EP3472514A1 - Verfahren zum betreiben eines abhitzedampferzeugers - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines abhitzedampferzeugers

Info

Publication number
EP3472514A1
EP3472514A1 EP16753305.8A EP16753305A EP3472514A1 EP 3472514 A1 EP3472514 A1 EP 3472514A1 EP 16753305 A EP16753305 A EP 16753305A EP 3472514 A1 EP3472514 A1 EP 3472514A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
evaporator
bypass line
flow
flow medium
steam generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16753305.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3472514B1 (de
Inventor
Jan BRÜCKNER
Frank Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP3472514A1 publication Critical patent/EP3472514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3472514B1 publication Critical patent/EP3472514B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D5/00Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators
    • F22D5/26Automatic feed-control systems
    • F22D5/34Applications of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/02Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • F22D1/12Control devices, e.g. for regulating steam temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D5/00Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a heat recovery steam generator in accordance with the preamble of claim 1, in particular for load-dependent regulation of a heat recovery steam generator
  • EP 2 224 164 A1 discloses a method for operating a heat recovery steam generator with an evaporator, an economizer with a number of economizer heating surfaces, and a bypass line connected in parallel to a number of economizer heating surfaces on the flow medium side.
  • a method is disclosed here with the formation of a water-steam mixture at the inlet of the evaporator is to be reliably avoided in all load conditions.
  • a heat energy characteristic variable supplied to the waste heat steam generator is used to control or regulate the flow rate of the bypass line in order to reduce the flow rate of the bypass line when the parameter is increased.
  • the flow rate of the bypass line can be adjusted accordingly even if the heat energy supplied to the heat recovery steam generator increases, and thus even before the measurement of an actual change in temperature or subcooling at the inlet of the evaporator. If, in today's mode of operation of the waste heat steam generator, the heat quantity supplied to the heat recovery steam generator increases, this is associated with an increase in further thermodynamic state variables of the flow medium (such as feedwater mass flow, pressure, medium temperatures), which due to physical laws directly results in an increase in the inlet supercooling accompanied. Therefore, in such a case, the flow rate of the bypass line should be reduced, so that the temperature increases at the outlet of the economizer and so the hypothermia at the evaporator entry is reduced.
  • the flow rate of the bypass line is advantageously increased so as to purposefully adapt the outlet temperature of the economizer.
  • the regulation of the flow rate can also take place as a function of a predetermined supercooling setpoint.
  • the object of the invention is therefore to provide an optimized method for operating a heat recovery steam generator.
  • FIG. 1 shows schematically a detailing of the embodiment shown in FIG. 1,
  • FIG 3 shows schematically a second embodiment.
  • a flow medium S flows, driven by a pump, not shown, first into a first preheater or Economizerterrorism Structure 10. But before branching off a bypass line 4 from.
  • a flow control valve 6 is provided, which is controllable by a controllable motor 8. It may also be a simple control valve is provided, however, a better adjustment of the subcooling at the evaporator inlet is possible by a fast-acting control valve.
  • a part of the flow medium S thus flows into the bypass line 4 as a function of the position of the flow control valve 6, another part flows through a first economizer heating surface 10 and then a further economizer heating surface 14.
  • the flow medium from the bypass line 4 and the economizer 14 is mixed before it enters the downstream evaporator 16.
  • the economizer heating surfaces 10, 14 and the evaporator 16 are possible on the flue gas side.
  • the economizer heating surfaces 10, 14 are connected downstream of the evaporator 16 on the flue gas side, since the economizers are intended to carry the comparatively coldest flow medium and to utilize the residual heat in the flue gas duct (not shown).
  • the economizers are intended to carry the comparatively coldest flow medium and to utilize the residual heat in the flue gas duct (not shown).
  • a pressure measuring device 20 and a temperature measuring device 22 are provided at this point.
  • a supercooling setpoint 26 is initially set at the evaporator inlet. This may for example be 3 K, ie, the temperature at the evaporator inlet should be 3 K below the saturation temperature in the evaporator 16. From the on the
  • Pressure measuring device 20 detected a saturation temperature 28 of the evaporator 16 is determined, since this is a direct function of the pressure prevailing in the evaporator 16.
  • the control and regulation device 100 known from EP 2 224 164 A1 uses these values and evaluates them as a function of a heat energy characteristic 30 and of the preset or predefined subcooling desired value 26 which should be present at the inlet of the evaporator 4 , This then results in a suitable control value for controlling the flow control valve 6 of the bypass line 4.
  • an expanded control and regulating device 100 ' is provided, in comparison to the control and regulating device 100 known from EP 2 224 164 A1.
  • the control or regulation of the flow rate of the bypass line 4 as a function of a waste heat steam generator supplied heat energy characteristic characteristic 30 and in response to a supercooling 26 at the inlet of the evaporator 16 and also in response to a superheat desired value 110 at the outlet of the evaporator 16.
  • the superheat setpoint 110 thereby predefines a setpoint value for an outlet temperature of the flow medium at the evaporator 16.
  • a pressure measuring device 121 and a temperature measuring device 131 are provided at this point, in the extended control and regulating device 100 'are processed accordingly.
  • a feedwater control device SWS for controlling the feedwater main valve 141 is sketched in FIG.
  • the control takes place here with a corresponding feedwater control device SWS as it is already known for example from WO 2009/150055 A2.
  • the pressures ⁇ PS> and ⁇ PD> and the temperatures ⁇ TS> and ⁇ TD> before and after the evaporator are tapped, processed accordingly by the feedwater control device SWS and then passed on to the motor 142 of the feedwater main valve as the control signal ⁇ S>.
  • this feedwater control is not the subject of the present invention, the controls of the flow control valve 6 of the bypass line and the feedwater main valve 141 are in their respective control behavior coordinated but to ensure safe operation of the heat recovery steam generator in all load ranges.
  • the evaporator outlet temperature undesirably strong, it can be temporarily reduced by reducing the evaporator inlet temperature (opening of the flow control valve 6 of the bypass line 4) and thus the outlet temperature to be supported.
  • the evaporator inlet temperature is to be increased (closing of the flow control valve 6 of the bypass line 4) in order to counteract an increase in the evaporator outlet temperature by a temporary increase in the evaporator flow. It should be noted, however, that against the background of thermo-hydraulic aspects a maximum evaporator inlet temperature should not be exceeded or a minimum required inlet supercooling should not be undershot.
  • the method according to the invention assumes that the extended control and regulation device 100 'is actually able to influence the evaporator inlet temperature in the desired direction. Specifically, this means that for a further reduction of the evaporator inlet temperature, the flow control valve 6 may not already be fully opened, while it should not be completely closed for an increase. Moreover, it is particularly advantageous for the method presented here, if the bypass flow guided around the economizer is not mixed again before the last Econoizertress, but directly at the evaporator inlet the main flow of the flow medium, since only in this way the required under certain circumstances fast Changing the evaporator inlet temperature can be guaranteed.
  • FIG. 2 now shows a further detailing of the basic control concept shown in FIG.
  • a difference between the determined superheat at the evaporator outlet and a superheat setpoint 110 is first formed, and then a time change of this difference is calculated. This is optimally done via the use of an additional differential element of the first order 151 whose input is connected to the difference between the nominal and actual overheating.
  • Differenzierglieds 151 still multiplied by the time-delayed value 152 of a heat energy characteristic characteristic 30 and added to the supercooling setpoint 26. In order not to fall below a required minimum subcooling at the evaporator inlet, this sum is additionally secured by means of a maximum selection element 155 with the desired minimum subcooling 154.
  • FIG 3 shows a further exemplary embodiment in which the feedwater control valve 141 is arranged in front of the first economizer heating surface 10 and the integration 12 'of the bypass line 4 between the two economizer heating surfaces 10 and 14 is provided.
  • the eco- Bypass control device 100 'takes into account in the sense of a classic two-circuit control now additionally compared to the embodiment in Figure 2 the time-delayed value 157 of the determined using a further measuring device 156 temperature at the inlet of the economizer 14. This ensures that, despite the economizer through the 14th conditional delayed behavior of the temperature of the flow medium at the evaporator inlet at instationary plant behavior the eco- Bypass control device 100 'can act as quickly as possible and yet stable at the same time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines insbesondere nach dem Zwangdurchlaufprinzip ausgebildeten Abhitzedampferzeugers mit einem von einem Strömungsmedium durchströmten Verdampfer (16), einem Economizer mit einer Anzahl von Economizerheizflachen (10, 14) und mit einer zu einer Anzahl von Economizerheizflachen (10, 14) strömungsmediumsseitig parallel geschalteten Bypassleitung (4), bei dem eine für die dem Abhitzedampferzeuger (1) zugeführten Wärmeenergie charakteristische Kenngröße (30) zur Steuerung oder Regelung der Durchflussmenge der Bypassleitung (4) verwendet wird und wobei die Regelung bzw. Steuerung der Durchflussmenge des Strömungsmediums durch die Bypassleitung (4) in Abhängigkeit von einem Unterkühlungssollwert (26) am Eintritt des Verdampfers (16) erfolgt, wobei die Regelung bzw. Steuerung der Durchflussmenge des Strömungsmediums durch die Bypassleitung (4) zudem in Abhängigkeit von einem Überhitzungssollwert (110) am Austritt des Verdampfers (16) erfolgt.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Betreiben eines Abhitzedampferzeugers Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Abhitzedampferzeugers gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere zur lastabhängigen Regelung eines nach dem
Zwangdurchlaufprinzip ausgebildeten Abhitzedampferzeugers. Aus der EP 2 224 164 AI ist ein Verfahren zum Betreiben eines Abhitzedampferzeugers mit einem Verdampfer, einem Economizer mit einer Anzahl von Economizerheizflächen, und einer zu einer Anzahl von Economizerheizflächen strömungsmediumsseitig parallel geschalteten Bypassleitung bekannt. Zur Erhöhung der betrieblichen Sicherheit und Zuverlässigkeit des Abhitzedampferzeugers wird hier ein Verfahren offenbart mit dem in allen Lastzuständen eine Bildung eines Wasser-Dampf-Gemischs am Eintritt des Verdampfers zuverlässig vermieden werden soll. Dazu wurde vorgesehen, dass eine für diese dem Abhitze- dampferzeuger zugeführte Wärmeenergie charakteristische Kenngröße zur Steuerung oder Regelung der Durchflussmenge der Bypassleitung herangezogen wird, um damit bei einer Erhöhung der Kenngröße die Durchflussmenge der Bypassleitung zu vermindern. Dadurch kann bereits bei einer Erhöhung der dem Abhitzedampferzeuger zugeführten Wärmeenergie und damit noch vor der Messung einer tatsächlichen Änderung der Temperatur bzw. Unterkühlung am Eintritt des Verdampfers die Durchflussmenge der Bypassleitung entsprechend angepasst werden. Erhöht sich nämlich bei heutiger Betriebsweise des Abhitzedampfer- zeugers die dem Abhitzedampferzeuger zugeführte Wärmemenge, so ist dies mit einer Vergrößerung weiterer thermodynamischer Zustandsgrößen des Strömungsmediums (wie beispielsweise Spei- sewassermassenstrom, Druck, Mediumstemperaturen) verknüpft, was aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten unmittelbar mit einer Erhöhung der Eintrittsunterkühlung einhergeht. Daher soll in einem solchen Fall die Durchflussmenge der Bypassleitung verringert werden, so dass die Temperatur am Austritt des Economizers erhöht und so die Unterkühlung am Verdampfer- eintritt verringert wird. Entsprechend umgekehrt wird bei einer Verringerung der Kenngröße vorteilhafterweise die Durchflussmenge der Bypassleitung erhöht, um so die Austrittstemperatur des Economizers zielgerichtet anzupassen. Die Rege- lung der Durchflussmenge kann dabei auch in Abhängigkeit eines vorgegebenen Unterkühlungssollwertes erfolgen.
Bei der Regelung bzw. Steuerung der Speisewassermenge eines nach dem Zwangdurchlaufprinzip ausgebildeten Abhitzedampfer- zeugers hat sich herausgestellt, dass sich lastabhängige instationäre Temperaturschwankungen des aus dem Verdampfer austretenden Strömungsmediums ausschließlich mit dem aus der beispielsweise WO 2009/150055 A2 bekannten Verfahren nicht immer optimal vermeiden lassen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein optimiertes Verfahren zum Betreiben eines Abhitzedampferzeugers bereit zu stellen.
Diese Aufgabe wird mit dem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können, ohne größeren zusätzlichen Aufwand, auch während eines instationären Betriebs des Abhitzedampferzeugers auftretende Schwankungen der Ver- dampferaustrittstemperatur effektiv minimiert werden. Konkret bedeutet dies, dass die Bauteilbelastung des Abhitzedampferzeugers bei gegebenen transienten Anforderungen weiter reduziert werden kann oder bei vergleichsweise gleicher Bauteilbelastung die Anlagenflexibilität weiter gesteigert werden kann. Dazu sind bei der aus der EP 2 224 164 AI bekannten Vorrichtung somit im Wesentlichen Anpassungen des zugrunde liegenden Verfahrens zur Steuerung bzw. Regelung der Durchflussmenge des Strömungsmediums durch die Bypassleitung erforderlich .
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Die Erfindung soll nun anhand der nachfolgenden Figuren beispielhaft erläutert werden. Es zeigen: FIG 1 schematisch eine erste Ausbildung zur optimierten
Regelung,
FIG 2 schematisch eine Detaillierung des in FIG 1 gezeigten Ausführungsbeispiels,
FIG 3 schematisch ein zweites Ausführungsbeispiel.
FIG 1 zeigt zunächst schematisch eine erste Ausbildung mit einer Regelung für einen Abhitzedampferzeuger. Ein Strömungsmedium S strömt, getrieben durch eine nicht näher dargestellte Pumpe, zunächst in eine erste Vorwärmerheizfläche bzw. Economizerheizfläche 10. Zuvor zweigt aber bereits eine By- passleitung 4 ab. Zur Regelung des Durchflusses der Bypass- leitung 4 ist ein Durchflussregelventil 6 vorgesehen, welches durch einen steuerbaren Motor 8 regelbar ist. Es kann auch ein einfaches Steuerventil vorgesehen sein, jedoch ist durch ein schnell reagierendes Regelventil eine bessere Einstellung der Unterkühlung am Verdampfereintritt möglich. Ein Teil des Strömungsmediums S strömt somit abhängig von der Stellung des Durchflussregelventils 6 in die Bypassleitung 4, ein anderer Teil durchströmt eine erste Economizerheizfläche 10 und an- schließend eine weitere Economizerheizfläche 14. In der vorliegenden Ausführung wird am Austritt der Economizerheiz - fläche 14 an einer Mischstelle 12 das Strömungsmedium aus der Bypassleitung 4 und der Economizerheizfläche 14 vermischt, bevor es in den nachgeschalteten Verdampfer 16 eintritt.
Rauchgasseitig sind verschiedene Anordnungen der Economizerheizflächen 10, 14 und des Verdampfers 16 möglich. Üblicherweise sind jedoch die Economizerheizflächen 10, 14 dem Verdampfer 16 rauchgasseitig nachgeschaltet, da die Economizer das vergleichsweise kälteste Strömungsmedium führen und die Restwärme im nicht näher dargestellten Rauchgaskanal nutzen sollen. Um einen reibungslosen Betrieb des Abhitzedampferzeugers zu gewährleisten, sollte am Verdampfereintritt eine ausreichende Unterkühlung, das heißt eine ausreichende Differenz von aktueller Temperatur zur Sättigungstemperatur im Verdampfer vorliegen, so dass ein ausschließlich flüssiges Strömungsmedium vorliegt. Nur so kann sichergestellt werden, dass eine zuverlässige Verteilung des Strömungsmediums auf die einzelnen Verdampferrohre im Verdampfer 16 erfolgt. Zur Regelung der Unterkühlung am Verdampfereintritt sind an dieser Stelle eine Druckmesseinrichtung 20 sowie eine Temperaturmesseinrichtung 22 vorgesehen. Regelungsseitig wird zunächst ein Unterkühlungssollwert 26 am Verdampfereintritt vorgege- ben. Dieser kann beispielsweise 3 K betragen, d. h., die Temperatur am Verdampfereintritt soll 3 K unterhalb der Sättigungstemperatur im Verdampfer 16 liegen. Aus dem an der
Druckmesseinrichtung 20 ermittelten Druck wird eine Sättigungstemperatur 28 des Verdampfers 16 ermittelt, da diese ei- ne direkte Funktion des im Verdampfer 16 herrschenden Drucks ist. Die aus der EP 2 224 164 AI bekannte Regel- und Steuereinrichtung 100 zieht diese Werte heran und bewertet sie in Abhängigkeit von einer zugeführten Wärmeenergie charakteristischen Kenngröße 30 sowie von dem voreingestellten bzw. im Voraus definierten Unterkühlungssollwerts 26, der am Eintritt des Verdampfers 4 vorliegen sollte. Daraus ergibt sich dann ein geeigneter Regelwert für eine Steuerung des Durchflussregelventils 6 der Bypassleitung 4. Erfindungsgemäß ist nun eine, gegenüber der aus der EP 2 224 164 AI bekannten Regel- und Steuereinrichtung 100, erweiterte Regel- und Steuereinrichtung 100' vorgesehen. Hier erfolgt nun die Steuerung bzw. Regelung der Durchflussmenge der Bypassleitung 4 in Abhängigkeit von einer dem Abhitzedampf- erzeuger zugeführten Wärmeenergie charakteristischen Kenngröße 30 und in Abhängigkeit von einem Unterkühlungssollwert 26 am Eintritt des Verdampfers 16 und zudem in Abhängigkeit von einem Überhitzungssollwert 110 am Austritt des Verdampfers 16. Der Überhitzungssollwert 110 gibt dabei einen Sollwert für eine Austrittstemperatur des Strömungsmediums am Verdampfer 16 vor. Zur Regelung der Überhitzung am Verdampferaustritt sind an dieser Stelle eine Druckmesseinrichtung 121 sowie eine Temperaturmesseinrichtung 131 vorgesehen, die in der erweiterten Regel- und Steuereinrichtung 100' entsprechend verarbeitet werden.
Der Vollständigkeit halber ist in FIG 1 noch eine Speisewas- sersteuereinrichtung SWS zur Steuerung des Speisewasserhauptventils 141 skizziert. Die Steuerung erfolgt hier mit einer entsprechenden Speisewassersteuereinrichtung SWS so wie sie beispielsweise bereits aus der WO 2009/150055 A2 bekannt ist. Die Drücke <PS> und <PD> sowie die Temperaturen <TS> und <TD> vor und nach dem Verdampfer werden abgegriffen, von der Speisewassersteuereinrichtung SWS entsprechend verarbeitet und dann als Steuersignal <S> an den Motor 142 des Speisewasserhauptventils weitergegen. Diese Speisewasserregelung ist zwar nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung, die Steuerungen des Durchflussregelventils 6 der Bypassleitung und des Speisewasserhauptventils 141 sind in ihrem jeweiligen Regelverhalten aber aufeinander abzustimmen, um einen sicheren Betrieb des Abhitzedampferezeugers in allen Lastbereichen zu gewährleisten .
Vor dem Hintergrund physikalischer Grundlagen resultieren bei einem nach dem Zwangdurchlaufprinzip ausgebildeten Abhitzedampferzeuger schwankende Eintrittstemperaturen in Schwankungen der Austrittstemperatur. Dabei münden fallende Eintritts- temperaturen aufgrund sinkender spezifischer Volumina und dem damit unmittelbar verknüpften Rückgang des
Verdampferdurchflusses in steigende Temperaturen beziehungsweise Überhitzungen am Verdampferaustritt. Umgekehrt gilt entsprechendes. Im Allgemeinen ist dies ein unerwünschter Ef- fekt während des instationären Betriebs, der durch geeignet implementierte Gegenmaßnahmen im Regelungskonzept für das Speisewasserhauptventil 141 möglichst kompensiert werden sollte. Aufgrund der heute üblich zur Anwendung kommenden hohen Lastgradienten ist dies allerdings nicht immer aus- schließlich durch die Speisewasserregelung möglich. Für eine Verbesserung dieser Situation wird die vorliegende Erfindung herangezogen, die nun aber genau den umgekehrten Weg geht und sich diesen zuvor beschriebenen unerwünschten physikalischen Effekt zu Nutze macht. Dabei wird durch gezielte Manipulation beziehungsweise Veränderung der Verdampfereintrittstemperatur in geeigneter Art und Weise auf Abweichungen der Verdampferaustrittstemperatur zum vorgegebenen Sollwert reagiert, um so Schwankungen der Austrittstemperatur möglichst gering zu halten. Sinkt im instationären Fall beispielsweise die Verdampferaustrittstemperatur unerwünscht stark ab, so kann durch eine Reduzierung der Verdampfereintrittstemperatur (Öffnen des Durchflussregelventils 6 der Bypassleitung 4) der Verdampferdurchfluss temporär reduziert werden und somit die Austrittstemperatur gestützt werden. Für den umgekehrten Fall ist die Verdampfereintrittstemperatur zu erhöhen (Schließen des Durchflussregelventils 6 der Bypassleitung 4) , um durch eine temporäre Erhöhung des Verdampferdurchflusses einem An- stieg der Verdampferaustrittstemperatur entgegen zu wirken. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass vor dem Hintergrund thermohydraulischer Gesichtspunkte eine maximale Verdampfereintrittstemperatur nicht überschritten- bzw. eine minimal geforderte Eintrittsunterkühlung nicht unterschritten werden sollte. Darüber hinaus setzt das erfindungsgemäße Verfahren voraus, dass die erweiterte Regel- und Steuereinrichtung 100' auch tatsächlich in der Lage ist, die Verdampfereintrittstemperatur in die gewünschte Richtung zu beeinflussen. Konkret bedeutet dies, dass für eine weitere Reduzierung der Verdampfereintrittstemperatur das Durchflussregelventil 6 nicht schon bereits vollständig geöffnet sein darf, während es für eine Erhöhung nicht vollständig geschlossen sein sollte. Darüber hinaus ist es besonders vorteilhaft für das hier vorgestellte Verfahren, wenn der um die Economizerheizflächen herumgeführte Nebenstrom nicht bereits vor der letzten Econo- mizerstufe, sondern direkt am Verdampfereintritt dem Hauptstrom des Strömungsmediums wieder beigemischt wird, da nur auf diesem Weg die unter Umständen erforderliche schnelle Änderung der Verdampfereintrittstemperatur gewährleistet werden kann. Die Gefahr einer Einbindung des Bypass Stroms am Verdampfereintritt liegt allerdings in einer möglichen Dampfbildung in der letzten Economizerstufe , was es zu vermeiden gilt. Eine Verlagerung des Speisewasserregelventils vom Ein- tritt der ersten Economizerstufe (so wie in FIG 3 dargestellt) an den Eintritt des Verdampfers (so wie in FIG 1 und 2 dargestellt) kann hier für geeignete Abhilfe sorgen. Durch den damit verbundenen höheren Systemdruck in den Economizer- heizflächen findet eine unerwünschte Dampfbildung in der letzten Economizerheizflache physikalisch bedingt nicht statt .
FIG 2 zeigt nun eine weitere Detaillierung des in FIG 1 ge- zeigten prinzipiellen Regelungskonzepts. Hier wird zuerst eine Differenz zwischen der ermittelten Überhitzung am Verdampferaustritt und einem Überhitzungssollwert 110 gebildet und anschließend eine zeitliche Änderung dieser Differenz errechnet. Dies geschieht optimalerweise über die Nutzung eines zu- sätzlichen Differenzierglieds erster Ordnung 151, dessen Eingang mit der Differenz aus Soll- und Istüberhitzung beschaltet wird. Vorteilhafterweise wird der Ausgang dieses
Differenzierglieds 151 noch mit dem zeitlich verzögerten Wert 152 der einer zugeführten Wärmeenergie charakteristischen Kenngröße 30 multipliziert und zum Unterkühlungssollwert 26 addiert. Um eine geforderte Mindestunterkühlung am Verdampfereintritt nicht zu unterschreiten, ist diese Summe zusätzlich über ein Max-Auswahl -Element 155 mit der gewünschten Minimal - Unterkühlung 154 abzusichern.
FIG 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel bei dem das Speisewasserregelventil 141 vor der ersten Economizerheiz - fläche 10 angeordnet ist und die Einbindung 12' der Bypass- leitung 4 zwischen den zwei Economizerheizflächen 10 und 14 vorgesehen ist. Die erweiterte Regel- und Steuereinrichtung
100' berücksichtigt im Sinne einer klassischen Zweikreisregelung nun zusätzlich noch im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel in FIG 2 den zeitlich verzögerten Wert 157 der mit Hilfe einer weiteren Meßeinrichtung 156 ermittelte Temperatur am Eintritt des Economizers 14. Dadurch wird gewährleistet, dass trotz des durch den Economizer 14 bedingten zeitlich verzögerten Verhaltens der Temperatur des Strömungsmediums am Verdampfereintritt bei instationärem Anlagenverhalten die Eco- Bypass Regelungeinrichtung 100' möglichst schnell und dennoch gleichzeitig stabil agieren kann.
Kommt bei einem nach dem Zwangdurchlaufprinzip ausgebildeten Abhitzedampferzeuger das erfindungsgemäße Verfahren zur Anwendung, lassen sich Schwankungen der Überhitzung am Verdampferaustritt wirkungsvoll reduzieren, wie Simulationen eines unterkritischen Verdampferssystems eines solchen zwangdurchströmten Abhitzedampferzeugers gezeigt haben. Die Schwankun- gen der Verdampferaustrittsüberhitzung belaufen sich dabei ohne Anwendung des hier aufgezeigten Verfahrens auf circa 90K während diese Schwankungen bei Anwendung des erfindungsgemäßen Konzepts auf circa 50K reduziert werden können.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben eines insbesondere nach dem Zwangdurchlaufprinzip ausgebildeten Abhitzedampferzeugers mit ei- nem von einem Strömungsmedium durchströmten Verdampfer (16), einem Economizer mit einer Anzahl von Economizerheizflachen (10, 14) und mit einer zu einer Anzahl von Economizerheizflachen (10,14) strömungsmediumsseitig parallel geschalteten By- passleitung (4) , bei dem eine für die dem
Abhitzedampferzeuger (1) zugeführten Wärmeenergie charakteristische Kenngröße (30) zur Steuerung oder Regelung der Durchflussmenge der Bypassleitung (4) verwendet wird und wobei die Regelung bzw. Steuerung der Durchflussmenge des Strömungsmediums durch die Bypassleitung (4) in Abhängigkeit von einem Unterkühlungssollwert (26) am Eintritt des Verdampfers (16) erfolgt,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
die Regelung bzw. Steuerung der Durchflussmenge des Strömungsmediums durch die Bypassleitung (4) zudem in Abhängig- keit von einem Überhitzungssollwert (110) am Austritt des Verdampfers (16) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
die Durchflussmenge des Strömungsmediums durch die Bypassleitung (4) erhöht wird, wenn der Überhitzungsollwert (110) unterschritten wird und die Durchflussmenge des Strömungsmediums durch die Bypassleitung (4) erniedrigt wird, wenn der Überhitzungssollwert (110) überschritten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
der Überhitzungssollwert (110) als Sollwert für eine Austrittstemperatur des Strömungsmediums am Verdampfer (16) vor- gegeben wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Unterkühlungssollwert (26) als Sollwert für eine Eintrittstemperatur des Strömungsmediums am Verdampfer (16) vorgegeben wird.
EP16753305.8A 2016-08-05 2016-08-05 Verfahren zum betreiben eines abhitzedampferzeugers Active EP3472514B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2016/068732 WO2018024340A1 (de) 2016-08-05 2016-08-05 Verfahren zum betreiben eines abhitzedampferzeugers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3472514A1 true EP3472514A1 (de) 2019-04-24
EP3472514B1 EP3472514B1 (de) 2021-02-24

Family

ID=56694118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16753305.8A Active EP3472514B1 (de) 2016-08-05 2016-08-05 Verfahren zum betreiben eines abhitzedampferzeugers

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10948178B2 (de)
EP (1) EP3472514B1 (de)
JP (1) JP2019527808A (de)
KR (1) KR102245954B1 (de)
CN (1) CN109563985B (de)
CA (1) CA3032784C (de)
ES (1) ES2870673T3 (de)
WO (1) WO2018024340A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3647657A1 (de) * 2018-10-29 2020-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Speisewasserregelung für zwangdurchlauf-abhitzedampferzeuger

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3818872A (en) * 1973-06-29 1974-06-25 Combustion Eng Economizer bypass for increased furnace wall protection
JPS56165204U (de) 1980-05-12 1981-12-08
JPS6291703A (ja) 1985-10-16 1987-04-27 株式会社日立製作所 節炭器のスチ−ミング防止装置
JPH0275802A (ja) 1988-09-13 1990-03-15 Toshiba Corp 排熱回収ボイラ
WO2003024559A1 (de) * 2001-09-14 2003-03-27 Alstom Technology Ltd Verfahren und vorrichtung zur thermischen entgasung
WO2009106563A2 (de) * 2008-02-26 2009-09-03 Alstom Technology Ltd Verfahren zur regelung eines dampferzeugers und regelschaltung für einen dampferzeuger
EP2194320A1 (de) 2008-06-12 2010-06-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Durchlaufdampferzeugers sowie Zwangdurchlaufdampferzeuger
EP2224164A1 (de) * 2008-11-13 2010-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Abhitzedampferzeugers
DE102010028426A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Dampferzeuger
US10132492B2 (en) 2013-10-02 2018-11-20 General Electric Company System and method for drum level control in a drum of a heat recovery steam generator
JP6730195B2 (ja) 2014-04-28 2020-07-29 ゼネラル エレクトリック テクノロジー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングGeneral Electric Technology GmbH 流体媒体予熱システム

Also Published As

Publication number Publication date
CA3032784C (en) 2020-08-18
EP3472514B1 (de) 2021-02-24
US20190338944A1 (en) 2019-11-07
CN109563985B (zh) 2021-06-25
JP2019527808A (ja) 2019-10-03
ES2870673T3 (es) 2021-10-27
KR102245954B1 (ko) 2021-04-30
WO2018024340A1 (de) 2018-02-08
US10948178B2 (en) 2021-03-16
KR20190031557A (ko) 2019-03-26
CN109563985A (zh) 2019-04-02
CA3032784A1 (en) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2359058B1 (de) Verfahren zum betreiben eines abhitzedampferzeugers
DE2753673C2 (de)
DE2853919A1 (de) Kraftanlage mit wenigstens einer dampfturbine, einer gasturbine und einem waermerueckgewinnungsdampferzeuger
DE1147239B (de) Dampferzeuger mit mindestens zwei Brennkammersystemen
DE102010041964A1 (de) Verfahren zur Regelung einer kurzfristigen Leistungserhöhung einer Dampfturbine
EP3472514B1 (de) Verfahren zum betreiben eines abhitzedampferzeugers
CH621855A5 (en) Method for regulating turbo-compressors
CH682185A5 (de)
DE10244256B4 (de) Heizanlage und/oder Kühlanlage mit mindestens einer Wärmequelle
DE2923288C2 (de)
DE2356367C2 (de) Regelanordnung zur Luftmangelsicherung für Dampferzeuger
DE102011006390A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Durchlaufdampferzeugers und zur Durchführung des Verfahrens ausgelegter Dampferzeuger
EP0544615B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Zwangdurchlaufdampferzeugers mit Schwachlastumwälzung
DE2558509A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen durchlauferhitzer
DE1242633B (de) Verfahren zum Anfahren eines Zwangdurchlaufdampferzeugers aus warmem Zustand
DE4342531C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses in einer Fernwärmeübergabestation
DE10145069B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Mehrkesselanlage
DE102013226551A1 (de) Regeleinrichtung und Verfahren umfassend eine Dampfturbine
DE4314390C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Systems
DE2633527C2 (de) Warmwasserheizungs- oder -bereitungsanlage mit regelbarer Strahlpumpe
DE1426701C (de) Anfahreinrichtung fur Zwangdurchlauf dampferzeuger
DE1241461B (de) Verfahren zum Beeinflussen der Speisewassermenge von Zwanglaufdampferzeugern mit Fluessigkeitsabscheidern
DES0035761MA (de)
DE1551269B2 (de) Waermekraftanlage mit einem durch einen reaktor geheizten waermetauscher
EP1382919A1 (de) Verfahren zur Optimierung des Brennereinschaltpunktes im Bereich der minimalen Kesseltemperatur

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201027

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1364918

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016012453

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210525

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2870673

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016012453

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

26N No opposition filed

Effective date: 20211125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210805

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210805

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1364918

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20230914

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224