EP3440282A1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung

Info

Publication number
EP3440282A1
EP3440282A1 EP17708239.3A EP17708239A EP3440282A1 EP 3440282 A1 EP3440282 A1 EP 3440282A1 EP 17708239 A EP17708239 A EP 17708239A EP 3440282 A1 EP3440282 A1 EP 3440282A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vertical
vertical stem
fastening device
coupling
stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17708239.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3440282B1 (de
Inventor
Erzad MIKIC
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri GmbH
Original Assignee
Peri GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri GmbH filed Critical Peri GmbH
Publication of EP3440282A1 publication Critical patent/EP3440282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3440282B1 publication Critical patent/EP3440282B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/06Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape
    • E04G7/24Couplings involving arrangements covered by more than one of the subgroups E04G7/08, E04G7/12, E04G7/20, E04G7/22
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/06Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape
    • E04G7/22Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape for scaffold members in end-to-side relation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/24Scaffolds primarily resting on the ground comprising essentially special base constructions; comprising essentially special ground-engaging parts, e.g. inclined struts, wheels

Definitions

  • the invention relates to a fastening device for connecting a diagonal strut of a scaffold to a first vertical post of the scaffold.
  • the invention further relates to a scaffold with such
  • Fastening device to provide a framework and a scaffold assembly that allow a significantly improved stiffening of a scaffold with a diagonal strut.
  • Fastening device with a diagonal coupling for connecting a diagonal strut and a vertical coupling for connecting the fastening device to a first vertical stem.
  • Vertical coupling is designed for at least partially engaging behind the first vertical stem. Furthermore, the fastening device has a projection which can be inserted into a handle recess of the first vertical stem of the framework. By the engagement of the projection in the
  • Stielaus Principleung is thus created an at least partial positive connection between the fastening device and the first vertical stem, which allows the introduction of normal forces of the diagonal strut on the fastening device in the first vertical stem.
  • the fastening device thus has a projection which is at least partially insertable in a recess of the first vertical stem.
  • the projection thereby enables both a defined fixing of the fastening device in the longitudinal direction of the first vertical stem and in the rotational direction about the longitudinal axis of the first vertical stem. This allows the diagonal strut compared to the connection according to the state The technology transferred in all directions full forces on the first vertical stem and yet flexibly mounted on the first vertical stem.
  • a protrusion is preferably understood to mean a bolt or a pin with an arbitrarily shaped contour.
  • the stalk recess is
  • the vertical coupling completely encompass the first vertical stem.
  • the vertical coupling may be designed for the at least partially positive connection to the first vertical stem and / or for frictional connection to the first vertical stem.
  • the projection is preferably formed by a first end of a bracket.
  • the bracket is further preferably connected at the other end directly to the diagonal coupling. This allows a
  • Diagonal coupling and thus further to the handle recess. Furthermore, it is preferred for static reasons, when the diagonal clutch is rigidly connected to the vertical coupling.
  • the diagonal coupling has a first sheet metal section with a first
  • the diagonal coupling may have a second sheet metal portion, wherein the second sheet metal portion a second slot partially
  • the first slot is preferably aligned with the second slot.
  • the fastening device is structurally particularly simple and stable formed when the first sheet metal section over a
  • Connecting plate section is connected to the second sheet metal section.
  • the object according to the invention is furthermore achieved by a framework having a first vertical stem and a previously described one
  • the first vertical stem has a
  • Stielaus Principleung in particular in the form of a through-hole, in which the projection is at least partially inserted.
  • the vertical coupling completely surrounds the first vertical stem.
  • the Stielaus originallyung in the first vertical stem is preferably adapted to secure a pin inserted in the first vertical stem by a pin which both by the first vertical stem and the Spigot is guided.
  • the projection is preferably inserted into a handle recess in the form of a through-hole, which is already formed on the first vertical stem to secure a further vertical stem on the first vertical stem.
  • a conventional first vertical stalk can be used in conjunction with the fastening device according to the invention.
  • the framework comprises such a further vertical stem with an end-side spigot, the spigot being insertable into the first vertical stem and the spigot having a spigot bore into which the protrusion is partially inserted to secure the first vertical stem to the further vertical stem.
  • the projection fulfills a double function: On the one hand, it secures the fastening device in a rotationally fixed and non-displaceable manner on the first vertical stem, on the other hand it secures the further vertical stem in a manner fixed against displacement and rotationally fixed on the first vertical stem.
  • the projection may be formed so short that it protrudes only so far into the first vertical stem that a spindle inserted into the vertical stem can pass the projection without contact in the longitudinal direction of the first vertical stem.
  • the spindle is preferably part of a support leg of the framework.
  • the scaffold on a diagonal strut wherein the diagonal strut is attached at one end to the diagonal coupling and the other end is attached directly or indirectly to a second vertical stem.
  • the diagonal strut is preferably attached to a slot of the second vertical stem.
  • the second vertical stem is thereby arranged about its longitudinal axis rotationally fixed relative to the diagonal strut.
  • the framework is designed in the form of a facade scaffold.
  • the framework can be designed in the form of a framework or a modular framework.
  • the object of the invention is further achieved by a
  • the scaffold assembly has a previously described scaffolding and a structure and wherein the first vertical stem is formed in the form of an inner stem, which is arranged in contrast to an outer handle of the scaffold closer to the building.
  • the second vertical stem is formed in the form of an inner stem, which also faces the building.
  • Scaffold according to the invention thus has a significantly improved
  • the framework has a stiffened static inner pane, which means fewer façade anchors must be used to attach the scaffold to the structure for support parallel to the structure.
  • the framework can be mounted as a freestanding pane parallel to the facade.
  • no triangular anchor must be used to secure the scaffolding on the facade.
  • Figure 1 is a side view of a scaffold
  • Figure 2 is a perspective view of a framework arrangement
  • FIG. 3 shows a detail from FIG. 1;
  • Figure 4 is a perspective view of a section of the framework according to Figure 3 without diagonal brace.
  • FIG. 5 shows a plan view of the framework cutout according to FIG. 4.
  • FIG. 1 shows a framework 10 with a first vertical stem 12 and a second vertical stem 14.
  • the two vertical stems 12, 14 are connected by a diagonal strut 16.
  • the diagonal strut 16 is at the top directly to a slot 18 of the second vertical stem 14th
  • the diagonal strut 16 is at the top so on
  • torsion-resistant fastening device 20 so arranged on the first vertical stem 12 that the normal force can be introduced from the diagonal strut 16 in the first vertical stem 12.
  • the vertical stems 12, 14 can by supporting feet 22, 24 (indicated schematically by dashed lines in Figure 1) may be supported on the bottom 26.
  • the feet 22, 24 indicated schematically by dashed lines in Figure 1.
  • FIG. 2 shows a framework arrangement 28 with the framework 10 and a construction 30.
  • the structure 30 is merely schematic in FIG. 2
  • the first vertical stem 12 is placed near the structure 30.
  • An outer handle 32 is parallel to the first vertical stem 12. In contrast to the outer handle 32, which is further spaced from the
  • Structure 30 is erected as the first vertical stem 12, the first vertical stem 12 is in the form of an inner stem, i. H. the building 30
  • the diagonal strut 16 thus also runs with respect to the frame 10 facing the structure 30.
  • Diagonal strut 16 therefore statically stiffens an inner pane of the framework 10.
  • the fastening device 20 is reversibly detachably arranged on the first vertical stem 12.
  • FIG. 3 shows an enlarged view of the framework 10 in the region of the fastening device 20. It can be seen from FIG. 3
  • Diagonal strut 16 end has a nose 34 which the
  • the diagonal strut 16 engages behind.
  • the diagonal strut 16 has a nose 34 at both ends (not shown).
  • the diagonal strut 16 is arranged so torsionally rigid on the fastening device 20 that a normal force from the diagonal strut 16 on the
  • Fastening device 20 is transmitted to the vertical stem 12.
  • FIG. 4 shows the framework 10 without the diagonal strut 16 (see FIG. 3). From Figure 4 it can be seen that the fastening device 20 a Vertical coupling 36 has in the form of a half-coupling.
  • Diagonal clutch 38 is rigid with the vertical clutch 36
  • Diagonal coupling 38 a projection 40 is arranged, which penetrates into a Stielaus originallyung 42 of the first vertical stem 12.
  • Projection 40 is part of a bracket 43 of the fastening device 20.
  • the handle recess 42 is formed in the form of a through-passage in a wall 44 of the first vertical stem 12. By engaging in the handle recess 42 projection 40 is the
  • the diagonal coupling 38 has a first sheet metal section 48 and a second sheet metal section 50.
  • the first sheet metal section 48 is connected to the second sheet metal section 50 via a connecting plate section 52.
  • the first sheet metal section 48 has a first slot 54 and the second sheet metal section 50 has a second slot 56.
  • Slotted holes 54, 56 are aligned with each other.
  • a nose 34 see Figure 3
  • a diagonal strut 16 see Figure 3) insertable.
  • Fixing device 20 can thus two simultaneously
  • Diagonal struts 16 are arranged.
  • the projection 40 passes through both the first sheet metal section 48 and the second sheet metal section 50. This is a power transmission from the first vertical stem 12 to the projection 40 and further to the sheet metal sections 48, 50 particularly effective.
  • FIG. 5 shows the framework 10 according to FIG. 4 in a view from above. From Figure 5 it can be seen that the vertical coupling 36, the first
  • FIG. 5 Vertical handle 12 completely encompasses.
  • the fastening device 20 is thereby held particularly secure on the first vertical stem 12.
  • Figure 5 further illustrates that the projection 40 protrudes only slightly into the first vertical stem 12.
  • a spindle 58 (indicated by dashed lines in FIG. 5) can thereby, for example, for adjusting the height of a support foot 22, 24 (see FIG. 1), in the direction of the central one
  • the spindle 58 has an outer diameter which is slightly smaller than the inside diameter of the vertical stem 12, d. H. the outer diameter of the spindle 58 corresponds approximately to the dashed line 62.
  • Projection 40 may be formed longer at the end, so that it completely or almost completely extends through the interior of the first vertical stem 12. This is indicated in Figure 5 by an indicated by dotted lines elongated projection 40. In this case, the
  • Fastening device 20 represent a backup of the first vertical stem 12 to another vertical stem 60.
  • the first vertical stem 12 is attached to the other vertical stem 60.
  • Vertical stem 60 has a pin 62, the central longitudinal axis coincides with the central longitudinal axis 46 (see Figure 4) of the first
  • the contour of the pin 62 is in FIG. 5 indicated by dash-dotted lines.
  • the pin 62 has a first pin bore 64, which extends from the dash-dotted lines
  • the pin 62 may have a second pin bore 66 which is aligned with the first pin bore 64.
  • the projection 40 may be formed so long that it penetrates the second pin bore 66. The further vertical stem 60 is thereby held particularly securely on the first vertical stem 12 via the pin 62.
  • the Stielaus originallyung 42 in the form of a through-hole is preferably provided on the first vertical stem 12 to secure the pin 62 on the first vertical stem 12 with a pin.
  • the first vertical stem 12 need not be formed with an additional stem recess 42 in this case. It can rather be an existing one in the form of a hole
  • the Stielaus originallyung 42 opposite the first vertical stem 12 is another
  • Stielaus Principleung 68 which is in alignment with the Stielausappelung 42.
  • the projection 40 may in this case be formed so long (not shown) that it also passes through the further Stielausnaturalung 68.
  • the fastening device 20 is thereby arranged particularly secure against rotation on the first vertical stem 12.
  • the invention in summary relates to a fastening device 20 for a diagonal strut 16 of a framework 10 at a first
  • the fastening device 20 is by a
  • Projection 40 positively on a handle recess 42, in particular in the form of a through hole, on the first vertical stem 12th fixable.
  • the diagonal strut 16 can be fastened to a diagonal coupling 38 of the fastening device 20.
  • the diagonal clutch 38 is preferably connected directly to the projection 40.
  • Fastening device 20 further includes a vertical coupling 36 which is connected to the diagonal coupling 38.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung (20) für eine Diagonalstrebe eines Gerüsts (10) an einem ersten Vertikalstiel (12). Die Befestigungsvorrichtung (20) ist durch einen Vorsprung (40) formschlüssig an einer Stielausnehmung (42), insbesondere in Form einer Durchgangsausnehmung, am ersten Vertikalstiel (12) befestigbar. Die Diagonalstrebe ist an einer Diagonalenkupplung (38) der Befestigungsvorrichtung (20) befestigbar. Die Diagonalenkupplung (38) ist vorzugsweise unmittelbar mit dem Vorsprung (40) verbunden. Die Befestigungsvorrichtung (20) weist weiterhin eine Vertikalenkupplung (36) auf, die mit der Diagonalenkupplung 38 verbunden ist. Durch die Vertikalenkupplung (36) ist der Vorsprung (40) gegen Herausziehen aus der Stielausnehmung (42) sicherbar.

Description

Befestigungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Anbindung einer Diagonalstrebe eines Gerüsts an einen ersten Vertikalstiel des Gerüsts. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Gerüst mit einer solchen
Befestigungsvorrichtung sowie eine Gerüstanordnung mit einem solchen Gerüst.
Es ist bekannt, eine Diagonalstrebe eines Gerüsts durch eine
Halbkupplung an einem ersten Vertikalstiel eines Gerüsts zu befestigen. Bei Verwendung einer Haibkupplung ist jedoch die genaue Lage und Ausrichtung der Diagonalstrebe nicht bestimmt, d. h. die Halbkupplung kann sowohl in der Höhe am Vertikalstiel, also in dessen Längsrichtung, verschoben werden als auch um den Vertikalstiel gedreht werden. Die Diagonalstrebe kann hierdurch nur unzureichend Normalkräfte, d. h. Kräfte in Längsrichtung der Diagonalstrebe, in den Vertikalstiel einleiten. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine
Befestigungsvorrichtung, ein Gerüst und eine Gerüstanordnung bereit zu stellen, die eine signifikant verbesserte Aussteifung eines Gerüsts mit einer Diagonalstrebe ermöglichen.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine Befestigungsvorrichtung gemäß Patentanspruch 1, ein Gerüst gemäß Patentanspruch 7 sowie eine Gerüstanordnung gemäß Patentanspruch 12 gelöst. Die Unteransprüche geben bevorzugte Weiterbildungen wieder.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird somit gelöst durch eine
Befestigungsvorrichtung mit einer Diagonalenkupplung zur Anbindung einer Diagonalstrebe und einer Vertikalenkupplung zur Anbindung der Befestigungsvorrichtung an einen ersten Vertikalstiel. Die
Vertikalenkupplung ist zum zumindest teilweisen Hintergreifen des ersten Vertikalstiels ausgebildet. Weiterhin weist die Befestigungsvorrichtung einen Vorsprung auf, der in eine Stielausnehmung des ersten Vertikalstiels des Gerüsts einführbar ist. Durch den Eingriff des Vorsprungs in die
Stielausnehmung wird somit ein zumindest teilweiser Formschluss zwischen der Befestigungsvorrichtung und dem ersten Vertikalstiel geschaffen, der das Einleiten von Normalkräften der Diagonalstrebe über die Befestigungsvorrichtung in den ersten Vertikalstiel erlaubt.
Die Befestigungsvorrichtung weist somit einen Vorsprung auf, der in einer Ausnehmung des ersten Vertikalstiels zumindest teilweise einbringbar ist. Der Vorsprung ermöglicht dadurch sowohl eine definierte Festlegung der Befestigungsvorrichtung in Längsrichtung des ersten Vertikalstiels als auch in Drehrichtung um die Längsachse des ersten Vertikalstiels. Hierdurch kann die Diagonalstrebe im Vergleich zur Anbindung gemäß dem Stand der Technik in alle Richtungen volle Kräfte auf den ersten Vertikalstiel übertragen und dennoch flexibel am ersten Vertikalstiel montiert werden.
Unter einem Vorsprung wird vorzugsweise ein Bolzen bzw. ein Stift mit beliebig geformter Kontur verstanden. Die Stielausnehmung ist
vorzugsweise in Form einer Durchgangsausnehmung im ersten
Vertikalstiel ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der Vorsprung
zylinderförmig ausgebildet.
Vorzugsweise kann die Vertikalenkupplung den ersten Vertikalstiel vollständig umgreifen. Hierdurch ist die Befestigungsvorrichtung
besonders sicher am ersten Vertikalstiel befestigbar.
Die Vertikalenkupplung kann zur zumindest teilweisen formschlüssigen Anbindung an den ersten Vertikalstiel und/oder zur kraftschlüssigen Anbindung an den ersten Vertikalstiel ausgebildet sein.
Besonders bevorzugt ist die Vertikalenkupplung in Form einer
Halbkupplung ausgebildet. Da ein Gerüstbauer an die Montage und
Demontage von Halbkupplungen gewohnt ist, kann er die
erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung intuitiv am ersten Vertikalstiel anordnen und entfernen.
Der Vorsprung wird vorzugsweise durch ein erstes Ende eines Bügels ausgebildet. Der Bügel ist weiter bevorzugt anderenends unmittelbar mit der Diagonalenkupplung verbunden sein. Dies ermöglicht eine
unmittelbare Kraftübertragung von der Diagonalstrebe in die
Diagonalenkupplung und dadurch weiter zur Stielausnehmung. Weiterhin ist es aus statischen Gründen bevorzugt, wenn die Diagonalenkupplung starr mit der Vertikalenkupplung verbunden ist.
In bevorzugter Ausgestaltung der Befestigungsvorrichtung weist die Diagonalenkupplung einen ersten Blechabschnitt mit einem ersten
Langloch auf, in das die Diagonalstrebe teilweise aufnehmbar ist.
Die Diagonalenkupplung kann einen zweiten Blechabschnitt aufweisen, wobei der zweite Blechabschnitt ein zweites Langloch zur teilweisen
Aufnahme einer weiteren Diagonalstrebe aufweist. Das erste Langloch fluchtet dabei vorzugsweise mit dem zweiten Langloch.
Die Befestigungsvorrichtung ist konstruktiv besonders einfach und stabil ausgebildet, wenn der erste Blechabschnitt über einen
Verbindungsblechabschnitt mit dem zweiten Blechabschnitt verbunden ist.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Gerüst mit einem ersten Vertikalstiel und einer zuvor beschriebenen
Befestigungsvorrichtung. Der erste Vertikalstiel weist eine
Stielausnehmung, insbesondere in Form einer Durchgangsausnehmung, auf, in die der Vorsprung zumindest teilweise eingeführt ist. Die
Vertikalenkupplung der Befestigungsvorrichtung hintergreift zumindest teilweise den ersten Vertikalstiel.
Vorzugsweise umgreift die Vertikalenkupplung den ersten Vertikalstiel vollständig.
Die Stielausnehmung im ersten Vertikalstiel ist vorzugsweise dazu ausgebildet, einen im ersten Vertikalstiel eingeführten Zapfen durch einen Stift zu sichern, der sowohl durch den ersten Vertikalstiel als auch den Zapfen geführt ist. Mit anderen Worten ist der Vorsprung vorzugsweise in eine Stielausnehmung in Form einer Durchgangsausnehmung eingeführt, die bereits am ersten Vertikalstiel ausgebildet ist, um einen weiteren Vertikalstiel am ersten Vertikalstiel zu sichern. Hierdurch muss am ersten Vertikalstiel keine zusätzliche Stielausnehmung ausgebildet werden.
Vielmehr kann ein herkömmlicher erster Vertikal stiel im Zusammenspiel mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung eingesetzt werden.
Vorzugsweise weist das Gerüst einen solchen weiteren Vertikalstiel mit einem endseitigen Zapfen auf, wobei der Zapfen in den ersten Vertikalstiel einführbar ist und wobei der Zapfen eine Zapfenbohrung aufweist, in die der Vorsprung teilweise eingeführt ist, um den ersten Vertikalstiel am weiteren Vertikalstiel zu sichern. Der Vorsprung erfüllt in diesem Fall eine Doppelfunktion : Einerseits sichert er die Befestigungsvorrichtung drehfest und verschiebefest am ersten Vertikalstiel, andererseits sichert er den weiteren Vertikalstiel verschiebefest und drehfest am ersten Vertikalstiel.
Alternativ dazu kann der Vorsprung so kurz ausgebildet sein, dass er nur so weit in den ersten Vertikalstiel ragt, dass eine in den Vertikalstiel eingeführte Spindel den Vorsprung berührungsfrei in Längsrichtung des ersten Vertikalstiels passieren kann. Die Spindel ist dabei vorzugsweise Teil eines Stützfußes des Gerüsts.
Weiter bevorzugt weist das Gerüst eine Diagonalstrebe auf, wobei die Diagonalstrebe einenends an der Diagonalenkupplung befestigt ist und anderenends mittelbar oder unmittelbar an einem zweiten Vertikalstiel befestigt ist. Die Diagonalstrebe ist dabei vorzugsweise an einem Langloch des zweiten Vertikalstiels befestigt. Der zweite Vertikalstiel ist dadurch um seine Längsachse drehfest relativ zur Diagonalstrebe angeordnet.
Horizontalkräfte, wie sie beispielsweise aus Windlasten oder (vertikalen) Abtriebskräften bei Schiefstellung des Vertikalstiels entstehen, können hierdurch zuverlässiger vom zweiten Vertikalstiel auf den ersten
Vertikalstiel übertragen werden, wodurch das Gerüst signifikant
ausgesteift ist.
In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist das Gerüst in Form eines Fassadengerüsts ausgebildet. Das Gerüst kann dabei in Form eines Rahmengerüsts oder eines Modulgerüsts ausgebildet sein.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine
Gerüstanordnung, wobei die Gerüstanordnung ein zuvor beschriebenes Gerüst und ein Bauwerk aufweist und wobei der erste Vertikalstiel in Form eines Innenstiels ausgebildet ist, der im Gegensatz zu einem Außenstiel des Gerüsts näher am Bauwerk angeordnet ist.
Weiter bevorzugt ist der zweite Vertikalstiel in Form eines Innenstiels ausgebildet, der ebenfalls dem Bauwerk zugewandt ist. Das
erfindungsgemäße Gerüst weist hierdurch eine deutlich verbesserte
Kraftübertragung über die Diagonalstrebe in Form einer Innendiagonalen auf. Das Gerüst weist eine versteifte statische Innenscheibe auf, wodurch weniger Fassadenanker zur Befestigung des Gerüsts am Bauwerk zur Abstützung parallel zum Bauwerk eingesetzt werden müssen. Somit kann das Gerüst als freistehende Scheibe parallel zur Fassade montiert werden. Insbesondere müssen keine Dreiecksanker zur Sicherung des Gerüsts an der Fassade eingesetzt werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, aus den Patentansprüchen sowie anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein. Die in der Zeichnung gezeigten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können.
Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines Gerüsts;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer Gerüstanordnung;
Figur 3 einen Ausschnitt aus Figur 1;
Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des Gerüsts gemäß Figur 3 ohne Diagonalstrebe; und
Figur 5 eine Draufsicht auf den Gerüstausschnitt gemäß Figur 4.
Figur 1 zeigt ein Gerüst 10 mit einem ersten Vertikalstiel 12 und einem zweiten Vertikalstiel 14. Die beiden Vertikalstiele 12, 14 sind über eine Diagonalstrebe 16 verbunden. Die Diagonalstrebe 16 ist oberenends unmittelbar an einem Langloch 18 des zweiten Vertikalstiels 14
angeordnet. Die Diagonalstrebe 16 ist dabei oberenends derart am
Langloch 18 befestigt, dass eine Horizontalkraft aus dem zweiten
Vertikalstiel 14 unmittelbar als Normalkraft in die Diagonalstrebe 16 eingeleitet wird. Unterenends ist die Diagonalstrebe 16 über eine
torsionssteife Befestigungsvorrichtung 20 derart am ersten Vertikalstiel 12 angeordnet, dass die Normalkraft aus der Diagonalstrebe 16 in den ersten Vertikalstiel 12 eingeleitet werden kann. Die Vertikalstiele 12, 14 können durch Stützfüße 22, 24 (in Figur 1 schematisch gestrichelt angedeutet) am Boden 26 abgestützt sein. Alternativ dazu können die
Vertikalstiele 12, 14 unterenends mit weiteren Vertikalstielen (nicht gezeigt) verbunden sein. Auch ist eine zusätzliche Verbindung der
Vertikalstiele durch Horizontalriegel (nicht gezeigt) möglich.
Figur 2 zeigt eine Gerüstanordnung 28 mit dem Gerüst 10 und einem Bauwerk 30. Das Bauwerk 30 ist in Figur 2 lediglich schematisch
angedeutet. Der erste Vertikalstiel 12 ist dabei nahe dem Bauwerk 30 aufgestellt. Ein Außenstiel 32 verläuft parallel zum ersten Vertikalstiel 12. Im Gegensatz zum Außenstiel 32, der weiter beabstandet zum
Bauwerk 30 aufgestellt ist als der erste Vertikalstiel 12, ist der erste Vertikalstiel 12 in Form eines Innenstiels, d. h. dem Bauwerk 30
zugewandt, ausgebildet. Die Diagonalstrebe 16 verläuft somit ebenfalls in Bezug auf das Gerüst 10 dem Bauwerk 30 zugewandt. Die
Diagonalstrebe 16 steift daher statisch gesehen eine Innenscheibe des Gerüsts 10 aus. Die Befestigungsvorrichtung 20 ist reversibel lösbar am ersten Vertikalstiel 12 angeordnet.
Figur 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Gerüsts 10 im Bereich der Befestigungsvorrichtung 20. Aus Figur 3 ist ersichtlich, dass die
Diagonalstrebe 16 endseitig eine Nase 34 aufweist, die die
Befestigungsvorrichtung 20 hintergreift. Die Diagonalstrebe 16 weist beidenends (nicht gezeigt) eine Nase 34 auf. Die Diagonalstrebe 16 ist dabei derart torsionssteif an der Befestigungsvorrichtung 20 angeordnet, dass eine Normalkraft aus der Diagonalstrebe 16 über die
Befestigungsvorrichtung 20 auf den Vertikalstiel 12 übertragen wird.
Figur 4 zeigt das Gerüst 10 ohne die Diagonalstrebe 16 (siehe Figur 3). Aus Figur 4 ist ersichtlich, dass die Befestigungsvorrichtung 20 eine Vertikalenkupplung 36 in Form einer Halbkupplung aufweist. Eine
Diagonalenkupplung 38 ist starr mit der Vertikalenkupplung 36
verbunden. Mit anderen Worten ist die Diagonalenkupplung 38
unbewegbar zur Vertikalenkupplung 36 ausgebildet. An der
Diagonalenkupplung 38 ist ein Vorsprung 40 angeordnet, der in eine Stielausnehmung 42 des ersten Vertikalstiels 12 eindringt. Der
Vorsprung 40 ist Teil eines Bügels 43 der Befestigungsvorrichtung 20. Die Stielausnehmung 42 ist in Form einer Durchgangsausnehmung in einer Wandung 44 des ersten Vertikalstiels 12 ausgebildet. Durch den in die Stielausnehmung 42 eingreifenden Vorsprung 40 ist die
Befestigungsvorrichtung 20 sowohl in Richtung der zentralen
Längsachse 46 des ersten Vertikalstiels 12 als auch drehfest um die zentrale Längsachse 46 des ersten Vertikalstiels 12 am ersten
Vertikalstiel 12 gesichert.
Die Diagonalenkupplung 38 weist einen ersten Blechabschnitt 48 und einen zweiten Blechabschnitt 50 auf. Der erste Blechabschnitt 48 ist über einen Verbindungsblechabschnitt 52 mit dem zweiten Blechabschnitt 50 verbunden. Der erste Blechabschnitt 48 weist ein erstes Langloch 54 und der zweite Blechabschnitt 50 ein zweites Langloch 56 auf. Die
Langlöcher 54, 56 sind zueinander fluchtend ausgebildet. In das erste Langloch 54 bzw. das zweite Langloch 56 ist jeweils eine Nase 34 (siehe Figur 3) einer Diagonalstrebe 16 (siehe Figur 3) einführbar. An der
Befestigungsvorrichtung 20 können somit gleichzeitig zwei
Diagonalstreben 16 (siehe eine Diagonalstrebe 16 in Figur 3) angeordnet werden.
Der Vorsprung 40 durchgreift sowohl den ersten Blechabschnitt 48 als auch den zweiten Blechabschnitt 50. Hierdurch ist eine Kraftübertragung vom ersten Vertikalstiel 12 auf den Vorsprung 40 und weiter auf die Blechabschnitte 48, 50 besonders effektiv.
Figur 5 zeigt das Gerüst 10 gemäß Figur 4 in einer Ansicht von oben. Aus Figur 5 ist ersichtlich, dass die Vertikalenkupplung 36 den ersten
Vertikalstiel 12 vollumfänglich umgreift. Die Befestigungsvorrichtung 20 ist dadurch besonders sicher am ersten Vertikalstiel 12 gehalten. Figur 5 verdeutlicht weiterhin, dass der Vorsprung 40 nur geringfügig in den ersten Vertikalstiel 12 hineinragt. Eine Spindel 58 (in Figur 5 gestrichelt angedeutet) kann hierdurch, beispielsweise zur Höhenverstellung eines Stützfußes 22, 24 (siehe Figur 1), in Richtung der zentralen
Längsachse 46 (siehe Figur 4) am Vorsprung 40 vorbeigeführt werden. Die Spindel 58 ist in Figur 5 aus Gründen der Übersichtlichkeit mit
verkleinertem Durchmesser angedeutet. In der Regel weist die Spindel 58 einen Außendurchmesser auf, der etwas kleiner ist als die lichte Weite des Vertikalstiels 12, d. h. der Außendurchmesser der Spindel 58 entspricht ungefähr der gestrichelten Linie 62.
Alternativ zu dem in Figur 5 gezeigten Vorsprung 40 kann der
Vorsprung 40 endseitig länger ausgebildet sein, sodass er den Innenraum des ersten Vertikalstiels 12 vollständig oder nahezu vollständig durchragt. Dies ist in Figur 5 durch einen mit strichpunktierten Linien angedeuteten verlängerten Vorsprung 40 angedeutet. In diesem Fall kann der
Vorsprung 40 zusätzlich zu seiner Sicherungsfunktion für die
Befestigungsvorrichtung 20 eine Sicherung des ersten Vertikalstiels 12 zu einem weiteren Vertikalstiel 60 darstellen. Der erste Vertikalstiel 12 ist dabei auf den weiteren Vertikalstiel 60 aufgesteckt. Der weitere
Vertikalstiel 60 weist einen Zapfen 62 auf, dessen zentrale Längsachse sich mit der zentralen Längsachse 46 (siehe Figur 4) des ersten
Vertikalstiels 12 deckt. Die Kontur des Zapfens 62 ist in Figur 5 strichpunktiert angedeutet. Der Zapfen 62 weist eine erste Zapfenbohrung 64 auf, die von dem strichpunktiert verlängert
dargestellten Vorsprung 40 durchdrungen ist. Zusätzlich dazu kann der Zapfen 62 eine zweite Zapfenbohrung 66 aufweisen, die mit der ersten Zapfenbohrung 64 fluchtet. Der Vorsprung 40 kann so lang ausgebildet sein, dass er die zweite Zapfenbohrung 66 durchdringt. Der weitere Vertikalstiel 60 wird hierdurch über den Zapfen 62 besonders sicher am ersten Vertikalstiel 12 gehalten.
Die Stielausnehmung 42 in Form einer Durchgangsausnehmung ist vorzugsweise am ersten Vertikalstiel 12 vorgesehen, um den Zapfen 62 am ersten Vertikalstiel 12 mit einem Stift zu sichern. Zur Befestigung der Befestigungsvorrichtung 20 muss der erste Vertikalstiel 12 in diesem Fall nicht mit einer zusätzlichen Stielausnehmung 42 ausgebildet werden. Es kann vielmehr eine bereits vorhandene in Form einer Bohrung
ausgebildete Stielausnehmung 42 zur Anordnung der
Befestigungsvorrichtung 20 eingesetzt werden. Der Stielausnehmung 42 gegenüberliegend kann der erste Vertikalstiel 12 eine weitere
Stielausnehmung 68 aufweisen, die mit der Stielausnehmung 42 fluchtet. Der Vorsprung 40 kann in diesem Fall so lang ausgebildet sein (nicht gezeigt) dass er die weitere Stielausnehmung 68 ebenfalls durchgreift. Die Befestigungsvorrichtung 20 ist dadurch besonders drehsicher an dem ersten Vertikalstiel 12 anordenbar.
Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung zusammenfassend eine Befestigungsvorrichtung 20 für eine Diagonalstrebe 16 eines Gerüsts 10 an einem ersten
Vertikalstiel 12. Die Befestigungsvorrichtung 20 ist durch einen
Vorsprung 40 formschlüssig an einer Stielausnehmung 42, insbesondere in Form einer Durchgangsausnehmung, am ersten Vertikalstiel 12 befestigbar. Die Diagonalstrebe 16 ist an einer Diagonalenkupplung 38 der Befestigungsvorrichtung 20 befestigbar. Die Diagonalenkupplung 38 ist vorzugsweise unmittelbar mit dem Vorsprung 40 verbunden. Die
Befestigungsvorrichtung 20 weist weiterhin eine Vertikalenkupplung 36 auf, die mit der Diagonalenkupplung 38 verbunden ist. Durch die
Vertikalenkupplung 36 ist der Vorsprung 40 gegen Herausziehen aus der Stielausnehmung 42 sicherbar.

Claims

Patentansprüche
1. Befestigungsvorrichtung (20) für ein Gerüst (10), wobei die
Befestigungsvorrichtung (20) Folgendes aufweist:
a) einen Vorsprung (40), der in eine Stielausnehmung (42) eines ersten Vertikalstiels (12) des Gerüsts (10) einführbar ist;
b) eine Diagonalenkupplung (38) zur Anbindung einer
Diagonalstrebe (16) des Gerüsts (10);
c) eine Vertikalenkupplung (36) zum zumindest teilweisen
Umgreifen des ersten Vertikalstiels (12).
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die
Vertikalenkupplung (36) zum vollständigen Umgreifen des ersten Vertikalstiels (12) ausgebildet ist.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die
Vertikalenkupplung (36) zur kraftschlüssigen Anbindung an den ersten Vertikalstiel (12) ausgebildet ist.
4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Vertikalenkupplung (36) in Form einer Halbkupplung ausgebildet ist.
5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Vorsprung (40) einenends in die Stielausnehmung (42) einführbar ist und anderenends unmittelbar mit der
Diagonalenkupplung (38) verbunden ist.
6. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Diagonalenkupplung (38) einen ersten Blechabschnitt (48) mit einem ersten Langloch (54) zur teilweisen Aufnahme der
Diagonalstrebe (16) aufweist.
7. Gerüst (10) mit einem ersten Vertikalstiel (12) und einer
Befestigungsvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der erste Vertikalstiel (12) eine Stielausnehmung (42)
aufweist, in die der Vorsprung (40) teilweise eingeführt ist und wobei die Vertikalenkupplung (36) den ersten Vertikalstiel (12) zumindest teilweise umgreift.
8. Gerüst nach Anspruch 7, bei dem das Gerüst (10) einen weiteren
Vertikalstiel (60) mit einem endseitigen Zapfen (62) aufweist, wobei der erste Vertikalstiel (12) unterenends teilweise auf den Zapfen (62) aufsteckbar ist und wobei der Zapfen (62) eine Zapfenbohrung (64, 66) aufweist, in die der Vorsprung (40) teilweise eingeführt ist, um den ersten Vertikalstiel (12) am weiteren Vertikalstiel (60) zu sichern.
9. Gerüst nach Anspruch 7, bei dem das Gerüst (10) einen Stützfuß (24, 26) mit einer Spindel (58) aufweist, wobei die Spindel (58) in den ersten Vertikalstiel (12) ragt und wobei der Vorsprung (40) nur so weit in den ersten Vertikalstiel (12) ragt, dass die Spindel (58) den Vorsprung berührungsfrei passieren kann.
10. Gerüst nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei dem das Gerüst (10) eine Diagonalstrebe (16) aufweist, die einenends an der
Diagonalenkupplung (38) angeordnet ist und anderenends mittelbar oder unmittelbar an einem zweiten Vertikalstiel (14) angeordnet ist.
11. Gerüst nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei dem das Gerüst (10) in Form eines Fassadengerüsts oder freistehenden Gerüsts
ausgebildet ist.
Gerüstanordnung (28) mit einem Bauwerk (30) und einem
Gerüst (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei der erste Vertikalstiel (12) in Form eines dem Bauwerk (30) zugewandten Innenstiels ausgebildet ist.
EP17708239.3A 2016-04-08 2017-03-01 Befestigungsvorrichtung Active EP3440282B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016205882.7A DE102016205882A1 (de) 2016-04-08 2016-04-08 Befestigungsvorrichtung
PCT/EP2017/054810 WO2017174263A1 (de) 2016-04-08 2017-03-01 Befestigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3440282A1 true EP3440282A1 (de) 2019-02-13
EP3440282B1 EP3440282B1 (de) 2019-12-18

Family

ID=58192304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17708239.3A Active EP3440282B1 (de) 2016-04-08 2017-03-01 Befestigungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3440282B1 (de)
AR (1) AR107882A1 (de)
DE (1) DE102016205882A1 (de)
WO (1) WO2017174263A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1322765A (fr) * 1962-05-24 1963-03-29 Complexe permettant la liaison souple et prolongeable de structures tubulaires métalliques, particulièrement d'échafaudages à l'usage des peintres, maçons et professions similaires
DE1559072A1 (de) * 1962-09-07 1969-09-11 Squire Robert Kelvin Anschlusselement fuer Gerueste
CH475450A (de) * 1966-08-17 1969-07-15 Schwarz Bernhard Gerüstkupplung
US3861816A (en) * 1973-09-20 1975-01-21 Joseph Maurice Zaidan Coupling for tubular scaffolding
GB2085107A (en) * 1980-09-22 1982-04-21 Evans & Sons Ltd C Scaffolding Head Fitting
GB2158139B (en) * 1984-05-01 1988-01-13 London & Midland Drop Forging Scaffolding clamp
DE3611431C2 (de) * 1986-04-05 1995-09-21 Eberhard Layher Gerüststützeinrichtung für Gehwegüberbrückungen
DE4237442A1 (de) * 1992-11-06 1994-05-11 Scozzari Agostino Bolzensicherung
DE19842314A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-23 Thyssen Huennebeck Gmbh Modulares Gerüstsystem
FR2799783B1 (fr) * 1999-10-18 2002-01-04 Tubesca Sa Dispositif de fixation des barres diagonales sur les echelles d echafaudage et echafaudage obtenu

Also Published As

Publication number Publication date
EP3440282B1 (de) 2019-12-18
AR107882A1 (es) 2018-06-13
WO2017174263A1 (de) 2017-10-12
DE102016205882A1 (de) 2017-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3303730B1 (de) Gerüst mit gerüsthalteraufnahme und verwendung einer ausnehmung in einem gerüststiel
EP3440281B1 (de) Beschlag für ein bordbrett eines gerüsts
EP0611257B1 (de) Kletterkonsole
EP2267242B1 (de) Wechselkonsole
EP3440287B1 (de) Befestigungselement für wanschalungen
EP1965625A2 (de) Varioträger
EP3440282A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP3748107B1 (de) Montageadapter, sicherheitsgeländer, bausatz für ein baugerüst sowie baugerüst und verfahren hierfür
DE9417562U1 (de) Gerüstanker
DE3401873A1 (de) Vorrichtung zur haengenden befestigung eines geruestelements
DE102010013571B4 (de) Gerüst
DE10355495A1 (de) Zerlegbares Gerüst
EP3719235A1 (de) Leiterhalter
DE10152375A1 (de) Konsolengerüst-Verankerung
DE102021101679A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung einer Deckenschalplatte, Deckenschalung, Deckenpaneel für eine Deckenschalung, Trägerleiste, Trägereinheit, Trägeranschluss und Trägerhalter
DE102010009247A1 (de) Montage-Sicherungsgeländer
EP1362150B1 (de) Gerüstrahmen für ein systemgerüst
DE10112369B4 (de) Gerüstrahmen für ein Systemgerüst
DE102019126680A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage von Türfuttern
DE102014107992B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung einer an einem Objekt mit mindestens einer Sicherheitssteigsprosse kletternden Person, System aus einer solchen Vorrichtung mit einer Sicherheitssteigsprosse und Verfahren zur Befestigung einer solchen Vorrichtung
DE102012216887A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Gerüstverankerung
DE20318433U1 (de) Geländereinrichtung für den zeitweiligen Seitenschutz eines Baugerüstes
DE19946929A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier benachbarten Gerüststiele
DE20221676U1 (de) Verbindungskonstruktion für Gerüstrahmen
EP3045612B1 (de) Gerüstelement, insbesondere für ein baugerüst

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181107

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190307

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190906

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003192

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1214751

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200319

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200418

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003192

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20200921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200301

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210223

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502017003192

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221001

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1214751

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220301