EP3323137B1 - Schaltkontakt einer vakuumschaltröhre mit stützkörpern - Google Patents

Schaltkontakt einer vakuumschaltröhre mit stützkörpern Download PDF

Info

Publication number
EP3323137B1
EP3323137B1 EP16758115.6A EP16758115A EP3323137B1 EP 3323137 B1 EP3323137 B1 EP 3323137B1 EP 16758115 A EP16758115 A EP 16758115A EP 3323137 B1 EP3323137 B1 EP 3323137B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
supporting body
additional supporting
contact carrier
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16758115.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3323137A1 (de
Inventor
Frank Graskowski
Ulf SCHÜMANN
Uwe Jahnke
Andreas Lawall
Lydia Baron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP3323137A1 publication Critical patent/EP3323137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3323137B1 publication Critical patent/EP3323137B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • H01H33/6644Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having coil-like electrical connections between contact rod and the proper contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/04Solder problems

Definitions

  • the invention relates to a switching contact for a vacuum interrupter, in particular a switching contact with a supporting body.
  • Switch contacts for vacuum interrupters are known from the prior art, which consist of a switch contact carrier and a contact plate or contact disk.
  • the switching contact carrier has a coil segment for generating a magnetic field, this coil segment being formed by slotting the lateral border of a pot-like contact carrier.
  • Such contact arrangements are from EP 0104384 B1 and the EP 0155376 B1 known.
  • Arrangements with an axial magnetic field are particularly relevant for high-voltage applications.
  • the slots in the coil segments of the contact carriers are oriented in the same direction in the two contacts.
  • WO 2006003114 A2 From the WO 2006003114 A2 is also known that a support body on the outer periphery of the switch contact carrier can be provided. Although such a structure helps to increase the performance, it does not offer any protection against the lowering of the contact disk.
  • the U.S. 4,675,483 discloses a combination of support body and a magnetic field controlling element in the contact carrier.
  • the object of the invention is to eliminate the disadvantages of the prior art and to prevent the coil from being untwisted and the contact disk from being lowered.
  • the truncated cone or hollow truncated cone or partially hollow truncated cone formed in this way forms a rotationally symmetrical body or body of revolution.
  • the material thickness of the first additional support body is thicker than the material thickness of the second additional support body. This takes into account the different mechanical and electromagnetic requirements.
  • the two-part design offers, among other things, an advantage with regard to the production of the additional support body.
  • the support body and/or additional support body is formed from a material with lower conductivity than copper and higher mechanical stability than copper; it is particularly preferred that the support body and/or additional support body is formed from stainless steel.
  • the contact rod is electrically conductively connected to the contact carrier by soldering
  • the contact disk is electrically conductively connected to the contact carrier by soldering
  • the additional support body is connected to the contact disk by soldering
  • the additional support body is connected to the contact carrier by soldering.
  • soldering is performed by one-step seal soldering.
  • the sealing brazing takes place under vacuum conditions, in particular in a vacuum furnace.
  • a vacuum interrupter with one or two switching contacts of the above type is also preferred.
  • the figure 1 shows a possible embodiment of a switching contact, the left side showing a side view and the right side showing a section through the switching contact.
  • the contact rod 11, which is connected to the contact carrier 3, can be seen on the cut side, the connection preferably being produced by means of a solder foil or a solder ring 10.
  • the contact disk 1 is arranged on the side of the contact carrier 3 opposite the contact rod and is preferably connected to the contact carrier 3 by a solder foil or a solder ring 2 .
  • FIG. 1 a two-part additional support body 5, 8, which consists of a first additional support body 8 and a second additional support body 5 consists.
  • a one-piece design is not shown, but it would have a similar structure, except that the additional support body (5, 8), in the case of a one-piece design, does not consist of a first additional support body (8) and a second additional support body (5), but of one part, preferably a turned or cast part, in the form of a truncated or hollow truncated cone or partially hollow truncated cone.
  • this second additional support body 5 first extends from a protrusion in the first additional support body 8 parallel to the bottom of the contact carrier 3 and then bends in such a way that it extends in a straight line or in a curve to the contact disk 1.
  • the second additional support body 5 has a smaller thickness than the first additional support body 8. It is also preferred that, as in figure 1 shown, the location 5 'at which the second additional support body 5 is connected to the contact disk 1 is closer to the location where the contact carrier 3 is connected to the contact disk 1 than in the imaginary extension of the contact rod. It should be noted that the above description refers to the section and the shapes described form a solid by rotation.
  • the first additional support body 8 and the second additional support body 5 are preferably soldered to one another by means of a solder foil or solder ring (7).
  • the first additional support body 8 is positioned at the first location or in the first region 8' below the contact rod 11, ie in the imaginary extension of the contact rod, on the inside of the contact carrier 3 and is preferably soldered to it by means of a solder foil or solder ring 9.
  • the second additional supporting body 5 is soldered to the contact disk 1 at the location 5' or in the area 5', the second additional supporting body (5) being fastened to the side of the contact disk 1 which points in the direction of the contact carrier 3.
  • FIG. 12 further shows that the area 5' is offset towards the edge of the contact disk 1 compared to the area 8'.
  • figure 2 shows the cut figure 1 in the enlargement. It can also be seen here that the contact rod 11 is soldered to the contact carrier (3) by means of solder foil or a solder ring 10 .
  • the additional support element 5, 8 is formed by the first additional support element 8 and the second additional support element 5, these being soldered by means of a solder foil or solder ring 7.
  • the support body 6 is arranged between the additional support body 5 and the contact disk 1 and is preferably soldered to them.
  • solder foil or the solder ring 9, 4 respectively connects the contact carrier 3 to the first additional support body 8 and the second additional support body 5 to the contact disk 1.

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schaltkontakt für eine Vakuumschaltröhre, insbesondere auf einen Schaltkontakt mit einem Stützkörper.
  • Aus dem Stand der Technik sind Schaltkontakte für Vakuumschaltröhren bekannt, die aus einem Schaltkontaktträger und einer Kontaktplatte oder Kontaktscheibe bestehen. Insbesondere ist bekannt, dass der Schaltkontaktträger ein Spulensegment zur Erzeugung eines Magnetfeldes aufweist, wobei dieses Spulensegment durch Schlitzung der seitlichen Umrandung eines topfenartigen Kontaktträgers gebildet wird.
  • Derartige Kontaktanordnungen sind aus der EP 0104384 B1 und der EP 0155376 B1 bekannt.
  • Je nach Orientierung der Spulensegmente derartiger Kontaktanordnungen zueinander wird entweder ein radiales oder ein axiales Magnetfeld erzeugt.
  • Für Hochspannungsanwendungen sind insbesondere solche Anordnungen mit axialem Magnetfeld relevant. Für die Erzeugung eines axialen Magnetfeldes sind die Schlitzungen der Spulensegmente der Kontaktträger in den beiden Kontakten gleichsinnig orientiert.
  • Um bei Schaltkontakten für Vakuumschaltröhren zu verhindern, dass sich die Kontaktscheiben setzen, also absenken, ist es aus dem Stand der Technik bekannt, Stützkörper vorzusehen.
  • So offenbart die DE 3231593 A1 einen solchen Stützkörper für einen Schaltkontakt.
  • Aus der WO 2006003114 A2 ist weiterhin bekannt, dass ein Stützkörper auch auf dem äußeren Umfang des Schaltkontaktträgers vorgesehen sein kann. Ein solcher Aufbau hilft zwar die Leistungsfähigkeit zu erhöhen, bietet aber keinen Schutz gegen das Absenken der Kontaktscheibe.
  • Die US 4,675,483 offenbart eine Kombination von Stützkörper und einem magnetfeldsteuernden Element im Kontaktträger.
  • Aus der WO 03/096364 A1 ist die Verwendung von zwei Stützkörpern im Kontaktträger bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu beheben, und sowohl eine Aufdrehung der Spule, als auch das Absenken der Kontaktscheibe zu verhindern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch den unabhängigen Anspruch 1 und die von ihm abhängigen Ansprüche.
  • In einer Ausgestaltung besteht der Schaltkontakt für einen Vakuumschalter mit einem Kontaktstab aus:
    • einem, mit dem Kontaktstab, verbundenen Kontaktträger,
    • einer Kontaktscheibe, die mit dem Kontaktträger verbunden ist,
    • und einem Stützkörper, der sich von der Kontaktscheibe in Richtung des Kontaktstabes und/oder des Kontaktträgers derart erstreckt, dass ein Absenken der Kontaktscheibe verhindert und/oder verringert und, wobei
    • der Kontaktstab mit dem Kontaktträger elektrisch leitend verbunden ist, wobei
    • die Kontaktscheibe mit dem Kontaktträger elektrisch leitend verbunden ist, und wobei
    • der Stützkörper entweder durch die Formgebung der Kontaktscheibe und/oder des Kontaktträgers und/oder eines Zusatzstützkörpers und/oder durch Verlöten in der Position zwischen der Kontaktscheibe und dem Kontaktträger oder dem Zusatzkörper gehalten wird,
    • wobei der Schaltkontakt einen Zusatzstützkörper aufweist, der
      • die Form eines Kegelstumpfes oder eines hohlen Kegelstumpfes oder eines teilweise hohlen Kegelstumpfes aufweist,
      • der Zusatzstützkörper sich
        • o von einem ersten Ort oder ersten Bereich am Boden des Kontaktträgers, der sich in der gedachten Verlängerung des Kontaktstabes befindet und sich innerhalb des Kontaktträgers befindet,
        • o zu einem zweiten Ort oder zweiten Bereich, der sich an der dem Kontaktträger zugewandten Seite der Kontaktscheibe befindet und in Bezug auf den ersten Ort oder ersten Bereich am äußeren Rand der Kontaktscheibe versetzt ist,
        • o wobei der Zusatzstützkörper mit der Kontaktscheibe verbunden ist und wobei
    • der Zusatzstützkörper mit dem Kontaktträger verbunden ist. Der Kontaktträger besteht aus einem U-Förmigen Rotationskörper, also einem Körper, der durch das Rotieren einer dem U ähnlichen Form erhält, auch bekannt unter einem topfförmigen Körper. Dieser topfförmige Körper ist an drei Seiten geschlossen und an einer Seite offen und weist eine Außenseite und eine Innenseite auf. Die Innenseite und die Außenseite der der offenen Seite gegenüberliegenden Seite wird als Boden bezeichnet. Mit der Außenseite dieses Bodens des Kontaktträgers wird der Kontaktstab verbunden. Zumindest ein Teil der Innenseite des Bodens des Kontaktträgers wird mit zumindest einem Teil des Zusatzstützkörpers oder zumindest einem Teil des ersten Zusatzstützkörpers verbunden.
  • Auch ist der Zusatzstützkörper zweiteilig ausgeführt und der Kegelstumpf oder hohle Kegelstumpf oder teilweise hohle Kegelstumpf durch
    • einen ersten Zusatzkörper, der mit dem Kontaktträger verlötet ist, und
    • einen zweiten Zusatzstützkörper, der mit der Kontaktscheibe verlötet ist, gebildet wird, wobei
    der erste Zusatzstützkörper und der zweite Zusatzstützkörper miteinander verlötet sind.
  • Der so gebildete Kegelstumpf oder hohle Kegelstumpf oder teilweise hohle Kegelstumpf bildet eine Rotationssymmetrischen Körper oder Rotationskörper.
  • Insbesondere wird bevorzugt, dass die Materialdicke des ersten Zusatzstützkörpers dicker ist, als die Materialdicke des zweiten Zusatzstützkörpers. Dies trägt den unterschiedlichen mechanischen und elektromagnetischen Anforderungen Rechnung. Die zweiteilige Ausführung bietet unteranderem Vorteil in Bezug auf Herstellung des Zusatzstützkörpers.
  • Auch wird bevorzugt, dass der Stützkörper und/oder Zusatzstützkörper aus einem Material mit geringerer Leitfähigkeit als Kupfer und mit einer höheren mechanischen Stabilität als Kupfer gebildet wird, insbesondere wird bevorzugt, dass der Stützkörper und/oder Zusatzstützkörper aus Edelstahl gebildet wird.
  • Weiter wird bevorzugt, dass der Kontaktstab mit dem Kontaktträger durch Verlöten elektrisch leitend verbunden ist, und/oder die Kontaktscheibe mit dem Kontaktträger durch Verlöten elektrisch leitend verbunden ist, und/oder der Zusatzstützkörper mit der Kontaktscheibe durch Verlöten verbunden ist, und/oder der Zusatzstützkörper mit dem Kontaktträger durch Verlöten verbunden ist.
  • Ebenfalls wird bevorzugt, dass Lotfolien und/oder Lotringe vorhanden sind, um die Lotverbindung zwischen
    • der Kontaktscheibe und dem Zusatzstützkörper ,
    • der Kontaktscheibe und dem Kontaktträger,
    • dem ersten Zusatzstützkörper und dem zweiten Zusatzstützkörper,
    • dem Zusatzstützkörper und dem Kontaktträger, und
    • dem Kontaktträger und dem Kontaktstab auszubilden.
  • Ist der Zusatzstützkörper einteilig ausgeführt, ist selbstverständlich keine Lotverbindung zwischen einem ersten Zusatzstützkörper und einem zweiten Zusatzstützkörper notwendig und entsprechend auch nicht vorhanden.
  • Insbesondere wird auch bevorzugt, dass das Verlöten durch ein Verschlusslöten in einem Schritt erfolgt.
  • Weiter bevorzugt wird auch, dass das Verschlusslöten unter Vakuumbedingungen erfolgt, insbesondere in einem Vakuumofen.
  • Bevorzugt wird auch eine Vakuumschaltröhre mit einem oder zwei Schaltkontakten der vorstehenden Art.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren im Rahmen eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • Figur 1
    Schaltkontakt in der Seitensicht und im Schnitt
    Figur 2
    Schnittansicht eines Schaltkontakts.
  • Die Figur 1 zeigt ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Schaltkontaktes, wobei die linke Seite eine Seitenansicht zeigt und die rechte Seite einen Schnitt durch den Schaltkontakt.
  • Auf der Schnittseite zu erkennen ist der Kontaktstab 11, der mit dem Kontaktträger 3 verbunden ist, wobei die Verbindung vorzugsweise mittels Lotfolie oder einem Lotring 10 hergestellt wird.
  • Auf der dem Kontaktstab gegenüberliegenden Seite des Kontaktträgers 3 ist die Kontaktscheibe 1 angeordnet und vorzugsweise durch Lotfolie oder einen Lotring 2 mit dem Kontaktträger 3 verbunden.
  • Desweiteren zeigt die Figur 1 einen zweiteiligen Zusatzstützkörper 5, 8, der aus einem ersten Zusatzstützkörper 8 und einem zweiten Zusatzstützkörper 5 besteht. Nicht gezeigt ist eine einteilige Ausführung, die aber analog aufgebaut wäre, nur dass der Zusatzstützkörper (5,8), bei einem einteiligen Aufbau, nicht aus einem ersten Zusatzstützkörper (8) und einem zweiten Zusatzstützkörper (5) besteht, sonder aus einem Teil, bevorzugt einem Dreh- oder Gussteil, in Form eines Kegelstumpfes oder hohlen Kegelstumpfes oder teilweise hohlen Kegelstumpfes, besteht.
  • Unabhängig von der einteiligen oder zweiteiligen Ausführung zeigt der Schnitt in der Figur 1, dass sich zumindest auf einem Teil der Innenseite des Bodens des Kontaktträgers 3 ein, im Schnitt, rechteckiger, mit Aussparungen versehender erster Zusatzstützkörper anschließt, der sich zum Rand des Kontaktträgers 3 hin verjüngt und an den sich dann entweder der zweite Zusatzstützkörper anschließt, oder, nicht gezeigt, der Zusatzstützkörper sich weiter in Richtung der Kontaktscheibe 1 erstreckt. Im Falle des hier gezeigten zweiten Zusatzstützkörpers 5 erstreckt sich dieser zweite Zusatzstützkörper 5 von einer Aussprung im ersten Zusatzstützkörper 8 erst parallel zum Boden des Kontaktträgers 3 und knickt dann derart ab, dass er sich gradlinig oder gebogen zur Kontaktscheibe 1 erstreckt. Bevorzugt ist dabei, dass der zweite Zusatzstützkörper 5 eine geringere Dicke aufweist als der erste Zusatzstützkörper 8. Bevorzugt wird auch, dass, wie in Figur 1 gezeigt, der Ort 5', an dem der zweite Zusatzstützkörper 5 mit Kontaktscheibe 1 verbunden ist, liegt dabei näher am dem Ort wo der Kontaktträger 3 mit der Kontaktscheibe 1 verbunden ist, als in der gedachten Verlängerung des Kontaktstabes. Zzu beachten ist, dass sich die vorstehende Beschreibung auf den Schnitt bezieht und die beschriebenen Formen durch Rotation einen Körper bilden.
  • Vorzugsweise werden der erste Zusatzstützkörper 8 und der zweite Zusatzstützkörper 5 mittels Lotfolie oder Lotring (7) miteinander verlötet.
  • Der erste Zusatzstützkörper 8 ist am ersten Ort oder im ersten Bereich 8' unterhalb des Kontaktstabes 11, also in der gedachten Verlängerung des Kontaktstabes, auf der Innenseite des Kontaktträgers 3 positioniert und vorzugsweise mittels Lotfolie oder Lotring 9 mit diesem verlötet.
  • Der zweite Zusatzstützkörper 5 ist am Ort 5' oder im Bereich 5' mit der Kontaktscheibe 1 verlötet, wobei der zweite Zusatzstützkörper (5) an der Seite der Kontaktscheibe 1 befestigt ist, die in Richtung des Kontaktträgers 3 weist.
  • Die Figur 1 zeigt desweiteren, dass der Bereich 5' im Vergleich zum Bereich 8' zum Rand der Kontaktscheibe 1 versetzt ist.
  • Figur 2 zeigt den Schnitt aus Figur 1 in der Vergrößerung. Auch hier ist zu erkennen, dass der Kontaktstab 11 mittels von Lotfolie oder einem Lotring 10 mit dem Kontaktträger (3) verlötet ist.
  • In dieser zweiteiligen Ausführung ist das Zusatzstützelement 5, 8 durch das erste Zusatzstützelement 8 und das zweite Zusatzstützelement 5 gebildet, wobei diese mittels Lotfolie oder Lotring 7 verlötet sind.
  • Der Stützkörper 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel zwischen dem Zusatzstützkörper 5 und der Kontaktscheibe 1 angeordnet und vorzugsweise mit diesen verlötet.
  • Die Lotfolie bzw. der Lotring 9, 4 verbindet jeweils den Kontaktträger 3 mit dem ersten Zusatzstützkörper 8 und den zweiten Zusatzstützkörper 5 mit der Kontaktscheibe 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kontaktscheibe
    2
    Lotfolie und/oder Lotring
    3
    Kontaktträger
    4
    Lotfolie und/oder Lotring
    5
    zweiter Zusatzstützkörper
    5'
    zweiter Ort
    6
    Stützkörper
    7
    Lotfolie und/oder Lotring
    8
    erster Zusatzstützkörper 8'erster Ort
    9
    Lotfolie und/oder Lotring 10 Lotfolie und/oder Lotring
    11
    Kontaktstab

Claims (5)

  1. Schaltkontakt für einen Vakuumschalter, mit einem Kontaktstab (11),
    einem, mit dem Kontaktstab (11), verbundenen Kontaktträger (3),
    einer Kontaktscheibe (1), die mit dem Kontaktträger (3) verbunden ist,
    und einem Stützkörper (6), der sich von der Kontaktscheibe (1) in Richtung des Kontaktstabes (11) und/oder des Kontaktträgers (3) derart erstreckt, dass ein absenken der Kontaktscheibe (1) verhindert und/oder verringert und, wobei
    der Kontaktstab (11) mit dem Kontaktträger (3) elektrisch leitend verbunden ist, wobei die Kontaktscheibe (1) mit dem Kontaktträger (3) elektrisch leitend verbunden ist, und wobei der Stützkörper (6) entweder durch die Formgebung der Kontaktscheibe (1) und/oder des Kontaktträgers (3) und/oder eines Zusatzstützkörpers (5,8) und/oder durch Verlöten in der Position zwischen der Kontaktscheibe (1) und dem Kontaktträger (3) oder dem Zusatzstützkörper (5,8) gehalten wird, wobei
    der Schaltkontakt einen Zusatzstützkörper (5,8) aufweist, der
    - die Form eines Kegelstumpfes oder eines hohlen Kegelstumpfes oder eines teilweise hohlen Kegelstumpfes aufweist,
    - der Zusatzstützkörper (5,8) sich
    o von einem ersten Ort (8') am Boden des Kontaktträgers (3), der sich in der gedachten Verlängerung des Kontaktstabes (11) und innerhalb des Kontaktträgers (3) befindet,
    o zu einem zweiten Ort (5'), der sich an der dem Kontaktträger (3) zugewandten Seite der Kontaktscheibe (1) befindet und in Bezug auf den ersten Ort (8') zum äußeren Rand der Kontaktscheibe (1) versetzt ist, erstreckt,
    - wobei der Zusatzstützkörper (5,8) mit der Kontaktscheibe (1) verbunden ist, und wobei
    - der Zusatzstützkörper (5,8) mit dem Kontaktträger (3) verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Zusatzstützkörper (5,8) zweiteilig ausgeführt ist,
    und
    der Kegelstumpf oder hohle Kegelstumpfe oder teilweise hohle Kegelstumpfe durch
    - einen ersten Zusatzstützkörper (8) , der mit dem Kontaktträger 3 verlötet ist, und
    - einen zweiten Zusatzstützkörper (5) , der mit der Kontaktscheibe 4 verlötet ist gebildet wird, wobei
    der erste Zusatzstützkörper (8) und der zweite Zusatzstützkörper (5) miteinander verlötet sind.
  2. Schaltkontakt nach Anspruch 1, wobei
    - der Kontaktstab (11) mit dem Kontaktträger (3) durch Verlöten elektrisch leitend verbunden ist, und/oder
    - die Kontaktscheibe (1) mit dem Kontaktträger (3)durch Verlöten elektrisch leitend verbunden ist, und/oder
    - der Zusatzstützkörper (5,8) mit der Kontaktscheibe (1) durch Verlöten verbunden ist, und/oder
    - der Zusatzstützkörper (5,8) mit dem Kontaktträger (3) durch Verlöten verbunden ist.
  3. Schaltkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei Lotfolien und/oder Lotringe (2,4,7,9,10) vorhanden sind, um Lotverbindungen zwischen
    - der Kontaktscheibe (1) und dem Zusatzstützkörper (5,8),
    - der Kontaktscheibe (1) und dem Kontaktträger (3),
    - dem ersten Zusatzstützkörper (8) und dem zweiten Zusatzstützkörper (5),
    - dem Zusatzstützkörper (5,8) und dem Kontaktträger (3), und
    - dem Kontaktträger (3) und dem Kontaktstab (11) auszubilden.
  4. Schaltkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verlöten durch ein Verschlusslöten in einem Schritt erfolgt.
  5. Vakuumschaltröhre mit einem oder zwei Schaltkontakten nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
EP16758115.6A 2015-09-15 2016-08-19 Schaltkontakt einer vakuumschaltröhre mit stützkörpern Active EP3323137B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217647.9A DE102015217647A1 (de) 2015-09-15 2015-09-15 Schaltkontakt einer Vakuumschaltröhre mit Stützkörpern
PCT/EP2016/069669 WO2017045862A1 (de) 2015-09-15 2016-08-19 Schaltkontakt einer vakuumschaltröhre mit stützkörpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3323137A1 EP3323137A1 (de) 2018-05-23
EP3323137B1 true EP3323137B1 (de) 2022-09-28

Family

ID=56851556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16758115.6A Active EP3323137B1 (de) 2015-09-15 2016-08-19 Schaltkontakt einer vakuumschaltröhre mit stützkörpern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10418211B2 (de)
EP (1) EP3323137B1 (de)
CN (1) CN108028150B (de)
AU (1) AU2016321594B2 (de)
CA (1) CA2997640C (de)
DE (1) DE102015217647A1 (de)
RU (1) RU2689152C1 (de)
WO (1) WO2017045862A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017222400B3 (de) 2017-12-11 2019-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Versteifter und feldoptimierter Schaltkontakt für Vakuumschaltröhren und eine Vakuumschaltröhre mit solchen Schaltkontakten
CN117038385A (zh) * 2023-09-06 2023-11-10 西安交通大学 一种带有非分流支撑结构的触头及其应用的真空灭弧室

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175181A2 (de) * 1984-09-10 1986-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Kontaktanordnung für Vakuumschalter

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231593A1 (de) 1982-08-25 1984-03-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
US4588879A (en) * 1982-11-30 1986-05-13 Kabushika Kaisha Meidensha Vacuum interrupter
DE3407088A1 (de) 1984-02-27 1985-08-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
DE3507317C2 (de) * 1985-03-01 1993-11-18 Siemens Ag Kontaktanordnung für Vakuumschalter
DE3828556C1 (en) * 1988-08-23 1990-03-15 Sachsenwerk Ag, 8400 Regensburg, De Contact arrangement for a vacuum switch
DE3840825A1 (de) * 1988-12-03 1990-06-07 Calor Emag Elektrizitaets Ag Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
DE58908842D1 (de) 1989-07-28 1995-02-09 Siemens Ag Kontaktanordnung für eine Vakuumschaltröhre.
DE4002933A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-08 Sachsenwerk Ag Vakuumschaltkammer
DE9206596U1 (de) * 1992-05-12 1992-07-16 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
KR100361390B1 (ko) * 1994-11-16 2003-02-19 이턴 코포레이션 진공차단기,진공차단기용접점코일조립체및원주전극코일의제조방법
US5777287A (en) * 1996-12-19 1998-07-07 Eaton Corporation Axial magnetic field coil for vacuum interrupter
GB2338111B (en) * 1999-02-02 2001-03-21 Alstom Uk Ltd Improvements relating to vacuum switching devices
KR100454697B1 (ko) 2001-09-12 2004-11-03 가부시키 가이샤 메이덴샤 진공 차단기용 접촉자 및 상기 접촉자를 이용하는 진공차단기
DE10221363C1 (de) * 2002-05-07 2003-12-24 Siemens Ag Topfförmiger Schaltkontakt mit Metalldampfabschirmung
DE102004031887B3 (de) 2004-06-30 2006-04-13 Siemens Ag Schaltkontakt für Vakuumschaltröhren
DE102005003812A1 (de) * 2005-01-27 2006-10-05 Abb Technology Ag Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstückes, sowie Kontaktstück für eine Vakuumschaltkammer selbst
FR2946792A1 (fr) * 2009-06-10 2010-12-17 Areva T & D Sa Enroulement pour contact d'ampoule a vide a moyenne tension a endurance amelioree, ampoule a vide et disjoncteur, tel qu'un disjoncteur sectionneur d'alternateur associes.
DE102009031598B4 (de) 2009-07-06 2011-06-01 Siemens Aktiengesellschaft Vakuumschaltröhre
CN102751131A (zh) * 2012-07-25 2012-10-24 中国振华电子集团宇光电工有限公司(国营第七七一厂) 一种真空灭弧室新型纵磁线圈结构
RU2510084C1 (ru) * 2012-08-29 2014-03-20 Общество с ограниченной ответственностью "Росбиоквант", (ООО "Росбиоквант") Способ записи и воспроизведения информации

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175181A2 (de) * 1984-09-10 1986-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Kontaktanordnung für Vakuumschalter
US4675483A (en) * 1984-09-10 1987-06-23 Siemens Aktiengesellschaft Contact arrangement for vacuum switches

Also Published As

Publication number Publication date
EP3323137A1 (de) 2018-05-23
CN108028150A (zh) 2018-05-11
RU2689152C1 (ru) 2019-05-24
DE102015217647A1 (de) 2017-03-16
CN108028150B (zh) 2020-10-30
AU2016321594A1 (en) 2018-03-15
AU2016321594B2 (en) 2018-11-22
WO2017045862A1 (de) 2017-03-23
US20190043681A1 (en) 2019-02-07
US10418211B2 (en) 2019-09-17
CA2997640A1 (en) 2017-03-23
CA2997640C (en) 2021-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1766646B1 (de) Vakuumschaltkammer und kontaktanordnung für einen vakuumschalter
EP0082801B1 (de) Vakuumschaltröhre mit einem Ring zur Erzeugung eines axialen Magnetfeldes
DE2363044C2 (de) Vakuumschalter
DE1911072C3 (de) Vakuumschalter
DE1640256B2 (de) Vakuumschalter
EP3323137B1 (de) Schaltkontakt einer vakuumschaltröhre mit stützkörpern
DE1236053B (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Vakuumschalter
EP1155429B1 (de) Vakuumschaltkammer mit ringförmigem isolator
EP1198812B1 (de) Kontaktanordnung für eine vakuumschaltröhre
EP0856860B1 (de) Tulpenkontaktstück für ein Hochspannungsschaltgerät und Kontaktanordnung
DE1282768B (de) Spulenanordnung zur Erzeugung eines Magnetfeldes in einem elektrischen Leistungsschalter
DE1963625A1 (de) Vakuumschalter
DE102017222400B3 (de) Versteifter und feldoptimierter Schaltkontakt für Vakuumschaltröhren und eine Vakuumschaltröhre mit solchen Schaltkontakten
DE2902489A1 (de) Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
DE112010005162T5 (de) Vakuum-leistungsschalter
DE102008026799A1 (de) Vakuumschaltröhre
DE3915519C2 (de)
DE19711193C2 (de) Vakuumschaltkammer
DE112013006783T5 (de) Vakuum-Schalter
DE102012204371A1 (de) Kontaktanordnung und elektrisches Schaltgerät
DE2725092A1 (de) Vakuumschalter
EP3655982B1 (de) Basisträger für einen leistungsschalter
DE102008049995B3 (de) Vakuumschaltröhre
DE4227353A1 (de) Steuergriffanordnung, insbesondere zur Verwendung mit einer druckmittelbetriebenen Steuergeberanordnung
DE2658091A1 (de) Vakuumschalter

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180216

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210226

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220412

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1521793

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016015312

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221228

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230130

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230128

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016015312

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20231114

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230819

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230819

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A