EP3369851B1 - Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung eines endlosen vlieses - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung eines endlosen vlieses Download PDF

Info

Publication number
EP3369851B1
EP3369851B1 EP18154397.6A EP18154397A EP3369851B1 EP 3369851 B1 EP3369851 B1 EP 3369851B1 EP 18154397 A EP18154397 A EP 18154397A EP 3369851 B1 EP3369851 B1 EP 3369851B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
woven
suction
sensor
dryer
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18154397.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3369851A1 (de
Inventor
Florian Seils
Thomas Weigert
Dr. Steffen Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Publication of EP3369851A1 publication Critical patent/EP3369851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3369851B1 publication Critical patent/EP3369851B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/492Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres by fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/11Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/04Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by suction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/008Controlling the moisture profile across the width of the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/12Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by suction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C29/00Finishing or dressing, of textile fabrics, not provided for in the preceding groups
    • D06C29/005Finishing or dressing, of textile fabrics, not provided for in the preceding groups hydroentangling

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus and a method for processing an endless nonwoven according to claims 1 and 9.
  • the conveyor belt is designed as a permeable belt, or the web is guided through a suction slot.
  • the material web is blown with compressed air from one side and vacuumed from the opposite side. This also allows some of the liquid to be removed from the web.
  • a common feature of all processes is that the water is drawn off via a vacuum, which means that ambient air is also sucked in at the same time. This is associated with high energy losses, which must be minimized.
  • Another disadvantage of the prior art is the manual adjustment of the width of the suction device, in which the slot of the suction device is adjusted by means of slide-in strips. Since the web does not always have to be the same width due to production reasons, a short unused lateral slot width of, for example, 200 mm with a negative pressure of 0.3 bar causes an energy requirement of 6 kW. Furthermore, an excessively large suction slot means that the edge region of the web is subjected to greater forces than the central part of the web. The Moisture is distributed unevenly, making the edge area of the web wavy.
  • the moisture cross profile of a web is measured and its width is influenced.
  • a measuring head moves periodically over the web and measures the moisture in the web. If individual areas of the web deviate from a required moisture profile, this area can be subjected to an additional extraction. These can also be areas which extend in the middle or over a lateral strip of the web.
  • the object of the invention is the development of the device in which the suction of liquid is optimized.
  • the object of the invention is also to improve an existing method for suctioning liquid from a conveyor belt and / or from a nonwoven.
  • the device according to the invention for processing an endless fleece, which is transported on at least one conveyor belt and solidified or treated with a liquid comprises a suction device arranged after the solidification or treatment under the conveyor belt for suctioning the liquid over the working width and a dryer arranged after the suction device , with at least one sensor for detecting at least one lateral edge of the fleece, and with a controller which is designed by means of the Actuate sensor data actuators with which the size of a suction opening of the suction can be adjusted.
  • the invention includes the technical teaching that the quality of the fleece can be improved by permanent detection of at least one lateral edge of the fleece, since if there is a deviation from a reference variable, the size of the suction is adjusted, as a result of which the moisture is removed continuously over the working width. and at the same time a lot of energy can be saved.
  • the suction opening By adapting the suction opening to the current working width of the fleece, the lateral flow of the suction air is reduced, as a result of which the edges of the fleece become less wavy.
  • the invention is based on the knowledge that a fleece is conveyed in a symmetrical manner over the conveyor belt and that the change in width is always noticeable on both edges. However, there are also systems in which the fleece is guided on a lateral system, so that here too, monitoring only one edge opposite the stop is sufficient.
  • Both edges of the fleece are advantageously monitored by at least one sensor, since an asymmetrical change in the width of the fleece is possible, depending on the manufacturing process.
  • the size of the suction opening can advantageously be changed by means of at least one automatically operable insertion strip.
  • the length of the suction opening is adapted to the current working width, so that a lateral empty flow is reduced.
  • the suction opening can extend over the entire working width of the fleece plus an edge area.
  • the suction opening can also only extend over an edge region of the fleece, with a separate suction opening then being provided for each edge region. That remains the middle part of the fleece without suction, since it lies on a conveyor belt.
  • the suction arranged upstream in the working direction and the downstream dryer can be adjusted in the working width using a single signal.
  • the at least one sensor is preferably arranged to be adjustable on a guide strip, the guide strip extending at least partially over the working width of the fleece.
  • the guide bar which is arranged at least partially over the working width of the fleece, the guide variable of the sensor can be set over an easily adjustable adjustment range.
  • a preferred embodiment provides for the sensor to be designed as a line sensor or camera sensor or photo sensor. Both the edge position, the center position or the width can be recorded via the line sensor and evaluated in a control system.
  • the camera sensor on the other hand, also enables evaluations of the fleece structure and surface.
  • the dryer advantageously has an automatic width setting with which the performance of the dryer can be adjusted to the current width of the fleece.
  • the fact that the upstream suction is also adapted to the current width of the fleece results in a residual moisture which is constant across the width and with which the dryer can be operated in a more energy-efficient manner.
  • the subsequent width adjustment for example the dryer drum or the screen covers, enables the fan output to be adjusted, with which the dryer can be operated at the optimum energy level.
  • an optical display shows the current size of the suction opening. This enables the operator of the system to identify possible errors very quickly, for example, if it was forgotten when the system was commissioned to set the sensor or sensors to the current fleece width. This avoids unnecessary waste of energy.
  • the nonwoven is transported by means of at least one conveyor belt and solidified or treated with a liquid, the liquid being sucked off from the conveyor belt and / or from the nonwoven over the working width after the consolidation or treatment, and that The fleece is subsequently dried, with at least one lateral edge of the fleece being permanently grasped and the size of a suction opening being adjustable to the current working width.
  • the size of the suction opening to the width of the fleece the residual moisture can be kept constant over the width of the fleece, so that the subsequent dryer can be operated in a more energy-efficient manner. Because less empty air is sucked in from the side of the fleece edge, the fleece dries more evenly and the edges do not become wavy.
  • Both lateral edges of the fleece are preferably monitored in order to align the suction width to an asymmetrical position on the conveyor belt if necessary.
  • the at least one lateral edge of the fleece is detected by means of at least one sensor, and in the event of a deviation from a reference variable, a signal is transmitted to a controller which actuates at least one actuator to adjust the size of the suction opening.
  • both the working width of the suction and the working width of the dryer can be set with one signal. Since the processing speed of the fleece on the conveyor belt can be up to 500 m / min, the controlled system through the dryer arranged after the suction is relatively short.
  • the working width of the dryer is preferably also adjustable, so that the fan output of the dryer can also be adapted to the working width or fleece width.
  • the control is advantageously designed to actuate an upstream drafting device if the fleece width deviates from a reference variable.
  • the subsequent measuring device for determining the basis weight can thus be carried out more simply since the control loop described here intervenes earlier.
  • Figure 1 shows a rotating conveyor belt 1 designed as a sieve belt, which is guided by several deflecting rollers 3. At least one of the deflection rollers 3 is driven, so that a material web, for example a fleece 2, is transported in the direction of the arrow.
  • a fleece is understood to be a textile composite as a flat structure made of consolidated fibers.
  • a suction device 4 is arranged below the conveyor belt 1 and has a suction opening 4a pointing towards the conveyor belt 1. The suction opening 4a extends over the entire working width of the conveyor belt 1.
  • the suction 4 is coupled to a fan 5, which generates a vacuum.
  • a liquid for example from a previously arranged water jet consolidation or a foulard, is sucked off from the conveyor belt 1 and partly from the fleece 2 and guided via lines 8, 8a to a separator 6 and to a filter or a water treatment 7.
  • This embodiment can be reinforced according to the prior art with a blowing or pressure device arranged above the conveyor belt 1, in which compressed air Presses liquid through the fleece 2 and the conveyor belt 1 into the suction 4.
  • Figure 2 shows the inlet area 12 of a dryer 10, from which the inlet roller 11 can be seen.
  • the fleece 2 can enter the dryer below or above the inlet roller 11.
  • the suction 4 is arranged in the transport direction of the web 2 in front of the dryer 10, so that the dryer power to be installed can be reduced by the suction 4 of the liquid. The more efficiently the suction 4 works, the less energy the dryer 10 can be operated.
  • a permanent adaptation of the suction opening 4a to the current working width of the fleece 2 makes sense, since false air is sucked in from the area next to the fleece edges via a suction opening that is too wide, which means that on the one hand a great deal of energy is consumed by an unnecessarily high fan output and on the other hand the air flow Fleece edges dry differently from the center of the fleece, so that the edges become wavy and uneven.
  • At least one sensor permanently monitors at least one edge of the fleece.
  • Two sensors 14, 15 are arranged, which permanently detect both edges of the fleece 2 and transmit signals to a control system which, in the event of a deviation from a reference variable, outputs a signal to an actuator for adjusting the length of the suction opening 4a.
  • the adjustment can be made by an electric motor, hydraulically or pneumatically, in that the length of the suction opening 4a can be adjusted by means of the associated actuators.
  • Slide-in strips are preferably provided, which are arranged laterally at the suction openings 4a and can enlarge or reduce the suction slot 4a on both sides.
  • the sensors 14, 15 can preferably be arranged at the inlet area 12 of the dryer 10, wherein the sensors 14, 15 are arranged displaceably on a guide bar 13. Via the guide bar 13, the sensors 14, 15 can be set to the working width or the desired width of the fleece 2 to be processed, for example to a width of 2.5 m. This value is then stored in the control as a command variable.
  • the embodiment of the Figure 3 shows a suction 4, which consists essentially of a round tube over which the conveyor belt, not shown here, is guided.
  • the suction 4 is attached to a carrier 16, which can accommodate further suction or supports, not shown, for the conveyor belt.
  • a suction opening 4a is arranged, which is connected to the suction 4 by means of fastening elements or welded connection.
  • the suction opening 4a consists of a frame construction placed on the tube of the suction 4, within which laterally displaceable slide-in strips 9 are arranged.
  • the width of the suction opening 4a which corresponds to the depth in this illustration, can be between 5 and 20 mm.
  • the length of the suction opening 4a which corresponds to the working width in this illustration, can be between 500 mm and 5500 mm.
  • the slide-in strips 9 are designed to reduce the length of the suction opening 4a on both sides by means of a drive, for example from 3700 mm to 3000 mm.
  • the suction 4 is fluidly connected on one side by means of a line 8 to a fan 5 which generates a negative pressure in the suction 4. If the width of the fleece changes during the ongoing processing, for example from 3500 mm to 3450 mm, the sensors 14, 15 detect the current edge of the fleece and pass the signals on to the control of the system.
  • the suction 4 extends below the conveyor belt over the entire Working width.
  • only the edge area of the fleece can be vacuumed, for example by using a separate suction for each fleece edge, which extends only over a part of the width of the conveyor belt, for example 500 mm in width with a total working width of 3500 mm.
  • the automatic adjustment of the suction opening to the width of the web enables a constant water content in the web, which means that the web has a constant residual moisture when entering the dryer.
  • This means that the dryer can also be operated in a more energy-efficient manner, since the possible fluctuation range in the dryer performance is reduced and the dryer can be operated closer to the optimum.
  • the sensor signal is advantageously used at the same time to set the working width of the following dryer 10.
  • the dryer drum can also have a width setting arranged inside the drum, with which the suction range of the fan can be adjusted to the current working width. By setting the working width, the fan performance of the dryer can be optimized and the dryer can be operated in an energy-optimized manner.
  • a visual display is advantageous for the operator, since the current size of the suction opening 4a is thus visually displayed. This can be done, for example, by means of a pointer which can be moved over the working width and which can also be controlled by the control system in parallel with the adjustable slide-in strips 9.
  • Monitoring the edges of the fleece can also be used to detect a possible jump in width in the fleece, which indicates a possible change in tension, which in turn has an impact on the fleece weight and the fleece structure. Because with the Changing the fleece weight and the fleece structure can result in a change in the MD / CD ratio, which until now could only be determined with very complex and expensive measuring devices. This effort can be reduced according to the invention with the further advantage that changes in the fleece width and the associated quality changes can be determined earlier and can be intervened earlier accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verarbeitung eines endlosen Vlieses nach den Ansprüchen 1 und 9.
  • Bei der Verfestigung von einer endlosen Warenbahn mittels Wasserstrahlen wird unterhalb des Förderbandes das Wasser abgesaugt. Hierzu ist entweder das Förderband als durchlässiges Band ausgebildet, oder die Warenbahn wird über einen Absaugschlitz geführt.
  • Bei der DE 10 2008 044 849 A1 wird die Warenbahn von der einen Seite mit Druckluft beblasen und von der gegenüberliegenden Seite besaugt. Dadurch kann auch ein Teil der Flüssigkeit aus der Warenbahn entfernt werden. Allen Verfahren ist gemeinsam, dass über einen Unterdruck das Wasser abgesaugt wird, wodurch gleichzeitig Umgebungsluft mit angesaugt wird. Das ist mit hohen Energieverlusten verbunden, die zu minimieren ist. Ein weiterer Nachteil beim Stand der Technik ist die manuelle Einstellbarkeit der Absaugvorrichtung in der Breite, bei der mittels Einschubleisten der Schlitz der Absaugung verstellt wird. Da die Warenbahn fertigungsbedingt nicht immer die gleiche Breite aufweisen muss, verursacht eine kurze ungenutzte seitliche Schlitzbreite von beispielsweise 200 mm bei einem Unterdruck von 0,3 bar einen Energiebedarf von 6 kW. Weiterhin führt ein zu großer seitlicher Absaugschlitz dazu, dass der Randbereich der Warenbahn größeren Kräften ausgesetzt ist, als der mittlere Teil der Warenbahn. Die Feuchtigkeit verteilt sich ungleichmäßig wodurch der Randbereich der Warenbahn wellig wird.
  • In der DE 10018945 A1 wird das Feuchtequerprofil einer Warenbahn gemessen und in der Breite beeinflusst. Hierzu verfährt ein Meßkopf periodisch über die Warenbahn und misst die in der Warenbahn befindliche Feuchtigkeit. Weichen einzelne Bereich der Warenbahn von einem geforderten Feuchtigkeitsprofil ab, kann dieser Bereich einer zusätzlichen Absaugung unterzogen werden. Dies können auch Bereiche sein, die sich in der Mitte oder über einen seitlichen Streifen der Warenbahn erstrecken.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung der Vorrichtung, bei der die Absaugung von Flüssigkeit optimiert wird. Aufgabe der Erfindung ist weiterhin die Verbesserung eines bestehenden Verfahrens zur Absaugung von Flüssigkeit von einem Transportband und/oder aus einem Vlies.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls mit einem Verfahren nach dem Anspruch 9 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Verarbeitung eines endlosen Vlieses, das auf mindestens einem Transportband transportiert und mit einer Flüssigkeit verfestigt oder behandelt wird, umfasst eine nach der Verfestigung oder Behandlung unter dem Transportband angeordnete Absaugung zum Absaugen der Flüssigkeit über die Arbeitsbreite und einen nach der Absaugung angeordneten Trockner, mit mindestens einem Sensor zur Erfassung mindestens einer seitlichen Kante des Vlieses, und mit einer Steuerung, die ausgebildet ist mittels der Sensordaten Stellantriebe zu betätigen, mit der die Größe einer Absaugöffnung der Absaugung einstellbar ist.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass durch eine permanente Erfassung mindestens einer seitlichen Kante des Vlieses die Qualität des Vlieses verbessert werden kann, da bei einer Abweichung von einer Führungsgröße die Größe der Absaugung eingestellt wird, wodurch der Feuchtigkeitsentzug über die Arbeitsbreite kontinuierlicher erfolgt, und gleichzeitig viel Energie eingespart werden kann. Durch die Anpassung der Absaugöffnung an die aktuelle Arbeitsbreite des Vlieses wird die seitliche Strömung der Saugluft reduziert, wodurch die Kanten des Vlieses weniger wellig werden. Dabei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass ein Vlies mittensymmetrisch über das Transportband gefördert wird und die Breitenänderung sich immer an beiden Kanten bemerkbar macht. Allerdings gibt es auch Anlagen, bei denen das Vlies an einer seitlichen Anlage geführt wird, so dass auch hier die Überwachung nur einer Kante, die dem Anschlag gegenüberliegt, ausreichend ist.
  • Vorteilhafterweise werden beide Kanten des Vlieses durch mindestens einen Sensor überwacht, da je nach Herstellverfahren eine unsymmetrische Änderung der Breite des Vlieses möglich ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Größe der Absaugöffnung mittels mindestens einer automatisch betätigbaren Einschubleiste veränderbar. Dabei wird die Länge der Absaugöffnung an die aktuelle Arbeitsbreite angepasst, so dass eine seitliche Leerströmung reduziert wird. Die Absaugöffnung kann sich über die gesamte Arbeitsbreite des Vlieses plus einem Randbereich erstrecken. Alternativ kann sich die Absaugöffnung aber auch nur über einen Randbereich des Vlieses erstrecken, wobei dann für jeden Randbereich eine separate Absaugöffnung vorgesehen ist. Dabei bleibt der Mittelteil des Vlieses ohne Absaugung, da er auf einem Transportband aufliegt.
  • Dadurch, dass der mindestens eine Sensor am Einlaufbereich des Trockners angeordnet ist, können die in Arbeitsrichtung vorgeordnete Absaugung und der nachgeordnete Trockner über ein einziges Signal in der Arbeitsbreite angepasst werden.
  • Vorzugsweise ist der mindestens eine Sensor an einer Führungsleiste einstellbar angeordnet, wobei sich die Führungsleiste zumindest teilweise über die Arbeitsbreite des Vlieses erstreckt. Mittels der Führungsleiste, die zumindest teilweise über der Arbeitsbreite des Vlieses angeordnet ist, kann die Führungsgröße des Sensors über einen leicht einstellbaren Stellbereich eingestellt werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, den Sensor als Zeilensensor oder Kamerasensor oder Fotosensor auszubilden. Über den Zeilensensor kann sowohl die Kantenposition, die Mittenposition oder auch die Breite erfasst und in einer Steuerung ausgewertet werden. Der Kamerasensor ermöglicht hingegen auch Auswertungen der Vliesstruktur und Oberfläche.
  • Vorteilhafterweise weist der Trockner eine automatische Breiteneinstellung auf, mit der die Leistung des Trockners an die aktuelle Breite des Vlieses einstellbar ist. Dadurch, dass auch die vorgelagerte Absaugung an die aktuelle Breite des Vlieses angepasst wird, ergibt sich für die Warenbahn eine über die Breite konstante Restfeuchte, mit der der Trockner energieoptimierter betrieben werden kann. Die dann nachfolgende Breiteneinstellung, beispielsweise der Trocknertrommel oder der Siebdecken, ermöglicht eine Anpassung der Ventilatorleistung, mit der der Trockner im Energieoptimum betrieben werden kann.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass eine optische Anzeige die aktuelle Größe der Absaugöffnung anzeigt. Damit kann der Bediener der Anlage sehr schnell mögliche Fehler erkennen, beispielsweise, wenn bei der Inbetriebnahme der Anlage vergessen wurde, den oder die Sensoren auf die aktuelle Vliesbreite einzustellen. Unnötige Energieverschwendung kann damit vermieden werden.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Verarbeitung eines Vlieses nach Anspruch 9 wird das Vlies mittels mindestens eines Transportbandes transportiert und mit einer Flüssigkeit verfestigt oder behandelt, wobei nach der Verfestigung oder Behandlung die Flüssigkeit vom Transportband und/oder aus dem Vlies über die Arbeitsbreite abgesaugt wird und das Vlies nachfolgend getrocknet wird, wobei permanent mindestens eine seitliche Kante des Vlieses erfasst und die Größe einer Absaugöffnung an die aktuelle Arbeitsbreite einstellbar ist. Über die Anpassung der Größe der Absaugöffnung an die Breite des Vlieses kann die Restfeuchte über die Vliesbreite konstant gehalten werden, so dass der nachfolgende Trockner energieoptimierter betrieben werden kann. Dadurch, dass seitlich von der Vlieskante weniger Leerluft angesaugt wird, trocknet das Vlies gleichmäßiger und die Kanten werden nicht wellig.
  • Vorzugsweise werden beide seitlichen Kanten des Vlieses überwacht um die Breite der Absaugung auch ggfs. an eine unsymmetrische Lage auf dem Transportband auszurichten.
  • Die mindestens eine seitliche Kante des Vlieses wird mittels mindestens eines Sensors erfasst, und bei einer Abweichung von einer Führungsgröße wird ein Signal an eine Steuerung übermittelt, die mindestens einen Stellantrieb zur Einstellung der Größe der Absaugöffnung betätigt. Die automatische Einstellbarkeit der Größe der Absaugöffnung an die jeweils aktuelle Vliesbreite ermöglicht eine höhere Qualität mit einem geringeren Energieverbrauch als nach dem Stand der Technik.
  • Dadurch, dass die seitlichen Kanten des Vlieses nach der Absaugung und vor dem Trockner erfasst werden, kann mit einem Signal gleichzeitig sowohl die Arbeitsbreite der Absaugung wie auch die Arbeitsbreite des Trockners eingestellt werden. Da die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Vlieses auf dem Transportband bis zu 500 m/min betragen kann, ist die Regelstrecke durch den nach der Absaugung angeordneten Trockner relativ kurz.
  • Vorzugsweise ist auch die Arbeitsbreite des Trockners einstellbar, so dass auch die Ventilatorleistung des Trockners an die Arbeitsbreite bzw. Vliesbreite anpassbar ist.
  • Durch die permanente Überwachung der seitlichen Kanten des Vlieses kann ein möglicher Breitensprung erkannt werden, mit dem eine Änderung des Vliesgewichtes und der Vliesstruktur (MD/CD-Verhältnis) einhergeht. Vorteilhafterweise ist hierzu die Steuerung ausgebildet, bei Abweichung der Vliesbreite von einer Führungsgröße eine vorgelagerte Verzugseinrichtung zu betätigen. Damit kann die nachfolgende Messeinrichtung zur Bestimmung des Flächengewichtes einfacher ausgeführt werden, da der hier beschriebene Regelkreis früher eingreift.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung einer Absaugeinrichtung nach dem Stand der Technik
    Figur 2
    eine beispielhafte Anordnung der Sensoren an einem Trockner,
    Figur 3
    eine Schnittdarstellung durch eine Absaugung.
  • Figur 1 zeigt ein als Siebband ausgebildetes umlaufendes Transportband 1, das durch mehrere Umlenkwalzen 3 geführt wird. Mindestens eine der Umlenkwalzen 3 ist angetrieben, so dass eine Warenbahn, beispielsweise ein Vlies 2, in Pfeilrichtung transportiert wird. Als Vlies wird erfindungsgemäß ein textiler Verbundstoff als Flächengebilde aus verfestigten Fasern verstanden. Unterhalb des Transportbandes 1 ist eine Absaugung 4 angeordnet, die eine zum Transportband 1 hinweisende Absaugöffnung 4a aufweist. Die Absaugöffnung 4a erstreckt sich über die komplette Arbeitsbreite des Transportbandes 1. Die Absaugung 4 ist mit einem Ventilator 5 gekoppelt, der einen Unterdruck erzeugt. Durch den erzeugten Unterdruck wird eine Flüssigkeit, beispielsweise aus einer vorher angeordneten Wasserstrahlverfestigung oder einem Foulard, vom Transportband 1 und teilweise aus dem Vlies 2 abgesaugt und über Leitungen 8, 8a zu einem Abscheider 6 und zu einem Filter oder einer Wasseraufbereitung 7 geführt. Diese Ausführung kann nach dem Stand der Technik mit einer oberhalb des Transportbandes 1 angeordneten Blas- oder Druckvorrichtung verstärkt werden, in dem Druckluft die Flüssigkeit durch das Vlies 2 und das Transportband 1 in die Absaugung 4 drückt.
  • Figur 2 zeigt den Einlaufbereich 12 eines Trockners 10, von dem die Einlaufwalze 11 erkennbar ist. Je nach Ausführungsform des Trockners 10 kann das Vlies 2 unterhalb oder oberhalb der Einlaufwalze 11 in den Trockner einlaufen. Die Absaugung 4 ist in Transportrichtung der Warenbahn 2 vor dem Trockner 10 angeordnet, so dass durch die Absaugung 4 der Flüssigkeit die zu installierende Trocknerleistung reduziert werden kann. Je effizienter die Absaugung 4 arbeitet, desto energieärmer kann der Trockner 10 betrieben werden. Dabei ist eine permanente Anpassung der Absaugöffnung 4a an die aktuelle Arbeitsbreite des Vlieses 2 sinnvoll, da über eine zu breite Absaugöffnung Falschluft aus dem Bereich neben den Vlieskanten angesaugt wird, wodurch einerseits sehr viel Energie durch eine unnötig hohe Ventilatorleistung verbraucht wird, andererseits die Luftströmung die Vlieskanten unterschiedlich zur Mitte des Vlieses antrocknet, so dass die Kanten wellig und ungleichmäßig werden.
  • Nach der dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, dass mindestens ein Sensor permanent mindestens eine Kante des Vlieses überwacht. In dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 sind zwei Sensoren 14, 15 angeordnet, die permanent beide Kanten des Vlieses 2 erfassen und Signale an eine Steuerung übermitteln, die bei einer Abweichung von einer Führungsgröße ein Signal an ein Stellglied zur Einstellung der Länge der Absaugöffnung 4a ausgibt. Die Einstellung kann elektromotorisch, hydraulisch oder pneumatisch erfolgen, indem mittels zugehöriger Stellantriebe die Länge der Absaugöffnung 4a einstellbar ist. Vorzugsweise sind Einschubleisten vorgesehen, die seitlich an den Absaugöffnungen 4a angeordnet sind und beidseitig den Absaugschlitz 4a vergrößern oder verkleinern können. Die Anordnung der Sensoren 14, 15 kann bevorzugt am Einlaufbereich 12 des Trockners 10 erfolgen, wobei die Sensoren 14, 15 an einer Führungsleiste 13 verschiebbar angeordnet sind. Über die Führungsleiste 13 können die Sensoren 14, 15 auf die Arbeitsbreite bzw. die gewünschte Breite des zu verarbeitenden Vlieses 2 eingestellt werden, beispielsweise auf eine Breite von 2,5 m. Dieser Wert wird dann in der Steuerung als Führungsgröße hinterlegt.
  • Das Ausführungsbeispiel der Figur 3 zeigt eine Absaugung 4, die im Wesentlichen aus einem runden Rohr besteht, über dem das hier nicht dargestellte Transportband geführt wird. Die Absaugung 4 ist an einem Träger 16 befestigt, der weitere nicht dargestellte Absaugungen oder Abstützungen für das Transportband aufnehmen kann. An der Oberseite der Absaugung 4 ist eine Absaugöffnung 4a angeordnet, die mittels Befestigungselemente oder Schweißverbindung mit der Absaugung 4 verbunden ist. Die Absaugöffnung 4a besteht aus einer auf dem Rohr der Absaugung 4 aufgesetzten Rahmenkonstruktion, innerhalb der seitlich verschiebbare Einschubleisten 9 angeordnet sind. Die Breite der Absaugöffnung 4a, die in dieser Darstellung der Tiefe entspricht, kann zwischen 5 und 20 mm betragen. Die Länge der Absaugöffnung 4a, die in dieser Darstellung der Arbeitsbreite entspricht, kann zwischen 500 mm und 5500 mm betragen. Die Einschubleisten 9 sind ausgebildet, mittels Antrieb beidseitig die Länge der Absaugöffnung 4a zu reduzieren, beispielsweise von 3700 mm auf 3000 mm. Die Absaugung 4 ist mittels einer Leitung 8 an einer Seite strömungstechnisch mit einem Ventilator 5 verbunden, der in der Absaugung 4 einen Unterdruck erzeugt. Verändert sich während der laufenden Verarbeitung des Vlieses dessen Breite, beispielsweise von 3500 mm auf 3450 mm, erfassen die Sensoren 14, 15 die aktuelle Kante des Vlieses und leiten die Signale an die Steuerung der Anlage weiter. Diese betätigt die Stellantriebe für die Einschubleisten 9, die die Länge der Absaugöffnung 4a beispielsweise genau auf die aktuelle Breite des Vlieses reduziert. In diesem Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Absaugung 4 unterhalb des Transportbandes über die komplette Arbeitsbreite. Alternativ kann auch nur der Randbereich des Vlieses besaugt werden, indem beispielsweise für jede Vlieskante eine separate Absaugung verwendet wird, die sich nur über eine Teilbreite des Transportbandes erstreckt, beispielsweise jeweils 500 mm Breite bei einer gesamten Arbeitsbreite von 3500 mm.
  • Die automatische Anpassung der Absaugöffnung an die Breite der Warenbahn ermöglicht einen konstanten Wassergehalt in der Warenbahn, wodurch die Warenbahn eine konstante Restfeuchte beim Einlauf in den Trockner aufweist. Damit kann auch der Trockner energieoptimierter betrieben werden, da die mögliche Schwankungsbreite in der Trocknerleistung reduziert wird und der Trockner näher am Optimum betrieben werden kann.
  • Vorteilhafterweise wird das Sensorsignal gleichzeitig dazu verwendet, die Arbeitsbreite des nachfolgenden Trockners 10 einzustellen. Die Trocknertrommel kann ebenfalls eine innerhalb der Trommel angeordnete Breiteneinstellung aufweisen, mit der der Saugbereich des Ventilators auf die aktuelle Arbeitsbreite einstellbar ist. Über die Einstellung der Arbeitsbreite kann die abgerufene Ventilatorleistung des Trockners optimiert werden und der Trockner energieoptimiert betrieben werden.
  • Da die Absaugöffnung 4a durch das darüber transportierte Vlies 2 abgedeckt wird, ist eine optische Anzeige für den Bediener vorteilhaft, dem damit die aktuelle Größe der Absaugöffnung 4a visuell angezeigt wird. Dies kann beispielsweise durch einen über die Arbeitsbreite verschiebbaren Zeiger erfolgen, der parallel zu den einstellbaren Einschubleisten 9 ebenfalls durch die Steuerung ansteuerbar ist.
  • Die Überwachung der Kanten des Vlieses kann weiterhin dazu genutzt werden, einen möglichen Breitensprung im Vlies zu detektieren, der auf eine mögliche Änderung der Anspannung hinweist, was wiederum Auswirkungen auf das Vliesgewicht und die Vliesstruktur hat. Denn mit der Änderung des Vliesgewichtes und der Vliesstruktur kann eine Änderung des MD/CD-Verhältnis erfolgen, das bisher nur mit sehr aufwändigen und teuren Messgeräten feststellbar ist. Dieser Aufwand lässt sich erfindungsgemäß reduzieren mit dem weiteren Vorteil, dass Änderungen der Vliesbreite und die damit verbundenen Qualitätsänderungen früher feststellbar sind und entsprechend früher eingegriffen werden kann.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Transportband
    2
    Vlies
    3
    Umlenkwalze
    4
    Absaugung
    4a
    Absaugöffnung
    5
    Ventilator
    6
    Abscheider
    7
    Wasseraufbereitung
    8, 8a
    Leitung
    9
    Einschubleiste
    10
    Trockner
    11
    Einlaufwalze
    12
    Einlaufbereich
    13
    Führungsleiste
    14
    Sensor
    15
    Sensor
    16
    Träger

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Verarbeitung eines endlosen Vlieses, wobei das Vlies (2) auf mindestens einem Transportband (1) transportiert und mit einer Flüssigkeit verfestigt oder behandelt wird, umfassend eine nach der Verfestigung oder Behandlung unter dem Transportband (1) angeordnete Absaugung (4) zum Absaugen der Flüssigkeit über zumindest einem Teil der Arbeitsbreite und einen nach der Absaugung (4) in Arbeitsrichtung angeordneten Trockner (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens einen Sensor zur permanenten Erfassung mindestens einer seitlichen Kante des Vlieses (2) aufweist, und eine Steuerung aufweist, die ausgebildet ist, mittels der Sensordaten mindestens einen Stellantrieb zu betätigen, mit dem die Größe einer Absaugöffnung (4a) der Absaugung (4) an die Arbeitsbreite des Vlieses einstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide seitlichen Kanten des Vlieses (1) mittels mindestens einem Sensor überwacht werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Absaugöffnung (4a) mittels mindestens einer automatisch betätigbaren Einschubleiste (9) veränderbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor am Einlaufbereich des Trockners (10) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor an einer Führungsleiste (13) einstellbar angeordnet ist, wobei sich die Führungsleiste (13) zumindest teilweise über die Arbeitsbreite des Vlieses (2) erstreckt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor als Zeilensensor oder Kamera oder Fotosensor ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine optische Anzeige die Größe der Absaugöffnung anzeigt.
  8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockner (10) eine automatische Breiteneinstellung aufweist.
  9. Verfahren zur Verarbeitung eines endlosen Vlieses, wobei das Vlies (2) mittels mindestens einem Transportband (1) transportiert und mit einer Flüssigkeit verfestigt oder behandelt wird, wobei nach der Verfestigung oder Behandlung die Flüssigkeit vom Transportband (1) und/oder aus dem Vlies (2) zumindest über einen Teil der Arbeitsbreite absaugt und das Vlies (2) nachfolgend getrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, dass permanent mindestens eine seitliche Kante des Vlieses mittels eines Sensors permanent erfasst wird, und bei einer Abweichung von einer Führungsgröße ein Signal an eine Steuerung übermittelt wird, die mindestens einen Stellantrieb zur Einstellung der Größe der Absaugöffnung (4a) der Absaugung (4) an die Arbeitsbreite des Vlieses betätigt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass beide seitlichen Kanten des Vlieses (2) mittels mindestens eines Sensors erfasst werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Kanten des Vlieses nach der Absaugung und vor dem Trockner erfasst werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsbreite eines Trockners (10) einstellbar ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilatorleistung des Trockners an die Arbeitsbreite anpassbar ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung ausgebildet ist, bei Abweichung der Vliesbreite von einer Führungsgröße eine Verzugseinrichtung zu betätigen.
EP18154397.6A 2017-03-03 2018-01-31 Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung eines endlosen vlieses Active EP3369851B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104497.3A DE102017104497A1 (de) 2017-03-03 2017-03-03 Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung eines endlosen Vlieses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3369851A1 EP3369851A1 (de) 2018-09-05
EP3369851B1 true EP3369851B1 (de) 2020-01-29

Family

ID=61132138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18154397.6A Active EP3369851B1 (de) 2017-03-03 2018-01-31 Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung eines endlosen vlieses

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3369851B1 (de)
DE (1) DE102017104497A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019100745U1 (de) 2019-02-08 2020-05-11 Autefa Solutions Germany Gmbh Trocknungseinrichtung
CN111979674A (zh) * 2019-05-21 2020-11-24 江苏博森机械制造有限公司 一种真空脱水装置
CN112813623A (zh) * 2021-02-01 2021-05-18 湖南先森智能科技有限公司 用于公定回缩机的抽雾装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10018945A1 (de) * 1999-07-24 2001-01-25 Voith Paper Patent Gmbh Papiermaschine
DE10042243A1 (de) * 2000-08-28 2002-03-14 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zur Bahnrißüberwachung
DE102008044849A1 (de) 2008-08-28 2010-03-04 Fleissner Gmbh Vorrichtung zur Entwässerung einer Warenbahn
JP5728555B2 (ja) * 2013-10-18 2015-06-03 ユニ・チャーム株式会社 不織布の嵩回復装置、及び嵩回復方法
DE202015009116U1 (de) * 2015-10-16 2016-10-24 Voith Patent Gmbh Unterdrucksteuerung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3369851A1 (de) 2018-09-05
DE102017104497A1 (de) 2018-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3369851B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung eines endlosen vlieses
DE1560684C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Textilverbundstoffes
DE69409648T3 (de) Dispositif pour detacher et transporter à grande vitesse un voile fibreux en sortie de carde
EP1870499B1 (de) Kreuzleger
EP1717357A1 (de) Vliesleger
EP3250750B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nassgelegten vliesstoffen
DE69609171T3 (de) Vorrichtung und gerät für die herstellung von vliesen
EP3495544B1 (de) Vorrichtung zum hydrodynamischen verfestigen von vliesen, geweben oder gewirken
DE3804147A1 (de) Vorrichtung zur umformung eines grossformatigen flors, bestehend aus einer textilfasermasse, in ein faserband geringer breite, insbesondere fuer einen flachkaemmer
EP2806055A1 (de) Kreuzleger
EP2578525A2 (de) Wickelvorrichtung und Verfahren zum Wickeln einer bahnbreiten Papier- oder Kartonbahn
DE69404358T2 (de) Eingabevorrichtung für Wäscherei
EP3447175B1 (de) Vliesleger und vlieslegeverfahren
DE102013113314A1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine mit einem Streckwerk
EP0070377A2 (de) Fadenabsaugvorrichtung
EP3665318B1 (de) Karde
DE102013101398B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung des Flächengewichtsprofils eines Faserflors
CH683846A5 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Krempelfaserflor von der Abnahmewalze einer Krempelvorrichtung.
EP4043629B1 (de) Vorrichtung zum absaugen eines fluids in einer nonwovensanlage
DE202015009116U1 (de) Unterdrucksteuerung
AT16511U1 (de) Bahnzuführvorrichtung für eine Faserstofftrocknungsmaschine
EP2986765B1 (de) Streckwerk für eine strickmaschine
EP1432854B1 (de) Vorrichtung zum erkennen und ausscheiden von fremdstoffen an einem durch eine karde gebildeten faservlies
EP3536841B1 (de) Anlage und verfahren zur erzeugung eines textilen velours
AT15393U1 (de) Anordnung bei Behandlung eines Randstreifens einer Trockenmaschine für Zellstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17P Request for examination filed

Effective date: 20180131

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191010

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1228554

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018000676

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200621

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200430

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200529

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018000676

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 1228554

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Effective date: 20220516

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502018000676

Country of ref document: DE

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240122

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 7