EP3323475B1 - Einrichtung zur durchführung eines rudertrainings - Google Patents

Einrichtung zur durchführung eines rudertrainings Download PDF

Info

Publication number
EP3323475B1
EP3323475B1 EP17001870.9A EP17001870A EP3323475B1 EP 3323475 B1 EP3323475 B1 EP 3323475B1 EP 17001870 A EP17001870 A EP 17001870A EP 3323475 B1 EP3323475 B1 EP 3323475B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base frame
seat
movement
rowing
weights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17001870.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3323475A1 (de
Inventor
Frank Dehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FD Fitness Concept GmbH
Original Assignee
FD Fitness Concept GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FD Fitness Concept GmbH filed Critical FD Fitness Concept GmbH
Priority to PL17001870T priority Critical patent/PL3323475T3/pl
Publication of EP3323475A1 publication Critical patent/EP3323475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3323475B1 publication Critical patent/EP3323475B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0087Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with a seat or torso support moving during the exercise, e.g. reformers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/062User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces
    • A63B21/0626User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means
    • A63B21/0628User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means for vertical array of weights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0076Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/06Training appliances or apparatus for special sports for rowing or sculling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0041Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs one hand moving independently from the other hand, i.e. there is no link between the movements of the hands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0076Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system
    • A63B2022/0082Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system with pivoting handlebars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/06Training appliances or apparatus for special sports for rowing or sculling
    • A63B2069/064Training appliances or apparatus for special sports for rowing or sculling with pivoting handlebars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/062User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces
    • A63B21/0622User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with adjustable inclination angle of the guiding means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • A63B2225/093Height

Definitions

  • the invention relates to a device for performing a rowing exercise according to the preamble of claim 1.
  • a device is made US2006 / 0264128 known.
  • FIG. 1 Facilities for performing a rowing exercise, or also called rowing machines for short, are used for training of rowing on land, for example in winter or for targeted performance increase and are widely known.
  • rudder devices which are intended for the training of competitive athletes and which are intended to enable a largely identical imitation of the kinematic conditions present in a real rowing boat and the load courses during real rowing, and which have complex movement and control devices for this purpose.
  • the rudder loads caused by the interaction of the rudders with the water are in this case mimicked predominantly on the basis of elaborate resistance devices such as flywheels, fluidic drive elements, eddy current devices, etc., and can thus be easily influenced for optimum adaptation of the training conditions.
  • An example of such a professional rowing machine is about in the US Pat. No. 8,235,874 B2 specified.
  • Such fitness devices have the disadvantage that the movement to be performed is only very remotely similar to the real rowing movement due to the largely predetermined posture of the exerciser and the design of the lever system.
  • the use of the weight stack as a resistance element is problematic in that with faster or with higher clock running oar-like movements of the weight stack due to its inertia and the lack of direct coupling with the lever system can perform uncontrollable or mecanicschkelnde movements. If the exerciser executes rudder-like movements with a high frequency, the weight stack moves slightly, since the cables which are normally used only transmit the movement of the lever system to the weight stack by train, but the inverse movement of the weight stack is thus delayed and possibly delayed or unsynchronized to the movement of the lever system takes place.
  • the weight may overshoot slightly beyond the upper reversal point due to its inertia and unguided movement, thereby disturbing the synchronization of the rudder movement and lifting movement.
  • the weight falls unguided back down and generates unwanted force peaks on the rudder bars. This can lead to the fact that the weight stack can virtually lead to a kind of own life, which no longer correlates with the movement of the lever system and makes it difficult or impossible to carry out a reproducible oar-like movement.
  • Object of the present invention is therefore to propose a means for performing a rowing exercise, with the also for the fitness area and Inexpensive, a close approximation to the real rowing motion and its controlled implementation in each state of motion is possible.
  • the invention relates to a device for performing a rowing exercise, comprising an arrangement of a on the base frame relative to the rotatable mounting of the rudder bars slidably disposed seat for a rowing and two rotatably mounted and independently movable rudder bars of the rowing in the implementation the rudder movement must be moved around a resistance around their pivot bearing around.
  • Such a device is further developed by the fact that the seat is slidably mounted on the base frame relative to the rotatable mounting of the rudder bars and the rudder bars are connected by means of a continuously extending between the rudder rods traction means with a resistance means of an arrangement of raisable and lowerable weights, wherein the traction means is guided so that the lifting movement of the weights in the implementation of the rudder movement is slower and / or smaller than the displacement of the traction means in the region of the rudder bars.
  • the displaceable arrangement of the seat for the rowers also ensures that the rower's not so performance-oriented field of application in gyms or the like ensures that the rowing and leg movement of the rowers largely corresponds to those of the real rowing.
  • the legs are supported on a footprint during the rowing motion and the pulling part of the rowing motion of the rowing moves forward with the seat, thereby bending the knees, whereas he stretches the legs when repelling the rudder bars again and the seat based on the footprint again pushes backwards. This is much more harmonic and less stressful than the largely stationary posture of the body in known devices of rudder-like devices in gyms.
  • the resistance device of an arrangement of raisable and lowerable weights further avoids the uncontrolled swinging and unsynchronized Own life of the weights relative to the movement of the rudder bars in that the lifting movement of the weights in the implementation of the rudder movement is slower and / or less than the displacement of the traction means in the region of the rudder bars.
  • the movement of the weight of the resistance device is carried out slower and with less amplitude, resulting in an overall dynamic this movement of the weight dampens and thus ensures a largely synchronous movement of the rudder bars by the rowing and the movement of the weight of the resistance device.
  • a very reliable and thus pleasant for the rowing movement behavior of the weight can be achieved.
  • This further avoids having to use maintenance-prone or expensive resistance devices for the field of application of the rowing machine in fitness studios which, for example, function fluidly or electrically and which can easily be overstressed due to the frequent use in fitness studios.
  • the rudder device according to the invention offers in many areas of the actual rowing corresponding or approaching training option, which can nevertheless be implemented with simple means and therefore is inexpensive and robust and thus suitable for gyms.
  • the axes of storage of the rudder bars can be arranged inclined to the vertical, to allow an anatomically favorable and the kinematic conditions of the real rowing boat largely corresponding movement of the rudder bars.
  • This inclined arrangement of the bearing of the rudder bars leads to a further approximation of the movement of the rudder bars of the device according to the invention to the movements of the real rowing boat, in addition, the rudder bars can perform an overlapping movement of the handle ends of the rudder rods as usual in the real rowing boat.
  • the traction means have bands or chains or the like., Which are articulated to the rudder bars. Bands or chains are particularly easy to influence because of their compliance and easy deflectability and thus allow a little power-consuming deflection of the force of the rudder movement on the weights of the resistance device. It is advantageous in this case in particular that the traction means can be deflected by the rudder bars via pulleys to the resistance device. Such pulleys can be easily arranged on a base frame of the rudder and allow a spatially more complex management of traction means, which can be safely prevented by appropriate design of the pulleys with guides for the traction means jumping off the traction means of the pulleys. As a result, in particular for the rough operation of the rudder device for the fitness area with partially inexperienced users additional security during operation and avoidance of defects or damage is achieved.
  • a continuous band or the like is provided as the traction means, which runs from a rudder rod over the deflection rollers and the resistance device to the other rudder rod.
  • This continuous traction means, together with the pulleys and the articulation of the resistance device allows a largely optimal movement characteristics of the weights of the resistance device depending on the movement of the rudder bars. It does not matter whether the rowing only one rudder bar or both rudder bars unevenly or both rudder bars pressed evenly, since the movement of each rudder bar is transmitted due to the continuous traction means always safe and independent of the movement of the other rudder bar to the weight of the resistance device.
  • the base frame is designed to be height-adjustable at one end, wherein the end-side height adjustment of the base frame pivots the displacement axis of the seat.
  • the base frame is designed to be height-adjustable at one end, wherein the end-side height adjustment of the base frame pivots the displacement axis of the seat.
  • a further or alternative increase in the load of the rowing with respect to the leg movements can be achieved that between the seat and base frame a loading device is arranged such that the to be performed by the rowing relative movement between the seat and base frame is executable only against an additional resistance.
  • a further targeted increase in the load of the leg movements of the rowing can be achieved, whereby additional training effects of these body parts can be achieved and the training can be characterized additionally effective and uniform in terms of the burden of upper body and lower body.
  • the loading device may preferably have an arrangement of elastically extensible bands or the like and / or mechanical spring elements and / or pneumatic cylinder and / or hydraulic cylinder, through which the additional resistance in the relative movement between the seat and base frame, preferably adjustable, is caused.
  • a respective elastically stretchable band on the left and right of sliding seat so arranged and biased between the frame and seat, that during the backward movement of the seat in the rowing movement, these bands must be stretched and thus by the rowing an increased force must be applied to the Move the seat backward during the rudder movement.
  • mechanical spring elements and / or pneumatic and / or hydraulic cylinders between the frame and seat can be arranged so that in the backward movement of the seat during the rowing movement must be worked against this respective spring force and thereby the above-mentioned additional training effect is achieved.
  • the arrangement of the deflection rollers is formed symmetrically to the displacement axis of the seat.
  • the deflection of the traction means is achieved with a simple construction that has the same characteristics for the right rudder rod as for the left rudder rod.
  • the traction means of the one rudder rod via a disposed adjacent to the pivot point of this rudder rod lower pulley up to a second deflection roller arranged above, from there to a, closer to the resistance means arranged third deflection roller and from this third deflection roller run down to one of the two pulleys on the liftable support means of the weights.
  • the carrier device of the weights has a guide device, preferably one or more rods, which guides the lifting and lowering movement of the weights.
  • weights on the liftable support means for the weights Slices can be attached. This is according to the weight weights for the fitness area widely used and the users of the rowing equipment in the gym immediately familiar.
  • weights on the liftable support means for the weights plates are provided which can be coupled by means of plug-in elements individually or in stacks with the support means. Again, this is familiar to users of the rowing equipment directly from other fitness equipment
  • the longitudinally displaceable along the direction of displacement 21 seat 3 via two parallel guide rods 15 is slidably supported on the base frame 2, wherein the seat 3 not shown guide elements such as ball slides smoothly slide on the guide rods 15. hereby Only little power of the rowing is needed for this adjustment of the seat 3.
  • the rowers sitting on the seat 3 and show his legs in the direction of the front support 18, can be supported on the rudder device 1 with the legs, in the direction of displacement 21 in front of the range of movement of the seat 3 along the direction of displacement 21 adjustable and customizable diagonally flip-up footrest 19 is provided, on which the rowers as in rowing in a rowboat supported his feet when performing the rudder movement and so can move the seat 3 along the direction of displacement 21 by stretching and tightening the legs.
  • a resistance device 8 Arranged at the front end of the base frame 2 on the support 18 is a resistance device 8, which is described below, which ensures that the rowing person experiences a resistance during the actuation of the rudder bars 4, which largely corresponds to the resistance of the oars of a real rowing boat gliding through the water ,
  • This purpose is served by a stack of, for example, plate-shaped or disc-shaped weights 7, which can perform a lifting movement in the lifting direction 24 in a guide frame 11. Due to gravity, a lifting force is required to lift these weights 7 against gravity, which applies the rowing by tightening the rudder bars 4 towards his body. This corresponds to the resistance of the water, which the rower must muster in real rowing while pulling the rudder against the water.
  • a resistance device 8 Arranged at the front end of the base frame 2 on the support 18 is a resistance device 8, which is described below, which ensures that the rowing person experiences a resistance during the actuation of the rudder
  • the rudder bars 4 are connected by means of a pulling means 6 extending continuously between the rudder bars 4, such as a band or a chain or the like.
  • This traction means 6 is articulated in the area of the rudder bars 4 and extends over different deflection rollers 9, 9 'into the region of the resistance device 8 and actuates there the stack of the weights 7.
  • the two lower front guide rollers 9 about an approximately vertical axis in Anstellraum 22 rotatably on the lower crossbar 13th are attached. Due to the rotational movement of the articulation point of the traction means 6 on the rudder bars 4, the lower front guide rollers 9 can adapt to the circular movement of this articulation point of the traction means 6 to the rudder bars 4 to 6 safely lead the traction means can.
  • Another burden of the rowing to improve the training can be applied, that the sliding movement of the seat 3 relative to the horizontal can be tilted.
  • the sliding movement of the seat 3 relative to the horizontal can be tilted.
  • a further or alternative increase in the load of the rowing with respect to the leg movements can be achieved that between seat 3 and 2 base frame in the FIG. 1 only schematically indicated loading device 26 is arranged such that the to be carried out by the rowing relative movement between the seat 3 and the base frame 2 can be executed only against an additional resistance.
  • the loading device as in the FIG. 1 indicated an arrangement of elastically stretchable bands or the like.
  • mechanical spring elements or pneumatic or hydraulic cylinders through which the additional resistance in the relative movement between the seat and the base frame is caused. So can like in the FIG.
  • each left and right of the sliding seat 3 are arranged and biased between frame 2 and seat 3, that in the backward movement 21 of the seat 3 in the rowing motion 23 these bands must be stretched 26 and thereby an increased force must be applied by the rowing to move the seat 3 in the rowing movement 23 to the rear.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Durchführung eines Rudertrainings gemäß Oberbegriff des Anspruches 1. Eine solche Einrichtung ist aus US2006/0264128 bekannt.
  • Einrichtungen zur Durchführung eines Rudertrainings, oder auch kurz Rudergeräte genannt, werden zum Training des Ruderns an Land, z.B. im Winter oder zur gezielten Leistungssteigerung benutzt und sind vielfältig bekannt. Zum einen gibt es für das Training von Leistungssportlern gedachte Rudergeräte, die eine weitgehend identische Nachahmung der in einem realen Ruderboot vorliegenden kinematischen Verhältnisse und der Belastungsverläufe beim realen Rudern ermöglichen sollen und hierfür aufwändige Bewegungs- und Steuerungseinrichtungen aufweisen. Die beim Rudern durch die Wechselwirkung der Ruder mit dem Wasser entstehenden Belastungen des Rudernden werden hierbei überwiegend anhand von aufwändigen Widerstandseinrichtungen wie Schwungrädern, fluidischen Antriebselementen, Wirbelstromeinrichtungen etc. nachgeahmt und können dadurch zur optimalen Anpassung der Trainingsbedingungen leicht beeinflusst werden. Ein Beispiel für ein derartiges professionelles Rudergerät ist etwa in der US 8 235 874 B2 angegeben.
  • Für den nicht so leistungsorientierten Fitnessbereich gibt es eine Reihe von Fitnessgeräten, deren Kinematik an die der realen Ruderbewegung teilweise angeglichen sind oder zumindest Abschnitte der Ruderbewegung nachahmen. So ist beispielsweise aus der DE 297 05 990 U1 eine Rudermaschine bekannt, bei der der Trainierende auf einem feststehenden Sitz sitzt und sich mit der Brust gegen einen Gegenhalter abstützt. Die Arme führen über eine Art Hebelsystem eine ruderähnliche Bewegung aus, wobei als Widerstandselement die im Fitnessbereich aus Gründen des einfachen Aufbaus und der damit einhergehenden Robustheit häufig verwendeten Gewichtsstapel verwendet werden, die über Seilzugeinrichtungen und Umlenkrollen mit dem Hebelsystem verbunden sind. Derartige Fitnessgeräte haben den Nachteil, dass die auszuführende Bewegung aufgrund der weitgehend vorgegebenen Haltung des Trainierenden und der Ausgestaltung des Hebelsystems nur sehr entfernt der realen Ruderbewegung ähnelt. Zum anderen ist die Verwendung des Gewichtsstapels als Widerstandselement insofern problematisch, dass bei schnelleren oder mit höherem Takt ausgeführten ruderähnlichen Bewegungen der Gewichtsstapel aufgrund seiner Trägheit und der fehlenden unmittelbaren Kopplung mit dem Hebelsystem unkontrollierbare oder sich aufschaukelnde Bewegungen ausführen kann. Führt der Trainierende mit schneller Frequenz ruderähnliche Bewegungen aus, so schwingt sich die Bewegung des Gewichtsstapels leicht auf, da die üblicherweise verwendeten Seilzüge nur auf Zug die Bewegung des Hebelsystems auf den Gewichtsstapel übertragen, die umgekehrte Bewegung des Gewichtsstapels aber entsprechend ungeführt und dadurch ggf. verzögert oder unsynchronisiert zur Bewegung des Hebelsystems erfolgt. Am Ende der Hubbewegung kann das Gewicht aufgrund seiner Massenträgheit und der ungeführten Bewegung leicht über den oberen Umkehrpunkt hinaus überschwingen, wodurch die Synchronisierung von Ruderbewegung und Hubbewegung gestört wird. Nach Erreichen des derart erweiterten oberen Totpunktes fällt dann das Gewicht ungeführt wieder nach unten und erzeugt ungewollte Kraftspitzen auf den Ruderstangen. Dies kann dazu führen, dass der Gewichtsstapel quasi eine Art Eigenleben führen kann, das nicht mehr mit der Bewegung des Hebelsystems korreliert und das Ausführen einer reproduzierbaren ruderähnlichen Bewegung erschwert oder unmöglich macht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Einrichtungen zur Durchführung eines Rudertrainings vorzuschlagen, mit dem auch für den Fitnessbereich und kostengünstig eine weitgehende Annäherung an die reale Ruderbewegung und deren kontrollierte Durchführung in jedem Bewegungszustand möglich wird.
  • Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 in Zusammenwirken mit den Merkmalen des Oberbegriffes. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zur Durchführung eines Rudertrainings, aufweisend eine Anordnung von einem auf dem Grundgestell relativ zu der drehbaren Lagerung der Ruderstangen verschiebbar angeordneten Sitz für einen Rudernden und zwei drehbar gelagerten und unabhängig voneinander bewegbaren Ruderstangen, die von dem Rudernden bei der Durchführung der Ruderbewegung gegen einen Widerstand um ihre Drehlagerung herum bewegt werden müssen. Eine derartige Einrichtung wird dadurch weiter entwickelt, dass der Sitz auf dem Grundgestell relativ zu der drehbaren Lagerung der Ruderstangen verschiebbar angeordnet ist und die Ruderstangen mittels eines durchgängig zwischen den Ruderstangen verlaufenden Zugmittels mit einer Widerstandseinrichtung aus einer Anordnung aus heb- und senkbaren Gewichten verbunden sind, wobei das Zugmittel so geführt ist, dass die Hubbewegung der Gewichte bei der Durchführung der Ruderbewegung langsamer und/oder kleiner als die Verschiebung des Zugmittels im Bereich der Ruderstangen erfolgt. Zum einen wird durch die verschiebbare Anordnung des Sitzes für den Rudernden auch für den nicht so leistungsorientierten Einsatzbereich des Rudergerätes in Fitnessstudios oder dgl. dafür gesorgt, dass die Bewegung des Rudernden in Bezug auf die Rumpf- und Beinbewegungen denjenigen des realen Ruderns weitgehend entsprechen. Hierbei werden während der Ruderbewegung die Beine an einer Aufstellfläche abgestützt und bei dem Zugteil der Ruderbewegung bewegt der Rudernde sich mit dem Sitz nach vorne und beugt dabei die Knie, wohingegen er beim Rückstoßen der Ruderstangen die Beine wieder streckt und den Sitz bezogen auf die Aufstellfläche wieder nach hinten schiebt. Dies ist wesentlich harmonischer und weniger körperbelastend als die weitgehend ortsfeste Haltung des Körpers bei bekannten Einrichtungen von ruderähnlichen Geräten in Fitnessstudios. Die Widerstandseinrichtung aus einer Anordnung aus heb- und senkbaren Gewichten vermeidet im Weiteren das unkontrollierte Aufschwingen und das unsynchronisierte Eigenleben der Gewichte relativ zu der Bewegung der Ruderstangen dadurch, dass die Hubbewegung der Gewichte bei der Durchführung der Ruderbewegung langsamer und/oder kleiner als die Verschiebung des Zugmittels im Bereich der Ruderstangen erfolgt. Durch diese Übersetzung der Bewegung der Ruderstangen ins Langsame bzw. in einen kleineren Hub werden die bei herkömmlichen sog. Rudergeräten leicht auftretenden Probleme minimiert bzw. komplett vermieden, indem die Bewegung des Gewichtes der Widerstandseinrichtung langsamer und mit weniger Amplitude ausgeführt wird, was insgesamt die Dynamik dieser Bewegung des Gewichtes dämpft und somit zu einer weitgehend synchronen Bewegung der Ruderstangen durch den Rudernden und der Bewegung des Gewichtes der Widerstandseinrichtung sorgt. Dadurch kann selbst bei dynamisch und kraftvoll Rudernden ein sehr zuverlässiges und damit für den Rudernden angenehmes Bewegungsverhalten des Gewichtes erreicht werden. Dadurch wird weiterhin vermieden, für den Einsatzbereich des Rudergerätes in Fitnessstudios wartungsanfällige oder teure Widerstandseinrichtungen nutzen zu müssen, die z.B. fluidisch oder elektrisch funktionieren und die aufgrund der häufigen Nutzung in Fitnessstudios leicht überbeansprucht werden können. Somit bietet die erfindungsgemäße Rudereinrichtung eine in vielen Bereichen der tatsächlichen Ruderbewegung entsprechende oder dieser nahekommende Trainingsmöglichkeit an, die gleichwohl mit einfachen Mitteln umgesetzt werden kann und deshalb kostengünstig und robust ist und damit auch für Fitnessstudios geeignet.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Ruderstangen an seitlich und quer zu der Verschieberichtung des Sitzes von dem Grundgestell konsolenartig abragenden Trägern drehbar gelagert sind und weiterhin die Längen und die Anordnung der drehbaren Lagerung der Ruderstangen den kinematischen Verhältnissen des realen Ruderbootes weitgehend entsprechen. Hierdurch kann erreicht werden, dass der Rudernde keine oder nur geringe Unterschiede zu der realen Ruderbewegung wahrnimmt und er deshalb keine Umgewöhnungseffekte hat, wenn er denn in einem realen Ruderboot trainiert. Zudem ist die an die reale Ruderbewegung sehr angenäherte Ruderbewegung der erfindungsgemäßen Einrichtung sehr körperfreundlich ausgestaltet und belastet den Körper des Rudernden nicht mit unharmonischen Bewegungsabläufen, die bei herkömmlichen ruderähnlichen Einrichtungen für den Fitnessbereich sonst häufig ausgeführt werden müssen. Damit eignet sich das erfindungsgemäße Rudergerät gerade auch für eher ungeübte Trainierende oder Trainierende mit körperlichen Einschränkungen.
  • In weiterer Ausgestaltung können die Achsen der Lagerung der Ruderstangen geneigt zur Vertikalen angeordnet sein, um eine anatomisch günstige und den kinematischen Verhältnissen des realen Ruderbootes weitgehend entsprechende Bewegung der Ruderstangen zu ermöglichen. Diese geneigte Anordnung der Lagerung der Ruderstangen führt zu einer weiteren Annäherung der Bewegung der Ruderstangen der erfindungsgemäßen Einrichtung an die Bewegungen des realen Ruderbootes, zudem können hierdurch die Ruderstangen wie beim realen Ruderboot üblich eine sich überlappende Bewegung der Griffenden der Ruderstangen ausführen.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Widerstandseinrichtung mittig in Verlängerung der Verschiebebewegung des Sitzes vor dem Rudernden an dem Grundgestell angeordnet ist. Hierdurch ist die Führung des Zugmittels besonders einfach gestaltbar und die Anordnung der Widerstandseinrichtung führt zu einem symmetrischen Aufbau der Rudereinrichtung.
  • In weiterer Ausgestaltung ist es denkbar, dass die Zugmittel Bänder oder Ketten oder dgl. aufweisen, die gelenkig an den Ruderstangen festgelegt sind. Bänder oder Ketten sind wegen ihrer Nachgiebigkeit und leichten Umlenkbarkeit besonders einfach beeinflussbar und erlauben damit eine wenig Kraft verbrauchende Umlenkung der Kraft der Ruderbewegung auf die Gewichte der Widerstandseinrichtung. Von Vorteil ist es hierbei insbesondere, dass die Zugmittel von den Ruderstangen über Umlenkrollen bis zu der Widerstandseinrichtung umgelenkt werden können. Derartige Umlenkrollen können einfach an einem Grundgestell der Rudereinrichtung angeordnet werden und eine räumlich auch komplexere Führung der Zugmittel erlauben, wobei durch entsprechende Gestaltung der Umlenkrollen mit Führungen für die Zugmittel ein Abspringen der Zugmittel von den Umlenkrollen sicher verhindert werden kann. Hierdurch wird insbesondere für den rauen Betrieb der Rudereinrichtung für den Fitnessbereich mit teilweise unerfahrenen Benutzern eine zusätzliche Sicherheit im Betrieb und eine Vermeidung von Defekten oder Beschädigungen erreicht.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn als Zugmittel ein durchgehendes Band oder dgl. vorgesehen ist, das von einer Ruderstange über die Umlenkrollen und die Widerstandseinrichtung bis zu der anderen Ruderstange verläuft. Dieses durchgehende Zugmittel erlaubt zusammen mit den Umlenkrollen und der Anlenkung an der Widerstandseinrichtung eine weitgehend optimale Bewegungscharakteristik der Gewichte der Widerstandseinrichtung abhängig von der Bewegung der Ruderstangen. Hierbei ist es auch egal, ob der Rudernde nur eine Ruderstange oder beide Ruderstangen ungleichmäßig oder beide Ruderstangen gleichmäßig betätigt, da die Bewegung jeder Ruderstange aufgrund des durchgängig verlaufenden Zugmittels immer sicher und unabhängig von der Bewegung der anderen Ruderstange auf das Gewicht der Widerstandseinrichtung übertragen wird.
  • Weiterhin ist es für den Betrieb der Rudereinrichtung von Vorteil, wenn der Sitz über eine Gleitlagerung oder eine Wälzlagerung, vorzugsweise wälzgelagert an Führungsstangen, gegenüber dem Grundgestell leichtbeweglich verschiebbar angeordnet ist. Hierdurch kann der Rudernde mit nur geringem Kraftaufwand die zugehörige Beinbewegungen während der Durchführung des Ruderns ausführen, ähnlich wie dies auch in einem realen Ruderboot der Fall ist.
  • Eine Erhöhung der Belastung des Rudernden in Bezug auf die Beinbewegungen kann erreicht werden, wenn der Sitz so an dem Grundgestell leichtbeweglich verschiebbar angeordnet ist, dass die Verschiebeachse des Sitzes horizontal geneigt zu dem Grundgestell einstellbar ist. Insbesondere, wenn die Verschiebeachse des Sitzes relativ zu dem Grundgestell so angeordnet ist, dass der Sitz in seiner von der Drehachse der Ruderstangen am weitesten entfernten Endlage höher angeordnet ist als in seiner zu der Drehachse der Ruderstangen näheren Endlage, muss der Rudernde diese zusätzliche Höhendifferenz überwinden, wenn er aufgrund der Beinbewegungen den Sitz entlang der Längsachse der Rudereinrichtung verschiebt. Dies führt zu zusätzlichen Trainingseffekten insbesondere für die Beine des Rudernden. Zur praktischen Umsetzung dieser zusätzlichen Belastung ist es z.B. möglich, dass das Grundgestell an seinem einen Ende höhenverstellbar ausgebildet ist, wobei die endseitige Höhenverstellung des Grundgestells die Verschiebeachse des Sitzes mit verschwenkt. Selbstverständlich kann aber auch nur die Bewegungseinrichtung des Sitzes separat von dem Grundgestell diese vorteilhafte Neigung aufweisen oder einnehmen.
  • Eine weitere oder alternative Erhöhung der Belastung des Rudernden in Bezug auf die Beinbewegungen kann dadurch erreicht werden, dass zwischen Sitz und Grundgestell eine Belastungseinrichtung derart angeordnet ist, dass die von dem Rudernden auszuführende Relativbewegung zwischen Sitz und Grundgestell nur gegen einen zusätzlichen Widerstand ausführbar ist. Hierdurch kann eine weitere gezielte Erhöhung der Belastung der Beinbewegungen des Rudernden erreicht werden, wodurch zusätzliche Trainingseffekte auch dieser Körperpartien erreicht werden und das Training dadurch zusätzlich effektiver und gleichmäßiger in Bezug auf die Belastung von Oberkörper und Unterkörper gestaltet werden kann. Hierbei kann die Belastungseinrichtung vorzugsweise eine Anordnung elastisch dehnbarer Bänder oder dgl. und/oder mechanischer Federelemente und/oder pneumatischer Zylinder und/oder hydraulischer Zylinder aufweisen, durch die der zusätzliche Widerstand bei der Relativbewegung zwischen Sitz und Grundgestell, vorzugsweise einstellbar, hervorgerufen wird. So kann z.B. ein jeweils ein elastisch dehnbares Band links und rechts von verschiebbaren Sitz so angeordnet und zwischen Gestell und Sitz vorgespannt werden, dass bei der Rückwärtsbewegung des Sitzes bei der Ruderbewegung diese Bänder gedehnt werden müssen und dadurch von dem Rudernden eine erhöhte Kraft aufgebracht werden muss, um den Sitz bei der Ruderbewegung nach hinten zu verschieben. Statt derartiger Bänder können auch mechanische Federelemente und/oder pneumatische und/oder hydraulische Zylinder zwischen Gestell und Sitz so angeordnet werden, dass bei der Rückwärtsbewegung des Sitzes während der Ruderbewegung gegen diese jeweilige Federkraft gearbeitet werden muss und dadurch der vorstehend genannte zusätzliche Trainingseffekt erreicht wird.
  • In weiterer Ausgestaltung ist es denkbar, dass eine entlang der Verschiebeachse des Sitzes verschiebbar einstellbare Fußabstützung an dem Grundgestell festlegbar angeordnet ist, auf der sich der Rudernde bei der Durchführung der Ruderbewegung abstützt. Eine solche Fußabstützung, die insbesondere auch winkelverstellbar an dem Grundgestell angeordnet sein kann, bietet damit die Möglichkeit, für jeden Rudernden passend eingestellt werden zu können. Hierdurch kann der Rudernde vor Beginn des Ruderns die Rudereinrichtung an seine ganz individuellen Gegebenheiten hinsichtlich Beinlängen, bequemster Neigung der Fußabstützung etc. einstellen, wodurch der Trainingsablauf insgesamt verbessert und weniger körperbelastend durchgeführt werden kann.
  • In einer ersten denkbaren Ausgestaltung kann die Widerstandseinrichtung mindestens drei Umlenkrollen aufweisen, wobei zwei der Umlenkrollen symmetrisch zur Hubachse der Gewichte an der anhebbaren Trägereinrichtung der Gewichte festgelegt sind und die dritte Umlenkrolle mittig über den beiden Umlenkrollen ortsfest, vorzugsweise ortsfest drehbar an dem Gestell der Einrichtung, angeordnet ist. Die Umlenkrollen an der anhebbaren Trägereinrichtung der Gewichte wirken dabei quasi als lose Rollen. Durch diese Führung des Zugmittels im Bereich der Widerstandseinrichtung wird dafür gesorgt, dass die von den Ruderstangen auf das Zugmittel übertragene Zugbewegung mit verringertem Hub auf das Gewicht der Widerstandseinrichtung übertragen wird. Eine von den Ruderstangen auf das Zugmittel übertragene Zugbewegung führt nur zu einer halb so großen Hubbewegung des Gewichtes, wodurch auch dynamische Effekte wie die Hubgeschwindigkeit oder die Beschleunigung des Gewichtes gerade an den oberen und unteren Umlenkpunkten entsprechend verringert werden. Somit kann auch bei einer hohen Geschwindigkeit der Bewegung der Ruderstangen sicher dafür gesorgt werden, dass die Bewegung des Gewichts der Widerstandseinrichtung unmittelbar synchron zu der Ruderbewegung ausfällt und keine Überschwinger oder sonstigen unkontrollierbaren Bewegung des Gewichts der Widerstandseinrichtung auftreten. Hierbei ist es auch denkbar, mehr als zwei lose Rollen an der Trägereinrichtung der Gewichte so anzuordnen, dass eine stärkere Übersetzung der Bewegung der Ruderstangen auf die Bewegung der Trägereinrichtung erreicht wird.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Anordnung der Umlenkrollen symmetrisch zu der Verschiebeachse des Sitzes ausgebildet ist. Hierdurch wird mit einer einfachen Konstruktion die Umlenkung des Zugmittels erreicht, dass für die rechte Ruderstange die gleiche Charakteristik wie für die linke Ruderstange aufweist.
  • In weiterer Ausgestaltung kann das Zugmittel von der einen Ruderstange über eine benachbart zu dem Drehpunkt dieser Ruderstange angeordnete untere Umlenkrolle nach oben zu einer darüber angeordneten zweiten Umlenkrolle, von dort zu einer, näher an der Widerstandseinrichtung angeordneten dritten Umlenkrolle und von dieser dritten Umlenkrolle nach unten zu einer der beiden Umlenkrollen an der anhebbaren Trägereinrichtung der Gewichte verlaufen. Durch eine solche Anordnung ist es möglich, die Bewegung des Zugmittels relativ nah zu dem Anlenkpunkt der Ruderstangen von der jeweiligen Ruderstange abzunehmen und über die Anordnung der Umlenkrollen auf die Umlenkrollen an den Gewichten zu übertragen, ohne dass zu lange Längen des Zugmittels erforderlich werden. Gleichzeitig kann etwa durch die benachbart zu den Drehpunkten der Ruderstangen angeordneten Umlenkrollen dafür gesorgt werden, wenn diese Umlenkrollen um eine vertikale Achse verschwenkbar angeordnet sind, dass diese Umlenkrollen sich dadurch immer passend zu der Lage und der Kreisbewegung des Anlenkpunktes des Zugmittels an der Ruderstange ausrichten. Es werden somit optimale Übertragungsverhältnisse der Bewegung der Ruderstangen auf das Zugmittel und über die Umlenkrollen eine sichere Übertragung auf die Gewichte der Widerstandseinrichtung ermöglicht.
  • Hierbei ist es in weiterer Ausgestaltung denkbar, dass die benachbart zu den Drehpunkten der Ruderstangen angeordneten Umlenkrollen an seitlichen Auslegern des Grundgestells drehbar angeordnet sind. Dadurch können diese Umlenkrollen mit wenig Bauaufwand so innerhalb der Rudereinrichtung angeordnet werden, dass das Zugmittel immer relativ nahe an seiner Anlenkung an die jeweilige Ruderstange mit der ersten Umlenkrolle korrespondierend in Verbding steht.
  • Ebenfalls ist es denkbar, dass die obenliegend angeordneten Umlenkrollen an V-förmig zueinander ausgerichteten Auslegern des Grundgestells drehbar angeordnet sind. Die obenliegend angeordneten Umlenkrollen können dadurch oberhalb der benachbart zu den Drehpunkten der Ruderstangen angeordneten Umlenkrollen angeordnet werden, vorzugsweise direkt oberhalb dieser Umlenkrollen.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Trägereinrichtung der Gewichte eine Führungseinrichtung, vorzugsweise eine oder mehrere Stangen, aufweist, die die Hub- und Senkbewegung der Gewichte führt. Hierdurch wird ein unbeabsichtigtes Eigenleben der Gewichte der Widerstandeinrichtung aufgrund dynamischer Effekte aufgrund der Ruderbewegung weiter vermindert.
  • Zur konstruktiven Umsetzung der Gewichte der Widerstandeinrichtung ist es denkbar, dass als Gewichte auf der anhebbaren Trägereinrichtung für die Gewichte Scheiben aufgesteckt werden können. Dies ist entsprechend den Hantelgewichten für den Fitnessbereich weit verbreitet und den Benutzern der Rudereinrichtung im Fitnessbereich unmittelbar vertraut. Es ist aber selbstverständlich auch denkbar, dass als Gewichte auf der anhebbaren Trägereinrichtung für die Gewichte Platten vorgesehen werden, die mittels Steckelementen einzeln oder in Stapeln mit der Trägereinrichtung koppelbar sind. Auch dies ist den Benutzern der Rudereinrichtung unmittelbar von anderen Fitnessgeräten vertraut
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rudereinrichtung zeigt die Zeichnung.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    - eine schematische Draufsicht auf die erfindungsgemäße Rudereinrichtung mit dem verschiebbaren Sitz und dem Verlauf des Zugmittels zwischen den Ruderstangen und den Gewichten der Widerstandeinrichtung,
    Figur 2
    - eine Ansicht der erfindungsgemäßen Rudereinrichtung etwa aus Sicht des Rudernden in Richtung auf die Widerstandeinrichtung mit Darstellung des Verlaufs des Zugmittels über Umlenkrollen.
  • In der Figur 1 ist eine schematische Draufsicht auf die erfindungsgemäße Rudereinrichtung 1 mit dem verschiebbaren Sitz 3 und dem Verlauf des Zugmittels 6 zwischen den Ruderstangen 4 und den Gewichten 7 der Widerstandeinrichtung 8 dargestellt und erläutert. Die Rudereinrichtung 1 baut auf einem z.B. rechteckigen Grundrahmen 2 aus Stahlprofilen auf, der mit einer vorderen Stütze 18 und einer hinteren Stütze 16 auf dem Untergrund aufsteht. Seitlich wird der Grundrahmen 2 bzw. die Stützen 16, 18 durch Fußstangen 17 stabilisiert, die seitlich von den Stützen abragen 16, 18 und seitlich Kräfte auf den Untergrund übertragen.
  • Innerhalb des Grundrahmens 2 ist der entlang der Verschieberichtung 21 längsverschiebliche Sitz 3 über zwei parallele Führungsstangen 15 an dem Grundrahmen 2 verschiebbar gehaltert, wobei am Sitz 3 nicht dargestellte Führungselemente wie z.B. Kugelführungen leichtgängig auf den Führungsstangen 15 gleiten. Hierdurch wird nur wenig Kraft des Rudernden für diese Verstellbewegung des Sitzes 3 benötigt.
  • Seitlich sind an dem Grundrahmen 2 jeweils ein konsolenartig vorragender Träger 14 schräg nach unten und vorne angeordnet, an dessen von dem Grundrahmen 2 frei abstehenden Ende ein nur schematisch angedeutetes Drehlager 5 für jeweils eine Ruderstange 4 angedeutet ist, in dem die Ruderstange 4 drehbar gelagert eine Drehbewegung entlang der Drehrichtung 23 wie bei einem realen Ruderboot ausführen kann. Die Ruderstangen 4 sind dabei so lang gestaltet und ragen von dem Drehlager 5 weg so in das Innere des Grundrahmens 2, dass der Rudernde, auf dem Sitz 3 sitzend, die Ruderstangen 4 vor seiner Brust nahezu wie bei einem realen Ruderboot betätigen kann.
  • Damit sich der Rudernde, der auf dem Sitz 3 sitzt und dessen Beine in Richtung auf die vordere Stütze 18 zeigen, sich an der Rudereinrichtung 1 mit den Beinen abstützen kann, ist in Verschieberichtung 21 vor dem Bewegungsbereich des Sitzes 3 eine entlang der Verschieberichtung 21 verstellbare und anpassbar schräg hochklappbare Fußstütze 19 vorgesehen, auf die der Rudernde wie beim Rudern in einem Ruderboot seine Füße beim Durchführen der Ruderbewegung abstützen und so durch Streckung und Anziehen der Beine den Sitz 3 entlang der Verschieberichtung 21 bewegen kann.
  • Am vorderen Ende des Grundrahmens 2 ist an der Stütze 18 angeordnet eine nachfolgend beschriebene Widerstandeinrichtung 8 angeordnet, die dafür sorgt, dass der Rudernde bei der Betätigung der Ruderstangen 4 einen Widerstand empfindet, der dem Widerstand der durch das Wasser gleitenden Ruder eines realen Ruderbootes weitgehend entspricht. Hierzu dient ein Stapel an z.B. plattenförmigen oder scheibenförmigen Gewichten 7, die in einem Führungsrahmen 11 geführt eine Hubbewegung in Hubrichtung 24 ausführen können. Aufgrund der Schwerkraft wird zum Heben dieser Gewichte 7 gegen die Schwerkraft eine Hubkraft erforderlich, die der Rudernde durch Anziehen der Ruderstangen 4 hin zu seinem Körper aufbringt. Dies entspricht dem Widerstand des Wassers, den der Rudernde beim realen Rudern beim Ziehen des Ruders gegen das Wasser aufbringen muss. Bei der Rückbewegung der Ruderstange 4 wieder nach vorne wird dieser Gewichtsstapel 7 unter Schwerkrafteinfluss wieder herunter gelassen, wobei diese Rückbewegung des Gewichtsstapels 7 in Absenkrichtung 24 ohne großen Kraftaufwand für den Rudernden erfolgt.
  • Zum Anheben des Gewichtsstapels 7 sind die Ruderstangen 4 mittels eines durchgehend zwischen den Ruderstangen 4 verlaufenden Zugmittels 6 wie etwa eines Bandes oder einer Kette oder dgl. verbunden. Dieses Zugmittel 6 wird dabei im Bereich der Ruderstangen 4 angelenkt und verläuft über verschiedene Umlenkrollen 9, 9' bis in den Bereich der Widerstandseinrichtung 8 und betätigt dort den Stapel der Gewichte 7.
  • Etwa auf der Höhe der Ruderstangen 4 sind jeweils links und rechts vom Rudernden aus gesehen zwei untere vordere Umlenkrollen 9 an einer unteren Traverse 13 endseitig angeordnet, wobei die beiden unteren vorderen Umlenkrollen 9 um eine etwa vertikale Achse in Anstellrichtung 22 drehbar an der unteren Traverse 13 befestigt sind. Aufgrund der Drehbewegung des Anlenkpunktes des Zugmittels 6 an den Ruderstangen 4 können sich die unteren vorderen Umlenkrollen 9 an die Kreisbewegung dieses Anlenkpunktes des Zugmittels 6 an den Ruderstangen 4 anpassen, um das Zugmittel 6 sicher führen zu können.
  • Von den unteren vorderen Umlenkrollen 9 verläuft das Zugmittel 6 beidseitig etwa senkrecht nach oben zu einer äußeren oberen Umlenkrolle 9', die endseits an einer oberen Traverse 10 befestigt ist, die wiederum beidseits von einer weiteren vorderen Stütze 12 etwa V-förmig seitlich soweit absteht, dass sich die freien Enden der oberen Traverse 10 etwa oberhalb der unteren vorderen Umlenkrollen 9 befinden. Dadurch kann das Zugmittel 6 etwa senkrecht nach oben von der unteren vorderen Umlenkrolle 9 zu der äußeren oberen Umlenkrolle 9' geführt und von dort horizontal zu einer an der selben oberen Traverse 10 befestigten inneren oberen Umlenkrolle 9' geführt werden. Diese innere obere Umlenkrolle 9' wiederum befindet sich nahe an der Stütze 18 etwa oberhalb des Führungsrahmens 11 für den Stapel der Gewichte 7.
  • Der Stapel der Gewichte 7 weist nun beidseits jeweils eine untere lose Umlenkrolle 9" auf, die an einer Trägerplatte 25 für den Stapel der Gewichte 7 drehbar gelagert sind. Das von oben von der inneren oberen Umlenkrolle 9' kommende Zugmittel 6 wird dabei über die jeweilige untere lose Umlenkrolle 9" und wieder nach oben hin zu einer oberen mittleren Umlenkrolle 9"' geführt, die ortsfest, aber drehbar an der Stütze 18 befestigt ist. Die beiden unteren losen Umlenkrollen 9" und die obere mittlere Umlenkrolle 9'" sorgen dabei für die Hubbewegung des Stapels der Gewichte 7, wenn das Zugmittel 6 durch einseitige oder beidseitige Betätigung der Ruderstangen 4 gezogen wird. Hierbei erfolgt aufgrund der Führung des Zugmittels 6 über die Umlenkrollen 9" und 9'" die Hubbewegung des Stapels der Gewichte 7 mit der halben Geschwindigkeit der Bewegung des Zugmittels 6 aufgrund der Drehbewegung der Ruderstangen 4. Dies sorgt dafür, dass auch bei schnellen Bewegungen der Ruderstangen 4 z.B. bei einem leistungsfähigen Rudernden die Hubbewegung des Stapels der Gewichte 7 wesentlich kürzer ausfällt und daher z.B. ein unkontrolliertes Aufschaukeln der Hubbewegung des Stapels der Gewichte 7 aufgrund der Ruderdynamik nicht mehr erfolgen kann.
  • Eine weitere Belastung des Rudernden zur Verbesserung des Trainings kann dadurch aufgebracht werden, dass die Verschiebebewegung des Sitzes 3 gegenüber der Horizontalen geneigt werden kann. So kann z.B. durch eine Verstellung des hinteren Endes des Grundrahmens 2 in Verstellrichtung 20 über eine Höheneinstelleinrichtung der Stütze 16 dafür gesorgt werden, dass der Rudernde den Sitz 3 nach hinten und ein Stück weit nach oben verschieben muss, wodurch ein zusätzlicher Trainingseffekt für die Beine des Rudernden entsteht.
  • Eine weitere oder alternative Erhöhung der Belastung des Rudernden in Bezug auf die Beinbewegungen kann dadurch erreicht werden, dass zwischen Sitz 3 und Grundrahmen 2 eine in der Figur 1 nur schematisch angedeutete Belastungseinrichtung 26 derart angeordnet ist, dass die von dem Rudernden auszuführende Relativbewegung zwischen Sitz 3 und Grundgestell 2 nur gegen einen zusätzlichen Widerstand ausführbar ist. Hierzu kann die Belastungseinrichtung wie in der Figur 1 angedeutet eine Anordnung elastisch dehnbarer Bänder oder dgl. oder alternativ oder zusätzlich auch von mechanischen Federelementen oder pneumatischen oder hydraulischen Zylindern aufweisen, durch die der zusätzliche Widerstand bei der Relativbewegung zwischen Sitz und Grundgestell hervorgerufen wird. So kann wie in der Figur 1 angedeutet etwa jeweils ein elastisch dehnbares Band 26 links und rechts vom verschiebbaren Sitz 3 so angeordnet und zwischen Gestell 2 und Sitz 3 vorgespannt werden, dass bei der Rückwärtsbewegung 21 des Sitzes 3 bei der Ruderbewegung 23 diese Bänder 26 gedehnt werden müssen und dadurch von dem Rudernden eine erhöhte Kraft aufgebracht werden muss, um den Sitz 3 bei der Ruderbewegung 23 nach hinten zu verschieben.
  • Sachnummernliste
  • 1
    - Rudereinrichtung
    2
    - Grundrahmen
    3
    - verschiebbarer Sitz
    4
    - Ruderstange
    5
    - Drehlager Ruderstange
    6
    - Zugmittel, z.B. Band
    7
    - Gewichtsstapel
    8
    - Widerstandeinrichtung
    9
    - untere vordere Umlenkrollen
    9'
    - obere Umlenkrollen
    9"
    - untere lose Umlenkrollen
    9'''
    - obere mittlere Umlenkrolle
    10
    - Obere Traverse
    11
    - Führungsrahmen Gewichtsstapel
    12
    - vordere Stütze
    13
    - untere Traverse
    14
    - Konsole Drehlager Ruderstange
    15
    - Führungsstange Sitz
    16
    - hintere Stütze
    17
    - Fußstange
    18
    - Stütze
    19
    - verstellbare Fußstütze
    20
    - Höhenverstellung Grundrahmen
    21
    - Verschieberichtung Sitz
    22
    - Anstellrichtung untere vordere Umlenkrollen
    23
    - Drehrichtung Ruderstangen
    24
    - Hubbewegung Gewichtsstapel
    25
    - Trägereinrichtung für Gewichte
    26
    - zusätzliche Belastungseinrichtung

Claims (18)

  1. Einrichtung (1) zur Durchführung eines Rudertrainings, aufweisend eine Anordnung von einem auf einem Grundgestell (2) angeordneten Sitz (3) für einen Rudernden und zwei drehbar gelagerten und unabhängig voneinander bewegbaren Ruderstangen (4), die von dem Rudernden bei der Durchführung der Ruderbewegung gegen einen Widerstand um ihre Drehlagerung (5) herum bewegt werden müssen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Sitz (3) auf dem Grundgestell (2) relativ zu der drehbaren Lagerung (5) der Ruderstangen (4) verschiebbar angeordnet ist und die Ruderstangen (4) mittels eines durchgängig zwischen den Ruderstangen (4) verlaufenden Zugmittels (6) mit einer Widerstandseinrichtung (8) aus einer Anordnung aus heb- und senkbaren Gewichten (7) verbunden sind, wobei das Zugmittel (6) so geführt ist, dass die Hubbewegung (24) der Gewichte (7) bei der Durchführung der Ruderbewegung langsamer und/oder kleiner als die Verschiebung des Zugmittels (6) im Bereich der Ruderstangen (4) erfolgt.
  2. Einrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ruderstangen (4) an seitlich und quer zu der Verschieberichtung (21) des Sitzes (3) von dem Grundgestell (2) konsolenartig abragenden Trägern (14) drehbar (5) gelagert sind, wobei vorzugsweise die Längen und die Anordnung der drehbaren Lagerung (5) der Ruderstangen (4) den kinematischen Verhältnissen des realen Ruderbootes weitgehend entsprechen.
  3. Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Lagerung (5) der Ruderstangen (4) geneigt zur Vertikalen angeordnet sind, um eine anatomisch günstige und den kinematischen Verhältnissen des realen Ruderbootes weitgehend entsprechende Bewegung der Ruderstangen (4) zu ermöglichen.
  4. Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandseinrichtung (8) mittig in Verlängerung der Verschiebebewegung (21) des Sitzes (3) vor dem Rudernden an dem Grundgestell (2) angeordnet ist.
  5. Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittel (6) Bänder oder Ketten oder dgl. aufweisen, die gelenkig an den Ruderstangen (4) festgelegt sind, wobei die Zugmittel (6) vorzugsweise von den Ruderstangen (4) über Umlenkrollen (9, 9') bis zu der Widerstandseinrichtung (8) umlenkbar sind.
  6. Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugmittel (6) ein durchgehendes Band oder dgl. vorgesehen ist, das von einer Ruderstange (4) über die Umlenkrollen (9, 9', 9", 9"') und die Widerstandseinrichtung (8) bis zu der anderen Ruderstange (4) verläuft.
  7. Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (3) über eine Gleitlagerung oder eine Wälzlagerung, vorzugsweise wälzgelagert an Führungsstangen (15), gegenüber dem Grundgestell (2) leichtbeweglich verschiebbar angeordnet ist, wobei der Sitz (3) vorzugsweise so an dem Grundgestell (2) leichtbeweglich verschiebbar angeordnet ist, dass die Verschiebeachse (21) des Sitzes (3) horizontal geneigt zu dem Grundgestell (2) einstellbar ist und die Verschiebeachse (21) des Sitzes (3) relativ zu dem Grundgestell (2) so angeordnet ist, dass der Sitz (3) in seiner von der Drehachse (5) der Ruderstangen (4) am weitesten entfernten Endlage höher angeordnet ist als in seiner zu der Drehachse (5) der Ruderstangen (4) näheren Endlage.
  8. Einrichtung (1) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell (4) an seinem einen Ende höhenverstellbar (20) ausgebildet ist, wobei die endseitige Höhenverstellung des Grundgestells (2) die Verschiebeachse (21) des Sitzes (3) mit verschwenkt.
  9. Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine entlang der Verschiebeachse (21) des Sitzes (3) verschiebbar einstellbare Fußabstützung (19) an dem Grundgestell (2) festlegbar angeordnet ist, auf der sich der Rudernde bei der Durchführung der Ruderbewegung abstützt, wobei die Fußabstützung (19) vorzugsweise winkelverstellbar an dem Grundgestell (2) angeordnet ist.
  10. Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Sitz (3) und Grundgestell (2) eine Belastungseinrichtung (26) derart angeordnet ist, dass die von dem Rudernden auszuführende Relativbewegung zwischen Sitz (3) und Grundgestell (2) nur gegen einen zusätzlichen Widerstand ausführbar ist, wobei die Belastungseinrichtung (26) vorzugsweise eine Anordnung elastisch dehnbarer Bänder oder dgl. und/oder mechanischer Federelemente und/oder pneumatischer Zylinder und/oder hydraulischer Zylinder aufweist, durch die der zusätzliche Widerstand bei der Relativbewegung zwischen Sitz (3) und Grundgestell (2), vorzugsweise einstellbar, hervorgerufen wird.
  11. Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandseinrichtung (8) mindestens drei Umlenkrollen (9", 9"') aufweist, wobei zwei der Umlenkrollen (9") symmetrisch zur Hubachse der Gewichte (7) an der anhebbaren Trägereinrichtung (25) der Gewichte (7) festgelegt sind und die dritte Umlenkrolle (9"') mittig über den beiden Umlenkrollen (9") ortsfest, vorzugsweise ortsfest drehbar an dem Gestell der Einrichtung (1), angeordnet ist.
  12. Einrichtung (1) gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Umlenkrollen (9, 9', 9", 9"') symmetrisch zu der Verschiebeachse (21) des Sitzes (3) ausgebildet ist.
  13. Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel (6) von der einen Ruderstange (4) über eine benachbart zu dem Drehpunkt (5) dieser Ruderstange (4) angeordnete untere Umlenkrolle (9) nach oben zu einer darüber angeordneten zweiten Umlenkrolle (9'), von dort zu einer, näher an der Widerstandseinrichtung (8) angeordneten dritten Umlenkrolle (9') und von dieser dritten Umlenkrolle (9') nach unten zu einer der beiden Umlenkrollen (9") an der anhebbaren Trägereinrichtung (25) der Gewichte (7) verläuft.
  14. Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel (6) im Bereich der anhebbaren Trägereinrichtung (25) der Gewichte (7) derart verläuft, dass das von der von der dritten Umlenkrolle (9') nach unten geführte Zugmittel (6) über die erste der beiden Umlenkrollen (9") an der anhebbaren Trägereinrichtung (25), von dort wieder nach oben zu der dritten ortfesten Umlenkrolle (9"') der Widerstandseinrichtung (8) und anschließend wieder zu der zweiten der beiden Umlenkrollen (9") an der anhebbaren Trägereinrichtung (25) verläuft.
  15. Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbart zu den Drehpunkten (5) der Ruderstangen (4) angeordneten Umlenkrollen (9) um eine vertikale Achse verschwenkbar angeordnet sind und sich damit immer passend zu der Lage des Anlenkpunktes des Zugmittels (6) an der Ruderstange (4) ausrichten, wozu die benachbart zu den Drehpunkten (5) der Ruderstangen (4) angeordneten Umlenkrollen (9) vorzugsweise an seitlichen Auslegern (13) des Grundgestells (2) drehbar angeordnet sind.
  16. Einrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die obenliegend angeordneten Umlenkrollen (9') an V-förmig zueinander ausgerichteten Auslegern (10) des Grundgestells (2) drehbar angeordnet sind.
  17. Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinrichtung der Gewichte (7) eine Führungseinrichtung (11), vorzugsweise eine oder mehrere Stangen, aufweist, die die Hub- und Senkbewegung der Gewichte (7) führt.
  18. Einrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Gewichte (7) auf der anhebbaren Trägereinrichtung für die Gewichte (7) Scheiben aufsteckbar sind oder als Gewichte (7) auf der anhebbaren Trägereinrichtung für die Gewichte (7) Platten vorsehbar sind, die mittels Steckelementen einzeln oder in Stapeln mit der Trägereinrichtung koppelbar sind.
EP17001870.9A 2016-11-17 2017-11-15 Einrichtung zur durchführung eines rudertrainings Active EP3323475B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17001870T PL3323475T3 (pl) 2016-11-17 2017-11-15 Urządzenie do przeprowadzania treningu wioślarskiego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016007143.3U DE202016007143U1 (de) 2016-11-17 2016-11-17 Einrichtung zur Durchführung eines Rudertrainings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3323475A1 EP3323475A1 (de) 2018-05-23
EP3323475B1 true EP3323475B1 (de) 2019-07-03

Family

ID=57582310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17001870.9A Active EP3323475B1 (de) 2016-11-17 2017-11-15 Einrichtung zur durchführung eines rudertrainings

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3323475B1 (de)
DE (1) DE202016007143U1 (de)
PL (1) PL3323475T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112843651B (zh) * 2020-02-28 2021-12-28 江苏东方硕华光学材料有限公司 摇帆体育运动模拟装置及体能训练方法
CN111714825B (zh) * 2020-06-30 2021-05-07 嘉兴职业技术学院 一种趣味划船机
CN111701187B (zh) * 2020-06-30 2021-05-07 嘉兴职业技术学院 一种协同训练用划船机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705990U1 (de) 1997-04-03 1998-09-17 Gym 80 International, 45891 Gelsenkirchen Rudermaschine
US7169093B2 (en) * 1999-09-14 2007-01-30 Free Motion Fitness, Inc. Cable crossover exercise apparatus
US20060264128A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Osten Frederick F Portable rowing/exercise device
US7731637B2 (en) 2007-05-11 2010-06-08 D Eredita Michael Simulated rowing machine
US10065060B2 (en) * 2014-04-15 2018-09-04 Louie Simmons Static-dynamic exercise apparatus and method of using same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL3323475T3 (pl) 2019-12-31
DE202016007143U1 (de) 2016-11-30
EP3323475A1 (de) 2018-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417258C3 (de) Übungsgerät
EP3323475B1 (de) Einrichtung zur durchführung eines rudertrainings
DE3343387A1 (de) Uebungsgeraet fuer bestimmte koerpermuskeln
DE3807152A1 (de) Gewichthebe-uebungseinrichtung
DE102016106413B4 (de) Trainings- oder therapiegerät
DE202008015084U1 (de) Trainingsgerät
DE202010018106U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines hydrodynamischen Widerstands und Trainingsgerät mit einer solchen Vorrichtung
DE1174227B (de) Gymnastikgeraet zur Ausfuehrung aktiver und passiver Bewegungen des Koerpers
DE202005000866U1 (de) Trainings- und/oder Rehabilitationsgerät
DE102016100434B4 (de) Fitnessgerät
DE102013200094B4 (de) Stationäres Trainingsgerät "Alltrainer"
DE3613618C2 (de)
DE19737441C2 (de) Kraftstoffgerät zur Stärkung der Beinmuskulatur
WO2023139409A1 (de) Kraftstation zum durchführen von kraftübungen durch einen nutzer
DE202023100260U1 (de) Trainingsgerät für mehrere Muskelgruppen
DE202021106943U1 (de) Kraftstation zum Durchführen von Kraftübungen durch einen Nutzer
EP4049728A1 (de) Trainingsgerät zum üben einer schiebe- oder zugbewegung
DE202022001084U1 (de) Multifunktionales Trainings- und/oder Rehabilitationsgerät
EP1601570B1 (de) Durch muskelkraft betätigbarer flossenantrieb für ein wasserfahrzeug
DE202014006578U1 (de) Alltrainer (S) - Stationäres Ganzkörpertrainingsgerät
DD236877A1 (de) Universaltrainingsgeraet
DE202009016809U1 (de) Trainingsgerät mit einem Laufband
EP3595782A1 (de) Outdoor-fitnessgerät
DE20110516U1 (de) Trainingsmaschine
DE202012006702U1 (de) Trainingsgerät für Paddelsportarten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181119

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190129

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1150276

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017001652

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190703

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191104

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191003

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191003

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191004

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191103

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017001652

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191115

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017001652

Country of ref document: DE

Owner name: KNOKE, FRANK, DE

Free format text: FORMER OWNER: F.D. FITNESS CONCEPT GMBH, 59368 WERNE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017001652

Country of ref document: DE

Owner name: HERMANSKI, SILVIA, DE

Free format text: FORMER OWNER: F.D. FITNESS CONCEPT GMBH, 59368 WERNE, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20210902 AND 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: PD

Owner name: HERMANSKI, SILVIA; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: F.D. FITNESS CONCEPT GMBH

Effective date: 20210813

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210831

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20211022

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20211103

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20211013

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20211012

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190703

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502017001652

Country of ref document: DE

Owner name: KNOKE, FRANK, DE

Free format text: FORMER OWNER: HERMANSKI, SILVIA, 59425 UNNA, DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221115

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221115

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1150276

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221115