EP3385927A1 - Fenster oder tür mit angeordneten komponenten eines alarmsystems - Google Patents

Fenster oder tür mit angeordneten komponenten eines alarmsystems Download PDF

Info

Publication number
EP3385927A1
EP3385927A1 EP18163280.3A EP18163280A EP3385927A1 EP 3385927 A1 EP3385927 A1 EP 3385927A1 EP 18163280 A EP18163280 A EP 18163280A EP 3385927 A1 EP3385927 A1 EP 3385927A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
alarm system
frame
profile
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18163280.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3385927B1 (de
Inventor
Ralf Bauer
Rainer Schork
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Publication of EP3385927A1 publication Critical patent/EP3385927A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3385927B1 publication Critical patent/EP3385927B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6621Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips
    • E06B3/6625Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips molded on the edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners

Definitions

  • the present invention relates to a window or door comprising a frame made of frame profiles; a sash formed from frame profiles; and a surface element which is received in the sash and which is circulated frontally of the sash profiles; wherein at least one frame profile comprises a weather-side outer profile wall with an outer flashover and a fold region adjacent thereto, and wherein in the rebate area a plurality of components of an alarm system are arranged.
  • the prior art describes a plurality of such windows or doors. As an example of this is the DE 20 2006 014 916 U1 called.
  • the components of the alarm system are usually mounted in the Novafalz Scheme between the sash and the frame or glued or screwed directly to the inside of the window. It is also known to integrate components of the alarm system in the window handle.
  • the components of the alarm system always include sensors, which are often reed relays connected to a magnet, Hall sensors, glass breakage sensors, and vibration sensors positioned on the glass and / or in the window handle.
  • sensors which are often reed relays connected to a magnet, Hall sensors, glass breakage sensors, and vibration sensors positioned on the glass and / or in the window handle.
  • the burglary is recognized but only when the wing of the window is broken.
  • By directed to the outside of the window or the door sensors, such as a motion detector it can often come to false-arms, which is why they are hardly used in alarm systems so far.
  • the present invention is based on the object of providing a window or a door which overcomes the disadvantages of the prior art.
  • the window according to the invention or the door according to the invention is a simple and feasible on site construction integration of components an alarm system allow the window or the door according to the invention.
  • the installation of an alarm system in a window or in a door is simplified by a housing, in which the components of an alarm system to be integrated into the folding area are integrated, so that an assembly can be made only on the Construction site can be made. It is also possible to retrofit an already installed window or an already installed door.
  • the housing comprises a main body and at least one channel, preferably at least two and in particular at least three channels. In the installed state in the window according to the invention or in the door according to the invention, the channel or channels are guided through openings in the outer wall of one of the frame profiles.
  • the outgoing sensors or components of the alarm system can be located at the channel ends, from which alarm-relevant changes in the outside world can be detected.
  • the electrical connection is made to a circuit board of the alarm system received in the body of the housing.
  • the sensors are guided safely outwards through the ducts during installation.
  • the housing protects the sensors and other sensitive components of the alarm system from moisture and other weather conditions as well as from mechanical influences.
  • a suitable drilling jig which dictates the position of the channels, openings in the outer wall of the frame profiles, and guided the channels of the housing through the resulting openings.
  • the main body of the housing can be fixed by a screw on the frame profile.
  • the present invention provides a window or door comprising a frame made of frame profiles; a sash formed from frame profiles; and a surface element, which is received in the sash and which is frontally circulated by the sash profiles comprises; wherein at least one frame profile a weather-side profile outer wall with an external arc and a it includes adjacent fold region, and wherein in the rebate area a plurality of components of an alarm system are arranged;
  • the window or door is characterized in that the components of the alarm system arranged in the rebate area are accommodated in a housing, the housing comprising a base body and at least one channel which is guided through at least one opening in the weather-side outer profile wall of the frame profile ,
  • window or door preferably refers to a plastic window or door. But there are also metal windows or metal doors, wooden windows or wooden doors and composite windows and composite doors into consideration. If it is a plastic window or a plastic door, then the main material of the frame profiles of the window or door according to the invention polyvinyl chloride (PVC), especially rigid PVC (PVC-U) or glass fiber reinforced PVC, in addition, in each case additives such. As stabilizers, plasticizers, pigments and the like are added, preferably. PVC can be well colored or dyed and hardly absorbs water. Such frame profiles are produced in a conventional manner by means of extrusion or coextrusion.
  • PVC polyvinyl chloride
  • PVC-U rigid PVC
  • glass fiber reinforced PVC in addition, in each case additives such.
  • stabilizers, plasticizers, pigments and the like are added, preferably.
  • PVC can be well colored or dyed and hardly absorbs water.
  • Such frame profiles are produced in a conventional manner by means of
  • Fiber-reinforced plastic profiles make it possible to omit the reinforcement, which is otherwise to be introduced into the main hollow chamber of the frame profiles, for example of steel.
  • details of the structure and manufacture of such an at least partially fiber-reinforced plastic profile is on the WO 2009/024264 A1 directed.
  • doors or windows can be prepared by the frame profiles are mitred and the mitered plastic profile pieces are welded in the corners to form the frame assemblies corresponding windows or doors.
  • the housing is a metallic component or a plastic component.
  • metallic housing or plastic housing favor its stability.
  • they can be produced inexpensively.
  • At least one channel is guided in each case through an opening in the outer arc of the frame profile.
  • more than one channel is guided through in each case through an opening in the outer arc of the frame profile.
  • At least one channel extends at least approximately in a section in which the channel penetrates the weather-side profile outer wall of the frame profile, at least approximately parallel to a plane of the planar element.
  • the detection of the alarm system is largely limited to the relevant area immediately in front of the window or the door.
  • the components of the alarm system are moisture-proofly received in the housing.
  • the sensors should be sealed and aligned with the housing.
  • the sensitive components are largely protected from the effects of moisture.
  • the components of the alarm system include a camera, a sensor, a light source, an acoustic signal generator, a data transmission device, a power supply, a circuit board (and / or combinations of the aforementioned.
  • the alarm system comprises the camera, the light source and / or the sensor, wherein the camera, the light source and / or the sensor are at least partially disposed in the channels. This ensures that the sensors or components of the alarm system, from which alarm-relevant changes in the outside world can be detected, are located in the vicinity of the surface element and can detect and / or register and / or react to such changes ,
  • the components of the alarm system and an acceleration or vibration sensor and another sensor element comprise camera, wherein an alarm signal is triggered by the alarm system when both the acceleration or vibration sensor as well as the other sensor element determine a change in state. This prevents false alarms, reduces power consumption and extends battery life.
  • the window and / or the door according to the invention and individual parts thereof can also be produced line by line or layer by layer using a line-building or layer-building manufacturing method (eg 3D printing).
  • a line-building or layer-building manufacturing method eg 3D printing
  • a housing 1 for receiving components 2, 3, 4 of an alarm system and for receiving in a rebate area 5 of a window 6 according to the invention or a door according to the invention is shown.
  • the housing 1 comprises a main body 7 and at least one channel 8, 8 ', 8 ", wherein the housing 1 in the in Fig. 1 1, which are formed in one piece on the housing 1.
  • the housing is preferably made of a polyamide, here polyamide 12.
  • the base body 7 can be closed by a cover.
  • a motion detector 2 In the housing 1 components 2, 3, 4 of an alarm system are added.
  • a motion detector 2 In the embodiment shown in the channels 8, 8 ', 8 "a motion detector 2, a camera 3 and a LED formed as a light source 4 are arranged such that for the detection of events and / or delivery of signals to the outside are arranged sealingly at the respective channel end.
  • the motion detector 2, the camera 3 and the LED 4 are sealingly and aligned received in the housing 1, whereby the sensitive components 2, 3, 4 of the alarm system are protected from moisture.
  • the motion detector 2, the camera 3 and the LED 4 are current and signal conducting with a board (not shown), which is located in the main body 7 of the housing 1.
  • a vibration sensor (not shown), a data transmission device (not shown), which serves for the exchange of data with the control element of the alarm system, as well as a power supply, also not shown, are accommodated in the main body 7.
  • Fig. 2 shows a perspective view of a section of a window frame 9 of a window 6 according to the invention, in which the in Fig. 1 shown housing 1 is inserted.
  • the frame is made by welding mitred profile pieces of a frame profile 10.
  • the frame profile 10 of the window 6 according to the invention is made of a thermoplastic polymer material, preferably polyvinyl chloride (PVC), in particular rigid PVC (PVC-U) or glass fiber reinforced PVC, the additional additives such. As stabilizers, plasticizers, pigments and the like are extruded. It is made up of a large number of hollow chambers 11, 11 ', 11 ", 11''', which are each surrounded by webs of the frame profile 10.
  • PVC polyvinyl chloride
  • PVC-U rigid PVC
  • PVC-U glass fiber reinforced PVC
  • the window frame profile 10 comprises a main hollow chamber 12 for inserting a reinforcing element Profile outer wall 13 with an outer flashover 14 and a room-side outer profile wall 15 opposite the weather-side outer profile wall 15.
  • the window frame profile 10 has a groove 16 in which strike plates can be anchored, by the outer flashover 14, an upper web 17 of the main hollow chamber
  • the housing 1 in the frame 9 of the window 6 are preferably with a suitable drilling jig, which dictates the position of the channels 8, 8 ', 8 ", openings in the weather-side outer profile wall 13 of the frame profile 10 is introduced, and the channels 8, 8 ', 8 "of the housing 1 through the resulting openings guided.
  • the outward-pointing sensors or components 2, 3, 4 of the alarm system are positioned in the outer flashover 14 for window reveal. In this way, the alarm system detects the relevant area immediately in front of the window 6.
  • the main body 7 of the housing 1 is fastened by a screw on the frame profile 10.
  • the power supply of the components 2, 3, 4 of the alarm system can be done via a guided through the main hollow chamber 12 line or via a likewise recorded in the main body 7 battery.
  • the assembly of the housing in the frame 9 and thus the installation of an alarm system in the window 6 according to the invention is simplified so that the assembly can be done easily on the construction site. It is also possible to retrofit an already installed window with an Alram system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fenster (6) oder Tür, die einen aus Rahmenprofilen (10) gebildeten Blendrahmen (9); einen aus Rahmenprofilen gebildeten Flügelrahmen; und ein Flächenelement, das in den Flügelrahmen aufgenommen ist und das stirnseitig von den Flügelrahmenprofilen umlaufen wird; umfasst, wobei mindestens ein Rahmenprofil (10) eine wetterseitige Profilaußenwand (13) mit einem Außenüberschlag (14) sowie einen daran angrenzenden Falzbereich (5) umfasst und in dem Falzbereich (5) mehrere Komponenten (2, 3; 4) eines Alarmsystems angeordnet sind, und wobei sich das erfindungsgemäße Fenster oder die erfindungsgemäße Tür dadurch auszeichnet, dass die in dem Falzbereich (5) angeordneten Komponenten (2, 3; 4) des Alarmsystems in ein Gehäuse (1) aufgenommen sind, wobei das Gehäuse (1) einen Grundkörper (7) und mindestens einen Kanal (8, 8'; 8") umfasst, der durch mindestens eine Öffnung in der wetterseitigen Profilaußenwand (13) des Rahmenprofils (10) geführt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür, das einen aus Rahmenprofilen gebildeten Blendrahmen; einen aus Rahmenprofilen gebildeten Flügelrahmen; und ein Flächenelement, das in den Flügelrahmen aufgenommen ist und das stirnseitig von den Flügelrahmenprofilen umlaufen wird; wobei mindestens ein Rahmenprofil eine wetterseitige Profilaußenwand mit einem Außenüberschlag sowie einen daran angrenzenden Falzbereich umfasst, und wobei in dem Falzbereich mehrere Komponenten eines Alarmsystems angeordnet sind.
  • Im Stand der Technik ist eine Vielzahl derartiger Fenster oder Türen beschrieben. Als Beispiel dafür sei die DE 20 2006 014 916 U1 genannt.
  • Nach dem Stand der Technik sind die Komponenten des Alarmsystems meist in den Fensterfalzbereich zwischen dem Flügel- und dem Blendrahmen montiert oder direkt auf die Innenseite des Fensters geklebt oder geschraubt. Ebenfalls bekannt ist es, Komponenten des Alarmsystems in den Fenstergriff zu integrieren. Die Komponenten des Alarmsystems beinhalten stets Sensoren, bei denen es sich häufig um Fensteröffnungskontakte (Reed-Relais), die mit einem Magneten geschaltet sind, Hall-Sensoren, Glasbruchsensoren und Erschütterungssensoren, die auf dem Glas und/oder im Fenstergriff positioniert sind, handelt. Bei einer derartigen Anordnung der Sensoren im Fenster oder auf der Innenseite des Fensters wird der Einbruch aber erst erkannt, wenn der Flügel des Fensters aufgebrochen wird. Durch zur Außenseite des Fensters oder der Tür gerichtete Sensoren, wie beispielsweise einen Bewegungsmelder, kann es häufig zu Fehlarmen kommen, weshalb diese in Alarmsystemen bislang kaum eingesetzt werden. Darüber hinaus erfordern solche nach außen gerichtete Sensoren, die in eines der Rahmenprofile aufgenommen sind, eine aufwendige Bearbeitung der Fensterprofile, die nur von speziellen Fräsmaschinen und deshalb nicht Vorort auf der Baustelle durchgeführt werden können.
  • An dieser Stelle setzt die vorliegende Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, ein Fenster oder eine Tür zur Verfügung zu stellen, das bzw. die die Nachteile des Stands der Technik überwindet. Insbesondere soll das erfindungsgemäße Fenster bzw. die erfindungsgemäße Tür eine einfache und auf der Baustelle durchführbare Integration von Komponenten eines Alarmsystems das erfindungsgemäße Fenster bzw. die erfindungsgemäße Tür ermöglichen. Darüber hinaus soll es das erfindungsgemäße Fenster bzw. die erfindungsgemäße Tür ermöglichen, die Gefahr von Fehlalarmen zu reduzieren.
  • Diese und andere Aufgaben werden durch ein Fenster bzw. eine Tür mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde erkannt, dass durch ein Gehäuse, in das die in den Falzbereich zu integrierenden Komponenten eines Alarmsystems aufgenommen sind, die Installation eines Alarmsystems in ein Fenster bzw. in eine Tür derart vereinfacht wird, dass eine Montage ohne weiteres erst auf der Baustelle vorgenommen werden kann. Ebenso ist ein Nachrüsten eines bereits eingebauten Fensters oder einer bereits eingebauten Tür möglich. Das Gehäuse umfasst einen Grundkörper und mindestens einem Kanal, vorzugsweise mindestens zwei und insbesondere mindestens drei Kanäle. Im Einbauzustand in dem erfindungsgemäßen Fenster bzw. in der erfindungsgemäßen Tür ist der Kanal bzw. sind die Kanäle durch Öffnungen in der Außenwand eines der Rahmenprofile geführt. An den Kanalenden können sich die nach außen gerichteten Sensoren bzw. Bauteile des Alarmsystems befinden, von denen alarmrelevante Änderungen der Außenwelt detektiert werden können. In dem Kanal bzw. den Kanälen ist die elektrische Verbindung zu einer Platine des Alarmsystems geführt, die in dem Grundkörper des Gehäuses aufgenommen ist. Die Sensoren werden bei der Montage durch die Kanäle sicher nach außen geführt. Durch das Gehäuse werden die Sensoren und weitere empfindliche Komponenten des Alarmsystems vor Feuchtigkeit und sonstigen Witterungseinflüssen sowie vor mechanischen Einflüssen geschützt. Zur Integration des Gehäuses in das Fenster bzw. die Tür werden vorzugsweise mit einer geeigneten Bohrlehre, die die Position der Kanäle vorgibt, Öffnungen in die Außenwand eines der Rahmenprofile eingebracht, und die Kanäle des Gehäuses durch die entstanden Öffnungen geführt. Abschließend kann der Grundkörper des Gehäuses durch eine Schraube am Rahmenprofil befestigt werden.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung ein Fenster bzw. eine Tür zur Verfügung, die einen aus Rahmenprofilen gebildeten Blendrahmen; einen aus Rahmenprofilen gebildeten Flügelrahmen; und ein Flächenelement, das in den Flügelrahmen aufgenommen ist und das stirnseitig von den Flügelrahmenprofilen umlaufen wird, umfasst; wobei mindestens ein Rahmenprofil eine wetterseitige Profilaußenwand mit einem Außenüberschlag sowie einen daran angrenzenden Falzbereich umfasst, und wobei in dem Falzbereich mehrere Komponenten eines Alarmsystems angeordnet sind; erfindungsgemäß ist das Fenster bzw. die Tür dadurch gekennzeichnet, dass die in den Falzbereich angeordneten Komponenten des Alarmsystems in ein Gehäuse aufgenommen sind, wobei das Gehäuse einen Grundkörper und mindestens einen Kanal umfasst, der durch mindestens eine Öffnung in der wetterseitigen Profilaußenwand des Rahmenprofils geführt ist.
  • Wie hierin verwendet bezieht sich der Begriff "Fenster oder Tür" bevorzugt auf ein Kunststofffenster oder eine Kunststofftür. Es kommen aber auch Metallfenster oder Metalltüren, Holzfenster oder Holztüren sowie Verbundfenster und Verbundtüren in Betracht. Handelt es sich um ein Kunststofffenster oder eine Kunststofftür, so ist als Hauptmaterial der Rahmenprofile des erfindungsgemäßen Fensters oder der erfindungsgemäßen Tür Polyvinylchlorid (PVC), insbesondere Hart-PVC (PVC-U) oder glasfaserverstärktes PVC, dem zusätzlich jeweils Zusatzstoffe wie z. B. Stabilisatoren, Weichmacher, Pigmente und dergleichen zugesetzt sind, bevorzugt. PVC kann gut eingefärbt bzw. gefärbt werden und nimmt kaum Wasser auf. Derartige Rahmenprofile werden in an sich bekannter Weise mittels Extrusion bzw. Coextrusion hergestellt. Faserverstärkte Kunststoffprofile ermöglichen es, die sonst in die Haupthohlkammer der Rahmenprofile einzuführende Armierung beispielsweise aus Stahl wegzulassen. Hinsichtlich Details zum Aufbau und zur Herstellung eines derartigen zumindest teilweise faserverstärktem Kunststoffprofils wird auf die WO 2009/024264 A1 verwiesen. Aus den extrudierten bzw. coextrudierten Rahmenprofilen können Türen bzw. Fenster hergestellt werden, indem die Rahmenprofile auf Gehrung geschnitten werden und die auf Gehrung geschnittenen Kunststoffprofilstücke in den Eckbereichen unter Bildung der Rahmenbaugruppen entsprechender Fenster bzw. Türen verschweißt werden.
  • Es kann sich auch als günstig erweisen, wenn es sich bei dem Gehäuse um ein metallisches Bauteil oder ein Kunststoff-Bauteil handelt. Derartige metallische Gehäuse oder Kunststoff- Gehäuse begünstigen dessen Stabilität. Darüber hinaus können sie kostengünstig hergestellt werden. Dabei haben sich insbesondere Aluminium, Edelstahl, eine Aluminium-Druckgusslegierung, eine Zink-Druckgusslegierung sowie eine Aluminium-Zink-Druckgusslegierung, Acrylnitril-Styrol-Acrylester (ASA), Polyamid (PA), Polyoxymethylen (POM) oder faserverstärkte Polymere, insbesondere glasfaserverstärkte Polymere als besonders geeignete Materialien erwiesen.
  • Hinsichtlich des erfindungsgemäßen Fenster bzw. der erfindungsgemäßen Tür kann es von Vorteil sein, wenn mindestens ein Kanal jeweils durch eine Öffnung im Außenüberschlag des Rahmenprofils geführt ist. Bevorzugt ist mehr als ein Kanal durch jeweils durch eine Öffnung im Außenüberschlag des Rahmenprofils geführt. Dadurch ist gewährleistet, dass die nach außen gerichteten Sensoren bzw. Komponenten des Alarmsystems, von denen alarmrelevante Änderungen der Außenwelt detektiert werden können, im Außenüberschlag zur Fensterlaibung positioniert sind. Dadurch ist es möglich, dass das Alarmsystem den relevanten Bereich unmittelbar vor dem Fenster bzw. der Tür erfasst. Weiterhin können die relevanten Komponenten nicht durch Vorbauten, wie beispielweise Rollladenschienen, verdeckt werden.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu kann es hilfreich sein, wenn mindestens ein Kanal wenigstens in einem Abschnitt, in dem der Kanal die wetterseitige Profilaußenwand des Rahmenprofils durchdringt, zumindest annähernd parallel zu einer Ebene des Flächenelements verläuft. Dadurch wird das Detektieren des Alarmsystems weitestgehend auf den relevanten Bereich unmittelbar vor dem Fenster bzw. der Tür beschränkt.
  • Es ist auch bevorzugt, wenn die Komponenten des Alarmsystems feuchtigkeitsdicht in dem Gehäuse aufgenommen sind. Insbesondere die Sensoren sollen eingedichtet und ausgerichtet in das Gehäuse aufgenommen sein. So sind die empfindlichen Komponenten vor Feuchtigkeitseinflüssen weitestgehend geschützt.
  • Ebenso kann es von Nutzen sein, wenn die Komponenten des Alarmsystems eine Kamera, einen Sensor, eine Lichtquelle, einen akustischen Signalgeber, eine Datenübertragungsvorrichtung, eine Stromversorgung, eine Platine (und/oder Kombinationen der Genannten beinhalten.
  • Es kann auch vorteilhaft sein, wenn das Alarmsystem die Kamera, die Lichtquelle und/oder den Sensor umfasst, wobei die Kamera, die Lichtquelle und/oder der Sensor zumindest teilweise in den Kanälen angeordnet sind. Somit ist gewährleistet, dass sich die Sensoren bzw. Bauteile des Alarmsystems, von denen alarmrelevante Änderungen der Außenwelt detektiert werden können, in der Nähe des Flächenelements befinden und dort diese Änderungen detektieren und/oder registrieren und/oder eine Reaktion auf eine solche Änderungen ausführen können.
  • Es kann auch bevorzugt sein, wenn die Komponenten des Alarmsystems und einen Beschleunigungs- oder Erschütterungssensor und ein weiteres Sensorelement, insbesondere eine Kamera und/oder einen Bewegungsmelder, Kamera umfassen, wobei ein Alarmsignal durch das Alarmsystem ausgelöst wird, wenn sowohl der Beschleunigungs- oder Erschütterungssensor als auch das weitere Sensorelement eine Zustandsänderung ermitteln. Dadurch können Fehlalarme vermieden, der Stromverbrauch reduziert und somit die Batterielaufzeit verlängert werden.
  • Das erfindungsgemäße Fenster und/oder die erfindungsgemäße Tür sowie einzelne Teile davon können auch zeilenweise oder schichtweise unter Verwendung eines zeilenaufbauenden oder schichtaufbauenden Fertigungsverfahrens (z. B. 3D-Druck) hergestellt werden.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten, nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen nicht näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Gehäuses zur Verwendung in einem Fenster gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung eines Ausschnitts eines Rahmens eines erfindungsgemäßen Fensters, in dem das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse eingesetzt ist.
  • In Fig. 1 ist ein Gehäuse 1 zur Aufnahme von Komponenten 2, 3, 4 eines Alarmsystems und zur Aufnahme in einen Falzbereich 5 eines erfindungsgemäßen Fensters 6 oder einer erfindungsgemäßen Tür gezeigt. Das Gehäuse 1 umfasst einen Grundkörper 7 und mindestens einen Kanal 8, 8', 8", wobei das Gehäuse 1 in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform drei Kanäle 8, 8', 8" umfasst, die einstückig an das Gehäuse 1 angeformt sind. Das Gehäuse ist vorzugsweise aus einem Polyamid, hier Polyamid-12, hergestellt. Der Grundkörper 7 kann durch einen Deckel verschlossen werden.
  • In das Gehäuse 1 sind Komponenten 2, 3, 4 eines Alarmsystems aufgenommen. Dabei sind in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform in den Kanälen 8, 8', 8" ein Bewegungsmelder 2, eine Kamera 3 und eine als LED ausgebildete Lichtquelle 4 derart angeordnet, dass die zur Detektion von Ereignissen und/oder Abgabe von Signalen an das Äußere dichtend am jeweiligen Kanalende angeordnet sind. Der Bewegungsmelder 2, die Kamera 3 und die LED 4 sind dichtend und ausgerichtet in das Gehäuse 1 aufgenommen, wodurch die empfindlichen Komponenten 2, 3, 4 des Alarmsystems vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt sind. Der Bewegungsmelder 2, die Kamera 3 und die LED 4 sind strom- und signalleitend mit einer Platine (nicht dargestellt), die sich im Grundkörper 7 des Gehäuses 1 befindet. Darüber hinaus sind in den Grundkörper 7 auch ein Erschütterungssensor (nicht dargestellt), eine Datenübertragungsvorrichtung (nicht dargestellt), die zum Austausch von Daten mit dem Steuerelement der Alarmanlage dient, sowie eine ebenfalls nicht dargestellte Stromversorgung aufgenommen.
  • Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausschnitts eines Blendrahmens 9 eines erfindungsgemäßen Fensters 6, in dem das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse 1 eingesetzt ist. Der Blendrahmen ist durch Verschweißen von auf Gehrung geschnittenen Profilstücken eines Blendrahmenprofils 10 hergestellt. Das Blendrahmenprofil 10 des erfindungsgemäßen Fensters 6 ist aus einem thermoplastischen Polymermaterial, vorzugsweise Polyvinylchlorid (PVC), insbesondere Hart-PVC (PVC-U) oder glasfaserverstärktem PVC, dem zusätzlich Zusatzstoffe wie z. B. Stabilisatoren, Weichmacher, Pigmente und dergleichen zugesetzt sind, extrudiert ist. Es ist aus einer Vielzahl von Hohlkammern 11, 11', 11 ", 11''' aufgebaut, die jeweils von Stegen des Blendrahmenprofils 10 umgeben sind. Zentral umfasst das Blendrahmenprofil 10 eine Haupthohlkammer 12 zum Einsetzen eines Armierungselements. Das Blendrahmenprofil 10 umfasst eine wetterseitige Profilaußenwand 13 mit einem Außenüberschlag 14 und eine der wetterseitigen Profilaußenwand 13 gegenüberliegende raumseitige Profilaußenwand 15. Im Bereich der raumseitigen Profilaußenwand 15 weist das Blendrahmenprofil 10 eine Nut 16 auf, in der Schließbleche verankert werden können. Durch den Außenüberschlag 14, einen oberen Steg 17 der Haupthohlkammer 12 und der Nut 16 ist ein Falzbereich 5 definiert, in den das Gehäuse 1 aufgenommen ist. Am Außenüberschlag 14 befindet sich eine weitere Nut 18 zur Aufnahme einer nicht dargestellten Anschlagsdichtung, an der ein an den Blendrahmen 9 drehend angelegter Flügelrahmen mit einem Flächenelement, insbesondere einer Isolierverglasung, anschlägt.
  • Zur Montage des Gehäuses 1 in den Blendrahmen 9 des erfindungsgemäßen Fensters 6 werden vorzugsweise mit einer geeigneten Bohrlehre, die die Position der Kanäle 8, 8', 8" vorgibt, Öffnungen in die wetterseitige Profilaußenwand 13 des Blendrahmenprofils 10 eingebracht, und die Kanäle 8, 8', 8" des Gehäuses 1 durch die entstandenen Öffnungen geführt. Dadurch sind die nach außen gerichteten Sensoren bzw. Komponenten 2, 3, 4 des Alarmsystems, von denen alarmrelevante Änderungen der Außenwelt detektiert werden können, im Außenüberschlag 14 zur Fensterlaibung gerichtet positioniert. Auf diese Weise erfasst das Alarmsystem den relevanten Bereich unmittelbar vor dem Fenster 6. Abschließend wird der Grundkörper 7 des Gehäuses 1 durch eine Schraube am Blendrahmenprofil 10 befestigt. Die Stromversorgung der Komponenten 2, 3, 4 des Alarmsystems kann über eine durch die Haupthohlkammer 12 geführte Leitung oder über eine ebenfalls in den Grundkörper 7 aufgenommene Batterie erfolgen. Die Montage des Gehäuses in den Blendrahmen 9 und damit die Installation eines Alarmsystems in das erfindungsgemäße Fenster 6 ist so vereinfacht, dass die Montage problemlos erst auf der Baustelle erfolgen kann. Ebenso ist ein Nachrüsten eines bereits eingebauten Fensters mit einem Alramsystem möglich.
  • In dem Bereich, in denen die Kanäle 8, 8', 8" durch die wetterseitige Profilaußenwand 13 des Blendrahmenprofils 10 treten, sind diese im Wesentlichen parallel zur Ebene des Flächenelements ausgerichtet. Dadurch ist das Detektieren durch das Alarmsystem weitestgehend auf den relevanten Bereich unmittelbar vor dem Fenster 6 beschränkt, wodurch Fehlalarme vermieden werden können.
  • Die Erfindung wurde vorangehend exemplarisch unter Bezugnahme auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail erläutert. Es versteht sich jedoch, dass der Fachmann auf dieser Offenbarung weitere Ausführungen der vorliegenden Erfindung erkennt, ohne den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche zu verlassen.

Claims (7)

  1. Fenster (6) oder Tür, umfassend
    - einen aus Rahmenprofilen (10) gebildeten Blendrahmen (9);
    - einen aus Rahmenprofilen gebildeten Flügelrahmen; und
    - ein Flächenelement, das in den Flügelrahmen aufgenommen ist und das stirnseitig von den Flügelrahmenprofilen umlaufen wird; wobei
    mindestens ein Rahmenprofil (10) eine wetterseitige Profilaußenwand (13) mit einem Außenüberschlag (14) sowie einen daran angrenzenden Falzbereich (5) umfasst, und wobei
    in dem Falzbereich (5) mehrere Komponenten (2, 3; 4) eines Alarmsystems angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die in dem Falzbereich (5) angeordneten Komponenten (2, 3; 4) des Alarmsystems in ein Gehäuse (1) aufgenommen sind, wobei das Gehäuse (1) einen Grundkörper (7) und mindestens einen Kanal (8, 8'; 8") umfasst, der durch mindestens eine Öffnung in der wetterseitigen Profilaußenwand (13) des Rahmenprofils (10) geführt ist.
  2. Fenster (6) oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kanal (8, 8', 8") durch eine Öffnung im Außenüberschlag (14) des Rahmenprofils (10) geführt ist.
  3. Fenster (6) oder Tür nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kanal (8, 8'; 8") wenigstens in einem Abschnitt, in dem der Kanal (8, 8'; 8") die wetterseitige Profilaußenwand (13) des Rahmenprofils (10) durchdringt, zumindest annähernd parallel zu einer Ebene des Flächenelements verläuft.
  4. Fenster (6) oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (2, 3, 4) des Alarmsystems feuchtigkeitsdicht in dem Gehäuse (1) aufgenommen sind.
  5. Fenster (6) oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (2, 3, 4) des Alarmsystems eine Kamera (3), einen Sensor (2), eine Lichtquelle (4), einen akustischen Signalgeber, eine Datenübertragungsvorrichtung, eine Stromversorgung, eine Platine und/oder Kombinationen der Genannten beinhalten.
  6. Fenster (6) oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Alarmsystem die Kamera (3), die Lichtquelle (4) und/oder den Sensor (3) umfasst, wobei die Kamera (3), die Lichtquelle (4) und/oder der Sensor (2) zumindest teilweise in den Kanälen (8, 8', 8") angeordnet sind.
  7. Fenster (1) oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (2, 3, 4) des Alarmsystems einen Beschleunigungs- oder Erschütterungssensor und ein weiteres Sensorelement, insbesondere eine Kamera (3) und/oder einen Bewegungsmelder, umfassen, wobei ein Alarmsignal durch das Alarmsystem ausgelöst wird, wenn sowohl der Beschleunigungs- oder Erschütterungssensor als auch das weitere Sensorelement eine Zustandsänderung ermitteln.
EP18163280.3A 2017-04-04 2018-03-22 Fenster oder tür mit angeordneten komponenten eines alarmsystems Active EP3385927B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101993.4U DE202017101993U1 (de) 2017-04-04 2017-04-04 Fenster oder Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3385927A1 true EP3385927A1 (de) 2018-10-10
EP3385927B1 EP3385927B1 (de) 2020-01-22

Family

ID=61750014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18163280.3A Active EP3385927B1 (de) 2017-04-04 2018-03-22 Fenster oder tür mit angeordneten komponenten eines alarmsystems

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3385927B1 (de)
DE (1) DE202017101993U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744411A1 (de) * 1976-10-19 1978-04-20 Carlo Arrigoni Einbruchsichere haustuer
EP0609098A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-03 Status Innovations Limited Detektoranordnung, Flügel und Rahmen
GB2356077A (en) * 1999-10-26 2001-05-09 Leslie George Briggs Sensor for security system eg to detect opening of a door or window
US20120268274A1 (en) * 2010-01-18 2012-10-25 Stefan Wieser Apparatus and method for monitoring a building opening

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6720874B2 (en) * 2000-09-29 2004-04-13 Ids Systems, Inc. Portal intrusion detection apparatus and method
DE202006014916U1 (de) * 2006-09-25 2007-01-18 Herold, Frank Elektrische Alarmanlage für Türen und/oder Fenster
DE102007032504A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-22 Link Gmbh Sensoreinrichtung zur berührungsfreien Identitäts- oder Positionsermittlung
US8269627B2 (en) * 2007-11-30 2012-09-18 Andersen Corporation Status monitoring system for a fenestration unit
AT508766B1 (de) * 2010-01-18 2011-04-15 Stefan Dipl Ing Wieser Vorrichtung und verfahren zum überwachen einer gebäudeöffnung
US9262901B1 (en) * 2012-04-25 2016-02-16 Todd Mona Identification system and method of use

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744411A1 (de) * 1976-10-19 1978-04-20 Carlo Arrigoni Einbruchsichere haustuer
EP0609098A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-03 Status Innovations Limited Detektoranordnung, Flügel und Rahmen
GB2356077A (en) * 1999-10-26 2001-05-09 Leslie George Briggs Sensor for security system eg to detect opening of a door or window
US20120268274A1 (en) * 2010-01-18 2012-10-25 Stefan Wieser Apparatus and method for monitoring a building opening

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017101993U1 (de) 2018-07-05
EP3385927B1 (de) 2020-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3516147B1 (de) Beschusshemmendes rolltor
DE19802663A1 (de) Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben
DE202019107047U1 (de) Fenster- oder Türflügel sowie diesen umfassendes Fenster oder diesen umfassende Tür
EP3660256B1 (de) Flügel für ein fenster oder eine tür, diesen umfassendes fenster sowie diesen umfassende tür
DE102008011207A1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
EP3385927B1 (de) Fenster oder tür mit angeordneten komponenten eines alarmsystems
DE3720691A1 (de) Montagezarge fuer fenster oder tueren in zweischaligem mauerwerk
EP1936096A1 (de) Feuerhemmende Glasfassade
EP1070820A2 (de) Fenster
DE202013105153U1 (de) Anordnung zur Sicherung von Türen oder Fenstern gegen Einbruch
DE4022827A1 (de) Einrichtung zum verschluss mit mindestens einem doppelanschlag, insbesondere fuer fenster, fenstertueren und tueren
EP1384847A2 (de) Hochwasserschutzsystem
EP1854956B1 (de) Vorrichtung zum temporären Abdichten einer Öffnung
DE102015110172A1 (de) Blendrahmen mit int. Magnethalteanordnung für Vorsatzelemente
AT523463A1 (de) Verschlusselement für eine Gebäudeöffnung
DE102017208479A1 (de) Abdeckungsanordnung für Fenster
DE4437849C2 (de) Verwendung und Ausbildung eines Dreh- und/oder Kippflügels
DE4220475C2 (de) Türbefestigung
DE19611890C2 (de) Sicherung
DE102008010216A1 (de) Schließelement für eine Wandöffnung, insbesondere Tür für eine Zugangsöffnung in ein Haus
DE20318421U1 (de) Rahmenprofilpaar für Sicherheitsfenster oder -türen
DE102021209191A1 (de) Gebäudeverschlusselement, Verfahren zum Herstellen und Montieren eines Gebäudeverschlusselements sowie Montagesatz zum Herstellen von mehreren Gebäudeverschlusselementen
DE202015105612U1 (de) Flügel eines Fensters oder einer Tür sowie Fenster oder Tür, das/die einen derartigen Flügel umfasst
DE102012101994A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkammerprofils
DE102009033950A1 (de) Wohndachfenster mit einem Blendrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190409

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190822

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1227411

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018000641

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200122

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200614

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20200409

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200522

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200423

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018000641

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: REHAU AG + CO

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210322

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502018000641

Country of ref document: DE

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: REHAU AG + CO, 95111 REHAU, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LU

Ref legal event code: PD

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG; DE

Free format text: FORMER OWNER: REHAU AG + CO

Effective date: 20220329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20220505 AND 20220512

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 1227411

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG, DE

Effective date: 20220419

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: PD

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), OTHER; FORMER OWNER NAME: REHAU AG + CO

Effective date: 20220414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230313

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230314

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: LU

Ref legal event code: HC

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG; DE

Free format text: FORMER OWNER: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG

Effective date: 20230828

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240305

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240305

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240331

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20240305

Year of fee payment: 7