EP3369409B1 - Vorrichtung und verfahren zum dosieren von pulverförmigem füllgut - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum dosieren von pulverförmigem füllgut Download PDF

Info

Publication number
EP3369409B1
EP3369409B1 EP17000326.3A EP17000326A EP3369409B1 EP 3369409 B1 EP3369409 B1 EP 3369409B1 EP 17000326 A EP17000326 A EP 17000326A EP 3369409 B1 EP3369409 B1 EP 3369409B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dosing
filling material
rotational movement
plunger
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17000326.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3369409A1 (de
Inventor
Marco Weigel
Florian Huhnen
Jonas Höpfer
Philipp GAUS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Original Assignee
Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH filed Critical Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Priority to EP17000326.3A priority Critical patent/EP3369409B1/de
Publication of EP3369409A1 publication Critical patent/EP3369409A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3369409B1 publication Critical patent/EP3369409B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/07Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use
    • A61J3/071Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use into the form of telescopically engaged two-piece capsules
    • A61J3/074Filling capsules; Related operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/36Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods
    • B65B1/38Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods by pistons co-operating with measuring chambers

Definitions

  • the invention relates to a device and a method by means of which a powdery filling material can be dosed.
  • the powdery contents can then be transferred, in particular into hard gelatine capsules, but also into other containers.
  • Devices and methods of this type are used in particular in the pharmaceutical industry for filling hard gelatine capsules with drugs.
  • the powder to be filled is filled into a dosing chamber, for example into the bores of a dosing disk.
  • the powder is then compacted in the dosing chamber using a stamp.
  • the ram performs at least one lifting movement, so that a compact is formed.
  • the finished compact is then pressed out of the dosing chamber by opening the dosing chamber and ejecting the compact by means of a stamp.
  • a stamp For example, in DE 10 2015 206407 A1 shown.
  • the invention is based on the object of specifying an improved device for dosing powdered filling material, by means of which dosing inaccuracies can be avoided.
  • the device according to the invention for dosing powdery filling material has a filling material container in which the powdery filling material can be kept in stock.
  • a defined quantity of the powdery filling material can be removed from this filling material container by means of a metering tool and transferred to a container, for example to the lower part of a hard gelatine capsule.
  • the dosing tool is designed to be movable in its longitudinal direction.
  • the dosing tool can be set into a rotational movement about its longitudinal axis by a drive unit.
  • a defined rotational movement is carried out by this drive unit, which prevents the powdered solid from adhering to the dosing tool. Dosing inaccuracies can thus be avoided, which leads to fewer rejects and thus to increased productivity.
  • a first motor drive by means of which the metering tool can be moved along its longitudinal axis.
  • the dosing tool is rotated by means of a separately designed drive unit.
  • the rotational movement can affect this Way done independently of the transport movement of the metering tool by means of the first motor drive.
  • several dosing tools could be moved in the longitudinal direction by means of a common motor drive.
  • the drive unit can enable both a clockwise rotational movement and a counter-clockwise rotational movement.
  • an alternating clockwise and anti-clockwise rotation can generate a pendulum or shearing movement, which can particularly effectively prevent solids from adhering to the metering tool.
  • the dosing tool is designed as a stamp.
  • at least one dosing chamber is formed at the base of the filling material container, into which a defined quantity of the filling material can be filled.
  • the filling material in the dosing chamber can first be compacted by the stamp to form a compact. The compact can then be ejected from the dosing chamber by the plunger.
  • the rotary movements of the ram can be carried out during the compaction of the powdery filling material in the dosing chamber and/or during the ejection of the compact from the dosing chamber.
  • Rotational movements during the compaction of the powdered filling material in the dosing chamber can already prevent the compact from adhering to the stamp.
  • a rotational movement during the ejection of the compact from the dosing chamber can ensure that the compact can be detached more easily from the plunger.
  • a rotational movement can be applied during only one of the two processes, or a combination. It would also be possible to have the punch continuously perform a rotational movement.
  • the dosing tool can be designed as a siphon.
  • the pipette can be immersed in the powder bed present in the filling material container in order to remove a defined quantity of filling material. Then the amount of powder present in the dosing chamber of the pipette can be transferred to a container that is available.
  • the rotational movements of the siphon can be carried out during the immersion of the siphon into the powder bed and/or during the ejection of the powder from the dosing chamber of the siphon.
  • Rotational movements during the immersion of the pipette into the powder bed can already prevent powder from adhering to the inner walls of the dosing chamber of the pipette at an early stage and thus enable the dosing chamber to be filled completely and precisely.
  • a rotational movement during the ejection of the powder from the dosing chamber of the siphon can ensure a complete and easy ejection of the powder.
  • a rotary movement can only be applied during one of the two processes, or a combination. It would also be possible to have the siphon continuously perform a rotational movement.
  • At least one rotational movement of the dosing piston should take place during a rotational movement of the siphon.
  • This rotational movement can already be sufficient to effectively prevent powder from sticking in the dosing chamber.
  • the dosing sleeve could also perform a rotational movement.
  • the rotational movements of the dosing piston and dosing sleeve can run in opposite directions to one another, so that a shearing movement takes place.
  • the device 10 is in Figures 1 and 2 shown.
  • the device 10 has a stamp 20 as a dosing tool, which can be set in a vertical lifting movement (arrow 22) by means of a motor drive, not shown here.
  • the plunger 20 moves through the stroke movement 22 in the bore 24 of a metering disk 26.
  • Each bore 24 of the metering disk 26 forms a metering chamber.
  • the bore 24 is closed by a plate 28 from the underside.
  • the bore 24 can initially be filled with a defined quantity of filling material.
  • the punch 20 can then in accordance with the powder present in the bore 24 1 compact to a pellet 30.
  • the plunger 20 in the embodiment shown here is set into a rotational movement (arrow 34) by a drive unit 32 .
  • the rotation 34 of the plunger 20 during the compacting of the filling material can ensure that the compact 30 being produced does not stick to the underside of the plunger 20 .
  • the rotational movement 34 takes place at a constant speed in the clockwise direction.
  • the rotational movement 34 could also take place in a counter-clockwise direction.
  • the speed during the rotational movement 34 could be varied.
  • the rotational movement could consist of several smaller, jerky movements.
  • the direction of rotation could also be changed at predetermined intervals, so that it would rotate first clockwise and then counter-clockwise. This change in direction could then be repeated as often as desired.
  • this is the lower part 40 of a hard gelatine capsule.
  • the lower capsule part 40 is positioned below the dosing chamber 24 by means of a receiving unit 42 .
  • the lower capsule part 40 can be removed laterally by the receiving unit 42 so that a new lower capsule part can be positioned under the dosing chamber 24 .
  • the filled lower capsule part 40 can then be provided with another pellet or another product in further processing stations, or it can also be closed directly.
  • the supply and removal of Capsule bottoms can be done in particular by a rotary indexing table, as for example from the EP 1 415 637 A1 or the EP 2 135 810 A1 is known.
  • the ram 20 is caused to rotate (arrow 44) by the drive unit 32 while the compact 30 is being ejected.
  • the rotation 44 of the stamp 20 during the ejection of the compact 30 detaches the compact 30 more easily from the underside of the stamp 20 and can fall into the lower capsule part 40 safely and reliably.
  • the rotational movement 44 can take place in a manner comparable to the rotational movement 34 with a constant rotational speed and direction, but also with a varying rotational speed and/or rotational direction. It would be possible to use both the rotational movement 34 during compacting ( 1 ) as well as the rotational motion 44 during ejection ( 2 ) to perform. In this case, the two rotational movements 34, 44 can be identical, but they can also be executed differently, adapted to the different situations. However, depending on the filling material used, the cycle speed of the rotary indexing table and/or the size of the compact 30, it may be sufficient to provide only the rotary movement 34 during the compaction of the filling material or the rotary movement 44 during the ejection of the compact 30 from the dosing chamber 24.
  • a device 12 not belonging to the invention is in Figures 3 and 4 shown.
  • the device 12 has a plunger 50 as a dosing tool, which can be set in a vertical lifting motion (arrow 52) by means of a motor drive, not shown here. Due to the lifting movement 52, the pipette 50 moves downwards into the filling material 56 present in a filling material container 54 and upwards out of it again.
  • the siphon 50 has an outer dosing sleeve 60 and a dosing piston 62 movably guided therein.
  • the dosing piston 62 is retracted a little from the free edge 64 of the dosing sleeve 60, so that a dosing chamber 66 is formed within the dosing sleeve 60.
  • the dosing sleeve 60 is in 3 is immersed with its free edge 64 in the filling material 56 that is present in the filling material container 54 and forms a powder bed. When the siphon 50 is immersed, the dosing chamber 66 is filled with the filling material 56.
  • the dosing piston 62 of the siphon 50 in the embodiment shown here is set in rotation by a drive unit 70 (arrow 72).
  • This rotation 72 of the dosing piston can ensure that the filling material 56 is distributed evenly in the dosing chamber 66, so that an optimal and reproducible filling of the dosing chamber 66 is achieved.
  • the rotational movement 72 takes place at a constant speed in the clockwise direction.
  • the rotational movement 72 could also take place in a counter-clockwise direction.
  • the speed during the rotational movement 72 could be varied.
  • the rotational movement could consist of several smaller, jerky movements.
  • the direction of rotation could also be changed at predetermined intervals, so that it would rotate first in a clockwise direction and then in a counter-clockwise direction. This change in direction could then be repeated as often as desired.
  • the amount of powder predetermined by the volume of the dosing chamber 66 remains in the dosing chamber 66 when the pipette 50 is pulled out of the powder bed. In this way, the powder can be transported with the siphon 50 and filled out of the dosing chamber 66 into a container provided for this purpose by means of the dosing piston 62 (see Fig 4 ). In the present example, this is the lower part 40 of a hard gelatine capsule was positioned below the lancing siphon 50 by means of a receiving unit 42 . In the present example, the dosing piston 62 of the siphon 50 is caused to rotate (arrow 74) by the drive unit 70 during the ejection of the powder present in the dosing chamber 66 . Due to the rotation 74 of the dosing piston 62 during the ejection of the powder, the dosing chamber 66 can be emptied quickly and completely.
  • the rotational movement 74 can take place in a manner comparable to the rotational movement 72 with a constant rotational speed and direction, but also with a varying rotational speed and/or rotational direction. In this case, it would be possible both the rotational movement 72 during the immersion of the pipette 50 into the filling material 56 ( 3 ) as well as the rotational movement 74 during the ejection of the powder ( 2 ) to perform. In this case, the two rotational movements 72, 74 can be identical, but they can also be executed differently, adapted to the different situations. However, it can also be sufficient to merely provide the rotational movement 72 during the immersion of the pipette 50 into the filling material 56 or the rotational movement 74 during the ejection of the powder from the dosing chamber 66 .

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren, mittels derer ein pulverförmiges Füllgut dosiert werden kann. Das pulverförmige Füllgut kann anschließend insbesondere in Hartgelatinekapseln aber auch in andere Behältnisse überführt werden. Derartige Vorrichtungen und Verfahren werden insbesondere in der pharmazeutischen Industrie zur Befüllung von Hartgelatinekapseln mit Arzneimitteln eingesetzt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist bekannt, Hartgelatinekapseln mittels einer sogenannten Stopfvorrichtung zu befüllen. Dabei wird das einzufüllende Pulver in eine Dosierkammer, beispielsweise in die Bohrungen einer Dosierscheibe, gefüllt. Das Pulver wird anschließend mittels eines Stempels in der Dosierkammer kompaktiert. Dazu führt der Stempel zumindest eine Hubbewegung durch, so dass ein Pressling entsteht. Der fertige Pressling wird dann aus der Dosierkammer ausgedrückt, indem die Dosierkammer geöffnet und der Pressling mittels eines Stempels ausgestoßen wird Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise in DE 10 2015 206407 A1 gezeigt.
  • Beim Ausdrücken des Presslings aus der Dosierkammer kann es insbesondere bei klebrigen Pulvern vorkommen, dass der Pressling an dem Stempel hängen bleibt und nicht in die Hartgelatinekapsel abfällt. Der Pressling wird in diesem Fall wieder mit dem Stempel zurückgezogen. Dies führt zu einer schlechten Dosiergenauigkeit und folglich zu einem größeren Ausschuss.
  • Entsprechend der EP 2 175 825 A1 (entspricht WO 2009/ 007275 A1 ) wird vorgeschlagen, die Stempel mittels eines Hubstößels in Längsrichtung der Stempel anzustoßen, so dass die Stempel in Längsrichtung vibrieren. Dies soll das Lösen der Presslinge von dem Stempel erleichtern.
  • Darüber hinaus ist es bekannt, Hartgelatinekapseln mittels eines Stechhebers zu befüllen. Bekannte Stechheber besitzen eine äußere Dosierhülse und einen darin verschiebbar geführten Dosierkolben. Der Dosierkolben wird gegenüber einer freien Kante der Dosierhülse zurückgezogen, so dass sich innerhalb der Dosierhülse eine Dosierkammer bildet. Die Dosierhülse wird dann in ein Pulverbett eingetaucht, wobei das Dosiervolumen durch eine Hubbewegung des Dosierkolbens eingestellt werden kann. Beim Eintauchen des Stechhebers befüllt sich die Dosierkammer mit dem Pulver. Die durch das Volumen der Dosierkammer vorgegebene Pulvermenge bleibt beim Herausziehen des Stechhebers aus dem Pulverbett in der Dosierkammer hängen. Anschließend wird das Pulver mit dem Dosierkolben kompaktiert. Das Pulver kann mit dem Stechheber transportiert und mittels des Dosierkolbens aus der Dosierkammer heraus in den vorgesehenen Behälter gefüllt werden.
  • Insbesondere bei klebrigen Pulvern kann es auch bei der Verwendung von Stechhebern zu Problemen kommen. So kann das Befüllen des Stechhebers mit dem Pulver dadurch gestört werden, dass bereits in der Dosierhülse vorhandene Pulver mit den Innenwänden der Dosierhülse verklebt, so dass sich die Dosierkammer nicht vollständig mit Pulver füllt. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Entleeren der Dosierkammer bei klebrigen Pulvern erschwert sein. Insgesamt kann es dadurch zu Dosierungenauigkeiten kommen.
  • Aus der DE 2 050 885 A1 oder der DE 699 29 633 T2 sind Stechheber bekannt, bei denen die Hülse des Stechhebers mit einer gewindeartigen Struktur versehen ist. Bei einer Hubbewegung des Dosierstempels wird dieser durch die gewindeartige Struktur in eine Rotationsbewegung versetzt. Die Dauer und die Geschwindigkeit der Rotationsbewegung ist dabei von der Hubbewegung abhängig.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von diesem vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zum Dosieren von pulverförmigem Füllgut anzugeben, mittels der Dosierungenauigkeiten vermieden werden können.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs 1 gegeben. Sinnvolle Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von sich an diese Ansprüche anschließenden weiteren Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Dosieren von pulverförmigem Füllgut besitzt einen Füllgutbehälter, in dem das pulverförmige Füllgut vorrätig gehalten werden kann. Aus diesem Füllgutbehälter kann eine definierte Menge des pulverförmigen Füllguts mittels eines Dosierwerkzeugs entnommen und in ein Behältnis - beispielsweise in das Kapselunterteil einer Hartgelatinekapsel - überführt werden. Das Dosierwerkzeug ist dazu in seiner Längsrichtung beweglich ausgebildet. Dabei kann das Dosierwerkzeug durch eine Antriebseinheit in eine Rotationsbewegung um seine Längsachse versetzt werden. Durch diese Antriebseinheit wird eine definierte Rotationsbewegung ausgeführt, die ein Anhaften des pulverförmigen Feststoffs an dem Dosierwerkzeug verhindert. Dadurch können Dosierungenauigkeiten vermieden werden, was zu einem geringeren Ausschuss und damit zu einer gesteigerten Produktivität führt.
  • Erfindungsgemäß ist ein erster motorischer Antrieb vorhanden, mittels dem das Dosierwerkzeug entlang seiner Längsachse bewegt werden kann. Die Rotation des Dosierwerkzeugs erfolgt mittels einer separat ausgebildeten Antriebseinheit. Die Rotationsbewegung kann auf diese Weise unabhängig von der Transportbewegung des Dosierwerkzeugs mittels des ersten motorischen Antriebs erfolgen. Darüber hinaus könnten mehrere Dosierwerkzeuge mittels eines gemeinsamen motorischen Antriebs in Längsrichtung bewegt werden.
  • Vorzugsweise kann die Antriebseinheit sowohl eine Rotationsbewegung im Uhrzeigersinn als auch eine Rotationsbewegung im Gegen-Uhrzeigersinn ermöglichen. Durch eine wechselseitige Rotation im Uhrzeigersinn und im Gegen-Uhrzeigersinn kann in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eine Pendel- oder Scherbewegung erzeugt werden, durch die ein Anhaften von Feststoff an dem Dosierwerkzeug besonders effektiv verhindert werden kann.
  • Das Dosierwerkzeug ist als Stempel ausgebildet sein. In diesem Fall ist am Grund des Füllgutbehälters zumindest eine Dosierkammer ausgebildet, in die eine definierte Menge des Füllguts eingefüllt werden kann. Das Füllgut in der Dosierkammer kann in diesem Fall zunächst von dem Stempel zu einem Pressling kompaktiert werden. Anschließend kann durch den Stempel das Ausstoßen des Presslings aus der Dosierkammer erfolgen.
  • Die Rotationsbewegungen des Stempels können während des Kompaktierens des pulverförmigen Füllguts in der Dosierkammer und/ oder während des Ausstoßens des Presslings aus der Dosierkammer durchgeführt werden. Rotationsbewegungen während des Kompaktierens des pulverförmigen Füllguts in der Dosierkammer können bereits das Anhaften des Presslings an dem Stempel verhindern. Demgegenüber kann eine Rotationsbewegung während des Ausstoßens des Presslings aus der Dosierkammer für ein leichteres Ablösen des Presslings von dem Stempel sorgen. Abhängig von der Art des pulverförmigen Füllguts und von der Größe des sich bildenden Presslings kann lediglich während eines der beiden Vorgänge eine Rotationsbewegung angebracht sein, oder auch eine Kombination. Es wäre auch möglich, den Stempel durchgehend eine Rotationsbewegung ausführen zu lassen.
  • In einer zweiten Ausführungsform, die nicht Teil der Erfindung bildet, kann das Dosierwerkzeug als Stechheber ausgebildet sein. In diesem Fall kann der Stechheber in das in dem Füllgutbehälter vorhandene Pulverbett eingetaucht werden, um eine definierte Menge an Füllgut zu entnehmen. Anschließend kann die in der Dosierkammer des Stechhebers vorhandene Menge an Pulver in ein bereitstehendes Behältnis überführt werden.
  • Die Rotationsbewegungen des Stechhebers können während des Eintauchens des Stechhebers in das Pulverbett und/oder während des Ausstoßens des Pulvers aus der Dosierkammer des Stechhebers durchgeführt werden. Rotationsbewegungen während des Eintauchens des Stechhebers in das Pulverbett können bereits das frühzeitige Anhaften von Pulver an den Innenwänden der Dosierkammer des Stechhebers verhindern und somit eine vollständige und exakte Befüllung der Dosierkammer ermöglichen. Demgegenüber kann eine Rotationsbewegung während des Ausstoßens des Pulvers aus der Dosierkammer des Stechhebers für ein vollständiges und leichtes Ausstoßen des Pulvers sorgen. Abhängig von der Art des pulverförmigen Füllguts und von der Größe der Dosierkammer des Stechhebers kann lediglich während eines der beiden Vorgänge eine Rotationsbewegung angebracht sein, oder auch eine Kombination. Es wäre auch möglich, den Stechheber durchgehend eine Rotationsbewegung ausführen zu lassen.
  • Vorzugsweise sollte bei einer Rotationsbewegung des Stechhebers zumindest eine Rotationsbewegung des Dosierkolbens erfolgen. Diese Rotationsbewegung kann bereits ausreichend sein, um ein Anhaften von Pulver in der Dosierkammer effektiv zu verhindern. Zusätzlich zu der Rotationsbewegung des Dosierkolbens könnte auch die Dosierhülse eine Rotationsbewegung ausführen. Dabei können die Rotationsbewegungen von Dosierkolben und Dosierhülse gegensätzlich zueinander verlaufen, so dass eine Scherbewegung erfolgt.
  • Dabei ist es nicht erforderlich, dass jeweils eine vollständige Umdrehung im Uhrzeigersinn oder im Gegen-Uhrzeigersinn ausgeführt wird. Vielmehr kann es ausreichend sein, die Rotation lediglich ein Stück weit auszuführen und dann zu stoppen. Anschließend kann die Rotation in die gleiche Richtung oder in die entgegengesetzte Richtung fortgeführt werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmalen sowie den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der das Dosierwerkzeug als Stempel ausgebildet ist, während des Kompaktierens des Füllguts in der Dosierkammer,
    Fig. 2
    die Vorrichtung gemäß Fig. 1 während des Ausstoßens des Presslings aus der Dosierkammer,
    Fig. 3
    eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung, bei der das Dosierwerkzeug als Stechheber ausgebildet ist, während des Füllens der Dosierkammer mit Füllgut und
    Fig. 4
    die Vorrichtung gemäß Fig. 3 während des Ausstoßens des Pulvers aus der Dosierkammer des Stechhebers. WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 ist in Fig. 1 und 2 dargestellt. Die Vorrichtung 10 besitzt als Dosierwerkzeug einen Stempel 20, der mittels eines hier nicht dargestellten motorischen Antriebs in eine senkrechte Hubbewegung (Pfeil 22) versetzt werden kann. Der Stempel 20 bewegt sich durch die Hubbewegung 22 in der Bohrung 24 einer Dosierscheibe 26. Jede Bohrung 24 der Dosierscheibe 26 bildet dabei eine Dosierkammer.
  • In Fig. 1 ist die Bohrung 24 von der Unterseite her durch eine Platte 28 verschlossen. Dadurch kann die Bohrung 24 zunächst mit einer definierten Menge an Füllgut befüllt werden. Der Stempel 20 kann das in der Bohrung 24 vorhandene Pulver anschließend gemäß Fig. 1 zu einem Pressling 30 kompaktieren. Während des Kompaktierens des Füllguts wird der Stempel 20 in der hier dargestellten Ausführungsform durch eine Antriebseinheit 32 in eine Rotationsbewegung (Pfeil 34) versetzt. Die Rotation 34 des Stempels 20 während des Kompaktierens des Füllguts kann dafür sorgen, dass der entstehende Pressling 30 nicht an der Unterseite des Stempels 20 anhaftet.
  • Im vorliegenden Beispielsfall erfolgt die Rotationsbewegung 34 mit einer konstanten Geschwindigkeit im Uhrzeigersinn. Im Gegensatz dazu könnte die Rotationsbewegung 34 auch im Gegen-Uhrzeigersinn erfolgen. Alternativ oder zusätzlich dazu könnte die Geschwindigkeit während der Rotationsbewegung 34 variiert werden. So könnte die Rotationsbewegung aus mehreren kleineren, ruckartigen Bewegungsstößen bestehen. Darüber hinaus könnte auch die Rotationsrichtung in vorbestimmten Abständen geändert werden, so dass zunächst im Uhrzeigersinn und anschließend im Gegen-Uhrzeigersinn rotiert würde. Diese Richtungsänderung könnte dann beliebig oft wiederholt werden.
  • Nach dem Kompaktieren des Füllguts zu einem Pressling 30 erfolgt entsprechend Fig. 2 das Ausstoßen des Presslings 30 in ein geeignetes Behältnis. Im vorliegenden Beispielsfall handelt es sich dabei um das Kapselunterteil 40 einer Hartgelatinekapsel. Das Kapselunterteil 40 wird mittels einer Aufnahmeeinheit 42 unterhalb der Dosierkammer 24 positioniert. Nach dem Befüllen des Kapselunterteils 40 mit dem Pressling 30 kann das Kapselunterteil 40 durch die Aufnahmeeinheit 42 seitlich entfernt werden, so dass ein neues Kapselunterteil unter der Dosierkammer 24 positioniert werden kann. Das befüllte Kapselunterteil 40 kann dann in weiteren Bearbeitungsstationen mit einem weiteren Pressling oder einem anderen Produkt versehen oder auch direkt verschlossen werden. Das Zuführen und Wegführen der Kapselunterteile kann insbesondere durch einen Rundschalttisch erfolgen, wie er beispielsweise aus der EP 1 415 637 A1 oder der EP 2 135 810 A1 bekannt ist.
  • Im vorliegenden Beispielsfall wird der Stempel 20 während des Ausstoßens des Presslings 30 durch die Antriebseinheit 32 in eine Rotationsbewegung (Pfeil 44) versetzt. Durch die Rotation 44 des Stempels 20 während des Ausstoßens des Presslings 30 löst sich der Pressling 30 leichter von der Unterseite des Stempels 20 und kann sicher und zuverlässig in das Kapselunterteil 40 fallen.
  • Die Rotationsbewegung 44 kann dabei vergleichbar der Rotationsbewegung 34 mit konstanter Rotationsgeschwindigkeit und -richtung aber auch mit variierender Rotationsgeschwindigkeit und/oder Rotationsrichtung erfolgen. Dabei wäre es möglich, sowohl die Rotationsbewegung 34 während des Kompaktierens (Fig. 1) als auch die Rotationsbewegung 44 während des Ausstoßens (Fig. 2) durchzuführen. In diesem Fall können die beiden Rotationsbewegungen 34, 44 identisch sein, aber auch an die unterschiedlichen Situationen angepasst unterschiedlich ausgeführt werden. Abhängig von dem verwendeten Füllgut, der Taktgeschwindigkeit des Rundschalttisches und/oder der Größe des Presslings 30 kann es jedoch ausreichend sein, lediglich die Rotationsbewegung 34 während des Kompaktierens des Füllguts oder die Rotationsbewegung 44 während des Ausstoßens des Presslings 30 aus der Dosierkammer 24 vorzusehen.
  • Eine nicht zur Erfindung gehörige Vorrichtung 12 ist in Fig. 3 und 4 dargestellt. Die Vorrichtung 12 besitzt als Dosierwerkzeug einen Stechheber 50, der mittels eines hier nicht dargestellten motorischen Antriebs in eine senkrechte Hubbewegung (Pfeil 52) versetzt werden kann. Der Stechheber 50 bewegt sich durch die Hubbewegung 52 nach unten in das in einem Füllgutbehälter 54 vorhandene Füllgut 56 und wieder nach oben aus diesem heraus.
  • Der Stechheber 50 besitzt eine äußere Dosierhülse 60 und einen darin verschiebbar geführten Dosierkolben 62. Der Dosierkolben 62 ist gegenüber der freien Kante 64 der Dosierhülse 60 ein Stück weit zurückgezogen, so dass sich innerhalb der Dosierhülse 60 eine Dosierkammer 66 bildet. Die Dosierhülse 60 ist in Fig. 3 mit ihrer freien Kante 64 in das in dem Füllgutbehälter 54 vorhandene, ein Pulverbett bildende Füllgut 56 eingetaucht. Beim Eintauchen des Stechhebers 50 befüllt sich die Dosierkammer 66 mit dem Füllgut 56. Während des Eintauchens des Stechhebers 50 in das Füllgut 56 wird der Dosierkolben 62 des Stechhebers 50 in der hier dargestellten Ausführungsform durch eine Antriebseinheit 70 in eine Rotationsbewegung (Pfeil 72) versetzt. Diese Rotation 72 des des Dosierkolbens kann dafür sorgen, dass das Füllgut 56 gleichmäßig in der Dosierkammer 66 verteilt vorliegt, so dass eine optimale und reproduzierbare Füllung der Dosierkammer 66 erreicht wird.
  • Im vorliegenden Beispielsfall erfolgt die Rotationsbewegung 72 mit einer konstanten Geschwindigkeit im Uhrzeigersinn. Im Gegensatz dazu könnte die Rotationsbewegung 72 auch im Gegen-Uhrzeigersinn erfolgen. Alternativ oder zusätzlich dazu könnte die Geschwindigkeit während der Rotationsbewegung 72 variiert werden. So könnte die Rotationsbewegung aus mehreren kleineren, ruckartigen Bewegungsstößen bestehen. Darüber hinaus könnte auch die Rotationsrichtung in vorbestimmten Abständen geändert werden, so dass zunächst im Uhrzeigersinn und anschließend im Gegen-Uhrzeigersinn rotiert würde. Diese Richtungsänderung könnte dann beliebig oft wiederholt werden.
  • Die durch das Volumen der Dosierkammer 66 vorgegebene Pulvermenge bleibt beim Herausziehen des Stechhebers 50 aus dem Pulverbett in der Dosierkammer 66 hängen. Das Pulver kann auf diese Weise mit dem Stechheber 50 transportiert und mittels des Dosierkolbens 62 aus der Dosierkammer 66 heraus in ein dafür vorgesehenes Behältnis gefüllt werden (siehe Fig. 4). Im vorliegenden Beispielsfall handelt es sich dabei um das Kapselunterteil 40 einer Hartgelatinekapsel, das mittels einer Aufnahmeeinheit 42 unterhalb des Stechhebers 50 positioniert wurde. Im vorliegenden Beispielsfall wird der Dosierkolben 62 des Stechhebers 50 während des Ausstoßens des in der Dosierkammer 66 vorhandenen Pulvers durch die Antriebseinheit 70 in eine Rotationsbewegung (Pfeil 74) versetzt. Durch die Rotation 74 des Dosierkolbens 62 während des Ausstoßens des Pulvers kann die Dosierkammer 66 rasch und vollständig entleert werden.
  • Die Rotationsbewegung 74 kann dabei vergleichbar der Rotationsbewegung 72 mit konstanter Rotationsgeschwindigkeit und -richtung aber auch mit variierender Rotationsgeschwindigkeit und/oder Rotationsrichtung erfolgen. Dabei wäre es möglich, sowohl die Rotationsbewegung 72 während des Eintauchens des Stechhebers 50 in das Füllgut 56 (Fig. 3) als auch die Rotationsbewegung 74 während des Ausstoßens des Pulvers (Fig. 2) durchzuführen. In diesem Fall können die beiden Rotationsbewegungen 72, 74 identisch sein, aber auch an die unterschiedlichen Situationen angepasst unterschiedlich ausgeführt werden. Es kann jedoch auch ausreichend sein, lediglich die Rotationsbewegung 72 während des Eintauchens des Stechhebers 50 in das Füllgut 56 oder die Rotationsbewegung 74 während des Ausstoßens des Pulvers aus der Dosierkammer 66 vorzusehen.

Claims (4)

  1. Vorrichtung (10, 12) zum Dosieren von pulverförmigem Füllgut (56),
    - mit einem Füllgutbehälter (54),
    - mit einer Dosierscheibe (26), die am Grund des Füllgutbehälters (54) angeordnet ist, wobei in der Dosierscheibe (26) zumindest eine Dosierkammer (24) vorhanden ist,
    - mit einer Platte (28), durch die die Dosierkammer (24) von der Unterseite der Dosierscheibe (24) her verschließbar ist,
    - mit zumindest einem in seiner Längsrichtung beweglichen Stempel (20), mittels dem eine definierte Menge des pulverförmigen Füllguts (56) in ein Behältnis (40) überführbar ist,
    - mit einem ersten motorischen Antrieb, mittels dem der Stempel (20) in einer Hubbewegung (22) entlang seiner Längsachse bewegbar ist,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - zumindest eine Antriebseinheit (32) vorhanden ist, durch die der zumindest einen Stempel (20), in eine Rotationsbewegung (34, 44) um seine Längsachse versetzbar ist,
    - die Antriebseinheit (32) für die Rotation (34, 44) des Stempels (20) als separater Antrieb ausgebildet ist, so dass die Rotationsbewegung (34, 44) unabhängig von der Hubbewegung (22) erfolgen kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zumindest eine Stempel (20) durch die Antriebseinheit (32) in eine Rotationsbewegung (34, 44) im Uhrzeigersinn und/oder in eine Rotationsbewegung im Gegen-Uhrzeigersinn versetzbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zumindest eine Stempel (20) durch die Antriebseinheit (32) in eine Pendelbewegung um seine Längsachse versetzbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - durch den Stempel (20) eine definierte Menge des pulverförmigen Füllguts innerhalb der Dosierkammer (24) zu einem Pressling (30) kompaktierbar ist,
    - der Pressling (30) durch den Stempel (20) aus der Dosierkammer (24) ausstoßbar ist.
EP17000326.3A 2017-03-02 2017-03-02 Vorrichtung und verfahren zum dosieren von pulverförmigem füllgut Active EP3369409B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17000326.3A EP3369409B1 (de) 2017-03-02 2017-03-02 Vorrichtung und verfahren zum dosieren von pulverförmigem füllgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17000326.3A EP3369409B1 (de) 2017-03-02 2017-03-02 Vorrichtung und verfahren zum dosieren von pulverförmigem füllgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3369409A1 EP3369409A1 (de) 2018-09-05
EP3369409B1 true EP3369409B1 (de) 2023-07-12

Family

ID=58231328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17000326.3A Active EP3369409B1 (de) 2017-03-02 2017-03-02 Vorrichtung und verfahren zum dosieren von pulverförmigem füllgut

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3369409B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900012504A1 (it) 2019-07-22 2021-01-22 Ima Spa Macchina e metodo per riempire capsule.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206407A1 (de) * 2015-04-10 2016-10-13 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Dosieren von pulverförmigem Füllgut

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2050885C3 (de) * 1969-10-21 1974-02-28 Fratelli Zanasi S.P.A., Ozzano Emilia, Bologna (Italien) Verfahren zur Dosierung von pulverformigen Stoffen mit Hilfe eines Stechheberdosiergeräts
IT1304780B1 (it) * 1998-12-03 2001-03-29 Ima Spa Apparato per rilevare funzioni relative alla massa di tutte le dosi diprodotto da confezionare in capsule di gelatina dura, per rilevare
DE20216953U1 (de) 2002-10-31 2002-12-19 Hoefliger Harro Verpackung Rundschalttisch zum Befüllen von Behältnissen mit Pulver
DE102007031856A1 (de) 2007-07-09 2009-01-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Dosieren von pulverförmigem Füllgut
DE202008007921U1 (de) 2008-06-16 2008-08-21 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Taktweise antreibbarer Rundschalttisch zum Befüllen von Behältnissen mit Pulver

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206407A1 (de) * 2015-04-10 2016-10-13 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Dosieren von pulverförmigem Füllgut

Also Published As

Publication number Publication date
EP3369409A1 (de) 2018-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3049329B1 (de) Dosiereinrichtung
EP3218678B1 (de) Dosierwerkzeug
EP1931953A1 (de) Dosiereinrichtung für pulver- oder pastenförmige substanzen
DE2612472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierung von salben- oder gallertartigen bzw. teigartigen oder fettartig- festen stoffen, insbesondere beim abfuellen von arzneimittelkapseln
DE1586266A1 (de) Vorrichtung zum Fuellen von Kapseln,Roehrchen,Flaschen od.dgl.
DE2050885C3 (de) Verfahren zur Dosierung von pulverformigen Stoffen mit Hilfe eines Stechheberdosiergeräts
EP3908244B1 (de) Vorrichtung und verfahren für die tablettierung einer pulverförmigen, flüssigen, pastösen, verkapselten oder granularen wirkstoffzusammensetzung
EP3369409B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dosieren von pulverförmigem füllgut
EP1951182B1 (de) Vorrichtung zum gleichmässigen befüllen oder entleeren von dosierkammern
WO2007062980A1 (de) Vorrichtung zum befüllen eines zu dosierenden guts
DE102015206407A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von pulverförmigem Füllgut
DE102008040595A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren und Abfüllen von pulverförmigem Füllgut
EP3363421A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befüllen von behältnissen, insbesondere zum befüllen von hartgelatinekapseln
EP3650212B1 (de) Verfahren zum automatisierten herstellen von individualisierten tabletten und tablettenpresse zur automatisierten herstellung von individualisierten tabletten
DE3317608C1 (de) Trockendosierer
EP3427016B1 (de) Vorrichtung zur dosierung einer substanz
DE10256654B4 (de) Tablettierpresse
EP2019041B1 (de) Stechheber und Verfahren zum volumetrischen Dosieren von Pulver
DE102009028372A1 (de) Wägestation zum Wiegen eines Produktes, insbesondere Kapselunterteil
DE10246659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dosierten Befüllen von Behältnissen mit mikronisiertem Pulver
DE202016104252U1 (de) Dosiervorrichtung für eine Verpackungsmaschine sowie eine entsprechende Verpackungsmaschine
EP3557197B1 (de) Dosiereinrichtung für schüttgut, waagenanordnung und dosierverfahren
EP3339817B1 (de) Dosiereinrichtung für pulverförmige substanzen
DE1454890C (de) Rundlauf-Tablettenpresse
DE672762C (de) Verfahren zum Verpacken pulverfoermiger Gemische in Behaelter, insbesondere zum Verpacken von Umkleidungsmassen fuer zahnaerztliche Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190227

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200714

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230228

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017015024

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231113

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231012

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231112

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231013

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712