EP3389946B1 - Handwerkzeugmaschine mit einer schalteinheit - Google Patents
Handwerkzeugmaschine mit einer schalteinheit Download PDFInfo
- Publication number
- EP3389946B1 EP3389946B1 EP16809021.5A EP16809021A EP3389946B1 EP 3389946 B1 EP3389946 B1 EP 3389946B1 EP 16809021 A EP16809021 A EP 16809021A EP 3389946 B1 EP3389946 B1 EP 3389946B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- power tool
- shifting
- unit
- switching
- portable power
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 99
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 claims description 68
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 55
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 55
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 46
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 28
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 14
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 13
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 238000009527 percussion Methods 0.000 claims description 9
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000005021 gait Effects 0.000 description 1
- 230000001976 improved effect Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 1
- 230000008093 supporting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/001—Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B21/00—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B21/00—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
- B25B21/02—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket
- B25B21/023—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket for imparting an axial impact, e.g. for self-tapping screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D16/00—Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
- B25D16/006—Mode changers; Mechanisms connected thereto
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2250/00—General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
- B25D2250/091—Electrically-powered tool components
- B25D2250/095—Electric motors
Definitions
- the present invention relates to a hand-held power tool with a drive unit for driving an insert tool in at least one non-striking operating mode, the drive unit having a hammer mechanism for driving the insert tool in an assigned striking mode, and the drive unit having a switching unit for switching the drive unit between the at least one a non-striking operating mode and the assigned striking mode is assigned.
- Hand-held power tools are known from the prior art which have a drive unit with a drive motor, the drive unit being assigned an impact mechanism and / or a switchable transmission.
- the drive unit In order to activate / deactivate the striking mechanism and / or switch the drive unit between two or more different gear stages, the drive unit is assigned a manually actuable switch element.
- a hand-held power tool with a gear change-over unit which is provided with an actuatable shift ring and an actuating unit with a servomotor.
- the servomotor is designed to actuate the actuatable shift ring for gear shifting between different gear stages when activated.
- this hand tool has no striking mechanism.
- the document DE 44 45 812 A1 discloses a hand tool with a hammer mechanism.
- the present invention provides a new hand tool with a drive unit for driving an insert tool in at least one non-striking operating mode, the drive unit having a hammer mechanism for driving the insert tool in an associated striking mode, and the drive unit having a switching unit for switching the drive unit between is assigned to the at least one non-striking operating mode and the assigned striking mode.
- the switching unit is assigned a servomotor which is designed to activate the hammer mechanism when the drive unit is activated in the non-striking operating mode by switching the drive unit from the at least one non-striking operating mode to the assigned striking mode.
- the invention thus makes it possible to provide a new hand-held power tool in which at least the hammer mechanism can be conveniently activated or deactivated by a motor, with a further ease of use possibly being improved.
- a fully automatic activation or deactivation depending on an application scenario of the hand machine tool can also be implemented. It is thus possible in a simple manner to switch the drive unit from the at least one non-striking operating mode to the assigned striking mode by the servomotor.
- the servomotor is preferably coupled to an activation element for activating the hammer mechanism, the activation element being designed to release a blocking of the hammer mechanism in a non-striking operating mode by at least one deactivation element.
- the hammer mechanism can thus be activated and deactivated safely and reliably.
- the activation element has an inclined plane for the axial displacement of the at least one deactivation element, and / or a deflection system for the axial displacement of the at least one deactivation element is assigned to the activation element, and / or the activation element is designed in the manner of an actuating unit.
- a switching unit can be provided with which the hammer mechanism can be adjusted to different Way can be activated / deactivated.
- the switching unit preferably has an actuatable switching element, the servomotor being designed to activate the actuatable switching element to switch the drive unit between the at least one non-striking operating mode and the assigned striking mode when activated.
- the hammer mechanism can thus be activated and / or deactivated simply and safely.
- the servomotor is preferably designed to drive a shaft on which a linearly movable actuating element is provided which is coupled to the actuatable switching element and is designed to convert a rotary movement of the shaft into a linear movement of the actuatable switching element required for activating or deactivating the hammer mechanism.
- the rotary movement of the servomotor can thus be effectively and reliably converted into a linear movement of the switching element.
- the shaft is preferably designed in the manner of a threaded shaft. A robust and stable shaft for linear movement of the actuating element can thus be provided.
- the drive unit has a switchable transmission, the switch unit being designed to switch between at least two different gear stages.
- a drive unit can thus be provided in which an application-specific setting of a torque available during operation can be made possible via a gear stage setting.
- the switchable transmission is preferably designed in the manner of a planetary transmission, the actuatable switching element being designed in the manner of a switching ring gear which is linearly movable between at least two shift positions, the at least two shift positions being assigned to the at least two different gear stages.
- a suitable switchable transmission can thus be provided in a simple manner.
- the switching unit has a transmission unit on, which couples the actuating element to the switching ring gear and is designed to transmit a linear movement of the actuating element to the linearly movable switching ring gear.
- the linear movement of the actuating element can thus be transmitted safely and reliably to the shiftable transmission or its switching ring gear.
- the transmission unit preferably has a shift rod which is linearly displaceable by a linear movement of the adjusting element and connects the switching ring gear to the adjusting element. A stable and robust coupling of the actuating element to the switching ring gear can thus be achieved.
- the transmission unit preferably has a switching bracket which connects the shift rod and the shift ring gear to one another in such a way that, in a tooth-on-tooth arrangement of the shift ring gear with the shiftable transmission, the shift ring gear is prestressed in the direction of a predetermined shift position. This enables a safe and reliable connection between the shift rod and the shift ring gear for transmitting the linear movement.
- a first switching position of the actuating element corresponds to a screwing mode, a second switching position to a drilling mode and a third switching position to an impact drilling mode.
- a setting of different operating modes of the hand tool can thus be made possible.
- a position detection element is preferably assigned to the actuating element, which is designed to detect a respectively current switching position of the actuating element. In this way, a current operating mode of the handheld power tool can be determined in a simple and uncomplicated manner.
- the actuating element can preferably be moved at least between a first and a second switching position, the first switching position corresponding to the at least one non-striking operating mode and the second switching position corresponding to the assigned striking mode, and the position detection element being linearly displaceable at least between a first and a second detection position, wherein the first detection position is designed to detect the first switching position and the second detection position is designed to detect the second switching position.
- the current switching position can easily Way can be detected.
- a linear sensor is preferably assigned to the position detection element and is designed to detect a current detection position of the position detection element.
- the current detection position of the position detection element can thus be detected safely and reliably.
- the position detection element is arranged on the control element or on the shaft assigned to the control motor. A simple and uncomplicated arrangement of the position detection element for detecting the current switching position of the actuating element can thus be made possible.
- An operating unit is preferably provided for setting an operating mode required during operation by activating the servomotor. It is thus possible to set the operating mode in a simple manner.
- the control unit preferably has at least one display element for displaying a respectively set operating mode.
- the operating mode set in each case can thus be clearly and clearly recognizable to a user via the at least one display element.
- Fig. 1 shows an exemplary hand power tool 100 with a housing 110, in which at least one drive motor (210 in Fig. 2 ) for driving a preferably interchangeable insert tool 109 that can be arranged in a tool holder 190 in at least one non-striking operating mode.
- the tool holder 190 is preferably designed for receiving insert tools with an external coupling, for example a screwdriver bit, and / or for receiving insert tools with an internal coupling, for example a socket wrench.
- the tool holder 190 is connected to an insert tool 109 with an external coupling, the insert tool 109 in Fig. 1 is designed as an example as a screwdriver bit.
- Such a screwdriver bit is sufficiently known from the prior art so that an in-depth description is omitted here for the sake of conciseness of the description.
- the housing 110 preferably has at least one handle.
- the housing 110 has a first handle 103 and a second handle 104.
- the two handles 103, 104 each have a handle area which is designed to be grasped by one hand of a user during operation.
- the first handle 103 is arranged on an end of the handheld power tool 100 facing away from the tool holder 190
- the second handle 104 is arranged on an end of the handheld power tool 100 facing the tool holder 190.
- a hand switch 105 is arranged on the first handle 103.
- the drive motor (210 in Fig. 2 ) can be actuated, for example, via the manual switch 105, that is to say it can be switched on and off, and preferably electronically controlled or regulated in such a way that both reversing operation and specifications with regard to a desired rotational speed can be implemented.
- An on / off switch is preferably assigned to the manual switch 105, the manual switch 105 is preferably designed as a pusher, but can also be designed as a button.
- a direction of rotation switch 106 is preferably arranged in the area of the hand switch 105, via which optionally a direction of rotation of the drive motor (210 in Fig. 2 ) or an output shaft assigned to the drive motor is adjustable.
- the handheld power tool 100 can preferably be connected to a battery pack 102 for the mains-independent power supply, but can alternatively also be operated in a network-dependent manner.
- the hand-held power tool 100 is preferably designed in the manner of an impact drill or impact screwdriver and has an impact mechanism (260 in. For the impact drive of the insert tool 109 in an assigned impact mode Fig. 2 ) on.
- the striking mechanism (260 in Fig. 2 ) designed as a hammer mechanism, preferably as a pneumatic hammer mechanism, in particular as a wobble hammer mechanism.
- the handheld power tool 100 has a switchable gear (220 in Fig. 2 ) that can be switched between at least a first and a second gear stage.
- the first gear step can correspond to a screw mode, for example, and the second gear step can correspond to a drilling mode.
- further gear stages can also be realized, so that, for example, a drilling mode with a small torque in the second gear stage and a drilling mode with a large torque is assigned to a third gear stage, etc.
- the gearbox (220 in Fig. 2 ) and the drive motor (210 in Fig. 2 ) and the striking mechanism (260 in Fig. 2 ) preferably form a drive unit (211 in Fig. 2 ) to drive the insert tool 109.
- the drive unit (211 in Fig. 2 ) is also assigned a switching unit 205 which, at least for switching the drive unit between the at least one non-striking operating mode and the assigned striking mode, or for activating / deactivating the striking mechanism (260 in Fig. 2 ) is trained.
- the switching unit 205 is preferred for activating / deactivating the hammer mechanism (260 in Fig. 2 ) and / or for switching the switchable transmission (220 in Fig. 2 ) between at least two different gear levels.
- At least one user guidance unit 115 is provided, which at least for activating / deactivating the striking mechanism (260 in Fig. 2 ) is provided.
- the user guidance unit 115 can be used for active and / or passive user guidance when the hammer mechanism (260 in.) Is activated / deactivated accordingly Fig. 2 ) be trained.
- active user guidance a user of handheld power tool 100 is preferably guided by visual, auditory and / or haptic instructions or requests for activation / deactivation, while with passive user guidance a corresponding activation / deactivation is carried out automatically and is preferably only displayed to the user. Exemplary implementations of active and passive user guidance are described in detail below.
- the user guidance unit 115 preferably has at least one manually operable operating unit with at least one manually operable operating element 116, 117, preferably with three operating elements (1821-1823 in Fig. 18 ), and illustratively with a first and second manually operable control element 116, 117.
- the illustrative two operating elements 116, 117 are preferably at least for initiating a switching process for activating / deactivating the striking mechanism (260 in Fig. 2 ) educated. It is pointed out that the user guidance unit 115 alternatively or additionally also for switching over the switchable transmission (220 in Fig. 2 ) can be formed. At least one of the two operating elements 116, 117 can preferably be designed as a switch and / or button.
- the user guidance unit 115 preferably comprises a mobile computer, e.g. a smartphone and / or a tablet computer, and / or the operating element 116, 117 can be designed as a display.
- a mobile computer e.g. a smartphone and / or a tablet computer
- the operating element 116, 117 can be designed as a display.
- other so-called “smart devices” such as B. a watch, glasses, etc. can be used as a mobile computer.
- gesture control can also be used.
- the user guidance unit 115 is at least partially integrated into the handheld power tool 100 and / or at least partially as an external, separate component (1740 in Fig. 17 ) educated.
- the display can be integrated in the handheld power tool 100 and / or externally be arranged. Switching instructions can preferably be shown on the display in order at least to make it easier for a user of handheld power tool 100 to operate and / or to set, for example, an application-specific operating mode of handheld power tool 100.
- the handheld power tool 100 preferably has a communication interface 1050, which is preferably provided for communication with the user guidance unit 115, which can preferably be operated by a user, and is designed to at least activation / deactivation instructions for activating / deactivating the striking mechanism (260 in Fig. 2 ) and / or switching instructions for application-specific switching of the transmission (220 in Fig. 2 ) between the two different gear levels.
- the communication interface 1050 is at least designed to send a control or actuation signal to at least one of the operating elements 116, 117.
- the control signal can be generated in response to an actuation of the at least one operating element 116, 117.
- the generation of the control signal can preferably be triggered by the user guidance unit 115, i.e. for example by means of a mobile computer in the form of a smartphone or a tablet computer, so that the operating elements 116, 117 can also be dispensed with.
- the generation can also be triggered directly by the communication interface 1050, e.g. as a function of predetermined operating parameters, so that the operating elements 116, 117 can in turn be dispensed with.
- the communication interface 1050 is designed in the manner of a wireless transmission module, in particular as a radio module for wireless communication using the Bluetooth standard.
- the transmission module can also be designed for any other wireless and / or wired communication, for example via WLAN and / or LAN.
- Fig. 2 shows the handheld power tool 100 of Fig. 1 with a drive unit 211 for driving the insert tool 109, with a drive motor 210.
- the drive unit 211 is assigned at least one hammer mechanism 260, in particular a wobble hammer mechanism, for the impact drive of the insert tool 109.
- the wobble striking mechanism 260 is preferably designed to convert a rotational movement of the drive unit 211 into an axial impact pulse that corresponds to that in the tool holder 190 of FIG Fig. 1 arranged insert tool 109 is transmitted.
- the wobble mechanism 260 has a wobble bearing 263 which is connected to a wobble finger 262, the wobble bearing 263 transmitting the rotary movement of the drive motor 210 to the wobble finger 262.
- the wobble finger 262 preferably converts the rotary movement into an axial impact pulse and transmits it to a piston unit 265.
- the wobble bearing 263 is preferably connected to a countershaft 267. When the wobble mechanism 260 is in operation, the wobble bearing 263 rotates relative to the wobble finger 262 and synchronously with the countershaft 267.
- a drive element 261 illustratively designed as a pinion, for driving a gearwheel 264 assigned to the wobble mechanism 260 is arranged ,
- the mode of operation of the wobble striking mechanism 260 and further details of components thereof are shown in FIG DE 10 2012 212 404 A1 and the DE 10 2012 212 417 A1 described.
- the striking mechanism 260 which is preferably designed as a wobble striking mechanism, is also referred to below as a “hammer striking mechanism 260”.
- At least one, illustratively a first and second deactivation element 274, 276, blocks the hammer mechanism 260 or the piston unit 265 so that the piston unit 265 is axially blocked.
- the first deactivation element 274 is arranged perpendicular to a longitudinal axis of the drive motor 210 in the housing 110 and the second deactivation element 276 is arranged parallel to the longitudinal axis of the drive motor 210.
- the first deactivation element 274 is preferably acted upon by a spring element 278 away from the housing 110 or towards the hammer mechanism 260 and the second deactivation element 276 is acted on via a spring element 277 in the direction of the tool holder 190 or in the direction of the gearwheel 264 of the hammer mechanism 260.
- the first deactivation element 274 preferably has a blocking side 269 facing the second deactivation element 276 and the second deactivation element 276 has a blocking edge 275 facing the first deactivation element 274, the blocking side 269 being in contact with the blocking edge 275 in the non-striking operating mode and thus the second deactivation element 276 prevents axial movement of the piston unit 265.
- the drive unit 211 has a switchable transmission 220.
- the drive unit 211 preferably has the hammer mechanism 260 and the switchable transmission 220, wherein preferably an axis of rotation of the countershaft 267 of the hammer mechanism 260 corresponds to an axis of rotation of the switchable transmission 220.
- a gearwheel 238 assigned to the gearbox 220 is connected to the hammer mechanism 260 or arranged on the countershaft 267.
- the switchable transmission 220 is preferably designed in the manner of a planetary transmission and preferably at least between two different gear stages (G1, G2 in Fig. 3 ) switchable.
- the transmission 220 has at least one, illustratively three contours 232, 234, 236.
- the first contour 232 is preferably embodied laterally on the switching ring gear 230 and is arranged facing the drive motor 210, the first contour 232 preferably being associated with a contour element 237 with a counter contour.
- the contour element 237 preferably has sheet metal.
- the second contour 234 is preferably assigned to the first gear stage of the transmission 220 and the third contour 236 is assigned to the second gear stage, the respective contours 234, 236 meshing with the switching element 230.
- the switching element 230 is designed in the manner of a switching ring gear, which is located between at least two switching positions (S, D in Fig.
- the switching ring gear 230 is designed as a ring gear of a second planetary gear stage, but alternatively the switching ring gear 230 can also be designed as an additional switching ring gear of the planetary gear 220.
- a gear change is preferably also possible with a tooth-on-tooth arrangement between the switching ring gear 230 and the planetary gear 220.
- a drive element 239 is assigned to the transmission 220, illustratively on a side facing away from the hammer mechanism 260 or a side facing the drive motor 210.
- the drive element 239 preferably meshes with an output element 212 of the drive motor 210.
- the drive element 239 and the output element 212 are preferably designed as pinions.
- FIG. 2 the switching unit 205 from Fig. 1 , which is designed to activate / deactivate the hammer mechanism 260 and / or to switch the switchable transmission 220. It is pointed out that the switching unit 205 can activate / deactivate the hammer mechanism or the hammer mechanism 260 and can switch the transmission 220. However, the switching unit 205 can also only activate / deactivate the hammer mechanism 260 or switch the transmission 220. For the sake of simplicity and conciseness of the description, only the switching unit 205 for activating / deactivating the hammer mechanism 260 and for switching the switchable transmission 220 is described below.
- the switching unit 205 is preferably assigned at least one actuating unit 280 with a servomotor 282 and a servomotor gear 284.
- the communication interface 1050 is preferably designed to transmit a control signal for activating the servomotor 282 to the servomotor 282.
- the actuating unit 280 is designed to activate the hammer mechanism 260 in the non-striking operating mode by switching the drive unit 211 from the at least one non-striking operating mode to the assigned striking mode or to activate / deactivate the hammer mechanism 260 upon activation and / or when activated, the transmission 220 to switch between the two different gear stages.
- the servomotor 282 is preferably coupled to an activation element 297 via an actuating element 292.
- the switching unit 205 has an actuatable switching element 230, the servomotor 282 being designed, when activated, to actuate the actuable switching element 230 for switching the drive unit 211 between the at least one non-striking operating mode and the assigned impact mode and / or for changing gear Gearbox 220 to operate.
- the actuating element 292 is preferably designed to convert a rotary movement of the shaft 285 at least into a linear movement of the actuatable switching element 230.
- the servomotor 282 is preferably designed to drive a shaft 285 on which the preferably linearly movable actuating element 292 is arranged.
- the shaft 285 is preferably designed in the manner of a threaded shaft which has a constant thread pitch at least in sections along its axial extent, and preferably along its entire length.
- the control element 292 is preferably in at least two, illustratively three switching positions (H, D, S in Fig. 3 ) can be arranged, which are each preferably assigned to an operating mode. At least one first switching position (S, D in Fig. 3 ) the at least one non-striking operating mode and a second switching position (H in Fig. 3 ) corresponds to the assigned beat mode.
- the first switching position (S in Fig. 3 ) a screwing mode with a preferably comparatively slow rotational speed of the insert tool 109
- the second switching position (D in Fig. 3 ) corresponds to a drilling mode with a comparatively fast rotational speed of the insert tool 109
- a third switching position (H in Fig. 3 ) corresponds to the assigned impact mode, in particular an impact drilling mode.
- the actuating element 292 is preferably assigned a position detection element 258 which can be displaced linearly at least between a first and a second, preferably a first, second and third, detection position.
- the first detection position is for the detection of the first switching position (S in Fig. 3 )
- the second detection position for the detection of the second switching position (D in Fig. 3 )
- the third detection position for the detection of the third switching position (H in Fig. 3 ) educated.
- a switch position (S, D, H in Fig. 3 ) or a detection position of the control element 292 and the two other switching positions are determined and / or approached via a time / current function.
- the second switching position (D in Fig. 3 ) or the second detection position is detected.
- the position detection element 258 is associated with electronics 250 with at least one linear sensor 255, which is designed to detect a current detection position of the position detection element 258.
- the linear sensor 255 is preferably arranged on an underside 256 of a circuit board 251 facing the position detection element 258.
- linear sensor 255 is assigned at least one, illustratively three sensor elements 252, 253, 254.
- the position detection element 258 is arranged on the adjusting element 292, but can alternatively be arranged on the shaft 285.
- the shaft 285, which is preferably designed as a threaded shaft, in the area of the linear sensor 255 can have, at least in some areas, a larger or smaller thread pitch deviating from the thread pitch otherwise provided along its axial extent, in order to enable an application-specific setting of a linear movement of the adjusting element 292.
- the control element 292 is exemplary in the first switching position (S in Fig. 3 ) or the first detection position, wherein the sensor element 254 detects the position detection element 258.
- the activation element 297 is designed to release a blocking of the hammer mechanism 260 in a non-striking operating mode by the two deactivation elements 274, 276.
- the activation element 297 can have an inclined plane (710 in Fig. 7 ) for the axial displacement of the at least one deactivation element 274, and / or the activation element 297 is assigned a deflection system 270 for the axial displacement of the at least one deactivation element 274, and / or the activation element 297 is in the manner of an actuating unit (1620 in Fig. 16 ) educated.
- the activation element 297 is coupled to a deflection system 270, the deflection system 270 being designed to activate and / or deactivate the hammer mechanism 260.
- the activation element 297 is designed to block the hammer mechanism 260 in one to solve non-striking operating mode by the two deactivation elements 274, 276.
- the deflection system 270 is preferably assigned a deflection element 272, which has a first and second leg element 271, 279, which are arranged at a predetermined angle to one another and which are connected to one another via a pivot point 273.
- the deflection element 272 is pivotably arranged in the housing 110 via the pivot point 273.
- the first leg element 271 is arranged facing the first deactivation element 274 and the second leg element 279 is arranged facing the activation element 297.
- the pivot point 273 is preferably illustratively above the activation element 297.
- the deflection element 272 is preferably pivoted clockwise.
- the actuating element 292 is in the third switching position (H in Fig. 3 ) is arranged, the second leg element 279 being pivoted clockwise by the activation element 297.
- the first leg element 271 acts on the first deactivation element 274 against a spring force of the spring element 278 or displaces the first deactivation element 274 upward in the direction of the housing 110 or its axial direction.
- the second deactivation element 276 is released and the piston unit 265 of the hammer mechanism 260 is released or the striking mode is set.
- the actuating element 292 moves into the first or second switching position (S, D in Fig. 3 ), the activation element 297 moving away from the second leg element 273.
- the two spring elements 278, 277 act on the deactivation elements 274, 276, which then move back to their starting position and block or deactivate the hammer mechanism 260.
- the operating unit 115 is provided for setting an operating mode required during operation by activating the servomotor 282 of the switching unit 205.
- the servomotor 282 can be activated by actuating the at least one control element 115.
- the communication interface 1050 of Fig. 1 designed to transmit a control signal to the actuator 282 to activate the actuator 282.
- the switching unit 205 preferably has a transmission unit 290 which couples the actuating element 292 to the shifting ring gear 230 of the transmission 220 and is designed to transmit a linear movement of the adjusting element 292 to the linearly movable shifting ring gear 230.
- the transmission unit 290 preferably has a shift rod 295 which is linearly displaceable by a linear movement of the actuating element 292.
- a first and second stop element 293, 294 are preferably assigned to the actuating element 292, the first stop element 293 being arranged facing the hammer mechanism 260 and the second stop element 294 being arranged facing the drive motor 210.
- the shift rod 295 is in the first and second shift positions (S, D in Fig. 3 ) on the first stop element 293 and in the third switching position (H in Fig. 3 ) is the shift rod 295 on the second stop element 294.
- the switching rod 295 is arranged in a guide element 296, which is preferably connected to the actuating element 292.
- the transmission unit 290 preferably connects the shift ring gear 230 to the actuating element 292.
- the transmission unit 290 preferably has a shift bracket 240 which connects the shift rod 295 and the shift ring gear 230 to one another.
- the switching ring gear 230 is preferably only axially fixed with the switching bracket 240.
- the switching bracket 240 is preferably designed as a wire bracket. It is pointed out that the design of the transmission unit 290 with a shift rod 295 and a shift bracket 240 is only of an exemplary nature and should not be seen as a limitation of the invention.
- the shift rod 295 can also be connected directly to the shift ring gear 230, that is to say without a shift bracket 240.
- Fig. 3 shows the drive unit 211 of FIG Fig. 2 the handheld power tool 100 from Fig. 1 with the switching unit 205 and illustrates an exemplary arrangement of the switching unit 205 or the actuating element 292 in at least two, illustratively three operating modes or switching positions S, D, H.
- a first switching position S corresponds to a first gear stage G1 of the transmission 220, which is preferably one comparatively slow gait.
- the first switching position S preferably corresponds to a screwing mode.
- the actuating element 292 is preferably arranged on the shaft 285 in such a way that the sensor element 254 detects the position detection element 258.
- a spring element 412 assigned to the transmission unit 290 acts on the shift rod 295 in the first gear stage G1 or on the first stop element 293 of the actuating element 292.
- the switching ring gear 230 preferably meshes with the contour element 237, a positive fit preferably being formed.
- a linear movement of the control element 292 in the direction of the tool holder 190 preferably moves the control element 292 into a second switching position D.
- the second switching position D preferably corresponds to a second gear stage G2 of the transmission 220, which preferably corresponds to a comparatively fast gear type.
- the second switching position D preferably corresponds to a drilling mode.
- the control element 292 is preferably arranged on the shaft 285 in the second switching position D or the second detection position such that the sensor element 253 detects the position detection element 258.
- the spring element 412 acts on the shift rod 295 in the second gear stage G2 or, analogously to the first shift position S, on the first stop element 293 of the actuating element 292.
- the switching ring gear 230 preferably meshes with the third contour 236 of the gear wheel 238, a positive fit preferably being formed ,
- a further linear movement of the actuating element 292 in the direction of the tool holder 190 preferably moves the actuating element 292 into a third shift position H.
- the third shift position H preferably corresponds to the second gear stage G2 of the transmission 220 and a striking mode or a position S1 of the hammer mechanism 260.
- the third shift position H preferably corresponds to a percussion drilling mode, but can also correspond to a further percussion drilling mode in which the transmission 220 is switched to the first gear stage G1.
- the shifting bracket 240 acts on this Switching ring gear 230 in such a way that the two parts can mesh with one another when the drive motor 210 starts up and can thus mesh with one another.
- the hammer mechanism 260 is deactivated in the first and / or second switching position S, D, the gearwheel 264 assigned to the hammer mechanism 260 being arranged in a position S0. In this position S0, an axial movement of the hammer mechanism 260 or an impact pulse is blocked by the two deactivation elements 274, 276.
- the blocking side 269 of the first deactivation element 274 bears against the blocking edge 275 of the second deactivation element 276, the second deactivation element 276 with its side 301 facing the tool holder 190 preventing axial movement of a support element 305 assigned to the hammer mechanism 260 and thus preventing axial movement of the piston unit 265 or an impact pulse of the hammer mechanism 260 blocked.
- the support element 305 is preferably designed as a needle bearing, which is designed to decouple the second deactivation element 276 from the gear 264.
- the actuating element 292 is preferably arranged on the shaft 285 in such a way that the sensor element 252 detects the position detection element 258.
- a spring element 412 assigned to the transmission unit 290 urges the shift rod 295 into the second gear stage G2 and the activation element 297 assigned to the actuating element 292 preferably rotates the deflection element 272 in a clockwise direction.
- the first leg element 271 as described above, is pivoted against the spring force of the spring element 278 against the first deactivation element 274 or it moves the first deactivation element 274 in the direction of the housing 110.
- the second deactivation element 276 is thereby released, one of the countershaft 267 the bottom 304 of the first deactivation element 274 facing the hammer mechanism 260 is arranged on an upper side 303 of the second deactivation element 276 facing the first deactivation element 274.
- An axial force is applied to the tool holder 190 via the insert tool 109, which force shifts with the gear 264 in the direction of the drive motor 210 or into the position S1 and thus activates the hammer mechanism 260.
- the activation element 297 moves away from the second leg element 273.
- the two spring elements 278, 277 act on the deactivation elements 274, 276, which then move back to their starting position and deactivate the hammer mechanism 260 or shift the gear 264 axially in the direction of the tool holder 190 and thus arrange them in the position S0.
- Fig. 4 shows the handheld power tool 100 of 1 to 3 with the drive unit 211 and the switching unit 205 in the first switching position S.
- the sensor element 254 detects the position detection element 258 and the spring element 412 applies the switching rod 295 to the first gear stage G1 or to the first stop element 293 of the actuating element 292.
- Clarified Fig. 4 the guide element 296, which has an H-shaped base body with a recess 416 facing the hammer mechanism 260 and a recess 414 facing the drive motor 210.
- the spring element 412 is preferably arranged in the recess 414 and the activation element 297 is arranged in the recess 416.
- the shift rod 295 is assigned to the guide element 296, preferably embodied in one piece with it.
- Clarified Fig. 4 the exemplary embodiment of the shift rod 295 with a preferably approximately triangular base body.
- the shift rod 295 preferably has a recess 422 in the region of its end facing the shift ring gear 230 for arranging the shift bracket 240.
- the switching bracket 240 preferably connects the switching rod 295 and the switching ring gear 230 to one another in such a way that, in a tooth-on-tooth arrangement of the switching ring gear 230 with the transmission 220, the switching ring gear 230 is biased by the switching bracket 240 in the direction of the set switching position.
- FIG. 4 an exemplary embodiment of the contour element 237, which preferably forms a positive connection in the first switching position S with the first contour 232 of the switching ring gear 230.
- the switching ring gear 230 preferably meshes with the second contour 234 of the transmission 220.
- the first deactivation element 274 which preferably has an L-shaped base body, the second leg element 271 abutting a lower edge 401 of the first deactivation element 274 facing the leg element 271.
- Fig. 5 shows the handheld power tool 100 of 1 to 3 with the drive unit 211 and the switching unit 205 in the second switching position D.
- the sensor element 253 detects the position detection element 258 and the spring element 412 applies the switching rod 295 to the second gear stage G2 or to the first stop element 293 of the actuating element 292.
- the switching ring gear 230 meshes with the third contour 236.
- Fig. 6 shows the handheld power tool 100 of 1 to 3 with the drive unit 211 and the switching unit 205 in the third switching position H.
- the sensor element 252 detects the position detection element 258, the spring element 412 applies the switching rod 295 to the second gear stage G2 and the activation element 297 rotates this Deflection element 272 for activating the hammer mechanism 260.
- the first leg element 271 as described above, is pivoted against the spring force of the spring element 278 against the first deactivation element 274 or the first deactivation element 274 is pressed upwards in the direction of the housing 110, illustratively.
- the second deactivation element 276 is released or moved in the direction of an arrow 601 in the direction of the drive motor 210.
- the bottom 304 of the first deactivation element 274 is arranged on the top 303 of the second deactivation element 276.
- the shift rod 295 is preferably fixed between a housing stop and the second stop element 294.
- Fig. 7a shows the switching unit 205 of Fig. 2 with the actuating element 292 and the activation element 297, which alternatively or additionally has an inclined plane 710 for the axial displacement of the first deactivation element 274.
- the design of the activation element 297 with the inclined plane 710 means that the deflection element 272 can be dispensed with, since the underside 401 of the first deactivation element 274 for activating the hammer mechanism 260 is movable over the inclined plane 710 in the direction of the housing 110.
- Clarified Fig. 7a the switching unit 205 with deactivated hammer mechanism 260 or in the first or second switching position S, D.
- Fig. 7b shows the switching unit 205 of Fig. 2 with the activation element 297 from Fig. 7a with activated hammer mechanism 260.
- the first deactivation element 274 is arranged by shifting its underside 401 over the inclined plane 710 on a top side 712 of the activation element 297 or, in the direction of the housing 110, illustratively upwards. As a result, the second deactivation element 276 has released or activated the hammer mechanism 260.
- Fig. 8 shows the actuator 280 of Fig. 2 with the shaft 285 and the actuating element 292.
- the position detection element 258 is arranged on the shaft 285 via a linearly movable holding element 812.
- the holding element 812 and the position detection element 258 preferably form a position detection unit 810.
- Fig. 9 shows the switching unit 205 of Fig. 2 with the position detection unit 810 from Fig. 8 and a deflection system 270 with a first deactivation element 910 designed in accordance with a further embodiment.
- the deflection system 270 has, analogously to the deflection system from 2 to 6 the deflecting element 272 with its two leg elements 271, 279, but the deflecting element 272 is arranged upside down or arranged in such a way that it is illustratively displaced downward by pivoting counterclockwise to disengage the first deactivation element 910.
- the fulcrum 273 of the deflection element 272 is preferably illustratively below the activation element 297.
- the first deactivation element 910 is preferably provided with an elongate base body which has a first, illustratively upper, and a second, illustratively lower, end 912, 916 and a side 914 facing the tool holder 190 and a side 913 facing the drive motor 210. Furthermore, the first deactivation element 910 has at its second end 916 a receiving web 917 for supporting the second deactivation element 276, which preferably has a blocking edge 275 on the side 914 of the first deactivation element 910 is present. In addition, the first deactivation element 910 is acted upon by a spring element 922 arranged at its second end 916.
- control element 292 is arranged in the second switching position D, in which the activation element 297 bears against the deflection element 272.
- the activation element 297 illustratively rotates the deflection element 272 counterclockwise.
- the second leg element 279 of the deflection element 272 shifts the first deactivation element 910 downward at its first end 912 in the direction of the countershaft 267 or illustratively, the spring element 922 being compressed and the second deactivation element 276 moving towards the drive motor 210 or illustratively can move right and thus releases the hammer mechanism 260.
- Fig. 10 shows the switching unit 205 of Fig. 2 with the deflection system 270 from Fig. 9 with the deactivation element 910.
- the actuating element 292 is arranged in the first switching position S, the activation element 297 being spaced apart from the deflection element 272.
- Fig. 11 shows the switching unit 205 of FIG Fig. 2 with the deflection system 270 from Fig. 9 and Fig. 10 , Clarified Fig. 11 a standing element 1110, preferably arranged in the housing 110, against which the leg element 279 of the deflecting element 272 preferably abuts when the hammer mechanism 260 is deactivated.
- Fig. 12 shows the switching unit 205 of Fig. 2 with the deflection system 270 from 9 to 11 with the deactivation element 910.
- the actuating element 292 is arranged in the second switching position D, the activation element 297 preferably abutting the deflection element 272.
- Fig. 13 shows the in the housing 110 of Fig. 1 arranged switching unit 205 of Fig. 2 with the deflection system 270 from Fig. 12 ,
- the actuating element 292 is arranged in the second switching position D, the activation element 297 abutting the deflecting element 272 and the leg element 279 of the deflecting element 272 abutting the standing element 1110.
- Fig. 14 shows the switching unit 205 of Fig. 2 with the deflection system 270 from 9 to 13 with the deactivating element 910.
- the actuating element 292 is arranged in the third switching position H, the activating element 297 acting on the deflecting element 272 on its leg element 271 and thus rotating it.
- the first deactivation element 910 is displaced in the direction of the countershaft 267 and the second deactivation element 276 can move in the direction of the drive motor 210 and thus release the hammer mechanism 260.
- Fig. 15 shows the in the housing 110 of Fig. 1 arranged switching unit 205 of Fig. 2 with the deflection system 270 from Fig. 14 ,
- the actuating element 292 is arranged in the third switching position H, the activating element 297 acting on the first deactivating element 910 via the deflecting element 272 and releasing or activating the second deactivating element 276 and thus the hammer mechanism 260.
- Fig. 16 shows the switching unit 205 of FIG Fig. 2 , which is provided with a first and second actuating unit 1610, 1620.
- the two actuating units 1610, 1620 preferably each have a separate servomotor 1612, 1622 and an associated servomotor gear 1614, 1624.
- the first actuating unit 1610 is preferably designed to shift the gear of the transmission 220.
- the servomotor gear 1614 displaces the shifting ring gear 230 for gear change, preferably via the shift bracket 240.
- the second actuating unit 1620 is preferably designed as an activation element 297 of the hammer mechanism 260.
- the second actuating unit 1620 displaces a deactivation element 274 or 1630 for activating / deactivating the hammer mechanism 260.
- the deactivation element 1630 has an elongated base body with a first and second blocking edge 1632, 1634.
- the first blocking edge 1632 is arranged in the area of the piston unit 265 of the hammer mechanism 260 and the second blocking edge 1634 is arranged in the area of the support element 305. At least one blocking edge 1632, 1634 blocks the hammer mechanism 260 in the non-striking operating mode.
- Fig. 17 shows the handheld power tool 100 of Fig. 1 with the communication interface 1050 and the user guidance unit 115 from Fig. 1
- the user guidance unit 115 can be at least partially designed as an external, separate component 1740.
- the external component 1740 preferably has a mobile computer, in particular in the manner of a smartphone and / or tablet computer.
- other so-called “smart devices" such as B. a watch, glasses, etc. can be used as a mobile computer.
- gesture control can also be used.
- the handheld power tool 100 preferably has a display for displaying a set operating mode.
- the user guidance unit 115 preferably forms a tool system 1700 with the handheld power tool 100.
- the mobile computer 1740 preferably has a display 1710, which is preferably designed in the manner of a touchscreen.
- the display 1710 preferably has at least one, illustratively three control elements 1711, 1712, 1713 for entering at least one operating mode of the handheld power tool 100.
- the controls 1711-1713 on the display 1710 are designed as control panels, but could also be designed as switches and / or buttons.
- the control signal described above is preferably designed to display on the display 1710 a request to initiate a switching process for switching the switching unit 205 between the different switching positions S, D, H to generate.
- Instructions are preferably shown on the display 1710, for example an instruction as to which switching position S, D, H or which operating mode is to be set for a given operation, which a user of the handheld power tool 100 can subsequently set, for example using the operating elements 116, 117 ,
- the mobile computer 1740 can also be at least partially integrated into the handheld power tool 100 and the operating mode is preferably set automatically, preferably via the switching unit 205. It should be noted that the in Fig. 17 described, exemplary implementations of the user guidance unit 115 can be combined with one another as desired and, for example, the communication interface 1050 can also take over the functionality of the user guidance unit 115.
- Fig. 18 shows the user guidance unit 115 of FIG Fig. 1 , which is preferably designed in the manner of an operating unit 1820 for manually setting a switch position S, D, H or an operating mode.
- the control unit 1820 is preferably provided with at least one, illustratively three control elements 1821, 1822, 1823 for setting a switch position S, D, H.
- the control element 1821 is provided for setting the screwing mode, the control element 1822 for setting the drilling mode and the control element 1823 for setting the impact mode, the control elements 1821-1823, for example, having symbols corresponding to the operating modes.
- the control elements 1821-1823 are preferably arranged on a circuit board 1830.
- the control unit 1820 is preferably at least partially integrated in the handheld power tool 100.
- the circuit board 1830 preferably has at least one and illustratively three switching elements 1835, 1836, 1837.
- Three display elements 1831, 1832, 1833 are preferably provided to display a respectively set switching position S, D, H. These are preferably designed as lighting elements.
- a switching element 1835-1837 with a lighting element 1831-1833 is assigned to an operating element 1821-1823.
- switching element 1835 and lighting element 1831 are assigned to control element 1821
- switching element 1836 and lighting element 1832 are assigned to control element 1822
- switching element 1837 and lighting element 1833 are assigned to control element 1823.
- the lighting means 1831, 1832, 1833 can preferably be activated at least to display the request to initiate a switching process for switching the transmission 220 between the different gear stages or to activate the hammer mechanism 260.
- the switching elements 1835-1837 are preferably designed as switches or pushbuttons and / or the lighting elements 1831-1833 are designed in the manner of LEDs.
- the control unit 1820 can also be designed in the manner of a display, preferably with a touchscreen, and / or a mobile computer, it being possible for a symbol to be actuated in each case to light up and / or flash on the display.
- the control unit 1820 is preferably connected via the actuating unit 280 or the servomotor 282 and the servomotor gear 284 to the transmission unit 290 for setting an operating mode selected by a user 1840.
- Fig. 19 shows the tool system 1700 from Fig. 17 with the handheld power tool 100 and the mobile computer 1740 from Fig. 17 , Clarified Fig. 19 the hand machine tool 100 with its drive unit 211 from Fig. 2 , which has the drive motor 210, the transmission 220, the hammer mechanism 260 and a torque limiting element 1925 for setting a maximum transmissible torque.
- the torque limiting element 1925 can be designed in the manner of a mechanical slip clutch or an electrical torque limitation.
- Electronics 250 controls at least one actuator 1951, 1952, 1953. Illustrations are shown in Fig. 19 Three actuators 1951, 1952, 1953 are shown, the actuator 1951 being designed as an example for changing gear of the transmission 220, the actuator 1952 for activating / deactivating the hammer mechanism 260 and the actuator 1953 for setting a torque by means of the torque limiting element 1925 when an actuator 1951-1953 is activated, an activation signal is forwarded to an associated lighting element 1831-1833. Alternatively or additionally, the activation signal can also be designed as a signal tone.
- the mobile computer 1740 has an interactive program 1942, 1944 for communication with the communication interface 1050 of the handheld power tool 100, in particular a smartphone app.
- a first program 1942 for setting use cases is preferred trained, for example, to screw a screw into softwood.
- the program 1942 preferably determines operating parameters, for example a rotational speed, a direction of rotation, a torque, a gear stage and / or an impact operation requirement, for a particular application, and forwards these to the communication interface 1050 of the handheld power tool 100.
- the communication interface 1050 is preferably designed to transmit a control signal to the actuators 1951, 1952, 1953 of the handheld power tool 100, at least one actuator 1951, 1952, 1953 being designed to activate the hammer mechanism 260 when activated by the communication interface 1050 and / or to switch the transmission 220 between the different gear stages.
- the communication interface 1050 preferably transmits the control signal to the electronics 250, which activates and / or controls the respective actuators 1951-1953.
- a second program 1944 is provided, which is used to set at least one specific operating parameter, e.g. a speed, a direction of rotation, a torque, a gear stage and / or a percussion operation requirement.
- a user of the handheld power tool 100 inputs desired operating parameters directly via the 1944 program. These are then transmitted to the communication interface 1050 of the handheld power tool 100, the communication interface 1050 forwarding a corresponding control signal as described above.
- the handheld power tool 100 can have at least one signal transmitter 1911, 1912, 1913 for the manual setting of a switch position S, D, H, or an operating mode, or for the manual setting of operating parameters.
- a first signal transmitter 1911 is configured, for example, to change gear
- a second signal transmitter 1912 to activate and / or deactivate the hammer mechanism 260
- a third signal transmitter 1913 to set the torque.
- the respective signal transmitter 1911-1913 is preferably designed to send a control signal to the electronics 250, depending on the application or input, so that the electronics 250 can activate and / or control the respective actuators 1951-1953.
- the signal transmitters 1911-1913 are designed as electrical signal transmitters, but can also be designed as any other signal transmitter, for example as a mechanically displaceable lever arm.
- the user guidance unit 115 can be assigned a display and / or a mobile computer 1740 which, as described above, displays switching instructions for application-specific switching of the transmission 220 and / or for activating / deactivating the hammer mechanism 260.
- the switching instructions or activation / deactivation can be visualized on the display and / or the mobile computer 1740 as step-by-step instructions.
- the at least one control element 116, 117 for initiating a switchover process for switching the transmission 220 between the two different gear stages and / or for initiating activation / deactivation of the hammer mechanism 260 preferably has a sensor 1970 which is designed to communicate the communication interface 1050 and / or to transmit an actuation signal to the mobile computer 1740 when the at least one control element 116, 117 is actuated, so that a respective next step of corresponding switchover instructions can be displayed.
- the senor 1970 can also be designed as an internal and / or external sensor for monitoring and / or optimizing the handheld power tool 100 and preferably as a temperature sensor, acceleration sensor, position sensor, etc.
- software can be provided which is designed to check and, if necessary, adapt the settings of the electronics 250 or of the handheld power tool 100, e.g. output a warning signal when the drive motor 210 has become hot due to excessive torque and / or carry out an automatic gear change.
- An adapter interface 1980 is preferably provided for connection to at least one adapter 1985.
- the adapter interface 1980 can be designed in the manner of a mechanical interface, an electrical interface and / or a data interface, the adapter 1985 for transmitting information and / or control signals, such as a torque, for example. a speed, a voltage, a current and / or further data to the handheld power tool 100.
- the adapter 1985 preferably has a transmission unit.
- the adapter 1985 can be designed, for example, as a rangefinder and transmit determined parameters to the handheld power tool 100 via the adapter interface 1980.
- the adapter can be used with and / or without drive unit 211.
- the adapter 1985 can preferably be activated via the mobile computer 1740, and this or the display can visualize activation of the adapter 1985.
- the electronics 250 preferably controls the drive motor 210 and / or a work area lighting 1904.
- the drive motor 210 is preferably controlled as a function of a direction of rotation signal transmitted by the direction of rotation switch 106.
- the hand switch 105 preferably has a lock 1960, which is preferably designed as a mechanical and / or electrical lock.
- the on / off switch 107 and / or the electronics 250 is supplied with power by the battery pack 102.
- Fig. 20 shows the control unit 1820 of Fig. 18 which according to one embodiment has a setting element 2020 for manual setting of the respective operating mode.
- the setting element 2020 is preferably formed in one piece with the switching unit 205 and preferably projects through a recess 2005 in the operating unit 1820. By shifting the setting element 2020 in the direction of a double arrow 2003, the switching unit 205 is shifted, as a result of which the respective operating mode can be set.
- the control elements 1821-1823 have symbols corresponding to the respective operating modes.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine mit einer Antriebseinheit zum Antrieb eines Einsatzwerkzeugs in mindestens einem nicht-schlagenden Betriebsmodus, wobei die Antriebseinheit ein Hammerschlagwerk zum schlagenden Antrieb des Einsatzwerkzeugs in einem zugeordneten Schlagmodus aufweist, und wobei der Antriebseinheit eine Schalteinheit zum Umschalten der Antriebseinheit zwischen dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus und dem zugeordneten Schlagmodus zugeordnet ist.
- Aus dem Stand der Technik sind Handwerkzeugmaschinen bekannt, die eine Antriebseinheit mit einem Antriebsmotor aufweisen, wobei der Antriebseinheit ein Schlagwerk und/oder ein schaltbares Getriebe zugeordnet ist. Zum Aktivieren/Deaktivieren des Schlagwerks und/oder Umschalten der Antriebseinheit zwischen zwei oder mehr unterschiedlichen Gangstufen ist der Antriebseinheit hierbei jeweils ein manuell betätigbares Umschaltelement zugeordnet.
- Darüber hinaus ist aus der
EP 2 848 371 A1 eine Handwerkzeugmaschine mit einer Gangumschalteeinheit bekannt, die mit einem betätigbaren Schaltring und einer Stelleinheit mit einem Stellmotor versehen ist. Hierbei ist der Stellmotor dazu ausgebildet, bei einer Aktivierung den betätigbaren Schaltring zur Gangumschaltung zwischen unterschiedlichen Gangstufen zu betätigen. Diese Handwerkzeugmaschine weist jedoch kein Schlagwerk auf. - Das Dokument
DE 44 45 812 A1 offenbart eine Handwerkzeugmaschine mit einem Hammerschlagwerk. - Die vorliegende Erfindung stellt eine neue Handwerkzeugmaschine mit einer Antriebseinheit zum Antrieb eines Einsatzwerkzeugs in mindestens einem nicht-schlagenden Betriebsmodus bereit, wobei die Antriebseinheit ein Hammerschlagwerk zum schlagenden Antrieb des Einsatzwerkzeugs in einem zugeordneten Schlagmodus aufweist, und wobei der Antriebseinheit eine Schalteinheit zum Umschalten der Antriebseinheit zwischen dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus und dem zugeordneten Schlagmodus zugeordnet ist. Der Schalteinheit ist ein Stellmotor zugeordnet, der dazu ausgebildet ist, bei einer Aktivierung im nicht-schlagenden Betriebsmodus das Hammerschlagwerk durch ein Umschalten der Antriebseinheit von dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus in den zugeordneten Schlagmodus zu aktivieren.
- Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung einer neuen Handwerkzeugmaschine, bei der sich zumindest das Hammerschlagwerk für einen Benutzer komfortabel motorisch aktivieren oder deaktivieren lässt, wobei zur weiteren Erleichterung der Bedienbarkeit ggfls. auch eine vollautomatische Aktivierung oder Deaktivierung in Abhängigkeit von einem Einsatzszenario der Handwerkzeugmaschine realisierbar ist. Somit kann auf einfache Art und Weise eine Umschaltung der Antriebseinheit von dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus in den zugeordneten Schlagmodus durch den Stellmotor ermöglicht werden.
- Vorzugsweise ist der Stellmotor mit einem Aktivierungselement zum Aktivieren des Hammerschlagwerks gekoppelt, wobei das Aktivierungselement dazu ausgebildet ist, eine Blockierung des Hammerschlagwerks in einem nicht-schlagenden Betriebsmodus durch mindestens ein Deaktivierungselement zu lösen. Somit kann das Hammerschlagwerk sicher und zuverlässig aktiviert bzw. deaktiviert werden.
- Gemäß einer Ausführungsform weist das Aktivierungselement eine schiefe Ebene zur axialen Verschiebung des mindestens einen Deaktivierungselements auf, und/oder dem Aktivierungselement ist ein Umlenksystem zur axialen Verschiebung des mindestens einen Deaktivierungselements zugeordnet, und/oder das Aktivierungselement ist nach Art einer Stelleinheit ausgebildet. Somit kann eine Schalteinheit bereitgestellt werden, mit der das Hammerschlagwerk auf unterschiedliche Art und Weise aktiviert/deaktiviert werden kann.
- Die Schalteinheit weist vorzugsweise ein betätigbares Schaltelement auf, wobei der Stellmotor dazu ausgebildet ist, bei einer Aktivierung das betätigbare Schaltelement zum Umschalten der Antriebseinheit zwischen dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus und dem zugeordneten Schlagmodus zu betätigen. Somit kann das Hammerschlagwerk einfach und sicher aktiviert und/oder deaktiviert werden.
- Bevorzugt ist der Stellmotor zum Antrieb einer Welle ausgebildet, auf der ein mit dem betätigbaren Schaltelement gekoppeltes, linear bewegliches Stellelement vorgesehen ist, das dazu ausgebildet ist, eine Drehbewegung der Welle in eine zur Aktivierung oder Deaktivierung des Hammerschlagwerks erforderliche Linearbewegung des betätigbaren Schaltelements umzuwandeln. Somit kann die Drehbewegung des Stellmotors wirksam und zuverlässig in eine Linearbewegung des Schaltelements umgewandelt werden.
- Die Welle ist vorzugsweise nach Art einer Gewindewelle ausgebildet. Somit kann eine robuste und stabile Welle zur linearen Bewegung des Stellelements bereitgestellt werden.
- Gemäß einer Ausführungsform weist die Antriebseinheit ein schaltbares Getriebe auf, wobei die Schalteinheit zum Umschalten zwischen mindestens zwei unterschiedlichen Gangstufen ausgebildet ist. Somit kann eine Antriebseinheit bereitgestellt werden, bei der eine anwendungsspezifische Einstellung eines im Betrieb verfügbaren Drehmoments über eine Gangstufeneinstellung ermöglicht werden kann.
- Vorzugsweise ist das schaltbare Getriebe nach Art eines Planetengetriebes ausgebildet, wobei das betätigbare Schaltelement nach Art eines Schalthohlrads ausgebildet ist, das zwischen mindestens zwei Schaltpositionen linear beweglich ist, wobei die mindestens zwei Schaltpositionen den mindestens zwei unterschiedlichen Gangstufen zugeordnet sind. Somit kann auf einfache Art und Weise ein geeignetes schaltbares Getriebe bereitgestellt werden.
- Gemäß einer Ausführungsform weist die Schalteinheit eine Übertragungseinheit auf, die das Stellelement mit dem Schalthohlrad koppelt und dazu ausgebildet ist, eine Linearbewegung des Stellelements auf das linear bewegliche Schalthohlrad zu übertragen. Somit kann die Linearbewegung des Stellelements sicher und zuverlässig auf das schaltbare Getriebe bzw. dessen Schalthohlrad übertragen werden.
- Die Übertragungseinheit weist bevorzugt eine Schaltstange auf, die durch eine Linearbewegung des Stellelements linear verschiebbar ist und das Schalthohlrad mit dem Stellelement verbindet. Somit kann eine stabile und robuste Kopplung des Stellelements mit dem Schalthohlrad erreicht werden.
- Vorzugsweise weist die Übertragungseinheit einen Schaltbügel auf, der die Schaltstange und das Schalthohlrad derart miteinander verbindet, dass bei einer Zahn-auf-Zahn-Anordnung des Schalthohlrads mit dem schaltbaren Getriebe das Schalthohlrad in Richtung einer vorgegebenen Schaltstellung vorgespannt ist. Somit kann eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen der Schaltstange und dem Schalthohlrad zur Übertragung der Linearbewegung ermöglicht werden.
- Gemäß einer Ausführungsform entspricht eine erste Schaltstellung des Stellelements einem Schraubmodus, eine zweite Schaltstellung einem Bohrmodus und eine dritte Schaltstellung einem Schlagbohrmodus. Somit kann eine Einstellung unterschiedlicher Betriebsmodi der Handwerkzeugmaschine ermöglicht werden.
- Bevorzugt ist dem Stellelement ein Positionsdetektionselement zugeordnet, das dazu ausgebildet ist, eine jeweils aktuelle Schaltstellung des Stellelements zu detektieren. Somit kann einfach und unkompliziert ein jeweils aktueller Betriebsmodus der Handwerkzeugmaschine ermittelt werden.
- Das Stellelement ist vorzugsweise zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten Schaltstellung bewegbar, wobei die erste Schaltstellung dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus und die zweite Schaltstellung dem zugeordneten Schlagmodus entspricht, und wobei das Positionsdetektionselement zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten Detektionsposition linear verschiebbar ist, wobei die erste Detektionsposition zur Detektion der ersten Schaltstellung und die zweite Detektionsposition zur Detektion der zweiten Schaltstellung ausgebildet ist. Somit kann die jeweils aktuelle Schaltstellung auf einfache Art und Weise detektiert werden.
- Dem Positionsdetektionselement ist bevorzugt ein Linearsensor zugeordnet, der dazu ausgebildet ist, eine jeweils aktuelle Detektionsposition des Positionsdetektionselements zu detektieren. Somit kann die jeweils aktuelle Detektionsposition des Positionsdetektionselements sicher und zuverlässig detektiert werden.
- Gemäß einer Ausführungsform ist das Positionsdetektionselement am Stellelement oder der dem Stellmotor zugeordneten Welle angeordnet. Somit kann eine einfache und unkomplizierte Anordnung des Positionsdetektionselements zur Detektion der jeweils aktuellen Schaltstellung des Stellelements ermöglicht werden.
- Vorzugsweise ist eine Bedieneinheit zur Einstellung eines im Betrieb erforderlichen Betriebsmodus durch eine Aktivierung des Stellmotors vorgesehen. Somit kann auf einfache Art und Weise eine Einstellung des Betriebsmodus ermöglicht werden.
- Die Bedieneinheit weist bevorzugt zur Anzeige eines jeweils eingestellten Betriebsmodus zumindest ein Anzeigeelement auf. Somit kann der jeweils eingestellte Betriebsmodus für einen Benutzer klar und deutlich erkennbar über das zumindest eine Anzeigeelement angezeigt werden.
- Die Erfindung ist anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Ansicht einer Handwerkzeugmaschine mit einer Schalteinheit und einer Kommunikationsschnittstelle,
- Fig. 2
- einen Längsschnitt durch die Handwerkzeugmaschine von
Fig. 1 mit der Schalteinheit gemäß einer ersten Ausführungsform, der ein Stellelement, ein Umlenksystem gemäß einer ersten Ausführungsform und ein Positionsdetektionselement zugeordnet sind, - Fig. 3
- einen Längsschnitt durch die Handwerkzeugmaschine von
Fig. 1 undFig. 2 , mit dem Stellelement vonFig. 2 in einer ersten, zweiten und dritten Schaltstellung, - Fig. 4
- eine perspektivische Teilansicht der Handwerkzeugmaschine von
Fig. 3 , mit dem Stellelement in der ersten Schaltstellung, - Fig. 5
- eine perspektivische Teilansicht der Handwerkzeugmaschine von
Fig. 3 , mit dem Stellelement in der zweiten Schaltstellung, - Fig. 6
- eine perspektivische Teilansicht der Handwerkzeugmaschine von
Fig. 3 , mit dem Stellelement in der dritten Schaltstellung, - Fig. 7a
- eine perspektivische Seitenansicht der Schalteinheit von
Fig. 1 bis Fig. 6 , mit einem Aktivierungselement gemäß einer ersten Ausführungsform in einer ersten Betätigungsposition, - Fig. 7b
- eine perspektivische Seitenansicht der Schalteinheit von
Fig. 7a in einer zweiten Betätigungsposition, - Fig. 8
- eine perspektivische Teilansicht der Schalteinheit von
Fig. 7b mit einem Positionsdetektionselement gemäß einer alternativen Anordnungsvariante, - Fig. 9
- eine perspektivische Seitenansicht der Schalteinheit mit dem Positionsdetektionselement von
Fig. 8 und einem Umlenksystem gemäß einer zweiten Ausführungsform, - Fig. 10
- eine perspektivische Seitenansicht der Schalteinheit mit dem Positionsdetektionselement und dem Umlenksystem von
Fig. 9 in der ersten Schaltstellung, - Fig. 11
- eine perspektivische Teilansicht der Handwerkzeugmaschine von
Fig. 1 mit der Schalteinheit vonFig. 10 in der ersten Schaltstellung, - Fig. 12
- eine perspektivische Seitenansicht der Schalteinheit von
Fig. 10 in der zweiten Schaltstellung, - Fig. 13
- eine perspektivische Teilansicht der Handwerkzeugmaschine von
Fig. 1 mit der Schalteinheit vonFig. 11 in der zweiten Schaltstellung, - Fig. 14
- eine perspektivische Seitenansicht der Schalteinheit von
Fig. 10 undFig. 12 in der dritten Schaltstellung, - Fig. 15
- eine perspektivische Teilansicht der Handwerkzeugmaschine von
Fig. 1 mit der Schalteinheit vonFig. 11 undFig. 13 in der dritten Schaltstellung, - Fig. 16
- eine perspektivische Seitenansicht der Handwerkzeugmaschine von
Fig. 1 mit einer Schalteinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform, - Fig. 17
- eine perspektivische Ansicht eines Systems bestehend aus der Handwerkzeugmaschine von
Fig. 1 und einer Bedieneinheit gemäß einer ersten Ausführungsform, - Fig. 18
- eine perspektivische Ansicht der Bedieneinheit von
Fig. 17 , - Fig. 19
- ein schematisches Diagramm der Handwerkzeugmaschine von
Fig. 1 , und - Fig. 20
- eine perspektivische Teilansicht der Handwerkzeugmaschine von
Fig. 1 mit einer Bedieneinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform. -
Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Handwerkzeugmaschine 100 mit einem Gehäuse 110, in dem zumindest ein Antriebsmotor (210 inFig. 2 ) zum Antrieb eines in einer Werkzeugaufnahme 190 anordenbaren, vorzugsweise austauschbaren Einsatzwerkzeugs 109 in mindestens einem nicht-schlagenden Betriebsmodus angeordnet ist. Die Werkzeugaufnahme 190 ist bevorzugt zur Aufnahme von Einsatzwerkzeugen mit einer Außenkupplung, z.B. einem Schrauberbit, und/oder zur Aufnahme von Einsatzwerkzeugen mit einer Innenkupplung, z.B. einem Steckschlüssel, ausgebildet. Illustrativ ist die Werkzeugaufnahme 190 mit einem Einsatzwerkzeug 109 mit einer Außenkupplung verbunden, wobei das Einsatzwerkzeug 109 inFig. 1 beispielhaft als Schrauberbit ausgebildet ist. Ein derartiges Schrauberbit ist hinreichend aus dem Stand der Technik bekannt, sodass hier zwecks Knappheit der Beschreibung auf eine eingehende Beschreibung verzichtet wird. - Vorzugsweise weist das Gehäuse 110 zumindest einen Handgriff auf. Illustrativ weist das Gehäuse 110 einen ersten Handgriff 103 und einen zweiten Handgriff 104 auf. Dabei weisen die beiden Handgriffe 103, 104 jeweils einen Griffbereich auf, der dazu ausgebildet ist, von einer Hand eines Benutzers im Betrieb umfasst zu werden. Der erste Handgriff 103 ist exemplarisch an einem von der Werkzeugaufnahme 190 abgewandten Ende der Handwerkzeugmaschine 100 angeordnet und der zweite Handgriff 104 ist an einem der Werkzeugaufnahme 190 zugewandten Ende der Handwerkzeugmaschine 100 angeordnet. Illustrativ ist an dem ersten Handgriff 103 ein Handschalter 105 angeordnet.
- Der Antriebsmotor (210 in
Fig. 2 ) ist z.B. über den Handschalter 105 betätigbar, d.h. ein- und ausschaltbar, und vorzugsweise derart elektronisch steuer- bzw. regelbar, dass sowohl ein Reversierbetrieb, als auch Vorgaben hinsichtlich einer gewünschten Drehgeschwindigkeit realisierbar sind. Vorzugsweise ist dem Handschalter 105 ein Ein/Aus-Schalter zugeordnet, wobei der Handschalter 105 vorzugsweise als Drücker ausgebildet ist, jedoch auch als Taster ausgebildet sein kann. Darüber hinaus ist im Bereich des Handschalters 105 bevorzugt ein Drehrichtungsschalter 106 angeordnet, über den optional eine Drehrichtung des Antriebsmotors (210 inFig. 2 ) bzw. einer dem Antriebsmotor zugeordneten Abtriebswelle einstellbar ist. Des Weiteren ist die Handwerkzeugmaschine 100 bevorzugt zur netzunabhängigen Stromversorgung mit einem Akkupack 102 verbindbar, kann alternativ hierzu aber auch netzabhängig betrieben werden. - Vorzugsweise ist die Handwerkzeugmaschine 100 nach Art eines Schlagbohrers oder Schlagschraubers ausgebildet und weist zum schlagenden Antrieb des Einsatzwerkzeugs 109 in einem zugeordneten Schlagmodus ein Schlagwerk (260 in
Fig. 2 ) auf. Vorzugsweise ist das Schlagwerk (260 inFig. 2 ) als Hammerschlagwerk, bevorzugt als pneumatisches Schlagwerk, insbesondere als Taumelschlagwerk ausgebildet. - Alternativ oder zusätzlich weist die Handwerkzeugmaschine 100 ein schaltbares Getriebe (220 in
Fig. 2 ) auf, das mindestens zwischen einer ersten und zweiten Gangstufe umschaltbar ist. Dabei kann die erste Gangstufe z.B. einem Schraubmodus und die zweite Gangstufe einem Bohrmodus entsprechen. Es können jedoch auch weitere Gangstufen realisiert werden, sodass z.B. ein Bohrmodus mit einem kleinen Drehmoment in der zweiten Gangstufe und ein Bohrmodus mit einem großen Drehmoment einer dritten Gangstufe zugeordnet ist, usw. Das Getriebe (220 inFig. 2 ) sowie der Antriebsmotor (210 inFig. 2 ) und das Schlagwerk (260 inFig. 2 ) bilden vorzugsweise eine Antriebseinheit (211 inFig. 2 ) zum Antrieb des Einsatzwerkzeugs 109 aus. - Gemäß einer Ausführungsform ist der Antriebseinheit (211 in
Fig. 2 ) darüber hinaus eine Schalteinheit 205 zugeordnet, die zumindest zum Umschalten der Antriebseinheit zwischen dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus und dem zugeordneten Schlagmodus, bzw. zum Aktivieren/Deaktivieren des Schlagwerks (260 inFig. 2 ) ausgebildet ist. Bevorzugt ist die Schalteinheit 205 zum Aktivieren/Deaktivieren des Schlagwerks (260 inFig. 2 ) und/oder zum Umschalten des schaltbaren Getriebes (220 inFig. 2 ) zwischen mindestens zwei unterschiedlichen Gangstufen ausgebildet. - Gemäß einer Ausführungsform ist zumindest eine Benutzerführungseinheit 115 vorgesehen, die zumindest zum Aktivieren/Deaktivieren des Schlagwerks (260 in
Fig. 2 ) vorgesehen ist. Die Benutzerführungseinheit 115 kann hierbei zur aktiven und/oder passiven Benutzerführung bei einem entsprechenden Aktivieren/Deaktivieren des Schlagwerks (260 inFig. 2 ) ausgebildet sein. Bei einer aktiven Benutzerführung wird ein Benutzer der Handwerkzeugmaschine 100 bevorzugt durch visuelle, auditive und/oder haptische Anweisungen bzw. Aufforderungen zum Aktivieren/Deaktivieren geführt, während bei einer passiven Benutzerführung ein entsprechendes Aktivieren/Deaktivieren automatisch durchgeführt wird und dem Benutzer vorzugsweise lediglich angezeigt wird. Beispielhafte Realisierungen von aktiven und passiven Benutzerführungen werden unten stehend im Detail beschrieben. - Bevorzugt weist die Benutzerführungseinheit 115 mindestens eine manuell betätigbare Bedieneinheit mit zumindest einem manuell betätigbaren Bedienelement 116, 117, bevorzugt mit drei Bedienelementen (1821-1823 in
Fig. 18 ), und illustrativ mit einem ersten und zweiten manuell betätigbaren Bedienelement 116, 117auf. Die illustrativ zwei Bedienelemente 116, 117 sind vorzugsweise zumindest zur Initiierung eines Schaltvorgangs zum Aktivieren/Deaktivieren des Schlagwerks (260 inFig. 2 ) ausgebildet. Es wird darauf hingewiesen, dass die Benutzerführungseinheit 115 alternativ oder zusätzlich auch zum Umschalten des schaltbaren Getriebes (220 inFig. 2 ) ausgebildet sein kann. Vorzugsweise kann dabei zumindest eines der beiden Bedienelemente 116, 117 als Schalter und/oder Taste ausgebildet sein. - Die Benutzerführungseinheit 115 weist vorzugsweise einen mobilen Computer auf, z.B. ein Smartphone und/oder einen Tablet-Computer, und/oder das Bedienelement 116, 117 kann als Display ausgebildet sein. Alternativ hierzu können auch andere, sogenannte "smart devices" wie z. B. eine Uhr, Brille usw. als mobiler Computer verwendet werden. Darüber hinaus kann auch eine Gestensteuerung Anwendung finden.
- Gemäß einer Ausführungsform ist die Benutzerführungseinheit 115 zumindest teilweise in die Handwerkzeugmaschine 100 integriert und/oder zumindest teilweise als externe, separate Komponente (1740 in
Fig. 17 ) ausgebildet. Dabei kann das Display in die Handwerkzeugmaschine 100 integriert sein und/oder extern angeordnet sein. Bevorzugt können Schaltanweisungen auf dem Display angezeigt werden, um einem Benutzer der Handwerkzeugmaschine 100 die Bedienung und/oder eine Einstellung z.B. eines anwendungsspezifischen Betriebsmodus der Handwerkzeugmaschine 100 zumindest zu erleichtern. - Des Weiteren weist die Handwerkzeugmaschine 100 vorzugsweise eine Kommunikationsschnittstelle 1050 auf, die bevorzugt zur Kommunikation mit der vorzugsweise von einem Benutzer betätigbaren Benutzerführungseinheit 115 vorgesehen ist und dazu ausgebildet ist, zumindest von der Benutzerführungseinheit 115 Aktivierungs-/Deaktivierungsanweisungen zum Aktivieren/Deaktivieren des Schlagwerks (260 in
Fig. 2 ) und/oder Umschaltanweisungen zum anwendungsspezifischen Umschalten des Getriebes (220 inFig. 2 ) zwischen den zwei unterschiedlichen Gangstufen zu empfangen. Dabei ist die Kommunikationsschnittstelle 1050 zumindest dazu ausgebildet, ein Steuer- bzw. Betätigungssignal an zumindest eines der Bedienelemente 116, 117 zu senden. - Hierbei kann das Steuersignal in Antwort auf eine Betätigung des zumindest einen Bedienelements 116, 117 erzeugt werden. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann die Erzeugung des Steuersignals vorzugsweise durch die Benutzerführungseinheit 115 ausgelöst werden, d.h. beispielsweise durch einen mobilen Computer in Form eines Smartphones oder eines Tablet-Computers, sodass auf eine Bereitstellung der Bedienelemente 116, 117 auch verzichtet werden kann. Darüber hinaus kann die Erzeugung gemäß einer Ausführungsform auch unmittelbar von der Kommunikationsschnittstelle 1050 ausgelöst werden, z.B. in Abhängigkeit vorgegebener Betriebsparameter, sodass wiederum auf eine Bereitstellung der Bedienelemente 116, 117 verzichtet werden kann.
- Bevorzugt wird eine Erzeugung einer Aufforderung zur Initiierung eines Aktivierungs-/Deaktivierungsvorgangs zum Aktivieren/Deaktivieren des Schlagwerks (260 in
Fig. 2 ) und/oder zur Initiierung eines Umschaltvorgangs zum Umschalten des Getriebes (220) zwischen den zwei unterschiedlichen Gangstufen z.B. durch zumindest eines der Bedienelemente 116, 117 ermöglicht. Gemäß einer Ausführungsform ist die Kommunikationsschnittstelle 1050 nach Art eines drahtlosen Übertragungsmoduls ausgebildet, insbesondere als Funkmodul zur drahtlosen Kommunikation mittels Bluetooth-Standard. Jedoch kann das Übertragungsmodul auch für eine beliebig andere, drahtlose und/oder drahtbehaftete Kommunikation, z.B. über WLAN und/oder LAN, ausgebildet sein. -
Fig. 2 zeigt die Handwerkzeugmaschine 100 vonFig. 1 mit einer Antriebseinheit 211 zum Antrieb des Einsatzwerkzeugs 109, mit einem Antriebsmotor 210. Vorzugsweise ist der Antriebseinheit 211 zumindest ein als Hammerschlagwerk, insbesondere als Taumelschlagwerk, ausgebildetes Schlagwerk 260 zum schlagenden Antrieb des Einsatzwerkzeugs 109 zugeordnet. Das Taumelschlagwerk 260 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, eine rotatorische Bewegung der Antriebseinheit 211 in einen axialen Schlagimpuls umzuwandeln, der auf das in der Werkzeugaufnahme 190 vonFig. 1 angeordnete Einsatzwerkzeug 109 übertragen wird. - Das Taumelschlagwerk 260 weist hierfür ein Taumellager 263 auf, das mit einem Taumelfinger 262 verbunden ist, wobei das Taumellager 263 die rotatorische Bewegung des Antriebsmotors 210 auf den Taumelfinger 262 überträgt. Dabei wandelt der Taumelfinger 262 bevorzugt die rotatorische Bewegung in einen axialen Schlagimpuls um und überträgt diesen an eine Kolbeneinheit 265. Das Taumellager 263 ist dabei vorzugsweise mit einer Vorgelegewelle 267 verbunden. Im Betrieb des Taumelschlagwerks 260 dreht sich das Taumellager 263 relativ zu dem Taumelfinger 262 und synchron mit der Vorgelegewelle 267. An einem der Werkzeugaufnahme 190 zugewandten Ende der Vorgelegewelle 267 ist ein illustrativ als Ritzel ausgebildetes Antriebselement 261 zum Antreiben eines dem Taumelschlagwerk 260 zugeordneten Zahnrads 264 angeordnet. Die Funktionsweise des Taumelschlagwerks 260 sowie weitere Einzelheiten zu Bauteilen hiervon sind in der
DE 10 2012 212 404 A1 und derDE 10 2012 212 417 A1 beschrieben. - Das vorzugsweise als Taumelschlagwerk ausgebildete Schlagwerk 260 wird nachfolgend auch als "Hammerschlagwerk 260" bezeichnet.
- Im nicht-schlagenden Betriebsmodus des Hammerschlagwerks 260 bzw. bei deaktiviertem Hammerschlagwerk 260, blockiert zumindest ein, illustrativ ein erstes und zweites Deaktivierungselement 274, 276, das Hammerschlagwerk 260 bzw. die Kolbeneinheit 265, sodass die Kolbeneinheit 265 axial blockiert ist. Beispielhaft ist das erste Deaktivierungselement 274 senkrecht zu einer Längsachse des Antriebsmotors 210 im Gehäuse 110 angeordnet und das zweite Deaktivierungselement 276 ist parallel zur Längsachse des Antriebsmotors 210 angeordnet. Vorzugsweise ist das erste Deaktivierungselement 274 über ein Federelement 278 vom Gehäuse 110 weg bzw. zum Hammerschlagwerk 260 hin beaufschlagt und das zweite Deaktivierungselement 276 ist über ein Federelement 277 in Richtung der Werkzeugaufnahme 190 bzw. in Richtung des Zahnrads 264 des Hammerschlagwerks 260 beaufschlagt. Bevorzugt weist das erste Deaktivierungselement 274 eine dem zweiten Deaktivierungselement 276 zugewandte Blockierseite 269 auf und das zweite Deaktivierungselement 276 weist eine dem ersten Deaktivierungselement 274 zugewandte Blockierkante 275 auf, wobei die Blockierseite 269 im nicht-schlagenden Betriebsmodus an der Blockierkante 275 anliegt und so das zweite Deaktivierungselement 276 eine axiale Bewegung der Kolbeneinheit 265 verhindert.
- Alternativ oder zusätzlich weist die Antriebseinheit 211 ein schaltbares Getriebe 220 auf. Bevorzugt weist die Antriebseinheit 211 das Hammerschlagwerk 260 und das schaltbare Getriebe 220 auf, wobei vorzugsweise eine Rotationsachse der Vorgelegewelle 267 des Hammerschlagwerks 260 einer Rotationsachse des schaltbaren Getriebes 220 entspricht. Dabei ist ein dem Getriebe 220 zugeordnetes Getrieberad 238 mit dem Hammerschlagwerk 260 verbunden bzw. auf der Vorgelegewelle 267 angeordnet. Das schaltbare Getriebe 220 ist bevorzugt nach Art eines Planetengetriebes ausgebildet und vorzugsweise zumindest zwischen zwei unterschiedlichen Gangstufen (G1, G2 in
Fig. 3 ) umschaltbar. Gemäß einer Ausführungsform weist das Getriebe 220 zumindest eine, illustrativ drei Konturen 232, 234, 236 auf. Vorzugsweise ist die erste Kontur 232, illustrativ seitlich am Schalthohlrad 230 ausgebildet und dem Antriebsmotor 210 zugewandt angeordnet, wobei bevorzugt die erste Kontur 232 einem Konturelement 237 mit einer Gegenkontur zugeordnet ist. Vorzugsweise weist das Konturelement 237 Blech auf. Des Weiteren ist vorzugsweise die zweite Kontur 234 der ersten Gangstufe des Getriebes 220 zugeordnet und die dritte Kontur 236 ist der zweiten Gangstufe zugeordnet, wobei die jeweiligen Konturen 234, 236 mit dem Schaltelement 230 kämmen. Gemäß einer Ausführungsform ist das Schaltelement 230 nach Art eines Schalthohlrads ausgebildet, das zwischen mindestens zwei Schaltpositionen (S, D inFig. 3 ) linear beweglich ist, und wobei die mindestens zwei Schaltpositionen (S, D inFig. 3 ) den mindestens zwei unterschiedlichen Gangstufen (G1, G2 inFig. 3 ) zugeordnet sind. Gemäß einer Ausführungsform ist das Schalthohlrad 230 als Hohlrad einer zweiten Planetengetriebestufe ausgebildet, alternativ kann das Schalthohlrad 230 jedoch auch als zusätzliches Schalthohlrad des Planetengetriebes 220 ausgebildet sein. Dabei ist eine Gangumschaltung vorzugsweise auch bei einer Zahn-auf-Zahn-Anordnung zwischen dem Schalthohlrad 230 und dem Planetengetriebe 220 möglich. - Des Weiteren ist dem Getriebe 220, illustrativ an einer vom Hammerschlagwerk 260 abgewandten Seite bzw. einer dem Antriebsmotor 210 zugewandten Seite, ein Antriebselement 239 zugeordnet. Bevorzugt kämmt das Antriebselement 239 mit einem Abtriebselement 212 des Antriebsmotors 210. Vorzugsweise sind das Antriebselement 239 und das Abtriebselement 212 als Ritzel ausgebildet.
- Darüber hinaus verdeutlicht
Fig. 2 die Schalteinheit 205 vonFig. 1 , die zum Aktivieren/Deaktivieren des Hammerschlagwerks 260 und/oder zum Umschalten des schaltbaren Getriebes 220 ausgebildet ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Schalteinheit 205 das Schlagwerk bzw. das Hammerschlagwerk 260 aktivieren/deaktivieren kann und das Getriebe 220 umschalten kann. Jedoch kann die Schalteinheit 205 auch nur das Hammerschlagwerk 260 aktivieren/deaktivieren oder das Getriebe 220 umschalten. Zwecks Einfachheit und Knappheit der Beschreibung wird nachfolgend lediglich die Schalteinheit 205 zum Aktivieren/Deaktivieren des Hammerschlagwerks 260 und zum Umschalten des schaltbaren Getriebes 220 beschrieben. - Vorzugsweise ist der Schalteinheit 205 zumindest eine Stelleinheit 280 mit einem Stellmotor 282 und einem Stellmotorgetriebe 284 zugeordnet. Bevorzugt ist die Kommunikationsschnittstelle 1050 dazu ausgebildet, ein Steuersignal zur Aktivierung des Stellmotors 282 an den Stellmotor 282 zu übertragen. Die Stelleinheit 280 ist dazu ausgebildet, im nicht-schlagenden Betriebsmodus das Hammerschlagwerk 260 durch ein Umschalten der Antriebseinheit 211 von dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus in den zugeordneten Schlagmodus zu aktivieren bzw. bei einer Aktivierung das Hammerschlagwerk 260 zu aktivieren/deaktivieren und/oder bei einer Aktivierung das Getriebe 220 zwischen den zwei unterschiedlichen Gangstufen umzuschalten. Hierfür ist der Stellmotor 282 vorzugsweise über ein Stellelement 292 mit einem Aktivierungselement 297 gekoppelt. Des Weiteren weist die Schalteinheit 205 ein betätigbares Schaltelement 230 auf, wobei der Stellmotor 282 dazu ausgebildet ist, bei einer Aktivierung das betätigbare Schaltelement 230 zum Umschalten der Antriebseinheit 211 zwischen dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus und dem zugeordneten Schlagmodus und/oder zur Gangumschaltung des Getriebes 220 zu betätigen. Bevorzugt ist das Stellelement 292 dazu ausgebildet, eine Drehbewegung der Welle 285 zumindest in eine Linearbewegung des betätigbaren Schaltelements 230 umzuwandeln.
- Dabei ist der Stellmotor 282 bevorzugt zum Antrieb einer Welle 285 ausgebildet, auf der das vorzugsweise linear bewegliche Stellelement 292 angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Welle 285 nach Art einer Gewindewelle ausgebildet, die zumindest abschnittsweise entlang ihrer axialen Erstreckung, und bevorzugt entlang ihrer gesamten Länge, eine gleichbleibende Gewindesteigung aufweist. Hierbei ist bevorzugt das Stellelement 292 in zumindest zwei, illustrativ drei Schaltstellungen (H, D, S in
Fig. 3 ) anordenbar, die vorzugsweise jeweils einem Betriebsmodus zugeordnet sind. Dabei entspricht bevorzugt zumindest eine erste Schaltstellung (S, D inFig. 3 ) dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus und eine zweite Schaltstellung (H inFig. 3 ) entspricht dem zugeordneten Schlagmodus. Bevorzugt entspricht die erste Schaltstellung (S inFig. 3 ) einem Schraubmodus mit einer vorzugsweise vergleichsweise langsamen Drehgeschwindigkeit des Einsatzwerkzeugs 109, die zweite Schaltstellung (D inFig. 3 ) entspricht einem Bohrmodus mit einer vergleichsweise schnellen Drehgeschwindigkeit des Einsatzwerkzeugs 109 und eine dritte Schaltstellung (H inFig. 3 ) entspricht dem zugeordneten Schlagmodus, insbesondere einem Schlagbohrmodus. - Zur Detektion einer jeweils aktuellen Schaltstellung des Stellelements 292 ist dem Stellelement 292 bevorzugt ein Positionsdetektionselement 258 zugeordnet, das zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten, vorzugsweise einer ersten, zweiten und dritten Detektionsposition, linear verschiebbar ist. Dabei ist die erste Detektionsposition zur Detektion der ersten Schaltstellung (S in
Fig. 3 ), die zweite Detektionsposition zur Detektion der zweiten Schaltstellung (D inFig. 3 ) und die dritte Detektionsposition zur Detektion der dritten Schaltstellung (H inFig. 3 ) ausgebildet. Alternativ kann dabei eine Schaltstellung (S, D, H inFig. 3 ) bzw. eine Detektionsposition des Stellelements 292 detektiert werden und die beiden anderen Schaltstellungen werden über eine Zeit/Stromfunktion ermittelt und/oder angefahren. Bevorzugt wird dabei die zweite Schaltstellung (D inFig. 3 ) bzw. die zweite Detektionsposition detektiert. - Gemäß einer Ausführungsform ist dem Positionsdetektionselement 258 eine Elektronik 250 mit zumindest einem Linearsensor 255 zugeordnet, der dazu ausgebildet ist, eine jeweils aktuelle Detektionsposition des Positionsdetektionselements 258 zu detektieren. Der Linearsensor 255 ist dabei bevorzugt auf einer dem Positionsdetektionselement 258 zugewandten Unterseite 256 einer Platine 251 angeordnet. Vorzugsweise ist dem Linearsensor 255 dabei zumindest ein, illustrativ drei Sensorelemente 252, 253, 254 zugeordnet. Illustrativ ist das Positionsdetektionselement 258 am Stellelement 292 angeordnet, kann jedoch auch alternativ an der Welle 285 angeordnet sein. Darüber hinaus kann die vorzugsweise als Gewindewelle ausgebildete Welle 285 im Bereich des Linearsensors 255 zumindest bereichsweise eine von der entlang ihrer axialen Erstreckung ansonsten vorgesehenen Gewindesteigung abweichende, größere oder kleinere Gewindesteigung aufweisen, um eine anwendungsspezifische Einstellung einer Linearbewegung des Stellelements 292 zu ermöglichen. Dabei ist das Stellelement 292 beispielhaft in der ersten Schaltstellung (S in
Fig. 3 ) bzw. der ersten Detektionsposition angeordnet, wobei das Sensorelement 254 das Positionsdetektionselement 258 detektiert. - Gemäß einer Ausführungsform ist zum Aktivieren des Hammerschlagwerks 260 das Aktivierungselement 297 dazu ausgebildet, eine Blockierung des Hammerschlagwerks 260 in einem nicht-schlagenden Betriebsmodus durch die beiden Deaktivierungselemente 274, 276 zu lösen. Hierfür kann das Aktivierungselement 297 eine schiefe Ebene (710 in
Fig. 7 ) zur axialen Verschiebung des mindestens einen Deaktivierungselements 274 aufweisen, und/oder dem Aktivierungselement 297 ist ein Umlenksystem 270 zur axialen Verschiebung des mindestens einen Deaktivierungselements 274 zugeordnet, und/oder das Aktivierungselement 297 ist nach Art einer Stelleinheit (1620 inFig. 16 ) ausgebildet. - Illustrativ ist das Aktivierungselement 297 mit einem Umlenksystem 270 gekoppelt, wobei das Umlenksystem 270 dazu ausgebildet ist, das Hammerschlagwerk 260 zu aktivieren und/oder zu deaktivieren. Hierbei ist das Aktivierungselement 297 dazu ausgebildet, eine Blockierung des Hammerschlagwerks 260 in einem nicht-schlagenden Betriebsmodus durch die beiden Deaktivierungselemente 274, 276 zu lösen. Hierfür ist dem Umlenksystem 270 vorzugsweise ein Umlenkelement 272 zugeordnet, das ein erstes und zweites Schenkelelement 271, 279 aufweist, die in einem vorgegebenen Winkel zueinander angeordnet sind und die über einen Drehpunkt 273 miteinander verbunden sind. Darüber hinaus ist das Umlenkelement 272 über den Drehpunkt 273 im Gehäuse 110 verschwenkbar angeordnet. Illustrativ ist das erste Schenkelelement 271 dem ersten Deaktivierungselement 274 zugewandt angeordnet und das zweite Schenkelelement 279 ist dem Aktivierungselement 297 zugewandt angeordnet. Dabei liegt der Drehpunkt 273 vorzugsweise illustrativ oberhalb des Aktivierungselements 297.
- Bei einer Aktivierung des Hammerschlagwerks 260 wird das Umlenkelement 272 vorzugsweise im Uhrzeigersinn verschwenkt. Dabei wird das Stellelement 292 in der dritten Schaltstellung (H in
Fig. 3 ) angeordnet, wobei das zweite Schenkelelement 279 durch das Aktivierungselement 297 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Hierbei beaufschlagt das erste Schenkelelement 271 das erste Deaktivierungselement 274 entgegen einer Federkraft des Federelements 278 bzw. verschiebt das erste Deaktivierungselement 274 in Richtung des Gehäuses 110 bzw. seiner axialen Richtung illustrativ nach oben. Dadurch wird das zweite Deaktivierungselement 276 freigegeben und die Kolbeneinheit 265 des Hammerschlagwerks 260 ist freigegeben bzw. der Schlagmodus ist eingestellt. - Bei einer Deaktivierung des Hammerschlagwerks 260 bewegt sich das Stellelement 292 in die erste oder zweite Schaltstellung (S, D in
Fig. 3 ), wobei sich das Aktivierungselement 297 vom zweiten Schenkelelement 273 wegbewegt. Dabei beaufschlagen die beiden Federelemente 278, 277 die Deaktivierungselemente 274, 276, die sich darauf in ihre Ausgangsposition zurück bewegen und das Hammerschlagwerk 260 blockieren bzw. deaktivieren. - Gemäß einer Ausführungsform ist die Bedieneinheit 115 zur Einstellung eines im Betrieb erforderlichen Betriebsmodus durch eine Aktivierung des Stellmotors 282 der Schalteinheit 205 vorgesehen. Hierbei ist der Stellmotor 282 durch eine Betätigung des zumindest einen Bedienelements 115 aktivierbar. Darüber hinaus ist die Kommunikationsschnittstelle 1050 von
Fig. 1 dazu ausgebildet, ein Steuersignal an den Stellmotor 282 zur Aktivierung des Stellmotors 282 zu übertragen. Vorzugsweise weist die Schalteinheit 205 eine Übertragungseinheit 290 auf, die das Stellelement 292 mit dem Schalthohlrad 230 des Getriebes 220 koppelt und dazu ausgebildet ist, eine Linearbewegung des Stellelements 292 auf das linear bewegliche Schalthohlrad 230 zu übertragen. Bevorzugt weist die Übertragungseinheit 290 dabei eine Schaltstange 295 auf, die durch eine Linearbewegung des Stellelements 292 linear verschiebbar ist. Vorzugsweise ist dem Stellelement 292 ein erstes und zweites Anschlagelement 293, 294 zugeordnet, wobei das erste Anschlagelement 293 dem Hammerschlagwerk 260 zugewandt angeordnet ist und das zweite Anschlagelement 294 dem Antriebsmotor 210 zugewandt angeordnet ist. Dabei steht die Schaltstange 295 in der ersten und zweiten Schaltstellung (S, D inFig. 3 ) an dem ersten Anschlagelement 293 an und in der dritten Schaltstellung (H inFig. 3 ) steht die Schaltstange 295 an dem zweiten Anschlagelement 294 an. Gemäß einer Ausführungsform ist die Schaltstange 295 in einem vorzugsweise mit dem Stellelement 292 verbundenen Führungselement 296 angeordnet. - Bevorzugt verbindet die Übertragungseinheit 290 das Schalthohlrad 230 mit dem Stellelement 292. Darüber hinaus weist die Übertragungseinheit 290 vorzugsweise einen Schaltbügel 240 auf, der die Schaltstange 295 und das Schalthohlrad 230 miteinander verbindet. Dabei ist das Schalthohlrad 230 vorzugsweise mit dem Schaltbügel 240 nur axial fixiert. Vorzugsweise ist der Schaltbügel 240 als Drahtbügel ausgebildet. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ausgestaltung der Übertragungseinheit 290 mit einer Schaltstange 295 und einem Schaltbügel 240 lediglich beispielhaften Charakter hat und nicht als Einschränkung der Erfindung zu sehen ist. So kann die Schaltstange 295 auch direkt, also ohne Schaltbügel 240, mit dem Schalthohlrad 230 verbunden sein.
-
Fig. 3 zeigt die Antriebseinheit 211 vonFig. 2 der Handwerkzeugmaschine 100 vonFig. 1 mit der Schalteinheit 205 und verdeutlicht eine beispielhafte Anordnung der Schalteinheit 205 bzw. des Stellelements 292 in zumindest zwei, illustrativ drei Betriebsmodi bzw. Schaltstellungen S, D, H. Eine erste Schaltstellung S entspricht dabei einer ersten Gangstufe G1 des Getriebes 220, die vorzugsweise einer vergleichsweise langsamen Gangart entspricht. Bevorzugt entspricht die erste Schaltstellung S einem Schraubmodus. - In der ersten Schaltstellung S bzw. der ersten Detektionsposition ist das Stellelement 292 bevorzugt derart auf der Welle 285 angeordnet, dass das Sensorelement 254 das Positionsdetektionselement 258 detektiert. Dabei beaufschlägt ein der Übertragungseinheit 290 zugeordnetes Federelement 412 die Schaltstange 295 in die erste Gangstufe G1 bzw. an das erste Anschlagelement 293 des Stellelements 292. Dadurch kämmt vorzugsweise das Schalthohlrad 230 mit dem Konturelement 237, wobei sich bevorzugt ein Formschluss bildet.
- Durch eine Linearbewegung des Stellelements 292 in Richtung der Werkzeugaufnahme 190 bewegt sich das Stellelement 292 vorzugsweise in eine zweite Schaltstellung D. Bevorzugt entspricht die zweite Schaltstellung D einer zweiten Gangstufe G2 des Getriebes 220, die vorzugsweise einer vergleichsweise schnellen Gangart entspricht. Bevorzugt entspricht die zweite Schaltstellung D einem Bohrmodus.
- Vorzugsweise ist das Stellelement 292 in der zweiten Schaltstellung D bzw. der zweiten Detektionsposition derart auf der Welle 285 angeordnet, dass das Sensorelement 253 das Positionsdetektionselement 258 detektiert. Dabei beaufschlägt das Federelement 412 die Schaltstange 295 in die zweite Gangstufe G2 bzw. analog zur ersten Schaltstellung S an das erste Anschlagelement 293 des Stellelements 292. Dadurch kämmt vorzugsweise das Schalthohlrad 230 mit der dritten Kontur 236 des Getrieberades 238, wobei sich bevorzugt ein Formschluss bildet.
- Durch eine weitere Linearbewegung des Stellelements 292 in Richtung der Werkzeugaufnahme 190 bewegt sich das Stellelement 292 vorzugsweise in eine dritte Schaltstellung H. Dabei entspricht die dritte Schaltstellung H bevorzugt der zweiten Gangstufe G2 des Getriebes 220 und einem Schlagmodus bzw. einer Stellung S1 des Hammerschlagwerks 260. Bevorzugt entspricht die dritte Schaltstellung H einem Schlagbohrmodus, kann jedoch auch einem weiteren Schlagbohrmodus entsprechen, in dem das Getriebe 220 in die erste Gangstufe G1 geschaltet ist.
- Stehen das Schalthohlrad 230 und das Getrieberad 238 bei einem Schaltvorgang in der ersten und/oder zweiten Schaltstellung S bzw. D, derart zueinander, dass sie nicht miteinander kämmen können, so beaufschlagt der Schaltbügel 240 das Schalthohlrad 230 derart, dass die beiden Teile bei einem Anlaufen des Antriebsmotors 210 ineinander greifen können und somit miteinander kämmen können. Darüber hinaus ist das Hammerschlagwerk 260 in der ersten und/oder zweiten Schaltstellung S, D deaktiviert, wobei das dem Hammerschlagwerk 260 zugeordnete Zahnrad 264 in einer Stellung S0 angeordnet ist. In dieser Stellung S0 ist eine axiale Bewegung des Hammerschlagwerks 260 bzw. ein Schlagimpuls durch die beiden Deaktivierungselemente 274, 276 blockiert. Dabei liegt die Blockierseite 269 des ersten Deaktivierungselements 274 an der Blockierkante 275 des zweiten Deaktivierungselements 276 an, wobei das zweite Deaktivierungselement 276 mit seiner der Werkzeugaufnahme 190 zugewandten Seite 301 eine axiale Bewegung eines dem Hammerschlagwerk 260 zugeordneten Stützelements 305 verhindert und so eine axiale Bewegung der Kolbeneinheit 265 bzw. einen Schlagimpuls des Hammerschlagwerks 260 blockiert. Das Stützelement 305 ist vorzugsweise als Nadellager ausgebildet, das dazu ausgebildet ist, das zweite Deaktivierungselement 276 vom Zahnrad 264 zu entkoppeln.
- In der dritten Schaltstellung H bzw. der dritten Detektionsposition ist das Stellelement 292 bevorzugt derart auf der Welle 285 angeordnet, dass das Sensorelement 252 das Positionsdetektionselement 258 detektiert. Dabei beaufschlagt ein der Übertragungseinheit 290 zugeordnetes Federelement 412 die Schaltstange 295 in die zweite Gangstufe G2 und das dem Stellelement 292 zugeordnete Aktivierungselement 297 verdreht das Umlenkelement 272 vorzugsweise im Uhrzeigersinn. Dabei wird das erste Schenkelelement 271, wie oben beschrieben, entgegen der Federkraft des Federelements 278 gegen das erste Deaktivierungselement 274 verschwenkt bzw. es bewegt das erste Deaktivierungselement 274 in Richtung des Gehäuses 110. Dadurch wird das zweite Deaktivierungselement 276 freigegeben, wobei eine der Vorgelegewelle 267 des Hammerschlagwerks 260 zugewandte Unterseite 304 des ersten Deaktivierungselements 274 auf einer dem ersten Deaktivierungselement 274 zugewandten Oberseite 303 des zweiten Deaktivierungselements 276 angeordnet wird. Hierdurch erhält die Werkzeugaufnahme 190 inklusiv dem Zahnrad 264 einen axialen Freiheitsgrad. Dabei wird über das Einsatzwerkzeug 109 auf die Werkzeugaufnahme 190 eine axiale Kraft eingeleitet, die sich mit dem Zahnrad 264 in Richtung des Antriebsmotors 210 bzw. in die Stellung S1 verschiebt und somit das Hammerschlagwerks 260 aktiviert.
- Bei einer Deaktivierung des Hammerschlagwerks 260 bzw. einer Anordnung des Stellelements 292 von der dritten Schaltstellung H in die erste oder zweite Schaltstellung S, D bewegt sich das Aktivierungselement 297 vom zweiten Schenkelelement 273 weg. Dabei beaufschlagen die beiden Federelemente 278, 277 die Deaktivierungselemente 274, 276, die sich daraufhin in ihre Ausgangsposition zurück bewegen und das Hammerschlagwerk 260 deaktivieren bzw. das Zahnrad 264 axial in Richtung der Werkzeugaufnahme 190 verschieben und so in der Stellung S0 anordnen.
-
Fig. 4 zeigt die Handwerkzeugmaschine 100 vonFig. 1 bis Fig. 3 mit der Antriebseinheit 211 und der Schalteinheit 205 in der ersten Schaltstellung S. In der ersten Schaltstellung S detektiert, wie oben beschrieben, das Sensorelement 254 das Positionsdetektionselement 258 und das Federelement 412 beaufschlagt die Schaltstange 295 in die erste Gangstufe G1 bzw. an das erste Anschlagelement 293 des Stellelements 292. - Dabei verdeutlicht
Fig. 4 das Führungselement 296, das einen H-förmigen Grundkörper mit einer dem Hammerschlagwerk 260 zugewandten Ausnehmung 416 und einer dem Antriebsmotor 210 zugewandten Ausnehmung 414 aufweist. Vorzugsweise ist das Federelement 412 in der Ausnehmung 414 angeordnet und das Aktivierungselement 297 ist in der Ausnehmung 416 angeordnet. Des Weiteren ist die Schaltstange 295 dem Führungselement 296 zugeordnet, vorzugsweise mit diesem einstückig ausgebildet. Dabei verdeutlichtFig. 4 die beispielhafte Ausgestaltung der Schaltstange 295 mit einem vorzugsweise annähernd dreieckigen Grundkörper. Bevorzugt weist die Schaltstange 295 im Bereich ihres dem Schalthohlrad 230 zugewandte Ende eine Ausnehmung 422 zur Anordnung des Schaltbügels 240 auf. Dabei verbindet der Schaltbügel 240 vorzugsweise die Schaltstange 295 und das Schalthohlrad 230 derart miteinander, dass bei einer Zahn-auf-Zahn-Anordnung des Schalthohlrads 230 mit dem Getriebe 220 das Schalthohlrad 230 durch den Schaltbügel 240 in Richtung der eingestellten Schaltstellung vorgespannt ist. - Des Weiteren verdeutlicht
Fig. 4 eine beispielhafte Ausgestaltung des Konturelements 237, die vorzugsweise in der ersten Schaltstellung S mit der ersten Kontur 232 des Schalthohlrads 230 einen Formschluss ausbildet. Dabei kämmt das Schalthohlrad 230 bevorzugt mit der zweiten Kontur 234 des Getriebes 220. - Darüber hinaus zeigt
Fig. 4 das erste Deaktivierungselement 274, das vorzugsweise einen L-förmigen Grundkörper aufweist, wobei das zweite Schenkelelement 271 an einer dem Schenkelelement 271 zugewandten Unterkante 401 des ersten Deaktivierungselements 274 anliegt. -
Fig. 5 zeigt die Handwerkzeugmaschine 100 vonFig. 1 bis Fig. 3 mit der Antriebseinheit 211 und der Schalteinheit 205 in der zweiten Schaltstellung D. In der zweiten Schaltstellung D detektiert, wie oben beschrieben, das Sensorelement 253 das Positionsdetektionselement 258 und das Federelement 412 beaufschlagt die Schaltstange 295 in die zweite Gangstufe G2 bzw. an das erste Anschlagelement 293 des Stellelements 292. In der zweiten Gangstufe G2 kämmt das Schalthohlrad 230 mit der dritten Kontur 236. -
Fig. 6 zeigt die Handwerkzeugmaschine 100 vonFig. 1 bis Fig. 3 mit der Antriebseinheit 211 und der Schalteinheit 205 in der dritten Schaltstellung H. In der dritten Schaltstellung H detektiert, wie oben beschrieben, das Sensorelement 252 das Positionsdetektionselement 258, das Federelement 412 beaufschlagt die Schaltstange 295 in die zweite Gangstufe G2 und das Aktivierungselement 297 verdreht das Umlenkelement 272 zur Aktivierung des Hammerschlagwerks 260. Dabei wird das erste Schenkelelement 271, wie oben beschrieben, entgegen der Federkraft des Federelements 278 gegen das erste Deaktivierungselement 274 verschwenkt bzw. das erste Deaktivierungselement 274 in Richtung des Gehäuses 110, illustrativ nach oben, gedrückt. Dadurch wird das zweite Deaktivierungselement 276 freigegeben bzw. in Richtung eines Pfeils 601 in Richtung des Antriebsmotors 210 bewegt. Bei aktiviertem Hammerschlagwerk 260 ist die Unterseite 304 des ersten Deaktivierungselements 274 auf der Oberseite 303 des zweiten Deaktivierungselements 276 angeordnet. Des Weiteren ist vorzugsweise die Schaltstange 295 zwischen einem Gehäuseanschlag und dem zweiten Anschlagelement 294 fixiert. -
Fig. 7a zeigt die Schalteinheit 205 vonFig. 2 mit dem Stellelement 292 und dem Aktivierungselement 297, das alternativ oder zusätzlich eine schiefe Ebene 710 zur axialen Verschiebung des ersten Deaktivierungselements 274 aufweist. Durch die Ausgestaltung des Aktivierungselements 297 mit der schiefen Ebene 710 kann auf das Umlenkelement 272 verzichtet werden, da die Unterseite 401 des ersten Deaktivierungselements 274 zum Aktivieren des Hammerschlagwerks 260 über die schiefe Ebene 710 in Richtung des Gehäuses 110 bewegbar ist. Dabei verdeutlichtFig. 7a die Schalteinheit 205 mit deaktiviertem Hammerschlagwerk 260 bzw. in der ersten oder zweiten Schaltstellung S, D. -
Fig. 7b zeigt die Schalteinheit 205 vonFig. 2 mit dem Aktivierungselement 297 vonFig. 7a mit aktiviertem Hammerschlagwerk 260. Dabei ist das erste Deaktivierungselement 274 durch ein Verschieben mit seiner Unterseite 401 über die schiefe Ebene 710 auf einer Oberseite 712 des Aktivierungselements 297 angeordnet bzw. in Richtung des Gehäuses 110, illustrativ nach oben, verschoben. Hierdurch hat das zweite Deaktivierungselement 276 das Hammerschlagwerk 260 freigegeben bzw. aktiviert. -
Fig. 8 zeigt die Stelleinheit 280 vonFig. 2 mit der Welle 285 und dem Stellelement 292. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist dabei das Positionsdetektionselement 258 über ein linear bewegbares Halteelement 812 auf der Welle 285 angeordnet. Dabei bilden vorzugsweise das Halteelement 812 und das Positionsdetektionselement 258 eine Positionsdetektionseinheit 810 aus. -
Fig. 9 zeigt die Schalteinheit 205 vonFig. 2 mit der Positionsdetektionseinheit 810 vonFig. 8 und einem Umlenksystem 270 mit einem gemäß einer weiteren Ausführungsform ausgebildeten ersten Deaktivierungselement 910. Das Umlenksystem 270 weist analog zum Umlenksystem vonFig. 2 bis Fig. 6 das Umlenkelement 272 mit seinen beiden Schenkelelementen 271, 279 auf, jedoch ist das Umlenkelement 272 umgedreht angeordnet bzw. derart verdreht angeordnet, dass es durch ein Verschwenken gegen den Uhrzeigersinn das erste Deaktivierungselement 910, illustrativ nach unten, verschiebt. Dabei liegt der Drehpunkt 273 des Umlenkelements 272 vorzugsweise illustrativ unterhalb des Aktivierungselements 297. - Bevorzugt ist das erste Deaktivierungselement 910 mit einem länglichen Grundkörper versehen, der ein erstes, illustrativ oberes, und ein zweites, illustrativ unteres, Ende 912, 916 sowie eine der Werkzeugaufnahme 190 zugewandte Seite 914 und eine dem Antriebsmotor 210 zugewandte Seite 913 aufweist. Des Weiteren weist das erste Deaktivierungselement 910 an seinem zweiten Ende 916 einen Aufnahmesteg 917 zur Abstützung des zweiten Deaktivierungselements 276 auf, das vorzugsweise mit seiner Blockierkante 275 an der Seite 914 des ersten Deaktivierungselements 910 anliegt. Darüber hinaus ist das erste Deaktivierungselement 910 über ein an seinem zweiten Ende 916 angeordnetes Federelement 922 beaufschlagt.
- Illustrativ ist das Stellelement 292 in der zweiten Schaltstellung D angeordnet, in der das Aktivierungselement 297 am Umlenkelement 272 anliegt. Bei einer Anordnung des Stellelements 292 in der dritten Schaltstellung H verdreht das Aktivierungselement 297 das Umlenkelement 272 illustrativ gegen den Uhrzeigersinn. Dabei verschiebt das zweite Schenkelelement 279 des Umlenkelements 272 das erste Deaktivierungselement 910 an seinem ersten Ende 912 in Richtung der Vorgelegewelle 267 bzw. illustrativ nach unten, wobei das Federelement 922 komprimiert wird und das zweite Deaktivierungselement 276 sich in Richtung des Antriebsmotors 210 bzw. illustrativ nach rechts bewegen kann und somit das Hammerschlagwerk 260 freigibt.
-
Fig. 10 zeigt die Schalteinheit 205 vonFig. 2 mit dem Umlenksystem 270 vonFig. 9 mit dem Deaktivierungselement 910. Dabei ist das Stellelement 292 in der ersten Schaltstellung S angeordnet, wobei das Aktivierungselement 297 von dem Umlenkelement 272 beabstandet ist. -
Fig. 11 zeigt die im Gehäuse 110 angeordnete Schalteinheit 205 vonFig. 2 mit dem Umlenksystem 270 vonFig. 9 undFig. 10 . Dabei verdeutlichtFig. 11 ein vorzugsweise im Gehäuse 110 angeordnetes Anstehelement 1110, an dem das Schenkelelement 279 des Umlenkelements 272 vorzugsweise bei deaktiviertem Hammerschlagwerk 260 ansteht. -
Fig. 12 zeigt die Schalteinheit 205 vonFig. 2 mit dem Umlenksystem 270 vonFig. 9 bis Fig. 11 mit dem Deaktivierungselement 910. Dabei ist das Stellelement 292 in der zweiten Schaltstellung D angeordnet, wobei das Aktivierungselement 297 bevorzugt an dem Umlenkelement 272 anliegt. -
Fig. 13 zeigt die im Gehäuse 110 vonFig. 1 angeordnete Schalteinheit 205 vonFig. 2 mit dem Umlenksystem 270 vonFig. 12 . Dabei ist das Stellelement 292 in der zweiten Schaltstellung D angeordnet, wobei das Aktivierungselement 297 an dem Umlenkelement 272 anliegt und das Schenkelelement 279 des Umlenkelements 272 am Anstehelement 1110 ansteht. -
Fig. 14 zeigt die Schalteinheit 205 vonFig. 2 mit dem Umlenksystem 270 vonFig. 9 bis Fig. 13 mit dem Deaktivierungselement 910. Dabei ist das Stellelement 292 in der dritten Schaltstellung H angeordnet, wobei das Aktivierungselement 297 das Umlenkelement 272 an seinem Schenkelelement 271 beaufschlagt und somit verdreht. Dabei wird das erste Deaktivierungselement 910 in Richtung der Vorgelegewelle 267 verschoben und das zweite Deaktivierungselement 276 kann sich in Richtung des Antriebsmotors 210 bewegen und somit das Hammerschlagwerk 260 freigeben. -
Fig. 15 zeigt die im Gehäuse 110 vonFig. 1 angeordnete Schalteinheit 205 vonFig. 2 mit dem Umlenksystem 270 vonFig. 14 . Dabei ist das Stellelement 292 in der dritten Schaltstellung H angeordnet, wobei das Aktivierungselement 297 über das Umlenkelement 272 das erste Deaktivierungselement 910 beaufschlagt und das zweite Deaktivierungselement 276 und somit das Hammerschlagwerk 260 freigibt bzw. aktiviert. -
Fig. 16 zeigt die gemäß einer weiteren Ausführungsform ausgebildete Schalteinheit 205 vonFig. 2 , die mit einer ersten und zweiten Stelleinheit 1610, 1620 versehen ist. Dabei weisen die beiden Stelleinheiten 1610, 1620 vorzugsweise jeweils einen separaten Stellmotor 1612, 1622 und ein jeweils zugeordnetes Stellmotorgetriebe 1614, 1624 auf. Bevorzugt ist die erste Stelleinheit 1610 zur Gangumschaltung des Getriebes 220 ausgebildet. Dabei verschiebt das Stellmotorgetriebe 1614 das Schalthohlrad 230 zur Gangumschaltung vorzugsweise über den Schaltbügel 240. - Des Weiteren ist die zweite Stelleinheit 1620 bevorzugt als Aktivierungselement 297 des Hammerschlagwerks 260 ausgebildet. Dabei verschiebt die zweite Stelleinheit 1620 ein Deaktivierungselement 274 bzw. 1630 zur Aktivierung/Deaktivierung des Hammerschlagwerks 260. Hierfür weist das Deaktivierungselement 1630 einen länglichen Grundkörper mit einer ersten und zweiten Blockierkante 1632, 1634 auf. Illustrativ ist die erste Blockierkante 1632 im Bereich der Kolbeneinheit 265 des Hammerschlagwerks 260 angeordnet und die zweite Blockierkante 1634 ist im Bereich des Stützelements 305 angeordnet. Dabei blockiert zumindest eine Blockierkante 1632, 1634 das Hammerschlagwerk 260 im nicht-schlagenden Betriebsmodus.
-
Fig. 17 zeigt die Handwerkzeugmaschine 100 vonFig. 1 mit der Kommunikationsschnittstelle 1050 und der Benutzerführungseinheit 115 vonFig. 1 . Alternativ oder zusätzlich kann die Benutzerführungseinheit 115, wie oben beschrieben, zumindest teilweise als externe, separate Komponente 1740 ausgebildet sein. In diesem Fall weist die externe Komponente 1740 bevorzugt einen mobilen Computer auf, insbesondere nach Art eines Smartphones und/oder Tablet-Computers. Alternativ hierzu können auch andere, sogenannte "smart devices" wie z. B. eine Uhr, Brille usw. als mobiler Computer verwendet werden. Darüber hinaus kann auch eine Gestensteuerung Anwendung finden. Dabei kann vorzugsweise auch auf eine Bereitstellung der Bedienelemente 116, 117 bzw. einer Bedieneinheit (1820 inFig. 18 ) verzichtet werden, insbesondere falls diese von dem mobilen Computer realisiert werden kann. Zur Anzeige eines eingestellten Betriebsmodus weist die Handwerkzeugmaschine 100 vorzugsweise ein Display auf. Vorzugsweise bildet die Benutzerführungseinheit 115 mit der Handwerkzeugmaschine 100 in diesem Fall ein Werkzeugsystem 1700 aus. - Bevorzugt weist der mobile Computer 1740 ein Display 1710 auf, das bevorzugt nach Art eines Touchscreens ausgebildet ist. Das Display 1710 weist vorzugsweise zur Eingabe zumindest eines Betriebsmodus der Handwerkzeugmaschine 100 mindestens ein, illustrativ drei Bedienelemente 1711, 1712, 1713 auf. Illustrativ sind in
Fig. 17 die Bedienelemente 1711-1713 auf dem Display 1710 als Bedienfelder ausgebildet, könnten jedoch auch als Schalter und/oder Tasten ausgebildet sein. - In dem Fall, dass die Benutzerführungseinheit 115 sowohl die Bedieneinheit 115 als auch den mobilen Computer 1740 aufweist, ist vorzugsweise das oben beschriebene Steuersignal dazu ausgebildet, auf dem Display 1710 eine Anzeige zur Aufforderung zur Initiierung eines Umschaltvorgangs zum Umschalten der Schalteinheit 205 zwischen den unterschiedlichen Schaltstellungen S, D, H zu erzeugen. Hierbei werden bevorzugt Anweisungen über das Display 1710 angezeigt, z.B. eine Anweisung welche Schaltstellung S, D, H, bzw. welcher Betriebsmodus für einen vorgegebenen Arbeitsgang eingestellt werden soll, die ein Benutzer der Handwerkzeugmaschine 100 dann nachfolgend z.B. über die Bedienelemente 116, 117 einstellen kann. Dabei können die Bedienelemente 116, 117 bzw. die Bedienelemente (1835-1837 in
Fig. 18 ) an der Handwerkzeugmaschine 100 mit Beleuchtungsmitteln (1831-1833 inFig. 18 ) versehen sein und das Steuersignal ist in diesem Fall dazu ausgebildet, jeweils ein entsprechendes Beleuchtungsmittel (1831-1833 inFig. 18 ) zu aktivieren. - Darüber hinaus kann der mobile Computer 1740 auch zumindest teilweise in die Handwerkzeugmaschine 100 integriert sein und eine Einstellung des Betriebsmodus wird vorzugsweise jeweils automatisch, bevorzugt über die Schalteinheit 205, vorgenommen. Es wird darauf hingewiesen, dass die in
Fig. 17 beschriebenen, beispielhaften Realisierungen der Benutzerführungseinheit 115 beliebig miteinander kombinierbar sind und auch z.B. die Kommunikationsschnittstelle 1050 die Funktionalität der Benutzerführungseinheit 115 übernehmen kann. -
Fig. 18 zeigt die Benutzerführungseinheit 115 vonFig. 1 , die bevorzugt nach Art einer Bedieneinheit 1820 zum manuellen Einstellen einer Schaltstellung S, D, H bzw. eines Betriebsmodus ausgebildet ist. Bevorzugt ist die Bedieneinheit 1820 mit zumindest einem, illustrativ drei Bedienelementen 1821, 1822, 1823 zum Einstellen einer Schaltstellung S, D, H versehen. Illustrativ ist das Bedienelement 1821 zum Einstellen des Schraubmodus vorgesehen, das Bedienelement 1822 zum Einstellen des Bohrmodus und das Bedienelement 1823 zum Einstellen des Schlagmodus, wobei die Bedienelemente 1821-1823 beispielhaft den Betriebsmodi entsprechende Symbole aufweisen. Bevorzugt sind die Bedienelemente 1821-1823 auf einer Platine 1830 angeordnet. Die Bedieneinheit 1820 ist dabei vorzugsweise zumindest teilweise in die Handwerkzeugmaschine 100 integriert. - Gemäß einer Ausführungsform weist die Platine 1830 bevorzugt zumindest ein und illustrativ drei Schaltelemente 1835, 1836, 1837 auf. Zur Anzeige einer jeweils eingestellten Schaltstellung S, D, H sind vorzugsweise drei Anzeigeelemente 1831, 1832, 1833 vorgesehen. Diese sind bevorzugt als Beleuchtungselemente ausgebildet. Hierbei ist jeweils ein Schaltelement 1835-1837 mit einem Beleuchtungselement 1831-1833 einem Bedienelement 1821-1823 zugeordnet. Illustrativ sind das Schaltelement 1835 und das Beleuchtungselement 1831 dem Bedienelement 1821 zugeordnet, das Schaltelement 1836 und das Beleuchtungselement 1832 sind dem Bedienelement 1822 zugeordnet und das Schaltelement 1837 und das Beleuchtungselement 1833 sind dem Bedienelement 1823 zugeordnet.
- Bevorzugt sind die Beleuchtungsmittel 1831, 1832, 1833 zumindest zur Anzeige der Aufforderung zur Initiierung eines Umschaltvorgangs zum Umschalten des Getriebes 220 zwischen den unterschiedlichen Gangstufen bzw. zur Aktivierung des Hammerschlagwerks 260 aktivierbar. Bevorzugt sind die Schaltelemente 1835-1837 als Schalter oder Taster ausgebildet und/oder die Beleuchtungselemente 1831-1833 sind nach Art von LED's ausgebildet. Alternativ kann die Bedieneinheit 1820 auch nach Art eines Displays, bevorzugt mit Touchscreen, und/oder eines mobilen Computers ausgebildet sein, wobei ein jeweils zu betätigendes Symbol auf dem Display jeweils aufleuchten und/oder blinken kann. Die Bedieneinheit 1820 ist vorzugsweise über die Stelleinheit 280 bzw. den Stellmotor 282 und das Stellmotorgetriebe 284 mit der Übertragungseinheit 290 zum Einstellen eines von einem Benutzer 1840 gewählten Betriebsmodus verbunden.
-
Fig. 19 zeigt das Werkzeugsystem 1700 vonFig. 17 mit der Handwerkzeugmaschine 100 und dem mobilen Computer 1740 vonFig. 17 . Dabei verdeutlichtFig. 19 die Handwerkzeugmaschine 100 mit ihrer Antriebseinheit 211 vonFig. 2 , die den Antriebsmotor 210, das Getriebe 220, das Hammerschlagwerk 260 sowie ein Drehmomentbegrenzungselement 1925 zur Einstellung eines maximal übertragbaren Drehmoments aufweist. Dabei kann das Drehmomentbegrenzungselement 1925 nach Art einer mechanischen Rutschkupplung oder einer elektrischen Drehmomentbegrenzung ausgebildet sein. - Dabei steuert die Elektronik 250 zumindest einen Aktor 1951, 1952, 1953. Illustrativ sind in
Fig. 19 drei Aktoren 1951, 1952, 1953 dargestellt, wobei der Aktor 1951 beispielhaft zur Gangumschaltung des Getriebes 220 ausgebildet ist, der Aktor 1952 zur Aktivierung/Deaktivierung des Hammerschlagwerks 260 und der Aktor 1953 zur Einstellung eines Drehmoments mittels des Drehmomentbegrenzungselements 1925. Vorzugsweise gibt die Elektronik 250 bei Aktivierung eines Aktors 1951-1953 ein Aktivierungssignal an ein zugeordnetes Beleuchtungselement 1831-1833 weiter. Alternativ oder zusätzlich kann das Aktivierungssignal auch als Signalton ausgebildet sein. - Gemäß einer Ausführungsform weist der mobile Computer 1740 zur Kommunikation mit der Kommunikationsschnittstelle 1050 der Handwerkzeugmaschine 100 ein interaktives Programm 1942, 1944 auf, insbesondere eine Smartphone-App. Dabei ist bevorzugt ein erstes Programm 1942 zur Einstellung von Anwendungsfällen ausgebildet, z.B. um eine Schraube in Weichholz einzuschrauben. Hierbei bestimmt das Programm 1942 vorzugsweise für einen jeweiligen Anwendungsfall Betriebsparameter, z.B. eine Drehzahl, eine Drehrichtung, ein Drehmoment, eine Gangstufe und/oder ein Schlagbetriebserfordernis, und gibt diese an die Kommunikationsschnittstelle 1050 der Handwerkzeugmaschine 100 weiter.
- Vorzugsweise ist die Kommunikationsschnittstelle 1050 hierbei dazu ausgebildet, ein Steuersignal an die Aktoren 1951, 1952, 1953 der Handwerkzeugmaschine 100 zu übertragen, wobei mindestens ein Aktor 1951, 1952, 1953 dazu ausgebildet ist, bei einer Aktivierung durch die Kommunikationsschnittstelle 1050 das Hammerschlagwerk 260 zu aktivieren und/oder das Getriebe 220 zwischen den unterschiedlichen Gangstufen umzuschalten. Bevorzugt überträgt die Kommunikationsschnittstelle 1050 dabei das Steuersignal an die Elektronik 250, die die jeweiligen Aktoren 1951-1953 aktiviert und/oder steuert.
- Alternativ oder zusätzlich ist ein zweites Programm 1944 vorgesehen, das zur Einstellung von zumindest einem bestimmten Betriebsparameter, z.B. einer Drehzahl, einer Drehrichtung, eines Drehmoments, einer Gangstufe und/oder eines Schlagbetriebserfordernisses, ausgebildet ist. Hierbei gibt ein Benutzer der Handwerkzeugmaschine 100 gewünschte Betriebsparameter direkt über das Programm 1944 ein. Diese werden dann an die Kommunikationsschnittstelle 1050 der Handwerkzeugmaschine 100 übermittelt, wobei die Kommunikationsschnittstelle 1050 wie oben beschrieben ein entsprechendes Steuersignal weiterleitet.
- Alternativ oder zusätzlich hierzu kann die Handwerkzeugmaschine 100 zur manuellen Einstellung von einer Schaltstellung S, D, H, bzw. eines Betriebsmodus, bzw. zur manuellen Einstellung von Betriebsparametern, zumindest einen Signalgeber 1911, 1912, 1913 aufweisen. Illustrativ sind in
Fig. 19 drei Signalgeber 1911, 1912, 1913 gezeigt. Dabei ist ein erster Signalgeber 1911 beispielhaft zur Gangumschaltung ausgebildet, ein zweiter Signalgeber 1912 zur Aktivierung und/oder Deaktivierung des Hammerschlagwerks 260 und ein dritter Signalgeber 1913 zur Drehmomenteinstellung. Der jeweilige Signalgeber 1911-1913 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, anwendungsspezifisch bzw. eingabeabhängig ein Steuersignal an die Elektronik 250 zu senden, sodass die Elektronik 250 die jeweiligen Aktoren 1951-1953 aktivieren und/oder steuern kann. Vorzugsweise sind die Signalgeber 1911-1913 dabei als elektrische Signalgeber ausgebildet, können jedoch auch als beliebig anderer Signalgeber, z.B. als mechanisch verschiebbarer Hebelarm, ausgebildet sein. - Darüber hinaus kann der Benutzerführungseinheit 115 ein Display und/oder ein mobiler Computer 1740 zugeordnet sein, der, wie oben beschrieben, Umschaltanweisungen zum anwendungsspezifischen Umschalten des Getriebes 220 und/oder zum Aktivieren/Deaktivieren des Hammerschlagwerks 260 anzeigt. Dabei können die Umschaltanweisungen bzw. Aktivieren/Deaktivieren auf dem Display und/oder dem mobilen Computer 1740 als Schritt-für-Schritt-Anweisungen visualisiert werden.
- Hierbei weist das zumindest eine Bedienelement 116, 117 zur Initiierung eines Umschaltvorgangs zum Umschalten des Getriebes 220 zwischen den zwei unterschiedlichen Gangstufen und/oder zur Initiierung eines Aktivierens/Deaktivierens des Hammerschlagwerks 260 bevorzugt einen Sensor 1970 auf, der dazu ausgebildet ist, der Kommunikationsschnittstelle 1050 und/oder dem mobilen Computer 1740 bei einer Betätigung des zumindest einen Bedienelements 116, 117 ein Betätigungssignal zu übermitteln, sodass ein jeweils nächster Schritt entsprechender Umschaltanweisungen angezeigt werden kann.
- Des Weiteren kann der Sensor 1970 auch als interner und/oder externer Sensor zur Überwachung und/oder Optimierung der Handwerkzeugmaschine 100 ausgebildet sein und bevorzugt als Temperatursensor, Beschleunigungssensor, Lagesensor usw. ausgebildet sein. Dabei kann eine Software vorgesehen sein, die dazu ausgebildet ist, die Einstellungen der Elektronik 250 bzw. der Handwerkzeugmaschine 100 zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, z.B. bei dem aufgrund eines zu hohen anliegenden Drehmoments heiß gewordenen Antriebsmotor 210 ein Warnsignal ausgeben und/oder eine automatische Gangumschaltung vornehmen.
- Vorzugsweise ist eine Adapterschnittstelle 1980 zur Verbindung mit zumindest einem Adapter 1985 vorgesehen. Dabei kann die Adapterschnittstelle 1980 nach Art einer mechanischen Schnittstelle, einer elektrischen Schnittstelle und/oder einer Datenschnittstelle ausgebildet sein, wobei der Adapter 1985 zur Übermittlung von Informationen und/oder Steuersignalen, wie z.B. eines Drehmoments, einer Drehzahl, einer Spannung, eines Stroms und/oder weiterer Daten an die Handwerkzeugmaschine 100 ausgebildet ist. Vorzugsweise weist der Adapter 1985 bei einer als Datenschnittstelle ausgebildeten Adapterschnittstelle 1980 eine Übertragungseinheit auf. Bevorzugt kann der Adapter 1985 z.B. als Entfernungsmesser ausgebildet sein und ermittelte Parameter über die Adapterschnittstelle 1980 an die Handwerkzeugmaschine 100 leiten. Hierbei kann der Adapter mit und/oder ohne Antriebseinheit 211 verwendet werden. Bevorzugt ist der Adapter 1985 über den mobilen Computer 1740 aktivierbar, wobei dieser oder das Display eine Aktivierung des Adapters 1985 visualisieren können.
- Des Weiteren steuert die Elektronik 250 bevorzugt den Antriebsmotor 210 und/oder eine Arbeitsfeldbeleuchtung 1904. Dabei wird der Antriebsmotor 210 vorzugsweise in Abhängigkeit eines vom Drehrichtungsschalter 106 übermittelten Drehrichtungssignals gesteuert. Bevorzugt weist der Handschalter 105 eine Verriegelung 1960 auf, die vorzugsweise als mechanische und/oder elektrische Verriegelung ausgebildet ist. Des Weiteren wird der Ein-/Aus-Schalter 107 und/oder die Elektronik 250 von dem Akkupack 102 mit Strom versorgt.
-
Fig. 20 zeigt die Bedieneinheit 1820 vonFig. 18 , die gemäß einer Ausführungsform ein Einstellelement 2020 zur manuellen Einstellung des jeweiligen Betriebsmodus aufweist. Dabei ist das Einstellelement 2020 bevorzugt einstückig mit der Schalteinheit 205 ausgebildet und ragt vorzugsweise durch eine Ausnehmung 2005 der Bedieneinheit 1820 hindurch. Durch ein Verschieben des Einstellelements 2020 in Richtung eines Doppelpfeils 2003 wird die Schalteinheit 205 verschoben, wodurch der jeweilige Betriebsmodus eingestellt werden kann. Analog zuFig. 18 weisen die Bedienelemente 1821-1823 den jeweiligen Betriebsmodi entsprechende Symbole auf.
Claims (19)
- Handwerkzeugmaschine (100) mit einer Antriebseinheit (211) zum Antrieb eines Einsatzwerkzeugs (109) in mindestens einem nicht-schlagenden Betriebsmodus, wobei die Antriebseinheit (211) ein Hammerschlagwerk (260) zum schlagenden Antrieb des Einsatzwerkzeugs (109) in einem zugeordneten Schlagmodus aufweist, und wobei der Antriebseinheit (211) eine Schalteinheit (205) zum Umschalten der Antriebseinheit (211) zwischen dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus und dem zugeordneten Schlagmodus zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalteinheit (205) ein Stellmotor (282) zugeordnet ist, der dazu ausgebildet ist, bei einer Aktivierung im nicht-schlagenden Betriebsmodus das Hammerschlagwerk (260) durch ein Umschalten der Antriebseinheit (211) von dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus in den zugeordneten Schlagmodus zu aktivieren.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellmotor (282) mit einem Aktivierungselement (297) zum Aktivieren des Hammerschlagwerks (260) gekoppelt ist, wobei das Aktivierungselement (297) dazu ausgebildet ist, eine Blockierung des Hammerschlagwerks (260) in einem nicht-schlagenden Betriebsmodus durch mindestens ein Deaktivierungselement (274) zu lösen.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungselement (297) eine schiefe Ebene (710) zur axialen Verschiebung des mindestens einen Deaktivierungselements (274) aufweist, und/oder dem Aktivierungselement (297) ein Umlenksystem (270) zur axialen Verschiebung des mindestens einen Deaktivierungselements (274) zugeordnet ist, und/oder das Aktivierungselement (297) nach Art einer Stelleinheit (1620) ausgebildet ist.
- Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (205) ein betätigbares Schaltelement (230) aufweist, wobei der Stellmotor (282) dazu ausgebildet ist, bei einer Aktivierung das betätigbare Schaltelement (230) zum Umschalten der Antriebseinheit (211) zwischen dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus und dem zugeordneten Schlagmodus zu betätigen.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellmotor (282) zum Antrieb einer Welle (285) ausgebildet ist, auf der ein mit dem betätigbaren Schaltelement (230) gekoppeltes, linear bewegliches Stellelement (292) vorgesehen ist, das dazu ausgebildet ist, eine Drehbewegung der Welle (285) in eine zur Aktivierung oder Deaktivierung des Hammerschlagwerks (260) erforderliche Linearbewegung des betätigbaren Schaltelements (230) umzuwandeln.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (285) nach Art einer Gewindewelle ausgebildet ist.
- Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (211) ein schaltbares Getriebe (220) aufweist, wobei die Schalteinheit (205) zum Umschalten zwischen mindestens zwei unterschiedlichen Gangstufen ausgebildet ist.
- Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6 mit 7, dadurch gekennzeichnet, dass das schaltbare Getriebe (220) nach Art eines Planetengetriebes (220) ausgebildet ist, wobei das betätigbare Schaltelement (230) nach Art eines Schalthohlrads (230) ausgebildet ist, das zwischen mindestens zwei Schaltpositionen (G1, G2) linear beweglich ist, wobei die mindestens zwei Schaltpositionen (G1, G2) den mindestens zwei unterschiedlichen Gangstufen zugeordnet sind.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (205) eine Übertragungseinheit (290) aufweist, die das Stellelement (292) mit dem Schalthohlrad (230) koppelt und dazu ausgebildet ist, eine Linearbewegung des Stellelements (292) auf das linear bewegliche Schalthohlrad (230) zu übertragen.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (290) eine Schaltstange (295) aufweist, die durch eine Linearbewegung des Stellelements (292) linear verschiebbar ist und das Schalthohlrad (230) mit dem Stellelement (292) verbindet.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (290) einen Schaltbügel (240) aufweist, der die Schaltstange (295) und das Schalthohlrad (230) derart miteinander verbindet, dass bei einer Zahn-auf-Zahn-Anordnung des Schalthohlrads (230) mit dem schaltbaren Getriebe (220) das Schalthohlrad (230) in Richtung einer vorgegebenen Schaltstellung (S, D, H) vorgespannt ist.
- Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Schaltstellung (S) des Stellelements (292) einem Schraubmodus, eine zweite Schaltstellung (D) einem Bohrmodus und eine dritte Schaltstellung (H) einem Schlagbohrmodus entspricht.
- Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem Stellelement (292) ein Positionsdetektionselement (258) zugeordnet ist, das dazu ausgebildet ist, eine jeweils aktuelle Schaltstellung des Stellelements (292) zu detektieren.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (292) zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten Schaltstellung bewegbar ist, wobei die erste Schaltstellung (S, D) dem mindestens einen nicht-schlagenden Betriebsmodus und die zweite Schaltstellung (H) dem zugeordneten Schlagmodus entspricht, und wobei das Positionsdetektionselement (258) zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten Detektionsposition linear verschiebbar ist, wobei die erste Detektionsposition zur Detektion der ersten Schaltstellung (S, D) und die zweite Detektionsposition zur Detektion der zweiten Schaltstellung (H) ausgebildet ist.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass dem Positionsdetektionselement (258) ein Linearsensor (255) zugeordnet ist, der dazu ausgebildet ist, eine jeweils aktuelle Detektionsposition des Positionsdetektionselements (258) zu detektieren.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionsdetektionselement (258) am Stellelement (292) oder der dem Stellmotor (282) zugeordneten Welle (285) angeordnet ist.
- Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedieneinheit (115) zur Einstellung eines im Betrieb erforderlichen Betriebsmodus durch eine Aktivierung des Stellmotors (282) vorgesehen ist.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit (115) zur Anzeige eines jeweils eingestellten Betriebsmodus zumindest ein Anzeigeelement (1831, 1832, 1833) aufweist.
- Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aktivierung/Deaktivierung des Schlagmodus durch einen Temperatursensor, einen Lagesensor oder einen Beschleunigungssensor initiiert wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015226085.2A DE102015226085A1 (de) | 2015-12-18 | 2015-12-18 | Handwerkzeugmaschine mit einer Schalteinheit |
PCT/EP2016/080203 WO2017102531A1 (de) | 2015-12-18 | 2016-12-08 | Handwerkzeugmaschine mit einer schalteinheit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3389946A1 EP3389946A1 (de) | 2018-10-24 |
EP3389946B1 true EP3389946B1 (de) | 2020-02-19 |
Family
ID=57530681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16809021.5A Active EP3389946B1 (de) | 2015-12-18 | 2016-12-08 | Handwerkzeugmaschine mit einer schalteinheit |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20190001478A1 (de) |
EP (1) | EP3389946B1 (de) |
CN (1) | CN108367421B (de) |
DE (1) | DE102015226085A1 (de) |
WO (1) | WO2017102531A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10458523B2 (en) * | 2017-07-26 | 2019-10-29 | Hall Labs Llc | Automatic gear-shifting device |
DE102018214092A1 (de) | 2018-08-21 | 2020-02-27 | Robert Bosch Gmbh | Umschaltvorrichtung für einen Bohrhammer und Bohrhammer mit einer Umschaltvorrichtung |
CN215942808U (zh) | 2018-09-24 | 2022-03-04 | 米沃奇电动工具公司 | 电动工具 |
KR102447537B1 (ko) * | 2019-10-10 | 2022-09-26 | 주식회사 케이티앤지 | 흡연 시스템 |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4445812C2 (de) * | 1994-12-21 | 1996-11-28 | Sfs Ind Holding Ag | Verfahren zum Setzen einer Schraube |
ATE361182T1 (de) * | 2001-10-15 | 2007-05-15 | Hilti Ag | Kühlluftleitung für ein elektrohandwerkzeuggerät mit elektropneumatischem schlagwerk |
DE10205030A1 (de) * | 2002-02-07 | 2003-08-21 | Hilti Ag | Betriebsmodi-Schalteinheit einer Handwerkzeugmaschine |
JP3976187B2 (ja) * | 2002-11-20 | 2007-09-12 | 株式会社マキタ | ハンマードリル |
DE10253973A1 (de) * | 2002-11-20 | 2004-06-03 | Robert Bosch Gmbh | Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- oder Schlaghammer |
DE102004012433A1 (de) * | 2004-03-13 | 2005-09-29 | Robert Bosch Gmbh | Handwerkzeugmaschine |
JP4509662B2 (ja) * | 2004-06-16 | 2010-07-21 | 株式会社マキタ | 電動打撃工具 |
TWI279298B (en) * | 2004-11-24 | 2007-04-21 | Hitachi Koki Kk | Hammer drill |
JP4440169B2 (ja) * | 2005-05-16 | 2010-03-24 | 株式会社マキタ | 電動打撃工具 |
US7449878B2 (en) * | 2005-06-27 | 2008-11-11 | Ksr Technologies Co. | Linear and rotational inductive position sensor |
JP4686372B2 (ja) * | 2006-02-01 | 2011-05-25 | 株式会社マキタ | 衝撃式作業工具 |
DE102007001494B3 (de) * | 2007-01-10 | 2008-07-10 | Aeg Electric Tools Gmbh | Handgeführter Bohrhammer |
JP2008183633A (ja) * | 2007-01-26 | 2008-08-14 | Makita Corp | ハンマドリル |
JP4981506B2 (ja) * | 2007-04-12 | 2012-07-25 | 株式会社マキタ | ハンマードリル |
DE102007000470A1 (de) * | 2007-08-29 | 2009-03-05 | Hilti Aktiengesellschaft | Vibrierende Handwerkzeugmaschine mit einem Arretierschalter des Motorschalters |
US9193053B2 (en) * | 2008-09-25 | 2015-11-24 | Black & Decker Inc. | Hybrid impact tool |
JP5405864B2 (ja) * | 2009-03-23 | 2014-02-05 | 株式会社マキタ | 打撃工具 |
JP5395620B2 (ja) * | 2009-11-02 | 2014-01-22 | 株式会社マキタ | 打撃工具 |
JP5914840B2 (ja) | 2012-05-11 | 2016-05-11 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 電動工具の自動変速装置 |
DE102012212417B4 (de) | 2012-07-16 | 2017-06-08 | Robert Bosch Gmbh | Schalteinheit |
DE102012212404B4 (de) | 2012-07-16 | 2017-09-28 | Robert Bosch Gmbh | Handwerkzeugmaschinenvorrichtung |
US10131042B2 (en) * | 2013-10-21 | 2018-11-20 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Adapter for power tool devices |
-
2015
- 2015-12-18 DE DE102015226085.2A patent/DE102015226085A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-12-08 CN CN201680073923.7A patent/CN108367421B/zh active Active
- 2016-12-08 EP EP16809021.5A patent/EP3389946B1/de active Active
- 2016-12-08 US US16/062,056 patent/US20190001478A1/en not_active Abandoned
- 2016-12-08 WO PCT/EP2016/080203 patent/WO2017102531A1/de unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN108367421A (zh) | 2018-08-03 |
EP3389946A1 (de) | 2018-10-24 |
DE102015226085A1 (de) | 2017-06-22 |
US20190001478A1 (en) | 2019-01-03 |
CN108367421B (zh) | 2022-02-22 |
WO2017102531A1 (de) | 2017-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3389949B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einer kommunikationsschnittstelle | |
EP3389943B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einem schlagwerk | |
EP3389947B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einer gangumschalteeinheit | |
EP3389942B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einem schlagwerk | |
EP3389944B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einer gangumschalteeinheit | |
EP3389946B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einer schalteinheit | |
EP3389945B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einstellbarer drehrichtung | |
EP3238880B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einer elektronischen drehmomentbegrenzungseinheit | |
EP3003649B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einem schaltbaren getriebe | |
EP3705682A1 (de) | System mit einer erdbohrvorrichtung und einer eingabeeinrichtung, verfahren zum steuern eines betriebs einer erdbohrvorrichtung und verwendung einer erdbohrvorrichtung | |
EP3389948B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einstellbarer drehrichtung | |
EP3696366A1 (de) | System mit einer erdbohrvorrichtung, verfahren zum steuern eines betriebs einer erdbohrvorrichtung und verwendung einer erdbohrvorrichtung | |
DE102007003734A1 (de) | Multifunktionsbedienvorrichtung insbesondere für ein zentrales Steuerungssystem in einem Kraftfahrzeug | |
EP3313622B1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
WO2017041934A1 (de) | Steuer- und regelvorrichtung | |
EP3561185A1 (de) | Handsteuergerät mit funktionsschalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180718 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502016008854 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B25F0005000000 Ipc: B25B0021000000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B25F 5/00 20060101ALI20191022BHEP Ipc: B25B 21/02 20060101ALI20191022BHEP Ipc: B25B 21/00 20060101AFI20191022BHEP Ipc: B25D 16/00 20060101ALI20191022BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20191111 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016008854 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1234392 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: ROBERT BOSCH GMBH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20200219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200519 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200520 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200619 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200519 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200712 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016008854 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20201120 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20201231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201208 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201208 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201231 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1234392 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20211208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211208 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231220 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240227 Year of fee payment: 8 |