EP3359742A1 - Winterdienst-streugerät - Google Patents

Winterdienst-streugerät

Info

Publication number
EP3359742A1
EP3359742A1 EP16781328.6A EP16781328A EP3359742A1 EP 3359742 A1 EP3359742 A1 EP 3359742A1 EP 16781328 A EP16781328 A EP 16781328A EP 3359742 A1 EP3359742 A1 EP 3359742A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
scattering
centrifugal disc
spreader according
spreading plate
scattering material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16781328.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3359742B1 (de
Inventor
Felix Lugtenberg
Erik Van Gelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aebi Schmidt Nederland BV
Original Assignee
Aebi Schmidt Nederland BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aebi Schmidt Nederland BV filed Critical Aebi Schmidt Nederland BV
Publication of EP3359742A1 publication Critical patent/EP3359742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3359742B1 publication Critical patent/EP3359742B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/202Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums
    • E01C19/203Centrifugal spreaders with substantially vertical axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/21Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials for simultaneously but separately applying liquid material and granular or pulverulent material, e.g. bitumen and grit, with or without spreading ; for filling grooves and gritting the filling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H10/00Improving gripping of ice-bound or other slippery traffic surfaces, e.g. using gritting or thawing materials ; Roadside storage of gritting or solid thawing materials; Permanently installed devices for applying gritting or thawing materials; Mobile apparatus specially adapted for treating wintry roads by applying liquid, semi-liquid or granular materials
    • E01H10/007Mobile apparatus specially adapted for preparing or applying liquid or semi-liquid thawing material or spreading granular material on wintry roads

Definitions

  • the present invention relates to a winter service spreader comprising a receptacle of a first
  • a rotating driven scattering plate having dispensing device, further comprising a receiving a second scattering material secondary container is provided.
  • winter maintenance spreaders For smoothness control on traffic areas (roads, paths, squares, runways, apron) widespread blunting and / or thawing scattering substances are applied.
  • winter maintenance spreaders are used, as they are well known in various designs.
  • such winter maintenance spreaders have a (liquid or rigid) secondary container for a second scattering material having a (secondary or flexible) liquid system, which
  • Litter boxes stockpiled typically solid, e.g., granular
  • first or prior to spreading during application with the liquid second litter e.g.
  • the fluid system can additionally be applied to an alternative direct spraying of the second, liquid scattering substance to the treatment to be treated Traffic surface be formed (see, for example, DE
  • the present invention is directed to provide a comparison with the above-described prior art in terms of practicality improved winter service spreader of the type specified.
  • the winter service spreader according to the invention which has the features set out in the introduction, is characterized in particular by the fact that - in synergetic functional interaction with one another - above the spreader plate one on its top side
  • Slinger is provided and at least one
  • Spinner plate is also a - and arranged around the same axis - rotating, equipped with carriers whiplash on which by means of a directed him task element in the secondary container stored second scattering material is selectively applied to deploy this, ie distributed on the traffic area to be treated.
  • the at least one directed at the centrifugal disc Task element is part of a task device, which (eg., Via a line arrangement) with the
  • the centrifugal disc is annular, so that it has a central opening. Through this, the (underlying) scattering plate is accessible from above.
  • the spreading device By means of the spreading device according to the invention, it is possible to dispense second scattering substances of very different kind and consistency, independently of the first spreading material. This leads to a hitherto unknown flexibility with regard to the use of the spreader
  • both the first and the second scattering material may be a granular solid.
  • the first scattering substance is salt (or another thawing scattering substance) and the second scattering material is chippings (or another blunting scattering substance).
  • the centrifugal disc is firmly connected to the spreading plate.
  • the centrifugal disc can be firmly connected with projecting from the spreading disc throwing blades. Since in this case the spreading plate and the annular centrifugal disc always rotate at the same speed, the carriers are particularly preferably adjustable on the centrifugal disc
  • the discharge characteristics of the centrifugal disc can be modified in particular to the effect that at a certain speed, the throw lengths of the dispensed by the spreading disc first scattering material and by means of the annular
  • Centrifugal disc applied second scattering material correspond to each other. In the broader sense is also an easy one
  • applications of the present invention will deviate more or less from the geometry of the drivers provided on the centrifugal disc, depending on the geometry of the fan blades projecting from the distributor disc.
  • At least the centrifugal disc is slightly frusto-conical, wherein the vertical distance of the centrifugal disc increases to the spreading plate radially outward.
  • both the spreading disc and the centrifugal disc are particularly preferably slightly frusto-conical, although the inclination angle of the centrifugal disc (with respect to the horizontal) is significantly greater than the angle of inclination of the discarding disc relative to the horizontal.
  • the secondary container is designed specifically for receiving liquid second scattering material and provided between the secondary container and the feeding device for the second scattering material equipped with a pump line arrangement.
  • the pump is here
  • Task device and a supply of the second scattering material to the dispenser for the first scattering material to be mixed with this, can be switched.
  • the present invention is characterized in that the dispensing device (for the first scattering substance) a the scattering plate through the central opening of the
  • Sluice through feeding chute comprises.
  • At the chute can in particular one with the
  • Secondary container connected channel for the second scattering material open. A possible admixture of the second scattering substance to the first scattering substance in this way, before it reaches the spreading plate, favors an intimate mixing of the two scattering substances on the spreading plate.
  • the feeding device is positionally adjustable in such a way that it can be applied to the spreading disc with its second scattering material optionally also through the central opening of the centrifugal disk. This is set further the high flexibility regarding the
  • the task device is preferably in an adjustable position above the
  • Dispensing device has a plurality of circumferentially offset from each other arranged task elements for the second scattering material.
  • a (possibly further) valve device can be provided for selectively feeding second scattering material into the various task elements. This makes it easy to the impact point of the second scattering on the
  • Spreader comprises in known as such a serving to receive a first scattering material
  • Auger Auger
  • the latter fed, again in such a known manner, via a chute 1 a spreading plate 2, which is part of a dispensing device 3, on its
  • Top equipped with throwing blades 4 and by means of a hydraulic motor 5 to the substantially vertical
  • Rotation axis X is rotatably driven.
  • annular centrifugal disc 6 With the spreading plate 2, namely with its throwing blades 4, an annular centrifugal disc 6 is firmly connected.
  • Both the spreading plate 2 and the centrifugal disc 6 are not flat, but rather slightly frusto-conical.
  • the angle of inclination of the centrifugal disc (opposite to the
  • Horizontal is at about 15 °, however, significantly larger than the inclination angle of the spreading plate relative to the horizontal (about 9 °). In this way, the vertical distance of the centrifugal disc to the spreading plate (or the clear height of the defined between the spreading plate 2 and the centrifugal disc 6 by the throwing blades 4 channels) increases radially outwards.
  • the centrifugal disc 6 has on its upper side driver 7, which extends from the outer periphery 8 to the
  • Breakthrough 9 of the centrifugal disc 6 through is Scattering plate 2 accessible from above, with the
  • Throwing blades 4 of the spreading plate 2 continue to extend radially inwardly than the driver 7 of the centrifugal disc 6; They thus protrude into the area of the central opening 9 of the centrifugal disk 6.
  • the chute 1 is designed in its lower region so that the first leaving
  • Spreading material passes through the opening 9 of the centrifugal disk 6 on the spreading plate 2.
  • Two task elements 11 in the form of directed to the centrifugal disk 6 bristles 12 form part of a
  • Dispensing device 13 which communicates via a equipped with a brine pump line arrangement with a (not shown) secondary container and by means of which in the
  • Secondary container stocked (in this case liquid) second scattering material on the centrifugal disc 6 is institutebbar.
  • valve means is provided in the relevant line arrangement, by means of which is selectable, in which of the two brine pipes 12 the
  • valve device By means of the valve device is further adjustable whether and, if so, in what amount brine - via the terminal 14 - a (flat) channel 15 is fed, which opens at the chute 1 in the region of the lower end, wherein through the
  • Valve unit the supply of second scattering substance to the
  • Task unit 13 while reduced in parallel or can be completely interrupted.
  • End portion of the chute 1 are aligned in such a way that the channel 15 leaving brine enters the chute 1 leaving stream of first scattering material.
  • a support tube 16 extends to which a bearing plate 17 is mounted, via the hinge 18 about the substantially vertical pivot axis Y pivotally.
  • the shaft 19 is rotatably mounted in a firmly connected to the bearing plate 17 at the bottom thereof bearing sleeve 21.
  • On this bearing sleeve 21, a holder 10 is mounted for the two soler tubes 12, which comprises a two-armed carrier 22 and attached to one of the arms of the crossbar 23.
  • the traverse 23 is fixed to the carrier 22 in different positions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Ein Winterdienst-Streugerät umfasst einen der Aufnahme eines ersten Streustoffs dienenden Streustoffbehälter, eine in dessen Bodenbereich angeordnete Austrageinrichtung und eine von dieser beschickte, einen rotierend angetriebenen Streuteller (2) aufweisende Ausbringeinrichtung (3). Dabei ist weiterhin ein der Aufnahme eines zweiten Streustoffs dienender Sekundärbehälter vorgesehen. Oberhalb des Streutellers (2) ist eine auf ihrer Oberseite mit Mitnehmern (7) bestückte, koaxial zum Streuteller (2) rotierende, einen zentralen Durchbruch (9) aufweisende ringförmige Schleuderscheibe (6) vorgesehen. Mindestens ein Aufgabeelement (11) einer mit dem Sekundärbehälter kommunizierenden Aufgabeeinrichtung (13) für zweiten Streustoff ist auf die Schleuderscheibe (6) gerichtet.

Description

Winterdienst-Streugerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Winterdienst- Streugerät, umfassend einen der Aufnahme eines ersten
Streustoffs dienenden Streustoffbehälter, eine in dessen Bodenbereich angeordnete Austrageinrichtung und eine von dieser beschickte, einen rotierend angetriebenen Streuteller aufweisende Ausbringeinrichtung, wobei weiterhin ein der Aufnahme eines zweiten Streustoffs dienender Sekundärbehälter vorgesehen ist.
Zur Glättebekämpfung auf Verkehrsflächen (Straßen, Wege, Plätze, Start-/Landebahnen, Vorfeld) werden verbreitet abstumpfende und/oder auftauende Streustoffe ausgebracht. Hierfür kommen üblicherweise Winterdienst-Streugeräte zum Einsatz, wie sie in diversen Ausführungen allgemein bekannt sind. Im Interesse einer möglichst hohen Effizienz verfügen solche Winterdienst-Streugeräte verbreitet über ein einen (starren oder flexiblen) Sekundärbehälter für einen zweiten Streustoff aufweisendes Flüssigkeitssystem, welches
insbesondere dafür eingerichtet sein kann, den in dem
Streustoffbehälter bevorrateten (typischerweise festen, z.B. körnigen) ersten Streustoff vor oder während des Ausbringens mit dem flüssigen zweiten Streustoff (z. B. Sole bzw.
Salzlauge) zu befeuchten (vgl. beispielsweise EP 579311 AI). Denn nicht nur beschleunigt dies das Einsetzen der Tauwirkung von auftauendem Streustoff; auch wird die Haftung des
Streustoffes auf der bestreuten Oberfläche verbessert, wodurch die Gefahr einer Verfrachtung von ausgebrachtem ersten Streustoff durch die Luftwirbel schnell fahrender Fahrzeuge reduziert wird. Ggf. kann das Flüssigkeitssystem dabei ergänzend für ein alternatives direktes Aufsprühen des zweiten, flüssigen Streustoffs auf die zu behandelnde Verkehrsfläche ausgebildet sein (vgl. beispielsweise DE
102010029142 AI, WO 2014/135418 AI, WO 2014/005647 AI und WO 2014/005648 AI) .
Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, ein gegenüber dem vorstehend dargelegten Stand der Technik im Hinblick auf die Praxistauglichkeit verbessertes Winterdienst-Streugerät der eingangs angegebenen Art bereitzustellen.
Gelöst wird diese Aufgabenstellung gemäß der vorliegenden Erfindung durch das in Anspruch 1 angegebene Winterdienst- Streugerät. Demgemäß zeichnet sich das erfindungsgemäße, die einleitend dargelegten Merkmale aufweisende Winterdienst- Streugerät weiterhin insbesondere dadurch aus, dass - im synergetischen funktionellen Zusammenwirken miteinander - oberhalb des Streutellers eine auf ihrer Oberseite mit
Mitnehmern bestückte, koaxial zum Streuteller rotierende, einen zentralen Durchbruch aufweisende ringförmige
Schleuderscheibe vorgesehen ist und mindestens ein
Aufgabeelement einer mit dem Sekundärbehälter
kommunizierenden Aufgabeeinrichtung für zweiten Streustoff auf die ringförmige Schleuderscheibe gerichtet ist. Für das erfindungsgemäße Winterdienst-Streugerät ist somit, mit anderen Worten, charakteristisch, dass oberhalb des dem
Ausbringen des in dem Streustoffbehälter bevorrateten ersten Streustoffs dienenden, mit Wurfschaufeln bestückten
Streutellers ein ebenfalls - und zwar um dieselbe Achse - rotierender, mit Mitnehmern bestückter Schleuderteller angeordnet ist, auf welchen mittels eines auf ihn gerichteten Aufgabeelements in dem Sekundärbehälter bevorrateter zweiter Streustoff gezielt aufbringbar ist, um diesen auszubringen, d. h. auf der zu behandelnden Verkehrsfläche zu verteilen. Das mindestens eine auf die Schleuderscheibe gerichtete Aufgabeelement ist dabei Teil einer Aufgabeeinrichtung, welche (z. B. über eine Leitungsanordnung) mit dem
Sekundärbehälter kommuniziert. Die Schleuderscheibe ist dabei ringförmig, so dass sie einen zentralen Durchbruch aufweist. Durch diesen hindurch ist der (darunter liegende) Streuteller von oben her zugänglich.
Mittels des erfindungsgemäßen Streugeräts lassen sich zweite Streustoffe von unterschiedlichster Art und Konsistenz ausbringen, und zwar unabhängig von dem ersten Streustoff. Dies führt zu einer bisher nicht bekannten Flexibilität hinsichtlich des Einsatzes des Streugeräts unter
verschiedensten Einsatzbedingungen, und das bei nur minimalem baulichen und apparativen Aufwand. Wenngleich dies eine
Schwerpunktanwendung der vorliegenden Erfindung darstellt, so ist die Nutzung des erfindungsgemäßen Streugeräts doch keineswegs auf die Ausbringung eines flüssigen zweiten
Streustoffs beschränkt. Vielmehr kann es sich beispielsweise sowohl beim ersten als auch beim zweiten Streustoff um einen körnigen Feststoff handeln. Eine denkbare Anwendung des erfindungsgemäßen Winterdienst-Streugeräts ist beispielhaft, dass der erste Streustoff Salz (oder ein anderer auftauender Streustoff) ist und der zweite Streustoff Splitt (oder ein anderer abstumpfender Streustoff) . So kann unter Nutzung des erfindungsgemäßen Winterdienst-Streugeräts das
Mischungsverhältnis von Salz und Splitt individuell
bedarfsweise nach den jeweiligen örtlichen Bedingungen eingestellt bzw. an diese angepasst werden, um einen
optimalen Streuerfolg mit minimalem Aufwand, zu geringsten Kosten für den Streustoff und mit minimalen negativen
Auswirkungen auf die Umwelt zu erzielen.
Besonders gering ist der apparative und bauliche Aufwand, wenn, gemäß einer ersten bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung, die Schleuderscheibe fest mit dem Streuteller verbunden ist. Namentlich kann in diesem Sinne dabei die Schleuderscheibe fest mit von dem Streuteller aufragenden Wurfschaufeln verbunden sein. Da in diesem Falle der Streuteller und die ringförmige Schleuderscheibe stets mit identischer Drehzahl rotieren, sind besonders bevorzugt die Mitnehmer verstellbar auf der Schleuderscheibe
angebracht. So kann - durch Verstellen der Mitnehmer - die AbwurfCharakteristik der Schleuderscheibe modifiziert werden insbesondere dahingehend, dass bei einer bestimmten Drehzahl die Wurfweiten des mittels des Streutellers ausgebrachten ersten Streustoffs und des mittels der ringförmigen
Schleuderscheibe ausgebrachten zweiten Streustoffs einander entsprechen. Im weiteren Sinne ist auch eine leichte
Austauschbarkeit der Mitnehmer gegen andere als eine solche Verstellbarkeit der Mitnehmer anzusehen. Bei typischen
Anwendungen der vorliegenden Erfindung wird im Übrigen die Geometrie der auf der Schleuderscheibe vorgesehenen Mitnehmer mehr oder weniger ausgeprägt von der Geometrie der von dem Streuteller aufragenden Wurfschaufeln abweichen.
In bevorzugter Weiterbildung ist bei dem erfindungsgemäßen Winterdienst-Streugerät zumindest die Schleuderscheibe leicht kegelstumpfförmig ausgeführt, wobei der vertikale Abstand der Schleuderscheibe zum Streuteller radial nach außen zunimmt. Besonders bevorzugt sind dabei sowohl der Streuteller als auch die Schleuderscheibe leicht kegelstumpfförmig, wobei allerdings der Neigungswinkel der Schleuderscheibe (gegenüber der Horizontalen) deutlich größer ist als der Neigungswinkel des Streutellers gegenüber der Horizontalen.
Auch wenn, wie weiter oben dargelegt, die vorliegende Erfindung nicht auf die Verwendung von flüssigem zweitem Streustoff beschränkt ist, so ist sie doch für derartige Anwendungen mit besonders großem Vorteil einsetzbar. Insoweit ist gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung der
Erfindung vorgesehen, dass der Sekundärbehälter spezifisch für die Aufnahme von flüssigem zweitem Streustoff ausgeführt und zwischen dem Sekundärbehälter und der Aufgabeeinrichtung für den zweiten Streustoff eine mit einer Pumpe ausgestattete Leitungsanordnung vorgesehen ist. Der Pumpe ist dabei
besonders bevorzugt eine Ventileinheit nachgeschaltet, mittels derer zwischen einer Zufuhr des (flüssigen) zweiten Streustoffs zu der der Schleuderscheibe zugeordneten
Aufgabeeinrichtung und einer Zufuhr des zweiten Streustoffs zu der Ausbringeinrichtung für den ersten Streustoff, um diesem beigemischt zu werden, umgeschaltet werden kann.
Eine wiederum andere bevorzugte Weiterbildung der
vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Ausbringeinrichtung (für den ersten Streustoff) eine den Streuteller durch den zentralen Durchbruch der
Schleuderscheibe hindurch beschickende Schütte umfasst. An der Schütte kann dabei insbesondere ein mit dem
Sekundärbehälter verbundener Kanal für den zweiten Streustoff münden. Eine auf diese Weise mögliche Beimengung des zweiten Streustoffs zu dem ersten Streustoff, bevor dieser auf den Streuteller gelangt, begünstigt eine innige Vermischung der beiden Streustoffe auf dem Streuteller.
Gemäß einer nochmals anderen bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist die Aufgabeeinrichtung dergestalt lageverstellbar, dass mit ihr zweiter Streustoff wahlweise auch durch den zentralen Durchbruch der Schleuderscheibe hindurch auf den Streuteller aufbringbar ist. Dies stellt ein weiteres die hohe Flexibilität hinsichtlich der
Einsetzbarkeit des erfindungsgemäßen Streugeräts unter verschiedensten Bedingungen begünstigendes Merkmal dar. Im Übrigen ist allerdings die Aufgabeeinrichtung bevorzugt in einer einstellbaren Stellung dergestalt oberhalb der
Schleuderscheibe fixierbar, dass sie bei einem - dem
Einstellen der seitlichen Streubildlage des ausgebrachten ersten Streustoffs relativ zum Winterdienstfahrzeug dienenden - Verschwenken des Streutellers und der Schleuderscheibe ihre Lage relativ zur Schleuderscheibe beibehält. So verändert sich bei dem besagten seitlichen Verschwenken des
Streutellers und der Schleuderscheibe die Streubildlage des von der Schleuderscheibe abgeworfenen zweiten Streustoffs auf der zu behandelnden Verkehrsfläche gleichsinning zur
Veränderung der Streubildlage des über den Streuteller ausgebrachten ersten Streustoffs.
Weiterhin kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die
Aufgabeeinrichtung eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung zueinander versetzt angeordneten Aufgabeelementen für den zweiten Streustoff aufweist. Insbesondere kann dabei eine (ggf. weitere) Ventileinrichtung zur wahlweisen Einspeisung von zweitem Streustoff in die verschiedenen Aufgabeelemente vorgesehen sein. Hierdurch lässt sich auf einfache Weise auf den Auftreffpunkt des zweiten Streustoffs auf die
Schleuderscheibe und somit die AbwurfCharakteristik für den zweiten Streustoff von dieser Einfluss nehmen.
Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten bevorzugten
Ausführungsbeispiels näher erläutert. Angesichts dessen, dass das Streugerät im Übrigen dem hinlänglich bekannten Stand der Technik entsprechen kann, beschränkt sich die Zeichnung dabei auf die Darstellung der für das Ausbringen beider Streustoffe bestimmten, heckseitig an dem Streugerät angeordneten
Baugruppe .
Das somit in der Zeichnung nur teilweise dargestellte
Streugerät umfasst in als solches bekannter Weise einen der Aufnahme eines ersten Streustoffs dienenden
Streustoffbehälter und eine in dessen Bodenbereich
angeordnete Austrageinrichtung (Förderband oder
Förderschnecke) . Letztere beschickt, wiederum in als solches bekannter Weise, über eine Schütte 1 einen Streuteller 2, welcher Teil einer Ausbringeinrichtung 3, auf seiner
Oberseite mit Wurfschaufeln 4 bestückt und mittels eines Hydraulikmotors 5 um die im Wesentlichen vertikale
Rotationsachse X drehbar angetrieben ist.
Mit dem Streuteller 2, nämlich mit dessen Wurfschaufeln 4, ist eine ringförmige Schleuderscheibe 6 fest verbunden.
Sowohl der Streuteller 2 als auch die Schleuderscheibe 6 sind nicht plan, sondern vielmehr leicht kegelstumpfförmig . Der Neigungswinkel der Schleuderscheibe (gegenüber der
Horizontalen) ist dabei mit etwa 15° allerdings deutlich größer als der Neigungswinkel des Streutellers gegenüber der Horizontalen (etwa 9°) . Auf diese Weise nimmt der vertikale Abstand der Schleuderscheibe zum Streuteller (bzw. die lichte Höhe der zwischen dem Streuteller 2 und der Schleuderscheibe 6 durch die Wurfschaufeln 4 definierten Kanäle) radial nach außen zu.
Die Schleuderscheibe 6 weist an ihrer Oberseite Mitnehmer 7 auf, welche sich von dem äußeren Umfang 8 bis zu dem
zentralen Durchbruch 9 erstrecken. Durch den zentralen
Durchbruch 9 der Schleuderscheibe 6 hindurch ist der Streuteller 2 von oben her zugänglich, wobei sich die
Wurfschaufeln 4 des Streutellers 2 weiter radial nach innen erstrecken als die Mitnehmer 7 der Schleuderscheibe 6; sie ragen somit in den Bereich des zentralen Durchbruchs 9 der Schleuderscheibe 6 hinein. Die Schütte 1 ist in ihrem unteren Bereich so ausgeführt, dass der sie verlassende erste
Streustoff durch den Durchbruch 9 der Schleuderscheibe 6 hindurch auf den Streuteller 2 gelangt.
Zwei Aufgabeelemente 11 in Form von auf die Schleuderscheibe 6 gerichteten Solerohren 12 stellen einen Teil einer
Aufgabeeinrichtung 13 dar, die über eine mit einer Solepumpe ausgestattete Leitungsanordnung mit einem (nicht gezeigten) Sekundärbehälter kommuniziert und mittels derer in dem
Sekundärbehälter bevorrateter (vorliegend flüssiger) zweiter Streustoff auf die Schleuderscheibe 6 aufgebbar ist. Zwischen der dem Sekundärbehälter nachgeschalteten Solepumpe und den Solerohren 12 ist in der betreffenden Leitungsanordnung eine (nicht gezeigte) Ventileinrichtung vorgesehen, mittels derer wählbar ist, in welches der beiden Solerohre 12 dem
Sekundärbehälter entnommene Sole einspeisbar ist. Mittels der Ventileinrichtung ist weiterhin einstellbar, ob und ggf. in welcher Menge Sole - über den Anschluss 14 - einem (flachen) Kanal 15 zugeführt wird, welcher an der Schütte 1 in dem Bereich von deren unteren Ende mündet, wobei durch die
Ventileinheit die Zufuhr von zweitem Streustoff zu der
Aufgabeeinheit 13 dabei parallel reduziert oder vollständig unterbrochen werden kann. Der Kanal 15 und der untere
Endabschnitt der Schütte 1 sind dabei dergestalt zueinander ausgerichtet, dass den Kanal 15 verlassende Sole in den die Schütte 1 verlassenden Strom aus erstem Streustoff eintritt.
Parallel zur Schütte 1 erstreckt sich ein Tragrohr 16, an welchem eine Lagerplatte 17 gelagert ist, und zwar über das Gelenk 18 um die im Wesentlichen vertikale Schwenkachse Y verschwenkbar. Auf der Lagerplatte 17 ist der Hydraulikmotor 5 aufgebaut, an dessen Welle 19 der Streuteller 2 angebracht ist, und zwar mit dessen zentralem Kern 20. Die Welle 19 ist dabei in einer mit der Lagerplatte 17 an deren Unterseite fest verbundenen Lagerhülse 21 drehbar gelagert. An dieser Lagerhülse 21 ist ein Halter 10 für die beiden Solerohre 12 angebracht, welcher einen zweiarmigen Träger 22 und eine an einem von dessen Armen angebrachte Traverse 23 umfasst. Die Traverse 23 ist dabei an dem Träger 22 in unterschiedlichen Positionen fixierbar.

Claims

Ansprüche
1. Winterdienst-Streugerät, umfassend einen der Aufnahme eines ersten Streustoffs dienenden Streustoffbehälter, eine in dessen Bodenbereich angeordnete
Austrageinrichtung und eine von dieser beschickte, einen rotierend angetriebenen Streuteller (2) aufweisende Ausbringeinrichtung (3), wobei weiterhin ein der
Aufnahme eines zweiten Streustoffs dienender
Sekundärbehälter vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Streutellers (2) eine auf ihrer
Oberseite mit Mitnehmern (7) bestückte, koaxial zum Streuteller (2) rotierende, einen zentralen Durchbruch (9) aufweisende ringförmige Schleuderscheibe (6) vorgesehen und mindestens ein Aufgabeelement (11) einer mit dem Sekundärbehälter kommunizierenden
Aufgabeeinrichtung (13) für zweiten Streustoff auf die ringförmige Schleuderscheibe (6) gerichtet ist.
2. Streugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleuderscheibe (6) fest mit dem Streuteller (2) verbunden ist.
3. Streugerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleuderscheibe (6) mit von dem Streuteller (2) aufragenden Wurfschaufeln (4) fest verbunden ist.
4. Streugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sekundärbehälter für die
Aufnahme von flüssigem zweitem Streustoff ausgeführt und zwischen dem Sekundärbehälter und der Aufgabeeinrichtung (13) für den zweiten Streustoff eine Leitungsanordnung mit einer Pumpe vorgesehen ist.
5. Streugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbringeinrichtung (3) eine den Streuteller (2) durch den zentralen Durchbruch (9) der Schleuderscheibe (6) hindurch beschickende Schütte (1) umfasst.
6. Streugerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein an der Schütte (1) mündender Kanal (15) für den zweiten Streustoff über eine Leitungs- und
Ventilanordnung mit dem Sekundärbehälter verbunden ist.
7. Streugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie der auf der
Schleuderscheibe (6) vorgesehenen Mitnehmer (7) von der Geometrie der von dem Streuteller (2) aufragenden
Wurfschaufeln (4) abweicht.
8. Streugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (7) auf der
Schleuderscheibe (6) verstellbar angebracht sind.
9. Streugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabeeinrichtung (13) dergestalt lageverstellbar ist, dass mit ihr zweiter Streustoff durch den zentralen Durchbruch (9) der
Schleuderscheibe (6) hindurch auf den Streuteller (2) aufbringbar ist.
10. Streugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabeeinrichtung (13) eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung zueinander versetzt angeordneten Aufgabeelementen (11) für den zweiten Streustoff aufweist. Streugerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ventileinrichtung zur wahlweisen Einspeisung von zweitem Streustoff in die verschiedenen
Aufgabeelemente (11) vorgesehen ist.
Streugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Schleuderscheibe (6) kegelstumpfförmig ausgeführt ist, wobei der vertikale Abstand der Schleuderscheibe (6) zum Streuteller (2) radial nach außen zunimmt.
Streugerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Streuteller (2) als auch die
Schleuderscheibe (6) kegelstumpfförmig ausgeführt sind, wobei der Neigungswinkel der Schleuderscheibe gegenüber der Horizontalen größer ist als der Neigungswinkel des Streutellers .
EP16781328.6A 2015-10-08 2016-10-05 Winterdienst-streugerät Active EP3359742B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015117151.1A DE102015117151A1 (de) 2015-10-08 2015-10-08 Winterdienst-Streugerät
PCT/EP2016/073769 WO2017060286A1 (de) 2015-10-08 2016-10-05 Winterdienst-streugerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3359742A1 true EP3359742A1 (de) 2018-08-15
EP3359742B1 EP3359742B1 (de) 2020-09-16

Family

ID=57133152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16781328.6A Active EP3359742B1 (de) 2015-10-08 2016-10-05 Winterdienst-streugerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3359742B1 (de)
DE (1) DE102015117151A1 (de)
WO (1) WO2017060286A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018123074A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH Steuerungsanordnung für technische Anlagen, die mehrere gleichartige Aktuatoren umfassen
CN115868292A (zh) * 2022-12-05 2023-03-31 广州市城市规划勘测设计研究院 一种种子传播装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT360070B (de) * 1975-12-15 1980-12-29 Kahlbacher Anton Vorrichtung zum bestreuen von verkehrsflaechen
CH606635A5 (de) * 1975-02-05 1978-11-15 Anton Kahlbacher
NL193564C (nl) 1992-07-16 2000-02-02 Nido Universal Machines Bv Inrichting voor het opnemen en afgeven van deeltjesvormig en vloeibaar materiaal.
DE4429188A1 (de) * 1994-08-18 1996-03-14 Beilhack Maschf Martin Streuvorrichtung und Streuverfahren für granuliertes und flüssiges Streugut
DE19717286A1 (de) * 1997-04-24 1998-10-29 Amazonen Werke Dreyer H Schleuderdüngerstreuer
DE10324647A1 (de) * 2002-09-28 2004-12-16 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Schleuderdüngerstreuer
DE102010029142A1 (de) * 2009-12-29 2011-06-30 Küpper-Weisser GmbH, 78199 Streugerät für Winterdienstfahrzeuge
DE102011106086A1 (de) * 2011-06-08 2012-12-13 Aebi Schmidt Nederland Bv Streugerät
WO2014005647A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Küpper-Weisser GmbH System mit streustoffbehälter und darin aufnehmbarem flüssigkeitstank, streustoffbehälter und flüssigkeitstank dafür, sowie verfahren zum lagern eines flüssigkeitstanks
DK2682527T3 (en) 2012-07-06 2016-06-20 Küpper-Weisser GmbH A method for filling and emptying a liquid tank a current injection device for winter service vehicle and sprinkling appliance
PL2775036T3 (pl) 2013-03-05 2019-03-29 Küpper-Weisser GmbH Układ z pojemnikiem na rozsypywane substancje oraz pojemnikiem na płyn

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017060286A1 (de) 2017-04-13
DE102015117151A1 (de) 2017-04-13
EP3359742B1 (de) 2020-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013110991B3 (de) Dosiersystem einer landwirtschaftlichen Verteilmaschine
EP3721014B1 (de) Streuvorrichtung für streufahrzeuge
EP1707042B1 (de) Zweischeibenstreuer für Streugut, insbesondere Dünger, Salz oder dergleichen
EP0427995B1 (de) Streuvorrichtung zum Ausstreuen angefeuchteter Granulate
EP3359742A1 (de) Winterdienst-streugerät
EP0490208B1 (de) Streuteller für Winterdienst-Streugeräte
EP2718505B1 (de) Streugerät
DE102020116598A1 (de) Winterdienst-Streugerät
DE3924647C2 (de)
DE202014010611U1 (de) Schwenkbarer Anbau-Streustoffverteiler in Modulbauweise
EP3038961B1 (de) Dosiervorrichtung mit vorratsbehälter und austragsvorrichtung
DE3050355A1 (de) Streuvorrichtung fuer granulierte und fluessige taustoffe
DE202020103614U1 (de) Streuvorrichtung für Streufahrzeuge
DE102019135005A1 (de) Doppellaufradstreuer mit doppelabsperrsteuerungen
EP3656921B1 (de) Streuvorrichtung zum ausbringen von flüssigem und granulatförmigem streugut
DE957985C (de) Vorrichtung an Tankwagen zur gleichmaßigen Verteilung breiformigen oder flussigen Dungers auf dem Feld
EP3168369B1 (de) Ausbringvorrichtung für einen flüssigstoff
EP1097623B1 (de) Zentrifugaldüngerstreuer
WO2008061714A1 (de) Streugerät zum aufbau auf ein trägerfahrzeug
DE202005019893U1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Streugut, insbesondere Streusalz
DE9010069U1 (de) Streuvorrichtung für feuchtes Streugut
DE3346950C1 (de) Streuvorrichtung
EP2359673B1 (de) Schleuderstreuer
DE7244339U (de) Vorrichtung zum Verteilen einer Tausalzlösung auf Verkehrsflächen
WO2005079554A1 (de) Schleuderdüngerstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180504

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200414

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016011200

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1314283

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201217

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210118

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210116

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016011200

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201005

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201005

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1314283

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 8