EP3406846B1 - Betriebseinrichtung zum betrieb einer tunnelbohrvorrichtung sowie verfahren zur herstellung eines tunnels - Google Patents

Betriebseinrichtung zum betrieb einer tunnelbohrvorrichtung sowie verfahren zur herstellung eines tunnels Download PDF

Info

Publication number
EP3406846B1
EP3406846B1 EP18173881.6A EP18173881A EP3406846B1 EP 3406846 B1 EP3406846 B1 EP 3406846B1 EP 18173881 A EP18173881 A EP 18173881A EP 3406846 B1 EP3406846 B1 EP 3406846B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
drive
tool drive
tunnel
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18173881.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3406846A1 (de
Inventor
Ingo Justen
Christoph Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tunnel Service Group GmbH
Original Assignee
Tunnel Service Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tunnel Service Group GmbH filed Critical Tunnel Service Group GmbH
Publication of EP3406846A1 publication Critical patent/EP3406846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3406846B1 publication Critical patent/EP3406846B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1086Drives or transmissions specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1093Devices for supporting, advancing or orientating the machine or the tool-carrier

Definitions

  • the present application relates to a method for producing a tunnel in a ground using a tunnel boring device.
  • “soil” is understood to mean both soil and stony subsoil, for example rock.
  • the ground within the meaning of the present application can also end flush with an adjoining top edge of the terrain.
  • the tunnel boring device is guided directly from a height level of the upper edge of the terrain into an elevation, for example a mountain.
  • the “advance drive” refers to that drive which is suitable for advancing the tunnel boring device in the ground.
  • the feed drive includes a hydraulic unit, by means of which a feed press can be driven. This feed press can act either indirectly or directly on the tunnel boring device and thereby advance it in the ground in such a way that the tunnel boring device moves along a longitudinal axis of the tunnel under construction.
  • the tunnel boring device as such comprises at least one excavation tool with which the respective soil can be removed in such a way that the tunnel is produced.
  • the excavation tool can in particular be formed by a cutting wheel, which is driven in rotation about an axis of rotation parallel to a longitudinal axis of the tunnel, with cutting cassettes arranged on the cutting wheel engaging with the material of the soil and thereby gradually removing it. It goes without saying that within the meaning of the present application, all excavation tools that are suitable for excavating soil are meant in principle.
  • the "tool drive” in the sense of the present application designates a drive by means of which the removal tool can be driven.
  • the tool drive is also usually formed by a hydraulic unit that is operatively connected to a motor of the mining tool by means of hydraulic lines.
  • a “container” is understood to mean a structural unit which closes off an interior space from the outside by means of space delimiting elements, in particular by means of walls, a ceiling and a floor.
  • such containers can be formed by sea containers that can be particularly easily transported by truck on the road. With such an embodiment, the operating equipment as such can be transported particularly easily between different installation sites.
  • the tool drive can be removed from the container.
  • the operating device has a second fluid tank, with one of the fluid tanks being dedicated to the feed drive and the other fluid tank being dedicated to the tool drive.
  • the fluid tank assigned to the tool drive then forms, together with the tool drive, a tool drive module that can be removed as a whole from the container. In this way, the tool drive can be operated independently both inside and outside the container.
  • the removal of the tool drive module from the container is preferably possible in such a way that an operative connection between the tool drive and the fluid tank assigned to it is maintained throughout.
  • This operative connection consists in particular in hydraulic lines which allow an exchange of a drive fluid, in particular an oil, between the tool drive and the fluid tank.
  • a drive fluid in particular an oil
  • such an embodiment is to be preferred in which the tool drive and the fluid tank do not change their relative positions to one another in the course of the removal of the tool drive module.
  • the operating facility according to the invention has many advantages. Compared to the prior art, it allows above all that the operator of the operating facility can decide freely depending on the tunnel to be created in each case whether he Tool drive operates within the container or removes it from the same and leads analogously to a tunnel unit within the tunnel behind the dismantling tool. In this way, it is not necessary for the operator to keep a large number of different operating facilities available, for example both a compact container and a press container as well as a separate tunnel unit, of which individual operating facilities then lie idle at least temporarily because they cannot be used for a particular construction project or are not available . are suitable. In other words, the invention helps to significantly reduce the investment costs in necessary working materials, which are required to be able to offer tunneling services.
  • a further advantage of the operating device according to the invention is the second fluid tank, which is basically used to operate the tool drive, ie even when the tool drive or the tool drive module is arranged inside the container.
  • This condition most closely resembles the compact container described above, in which both the feed drive and the tool drive are permanently arranged inside the container.
  • the operating facility according to the invention permanently has separate fluid tanks for the feed drive and the tool drive, while both drives in the compact container share a common fluid tank.
  • the latter is disadvantageous insofar as the respective drive fluid, which is stored in the common fluid tank, has to be completely replaced every time it is dirty.
  • the fluid tank of the feed drive is now isolated from the fluid tank of the tool drive, even when the tool drive module is operated inside the container. This ultimately has the consequence that an exchange of drive fluid must take place in the course of heavy soiling of the same exclusively for the tool drive, while the drive fluid of the feed drive can remain in its fluid tank. This allows the costs for new drive fluid and the ecological impact of replacing the drive fluid are significantly reduced. Furthermore, wear and tear on the feed drive as a result of contaminated drive fluid can be significantly reduced. In the separate design of the fluid tanks, the drive fluid of the feed drive is also not affected in the known manner by the temperature input, which is mainly due to the mining tool.
  • the tool drive module can be removed from the container in such a way that during the removal at least the tool drive and the fluid tank assigned to it do not change their positions relative to one another.
  • a distance between the tool drive and the associated fluid tank does not change when the tool drive module is removed from the container.
  • an associated cooling device, a filtering device, a control unit and the like can be present in addition to the tool drive and the associated fluid tank. This is dealt with separately below.
  • the tool drive module comprises a support unit on which at least the tool drive and the fluid tank assigned to it are arranged.
  • the fluid tank is used directly as a carrying unit and thus fulfills a dual function, namely storing the drive fluid and “carrying” components of the tool drive module. If the carrying unit is formed by the fluid tank, the fluid tank is “arranged on the carrying unit” within the meaning of the present application.
  • All components of the tool drive module are advantageously arranged on the support unit.
  • This has the particular advantage that, in order to remove the tool drive module from the container, only the carrying unit as such has to be detached and can then be removed from the container as a whole.
  • the tool drive module can be detached from the container by releasing one or more central connecting means, so that the tool drive module can be removed as a whole.
  • a solution of individual connecting means, which interact directly with individual components of the tool drive module, is therefore not necessary.
  • the Carrying unit is introduced together with the rest of the tool drive module in the container and optionally fixed there by means of fasteners.
  • the components of the tool drive module arranged on the support unit continuously maintain their relative orientation to one another.
  • the tool drive module together with its support unit should be designed in such a way that no dismantling of individual components of the tool drive module is necessary to remove the tool drive module, but the same can be done solely by dismantling the superordinate support unit on which the components of the tool drive module are arranged .
  • the container has a mount for the tool drive module that is matched to the support unit, so that the same can be mounted in or on the mount without modification and, conversely, can be removed from the mount without modification is.
  • mountable without modification or “dismountable without modification” is understood to mean that the tool drive module as such does not have to be changed in order to be able to be removed from the container or, conversely, reinserted into it. Consequently, those designs in which, for example, the tool drive or the fluid tank or one or more other components must be separately dismantled and then reassembled after removal for the removal of the tool drive module, are to be regarded as disadvantageous.
  • the interaction between the container and the tool drive module should be as simple as possible using as few connecting means or connection points as possible, so that the tool drive module can be installed and removed quickly and easily.
  • the same has a control unit, which is assigned to the tool drive and which has a connection to the control device, which can in particular be arranged permanently in the container.
  • the control unit interacts with the tool drive in such a way that it processes control signals received from the control device and can thus electrically control the tool drive or individual components thereof.
  • Such a control unit is preferably designed as a component of the tool drive module and is also installed together with the tool drive and the associated fluid tank on a common support unit.
  • the control unit has the particular advantage that the tool drive module in its dismantled state, guided behind the dismantling tool, has only a very small number of connecting lines to the container or the control device installed there.
  • control unit allows a particularly simple external operation of the tool drive module outside the container.
  • the control unit interacts with a maximum of three input lines that connect the control unit to the container. At least one of these input lines is formed by the data line already mentioned above. Furthermore, at least one input line is formed by an electrical line that supplies the control unit with electrical current. In this case, it can be advantageous if the control unit also includes a further electrical line, with the two electrical lines each providing electrical current at different voltage levels, in particular at 400 V and at 960 V.
  • input lines are to be understood as meaning only those lines which are actively connected to the control unit. Consequently, lines that are not decisive for the operation and mode of operation of the control unit or remain ineffective in this regard, but are nonetheless connected to the control unit, even if only structurally, are not input lines within the meaning of the present application.
  • this includes a second cooling device assigned to the tool drive.
  • This is preferably also designed as a component of the tool drive module and also arranged on a common support unit with the other components of the tool drive module.
  • the second cooling device offers the advantage that the drive fluid of the tool drive can be cooled directly at the tool drive module. In particular, it is not necessary to return it to the container in order to use the cooling device installed there.
  • the manner in which the second cooling device is designed is fundamentally of secondary importance for the success according to the invention.
  • This can in particular be multi-stage, with direct cooling of the drive fluid being carried out, for example, by means of a liquid-liquid heat exchanger, by means of which the thermal energy of the drive fluid is transferred to a coolant, for example glycol.
  • a coolant for example glycol.
  • This coolant can then in a second Level are also cooled by means of a liquid-liquid heat exchanger, in particular a transfer of thermal energy to water is conceivable.
  • feed water that is used to operate the tunnel boring device in the area of the excavation tool is particularly useful here. In a secondary function, this feed water can then at least indirectly dissipate the thermal energy of the drive fluid.
  • the coolant is cooled by means of an air-liquid heat exchanger. It goes without saying that a large number of other variants are also conceivable, for example direct cooling of the drive fluid by means of an air-liquid heat exchanger or direct cooling of the drive fluid by means of the feed water mentioned.
  • an operating device can be of particular advantage, which has a second filtering device assigned to the tool drive, which can be used to filter the drive fluid held in the second fluid tank.
  • the second filtering device is directly fluidically connected to the second fluid tank. It is also understood here that the second filtering device is preferably designed as a component of the tool drive module.
  • Such an operating device can be advantageous that has at least one transformer that is assigned at least to the tool drive, preferably only to the tool drive.
  • a transformer preferably provides an output voltage of 960 V.
  • the high voltage level makes sense in order to cover comparatively long distances between the container and the tool drive, since resistance losses would otherwise be unacceptable when using a lower voltage level over long cable distances and electrical cables with a significantly larger cross-section would have to be used accordingly.
  • such a transformer is consequently not required in connection with compact containers, since the tool drive is arranged directly in the container in any case. Long line distances are therefore not necessary.
  • the tool drive of the operating facility according to the invention is supplied with a voltage of 960 V or is connected to the transformer, which provides 960 V, regardless of where it is used, ie either inside or outside the container.
  • the tool drive module is in any case also suitable for being guided in a tunnel, in which case the distance between the tool drive module and the container can be considerable.
  • the method according to the invention can be carried out particularly easily using the operating device according to the invention. It offers the particular advantage that the tool drive module can be used both in an operating mode for “short tunnels” and for “long tunnels” by the tool drive module being either removed from the container or reinserted into the container.
  • the essential method step according to the invention is therefore that the tool drive module is removed from a container. Such is not possible in the prior art when using a conventional compact container or when using a typical tunnel unit.
  • the method is particularly advantageous when the tool drive module is reinserted into the container in a period of time after the completion of a respective tunnel and before the construction of a further tunnel.
  • the operator of the respective operating facility is free to remove the tool drive module from the container or reinsert it.
  • he can decide how he wants to proceed.
  • start-up period describes the period within which an initial section of the tunnel to be built is produced. Typically, this initial section is directly connected to a launch shaft from which the respective tunnel is introduced into the ground.
  • the start-up period includes the introduction of the tunnel boring device into the ground and the introduction of a tube that follows behind the tunnel boring device and does not remain permanently in the ground. It goes without saying that in such a state no tunnel section has yet been produced into which the tool drive module could be introduced.
  • a tunnel unit is used to produce a long tunnel, which is always arranged outside of a container.
  • the feed water already described above is generally used.
  • a feed water line is connected to the tunnel unit so that it can interact with the tunnel unit or the drive fluid used there in a cooling manner.
  • This procedure is disadvantageous for several reasons within the described start-up period.
  • the coupling of the tunnel unit is comparatively cumbersome since the feed water line has to be interrupted at the point of the tunnel unit. As soon as the tunnel aggregate is then guided into the tunnel, the feed water line must be coupled at the point of the tunnel aggregate.
  • the handling of the feed water line as such is comparatively complex, since it is a line with a comparatively large diameter and high rigidity.
  • it can mean considerable effort to connect a tunnel unit to the feed water line.
  • the procedure according to the invention provides for cooling of the drive fluid of the tool drive by means of the cooling device installed in the container, ie by means of the cooling device which is assigned to the feed drive.
  • the tool drive module can be connected to the cooling device of the container during the start-up period, so that the integration of the tool drive module into the feed water line, as is typically required in the prior art, can be omitted. This significantly simplifies and accelerates the construction process during the start-up period of the tunnel to be built.
  • the drive fluid of the tool drive is preferably cooled at least indirectly by means of an air-liquid heat exchanger during the start-up period and by means of a working fluid of the tunnel boring device during the advance period.
  • the "working fluid" can in particular be the feed water described above, which is used for the purpose of material discharge at the mining tool.
  • the drive fluid of the tool drive is preferably cooled directly during the start-up period by means of the air-liquid heat exchanger, namely by means of the cooling device permanently installed in the container. Despite the otherwise complete separation of the circuits of the drive fluids, there may be a slight mixing of the drive fluids of the feed drive and the tool drive.
  • the cooling of the drive fluid of the tool drive during the propulsion period preferably takes place only indirectly by means of an intermediate cooling stage.
  • the latter can be formed in particular from degradation products during the construction of the tunnel.
  • These abrasive components can "grind through" a line of the working fluid over time. Since it is customary for the coolant to be cooled to flow directly around said line of the working fluid, the described looping through of the line of the working fluid would result in a direct entry of the coolant with the working fluid of the tunnel boring device.
  • direct cooling of the drive fluid would mean that the same would be introduced into the working fluid in the course of damage to the working fluid line. Such an entry has the potential to severely damage the environment. Conversely, components of the working fluid can get into the drive fluid, which can lead to irreparable damage to the tool drive.
  • the tool drive module is reinserted into the container after completion of a respective tunnel construction site, which can certainly also include the construction of several individual tunnels.
  • the tool drive module can be removed particularly easily from the tunnel construction site within the container, for example to the next tunnel construction site or to the building yard of the company carrying out the work.
  • the present invention provides a method for manufacturing a tunnel according to claim 15.
  • the operating device according to the invention is used, with the tool drive module being operated inside the container.
  • This mode of operation is basically the same as that To compare compact containers, but the latter just does not use the operating facility according to the invention here with two fluid tanks.
  • the present invention disclosed in Figures 1 to 3 comprises an operating facility 1 according to the invention and a tunnel boring device 2 for creating a tunnel 3 in a ground 4.
  • the tunnel 3 to be created has an inside diameter of 1.4 m here.
  • the operating facility 1 includes a container 12, which is designed here in the form of a sea container. Inside the container 12 , a feed drive 5 is arranged, which is suitable for driving a feed press, not shown in the figures. The latter is suitable for being inserted into a starting shaft 23 and for driving the tunnel boring device 2 inside the ground 4 there by interacting with a respective pipe segment 22 of the tunnel 3 facing the feed jack. By means of the successive introduction of further pipe segments 22 into the tunnel 3, a finished tunnel 3 finally results, which is completely formed with pipe segments 22 from the beginning to the end.
  • a fluid tank 8 for storing a drive fluid, a filter device 9 for filtering the drive fluid and a cooling device 10 for cooling the drive fluid are permanently, ie permanently installed, inside the container 12 of the operating device 1 .
  • the feed device 5 is formed by a hydraulic unit that is operated with oil as the drive fluid.
  • the cooling device 10 is designed here in the form of an air-liquid heat exchanger.
  • the operating equipment 1 has a control device 11 inside the container 12 , which is used to control both the feed drive 5 and the tool drive 6 is responsible, the latter in the example shown only indirectly, which will be discussed separately below.
  • a tool drive module 14 which includes a tool drive 6 , arranged inside the tunnel 3 behind a removal tool 7 of the tunnel boring device 2 .
  • the tool drive module 14, which is particularly based on the representation according to figure 3 comprises, in addition to the tool drive 6 as such, a fluid tank 13 assigned to the tool drive 6 , a cooling device 17 and a filtering device 18.
  • the tool drive 6 therefore has its own fluid tank 13, which is designed completely independently of the fluid tank 8 of the feed drive 5 .
  • the feed drive 5 and the tool drive 6 therefore have completely decoupled drive fluid circuits.
  • the tool drive 6, the fluid tank 13, the cooling device 17 and the filtering device 18 are all designed as components of the tool drive module 14 in the example shown.
  • the latter also includes a carrying unit 15 which is formed in a special way by the fluid tank 13 in the example shown.
  • the structure of the fluid tank 13 therefore acts simultaneously as a carrying unit 15 or, conversely, the carrying unit 15 also acts as a fluid tank 13.
  • the carrying unit 15 is equipped with a plurality of carrying hooks 19 , which make it particularly easy to transport the entire tool drive module 14 , for example by means of a allow cranes.
  • the components of the tool drive module 14 are power-transmittingly mounted on the support unit 15 .
  • the tool drive module 14 includes a control unit 16 which is suitable for directly controlling the individual components of the tool drive module 14 .
  • the control unit 16 forms a kind of sub-distribution to the control device 11, so that the tool drive module 14 can also be operated outside of the container 12 without an unmanageable large number of individual control lines directly from the control device 11 to the respective individual components of the tool drive module 14 are to be controlled, to have to lead.
  • the control unit 16 is likewise equipped as a component of the tool drive module 14 and mounted on the support unit 15 .
  • the operating situation of the operating facility 1 shown is intended in particular for the creation of long tunnels 3 , the length of which exceeds a certain limit value which no longer allows the excavation tool 7 to be driven out of the container 12 .
  • the tool drive module 14 as such according to the invention is removed from the container 12 and introduced into the tunnel 3 , so that it can be performed immediately behind the dismantling tool 7 .
  • This has the advantage that hydraulic lines 25, which connect the tool drive 6 to the mining tool 7 , can always be made short, regardless of the length of the tunnel 3 . Frictional losses within the hydraulic lines 25 can thus be reduced to a minimum.
  • the tool drive module 14 is designed in such a way that during its “tunnel operation” ( figure 1 ), In the course of which it is located within the tunnel 3 to be created, by means of a working fluid of the tunnel boring device 2 can be cooled.
  • This relates to the cooling of the drive fluid of the tool drive 6.
  • the tool drive module 14 has a feed water line 20 and a liquid-liquid heat exchanger which interacts with this line and is not shown in the figures.
  • the feed water line 20 is routed through the tool drive module 14 in the longitudinal direction thereof.
  • the so-called “feed water” forms the working fluid of the tunnel boring device 2.
  • the cooling of the drive fluid takes place by means of a two-stage cooling system.
  • the drive fluid is first cooled by means of the cooling device 17 , which is designed here in the form of a liquid-liquid heat exchanger.
  • the cooling device 17 thermal energy of the drive fluid is transferred from the same to a coolant, which is formed here by a water-glycol mixture.
  • Said coolant is circulated by means of a coolant pump 21 and, starting from the cooling device 17 , is directed into direct contact with an outer lateral surface of the feed water line 20 . Since the temperature of the feed water is comparatively low, the feed water line 20 causes heat to be transferred from the coolant via the feed water line 20 to the feed water, which ultimately removes the thermal energy from the tool drive module 14 .
  • the cooled coolant is then again able to absorb thermal energy from the drive fluid of the tool drive 6 in the cooling device 17 .
  • the tool drive module 14 is connected to the container 12 according to FIG figure 1 only by means of a cable harness 24.
  • This includes here in particular a data line, by means of which control signals from the control device 11 can be transferred to the control unit 16 , as well as two electrical lines.
  • the former serves to supply the control unit 16 with electrical current, with the control unit 16 being provided with a voltage of 400 V.
  • the third line serves to supply the tool drive 6 with electric current, with a higher voltage level of 960 V here being used due to the comparatively high power required by the tool drive 6 or its electric motor in order to avoid power losses.
  • a corresponding transformer 27 which steps up the externally provided input voltage of 400 V to the stated level of 960 V, is permanently installed in this container 12 .
  • a transformer as part of the tool drive module 14 , this transformer being suitable for transforming a high voltage level, for example 960 V, to a lower voltage level, in particular 400 V.
  • the control unit 16 could thus be supplied directly to the tool drive module 14 , so that overall the tool drive module 14 would only require a single electrical line to supply it with electrical current.
  • the tool drive module 14 in particular its carrying unit 15 , is designed in such a way that the tool drive module 14 can be inserted into or removed from the container 12 in its entirety and without any modification.
  • the container 12 preferably has a corresponding receptacle.
  • a state in which the tool drive module 14 is arranged inside the container 12 (“container operation") is particularly figure 2 refer to. Since all of the components of the tool drive module 14 in the example shown are arranged at their respective locations on the support unit 15 , the result is that the individual components change their relative positions as the tool drive module 14 is inserted or removed from the container 12 do not change to each other.
  • the tool drive module 14 is designed in such a way that an operative connection can remain continuous at least between the tool drive 6 and the fluid tank 13 assigned to it.
  • An operating mode of the operating device 1 according to the invention in figure 2 The type shown, in which the tool drive module 14 is arranged continuously within the container 12 , can be used in particular in the course of the production of short tunnels 3 .
  • Such tunnels are so short that a maximum necessary length of hydraulic lines 25, which connect the tool drive 6 to the removal tool 7 of the associated tunnel boring device 2 , does not exceed a respective limit value that would lead to excessive friction losses within the hydraulic lines 25 . Consequently, in such situations, inserting the tool drive module 14 into the tunnel 3 in figure 1 shown manner not required.
  • the operating device 1 according to the invention can therefore be used both in a "container operation” ( figure 2 ) as well as in a “tunnel operation” ( figure 1 ) are operated, with a change between these two modes of operation being particularly easy and quick due to the uniform design of the tool drive module 14 with its support unit 15 and the coordination of the design of the tool drive module 14 and a complementary receptacle in the container 12 . It is therefore no longer necessary to provide a known tunnel unit for the construction of long tunnels using the operating facility 1 according to the invention.

Description

    Einleitung
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Betriebseinrichtung zum Betrieb einer Tunnelbohrvorrichtung zur Einbringung eines Tunnels in einen Boden, umfassend
    • einen Vorschubantrieb, mittels dessen die Tunnelbohrvorrichtung in dem Boden vorschiebbar ist,
    • einen Werkzeugantrieb, mittels dessen ein Abbauwerkzeug der Tunnelbohrvorrichtung derart antreibbar ist, dass ein sukzessiver Abtrag des Bodens möglich ist,
    • mindestens einen Fluidtank zur Vorhaltung eines Antriebsfluids,
    • mindestens eine Filtriereinrichtung zur Filtration von Antriebsfluid,
    • mindestens eine Kühleinrichtung zur Kühlung von Antriebsfluid, sowie
    • mindestens eine Steuerungseinrichtung, mittels der der Vorschubantrieb und/oder der Werkzeugantrieb ansteuerbar ist bzw. sind,
    wobei zumindest der Vorschubantrieb sowie der Werkzeugantrieb gemeinsam in einem Container anordbar oder angeordnet sind. Insbesondere betrifft die vorliegende Anmeldung Betriebseinrichtungen für die Herstellung sogenannter "Utility Tunnels", deren Innendurchmesser typischerweise im Bereich zwischen 0,2 m und 5,0 m liegt.
  • Weiterhin betrifft die vorliegende Anmeldung ein Verfahren zur Herstellung eines Tunnels in einem Boden mittels einer Tunnelbohrvorrichtung.
  • Unter "Boden" wird im Sinne der vorliegenden Anmeldung sowohl ein Erdreich als auch steiniger Untergrund, beispielsweise Fels, verstanden. Im Bereich von geodätischen Erhöhungen kann der Boden im Sinne der vorliegenden Anmeldung auch bündig mit einer sich anschließenden Geländeoberkante abschließen. Bei derartigen Tunneln wird die Tunnelbohrvorrichtung unmittelbar ausgehend von einem Höhenniveau der Geländeoberkante in eine Erhöhung, beispielsweise einen Berg, geführt.
  • Der "Vorschubantrieb" bezeichnet im Sinne der vorliegenden Anmeldung denjenigen Antrieb, der dazu geeignet ist, die Tunnelbohrvorrichtung in dem Boden vorzuschieben. In aller Regel umfasst der Vorschubantrieb ein Hydraulikaggregat, mittels dessen eine Vorschubpresse antreibbar ist. Diese Vorschubpresse kann entweder mittelbar oder unmittelbar auf die Tunnelbohrvorrichtung wirken und diese dadurch in dem Boden derart fortschreiben, dass sich die Tunnelbohrvorrichtung entlang einer Längsachse des im Entstehen begriffenen Tunnels fortbewegt.
  • Die Tunnelbohrvorrichtung als solche umfasst zumindest ein Abbauwerkzeug, mit dem der jeweilige Boden derart abtragbar ist, dass der Tunnel erzeugt wird. Das Abbauwerkzeug kann insbesondere von einem Schneidrad gebildet sein, das um eine zu einer Längsachse des Tunnels parallele Drehachse drehangetrieben wird, wobei an dem Schneidrad angeordnete Schneidkassetten mit dem Material des Bodens eingreifen und diesen dadurch sukzessive abtragen. Es versteht sich, dass im Sinne der vorliegenden Anmeldung sämtliche Abbauwerkzeuge grundsätzlich gemeint sind, die sich zum Abtrag von Boden eignen.
  • Analog zu dem Vorschubantrieb bezeichnet der "Werkzeugantrieb" im Sinne der vorliegenden Anmeldung einen Antrieb, mittels dessen das Abbauwerkzeug antreibbar ist. Auch der Werkzeugantrieb ist in aller Regel von einem Hydraulikaggregat gebildet, das mittels Hydraulikleitungen mit einem Motor des Abbauwerkzeugs in Wirkverbindung steht.
  • Unter einem "Container" wird im Sinne der vorliegenden Anmeldung eine bauliche Einheit verstanden, die einen Innenraum nach außen hin mittels Raumbegrenzungselementen, insbesondere mittels Wänden, einer Decke und einem Boden gegenüber der Umwelt abschließt. Insbesondere können derartige Container von Seecontainern gebildet sein, die besonders einfach mittels Lastkraftwagen auf der Straße transportiert werden können. Bei einer derartigen Ausführung kann die Betriebseinrichtung als solche besonders einfach zwischen verschiedenen Aufstellorten transportiert werden.
  • Stand der Technik
  • Betriebseinrichtungen der eingangs beschriebenen Art sind im Stand der Technik bereits bekannt. Sie können als sogenannte "Kompaktcontainer" bezeichnet werden, wobei ein solcher "Kompaktcontainer" die Betriebseinrichtung der eingangs beschriebenen Art als Ganzes innerhalb eines einzigen Containers bevorratet und der Kompaktcontainer auf der Baustelle aufgestellt wird. Die jeweilige Tunnelbohrvorrichtung, mit der ein jeweiliger Tunnel zu erzeugen ist, wird sodann mittels Hydraulikleitungen an den Kompaktcontainer angeschlossen, sodass ein jeweiliges Abbauwerkzeug der Tunnelbohrvorrichtung strömungstechnisch mit dem Werkzeugantrieb verbunden ist. Mittels Betriebs des Werkzeugantriebs kann sodann das Abbauwerkzeug angetrieben werden. Parallel hierzu wird mittels des Vorschubantriebs eine jeweilige Vorschubpresse betrieben, sodass die Tunnelbohrvorrichtung als Ganzes in dem Boden in Richtung einer gewünschten Tunnelachse fortbewegt wird.
  • Der Betrieb des Werkzeugantriebs innerhalb des Containers wird problematisch, sobald der zu erzeugende Tunnel eine gewisse Grenzlänge überschreitet. Dabei versteht es sich, dass die Hydraulikleitungen, mittels derer das Abbauwerkzeug mit dem Werkzeugantrieb verbunden ist, in gleicher Weise besonders lang ausgeführt werden müssen bzw. mit fortschreitendem Vortrieb der Tunnelbohrvorrichtung in dem Boden analog an Länge gewinnen, da der Abstand zwischen dem Kompaktcontainer und der Tunnelbohrvorrichtung wächst. Mit zunehmender Länge des Tunnels ergibt sich schließlich das Problem, dass die innerhalb der Hydraulikleitungen auftretenden Reibungsverluste einen solchen Wert annehmen, dass der an dem Abbauwerkzeug effektiv ankommende Fluiddruck des Antriebsfluids nicht ausreichend ist, um den Motor des Abbauwerkzeugs in der gewünschten Weise anzutreiben.
  • Um diesem Problem zu begegnen, sind im Stand der Technik ferner Betriebseinrichtungen bekannt, bei denen der Werkzeugantrieb gemeinsam mit ihm zugeordneten Komponenten innerhalb des Tunnels hinter dem Abbauwerkzeug her geführt wird. Mit anderen Worten wird der Werkzeugantrieb als solcher in der gleichen Weise innerhalb des Tunnels fortbewegt, in der auch die Tunnelbohrvorrichtung fortbewegt wird. Auf diese Weise können die Hydraulikleitungen, mittels derer der Werkzeugantrieb mit dem Abbauwerkzeug verbunden ist, unabhängig von der Länge des zu erstellenden Tunnels dauerhaft auf einer geringen Länge gehalten werden. Derartige externe Antriebe für das Abbauwerkzeug, die innerhalb des Tunnels geführt werden können, können auch als sogenannte "Tunnelaggregate" bezeichnet werden. Dabei versteht es sich, dass zum Betrieb der jeweiligen Tunnelbohrvorrichtung (eigentlich) kein Kompaktcontainer notwendig ist, da der in dem Kompaktcontainer angeordnete Werkzeugantrieb nicht geeignet ist, um das Abbauwerkzeug über die komplette Länge des jeweiligen Tunnels hinweg anzutreiben. Entsprechend kommen regelmäßig sogenannte "Pressencontainer" zum Einsatz, die lediglich noch den Vorschubantrieb sowie zugehörige Komponenten umfassen, um die jeweilige Vorschubpresse betreiben zu können.
  • Als Ausweichlösung ist es in der Praxis ferner üblich, zur Erstellung eines langen Tunnels einen Kompaktcontainer vorzuhalten, der ausschließlich zum Antrieb eines Vorschubantriebs zum Betrieb der Vorschubpresse verwendet wird, während der in dem Kompaktcontainer befindliche Werkzeugantrieb brach liegt. Letzterer wird mittels eines zusätzlichen Tunnelaggregats bereitgestellt, das hinter dem Abbauwerkzeug her geführt wird.
  • Insgesamt ergibt sich, dass im Stand der Technik in Abhängigkeit von jeweils individuell zu erstellenden Tunneln eine Vielzahl verschiedener Betriebseinrichtungen bzw. von Teilen derselben vorgehalten werden müssen, wobei in vielen Fällen zur Erstellung eines einzigen Tunnels sogar ein Überschuss von Antrieben vorzuhalten ist, von denen sodann mindestens ein Werkzeugantrieb vollständig ungenutzt bleibt und somit letztlich erhebliche Nachteile in der Wirtschaftlichkeit erzeugt. Eine Betriebseinrichtung zum Betrieb einer Tunnelbohrvorrichtung ist in US3445137A beschrieben.
  • Aufgabe
  • Mithin ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Betriebseinrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Tunnels bereitzustellen, mittels der eine gegenüber dem Stand der Technik effizientere Erstellung von Tunneln möglich ist.
  • Lösung
  • Die zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Werkzeugantrieb aus dem Container entnehmbar ist. Hierfür ist es erfindungswesentlich, dass die Betriebseinrichtung über einen zweiten Fluidtank verfügt, wobei einer der Fluidtanks dezidiert dem Vorschubantrieb und der andere Fluidtank dezidiert dem Werkzeugantrieb zugeordnet sind. Der dem Werkzeugantrieb zugeordnete Fluidtank bildet sodann gemeinsam mit dem Werkzeugantrieb ein Werkzeugantriebsmodul, das als Ganzes aus dem Container entnehmbar ist. Auf diese Weise kann der Werkzeugantrieb sowohl innerhalb als auch außerhalb des Containers eigenständig betrieben werden.
  • Die Entnahme des Werkzeugantriebsmoduls aus dem Container ist dabei vorzugsweise derart möglich, dass eine Wirkverbindung zwischen dem Werkzeugantrieb und dem ihm zugeordneten Fluidtank durchgehend bestehen bleibt. Diese Wirkverbindung besteht insbesondere in Hydraulikleitungen, die einen Austausch eines Antriebsfluids, insbesondere eines Öls, zwischen dem Werkzeugantrieb und dem Fluidtank erlauben. Insbesondere ist eine solche Ausführung zu bevorzugen, bei der der Werkzeugantrieb und der Fluidtank im Zuge der Entnahme des Werkzeugantriebsmoduls ihre Relativpositionen zueinander nicht verändern.
  • Die erfindungsgemäße Betriebseinrichtung hat viele Vorteile. Gegenüber dem Stand der Technik erlaubt sie es vor allem, dass der Betreiber der Betriebseinrichtung in Abhängigkeit des jeweils zu erstellenden Tunnels frei entscheiden kann, ob er den Werkzeugantrieb innerhalb des Containers betreibt oder aus selbigem entnimmt und analog zu einem Tunnelaggregat innerhalb des Tunnels hinter dem Abbauwerkzeug her führt. Auf diese Weise ist es für den Betreiber nicht notwendig, eine Mehrzahl verschiedener Betriebseinrichtungen, beispielsweise sowohl einen Kompaktcontainer als auch einen Pressencontainer als auch ein separates Tunnelaggregat, vorzuhalten, von denen sodann zumindest zeitweise einzelne Betriebseinrichtungen brachliegen, da sie für ein jeweiliges Bauprojekt nicht verwendbar bzw. geeignet sind. Mit anderen Worten hilft die Erfindung dabei, die Investitionskosten in notwendiges Arbeitsmaterial erheblich zu reduzieren, das erforderlich ist, um Leistungen im Bereich des Tunnelbaus anbieten zu können.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Betriebseinrichtung besteht in dem zweiten Fluidtank, der grundsätzlich zum Betrieb des Werkzeugantriebs zum Einsatz kommt, das heißt auch dann, wenn der Werkzeugantrieb bzw. das Werkzeugantriebsmodul innerhalb des Containers angeordnet ist. Dieser Zustand ähnelt am ehesten dem oben beschriebenen Kompaktcontainer, bei dem dauerhaft sowohl der Vorschubantrieb als auch der Werkzeugantrieb innerhalb des Containers angeordnet sind. Im Unterschied zum Kompaktcontainer verfügt die erfindungsgemäße Betriebseinrichtung jedoch dauerhaft über separate Fluidtanks für den Vorschubantrieb und den Werkzeugantrieb, während sich beide Antriebe beim Kompaktcontainer einen gemeinsamen Fluidtank teilen. Letzteres ist insoweit nachteilig, als das jeweilige Antriebsfluid, das in dem gemeinsamen Fluidtank vorgehalten wird, jedes Mal vollständig ausgetauscht werden muss, wenn es verschmutzt ist. Derartige Verschmutzungen treten in erster Linie am Eingang des im Entstehen begriffenen Tunnels auf, da die Hydraulikleitungen, die ausgehend von dem Werkzeugantrieb zu dem Abbauwerkzeug geführt sind, bei jedem Einsetzen eines weiteren Rohrsegments des Tunnels aufgetrennt und sodann wieder gekoppelt werden müssen. Hierbei kommt es regelmäßig zu einem verstärkten Eintrag von Schmutz in die Hydraulikleitungen, der schließlich in dem gemeinsamen Fluidtank landet. Im Ergebnis muss folglich im Stand der Technik das gemeinsame Antriebsfluid des Vorschubantriebs und des Werkzeugantriebs insgesamt gewechselt werden, obwohl der Vorschubantrieb als solcher kaum zur Verschmutzung des Antriebsfluids in dem gemeinsamen Fluidtank beiträgt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausführung ist der Fluidtank des Vorschubantriebs nunmehr isoliert von dem Fluidtank des Werkzeugantriebs, und zwar auch dann, wenn das Werkzeugantriebsmodul innerhalb des Containers betrieben wird. Dies hat schließlich zur Folge, dass ein Austausch von Antriebsfluid im Zuge einer starken Verschmutzung desselben ausschließlich für den Werkzeugantrieb stattfinden muss, während das Antriebsfluid des Vorschubantriebs in dessen Fluidtank verbleiben kann. Hierdurch können die Kosten für neues Antriebsfluid sowie ökologische Auswirkungen im Zuge des Austauschs des Antriebsfluids deutlich reduziert werden. Weiterhin kann ein Verschleiß des Vorschubantriebs infolge von verschmutztem Antriebsfluid deutlich reduziert werden. Auch wird das Antriebsfluid des Vorschubantriebs bei der getrennten Ausführung der Fluidtanks nicht in der bekannten Weise von dem Temperatureintrag, der hauptsächlich auf das Abbauwerkzeug zurückgeht, beeinträchtigt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Betriebseinrichtung ist das Werkzeugantriebsmodul derart aus dem Container entnehmbar, dass im Zuge der Entnahme zumindest der Werkzeugantrieb sowie der ihm zugeordnete Fluidtank ihre Positionen relativ zueinander nicht verändern. Insbesondere verändert sich ein Abstand zwischen dem Werkzeugantrieb und dem zugehörigen Fluidtank im Zuge der Entnahme des Werkzeugantriebsmoduls aus dem Container nicht. Vorteilhafterweise gilt dies für sämtliche Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls. Als solche können neben dem Werkzeugantrieb und dem zugehörigen Fluidtank beispielsweise eine zugehörige Kühleinrichtung, eine Filtriereinrichtung, eine Steuereinheit und dergleichen vorhanden sein. Dies wird nachstehend noch gesondert behandelt.
  • Die Betriebseinrichtung weiter ausgestaltend umfasst das Werkzeugantriebsmodul eine Trageinheit, auf der zumindest der Werkzeugantrieb und der ihm zugeordnete Fluidtank angeordnet sind. In besonders vorteilhafter Weise wird der Fluidtank unmittelbar als Trageinheit verwendet und erfüllt somit eine Doppelfunktion, nämlich die Lagerung des Antriebsfluids und das "Tragen" von Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls. Sofern die Trageinheit von dem Fluidtank gebildet ist, ist der Fluidtank im Sinne der vorliegenden Anmeldung "auf der Trageinheit angeordnet".
  • Vorteilhafterweise sind sämtliche Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls auf der Trageinheit angeordnet. Dies hat den besonderen Vorteil, dass zur Entnahme des Werkzeugantriebsmoduls aus dem Container lediglich die Trageinheit als solche gelöst werden muss und sodann als Ganzes aus dem Container entnommen werden kann. Mit anderen Worten kann das Werkzeugantriebsmodul mittels Lösen eines oder mehrerer zentraler Verbindungsmittel von dem Container gelöst werden, sodass das Werkzeugantriebsmodul als Ganzes entnehmbar ist. Eine Lösung einzelner Verbindungsmittel, die unmittelbar mit einzelnen Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls zusammenwirken, entfällt somit.
  • Umgekehrt kann nach einer Entnahme des Werkzeugantriebsmoduls ein abermaliges Einsetzen desselben in den Container ebenso einfach erfolgen, indem schlichtweg die Trageinheit mitsamt dem übrigen Werkzeugantriebsmodul in den Container eingeführt und gegebenenfalls dort mittels Verbindungsmitteln befestigt wird. Es versteht sich, dass in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung die auf der Trageinheit angeordneten Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls ihre relative Ausrichtung zueinander durchgehend beibehalten. Insbesondere sollte das Werkzeugantriebsmodul mitsamt seiner Trageinheit derart ausgestaltet sein, dass für die Entnahme des Werkzeugantriebsmoduls keine Demontage einzelner Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls notwendig ist, sondern selbiges einzig und allein mittels einer Demontage der insoweit übergeordneten Trageinheit, auf der die Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls angeordnet sind, erfolgen kann.
  • Unter Verwendung einer vorstehend beschriebenen Trageinheit ist es zudem weiterhin zu bevorzugen, wenn der Container über eine Aufnahme für das Werkzeugantriebsmodul verfügt, die auf die Trageinheit abgestimmt ist, sodass selbige umbaufrei in bzw. an der Aufnahme montierbar und ebenso umgekehrt umbaufrei wieder von der Aufnahme demontierbar ist. Unter "umbaufrei montierbar" bzw. "umbaufrei demontierbar" wird im Sinne der vorliegenden Anmeldung verstanden, dass das Werkzeugantriebsmodul als solches in sich nicht geändert werden muss, um aus dem Container entnommen oder umgekehrt wieder in selbigen eingesetzt werden zu können. Folglich sind solche Ausführungen, bei denen beispielsweise für die Entnahme des Werkzeugantriebsmoduls der Werkzeugantrieb oder der Fluidtank oder eine oder mehrere etwaige andere Komponenten gesondert demontiert und sodann nach der Entnahme wieder montiert werden müssen, als nachteilig zu betrachten. Stattdessen sollte das Zusammenspiel zwischen Container und Werkzeugantriebsmodul möglichst einfach mittels möglichst weniger Verbindungsmittel bzw. Verbindungsstellen möglich sein, sodass ein zügiger und einfacher Ein- und Ausbau des Werkzeugantriebsmoduls erfolgen kann.
  • Die erfindungsgemäße Betriebseinrichtung weiter ausgestaltend verfügt selbige über eine Steuereinheit, die dem Werkzeugantrieb zugeordnet ist und die eine Verbindung mit der Steuerungseinrichtung aufweist, die insbesondere fest in dem Container angeordnet sein kann. Die Steuereinheit wirkt dabei derart mit dem Werkzeugantrieb zusammen, dass sie von der Steuerungseinrichtung empfangene Steuersignale verarbeiten und somit den Werkzeugantrieb bzw. einzelne Bauteile desselben elektrisch ansteuern kann. Eine solche Steuereinheit ist vorzugsweise als Komponente des Werkzeugantriebsmoduls ausgebildet und ferner gemeinsam mit dem Werkzeugantrieb und dem zugehörigen Fluidtank auf einer gemeinsamen Trageinheit verbaut. Die Steuereinheit hat den besonderen Vorteil, dass das Werkzeugantriebsmodul in seinem ausgebauten, hinter dem Abbauwerkzeug her geführten Zustand lediglich einer sehr geringen Anzahl an Verbindungsleitungen mit dem Container bzw. der dort verbauten Steuerungseinrichtung bedarf. Insbesondere ist es in aller Regel ausreichend, lediglich eine einzige Datenleitung von der Steuerungseinrichtung zu der Steuereinheit zu führen und über diese Datenleitung geführte Steuersignale erst vor Ort an dem Werkzeugantriebsmodul zu verarbeiten und zur Ansteuerung der verschiedenen Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls aufzuteilen. Auf diese Weise erlaubt die Steuereinheit einen besonders einfachen externen Betrieb des Werkzeugantriebsmoduls außerhalb des Containers.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung wirkt die Steuereinheit mit maximal drei Eingangsleitungen zusammen, die die Steuereinheit mit dem Container verbinden. Mindestens eine dieser Eingangsleitungen ist von der vorstehend bereits erwähnten Datenleitung gebildet. Ferner ist mindestens eine Eingangsleitung von einer Elektroleitung gebildet, die die Steuereinheit mit elektrischem Strom versorgt. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn die Steuereinheit ferner eine weitere Elektroleitung umfasst, wobei die beiden Elektroleitungen jeweils elektrischen Strom auf unterschiedlichen Spannungsniveaus, insbesondere auf 400 V und auf 960 V, bereitstellen. Unter "Eingangsleitungen" sind dabei im Sinne der vorliegenden Anmeldung lediglich solche Leitungen zu verstehen, die in Wirkverbindung mit der Steuereinheit stehen. Mithin sind Leitungen, die für den Betrieb und die Wirkungsweise der Steuereinheit keinen Ausschlag geben bzw. diesbezüglich unwirksam bleiben, gleichwohl jedoch an die Steuereinheit angeschlossen sind, und sei es nur baulich, keine Eingangsleitungen im Sinne der vorliegenden Anmeldung.
  • In einer weiterhin vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Betriebseinrichtung umfasst diese eine zweite, dem Werkzeugantrieb zugeordnete Kühleinrichtung. Diese ist vorzugsweise ebenfalls als Komponente des Werkzeugantriebsmoduls ausgebildet und ferner ebenfalls auf einer gemeinsamen Trageinheit mit den übrigen Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls angeordnet. Die zweite Kühleinrichtung bietet den Vorteil, dass das Antriebsfluid des Werkzeugantriebs unmittelbar an den Werkzeugantriebsmodul gekühlt werden kann. Insbesondere ist eine Rückführung in den Container zur Nutzung der dort verbauten Kühleinrichtung nicht erforderlich.
  • Für den erfindungsgemäßen Erfolg ist dabei grundsätzlich von nachrangiger Bedeutung, in welcher Weise die zweite Kühleinrichtung ausgebildet ist. Diese kann insbesondere mehrstufig ausgebildet sein, wobei eine unmittelbare Kühlung des Antriebsfluids beispielsweise mittels eines Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmeübertragers vorgenommen wird, mittels dessen die Wärmeenergie des Antriebsfluid auf ein Kühlmittel übergeleitet wird, beispielsweise Glykol. Dieses Kühlmittel kann sodann in einer zweiten Stufe ebenfalls mittels eines Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmeübertragers gekühlt werden, wobei insbesondere ein Übergang von Wärmeenergie auf Wasser denkbar ist. Hierbei bietet sich vor allem die Nutzung von so genanntem "Speisewasser" an, dass zum Betrieb der Tunnelbohrvorrichtung im Bereich des Abbauwerkzeugs verwendet wird. Dieses Speisewasser kann sodann in einer Nebenfunktion zumindest indirekt die Wärmeenergie des Antriebsfluids abführen. Alternativ ist es für die zweite Stufe der Kühleinrichtung ebenso denkbar, dass das Kühlmittel mittels eines Luft-Flüssigkeit-Wärmeübertragers gekühlt wird. Es versteht sich, dass ferner eine Vielzahl anderer Varianten vorstellbar ist, beispielsweise eine unmittelbare Kühlung des Antriebsfluids mittels eines Luft-Flüssigkeit-Wärmeübertragers oder eine unmittelbare Kühlung des Antriebsfluids mittels des genannten Speisewassers.
  • Weiterhin kann eine solche Betriebseinrichtung von besonderem Vorteil sein, die über eine zweite, dem Werkzeugantrieb zugeordnete Filtriereinrichtung verfügt, die zur Filtration des in dem zweiten Fluidtank vorgehaltenen Antriebsfluids verwendbar ist. Hierzu ist die zweite Filtriereinrichtung unmittelbar strömungstechnisch mit dem zweiten Fluidtank verbunden. Es versteht sich auch hier, dass die zweite Filtriereinrichtung vorzugsweise als eine Komponente des Werkzeugantriebsmoduls ausgebildet ist.
  • Im Weiteren kann eine solche Betriebseinrichtung von Vorteil sein, die mindestens einen Transformator aufweist, der zumindest dem Werkzeugantrieb, vorzugsweise nur dem Werkzeugantrieb, zugeordnet ist. Ein solcher Transformator stellt vorzugsweise eine Ausgangsspannung von 960 V bereit. Das hohe Spannungsniveau ist sinnvoll, um vergleichsweise lange Strecken zwischen dem Container und dem Werkzeugantrieb zu überwinden, da Widerstandsverluste bei Verwendung eines niedrigeren Spannungsniveaus über lange Leitungsstrecken ansonsten nicht akzeptabel wären und entsprechend Elektroleitungen mit deutlich vergrößertem Querschnitt verwendet werden müssten. Im Stand der Technik wird ein derartiger Transformator in Verbindung mit Kompaktcontainern konsequenterweise nicht benötigt, da der Werkzeugantrieb in jedem Falle unmittelbar in dem Container angeordnet ist. Lange Leitungsstrecken fallen mithin nicht an. Erfindungsgemäß wird der Werkzeugantrieb der erfindungsgemäßen Betriebseinrichtung unabhängig von seinen Verwendungsort, das heißt entweder innerhalb des Containers oder außerhalb desselben, mit einer Spannung von 960 V versorgt bzw. ist an den Transformator, der 960 V bereitstellt, angeschlossen. Auf diese Weise ist das Werkzeugantriebsmodul in jedem Falle auch dazu geeignet, in einem Tunnel geführt zu werden, wobei eine Strecke zwischen den Werkzeugantriebsmodul und dem Container durchaus erheblich sein kann.
  • In verfahrenstechnischer Hinsicht wird die zugrunde liegende Aufgabe erfindungsgemäß mittels eines Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst:
  • Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich mittels der erfindungsgemäßen Betriebseinrichtung besonders einfach ausführen. Es bietet den besonderen Vorteil, dass das Werkzeugantriebsmodul sowohl in einer Betriebsweise für "kurze Tunnel" als auch für "lange Tunnel" verwendet werden kann, indem das Werkzeugantriebsmodul wahlweise aus dem Container entnommen oder wieder in den Container eingesetzt wird. Der wesentliche erfindungsgemäße Verfahrensschritt besteht somit darin, dass das Werkzeugantriebsmodul aus einem Container entnommen wird. Derlei ist im Stand der Technik bei Verwendung eines üblichen Kompaktcontainers sowie bei Verwendung eines typischen Tunnelaggregats gerade nicht möglich.
  • Das Verfahren ist zudem dann besonders vorteilhaft, wenn das Werkzeugantriebsmodul in einem Zeitraum nach einer Fertigstellung eines jeweiligen Tunnels sowie vor einer Erstellung eines weiteren Tunnels wieder in den Container eingesetzt wird. Mit anderen Worten steht es dem Betreiber der jeweiligen Betriebseinrichtung frei, das Werkzeugantriebsmodul aus dem Container zu entnehmen oder wieder einzusetzen. Insbesondere kann er je nach Bausituation entscheiden, wie er vorgehen möchte.
  • Insbesondere im Zuge der Herstellung eines langen Tunnels, bei dem das Werkzeugantriebsmodul im Zuge der Herstellung des Tunnels aus dem Container entnommen und sodann in den Tunnel eingeführt wird, kann es von besonderem Vorteil sein, das Antriebsfluid des Werkzeugantriebs während eines Anfahrzeitraums mittels einer ersten, fest in dem Container verbauten Kühleinrichtung und während eines zeitlich nach dem Anfahrzeitraum gelegenen Vortriebszeitraums mittels einer zweiten, an dem Werkzeugantriebsmodul angeordneten Kühleinrichtung zu kühlen. Der "Anfahrzeitraum" beschreibt dabei denjenigen Zeitraum, innerhalb dessen ein Anfangsabschnitt des zu erstellenden Tunnels hergestellt wird. Typischerweise schließt sich dieser Anfangsabschnitt unmittelbar an einen Startschacht an, von dem aus der jeweilige Tunnel in den Boden eingebracht wird. In aller Regel umfasst der Anfahrzeitraum das Einbringen der Tunnelbohrvorrichtung in den Boden sowie das Einbringen einer hinter Tunnelbohrvorrichtung folgenden, nicht dauerhaft im Boden verbleibenden Röhre. Es versteht sich, dass in einem solchen Zustand noch kein Tunnelabschnitt hergestellt wurde, in den das Werkzeugantriebsmodul eingeführt werden könnte.
  • Die beschriebene Vorgehensweise ist gegenüber dem Stand der Technik besonders vorteilhaft. Im Stand der Technik wird - wie vorstehend beschrieben - zur Herstellung eines langen Tunnels ein Tunnelaggregat verwendet, das in jedem Falle außerhalb eines Containers angeordnet ist. Um ein solches Tunnelaggregat zu kühlen, kommt in aller Regel das vorstehend bereits beschriebene Speisewasser zum Einsatz. Hierbei wird eine Speisewasserleitung an das Tunnelaggregat angeschlossen, sodass es in kühlender Weise mit dem Tunnelaggregat bzw. dem dort verwendeten Antriebsfluid zusammenwirken kann. Diese Vorgehensweise ist innerhalb des beschriebenen Anfahrzeitraums aus mehreren Gründen nachteilig. Zum einen ist die Ankupplung des Tunnelaggregats vergleichsweise umständlich, da hierfür die Speisewasserleitung an der Stelle des Tunnelaggregats unterbrochen werden muss. Sobald das Tunnelaggregat dann in den Tunnel geführt wird, muss die Speisewasserleitung an der Stelle des Tunnelaggregats gekoppelt werden. Weiterhin ist die Handhabung der Speisewasserleitung als solcher vergleichsweise aufwendig, da es sich um eine Leitung mit vergleichsweise großem Durchmesser und hoher Steifigkeit handelt. Gerade auf kleinen Baustellen, die beispielsweise im Straßenbau auf beengtem Raum betrieben werden müssen, kann es einen erheblichen Aufwand bedeuten, ein Tunnelaggregat in die Speisewasserleitung anzuschließen.
  • Die erfindungsgemäße Verfahrensweise sieht demgegenüber eine Kühlung des Antriebsfluids des Werkzeugantriebs mittels der in dem Container verbauten Kühleinrichtung vor, das heißt mittels der Kühleinrichtung, die dem Vorschubantrieb zugeordnet ist. Mit anderen Worten kann das Werkzeugantriebsmodul während des Anfahrzeitraums an die Kühleinrichtung des Containers angeschlossen werden, sodass die Einbindung des Werkzeugantriebsmoduls in die Speisewasserleitung, wie es im Stand der Technik typischerweise erforderlich ist, entfallen kann. Hierdurch wird der Bauablauf während des Anfahrzeitraums des zu erstellenden Tunnels erheblich vereinfacht und beschleunigt.
  • Vorzugsweise wird dabei das Antriebsfluid des Werkzeugantriebs während des Anfahrzeitraums zumindest mittelbar mittels eines Luft-Flüssigkeit-Wärmeübertragers und während des Vortriebszeitraums mittels eines Arbeitsfluids der Tunnelbohrvorrichtung gekühlt. Bei dem "Arbeitsfluid" kann es sich insbesondere um das vorstehend beschriebene Speisewasser handeln, das zum Zwecke des Materialaustrags an dem Abbauwerkzeug verwendet wird. Vorzugsweise wird das Antriebsfluid des Werkzeugantriebs während des Anfahrzeitraums unmittelbar mittels des Luft-Flüssigkeit-Wärmeübertragers gekühlt, nämlich mittels der fest in dem Container verbauten Kühleinrichtung. Hierbei kann es trotz der im Übrigen vollständigen Trennung der Kreisläufe der Antriebsfluide zu einer geringfügigen Vermischung der Antriebsfluide des Vorschubantriebs und des Werkzeugantriebs kommen.
  • Die Kühlung des Antriebsfluid des Werkzeugantriebs während des Vortriebszeitraums erfolgt vorzugsweise lediglich mittelbar mittels einer zwischengeschalteten Kühlungsstufe. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Kühlung mittels des Arbeitsfluids der Tunnelbohrvorrichtung einem realistischen Beschädigungsrisiko unterliegt, das durch die hohe Belastung des Arbeitsfluids mit abrasiven Bestandteilen bedingt ist. Letztere können insbesondere von Abbauprodukten im Zuge der Erstellung des Tunnels gebildet sein. Diese abrasiven Bestandteile können eine Leitung des Arbeitsfluids über die Zeit "durchschleifen". Da es üblich ist, besagte Leitung des Arbeitsfluids unmittelbar mit dem jeweils zu kühlenden Kühlmittel zu umströmen, würde das beschriebene Durchschleifen der Leitung des Arbeitsfluids einen unmittelbaren Eintrag des Kühlmittels mit dem Arbeitsfluid der Tunnelbohrvorrichtung zur Folge haben. Eine unmittelbare Kühlung des Antriebsfluid würde in diesem Zusammenhang bedeuten, dass selbiges im Zuge der Beschädigung der Leitung des Arbeitsfluids in das Arbeitsfluid eingetragen wird. Ein solcher Eintrag hat das Potenzial, die Umwelt empfindlich zu schädigen. Umgekehrt können Bestandteile des Arbeitsfluids in das Antriebsfluid gelangen, was zu einer irreparablen Beschädigung des Werkzeugantriebs führen kann.
  • Daher ist es von Vorteil, einen sekundären Kühlkreislauf vorzusehen, der mit einem vergleichsweise unschädlichen Kühlmittel, beispielsweise Glykol, ausgestattet ist. Bei einer solchen Konstellation wird Wärmeenergie des Antriebsfluids des Werkzeugantriebs zunächst mittels eines Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmeübertragers an das jeweilige Kühlmittel übertragen und sodann letzteres mittels des Arbeitsfluids gekühlt. Ein eventuell drohender Eintrag des unschädlichen Kühlmittels in das Arbeitsfluid und damit in die Umwelt ist sodann vergleichsweise unkritisch.
  • In einer weiterhin vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Werkzeugantriebsmodul nach Fertigstellung einer jeweiligen Tunnelbaustelle, die durchaus auch die Erstellung mehrerer einzelner Tunnel umfassen kann, wieder in den Container eingesetzt. Auf diese Weise kann das Werkzeugantriebsmodul besonders einfach innerhalb des Containers von der Tunnelbaustelle entfernt werden, beispielsweise zur jeweils nächsten Tunnelbaustelle oder zum Bauhof des jeweilig ausführenden Unternehmens.
  • Weiterhin sieht die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Tunnels gemäß Anspruch 15 vor. Bei diesem Verfahren wird die erfindungsgemäße Betriebseinrichtung verwendet, wobei das Werkzeugantriebsmodul innerhalb des Containers betrieben wird. Diese Betriebsweise ist grundsätzlich mit derjenigen eines Kompaktcontainers zu vergleichen, wobei letzterer jedoch gerade nicht die hier erfindungsgemäße Betriebseinrichtung mit zwei Fluidtanks verwendet.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die erfindungsgemäße Betriebseinrichtung sowie das erfindungsgemäße Verfahren sind nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Figuren dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1:
    Einen Querschnitt durch eine Tunnelbaustelle, wobei ein Werkzeugantriebsmodul hinter einem Abbauwerkzeug der zugehörigen Tunnelbohrvorrichtung her geführt wird,
    Fig. 2:
    den Querschnitt gemäß Figur 1, wobei das Werkzeugantriebsmodul innerhalb eines Containers vorgehalten wird, der zudem auch den Vorschubantrieb beinhaltet, und
    Fig. 3:
    Eine perspektivische Ansicht eines Werkzeugantriebsmoduls.
  • Die vorliegende Erfindung, die in den Figuren 1 bis 3 dargestellt ist, umfasst eine erfindungsgemäße Betriebseinrichtung 1 sowie eine Tunnelbohrvorrichtung 2 zur Erstellung eines Tunnels 3 in einem Boden 4. Der zu erstellende Tunnel 3 weist hier einen Innendurchmesser von 1,4 m auf. Die Betriebseinrichtung 1 umfasst einen Container 12, der hier in Form eines Seecontainers ausgeführt ist. Innerhalb des Containers 12 ist ein Vorschubantrieb 5 angeordnet, der dazu geeignet ist, eine in den Figuren nicht dargestellte Vorschubpresse anzutreiben. Letztere ist dazu geeignet, in einen Startschacht 23 eingesetzt zu werden und dort mittels Zusammenwirken mit einem jeweiligen, der Vorschubpresse zugewandten Rohrsegment 22 des Tunnels 3 den Vortrieb der Tunnelbohrvorrichtung 2 innerhalb des Bodens 4 zu bewerkstelligen. Mittels sukzessiver Einführung weiterer Rohrsegmente 22 in den Tunnel 3 ergibt sich somit schließlich ein fertiger Tunnel 3, der vom Anfang bis zum Ende vollständig mit Rohrsegmenten 22 ausgebildet ist.
  • Innerhalb des Containers 12 der Betriebseinrichtung 1 sind dauerhaft, das heißt fest verbaut, ein Fluidtank 8 zur Vorhaltung eines Antriebsfluids, eine Filtriereinrichtung 9 zur Filtration des Antriebsfluids sowie eine Kühleinrichtung 10 zur Kühlung des Antriebsfluids vorgesehen. Die Vorschubeinrichtung 5 ist in dem gezeigten Beispiel von einem Hydraulikaggregat gebildet, das mit Öl als Antriebsfluid betrieben wird. Die Kühleinrichtung 10 ist hier in Form eines Luft-Flüssigkeit-Wärmeübertragers ausgebildet. Weiterhin verfügt die Betriebseinrichtung 1 innerhalb des Containers 12 über eine Steuereinrichtung 11, die für die Steuerung sowohl des Vorschubantriebs 5 als auch des Werkzeugantriebs 6 verantwortlich ist, letzteres in dem gezeigten Beispiel lediglich mittelbar, worauf nachstehend noch gesondert eingegangen wird.
  • In einem in Figur 1 dargestellten Zustand der Betriebseinrichtung 1 ist ein Werkzeugantriebsmodul 14, das einen Werkzeugantrieb 6 umfasst, innerhalb des Tunnels 3 hinter einem Abbauwerkzeug 7 der Tunnelbohrvorrichtung 2 angeordnet. Das Werkzeugantriebsmodul 14, das sich insbesondere anhand der Darstellung gemäß Figur 3 ergibt, umfasst neben dem Werkzeugantrieb 6 als solchem ferner einen dem Werkzeugantrieb 6 zugeordneten Fluidtank 13, eine Kühleinrichtung 17 sowie eine Filtriereinrichtung 18. Somit verfügt der Werkzeugantrieb 6 über seinen eigenen Fluidtank 13, der vollständig unabhängig von dem Fluidtank 8 des Vorschubantriebs 5 ausgebildet ist. Der Vorschubantrieb 5 und der Werkzeugantrieb 6 verfügen mithin über vollständig entkoppelte Antriebsfluidkreisläufe. Der Werkzeugantrieb 6, der Fluidtank 13, die Kühleinrichtung 17 und die Filtriereinrichtung 18 sind in dem gezeigten Beispiel allesamt als Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls 14 ausgebildet. Letzteres umfasst ferner eine Trageinheit 15, die in dem gezeigten Beispiel in besonderer Weise von dem Fluidtank 13 gebildet ist. Bei dem gezeigten Beispiel wirkt folglich die Struktur des Fluidtanks 13 gleichzeitig als Trageinheit 15 bzw. umgekehrt die Trageinheit 15 gleichzeitig als Fluidtank 13. Die Trageinheit 15 ist mit einer Mehrzahl von Traghaken 19 ausgestattet, die einen besonders einfachen Transport des gesamten Werkzeugantriebsmoduls 14 beispielsweise mittels eines Krans erlauben. Die Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls 14 sind in Kraft übertragender Weise auf der Trageinheit 15 montiert.
  • Weiterhin umfasst das Werkzeugantriebsmodul 14 eine Steuereinheit 16, die zur unmittelbaren Ansteuerung der einzelnen Bauteile des Werkzeugantriebsmoduls 14 geeignet ist. Mit anderen Worten bildet die Steuereinheit 16 eine Art Unterverteilung zu der Steuerungseinrichtung 11, sodass ein Betrieb des Werkzeugantriebsmoduls 14 auch außerhalb des Containers 12 möglich ist, ohne eine unüberschaubare Vielzahl einzelner Steuerungsleitungen unmittelbar von der Steuerungseinrichtung 11 zu den jeweiligen einzelnen Bauteilen des Werkzeugantriebsmoduls 14, die anzusteuern sind, führen zu müssen. Die Steuereinheit 16 ist gleichermaßen als Komponente des Werkzeugantriebsmoduls 14 ausgestattet und auf der Trageinheit 15 montiert.
  • Die in Figur 1 gezeigte Betriebssituation der Betriebseinrichtung 1 ist insbesondere für die Erstellung langer Tunnel 3 vorgesehen, deren Länge einen gewissen Grenzwert überschreitet, der ein Antreiben des Abbauwerkzeug 7 aus dem Container 12 heraus nicht mehr erlaubt. Entsprechend ist das Werkzeugantriebsmodul 14 als solches erfindungsgemäßes aus dem Container 12 entnommen und in den Tunnel 3 eingeführt, sodass es unmittelbar hinter dem Abbauwerkzeug 7 her geführt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass Hydraulikleitungen 25, die den Werkzeugantrieb 6 mit dem Abbauwerkzeug 7 verbinden, unabhängig von der Länge des Tunnels 3 in jedem Falle kurz ausgeführt werden können. Reibungsverluste innerhalb der Hydraulikleitungen 25 können somit auf ein Minimum reduziert werden.
  • Das Werkzeugantriebsmodul 14 ist in dem gezeigten Beispiel derart ausgebildet, dass es im Zuge seines "Tunnelbetriebs" ( Figur 1 ), im Zuge dessen es sich innerhalb des zu erstellenden Tunnels 3 befindet, mittels eines Arbeitsfluids der Tunnelbohrvorrichtung 2 kühlbar ist. Dies betrifft die Kühlung des Antriebsfluids des Werkzeugantriebs 6. Hierzu verfügt das Werkzeugantriebsmodul 14 über eine Speisewasserleitung 20 sowie einen mit dieser zusammenwirkenden Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmeübertrager, der in den Figuren nicht dargestellt ist. Die Speisewasserleitung 20 ist in Längsrichtung des Werkzeugantriebsmoduls 14 durch selbiges hindurch geführt. Das sogenannte "Speisewasser" bildet hier das Arbeitsfluid der Tunnelbohrvorrichtung 2. Die Kühlung des Antriebsfluids erfolgt in dem gezeigten Beispiel mittels einer zweistufigen Kühlung. Bei dieser wird zunächst das Antriebsfluid mittels der Kühleinrichtung 17 gekühlt, die hier in Form eines Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmeübertragers ausgebildet ist. Mittels der Kühleinrichtung 17 wird Wärmeenergie des Antriebsfluids ausgehend von selbigem auf ein Kühlmittel übergeben, das hier von einem Wasser-Glykol Gemisch gebildet ist. Besagtes Kühlmittel wird mittels einer Kühlmittelpumpe 21 zirkuliert und ausgehend von der Kühleinrichtung 17 in unmittelbaren Kontakt mit einer äußeren Mantelfläche der Speisewasserleitung 20 geleitet. Da die Temperatur des Speisewassers vergleichsweise niedrig ist, kommt es mittels der Speisewasserleitung 20 zu einem Wärmeübergang von dem Kühlmittel über die Speisewasserleitung 20 auf das Speisewasser, das letztlich die Wärmeenergie von dem Werkzeugantriebsmodul 14 abführt. Das abgekühlte Kühlmittel ist sodann wieder in der Lage, in der Kühleinrichtung 17 Wärmeenergie von dem Antriebsfluid des Werkzeugantriebs 6 aufzunehmen.
  • Im Zuge eines Betriebs des Werkzeugantriebsmoduls 14 innerhalb des Containers 12 ist es besonders einfach, die Kühlung des Antriebsfluids des Werkzeugantriebs 6 mittels der fest in dem Container 12 eingebauten Kühleinrichtung 10 vorzunehmen. Hierfür ist es lediglich erforderlich, Kühlmittelleitungen der Kühleinrichtung 10 beispielsweise an die Kühleinrichtung 17 des Werkzeugantriebsmoduls 14 anzuschließen, insbesondere mittels Schnellkupplungen, die an einen dafür vorgesehenen Anschluss 26 angeschlossen werden können. Ein Überschuss an Wärmeenergie des Kühlmittels des Werkzeugantriebsmoduls 14 kann sodann mittels der in dem gezeigten Beispiel als Luft-Flüssigkeit-Wärmeübertrager ausgebildeten Kühleinrichtung 10 abgeführt werden.
  • Eine Verbindung des Werkzeugantriebsmoduls 14 mit dem Container 12 erfolgt in dem gezeigten Beispiel gemäß Figur 1 lediglich noch mittels eines Leitungsstrangs 24. Dieser umfasst hier insbesondere eine Datenleitung, mittels der Steuerungssignale der Steuerungseinrichtung 11 an die Steuereinheit 16 übergeben werden können, sowie zwei elektrische Leitungen. Erstere dient der Versorgung der Steuereinheit 16 mit elektrischem Strom, wobei der Steuereinheit 16 eine Spannung von 400 V zur Verfügung gestellt wird. Die dritte Leitung dient der Versorgung des Werkzeugantriebs 6 mit elektrischem Strom, wobei aufgrund der vergleichsweise hohen Leistung, die der Werkzeugantrieb 6 bzw. dessen Elektromotor bedarf, zur Vermeidung von Leistungsverlusten ein höheres Spannungsniveau von hier 960 V verwendet wird. Ein entsprechender Transformator 27, der die von außen zur Verfügung gestellte Eingangsspannung von 400 V auf das genannte Niveau von 960 V hochtransformiert, ist dauerhaft in diesem Container 12 verbaut.
  • Alternativ ist es ebenso denkbar, einen Transformator als Teil des Werkzeugantriebsmoduls 14 auszubilden, wobei dieser Transformator dazu geeignet wäre, ein hohes Spannungsniveau, beispielsweise ein solches von 960 V, auf ein niedrigeres Spannungsniveau, insbesondere ein solches von 400 V, zu transformieren. Die Versorgung der Steuereinheit 16 könnte somit unmittelbar auf den Werkzeugantriebsmodul 14 erfolgen, sodass insgesamt das Werkzeugantriebsmodul 14 lediglich noch eine einzige elektrische Leitung zur Versorgung desselben mit elektrischem Strom benötigen würde.
  • Das Werkzeugantriebsmodul 14, insbesondere dessen Trageinheit 15, ist derart ausgebildet, dass das Werkzeugantriebsmodul 14 in seiner Gesamtheit sowie umbaufrei in den Container 12 eingesetzt bzw. aus diesem entnommen werden kann. Der Container 12 verfügt hierzu vorzugsweise über eine entsprechende Aufnahme. Ein Zustand, bei dem das Werkzeugantriebsmodul 14 innerhalb des Containers 12 angeordnet ist ("Containerbetrieb"), ist insbesondere Figur 2 zu entnehmen. Da sämtliche Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls 14 in dem gezeigten Beispiel an jeweils für sie vorgesehenen Stellen auf der Trageinheit 15 angeordnet sind, ergibt es sich, dass die einzelnen Komponenten im Zuge des Einsetzens bzw. Entnehmens des Werkzeugantriebsmoduls 14 in bzw. aus dem Container 12 ihre Relativpositionen zueinander nicht verändern. In jedem Fall ist das Werkzeugantriebsmodul 14 derart ausgebildet, dass eine Wirkverbindung zumindest zwischen dem Werkzeugantrieb 6 sowie dem ihm zugeordneten Fluidtank 13 durchgehend bestehen bleiben kann.
  • Eine Betriebsweise der erfindungsgemäßen Betriebseinrichtung 1 in der in Figur 2 gezeigten Art, in der das Werkzeugantriebsmodul 14 durchgängig innerhalb des Containers 12 angeordnet ist, kann insbesondere im Zuge der Herstellung kurzer Tunnel 3 angewendet werden. Solche Tunnel sind derart kurz, dass eine maximal notwendige Länge von Hydraulikleitungen 25, die den Werkzeugantrieb 6 mit dem Abbauwerkzeug 7 der zugehörigen Tunnelbohrvorrichtung 2 verbinden, einen jeweiligen Grenzwert nicht überschreiten, der zu zu hohen Reibungsverlusten innerhalb der Hydraulikleitungen 25 führen würde. Mithin ist in solchen Situationen ein Einführen des Werkzeugantriebsmoduls 14 in den Tunnel 3 in der in Figur 1 gezeigten Weise nicht erforderlich.
  • Die erfindungsgemäße Betriebseinrichtung 1 kann demzufolge sowohl in einem "Containerbetrieb" ( Figur 2 ) als auch in einem "Tunnelbetrieb" ( Figur 1 ) betrieben werden, wobei ein Wechsel zwischen diesen beiden Betriebsarten aufgrund der einheitlichen Ausbildung des Werkzeugantriebsmoduls 14 mit seiner Trageinheit 15 sowie der Abstimmung der Bauform des Werkzeugantriebsmoduls 14 sowie einer komplementären Aufnahme in dem Container 12 besonders einfach und zügig möglich ist. Ein Vorhalten eines bekannten Tunnelaggregats für die Erstellung langer Tunnel ist demzufolge mittels der erfindungsgemäßen Betriebseinrichtung 1 nicht länger erforderlich. Bei der Erstellung eines kurzen Tunnels ist es zudem nicht erforderlich, ein jeweiliges separates Tunnelaggregat, wie es im Stand der Technik bekannt ist, außerhalb einer schützenden Hülle, beispielsweise einem Container, zu lagern und den jeweiligen Witterungsbedingungen sowie Schmutzbelastungen einer typischen Baustelle auszusetzen. Weiterhin können zusätzliche Kosten vermieden werden, die ansonsten in aller Regel von den typischerweise öffentlichen Auftraggebern und somit letztlich von der Allgemeinheit zu tragen sind. Stattdessen kann das Werkzeugantriebsmodul 14 der erfindungsgemäßen Betriebseinrichtung 1 ohne Weiteres in den Container 12 eingesetzt werden und ist somit vor äußeren Einflüssen geschützt.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel beschriebenen Merkmale grundsätzlich unabhängig voneinander wirken können und somit nicht zwingend auf die in dem Ausführungsbeispiel dargelegte Merkmalskombination angewiesen sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Betriebseinrichtung
    2
    Tunnelbohrvorrichtung
    3
    Tunnel
    4
    Boden
    5
    Vorschubantrieb
    6
    Werkzeugantrieb
    7
    Abbauwerkzeug
    8
    Fluidtank
    9
    Filtriereinrichtung
    10
    Kühleinrichtung
    11
    Steuerungseinrichtung
    12
    Container
    13
    Fluidtank
    14
    Werkzeugantriebsmodul
    15
    Trageinheit
    16
    Steuereinheit
    17
    Kühleinrichtung
    18
    Filtriereinrichtung
    19
    Traghaken
    20
    Speisewasserleitung
    21
    Kühlmittelpumpe
    22
    Rohrsegment
    23
    Startschacht
    24
    Leitungsstrang
    25
    Hydraulikleitung
    26
    Anschluss
    27
    Transformator

Claims (15)

  1. Betriebseinrichtung (1) zum Betrieb einer Tunnelbohrvorrichtung (2) zur Einbringung eines Tunnels (3) in einen Boden (4), umfassend
    - einen Vorschubantrieb (5), mittels dessen die Tunnelbohrvorrichtung (2) in dem Boden (4) vorschiebbar ist,
    - einen Werkzeugantrieb (6), mittels dessen ein Abbauwerkzeug (7) der Tunnelbohrvorrichtung (2) derart antreibbar ist, dass ein sukzessiver Abtrag des Bodens (4) möglich ist,
    - mindestens einen Fluidtank (8) zur Vorhaltung eines Antriebsfluids,
    - mindestens eine Filtriereinrichtung (9) zur Filtration von Antriebsfluid,
    - mindestens eine Kühleinrichtung (10) zur Kühlung von Antriebsfluid, sowie
    - mindestens eine Steuerungseinrichtung (11), mittels der der Vorschubantrieb (5) und/oder der Werkzeugantrieb (6) ansteuerbar ist bzw. sind,
    wobei zumindest der Vorschubantrieb (5) sowie der Werkzeugantrieb (6) gemeinsam in einem Container (12) anordbar sind,
    gekennzeichnet durch
    einen zweiten Fluidtank (13), wobei der eine Fluidtank (8) dem Vorschubantrieb (5) und der andere Fluidtank (13) dem Werkzeugantrieb (6) zugeordnet sind, sodass der Vorschubantrieb (5) und der Werkzeugantrieb (6) mit separaten Fluidtanks (8, 13) zusammenwirken,
    wobei der Werkzeugantrieb (6) gemeinsam zumindest mit dem ihm zugeordneten Fluidtank (13) ein Werkzeugantriebsmodul (14) bildet, das derart aus dem Container (12) entnehmbar ist, dass eine Wirkverbindung zwischen dem Werkzeugantrieb (6) und dem ihm zugeordneten Fluidtank (13) durchgehend bestehen bleibt.
  2. Betriebseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugantriebsmodul (14) derart aus dem Container (12) entnehmbar ist, dass Relativpositionen zumindest des Werkzeugantriebs (6) und des ihm zugeordneten Fluidtanks (13), vorzugsweise Relativpositionen sämtlicher Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls (14), im Zuge der Entnahme unverändert bleiben.
  3. Betriebseinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugantriebsmodul (14) eine Trageinheit (15) umfasst, auf der zumindest der Werkzeugantrieb (6) und der ihm zugeordnete Fluidtank (13), vorzugsweise sämtliche Komponenten des Werkzeugantriebsmoduls (14), angeordnet sind.
  4. Betriebseinrichtung (1) nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine in dem Container (12) ausgebildete Aufnahme für das Werkzeugantriebsmodul (14), die derart auf die Trageinheit (15) abgestimmt ist, dass die Trageinheit (15) umbaufrei in bzw. an der Aufnahme montierbar sowie umbaufrei wieder von der Aufnahme demontierbar ist.
  5. Betriebseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (16), die dem Werkzeugantrieb (6) zugeordnet sowie vorzugsweise eine Komponente des Werkzeugantriebsmoduls (14) ist, wobei die Steuereinheit (16) jeweils eine Verbindung sowohl mit der Steuerungseinrichtung (11) als auch mit dem Werkzeugantrieb (6) aufweist, sodass die Steuereinheit (16) dazu geeignet ist, Steuersignale der Steuerungseinrichtung (11) zu empfangen und den Werkzeugantrieb (6) entsprechend den von der Steuerungseinrichtung (11) empfangenen Steuersignalen elektrisch anzusteuern.
  6. Betriebseinrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (16) mit maximal drei Eingangsleitungen, vorzugsweise maximal zwei Eingangsleitungen, in Wirkverbindung steht, nämlich mit mindestens einer Datenleitung zur Verbindung der Steuereinheit (16) mit der Steuerungseinrichtung (11) sowie mindestens einer Elektroleitung zur Versorgung der Steuereinheit (16) mit elektrischer Energie.
  7. Betriebseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine zweite, dem Werkzeugantrieb (6) zugeordnete Kühleinrichtung (17), die vorzugsweise eine Komponente des Werkzeugantriebsmoduls (14) ist.
  8. Betriebseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine zweite, dem Werkzeugantrieb (6) zugeordnete Filtriereinrichtung (18), die unmittelbar strömungstechnisch mit dem dem Werkzeugantrieb (6) zugeordneten Fluidtank (13) verbunden ist, wobei die zweite Filtriereinrichtung (18) vorzugsweise eine Komponente des Werkzeugantriebsmoduls (14) ist.
  9. Betriebseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch mindestens einen Transformator, der zumindest dem Werkzeugantrieb (6), vorzugsweise nur dem Werkzeugantrieb (6), zugeordnet ist, wobei der Transformator vorzugsweise eine Ausgangsspannung von 960 V bereitstellt.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Tunnels (3) in einem Boden (4) mittels einer Betriebseinrichtung (1), die Betriebseinrichtung (1) umfassend
    - einen Vorschubantrieb (5), mittels dessen die Tunnelbohrvorrichtung (2) in dem Boden (4) vorschiebbar ist,
    - einen Werkzeugantrieb (6), mittels dessen ein Abbauwerkzeug (7) der Tunnelbohrvorrichtung (2) derart antreibbar ist, dass ein sukzessiver Abtrag des Bodens (4) möglich ist, sowie
    - zwei Fluidtanks (8, 13),
    wobei zumindest der Vorschubantrieb (5) sowie der Werkzeugantrieb (6) gemeinsam in einem Container (12) anordbar sind,
    wobei der eine Fluidtank (8) dem Vorschubantrieb (5) und der andere Fluidtank (13) dem Werkzeugantrieb (6) zugeordnet sind, sodass der Vorschubantrieb (5) und der Werkzeugantrieb (6) mit separaten Fluidtanks (8, 13) zusammenwirken,
    wobei der Werkzeugantrieb (6) gemeinsam zumindest mit dem ihm zugeordneten Fluidtank (13) ein Werkzeugantriebsmodul (14) bildet, das derart aus dem Container (12) entnehmbar ist, dass eine Wirkverbindung zwischen dem Werkzeugantrieb (6) und dem ihm zugeordneten Fluidtank (13) durchgehend bestehen bleibt,
    das Verfahren umfassend die folgenden Verfahrensschritte:
    a) Das Werkzeugantriebsmodul (14) wird aus dem Container (12) entnommen, der neben dem Werkzeugantrieb (6) ferner den Vorschubantrieb (5) beinhaltet, wobei der Vorschubantrieb (5) in dem Container (12) verbleibt.
    b) Mittels des Vorschubantriebs (5) wird die Tunnelbohrvorrichtung (2) in dem Boden (4) vorgeschoben.
    c) Das Werkzeugantriebsmodul (14) wird in den im Entstehen begriffenen Tunnel (3) eingeführt.
    d) Das Werkzeugantriebsmodul (14) wird während eines Tunnelvortriebs hinter einem Abbauwerkzeug (7) her geführt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugantriebsmodul (14) in einem Zeitraum nach einer Fertigstellung eines jeweiligen Tunnels (3) sowie vor einer Erstellung eines weiteren Tunnels (3) wieder in den Container (12) eingesetzt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antriebsfluid des Werkzeugantriebs (6) während eines Anfahrzeitraums, innerhalb dessen ein Anfangsabschnitt des zu erstellenden Tunnels (3) hergestellt wird, mittels einer ersten, fest in dem Container (12) verbauten Kühleinrichtung (10) und während eines zeitlich nach dem Anfahrzeitraum gelegenen Vortriebszeitraums, in dem das Werkzeugantriebsmodul (14) hinter dem Abbauwerkzeug (7) her geführt wird, mittels einer zweiten, an dem Werkzeugantriebsmodul (14) angeordneten Kühleinrichtung (17) gekühlt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsfluid des Werkzeugantriebs (6) während des Anfahrzeitraums zumindest mittelbar, vorzugsweise unmittelbar, mittels eines Luft-Flüssigkeit-Wärmeübertragers und während des Vortriebszeitraums, vorzugsweise mittelbar, mittels eines Antriebsfluids der Tunnelbohrvorrichtung (2) gekühlt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugantriebsmodul (14) nach Fertigstellung einer jeweiligen Tunnelbaustelle wieder in den Container (12) eingesetzt wird, wobei vorzugsweise der Vorschubantrieb (5) sowie der Werkzeugantrieb (6) gemeinsam in dem Container (12) befindlich von einem Aufstellort des Containers (12) entfernt werden.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Tunnels (3) in einem Boden (4) mittels Verwendung einer Betriebseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Werkzeugantriebsmodul (14) in dem Container (12) befindlich betrieben wird.
EP18173881.6A 2017-05-23 2018-05-23 Betriebseinrichtung zum betrieb einer tunnelbohrvorrichtung sowie verfahren zur herstellung eines tunnels Active EP3406846B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111213.8A DE102017111213A1 (de) 2017-05-23 2017-05-23 Betriebseinrichtung zum Betrieb einer Tunnelbohrvorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Tunnels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3406846A1 EP3406846A1 (de) 2018-11-28
EP3406846B1 true EP3406846B1 (de) 2022-10-19

Family

ID=62245188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18173881.6A Active EP3406846B1 (de) 2017-05-23 2018-05-23 Betriebseinrichtung zum betrieb einer tunnelbohrvorrichtung sowie verfahren zur herstellung eines tunnels

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10844714B2 (de)
EP (1) EP3406846B1 (de)
DE (1) DE102017111213A1 (de)
ES (1) ES2936123T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210202345A1 (en) * 2019-12-31 2021-07-01 Texas Instruments Incorporated Packages with separate communication and heat dissipation paths

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534649A1 (de) * 1966-03-25 1969-02-27 Habegger Maschf Maschine zum Bohren von Stollen,Tunnels,Kanaelen od.dgl.
US4630967A (en) * 1984-10-27 1986-12-23 Gerd Soltau Arrangement for underground advance driving of pipe trains composed of individual pipe lengths
US5236054A (en) * 1992-09-21 1993-08-17 Jack Alexander D Combination carrier truck and umbilical drilling rig
US5553680A (en) * 1995-01-31 1996-09-10 Hathaway; Michael D. Horizontal drilling apparatus
JPH10220173A (ja) * 1997-02-07 1998-08-18 Fuso Giken:Kk 埋設管敷設用複合泥水加圧推進工法およびその装置
JP4990042B2 (ja) * 2006-06-26 2012-08-01 株式会社大林組 地山の安定化方法、地山の安定化構造、充填材、地山に空間を形成する方法、推進工法を用いたトンネルの構築方法及びこの方法により構築されたトンネル、掘進機によるトンネルの構築方法及びこの方法により構築されたトンネル、被圧地下水を排水するための水抜き用井戸の構築方法、被圧地下水を排水するための水抜き用井戸
US7832960B2 (en) 2008-12-17 2010-11-16 The Robbins Company All-conditions tunnel boring machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017111213A1 (de) 2018-11-29
US20190063219A1 (en) 2019-02-28
US10844714B2 (en) 2020-11-24
EP3406846A1 (de) 2018-11-28
ES2936123T3 (es) 2023-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3397831A2 (de) Bohrrohr sowie system und verfahren zum verlegen einer rohrleitung
EP3406846B1 (de) Betriebseinrichtung zum betrieb einer tunnelbohrvorrichtung sowie verfahren zur herstellung eines tunnels
EP0825326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Horizontalbohren und zum Handhaben von Bohrstangen
EP2553203B1 (de) Horizontalbohrvorrichtung
DE3729561C2 (de)
EP3805465A1 (de) Unterwasser-abtragsvorrichtung und verfahren zum abtragen von bodenmaterial unter wasser
EP0414891A1 (de) Verfahren und anordnung zur verlegung von leitungen ohne gräben
DE3829531C2 (de)
DE3605961A1 (de) Pressrohr fuer den rohvorpressbetrieb sowie rohrvorpresseinrichtung
DE3019374A1 (de) Messerschild-steuerung
EP3686350A1 (de) Trägergerät für eine schlitzwandfräse sowie trägerelement hierfür
EP2032873B1 (de) Verfahren zur montage eines energieführungskettensystems
EP3431702B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur grabenlosen verlegung eines kabels oder rohres in einem boden
DE1774371A1 (de) Lagervorrichtung mit mehreren Trommeln fuer das Auf- und Abwickeln eines biegsamen Kabels von grosser Laenge
DE2807431C2 (de) Steuereinrichtung für die mit einem hydraulischen Arbeitsmedium beaufschlagbaren Verbraucher eines Ausbaugestells im untertägigen Grubenausbau
DE1534649C (de) Maschine zum Bohren von Stollen, Tunnels, Kanälen od.dgl
DE102016101983A1 (de) Verfahren und System zum bodenseitigen Abtrennen eines aus einem Gestein herauszuarbeitenden Körpers
EP3436664B1 (de) Bohrverfahren und schachtbohrsystem
DE1534649A1 (de) Maschine zum Bohren von Stollen,Tunnels,Kanaelen od.dgl.
AT384453B (de) Pressvorrichtung
EP3292020B1 (de) Transportfahrzeug, aufnahmegestell und verfahren zum versetzen einer vollschnittmaschine
DE2531007C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung von Arbeitsschächten innerhalb im Schildvortrieb aufgefahrener Gräben
DE2945554A1 (de) Rohrkupplung fuer in rohrschuesse unterteilte rammrohre
DE1811449B2 (de) Raeum- und foerdereinrichtung zum grabenlosen verlegen von betonrohren mittels des rohrdurchpressverfahrens
EP4071301A1 (de) Selbstfahrende bodenfräsmaschine und verfahren zum betrieb einer bodenfräsmaschine in einem notbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190527

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191212

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220719

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018010846

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1525661

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2936123

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230220

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230119

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230219

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230120

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018010846

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20230612

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230503

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20230720

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221019

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A