EP3380246B1 - Messerkopfscheibe mit verbessertem transportverhalten und verbesserter hygiene - Google Patents

Messerkopfscheibe mit verbessertem transportverhalten und verbesserter hygiene Download PDF

Info

Publication number
EP3380246B1
EP3380246B1 EP16801490.0A EP16801490A EP3380246B1 EP 3380246 B1 EP3380246 B1 EP 3380246B1 EP 16801490 A EP16801490 A EP 16801490A EP 3380246 B1 EP3380246 B1 EP 3380246B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutter head
cutter
head disc
knife
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16801490.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3380246A1 (de
Inventor
Norbert Jakobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Food Solutions Germany GmbH
Original Assignee
GEA Food Solutions Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA Food Solutions Germany GmbH filed Critical GEA Food Solutions Germany GmbH
Priority to PL16801490T priority Critical patent/PL3380246T3/pl
Publication of EP3380246A1 publication Critical patent/EP3380246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3380246B1 publication Critical patent/EP3380246B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/065Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within rotatable bowls, e.g. meat cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/20Sickle-shaped knives

Definitions

  • the present invention relates to a cutter head disc for a cutter or similar crushers or mixers in the food industry, to which at least one knife is attachable and which has a core, on the circumference of a sheath is provided, wherein two fastening bolts per knife are provided on the core. Furthermore, the present invention relates to a cutter head and a set consisting of several cutter head disks.
  • the generic cutterhead or the cutter head are known from the prior art, for example the DE 103 16 303 A1 , of the EP 1 798 009 B1 , of the EP 1 680 228 B1 , of the DE 23 38 145 , of the EP 0 941 154 as well as the CH 345 812 known and used in cutters in which food, in particular meat, crushed and processed for example meat or emulsion, used, for example, frozen pieces of meat, fresh meat and additives such. As spices, preferably successively filled in the cutter. In this case, a bowl of the cutter, in which the food to be crushed is located, rotates in the direction of the motor-driven, rotating cutter head, whereby the food product is comminuted and / or mixed.
  • the object is achieved with a cutter head disk for a comminuting device and / or a mixer according to claim 1.
  • the present invention relates to a cutter head disc for a crushing device and / or a mixer, in particular a cutter (hereinafter "cutter"), with the food, especially meat, but also vegetables or cereals or nutty Products, crushed and mixed together.
  • a cutter hereinafter "cutter"
  • At least one knife preferably a plurality of knives, can be attached to the knife head disk in such a way that they are easily replaceable, in particular for sharpening or during food product changes.
  • the knife head disc according to the invention is preferably substantially circular disk-shaped, ie the contour of each end face is preferably circular.
  • the cutter head disc has a core, in particular a metallic core, on whose circumference, in particular at the circular periphery of a sheath made of plastic, is provided whose tasks typically in the bias of the cutter heads to each other, the hygienic sealing of the principle conditional column, a certain damping and minimizing corrosion, even crevice corrosion lie.
  • the knife head disc according to the invention has a first and second end face, wherein at least one, preferably two knife contact surfaces are provided on both end faces, at which the knife rests after its mounting on the cutter head disk. In the area of these knife bearing surfaces fastening bolts are provided on the core of the cutter head disc, which protrude from the core and are inserted into a complementary opening in the knife. Per knife several, but preferably two fastening bolts are provided, but at least one.
  • each fastening bolt is irreversibly connected to the core.
  • Irreversible in the sense of the invention means that the fastening bolt can only be removed from the core by being destroyed. Integral within the meaning of the invention means that the core and the respective bolt are made of one piece and were not subsequently connected to each other.
  • Bolts in the context of the present invention preferably have a circular cross-section and are particularly preferably in one piece, but may also be designed differently, for example, oval, rectangular, U-shaped, be executed with teeth and multi-part.
  • Shapes with non-circular cross-section have the advantage that an anti-rotation is given directly and accordingly a pin per knife sufficient.
  • the core of the knife head disc according to the invention is closed or at least more closed than in known from the prior art cutter head discs, whereby improved hygiene is given.
  • regular, such as daily cleaning it is no longer necessary to disassemble bolts or bolt-like parts and reinstall after cleaning. Consequently, the bolts can no longer be lost and / or no longer be mounted incorrectly, for example after cleaning.
  • the individual cutter head disc can be marked and thus its position within the cutter head determined, which minimizes the potential for incorrect installation noticeably.
  • the knife head disk according to the invention is easy to balance and can be operated at very high peripheral speeds of, for example, about 180 m / s, measured at the knife tip.
  • FIG. 1 Another inventive or preferred subject matter of the present invention is a cutter head disc having a first and a second end face, to each of which at least one knife is attachable, each end face has a knife bearing surface, which are rotated to each other.
  • the cutter head disk according to the invention is now designed so that the first knife contact surface on the first end face and the second knife contact surface on the second, the first opposite end face of the cutter head disk is provided.
  • the knife contact surfaces are thus located on opposite end faces of the knife head disc.
  • the two blades are substantially offset by the thickness of the cutter head disc, but very compact blade planes can be realized.
  • the fastening bolts on the two planes and thus the blades are offset by an angle, for example 45, 60 or 90 ° or not, whereby the cutting and / or conveying behavior of the cutter head is adjustable or adaptable to the food product.
  • the resulting forces can be reduced to the bearing of the cutter head or at least influenced.
  • up to four blades may be provided on a cutterhead disk.
  • Each knife can also be replaced by a filler.
  • the knife head disc preferably has two shoulders per knife receptacle, the height of which is substantially equal to or slightly less than the thickness of the foot of the knife and whose distance substantially corresponds to the width dimension of the foot of the knife.
  • the shoulders ensure the seal at the joint of the knives or patches and are preferably part of the sheath, but the function of the shoulders can also be substantially integrated in the knife, for example, if they are designed in the area of her foot like a belly and / or the shape of the cutter head following.
  • the shoulders are usually also, at least when knives of the same shape, for example essentially straight knives, are combined with one another. If, however, straight knives, for example, are combined in the first plane with offset knives in the second plane, it will be understood by those skilled in the art that the attachment portions of the knives may be configured to cooperate with shoulders not offset from each other.
  • the opposite end faces are designed so that they are parallel to each other.
  • the two sides are at a preferably small angle to one another, the angle being, for example, 3 degrees.
  • the knife head disk preferably has at least one, preferably a plurality of magnets, with which at least one knife can be fixed to the cutter head disk before the cutter head disk is clamped to the shaft in the region of the cutter head.
  • at least one magnet is located on the first end side and at least one magnet is located on the second end side of the cutter head disk according to the invention, provided that blades are provided on both end faces.
  • the cutter head disc has a sealing edge provided on both end faces.
  • the sealing edge prevents the food to be shredded between the knife and the cutter head disc, which can lead to poor hygiene conditions.
  • the knife head disc recesses in each of which one or more or more weights are inserted.
  • the recesses are designed such that the weights which can be inserted into the respective recesses are preferably provided asymmetrically with respect to the median plane of the cutter head disc.
  • the median plane is the plane that represents the middle between the first and the second end face.
  • Another object of the present invention is a cutter head having at least one cutter head disc, to which at least one, preferably a plurality of knives, in particular on opposite end faces of the cutter head disc, are mounted.
  • the cutter head preferably has at least one additional cutter head disk, on which two blades are arranged on the same front side or on opposite end sides.
  • one or two knives are attached to the end faces of a knife head disk, with the knife (s) being provided on one end face at an angle to the knife (s) on the opposite end face.
  • Yet another object of the present invention is a set comprising a plurality of cutter head disks according to the invention, wherein the angles at which the knife contact surfaces (16, 17) are provided on the respective cutter head disk are at least partially different from cutter head disk to cutter head disk.
  • the blades can be provided, for example, without an angular offset. For the next one an offset of 45 ° and for the next but one offset of 60 or 90 ° may be desired.
  • Each knife head disc preferably has a marking, for example, an embossed or lasered number, on the basis of which the worker knows in what order the cutter head discs must be mounted on the shaft of the cutter head.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the front and back of the cutter head disc according to the invention, which has a first end face 6 and a second end face 10 which are opposite to each other.
  • the contour of the front side is circular in each case.
  • the end faces are spaced apart by the thickness of the cutter head disc.
  • the knife head disc is generally provided substantially circular disk-shaped.
  • the knife head disc 1 has a core 9, here a metallic, in particular steel core, on the circumference of an annular sheath made of plastic is provided. This plastic coating is particularly preferably also used as a sealing edge between the voltage applied to the cutter blade disc knife and the cutterhead.
  • two fastening bolts 4 are provided per knife, which are inventively irreversibly connected to the core or provided integrally therewith.
  • each end face 14, 15 each has a knife contact surface 16, 17, against which two knives 8 in the mounted state can rest.
  • the knife head disk preferably has a shoulder 11 in its edge region of the knife contact surface against which the foot of the knife rests.
  • the above-mentioned shoulder is preferably provided in the region of the casing 3.
  • weights for balancing the knife can be provided.
  • the knife head disc has a mark, here a "1", with its position within the cutter head is clearly defined.
  • FIG. 2 and 3 show the cutterhead according to FIG. 1 in which, in the present case, a blade 8 and a filling disc 18 are provided on each blade receptacle 16, 17. After assembly, a pin 13 engages in each case in a recess 12 in the knife or in the filling disk, so that a 180 ° rotated assembly of the knife on the cutter head disk is impossible.
  • FIG. 2 it is clearly in FIG. 2 to recognize that one of the filler plates may have two recesses 12. As a result, the weight of this filler plate is reduced for balancing purposes.
  • the knife head disc is equipped with four knives, the knives are not twisted on the two end faces to each other.
  • FIGS. 4 and 5 each show an embodiment in which the blades at one end face of the cutter head disc by 45 ° ( FIG. 4 ) or 90 ° ( FIG. 5 ) are offset to the blades on the other end face. Accordingly, the fastening bolts, either the pin 13 and the optionally the shoulders 11 are also offset.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messerkopfscheibe für einen Kutter oder vergleichbare Zerkleinerungsmaschinen oder Mischer in der Lebensmittelindustrie, an der mindestens ein Messer anbringbar ist und die einen Kern aufweist, an dessen Umfang eine Ummantelung vorgesehen ist, wobei an dem Kern zwei Befestigungsbolzen pro Messer vorgesehen sind. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung einen Messerkopf und ein Set bestehend aus mehreren Messerkopfscheiben.
  • Die gattungsgemäße Messerkopfscheibe bzw. der Messerkopf sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise der DE 103 16 303 A1 , der EP 1 798 009 B1 , der EP 1 680 228 B1 , der DE 23 38 145 , der EP 0 941 154 sowie der CH 345 812 bekannt und werden in Kuttern, in denen Lebensmittel, insbesondere Fleisch, zerkleinert und zu beispielsweise Brät oder einer Emulsion verarbeitet werden, eingesetzt, wobei beispielsweise gefrorene Fleischstücke, Frischfleisch und Zusatzstoffe, wie z. B. Gewürze, vorzugsweise nacheinander in den Kutter gefüllt werden. Dabei dreht sich eine Schüssel des Kutters, in der sich das zu zerkleinernde Lebensmittel befindet, in Richtung des motorisch angetriebenen, sich drehenden Messerkopfs, wodurch das Lebensmittelprodukt zerkleinert und/oder gemischt wird. Durch die Drehbewegung der Schüssel gelangt das Lebensmittel immer wieder in Kontakt mit den Messern, die sich an dem Messerkopf befinden. Andere Beispiele von Messerkopfscheiben sind in DE 20 2009 014 313 U1 , DE 92 04 639 U1 und DE 30 12 595 A1 bekannt. Die o.g. DE 103 16 303 A1 offenbart eine Messerscheibe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Für den Fachmann besteht ständig die Aufgabe die Messerkopfscheibe und/oder den Messerkopf einfacher zu gestalten und/oder dessen Hygiene zu optimieren.
  • Gelöst wird die Aufgabe mit einer Messerkopfscheibe für eine Zerkleinerungsvorrichtung und/oder einen Mischer gemäß Anspruch 1.
  • Die zu diesem Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemachten Ausführungen gelten für die anderen Gegenstände gleichermaßen und umgekehrt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messerkopfscheibe für eine Zerkleinerungsvorrichtung und/oder einen Mischer, insbesondere einen Kutter (im Folgenden "Kutter"), mit dem Lebensmittel, insbesondere Fleisch, aber auch Gemüse oder Getreide oder nussartige Produkte, zerkleinert und miteinander vermischt werden. An der Messerkopfscheibe ist mindestens ein, vorzugsweise mehrere Messer anbringbar und zwar so, dass sie, insbesondere zum Schärfen oder bei Lebensmittelproduktwechsel, leicht austauschbar sind. Die erfindungsgemäße Messerkopfscheibe ist vorzugsweise im Wesentlichen kreisscheibenförmig gestaltet, d.h. die Kontur jeder Stirnseite ist vorzugsweise kreisförmig. Die Messerkopfscheibe weist einen Kern, insbesondere einen metallischen Kern auf, an dessen Umfang, insbesondere an dessen kreisförmigem Umfang eine Ummantelung aus Kunststoff, vorgesehen ist, deren Aufgaben typischerweise in der Vorspannung der Messerkopfscheiben zueinander, der hygienegerechten Abdichtung der Prinzip bedingten Spalte, einer gewissen Dämpfung und Minimierung von Korrosion, auch Spaltkorrosion liegen. Die erfindungsgemäße Messerkopfscheibe weist eine erste und zweite Stirnseite auf, wobei an beiden Stirnseiten jeweils mindestens eine, vorzugsweise zwei Messeranlageflächen vorgesehen sind, an denen das Messer nach dessen Montage an der Messerkopfscheibe anliegt. Im Bereich dieser Messeranlageflächen sind an dem Kern der Messerkopfscheibe Befestigungsbolzen vorgesehen, die aus dem Kern herausstehen und die in eine komplementäre Öffnung in dem Messer eingeführt werden. Pro Messer sind mehrere, vorzugsweise jedoch zwei Befestigungsbolzen vorgesehen, mindestens jedoch einer.
  • Erfindungsgemäß ist jeder Befestigungsbolzen irreversibel mit dem Kern verbunden. Irreversibel im Sinne der Erfindung bedeutet, dass der Befestigungsbolzen nur von dem Kern entfernt werden kann, indem er zerstört wird. Einstückig im Sinne der Erfindung bedeutet, dass der Kern und der jeweilige Bolzen aus einem Stück gefertigt sind und nicht nachträglich miteinander verbunden wurden.
  • Bolzen im Sinne der vorliegenden Erfindung haben vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt und sind besonders bevorzugt einteilig, können aber auch anders gestaltet sein, beispielsweise oval, rechteckig, u-förmig, mit Verzahnung sowie mehrteilig ausgeführt sein.
  • Formen mit nicht kreisförmigem Querschnitt weisen den Vorteil auf, dass eine Verdrehsicherung direkt gegeben ist und dementsprechend ein Bolzen pro Messer ausreicht.
  • Der Kern der erfindungsgemäßen Messerkopfscheibe ist geschlossen oder zumindest mehr geschlossen als bei aus dem Stand der Technik bekannten Messerkopfscheiben, wodurch eine verbesserte Hygiene gegeben ist. Bei turnusmäßiger, beispielsweise täglicher Reinigung ist es nun nicht mehr erforderlich, Bolzen oder bolzenartige Teile zu demontieren und nach erfolgter Reinigung wieder zu montieren. Die Bolzen können folglich auch nicht mehr verloren werden und/oder auch nicht mehr beispielsweise nach der Reinigung falsch montiert werden. Die einzelne Messerkopfscheibe kann gekennzeichnet und dadurch ihre Stellung innerhalb des Messerkopfs festgelegt werden, was das Potential für fehlerhafte Montage spürbar minimiert. Die erfindungsgemäße Messerkopfscheibe ist einfach zu wuchten und kann bei sehr hohen Umfangsgeschwindigkeiten von beispielsweise ca. 180 m/s, an der Messerspitze gemessen, betrieben werden.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer oder bevorzugter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Messerkopfscheibe, die eine erste und eine zweite Stirnseite aufweist, an der jeweils mindestens ein Messer anbringbar ist, wobei jede Stirnseite eine Messeranlagefläche aufweist, die zueinander verdreht sind.
  • Die zu diesem Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemachten Ausführungen gelten für die anderen Gegenstände gleichermaßen und umgekehrt.
  • Erfindungsgemäß ist die erfindungsgemäße Messerkopfscheibe nun so ausgebildet, dass die erste Messeranlagefläche an der ersten Stirnseite und die zweite Messeranlagefläche an der zweiten, der ersten gegenüberliegenden, Stirnseite der Messerkopfscheibe vorgesehen ist. Die Messeranlageflächen befinden sich somit an gegenüberliegenden Stirnseiten der Messerkopfscheibe. Dadurch sind die beiden Messer im Wesentlichen um die Dicke der Messerkopfscheibe gegeneinander versetzt, es können aber sehr kompakte Messerebenen realisiert werden. Erfindungsgemäß sind die Befestigungsbolzen auf den beiden Ebenen und damit die Messer um einen Winkel, beispielsweise 45, 60 oder 90° oder gar nicht versetzt, wodurch das Schneid- und/oder Förderverhalten des Messerkopfes einstellbar bzw. an das Lebensmittelprodukt anpassbar wird. Durch die kompakte Bauweise des Messerkopfes, der mit den erfindungsgemäßen Messerkopfscheiben aufgebaut ist, können die resultierenden Kräfte auf die Lagerung des Messerkopfes reduziert oder zumindest beeinflusst werden. Es können typischerweise bis zu vier Messer an einer Messerkopfscheibe vorgesehen werden. Jedes Messer kann aber auch durch ein Füllstück ersetzt werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Messerkopfscheibe vorzugsweise zwei Schultern pro Messeraufnahme auf, deren Höhe im Wesentlichen gleich oder etwas geringer ist als die Dicke des Fußes des Messers und deren Abstand im Wesentlichen dem Breitenmaß des Fußes des Messers entspricht. Die Schultern stellen unter anderem die Abdichtung an der Stoßstelle der Messer bzw. Füllstücke sicher und sind vorzugsweise Bestandteil der Ummantelung, die Funktion der Schultern kann aber auch im Wesentlichen in die Messer integriert sein, beispielsweise wenn diese im Bereich ihres Fußes bauchartig und/oder der Form des Messerkopfes folgend gestaltet sind. Für den Fall, dass die Befestigungsbolzen auf den beiden Stirnseiten versetzt zueinander vorgesehen sind, sind es die Schultern üblicherweise auch, zumindest wenn Messer der gleichen Gestalt, zum Beispiel im Wesentlichen gerade Messer, miteinander kombiniert werden. Werden hingegen beispielsweise gerade Messer in der ersten Ebene mit gekröpften Messern in der zweiten Ebene miteinander kombiniert, dann ist es für den Fachmann verständlich, dass die Befestigungsbereiche der Messer so gestaltet sein können, dass sie auch mit nicht zueinander versetzt vorgesehenen Schultern zusammenwirken können.
  • Vorzugsweise sind die gegenüberliegenden Stirnseiten so gestaltet, dass sie parallel zueinander sind. Besonders bevorzugt stehen die beiden Seiten aber unter einem vorzugsweise kleinen Winkel zueinander, wobei der Winkel beispielsweise 3 Grad beträgt.
  • Vorzugsweise weist die Messerkopfscheibe mindestens einen, vorzugsweise mehrere Magnete auf, mit denen jeweils mindestens ein Messer an der Messerkopfscheibe fixierbar ist, bevor die Messerkopfscheibe im Bereich des Messerkopfes an der Welle eingespannt ist. Erfindungsgemäß befinden sich mindestens ein Magnet auf der ersten Stirnseite und mindestens ein Magnet auf der zweiten Stirnseite der erfindungsgemäßen Messerkopfscheibe, sofern auf beiden Stirnseiten Messer vorgesehen sind.
  • Vorzugsweise weist die Messerkopfscheibe einen Abdichtungsrand auf, der an beiden Stirnseiten vorgesehen ist. Mit dem Abdichtungsrand wird verhindert, dass das zu zerkleinernde Lebensmittel zwischen das Messer und die Messerkopfscheibe gerät, wodurch es zu mangelhaften Hygienebedingungen kommen kann.
  • Vorzugsweise weist die Messerkopfscheibe Ausnehmungen auf, in die jeweils ein oder kein oder mehrere Gewichte einfügbar sind. Die Ausnehmungen sind dabei so ausgebildet, dass die Gewichte, die in die jeweiligen Ausnehmungen einfügbar sind, bezogen auf die Mittelebene der Messerkopfscheibe vorzugsweise asymmetrisch vorgesehen sind. Die Mittelebene ist dabei die Ebene, die die Mitte zwischen der ersten und der zweiten Stirnfläche darstellt.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Messerkopf aufweisend mindestens eine Messerkopfscheibe, an der mindestens ein, vorzugsweise mehrere Messer, insbesondere an gegenüberliegenden Stirnseiten der Messerkopfscheibe, angebracht sind.
  • Die zu diesem Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemachten Ausführungen gelten für die anderen Gegenstände gleichermaßen und umgekehrt.
  • Vorzugsweise weist der Messerkopf mindestens eine zusätzliche Messerkopfscheibe auf, an der zwei Messer an derselben Stirnseite oder an gegenüberliegenden Stirnseiten angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist an den Stirnseiten einer Messerkopfscheibe jeweils ein oder 2 Messer angebracht, wobei das/die Messer auf der einen Stirnseite in einem Winkel zu dem/den Messern auf der gegenüberliegenden Stirnseite vorgesehen sind.
  • Noch ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Set bestehend aus mehreren erfindungsgemäßen Messerkopfscheiben, wobei die Winkel, in denen die Messeranlageflächen (16, 17) an der jeweiligen Messerkopfscheibe vorgesehen sind, von Messerkopfscheibe zu Messerkopfscheibe zumindest teilweise unterschiedlich ist.
  • Bei einer Messerkopfscheibe können die Messer beispielweise ohne einen Winkelversatz vorgesehen sein. Bei der nächsten kann dann ein Versatz von 45° und bei der übernächsten ein Versatz von 60 oder 90° gewünscht sein. Jede Messerkopfscheibe weist vorzugsweise eine Kennzeichnung beispielsweise eine eingeprägte oder gelaserte Nummer auf, aufgrund derer der Werker weiß in welcher Reihenfolge die Messerkopfscheiben an der Welle des Messerkopfes montiert werden müssen.
  • Im Folgenden werden die Erfindungen anhand der Figuren 1 bis 4 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
  • Figur 1
    zeigt die erfindungsgemäße Messerkopfscheibe.
    Figuren 2 bis 5
    zeigen jeweils eine Konfiguration der Messer an der erfindungsgemäßen Messerkopfscheibe.
  • Figur 1 zeigt eine erste Ausführungsform der Vor- und Rückseite der erfindungsgemäßen Messerkopfscheibe, die eine erste Stirnseite 6 und eine zweite Stirnseite 10 aufweist, die einander gegenüberliegen. Die Kontur der Stirnseite ist jeweils kreisförmig. Die Stirnseiten sind um die Dicke der Messerkopfscheibe voneinander beabstandet. Die Messerkopfscheibe ist insgesamt im Wesentlichen kreisscheibenförmig vorgesehen. Die Messerkopfscheibe 1 weist einen Kern 9, hier einen metallischen-, insbesondere Stahlkern auf, an dessen Umfang eine kreisringförmige Ummantelung aus Kunststoff vorgesehen ist. Diese Kunststoffummantelung dient besonders bevorzugt auch als Abdichtungsrand zwischen dem an der Messerkopfscheibe anliegenden Messer und der Messerkopfscheibe. An dem Kern 9 sind pro Messer zwei Befestigungsbolzen 4 vorgesehen, die erfindungsgemäß irreversibel mit dem Kern verbunden oder einstückig mit diesem vorgesehen sind. Dadurch stellt diese Verbindung kein Hygiene- und kein Sicherheitsrisiko dar. In dem vorliegenden Fall weist jede Stirnfläche 14, 15 jeweils eine Messeranlagefläche 16, 17 auf, an der jeweils zwei Messer 8 im montierten Zustand anliegen können. Vorzugsweise weist die Messerkopfscheibe in ihrem Randbereich der Messeranlagefläche eine Schulter 11 auf, an der der Fuß des Messers anliegt. Die oben erwähnte Schulter ist vorzugsweise im Bereich der Ummantelung 3 vorgesehen. In den vorzugsweise vorgesehenen Ausnehmungen 5 können Gewichte zur Auswuchtung des Messers vorgesehen werden. Mit dem wahlweise vorhandenen Stift 13 kann eine Falschmontage des Messers an der Messerkopfscheibe verhindert werden. Die Messerkopfscheibe weist eine Markierung, hier eine "1" auf, mit der ihre Stellung innerhalb des Messerkopfes eindeutig festgelegt ist.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen die Messerkopfscheibe gemäß Figur 1, an der in dem vorliegenden Fall an jeder Messeraufnahme 16, 17 ein Messer 8 und eine Füllscheibe 18 vorgesehen ist. Nach der Montage greift ein Stift 13 jeweils in eine Ausnehmung 12 in dem Messer bzw. in der Füllscheibe ein, so dass eine um 180° gedrehte Montage des Messers an der Messerkopfscheibe unmöglich ist. Es ist deutlich in Figur 2 zu erkennen, dass eine der Füllplatten zwei Ausnehmungen 12 aufweisen kann. Dadurch wird zu Wuchtzwecken das Gewicht dieser Füllplatte vermindert. In Figur 3 ist die Messerkopfscheibe mit vier Messern bestückt, wobei die Messer auf den beiden Stirnseiten nicht zueinander verdreht sind.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen jeweils eine Ausführungsform, bei der die Messer an der einen Stirnseite der Messerkopfscheibe um 45° (Figur 4) bzw. 90° (Figur 5) zu den Messern an der anderen Stirnseite versetzt sind. Dementsprechend sind die Befestigungsbolzen, wahlweise der Stift 13 bzw. die wahlweise die Schultern 11 ebenfalls versetzt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Messerkopfscheibe mit metallischem Kern und Kunststoffummantelung
    2
    12-Kant-Aufnahme für die Antriebswelle und Exzenterhaltebolzen für die Befestigung der Messer
    3
    Kunststoffummantelung, Abdichtungsrand
    4
    Befestigungsbolzen für die Messer
    5
    Aufnahmebohrung für Gewichtsausgleich
    6
    Erste Stirnseite
    7
    Ausnehmung im Messer oder in der Füllscheibe zur Aufnahme des Befestigungsbolzens
    8
    Messer
    9
    Kern, metallischer Kern
    10
    Zweite Stirnseite
    11
    Schulter
    12
    Wuchtausnehmung
    13
    Stift
    14
    erste Stirnseite
    15
    zweite Stirnseite
    16
    erste Messeranlagefläche
    17
    zweite Messeranlagefläche
    18
    Füllstück

Claims (8)

  1. Messerkopfscheibe (1) für eine Zerkleinerungsvorrichtung und/oder einen Mischer, an der mindestens ein Messer (8) anbringbar ist und die einen Kern (9) aufweist, an dessen Umfang eine Ummantelung (3) aus Kunststoff vorgesehen ist, wobei an dem Kern (9) mindestens ein Befestigungsbolzen (4) pro Messer (8) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine erste und eine zweite Stirnseite (6, 10) aufweist, wobei an beiden Stirnseiten jeweils mindestens ein Messer (8) anbringbar ist, wobei beide Stirnseiten (6, 10) eine Messeranlagefläche (16, 17) aufweisen, die Messeranlageflächen (16, 17) zueinander verdreht sind und die Befestigungsbolzen (4) irreversibel mit dem Kern verbunden sind.
  2. Messerkopfscheibe (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Magnet aufweist, mit dem das/die Messer (8) an der Messerkopfscheibe (1) fixierbar ist/sind, wobei vorzugsweise ein Magnet auf der ersten Stirnseite (14) vorgesehen ist und/oder ein Magnet auf der zweiten Stirnseite (15) vorgesehen ist.
  3. Messerkopfscheibe (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Abdichtungsrand (3) aufweist, der an beiden Stirnseiten vorgesehen ist.
  4. Messerkopfscheibe (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche 2 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Schultern (11) pro Messeranlagefläche (16, 17) aufweist, deren Höhe im Wesentlichen gleich oder etwas geringer ist als die Dicke des Fußes des Messers (8) und deren Abstand im Wesentlichen dem Breitenmaß des Fußes des Messers entspricht.
  5. Messerkopfscheibe (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schultern (11) an der ersten Messeranlagefläche in einem Winkel zu den Schultern (11) an der zweiten Messeranlagefläche vorgesehen sind.
  6. Messerkopf, aufweisend mindestens eine Messerkopfscheibe (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, an der mindestens ein Messer (8) angebracht ist.
  7. Messerkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnseiten (6, 10) einer Messerkopfscheibe (1) jeweils ein Messer angebracht ist, wobei die Messer in einem Winkel zueinander vorgesehen sind.
  8. Set bestehend aus mehreren Messerkopfscheiben gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Winkel, in denen die Messeranlageflächen (16, 17) an der jeweiligen Messerkopfscheibe vorgesehen sind, von Messerkopfscheibe zu Messerkopfscheibe zumindest teilweise unterschiedlich sind.
EP16801490.0A 2015-11-27 2016-11-25 Messerkopfscheibe mit verbessertem transportverhalten und verbesserter hygiene Active EP3380246B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16801490T PL3380246T3 (pl) 2015-11-27 2016-11-25 Tarcza głowicy tnącej z poprawionymi własnościami transportowymi i poprawioną higieną

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223532 2015-11-27
PCT/EP2016/078863 WO2017089573A1 (de) 2015-11-27 2016-11-25 Messerkopfscheibe mit verbessertem transportverhalten und verbesserter hygiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3380246A1 EP3380246A1 (de) 2018-10-03
EP3380246B1 true EP3380246B1 (de) 2019-09-25

Family

ID=57396455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16801490.0A Active EP3380246B1 (de) 2015-11-27 2016-11-25 Messerkopfscheibe mit verbessertem transportverhalten und verbesserter hygiene

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3380246B1 (de)
ES (1) ES2762995T3 (de)
PL (1) PL3380246T3 (de)
WO (1) WO2017089573A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107548A1 (de) 2022-03-30 2023-10-05 Astor Schneidwerkzeuge Gmbh Montage-, schwingungs- und hygieneoptimiertes Kuttermesser

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012595A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-08 Walter 5928 Laasphe Feuring Messerkopf fuer kuttermesser
DE9204639U1 (de) * 1992-04-04 1992-06-11 Meissner Gmbh & Co. Kg Nahrungsmittelmaschinen, 3560 Biedenkopf, De
DE10316303A1 (de) * 2003-04-08 2004-10-21 Cfs Germany Gmbh Messerkopf für Fleischkutter
DE202009014313U1 (de) * 2009-10-22 2010-03-25 Götz GmbH - Kuttermesser & Schleiferei Kutter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2762995T3 (es) 2020-05-26
WO2017089573A1 (de) 2017-06-01
EP3380246A1 (de) 2018-10-03
PL3380246T3 (pl) 2020-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2679309B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung umfassend einen Zerkleinerungsrotor mit durchgehender Schneide
EP1871514B1 (de) Mischflügel mit lösbarem verschleisselement
EP3221102B1 (de) Trommel für eine zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen exakthacker
EP3185732A1 (de) Messeranordnung für ein küchengerät sowie küchengerät mit einer messeranordnung
DD143734A5 (de) Schneidsatz fuer eine vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln
EP1615752B1 (de) Messerkopf für fleischkutter
EP3380246B1 (de) Messerkopfscheibe mit verbessertem transportverhalten und verbesserter hygiene
WO2021223950A1 (de) Schneidsatzsystem für einen fleischwolf
WO2016142467A1 (de) Messserkopfscheibe mit verbessertem transportverhalten
WO2016188898A1 (de) Messer, insbesondere ein kuttermesser mit auswechselbarer klinge
DE202014105677U1 (de) Statorschneidring, Schneidsystem damit und Zerkleinerungsmaschine
DE202010002071U1 (de) Brechsegment-Befestigungsvorrichtung, Befestigungsverfahren und Brechwalze
EP2563518B1 (de) Kammzahnhalter
AT518506B1 (de) Rotor einer Hackmaschine
EP3515602A1 (de) Feinstzerkleinerer
EP0420000B1 (de) Schneidsatz für eine Zerkleinerungsmaschine
DE1135136B (de) Schneid- und Reibscheibe
DE202007013138U1 (de) Schneidmesser
EP2636303A2 (de) Verdrehsichere Futtermischwagenklinge
DE2454476B2 (de) Einzugsbalken fuer schneidmuehlen
EP0987201B1 (de) Klinge an einer Mischschnecke, insbesondere in einen Futtermischwagen
EP4260942A1 (de) Montage-, schwingungs- und hygieneoptimiertes kuttermesser
DE19703249A1 (de) Vorrichtung und Aufbereitung von Bioabfall
DE202014105679U1 (de) Rotorschneidring, Schneidsystem damit sowie Zerkleinerungsmaschine
DE1055989B (de) Messeranordnung fuer Fleischzerkleinerungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180528

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190416

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016006830

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1183285

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191226

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 33141

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200127

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2762995

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016006830

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191125

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200126

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

26N No opposition filed

Effective date: 20200626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161125

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190925

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20231116

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231116

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 8

Ref country code: BG

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231114

Year of fee payment: 8