EP3403988B1 - Trägeranordnung sowie fahrzeughebebühne mit trägeranordnung - Google Patents

Trägeranordnung sowie fahrzeughebebühne mit trägeranordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3403988B1
EP3403988B1 EP17171818.2A EP17171818A EP3403988B1 EP 3403988 B1 EP3403988 B1 EP 3403988B1 EP 17171818 A EP17171818 A EP 17171818A EP 3403988 B1 EP3403988 B1 EP 3403988B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carriage
state
carrier
actuating
carrier arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17171818.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3403988A1 (de
Inventor
Johannes W. Essmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP17171818.2A priority Critical patent/EP3403988B1/de
Publication of EP3403988A1 publication Critical patent/EP3403988A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3403988B1 publication Critical patent/EP3403988B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks
    • B66F7/16Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks
    • B66F7/20Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks by several jacks with means for maintaining the platforms horizontal during movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/28Constructional details, e.g. end stops, pivoting supporting members, sliding runners adjustable to load dimensions

Definitions

  • the present disclosure relates to a carrier arrangement for a vehicle lifting platform, wherein the carrier arrangement has a longitudinal carrier which can be moved vertically by a lifting device and at least one slide which is received on the longitudinal carrier, the carriage being movable in the longitudinal direction along the longitudinal carrier in at least one operating state is.
  • Lifts are well known in the art and are described in detail. Lifting platforms are used for lifting and lowering vehicles and generally for lifting and lowering heavy loads. Typical applications for lifting platforms are repair shops, manufacturing facilities and the like. Lifts are often used for road vehicles. Nevertheless, lifting platforms for rail vehicles and similar heavy, mobile and non-mobile objects are also known.
  • Lifting platforms include, for example, column lifting platforms, scissor lifting platforms, stamp lifting platforms and corresponding combinations or variants thereof.
  • a lifting platform for motor vehicles is known, with a crossbeam carried by a ram and two longitudinal beams arranged at its ends, which bear locally resilient supports, the longitudinal beams being mounted so as to be displaceable on the crossbeam when the lifting platform is unloaded, with play between the two facing one another when the lifting platform is unloaded , lying on top of each other when the lift is loaded.
  • Areas of cross members and side members are maintained by spring roller assemblies supported on lateral strips on the cross member, which are attached to the side members and are designed in such a way that the surfaces of cross members and side members lie on one another in a frictional manner when the lifting platform is loaded.
  • a lifting platform which has a support device which extends in a longitudinal direction and on which a plurality of support arms are received for supporting the load to be lifted, the support arms being displaceable relative to one another in a longitudinal direction. It is proposed to move the support arms relative to one another by means of a spindle drive. Furthermore, a lock in the form of frame-fixed latching recesses is proposed, into which latching projections of the support arms can engage. In this way, securing the position of the support arms in the longitudinal direction is effected.
  • the known lifting platform has a lifting device for lifting and lowering longitudinal beams, with receiving pockets for supporting arms being provided on the longitudinal beams, into which two supporting arms can be inserted such that, for example, a wheel of a vehicle for lifting and lowering the vehicle can be accommodated between them .
  • a plurality of receiving pockets are provided along the side members to enable different configurations. In this way, the lift can be adapted to different wheelbases and the like.
  • the present invention is based on the object of specifying a carrier arrangement and a vehicle lifting platform provided with such a carrier arrangement, which can be adjusted in a simple manner and in particular in a simple manner allow adjustment in a longitudinal direction in order to adapt the carrier arrangement to different vehicle types, wheelbases and Adjust similar things.
  • the carrier arrangement is preferably designed to receive carrier sheets which are designed to grip under the wheel.
  • the carrier arrangement preferably allows the vehicle to be retracted or opened in a lowered position of the lifting platform, so that the time required for the lifting process can be simplified.
  • the lift should contribute to increasing operator safety. In particular, an undesired movement in the longitudinal direction in a loaded state should be avoided. At the same time, the operation of the lift should be simplified, so that the longitudinal adjustment is quick and easy in the unloaded state.
  • the carriage is designed in such a way that in the first state it can be moved along the longitudinal beam with little force in the longitudinal direction.
  • the force for moving the carriage in the longitudinal direction would be significantly higher in the second state.
  • self-locking preferably occurs in any case with forces which act on the slide in the longitudinal direction via the carrier blades.
  • the first state can also be referred to as the movement state.
  • the second state can also be referred to as the blocked state.
  • the carrier arrangement allows the carriage to be adjusted continuously. This allows a highly precise adjustment and adjustment to given wheelbases and the like.
  • the lifting device usually comprises at least one lifting column. It is conceivable that the lifting platform is designed for multi-lane vehicles, in particular for two-lane vehicles, and accordingly has two longitudinal beams which are spaced apart in parallel. At least one slide is received on each of the side members. If the sledges are used to raise several axles of the vehicle two or more corresponding slides are added to each side member. There are large adjustment ranges. Nevertheless, vehicles of various dimensions and wheelbases can be lifted by the lifting platform in a short time.
  • An exemplary area of application relates to the so-called dialog acceptance in car dealerships and repair shops. It is often a matter of examining the vehicle together with the customer in advance of a repair order in order to discuss the necessary repairs. For this purpose, separate rooms are often provided, with different types of vehicles having to be lifted one after the other with short time intervals. In this context, it is of great advantage if the longitudinal adjustment of the slide can be carried out easily and safely.
  • Conventional-type lifts reach their limits with current generations of light commercial vehicles that are supplied with a wide variety of wheelbases. This results in another potential problem with conventional lifts, for example with so-called vehicle-mounted lifts.
  • Light commercial vehicles which are also referred to as so-called vans, usually have various configurations that affect both the wheelbases and the body overhang. It is conceivable that such a vehicle has an extra-long structure that extends in the longitudinal direction of the vehicle clearly over the rear axle of the vehicle. This can lead to problems, for example, if the vehicle is loaded unfavorably and if the vehicle is lifted at the pick-up points specified on the body. These pick-up points are usually between the front axle and the rear axle of the vehicle. However, if there is a shift in the center of gravity to the rear, this may even cause the vehicle to tip over. On the one hand, this can cause damage to the vehicle and the lifting platform. On the other hand, there is a not inconsiderable danger for people in the vicinity of the vehicle lifting platform.
  • the transition from the second state (locked state) to the first state (movement state) includes friction-reducing and / or friction-minimizing Activities.
  • the transition from the second state to the first state can include a transition from a flat contact or sliding contact to a rolling contact or rolling contact between the slide and the side member. This also reduces the coefficient of friction. Accordingly, lower longitudinal forces are required to move the sled as desired.
  • switching between the first state and the second state comprises pivoting or tilting the carriage. about a longitudinal axis of the side member.
  • the switching between the first state and the second state is preferably dependent on a tilting direction or pivoting direction such that a load on the carrier sheets received on the carriage urges the carriage in the direction of the second state (locked state).
  • the side member can be simple.
  • the longitudinal member may be a square profile which extends in the longitudinal direction and is usually used in such lifting platforms. Construction measures are primarily required on the sled.
  • the side member as such regularly only has to provide appropriate contact surfaces and other areas on which the slide is supported.
  • the carriages have an actuating mechanism which engages the driving roller with the longitudinal carrier in order to bring the carriages into the first state.
  • the castor In the second state, for example, the castor is spaced from the side member.
  • the driving roller contacts the side member in such a way that a rolling movement or rolling movement between the driving roller and the side member is made possible in order to move the carriage along the side member.
  • the actuating mechanism comprises a coupling mechanism, the actuating mechanism moving an axis on which the caster is mounted relative to a frame of the carriage in order to engage or disengage the caster.
  • the coupling mechanism in particular allows a reduction in the actuation forces required to switch between the first state and the second state of the carriage. It should be noted that the carriage with the carrier blades received thereon has a considerable weight, so that a reduction in the operating forces by means of suitable levers or coupling gears is quite desirable.
  • the movement of the axis of the roller causes the desired tilting or pivoting of the carriage relative to the side member.
  • the friction required to move the carriage is minimized because the driving roller minimizes the required frictional forces in the engaged state.
  • the coupling mechanism effects a displacement of a guide bearing of the axis of the driving roller.
  • the contact state between the carriage and the longitudinal member can be influenced in order to switch the carriage between the first state and the second state in the desired manner.
  • the coupling mechanism is provided with an actuating rocker which is coupled to a coupling member which holds the axis in a guide, the guide bearing deflecting the axis of the castor when the actuating rocker pivots.
  • the coupling mechanism can be designed as a thrust arm. Other designs are conceivable, for example as a curve drive with a cam track.
  • the lever ratio can be optimized in a simple manner, since, for example, the actuating rocker can be operated via a lever, the length of which can be freely selected within wide limits.
  • the coupling mechanism has a coupling member in the form of a lever arm, the coupling member being connected to the actuating rocker for rotational entrainment, the coupling member being supported at its end remote from the axis on a cam track which is dimensioned in this way, that the axis is deflected when the operating rocker is pivoted.
  • This can be achieved, for example, by dimensioning the curved path in such a way that the curved path is less curved than a circular path of the pivoting movement of the lever arm.
  • the lever arm can be supported on the cam track via a bearing or a roller. When the lever arm is pivoted, this causes the axis in the guide to be slightly raised or lowered due to the different curvatures. This causes the axle to deflect and ultimately engages or disengages the castor.
  • the lever arm can also be called a plunger.
  • the actuating rocker can be pivoted clockwise or counterclockwise, starting from a central position in which the carriage is in the second state, in order to bring the carriage into the first state.
  • actuating direction of the actuating rocker can be freely selected as a function of the desired adjustment movement of the slide. In other words, at least according to some configurations, one and the same movement of the operator is sufficient to bring the slide into the first state (movement state) on the one hand and also to move the desired target position in the longitudinal direction.
  • the actuating rocker can be coupled to an actuating lever in order to reduce actuating forces for the actuating mechanism.
  • the actuating rocker is coupled to a force amplification mechanism which comprises a deflection lever which cooperates with a cam track which is provided in the actuating rocker, pivoting the deflecting lever over the cam track causing the actuating rocker to pivot.
  • the primary coupling mechanism engages the axle of the castor to move it.
  • the secondary coupling mechanism which is also referred to as a power boost mechanism, ensures that the actuation forces are further reduced.
  • a cam track allows a favorable force-displacement characteristic for operation. This can lead to the overall operating mechanism being very easy to use.
  • the actuating mechanism comprises an actuating arm which is fixedly connected to a frame of the carriage. This can be, in particular, a laterally protruding actuating arm.
  • the operating arm can be coupled to an operating lever.
  • the effective lever length of the actuating arm can be increased.
  • the operator can tilt or swivel the carriage directly via the actuating arm in order to bring the carriage into the first state or the second state.
  • the actuating arm deforms or pivots the frame of the carriage when it is actuated, that the castor is pushed against the side member to transfer the carriage from the second state to the first state.
  • a force is exerted on the axle of the castor in order to press it against the side member. In this way, the carriage is tilted or pivoted accordingly.
  • the castor in the first state rests against an upper wall or lower wall of the side member. This includes contact with sufficient contact force so that the castor can effectively contribute to reducing the friction and thus reducing the travel forces.
  • the bottom wall is the wall facing the floor.
  • the top wall is the wall opposite the bottom wall.
  • At least one support roller is also provided, which is opposite the driving roller, based on the side member.
  • the driving roller is provided at the top of the side member, the support roller being provided at the bottom of the side member.
  • the support roller is provided at the top of the side member, in which case the driving roller is provided at the bottom of the side member.
  • two or more castors can also be provided on the carriage.
  • two or more support rollers can be provided on the slide.
  • exactly one drive roller is provided on the slide, two or more support rollers being provided on the opposite side, based on the longitudinal member. In the first state, this results in a defined alignment of the slide with respect to the longitudinal beam.
  • the support rollers can be spaced apart in the longitudinal direction. Tandem arrangements consisting of two or more roles are also conceivable.
  • At least one guide piece in the form of a guide roller or guide rail is also present in the slide provided for lateral guidance of the slide.
  • the at least one guide piece can be a slide piece, for example, which is formed from a material with favorable friction behavior.
  • the guide piece can be a slide piece made of a plastic material or a metal material. In principle, it is also conceivable to provide the at least one guide piece with a guide roller.
  • the at least one guide piece ensures suitable lateral guidance of the slide with respect to the longitudinal beam.
  • a guide piece can also be provided at the top or bottom on the side of the side member opposite the driving roller.
  • the slide is pivoted about a longitudinal axis which is parallel to the longitudinal direction during the transition between the first state and the second state.
  • the frame of the slide is not designed to be infinitely rigid. Accordingly, the pivoting or tilting of the carriage can also include a deformation of the carriage, which occurs during the transition between the second state and the first state.
  • the carrier arrangement is accommodated on the carriage two carrier blades which are spaced apart from one another in the longitudinal direction and which extend in a transverse direction, the carrier blades being designed to accommodate a vehicle under the wheel.
  • the carrier sheets are arranged so close to the ground that the vehicle wheels can drive over the carrier sheets in order to reach the lifting position.
  • the carrier sheets are received on the slide below the longitudinal beam in the recorded state.
  • it surrounds Frame of the carriage both the side member and the carrier sheets, the carrier sheets being arranged below the side member.
  • the frame of the slide can also be referred to as a slide housing.
  • the frame of the slide can be designed as a square profile or in a similar manner.
  • the side member is usually designed as a square profile.
  • the frame of the carriage has a profile that is larger than a corresponding profile of the side member. In this way, the carriage can grip around the side member.
  • the carrier sheets are made from flat steel, in particular from spring steel.
  • This has the advantage that there is no need for elaborate machining operations on the carrier sheets, for example elaborate forming processes.
  • the carrier sheets in particular have no offset.
  • the carrier sheets can be designed and arranged in such a way that an arrangement close to the ground results in the lowered state of the lifting platform, so that the vehicle can simply run over the carrier sheets.
  • the carrier sheets can be produced, for example, by punching, cutting or a similarly designed separation process. Flame cutting, water jet cutting, laser beam cutting and the like are particularly suitable. It is conceivable to provide the carrier sheets with recesses in order to bring about a desired elasticity behavior. Weight savings can also be achieved in this way without reducing the load capacity of the carrier arrangement.
  • the driving roller comprises at least one roller bearing, in particular at least one ball bearing, which is preferably used directly as a roller.
  • the driving roller comprises at least one roller bearing, in particular at least one ball bearing, which is preferably used directly as a roller.
  • the castor an extremely compact design of the slide can be achieved. It is also conceivable to provide the castor with a self-aligning bearing, which results in the desired pivotability of the axis of the castor. Other designs that allow the swivel castor to pivot are conceivable.
  • the distance between the two slides on the respective longitudinal beam is infinitely adjustable.
  • the carrier arrangement can be adapt quickly and easily to a wide variety of tasks.
  • the adjustment of the distance in the longitudinal direction can be brought about by moving one carriage or by moving both carriages.
  • the carriage in the second state is received in a positionally secure manner on the side member that a force directed parallel to the longitudinal direction, which acts on the outside of the carriage, in particular on the outside of the carrier leaves, leads to self-locking. This ensures that there is no longitudinal movement of the carriage unless the carriage has been actively brought into the first state.
  • the carriage in the second state is accommodated in a positionally secure manner on the longitudinal carrier in such a way that a load caused by a vehicle received increases the friction.
  • the load from the vehicle which causes a vertical force component on the carrier sheets, is towards the second state of the carriage.
  • the higher the load the less the castor can attack the side member in order to bring the carriage into the first state.
  • the force of gravity pushes the carriage in the direction of the locking position or blocking position.
  • the carrier arrangement has two spaced-apart longitudinal carriers, on each of which two carriages are received in order to engage under a first axis and a second axis of a multi-track vehicle. Accordingly, the carrier arrangement can be used, for example, in a two-column lifting platform in which each column is assigned to a side member.
  • the carrier sheets are directed inwards starting from the longitudinal beams. In this configuration, the carrier sheets do not protrude laterally outwards. This increases operational security.
  • the carrier sheets can be directed outwards from the side members. This is conceivable for vehicles with a large gauge, for example for light commercial vehicles, buses and heavy commercial vehicles with twin tires.
  • the at least two carrier sheets are accommodated on the carriage at a spacing from one another such that a wheel can be received between the two carrier sheets.
  • several receptacles for carrier sheets are provided in the longitudinal direction on the carriage for this purpose. In this way, there are different distances between the carrier sheets. It is also conceivable to accommodate three or more carrier sheets on the carriage, for example in order to allow for the most extensive recording possible. Designs with permanently installed carrier sheets are also conceivable.
  • the carrier arrangement furthermore has an adapter unit under the body, which is accommodated on two or more carrier blades of at least one of the slides.
  • the slide with the carrier blades which are actually designed to be mounted under the wheel, can also be used for taking under the body.
  • a corresponding adapter is easily receivable and is easily adjustable in the longitudinal direction by the longitudinal adjustment of the slide.
  • the carrier sheets in a lateral direction (transverse direction) also allow a certain adjustment, so that there is a simple adaptability of the body-side receiving points.
  • the object of the present disclosure is achieved by a lifting platform for vehicles, in particular for multi-lane vehicles, which is provided with a lifting device and a carrier arrangement according to at least one of the embodiments described herein.
  • the lifting platform is a two-column lifting platform which is provided with two lifting columns, each of which carries a longitudinal beam, with at least one carriage which can be moved in the longitudinal direction being accommodated on each longitudinal beam.
  • the side members can be provided with a visual length indicator, such as a measurement in the form of a scale.
  • a visual length indicator such as a measurement in the form of a scale.
  • Corresponding reference points can be optically highlighted on the sled.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a conventional embodiment of a lifting platform, which is designated overall by 10.
  • the lifting platform 10 is a two-column lifting platform.
  • the lifting platform comprises a lifting device 12, which is designed, for example, as a hydraulic lifting device.
  • Other designs of lifting devices 12 are readily conceivable, such as electromechanical lifting devices that are coupled to spindle drives or the like.
  • the lifting device 12 comprises a housing 14 which is usually sunk into the floor. Furthermore, the lifting device 12 includes, for example, a first lifting column 16 and a second lifting column 18, which can be moved vertically in a lifting direction 20.
  • the lifting column 16 carries a longitudinal beam 22.
  • the lifting column 18 carries a longitudinal beam 24.
  • the longitudinal beams 22, 24 are oriented parallel to one another and spaced apart. Preferably the lifting device 12 is controlled such that the longitudinal beams 22, 24 are at the same height level.
  • Carrier leaves 30, which can also be referred to as spring leaves, are received on the longitudinal beams 22, 24.
  • the carrier sheets 30 are inserted in receptacles 32 which are formed on the longitudinal beams 22, 24. In other words, the carrier sheets 30 can be inserted into the receptacles 32 on the side members 22, 24.
  • the carrier sheets 30 each have a crank 34 in order to be able to arrange the area which protrudes from the longitudinal beams 22, 24 in a lowered position of the lifting platform 10 as close to the ground as possible.
  • Fig. 1 furthermore illustrates that the receptacles 32 completely protrude through the longitudinal beams 22, 24. It can also be seen that a plurality of receptacles 32 are formed on the longitudinal beams 22, 24 in order to provide different receptacle positions for the carrier sheets 30.
  • FIG. 2 illustrates an exemplary embodiment of a lift, generally designated 100, that is configured in accordance with at least some principles of the present disclosure.
  • FIG. 12 shows a perspective view of the lifting platform 100, the perspective view of the illustration in FIGS Figures 1 and 2nd is equal to.
  • Fig. 3 illustrates an application of the lift 100 in a side view.
  • Fig. 4 illustrates an insert in a rear view, the configuration of the in Fig. 4 arrangement shown from the configuration of the in Fig. 2 shown lift 100 differs.
  • the lifting platform 100 has a lifting device 102, which is designed approximately as a hydraulic lifting device.
  • the lifting device 102 comprises a housing 104 which can be lowered approximately into the floor.
  • the housing 104 can also be provided by a pit in the floor.
  • the lifting device 102 comprises a first lifting column 106 and a second lifting column 108, which are spaced apart from one another.
  • the lifting columns 106, 108 can be moved vertically in a lifting direction 110.
  • the lifting device 102 in a normal operating state, is designed in such a way that the lifting columns 106, 108 have the same height level.
  • the lifting platform 100 and in particular the lifting device 102 can also be designed in some other way. It is thus conceivable to use a single-column lifting platform, which has a single (central) lifting column, instead of a two-column lifting platform 100 with two lifting columns 106, 108. Furthermore, lifting platforms are known in which the lifting device cannot be completely or almost completely lowered into the ground. Such lifting platforms are also included in the context of the present disclosure by the term “lifting platform”.
  • Fig. 3 illustrates an operating state of the lifting platform 100, only the lifting column 106 and components of the lifting platform 100 received thereon being shown for reasons of illustration.
  • the lifting platform 100 carries a vehicle 112.
  • the vehicle 112 has a body 114.
  • the lifting platform 100 lifts the vehicle 112 on wheels 118 which are received on axles 116.
  • This type of recording of the vehicle 112 is referred to as a sub-wheel recording. It is also conceivable to pick up the vehicle 112 by being received on the body 114. This type of recording is referred to as a sub-body recording.
  • the illustrated lifting platform 100 is suitable, for example, for the so-called dialog acceptance in workshops and car dealerships.
  • the vehicle 112 can be picked up easily and quickly on the wheels without having to search for pick-up points and the like.
  • the lifting platform 100 is also adjustable in order to allow a quick and easy adaptation to the wheelbases and other dimensions of the vehicle 112.
  • the lifting platform 100 has a carrier arrangement 120 which comprises a first longitudinal beam 122 and a second longitudinal beam 124, cf. in particular Fig. 2 .
  • the longitudinal beams 122, 124 are spaced apart from one another.
  • the longitudinal beams 122, 124 are oriented parallel to one another.
  • the longitudinal beams 122, 124 extend in a longitudinal direction 126.
  • the longitudinal beams 122, 124 have a beam profile 128 which is designed, for example, as a square profile, in particular as a square hollow profile.
  • the carrier profile 128 defines a longitudinal axis 130 of the longitudinal carriers 122, 124.
  • the longitudinal beam 122 is coupled to the lifting column 106 via a connecting piece or coupling piece 134.
  • the longitudinal beam 124 is coupled to the lifting column 108 via a connecting piece or coupling piece 136.
  • Carriages 140, 142, 144, 146 are received on the longitudinal beams 122, 124.
  • Two slides 140, 142, which are spaced apart from one another in the longitudinal direction 126, are received on the longitudinal beam 122.
  • Two carriages 144, 146, which are spaced apart from one another in the longitudinal direction 126, are received on the longitudinal beam 124.
  • the carriages 140, 142 and the carriages 144, 146 face each other. With respect to the longitudinal direction 126, the carriages 140 and 144 are arranged at the same position. Furthermore, the carriages 142, 146 are positioned at the same location in relation to the longitudinal direction 126.
  • At least some of the slides 140, 142, 144, 146 are adjustable in the longitudinal direction 126, cf. a double arrow 148, which illustrates the adjustment movement. This adjustability in the longitudinal direction 126 enables the lifting platform 100 to be easily adapted to different types of vehicles with different wheelbases.
  • the slides 140, 142, 144, 146 each comprise a housing or a frame 150.
  • the frame 150 is designed, for example, as a profile body.
  • the frame 150 encloses the side members 122, 124.
  • the slides 140, 144 are assigned to a first axle 116 of a vehicle 112. Accordingly, the carriages 142, 146 are assigned to a second axle 116 of the vehicle 112.
  • Carrier sheets 154 are arranged on the slides 140, 142, 144, 146 and are inserted into receptacles 156. In contrast to the representation of the lifting platform 10 according to Fig. 1 the carrier sheets 154 are therefore not received directly on the side members 122, 124, but indirectly via the slides 140, 142, 144, 146.
  • the carrier sheets 154 have, for example, a position lock in the form of a lock 158 for their arrangement in the receptacles 156 of the slides 140, 142, 144, 146, cf. For this Fig. 4 and Fig. 5 .
  • the carrier sheets 154 can also be firmly connected to the frame 150.
  • Fig. 2 illustrates a state of the lift 100 in which the carrier sheets 154 of opposing carriages 140, 144 and 142, 146 are facing each other.
  • the carrier leaves 154 of the slides 140, 142, 144, 146 protrude inwards.
  • 160 also indicates an adapter unit which can be received on the sled 140, 142, 144, 146.
  • the adapter unit 160 is preferably receivable on the carrier sheets 154, for example by simply plugging it on.
  • the adapter unit 160 has a vertically extending pipe section 162 which is assigned to a body-side mounting point on the vehicle 112. around the vehicle 112 to raise. For example, a plate 164 is received on the pipe section 162. It is also conceivable to include a mandrel or other adapter piece on the tube piece 162.
  • Fig. 4 shows an alternative configuration in which the carrier sheets 154 are oriented outward.
  • the carrier sheets 154 of carriages 140, 144 or 142, 146 facing one another are facing away from one another.
  • This arrangement has advantages, for example, when vehicles 112 with large track gauges are to be accommodated, for example a vehicle 112 with twin tires, cf. the representation in Fig. 4 .
  • the carrier arrangement 120 is also suitable for such applications.
  • FIG. 5 and Fig. 6 An exemplary embodiment of an actuation mechanism 166 for actuating one of the slides 140, 142, 144, 146 of the carrier arrangement 120 of the lifting platform 100 is illustrated. In the Figures 5 and 6 only the carriage 140, which is received on the longitudinal beam 122, is shown in section for reasons of illustration.
  • the actuation mechanism 166 includes an actuation arm 168 that is received on the frame 150 of the carriage 140.
  • the actuating arm 168 is fixed on the frame 150.
  • the actuating arm 168 is preferably arranged on the side of the frame 150 which faces away from the carrier sheet 154. This applies in particular to the in Fig. 2 Shown configuration with carrier sheets 154 extending inward.
  • the frame 150 also carries a roller 170, which is formed, for example, by a roller bearing 172.
  • the roller 170 is assigned to an upper wall 174 of the carrier profile 128 of the side member 124.
  • the carrier profile 128 further includes a lower wall 176, which is opposite the upper wall 174.
  • Opposite side walls 178, 180 are also provided, which connect the upper wall 174 and the lower wall 176 to one another.
  • the lower wall 176 is the wall of the side member 124 facing the floor.
  • the actuating arm 168 can act on the frame 150 of the carriage 140 in such a way that the driving roller 170 starts from an disengaged position in FIG Fig. 5 is brought into an indented position, cf.
  • Fig. 6 The driving roller 170 contacts the side member 122 in such a way that the frame 150 and thus also the entire slide 140 simply in the longitudinal direction 126 (cf. Fig. 2 ) is movable.
  • the position shown can also be referred to as the first state or state of movement of the carriage 140.
  • the in Fig. 5 shown state also referred to as the second state or locked state of the carriage 140.
  • Preferably in the second state according to Fig. 5 no contact or only slight contact between the longitudinal member 124 and the caster 170.
  • the Figures 5 and 6 further show that the frame 150 of the carriage 140 completely surrounds the carrier profile 128 of the side member 124.
  • the receptacle 156 ′ for the carrier sheet 154 extends between the carrier profile 128 and the frame 150.
  • the carrier sheet 154 has, for example, a locking device 158 for securing the position in the frame 150 of the slide 140. In principle, securing the position of the carrier sheet 154 can also be achieved by the latter Own weight, so that an additional lock 158 is not always required.
  • the Figures 5 and 6 further illustrate that the carrier sheet 154 can be designed flat, that is, it does not necessarily have to have an offset. Nevertheless, the carrier sheet 154 can in the lowered state Lift 100 can be arranged close to the ground. This makes it easier for vehicle 112 to be raised to run over.
  • An intermediate carrier 184 is accommodated in the frame 150, which stiffens the frame 150 and carries further elements of the slide 140, in particular the actuating mechanism 166. Furthermore, the intermediate carrier 184 can provide an inner boundary for the receptacle 156 of the carrier sheet 154.
  • the carriage 140 has further elements that provide a defined contact between the frame 150 and the side member 122.
  • a first holding piece 194 is provided, for example, which is assigned to the upper wall 174.
  • An opposite holding piece 196 is assigned to the lower wall 176.
  • so-called guide pieces 188, 190 are provided, for example, which are designed as sliding elements.
  • the guide piece 188 is assigned to the side wall 178.
  • the guide piece 190 is assigned to the side wall 180.
  • the frame 150 makes a frictional contact with the longitudinal member 122 such that a movement in the longitudinal direction 126 is not readily possible for the carriage 140.
  • the carriage 140 rests on the holding pieces 194, 196 on the upper wall 174 and the lower wall 176 of the longitudinal member 122.
  • the holding pieces 194, 196 increase the friction between the carriage 140 and the longitudinal member 122.
  • the carriage 140 is in the Fig. 5 shown blocking position, for example, slightly compared to the movement position Fig. 6 tilted, which results in the desired friction conditions, which cause the position to be secured or even self-locking.
  • the roller 170 is preferably out of engagement with the side member 124. Instead, the weight of the carriage 140 is supported primarily on the side members 122 via the holding pieces 194, 196.
  • the carriage 140 is pivoted or tilted in such a way that the holding pieces 194, 196 preferably do not or only minimally contact the longitudinal member 122.
  • the main load or the main weight of the carriage 140 is carried by the drive roller 170, which can be moved along the longitudinal beam 122 in the longitudinal direction 126 with little effort.
  • a side guide for the carriage 140 is provided by the guide pieces 188, 190.
  • the guide pieces 188, 190 increase the friction between the carriage 140 and the longitudinal member 122 if possible or only insignificantly.
  • the guide pieces 188, 190 can be made of plastics.
  • the guide pieces 188, 190 can be made of metal materials, whereby favorable friction conditions should be taken into account.
  • the guide pieces 188, 190 can also be formed by rollers or bearings that ensure lateral guidance.
  • the activation of the slide via the actuation mechanism 166 can be simplified in that the castor 170 is mounted on a suspension 198, which provides a pendulum mount 200 for the castor 170.
  • a suspension 198 which provides a pendulum mount 200 for the castor 170.
  • This pendulum movement ensures that the driving roller 170 lies parallel to the upper wall 174 of the side member 122, regardless of the actual tilting state of the carriage 140 in relation to the side member 122, cf. also about this Fig. 6 .
  • roller bearing 172 of the roller 170 is designed as a self-aligning bearing.
  • the desired compensating movement can also be brought about by a sufficiently high play in the receptacle for the axle 202 of the driving roller 170.
  • An alternative embodiment can consist of making the driving roller 170 at least partially spherical, so that, without prejudice to the current swivel position or tilting position of the slide 140, a defined contact is made possible with respect to the longitudinal beam 122.
  • an arrow labeled 206 illustrates an actuation force on the actuation arm 168 to move the carriage 140 in accordance with the second state Fig. 5 according to the first state Fig. 6 to convict.
  • the associated tilting or pivoting movement of the slide 140 is in Fig. 5 and Fig. 6 illustrated by a curved arrow labeled 208.
  • the carriage 140 In the state according to Fig. 6 the carriage 140 can be moved in the longitudinal direction 126 with little force in order to adapt the lifting platform 100 to given vehicle dimensions, cf. Fig. 2 . In the state according to Fig. 5 the carriage 140 is adequately secured against movements in the longitudinal direction 126.
  • the actuation mechanism 166 is designed such that in the locked state according to Fig. 5 the friction between the carriage 140 and the longitudinal beam 122 is so high that an eccentric force engagement in the longitudinal direction 126, that is to say approximately on the actuating arm 168, increases the holding forces, that is to say leads to self-locking.
  • FIG. 7 Analog to the Figures 5 and 6 show the Figures 7 and 8th a simplified, schematic section through a carriage 240, which is received on a side member 122.
  • the carriage 240 is in Fig. 7 in a locked state and in Fig. 8 shown in a state of motion.
  • Fig. 8 movement of the carriage 240 in the longitudinal direction 126 is made possible, cf. in turn Fig. 2 .
  • the carriage 240 is provided with a frame 250 which surrounds the side member 122.
  • a carrier sheet 254 is accommodated on the carriage 240 and is inserted into a receptacle 256 between the longitudinal member 122 and the frame 250.
  • a lock 258 is provided, for example, to secure the support sheet 254 in the receptacle 256.
  • an actuation mechanism 266 is provided for the activation or deactivation of the locked state (second state) according to Fig. 7 or according to the state of motion (first state) Fig. 8 .
  • the actuating mechanism 266 acts on a driving roller 270 which engages the longitudinal beam 122 in the state of movement and is largely or completely spaced from the longitudinal beam 122 in the locked state.
  • the castor 270 is assigned to the lower wall 176 of the side member 122.
  • an assignment to the upper wall 174 would also be analogous to the embodiment according to FIGS Figures 5 and 6 conceivable, the components of the actuating mechanism 266 having to be adapted accordingly.
  • the slide 240 On the side of the longitudinal beam 122 opposite the driving roller 270, the slide 240 has support rollers 282.
  • the support rollers 282 are associated with the top wall 174 of the side member 122.
  • the support rollers 282 serve primarily to guide the movement of the slide 250 in the longitudinal direction 126.
  • an intermediate carrier 284 is accommodated on the inside of the frame 250, which is arranged between the frame 250 and the longitudinal carrier 122.
  • Guide pieces 288, 290 are provided for lateral guidance, which are received directly or indirectly on the frame 250.
  • the guide piece 288 is assigned to the side wall 178.
  • the guide piece 290 is assigned to the side wall 180.
  • a holding piece 294 is provided, which is formed, for example, on the intermediate carrier 284.
  • the holding piece 294 is formed by an integral component on a lower leg of the intermediate carrier 284.
  • the holding piece 294 contacts the side member 122 in the locked state in accordance with Fig. 7 .
  • the holding piece 294 is spaced from the side member 122.
  • the castor 270 can be engaged or disengaged via the actuation mechanism 266 to move the carriage 240 between the state of motion Fig. 8 and the locked state Fig. 7 switch.
  • a suspension 298 is provided for the caster 270, which is designed as a pendulum mount 300.
  • the pendulum holder 300 allows a certain pivoting of an axis 302 of the caster 270, cf. one in Fig. 7 304 marked curved double arrow.
  • This pivoting movement 304 of the axis 302 is accompanied by a displacement of the caster 270 in the vertical direction, cf. a double arrow designated 306 in the Figures 7 and 8th , which illustrates an adjustment movement of the driving roller 270.
  • This adjustment movement 306 triggers a tilting movement or pivoting movement of the carriage 240 in relation to the longitudinal member 122, cf. the curved arrow 308 in Fig. 7 and Fig. 8 .
  • the pivoting movement of the axis 302 is guided by a guide 312 in the frame 250 of the carriage 240. Accordingly, the guide 312 defines maximum swivel angles. Furthermore, the guide 312 ensures that no pivoting movements deviating from the desired pivoting movement 304 take place.
  • the carriage 240 can be selectively operated in the moving state or in the locked state.
  • the holding piece 294 contacts the longitudinal member 122. This is associated with high friction, as a result of which movement of the carriage 240 in the longitudinal direction 126 is inhibited. This friction is further increased by the weight of the carrier sheet 254 received. Furthermore, the friction increases approximately when a load is borne on the carrier sheets 254.
  • the function described above can basically be brought about by direct actuation of the actuation mechanism 266. This would be the case, for example, if the operator swiveled the axle 302 directly in order to engage or disengage the roller 270.
  • a coupling mechanism 320 is proposed, which is coupled to the axis 302 for pivoting the axis 302 in the guide 312.
  • the function of the coupling mechanism 320 is described with additional reference to FIG Fig. 9 , 10 and 11 illustrated in more detail.
  • Fig. 7 and Fig. 8 show a conceivable arrangement of the coupling mechanism 320 on a side of the frame 250 which faces away from the carrier sheet 254. It goes without saying that other types of arrangement are also conceivable.
  • Fig. 9 illustrates conceivable arrangements of the drive roller 270 and the guide rollers or support rollers 282 using a side view.
  • the support rollers 282 are assigned to the upper wall 174. Accordingly, the caster 270 is associated with the bottom wall 176.
  • An adjustment movement of the carriage 240 is indicated by a double arrow 148, cf. in turn Fig. 2 .
  • Fig. 9 also shows conceivable positions of receptacles 256 for the carrier sheets 254 in a region between the lower wall 176 of the side member 122 and the frame 250 of the carriage 240 Fig. 9 furthermore, the guide 312 is indicated, the driving roller 270 being shown in an engaged position, contacting the longitudinal member 122, and being shown in a disengaged position by the broken line. The movement of the caster 270 between the engaged and disengaged positions can be generated by the coupling mechanism 320.
  • the coupling mechanism 320 has a joint 322 that is received on the frame 250. Furthermore, a joint 324 is provided, which is coupled to the axis 302 of the caster 270. Another joint 326 is arranged between the joints 322, 324. The joints 322, 324, 326 are designed as swivel joints or swivel joints. A coupling link connects the joints 322 and 326. This coupling link can also be referred to as an actuating rocker 328. Another coupling member 330 connects the joint 326 to the joint 324, which enables the pivoting movement of the axis 302 of the driving roller 270 in the guide 312 in the frame 250.
  • FIG. 12 shows the coupling mechanism 320 in isolated form.
  • a pivoting movement of the actuating rocker 328 is indicated by a curved arrow 332.
  • a resulting pivoting movement of the coupling member 330 is designated by 334 curved arrow indicated.
  • the movement of the coupling member 330 comprises a lifting movement of the joint 324 in the guide 312, cf. the double arrow 306.
  • the coupling mechanism 320 is suitably designed for power transmission in order to reduce the actuation forces.
  • the actuating rocker 328 can be provided with an actuating lever or at least be connectable. It is conceivable, for example, to couple an actuating crossbeam 336 to the actuating rocker 328, which extends essentially perpendicular to the actuating rocker 328.
  • the actuating crossbeam 336 has two arms, for example, which extend from the actuating rocker 328 in opposite directions. In this way, each of the two arms can be used as desired to actuate the actuation mechanism 266. It is also conceivable to provide a separate actuating lever in the form of an actuating rod 338 which can be coupled to the actuating rocker 328.
  • the actuating rod 338 is approximately provided with a fork-shaped end which is adapted to the actuating rocker 328. Accordingly, a lever "from above” can be placed on the actuating rocker 328 to move the coupling mechanism 320 and thereby actuate the actuating mechanism 266.
  • the illustrated embodiment of the coupling mechanism 320 is based on that in FIG Fig. 10 shown neutral position, which corresponds to the locked state of the carriage 240, a switchover of the carriage into the movement state is conceivable both by a pivoting movement in the clockwise and in the counterclockwise direction. This significantly simplifies the operation, since it is left to the operator to move the carriage 240 by a pushing or pulling movement.
  • a further embodiment of a carriage 340 is illustrated with the aid of schematic, greatly simplified side views, which is operated in a modified manner in order to switch the carriage 340 between the moving state and the locked state.
  • the carriage 340 comprises a frame 350 which, like the frame 250, can be received on the side member 122.
  • Receptacles 356 for carrier sheets are formed on the slide 340.
  • the carriage 340 includes an actuation mechanism 366 that shifts at least one castor 370 between an engaged and a disengaged state with respect to the side member 122. In this way, the carriage 340 can be shifted between a first state (moving state) and a second state (locked state).
  • Fig. 13 illustrates the locked state.
  • Fig. 14 illustrates the state of motion.
  • the carriage roller 370 is also assigned to a lower wall 176 of the longitudinal member 122 in the carriage 340.
  • Guide rollers or support rollers 382 are also provided, which are assigned to an upper wall 174 of the longitudinal beam 122.
  • guide pieces, holding pieces and similar elements can be provided for guiding the movement or for the defined support.
  • the suspension of the driving roller 370 also essentially corresponds to the design of the suspension 298 for the driving roller 270 in FIGS Figures 7 to 12 .
  • the desired adjustment movement of the roller 370 is shown in Fig. 13 illustrated by a double arrow labeled 406.
  • the movement of the driving roller 370 is guided in a guide 412 on the frame 350 of the carriage 340.
  • a coupling mechanism designated 420 is provided which cooperates with the actuation mechanism 366 to move the castor 370 in the desired manner between the disengaged state Fig. 13 and the indented state Fig. 14 to relocate.
  • the coupling mechanism 420 comprises a joint 422, which is fixedly received on the frame 350 of the carriage 240. Furthermore, a joint 424 is provided, which is assigned to an axis of the driving roller 370. A joint 426 is provided between the joints 422 and 424. A first coupling member 428 connects the joint 422 and the joint 426. A second coupling member 430 connects the joint 426 and the joint 424. The coupling member 428 can be pivoted about the joint 422, cf. an arrow labeled 434. This results in a movement of the coupling member 430, which results in the desired vertical movement (arrow 406) of the driving roller in the guide 412.
  • a power amplification mechanism 440 is connected upstream of the coupling mechanism 420.
  • the force amplification mechanism 440 acts on a cam track 442 which is formed on the coupling member 428.
  • the power amplification mechanism 440 comprises a deflection lever 444 which is fixed to the frame 350 via a joint 446.
  • the deflection lever 444 can be pivoted about the joint 446, so that a circular path 448 results for a sliding tip 450 of the deflection lever 444.
  • the sliding tip 450 contacts the curved path 442.
  • the comparison of the curved path 442 and the circular path 448 in the Figures 13 and 14 shows that when the deflection lever 444 is pivoted starting from the position shown in FIG Fig. 13 shown neutral position due to the different curvature of the curved path 442 and the circular path 448, the coupling member 428 is pivoted, cf. arrow 434. As described above, this results in a disengaging movement or engaging movement for the driving roller 370, cf. the double arrow 406.
  • the deflection lever 444 can be coupled or provided with an actuation crossmember 452.
  • the actuating crossbeam 452 has two arms which extend from the deflection lever 444 in opposite directions.
  • the coupling mechanism 420 and the power amplification mechanism 440 ensure smooth and simple operation of the actuation mechanism 366.
  • a curved double arrow 456 in Fig. 13 illustrates movement of the rocker arm 444.
  • FIG. 15 Analog to the Figures 7 and 8th show the Figures 15 and 16 a simplified, schematic section through a carriage 540, which is received on a longitudinal beam 122.
  • the carriage 540 is in Fig. 15 in a locked state and in Fig. 16 shown in a state of motion.
  • Fig. 16 is a Movement of the carriage 540 in the longitudinal direction 126 enables, cf. in turn Fig. 2 .
  • Details of the representations are in Fig. 15 with A and B as well as in Fig. 16 shown enlarged with C and D.
  • the carriage 540 is provided with a frame 550 which surrounds the side member 122.
  • a carrier sheet 554 is received on the carriage 540 and is inserted into a receptacle 556 between the longitudinal member 122 and the frame 550.
  • a lock 558 is provided, for example, to secure the support sheet 554 in the receptacle 556.
  • an actuation mechanism 566 is provided for the activation or deactivation of the locked state (second state) according to Fig. 7 or according to the state of motion (first state) Fig. 8 .
  • the actuating mechanism 566 acts on a driving roller 570 which engages on the side member 122 in the movement state and is largely or completely spaced from the side member 122 in the locked state.
  • the caster 570 is associated with the lower wall 176 of the side member 122.
  • an assignment to the upper wall 174 would also be analogous to the embodiment according to FIGS Figures 5 and 6 conceivable, the components of the actuating mechanism 566 having to be adapted accordingly.
  • the carriage 540 On the side of the longitudinal member 122 opposite the driving roller 570, the carriage 540 has support rollers 582.
  • the support rollers 582 are associated with the top wall 174 of the side member 522.
  • the support rollers 582 serve primarily to guide the movement of the carriage 550 in the longitudinal direction 126.
  • Guide pieces 588, 590 are provided for lateral guidance, which are received directly or indirectly on the frame 550.
  • the guide piece 588 is assigned to the side wall 178.
  • the guide piece 590 is assigned to the side wall 180.
  • the guide pieces 588, 590 are designed as lateral guide rollers or guide bearings.
  • a holding piece 594 is provided which, for example, is formed adjacent to the support rollers 582 on the frame 550 and in the locked state according to FIG Fig. 15 contacts the top wall 174 of the side member 122.
  • the holding piece 594 is formed by a friction block on the frame 550. It is also conceivable to design the frame 550 itself in such a way that it fits in the Fig. 15 shown position contacted the longitudinal beam 122 above. In other words, the holding piece 594 is then designed as an integral part of the frame 550. Accordingly, the holding piece 594 can be formed as a longitudinally extending section of the frame 550 which corresponds to at least one line contact in the state Fig. 15 enables.
  • Fig. 15 and 16 Detailed views in the Fig. 15 and 16 illustrate the locked state and the moving state of the carriage 540.
  • the holding piece 594 contacts the upper wall 174 of the side member 122.
  • the load received via the carrier sheets 554 is essentially supported on the side member 122 via the holding piece 594 (or more holding pieces or sections).
  • the support roller (s) 582 is / are completely or almost completely lifted off the upper wall 174 of the side member 122, cf. Detail A.
  • the support rollers 582 can be designed to be particularly compact if they essentially only have to carry the carriage 540 in the movement state.
  • the support rollers 582 are preferably relieved.
  • the driving roller 570 is preferably also spaced from the lower wall 176 of the side member 122, cf. Detail B.
  • contact in the state of motion according to Fig. 16 both the drive roller (s) 570 and the support roller (s) 582 the longitudinal member 122, cf. Detail C and detail D in Fig. 16 .
  • the holding piece 594 should be lifted off the upper wall 174 of the side member 122, so that the carriage 540 can be moved easily.
  • the caster 570 can be engaged or disengaged via the actuation mechanism 566 to move the carriage 540 between the state of motion Fig. 16 and the locked state Fig. 15 switch.
  • a suspension 598 is provided for the driving roller 570, which is designed as a pendulum holder 600.
  • the pendulum holder 600 allows a certain pivoting of an axis 602 of the roller 570, cf. one in Fig. 15 with 604 curved double arrow.
  • This pivoting movement 604 of the axis 602 is accompanied by a displacement of the driving roller 570 in the vertical direction, cf. a double arrow labeled 606 in the Figures 15 and 16 , which illustrates an adjustment movement of the caster 570.
  • This adjustment movement 606 triggers a tilting or swiveling movement of the carriage 540 with respect to the longitudinal beam 122, cf. the curved arrow 608 in Fig. 7 and Fig. 8 .
  • a deformability of the axis 602 can also be used for the pivoting movement for adjusting the driving roller 570.
  • the pivoting movement 604 of the axis 602 is guided by a guide 612 in the frame 550 of the carriage 540.
  • the guide 612 ensures that no pivoting movements that deviate from the desired pivoting movement 604 take place.
  • the carriage 540 can be selectively operated in the moving state or in the locked state.
  • the holding piece 594 contacts the longitudinal beam 122. This is associated with high friction, as a result of which movement of the carriage 540 in the longitudinal direction 126 is inhibited. This friction is further increased by the weight of the carrier sheet 554 received. Furthermore, the friction increases approximately when a load is borne on the carrier blades 554.
  • the function described above can basically be brought about by direct actuation of the actuation mechanism 566. This would be the case, for example, if the operator swiveled the axle 602 directly in order to bring the castor 570 into or out of engagement.
  • a coupling mechanism 620 is proposed, which is coupled to the axis 602 for pivoting the axis 602 in the guide 612.
  • the function of the coupling mechanism 620 is described with additional reference to FIG Fig. 17 illustrated in more detail.
  • Fig. 15 and Fig. 16 show a conceivable arrangement of the coupling mechanism 620 on a side of the frame 550 which faces away from the carrier sheet 554. It goes without saying that other types of arrangement are also conceivable.
  • Fig. 17 illustrates conceivable arrangements of the driving roller 570 and the guide rollers or support rollers 582 using a side view.
  • the support rollers 282, 382, 582 are assigned to the upper wall 174.
  • the caster 570 is associated with the lower wall 176.
  • An adjustment movement of the carriage 540 is indicated by a double arrow 148, cf. in turn Fig. 2 .
  • Fig. 17 also shows conceivable positions of receptacles 556 for the carrier sheets 554 in a region between the lower wall 176 of the longitudinal beam 122 and the frame 550 of the carriage 540.
  • the dashed line in FIG Fig. 9 furthermore, the guide 612 is indicated, the driving roller 570 being shown in an engaged position, contacting the longitudinal member 122, and in a disengaged position by the broken line.
  • the movement of the caster 570 between the engaged and disengaged positions can be generated by the coupling mechanism 620.
  • the coupling mechanism 620 for actuating the actuating mechanism 566 comprises coupling members 628, 630 which are connected to one another for rotational driving.
  • the coupling links can provide a guide bearing 624 for the axis 602, which extends through the guide 612 and raises or lowers the axis 602 in the guide 612 (arrow 606).
  • the coupling member 628 can also be referred to as an actuating rocker.
  • the coupling member 630 can also be referred to as a lever arm.
  • a roller 634 is received on the coupling member 630.
  • the roller 634 is supported on a cam track 640 of a cam piece 638.
  • the curve piece is firmly attached to the frame 550.
  • the curvature of the cam track 640 differs from the curvature of a radius of movement 644 of the lever arm 630. This causes a stroke on the guide bearing when the lever arm 630 is deflected by a corresponding pivoting movement of the actuating rocker 628 624 for the axis 602, whereby the roller 570 is engaged or disengaged.
  • Couplers 628 and 630 can also be unified. The adjustment movement could thus be initiated directly on the coupling member 630. It is conceivable to design the coupling member 628 (actuating rocker) to be removable. Thus, even fewer components protrude from the frame 550 when the slide 540 does not need to be actuated.
  • Fig. 15 and 16 is also indicated by means of a broken line that the coupling member 628 (actuating rocker) can also be received on the side of the carriage 540 facing away from the coupling member 630.
  • This further increases the flexibility of the sled 540.
  • the operator can thus operate the mechanism 566 on one of the two sides.
  • the rotary driving contour can be formed on both sides of the axis 602.
  • the coupling member 628 can now be simply plugged on either side.
  • the arrangement on the side facing away from the coupling member 630 can be advantageous if the carriage 540 is received on a lifting platform in such a way that the carrier sheets (554) protrude outwards (cf. Fig. 19 ).
  • Fig. 18 shows a further exemplary design of a carriage 740 for a carrier arrangement 120 of a lifting platform 100.
  • the carriage 740 has a frame 750 which surrounds a longitudinal beam.
  • the carriage 740 is slidably received on the longitudinal member 122.
  • Fig. 18 shows the carriage in a locked state analogous to Fig. 16 , which is also referred to.
  • the basic structure of the carriages 740 and 540 is essentially the same. However, this does not exclude different designs.
  • the carriage 740 has receptacles 756 for carrier sheets 754.
  • the carrier sheets 754 can be secured in the receptacles 766 by a catch 758.
  • the carriage 540 has a roller 770 that is received on the frame 750 via an axis 802. The axis 802 cannot be pivoted or can be deflected only insignificantly relative to the frame 750.
  • the roller 770 faces the lower wall 176 of the side member 122.
  • 750 support rollers 782 and guide pieces 788 and guide pieces 790 are also received on the frame.
  • the support rollers 782 face the upper wall 174 of the side member 122.
  • the guide pieces 788, 790 are designed as guide rollers and face lateral walls 178, 180 of the longitudinal beam 122.
  • a holding piece 794 is formed or received on the frame 750, cf. the above explanations for the holding piece 594.
  • An actuation mechanism 766 is provided for actuating the carriage 740, which in principle is similar to the actuation mechanism 166 in accordance with FIG Fig. 5 and Fig. 6 is designed. No additional coupling mechanism is therefore provided to pivot the frame 750 of the carriage 740 in order to engage or disengage the roller 770.
  • the exemplary embodiment according to FIG Fig. 18 a simple application of force directly to the carrier blades 754, cf. an arrow 806. If the carrier sheet 754 is now pressed in the direction of the arrow 806, the carriage 740 is pivoted about the longitudinal member 122, cf. a curved arrow 808. This has the consequence that the holding piece 794 is released from the side member 122 and instead the drive roller 770 and the support roller (s) 782 contact the side member 122 in order to bring the carriage 770 into the moving state.
  • the embodiment according to Fig. 18 can, for example, as an "emergency operation" with the exemplary embodiments 7 to 17 be combined.
  • Fig. 19 illustrates an exemplary configuration of the basic features already in Fig. 2 shown lifting platform 100.
  • the lifting platform 100 has a lifting device 102, which is designed approximately as a hydraulic lifting device.
  • the lifting device 102 comprises a first lifting column 106 and a second lifting column 108, which are spaced apart from one another.
  • the lifting columns 106, 108 can be moved vertically in one lifting direction.
  • Carriages 140, 142, 144, 146 are received on the longitudinal beams 122, 124.
  • Two slides 140, 142, which are spaced apart from one another in the longitudinal direction 126, are received on the longitudinal beam 122.
  • Two carriages 144, 146, which are spaced apart from one another in the longitudinal direction 126, are received on the longitudinal beam 124.
  • the carriages 140, 142 and the carriages 144, 146 face each other. With respect to the longitudinal direction 126, the carriages 140 and 144 are arranged at the same position. Furthermore, the carriages 142, 146 are positioned at the same location in relation to the longitudinal direction 126.
  • At least some of the slides 140, 142, 144, 146 are adjustable in the longitudinal direction 126, cf. a double arrow 148, which illustrates the adjustment movement. This adjustability in the longitudinal direction 126 enables the lifting platform 100 to be easily adapted to different types of vehicles with different wheelbases.
  • Carrier sheets 154 are arranged on the slides 140, 142, 144, 146 and are inserted into receptacles 156. Two of the carrier sheets 154 are received on one of the slides 140, 144. In each case three of the carrier sheets 154 are received on one of the carriages 142, 146. The carrier sheets 154 of the slides 140, 144 protrude inwards. The carrier sheets 154 of the carriages 142, 146 protrude outwards.
  • the carriages 140, 142, 144, 146 point in the exemplary embodiment according to Fig. 19 all three receptacles 156 for the carrier sheets 154. Not all of the recordings 156 have to be used, cf. the carriages 140, 144. Together with the optional outward or inward orientation, this significantly increases the flexibility and range of uses of the lifting platform 100.
  • the carrier arrangement 120 is thus the flexible alignment of the carrier sheets outwards or inwards. On the one hand, this can be used to hold the vehicle 112 on the wheels or the body. It is also possible to accommodate the vehicle in such a way that the underbody is easily accessible. Particularly in the case of alternative drives (electric vehicles, hybrid drives, etc.), there is often a need to reach the underbody well, for example to pack batteries or the like switch. It can also be used for lifting extra-wide vehicles, such as vehicles with twin tires.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Trägeranordnung für eine Fahrzeughebebühne, wobei die Trägeranordnung einen Längsträger, der durch eine Hubeinrichtung vertikal verfahrbar ist, und zumindest einen Schlitten aufweist, der am Längsträger aufgenommen ist, wobei der Schlitten in zumindest einem Betriebszustand in einer Längsrichtung entlang des Längsträgers verfahrbar ist.
  • Hebebühnen sind im Stand der Technik allgemein bekannt und detailliert beschriebenen. Hebebühnen werden zum Heben und Senken von Fahrzeugen sowie allgemein zum Heben und Senken von schweren Lasten verwendet. Typische Anwendungen für Hebebühnen sind Reparaturwerkstätten, Fertigungseinrichtungen und dergleichen. Hebebühnen werden häufig für Straßenfahrzeuge genutzt. Gleichwohl sind auch Hebebühnen für Schienenfahrzeuge und ähnliche schwere fahrbare und nicht fahrbare Gegenstände bekannt.
  • Hebebühnen umfassen bspw. Säulenhebebühnen, Scherenhebebühnen, Stempelhebebühnen und entsprechende Kombinationen bzw. Ausprägungen davon.
  • Aus der DE 32 45 608 A1 ist eine Hebebühne für Kraftfahrzeuge bekannt, mit einem von einem Stempel getragenen Querträger und zwei an seinen Enden angeordneten Längsträgern, die örtlich nachgiebige Auflagen tragen, wobei die Längsträger auf dem Querträger bei entlasteter Hebebühne querverschiebbar gelagert sind, wobei bei entlasteter Hebebühne Spiel zwischen den einander zugekehrten, bei belasteter Hebebühne aufeinanderliegenden Flächen von Quer- und Längsträgern durch sich an seitliche Leisten am Querträger abstützende Feder Rollen-Anordnungen gewahrt ist, die an den Längsträgern angebracht und derart ausgelegt sind, daß bei belasteter Hebebühne die Flächen von Quer- und Längsträgern haftreibend aufeinanderliegen.
  • Aus der DE 295 14 547 U1 ist eine Hebebühne bekannt, die eine sich in einer Längsrichtung erstreckende Trageinrichtung aufweist, an der mehrere Tragarme zum Stützen der zu hebenden Last aufgenommen sind, wobei die Tragarme in einer Längsrichtung relativ zueinander verschiebbar sind. Es wird vorgeschlagen, die Tragarme mittels eines Spindeltriebs relativ zueinander zu verfahren. Ferner wird eine Arretierung in Form von gestellfesten Rastausnehmungen vorgeschlagen, in die Rastvorsprünge der Tragarme eingreifen können. Auf diese Weise wird eine Lagesicherung für die Tragarme in der Längsrichtung bewirkt.
  • Jedoch weist die aus der DE 295 14 547 U1 bekannte Hebebühne zumindest den Nachteil auf, dass die Verstellung der Tragarme zeitaufwändig ist, da über einen Spindeltrieb die erforderlichen Verfahrkräfte aufgebracht werden müssen. Ferner ist es nachteilig, dass keine stufenlose Verstellung möglich ist, da die Rastausnehmungen eben in definierter Position bei der Trageinrichtung vorgesehen sind. Dies kann dazu führen, dass mitunter keine ideale Position zum Heben des Fahrzeugs für die Tragarme erreichbar ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung einer Hebebühne ist aus der DE 38 29 795 C1 bekannt. Die bekannte Hebebühne weist eine Hubeinrichtung zum Heben und Senken von Längsträgern auf, wobei an den Längsträgern Aufnahmetaschen für Tragarme vorgesehen sind, in die zwei Tragarme derart eingesteckt werden können, dass zwischen ihnen bspw. ein Rad eines Fahrzeugs zum Heben und Senken des Fahrzeugs aufnehmbar ist. Entlang der Längsträger ist eine Mehrzahl von Aufnahmetaschen vorgesehen, um verschiedene Konfigurationen zu ermöglichen. Auf diese Weise kann die Hebebühne an unterschiedliche Radstände und dergleichen angepasst werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass auch bei dieser Ausgestaltung der Hebebühne eben keine stufenlose Verstellung ermöglicht ist. Zur Längsverstellung ist es erforderlich, die Tragarme aus der Aufnahmetasche herauszunehmen und entsprechend in eine andere Aufnahmetasche einzuführen. Dies ist zeitaufwändig und kraftaufwändig, da die Tragarme konstruktionsbedingt ein gewisses Gewicht haben müssen, um das Fahrzeug sicher untergreifen und heben zu können.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Trägeranordnung und eine mit einer solchen Trägeranordnung versehene Fahrzeughebebühne anzugeben, die in einfacher Weise verstellbar sind und insbesondere in einfacher Weise eine Verstellung in einer Längsrichtung ermöglichen, um die Trägeranordnung an unterschiedliche Fahrzeugtypen, Radstände und Ähnliches anzupassen. Vorzugsweise ist die Trägeranordnung zur Aufnahme von Trägerblättern ausgebildet, die raduntergreifend gestaltet sind.
  • Vorzugsweise erlaubt die Trägeranordnung in einfacher Weise ein Einfahren oder Auffahren des Fahrzeug in einer abgesenkten Stellung der Hebebühne, so dass sich der Zeitaufwand für den Hebevorgang vereinfachen lässt.
  • Die Hebebühne soll zur Erhöhung der Bedienersicherheit beitragen. Insbesondere soll eine unerwünschte Bewegung in der Längsrichtung in einem belasteten Zustand vermieden werden. Gleichwohl soll sich die Bedienung der Hebebühne vereinfachen, so dass im unbelasteten Zustand die Längsverstellung einfach und schnell ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Trägeranordnung für eine Fahrzeughebebühne gelöst, wobei die Trägeranordnung Folgendes aufweist:
    • zwei voneinander beabstandete Längsträger, die durch eine Hubeinrichtung vertikal verfahrbar sind, wobei sich die Längsträger in einer Längsrichtung erstrecken,
      wobei an jedem der beiden Längsträger zwei in der Längsrichtung voneinander beabstandete Schlitten aufgenommen sind, um eine erste Achse und eine zweite Achse eines Fahrzeugs zu untergreifen, wobei ein Abstand zwischen den zwei Schlitten verstellbar ist,
      wobei die Schlitten jeweils zur Aufnahme von zumindest zwei in der Längsrichtung voneinander beabstandeten Trägerblättern ausgebildet sind, die zur raduntergreifenden Aufnahme ausgebildet sind, und die wahlweise nach innen gerichtet oder nach außen gerichtet aufnehmbar sind,
      wobei die Schlitten in einem ersten Zustand in der Längsrichtung entlang des Längsträgers verfahrbar sind,
      wobei die Schlitten in einem zweiten Zustand reibschlüssig am Längsträger festgelegt sind,
      wobei ein Umschalten zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand des Schlittens ein Einrücken oder Ausrücken einer Fahrrolle bewirkt, die im ersten Zustand des Schlittens reibungsmindernd wirkt, und
      wobei an den zumindest zwei Trägerblättern eines Schlittens eine karosserieuntergreifende Adaptereinheit aufnehmbar ist.
  • Die Aufgabe der Offenbarung wird auf diese Weise vollständig gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist nämlich der Schlitten derart gestaltet, dass er im ersten Zustand mit geringer Kraft in der Längsrichtung entlang des Längsträgers bewegt werden kann. Hingegen wäre die Kraft zur Bewegung des Schlittens in der Längsrichtung im zweiten Zustand deutlich höher. Vorzugsweise tritt im zweiten Zustand eine Selbsthemmung jedenfalls bei solchen Kräften auf, die über die Trägerblätter in der Längsrichtung auf den Schlitten einwirken.
  • Der erste Zustand kann auch als Bewegungszustand bezeichnet werden. Der zweite Zustand kann auch als Sperrzustand bezeichnet werden. Die Trägeranordnung erlaubt eine stufenlose Verstellung des Schlittens. Dies erlaubt eine hochgenaue Anpassung und Einstellung an gegebene Radstände und dergleichen.
  • Die Hubeinrichtung umfasst üblicherweise zumindest eine Hubsäule. Es ist vorstellbar, dass die Hebebühne für mehrspurige Fahrzeuge, insbesondere für zweispurige Fahrzeuge ausgebildet ist und demgemäß zwei Längsträger aufweist, die parallel voneinander beabstandet sind. An jedem der Längsträger ist zumindest ein Schlitten aufgenommen. Sofern die Schlitten genutzt werden, um mehrere Achsen des Fahrzeugs anzuheben, sind an jedem Längsträger zwei oder mehr entsprechende Schlitten aufgenommen. Es ergeben sich große Verstellbereiche. Gleichwohl können Fahrzeuge verschiedenster Abmessungen und Radstände in kurzer Zeit durch die Hebebühne angehoben werden.
  • Ein beispielhaftes Anwendungsgebiet betrifft die sog. Dialog-Annahme in Autohäusern und Reparaturwerkstätten. Dabei geht es häufig darum, gemeinsam mit dem Kunden im Vorfeld eines Reparaturauftrags das Fahrzeug zu begutachten, um die erforderlichen Reparaturen zu besprechen. Zu diesem Zweck sind häufig separate Räumlichkeiten vorgesehen, wobei nacheinander mit kurzen zeitlichen Abständen verschiedenste Fahrzeugtypen anzuheben sind. In diesem Zusammenhang ist es von großem Vorteil, wenn die Längsverstellung der Schlitten einfach und sicher bewerkstelligt werden kann.
  • Hebebühnen konventioneller Bauart stoßen bspw. bei aktuellen Generationen leichter Nutzfahrzeuge an ihre Grenzen, die mit verschiedensten Radständen ausgeliefert werden. Hieraus ergibt sich ein weiteres potentielles Problem bei konventionellen Hebebühnen, etwa bei sog. fahrzeuguntergreifenden Hebebühnen.
  • Leichte Nutzfahrzeuge, die auch als sog. Transporter bezeichnet werden, weisen üblicherweise diverse Konfigurationen auf, sowohl die Radstände als auch den Karosserieüberhang betreffen. So ist es vorstellbar, dass ein derartiges Fahrzeug einen extralangen Aufbau aufweist, der sich in der Längsrichtung des Fahrzeugs deutlich über die Hinterachse des Fahrzeugs erstreckt. Dies kann etwa dann zu Problemen führen, wenn das Fahrzeug ungünstig beladen ist, und wenn ein Anheben des Fahrzeugs an den karosserieseitig vorgegebenen Aufnahmepunkten erfolgt. Üblicherweise liegen diese Aufnahmepunkte zwischen der Vorderachse und der Hinterachse des Fahrzeugs. Sofern nun jedoch eine Schwerpunktverschiebung nach hinten erfolgt, kann dies unter Umständen sogar zu einem Kippen des Fahrzeugs führen. Dies kann einerseits Beschädigungen des Fahrzeugs und der Hebebühne verursachen. Andererseits ergibt sich eine nicht unerhebliche Gefahr für sich im Umfeld der Fahrzeughebebühne befindende Personen.
  • Der Übergang vom zweiten Zustand (Sperrzustand) in den ersten Zustand (Bewegungszustand) umfasst reibungsmindernde und/oder reibungsminimierende Maßnahmen. Beispielsweise kann der Übergang vom zweiten Zustand in den ersten Zustand einen Übergang von einem flächigen Kontakt oder Gleitkontakt hin zu einem Rollkontakt oder Wälzkontakt zwischen dem Schlitten und dem Längsträger umfassen. Auch diese Weise reduziert sich die Reibungszahl. Demgemäß sind geringere in der Längsrichtung wirksame Kräfte erforderlich, um den Schlitten wie gewünscht zu bewegen.
  • Beispielsweise umfasst das Umschalten zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand ein Verschwenken oder Kippen des Schlittens. um eine Längsachse des Längsträgers. Vorzugsweise ist das Umschalten zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand derart abhängig von einer Kipprichtung oder Verschwenkrichtung, dass eine Last auf den am Schlitten aufgenommenen Trägerblättern den Schlitten in Richtung auf den zweiten Zustand (Sperrzustand) drängt.
  • Ein weiterer Vorteil der Trägeranordnung gemäß dem obigen Aspekt ist, dass der Längsträger einfach gestaltet sein kann. Mit anderen Worten kann es sich bei dem Längsträger etwa um ein sich in der Längsrichtung erstreckendes Vierkantprofil handeln, welches üblicherweise bei derartigen Hebebühnen verwendet wird. Bauliche Maßnahmen sind vorrangig am Schlitten erforderlich. Der Längsträger als solches muss regelmäßig nur entsprechende Kontaktflächen und sonstige Bereiche bereitstellen, an denen sich der Schlitten abstützt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung weisen die Schlitten einen Betätigungsmechanismus auf, der die Fahrrolle mit dem Längsträger in Eingriff bringt, um die Schlitten in den ersten Zustand zu überführen. Dies hat den Vorteil, dass sich die Betätigungskräfte für das Aktivieren des ersten Zustands verringern lassen. Ferner wird auf diese Weise sichergestellt, dass etwa dann, wenn keine Betätigungskräfte aufgebracht werden, der Schlitten sicher im zweiten Zustand ist.
  • Die Fahrrolle ist also bspw. im zweiten Zustand vom Längsträger beabstandet. Im ersten Zustand kontaktiert die Fahrrolle den Längsträger derart, dass eine Rollbewegung oder Wälzbewegung zwischen der Fahrrolle und dem Längsträger ermöglicht ist, um den Schlitten entlang des Längsträgers zu bewegen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Trägeranordnung umfasst der Betätigungsmechanismus einen Koppelmechanismus, wobei der Betätigungsmechanismus eine Achse, an der die Fahrrolle gelagert ist, relativ zu einem Rahmen des Schlittens bewegt, um die Fahrrolle in einen Eingriff oder außer Eingriff zu bringen.
  • Der Koppelmechanismus erlaubt insbesondere eine Verringerung der erforderlichen Betätigungskräfte zum Umschalten zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand des Schlittens. Es ist anzumerken, dass der Schlitten mit den daran aufgenommenen Trägerblättern ein beträchtliches Gewicht aufweist, so dass eine Reduktion der Bedienkräfte durch geeignete Hebel oder Koppelgetriebe durchaus erwünscht ist.
  • Demgemäß bewirkt die Bewegung der Achse der Fahrrolle die gewünschte Verkippung oder Verschwenkung des Schlittens relativ zum Längsträger. Zusätzlich wird die zur Bewegung des Schlittens erforderliche Reibung minimiert, da die Fahrrolle im Eingriffszustand die erforderlichen Reibungskräfte minimiert.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung bewirkt der Koppelmechanismus eine Verschiebung eines Führungslagers der Achse der Fahrrolle. Auf diese Weise kann der Kontaktzustand zwischen dem Schlitten und dem Längsträger beeinflusst werden, um den Schlitten in gewünschter Weise zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand umzuschalten.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung ist der Koppelmechanismus mit einer Betätigungsschwinge versehen, die mit einem Koppelglied gekoppelt ist, das die Achse in einer Führung hält, wobei das Führungslager bei einer Schwenkbewegung der Betätigungsschwinge die Achse der Fahrrolle auslenkt. Der Koppelmechanismus kann als Schubschwinge gestaltet sein. Andere Gestaltungen sind denkbar, etwa als Kurventrieb mit einer Kurvenbahn.
  • Auf diese Weise kann in einfacher Weise das Hebelverhältnis optimiert werden, da etwa die Betätigungsschwinge über einen Hebel bedienbar ist, dessen Länge in weiten Grenzen frei wählbar ist.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung weist der Koppelmechanismus ein Koppelglied in Form eines Hebelarms aufweist, wobei das Koppelglied zur Drehmitnahme mit der Betätigungsschwinge verbunden ist, wobei sich das Koppelglied an seinem von der Achse abgewandten Ende an einer Kurvenbahn abstützt, die derart bemessen ist, dass die Achse beim Verschwenken der Betätigungsschwinge ausgelenkt wird. Dies kann etwa dadurch bewirkt werden, dass die Kurvenbahn derart bemessen ist, dass die Kurvenbahn weniger gekrümmt ist als eine Kreisbahn der Schwenkbewegung des Hebelarms.
  • Der Hebelarm kann sich über ein Lager oder eine Rolle an der Kurvenbahn abstützen. Dies bewirkt beim Verschwenken des Hebelarms aufgrund der unterschiedlichen Krümmungen ein leichtes Anheben oder Absenken der Achse in der Führung. Dies bewirkt die Auslenkung der Achse und schlussendlich das Einrücken oder Ausrücken der Fahrrolle. Der Hebelarm kann auch als Stößel bezeichnet werden.
  • Es ist auch vorstellbar, den Hebelarm und die Betätigungsschwinge zu kombinieren, also die Schwenkbewegung direkt am Hebelarm zu erzeugen. Wenn die Rolle entlang der Nockenbahn verfahren wird, ergibt sich ein Hub für das Gelenk des Hebelarms. Dies bewirkt die Auslenkung der Achse, die die Fahrrolle trägt. Die Betätigungskräfte sind sehr gering.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung ist die Betätigungsschwinge ausgehend von einer Mittelposition, in der sich der Schlitten im zweiten Zustand befindet, im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn verschwenkbar, um den Schlitten in den ersten Zustand zu bringen.
  • Dies vereinfacht die Bedienung weiter. Ein weiterer Vorteil kann daran bestehen, dass die Betätigungsrichtung der Betätigungsschwinge in Abhängigkeit von der gewünschten Verstellbewegung des Schlittens frei wählbar ist. Mit anderen Worten genügt zumindest gemäß einigen Ausgestaltungen ein und dieselbe Bewegung des Bedieners, um den Schlitten einerseits in den ersten Zustand (Bewegungszustand) zu bringen und zusätzlich auch in der Längsrichtung in die gewünschte Zielposition zu bewegen.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung ist die Betätigungsschwinge mit einem Betätigungshebel koppelbar, um Betätigungskräfte für den Betätigungsmechanismus zu verringern. Dies hat den weiteren Vorteil, dass der Betätigungshebel gelöst werden kann, etwa um in einem Lastzustand, in dem die Hebebühne ein Fahrzeug trägt, eine Verstellung zu verhindern.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung ist die Betätigungsschwinge mit einem Kraftverstärkungsmechanismus gekoppelt, der einen Auslenkhebel umfasst, der mit einer Kurvenbahn zusammenwirkt, die bei der Betätigungsschwinge vorgesehen ist, wobei ein Verschwenken des Auslenkhebels über die Kurvenbahn ein Verschwenken der Betätigungsschwinge bewirkt.
  • Mit anderen Worten können zwei Koppelmechanismen vorgesehen sein, die miteinander zusammenwirken. Der primäre Koppelmechanismus greift an die Achse der Fahrrolle an, um diese zu bewegen. Der sekundäre Koppelmechanismus, der auch als Kraftverstärkungsmechanismus bezeichnet wird, sorgt dafür, dass sich die Betätigungskräfte weiter verringern. Eine Kurvenbahn erlaubt eine günstige Kraft-Weg-Kennlinie für die Bedienung. Dies kann dazu führen, dass der Betätigungsmechanismus insgesamt sehr leicht bedienbar ist.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung umfasst der Betätigungsmechanismus einen Betätigungsarm, der fest mit einem Rahmen des Schlittens verbunden ist. Hierbei kann es sich insbesondere um einen seitlich hervorstehenden Betätigungsarm handeln.
  • Wiederum kann der Betätigungsarm mit einem Betätigungshebel gekoppelt werden. Auf diese Weise kann die effektive Hebelänge des Betätigungsarms vergrößert werden. Über den Betätigungsarm kann der Bediener den Schlitten direkt verkippen oder verschwenken, um den Schlitten in den ersten Zustand oder den zweiten Zustand zu bringen.
  • Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung dieser Ausgestaltung verformt oder verschwenkt der Betätigungsarm bei seiner Betätigung den Rahmen des Schlittens derart, dass die Fahrrolle gegen den Längsträger gedrängt wird, um den Schlitten aus dem zweiten Zustand in den ersten Zustand zu überführen. Mit anderen Worten wird eine Kraft auf die Achse der Fahrrolle ausgeübt, um diese gegen den Längsträger zu drücken. Auf diese Weise wird der Schlitten entsprechend verkippt oder verschwenkt.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung liegt die Fahrrolle im ersten Zustand an einer oberen Wand oder unteren Wand des Längsträgers an. Dies umfasst einen Kontakt mit hinreichender Kontaktkraft, so dass die Fahrrolle effektiv zur Verringerung der Reibung und damit zur Verringerung der Verfahrkräfte beitragen kann. Die untere Wand ist die dem Boden zugewandte Wand. Die obere Wand ist die der unteren Wand gegenüberliegende Wand.
  • Nach einer beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung nicht gemäß der Erfindung ist ferner zumindest eine Stützrolle vorgesehen, die der Fahrrolle, bezogen auf den Längsträger, gegenüberliegt. Mit anderen Worten ist bspw. die Fahrrolle oben am Längsträger vorgesehen, wobei die Stützrolle unten am Längsträger vorgesehen ist. Umgekehrt ist vorstellbar, dass die Stützrolle oben am Längsträger vorgesehen ist, wobei dann die Fahrrolle unten am Längsträger vorgesehen ist.
  • Es versteht sich, dass am Schlitten auch zwei oder mehr Fahrrollen vorgesehen sein können. Ferner versteht sich, dass am Schlitten zwei oder mehr Stützrollen vorgesehen sein können.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausgestaltung ist am Schlitten genau eine Fahrrolle vorgesehen, wobei auf der gegenüberliegen Seite, bezogen auf den Längsträger, zwei oder mehr Stützrollen vorgesehen sind. Auf diese Weise ergibt sich im ersten Zustand eine definierte Ausrichtung des Schlittens in Bezug auf den Längsträger. Die Stützrollen können in der Längsrichtung voneinander beabstandet sein. Auch Tandemanordnungen aus zwei oder mehr Rollen sind vorstellbar.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung ist beim Schlitten ferner zumindest ein Führungsstück in Form einer Führungsrolle oder Führungsschiene zur seitlichen Führung des Schlittens vorgesehen. Bei dem zumindest einen Führungsstück kann es sich etwa um ein Gleitstück handeln, das aus einem Material mit günstigem Reibverhalten gebildet ist. Beispielsweise kann es sich bei dem Führungsstück um ein Gleitstück aus einem Kunststoffmaterial oder einen Metallwerkstoff handeln. Grundsätzlich ist es auch vorstellbar, auch das zumindest eine Führungsstück mit einer Führungsrolle zu versehen.
  • Zumindest im ersten Zustand des Schlittens sorgt das zumindest eine Führungsstück für eine geeignete Seitenführung des Schlittens in Bezug auf den Längsträger. Insbesondere dann, wenn keine zusätzliche Stützrolle vorgesehen ist, kann auch oben oder unten an der der Fahrrolle gegenüberliegenden Seite des Längsträgers ein derartiges Führungsstück vorgesehen sein.
  • Nach einer beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung nicht gemäß der Erfindung wird der Schlitten beim Übergang zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand um eine Längsachse verschwenkt, die parallel zur Längsrichtung ist. In diesem Zusammenhang wird angemerkt, dass insbesondere der Rahmen des Schlittens nicht unendlich steif gestaltet ist. Demgemäß kann das Verschwenken oder Verkippen des Schlittens auch eine Deformation des Schlittens umfassen, die sich beim Übergang zwischen dem zweiten Zustand und dem ersten Zustand ergibt.
  • Gemäß der Erfindung ist die Trägeranordnung am Schlitten zwei Trägerblätter aufgenommen, die in der Längsrichtung voneinander beabstandet sind, und die sich in einer Querrichtung erstrecken, wobei die Trägerblätter zur raduntergreifenden Aufnahme eines Fahrzeugs ausgebildet sind.
  • Mit anderen Worten sind die Trägerblätter in einer abgesenkten Stellung der Hebebühne derart nah am Boden angeordnet, dass die Fahrzeugräder die Trägerblätter überfahren können, um die Hebeposition zu erreichen.
  • Demgemäß ist es von Vorteil, wenn die Trägerblätter im aufgenommenen Zustand am Schlitten unterhalb des Längsträgers aufgenommen sind. Mit anderen Worten umgibt der Rahmen des Schlittens sowohl den Längsträger als auch die Trägerblätter, wobei die Trägerblätter unterhalb des Längsträgers angeordnet sind.
  • Der Rahmen des Schlittens kann auch als Schlittengehäuse bezeichnet werden. Der Rahmen des Schlittens kann etwa als Vierkantprofil oder in ähnlicher Weise gestaltet sein. Der Längsträger ist üblicherweise als Vierkantprofil gestaltet. Der Rahmen des Schlittens weist ein Profil auf, das größer als ein entsprechendes Profil des Längsträgers ist. Auf diese Weise kann der Schlitten den Längsträger umgreifen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Trägeranordnung nicht gemäß der Erfindung sind die Trägerblätter aus Flachstahl, insbesondere aus Federstahl, gefertigt. Dies hat den Vorteil, dass bei den Trägerblättern auf aufwändige Bearbeitungen verzichtet werden kann, etwa auf aufwändige Umformvorgänge. Die Trägerblätter weisen insbesondere keine Kröpfung auf. Gleichwohl können die Trägerblätter derart ausgeführt und angeordnet sein, dass sich im abgesenkten Zustand der Hebebühne eine bodennahe Anordnung ergibt, so dass das Fahrzeug die Trägerblätter einfach überfahren kann. Die Trägerblätter können etwa durch Stanzen, Schneiden oder durch ein ähnlich gestaltetes Trennverfahren erzeugt werden. Insbesondere eignen sich Brennschneiden, Wasserstrahlschneiden, Laserstrahlschneiden und dergleichen. Es ist vorstellbar, die Trägerblätter mit Ausnehmungen zu versehen, um ein gewünschtes Elastizitätsverhalten zu bewirken. Ferner lassen sich auf diese Weise Gewichtseinsparungen erzielen, ohne dass die Belastbarkeit der Trägeranordnung sinkt.
  • Nach einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung nicht gemäß der Erfindung ist umfasst die Fahrrolle zumindest ein Wälzlager, insbesondere zumindest ein Kugellager, das vorzugsweise direkt als Rolle verwendet wird. Je nach Gestaltung der Fahrrolle kann eine äußerst kompakte Gestaltung des Schlittens erzielt werden. Es ist auch vorstellbar, die Fahrrolle mit einem Pendellager zu versehen, wodurch sich eine gewünschte Verschwenkbarkeit der Achse der Fahrrolle ergibt. Andere Gestaltungen, die die Schwenkbarkeit der Fahrrolle erlauben, sind denkbar.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften ist der Abstand zwischen den zwei Schlitten am jeweiligen Längsträger stufenlos verstellbar. Auf diese Weise lässt sich die Trägeranordnung in einfacher Weise und schnell an verschiedenste Aufgaben anpassen. Je nach Ausgestaltung der Trägeranordnung kann die Anpassung des Abstands in der Längsrichtung durch Verschieben eines Schlittens oder durch Verschieben beider Schlitten bewirkt werden.
  • Nach einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung nicht gemäß der Erfindung ist der Schlitten im zweiten Zustand derart lagesicher am Längsträger aufgenommen, dass eine parallel zur Längsrichtung gerichtete Kraft, die außen am Schlitten angreift, insbesondere außen an den Trägerblättern, zur Selbsthemmung führt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich keine Längsbewegung des Schlittens ergibt, sofern nicht der Schlitten aktiv in den ersten Zustand überführt wurde.
  • Nach einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Trägeranordnung nicht gemäß der Erfindung ist der Schlitten im zweiten Zustand derart lagesicher am Längsträger aufgenommen, dass eine Belastung durch ein aufgenommenes Fahrzeug reibungserhöhend wirkt. Mit anderen Worten, wird die Belastung durch das Fahrzeug, die eine vertikale Kraftkomponente auf die Trägerblätter bewirkt, in Richtung auf den zweiten Zustand des Schlittens. Je höher die Belastung ist, desto weniger kann die Fahrrolle am Längsträger angreifen, um den Schlitten in den ersten Zustand zu überführen. Mit anderen Worten drängt die Schwerkraft den Schlitten in Richtung auf die Raststellung oder Sperrstellung.
  • Die Trägeranordnung weist zwei voneinander beabstandete Längsträger auf, an denen jeweils zwei Schlitten aufgenommen sind, um eine erste Achse und eine zweite Achse eines mehrspurigen Fahrzeugs zu untergreifen. Demgemäß lässt sich die Trägeranordnung etwa bei einer Zweisäulen-Hebebühne verwenden, bei der jede Säule einem Längsträger zugeordnet ist.
  • Gemäß der Erfindung sind die Trägerblätter ausgehend von den Längsträgern nach innen gerichtet. In dieser Konfiguration ragen die Trägerblätter nicht seitlich nach außen hervor. Dies erhöht die Betriebssicherheit.
  • Ersatzweise können die Trägerblätter ausgehend von den Längsträgern nach außen gerichtet werden. Dies ist etwa für Fahrzeuge mit großer Spurweite denkbar, etwa für leichte Nutzfahrzeuge, Busse und schwere Nutzfahrzeuge mit Zwillingsbereifung.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Trägeranordnung sind die zumindest zwei Trägerblätter derart voneinander beabstandet am Schlitten aufgenommen, dass zwischen den beiden Trägerblättern ein Rad aufnehmbar ist. Gemäß beispielhaften Ausführungsformen sind zu diesem Zweck mehrere Aufnahmen für Trägerblätter in der Längsrichtung am Schlitten vorgesehen. Auf diese Weise ergeben sich verschiedene Abstände zwischen den Trägerblättern. Es ist auch vorstellbar, drei oder mehr Trägerblätter am Schlitten aufzunehmen, etwa um eine möglichst flächige Aufnahme zu erlauben. Es sind auch Gestaltungen mit fest verbauten Trägerblättern denkbar.
  • In diesem Zusammenhang weist die Trägeranordnung gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ferner eine karosserieuntergreifende Adaptereinheit auf, die an zwei oder mehr Trägerblättern zumindest eines der Schlitten aufgenommen ist. Mit anderen Worten kann der Schlitten mit den Trägerblättern, die eigentlich zur raduntergreifenden Aufnahme gestaltet sind, auch zur karosserieuntergreifenden Aufnahme genutzt werden. Ein entsprechender Adapter ist einfach aufnehmbar und in der Längsrichtung einfach durch die Längsverstellung des Schlittens verstellbar. Ferner erlauben die Trägerblätter in einer Seitenrichtung (Querrichtung) auch eine gewisse Verstellung, so dass sich in einfacher Weise eine Anpassbarkeit angegebene karosserieseitig Aufnahmepunkte ergibt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird die Aufgabe der vorliegenden Offenbarung durch eine Hebebühne für Fahrzeuge, insbesondere für mehrspurige Fahrzeuge, gelöst, die mit einer Hubeinrichtung und einer Trägeranordnung gemäß zumindest einer der hierin beschriebenen Ausführungsformen versehen ist.
  • Auch auf diese Weise wird die Aufgabe der Erfindung vollständig gelöst.
  • Beispielsweise handelt es sich bei der Hebebühne um eine Zweisäulen-Hebebühne, die mit zwei Hubsäulen versehen ist, die jeweils einen Längsträger tragen, wobei an jedem Längsträger zumindest ein in der Längsrichtung verfahrbarer Schlitten aufgenommen ist.
  • Die Längsträger können mit einem visuellen Längenindikator versehen sein, etwa einer Maßangabe in Form einer Skala. Entsprechende Referenzpunkte können bei den Schlitten optisch hervorgehoben werden.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Draufsicht einer Ausführungsform einer Hebebühne;
    Fig. 2
    eine perspektivische Draufsicht einer beispielhaften Ausführungsform einer Hebebühne gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    Fig. 3
    eine seitliche Ansicht eines auf einer Hebebühne aufgenommenen Fahrzeugs;
    Fig. 4
    eine rückwärtige Ansicht eines auf einer Hebebühne ausgenommenen Fahrzeugs, wobei Trägerblätter zur Aufnahme von Rädern des Fahrzeugs nach außen orientiert sind;
    Fig. 5
    eine schematische Schnittdarstellung eines Schlittens, der an einem Längsträger einer Hebebühne aufgenommen ist, in einem Sperrzustand;
    Fig. 6
    eine Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 5, wobei der Schlitten in einem Bewegungszustand ist;
    Fig. 7
    eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Schlittens, der an einem Längsträger aufgenommen ist, in einem Sperrzustand;
    Fig. 8
    eine Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 7 in einem Bewegungszustand;
    Fig. 9
    eine vereinfachte schematische Seitenansicht des in den Figuren 7 und 8 gezeigten Schlittens;
    Fig. 10
    eine vereinfachte schematische seitliche Teilansicht eines Betätigungsmechanismus für die Betätigung des in den Figuren 7 bis 9 gezeigten Schlittens;
    Fig. 11
    eine weitere Teilansicht des Betätigungsmechanismus gemäß Fig. 10;
    Fig. 12
    eine weitere vereinfachte schematische Ansicht eines Betätigungsmechanismus in isolierter Darstellung;
    Fig. 13
    eine schematische, stark vereinfachte Seitenansicht eines weiteren Betätigungsmechanismus für einen Schlitten, in einem Sperrzustand;
    Fig. 14
    eine weitere Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 13, wobei der Betätigungsmechanismus aktiviert ist, um den Schlitten in einen Bewegungszustand zu überführen;
    Fig. 15
    eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Schlittens, der an einem Längsträger aufgenommen ist, in einem Sperrzustand;
    Fig. 16
    eine Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 15 in einem Bewegungszustand;
    Fig. 17
    eine vereinfachte schematische Seitenansicht des in den Figuren 15 und 16 gezeigten Schlittens;
    Fig. 18
    eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Schlittens, der an einem Längsträger aufgenommen ist, in einem Sperrzustand; und
    Fig. 19
    eine vereinfachte Draufsicht einer weiteren Ausführungsform einer Hebebühne.
  • Fig. 1 zeigt anhand einer perspektivischen Darstellung eine konventionelle Ausführungsform einer Hebebühne, die insgesamt mit 10 bezeichnet ist. Bei der Hebebühne 10 handelt es sich um eine Zweisäulen-Hebebühne. Die Hebebühne umfasst eine Hubeinrichtung 12, die bspw. als hydraulische Hubeinrichtung ausgestaltet ist. Andere Ausführungen von Hubeinrichtungen 12 sind ohne weiteres denkbar, etwa elektromechanische Hubeinrichtungen, die mit Spindeltrieben oder Ähnlichem gekoppelt sind.
  • Die Hubeinrichtung 12 umfasst eine Einhausung 14, die üblicherweise im Boden versenkt ist. Ferner umfasst die Hubeinrichtung 12 beispielhaft eine erste Hubsäule 16 und eine zweite Hubsäule 18, die in einer Hubrichtung 20 vertikal verfahrbar sind. Die Hubsäule 16 trägt einen Längsträger 22. Die Hubsäule 18 trägt einen Längsträger 24. Die Längsträger 22, 24 sind parallel zueinander orientiert und voneinander beabstandet. Vorzugsweise wird die Hubeinrichtung 12 derart angesteuert, dass sich die Längsträger 22, 24 auf dem gleichen Höhenniveau befinden.
  • An den Längsträgern 22, 24 sind Trägerblätter 30 aufgenommen, die auch als Federblätter bezeichnet werden können. Die Trägerblätter 30 sind in Aufnahmen 32 eingeführt, die an den Längsträgern 22, 24 ausgebildet sind. Mit anderen Worten können die Trägerblätter 30 in die Aufnahmen 32 an den Längsträgern 22, 24 eingesteckt werden. Die Trägerblätter 30 weisen jeweils eine Kröpfung 34 auf, um den Bereich, der aus den Längsträgern 22, 24 herausragt, in einer abgesenkten Stellung der Hebebühne 10 möglichst bodennah anordnen zu können.
  • Fig. 1 veranschaulicht ferner, dass die Aufnahmen 32 die Längsträger 22, 24 vollständig durchragen. Ferner wird ersichtlich, dass eine Mehrzahl von Aufnahmen 32 an den Längsträgern 22, 24 ausgebildet ist, um verschiedene Aufnahmepositionen für die Trägerblätter 30 bereitzustellen.
  • Somit gibt es eine definierte Anzahl von Aufnahmepositionen für die Trägerblätter 30. Gleichwohl ist es nicht möglich, die Trägerblätter 30 stufenlos zu verstellen. Die Handhabung der Trägerblätter 30 ist relativ aufwändig, da die Trägerblätter 30 ein recht hohes Eigengewicht haben. Das Entnehmen der Trägerblätter 30 aus den Aufnahmen 32 und das erneute Einstecken in die Aufnahmen 32 ist zeitaufwändig und kraftaufwändig.
  • Mit Bezugnahme auf Fig. 2 wird eine beispielhafte Ausführungsform einer insgesamt mit 100 bezeichneten Hebebühne veranschaulicht, die gemäß zumindest einigen Prinzipien der vorliegenden Offenbarung gestaltet ist. Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Hebebühne 100, wobei die Ansichtsperspektive der Darstellung in den Figuren 1 und 2 gleich ist.
  • Fig. 3 veranschaulicht einen Einsatz der Hebebühne 100 in einer Seitenansicht. Fig. 4 veranschaulicht einen Einsatz in einer rückwärtigen Ansicht, wobei sich die Konfiguration der in Fig. 4 gezeigten Anordnung von der Konfiguration der in Fig. 2 gezeigten Hebebühne 100 unterscheidet.
  • Die Hebebühne 100 weist eine Hubeinrichtung 102 auf, die etwa als hydraulische Hubeinrichtung gestaltet ist. Die Hubeinrichtung 102 umfasst eine Einhausung 104, die etwa im Boden versenkbar ist. Die Einhausung 104 kann grundsätzlich auch durch eine Grube im Boden bereitgestellt werden.
  • Die Hubeinrichtung 102 umfasst eine erste Hubsäule 106 und eine zweite Hubsäule 108, die voneinander beabstandet sind. Die Hubsäulen 106, 108 sind in einer Hubrichtung 110 vertikal verfahrbar. Jedenfalls in einem normalen Betriebszustand ist die Hubeinrichtung 102 derart gestaltet, dass die Hubsäulen 106, 108 ein gleiches Höhenniveau aufweisen.
  • Es versteht sich, dass die Hebebühne 100 und insbesondere die Hubeinrichtung 102 auch anderweitig gestaltet sein kann. So ist es vorstellbar, statt eines Zweisäulen-Hebebühne 100 mit zwei Hubsäulen 106, 108 eine Einsäulen-Hebebühne zu nutzen, die eine einzige (zentrale) Hubsäule aufweist. Ferner sind Hebebühnen bekannt, bei denen die Hubeinrichtung nicht vollständig oder nahezu vollständig im Boden versenkbar ist. Auch derartige Hebebühnen sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung vom Begriff "Hebebühne" umfasst.
  • Fig. 3 veranschaulicht einen Betriebszustand der Hebebühne 100, wobei aus Veranschaulichungsgründen lediglich die Hubsäule 106 und daran aufgenommene Komponenten der Hebebühne 100 gezeigt werden. Die Hebebühne 100 trägt ein Fahrzeug 112. Das Fahrzeug 112 weist eine Karosserie 114 auf. Die Hebebühne 100 hebt das Fahrzeug 112 an Rädern 118 auf, die an Achsen 116 aufgenommen sind. Diese Art der Aufnahme des Fahrzeugs 112 wird als raduntergreifende Aufnahme bezeichnet. Es ist auch vorstellbar, das Fahrzeug 112 durch Aufnahme an der Karosserie 114 aufzunehmen. Diese Art der Aufnahme wird als karosserieuntergreifende Aufnahme bezeichnet.
  • Es ist vorstellbar, das Fahrzeug 112 sowohl über die Räder 118 als auch über Karosserie 114 aufzunehmen, bspw. um einen Radwechsel oder Arbeiten an den Achsen 116 zu ermöglichen.
  • Die anhand der Figuren 2 und 3 veranschaulichte Hebebühne 100 eignet sich bspw. für die sog. Dialog-Annahme in Werkstätten und Autohäusern. Das Fahrzeug 112 kann einfach und schnell an den Rädern aufgenommen werden, ohne dass aufwändig nach Aufnahmepunkten und Sonstigem gesucht werden muss. Zu diesem Zweck ist die Hebebühne 100 ferner einstellbar, um eine schnelle und einfache Anpassung an Radstände und sonstige Abmessungen des Fahrzeugs 112 zu erlauben.
  • Die Hebebühne 100 weist eine Trägeranordnung 120 auf, die einen ersten Längsträger 122 und einen zweiten Längsträger 124 umfasst, vgl. insbesondere Fig. 2. Die Längsträger 122, 124 sind voneinander beabstandet. Die Längsträger 122, 124 sind parallel zueinander orientiert. Die Längsträger 122, 124 erstrecken sich in einer Längsrichtung 126. Die Längsträger 122, 124 weisen ein Trägerprofil 128 auf, das bspw. als Vierkantprofil, insbesondere als Vierkant-Hohlprofil gestaltet ist. Das Trägerprofil 128 definiert eine Längsachse 130 der Längsträger 122, 124.
  • Der Längsträger 122 ist über ein Verbindungsstück oder Koppelstück 134 mit der Hubsäule 106 gekoppelt. Der Längsträger 124 ist über ein Verbindungsstück oder Koppelstück 136 mit der Hubsäule 108 gekoppelt.
  • An den Längsträgern 122, 124 sind Schlitten 140, 142, 144, 146 aufgenommen. Am Längsträger 122 sind zwei Schlitten 140, 142 aufgenommen, die in der Längsrichtung 126 voneinander beabstandet sind. Am Längsträger 124 sind zwei Schlitten 144, 146 aufgenommen, die in der Längsrichtung 126 voneinander beabstandet sind. Die Schlitten 140, 142 und die Schlitten 144, 146 sind einander zugewandt. Bezogen auf die Längsrichtung 126 sind die Schlitten 140 und 144 an der gleichen Position angeordnet. Ferner sind die Schlitten 142, 146, bezogen auf die Längsrichtung 126, an der gleichen Stelle positioniert.
  • Zumindest einige der Schlitten 140, 142, 144, 146 sind in der Längsrichtung 126 verstellbar, vgl. einen Doppelpfeil 148, der die Verstellbewegung veranschaulicht. Diese Verstellbarkeit in der Längsrichtung 126 ermöglicht eine einfache Anpassung der Hebebühne 100 an unterschiedliche Fahrzeugtypen mit unterschiedlichen Radständen.
  • Die Schlitten 140, 142, 144, 146 umfassen jeweils ein Gehäuse bzw. einen Rahmen 150. Der Rahmen 150 ist beispielhaft als Profilkörper gestaltet. Der Rahmen 150 umschließt die Längsträger 122, 124.
  • Beispielsweise sind die Schlitten 140, 144 einer ersten Achse 116 eines Fahrzeugs 112 zugeordnet. Demgemäß sind die Schlitten 142, 146 einer zweiten Achse 116 des Fahrzeugs 112 zugeordnet.
  • An den Schlitten 140, 142 ,144, 146 sind Trägerblätter 154 angeordnet, die in Aufnahmen 156 eingeführt sind. Im Gegensatz zur Darstellung der Hebebühne 10 gemäß Fig. 1 sind also die Trägerblätter 154 nicht direkt an den Längsträgern 122, 124 aufgenommen, sondern indirekt über die Schlitten 140, 142, 144, 146.
  • Jeweils zwei oder drei der Trägerblätter 154 sind an einem der Schlitten 140, 142, 144, 146 aufgenommen, um ein Rad 118 eines Fahrzeugs 112 am Außenumfang zu untergreifen und aufzunehmen, oder um das Fahrzeug 112 anderweitig zu untergreifen.
  • Die Trägerblätter 154 weisen bspw. eine Lagesicherung in Form einer Arretierung 158 für ihre Anordnung in den Aufnahmen 156 der Schlitten 140, 142, 144, 146 auf, vgl. hierzu Fig. 4 und Fig. 5. Alternativ können die Trägerblätter 154 auch fest mit dem Rahmen 150 verbunden sein.
  • Fig. 2 veranschaulicht einen Zustand der Hebebühne 100, in dem die Trägerblätter 154 gegenüberliegender Schlitten 140, 144 bzw. 142, 146 einander zugewandt sind. Mit anderen Worten ragen die Trägerblätter 154 der Schlitten 140, 142, 144, 146 nach innen.
  • In Fig. 3 ist in diesem Zusammenhang ferner mit 160 eine Adaptereinheit angedeutet, die an den Schlitten 140, 142, 144, 146 aufnehmbar ist. Die Adaptereinheit 160 ist vorzugsweise an den Trägerblättern 154 aufnahmebar, etwa durch einfaches Aufstecken. Die Adaptereinheit 160 weist ein sich vertikal erstreckendes Rohrstück 162 auf, das einem karosserieseitigen Aufnahmepunkt am Fahrzeug 112 zugeordnet wird. um das Fahrzeug 112 anzuheben. Am Rohrstück 162 ist bspw. ein Teller 164 aufgenommen. Es ist auch vorstellbar, einen Dorn oder in sonstiges Adapterstück am Rohrstück 162 aufzunehmen.
  • Fig. 4 zeigt eine alternative Konfiguration, bei der die Trägerblätter 154 nach außen orientiert sind. Mit anderen Worten sind die Trägerblätter 154 einander zugewandter Schlitten 140, 144 bzw. 142, 146 voneinander abgewandt. Diese Anordnung hat bspw. dann Vorteile, wenn Fahrzeuge 112 mit großen Spurweiten aufzunehmen sind, etwa ein Fahrzeug 112 mit Zwillingsbereifung, vgl. die Darstellung in Fig. 4. Auch für derartige Anwendungsfällt ist die Trägeranordnung 120 geeignet.
  • Anhand der Figuren 2, 3 und 4 wird ein weiterer Gestaltungsaspekt der Trägeranordnung 120 erläutert. Die Aufnahme der Trägerblätter 154 am Schlitten 140, 142, 144, 146 und nicht direkt am Längsträger 122, 124 erlaubt ferner eine flachere Gestaltung der Trägerblätter 154, insbesondere eine Gestaltung ohne Kröpfung oder lediglich mit geringer Kröpfung. Dies vereinfacht die Herstellung der Trägerblätter 154 erheblich. Gleichwohl können die Trägerblätter 154 in der abgesenkten Stellung der Hebebühne 100 durch das Fahrzeug 112 einfach überfahren werden, um das Fahrzeug raduntergreifend anzuheben.
  • Mit Bezugnahme auf Fig. 5 und Fig. 6 wird eine beispielhafte Ausführungsform eines Betätigungsmechanismus 166 zur Betätigung eines der Schlitten 140, 142, 144, 146 der Trägeranordnung 120 der Hebebühne 100 veranschaulicht. In den Figuren 5 und 6 ist aus Veranschaulichungsgründen lediglich der Schlitten 140 geschnitten dargestellt, der am Längsträger 122 aufgenommen ist.
  • Der Betätigungsmechanismus 166 umfasst einen Betätigungsarm 168, der am Rahmen 150 des Schlittens 140 aufgenommen ist. Der Betätigungsarm 168 ist fest am Rahmen 150 aufgenommen.
  • Vorzugsweise ist der Betätigungsarm 168 an der Seite des Rahmens 150 angeordnet, die vom Trägerblatt 154 abgewandt ist. Dies gilt insbesondere für die in Fig. 2 gezeigte Konfiguration mit sich nach innen erstreckenden Trägerblättern 154.
  • Bei der Konfiguration gemäß Fig. 4, bei der sich die Trägerblätter 154 nach außen erstrecken, wäre es grundsätzlich auch vorstellbar, den Betätigungsarm 168 in derselben Richtung wie die Trägerblätter 154 zu orientieren.
  • Der Rahmen 150 trägt ferner eine Fahrrolle 170, die bspw. durch ein Wälzlager 172 gebildet ist. Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 5 und 6 ist die Fahrrolle 170 einer oberen Wand 174 des Trägerprofils 128 des Längsträgers 124 zugeordnet. Das Trägerprofil 128 umfasst ferner eine untere Wand 176, die der oberen Wand 174 gegenüberliegt. Ferner sind einander gegenüberliegende Seitenwände 178, 180 vorgesehen, die die obere Wand 174 und die untere Wand 176 miteinander verbinden. Die untere Wand 176 ist die dem Boden zugewandte Wand des Längsträgers 124.
  • Über den Betätigungsarm 168 kann derart auf den Rahmen 150 des Schlittens 140 eingewirkt werden, dass die Fahrrolle 170 ausgehend von einer ausgerückten Stellung in Fig. 5 in eine eingerückte Stellung überführt wird, vgl. hierzu Fig. 6. In Fig. 6 kontaktiert die Fahrrolle 170 den Längsträger 122 derart, dass der Rahmen 150 und damit auch der gesamte Schlitten 140 einfach in der Längsrichtung 126 (vgl. Fig. 2) verfahrbar ist. Die in Fig. 6 gezeigte Stellung kann auch als erster Zustand oder Bewegungszustand des Schlittens 140 bezeichnet werden. Demgegenüber kann der in Fig. 5 gezeigte Zustand auch als zweiter Zustand oder Sperrzustand des Schlittens 140 bezeichnet. Vorzugsweise besteht im zweiten Zustand gemäß Fig. 5 kein Kontakt oder nur ein leichter Kontakt zwischen dem Längsträger 124 und der Fahrrolle 170.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen ferner, dass der Rahmen 150 des Schlittens 140 das Trägerprofil 128 des Längsträgers 124 vollständig umgibt. Zwischen dem Trägerprofil 128 und dem Rahmen 150 erstreckt sich die Aufnahme 156'für das Trägerblatt 154. Das Trägerblatt 154 verfügt bspw. über eine Arretierung 158 zur Lagesicherung im Rahmen 150 des Schlittens 140. Grundsätzlich kann sich eine Lagesicherung des Trägerblatts 154 auch schon durch dessen Eigengewicht ergeben, so dass nicht in jedem Fall eine zusätzliche eine Arretierung 158 erforderlich ist. Die Figuren 5 und 6 veranschaulichen ferner, dass das Trägerblatt 154 flach gestaltet sein kann, also nicht unbedingt über eine Kröpfung verfügen muss. Gleichwohl kann das Trägerblatt 154 im abgesenkten Zustand der Hebebühne 100 bodennah angeordnet werden. Dies erleichtert das Überfahren durch das anzuhebende Fahrzeug 112.
  • Im Rahmen 150 ist ein Zwischenträger 184 aufgenommen, der den Rahmen 150 versteift und weitere Elemente des Schlittens 140, insbesondere des Betätigungsmechanismus 166, trägt. Ferner kann der Zwischenträger 184 eine innere Begrenzung für die Aufnahme 156 des Trägerblatts 154 bereitstellen.
  • Der Schlitten 140 verfügt über weitere Elemente, die einen definierten Kontakt zwischen dem Rahmen 150 und dem Längsträger 122 bereitstellen. Neben der Fahrrolle 170 ist bspw. ein erstes Haltestück 194 vorgesehen, das der oberen Wand 174 zugeordnet ist. Ein gegenüberliegendes Haltestück 196 ist der unteren Wand 176 zugeordnet. Ferner sind bspw. sog. Führungsstücke 188, 190 vorgesehen, die etwa als Gleitelemente gestaltet sind. Das Führungsstück 188 ist der Seitenwand 178 zugeordnet. Das Führungsstück 190 ist der Seitenwand 180 zugeordnet.
  • Das Umschalten des Schlittens 140 zwischen der in Fig. 6 gezeigten ersten Stellung und der in Fig. 5 gezeigten zweiten Stellung ändert die Kontaktverhältnisse zwischen der Fahrrolle 170, den Führungsstücken 188, 190 und den Haltestücken 194, 196 mit dem Trägerprofil 128 des Längsträgers 122.
  • In Fig. 5 kontaktiert der Rahmen 150 den Längsträger 122 derart reibschlüssig, dass eine Bewegung in der Längsrichtung 126 für den Schlitten 140 nicht ohne weiteres ermöglicht ist. Der Schlitten 140 ruht über die Haltestücke 194, 196 an der oberen Wand 174 und der unteren Wand 176 des Längsträgers 122. Die Haltestücke 194, 196 erhöhen die Reibung zwischen dem Schlitten 140 und dem Längsträger 122. Mit anderen Worten ist der Schlitten 140 in der Fig. 5 gezeigten Sperrstellung bspw. leicht gegenüber der Bewegungsstellung gemäß Fig. 6 verkippt, wodurch sich die gewünschten Reibverhältnisse ergeben, die die Lagesicherung oder gar Selbsthemmung bewirken.
  • Demgemäß ist in der Sperrstellung die Fahrrolle 170 vorzugsweise außer Eingriff mit dem Längsträger 124. Stattdessen wird das Gewicht des Schlittens 140 primär über die Haltestücke 194, 196 am Längsträger 122 abgestützt.
  • In der Darstellung gemäß Fig. 6 ist der Schlitten 140 derart verschwenkt oder verkippt, dass die Haltestücke 194, 196 den Längsträger 122 vorzugsweise nicht oder nur minimal kontaktieren. Die Hauptlast bzw. das Hauptgewicht des Schlittens 140 wird über die Fahrrolle 170 getragen, welche mit geringem Kraftaufwand entlang des Längsträgers 122 in der Längsrichtung 126 bewegt werden kann.
  • Eine Seitenführung für den Schlitten 140 wird durch die Führungsstücke 188, 190 bereitgestellt. Die Führungsstücke 188, 190 erhöhen die Reibung zwischen dem Schlitten 140 und dem Längsträger 122 nach Möglichkeit nicht oder nur unwesentlich. Beispielsweise können die Führungsstücke 188, 190 aus Kunststoffen bestehen. Gleichwohl ist auch eine Ausführung der Führungsstücke 188, 190 aus Metallwerkstoffen vorstellbar, wobei auf günstige Reibverhältnisse zu achten wäre. Gemäß alternativer Ausführungsformen können die Führungsstücke 188, 190 auch durch Rollen oder Lager gebildet werden, die eine Seitenführung gewährleisten.
  • Die Aktivierung des Schlittens über den Betätigungsmechanismus 166 kann dadurch vereinfacht werden, dass die Fahrrolle 170 an einer Aufhängung 198 aufgenommen ist, die eine Pendelaufnahme 200 für die Fahrrolle 170 bereitstellt. Insbesondere kann es von Vorteil sein, eine Achse 202 der Fahrrolle 170 derart zu gestalten, dass eine gewisse Pendelbewegung ermöglicht ist, vgl. den in Fig. 5 mit 204 bezeichneten Doppelpfeil. Durch diese Pendelbewegung wird sichergestellt, dass die Fahrrolle 170 parallel an der oberen Wand 174 des Längsträgers 122 anliegt, unabhängig von dem tatsächlichen Kippzustand des Schlittens 140 in Bezug auf den Längsträger 122, vgl. hierzu auch Fig. 6.
  • Eine derartige Funktion kann grundsätzlich auch dann erzielt werden, wenn das Wälzlager 172 der Fahrrolle 170 als Pendellager gestaltet ist. Die gewünschte Ausgleichsbewegung kann auch durch ein genügend hohes Spiel in der Aufnahme für die Achse 202 der Fahrrolle 170 bewirkt werden.
  • Eine alternative Ausführungsform kann darin bestehen, die Fahrrolle 170 zumindest teilweise ballig zu gestalten, so dass unbeschadet der aktuellen Schwenkstellung oder Kippstellung des Schlittens 140 in Bezug auf den Längsträger 122 ein definierter Kontakt ermöglicht ist.
  • In Fig. 5 veranschaulicht ferner ein mit 206 bezeichneter Pfeil eine Betätigungskraft auf den Betätigungsarm 168, um den Schlitten 140 ausgehend vom zweiten Zustand gemäß Fig. 5 in den ersten Zustand gemäß Fig. 6 zu überführen. Die damit einhergehende Kippbewegung oder Schwenkbewegung des Schlittens 140 ist in Fig. 5 und Fig. 6 durch ein mit 208 bezeichneten gekrümmten Pfeil veranschaulicht.
  • Im Zustand gemäß Fig. 6 kann der Schlitten 140 mit geringer Kraft in der Längsrichtung 126 bewegt werden, um die Hebebühne 100 an gegebene Fahrzeugabmessungen anzupassen, vgl. Fig. 2. In dem Zustand gemäß Fig. 5 ist der Schlitten 140 hinreichend gegen Bewegungen in der Längsrichtung 126 gesichert. Vorzugsweise wird der Betätigungsmechanismus 166 derart ausgelegt, dass in dem Sperrzustand gemäß Fig. 5 die Reibung zwischen dem Schlitten 140 und dem Längsträger 122 so hoch ist, dass ein außermittiger Krafteingriff in der Längsrichtung 126, also etwa am Betätigungsarm 168 die Haltekräfte erhöht, also zu einer Selbsthemmung führt.
  • Mit Bezugnahme auf die Figuren 7 bis 18 werden weitere beispielhafte Ausführungsformen der Trägeranordnung 120 veranschaulicht. Analog zu den Figuren 5 und 6 zeigen die Figuren 7 und 8 einen vereinfachten, schematischen Schnitt durch einen Schlitten 240, der an einem Längsträger 122 aufgenommen ist. Der Schlitten 240 ist in Fig. 7 in einem Sperrzustand und in Fig. 8 in einem Bewegungszustand dargestellt. Im Bewegungszustand gemäß Fig. 8 ist eine Bewegung des Schlittens 240 in der Längsrichtung 126 ermöglicht, vgl. wiederum Fig. 2.
  • Der Schlitten 240 ist mit einem Rahmen 250 versehen, der den Längsträger 122 umgibt. Am Schlitten 240 ist ein Trägerblatt 254 aufgenommen, das in eine Aufnahme 256 zwischen dem Längsträger 122 und dem Rahmen 250 eingesteckt ist. Zur Lagersicherung des Trägerblatts 254 in der Aufnahme 256 ist bspw. eine Arretierung 258 vorgesehen.
  • Für die Aktivierung oder Deaktivierung des Sperrzustands (zweiter Zustand) gemäß Fig. 7 oder des Bewegungszustands (erster Zustand) gemäß Fig. 8 ist ein Betätigungsmechanismus 266 vorgesehen. Der Betätigungsmechanismus 266 wirkt auf eine Fahrrolle 270 ein, die im Bewegungszustand an den Längsträger 122 angreift und im Sperrzustand weitgehend oder vollständig vom Längsträger 122 beabstandet ist.
  • Die Fahrrolle 270 ist der unteren Wand 176 des Längsträgers 122 zugeordnet. Grundsätzlich wäre auch eine Zuordnung zur oberen Wand 174 analog zur Ausführungsform gemäß den Figuren 5 und 6 vorstellbar, wobei die Komponenten des Betätigungsmechanismus 266 entsprechend anzupassen wären.
  • Auf der der Fahrrolle 270 gegenüberliegenden Seite des Längsträgers 122 weist der Schlitten 240 Stützrollen 282 auf. Die Stützrollen 282 sind der oberen Wand 174 des Längsträgers 122 zugeordnet. Die Stützrollen 282 dienen primär zur Führung der Bewegung des Schlittens 250 in der Längsrichtung 126. Ferner ist innen am Rahmen 250 ein Zwischenträger 284 aufgenommen, der dem Rahmen 250 und dem Längsträger 122 zwischengeordnet ist.
  • Zur seitlichen Führung sind Führungsstücke 288, 290 vorgesehen, die mittelbar oder unmittelbar am Rahmen 250 aufgenommen sind. Das Führungsstück 288 ist der Seitenwand 178 zugeordnet. Das Führungsstück 290 ist der Seitenwand 180 zugeordnet.
  • Ferner ist ein Haltestück 294 vorgesehen, das beispielhaft am Zwischenträger 284 ausgebildet ist. Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 7 und 8 wird das Haltestück 294 durch einen integralen Bestandteil an einem unteren Schenkel des Zwischenträgers 284 gebildet. Das Haltestück 294 kontaktiert den Längsträger 122 im Sperrzustand gemäß Fig. 7. Im Bewegungszustand gemäß Fig. 8, wenn die Fahrrolle 270 den Längsträger 122 kontaktiert, ist das Haltestück 294 vom Längsträger 122 beabstandet. Die Fahrrolle 270 kann über den Betätigungsmechanismus 266 eingerückt oder ausgerückt werden, um den Schlitten 240 zwischen dem Bewegungszustand gemäß Fig. 8 und dem Sperrzustand gemäß Fig. 7 umzuschalten.
  • Für die Fahrrolle 270 ist eine Aufhängung 298 vorgesehen, die als Pendelaufnahme 300 gestaltet ist. Die Pendelaufnahme 300 erlaubt eine gewisse Verschwenkung einer Achse 302 der Fahrrolle 270, vgl. einen in Fig. 7 mit 304 bezeichneten gekrümmten Doppelpfeil. Diese Schwenkbewegung 304 der Achse 302 geht einher mit einer Verlagerung der Fahrrolle 270 in der vertikalen Richtung, vgl. einen mit 306 bezeichneten Doppelpfeil in den Figuren 7 und 8, der eine Verstellbewegung der Fahrrolle 270 veranschaulicht. Durch diese Verstellbewegung 306 wird eine Kippbewegung oder Schwenkbewegung des Schlittens 240 in Bezug auf den Längsträger 122 ausgelöst, vgl. den gekrümmten Pfeil 308 in Fig. 7 und Fig. 8.
  • Die Schwenkbewegung der Achse 302 wird durch eine Führung 312 im Rahmen 250 des Schlittens 240 geführt. Demgemäß definiert die Führung 312 maximale Schwenkwinkel. Ferner stellt die Führung 312 sicher, dass keine von der gewünschten Schwenkbewegung 304 abweichende Schwenkbewegungen stattfinden.
  • Der Schlitten 240 kann selektiv im Bewegungszustand oder im Sperrzustand betrieben werden. Im Sperrzustand kontaktiert das Haltestück 294 den Längsträger 122. Dies ist mit einer hohen Reibung verbunden, wodurch eine Bewegung des Schlittens 240 in der Längsrichtung 126 gehemmt ist. Diese Reibung wird durch das Gewicht des aufgenommenen Trägerblattes 254 noch erhöht. Ferner erhöht sich die Reibung etwa dann, wenn an den Trägerblättern 254 eine Last aufgenommen ist.
  • Die vorbeschriebene Funktion kann grundsätzlich durch direkte Betätigung des Betätigungsmechanismus 266 bewirkt werden. Dies wäre etwa dann der Fall, wenn der Bediener die Achse 302 direkt verschwenkt, um die Fahrrolle 270 in einen Eingriff oder außer Eingriff zu bringen.
  • Um jedoch die Betätigungskräfte weiter zu minimieren, sowie um die Bedienung zu vereinfachen, wird ein Koppelmechanismus 320 vorgeschlagen, der mit der Achse 302 zur Verschwenkung der Achse 302 in der Führung 312 gekoppelt ist. Die Funktion des Koppelmechanismus 320 wird mit ergänzender Bezugnahme auf Fig. 9, Fig. 10 und Fig. 11 näher veranschaulicht.
  • Fig. 7 und Fig. 8 zeigen eine denkbare Anordnung des Koppelmechanismus 320 an einer Seite des Rahmens 250, die vom Trägerblatt 254 abgewandt ist. Es versteht sich, dass andere Arten der Anordnung auch denkbar sind.
  • Fig. 9 veranschaulicht anhand einer seitlichen Darstellung denkbare Anordnungen der Fahrrolle 270 sowie der Führungsrollen oder Stützrollen 282. In der Ausführungsform gemäß den Figuren 7 bis 12 sind die Stützrollen 282 der oberen Wand 174 zugeordnet. Demgemäß ist die Fahrrolle 270 der unteren Wand 176 zugeordnet. Eine Verstellbewegung des Schlittens 240 ist durch einen Doppelpfeil 148 angedeutet, vgl. wiederum Fig. 2.
  • Fig. 9 zeigt ferner denkbare Positionen von Aufnahmen 256 für die Trägerblätter 254 in einem Bereich zwischen der unteren Wand 176 des Längsträgers 122 und dem Rahmen 250 des Schlittens 240. Gestrichelt ist in Fig. 9 ferner die Führung 312 angedeutet, wobei die Fahrrolle 270 in einer eingerückten Stellung, den Längsträger 122 kontaktierend, und durch gestrichelte Darstellung in einer ausgerückten Stellung gezeigt ist. Die Bewegung der Fahrrolle 270 zwischen der eingerückten und der ausgerückten Stellung kann durch den Koppelmechanismus 320 erzeugt werden.
  • Fig. 10 und Fig. 11 zeigen, dass der Koppelmechanismus 320 gemäß der beispielhaften Ausführungsform ein Gelenk 322 aufweist, das am Rahmen 250 aufgenommen ist. Ferner ist ein Gelenk 324 vorgesehen, das mit der Achse 302 der Fahrrolle 270 gekoppelt ist. Zwischen den Gelenken 322, 324 ist ein weiteres Gelenk 326 angeordnet. Die Gelenke 322, 324, 326 sind als Drehgelenke oder Schwenkgelenke ausgeführt. Ein Koppelglied verbindet die Gelenke 322 und 326. Dieses Koppelglied kann auch als Betätigungsschwinge 328 bezeichnet werden. Ein weiteres Koppelglied 330 verbindet das Gelenk 326 mit dem Gelenk 324, wodurch die Schwenkbewegung der Achse 302 der Fahrrolle 270 in der Führung 312 im Rahmen 250 ermöglicht wird.
  • In diesem Zusammenhang wird ergänzend auf Fig. 12 verwiesen, die den Koppelmechanismus 320 in isolierter Form zeigt. Eine Schwenkbewegung der Betätigungsschwinge 328 wird durch einen gekrümmten Pfeil 332 angedeutet. Eine hieraus resultierende Schwenkbewegung des Koppelglieds 330 wird durch einen mit 334 bezeichneten gekrümmten Pfeil angedeutet. Die Bewegung des Koppelglieds 330 umfasst eine Hubbewegung des Gelenks 324 in der Führung 312, vgl. den Doppelpfeil 306.
  • Der Koppelmechanismus 320 ist in geeigneter Weise zur Kraftübersetzung ausgeführt, um die Betätigungskräfte zu verringern. Die Betätigungsschwinge 328 kann mit einem Betätigungshebel versehen oder zumindest koppelbar sein. Vorstellbar ist es bspw., eine Betätigungstraverse 336 mit der Betätigungsschwinge 328 zu koppeln, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Betätigungsschwinge 328 erstreckt. Die Betätigungstraverse 336 weist beispielhaft zwei Arme auf, die sich ausgehend von der Betätigungsschwinge 328 in entgegengesetzte Richtungen erstrecken. Auf diese Weise kann jeder der beiden Arme nach Belieben für die Betätigung des Betätigungsmechanismus 266 genutzt werden. Ferner ist es vorstellbar, einen separaten Betätigungshebel in Form einer Betätigungsstange 338 vorzusehen, die mit der Betätigungsschwinge 328 koppelbar ist.
  • Die Betätigungsstange 338 ist etwa mit einem gabelförmigen Ende versehen, das an die Betätigungsschwinge 328 angepasst ist. Demgemäß kann ein Hebel "von oben" auf die Betätigungsschwinge 328 aufgesetzt werden, um den Koppelmechanismus 320 zu bewegen und um damit den Betätigungsmechanismus 266 zu betätigen. Gemäß der in den Figuren 10, 11 und 12 veranschaulichten Ausführungsform des Koppelmechanismus 320 ist ausgehend von der in Fig. 10 gezeigten Neutralstellung, die dem Sperrzustand des Schlittens 240 entspricht, ein Umschalten des Schlittens in den Bewegungszustand sowohl durch eine Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn als auch im Gegenuhrzeigersinn vorstellbar. Dies vereinfacht die Bedienung deutlich, da es dem Bediener überlassen bleibt, den Schlitten 240 durch eine drückende oder eine ziehende Bewegung zu verlagern.
  • Mit Bezugnahme auf die Figuren 13 und 14 wird anhand schematischer, stark vereinfachter Seitenansichten eine weitere Ausführungsform eines Schlittens 340 veranschaulicht, der in abgewandelter Weise betätigt wird, um den Schlitten 340 zwischen dem Bewegungszustand und dem Sperrzustand umzuschalten.
  • Im Hinblick auf die allgemeine Gestaltung des Schlittens 340 wird auf die Darstellungen in den Figuren 2 bis 12 sowie die zugehörigen Erläuterungen verwiesen. Der Schlitten 340 umfasst einen Rahmen 350, der ähnlich wie der Rahmen 250 am Längsträger 122 aufnehmbar ist. Am Schlitten 340 sind Aufnahmen 356 für Trägerblätter ausgebildet.
  • Der Schlitten 340 umfasst ein Betätigungsmechanismus 366, der zumindest eine Fahrrolle 370 zwischen einem eingerückten und einem ausgerückten Zustand, in Bezug auf den Längsträger 122, verlagert. Auf diese Weise kann der Schlitten 340 zwischen einem ersten Zustand (Bewegungszustand) und einem zweiten Zustand (Sperrzustand) verlagert werden. Fig. 13 veranschaulicht den Sperrzustand. Fig. 14 veranschaulicht den Bewegungszustand.
  • Ähnlich wie beim Schlitten 240 ist auch beim Schlitten 340 die Fahrrolle 370 einer unteren Wand 176 des Längsträgers 122 zugeordnet. Ferner sind Führungsrollen oder Stützrollen 382 vorgesehen, die einer oberen Wand 174 des Längsträgers 122 zugeordnet sind. Ferner können ähnlich wie beim Schlitten 240 Führungsstücke, Haltestücke und ähnliche Elemente zur Bewegungsführung bzw. zur definierten Auflage vorgesehen sein. Auch die Aufhängung der Fahrrolle 370 entspricht im Wesentlichen der Gestaltung der Aufhängung 298 für die Fahrrolle 270 in den Figuren 7 bis 12.
  • Die gewünschte Verstellbewegung der Fahrrolle 370 wird in Fig. 13 durch einen mit 406 bezeichneten Doppelpfeil veranschaulicht. Die Bewegung der Fahrrolle 370 ist in einer Führung 412 am Rahmen 350 des Schlittens 340 geführt. Zur weiteren Reduzierung der Betätigungskraft ist ein mit 420 bezeichneter Koppelmechanismus vorgesehen, der mit dem Betätigungsmechanismus 366 zusammenwirkt, um die Fahrrolle 370 in der gewünschten Weise zwischen dem ausgerückten Zustand gemäß Fig. 13 und dem eingerückten Zustand gemäß Fig. 14 zu verlagern.
  • Der Koppelmechanismus 420 umfasst ein Gelenk 422, das fest am Rahmen 350 des Schlittens 240 aufgenommen ist. Ferner ist ein Gelenk 424 vorgesehen, das einer Achse der Fahrrolle 370 zugeordnet ist. Zwischen den Gelenken 422 und 424 ist ein Gelenk 426 vorgesehen. Ein erstes Koppelglied 428 verbindet das Gelenk 422 und das Gelenk 426. Ein zweites Koppelglied 430 verbindet das Gelenk 426 und das Gelenk 424. Das Koppelglied 428 kann um das Gelenk 422 verschwenkt werden, vgl. einen mit 434 bezeichneten Pfeil. Dies resultiert in einer Bewegung des Koppelglieds 430, welche in der gewünschten vertikalen Bewegung (Pfeil 406) der Fahrrolle in der Führung 412 resultiert.
  • Dem Koppelmechanismus 420 ist ein Kraftverstärkungsmechanismus 440 vorgeschaltet. Der Kraftverstärkungsmechanismus 440 wirkt auf eine Kurvenbahn 442 ein, die am Koppelglied 428 ausgebildet ist. Der Kraftverstärkungsmechanismus 440 umfasst einen Auslenkhebel 444, der über ein Gelenk 446 am Rahmen 350 festgelegt ist. Der Auslenkhebel 444 ist um das Gelenk 446 verschwenkbar, so dass sich eine Kreisbahn 448 für eine Gleitspitze 450 des Auslenkhebels 444 ergibt.
  • Die Gleitspitze 450 kontaktiert die Kurvenbahn 442. Die Gegenüberstellung der Kurvenbahn 442 und der Kreisbahn 448 in den Figuren 13 und 14 zeigt, dass bei einem Verschwenken des Auslenkhebels 444 ausgehend von der in Fig. 13 gezeigten Neutralstellung aufgrund der unterschiedlichen Krümmungsverhältnisse der Kurvenbahn 442 und der Kreisbahn 448 das Koppelglied 428 verschwenkt wird, vgl. den Pfeil 434. Dies resultiert wie vorstehend beschrieben in einer Ausrückbewegung oder Einrückbewegung für die Fahrrolle 370, vgl. den Doppelpfeil 406.
  • Um die Betätigung des Betätigungsmechanismus 366 weiter zu vereinfachen, kann der Auslenkhebel 444 mit einer Betätigungstraverse 452 gekoppelt oder versehen sein. Die Betätigungstraverse 452 weist zwei Arme auf, die sich ausgehend vom Auslenkhebel 444 in entgegengesetzten Richtungen erstrecken. Der Koppelmechanismus 420 und der Kraftverstärkungsmechanismus 440 sorgen für eine leichtgängige und einfache Bedienung des Betätigungsmechanismus 366. Ein gekrümmter Doppelpfeil 456 in Fig. 13 veranschaulicht die Bewegung des Auslenkhebels 444.
  • Analog zu den Figuren 7 und 8 zeigen die Figuren 15 und 16 einen vereinfachten, schematischen Schnitt durch einen Schlitten 540, der an einem Längsträger 122 aufgenommen ist. Der Schlitten 540 ist in Fig. 15 in einem Sperrzustand und in Fig. 16 in einem Bewegungszustand dargestellt. Im Bewegungszustand gemäß Fig. 16 ist eine Bewegung des Schlittens 540 in der Längsrichtung 126 ermöglicht, vgl. wiederum Fig. 2. Einzelheiten der Darstellungen sind in Fig. 15 mit A und B sowie in Fig. 16 mit C und D vergrößert dargestellt.
  • Der Schlitten 540 ist mit einem Rahmen 550 versehen, der den Längsträger 122 umgibt. Am Schlitten 540 ist ein Trägerblatt 554 aufgenommen, das in eine Aufnahme 556 zwischen dem Längsträger 122 und dem Rahmen 550 eingesteckt ist. Zur Lagersicherung des Trägerblatts 554 in der Aufnahme 556 ist bspw. eine Arretierung 558 vorgesehen.
  • Für die Aktivierung oder Deaktivierung des Sperrzustands (zweiter Zustand) gemäß Fig. 7 oder des Bewegungszustands (erster Zustand) gemäß Fig. 8 ist ein Betätigungsmechanismus 566 vorgesehen. Der Betätigungsmechanismus 566 wirkt auf eine Fahrrolle 570 ein, die im Bewegungszustand an den Längsträger 122 angreift und im Sperrzustand weitgehend oder vollständig vom Längsträger 122 beabstandet ist.
  • Die Fahrrolle 570 ist der unteren Wand 176 des Längsträgers 122 zugeordnet. Grundsätzlich wäre auch eine Zuordnung zur oberen Wand 174 analog zur Ausführungsform gemäß den Figuren 5 und 6 vorstellbar, wobei die Komponenten des Betätigungsmechanismus 566 entsprechend anzupassen wären.
  • Auf der der Fahrrolle 570 gegenüberliegenden Seite des Längsträgers 122 weist der Schlitten 540 Stützrollen 582 auf. Die Stützrollen 582 sind der oberen Wand 174 des Längsträgers 522 zugeordnet. Die Stützrollen 582 dienen primär zur Führung der Bewegung des Schlittens 550 in der Längsrichtung 126.
  • Zur seitlichen Führung sind Führungsstücke 588, 590 vorgesehen, die mittelbar oder unmittelbar am Rahmen 550 aufgenommen sind. Das Führungsstück 588 ist der Seitenwand 178 zugeordnet. Das Führungsstück 590 ist der Seitenwand 180 zugeordnet. Die Führungsstücke 588, 590 sind im beispielshaften Ausführungsbeispiel als seitliche Führungsrollen oder Führungslager ausgebildet.
  • Ferner ist ein Haltestück 594 vorgesehen, das beispielhaft den Stützrollen 582 benachbart am Rahmen 550 ausgebildet ist und im Sperrzustand gemäß Fig. 15 die obere Wand 174 des Längsträgers 122 kontaktiert. Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 7 und 8 wird das Haltestück 594 durch einen Reibblock am Rahmen 550 gebildet. Es ist auch vorstellbar, den Rahmen 550 selbst so zu gestalten, dass er in der in Fig. 15 gezeigten Stellung den Längsträger 122 oben kontaktiert. Mit anderen Worten ist dann das Haltestück 594 als integraler Bestandteil des Rahmens 550 ausgeführt. Demgemäß kann das Haltestück 594 als sich in der Längsrichtung erstreckender Abschnitt des Rahmens 550 ausgebildet sein, der zumindest eine Linienberührung im Zustand gemäß Fig. 15 ermöglicht.
  • Detailansichten in den Fig. 15 und 16 veranschaulichen den Sperrzustand und den Bewegungszustand des Schlittens 540. Im Sperrzustand gemäß Fig. 15 kontaktiert das Haltestück 594 die obere Wand 174 des Längsträgers 122. Die über die Trägerblätter 554 aufgenommene Last wird im Wesentlichen über das Haltestück 594 (oder mehrere Haltestücke bzw. Abschnitte) am Längsträger 122 abgestützt. Es ist bevorzugt, wenn im Sperrzustand gemäß Fig. 15 die Stützrolle(n) 582 vollständig oder nahezu vollständig von der oberen Wand 174 des Längsträgers 122 abgehoben ist/sind, vgl. Einzelheit A. Auf diese Weise können die Stützrollen 582 besonders kompakt ausgelegt werden, wenn sie im Wesentlichen nur im Bewegungszustand den Schlitten 540 tragen müssen. Im Sperrzustand, wenn beispielsweise ein Fahrzeug den Schlitten 540 belastet, sind die Stützrollen 582 vorzugsweise entlastet.
  • Ferner ist im Sperrzustand vorzugsweise auch die Fahrrolle 570 von der unteren Wand 176 des Längsträgers 122 beabstandet, vgl. Einzelheit B. Hingegen kontaktieren im Bewegungszustand gemäß Fig. 16 sowohl die Fahrrolle(n) 570 als auch die Stützrolle(n) 582 den Längsträger 122, vgl. Einzelheit C und Einzelheit D in Fig. 16. Ferner sollte im Bewegungszustand das Haltestück 594 von der oberen Wand 174 des Längsträgers 122 abgehoben sein, so dass eine einfache Bewegung des Schlittens 540 ermöglich ist.
  • Die Fahrrolle 570 kann über den Betätigungsmechanismus 566 eingerückt oder ausgerückt werden, um den Schlitten 540 zwischen dem Bewegungszustand gemäß Fig. 16 und dem Sperrzustand gemäß Fig. 15 umzuschalten.
  • Für die Fahrrolle 570 ist eine Aufhängung 598 vorgesehen, die als Pendelaufnahme 600 gestaltet ist. Die Pendelaufnahme 600 erlaubt eine gewisse Verschwenkung einer Achse 602 der Fahrrolle 570, vgl. einen in Fig. 15 mit 604 bezeichneten gekrümmten Doppelpfeil. Diese Schwenkbewegung 604 der Achse 602 geht einher mit einer Verlagerung der Fahrrolle 570 in der vertikalen Richtung, vgl. einen mit 606 bezeichneten Doppelpfeil in den Figuren 15 und 16, der eine Verstellbewegung der Fahrrolle 570 veranschaulicht. Durch diese Verstellbewegung 606 wird eine Kippbewegung oder Schwenkbewegung des Schlittens 540 in Bezug auf den Längsträger 122 ausgelöst, vgl. den gekrümmten Pfeil 608 in Fig. 7 und Fig. 8. Es versteht sich, dass auch eine Verformbarkeit der Achse 602 für den Schwenkbewegung zur Verstellung der Fahrrolle 570 nutzbar ist.
  • Die Schwenkbewegung 604 der Achse 602 wird durch eine Führung 612 im Rahmen 550 des Schlittens 540 geführt. Die Führung 612 stellt sicher, dass keine von der gewünschten Schwenkbewegung 604 abweichende Schwenkbewegungen stattfinden.
  • Der Schlitten 540 kann selektiv im Bewegungszustand oder im Sperrzustand betrieben werden. Im Sperrzustand kontaktiert das Haltestück 594 den Längsträger 122. Dies ist mit einer hohen Reibung verbunden, wodurch eine Bewegung des Schlittens 540 in der Längsrichtung 126 gehemmt ist. Diese Reibung wird durch das Gewicht des aufgenommenen Trägerblattes 554 noch erhöht. Ferner erhöht sich die Reibung etwa dann, wenn an den Trägerblättern 554 eine Last aufgenommen ist.
  • Die vorbeschriebene Funktion kann grundsätzlich durch direkte Betätigung des Betätigungsmechanismus 566 bewirkt werden. Dies wäre etwa dann der Fall, wenn der Bediener die Achse 602 direkt verschwenkt, um die Fahrrolle 570 in einen Eingriff oder außer Eingriff zu bringen.
  • Um jedoch die Betätigungskräfte weiter zu minimieren, sowie um die Bedienung zu vereinfachen, wird ein Koppelmechanismus 620 vorgeschlagen, der mit der Achse 602 zur Verschwenkung der Achse 602 in der Führung 612 gekoppelt ist. Die Funktion des Koppelmechanismus 620 wird mit ergänzender Bezugnahme auf Fig. 17 näher veranschaulicht.
  • Fig. 15 und Fig. 16 zeigen eine denkbare Anordnung des Koppelmechanismus 620 an einer Seite des Rahmens 550, die vom Trägerblatt 554 abgewandt ist. Es versteht sich, dass andere Arten der Anordnung auch denkbar sind.
  • Fig. 17 veranschaulicht anhand einer seitlichen Darstellung denkbare Anordnungen der Fahrrolle 570 sowie der Führungsrollen oder Stützrollen 582. In der Ausführungsform gemäß den Figuren 7 bis 17 sind die Stützrollen 282, 382, 582 der oberen Wand 174 zugeordnet. Demgemäß ist die Fahrrolle 570 der unteren Wand 176 zugeordnet. Eine Verstellbewegung des Schlittens 540 wird durch einen Doppelpfeil 148 angedeutet, vgl. wiederum Fig. 2.
  • Fig. 17 zeigt ferner denkbare Positionen von Aufnahmen 556 für die Trägerblätter 554 in einem Bereich zwischen der unteren Wand 176 des Längsträgers 122 und dem Rahmen 550 des Schlittens 540. Gestrichelt ist in Fig. 9 ferner die Führung 612 angedeutet, wobei die Fahrrolle 570 in einer eingerückten Stellung, den Längsträger 122 kontaktierend, und durch gestrichelte Darstellung in einer ausgerückten Stellung gezeigt ist. Die Bewegung der Fahrrolle 570 zwischen der eingerückten und der ausgerückten Stellung kann durch den Koppelmechanismus 620 erzeugt werden.
  • Der Koppelmechanismus 620 für die Betätigung des Betätigungsmechanismus 566 umfasst Koppelglieder 628, 630, die miteinander zur Drehmitnahme verbunden sind. Die Koppelglieder können ein Führungslager 624 für die Achse 602 bereitstellen, welches die Führung 612 durchragt und die Achse 602 in der Führung 612 anhebt oder absenkt (Pfeil 606).
  • Das Koppelglied 628 kann auch als Betätigungsschwinge bezeichnet werden. Das Koppelglied 630 kann auch als Hebelarm bezeichnet werden. Am Koppelglied 630 ist eine Rolle 634 aufgenommen. Die Rolle 634 stützt sich an einer Kurvenbahn 640 eines Kurvenstücks 638 ab. Das Kurvenstück ist fest am Rahmen 550 befestigt. Die Krümmung der Kurvenbahn 640 unterscheidet sich von der Krümmung eines Bewegungsradius 644 des Hebelarms 630. Dies bewirkt bei einem Auslenken des Hebelarms 630 durch eine entsprechende Schwenkbewegung der Betätigungsschwinge 628 einen Hub am Führungslager 624 für die Achse 602, wodurch die Fahrrolle 570 eingerückt oder ausgerückt wird.
  • Die Koppelglieder 628 und 630 können auch vereinheitlicht werden. So könnte die Verstellbewegung direkt am Koppelglied 630 eingeleitet werden. Es ist vorstellbar, das Koppelglied 628 (Betätigungsschwinge) abnehmbar zu gestalteten. Somit stehen noch weniger Bauteile aus dem Rahmen 550 hervor, wenn keine Betätigung des Schlittens 540 erforderlich ist.
  • In den Fig. 15 und 16 ist ferner mittels gestrichelter Darstellung angedeutet, dass das Koppelglied 628 (Betätigungsschwinge) auch an der vom Koppelglied 630 abgewandten Seite des Schlittens 540 aufgenommen sein kann. Dies erhöht die Flexibilität des Schlittens 540 weiter. So kann der Bediener ja nach Einbaulage und aktueller Zugänglichkeit den Mechanismus 566 an einer der beiden Seiten betätigen. So ist es vorstellbar, eine Drehmitnahmekontur vorzusehen, die etwa ein Vierkantprofil aufweist. Die Drehmitnahmekontur kann an beiden Seiten der Achse 602 ausgebildet sein. Nunmehr kann das Koppelglied 628 einfach wahlweise auf einer der beiden Seiten aufgesteckt werden. Die Anordnung auf der vom Koppelglied 630 abgewandten Seite kann dann von Vorteil sein, wenn der Schlitten 540 derart auf einer Hebebühne aufgenommen ist, dass die Trägerblätter (554) nach außen ragen (vgl. hierzu auf Fig. 19).
  • Fig. 18 zeigt eine weitere beispielhafte Gestaltung eines Schlittens 740 für eine Trägeranordnung 120 einer Hebebühne 100. Der Schlitten 740 weist einen Rahmen 750 auf, der einen Längsträger umgibt. Der Schlitten 740 ist am Längsträger 122 verschiebbar aufgenommen. Fig. 18 zeigt den Schlitten in einem Sperrzustand analog zu Fig. 16, auf die ergänzend verwiesen wird.
  • In ihrem Grundaufbau entsprechen sich die Schlitten 740 und 540 im Wesentlichen. Die schließt jedoch abweichende Gestaltungen nicht aus. Der Schlitten 740 weist Aufnahmen 756 für Trägerblätter 754 auf. Die Trägerblätter 754 können über eine Arretierung 758 in den Aufnahmen 766 gesichert sein. Der Schlitten 540 weist eine Fahrrolle 770 auf, die über eine Achse 802 am Rahmen 750 aufgenommen ist. Die Achse 802 ist nicht oder nur unwesentlich relativ zum Rahmen 750 verschwenkbar oder auslenkbar.
  • Die Fahrrolle 770 ist der unteren Wand 176 des Längsträgers 122 zugewandt. Ferner sind am Rahmen 750 Stützrollen 782 sowie Führungsstücke 788 und Führungsstücke 790 aufgenommen. Die Stützrollen 782 sind der oberen Wand 174 des Längsträgers 122 zugewandt. Die Führungsstücke 788, 790 sind als Führungsrollen gestaltet und seitlichen Wänden 178, 180 des Längsträgers 122 zugewandt. Ferner ist am Rahmen 750 ein Haltestück 794 ausgebildet oder aufgenommen, vgl. die obigen Ausführungen zum Haltestück 594.
  • Zur Betätigung des Schlittens 740 ist ein Betätigungsmechanismus 766 vorgesehen, der vom Grundsatz her ähnlich wieder der Betätigungsmechanismus 166 gemäß Fig. 5 und Fig. 6 gestaltet ist. Es ist also kein zusätzlicher Koppelmechanismus vorgesehen, um den Rahmen 750 des Schlittens 740 zu verschwenken, um die Fahrrolle 770 in einen Eingriff oder außer Eingriff zu bringen. Stattdessen erlaubt das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 18 in einfacher Weise einen Kraftangriff direkt an den Trägerblättern 754, vgl. einen Pfeil 806. Wenn nun das Trägerblatt 754 ein Richtung des Pfeils 806 gedrückt wird, wir der Schlittens 740 um den Längsträger 122 verschwenkt, vgl. einen gekrümmten Pfeil 808. Dies hat zur Folge, dass das Haltestück 794 vom Längsträger 122 gelöst wird und stattdessen die Fahrrolle 770 und die Stützrolle(n) 782 den Längsträger 122 kontaktieren, um den Schlitten 770 in den Bewegungszustand zu überführen.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 18 kann etwa als "Notbetätigung" mit den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 7 bis Fig. 17 kombiniert werden.
  • Fig. 19 veranschaulicht eine bespielhafte Konfiguration der in Grundzügen bereits in Fig. 2 gezeigten Hebebühne 100. Die Hebebühne 100 weist eine Hubeinrichtung 102 auf, die etwa als hydraulische Hubeinrichtung gestaltet ist. Die Hubeinrichtung 102 umfasst eine erste Hubsäule 106 und eine zweite Hubsäule 108, die voneinander beabstandet sind. Die Hubsäulen 106, 108 sind in einer Hubrichtung vertikal verfahrbar.
  • An den Längsträgern 122, 124 sind Schlitten 140, 142, 144, 146 aufgenommen. Am Längsträger 122 sind zwei Schlitten 140, 142 aufgenommen, die in der Längsrichtung 126 voneinander beabstandet sind. Am Längsträger 124 sind zwei Schlitten 144, 146 aufgenommen, die in der Längsrichtung 126 voneinander beabstandet sind. Die Schlitten 140, 142 und die Schlitten 144, 146 sind einander zugewandt. Bezogen auf die Längsrichtung 126 sind die Schlitten 140 und 144 an der gleichen Position angeordnet. Ferner sind die Schlitten 142, 146, bezogen auf die Längsrichtung 126, an der gleichen Stelle positioniert.
  • Zumindest einige der Schlitten 140, 142, 144, 146 sind in der Längsrichtung 126 verstellbar, vgl. einen Doppelpfeil 148, der die Verstellbewegung veranschaulicht. Diese Verstellbarkeit in der Längsrichtung 126 ermöglicht eine einfache Anpassung der Hebebühne 100 an unterschiedliche Fahrzeugtypen mit unterschiedlichen Radständen.
  • An den Schlitten 140, 142 ,144, 146 sind Trägerblätter 154 angeordnet, die in Aufnahmen 156 eingeführt sind. Jeweils zwei der Trägerblätter 154 sind an einem der Schlitten 140, 144 aufgenommen. Jeweils drei der Trägerblätter 154 sind an einem der Schlitten 142, 146 aufgenommen. Die Trägerblätter 154 der Schlitten 140, 144 ragen nach innen. Die Trägerblätter 154 der Schlitten 142, 146 ragen nach außen.
  • Die Schlitten 140, 142, 144, 146 weisen im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 19 alle drei Aufnahmen 156 für die Trägerblätter 154 auf. Es müssen nicht alle der Aufnahmen 156 genutzt werden, vgl. die Schlitten 140, 144. Die erhöht gemeinsam mit der wahlweisen Ausrichtung nach außen oder innen die Flexibilität und der Einsatzspektrum der Hebebühne 100 deutlich.
  • Ein weiterer Vorteil der Trägeranordnung 120 liegt somit in der flexiblen Ausrichtung der Trägerblätter nach außen oder nach innen. Dies kann einerseits zur Aufnahme des Fahrzeugs 112 an den Rädern oder der Karosserie genutzt werden. Ferner ist es möglich, das Fahrzeug derart aufzunehmen, dass der Unterboden gut zugänglich ist. Insbesondere bei alternativen Antrieben (Elektrofahrzeugen, Hybridantrieben, etc.) besteht häufig ein Bedarf daran, den Unterboden gut zu erreichen, etwa um Batteriepakete oder ähnliches zu wechseln. Ferner kann sich eine Anwendung beim Heben überbreiter Fahrzeug ergeben, etwa solcher Fahrzeug mit Zwillingsbereifung.

Claims (15)

  1. Trägeranordnung (120) für eine Fahrzeughebebühne (100), mit zwei voneinander beabstandeten Längsträgern (122, 124), die durch eine Hubeinrichtung (102) vertikal verfahrbar sind, wobei sich die Längsträger (122, 124) in einer Längsrichtung (126) erstrecken,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an jedem der beiden Längsträger (122, 124) zwei in der Längsrichtung (126) voneinander beabstandete Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) aufgenommen sind, um eine erste Achse (116) und eine zweite Achse (116) eines Fahrzeugs zu untergreifen, wobei ein Abstand zwischen den zwei Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) verstellbar ist,
    dass die Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) jeweils zur Aufnahme von zumindest zwei in der Längsrichtung (126) voneinander beabstandeten Trägerblättern (154; 254; 554; 754) ausgebildet sind, die zur raduntergreifenden Aufnahme ausgebildet sind, und die wahlweise nach innen gerichtet oder nach außen gerichtet aufnehmbar sind,
    dass die Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) in einem ersten Zustand in der Längsrichtung (126) entlang des Längsträgers (122, 124) verfahrbar sind,
    dass die Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) in einem zweiten Zustand reibschlüssig am Längsträger (122, 124) festgelegt sind,
    dass ein Umschalten zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand des Schlittens (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) ein Einrücken oder Ausrücken einer Fahrrolle (170; 270; 370; 570; 770) bewirkt, die im ersten Zustand des Schlittens (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) reibungsmindernd wirkt, und
    dass an den zumindest zwei Trägerblättern (154; 254; 554; 754) eines Schlittens (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) eine karosserieuntergreifende Adaptereinheit (160) aufnehmbar ist.
  2. Trägeranordnung (120) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) einen Betätigungsmechanismus (166; 266; 366; 566; 766) aufweisen, der die Fahrrolle (170; 270; 370; 570; 770) mit dem Längsträger (122, 124) in Eingriff bringt, um die Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) in den ersten Zustand zu überführen.
  3. Trägeranordnung (120) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsmechanismus (166; 266; 366; 566; 766) einen Koppelmechanismus (320; 420; 620) umfasst, und dass der Betätigungsmechanismus (166; 266; 366; 566; 766) eine Achse (202; 302; 402; 602), an der die Fahrrolle (170; 270; 370; 570; 770) gelagert ist, relativ zu einem Rahmen (150; 250; 350; 550) des Schlittens (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) bewegt, um die Fahrrolle (170; 270; 370; 570; 770) in einen Eingriff oder außer Eingriff mit dem Längsträger (122, 124) zu bringen.
  4. Trägeranordnung (120) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Koppelmechanismus (320; 420; 620) als Schubschwinge gestaltet ist und eine Betätigungsschwinge (328; 428; 628) aufweist, die mit einem Koppelglied (330; 430; 630) gekoppelt ist, das die Achse (202; 302; 402; 602) in einer Führung (312; 412; 612) hält, und wobei das Führungslager (324; 424; 624) bei einer Schwenkbewegung der Betätigungsschwinge (328; 428; 628) die Achse (202; 302; 402; 602) der Fahrrolle (170; 270; 370; 570; 770) auslenkt.
  5. Trägeranordnung (120) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsschwinge (328) ausgehend von einer Mittelposition, in der sich der Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) im zweiten Zustand befindet, im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn verschwenkbar ist, um den Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) in den ersten Zustand zu bringen.
  6. Trägeranordnung (120) nach Anspruch 4 oder 5, wobei der Koppelmechanismus (320; 420; 620) ein Koppelglied (630) in Form eines Hebelarms aufweist, wobei das Koppelglied zur Drehmitnahme mit der Achse (202; 302; 402; 602) der Fahrrolle (170; 270; 370; 570; 770) verbunden ist, wobei sich das Koppelglied an seinem von der Achse abgewandten Ende an einer Kurvenbahn (640) abstützt, die derart bemessen ist, dass die Achse (202; 302; 402; 602) beim Verschwenken der Betätigungsschwinge (328; 428; 628) ausgelenkt wird.
  7. Trägeranordnung (120) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsschwinge (428) mit einem Kraftverstärkungsmechanismus (440) gekoppelt ist, der einen Auslenkhebel (444) umfasst, der mit einer Kurvenbahn (442) zusammenwirkt, die bei der Betätigungsschwinge (428) vorgesehen ist, wobei ein Verschwenken des Auslenkhebels (444) über die Kurvenbahn (442) ein Verschwenken der Betätigungsschwinge (428) bewirkt.
  8. Trägeranordnung (120) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsmechanismus (166; 266; 366; 566; 766) einen Betätigungsarm (168) umfasst, der fest mit einem Rahmen (150) des Schlittens (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) verbunden ist.
  9. Trägeranordnung (120) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsarm (168) bei seiner Betätigung den Rahmen (150) des Schlittens (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) derart verformt oder verschwenkt, dass die Fahrrolle (170; 270; 370; 570; 770) gegen den Längsträger (122, 124) gedrängt wird, um den Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) aus dem zweiten Zustand in den ersten Zustand zu überführen.
  10. Trägeranordnung (120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrrolle (170; 270; 370; 570; 770) im ersten Zustand an einer oberen Wand (174) oder unteren Wand (176) des Längsträgers (122, 124) anliegt, und dass vorzugsweise ferner zumindest eine Stützrolle (282; 382) vorgesehen ist, die der Fahrrolle (170; 270; 370; 570; 770), bezogen auf den Längsträger (122, 124), gegenüberliegt.
  11. Trägeranordnung (120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) ferner zumindest ein Führungsstück (188, 190; 288, 290; 588, 590; 788, 790) in Form einer Führungsrolle oder Führungsschiene zur seitlichen Führung des Schlittens (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) vorgesehen ist.
  12. Trägeranordnung (120) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den zwei Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) am jeweiligen Längsträger (122, 124) stufenlos verstellbar ist.
  13. Trägeranordnung (120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Trägerblätter (154; 254; 554; 754) derart voneinander beabstandet am Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) aufgenommen sind, dass zwischen den beiden Trägerblättern (154; 254; 554; 754) ein Rad aufnehmbar ist.
  14. Trägeranordnung (120) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner gekennzeichnet durch eine karosserieuntergreifende Adaptereinheit (160), die an zwei oder mehr Trägerblättern (154; 254; 554; 754) eines der Schlitten (140, 142, 144, 146; 240; 340; 540; 740) aufgenommen ist.
  15. Hebebühne (100) für Fahrzeuge (112), insbesondere für mehrspurige Fahrzeuge, gekennzeichnet durch eine Hubeinrichtung (102) und eine Trägeranordnung (120) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP17171818.2A 2017-05-18 2017-05-18 Trägeranordnung sowie fahrzeughebebühne mit trägeranordnung Active EP3403988B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17171818.2A EP3403988B1 (de) 2017-05-18 2017-05-18 Trägeranordnung sowie fahrzeughebebühne mit trägeranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17171818.2A EP3403988B1 (de) 2017-05-18 2017-05-18 Trägeranordnung sowie fahrzeughebebühne mit trägeranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3403988A1 EP3403988A1 (de) 2018-11-21
EP3403988B1 true EP3403988B1 (de) 2020-04-29

Family

ID=58772375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17171818.2A Active EP3403988B1 (de) 2017-05-18 2017-05-18 Trägeranordnung sowie fahrzeughebebühne mit trägeranordnung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3403988B1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245608A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-18 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DE3829795C1 (en) 1988-09-02 1989-10-19 Johannes Wilhelm 4100 Duisburg De Essmann Supporting device for lifting vehicles under the wheels
DE29514547U1 (de) 1995-09-09 1995-10-26 Slift Hebezeug Gmbh, 75233 Tiefenbronn Hebebühne mit relativ zueinander verschiebbaren Tragarmen
DE102006043228A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Fahrschiene für eine Hebebühne

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3403988A1 (de) 2018-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3013729B1 (de) Hebevorrichtung für fahrzeuge
EP3455155B1 (de) Fahrschienenhebebühne für fahrzeuge sowie hubeinrichtung für fahrschienenhebebühne
EP0983897A2 (de) Hebevorrichtung
DE102020135143B4 (de) Hebevorrichtung sowie Hebebühne zum Heben und Senken von Fahrzeugen oder Lasten
DE102005042630B4 (de) Hubeinheit, insbesondere für Rollstuhlfahrer
DE102012004292A1 (de) Hubvorrichtung sowie Güterumschlagvorrichtung und Güterumschlagverfahren mit einer derartigen Hubvorrichtung
EP2404847A1 (de) Wagen zum Transport von Paletten innerhalb eines Tiefen-Regalsystems
EP3473506B1 (de) Stützvorrichtung für ein fahrzeug
DE19713500C1 (de) Fahrwerk einer schienenverfahrbaren Hebevorrichtung
EP0931709A1 (de) Hängebahn, insbesondere Einschienen-Elektrohängebahn
EP3403988B1 (de) Trägeranordnung sowie fahrzeughebebühne mit trägeranordnung
DE202011100028U1 (de) Anhänger für einen Trailerzug
EP4067288B1 (de) Hebe- und verfahrvorrichtung
DE102012009434A1 (de) Hubvorrichtung sowie Güterumschlagvorrichtung und Güterumschlagverfahren mit zumindest einer derartigen Hubvorrichtung
DE19938727A1 (de) Hebe- und Ladevorrichtung
EP3222577B1 (de) Mobile hebebühne
EP0886592B1 (de) Höhenverstellbare stütze für sattelauflieger
EP3609831B1 (de) Hebebühne
EP3819255A1 (de) Flurförderzeug, insbesondere schubmaststapler
EP1122207B1 (de) Schwenkschubgabel
DE102011100145A1 (de) Anhänger für einen Trailerzug
EP0816279A1 (de) Rangierwagenheber
EP3894300B1 (de) Transportwagen
DE102017110215A1 (de) Stempelbühne für Fahrzeuge sowie Hubeinrichtung für Stempelbühne
EP4001203A1 (de) Hebebühne mit luftbalg

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190517

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191121

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1263023

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017004941

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200730

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200831

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017004941

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200518

26N No opposition filed

Effective date: 20210201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200518

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1263023

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220518

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 7