EP3383175A1 - Verfahren zum betrieb einer schutzvorrichtung für elemente in einem fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum betrieb einer schutzvorrichtung für elemente in einem fahrzeug

Info

Publication number
EP3383175A1
EP3383175A1 EP16790986.0A EP16790986A EP3383175A1 EP 3383175 A1 EP3383175 A1 EP 3383175A1 EP 16790986 A EP16790986 A EP 16790986A EP 3383175 A1 EP3383175 A1 EP 3383175A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle
operating
protective device
generated
noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16790986.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Malchow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3383175A1 publication Critical patent/EP3383175A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/16Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using sound waves
    • A01M29/18Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using sound waves using ultrasonic signals
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K15/00Acoustics not otherwise provided for
    • G10K15/04Sound-producing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B60R2099/005Protections against martens or rodents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/11Noise generation, e.g. drive noise to warn pedestrians that an electric vehicle is approaching

Definitions

  • the present invention relates to a method for operating a
  • Pipe sections whose wall is formed in such a stepped manner that they can be partially overlapping mounted and curved laying.
  • a disadvantage of this wrapper is that it is costly, since it consists of individually produced beads that are counted to be applied to the lines to be protected, so that the enclosure is charged in addition to high production costs and high assembly costs by the type of mount.
  • High voltage devices are also known for marten defense. By means of the mounted in the engine compartment and by a high voltage generator
  • the method according to the invention has the advantages that additional devices in or under the engine compartment and personal hazards (e.g.
  • a protective device for elements in particular exposed lines, in a vehicle, preferably a hybrid or electric vehicle having at least one electric machine and at least one power electrical system, a noise in the ultrasonic range within the power electrical system and / or generated within the at least one electrical machine.
  • An advantage of this method is that the noise is not generated in an extra speaker, but in the engine / the engine of the vehicle itself as well as generated within power electronic systems that take over other tasks in normal operation, rather than acting as a protective device for the vehicle.
  • the noise in the ultrasonic range is generated by high-frequency clocking of the at least one power electrical system.
  • Ultrasound refers to sound at frequencies above the Audible frequency range of the human. It includes frequencies from about 16 kHz.
  • Frequency range which corresponds to the frequency range of the ultrasound, thus generating ultrasonic waves, which have a deterrent effect on wildlife - preferably martens.
  • At least one power semiconductor preferably at least one bipolar transistor with insulated gate electrode (IGBT) is clocked at high frequency within the at least one power electrical system.
  • IGBT insulated gate electrode
  • Insulated gate bipolar transistors are used as semiconductor devices in power electronics because they combine advantages of the bipolar transistor and advantages of a field effect transistor. These IGBTs can be switched with the desired high-frequency clock rate, so that noises are generated, which are in the ultrasonic range.
  • At least one field effect transistor (preferably a MOSFET) is clocked at high frequency within the at least one power electrical system. Field effect transistors come next
  • Bipolar transistors are also used in power electronics and can also be clocked high-frequency, which is why they are synonymous for the
  • the noise in the ultrasonic range can also be generated advantageously.
  • Actuators, traction drives or electric actuators - e.g. EC motors, DC motors - are used in many places in the vehicle and can thus be used to generate noise.
  • the at least one power-electric system is connected to at least one resonator, which is excited resonantly by the noise generated in the ultrasonic range.
  • the resonator advantageously amplifies the sound resonantly.
  • Ultrasonic range is generated when animals or animals approach the vehicle. This means that it is detected whether animals or living beings are or are located near the vehicle and only in this case
  • the noise is generated in the frequency range of 16-40 kHz. This is the preferred frequency range in which wild animals prefer to respond.
  • the noise generation takes place, both at standstill of the vehicle as well as in operation. So it is not mandatory that the vehicle is operated (vehicle parked but engine is running). Instead, the vehicle can also be at a standstill, it can be detected whether an animal or animal is in the vicinity of the vehicle and in this case the noise is generated in the sense of the method according to the invention.
  • Fig. 1 a schematic representation of a vehicle
  • Figure 1 shows a schematic representation of a vehicle 12. This
  • Vehicle 12 may be an internal combustion engine, a hybrid vehicle, as well as a pure electric vehicle.
  • the vehicle 12 includes elements 11 such as axle boots, spark plug cables, cooling water hoses, etc.
  • the vehicle 12 has at least one electric machine 13, preferably this is DC or EC motors (electric Actuators or traction drives).
  • 12 power electrical systems 14 are installed in the vehicle.
  • the power-electric systems 14 may be, for example, the inverters or also DCDC converters or other power electronics components such as chargers, etc. of a hybrid vehicle or electric vehicle.
  • the inverters or also DCDC converters or other power electronics components such as chargers, etc. of a hybrid vehicle or electric vehicle.
  • the power-electric systems 14 may be, for example, the inverters or also DCDC converters or other power electronics components such as chargers, etc. of a hybrid vehicle or electric vehicle.
  • the inverters or also DCDC converters or other power electronics components such as chargers, etc. of a hybrid vehicle or electric vehicle.
  • Power systems 14 include charging systems that are both in the
  • Vehicle 12 are arranged as well as outside of the vehicle 12, such as charging stations or inductive charging device.
  • the vehicle 12 are arranged as well as outside of the vehicle 12, such as charging stations or inductive charging device.
  • Power electronic systems 14 include power semiconductors 15, which are preferably insulated gate bipolar transistors (IGBTs) or field effect transistors (MOSFETs) as well as DC link capacitors.
  • IGBTs insulated gate bipolar transistors
  • MOSFETs field effect transistors
  • DC link capacitors DC link capacitors
  • the method according to the invention is advantageously of particular interest during the charging of electric or hybrid vehicles.
  • inductive charging systems 18 (not shown here) is to avoid that animals penetrate into the range of strong magnetic fields. This can indeed be recognized, but usually leads to a shutdown or power reduction of
  • a noise in the ultrasonic range is generated within the power electrical system 14. This noise is caused by high frequency clocking of the
  • power semiconductors 15 such as insulated gate bipolar transistors (IGBTs) or field effect transistors (MOSFETs) are clocked at high frequency. Furthermore, the noise can also be generated by high-frequency clocking or by high-frequency pulsation operation of the electric machine 13. As electrical machine apply all electric actuator or actuators or traction drives such as DC and EC motors. For sound amplification of the
  • Ultrasonic noise resonators are used, which optionally with the power electrical system 14 or the electric motor 13 are connected. These resonators or this resonator is in contact with them and is excited resonantly.
  • Example the current control is significantly affected.
  • the additional signal component is selected so that noises in the range of about 16-40 kHz are generated.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung für Elemente, insbesondere freiliegende Leitungen, in einem Fahrzeug, vorzugsweise ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug, das mindestens eine elektrische Maschine und mindestens ein leistungselektrisches System aufweist, wobei innerhalb des leistungselektrischen Systems und / oder innerhalb dermindestens einen elektrischen Maschine ein Geräusch im Ultraschallbereich erzeugt wird.

Description

Beschreibung Titel
Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung für Elemente in einem Fahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer
Schutzvorrichtung für Elemente in einem Fahrzeug nach der Gattung des
Anspruchs 1. Stand der Technik
In den achtziger Jahren sind die ersten Marderverbisse an Autos bekannt geworden. Die jährlichen Marderschäden an Kraftfahrzeugen belaufen sich auf schätzungsweise mehrere 100.000 Schadensfälle. Allein im Jahr 2011 wurden über 229.000 Versicherungsfälle von dem Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft gezählt. Die Dunkelziffer ist jedoch wesentlich größer, da die Versicherungsstatistik nur die bekannt gewordenen Schäden ihrer Klienten erfasst. Besonders der Steinmarder hat sich an die Lebensbedingungen der Menschen gewöhnt und hält sich vermehrt als Kulturfolger in deren Nähe auf. Dabei lassen sich die Gründe, warum der Steinmarder sich in Autos niederlässt nicht, wie lange angenommen, auf den Geruch von heißem Gummi oder auf die Zusammensetzung der Kunststoffe zurückführen, sondern schlichtweg auf das Artverhalten des Tieres. Der Motorraum bietet dem Steinmarder einen attraktiven Unterschlupf mit vielseitigen Möglichkeiten. Besonders gefährdet sind hierbei Fahrzeuge, die zwischen unterschiedlichen Orten pendeln und über Nacht im Freien abgestellt werden. Haben an beiden Orten unterschiedliche Marder im Fahrzeug ihr jeweiliges Revier markiert, so versuchen die Tiere, dieses Revier zu verteidigen - Beißattacken sind die Folgen. Für einen Fahrzeugbesitzer können Marderschäden zu einer teuren und auch gefährlichen Angelegenheit werden. Dämmstoffe im Motorraum sind dabei noch das geringste Problem. Kabel und Schläuche aller Art (Achsmanschette, Zündkerzenkabel, Kühlwasserschläuche, Bremsschläuche, Schläuche der Scheibenwaschanlage, Kabel der Lambdasonde, etc.) sind besonders gefährdet und werden bevorzugt verbissen. Dabei sind die Bissstellen manchmal schwer zu entdecken, da die scharfen Zähne der Tiere nur etwa stecknadelkopfgroße Einstiche hinterlassen.
Mögliche Folgen sind zum Beispiel liegen bleiben (durch ein defektes Zündkabel), Autobrand (durch ein in Brand geratenes Dämmmaterial) oder ein Unfall (durch einen defekten Bremsschlauch). Abwehrmaßnahmen sind somit ganzjährig sinnvoll.
Es ist bekannt, Elemente in Kraftfahrzeugen, insbesondere Leitungen wie beispielsweise Zündleitungen, die frei zugänglich und durch Wildtierverbiss, speziell durch Marderverbiss, gefährdet sind, durch eine Umhüllung zu schützen. Da die Leitungen aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Kraftfahrzeug in der Regel gekrümmt verlaufen, wird die Umhüllung durch eine Aneinanderreihung von sogenannten Einzelperlen dargestellt. Diese Einzelperlen sind kurze
Rohrabschnitte, deren Wandung derart stufig ausgebildet ist, dass sie sich bereichsweise überlappend montieren lassen und gekrümmt verlegbar sind.
Nachteilig an dieser Umhüllung ist, dass sie kostenintensiv ist, da sie aus einzeln herzustellenden Perlen besteht, die abgezählt auf die zu schützenden Leitungen aufzubringen sind, sodass die Umhüllung neben hohen Herstellkosten auch mit hohen Montagekosten durch die Art der Montierung belastet ist.
Weitere Abwehrmaßnahmen wären Maschendraht unter dem Motorraum oder große Abwehrgegenstände unter dem Fahrzeug. Diese haben jedoch oft eine zeitlich begrenzte Wirkung. Da Marder sehr vorsichtige Tiere sind und meist kein Risiko eingehen, meiden sie ungewöhnliche Vorrichtungen zwar zeitweise - wohl aber nicht für immer.
Hochspannungsgeräte sind zur Marderabwehr ebenfalls bekannt. Mittels der im Motorraum angebrachten und durch einen Hochspannungsgenerator
aufgeladenen Kontaktplatten bekommt der Marder bei Berührung einen
Stromschlag nach dem Weidezaunprinzip. Positiver Effekt hierbei: es hält den Marder nachhaltig fern, ohne das Tier zu schädigen (Quelle: Wikipedia /
Marderabwehr). Voraussetzung für einen Stromschlag ist jedoch das Schließen eines Stromkreises. Hierfür ist Masse (Minuspol) nötig, zum Beispiel über die Karosserie oder andere blanke Metallmotorteile. Auch Wasserschläuche bestehen aus leitfähigem Material. Nachteilig ist somit, dass der benötigte Minuspol über das Fahrzeug transportiert wird. Zusätzlich ist nachteilig, dass in neueren
Fahrzeugen weniger leitende Oberflächen zur Verfügung stehen, da mit viel Kunststoff, Lack und Schallschutz im Motorraum gebaut wird. Es besteht daher ein Bedarf nach einer effektiveren und kostengünstigeren Schutzvorrichtung in einem Fahrzeug.
Offenbarung der Erfindung Das erfindungsgemäße Verfahren mit dem Kennzeichen des Anspruchs 1 hat die Vorteile, dass zusätzliche Vorrichtungen im oder unter dem Motorraum und Gefährdungen für Personen (z.B. Fahrer, etc.) durch unter Spannung stehende Karosserieteile entfallen. Erfindungsgemäß ist dazu vorgesehen, dass im Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung für Elemente, insbesondere freiliegende Leitungen, in einem Fahrzeug, vorzugsweise ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug, das mindestens eine elektrische Maschine und mindestens ein leistungselektrisches System aufweist, ein Geräusch im Ultraschallbereich innerhalb des leistungselektrischen Systems und / oder innerhalb der mindestens einen elektrischen Maschine erzeugt wird. Vorteilhaft ist bei diesem Verfahren, dass die Geräuscherzeugung nicht in einem extra Lautsprecher erfolgt, sondern in der Maschine/dem Motor des Fahrzeugs selbst wie auch innerhalb leistungselektronischer Systeme erzeugt wird, die im Normalbetrieb andere Aufgaben übernehmen, anstatt als Schutzvorrichtung für das Fahrzeug zu fungieren.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des in dem unabhängigen Anspruch angegebenen Verfahrens möglich.
Vorteilhaft ist, dass das Geräusch im Ultraschallbereich durch hochfrequentes Takten des mindestens einen leistungselektrischen Systems erzeugt wird. Als Ultraschall bezeichnet man Schall mit Frequenzen oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen. Er umfasst Frequenzen ab etwa 16 kHz. Durch hochfrequentes Takten des leistungselektrischen Systems in einem
Frequenzbereich, der dem Frequenzbereich des Ultraschalls entspricht, entstehen somit Ultraschallwellen, die auf Wildtiere - vorzugsweise Marder - abschreckend wirken.
Weiterhin ist vorteilhaft dass mindestens ein Leistungshalbleiter, vorzugsweise mindestens ein Bipolartransistor mit isolierter Gate- Elektrode (IGBT) innerhalb des mindestens einen leistungselektrischen Systems hochfrequent getaktet wird.
Bipolartransistoren mit isolierter Gate- Elektrode werden als Halbleiterbauelemente in Leistungselektroniken verwendet, da sie Vorteile des Bipolartransistors und Vorteile eines Feldeffekttransistors vereinen. Diese IGBTs lassen sich mit der gewünschten hochfrequenten Taktrate schalten, sodass Geräusche erzeugt werden, die im Ultraschallbereich liegen.
Weiterhin ist vorteilhaft, dass mindestens ein Feldeffekttransistor (vorzugsweise ein MOSFET) innerhalb des mindestens einen leistungselektrischen Systems hochfrequent getaktet wird. Feldeffekttransistoren kommen neben
Bipolartransistoren ebenfalls in Leistungselektroniken zum Einsatz und können ebenfalls hochfrequent getaktet werden, weswegen sie sich auch für die
Erzeugung eines Geräusches im Ultraschallbereich eignen.
Durch hochfrequenten Pulsationsbetrieb der mindestens einen elektrischen Maschine kann das Geräusch im Ultraschallbereich ebenfalls vorteilhaft erzeugt werden. Stellmotoren, Traktionsantriebe bzw. elektrische Stellantriebe - z.B. EC- Motoren, DC-Motoren - werden an vielen Stellen im Fahrzeug eingesetzt und können somit zur Geräuscherzeugung genutzt werden.
Weiterhin ist bezüglich der Geräuscherzeugung vorteilhaft, dass das mindestens eine leistungselektrische System an mindestens einen Resonator angebunden ist, der durch das im Ultraschallbereich erzeugte Geräusch resonant angeregt wird. Durch den Resonator wird das Geräusch vorteilhafterweise resonant verstärkt. Weiterhin ist vorteilhaft, dass das Geräusch zu dem Zeitpunkt im
Ultraschallbereich erzeugt wird, wenn sich Tiere oder Lebewesen dem Fahrzeug nähern. Dies bedeutet, dass detektiert wird, ob sich Tiere oder Lebewesen in der Nähe des Fahrzeugs aufhalten oder befinden und nur in diesem Fall
Geräuscherzeugung erfolgt.
Vorteilhafterweise wird das Geräusch im Frequenzbereich von 16-40 kHz erzeugt. Dies ist der bevorzugte Frequenzbereich in dem Wildtiere bevorzugt ansprechen.
Die Geräuscherzeugung findet statt, sowohl im Stillstand des Fahrzeugs als auch im Betrieb. Es ist also nicht zwingend erforderlich, dass das Fahrzeug betrieben wird (Fahrzeug parkt aber Motor läuft). Stattdessen kann sich das Fahrzeug auch im Stillstand befinden, detektiert werden ob sich ein Tier oder Lebewesen in der Nähe des Fahrzeugs aufhält und für diesen Fall die Geräuscherzeugung im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgen.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem
Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung beispielhafter
Ausführungsformen, die jedoch nicht als die Erfindung beschränkend auszulegen sind, unter Bezugnahme auf die beigelegte Zeichnung ersichtlich.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Es zeigen:
Fig. 1: eine schematische Darstellung eines Fahrzeuges
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeuges 12. Dieses
Fahrzeug 12 kann ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, ein Hybridfahrzeug als auch ein reines Elektrofahrzeug sein. Das Fahrzeug 12 umfasst Elemente 11 wie beispielsweise Achsmanschetten, Zündkerzenkabel, Kühlwasserschläuche, etc. Weiterhin weist das Fahrzeug 12 mindestens eine elektrische Maschine 13 auf, vorzugsweise handelt sich hierbei um DC- oder EC-Motoren (elektrische Stellantriebe bzw. Traktionsantriebe). Zusätzlich sind in dem Fahrzeug 12 leistungselektrische Systeme 14 verbaut. Bei den leistungselektrischen Systemen 14 kann es sich beispielsweise um den Invertern oder auch DCDC-Wandler oder andere Leistungselektronikbauteile wie Ladegeräte, etc. eines Hybridfahrzeugs oder Elektrofahrzeugs handeln. Alternativ ist auch möglich, dass die
leistungselektrischen Systeme 14 Ladesysteme umfassen, die sowohl im
Fahrzeug 12 als auch außerhalb des Fahrzeuges 12 angeordnet sind, wie beispielsweise Ladesäulen oder induktive Ladevorrichtung. Die
leistungselektronischen Systeme 14 umfassen Leistungshalbleiter 15, wobei es sich vorzugsweise um Bipolartransistoren mit isolierter Gate- Elektrode (IGBT) oder Feldeffekttransistoren (MOSFETs) als auch Zwischenkreiskondensatoren handelt. Mit der Erfindung wird eine neue Funktion durch bereits vorhandene Hardware realisiert. Es ergeben sich keine zusätzlichen Herstellkosten, der Aufwand besteht vor allem in der Entwicklung bzw. Anpassung vorhandener Software.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft während des Ladens von Elektro- oder Hybridfahrzeugen von besonderem Interesse. Insbesondere bei induktiven Ladesystemen 18 (hier nicht dargestellt) ist zu vermeiden, dass Tiere in den Bereich starker magnetischer Felder eindringen. Dies kann zwar erkannt werden, führt in der Regel aber zu einer Abschaltung bzw. Leistungsreduktion des
Ladevorgangs. In dem erfindungsgemäßen Verfahren, wird innerhalb des leistungselektrischen Systems 14 ein Geräusch im Ultraschallbereich erzeugt. Dazu wird dieses Geräusch durch hochfrequentes Takten des
leistungselektrischen Systems erzeugt, wobei der Frequenzbereich des
Geräusches im Ultraschallbereich liegt. Innerhalb des leistungselektrischen Systems 14 werden diesbezüglich Leistungshalbleiter 15 wie beispielsweise Bipolartransistoren mit isolierter Gate- Elektrode (IGBT) oder Feldeffektransistoren (MOSFET) hochfrequent getaktet. Weiterhin kann das Geräusch auch durch hochfrequentes Takten oder durch hochfrequenten Pulsationsbetrieb der elektrischen Maschine 13 erzeugt werden. Als elektrische Maschine gelten sämtliche elektrischen Steller bzw. Stellantriebe bzw. Traktionsantriebe wie beispielsweise DC- und EC-Motoren. Zur Schallverstärkung des
Ultraschallgeräusches werden Resonatoren verwendet, die wahlweise mit dem leistungselektrischen System 14 oder dem elektrischen Motor 13 verbunden sind. Diese Resonatoren bzw. dieser Resonator steht in Kontakt mit ihnen und wird resonant angeregt.
Alternativ kann bei leistungselektronischen Systemen 14, zum Beispiel der
Ansteuerung eines elektrischen Motors 13 typischerweise ein hochfrequentes Signal überlagert/ aufmoduliert werden, ohne dass die Hauptfunktion, zum
Beispiel die Stromregelung signifikant beeinträchtigt wird. Bei deaktivierter
Hauptfunktion oder falls möglich parallel zur Hauptfunktion des jeweiligen Bauteils, wird der zusätzliche Signalanteil so gewählt, dass Geräusche im Bereich von ca. 16-40 kHz erzeugt werden. Vorteilhaft kann die Hardware, die zur
Geräuscherzeugung verwendet wird, bereits im Auslegungsprozess so gestaltet werden, dass ein entsprechendes Geräusch einfach erzeugt werden kann.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung (10) für Elemente (11), insbesondere freiliegende Leitungen, in einem Fahrzeug (12), vorzugsweise ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug, das mindestens einen elektrischen Motor
(13) und mindestens ein leistungselektrisches System (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des leistungselektrischen Systems
(14) und / oder innerhalb des mindestens einen elektrischen Motors (13) ein Geräusch im Ultraschallbereich erzeugt wird.
2. Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung (10) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Geräusch im Ultraschallbereich durch hochfrequentes Takten des mindestens einen leistungselektrischen
Systems (14) erzeugt wird.
3. Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung (10) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Leistungshalbleiter (15), vorzugsweise mindestens ein Bipolartransistor mit isolierter Gate- Elektrode (IGBT), innerhalb des mindestens einen leistungselektrischen Systems (14) hochfrequent getaktet wird.
4. Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung (10) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Feldeffekttransistor (16), vorzugsweise mindestens ein MOSFET, innerhalb des mindestens einen leistungselektrischen Systems (14) hochfrequent getaktet wird.
5. Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Geräusch durch hochfrequentes Takten oder hochfrequenten Pulsationsbetrieb des mindestens einen elektrischen Motors (13) erzeugt wird.
6. Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung (10) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an das mindestens eine leistungselektrische System mindestens ein Resonator (15) angebunden ist, der durch das im Ultraschallbereich erzeugte
Geräusch resonant angeregt wird.
7. Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung (10) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Geräusch im Ultraschallbereich erzeugt wird, wenn sich Tiere oder Lebewesen dem Fahrzeug (12) nähern.
8. Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung (10) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Geräusch im Frequenzbereich von 16 bis 40 kHz erzeugt wird.
9. Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung (10) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Geräusch sowohl erzeugt wird, wenn sich das Fahrzeug (12) im Betrieb als auch im Stillstand befindet.
EP16790986.0A 2015-12-02 2016-11-02 Verfahren zum betrieb einer schutzvorrichtung für elemente in einem fahrzeug Withdrawn EP3383175A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224000.2A DE102015224000A1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Verfahren zum Betrieb einer Schutzvorrichtung für Elemente in einem Fahrzeug
PCT/EP2016/076428 WO2017092954A1 (de) 2015-12-02 2016-11-02 Verfahren zum betrieb einer schutzvorrichtung für elemente in einem fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3383175A1 true EP3383175A1 (de) 2018-10-10

Family

ID=57233448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16790986.0A Withdrawn EP3383175A1 (de) 2015-12-02 2016-11-02 Verfahren zum betrieb einer schutzvorrichtung für elemente in einem fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10463038B2 (de)
EP (1) EP3383175A1 (de)
JP (1) JP2019500031A (de)
KR (1) KR20180089452A (de)
DE (1) DE102015224000A1 (de)
WO (1) WO2017092954A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20200083439A (ko) 2017-11-02 2020-07-08 맥스웰 테크놀러지스 인코포레이티드 다층 전극 필름의 조성물 및 방법
JP7067022B2 (ja) * 2017-11-09 2022-05-16 株式会社デンソー 開閉体制御装置、開閉体駆動モータ及び開閉体駆動システム
DE102019000372A1 (de) 2019-01-18 2019-08-22 Daimler Ag Ladeeinheit zum induktiven Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs und Verfahren hierzu
KR102580840B1 (ko) * 2021-05-12 2023-09-20 김준영 차량용 로드킬 방지 시스템

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043995A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Abschrecken von Tieren von einem abgestellten Kraftfahrzeug
DE102007007465A1 (de) 2007-02-15 2008-08-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Vrebraucher
JP4941102B2 (ja) 2007-05-25 2012-05-30 トヨタ自動車株式会社 自動車
KR101526688B1 (ko) * 2013-09-27 2015-06-05 현대자동차주식회사 초음파 시스템의 노이즈 제거 장치 및 방법

Also Published As

Publication number Publication date
KR20180089452A (ko) 2018-08-08
WO2017092954A1 (de) 2017-06-08
US20180352804A1 (en) 2018-12-13
DE102015224000A1 (de) 2017-06-08
JP2019500031A (ja) 2019-01-10
US10463038B2 (en) 2019-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3383175A1 (de) Verfahren zum betrieb einer schutzvorrichtung für elemente in einem fahrzeug
EP2012584A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abschrecken von tieren von einem abgestellten kraftfahrzeug
DE202013101778U1 (de) Blitzenergiespeichersystem
DE202014102609U1 (de) Hochvolt-Verteilerbox insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102020007868A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs unter Berücksichtigung einer elektrischen Isolation einer Ladestation, sowie Ladevorrichtung und Fahrzeug
EP2903112B1 (de) Verfahren zur erkennung von störlichtbögen und schutzschalter
DE102016206621A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Elektro- und/oder Hybridfahrzeugs, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102019212473A1 (de) Batteriesystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems und Kraftfahrzeug
WO2013092066A1 (de) Schutzvorrichtung, verfahren und energieversorgungssystem
DE102011051570A1 (de) Piezoaktoransteuervorrichtung
DE3817506A1 (de) Schaltungsanordnung zur hochspannungsversorgung eines elektrostatischen filters
DE202011005663U1 (de) Marderabwehr
DE102019000372A1 (de) Ladeeinheit zum induktiven Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs und Verfahren hierzu
DE202011105243U1 (de) Marderbissschutzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102019118190A1 (de) Verfahren zur vorgegebenen polarisierung eines kondensators sowie kondensator mit vorgegebener isolierter polarisierung
DE102019001195A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Spannungsgrenze in einem Bordnetz und Spannungsüberwachungssystem hierzu
DE102013219853A1 (de) Verfahren zur Überprüfung einer Isolation eines IT-Netzes eines Kraftfahrzeugs
DE102013218617A1 (de) Spulenanordnung zur induktiven Energieübertragung und Verfahren zum Detektieren eines Fremdobjekts zwischen einer Sendespule und einer Empfangsspule
DE102018200282A1 (de) Überspannungsschutzvorrichtung und Verfahren zum Schützen einer elektrischen Vorrichtung mit einem Drehfeld
DE202013104872U1 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Kleintieren, insbesondere Mardern
DE102018251791A1 (de) Patikelsensor und Betriebsverfahren hierfür
DE102018113255A1 (de) Anordnung
DE102020205958A1 (de) Schienenfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Schienenfahrzeugs
DE102018126406A1 (de) Vorrichtung zur Lichtbogenerkennung in einem Gleichstromkreis eines Kraftfahrzeugs und Verwendung zur Überwachung einer Batterieanordnung
DE102017117453A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Initialbeladung eines Partikelfilters

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180702

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210205

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210616