EP3368435A1 - Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung - Google Patents

Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung

Info

Publication number
EP3368435A1
EP3368435A1 EP16794533.6A EP16794533A EP3368435A1 EP 3368435 A1 EP3368435 A1 EP 3368435A1 EP 16794533 A EP16794533 A EP 16794533A EP 3368435 A1 EP3368435 A1 EP 3368435A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
chamber
bag
chambers
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16794533.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3368435B1 (de
Inventor
Christian Förg
Jekaterina Jeromenok
Esther Rahel Kluj
Mario Paetow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to PL16794533T priority Critical patent/PL3368435T3/pl
Publication of EP3368435A1 publication Critical patent/EP3368435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3368435B1 publication Critical patent/EP3368435B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3261Flexible containers having several compartments
    • B65D81/3266Flexible containers having several compartments separated by a common rupturable seal, a clip or other removable fastening device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/235Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids for making foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/32Winding keys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/62Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use with a single permanently pressurised container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/02Making of fire-extinguishing materials immediately before use of foam

Definitions

  • the invention relates to a multi-chamber foil pouch for a curable multicomponent composition and to the use of the multichamber foil pouch for packaging and / or processing the multicomponent mass. Furthermore, the invention relates to the use of the multi-chamber foil bag in a process for producing a multicomponent composition, in particular a topical foam and in particular an inorganic fire protection foam.
  • a reactive material of two components is mixed on site and placed in the opening.
  • the reactive material should be stable until hardened and should not flow out of the opening again.
  • the stability is achieved by a corresponding adjustment of the viscosity of the material.
  • the reactive components are presented separately in two-component cartridges with a static mixer and mixed at the application site by pressing out of the cartridge in the static mixer.
  • Bulk and liquid masses are mechanically mixed together in an open vessel using a stir bar or other mixing aids.
  • the mixed mass can then be manually introduced into the opening to be filled and / or be brought into the desired shape, or filled in other application aids such as a dough press and introduced into the opening.
  • Multicomponent systems for the production of gypsum foams and / or cement foams by mixing in open vessels are known, for example, from EP 2 045 227 A.
  • the hydraulically setting composition described therein serves for the production of inorganic fire-resistant or insulating local foams and comprises a pH-neutral or alkaline hydraulic binder and a foaming component as well as a foam stabilizer, the foaming component releasing oxygen or carbon dioxide.
  • the known inorganic fire protection systems are difficult to introduce into openings and are often applicable only as a potting compound with elaborate formwork devices.
  • a powder is to be mixed with liquid in a closed container, further aids such as balls are needed in a partially air-filled space. To empty the container, a substantially liquid consistency of the mixture is required.
  • liquid two-component potting resins are known, which are introduced into a two-chamber foil bag with clamp closure.
  • the liquid potting resin is mixed manually after removing the clamp closure and then poured, for example, in cable lugs.
  • a simple and inexpensive packaging for good mixing and application of curable multi-component compositions in a closed container is not known.
  • Two-component cartridges or two-component film containers with static mixers have a certain dead volume in the mixer. Furthermore, the mixing quality at the beginning of the mixture is insufficient, so that a flow has to be removed, which is to be discarded. Furthermore, a residual amount remains in the static mixer. In commercial systems, this residual amount is about 30 g of the two-component mass, and the amount taken as a preliminary amount is about 15 g. Per application is therefore expected to be about 45 g loss of curable material. If the user only needs to make a small number of four to five attachment points that require about 10 to 15 grams of mass per attachment point, the percent loss amount is about 50% or more. In addition, a new static mixer is required if additional applications are to be carried out with the same container. When using small amounts of the two-component mass must therefore be expected with high losses and correspondingly high material costs.
  • Clamp bags are sufficient for liquid casting resins because the mass can flow out of the bags. Stable pasty masses are worse to work with conventional clamping bags, since the masses must be manually pressed out of the bag with pressure. The emptying of the sack is generally unsatisfactory and users attempt to empty the remainder by crumpling or twisting the sack.
  • the invention has for its object to provide a simple, user-friendly and cost-effective application form and packaging for good mixing and application of curable multi-component compositions in a closed container, in particular for chemical anchor or for an inorganic foam based on gypsum or cement mortar for insulation or fire protection applications with solid, powdery and liquid components.
  • the application form should allow the mixing of components without expensive tools and allow the introduction of the mass in tight and / or difficult to access openings. In this case, even small quantities without flow losses and / or residual quantity losses should be processed.
  • the invention further relates to the use of the multi-chamber film bag according to claim 13 for packaging and / or processing a curable multi-component composition, and a method for producing and processing a curable multi-component material using the inventive multi-chamber foil bag having the features of claim 14.
  • the invention provides a multi-chamber foil pouch for a curable multicomponent composition having at least two chambers separated from one another in a liquid-tight manner, one of the chambers being filled with a first component and at least one other chamber being filled with a hardener component for the first component.
  • the multi-chamber foil bag comprises a separator which liquid-tightly separates the chambers from each other in a stored condition and, in a condition of use, provides flow communication between the chambers for mixing the first component and the hardener component.
  • the bag has an opening portion that can be opened to discharge the mixed multicomponent mass.
  • the separating element comprises a clamping rail provided with a longitudinal groove and a clamping strip.
  • Either the clamping rail or the clamping strip is firmly connected to an edge of the film bag opposite the opening section.
  • the firmly attached to the foil bag edge part of Separating member has an engaging portion, which allows a rotational movement of the fixedly connected part for winding the film bag on the firmly connected part.
  • the separator thus combines the function of mutual sealing of the chambers with the function of a retractor. This ensures that the reel for squeezing the bag contents does not have to be provided separately. In addition, eliminates the time-consuming threading of the bag seam in the reel. Since the mixing of the components takes place after the removal of the clamping strip in the closed bag, the mixed mass can be fully utilized. There is no flow, which would have to be disposed of because of insufficient mixing of the components. The reel also allows almost complete emptying even when using foil bags made of plastic, which can not be guaranteed by manual squeezing the bag contents. The use of special Auspresstechnikn can thus be dispensed with.
  • the multi-chamber foil pouch according to the invention also makes it possible to provide foil packs with fixed quantities of the reactive components for the curable multicomponent mass predetermined by the pack. Thus, a misdosing by the user can be safely avoided and the mixture is ready for immediate use.
  • small containers of about 30 to 100 g can be provided in this way easy and cost-saving.
  • the separating element of the multi-chamber foil bag can be easily opened without tools. By simply kneading the components, good mixing results can be achieved.
  • the firmly connected to the film bag part of the separating element allows easy operation with one hand, so that the opening portion out with the other hand and the mixed multicomponent compound from the opening portion can be selectively applied in an on-site opening.
  • the opening portion may be further formed as a nozzle tip and thus allow a targeted application of the mass in narrow and difficult to access openings.
  • the composition may already be in a stable consistency in order to prevent the mass from flowing out of the openings to be filled.
  • the invention further provides a cost-effective and space-saving film packaging. During mixing, contact between the user and the reactive components is excluded, so that a health hazard is avoided. Finally, no additional mixing elements such as static mixers and no mixing tools and mixing containers are necessary because the mixing of the components takes place within the film packaging. This eliminates the otherwise necessary cleaning work on the tools.
  • the curable multicomponent composition is a curable organic material, in particular based on epoxides, (meth) acrylates or polyurethane.
  • the multicomponent composition is an inorganic multicomponent composition
  • a hydraulically setting component as a reactive component, which may also be pulverulent, and a water-containing component as a hardener component.
  • Cement in particular Portland cement, trass, pozzolans, hydraulic limestones and gypsum or mixtures thereof can be used as the hydraulic binder.
  • water or aqueous solutions can be used as the hardener component.
  • the inorganic multicomponent composition is preferably an inorganic fire-protection foam or insulating foam with at least one hydraulic binder, a foaming component and a foam stabilizer.
  • the foaming component may be formed from an alkali or alkaline earth carbonate or bicarbonate and an acid, and / or from an oxygen carrier and a catalyst.
  • hydrogen peroxide in aqueous solution can serve as an oxygen carrier.
  • the catalyst may comprise manganese dioxide MnO 2 .
  • foam systems are known from EP 2 045 227 A1, which is hereby incorporated by reference.
  • the multi-chamber foil bag can be formed as a flat bag or as a tubular bag. The production of these systems is known in principle to the person skilled in the art.
  • Flat bags are usually formed by stacking two plastic films and randum Anlagendes welding of the films.
  • expedient tubular bags are formed by spraying the plastic films from round dies to form a film tube and welding the hose ends.
  • the multi-chamber foil bag according to the invention is preferably a flat plastic bag with firmly welded side edges.
  • the at least two chambers directly adjoin one another.
  • This embodiment is suitable for all applications in which the at least two components are physically well miscible, for example low-viscosity components or a low-viscosity component with a pulverulent component.
  • the multi-chamber foil bag has an opening portion which can be opened to discharge the mixed multicomponent mass.
  • the opening portion is preferably comprised by one of the two chambers.
  • the at least two chambers are arranged at a distance from each other and between the chambers, a bag section is arranged with a reduced cross-section.
  • a better mixing is achieved because the mass can be mutually pressed by a constriction.
  • the component of that chamber which is not delimited by the separating element, can be separated from the reduced-section bag section by a further separating element, for example a clamp-type peel seam.
  • a further separating element for example a clamp-type peel seam.
  • it is also provided to fill the bag section of reduced cross section with another reactive component. The bag section then forms itself a liquid-tight separated from the other chambers chamber.
  • the opening portion in this embodiment is preferably comprised of the reduced cross section bag portion.
  • the opening section is provided with a screw-in closure welded into the foil bag.
  • a screw cap allows the attachment of commercially available cartridge nozzles or nozzle tips with which the multicomponent mass can be discharged from the foil bag depending on the desired application at the application site.
  • the opening section for discharging the multicomponent mass may be formed by a nozzle tip or plastic nozzle which is welded into the film bag and preferably has a pointed or conical taper.
  • the nozzle tip or plastic nozzle is closed at its free end and is cut at the application site depending on the desired size of the nozzle opening or at an intended weakening zone, such as an annular predetermined breaking point, stopped. If the nozzle tips are provided with weakening zones, no scissors or knife is required to open the extrusion tips. If necessary, the nozzle tip can also be extended by attaching another plastic tip.
  • nozzle tips with a conical or tapered extrusion opening and a predetermined opening cross-section allows targeted introduction of the foam system in narrow gaps with poor accessibility.
  • on-site openings can be filled quickly, easily and inexpensively with the curable multi-component compound.
  • the portion for discharging the foam system is formed by an integrally formed on the film bag spout.
  • the spout may be tubular or conical or tapered toward its free end opposite the chamber.
  • the spout is provided at its free end with a weakening zone, such as a tear seam, which allows tearing of the spout without tools. In this way, even inaccessible openings can be quickly, easily and inexpensively filled with the multi-component mass.
  • the separating element comprises a clamping rail provided with a longitudinal groove and a clamping strip.
  • the clamping rail has a U-profile.
  • Either the clamping rail or the clamping strip is firmly connected to an opening of the opposite edge portion of the film bag and has an engaging portion which allows a rotational movement of the connected part for rolling up the film bag on the connected part.
  • the connection is preferably by gluing or welding.
  • the engaging portion is formed so as to facilitate the rotational movement for the user.
  • the engaging portion is in the form of a ball, a wheel, a cross, a wing or a strip.
  • the other, corresponding to the clamping rail or the clamping strip part of the separating element may be present as a loose part or also be attached to the outside of one of the flat sides of the film bag, for example by gluing or welding to the film wall.
  • compulsory mixing compounds may be provided in the region of the separating element, which allow a faster and more homogeneous mixing of the components.
  • solid webs may be provided between the opposing film walls of the film bag in the region of the separating element, or weld seams may be provided which remain when pressure is applied to one of the chambers and do not tear open.
  • the invention thus also provides a use of the multi-chamber foil bag for packaging and / or processing a curable multi-component material and in particular an inorganic multi-component foam system.
  • a hardenable multicomponent mass can be produced and processed, wherein one of the chambers of the Multi-chamber foil bag is filled with a reactive component and another chamber with a curing component for the reactive component, wherein the chambers are liquid-tightly separated from each other in a first storage condition by at least one separating element, and wherein in a second state of use by opening the partition member between a flow connection Provided the chambers and the reactive component is mixed in the foil bag with the hardener component. After mixing the components, the opening portion is opened and the film bag is rolled toward the opening portion on the clamping rail or the clamping strip, so that the mixed components are squeezed out of the opening portion.
  • the curable multicomponent composition is preferably a chemical anchor or a multi-component inorganic foam system, more preferably an inorganic two-component foam system and in particular an inorganic fire-resistant foam.
  • nozzle tips with a pointed or tapered discharge opening and a predetermined opening cross-section allows targeted introduction of the foam system in narrow gaps with poor accessibility.
  • the nozzle tips can be provided with weakening zones, so that no scissors or knife is needed to open the extrusion tips.
  • openings can be filled quickly, easily and inexpensively with the curable multi-component compound.
  • the mixing of the components in the use state preferably takes place by manual kneading of the mass in the closed foil bag.
  • FIG. 1 is a schematic representation of the film bag according to the invention according to a first embodiment with an open separating element
  • - Figure 2 is a side view of a schematic representation of the film bag according to the invention according to the first embodiment with a closed separating element
  • - Figure 3 is a schematic representation of the film bag according to the invention according to a further embodiment with an open separating element.
  • the multi-chamber foil pouch 10 shown in FIG. 1 has two chambers 12, 14, wherein the chamber 12 is filled with a reactive component 16 and the chamber 14 is filled with a hardener component 18 for the first component.
  • the multi-chamber foil bag 10 is shown here as a plastic flat bag with firmly welded side edge 20.
  • a tubular bag can be used, which then has no welded side edge 20, but closed only at the ends of the tube, preferably welded, is.
  • the two chambers 12, 14 directly adjoin one another.
  • This embodiment is suitable for all applications with physically well miscible components, such as low-viscosity components or a low-viscosity component and a pasty or powdery component.
  • the bag 10 is shown in Figure 1 in use with open partition 22.
  • the separating element 22 comprises a clamping rail 24 with longitudinal groove 26 and a clamping strip 28.
  • the clamping strip 28 is fixedly connected to an opening portion 30 opposite edge 32 of the film bag 10 and has an engaging portion 34.
  • the clamping rail 24 may be provided as a separate, loose part or be connected to the foil bag 10, for example by sticking to an outer foil wall of the foil bag.
  • the clamping rail 24 may be fixedly connected to the edge 32 and have the engaging portion 34.
  • the clamping strip 28 may be present as a loose part or connected to the foil bag. Shown is the simplified opening of the bag at the opening portion 30 trained tear seam 38. This can be advantageously supplemented or replaced by a notch.
  • FIG. 2 shows a side view of the bag 10 described in FIG. 1 in the storage state with the separating element 22 closed.
  • the bag 10 is hammered in the region of the chamber 12, and the chambers 12, 14 are separated from each other in a fluid-tight manner by the closed separating element 22.
  • a flat side of the foil bag 10 lies on the Longitudinal groove 26 of the clamping rail 24.
  • the clamping strip 28 connected to the edge 32 is inserted from the opposite flat side of the film bag 10 into the longitudinal groove 26 and presses the film walls of the film bag 10 lying in the longitudinal groove 26 between the clamping strip 28 and the clamping rail 24.
  • the separating element 22 thus separates the chambers 12, 14 from each other in a liquid-tight manner.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of the film bag 10 with the separating element 22 open.
  • the chambers 12, 14 are arranged at a distance from each other. Between the chambers 12, 14 is a bag section 40 of reduced cross-section. As a result, a better mixing is achieved because the mass can be mutually pressed by a constriction. This embodiment thus enables the mixing of very viscous components.
  • the hardener component 18 in the chamber 14 is bounded by a further separating element 36, here by a heat-sealed peel seam, and is liquid-tightly separated from the bag section 40 of reduced cross-section.
  • a clamping seam such as a lip closure or a zipper closure can also be provided here.
  • the further separating element 36 by a clamping rail, in which a clamping strip is inserted, whereby the chamber 14 is separated from the rest of the bag contents.
  • the clamping rail and / or the clamping strip may be present as loose parts or attached to the foil bag.
  • the further separating element 36 can also be omitted.
  • one of the chambers 12, 14 of the multi-chamber foil bag 10 is filled with a reactive component 16 and the other chamber 12, 14 with a hardener component 18 for the reactive component 16.
  • the chambers 12, 14 separated by the separating element 22 liquid-tight from each other.
  • the clamping rail 24 is placed on a flat side of the film bag 10 and the film bag 10 from the opposite Flat side of the film bag 10 held by pressing the clamping strip 28 in the longitudinal groove 26 of the clamping rail 24 ( Figure 2). This results in two separate chambers 12, 14 which are liquid-tightly separated from each other by the compression of the film walls of the film bag 10 in the longitudinal groove 26 of the clamping rail 24.
  • the separating element 22 is opened by removing the clamping strip 28 from the longitudinal groove 26 of the clamping rail 24 and so a flow connection between the chambers 12, 14 provided.
  • the reactive component 16 is mixed with the hardener component 18 with closed film bag 10 by manual kneading.
  • After mixing the components 16, 18 of the opening portion 30 is opened by tearing at the tear seam 38 and the film bag 10 from the edge 32 in the direction of the opening portion 30 on the clamping rail 24 or the clamping strip 28 rolled up. The rolling can take place via the engagement section 34 with one hand while the opening section is guided with the other hand on or in the opening to be filled.
  • the separating element 22 by removing the clamping strip 28 from the longitudinal groove 26 of the clamping rail 24 and the further separator 36 (heat-sealed peel Seam) is opened by pressure on the chamber 14, thus providing a flow connection between the chambers 12, 14 via the reduced cross section bag portion 40.
  • the reactive component 16 is transferred by pressing and completely emptying the bag 14 in the chamber 12 and mixed with the hardener component 18 with closed film bag 10 by manual kneading. Backflow of the components can be prevented, for example, by pinching off the bag 14 in the area of the bag section 40 of reduced cross-section.
  • the bags 12 and 14 separated from each other and is the Opening portion 30 is opened and the film bag 10 from the edge 32 in the direction of the opening portion 30 on the clamping rail 24 or the clamping strip 28 rolled up.
  • the rolling can take place via the engagement section 34 with one hand while the opening section is guided with the other hand on or in the opening to be filled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mehrkammer-Folienbeutel (10) für eine härtbare Mehrkomponentenmasse, mit wenigstens zwei flüssigkeitsdicht voneinander getrennten Kammern (12, 14), wobei eine der Kammern (12) mit einer reaktiven Komponente (16) und wenigstens eine andere Kammer (14) mit einer Härterkomponente (18) für die erste Komponente gefüllt ist, und mit wenigstens einem Trennelement (22), das die Kammern (12, 14) in einem ersten Zustand flüssigkeitsdicht voneinander trennt und in einem zweiten Zustand eine Strömungsverbindung zwischen den Kammern (12, 14) zum Mischen der reaktiven Komponente und der Härterkomponente bereitstellen kann, und mit einem Öffnungsabschnitt (30), der zum Austragen der Mehrkomponentenmasse geöffnet werden kann, wobei das Trennelement (22) eine mit einer Längsnut (26) versehene Klemmschiene (24) und einen Klemmstreifen (28) umfasst, wobei entweder die Klemmschiene oder der Klemmstreifen mit einem dem Öffnungsabschnitt (30) entgegengesetzten Rand (32) des Folienbeutels fest verbunden ist und einen Angriffsabschnitt (34) aufweist, der eine Drehbewegung der Klemmschiene oder des Klemmstreifens zum Aufrollen des Folienbeutels auf die Klemmschiene oder den Klemmstreifen ermöglicht, und somit eine fast vollständige Restentleerung sowie ein zielgerichtetes Einbringen der Masse erlaubt.

Description

Mehrkammer-Folienbeutel und dessen Verwendung
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft einen Mehrkammer-Folienbeutel für eine härtbare Mehrkomponentenmasse und die Verwendung des Mehrkammer-Folienbeutels zur Verpackung und/oder Verarbeitung der Mehrkomponentenmasse. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung des Mehrkammerfolienbeutels in einem Verfahren zur Herstellung einer Mehrkomponentenmasse, insbesondere eines Ortsschaums und insbesondere eines anorganischen Brandschutzschaums.
Zum schnellen Schließen von Öffnungen, wie beispielsweise Brandschutzdurchführungen im Baubereich, oder zum Verankern von Bauteilen in Bohrlöchern wird ein reaktives Material aus zwei Komponenten vor Ort gemischt und in die Öffnung eingebracht. Das reaktive Material soll bis zur Aushärtung standfest sein und nicht wieder aus der Öffnung herausfließen. Bei Zweikomponentenmassen aus Flüssigharzen wie Polyurethan oder Epoxidharzen wird die Standfestigkeit durch eine entsprechende Einstellung der Viskosität des Materials erreicht. Die reaktiven Komponenten werden getrennt in Zweikomponenten-Kartuschen mit einem Statikmischer vorgelegt und am Applikationsort durch Auspressen aus der Kartusche im Statikmischer gemischt.
Aus Pulver und Flüssigkeiten bestehende Massen werden in einem offenen Gefäß unter Verwendung eines Rührstabs oder von anderen Mischhilfsmitteln mechanisch miteinander vermengt. Die gemischte Masse kann dann manuell in die zu füllende Öffnung eingebracht und/oder in die gewünschte Form gebracht werden, oder in weitere Applikationshilfsmittel wie beispielsweise eine Teigpresse gefüllt und in die Öffnung eingebracht werden.
Mehrkomponenten-Systeme zur Herstellung von Gipsschäumen und/oder Zementschäumen durch Mischen in offenen Gefäßen sind beispielsweise aus der EP 2 045 227 A bekannt. Die dort beschriebene hydraulisch abbindende Zusammensetzung dient zur Herstellung von anorganischen Brandschutz- oder Isolier-Ortsschäumen und umfasst ein pH-neutrales oder alkalisches hydraulisches Bindemittel und eine Schäumungskomponente sowie einen Schaumstabilisator, wobei die Schäumungskomponente Sauerstoff oder Kohlendioxid freisetzt. Die bekannten anorganischen Brandschutzsysteme können jedoch nur schwer in Öffnungen eingebracht werden und sind häufig nur als Vergussmasse mit aufwendigen Schalungsvorrichtungen anwendbar.
Falls ein Pulver mit Flüssigkeit in einem geschlossenen Behältnis gemischt werden soll, werden weitere Hilfsmittel wie beispielsweise Kugeln in einem zum Teil mit Luft gefüllten Raum benötigt. Zum Entleeren des Behälters ist eine im Wesentlichen flüssige Konsistenz der Mischung erforderlich.
Ferner sind flüssige Zweikomponenten-Vergussharze bekannt, die in einen Zweikammer- Folienbeutel mit Klemmverschluss eingebracht sind. Hier wird das flüssige Vergussharz nach dem Entfernen des Klemmverschlusses manuell vermischt und anschließend beispielsweise in Kabelschuhe gegossen.
Zum Auspressen von pastösen Massen aus Tuben oder Folienbeuteln sind darüber hinaus verschiedene Aufroller und Ausstreifvorrichtungen auch in Kombination miteinander bekannt. Diese Hilfsmittel weisen einen zwischen zwei Leisten gebildeten Längsschlitz auf, in den der Tubenfalz eingeführt wird, wobei der Tubeninhalt dann entweder durch Aufrollen der Tube vom Tubenende her oder durch Aufstreifen der Leisten und Zusammendrücken der Tube ausgepresst wird.
Eine einfache und kostengünstige Verpackung zum guten Vermischen und Ausbringen von härtbaren Mehrkomponentenmassen in einem geschlossenen Behälter ist bisher nicht bekannt. Zweikomponenten-Kartuschen oder Zweikomponenten-Foliengebinde mit Statikmischer weisen im Mischer ein gewisses Totvolumen auf. Ferner ist die Mischgüte zu Beginn der Mischung unzureichend, so dass ein Vorlauf abgenommen werden muss, der zu verwerfen ist. Weiterhin bleibt eine Restmenge im Statikmischer zurück. Bei handelsüblichen Systemen beträgt diese Restmenge etwa 30 g der Zweikomponentenmasse, und die als Vorlauf abgenommene Menge beträgt etwa 15 g. Pro Anwendung ist also mit etwa 45 g Verlust an härtbarer Masse zu rechnen. Wenn der Anwender nur eine geringe Anzahl von vier bis fünf Befestigungspunkten herzustellen hat, für die etwa 10 bis 15 g Masse pro Befestigungspunkt benötigt werden, liegt die prozentuale Verlustmenge bei etwa 50 % oder mehr. Zusätzlich wird ein neuer Statikmischer benötigt, wenn weitere Anwendungen mit demselben Gebinde durchgeführt werden sollen. Bei Anwendung von Kleinmengen der Zweikomponentenmasse muss also mit hohen Verlusten und entsprechend hohen Materialkosten gerechnet werden.
Klemmbeutel sind für flüssige Gießharze ausreichend, weil die Masse aus den Beuteln fließen kann. Standfeste pastöse Massen sind mit üblichen Klemmbeuteln schlechter zu verarbeiten, da die Massen manuell mit Druck aus dem Beutel herausgepresst werden müssen. Die Restentleerung der Klemmbeutel ist im Allgemeinen nicht zufriedenstellend, und die Anwender versuchen, die Restmengen durch Zusammenknüllen oder Verdrehen der Beutel zu entleeren.
Ausstreifvorrichtungen haben den Nachteil, dass die Tube oder der Beutel am hinteren Ende gehalten werden muss, um den Beutel durch den Ausstreifer zu ziehen und die Masse aus dem Beutel auszupressen. Dabei hat der Anwender nicht die Möglichkeit, die aus der Beutelöffnung austretende Masse gezielt zu applizieren. Auch die Entleerung von Restmengen ist in diesem Fall nicht optimal, weil die Masse auch durch den Ausstreifspalt in den hinteren Bereich des Beutels dringen kann. Eine Verengung des Ausstreifspaltes bewirkt jedoch, dass die zum Auspressen des Beutelinhalts benötigte Kraft sehr hoch wird.
Aufroller sind meist nur separat erhältlich und passen nicht auf verschiedene Systeme und Größen von Tuben oder Folienbeuteln. Das Einfädeln der Beutelnaht in den Aufroller ist nicht immer einfach, der Aufroller kann abrutschen und bringt während der ersten Umdrehungen kaum genügend Kraft auf, um den zum Auspressen des Beutelinhalts notwendigen Druck zu erzeugen. Erst wenn die Folienlagen gegeneinander drücken, können größere Kräfte aufgebracht werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, anwenderfreundliche und kostengünstige Anwendungsform und Verpackung zum guten Mischen und Ausbringen von härtbaren Mehrkomponentenmassen in einem geschlossenen Behälter bereitzustellen, insbesondere für chemische Anker oder für einen anorganischen Schaum auf Basis von Gips oder Zementmörtel für Isolier- oder Brandschutzanwendungen mit festen, pulverförmigen und flüssigen Komponenten. Die Anwendungsform soll das Mischen der Komponenten ohne aufwendige Werkzeuge gestatten und das Einbringen der Masse auch in enge und/oder schwer zugängliche Öffnungen ermöglichen. Dabei sollen auch kleine Mengen ohne Vorlaufverluste und/oder Restmengenverluste verarbeitet werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Mehrkammer-Folienbeutel gemäß Anspruch 1. Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung des Mehrkammer-Folienbeutels gemäß Anspruch 13 zur Verpackung und/oder Verarbeitung einer härtbaren Mehrkomponentenmasse, sowie ein Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung einer härtbaren Mehrkomponentenmasse unter Verwendung des erfindungsgemäßen Mehrkammer-Folienbeutels mit den Merkmalen des Anspruchs 14.
Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Folienbeutels sind in den zugehörigen Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung stellt einen Mehrkammer-Folienbeutel für eine härtbare Mehrkomponentenmasse bereit, mit wenigstens zwei flüssigkeitsdicht voneinander getrennten Kammern, wobei eine der Kammern mit einer ersten Komponente und wenigstens eine andere Kammer mit einer Härterkomponente für die erste Komponente gefüllt ist. Ferner umfasst der Mehrkammer-Folienbeutel ein Trennelement, das die Kammern in einem Lagerzustand flüssigkeitsdicht voneinander trennt und in einem Gebrauchszustand eine Strömungsverbindung zwischen den Kammern zum Mischen der ersten Komponente und der Härterkomponente bereitstellt. Der Beutel weist einen Öffnungsabschnitt auf, der zum Austragen der gemischten Mehrkomponentenmasse geöffnet werden kann. Das Trennelement umfasst eine mit einer Längsnut versehene Klemmschiene und einen Klemmstreifen. Entweder die Klemmschiene oder der Klemmstreifen ist mit einem dem Öffnungsabschnitt gegenüberliegenden Rand des Folienbeutels fest verbunden. Der fest mit dem Folienbeutelrand verbundene Teil des Trennelements weist einen Angriffsabschnitt auf, der eine Rotationsbewegung des fest verbundenen Teils zum Aufrollen des Folienbeutels auf den fest verbundenen Teil gestattet.
Das Trennelement kombiniert somit die Funktion einer gegenseitigen Abdichtung der Kammern mit der Funktion eines Aufrollers. Dadurch wird erreicht, dass der Aufroller zum Auspressen des Beutelinhalts nicht separat bereitgestellt werden muss. Außerdem entfällt das zeitaufwändige Einfädeln der Beutelnaht in den Aufroller. Da die Mischung der Komponenten nach dem Entfernen des Klemmstreifens im geschlossenen Beutel erfolgt, kann die gemischte Masse vollständig verwertet werden. Es fällt kein Vorlauf an, der wegen unzureichender Vermischung der Komponenten entsorgt werden müsste. Der Aufroller ermöglicht ferner eine fast vollständige Restentleerung auch bei Verwendung von Folienbeuteln aus Kunststoff, die durch manuelles Auspressen des Beutelinhalts nicht zu gewährleisten ist. Auf die Verwendung von speziellen Auspressgeräten kann somit verzichtet werden.
Der erfindungsgemäße Mehrkammer-Folienbeutel ermöglicht es weiter, Foliengebinde mit festen, durch die Verpackung vorgegebenen Mengen der reaktiven Komponenten für die härtbare Mehrkomponentenmasse bereitzustellen. Damit kann eine Fehldosierung durch den Anwender sicher vermieden werden und die Mischung steht zur sofortigen Anwendung bereit. Außerdem können auf diese Weise auch kleine Gebinde von etwa 30 bis 100 g einfach und kostensparend bereitgestellt werden. Das Trennelement des Mehrkammer- Folienbeutels kann ohne Werkzeug einfach geöffnet werden. Durch einfaches Kneten der Komponenten können gute Mischungsergebnisse erzielt werden. Der fest mit dem Folienbeutel verbundene Teil des Trennelements ermöglicht eine einfache Bedienung mit einer Hand, so dass der Öffnungsabschnitt mit der anderen Hand geführt und die gemischte Mehrkomponentenmasse aus dem Öffnungsabschnitt gezielt in eine bauseitige Öffnung appliziert werden kann. Der Öffnungsabschnitt kann weiter als Düsenspitze ausgebildet sein und somit eine gezielte Applikation der Masse auch in enge und schwer zugängliche Öffnungen ermöglichen. Weiterhin kann die Masse nach dem Vermischen der Komponenten im Folienbeutel bereits in standfester Konsistenz vorliegen, um das Herausfließen der Masse aus den zu füllenden Öffnungen zu verhindern. Mit der Erfindung wird ferner eine kostengünstige und platzsparende Folienverpackung bereitgestellt. Während des Mischens ist ein Kontakt des Anwenders mit den reaktiven Komponenten ausgeschlossen, so dass eine Gesundheitsgefährdung vermieden wird. Schließlich sind auch keine zusätzlichen Mischelemente wie Statikmischer und auch keine Mischwerkzeuge und Mischbehälter nötig, da das Vermischen der Komponenten innerhalb der Folienverpackung erfolgt. Damit entfallen auch die sonst notwendigen Reinigungsarbeiten an den Werkzeugen.
Obwohl die Erfindung im Folgenden anhand eines Zweikomponentensystems beschrieben wird, sind auch Mehrkomponenten-Systeme von der Erfindung umfasst und mit geringem Aufwand zu verwirklichen, die mehr als zwei reaktive Komponenten aufweisen, welche in dem Folienbeutel in mehr als zwei voneinander getrennten Kammern eingebracht sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die härtbare Mehrkomponentenmasse eine härtbare organische Masse, insbesondere auf Grundlage von Epoxiden, (Meth)acrylaten oder Polyurethan.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Mehrkomponentenmasse eine anorganische Mehrkomponentenmasse, umfassend eine hydraulisch abbindende Komponente als reaktive Komponente, die auch pulverförmig sein kann, und eine Wasser enthaltende Komponente als Härterkomponente. Als hydraulisches Bindemittel können Zement, insbesondere Portlandzement, Trass, Puzzolane, hydraulische Kalke und Gips oder deren Mischungen verwendet werden. Als Härterkomponente können Wasser oder wässrige Lösungen verwendet werden.
Bevorzugt ist die anorganische Mehrkomponentenmasse ein anorganischer Brandschutzschaum oder Isolierschaum mit wenigstens einem hydraulischen Bindemittel, einer Schäumungskomponente sowie einem Schaumstabilisator. Die Schäumungskomponente kann aus einem Alkali- oder Erdalkalicarbonat oder -hydrogencarbonat und einer Säure, und/oder aus einem Sauerstoffträger und einem Katalysator gebildet sein. Als Sauerstoffträger kann insbesondere Wasserstoffperoxid in wässriger Lösung dienen. Der Katalysator kann Braunstein Mn02 umfassen. Derartige Schaumsysteme sind aus der EP 2 045 227 A1 bekannt, die hiermit in Bezug genommen wird. Der Mehrkammerfolienbeutel kann als Flachbeutel oder auch als Schlauchbeutel gebildet sein. Die Herstellung dieser Systeme ist dem Fachmann grundsätzlich bekannt. Flachbeutel werden üblicherweise durch Aufeinanderlegen zweier Kunststofffolien und randumlaufendes Verschweißen der Folien gebildet. Für die vorliegende Erfindung zweckmäßige Schlauchbeutel entstehen durch Spritzen der Kunststofffolien aus Runddüsen unter Bildung eines Folienschlauchs und Verschweißen der Schlauchenden. Vorzugsweise handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Mehrkammer-Folienbeutel um einen Flachbeutel aus Kunststoff mit fest verschweißten Seitenrändern.
In einer bevorzugten Ausführungsform grenzen die mindestens zwei Kammern direkt aneinander an. Diese Ausführungsform bietet sich für alle Anwendungen an, bei denen die mindestens zwei Komponenten physikalisch gut vermischbar sind, wie beispielsweise niederviskose Komponenten oder eine niederviskose Komponente mit einer pulverförmigen Komponente.
Ferner weist der Mehrkammer-Folienbeutel einen Öffnungsabschnitt auf, der zum Austragen der gemischten Mehrkomponentenmasse geöffnet werden kann. In dieser Ausführungsform ist der Öffnungsabschnitt vorzugsweise von einer der zwei Kammern umfasst.
In einer alternativen Ausführungsform sind die mindestens zwei Kammern in einen Abstand voneinander angeordnet und zwischen den Kammern ist ein Beutelabschnitt mit verringertem Querschnitt angeordnet. Hierdurch wird ein besseres Durchmischen erreicht, da die Masse wechselseitig durch eine Verengung gedrückt werden kann. Diese Ausführungsform ermöglicht somit das Mischen sehr viskoser Komponenten. In dieser Ausführungsform kann die Komponente derjenigen Kammer, welche nicht von dem Trennelement begrenzt wird, durch ein weiteres Trennelement, beispielsweise eine Klemmoder Peelnaht, von dem Beutelabschnitt mit verringertem Querschnitt abgetrennt sein. Schließlich ist auch vorgesehen, den Beutelabschnitt mit verringertem Querschnitt mit einer weiteren reaktiven Komponente zu füllen. Der Beutelabschnitt bildet dann selbst eine flüssigkeitsdicht von den anderen Kammern abgetrennte Kammer.
Der Öffnungsabschnitt ist in dieser Ausführungsform vorzugsweise von dem Beutelabschnitt mit verringertem Querschnitt umfasst. In einer Ausführungsform des Mehrkammer-Folienbeutels ist der Öffnungsabschnitt mit einem in den Folienbeutel eingeschweißten Schraubverschluss versehen. Ein Schraubverschluss erlaubt das Anbringen handelsüblicher Kartuschendüsen oder Düsenspitzen, mit denen die Mehrkomponentenmasse je nach dem gewünschten Anwendungszweck am Applikationsort aus dem Folienbeutel ausgetragen werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Öffnungsabschnitt zum Austragen der Mehrkomponentenmasse durch eine in den Folienbeutel eingeschweißte, vorzugsweise spitz oder konisch zulaufende Düsenspitze oder Kunststofftülle gebildet sein. Vorzugsweise ist die Düsenspitze oder Kunststofftülle an ihrem freien Ende verschlossen und wird am Applikationsort je nach der gewünschten Größe der Düsenöffnung aufgeschnitten oder an einer vorgesehenen Schwächungszone, wie einer ringförmigen Sollbruchstelle, abgebrochen. Sind die Düsenspitzen mit Schwächungszonen versehen, so wird zum Öffnen der Auspressspitzen keine Schere oder kein Messer benötigt. Bei Bedarf kann die Düsenspitze auch durch Aufstecken einer weiteren Kunststoffspitze verlängert werden. Die Verwendung von Düsenspitzen mit einer konisch oder spitz zulaufenden Auspressöffnung und einem vorgegebenen Öffnungsquerschnitt ermöglicht ein gezieltes Einbringen des Schaumsystems auch in enge Spalte mit schlechter Zugänglichkeit. Somit können bauseitige Öffnungen schnell, einfach und kostengünstig mit der härtbaren Mehrkomponentenmasse ausgefüllt werden.
Besonders bevorzugt ist der Abschnitt zum Austragen des Schaumsystems durch eine einstückig an den Folienbeutel angeformte Tülle gebildet. Die Tülle kann rohrförmig sein oder zu ihrem der Kammer entgegengesetzten freien Ende hin konisch oder spitz zulaufen. Besonders bevorzugt ist die Tülle an ihrem freien Ende mit einer Schwächungszone, wie beispielsweise einer Reißnaht, versehen, die ein Aufreißen der Tülle ohne Werkzeug ermöglicht. Auf diese Weise können auch schwer zugängliche Öffnungen schnell, einfach und kostengünstig mit der Mehrkomponentenmasse verfüllt werden.
Erfindungsgemäß umfasst das Trennelement eine mit einer Längsnut versehene Klemmschiene und einen Klemmstreifen. Vorzugsweise weist die Klemmschiene ein U-Profil auf. Entweder die Klemmschiene oder der Klemmstreifen ist mit einem dem Öffnungsabschnitt entgegengesetzten Rand des Folienbeutels fest verbunden und weist einen Angriffsabschnitt auf, der eine Drehbewegung des verbundenen Teils zum Aufrollen des Folienbeutels auf den verbundenen Teil ermöglicht. Die Verbindung erfolgt vorzugsweise durch Verkleben oder Verschweißen. Der Angriffsabschnitt ist so ausgebildet, dass die Drehbewegung für den Anwender erleichtert wird. Vorzugsweise weist der Angriffsabschnitt die Form einer Kugel, eines Rads, eines Kreuzes, eines Flügels oder eines Streifens auf.
Der andere, zur Klemmschiene oder dem Klemmstreifen korrespondierende Teil des Trennelements kann als loses Teil vorliegen oder ebenfalls außen an einer der Flachseiten des Folienbeutels befestigt sein, beispielsweise durch Verkleben oder Verschweißen mit der Folienwand.
Zur flüssigkeitsdichten Abtrennung einer Kammer vom restlichen Beutelinhalt wird der Folienbeutel mit einer Flachseite auf die Längsnut der Klemmschiene aufgelegt und der Klemmstreifen nach Umschlagen des Folienbeutels von der anderen Flachseite des Folienbeutels aus in die Längsnut eingedrückt. Dadurch werden die einander gegenüberliegenden Folienwände des Folienbeutels zusammengepresst und es entsteht eine flüssigkeitsdichte Trennung der an den Klemmverschluss angrenzenden Kammern im Folienbeutel.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform können Zwangsmischverbindungen im Bereich des Trennelements vorgesehen sein, die eine schnellere und homogenere Vermischung der Komponenten ermöglichen. Insbesondere können im Bereich des Trennelements feste Stege zwischen den einander gegenüberliegenden Folienwänden des Folienbeutels vorgesehen sein, oder es können Schweißnähte vorgesehen sein, die beim Druck auf eine der Kammern bestehen bleiben und nicht aufreißen.
Gegenstand der Erfindung ist somit auch eine Verwendung des Mehrkammer-Folienbeutels zur Verpackung und/oder Verarbeitung einer härtbaren Mehrkomponentenmasse und insbesondere eines anorganischen Mehrkomponenten-Schaumsystems.
Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Mehrkammer-Folienbeutels kann eine härtbare Mehrkomponentenmasse hergestellt und verarbeitet werden, wobei eine der Kammern des Mehrkammer-Folienbeutels mit einer reaktiven Komponente und eine andere Kammer mit einer Härterkomponente für die reaktive Komponente gefüllt wird, wobei die Kammern in einem ersten Lagerzustand durch wenigstens ein Trennelement flüssigkeitsdicht voneinander getrennt werden, und wobei in einem zweiten Gebrauchszustand durch Öffnen des Trennelements eine Strömungsverbindung zwischen den Kammern bereitgestellt und die reaktive Komponente im Folienbeutel mit der Härterkomponente gemischt wird. Nach dem Mischen der Komponenten wird der Öffnungsabschnitt geöffnet und der Folienbeutel in Richtung auf den Öffnungsabschnitt auf die Klemmschiene oder den Klemmstreifen aufgerollt, so dass die gemischtem Komponenten aus dem Öffnungsabschnitt ausgepresst werden.
Die härtbare Mehrkomponentenmasse ist vorzugsweise ein chemischer Anker oder ein anorganisches Mehrkomponenten-Schaumsystem, weiter bevorzugt ein anorganisches Zweikomponenten-Schaumsystem und insbesondere ein anorganischer Brandschutzschaum.
Die Verwendung von Düsenspitzen mit einer spitz oder konisch zulaufenden Auspressöffnung und einem vorgegebenen Öffnungsquerschnitt ermöglicht ein gezieltes Einbringen des Schaumsystems auch in enge Spalte mit schlechter Zugänglichkeit. Die Düsenspitzen können mit Schwächungszonen versehen sein, so dass zum Öffnen der Auspressspitzen keine Schere oder kein Messer benötigt wird. Somit können beispielsweise Öffnungen schnell, einfach und kostengünstig mit der härtbaren Mehrkomponentenmasse ausgefüllt werden. Bevorzugt erfolgt das Vermischen der Komponenten im Gebrauchszustand durch manuelles Kneten der Masse im verschlossenen Folienbeutel.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
- Figur 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Folienbeutels gemäß einer ersten Ausführungsform mit geöffnetem Trennelement;
- Figur 2 die Seitenansicht einer schematischen Darstellung des erfindungsgemäßen Folienbeutels gemäß der ersten Ausführungsform mit geschlossenem Trennelement; - Figur 3 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Folienbeutels gemäß einer weiteren Ausführungsform mit geöffnetem Trennelement.
Der in Figur 1 dargestellte Mehrkammer-Folienbeutel 10 weist zwei Kammern 12, 14 auf, wobei die Kammer 12 mit einer reaktiven Komponente 16 und die Kammer 14 mit einer Härterkomponente 18 für die erste Komponente gefüllt ist.
Der Mehrkammer-Folienbeutel 10 ist hier als Flachbeutel aus Kunststoff mit fest verschweißtem Seitenrand 20 dargestellt. Alternativ kann auch ein Schlauchbeutel verwendet werden, der dann keinen verschweißten Seitenrand 20 aufweist, sondern nur an den Enden des Schlauchs verschlossen, vorzugsweise verschweißt, ist.
In der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform grenzen die zwei Kammern 12, 14 direkt aneinander an. Diese Ausführungsform bietet sich für alle Anwendungen mit physikalisch gut vermischbaren Komponenten an, wie beispielsweise niederviskose Komponenten oder eine niederviskose Komponente und eine pastöse oder pulverförmige Komponente.
Der Beutel 10 ist in Figur 1 im Gebrauchszustand mit geöffnetem Trennelement 22 dargestellt. Das Trennelement 22 umfasst eine Klemmschiene 24 mit Längsnut 26 und einen Klemmstreifen 28. In der hier dargestellten Ausführungsform ist der Klemmstreifen 28 fest mit einem dem Öffnungsabschnitt 30 entgegengesetzten Rand 32 des Folienbeutels 10 verbunden und weist einen Angriffsabschnitt 34 auf. Die Klemmschiene 24 kann als separates, loses Teil bereitgestellt werden oder mit dem Folienbeutel 10 verbunden sein, beispielsweise durch Aufkleben auf eine äußere Folienwand des Folienbeutels. Alternativ kann auch die Klemmschiene 24 fest mit dem Rand 32 verbunden sein und den Angriffsabschnitt 34 aufweisen. In diesem Fall kann der Klemmstreifen 28 als loses Teil vorliegen oder mit dem Folienbeutel verbunden sein. Gezeigt ist die zum vereinfachten Öffnen des Beutels am Öffnungsabschnitt 30 ausgebildete Reißnaht 38. Diese kann vorteilhafterweise durch eine Einkerbung ergänzt oder ersetzt werden.
Figur 2 zeigt eine Seitenansicht des in Figur 1 beschriebenen Beutels 10 im Lagerzustand mit geschlossenem Trennelement 22. Der Beutel 10 ist im Bereich der Kammer 12 eingeschlagen, und die Kammern 12, 14 sind durch das geschlossene Trennelement 22 flüssigkeitsdicht voneinander getrennt. Eine Flachseite des Folienbeutels 10 liegt auf der Längsnut 26 der Klemmschiene 24 auf. Der mit dem Rand 32 verbundene Klemmstreifen 28 ist von der entgegengesetzten Flachseite des Folienbeutels 10 in die Längsnut 26 eingesetzt und presst die zwischen dem Klemmstreifen 28 und der Klemmschiene 24 liegenden Folienwände des Folienbeutels 10 in der Längsnut 26 zusammen. Das Trennelement 22 trennt somit die Kammern 12, 14 flüssigkeitsdicht voneinander ab.
Im Bereich des Trennelements 22 können weiter Zwangsmischverbindungen (nicht gezeigt) in Form von unterbrochenen Schweißnähten vorgesehen sein, die nach dem Öffnen des Trennelements 22 im Gebrauchszustand des Folienbeutels 10 für eine Zwangsmischung der Komponenten in den Kammern 12, 14 sorgen.
In Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform des Folienbeutels 10 mit geöffnetem Trennelement 22 gezeigt. In dieser Ausführungsform sind die Kammern 12, 14 in einem Abstand voneinander angeordnet. Zwischen den Kammern 12, 14 befindet sich ein Beutelabschnitt 40 mit verringertem Querschnitt. Hierdurch wird ein besseres Durchmischen erreicht, da die Masse wechselseitig durch eine Verengung gedrückt werden kann. Diese Ausführungsform ermöglicht somit das Mischen sehr viskoser Komponenten.
In der gezeigten Ausführungsform ist die Härterkomponente 18 in der Kammer 14 durch ein weiteres Trennelement 36, hier durch eine heißgesiegelte Peelnaht, begrenzt und flüssigkeitsdicht von dem Beutelabschnitt 40 mit verringertem Querschnitt getrennt. Alternativ kann hier auch eine Klemmnaht wie ein Lippenverschluss oder ein Zipperverschluss vorgesehen sein. Es ist auch möglich das weitere Trennelement 36 durch eine Klemmschiene auszubilden, in die ein Klemmstreifen eingesetzt ist, wodurch die Kammer 14 vom restlichen Beutelinhalt abgetrennt wird. Die Klemmschiene und/oder der Klemmstreifen können als lose Teile vorliegen oder am Folienbeutel befestigt sein. Bei Zweikomponentensystemen kann das weitere Trennelement 36 auch entfallen.
Zur Herstellung und Verarbeitung der härtbaren Mehrkomponentenmasse wird eine der Kammern 12, 14 des Mehrkammer-Folienbeutels 10 mit einer reaktiven Komponente 16 und die andere Kammer 12, 14 mit einer Härterkomponente 18 für die reaktive Komponente 16 gefüllt. Im Lagerzustand sind die Kammern 12, 14 durch das Trennelement 22 flüssigkeitsdicht voneinander getrennt. Dazu wird die Klemmschiene 24 auf eine Flachseite des Folienbeutels 10 aufgelegt und der Folienbeutel 10 von der entgegengesetzten Flachseite des Folienbeutels 10 aus durch Eindrücken des Klemmstreifens 28 in die Längsnut 26 der Klemmschiene 24 gehalten (Fig.2). Es entstehen so zwei getrennte Kammern 12, 14, die durch das Zusammenpressen der Folienwände des Folienbeutels 10 in der Längsnut 26 der Klemmschiene 24 flüssigkeitsdicht voneinander getrennt sind.
Zur Überführung des in Fig. 1 gezeigten Folienbeutels in den Gebrauchszustand, wenn die härtbare Masse verarbeitet und in bauseitige Öffnungen eingefüllt werden soll, wird das Trennelements 22 durch Entfernen des Klemmstreifens 28 aus der Längsnut 26 der Klemmschiene 24 geöffnet und so eine Strömungsverbindung zwischen den Kammern 12, 14 bereitgestellt. Die reaktive Komponente 16 wird mit der Härterkomponente 18 bei geschlossenem Folienbeutel 10 durch manuelles Kneten gemischt. Nach dem Mischen der Komponenten 16, 18 wird der Öffnungsabschnitt 30 durch Aufreißen an der Reißnaht 38 geöffnet und der Folienbeutel 10 vom Rand 32 aus in Richtung auf den Öffnungsabschnitt 30 auf die Klemmschiene 24 oder den Klemmstreifen 28 aufgerollt. Das Aufrollen kann über den Angriffsabschnitt 34 mit einer Hand erfolgen, während der Öffnungsabschnitt mit der anderen Hand an beziehungsweise in der zu füllenden Öffnung geführt wird. Durch das Auffrollen des Folienbeutels auf den Klemmstreifen 28 oder die Klemmschiene 24 wird so die gemischte härtbare Masse aus dem Öffnungsabschnitt 30 ausgepresst und in die bauseitige Öffnung eingebracht. Mit dem erfindungsgemäßen Folienbeutel ist eine nahezu vollständige Restentleerung möglich. Es fällt somit weniger Abfall an und die Herstellungskosten pro zu verfüllender Öffnung können deutlich reduziert werden.
Zur Überführung des in Fig. 3 gezeigten Folienbeutels in den Gebrauchszustand, wenn die härtbare Masse verarbeitet und in bauseitige Öffnungen eingefüllt werden soll, wird das Trennelements 22 durch Entfernen des Klemmstreifens 28 aus der Längsnut 26 der Klemmschiene 24 und das weitere Trennelement 36 (heißversiegelten Peel-Naht) durch Druck auf die Kammer 14 geöffnet und so über den Beutelabschnitt 40 mit verringertem Querschnitt eine Strömungsverbindung zwischen den Kammern 12, 14 bereitgestellt. Die reaktive Komponente 16 wird durch Auspressen und vollständiges Leeren des Beutels 14 in die Kammer 12 überführt und mit der Härterkomponente 18 bei geschlossenem Folienbeutel 10 durch manuelles Kneten gemischt. Ein Rückfließen der Komponenten kann zum Beispiel durch Abklemmen des Beutels 14 im Bereich des Beutelabschnitts 40 mit verringertem Querschnitt verhindert werden. Nach dem Mischen der Komponenten 16, 18 werden durch Aufreißen an der Reißnaht 38 die Beutel 12 und 14 voneinander getrennt und wird der Öffnungsabschnitt 30 geöffnet und der Folienbeutel 10 vom Rand 32 aus in Richtung auf den Öffnungsabschnitt 30 auf die Klemmschiene 24 oder den Klemmstreifen 28 aufgerollt. Das Aufrollen kann über den Angriffsabschnitt 34 mit einer Hand erfolgen, während der Öffnungsabschnitt mit der anderen Hand an beziehungsweise in der zu füllenden Öffnung geführt wird. Durch das Auffrollen des Folienbeutels auf den Klemmstreifen 28 oder die Klemmschiene 24 wird so die gemischte härtbare Masse aus dem Öffnungsabschnitt 30 ausgepresst und in die bauseitige Öffnung eingebracht. Mit dem erfindungsgemäßen Folienbeutel ist eine nahezu vollständige Restentleerung möglich. Es fällt somit weniger Abfall an und die Herstellungskosten pro zu verfüllender Öffnung können deutlich reduziert werden.
BEZUGSZEICHENLISTE
10 Mehrkammer-Folienbeutel
12 erste Kammer
14 zweite Kammer
16 reaktive Komponente
18 Härterkomponente
20 Seitenrand, verschweißt
22 Trennelement
24 Klemmschiene
26 Längsnut
28 Klemmstreifen
30 Öffnungsabschnitt
32 dem Öffnungsabschnitt 30 entgegengesetzter Rand des Folienbeutels
34 Angriffsabschnitt
36 weiteres Trennelement
38 Reißnaht
40 Beutelabschnitt mit verringertem Querschnitt

Claims

Patentansprüche
1 . Mehrkammer-Folienbeutel (10) für eine härtbare Mehrkomponentenmasse, mit
wenigstens zwei flüssigkeitsdicht voneinander getrennten Kammern (12, 14), wobei eine der Kammern (12, 14) mit einer reaktiven Komponente (16) und wenigstens eine andere Kammer mit einer Härterkomponente (18) für die erste Komponente gefüllt ist, und
mit wenigstens einem Trennelement (22), das die Kammern (12, 14) in einem Lagerzustand flüssigkeitsdicht voneinander trennt und in einem Gebrauchszustand eine Strömungsverbindung zwischen den Kammern (12, 14) zum Mischen der reaktiven Komponente(16) und der Härterkomponente (18) bereitstellt,
und mit einen Öffnungsabschnitt (30), der zum Austragen der Mehrkomponentenmasse geöffnet werden kann,
wobei das Trennelement (22) eine mit einer Längsnut (26) versehene Klemmschiene (24) und einen Klemmstreifen (28) umfasst,
wobei entweder die Klemmschiene (24) oder der Klemmstreifen (28) mit einem dem Öffnungsabschnitt (30) entgegengesetzten Rand (32) des Folienbeutels (10) fest verbunden ist und einen Angriffsabschnitt (34) aufweist, der eine Drehbewegung der Klemmschiene (24) oder des Klemmstreifens (28) zum Aufrollen des Folienbeutels (10) auf die Klemmschiene (24) oder den Klemmstreifen (28) ermöglicht.
2. Mehrkammer-Folienbeutel gemäß Anspruch 1 , wobei die Mehrkomponentenmasse eine organische Masse auf Grundlage von Epoxiden, (Meth)acrylaten oder Polyurethan ist.
3. Mehrkammer-Folienbeutel gemäß Anspruch 1 , wobei die Mehrkomponentenmasse eine anorganische Mehrkomponentenmasse mit einer hydraulisch abbindenden Komponente als reaktive Komponente und einer Wasser enthaltenden Komponente als Härterkomponente ist.
4. Mehrkammer-Folienbeutel gemäß Anspruch 3, wobei die Mehrkomponentenmasse ein anorganischer Brandschutzschaum oder Isolierschaum ist.
5. Mehrkammer-Folienbeutel gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mindestens zwei Kammern (12, 14) direkt aneinander angrenzen.
6. Mehrkammer-Folienbeutel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die mindestens zwei Kammern (12, 14) in einen Abstand voneinander angeordnet sind und zwischen den Kammern ein Beutelabschnitt (40) mit verringertem Querschnitt angeordnet ist.
7. Mehrkammer-Folienbeutel gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Öffnungsabschnitt (30) als Schraubverschluss ausgebildet ist.
8. Mehrkammer-Folienbeutel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Öffnungsabschnitt (30) eine in den Beutel eingeschweißte Düsenspitze aufweist.
9. Mehrkammer-Folienbeutel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Öffnungsabschnitt (30) als eine einstückig an den Folienbeutel angeformte Tülle mit Reißnaht ausgebildet ist.
10. Mehrkammer-Folienbeutel gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Klemmschiene (24) ein U-förmiges Profil aufweist.
1 1 . Mehrkammer-Folienbeutel gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Klemmschiene (24) und/oder der Klemmstreifen (28) durch Verkleben oder Verschweißen fest mit dem Folienbeutel (10) verbunden sind.
12. Mehrkammer-Folienbeutel gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Angriffsabschnitt (34) die Form einer Kugel, eines Rads, eines Kreuzes, eines Flügels oder eines Streifens aufweist.
13. Verwendung eines Mehrkammer-Folienbeutels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Verpackung und/oder Verarbeitung einer härtbaren Mehrkomponentenmasse.
14. Verfahren zur Herstellung einer härtbaren Mehrkomponentenmasse unter Verwendung eines Mehrkammer-Folienbeutels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei eine der
Kammern (12, 14) des Mehrkammer-Folienbeutels (10) mit einer reaktiven Komponente (16) und eine andere Kammer (12, 14) mit einer Härterkomponente (18) für die reaktive Komponente (16) gefüllt wird, wobei die Kammern (12, 14) in einem Lagerzustand durch ein Trennelement (22) flüssigkeitsdicht voneinander getrennt sind, und wobei in einem Gebrauchszustand durch Öffnen des Trennelements (22) eine Strömungsverbindung zwischen den Kammern (12, 14) bereitgestellt und die reaktive Komponente (16) mit der Härterkomponente (18) gemischt wird, wobei nach dem Mischen der Komponenten (16, 18) der Öffnungsabschnitt (30) geöffnet und der Folienbeutel (10) in Richtung auf den Öffnungsabschnitt (30) auf die Klemmschiene (24) oder den Klemmstreifen (28) aufgerollt wird, so dass die gemischten Komponenten (16, 18) aus dem Öffnungsabschnitt (30) ausgepresst werden.
15. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei im Lagerzustand die Klemmschiene (24) auf eine Seite des Folienbeutels (10) aufgelegt und der Folienbeutel (10) durch Eindrücken des Klemmstreifens (28) in die Längsnut (26) von der entgegengesetzten Seite des Folienbeutels (10) aus unter Bildung von zwei getrennten Kammern (12, 14) in der Klemmschiene (24) gehalten wird.
16. Verfahren gemäß Anspruch 14 oder Anspruch 15, wobei das Mischen der Komponenten (16, 18) manuell durch Kneten erfolgt.
EP16794533.6A 2015-10-30 2016-10-24 Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung Active EP3368435B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16794533T PL3368435T3 (pl) 2015-10-30 2016-10-24 Wielokomorowy worek foliowy i jego zastosowanie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15192407.3A EP3162726A1 (de) 2015-10-30 2015-10-30 Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung
PCT/EP2016/075490 WO2017072058A1 (de) 2015-10-30 2016-10-24 Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3368435A1 true EP3368435A1 (de) 2018-09-05
EP3368435B1 EP3368435B1 (de) 2019-12-04

Family

ID=54365104

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15192407.3A Withdrawn EP3162726A1 (de) 2015-10-30 2015-10-30 Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung
EP16794533.6A Active EP3368435B1 (de) 2015-10-30 2016-10-24 Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15192407.3A Withdrawn EP3162726A1 (de) 2015-10-30 2015-10-30 Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10562692B2 (de)
EP (2) EP3162726A1 (de)
AU (1) AU2016347453B2 (de)
CA (1) CA3001531C (de)
HK (1) HK1253679A1 (de)
PL (1) PL3368435T3 (de)
WO (1) WO2017072058A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11772851B2 (en) 2021-06-21 2023-10-03 Medmix Switzerland Ag Liquid applicator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014005569A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Mehrkammerbeutelöffnungshilfe
JP7230438B2 (ja) * 2018-11-06 2023-03-01 大日本印刷株式会社 包装袋

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB370204A (en) * 1931-04-23 1932-04-07 Goteborgs Kapsylfabrik Ab Improvements in clips for tubes intended to contain substances in paste form
US3332670A (en) * 1964-12-15 1967-07-25 Tra Can Inc Blending device
US4731053A (en) * 1986-12-23 1988-03-15 Merck & Co., Inc. Container device for separately storing and mixing two ingredients
DE3830630A1 (de) * 1988-09-09 1990-03-15 Fresenius Ag Mehrkammerbeutelsystem
US6395317B1 (en) * 1999-02-11 2002-05-28 Mars Incorporated Process and apparatus for forming dual compartment pouches from a continuous web
IT1318464B1 (it) * 2000-04-13 2003-08-25 Goglio Spa Luigi Milano Contenitore flessibile per prodotti da tenere separati e da miscelareprima dell'uso.
WO2002016216A1 (de) * 2000-08-19 2002-02-28 Claudia Schreiner Tuben- oder verpackungsentleerer sowie verpackung mit einem solchen entleerer
US20020066678A1 (en) * 2000-08-30 2002-06-06 Igal Sharon Seal tamper indicator for multi-compartment packaging
US6648133B1 (en) * 2001-07-18 2003-11-18 Biomet, Inc. Device and method for hydrating and rehydrating orthopedic graft materials
US7168458B2 (en) * 2002-12-11 2007-01-30 Benham Roger A Water treatment product, delivery method and means of packaging
US7357248B2 (en) * 2004-12-14 2008-04-15 Illinois Tool Works Inc. Point of use cleaning solution
EP2045227B1 (de) 2007-09-24 2014-08-27 Promat GmbH Anorganische Schäume auf Basis von Schnellzement als Brandschutzmasse zum Füllen von Hohlkörpern
EP2592018A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-15 Sika Technology AG Verpackung von Mehrkomponentenzusammensetzungen
WO2013156808A1 (en) * 2012-04-19 2013-10-24 Jean Jacques Jaouen Reusable or one time use multi-compartment mixing and dispensing applicator tube or special spouted pouch with a sliding clamp
US20150041492A1 (en) * 2013-08-06 2015-02-12 Matthew TUNNEY Tube dispenser with integrated bendable tabs
WO2016144326A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Colgate-Palmolive Company Multi chamber delivery system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11772851B2 (en) 2021-06-21 2023-10-03 Medmix Switzerland Ag Liquid applicator

Also Published As

Publication number Publication date
EP3162726A1 (de) 2017-05-03
PL3368435T3 (pl) 2020-06-01
US20180305108A1 (en) 2018-10-25
AU2016347453B2 (en) 2021-11-04
CA3001531A1 (en) 2017-05-04
EP3368435B1 (de) 2019-12-04
WO2017072058A1 (de) 2017-05-04
AU2016347453A1 (en) 2018-04-26
HK1253679A1 (zh) 2019-06-28
US10562692B2 (en) 2020-02-18
CA3001531C (en) 2023-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415310T2 (de) Kartusche mit auswechselbarer Innenverpackung
DE60208514T2 (de) Vorrichtung zur getrennten Verpackung und gemeinsamen Ausgabe von zwei Produkten
EP1982922B1 (de) Behälter und Verfahren zum Eröffnen eines Behälters
EP2510897B1 (de) Misch- und Applikationskapsel zur Herstellung eines Dentalpräparates
DE602004003563T2 (de) Abgabevorrichtung
DE29501255U1 (de) Folienbeutelpackung mit Folienbeutel und Bodenteil
EP3405293B1 (de) Foliengebinde sowie baugruppe aus einer auspressvorrichtung und einem foliengebinde
WO2011131483A1 (de) Stehfähige kartusche, austragsvorrichtung für eine solche sowie verfahren zur verwendung der kartusche
EP3368435B1 (de) Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung
EP0653362A1 (de) Folienbeutelpackung mit Folienbeutel und Ausstrittstutzen
EP3606842B1 (de) Verpackungssystem für eine mehrkomponentenmasse und seine verwendung
EP3526137B1 (de) Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung
EP3368441B1 (de) Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung
DE10207763A1 (de) Mehrkomponenten-Kartusche
EP2780257A1 (de) Verpackung von mehrkomponentenzusammensetzungen
DE3208472C2 (de)
DE19545120B4 (de) Mischpackbeutel zum Ausschäumen von Kraftfahrzeughohlräumen und dessen Verwendung
EP2906481A1 (de) Foliengebinde für ein auspressgerät und verfahren zur herstellung eines foliengebindes
EP3429938A1 (de) Verpackungssystem für eine härtbare mehrkomponentenmasse, dessen verwendung zur verarbeitung der härtbaren mehrkomponentenmasse und verfahren zur herstellung einer härtbaren mehrkomponentenmasse
WO2018041797A1 (de) Mehrkammerbeutel
DE9209105U1 (de) Mischkapsel für Zweikomponentenmaterialien mit Ausspritzdüse für die angemischte Masse, mit manuell aktivierbarem Kolben
EP3095727B1 (de) Von hand ausdrückbares mehrkomponentenbehältnis
DE102021001991A1 (de) Produktverpackungsbeutel für flüssiges oder pastöses Füllgut mit Pressöffnung und Austrittspfad sowie Vorrichtung zur Herstellung des Produktverpackungsbeutels.
DE7247165U (de) Als Handschäumvorrichtung ausgestaltete Einhand-Einwegpackung
WO2011089213A2 (de) Dosenförmiger behälter für komponenten zur herstellung gebrauchsfertiger spachtelmassen durch vermischen einer binder- und einer härter-komponente

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180530

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1253679

Country of ref document: HK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190716

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1209108

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016007925

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191204

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200305

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200404

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016007925

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

26N No opposition filed

Effective date: 20200907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201024

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 8

Ref country code: FI

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231012

Year of fee payment: 8