EP3480150A1 - Spulenkörper, insbesondere eine bobine - Google Patents

Spulenkörper, insbesondere eine bobine Download PDF

Info

Publication number
EP3480150A1
EP3480150A1 EP18174379.0A EP18174379A EP3480150A1 EP 3480150 A1 EP3480150 A1 EP 3480150A1 EP 18174379 A EP18174379 A EP 18174379A EP 3480150 A1 EP3480150 A1 EP 3480150A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segments
drum
bobbin
wall elements
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18174379.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3480150B1 (de
Inventor
Christian ENZLER
Philipp ENZLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tresco AG
Original Assignee
Tresco AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tresco AG filed Critical Tresco AG
Publication of EP3480150A1 publication Critical patent/EP3480150A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3480150B1 publication Critical patent/EP3480150B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2236Collapsible flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2245Constructional details collapsible; with removable parts connecting flange to hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2254Constructional details collapsible; with removable parts with particular joining means for releasably connecting parts
    • B65H75/2263Discrete fasteners, e.g. bolts or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/30Fastening or clamping coils, windings, or parts thereof together; Fastening or mounting coils or windings on core, casing, or other support
    • H01F27/306Fastening or mounting coils or windings on core, casing or other support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables

Definitions

  • the invention relates to a bobbin, in particular a bobbin, for receiving at least one longitudinal element which can be wound up or unwound therefrom according to the preamble of claim 1.
  • Such bobbins and in particular bobbins are well known. These are suitable for winding everything especially heavy ropes and electrical cables and are therefore for example with a drum diameter of 2.6 meters and outside with the circular wall elements with a size of 4.6 meters. Thus, these bobbins can have a dead weight of more than 4,000 kg. If the ropes or electric cables are unwound after laying these bobbins, the latter, for example, transported from the installation site back to the place of manufacture and there, therefore, a finished cable or cable is wound up again. Even when these bobbins are transported when empty, due to their dimensions or their weight, they have to be loaded on ships or trucks as a separate cargo, which considerably increases the transport costs.
  • the invention has for its object to provide a bobbin according to the type mentioned, by which the empty transport can be simplified and thus carried out more cost-effectively.
  • the drum and the two wall elements of the bobbin each formed from a plurality of composite segments, allows the bobbin disassembled in particular for the empty transport and easily assembled at the place of manufacture of the longitudinal elements again and prepared for the next load. In this way, the expenses and the costs can be adapted or optimized to the transport conditions.
  • One or more supports are assigned to the connecting points of the segments in each case in which the segments can be fastened to one another by fastening means and are also mutually positionally positioned, whereby the assembly can be done quickly and efficiently to a ready-to-use bobbin.
  • Such inventive bobbins are particularly suitable for winding steel cables, electrical cables, hemp ropes or the like, in which the outer diameter of the wall elements amount to several meters.
  • the drum and the wall elements are each divided into four to eight segments, which are dimensioned such that they are adapted to the dimensions of a standardized freight container, wherein segments of a plurality of coil bobbins are loadable into a freight container.
  • Fig. 1 shows a bobbin in disassembled and Fig. 2 the same in the assembled state, which is in particular a bobbin 10 for receiving at least one up or unwound longitudinal member, which is not shown in detail.
  • a reel 10 On such a reel 10 At least one steel cable, an electric cable of any kind, a hemp rope or the like can be wound up, transported and unwound again at a laying location.
  • This Bobine 10 is usually provided with dimensions of two to six meters outside diameter and a width of one to six meters.
  • the reel 10 consists of a drum 15 and on both sides each a final wall element 11, 12.
  • a final wall element 11, 12 In principle, at least a third wall element could be provided in the central region of the drum 15, for example, if two different longitudinal elements to be wound up.
  • These wall elements 11, 12 are disc-shaped and thus allow a rolling of the reel.
  • a continuous central axis 14 is contained in the drum 15, which is mounted at least at both ends in a respective hub 18 of a preferably wheel-shaped rim 17.
  • this axis 14 is hollow, so that a shaft is inserted through this, which is adjustable on both sides on a bearing block or the like, so that the reel for winding or unwinding of the longitudinal element can be rotated on it.
  • the drum 15 is composed of a plurality of partially cylindrical segments 15 'which can be connected to one another and the two wall elements 11, 12 each of a plurality of segments 11', 12 'which can be fastened to one another, the latter being formed similarly to a trapezoid and forming this disk shape in the mounted state.
  • this bobbin 10 In the embodiment of this bobbin 10 six segments 15 ', 11', 12 'in the drum 15 and the respective wall elements 11, 12 provided. Of course, depending on the size of the bobbin and the existing needs, a different number of these segments can be selected, but preferably between four to eight are advantageous.
  • the segments 15 'of the drum 15 at the junctions each have a plurality of supports 18, 19 associated by which they are releasably secured together with the adjacent segments 15' by fastening means and mutually positionally positioned.
  • the supports 18 thereby form a support surface for the subsequent segment, so that they are mutually aligned after the connection and their butt edges 15 "abut each other.
  • screws 20 are advantageously used, which are screwed from the inside into these supports 18, 19.
  • the inner side supports 19 are provided with blind holes, so that the segments 15 'on the outside have no holes and abut without play, as in accordance with Fig. 2 is apparent.
  • the longitudinal elements for example, electric cables, after winding on abutting surfaces, not that impressions in the outer insulation of the cables could arise.
  • these segments 15 When mounting the drum 15, these segments 15 'can be set up with advantage and pushed together without play and then screwed together, the screws can be screwed by machine, so that this can be done quickly.
  • the segments 11 ', 12' are each assigned an elongated support 21, 22, soft with a support 23, 24 as a support surface on the outside at the segments 11 ', 12' corresponds.
  • the segments in the supports are fastened to each other, so that they are mutually aligned after the connection and their butt edges 11 ", 12" also lie against each other on the inside play.
  • the screws 20 are screwed into these supports 21, 22, wherein the inner side supports 19 are likewise formed with blind holes, so that the segments have no holes on the inside and abut without play, as in Fig. 2 is illustrated.
  • the segments 11 ', 12' each inside at least one support 24, 25, which is connected to a corresponding support 27, 28 on the outer periphery of a respective segment 15 'of the drum 15 by fastening means. It is provided that the two the axis 14 stored wreaths 17 is fastened with the same screws 20 on the inside of the drum 15 as it were.
  • the segments 11 ', 12' of the wall elements 11, 12 are laterally provided on the outer circumference, each with a guide groove 31, in which a tab 32 as a connection means of two adjacent segments 11 ', 12' can be used.
  • a tab 32 as a connection means of two adjacent segments 11 ', 12' can be used.
  • Fig. 2 attached to the inside of the one wall element 11 around the drum 15 around guided segments 34 which form a spiral outer end face 33, is made possible by the wound longitudinal member with its beginning along this guide surface 33 on the drum 15 and thus helically and in layers this is wrapped around.
  • Fig. 3 shows a standardized freight container 30 with lockable doors 35, in the multiple packages, for example, on pallets 37 in a row are placed.
  • a respective package comprises a number of segments 11 ', 15', wreaths 17 and other items, each preferably arranged on a non-visible linkage.
  • the segments of the drum and the wall elements are dimensioned or arranged in such a way that they are adapted to the dimensions of a standardized freight container and thereby segments of several bobbins in the freight container 30 are loadable. This allows optimal space utilization of the freight container 30.
  • the drum could be composed instead of partially cylindrical and, for example, one or more rings instead of segments and / or the two wall elements as half slices as segments and / or whole slices.
  • These discs could be annular or as full discs, preferably with a hole in the center.
  • the supports could be designed differently at the joints of the segments as needed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Ein Spulenkörper, insbesondere eine Bobine (10) für die Aufnahme wenigstens eines auf- bzw. von dieser abwickelbaren Längselementes, ist mit einer Trommel (15) und beidseitig je einem Wandungselement (11, 12) versehen. Diese Trommel (15) und die beiden Wandungselemente (11, 12) umfassen jeweils mehrere aneinander verbindbare Segmente (11', 12', 15'), damit der Spulenkörper insbesondere für den Leertransport zerlegbar bzw. für die Aufnahme des wenigstens einen Längselementes zusammensetzbar ist. Vorzugsweise sind die Segmente (15') für die Trommel (15) jeweils teilzylinderförmig und die Segmente (11', 12') der beiden Wandungselemente (11, 12) jeweils annähernd trapezförmig ausgebildet. Damit kann der Spulenkörper insbesondere für den Leertransport zerlegt und beim Herstellungsort der Längselemente wieder einfach zusammenmontiert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spulenkörper, insbesondere eine Bobine für die Aufnahme wenigstens eines auf- bzw. von dieser abwickelbaren Längselementes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Spulenkörper und insbesondere Bobinen sind allgemein bekannt. Diese eignen sich für das Aufwickeln allem voran von schweren Seilen und Elektrokabeln und sind daher beispielsweise mit einem Trommeldurchmesser von 2.6 Metern und aussen bei den runden Wandungselementen mit einem solchen von 4.6 Metern dimensioniert. Damit können diese Bobinen ein Eigengewicht von mehr als 4'000 kg aufweisen. Wenn die Seile bzw. Elektrokabel nach dem Verlegen von diesen Bobinen abgewickelt sind, werden letztere zum Beispiel von dem Verlegeort wieder zurück zum Herstellungsort transportiert und dort wird folglich wieder ein gefertigtes Seil oder Kabel aufgewickelt. Auch beim Transportieren dieser Bobinen im Leerzustand müssen sie aufgrund ihrer Dimensionen bzw. ihres Gewichtes als separate Fracht auf Schiffen oder Lastkraftfahrzeugen geladen werden, was die Transportkosten nicht unerheblich verteuert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spulenkörper nach der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, durch welchen der Leertransport vereinfacht und somit kostengünstiger ausgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Trommel und die beiden Wandungselemente des Spulenkörpers jeweils aus mehreren zusammengesetzten Segmenten auszubilden, ermöglicht, dass der Spulenkörper insbesondere für den Leertransport zerlegt und beim Herstellungsort der Längselemente wieder einfach zusammenmontiert und für die nächste Beladung vorbereitet werden kann. Damit können die Aufwendungen und die Kosten den Transportgegebenheiten angepasst bzw. optimiert werden.
  • Sehr vorteilhaft sind bei den Verbindungsstellen der Segmente jeweils ein oder mehrere Auflager zugeordnet, bei denen die Segmente durch Befestigungsmittel aneinander lösbar befestigt werden können und ausserdem gegenseitig lagepositioniert sind, wodurch der Zusammenbau zu einer einsatzbereiten Bobine schnell und rationell erfolgen kann.
  • Solche erfindungsgemässe Spulenkörper eignen sich besonders für das Aufwickeln von Stahlseilen, Elektrokabeln, Hanfseilen oder dergleichen, bei denen der Aussendurchmesser der Wandungselemente mehrere Meter betragen.
  • Zweckmässigerweise sind die Trommel und auch die Wandungselemente jeweils in vier bis acht Segmente unterteilt, welche dabei derart dimensioniert sind, dass sie den Abmessungen eines normierten Frachtcontainers angepasst sind, wobei Segmente von mehreren Spulenkörpern in einen Frachtcontainer ladbar sind.
  • Die Erfindung sowie weitere Vorteile derselben sind nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Explosionsansicht eines erfindungsgemässen Spulenkörpers;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht des zusammengesetzten Spulenkörpers nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht eines Frachtcontainers mit beladenen einzelnen Segmenten von mehreren Spulenkörpern nach Fig. 1; und
    Fig. 4
    eine perspektivische Vorderansicht eines Frachtcontainers mit beladenen in Einzelteile zerlegten Segmenten einer Variante von Spulenkörpern.
  • Fig. 1 zeigt einen Spulenkörper im demontierten und Fig. 2 denselben im montierten Zustand, bei dem es sich insbesondere um eine Bobine 10 für die Aufnahme wenigstens eines auf- bzw. abwickelbaren Längselementes handelt, das nicht näher dargestellt ist. Auf eine solche Bobine 10 kann wenigstens ein Stahlseil, ein Elektrokabel jeglicher Art, ein Hanfseil oder dergleichen aufgewickelt, transportiert und an einem Verlegeort wieder abgewickelt werden. Diese Bobine 10 ist üblicherweise mit Dimensionen von zwei bis sechs Metern Aussendurchmesser und einer Breite von einem bis sechs Metern versehen.
  • Die Bobine 10 besteht aus einer Trommel 15 und beidseitig je einem abschliessenden Wandungselement 11, 12. Im Prinzip könnte im Mittenbereich der Trommel 15 auch wenigstens ein drittes Wandungselement vorgesehen sein, wenn zum Beispiel zwei verschiedene Längselemente aufgewickelt werden sollen. Diese Wandungselemente 11, 12 sind scheibenförmig ausgebildet und gestatten damit ein Rollen der Bobine.
  • Ausserdem ist in der Trommel 15 eine durchgehende zentrale Achse 14 enthalten, welche zumindest an beiden Enden in je einer Nabe 18 eines vorzugsweise radförmigen Kranzes 17 gelagert ist. Zweckmässigerweise ist diese Achse 14 hohl ausgebildet, damit durch diese eine Welle einführbar ist, welche beidseitig auf einem Lagerbock oder dergleichen stellbar ist, damit die Bobine für das Auf- bzw. Abwickeln des Längselementes darauf gedreht werden kann.
  • Erfindungsgemäss ist die Trommel 15 aus mehreren aneinander verbindbaren teilzylinderförmigen Segmenten 15' und die beiden Wandungselemente 11, 12 jeweils aus mehreren aneinander befestigbaren Segmenten 11', 12' zusammengesetzt, wobei letztere ähnlich einem Trapez gebildet sind und im montierten Zustand diese Scheibenform bilden.
  • Beim Ausführungsbeispiel dieser Bobine 10 sind je sechs Segmente 15', 11', 12' bei der Trommel 15 bzw. den jeweiligen Wandungselementen 11, 12 vorgesehen. Selbstverständlich könnte je nach Grösse des Spulenkörpers und den vorhandenen Bedürfnissen auch eine andere Anzahl von diesen Segmenten gewählt werden, vorzugsweise sind aber zwischen vier bis acht vorteilhaft.
  • Den Segmenten 15' der Trommel 15 sind bei den Verbindungsstellen jeweils mehrere Auflager 18, 19 zugeordnet, durch welche dieselben mit den benachbarten Segmenten 15' durch Befestigungsmittel aneinander lösbar befestigt und gegenseitig lagepositioniert sind. Es sind einerseits mehrere über die Länge des jeweiligen Segmentes 15' verteilt vorstehende Auflager 18 und andererseits auf der gegenüberliegenden Längsseite mehrere korrespondierende innenseitige Auflager 19 angeordnet. Die Auflager 18 bilden dabei eine Auflagefläche für das anschliessende Segment, so dass diese nach dem Verbinden gegenseitig ausgerichtet sind und ihre Stosskanten 15" aneinanderliegen.
  • Als Befestigungsmittel werden vorteilhaft Schrauben 20 verwendet, welche von innen in diese Auflager 18, 19 einschraubbar sind. Die innenseitigen Auflager 19 sind mit Sacklöchern versehen, so dass die Segmente 15' aussenseitig keine Löcher aufweisen und spielfrei aneinanderstossen, wie gemäss Fig. 2 ersichtlich ist. Damit liegen die Längselemente, zum Beispiel Elektrokabel, nach dem Aufwickeln auf stossfreien Flächen auf, nicht dass Eindrücke bei der Aussenisolation der Kabel entstehen könnten.
  • Bei der Montage der Trommel 15 können diese Segmente 15' mit Vorteil aufgestellt und spielfrei aneinander geschoben und anschliessend zusammengeschraubt werden, wobei die Schrauben maschinell eingeschraubt werden können, so dass dies speditiv ausgeführt werden kann.
  • Bei den Verbindungsstellen der Wandungselemente 11, 12 sind den Segmenten 11', 12' jeweils ein längliches Auflager 21, 22 zugeordnet, weiches mit einem Auflager 23, 24 als Auflagefläche aussenseitig bei den Segmenten 11', 12' korrespondiert. Durch Befestigungsmittel sind die Segmente bei den Auflagern aneinander befestigbar, so dass sie nach dem Verbinden gegenseitig ausgerichtet sind und ihre Stosskanten 11", 12" ebenso innenseitig spielfrei aneinanderliegen. Die Schrauben 20 sind in diese Auflager 21, 22 einschraubbar, wobei die innenseitigen Auflager 19 ebenfalls mit Sacklöchern ausgebildet sind, so dass die Segmente innenseitig keine Löcher aufweisen und spielfrei aneinanderstossen, wie dies in Fig. 2 veranschaulicht ist.
  • Zusätzlich weisen die Segmente 11', 12' innen je wenigstens ein Auflager 24, 25 auf, welches mit einem korrespondierenden Auflager 27, 28 am Aussenumfang eines jeweiligen Segmentes 15' der Trommel 15 durch Befestigungsmittel verbindbar ist. Es ist dabei vorgesehen, dass die beiden die Achse 14 lagernden Kränze 17 gleichsam mit denselben Schrauben 20 innenseitig der Trommel 15 befestigt wird.
  • Vorteilhaft sind die Segmente 11', 12' der Wandungselemente 11, 12 am Aussenumfang seitlich mit je einer Führungsnut 31 versehen, in welcher eine Lasche 32 als Verbindungsmittel zweier benachbarter Segmente 11', 12' einsetzbar ist. Damit ist eine zusätzliche Verstärkung der Verbindung der Segmente bzw. der Wandungselemente gegeben.
  • Ferner sind gemäss Fig. 2 innenseitig an dem einen Wandungselement 11 um die Trommel 15 herum geführte Segmente 34 befestigt, welche eine spiralförmige äussere Stirnfläche 33 bilden, durch die ermöglicht wird, dass das aufzuwickelnde Längselement mit seinem Anfang entlang dieser Führungsfläche 33 auf die Trommel 15 und folglich schraubenförmig und lagenweise um diese herum gewickelt wird.
  • Fig. 3 zeigt einen normierten Frachtcontainer 30 mit verschliessbaren Türen 35, in den mehrere Pakete beispielsweise auf Paletten 37 hintereinander gestellt sind. Ein jeweiliges Paket umfasst eine Anzahl von Segmenten 11', 15', Kränzen 17 und anderen Einzelteilen, welche jeweils vorzugsweise auf einem nicht sichtbaren Gestänge geordnet sind. Die Segmente der Trommel und der Wandungselemente sind dabei derart dimensioniert bzw. zu Paketen geordnet, dass sie den Abmessungen eines normierten Frachtcontainers angepasst und dabei Segmente von mehreren Spulenkörpern in den Frachtcontainer 30 ladbar sind. Dies erlaubt eine optimale Platzausnutzung des Frachtcontainers 30.
  • In dem Frachtcontainer 30 gemäss Fig. 4 sind als Variante die Segmente 15' für die Trommel in Längsrichtung des Frachtcontainers und die Segmente 38 der Wandungselemente als hälftige Scheiben übereinander gestapelt. Eine solche Anordnung eignet sich für Bobinen mit einem grossen Durchmesser.
  • Die Erfindung ist mit den oben erläuterten Ausführungsbeispielen ausreichend dargetan. Sie könnte aber noch durch andere Varianten realisiert sein. Die Trommel könnte statt aus teilzylinderförmigen auch beispielsweise aus einem oder mehreren Ringen anstelle von Segmenten und/oder die beiden Wandungselemente als hälftige Scheiben als Segmente und/oder aus ganzen Scheiben zusammengesetzt sein. Diese Scheiben könnten ringförmig oder als volle Scheiben vorzugsweise mit einem Loch im Zentrum ausgebildet sein. Auch könnten die Auflager bei den Verbindungsstellen der Segmente je nach Bedarf unterschiedlich ausgestaltet sein.
  • Bei Verwendung von beidseitig ganzen Scheiben, nicht als Segmente aufgeteilt, wären diese innen mit je wenigstens einem Auflager (25) versehen, welches mit einem korrespondierenden Auflager (27) am Aussenumfang der Segmente, des einen einzigen Ringes oder der mehreren Ringe der Trommel durch Befestigungsmittel verbindbar wären. Bei Verwendung von mehreren Ringen nebeneinander würden diese ebenfalls durch solche Auflager (27) aneinander befestigt. Die beiden die Achse 14 lagernden Kränze 17 wären mit Schrauben 20 innenseitig der ganzen Scheiben der Trommel 15 befestigt oder diese Kränze würden von den Scheiben gebildet.

Claims (12)

  1. Spulenkörper, insbesondere eine Bobine (10) für die Aufnahme wenigstens eines auf- bzw. von dieser abwickelbaren Längselementes, mit einer Trommel (15) und beidseitig je einem Wandungselement (11, 12), dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trommel (15) aus teilzylinderförmigen Segmenten (11', 12') oder aus einem einzigen oder mehreren Ringen und/oder die beiden Wandungselemente (11, 12) jeweils aus mehreren aneinander verbindbaren Segmenten (11', 12'), aus hälftigen Scheiben als Segmente oder aus ganzen Scheiben zusammensetzbar sind.
  2. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trommel (15) und die beiden Wandungselemente (11, 12) jeweils mehrere aneinander verbindbare Segmente (11', 12', 15') umfassen, damit der Spulenkörper insbesondere für den Leertransport zerlegbar bzw. für die Aufnahme des wenigstens einen Längselementes zusammensetzbar ist.
  3. Spulenkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Segmente (15') für die Trommel (15) jeweils teilzylinderförmig und die Segmente (11', 12') der beiden Wandungselemente (11, 12) jeweils annähernd trapezförmig ausgebildet sind und im montierten Zustand diese Scheibenform bilden, die innenseitig an den Segmenten (15') der Trommel (15) befestigt sind.
  4. Spulenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Trommel (15) und den beiden Wandungselementen (11, 12) bei den Verbindungsstellen ihrer Segmente (11', 12', 15') jeweils ein oder mehrere Auflager (18, 19, 21, 22, 23, 24) zugeordnet sind, mittels denen die Segmente (11', 12', 15') durch Befestigungsmittel mit den benachbarten Segmenten aneinander lösbar befestigt und ausserdem gegenseitig lagepositioniert sind.
  5. Spulenkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    für die Trommel (15) vorzugsweise vier bis acht teilzylindrische Segmente (15') aneinander befestigt sind, die jeweils auf der einen Längsseite mehrere vorstehende Auflager (18) und auf der gegenüberliegenden Längsseite korrespondierende innenseitige Auflager (19) aufweisen, so dass diese Segmente (15') nach dem Verbinden gegenseitig ausgerichtet sind und ihre Stosskanten (15") aneinanderliegen.
  6. Spulenkörper nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    als Befestigungsmittel Schrauben (20) verwendbar sind, welche bei der Trommel (15) von innen in diese Auflager (19) bzw. bei den Wandungselementen (11, 12) von aussen einschraubbar sind, wobei die einen Auflager (19, 23) mit Sacklöchern versehen und damit die Segmente (11', 12', 15') bei den Auflageflächen des aufwickelbaren Längselementes ohne Löcher ausgebildet sind.
  7. Spulenkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Segmente (11', 12') der Wandungselemente (11, 12) innenseitig je wenigstens ein Auflager (24, 25) aufweisen, welches durch Befestigungsmittel mit einem korrespondierenden Auflager (27, 28) am Aussenumfang eines jeweiligen Segmentes (15') der Trommel (15) verbindbar ist.
  8. Spulenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Segmente (11', 12') der Wandungselemente (11, 12) seitlich am Aussenumfang je mit einer Führungsnut (31) versehen sind, in welcher ein Verbindungsmittel zweier benachbarter Segmente befestigbar ist.
  9. Spulenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
    in der Trommel (15) ein zentrale Achse (14) enthalten ist, welche zumindest an beiden Enden von je einer Nabe (18) gehalten ist.
  10. Spulenkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Naben (18) in je einem Kranz (17) enthalten sind, welcher jeweils in der Trommel (15) befestigbar ist.
  11. Spulenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Aussendurchmesser der Trommel bzw. der Wandungselemente mehrere Meter beträgt und sich dieser Spulenkörper für Stahlseile, Elektrokabel, Hanfseile oder dergleichen eignet.
  12. Spulenkörper nach Anspruch einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Segmente der Trommel und der Wandungselemente derart dimensioniert bzw. zu Paketen geordnet sind, dass sie den Abmessungen eines normierten Frachtcontainers angepasst sind und dabei die Segmente von mehreren Spulenkörpern in einen Frachtcontainer ladbar sind.
EP18174379.0A 2017-11-02 2018-05-25 Spulenkörper, insbesondere eine bobine Active EP3480150B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01319/17A CH714296B1 (de) 2017-11-02 2017-11-02 Spulenkörper, insbesondere eine Bobine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3480150A1 true EP3480150A1 (de) 2019-05-08
EP3480150B1 EP3480150B1 (de) 2023-03-15

Family

ID=62455351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18174379.0A Active EP3480150B1 (de) 2017-11-02 2018-05-25 Spulenkörper, insbesondere eine bobine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3480150B1 (de)
CH (1) CH714296B1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4895316A (en) * 1988-08-15 1990-01-23 Creative Techniques, Inc. Molded sectional reel
US5242129A (en) * 1992-05-06 1993-09-07 Bailey A Cole Knockdown cable reel
WO2001058795A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-16 Halliburton Energy Services, Inc. Coiled tubing handling system and methods
FR2838728A1 (fr) * 2002-04-23 2003-10-24 Nave Atel Touret metallique demontable
WO2005047156A1 (en) * 2003-11-13 2005-05-26 Houen Terje H A method and device for reel transport
EP1834915A1 (de) * 2006-03-13 2007-09-19 Efsa S.A. Metallwickelspule für Kabel, Schläuche oder Ähnliches
US20110253830A1 (en) * 2010-04-15 2011-10-20 Direct Wire & Cable, Inc. Reel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1905488A (en) * 1930-06-05 1933-04-25 Leo W Nack Collapsible steel cable reel
DE2251849A1 (de) * 1972-10-23 1974-04-25 Wanskuck Co Spule, beispielsweise fuer die aufnahme von kabeln
SE8301867L (sv) * 1983-04-05 1984-10-06 Joenkoeping Vulcan Ab Trumma for upplindning av langstreckta foremal
US5143316A (en) * 1990-05-09 1992-09-01 Advanced Products Incorporated Spool assembly
JP4184560B2 (ja) * 1999-12-06 2008-11-19 横浜ゴム株式会社 シート材巻取りドラム

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4895316A (en) * 1988-08-15 1990-01-23 Creative Techniques, Inc. Molded sectional reel
US5242129A (en) * 1992-05-06 1993-09-07 Bailey A Cole Knockdown cable reel
WO2001058795A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-16 Halliburton Energy Services, Inc. Coiled tubing handling system and methods
FR2838728A1 (fr) * 2002-04-23 2003-10-24 Nave Atel Touret metallique demontable
WO2005047156A1 (en) * 2003-11-13 2005-05-26 Houen Terje H A method and device for reel transport
EP1834915A1 (de) * 2006-03-13 2007-09-19 Efsa S.A. Metallwickelspule für Kabel, Schläuche oder Ähnliches
US20110253830A1 (en) * 2010-04-15 2011-10-20 Direct Wire & Cable, Inc. Reel

Also Published As

Publication number Publication date
CH714296B1 (de) 2021-10-15
EP3480150B1 (de) 2023-03-15
CH714296A2 (de) 2019-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0503315A2 (de) Wickelvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Leitung
EP0279252A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rundschlinge
DE1955246B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln drahtfoermigen gutes
DE60222689T2 (de) Vorrichtung zur erleichterung der handhabung von spulen oder haspeln durch rollen und schwenken auf dem boden
DE2439488A1 (de) Zerlegbare haspel
DE2621928A1 (de) Spule zum lagern von draht o.dgl.
EP1171725B1 (de) Transportvorrichtung
DE3712680C1 (en) Cable drum which can be dismantled
EP3480150B1 (de) Spulenkörper, insbesondere eine bobine
WO2005112215A1 (de) Drehübertrager für kabelverbindungen
DE3403382A1 (de) Spule fuer aufwickelbares gut, wie seile, kabel u. dgl.
DE1024407B (de) Verseilmaschine mit einem drehbar gelagerten Maschinenkoerper
DE4110961C2 (de) Verpackungsvorrichtung für ein Förderband
DE2332460A1 (de) Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE437312C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtseilen, Litzen, Kabeln usw
DE102013106274A1 (de) Bandhaspelanordnung zum Auf- und/oder Abwickeln eines Metallbandes
DE616494C (de) Reibungstrommel
DE102022117377A1 (de) Aufwickelhilfe für einen Wickelkern zum Aufwickeln von mindestens einem Schlauch einer mobilen Hochwasserschutz- oderDeich-Anlage und Wickelkern
DE4302088C2 (de) Horizontaler Spiralbandspeicher für Metallband
DE4316120C2 (de) Seiltrommel
DE19701133C2 (de) Wickeltrommel
DE1108608B (de) Zerlegbare Spule
DE1449666C (de) Überschwere Kabeltrommel
DE2837317C2 (de) Entladevorrichtung an einem landwirtschaftlichen Lade- bzw. Transportwagen
DE1449666B2 (de) überschwere Kabeltrommel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191105

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200925

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221121

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011750

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1553916

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230615

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230616

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230607

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230717

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011750

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230525

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

26N No opposition filed

Effective date: 20231218

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230525

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230615