein bekannte und effiziente Einrichtungen zum Transportieren von Personen. Fahrtreppenstufen werden als einstückige oder mehrteilige Bauteile konzipiert und in der Regel durch ein Guß-, Strangpreß- oder Schmiedeverfahren, aber auch aus Tiefziehteilen hergestellt. Ferner sind auch Mischformen bekannt, die sowohl Gussteile als auch Blechteile aufweisen. Fahrtreppenstufen der vorgenannten Art werden beispielsweise in der WO2015/032674 A1 offenbart. Die Oberseite der Fahrtreppenstufe weist ein Trittmuster in Form einer Reihe von parallelen, von der Vorder- zur Hinterseite verlaufenden Rippen beziehungsweise Stege auf. Die Rippen erstrecken sich somit in der vorgesehenen Bewegungsrichtung der Fahrtreppenstufe. Auch deren Setzelement weist Rippen auf, die üblicherweise an den Rippen der Oberseite anschließen. Ferner sind die Rippen zum Eingriff in die an den Antrittsbereichen der Fahrtreppe oder des Fahrsteiges angeordneten Kammstrukturen dimensioniert.
  • Mehrere Stufen werden mittels mindestens eines Zugmittels zu einem Stufenband einer Fahrtreppe verbunden. Eine Fahrtreppe weist in der Regel ein Tragwerk beziehungsweise Fachwerk mit zwei Umlenkbereichen auf, zwischen denen das Stufenband umlaufend geführt ist.
  • Wenn die Paletten oder Stufen aus gegossenem oder druckgegossenem Aluminium oder einem anderen geeigneten Metall oder einer Metall-Legierung in einem Stück hergestellt werden, erfordert dies ein außerordentlich kompliziertes Formwerkzeug. Solche Formwerkzeuge für Fahrtreppenstufen sind sehr teuer. Ferner kann die Größe dieser Formteile insbesondere im Bereich der Rippen und Nuten zu gusstechnischen Problemen, namentlich zu Lunkerbildungen führen, so dass zu deren Vermeidung ein aufwändiges Temperieren der Formwerkzeuge erforderlich ist.
  • Zur Lösung dieses Problems schlägt die WO2015/032674 A1 Fahrtreppenstufen vor, die separate Trittplatten aufweisen, wobei die Trittplatten mittels unterragender Haken an einem Stufenskelett aus Stahlblech oder an einem stranggepressten Rohrkörper angeordnet werden. Auch WO 2009047146 A1 offenbart eine gleichartige Fahrtreppenstufen.
  • Fahrtreppenstufen der vorgenannten Art, beziehungsweise deren Stufenskelett oder Rohrkörper umbauen quer zu den Rippen und Nuten ihrer Trittelemente einen weitgehend trapezförmigen Querschnitt, wobei die Fahrtreppenstufen aus dünnen Wänden und Trägern gebildet sind. Dadurch weisen sie ein sehr großes Volumen bei kleiner Masse auf. Dies erschwert den Transport vom Herstellungsort der Fahrtreppenstufe bis zum Montageort, an dem die Fahrtreppenstufe in eine Fahrtreppe eingebaut wird. In einem Normcontainer können somit in Relation zum maximal zugelassenen Transportgewicht vergleichsweise nur wenige Fahrtreppenstufen transportiert werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, für den Transport vom Herstellungsort zum Montageort optimierte Fahrtreppenstufen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Fahrtreppenstufe gelöst, welche einen einstückigen Trittkörper mit einem Trittelementabschnitt und einem Setzelementabschnitt aufweist, wobei der Trittelementabschnitt und der Setzelementabschnitt einen L-förmigen Querschnitt des einstückigen Trittkörpers bilden. Ferner weist die Fahrtreppenstufe zwei Seitenwangen auf, die zu beiden Seiten des einstückigen Trittkörpers anordenbar sind. Des Weiteren beinhaltet die Fahrtreppenstufe mindestens ein Tragprofil, welches zwischen den Seitenwangen anordenbar ist. Der einstückige Trittkörper, die Seitenwangen und das Tragprofil sind als Steckteile ausgebildet und weisen daher Steckverbindungen auf. Mittels dieser Steckverbindungen können das Tragprofil mit den Seitenwangen, und der einstückige Trittkörper zumindest mit den Seitenwangen zu einer Fahrtreppenstufe zusammensteckt werden.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Steckverbindungen aus Herstellungsgründen in sich Spiel und damit eine eng begrenze Bewegungsfreiheit aufweisen können. Um die Auswirkungen eines möglichen Spiels innerhalb der Steckverbindungen der erfindungsgemässen Fahrtreppenstufe weitgehend zu eliminieren, wird insbesondere die stabilisierende Eigenschaft des L-förmigen Querschnitts des einstückigen Trittkörpers ausgenutzt. Das heißt, dass aus Stabilitätsgründen der Setzelementabschnitt und der Trittelementabschnitt einstückig miteinander verbunden und daher als einstückiger Trittkörper ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise sind bei der erfindungsgemässen Fahrtreppenstufe Steckverbindungen zwischen dem einstückigen Trittkörper und den Seitenwangen, zwischen den Seitenwangen und dem Tragprofil sowie zwischen dem einstückigen Trittkörper und dem Tragprofil vorhanden. Dadurch begrenzen sich die Steckverbindungen auch gegenseitig in ihrer spielbedingten Bewegungsfreiheit, so dass durch das alleinige Zusammenstecken der Steckteile eine gänzlich starre Fahrtreppenstufe erzeugt werden kann.
  • Durch die Aufteilung der Fahrtreppenstufe in einen einstückigen Trittkörper, zwei Seitenwangen und ein Tragprofil, die als Steckteile konzipiert sind, lässt sich die Fahrtreppenstufe in Einzelteile zerlegt raumsparend transportieren. Zwar muss am Montageort die Fahrtreppenstufe noch zusammengesetzt werden, dies ist aufgrund der Steckverbindungen mit geringstem Aufwand problemlos möglich. Das Zusammensetzen dieser Teile kann durch die Konzeption als Steckteile auch vollautomatisch mittels Roboter oder Montageautomaten erfolgen.
  • Die Steckverbindungen ermöglichen zudem eine äußerst stabile, insbesondere formstabile Verbindung des einstückigen Trittkörpers mit den Seitenwangen und dem Tragprofil. Vorzugsweise ist kein übermäßiges Spiel in den Steckverbindungen vorhanden. Die Steckverbindung kann sogar einen Schiebesitz oder leichten Presssitz aufweisen. Wenn die Steckverbindung nur in einer einzigen Montagerichtung zusammensteckbar ist, weist diese mit nur einem einzigen Freiheitsgrad eine hohe positionierende Funktion auf. Dies hilft Montagefehler zu vermeiden.
  • Die Montagerichtung der einzelnen Steckverbindungen kann orthogonal zu einer Hauptbelastungsrichtung der jeweiligen Steckverbindung angeordnet sein, so dass die größte in der Steckverbindung wirkende Kraft durch den Formschluss der Steckverbindung aufnehmbar ist. Dadurch sind Sicherungsmittel, welche zur Sicherung der Steckverbindung eingesetzt werden, weitgehend entlastet und können sehr klein dimensioniert werden. Gegebenenfalls kann bei einzelnen Steckverbindungen auf ein Sicherungsmittel verzichtet werden.
  • Dabei kann die Montagerichtung bogenförmig sein, so dass die Steckverbindung mittels einer Schwenkbewegung zusammenfügbar ist. Selbstverständlich kann die Montagerichtung auch linear sein, so dass die Steckverbindung mittels einer Linearbewegung zusammenfügbar ist.
  • Jede der Steckverbindungen weist mindestens einen Vorsprung und mindestens eine zu diesem Vorsprung formschlüssig abgestimmte Ausnehmung auf. Jede der Steckverbindungen teilt sich immer auf zwei Steckteile auf, wobei die Ausnehmung an einem Steckteil der Fahrtreppenstufe ausgebildet ist und der in diese Ausnehmung zu steckende Vorsprung an einem weiteren, in montiertem Zustand dem Steckteil mit der Ausnehmung angrenzenden Steckteil ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise wird mindestens eine der Steckverbindungen durch ein Sicherungsmittel gesichert. Dies kann mittels eines stoffschlüssigen Sicherungsmittels wie beispielsweise eines Polymerklebstoffs, durch Löten oder durch Schweißen erfolgen. Selbstverständlich kann die mindestens eine Steckverbindung auch formschlüssig gesichert werden, indem beispielsweise orthogonal zur Montagerichtung ein Splint, eine Niete ein Stift oder eine Schraube, die das die Ausnehmung bildende Material und den Vorsprung durchragen. Gegebenenfalls sind auch Schnappverbindungen möglich, die parallel zur Steckverbindung ausgebildet sind. Weitere mögliche formschlüssige Sicherungsmittel sind Verstemmungen oder Clinch- Verbindungen. Das Sicherungsmittel verhindert, dass sich die gesicherte Steckverbindung lösen kann. Selbstverständlich kann auch eine Kombination von stoffschlüssigen und formschlüssigen Sicherungsmitteln an derselben Fahrtreppenstufe oder sogar an derselben Steckverbindung verwendet werden. Da die Steckverbindungen vorzugsweise so ausgelegt sind, dass die größte in der Steckverbindung wirkende Kraft durch den Formschluss der Steckverbindung aufgenommen wird, kann das Sicherungsmittel sehr klein dimensioniert beziehungsweise kaum Lastübertragend ausgestaltet werden.
  • Die Steckteile können grundsätzlich aus unterschiedlichen Materialien und mittels unterschiedlicher Fertigungsmethoden gefertigt sein. Zur Vermeidung von Nacharbeit der Vorsprünge und Ausnehmungen sind die Steckteile jedoch vorzugsweise Leichtmetall-Druckgussteile. Als Gusswerkstoffe eignen sich insbesondere Aluminiumlegierungen. Selbstverständlich können zwischen zwei einander angrenzenden, zusammenzufügenden Steckteilen mindestens zwei Steckverbindungen vorgesehen sein. Mehrere Steckverbindungen erhöhen die mechanische Stabilität zwischen den beiden zusammengefügten Teilen.
  • An den Steckteilen können verschiedene Befestigungsbereiche und Ausbildungen mit speziellen Funktionen ausgebildet sein. Beispielsweise kann an mindestens einer der Seitenwangen ein Notführungshaken ausgebildet sein. Dieser Notführungshaken kann eine Notführungsschiene oder eine Laufschiene einer Fahrtreppe, in welcher die Fahrtreppenstufe eingesetzt wird, unterragen und so ein Abheben der Fahrtreppenstufe von der Laufschiene verhindern.
  • Ferner können an den Seitenwangen oder am einstückigen Trittkörper mindestens einer der nachfolgend aufgeführten Befestigungsbereiche zur Befestigung von Anbauteilen ausgebildet sein:
    • ein Schlepprollenbefestigungsbereich zur Befestigung einer Schlepprolle,
    • ein Stufenachsen- Befestigungsbereich zur Befestigung einer Stufenachse, oder
    • ein Führungsbefestigungsbereich zur Befestigung eines Gleitführungselementes, welches die Fahrtreppenstufe im Betrieb seitlich führt.
  • Eine Anzahl fertig zusammengesteckte, mit Sicherungsmitteln und Anbauteilen versehene Fahrtreppenstufen werden zwischen zwei Zugmitteln angeordnet und bilden ein Stufenband. Das erste und zweite Zugmittel sind üblicherweise mit Laufrollen versehene Gelenkketten. Das Stufenband wird in bekannter Weise in einer Fahrtreppe umlaufend angeordnet.
  • Die vorangehend beschriebene Fahrtreppenstufe wird zumindest mit den nachfolgend aufgeführten Schritten hergestellt und montiert:
    Zuerst werden die zur Herstellung der Fahrtreppenstufe erforderlichen einstückigen Trittkörper, die Seitenwangen und die Tragprofile als Steckteile, beispielsweise mittels eines Leichtmetall- Druckgussverfahrens, hergestellt, wobei Ausnehmungen und Vorsprünge der Steckverbindungen an den Steckteilen ausgebildet sind. Dann werden die Steckteile der Fahrtreppenstufe mittels der daran ausgebildeten Steckverbindungen zu einer Fahrtreppenstufe zusammengesteckt, indem zuerst das Tragprofil zwischen zwei Seitenwangen angeordnet, mit diesen zusammengesteckt wird und anschließend der einstückige Trittkörper mit den Seitenwangen und dem dazwischen angeordneten Tragprofil zusammengesteckt wird. Nach dem Zusammenstecken wird mindestens eine der Steckverbindungen mittels eines formschlüssigen oder stoffschlüssigen Sicherungsmittels gesichert. Gegebenenfalls werden an der Fahrtreppenstufe weitere Anbauteile wie Schlepprollen, Notführungshaken, Gleitführungselemente und dergleichen mehr zur Komplettierung der Fahrtreppenstufe befestigt.
  • Das Herstellerwerk von Fahrtreppenstufen ist in den seltensten Fällen einem Fahrtreppen-Montagewerk angegliedert. Üblicherweise werden Fahrtreppenstufen in einem Herstellerwerk in hoher Stückzahl gefertigt und dann weltweit an Fahrtreppen-Montagewerke versandt. Da gemäss der vorliegenden Erfindung die Hauptkomponenten der Fahrtreppenstufe Steckteile sind, lassen sich diese Steckteile sehr raumsparend verpacken und transportieren. Dies ergibt eine hervorragende Ausnutzung des vorhandenen Transportvolumens, beispielsweise eines Transportcontainers, wie er in der ISO-Norm 678 festgelegt ist und von Container- Schiffen, der Bahn und von Lastkraftwagen transportiert werden kann. Um den Transport von Fahrtreppenstufen vom Herstellungsort zum Montageort zu erleichtern, werden erfindungsgemäss die Fahrtreppenstufen in Form von Steckteilen hergestellt, wobei die Steckteile einer Fahrtreppenstufe zumindest einen einstückigen, L-förmigen Trittkörper, zwei Seitenwangen und ein Tragprofil umfassen. Die einstückigen Trittkörper werden so ineinander gestapelt in Transportkisten verpackt, dass jeweils deren Trittelementabschnitte und jeweils deren Setzelementabschnitte einander anliegen. Vorhandene Hohlräume in den Transportkisten mit den einstückigen Trittkörpern können mit Tragprofilen und Seitenwangen aufgefüllt werden. Gegebenenfalls müssen weitere Transportkisten mit Tragprofilen und Seitenwangen verfüllt werden. Selbstverständlich können die einstückigen Trittkörper, die Seitenwangen und die Tragprofile auch getrennt in Transportkisten verpackt werden. Vorzugsweise sind diese Transportkisten auf die Lademasse der ISO-Container abgestimmt, so dass möglichst wenig Transportvolumen verloren geht. Nach dem Transport werden am Montageort die Steckteile ausgepackt und daraus mittels der daran ausgebildeten Steckverbindungen Fahrtreppenstufen zusammengesteckt. Die Montage der Fahrtreppenstufe erfolgt, indem zuerst ein Tragprofil zwischen zwei Seitenwangen angeordnet, mit diesen zusammengesteckt wird und anschließend ein einstückiger Trittkörper mit den Seitenwangen und dem dazwischen angeordneten Tragprofil zusammengesteckt wird. Anschließend wird mindestens eine der Steckverbindungen der zusammengesteckten Fahrtreppenstufe gesichert.
  • Die Fahrtreppenstufe aus Steckteilen wird nachfolgend anhand von Beispielen und mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • Figur 1:
    in schematischer Darstellung eine Fahrtreppe mit einem Tragwerk beziehungsweise Fachwerk und zwei Umlenkbereichen, wobei im Tragwerk Laufschienen und zwischen den Umlenkbereichen ein umlaufendes Stufenband mit Fahrtreppenstufen angeordnet sind;
    Figur 2:
    in der Seitenansicht eine Fahrtreppenstufe aus Steckteilen;
    Figur 3:
    eine Explosionszeichnung der in Figur 2 dargestellten Fahrtreppenstufe;
    Figur 4A bis 4D:
    in dreidimensionalen Detailansichten Steckverbindungen der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Fahrtreppenstufe ohne Anbauteile;
    Figur 5:
    Im Grundriss eine Transportkiste mit einer möglichen Anordnung von Steckteilen der Fahrtreppenstufe unter bestmöglicher Ausnutzung des vorhandenen Transportvolumens;
    Figur 6:
    in dreidimensionaler Ansicht die in Figur 5 dargestellte Transportkiste mit den einstückigen Trittkörpern sowie eine weitere Transportkiste mit Seitenwangen.
  • Figur 1 zeigt schematisch in der Seitenansicht eine Fahrtreppe 1, die eine erste Etage E1 mit einer zweiten Etage E2 verbindet. Die Fahrtreppe 1 weist ein Tragwerk 6 beziehungsweise Fachwerk 6 mit zwei Umlenkbereichen 7, 8 auf, zwischen denen ein Stufenband 5 umlaufend geführt ist. Zur Führung des Stufenbandes 5 dienen Laufschienen 11 beziehungsweise Laufbahnen 11, die zwischen den Umlenkbereichen 7, 8 angeordnet sind. Das Stufenband 5, welches nur teilweise dargestellt ist, weist Zugmittel 9 auf, an denen Fahrtreppenstufen 4 angeordnet sind. Ein Handlauf 3 ist an einer Balustrade 2 angeordnet. Die Balustrade 2 ist am unteren Ende mittels eines Balustradensockels 10 mit dem Tragwerk 6 verbunden.
  • Die Figur 2 zeigt in der Seitenansicht eine Fahrtreppenstufe 4 des in der Figur 1 dargestellten Stufenbandes 5 und die Figur 3 eine Explosionszeichnung der in Figur 2 dargestellten Fahrtreppenstufe 4. Nachfolgend werden die beiden Figuren 2 und 3 gemeinsam beschrieben.
  • Die vorliegende Fahrtreppenstufe 4 weist im Wesentlichen einen einstückigen Trittkörper 21, zwei Seitenwangen 22, 23 und ein Tragprofil 24 auf, die als Steckteile ausgebildet sind.
  • Der einstückige Trittkörper 21 weist einen Trittelementabschnitt 26 und einen Setzelementabschnitt 27 auf. Der Trittelementabschnitt 26 ist eben und weist ein Trittmuster aus Rippen 28 und Nuten 29 auf. Der Setzelementabschnitt 27 ist bogenförmig ausgebildet und schließt in nahezu orthogonaler Richtung einer Kante des Trittelementabschnittes 26 an, so dass der Setzelementabschnitt 27 und der Trittelementabschnitt 26 einstückig miteinander verbunden sind und einen L-förmigen Querschnitt des einstückigen Trittkörpers 21 bilden. Die konkave Innenseite 30 des Setzelementabschnittes 27 ist gegen die den Rippen 28 und Nuten 29 abgewandte Unterseite 31 des Trittelementabschnittes 26 gerichtet. Der Setzelementabschnitt 27 weist an seiner konvexen Außenseite 32 ebenfalls Rippen und Nuten (nicht sichtbar) auf. Um den Setzelementabschnitt 27 möglichst leicht, aber dennoch deformationsresistent auszugestalten, kann die konkave Innenseite 30 ebenfalls Nuten 33 und Rippen 34 aufweisen. Im Bereich der Flanken 35, 36 des einstückigen Trittkörpers 21, dort wo die Befestigung der Seitenwangen 22, 23 vorgesehen ist, sind an der Unterseite 31 und an der konkaven Innenseite 30, Vorsprünge 37, 38, 39, 40 in der Form von Laschen ausgebildet. Ferner ist an der Unterseite 31 ein sich über die Breite des Trittelementabschnittes 26 erstreckender, gezahnter Vorsprung 41 ausgebildet. An der Unterkante 42 des Setzelementabschnittes 27 sind zwei Nasen 43, 44 angeordnet, in denen Ausnehmungen 45 ausgebildet sind.
  • Die beiden Seitenwangen 22, 23 sind im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet. Sie weisen je zwei Stützenabschnitte 46, 47, 48, 49 auf, die einendes mit einem Steg 50, 51 miteinander verbunden sind. Andern Endes weisen die Stützenabschnitte 46, 47, 48, 49 jeweils eine taschenförmige Ausnehmung 52, 53, 54, 55 auf, deren Form zu den am einstückigen Trittkörper 21 ausgebildeten, zugeordneten Vorsprüngen 37, 38, 39, 40 korrespondiert und mit diesen Steckverbindungen bilden. An den Seitenwangen 22, 23 sind zudem Befestigungsbereiche 56, 57, 58 zur Befestigung von Anbauteilen (siehe auch Figur 2) ausgebildet. Es sind dies:
    • ein Schlepprollenbefestigungsbereich 58 zur Befestigung einer Schlepprolle 60,
    • ein Stufenachsen- Befestigungsbereich 56 zur Befestigung einer Stufenachse 61 und
    • ein Führungsbefestigungsbereich 57 zur Befestigung eines Gleitführungselementes 62.
  • Der Schlepprollenbefestigungsbereich 58 ist in der Flucht des Steges 50, 51 derart an der Seitenwange 22, 23 angeordnet, dass er bei zusammengesteckter Fahrtreppenstufe 4 im Bereich des Setzelementabschnittes 27 von der Fahrtreppenstufe 4 nach Außen ragend und seitlich abstehend angeordnet ist. Der Stufenachsen- Befestigungsbereich 56 und der Führungsbefestigungsbereich 57 sind an der, dem Setzelementabschnitt 27 abgewandten Erstreckung der Seitenwange 22, 23 angeordnet, wobei der Führungsbefestigungsbereich 57 ebenfalls nach Außen ragend und seitlich abstehend angeordnet ist. "Außen" ist hierbei als der die zusammengesteckte Fahrtreppenstufe 4 umgebende Raum zu verstehen, während "Innen" als der von der zusammengesteckten Fahrtreppenstufe 4 umbaute Innenraum definiert ist.
  • An jeder der Seitenwangen 22, 23 sind ferner zwei Ansätze 63, 65 seitlich angeformt (in Figur 3 nur bei der rechten Seitenwange 23 sichtbar), die gegen Innen ragen. Der zweite Ansatz 65 ist oberhalb des Stufenachsen- Befestigungsbereichs 56 angeordnet und weist eine Ausnehmung 67 auf, in welche ein am Tragprofil 24 ausgebildeter Vorsprung 66 gesteckt werden kann. Der erste dieser Ansätze 63 weist einen Vorsprung 64 auf, der mit der Ausnehmung 45 der am einstückigen Trittkörper 21 ausgebildeten Nase 43, 44 korrespondiert. Das Tragprofil 24 weist an seiner Oberkante 69 eine Anzahl Ausnehmungen 68 auf, die auf den gezahnten Vorsprung 41 des einstückigen Trittkörpers 21 abgestimmt sind.
  • Der Zusammenbau der Fahrtreppenstufe 4 erfolgt im Wesentlichen in 3 Schritten, wobei zum besseren Verständnis die Bezugszeichen zusammengefügter Steckverbindungen die Schreibform "Bezugszeichen des Vorsprungs / Bezugszeichen der Ausnehmung" aufweisen.
  • Im ersten Schritt werden die beiden Seitenwangen 22, 23 und das Tragprofil 24 zu einem Stufenskelett zusammengefügt, indem die dafür vorgesehenen Steckverbindungen 66/67 zusammengesteckt werden.
  • Im zweiten Schritt werden zur Verbindung des Stufenskeletts mit dem einstückigen Trittkörper 21 zuerst die an den ersten Ansätzen 63 angeformten Vorsprünge 64 der Seitenwangen 22, 23 in die zugeordneten Ausnehmungen 45 der Nasen 43, 44 eingesteckt. Das Zusammenstecken erfolgt beispielsweise linear, wie dies in der Figur 3 mit dem Pfeil A angedeutet ist. Diese Steckverbindungen 64/45 wirken nun wie Scharniere, so dass anschließend die Seitenwangen 22, 23 um diese Steckverbindung 64/45 verschwenkt werden können, bis die Vorsprünge 37, 38, 39, 40, 41 des einstückigen Trittkörpers 21 in die Ausnehmungen 52, 53, 54, 55, 68 der Seitenwangen 22, 23 und des Tragprofils 24 hineinragen. Das Zusammenstecken der Steckverbindungen 37/53, 38/52, 39/54, 40/55 erfolgt durch das Verschwenken somit bogenförmig, wie dies in der Figur 3 mit dem Pfeil B angedeutet ist.
  • Im dritten Schritt werden die Steckverbindungen 37/53, 38/52, 39/54, 40/55 der Stützenabschnitte 46, 47, 48, 49 mittels Nieten 25 als Sicherungsmittel 25 gesichert. Diese können außerordentlich klein dimensioniert werden, da die Steckverbindungen 37/53, 38/52, 39/54, 40/55 so ausgelegt sind, dass die größten Kräfte zwischen den Steckteilen 21, 22, 23, 24 durch den Formschluss der Steckverbindungen 37/53, 38/52, 39/54, 40/55 41/68, 64/45, 66/67 selbst und nicht durch das Sicherungsmittel 25 aufgenommen werden. Selbstverständlich können auch andere Sicherungsmittel 25 eingesetzt werden, beispielsweise durch Verstemmen (gezieltes Deformieren der zusammengesteckten Steckverbindung), Clinchen, Kleben, Schweißen der Steckverbindungen 37/53, 38/52, 39/54, 40/55 und dergleichen mehr.
  • Anschließend wird die Fahrtreppenstufe 4 noch mit den Anbauteilen 60, 61, 62 komplettiert, wie dies in der Figur 2 dargestellt ist. Um die Fahrtreppenstufe 4 im Bereich des Setzelementabschnittes 27 gegen die Schwerkraft abzustützen, ist am Schlepprollenbefestigungsbereich 58 die Schlepprolle 60 drehbar angeordnet. Diese stützt in eingebautem Zustand auf den Laufschienen 11 der Fahrtreppe 1 ab.
  • Als weiterer Anbauteil ist je Seitenwange 22, 23 das Gleitführungselement 62 vorgesehen, welches am Führungsbefestigungsbereich 57 der Seitenwange 22, 23 angebaut werden kann. Das Gleitführungselement 62 führt das Stufenband 5 in seitlicher Richtung an einem Sockelblech des Balustradensockels 10, wenn aus Verschleißgründen das Stufenband 5 die Tendenz aufweist, zur Seite hin aus der durch die Zugmittel 9 vorgegebenen Laufrichtung beziehungsweise Spur zu laufen.
  • Die einzelnen Steckverbindungen 37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67 der in Figur 3 dargestellten Fahrtreppenstufe 4 sind gut aus den Figuren 4A bis 4D ersichtlich. Dabei zeigen die Figuren 4A und 4B (am Beispiel der in der Figur 3 links angeordneten Seitenwange 22) dieselben Steckverbindungen 40/55, 45/64 aus unterschiedlichen Blickwinken. Der von außen auf den Ausschnitt der Fahrtreppenstufe 4 gerichtete Blickwinkel der Figur 4A lässt erkennen, wie der am ersten Ansatz 63 ausgebildete Vorsprung 64 in die Ausnehmung 45 der Nase 44 ragt. Unterhalb des Schlepprollenbefestigungsbereiches 58 ist ein Notführungshaken 70 angeordnet. Dieser greift in der fertiggestellten Fahrtreppe 1 in eine nicht dargestellte Notführungsschiene ein. Wie mittels unterbrochener Linie dargestellt ist, kann der Notführungshaken 70 auch in dieselbe Richtung ragen, wie der Schlepprollenbefestigungsbereich 58 beziehungsweise wie die Schlepprollenachse 58. Dann erübrigt sich die Installation einer separaten Notführungsschiene, weil der Notführungshaken 70 dann die Laufschiene 11 der Schlepprolle 60 untergreift.
  • In Figur 4B ist ferner ersichtlich, wie der am Setzelementabschnitt 27 angeordnete Vorsprung 40 in der Ausnehmung 55 der Seitenwange 22 steckt.
  • In den Figuren 4C und 4D sind (wiederum am Beispiel der in der Figur 3 links angeordneten Seitenwange 22) die Steckverbindungen 39/54, 41/68, 66/67 nahe des Stufenachsen- Befestigungsbereiches 56 aus unterschiedlichen Blickwinken dargestellt. Insbesondere ist in der Figur 4D gut erkennbar, wie das Tragprofil 24 durch die Steckverbindungen 41/68, 66/67 zwischen dem gezahnten Vorsprung 41 der Trittfläche 26 und dem zweiten seitlichen Ansatz 65 der Stufenwange 22 gefangen ist. Hierdurch erübrigt sich eine Sicherung dieser Steckverbindungen 41/68, 66/67 und die vorgeschlagene Konstruktion reduziert den Montageaufwand der Fahrtreppenstufe 4 enorm.
  • An den Seitenwangen 22, 23 ist zwecks zusätzlicher Stabilisierung des Tragprofils 24 und als Montagehilfe eine Rippe 71 ausgebildet (siehe Figur 4D). In Figur 4C ist ferner ersichtlich, wie der am Trittelementabschnitt 26 angeordnete Vorsprung 39 in der Ausnehmung 54 der Seitenwange 22 steckt. Gut erkennbar ist auch die Bohrung 72 für das Sicherungselement 25.
  • Wie bereits weiter Oben anhand der Figur 2 beschrieben, werden die fertig montierten Fahrtreppenstufen 4 zwischen zwei Zugmitteln 9, (in der Figur 2 nur eines sichtbar) angeordnet. Das Zugmittel 9 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist eine mit Laufrollen 12 versehene Gelenkkette 9. Die Laufrollen 12 sind in der Fahrtreppe 1 durch die Laufschienen 11 geführt beziehungsweise gegen die Schwerkraft abgestützt. Das Zugmittel 9 kann auch ein Riemen oder ein Drahtseil sein.
  • Die Zugmittel 9 sind in der Fahrtreppe 1 parallel zueinander angeordnet und mittels der Stufenachsen 61 miteinander verbunden. An diesen Stufenachsen 61 werden die Fahrtreppenstufen 4 eingehängt. Zum Einhängen ist, wie bereits erwähnt, an jeder Seitenwange 22, 23 ein Stufenachsen- Befestigungsbereich 56 in der Form eines Stufenauges 56 ausgebildet. Dabei muss die Fahrtreppenstufe 4 um die Stufenachse 61 schwenkbar angeordnet sein, damit sie mit anderen Fahrtreppenstufen 4 in den Umlenkbereichen 7, 8 einen horizontalen Abschnitt und im schrägen Mittelabschnitt der Fahrtreppe 1 eine Stufung ausbilden kann.
  • Die Figuren 5 und 6 veranschaulichen in eindeutiger Weise den Hauptvorteil der steckbaren Fahrtreppenstufe 4. Die im Grundriss dargestellte Transportkiste 80 der Figur 5 zeigt eine mögliche Anordnung von Steckteilen 21, 22, 23, 24 der Fahrtreppenstufe 4 unter bestmöglicher Ausnutzung des vorhandenen Transportvolumens. Die einstückigen Trittkörper 21 werden so ineinander gestapelt in Transportkisten 80 verpackt, dass jeweils die Trittelementabschnitte 26 und jeweils die Setzelementabschnitte 27 der gestapelten einstückigen Trittkörper 21 einander anliegen. Vorhandene Hohlräume in den Transportkisten 80 mit den einstückigen Trittkörpern 21 können mit Tragprofilen 24 und Seitenwangen 22, 23 aufgefüllt werden. Gegebenenfalls müssen weitere Transportkisten 81 mit Tragprofilen 24 und Seitenwangen 22, 23 verfüllt werden, wie dies in der Figur 6 dargestellt ist. Selbstverständlich können die einstückigen Trittkörper 21, die Seitenwangen 22, 23 und die Tragprofile 24 auch getrennt in Transportkisten 80, 81 verpackt werden. Vorzugsweise sind diese Transportkisten 80, 81 auf die Lademasse der ISO-Container abgestimmt, so dass möglichst wenig Transportvolumen zwischen den Transportkisten 80, 81 verloren geht.
  • Nach dem Transport werden am Montageort die Steckteile 21, 22, 23, 24 ausgepackt und durch Zusammenstecken der Steckteile 21, 22, 23, 24 und Sichern von mindestens einer der Steckverbindungen 37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67 die Fahrtreppenstufen 4 zusammengebaut.
  • Obwohl die Erfindung durch die Darstellung spezifischer Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, ist es offensichtlich, dass zahlreiche weitere Ausführungsvarianten in Kenntnis der vorliegenden Erfindung geschaffen werden können, beispielsweise indem zusätzlich eine, wie die Seitenwangen 22, 23 ausgestaltete Mittelwange vorgesehen ist, die mittels Steckverbindungen mit dem einstückigen Trittkörper 21 und/oder mit dem Tragprofil 24 verbunden und zwischen den Seitenwangen 22, 23 angeordnet ist. Zudem muss der einstückige Trittkörper 21 nicht zwingend ein Aluminiumgussteil sein. Der einstückige Trittkörper 21 kann auch aus einem Rohling herausgearbeitet sein oder mittels eines Gesenks als Schmiedeteil hergestellt werden. Selbstverständlich kann der einstückige Trittkörper 21 auch aus durch Kleben oder Schweißen unlösbar miteinander verbundenen Blechteilen, insbesondere Tiefzieh-Blechteilen bestehen. Außerdem kann der einstückige Trittkörper 21 aus einem glasfaserverstärkten und/oder kohlefaserverstärken Kunststoff sein oder aus einem anderen Composite- Material. Ferner kann der einstückige Trittkörper 21 wenigstens teilweise auch aus einem Naturstein wie Granit oder Marmor oder aus einem amorphen Werkstoff wie Glas hergestellt sein.

Claims (16)

  1. Fahrtreppenstufe (4), aufweisend
    • einen einstückigen Trittkörper (21) mit einem Trittelementabschnitt (26) und einem Setzelementabschnitt (27), wobei der Trittelementabschnitt (26) und der Setzelementabschnitt (27) einen L-förmigen Querschnitt des einstückigen Trittkörpers (21) bilden,
    • zwei Seitenwangen (22, 23), die zu beiden Seiten des einstückigen Trittkörpers (21) anordenbar sind,
    • sowie mindestens ein Tragprofil (24), welches zwischen den Seitenwangen (22, 23) anordenbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der einstückige Trittkörper (21), die Seitenwangen (22, 23) und das Tragprofil (24) als Steckteile (21, 22, 23, 24) ausgebildet sind und Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) aufweisen, mittels welcher Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67), das Tragprofil (24) mit den Seitenwangen (22, 23), und der einstückige Trittkörper (21) zumindest mit den Seitenwangen (22, 23) zu einer Fahrtreppenstufe (4) zusammensteckbar sind.
  2. Fahrtreppenstufe (4) nach Anspruch 1, wobei bei einer montierten Fahrtreppenstufe (4) zusammengesteckte Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) zwischen dem einstückigen Trittkörper (21) und den Seitenwangen (22, 23), zwischen den Seitenwangen (22, 23) und dem Tragprofil (24), sowie zwischen dem einstückigen Trittkörper (21) und dem Tragprofil (24) vorhanden sind.
  3. Fahrtreppenstufe (4) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steckverbindung (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) nur in einer einzigen Montagerichtung zusammensteckbar ist.
  4. Fahrtreppenstufe (4) nach Anspruch 3, wobei die Montagerichtung der einzelnen Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) orthogonal zu einer Hauptbelastungsrichtung der jeweiligen Steckverbindung (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) angeordnet ist, so dass die größte in der Steckverbindung (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) wirkende Kraft durch den Formschluss der Steckverbindung (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) aufnehmbar ist.
  5. Fahrtreppenstufe (4) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Montagerichtung bogenförmig ist, so dass die Steckverbindung (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) mittels einer Schwenkbewegung zusammenfügbar ist.
  6. Fahrtreppenstufe (4) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Montagerichtung linear ist, so dass die Steckverbindung (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) mittels einer Linearbewegung zusammenfügbar ist.
  7. Fahrtreppenstufe (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei jede der Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) mindestens einen Vorsprung (37, 38, 39, 40, 41, 45, 66) und mindestens eine zu diesem Vorsprung (37, 38, 39, 40, 41, 45, 66) formschlüssig abgestimmte Ausnehmung (53, 52, 54, 55, 68, 64, 67) aufweist, wobei die Ausnehmung (53, 52, 54, 55, 68, 64, 67) an einem Steckteil (21, 22, 23, 24) der Fahrtreppenstufe (4) ausgebildet ist und der in diese Ausnehmung (53, 52, 54, 55, 68, 64, 67) zu steckende Vorsprung (37, 38, 39, 40, 41, 45, 66) an einem weiteren, in montiertem Zustand dem Steckteil (21, 22, 23, 24) mit der Ausnehmung (53, 52, 54, 55, 68, 64, 67) angrenzenden Steckteil (21, 22, 23, 24) ausgebildet ist.
  8. Fahrtreppenstufe (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei mindestens eine der Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) mittels eines stoffschlüssigen oder formschlüssigen Sicherungsmittels (25) gesichert ist.
  9. Fahrtreppenstufe (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Steckteile (21, 22, 23, 24) Leichtmetall- Druckgussteile sind.
  10. Fahrtreppenstufe (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei zwischen zwei einander angrenzenden, zusammenzufügenden Steckteilen (21, 22, 23, 24) mindestens zwei Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) vorgesehen sind.
  11. Fahrtreppenstufe (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei an mindestens einer der Seitenwangen (22, 23) ein Notführungshaken (70) ausgebildet ist, welcher Notführungshaken (70) eine Notführungsschiene oder eine Laufschiene (11) einer Fahrtreppe (1), in welcher die Fahrtreppenstufe (4) eingesetzt wird, unterragt.
  12. Fahrtreppenstufe (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei an den Seitenwangen (22, 23) oder am einstückigen Trittkörper (21) mindestens einer der nachfolgend aufgeführten Befestigungsbereiche (56, 57, 58) zur Befestigung von Anbauteilen (60, 61, 62) ausgebildet ist:
    • ein Schlepprollenbefestigungsbereich (58) zur Befestigung einer Schlepprolle (60),
    • ein Stufenachsen- Befestigungsbereich (56) zur Befestigung einer Stufenachse (61), oder
    • ein Führungsbefestigungsbereich (57) zur Befestigung eines Gleitführungselementes (62).
  13. Stufenband (5) aufweisend ein erstes Zugmittel (9), ein zweites Zugmittel (9) und eine Anzahl Fahrtreppenstufen (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Fahrtreppenstufen (4) zwischen den beiden Zugmitteln (9) angeordnet sind.
  14. Fahrtreppe (1) mit einem umlaufend angeordneten Stufenband (5) nach Anspruch 13.
  15. Verfahren zur Herstellung und Montage einer Fahrtreppenstufe (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch die Schritte,
    • dass die zur Herstellung der Fahrtreppenstufe (4) erforderlichen einstückigen Trittkörper (21), Seitenwangen (22, 23) und Tragprofile (24) als Steckteile (21, 22, 23, 24) hergestellt werden, wobei Ausnehmungen (53, 52, 54, 55, 68, 64, 67) und Vorsprünge (37, 38, 39, 40, 41, 45, 66) der Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) an den Steckteilen (21, 22, 23, 24) ausgebildet sind;
    • dass die Steckteile (21, 22, 23, 24) der Fahrtreppenstufe (4) mittels der daran ausgebildeten Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) zu einer Fahrtreppenstufe (4) zusammengesteckt werden, indem zuerst das Tragprofil (24) zwischen zwei Seitenwangen (22, 23) angeordnet, mit diesen zusammengesteckt wird und anschließend der einstückige Trittkörper (21) mit den Seitenwangen (22, 23) und dem dazwischen angeordneten Tragprofil (24) zusammengesteckt wird;
    • dass mindestens eine der Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) mittels eines formschlüssigen oder stoffschlüssigen Sicherungsmittels (25) gesichert wird und
    • dass gegebenenfalls an der Fahrtreppenstufe (4) weitere Anbauteile (60, 61, 62) zur Komplettierung der Fahrtreppenstufe (4) befestigt werden.
  16. Verfahren zum Transport von Fahrtreppenstufen (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, vom Herstellungsort zum
    Montageort und Montage der Fahrtreppenstufen (4) am Montageort, gekennzeichnet durch die Schritte,
    • dass am Herstellungsort die Fahrtreppenstufen (4) in Form von Steckteilen (21, 22, 23, 24) hergestellt werden, wobei die Steckteile (21, 22, 23, 24) einer Fahrtreppenstufe (4) zumindest einen einstückigen Trittkörper (21), zwei Seitenwangen (22, 23) und ein Tragprofil (24) umfassen,
    • dass die einstückigen Trittkörper (21) so ineinander gestapelt in Transportkisten (80, 81) verpackt werden, dass Trittelementabschnitte (26) und Setzelementabschnitte (27) der gestapelten einstückigen Trittkörper (21) einander anliegen,
    • dass vorhandene Hohlräume in den Transportkisten (80, 81) mit den einstückigen Trittkörpern (21) mit Tragprofilen (24) und Seitenwangen (22, 23) aufgefüllt werden, und/oder weitere Transportkisten (80, 81) mit Tragprofilen (24) und Seitenwangen (22, 23) verfüllt werden,
    • dass nach dem Transport am Montageort die Steckteile (21, 22, 23, 24) ausgepackt und daraus mittels der daran ausgebildeten Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) Fahrtreppenstufe (4) zusammengesteckt werden, indem zuerst ein Tragprofil (24) zwischen zwei Seitenwangen (22, 23) angeordnet, mit diesen zusammengesteckt wird und anschließend ein einstückiger Trittkörper (21) mit den Seitenwangen (22, 23) und dem dazwischen angeordneten Tragprofil (24) zusammengesteckt wird, und
    • dass mindestens eine der Steckverbindungen (37/53, 38/52, 39/54, 40/55, 41/68, 45/64, 66/67) der Fahrtreppenstufe (4) gesichert wird.
EP17758194.9A 2016-08-31 2017-08-31 Fahrtreppenstufe aus steckteilen Active EP3507229B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17758194T PL3507229T3 (pl) 2016-08-31 2017-08-31 Stopień schodów ruchomych z części wtykowych

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16186553 2016-08-31
PCT/EP2017/071826 WO2018041929A1 (de) 2016-08-31 2017-08-31 Fahrtreppenstufe aus steckteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3507229A1 EP3507229A1 (de) 2019-07-10
EP3507229B1 true EP3507229B1 (de) 2020-07-15

Family

ID=56851518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17758194.9A Active EP3507229B1 (de) 2016-08-31 2017-08-31 Fahrtreppenstufe aus steckteilen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10737909B2 (de)
EP (1) EP3507229B1 (de)
KR (1) KR102395688B1 (de)
CN (1) CN109641725B (de)
BR (1) BR112019002459B1 (de)
ES (1) ES2808337T3 (de)
PL (1) PL3507229T3 (de)
WO (1) WO2018041929A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3473576A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-24 Otis Elevator Company Kettenantrieb für einen personenförderer
KR102405581B1 (ko) * 2021-08-31 2022-06-03 신양건 에스컬레이터용 조립식 스텝

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5337879A (en) * 1984-08-21 1994-08-16 Inventio Ag Tread element for moving pavement or escalator
DE19919710C2 (de) * 1999-04-30 2001-06-07 Kone Corp Stufe oder Palette einer Rolltreppe oder eines Rollsteiges
DE10055356A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-16 Georg Fischer Moessner Gmbh Fahrstufe für Rolltreppen
EP2205516B1 (de) * 2007-10-01 2017-01-18 Inventio AG Stufe für fahrtreppe oder palette für fahrsteig sowie fahrtreppe oder fahrsteig und verfahren zur herstellung
MX2010003485A (es) * 2007-10-01 2010-04-30 Inventio Ag Armazon de escalon o armazon de placa para unidades de pelda?o de dispositivo de transporte, unidades de pelda?o y dispositivo de transporte.
JP2010126280A (ja) * 2008-11-26 2010-06-10 Hitachi Ltd 乗客コンベア踏板の製造方法
CN101648669A (zh) 2009-06-30 2010-02-17 苏州奔一机电有限公司 分体组装式扶梯梯级骨架结构
ES2620765T3 (es) 2011-10-13 2017-06-29 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Bastidor de sujeción para conectores de enchufe
DE102013107869A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Thyssenkrupp Fahrtreppen Gmbh Fahrtreppe oder Fahrsteig
TWI622547B (zh) 2013-09-09 2018-05-01 伊文修股份有限公司 用於手扶梯的階梯、用於自動走道的板件、手扶梯的階梯帶、自動走道的板件帶、手扶梯或自動走道的設備更新方法
CN203568655U (zh) 2013-11-25 2014-04-30 江南嘉捷电梯股份有限公司 自动扶梯或自动人行道的曳引链结构

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018041929A1 (de) 2018-03-08
CN109641725A (zh) 2019-04-16
BR112019002459B1 (pt) 2023-02-23
KR20190042017A (ko) 2019-04-23
BR112019002459A2 (pt) 2019-05-14
ES2808337T3 (es) 2021-02-26
PL3507229T3 (pl) 2020-11-30
US20190210843A1 (en) 2019-07-11
KR102395688B1 (ko) 2022-05-06
CN109641725B (zh) 2021-03-30
US10737909B2 (en) 2020-08-11
EP3507229A1 (de) 2019-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909662T2 (de) Förderband mit seitlicher Faltung
EP2200925B1 (de) Stufenunterbau bzw. palettenunterbau für tritteinheiten einer fahreinrichtung, tritteinheiten und fahreinrichtung
EP1799603B1 (de) Modulare aufzugskabine
EP3099617B1 (de) Palette für einen fahrsteig oder stufe für eine fahrtreppe
EP3044153B1 (de) Palette für einen fahrsteig oder stufe für eine fahrtreppe
EP1975093A1 (de) Seitenbogenförderkette mit Innen- und Außenkettengliedern
EP2767492B1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan und einem modularen Rahmen
EP3507229B1 (de) Fahrtreppenstufe aus steckteilen
EP2508407B1 (de) Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts
EP2309076A2 (de) Gerüstrastboden
WO2015058909A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer stufe oder palette an einem zugmittel
EP3245118B1 (de) Hohlprofil mit sicken
AT518211B1 (de) Runge für einen nutzfahrzeug- oder anhängeraufbau
EP3081462B1 (de) Kettensteganordnung einer laufwerkskette einer pistenraupe, verfahren zur herstellung eines kettenstegprofils für eine derartige kettensteganordnung und laufwerkskette für eine pistenraupe
DE2935158C3 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102016111542B4 (de) Schubkette mit standardisiertem Endstück
DE10297825B4 (de) Stufenkettenglied für eine Rolltreppe
DE4114705C2 (de) Aufhängevorrichtung für Tragrohre von Ladebordwänden an Fahrzeugen
DE3813033A1 (de) Bordwandprofil mit daran angeordneter zurrschiene und damit hergestellte bordwand
EP3744617B1 (de) Chassis eines nutzfahrzeugs mit längsträgern und querträgern
DE202014104394U1 (de) Rahmen eines Auflieger-Anhängers, und Bausatz zu seiner Herstellung
DE19632725A1 (de) Plattform, insbesondere Ladebordwand für Fahrzeuge
WO2018172361A1 (de) Gelenkkettenantrieb, insbesondere für eine fahrtreppe
DE19738679C1 (de) Schiebestück mit Sicherung
EP0984187B1 (de) Stützlager für Trommelbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200220

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017006246

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1290827

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200821

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201015

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201016

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201015

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201116

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20200914

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2808337

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017006246

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

26N No opposition filed

Effective date: 20210416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220818

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20220819

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20220829

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1290827

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230914

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230831