EP3391779B1 - Auszugführung - Google Patents

Auszugführung Download PDF

Info

Publication number
EP3391779B1
EP3391779B1 EP18177134.6A EP18177134A EP3391779B1 EP 3391779 B1 EP3391779 B1 EP 3391779B1 EP 18177134 A EP18177134 A EP 18177134A EP 3391779 B1 EP3391779 B1 EP 3391779B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stop
pull
rail
drawer guide
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18177134.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3391779A1 (de
Inventor
Hubert KÖNIG
Rudolf Wiegold
Joachim Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schock Metallwerk GmbH
Original Assignee
Schock Metallwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schock Metallwerk GmbH filed Critical Schock Metallwerk GmbH
Priority to PL18177134T priority Critical patent/PL3391779T3/pl
Publication of EP3391779A1 publication Critical patent/EP3391779A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3391779B1 publication Critical patent/EP3391779B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/50Safety devices or the like for drawers
    • A47B88/57Safety devices or the like for drawers preventing complete withdrawal of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0016Telescopic drawer slide latch device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/0081Telescopic drawer rails with stop blocks, e.g. synchronization buffers

Definitions

  • the present invention relates to a pull-out guide for the displaceable arrangement of a pull-out on the body which can be pulled out of a body.
  • Such an extract guide is for example from the DE 10 2008 011 481 A1 , of the CA 1 125 346 A and the US 4,469,384 A known.
  • the object of the present invention is to provide a pull-out guide which is simple in construction and can be conveniently fixed in one or more end positions.
  • the fact that the guide rails of the pull-out guide can be struck in one or more end positions by means of a stop device of the pull-out guide means that the pull-out guide can be set up easily and handled comfortably.
  • a striking of the guide rails in one or more end positions means in particular locking or fixing the guide rails relative to one another, in which a continuation of a relative movement of the guide rails relative to one another during a movement along an extension direction or insertion direction due to one or more obstacles along the movement path is prevented.
  • the stop device comprises a pull-out stop device, by means of which a pull-out guide rail of the pull-out guide and a guide rail of the pull-out guide designed as a central rail can be attached to one another.
  • the stop device comprises a body-side stop device, by means of which a body-side guide rail of the pull-out guide and a guide rail of the pull-out guide designed as a central rail can be attached to one another.
  • the stop device comprises one or more stop elements, which are arranged in particular on a guide rail and can be struck on a further guide rail.
  • a pull-out stop device and / or a body-side stop device can comprise one or more stop elements, which are in particular arranged on a guide rail and can be attached to a further guide rail.
  • the stop device comprises one or more stop elements which are arranged on a rolling element cage, in particular a pull-out rolling element cage and / or a body-side rolling element cage and can be attached to a guide rail.
  • a pull-out stop device and / or a body-side stop device comprise one or more stop elements which are arranged on a rolling element cage, in particular a pull-out rolling element cage and / or a body-side rolling element cage and can be attached to a guide rail.
  • the stop device in particular a pull-out stop device and / or a body-side stop device, comprises one or more stop elements which are arranged on a guide rail and can be attached to a rolling element cage, in particular a pull-out rolling element cage and / or a body-side rolling element cage.
  • the one or more stop elements are arranged in particular on a pull-out guide rail, on a central rail and / or on a body-side guide rail and can be attached to a rolling element cage.
  • the stop device comprises one or more elastically designed and / or resiliently arranged stop elements.
  • the stop device comprises one or more stop elements which are formed by reshaping one or more guide rails.
  • the stop device comprises one or more stop elements which are formed by shaping, in particular bending, one or more sections of a rail back of one or more guide rails.
  • the stop device comprises one or more stop elements which are fixed by means of a fastening element to one or more guide rails and / or to one or more rolling element cages, for example by reshaping, in particular irreversible reshaping, of a fastening element.
  • Such a fastening element can in particular be a turned part, which is fixed, for example, by pressing.
  • a rotating part can be provided for the positive and / or permanent fixing of one or more stop elements on one or more guide rails and / or one or more rolling element cages.
  • the stop device comprises one or more stop elements designed as individual stop elements, which are attached to a rolling element cage and can only be struck on one side.
  • a one-sided stop is to be understood in particular to mean that the single stop elements are provided for attaching two parts to one another, the single stop element being fixed to one of the two parts and only the further part, and thus no additional third part, being able to be struck on the single stop element .
  • the stop device comprises one or more stop elements designed as multiple stop elements, which are attached to a guide rail and preferably at least on two sides to one or more guide rails and / or to one or more roller body cages, in particular to different guide rails and / or different roller body cages, are vulnerable.
  • An at least two-sided stop of the multiple stop element is to be understood in particular to mean that the multiple stop element has two or more stop surfaces, by means of which the multiple stop element can be stopped on two or more parts.
  • the multiple stop element is preferably formed in one piece.
  • the multiple stop element is fixed on a guide rail and / or on a rolling element cage by means of a fastening element and can be attached to one or more (further) guide rails and / or rolling element cages.
  • the stop device comprises one or more multiple stop elements which are fixed to a guide rail of the pull-out guide designed as a central rail.
  • the stop device comprises one or more stop elements which have one or more multi-stage, in particular at least three-stage, stop sections.
  • the one stop section or the plurality of stop sections of the one stop element or the several stop elements comprise, for example, an arcuate deformation step, a C-shaped deformation step, an annularly closed deformation step and / or a massive deformation step.
  • a C-shaped deformation stage is formed, for example, by excellent deformation elements, between which, for example, a gap is provided.
  • the C-shaped deformation step is preferably open in one stop direction.
  • a stop direction for example, a C-shaped deformation step, an annularly closed deformation step and / or a massive deformation step follow one another.
  • the C-shaped deformation step is preferably first closed, then the ring-shaped one Deformation stage and finally the massive deformation stage deformed, in particular elastically deformed.
  • the deformation stages preferably have graded deformation resistances, so that the deformation stages are preferably deformed one after the other.
  • the pull-out guide can be arranged in a fully extended end position by means of the stop device, in which one or more rolling element cages are fixed between stop elements of the guide rails.
  • the pull-out guide can be arranged by means of the stop device in a fully extended end position, in which a pull-out roller body cage is fixed between stop elements of the pull-out guide rail and stop elements of the center rail and in which a body-side roller body cage between stop elements of the body-side guide rail and stop elements of the center rail is set.
  • the pull-out guide can be arranged in a fully inserted end position by means of the stop device, in which one or more rolling element cages are fixed between stop elements of the guide rails.
  • the pull-out guide can be arranged in a fully inserted end position by means of the stop device, in which the guide rails are fixed directly to one another by means of stop elements, in particular abut one another directly.
  • the pull-out guide can be arranged by means of the stop device in a fully inserted end position, in which the pull-out guide rail and the central rail are fixed directly to one another by means of stop elements and in which the body-side The guide rail and the middle rail are fixed directly to one another by means of stop elements.
  • the pull-out guide can be arranged in a fully extended end position by means of the stop device, in which the guide rails are fixed directly to one another by means of stop elements.
  • the pull-out guide comprises a self-closing device, by means of which the pull-out guide can be brought from an at least partially extended position into a fully inserted end position.
  • the pull-out guide includes such a self-retracting device
  • the pull-out guide can be arranged in a fully inserted end position by means of the stop device, in which the guide rails are fixed directly to one another, in particular directly abut one another, by means of stop elements.
  • a possible undesired displacement of one or more rolling element cages relative to the guide rails then preferably has no influence on the function of the self-retracting device.
  • the retracting movement (insertion movement) of the self-retracting device is undesirably blocked due to a rolling element cage.
  • a correct position of the one or more rolling element cages is then preferably achieved in that the pull-out guide by means of the stop device can be arranged in a fully extended end position, in which the one or more rolling element cages are fixed between stop elements of the guide rails.
  • the one or more rolling element cages are then automatically moved from an initially undesired position to a desired position during the manual pull-out movement in particular.
  • the pull-out guide comprises a damping device for damping a movement of the pull-out guide, in particular an insertion movement of the guide rail on the pull-out side.
  • Such a damping device can be provided in particular in combination with a self-retracting device.
  • the pull-out guide comprises a guide rail on the pull-out side, which comprises a pull-out stop and an insertion stop.
  • the pull-out guide rail can preferably be attached to a rolling element cage, in particular a pull-out rolling element cage.
  • the extension-side guide rail preferably further comprises an insertion stop, by means of which the extension-side guide rail can be attached to a guide rail designed as a central rail.
  • the pull-out guide rail can preferably be attached to a multiple stop element of the central rail by means of the insertion stop.
  • the central rail preferably comprises one or two pull-out stops by means of which the central rail can be attached to one or both rolling element cages in the fully extended end position.
  • the central rail comprises one or two insertion stops, by means of which the central rail can be attached to the one or the two further guide rails in the fully inserted end position.
  • the multiple stop element of the central rail is preferably a double stop element, with which the central rail can be attached to the insertion stop of the pull-out guide rail and to the insertion stop of the body-side guide rail.
  • the body-side guide rail preferably comprises an insertion stop on which the middle rail, in particular the multiple stop element of the middle rail, can be attached.
  • the body-side guide rail preferably includes a pull-out stop on which a roller body cage, in particular the body-side roller body cage, can be attached.
  • the pull-out guide according to the invention can have one or more of the features and / or advantages described below: In principle, it can be provided that all information relating to the pull-out side or the carcase side is provided inverted. The body side then becomes the pull-out side and the pull-out side then becomes the body side.
  • pull-out side and "cabinet side” consequently serve in particular to simplify and illustrate the invention and are not intended to limit the invention to the corresponding specific arrangement of the pull-out guide on a body and a pull-out.
  • a stop element is preferably a resilient and / or elastic stop element.
  • the pull-out guide comprises a self-closing device, an undesired movement of one or more rolling element cages is corrected, preferably when the pull-out guide is pulled out.
  • the self-retracting device can be designed with a reduced retracting force and / or preferably inexpensively.
  • an undesirably open pull-out which can result from a blocking of the pull-in movement due to the undesired cage migration, can preferably be prevented in this way.
  • An optimized stop behavior can preferably be achieved by multi-stage stop sections, in particular by at least three-stage stop sections. In particular, unwanted rebounding or rebounding can be effectively avoided.
  • One or more stop elements are preferably arranged between the rail back of the pull-out guide rail and the body-side guide rail, in particular between the pull-out guide rail and the middle rail and / or between the middle rail and the body-side guide rail.
  • One or more stop elements are preferably dimensioned such that lateral deflection, in particular essentially perpendicular to the direction of extension and / or insertion, is effectively prevented due to an adjacent rail back.
  • one or more stop elements have a height and / or width extending between two rail backs, which is at least approximately 80%, preferably at least approximately 90%, for example at least approximately 95%, of the distance between the two rail backs.
  • a stop element of the central rail preferably projects on both sides beyond a rail back of the central rail.
  • a stop element of a rolling element cage preferably projects on both sides beyond a cage back of the rolling element cage.
  • One or more stop elements are preferably formed from a thermoplastic material and / or an elastomer material.
  • the pull-out guide can preferably be locked in a first end position by clamping one or more rolling element cages. In a second end position, the pull-out guide can preferably be fixed by directly striking two or more guide rails against one another.
  • the first end position is preferably the fully extended end position or the fully inserted end position.
  • the second end position is consequently the fully inserted end position or the fully extended end position.
  • a pull-out guide designated as a whole as 100 serves for the displaceable arrangement of a pull-out (not shown) on the body, which can be pulled out of a body (not shown).
  • the pull-out guide 100 is used for the sliding arrangement of drawers in pieces of furniture, pull-outs in kitchen appliances, etc.
  • the pull-out guide 100 comprises several, for example three, guide rails 102 which can be moved relative to one another along a pull-out direction 106 by means of roller bodies 104.
  • the pull-out guide 100 comprises in particular a pull-out guide rail 102a which can be mounted, for example, on a pull-out.
  • the pull-out guide 100 includes, for example, a body-side guide rail 102k, which can be mounted on a body, for example.
  • a guide rail 102 designed as a central rail 102m is provided.
  • the middle rail 102m is slidably mounted on the body-side guide rail 102k by means of rolling elements 104.
  • the pull-out guide rail 102a is slidably mounted on the central rail 102m by means of rolling elements 104.
  • the guide rails 102 each have an essentially C-shaped cross section.
  • the guide rails 102 are nested.
  • the middle rail 102m surrounds the pull-out guide rail 102a.
  • the body-side guide rail 102k surrounds the center rail 102m together with the pull-out guide rail 102a arranged therein.
  • Each of the guide rails 102 comprises rolling element raceways 108, in which the rolling elements 104 are guided.
  • the rolling element raceways 108 extend parallel to the extension direction 106 and parallel to one another.
  • each guide rail 102 The rolling element raceways 108 of each guide rail 102 are connected to one another by means of a rail back 110 of the respective guide rail 102.
  • the rail backs 110 of the guide rails 102 are all aligned parallel to one another.
  • the rolling element cages 112 comprise rolling element receptacles 114 for receiving the rolling elements 104.
  • rolling element cages 112 each comprise a cage back 116.
  • Two rows of rolling elements 104 which run in the respective rolling element raceways 108 of two adjacent guide rails 102, are connected to one another by means of the cage back 116.
  • the cage back 116 is preferably aligned at least in sections parallel to the rail back 110 of the guide rails 102.
  • a pull-out rolling element cage 112a is arranged between the pull-out guide rail 102a and the central rail 102m.
  • a body-side rolling element cage 112k is arranged between the body-side guide rail 102k and the center rail 102m.
  • the pull-out guide 100 can also be designed with a self-retracting device 118 and / or with a damping device 120.
  • the pull-out guide 100 can preferably be brought automatically from an at least partially extended position into a fully inserted end position by means of the self-retracting device 118.
  • a damping device 120 can preferably prevent the guide rails 102 from striking undesirably when the end position is reached.
  • a fully inserted end position (not shown) and a fully extended end position (shown in the figures) are provided.
  • the pull-out guide 100 comprises a stop device 122.
  • the stop device 122 comprises a pull-out stop device 122a and a body-side stop device 122k.
  • the pull-out stop device 122a serves to fix the pull-out guide rail 102a relative to the central rail 102m.
  • the body-side stop device 122k serves to fix the center rail 102m relative to the body-side guide rail 102k.
  • the stop device 122 in particular the pull-out stop device 122a and the body-side stop device 122k, comprises a plurality of stop elements 124, by means of which the guide rails 102 can be hit against one another or against the rolling element cages 112.
  • a stop element 124 can, for example, be used as a single stop element 126 (see FIGS 12 and 13 ) or as a multiple stop element 128 (see Fig. 11 ) be trained.
  • a single stop element 126 is fixed on a guide rail 102 or on a rolling element cage 112 and can be attached to a (further) guide rail 102 or a (further) rolling element cage 112.
  • a multiple stop element 128 is arranged on a guide rail 102 or a roller body cage 112 and can be attached to one or more (further) guide rails 102 and / or to one or more (further) roller body cages 112.
  • a stop element 124 can be designed, for example, as a projection 130.
  • Such a projection 130 can be formed, for example, from a guide rail 102 or from a roller body cage 112, in particular by reshaping and / or stamping and / or stamping.
  • such a projection 130 can be formed by bending out material of a rail back 110 or cage back 116.
  • a projection 130 can, however, also be a component arranged and / or fixed on the guide rail 102 or on the roller body cage 112.
  • a projection 130 preferably protrudes into a movement path of a guide rail 102 and / or a rolling element cage 112 along the extension direction 106. In this way, undesired movement of the respective guide rail 102 or the respective rolling element cage 112 by means of the projection 130 can preferably be effectively prevented.
  • the pull-out guide rail 102a comprises a stop element 124 designed as a pull-out stop 132 and a stop element 124 designed as a push-in stop 134.
  • the body-side guide rail 102k also comprises a stop element 124 designed as a pull-out stop 132 and a stop element 124 designed as an insertion stop 134.
  • pull-out stop 132 and the push-in stop 134 of the pull-out guide rail 102a are referred to below as pull-out stop 132a and as push-in stop 134a.
  • pull-out stop 132 and the push-in stop 134 of the body-side guide rail 102k are referred to below as pull-out stops 132k and push-in stops 134k (see Fig. 1 and 4th ).
  • the middle rail 102m comprises two pull-out stops 132 and two slide-in stops 134, which are referred to below as pull-out stops 132m and slide-in stops 134m.
  • the pull-out stop 132a, the push-in stop 134a, the pull-out stops 132m, the pull-out stop 132k and the push-in stop 134k of the respective guide rail 102a, 102m, 102k are designed as projections 130 of the respective rail back 110.
  • the insertion stops 134m of the center rail 102m are formed by a multiple stop element 128.
  • the rolling element cages 112 are each provided with two individual stop elements 126.
  • the individual stop elements 126 are arranged in particular on the respective cage back 116.
  • the individual stop elements 126 are positively attached to the rolling element cages 112 by means of rotating parts 136 or other fastening elements 138.
  • stop elements 124 arranged on the rolling element cages 112 are essentially identical.
  • Each of these individual stop elements 126 is designed as a molded component, in particular as an injection molded component.
  • the individual stop elements 126 are formed in particular from an elastic, resilient and / or resilient material.
  • Single stop elements 126 of this type thus enable, in particular, a dampened stop of components of the pull-out guide 100 against one another.
  • stop dampers 140 These individual stop elements 126 are therefore referred to below as stop dampers 140.
  • a stop damper 140 comprises a fastening area 142, by means of which the stop damper 140 can be fixed to a cage back 116 of a rolling element cage 112, in particular can be fixed in a form-fitting manner.
  • the stop damper 140 comprises a plurality of deformation stages 144, which are arranged one behind the other with respect to the extension direction 106.
  • the stop damper 140 comprises an arcuate deformation stage 146, a C-shaped deformation stage 148, an annularly closed deformation stage 150 and / or a massive deformation stage 152.
  • the arcuate deformation step 146 is preferably simultaneously designed as a C-shaped deformation step 148.
  • the C-shaped deformation stage 148 comprises one or more, for example two, deformation elements 154, which are in particular aligned obliquely to the pull-out direction 106 and project toward one another.
  • a gap is preferably provided between the deformation elements 154, so that the deformation elements 154 can be moved towards one another.
  • the deformation elements 154 are arranged in particular on the annularly closed deformation stage 150.
  • the annularly closed deformation stage 150 results in particular from a recess 156 in the stop damper 140, which is surrounded by two web regions 158, which extend essentially parallel to the extension direction 106.
  • the massive deformation stage 152 is connected to the annularly closed deformation stage 150.
  • This massive deformation stage 152 is, in particular, a section which projects in the assembled state of the stop damper 140 along the extension direction 106 beyond the cage back 116 of the roller body cage 112.
  • the massive deformation step 152 borders in particular on the fastening area 142.
  • the stop damper 140 preferably also comprises a projection 160 which is arranged on a side of the fastening region 142 facing away from the deformation stages 144 and in particular serves for the correct alignment of the stop damper 140 in the assembled state thereof.
  • the projection 160 can in particular be introduced into a corresponding receptacle 162 in the cage back 116 of the roller body cage 112.
  • the stop damper 140 has, at least in sections, a height H which is greater than, for example, approximately 80% of a distance A between two adjacent rail backs 110.
  • the stop damper 140 protrudes on both sides beyond the cage back 116 and is therefore surrounded by the rail back 110 on both sides at a short distance perpendicular to the pull-out direction 106.
  • the stop damper 140 can be supported on one or both of the adjacent rail backs 110 to avoid an undesired evasive movement.
  • the multiple stop element 128 differs from one designed as a stop damper 140 Single stop element 126 essentially in that several, in particular three, deformation stages 144 are provided on both sides of the fastening area 142.
  • the deformation stages 144 can, starting from the fastening region 142, each be designed, for example, as a massive deformation stage 152, subsequently as a ring-shaped closed deformation stage 150 and subsequently as an arcuate deformation stage 146 and / or as a C-shaped deformation stage 148.
  • a height H of the multiple stop element 128 is preferably selected such that the multiple stop element 128 extends perpendicular to the pulling direction 106 in both directions beyond the rail back 110 of the central rail 102m, in particular up to just before the rail back 110 of the pull-out guide rail 102a and the body-side guide rail 102k.
  • the multiple stop element 128 extends in particular over a height H of at least approximately 80%, for example at least approximately 90%, of the distance A between the rail back 110 of the pull-out guide rail 102a and the body-side guide rail 102k in a direction taken perpendicular to the pull-out direction 106.
  • the multiple stop element 128 comprises in particular a pull-out stop area 164, on which the pull-out guide rail 102a can be hit.
  • the multiple stop element 128 preferably comprises a body-side stop region 166, against which the body-side guide rail 102k can be stopped.
  • the insertion stop 134a formed as a projection 130, of the pull-out guide rail 102a, on the one hand, and that as a projection Strike 130 formed insertion stop 134k of the body-side guide rail 102k on the multiple stop element 128.
  • the central rail 102m comprises one or more bending sections 168, which are formed in particular from the material of the rail back 110 of the central rail 102m.
  • the multiple stop element 128 can be supported in particular parallel to the pull-out direction 106 (see in particular Fig. 8 ).
  • the pull-out guide 100 described above works as follows: By moving the pull-out guide rail 102a relative to the body-side guide rail 102k, a pull-out can be pulled out of a body or pushed into it.
  • the pull-out guide 100 together with the pull-out arranged thereon can be arranged in two end positions by means of the stop device 122.
  • the fully extended end position shown in the attached figures is achieved by means of the stop device 122 in that the roller body cages 112 are clamped between the stop elements 124 of the stop device 122.
  • the pull-out stops 132a, 132m strike the single stop elements 126 of the pull-out rolling element cage 112a on both sides.
  • pull-out stops 132k and 132m strike the individual stop elements 126 of the body-side rolling element cage 112k designed as stop dampers 140.
  • the guide rails 102 are thus struck against one another for fixing in the fully extended end position, that is to say indirectly, namely via the roller body cages 112.
  • the pull-out guide rail 102a strikes the multi-stop element 128 of the center rail 102m with the insertion stop 134a.
  • the middle rail 102m abuts on the insertion stop 134k of the body-side guide rail 102k by means of the multiple stop element 128.
  • the insertion stop 134a of the pull-out guide rail 102a is thus placed on the pull-out stop area 164 of the multiple stop element 128.
  • the insertion stop 134k of the cabinet-side guide rail 102k is applied to the cabinet-side stop region 166 when the pull-out guide 100 is arranged in the fully inserted end position.
  • the rolling element cages 112 can namely move away from a preferred range of movement due to a variety of influences (so-called cage wandering). Correcting the positions of the roller body cages 112 can have a negative influence on the operating or handling comfort of the pull-out guide 100 or of the object provided with the pull-out guide 100.
  • the rolling element cages 112 can nevertheless be brought into the preferred positions simply and comfortably, in particular almost imperceptibly for a user.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auszugführung zur verschiebbaren Anordnung eines aus einem Korpus ausziehbaren Auszugs an dem Korpus.
  • Eine solche Auszugführung ist beispielsweise aus der DE 10 2008 011 481 A1 , der CA 1 125 346 A und der US 4,469,384 A bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auszugführung bereitzustellen, welche einfach aufgebaut und komfortabel in einer oder mehreren Endstellungen festlegbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Auszugführung zur verschiebbaren Anordnung eines aus einem Korpus ausziehbaren Auszugs an dem Korpus mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass die Führungsschienen der Auszugführung mittels einer Anschlagvorrichtung der Auszugführung in einer oder mehreren Endstellungen anschlagbar sind, kann die Auszugführung einfach aufgebaut und komfortabel gehandhabt werden.
  • Unter einem Anschlagen der Führungsschienen in einer oder mehreren Endstellungen ist insbesondere ein Arretieren oder Festlegen der Führungsschienen relativ zueinander zu verstehen, bei welchem eine Fortsetzung einer Relativbewegung der Führungsschienen relativ zueinander bei einer Bewegung längs einer Auszugsrichtung oder Einschubrichtung aufgrund von einem oder mehreren Hindernissen längs des Bewegungswegs verhindert wird.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Anschlagvorrichtung eine auszugseitige Anschlagvorrichtung umfasst, mittels welcher eine auszugseitige Führungsschiene der Auszugführung und eine als Mittelschiene ausgebildete Führungsschiene der Auszugführung aneinander anschlagbar sind.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass die Anschlagvorrichtung eine korpusseitige Anschlagvorrichtung umfasst, mittels welcher eine korpusseitige Führungsschiene der Auszugführung und eine als Mittelschiene ausgebildete Führungsschiene der Auszugführung aneinander anschlagbar sind.
  • Günstig kann es sein, wenn die Anschlagvorrichtung ein oder mehrere Anschlagelemente umfasst, welche insbesondere an einer Führungsschiene angeordnet und an einer weiteren Führungsschiene anschlagbar sind.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine auszugseitige Anschlagvorrichtung und/oder eine korpusseitige Anschlagvorrichtung ein oder mehrere Anschlagelemente umfasst, welche insbesondere an einer Führungsschiene angeordnet und an einer weiteren Führungsschiene anschlagbar sind.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Anschlagvorrichtung ein oder mehrere Anschlagelemente umfasst, welche an einem Wälzkörperkäfig, insbesondere einem auszugseitigen Wälzkörperkäfig und/oder einem korpusseitigen Wälzkörperkäfig, angeordnet und an einer Führungsschiene anschlagbar sind.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass eine auszugseitige Anschlagvorrichtung und/oder eine korpusseitige Anschlagvorrichtung ein oder mehrere Anschlagelemente umfassen, welche an einem Wälzkörperkäfig, insbesondere einem auszugseitigen Wälzkörperkäfig und/oder einem korpusseitigen Wälzkörperkäfig, angeordnet und an einer Führungsschiene anschlagbar sind.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Anschlagvorrichtung, insbesondere eine auszugseitige Anschlagvorrichtung und/oder eine korpusseitige Anschlagvorrichtung, ein oder mehrere Anschlagelemente umfasst, welche an einer Führungsschiene angeordnet und an einem Wälzkörperkäfig, insbesondere einem auszugseitigen Wälzkörperkäfig und/oder einem korpusseitigen Wälzkörperkäfig, anschlagbar sind.
  • Das eine oder die mehreren Anschlagelemente sind dabei insbesondere an einer auszugseitigen Führungsschiene, an einer Mittelschiene und/oder an einer korpusseitigen Führungsschiene angeordnet und an einem Wälzkörperkäfig anschlagbar.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Anschlagvorrichtung ein oder mehrere elastisch ausgebildete und/oder nachgiebig angeordnete Anschlagelemente umfasst.
  • Vorteilhaft kann es sein, wenn die Anschlagvorrichtung ein oder mehrere Anschlagelemente umfasst, welche durch Umformen einer oder mehrerer Führungsschienen gebildet sind.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Anschlagvorrichtung ein oder mehrere Anschlagelemente umfasst, welche durch Umformen, insbesondere Umbiegen, eines oder mehrerer Abschnitte eines Schienenrückens einer oder mehrerer Führungsschienen gebildet sind.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass die Anschlagvorrichtung ein oder mehrere Anschlagelemente umfasst, welche mittels eines Befestigungselements an einer oder mehreren Führungsschienen und/oder an einem oder mehreren Wälzkörperkäfigen festgelegt sind, beispielsweise durch Umformen, insbesondere irreversibles Umformen, eines Befestigungselements.
  • Ein solches Befestigungselement kann insbesondere ein Drehteil sein, welches beispielsweise durch Verpressen festgelegt ist. Insbesondere kann ein solches Drehteil zum formschlüssigen und/oder permanenten Festlegen eines oder mehrerer Anschlagelemente an einer oder mehreren Führungsschienen und/oder einem oder mehreren Wälzkörperkäfigen vorgesehen sein.
  • Es ist vorgesehen, dass die Anschlagvorrichtung ein oder mehrere als Einzelanschlagelemente ausgebildete Anschlagelemente umfasst, welche an einem Wälzkörperkäfig festgelegt sind und lediglich einseitig anschlagbar sind.
  • Unter einem einseitigen Anschlagen ist dabei insbesondere zu verstehen, dass die Einzelanschlagelemente zum Anschlagen von zwei Teilen aneinander vorgesehen sind, wobei das Einzelanschlagelement an einem der beiden Teile festgelegt ist und lediglich das weitere Teil, und somit kein zusätzliches drittes Teil, an dem Einzelanschlagelement anschlagbar ist.
  • Es ist vorgesehen, dass die Anschlagvorrichtung ein oder mehrere als Mehrfachanschlagelemente ausgebildete Anschlagelemente umfasst, welche an einer Führungsschiene festgelegt sind und vorzugsweise mindestens zweiseitig an eine oder mehrere Führungsschienen und/oder an einen oder mehrere Wälzkörperkäfige, insbesondere an unterschiedliche Führungsschienen und/oder unterschiedliche Wälzkörperkäfige, anschlagbar sind.
  • Unter einem mindestens zweiseitigen Anschlagen des Mehrfachanschlagelements ist insbesondere zu verstehen, dass das Mehrfachanschlagelement zwei oder mehr Anschlagflächen aufweist, mittels welchen das Mehrfachanschlagelement an zwei oder mehr Teilen anschlagbar ist.
  • Das Mehrfachanschlagelement ist vorzugsweise einstückig ausgebildet.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Mehrfachanschlagelement mittels eines Befestigungselements an einer Führungsschiene und/oder an einem Wälzkörperkäfig festgelegt und an einer oder mehreren (weiteren) Führungsschienen und/oder Wälzkörperkäfigen anschlagbar ist.
  • Die Anschlagvorrichtung umfasst ein oder mehrere Mehrfachanschlagelemente, welche an einer als Mittelschiene ausgebildeten Führungsschiene der Auszugführung festgelegt sind.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass die Anschlagvorrichtung ein oder mehrere Anschlagelemente umfasst, welche ein oder mehrere mehrstufige, insbesondere mindestens dreistufige, Anschlagabschnitte aufweisen.
  • Der eine Anschlagabschnitt oder die mehreren Anschlagabschnitte des einen Anschlagelements oder der mehreren Anschlagelemente umfassen beispielsweise eine bogenförmige Deformationsstufe, eine C-förmige Deformationsstufe, eine ringförmig geschlossene Deformationsstufe und/oder eine massive Deformationsstufe.
  • Eine C-förmige Deformationsstufe ist beispielsweise durch hervorragende Deformationselemente gebildet, zwischen welchen beispielsweise ein Spalt vorgesehen ist.
  • Die C-förmige Deformationsstufe ist vorzugsweise in einer Anschlagrichtung offen ausgebildet.
  • In einer Anschlagrichtung folgen beispielsweise eine C-förmige Deformationsstufe, eine ringförmig geschlossene Deformationsstufe und/oder eine massive Deformationsstufe aufeinander.
  • Bei einem Anschlagen des Anschlagelements werden somit vorzugsweise zunächst die C-förmige Deformationsstufe, dann die ringförmig geschlossene Deformationsstufe und schließlich die massive Deformationsstufe verformt, insbesondere elastisch verformt.
  • Die Deformationsstufen weisen vorzugsweise gradierte Deformationswiderstände auf, so dass die Deformationsstufen vorzugsweise nacheinander deformiert werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Auszugführung mittels der Anschlagvorrichtung in einer vollständig ausgezogenen Endstellung anordenbar ist, in welcher ein oder mehrere Wälzkörperkäfige zwischen Anschlagelementen der Führungsschienen festgelegt sind. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Auszugführung mittels der Anschlagvorrichtung in einer vollständig ausgezogenen Endstellung angeordnet ist, in welcher ein auszugseitiger Wälzkörperkäfig zwischen Anschlagelementen der auszugseitigen Führungsschiene und Anschlagelementen der Mittelschiene festgelegt ist und in welcher ein korpusseitiger Wälzkörperkäfig zwischen Anschlagelementen der korpusseitigen Führungsschiene und Anschlagelementen der Mittelschiene festgelegt ist.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass die Auszugführung mittels der Anschlagvorrichtung in einer vollständig eingeschobenen Endstellung anordenbar ist, in welcher ein oder mehrere Wälzkörperkäfige zwischen Anschlagelementen der Führungsschienen festgelegt sind.
  • Ferner kann es vorgesehen sein, dass die Auszugführung mittels der Anschlagvorrichtung in einer vollständig eingeschobenen Endstellung anordenbar ist, in welcher die Führungsschienen mittels Anschlagelementen direkt aneinander festgelegt sind, insbesondere direkt aneinander anschlagen.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Auszugführung mittels der Anschlagvorrichtung in einer vollständig eingeschobenen Endstellung anordenbar ist, in welcher die auszugseitige Führungsschiene und die Mittelschiene mittels Anschlagelementen direkt aneinander festgelegt sind und in welcher die korpusseitige Führungsschiene und die Mittelschiene mittels Anschlagelementen direkt aneinander festgelegt sind.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass die Auszugführung mittels der Anschlagvorrichtung in einer vollständig ausgezogenen Endstellung anordenbar ist, in welcher die Führungsschienen mittels Anschlagelementen direkt aneinander festgelegt sind.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein oder mehrere Anschlagelemente senkrecht zu einer Auszugsrichtung und/oder zu einer Einschubrichtung seitlich versetzt zueinander angeordnet und/oder längs der Auszugsrichtung und/oder Einschubrichtung aneinander vorbeibewegbar sind.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Auszugführung eine Selbsteinzugsvorrichtung umfasst, mittels welcher die Auszugführung aus einer zumindest teilweise ausgezogenen Stellung in eine vollständig eingeschobene Endstellung bringbar ist.
  • Insbesondere dann, wenn die Auszugführung eine solche Selbsteinzugsvorrichtung umfasst, ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Auszugführung mittels der Anschlagvorrichtung in einer vollständig eingeschobenen Endstellung anordenbar ist, in welcher die Führungsschienen mittels Anschlagelementen direkt aneinander festgelegt sind, insbesondere direkt aneinander anschlagen. Eine mögliche unerwünschte Verschiebung eines oder mehrerer Wälzkörperkäfige relativ zu den Führungsschienen (sogenanntes Käfigwandern), hat dann vorzugsweise keinen Einfluss auf die Funktion der Selbsteinzugsvorrichtung.
  • Insbesondere kann dann vorzugsweise verhindert werden, dass aufgrund eines Wälzkörperkäfigs die Einzugbewegung (Einschubbewegung) der Selbsteinzugsvorrichtung unerwünschterweise blockiert wird.
  • Eine korrekte Position des einen oder der mehreren Wälzkörperkäfige wird dann vorzugsweise dadurch erzielt, dass die Auszugführung mittels der Anschlagvorrichtung in einer vollständig ausgezogenen Endstellung anordenbar ist, in welcher der eine oder die mehreren Wälzkörperkäfige zwischen Anschlagelementen der Führungsschienen festgelegt sind. Der eine oder die mehreren Wälzkörperkäfige werden dann bei der insbesondere manuellen Auszugbewegung automatisch aus einer zunächst unerwünschten Position in eine gewünschte Position gebracht.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Auszugführung eine Dämpfungseinrichtung zum Dämpfen einer Bewegung der Auszugführung, insbesondere einer Einschubbewegung der auszugseitigen Führungsschiene, umfasst.
  • Eine solche Dämpfungseinrichtung kann insbesondere in Kombination mit einer Selbsteinzugsvorrichtung vorgesehen sein.
  • Besonders günstig kann es sein, wenn die Auszugführung eine auszugseitige Führungsschiene umfasst, welche einen Auszuganschlag und einen Einschubanschlag umfasst. Mittels des Auszuganschlags ist die auszugseitige Führungsschiene vorzugsweise an einem Wälzkörperkäfig, insbesondere einem auszugseitigen Wälzkörperkäfig, anschlagbar.
  • Die auszugseitige Führungsschiene umfasst vorzugsweise ferner einen Einschubanschlag, mittels welchem die auszugseitige Führungsschiene an einer als Mittelschiene ausgebildeten Führungsschiene anschlagbar ist. Die auszugseitige Führungsschiene ist mittels des Einschubanschlags vorzugsweise an einem Mehrfachanschlagelement der Mittelschiene anschlagbar.
  • Die Mittelschiene umfasst vorzugsweise einen oder zwei Auszuganschläge, mittels welchen die Mittelschiene in der vollständig ausgezogenen Endstellung an einem oder beiden Wälzkörperkäfigen anschlagbar ist.
  • Ferner umfasst die Mittelschiene einen oder zwei Einschubanschläge, mittels welchen die Mittelschiene in der vollständig eingeschobenen Endstellung an der einen oder den beiden weiteren Führungsschienen anschlagbar ist.
  • Das Mehrfachanschlagelement der Mittelschiene ist vorzugsweise ein Zweifachanschlagelement, mit welchem die Mittelschiene an dem Einschubanschlag der auszugseitigen Führungsschiene und an dem Einschubanschlag der korpusseitigen Führungsschiene anschlagbar ist.
  • Die korpusseitige Führungsschiene umfasst vorzugsweise einen Einschubanschlag, an welchem die Mittelschiene, insbesondere das Mehrfachanschlagelement der Mittelschiene, anschlagbar ist.
  • Ferner umfasst die korpusseitige Führungsschiene vorzugsweise einen Auszuganschlag, an welchem ein Wälzkörperkäfig, insbesondere der korpusseitige Wälzkörperkäfig, anschlagbar ist.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Auszugführung einzelne oder mehrere der nachfolgend beschriebenen Merkmale und/oder Vorteile aufweisen:
    Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass sämtliche Angaben betreffend die Auszugseite oder die Korpusseite invertiert vorgesehen sind. Die Korpusseite wird dann zur Auszugseite und die Auszugseite wird dann zur Korpusseite.
  • Die Verwendung der Begriffe "auszugseitig" und "korpusseitig" dienen folglich insbesondere der einfacheren und anschaulicheren Beschreibung der Erfindung und sollen die Erfindung nicht auf die entsprechende konkrete Anordnung der Auszugführung an einem Korpus und einem Auszug beschränken.
  • Ein Anschlagelement ist vorzugsweise ein federndes und/oder elastisches Anschlagelement.
  • Insbesondere dann, wenn die Auszugführung eine Selbsteinzugsvorrichtung umfasst, erfolgt eine Korrektur einer unerwünschten Bewegung eines oder mehrerer Wälzkörperkäfige vorzugsweise beim Ausziehen der Auszugführung.
  • Auf diese Weise kann die Selbsteinzugsvorrichtung mit einer reduzierten Einzugskraft und/oder vorzugsweise kostengünstig ausgelegt werden.
  • Insbesondere ein unerwünschterweise offenstehender Auszug, welcher aus einem Blockieren der Einzugbewegung aufgrund des unerwünschten Käfigwanderns resultieren kann, kann hierdurch vorzugsweise verhindert werden.
  • Durch mehrstufige Anschlagabschnitte, insbesondere durch mindestens dreistufige Anschlagabschnitte, kann vorzugsweise ein optimiertes Anschlagverhalten erzielt werden. Insbesondere kann ein unerwünschtes Nachfedern oder ein erneutes Ausfedern wirksam vermieden werden.
  • Ein oder mehrere Anschlagelemente sind vorzugsweise zwischen Schienenrücken der auszugseitigen Führungsschiene und der korpusseitigen Führungsschiene, insbesondere zwischen der auszugseitigen Führungsschiene und der Mittelschiene und/oder zwischen der Mittelschiene und der korpusseitigen Führungsschiene, angeordnet.
  • Ein oder mehrere Anschlagelemente sind vorzugsweise so dimensioniert, dass ein seitliches Ausweichen, insbesondere im Wesentlichen senkrecht zur Auszugrichtung und/oder Einschubrichtung, aufgrund eines benachbarten Schienenrückens wirksam verhindert wird.
  • Beispielsweise weisen ein oder mehrere Anschlagelemente eine sich zwischen zwei Schienenrücken erstreckende Höhe und/oder Breite auf, welche mindestens ungefähr 80 %, vorzugsweise mindestens ungefähr 90 %, beispielsweise mindestens ungefähr 95 %, des Abstands der beiden Schienenrücken beträgt.
  • Ein Anschlagelement der Mittelschiene ragt vorzugsweise beidseitig über einen Schienenrücken der Mittelschiene hinaus.
  • Ferner ragt ein Anschlagelement eines Wälzkörperkäfigs vorzugsweise beidseitig über einen Käfigrücken des Wälzkörperkäfigs hinaus.
  • Ein Anschlagelement oder mehrere Anschlagelemente sind vorzugsweise aus einem thermoplastischen Material und/oder einem Elastomermaterial gebildet.
  • Die Auszugführung ist vorzugsweise in einer ersten Endstellung durch Einklemmen eines oder mehrerer Wälzkörperkäfige arretierbar. In einer zweiten Endstellung ist die Auszugführung vorzugsweise durch direktes Anschlagen von zwei oder mehr Führungsschienen aneinander festlegbar.
  • Die erste Endstellung ist vorzugsweise die vollständig ausgezogene Endstellung oder die vollständig eingeschobene Endstellung. Die zweite Endstellung ist folglich die vollständig eingeschobene Endstellung bzw. die vollständig ausgezogene Endstellung.
  • Weitere bevorzugte Merkmale und/oder Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Darstellung einer Auszugführung in einem vollständig ausgezogenen Zustand derselben;
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht der Auszugführung aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine schematische Schnittdarstellung durch die Auszugführung aus Fig. 1 längs der Linie 3-3 in Fig. 2;
    Fig. 4
    eine schematische Frontansicht der Auszugführung aus Fig. 1;
    Fig. 5
    eine vergrößerte Darstellung des Bereichs V in Fig. 3;
    Fig. 6
    eine vergrößerte Darstellung des Bereichs VI in Fig. 3;
    Fig. 7
    eine vergrößerte Darstellung des Bereichs VII in Fig. 3;
    Fig. 8
    eine vergrößerte Darstellung des Bereichs VIII in Fig. 3;
    Fig. 9
    eine schematische perspektivische Darstellung von Wälzkörperkäfigen und daran angeordneten Wälzkörpern der Auszugführung aus Fig. 1;
    Fig. 10
    eine schematische Seitenansicht der Wälzkörperkäfige und der Wälzkörper aus Fig. 9;
    Fig. 11
    eine schematische perspektivische Darstellung eines Mehrfachanschlagelements der Auszugführung aus Fig. 1;
    Fig. 12
    eine schematische perspektivische Darstellung eines Einzelanschlagelements der Auszugführung aus Fig. 1; und
    Fig. 13
    eine weitere schematische perspektivische Darstellung des Einzelanschlagelements aus Fig. 12.
  • Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in sämtlichen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Eine in den Fig. 1 bis 13 dargestellte Ausführungsform einer als Ganzes mit 100 bezeichneten Auszugführung dient der verschiebbaren Anordnung eines aus einem (nicht dargestellten) Korpus ausziehbaren (nicht dargestellten) Auszugs an dem Korpus.
  • Insbesondere dient die Auszugführung 100 zur verschiebbaren Anordnung von Schubladen in Möbelstücken, Auszügen in Küchengeräten, etc.
  • Die Auszugführung 100 umfasst mehrere, beispielsweise drei, Führungsschienen 102, welche mittels Wälzkörpern 104 längs einer Auszugsrichtung 106 relativ zueinander beweglich sind.
  • Die Auszugführung 100 umfasst insbesondere eine auszugseitige Führungsschiene 102a, welche beispielsweise an einem Auszug montierbar ist.
  • Ferner umfasst die Auszugführung 100 beispielsweise eine korpusseitige Führungsschiene 102k, welche beispielsweise an einem Korpus montierbar ist.
  • Zudem ist bei der in den Fig. 1 bis 13 dargestellten Ausführungsform der Auszugführung 100 eine als Mittelschiene 102m ausgebildete Führungsschiene 102 vorgesehen.
  • Die Mittelschiene 102m ist mittels Wälzkörpern 104 an der korpusseitigen Führungsschiene 102k verschiebbar gelagert.
  • Die auszugseitige Führungsschiene 102a ist mittels Wälzkörpern 104 verschiebbar an der Mittelschiene 102m gelagert.
  • Die Führungsschienen 102 weisen jeweils einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt auf.
  • Die Führungsschienen 102 sind ineinander geschachtelt angeordnet.
  • Die Mittelschiene 102m umgibt dabei die auszugseitige Führungsschiene 102a.
  • Die korpusseitige Führungsschiene 102k umgibt die Mittelschiene 102m samt der darin angeordneten auszugseitigen Führungsschiene 102a.
  • Jede der Führungsschienen 102 umfasst Wälzkörperlaufbahnen 108, in welchen die Wälzkörper 104 geführt sind.
  • Die Wälzkörperlaufbahnen 108 erstrecken sich dabei parallel zur Auszugsrichtung 106 und parallel zueinander.
  • Die Wälzkörperlaufbahnen 108 einer jeden Führungsschiene 102 sind mittels eines Schienenrückens 110 der jeweiligen Führungsschiene 102 miteinander verbunden.
  • Die Schienenrücken 110 der Führungsschienen 102 sind allesamt parallel zueinander ausgerichtet.
  • Um ein unerwünschtes Herausfallen der Wälzkörper 104 zwischen den Führungsschienen 102 zu vermeiden, ist bei der Auszugführung 100 vorgesehen, dass die Wälzkörper 104 mittels Wälzkörperkäfigen 112 in gewünschten Positionen gehalten werden.
  • Die Wälzkörperkäfige 112 umfassen dabei Wälzkörperaufnahmen 114 zur Aufnahme der Wälzkörper 104.
  • Zudem umfassen die Wälzkörperkäfige 112 jeweils einen Käfigrücken 116.
  • Mittels des Käfigrückens 116 sind zwei Reihen von Wälzkörpern 104, welche in den jeweiligen Wälzkörperlaufbahnen 108 zweier aneinander angrenzender Führungsschienen 102 laufen, miteinander verbunden.
  • Der Käfigrücken 116 ist vorzugsweise zumindest abschnittsweise parallel zu den Schienenrücken 110 der Führungsschienen 102 ausgerichtet.
  • Bei der Verwendung von drei Führungsschienen 102 gemäß der in den Fig. 1 bis 13 dargestellten Ausführungsform einer Auszugführung 100 sind zwei Wälzkörperkäfige 112 vorgesehen.
  • Ein auszugseitiger Wälzkörperkäfig 112a ist zwischen der auszugseitigen Führungsschiene 102a und der Mittelschiene 102m angeordnet.
  • Ein korpusseitiger Wälzkörperkäfig 112k ist zwischen der korpusseitigen Führungsschiene 102k und der Mittelschiene 102m angeordnet.
  • Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, kann die Auszugführung 100 ferner mit einer Selbsteinzugsvorrichtung 118 und/oder mit einer Dämpfungseinrichtung 120 ausgebildet sein.
  • Mittels der Selbsteinzugsvorrichtung 118 ist die Auszugführung 100 vorzugsweise automatisch aus einer zumindest teilweise ausgezogenen Stellung in eine vollständig eingeschobene Endstellung bringbar.
  • Mittels einer Dämpfungseinrichtung 120 kann vorzugsweise ein unerwünscht starkes Anschlagen der Führungsschienen 102 beim Erreichen der Endposition vermieden werden.
  • Um ein unerwünschtes Auseinanderfallen der Auszugführung 100 zu vermeiden, sind bei der Auszugführung 100 feste Endstellungen vorgesehen.
  • Insbesondere sind eine (nicht dargestellte) vollständig eingeschobene Endstellung und eine (in den Figuren dargestellte) vollständig ausgezogene Endstellung vorgesehen.
  • Um die Auszugführung 100 in den Endstellungen anhalten oder arretieren zu können, umfasst die Auszugführung 100 eine Anschlagvorrichtung 122.
  • Die Anschlagvorrichtung 122 umfasst dabei eine auszugseitige Anschlagvorrichtung 122a und eine korpusseitige Anschlagvorrichtung 122k.
  • Die auszugseitige Anschlagvorrichtung 122a dient der Festlegung der auszugseitigen Führungsschiene 102a relativ zu der Mittelschiene 102m.
  • Die korpusseitige Anschlagvorrichtung 122k dient der Festlegung der Mittelschiene 102m relativ zu der korpusseitigen Führungsschiene 102k.
  • Die Anschlagvorrichtung 122, insbesondere die auszugseitige Anschlagvorrichtung 122a und die korpusseitige Anschlagvorrichtung 122k, umfasst mehrere Anschlagelemente 124, mittels welchen die Führungsschienen 102 aneinander oder an den Wälzkörperkäfigen 112 anschlagbar sind.
  • Ein Anschlagelement 124 kann beispielsweis als ein Einzelanschlagelement 126 (siehe die Fig. 12 und 13) oder als ein Mehrfachanschlagelement 128 (siehe Fig. 11) ausgebildet sein.
  • Ein Einzelanschlagelement 126 ist an einer Führungsschiene 102 oder an einem Wälzkörperkäfig 112 festgelegt und an eine (weitere) Führungsschiene 102 oder einen (weiteren) Wälzkörperkäfig 112 anschlagbar.
  • Ein Mehrfachanschlagelement 128 ist an einer Führungsschiene 102 oder einem Wälzkörperkäfig 112 angeordnet und an eine oder mehrere (weitere) Führungsschienen 102 und/oder an einen oder mehrere (weitere) Wälzkörperkäfige 112 anschlagbar.
  • Ein Anschlagelement 124 kann beispielsweise als ein Vorsprung 130 ausgebildet sein.
  • Ein solcher Vorsprung 130 kann beispielsweise aus einer Führungsschiene 102 oder aus einem Wälzkörperkäfig 112 gebildet sein, insbesondere durch Umformen und/oder Stanzen und/oder Prägen.
  • Insbesondere kann ein solcher Vorsprung 130 durch Herausbiegen von Material eines Schienenrückens 110 oder Käfigrückens 116 gebildet sein.
  • Ein Vorsprung 130 kann jedoch auch ein an der Führungsschiene 102 oder an dem Wälzkörperkäfig 112 angeordnetes und/oder festgelegtes Bauteil sein.
  • Ein Vorsprung 130 ragt vorzugsweise in einen Bewegungsweg einer Führungsschiene 102 und/oder eines Wälzkörperkäfigs 112 längs der Auszugsrichtung 106 hinein. Auf diese Weise kann ein unerwünschtes Vorbeibewegen der jeweiligen Führungsschiene 102 bzw. des jeweiligen Wälzkörperkäfigs 112 mittels des Vorsprungs 130 vorzugsweise wirksam verhindert werden.
  • Wie insbesondere den Fig. 1, 3, 5 und 6 zu entnehmen ist, umfasst die auszugseitige Führungsschiene 102a ein als Auszuganschlag 132 ausgebildetes Anschlagelement 124 und ein als Einschubanschlag 134 ausgebildetes Anschlagelement 124.
  • Auch die korpusseitige Führungsschiene 102k umfasst ein als Auszuganschlag 132 ausgebildetes Anschlagelement 124 und ein als Einschubanschlag 134 ausgebildetes Anschlagelement 124.
  • Der Auszuganschlag 132 und der Einschubanschlag 134 der auszugseitigen Führungsschiene 102a werden nachfolgend als Auszuganschlag 132a bzw. als Einschubanschlag 134a bezeichnet.
  • Der Auszuganschlag 132 und der Einschubanschlag 134 der korpusseitigen Führungsschiene 102k werden nachfolgend als Auszuganschlag 132k bzw. als Einschubanschlag 134k bezeichnet (siehe die Fig. 1 und 4).
  • Die Mittelschiene 102m umfasst zwei Auszuganschläge 132 und zwei Einschubanschläge 134, auf welche nachfolgend als Auszuganschläge 132m bzw. Einschubanschläge 134m Bezug genommen wird.
  • Wie den beigefügen Figuren zu entnehmen ist, sind der Auszuganschlag 132a, der Einschubanschlag 134a, die Auszuganschläge 132m, der Auszuganschlag 132k und der Einschubanschlag 134k der jeweiligen Führungsschiene 102a, 102m, 102k als Vorsprünge 130 des jeweiligen Schienenrückens 110 ausgebildet.
  • Die Einschubanschläge 134m der Mittelschiene 102m sind durch ein Mehrfachanschlagelement 128 gebildet.
  • Die Wälzkörperkäfige 112 sind mit jeweils zwei Einzelanschlagelementen 126 versehen.
  • Die Einzelanschlagelemente 126 sind dabei insbesondere an dem jeweiligen Käfigrücken 116 angeordnet.
  • Insbesondere sind die Einzelanschlagelemente 126 mittels Drehteilen 136 oder sonstigen Befestigungselementen 138 formschlüssig an den Wälzkörperkäfigen 112 festgelegt.
  • Wie insbesondere den Fig. 5 bis 8, 12 und 13 zu entnehmen ist, sind die an den Wälzkörperkäfigen 112 angeordneten Anschlagelemente 124 im Wesentlichen identisch ausgebildet.
  • Jedes dieser Einzelanschlagelemente 126 ist dabei als ein Formbauteil, insbesondere als ein Spritzgussbauteil, ausgebildet.
  • Die Einzelanschlagelemente 126 sind dabei insbesondere aus einem elastischen, nachgiebigen und/oder federnden Material gebildet.
  • Derartige Einzelanschlagelemente 126 ermöglichen somit insbesondere einen gedämpften Anschlag von Bauteilen der Auszugführung 100 aneinander.
  • Auf diese Einzelanschlagelemente 126 wird daher nachfolgend als Anschlagdämpfer 140 Bezug genommen.
  • Ein Anschlagdämpfer 140 umfasst einen Befestigungsbereich 142, mittels welchem der Anschlagdämpfer 140 an einem Käfigrücken 116 eines Wälzkörperkäfigs 112 festlegbar ist, insbesondere formschlüssig festlegbar ist.
  • Ferner umfasst der Anschlagdämpfer 140 mehrere Deformationsstufen 144, welche bezüglich der Auszugsrichtung 106 hintereinander angeordnet sind.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Anschlagdämpfer 140 eine bogenförmige Deformationsstufe 146, eine C-förmige Deformationsstufe 148, eine ringförmig geschlossene Deformationsstufe 150 und/oder eine massive Deformationsstufe 152 umfasst.
  • Die bogenförmige Deformationsstufe 146 ist dabei vorzugsweise gleichzeitig als C-förmige Deformationsstufe 148 ausgebildet.
  • Die C-förmige Deformationsstufe 148 umfasst ein oder mehrere, beispielsweise zwei, Deformationselemente 154, welche insbesondere schräg zur Auszugsrichtung 106 ausgerichtet sind und aufeinander zuragen. Zwischen den Deformationselementen 154 ist vorzugsweise ein Spalt vorgesehen, so dass die Deformationselemente 154 aufeinander zu bewegbar sind.
  • Die Deformationselemente 154 sind insbesondere an der ringförmig geschlossenen Deformationsstufe 150 angeordnet.
  • Die ringförmig geschlossene Deformationsstufe 150 ergibt sich insbesondere durch eine Ausnehmung 156 in dem Anschlagdämpfer 140, welche von zwei Stegbereichen 158, die sich im Wesentlichen parallel zur Auszugsrichtung 106 erstrecken, umgeben ist.
  • An die ringförmig geschlossene Deformationsstufe 150 schließt sich die massive Deformationsstufe 152 an.
  • Diese massive Deformationsstufe 152 ist insbesondere ein im montierten Zustand des Anschlagdämpfers 140 längs der Auszugsrichtung 106 über den Käfigrücken 116 des Wälzkörperkäfigs 112 hinausragender Abschnitt.
  • Die massive Deformationsstufe 152 grenzt insbesondere an den Befestigungsbereich 142 an.
  • Schließlich umfasst der Anschlagdämpfer 140 vorzugsweise noch einen Vorsprung 160, welcher auf einer den Deformationsstufen 144 abgewandten Seite des Befestigungsbereichs 142 angeordnet ist und insbesondere zur korrekten Ausrichtung des Anschlagdämpfers 140 im montierten Zustand desselben dient.
  • Insbesondere kann ein unerwünschtes Verdrehen des Anschlagdämpfers 140 relativ zu dem Käfigrücken 116 mittels des Vorsprungs 160 vermieden werden.
  • Der Vorsprung 160 ist insbesondere in eine hierzu korrespondierende Aufnahme 162 in dem Käfigrücken 116 des Wälzkörperkäfigs 112 einbringbar.
  • Wie insbesondere den Fig. 5 bis 8 zu entnehmen ist, weist der Anschlagdämpfer 140 zumindest abschnittsweise eine Höhe H auf, welche größer ist als beispielsweise ungefähr 80 % eines Abstands A zweier benachbart angeordneter Schienenrücken 110.
  • Der Anschlagdämpfer 140 ragt dabei beidseitig über den Käfigrücken 116 hinaus und ist somit mit geringem Abstand senkrecht zur Auszugsrichtung 106 beidseitig von den Schienenrücken 110 umgeben.
  • Auf diese Weise kann insbesondere ein unerwünschtes seitliches Ausweichen des Anschlagdämpfers 140 bei einer Betätigung desselben wirksam vermieden werden. Insbesondere kann sich der Anschlagdämpfer 140 zur Vermeidung einer unerwünschten Ausweichbewegung an einem oder beiden der benachbarten Schienenrücken 110 abstützen.
  • Wie insbesondere den Fig. 8 und 11 zu entnehmen ist, unterscheidet sich das Mehrfachanschlagelement 128 von einem als Anschlagdämpfer 140 ausgebildeten Einzelanschlagelement 126 im Wesentlichen dadurch, dass zu beiden Seiten des Befestigungsbereichs 142 mehrere, insbesondere jeweils drei, Deformationsstufen 144 vorgesehen sind.
  • Die Deformationsstufen 144 können dabei ausgehend von dem Befestigungsbereich 142 beispielsweise jeweils als massive Deformationsstufe 152, darauffolgend als ringförmig geschlossene Deformationsstufe 150 und darauffolgend als bogenförmige Deformationsstufe 146 und/oder als C-förmige Deformationsstufe 148 ausgebildet sein.
  • Eine Höhe H des Mehrfachanschlagelements 128 ist vorzugsweise derart gewählt, dass das Mehrfachanschlagelement 128 sich senkrecht zur Auszugsrichtung 106 in beiden Richtungen über den Schienenrücken 110 der Mittelschiene 102m hinauserstreckt, insbesondere bis kurz vor die Schienenrücken 110 der auszugseitigen Führungsschiene 102a und der korpusseitigen Führungsschiene 102k.
  • Das Mehrfachanschlagelement 128 erstreckt sich dabei insbesondere über eine Höhe H von mindestens ungefähr 80 %, beispielsweise mindestens ungefähr 90 %, des Abstands A der Schienenrücken 110 der auszugseitigen Führungsschiene 102a und der korpusseitigen Führungsschiene 102k in einer senkrecht zur Auszugsrichtung 106 genommenen Richtung.
  • Das Mehrfachanschlagelement 128 umfasst insbesondere einen auszugseitigen Anschlagbereich 164, an welchem die auszugseitige Führungsschiene 102a anschlagbar ist.
  • Ferner umfasst das Mehrfachanschlagelement 128 vorzugsweise einen korpusseitigen Anschlagbereich 166, an welchem die korpusseitige Führungsschiene 102k anschlagbar ist.
  • Insbesondere können der als Vorsprung 130 ausgebildete Einschubanschlag 134a der auszugseitigen Führungsschiene 102a einerseits und der als Vorsprung 130 ausgebildete Einschubanschlug 134k der korpusseitigen Führungsschiene 102k an dem Mehrfachanschlagelement 128 anschlagen.
  • Zur besonders stabilen Festlegung des Mehrfachanschlagelements 128 an der Mittelschiene 102m kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Mittelschiene 102m ein oder mehrere Biegeabschnitte 168 umfasst, welche insbesondere aus dem Material des Schienenrückens 110 der Mittelschiene 102m gebildet sind.
  • Mittels derartiger Biegeabschnitte 168 und/oder mittels eines geeignet ausgebildeten Befestigungselements 138 kann das Mehrfachanschlagelement 128 insbesondere parallel zur Auszugsrichtung 106 abgestützt werden (siehe insbesondere Fig. 8).
  • Die vorstehend beschriebene Auszugführung 100 funktioniert wie folgt:
    Durch Bewegung der auszugseitigen Führungsschiene 102a relativ zur korpusseitigen Führungsschiene 102k kann ein Auszug aus einem Korpus ausgezogen oder in denselben hineingeschoben werden.
  • Mittels der Anschlagvorrichtung 122 kann die Auszugführung 100 samt des daran angeordneten Auszugs in zwei Endstellungen angeordnet werden.
  • Die in den beigefügten Figuren dargestellte vollständig ausgezogene Endstellung wird mittels der Anschlagvorrichtung 122 dadurch erreicht, dass die Wälzkörperkäfige 112 zwischen die Anschlagelemente 124 der Anschlagvorrichtung 122 eingeklemmt werden.
  • Insbesondere schlagen die Auszuganschläge 132a, 132m beidseitig an den Einzelanschlagelementen 126 des auszugseitigen Wälzkörperkäfigs 112a an.
  • Ferner schlagen die Auszuganschläge 132k und 132m an den als Anschlagdämpfer 140 ausgebildeten Einzelanschlagelementen 126 des korpusseitigen Wälzkörperkäfigs 112k an.
  • Das Anschlagen der Führungsschienen 102 aneinander zur Festlegung in der vollständig ausgezogenen Endstellung erfolgt somit indirekt, nämlich über die Wälzkörperkäfige 112.
  • Beim Einschieben der Auszugführung 100 in die vollständig eingeschobene Endstellung erfolgt das arretierende Anschlagen ohne Mitwirkung der Wälzkörperkäfige 112.
  • Vielmehr schlagen die Führungsschienen 102 mit den Anschlagelementen 124 direkt aneinander an.
  • Insbesondere schlägt die auszugseitige Führungsschiene 102a mit dem Einschubanschlag 134a an dem Mehrfachanschlagelement 128 der Mittelschiene 102m an.
  • Die Mittelschiene 102m schlägt mittels des Mehrfachanschlagelements 128 an dem Einschubanschlag 134k der korpusseitigen Führungsschiene 102k an.
  • In der vollständig eingeschobenen Stellung der Auszugführung 100 ist somit der Einschubanschlag 134a der auszugseitigen Führungsschiene 102a an dem auszugseitigen Anschlagbereich 164 des Mehrfachanschlagelements 128 angelegt.
  • Ferner ist der Einschubanschlag 134k der korpusseitigen Führungsschiene 102k an dem korpusseitigen Anschlagbereich 166 angelegt, wenn die Auszugführung 100 in der vollständig eingeschobenen Endstellung angeordnet ist.
  • Durch die unterschiedliche Art des Anschlags beim Einschieben einerseits und beim Ausziehen andererseits kann insbesondere eine optimierte Korrektur der Positionen der Wälzkörperkäfige 112 erfolgen.
  • Die Wälzkörperkäfige 112 können sich nämlich aufgrund von vielerlei Einflüssen von einem bevorzugten Bewegungsbereich entfernen (so genanntes Käfigwandern). Eine Korrektur der Positionen der Wälzkörperkäfige 112 kann dabei den Bedienungs- oder Handhabungskomfort der Auszugführung 100 oder des mit der Auszugführung 100 versehenen Objekts negativ beeinflussen.
  • Insbesondere kann es bei der Verwendung von Selbsteinzugsvorrichtungen 118 und/oder Dämpfungseinrichtungen 120 bei ungünstigen Wälzkörperkäfigpositionen dazu kommen, dass ein an der Auszugführung 100 angeordneter Auszug unerwünschterweise nicht vollständig in den Korpus eingezogen werden kann.
  • Dadurch, dass bei der beschriebenen Auszugführung 100 jedoch die Einschubbewegung bis in die Endstellung im Wesentlichen unabhängig von den Positionen der Wälzkörperkäfige 112 ist, kann ein unerwünschtes Blockieren der Einzugsbewegung oder Einschubbewegung wirksam vermieden werden.
  • Durch ein vollständiges Ausziehen der Auszugführung 100 und das damit verbundene Einklemmen der Wälzkörperkäfige 112 zwischen die Auszuganschläge 132 der Führungsschienen 102 können die Wälzkörperkäfige 112 dennoch einfach und bequem, insbesondere für einen Benutzer fast unmerklich, in die bevorzugten Positionen gebracht werden.

Claims (12)

  1. Auszugführung (100) zur verschiebbaren Anordnung eines aus einem Korpus ausziehbaren Auszugs an dem Korpus, wobei die Auszugführung (100) zwei oder mehr Führungsschienen (102) umfasst, welche mittels Wälzkörpern (104) längs einer Auszugsrichtung (106) verschiebbar aneinander angeordnet sind, wobei die Führungsschienen (102) der Auszugführung (100) mittels einer Anschlagvorrichtung (122) der Auszugführung (100) in einer oder mehreren Endstellungen anschlagbar sind, wobei die Anschlagvorrichtung (122) ein oder mehrere elastisch ausgebildete und/oder nachgiebig angeordnete Anschlagelemente (124) umfasst, welche an einem Wälzkörperkäfig (112) angeordnet und an einer Führungsschiene (102) anschlagbar sind, und
    wobei die Anschlagvorrichtung (122) ein oder mehrere elastisch ausgebildete und/oder nachgiebig angeordnete Anschlagelemente (124) umfasst, welche an einer Führungsschiene (102) angeordnet und an einem Wälzkörperkäfig (112) anschlagbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Anschlagelemente (124), welche an einem Wälzkörperkäfig (112) festgelegt sind, als Einzelanschlagelemente (126) ausgebildet und lediglich einseitig anschlagbar sind,
    dass die an einer Führungsschiene (102) angeordneten und an einem Wälzkörperkäfig (112) anschlagbaren Anschlagelemente (124) Mehrfachanschlagelemente (128) sind, welche mehrere mehrstufige, insbesondere mindestens dreistufige, Anschlagabschnitte aufweisen.
  2. Auszugführung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine auszugseitige Anschlagvorrichtung (122a) und/oder eine korpusseitige Anschlagvorrichtung (122k) der Anschlagvorrichtung (122) ein oder mehrere Anschlagelemente (124) umfasst, welche an einem Wälzkörperkäfig (112) angeordnet und an einer Führungsschiene (102) anschlagbar sind.
  3. Auszugführung (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagvorrichtung (122) ein oder mehrere Anschlagelemente (124) umfasst, welche an einem auszugseitigen Wälzkörperkäfig (112a) und/oder einem korpusseitigen Wälzkörperkäfig (112k) angeordnet und an einer Führungsschiene (102) anschlagbar sind.
  4. Auszugführung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagvorrichtung (122) eine auszugseitige Anschlagvorrichtung (122a) umfasst, mittels welcher eine auszugseitige Führungsschiene (102a) der Auszugführung (100) und eine als Mittelschiene (102m) ausgebildete Führungsschiene (102) der Auszugführung (100) aneinander anschlagbar sind.
  5. Auszugführung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagvorrichtung (122) eine korpusseitige Anschlagvorrichtung (122k) umfasst, mittels welcher eine korpusseitige Führungsschiene (102k) der Auszugführung (100) und eine als Mittelschiene (102m) ausgebildete Führungsschiene (102) der Auszugführung (100) aneinander anschlagbar sind.
  6. Auszugführung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagvorrichtung (122), insbesondere eine auszugseitige Anschlagvorrichtung (122a) und/oder eine korpusseitige Anschlagvorrichtung (122k), ein oder mehrere Anschlagelemente (124) umfasst, welche an einer Führungsschiene (102) angeordnet und an einer weiteren Führungsschiene (102) anschlagbar sind.
  7. Auszugführung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagvorrichtung (122) ein oder mehrere Anschlagelemente (124) umfasst, welche mittels eines Befestigungselements (138) an einer oder mehreren Führungsschienen (102) und/oder an einem oder mehreren Wälzkörperkäfigen (112) festgelegt sind, beispielsweise durch Umformen, insbesondere irreversibles Umformen, eines Befestigungselements (138).
  8. Auszugführung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das eine oder die mehreren an einem Wälzkörperkäfig (112) angeordneten Anschlagelemente (124) ein oder mehrere mehrstufige, insbesondere mindestens dreistufige, Anschlagabschnitte aufweisen.
  9. Auszugführung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Anschlagabschnitt oder die mehreren Anschlagabschnitte des einen Anschlagelements (124) oder der mehreren Anschlagelemente (124) eine bogenförmige Deformationsstufe (146), eine C-förmige Deformationsstufe (148), eine ringförmig geschlossene Deformationsstufe (150) und/oder eine massive Deformationsstufe (152) umfassen.
  10. Auszugführung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugführung (100) mittels der Anschlagvorrichtung (122) in einer vollständig ausgezogenen Endstellung anordenbar ist, in welcher ein oder mehrere Wälzkörperkäfige (112) zwischen Anschlagelementen (124) der Führungsschienen (102) festgelegt sind.
  11. Auszugführung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugführung (100) mittels der Anschlagvorrichtung (122) in einer vollständig eingeschobenen Endstellung anordenbar ist, in welcher die Führungsschienen (102) mittels Anschlagelementen (124) direkt aneinander festgelegt sind.
  12. Auszugführung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugführung (100) eine Selbsteinzugsvorrichtung (118) umfasst, mittels welcher die Auszugführung (100) aus einer zumindest teilweise ausgezogenen Stellung in eine vollständig eingeschobene Endstellung bringbar ist.
EP18177134.6A 2014-03-19 2015-03-12 Auszugführung Active EP3391779B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18177134T PL3391779T3 (pl) 2014-03-19 2015-03-12 Prowadnica wyciągana

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103777.4A DE102014103777A1 (de) 2014-03-19 2014-03-19 Auszugführung
EP15158863.9A EP2923606B1 (de) 2014-03-19 2015-03-12 Auszugführung

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15158863.9A Division-Into EP2923606B1 (de) 2014-03-19 2015-03-12 Auszugführung
EP15158863.9A Division EP2923606B1 (de) 2014-03-19 2015-03-12 Auszugführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3391779A1 EP3391779A1 (de) 2018-10-24
EP3391779B1 true EP3391779B1 (de) 2020-07-22

Family

ID=52669520

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18177134.6A Active EP3391779B1 (de) 2014-03-19 2015-03-12 Auszugführung
EP15158863.9A Active EP2923606B1 (de) 2014-03-19 2015-03-12 Auszugführung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15158863.9A Active EP2923606B1 (de) 2014-03-19 2015-03-12 Auszugführung

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP3391779B1 (de)
DE (1) DE102014103777A1 (de)
PL (2) PL3391779T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110079979B (zh) * 2019-04-30 2022-05-20 无锡小天鹅电器有限公司 轨道组件及衣物处理设备

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7639472U1 (de) * 1976-12-16 1977-04-21 Alfred Grass Kg Metallwarenfabrik, Hoechst, Vorarlberg (Oesterreich) Schubladenfuehrung mit einer daempfungseinrichtung
DE7714976U1 (de) * 1977-05-11 1981-12-17 Schock & Co Gmbh, 7060 Schorndorf Doppelauszugvorrichtung zur fuehrung von ausziehbaren teilen wie schubladen
DE7820304U1 (de) * 1978-07-06 1978-10-19 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Schubkastenfuehrung
CA1125346A (en) * 1979-11-07 1982-06-08 Jack P. Fler Three part slide
IT1267041B1 (it) * 1993-05-14 1997-01-24 Compagnucci Spa Guida ad aste telescopiche per componenti estraibili di mobili, formata da profili tubolari estrusi in alluminio
DE19538101A1 (de) * 1995-10-13 1997-04-17 Schock Metallwerk Auszugführung
EP0902633A1 (de) * 1997-01-08 1999-03-24 Thomas Regout B.V. Teleskopschiene mit anschlagblock
AT407002B (de) * 1997-04-01 2000-11-27 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
US6244678B1 (en) * 1999-09-09 2001-06-12 Thomas Regout Usa, Inc. Drawer slide with front-mounted stop/anti-rebound mechanism
US6454372B1 (en) * 2000-11-16 2002-09-24 Jun-Long Yang Positioning device for a drawer rail
US6382751B1 (en) * 2001-02-22 2002-05-07 Win Metals Co., Ltd. Bumping block for a track device of a desk
MY131063A (en) * 2002-05-17 2007-07-31 Harn Marketing Sdn Bhd Guide rails pull-out drawer/equipment
MY146313A (en) * 2005-10-11 2012-07-31 Harn Marketing Sdn Bhd Sliding guide rail system for a drawer
DE102008011481A1 (de) 2008-02-21 2009-08-27 Schock Metallwerk Gmbh Auszugführung
DE102010042180A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-12 Schock Metallwerk Gmbh Auszugführung
KR101259457B1 (ko) * 2010-11-15 2013-04-30 (주)세고스 슬라이딩 장치용 완충 부재가 설치된 리테이너

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2923606B1 (de) 2018-07-18
DE102014103777A1 (de) 2015-09-24
EP2923606A1 (de) 2015-09-30
EP3391779A1 (de) 2018-10-24
PL3391779T3 (pl) 2021-01-25
PL2923606T3 (pl) 2018-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1956943B1 (de) Teleskopführung für ein in einem möbelkorpus verschiebbar angeordnetes möbelteil
EP2720577B1 (de) Auszugführung
EP3291705B1 (de) Möbel mit einem schubkasten und verfahren zum festlegen eines schubkastens
EP3291706B1 (de) Möbel und verfahren zum festlegen eines bewegbaren möbelteils
EP2906079A1 (de) Auszugsführung
DE102013102944B4 (de) Auszugsführung
DE102015106852A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Schubelementes
DE202010008825U1 (de) Auszugvorrichtung für eine schubladenartige Einrichtung in einem Geräte- oder Möbelkorpus
EP3238568A1 (de) Schubladensystem
EP3291702B1 (de) Möbel und verfahren zum festlegen eines schubkastens
DE102013107562B4 (de) Führungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
DE112011101781T5 (de) Verstellbares Rast-Rückhaltesystem und Verfahren
EP3019046B1 (de) Auszugsführung für einen schubkasten
EP3391779B1 (de) Auszugführung
EP2636340A1 (de) Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
DE202011052369U1 (de) Verstellbare Arretiervorrichtung für eine Auszugsschiene
EP2281482A1 (de) Ausstoßvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
EP3518707B1 (de) Einzugsvorrichtung für einen schubladenauszug
DE102008004545B4 (de) Linearführungssystem mit Selbsteinzug
DE102013217712B4 (de) Auszugführung
DE202008005613U1 (de) Zuhalteeinrichtung für einen Möbelauszug
DE10318781A1 (de) Auszugführung
DE102021108249A1 (de) Koppelelement, Schließsystem und Möbel
EP3287042B1 (de) Auszugsführung für möbelteile
DE102005024529B4 (de) Auszugführung und Auszugsperre für einen aus einem Korpus ausziehbaren Auszug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2923606

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190401

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190701

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200207

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2923606

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015013084

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1292540

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201022

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201022

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201023

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201122

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015013084

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

26N No opposition filed

Effective date: 20210423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210312

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210312

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210312

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210312

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015013084

Country of ref document: DE

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE SCHNEKENBUEHL U, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015013084

Country of ref document: DE

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTMBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1292540

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230310

Year of fee payment: 9

Ref country code: PL

Payment date: 20230301

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 9

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 10