EP3317222A1 - Hubwindenanordnung - Google Patents

Hubwindenanordnung

Info

Publication number
EP3317222A1
EP3317222A1 EP16736791.1A EP16736791A EP3317222A1 EP 3317222 A1 EP3317222 A1 EP 3317222A1 EP 16736791 A EP16736791 A EP 16736791A EP 3317222 A1 EP3317222 A1 EP 3317222A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
gear
hubwindenanordnung
motors
drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16736791.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3317222B1 (de
Inventor
Martin Paal
Steven KREYSSIG
Johannes Bulling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Components Biberach GmbH
Original Assignee
Liebherr Components Biberach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Components Biberach GmbH filed Critical Liebherr Components Biberach GmbH
Publication of EP3317222A1 publication Critical patent/EP3317222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3317222B1 publication Critical patent/EP3317222B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/26Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans having several drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
    • B66C19/007Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/12Driving gear incorporating electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/14Power transmissions between power sources and drums or barrels

Definitions

  • the present invention relates to a Hubwindenan angel, a bicycle, a motorcycle, a bicycle, a motorcycle, a bicycle, a motorcycle, a bicycle, a motorcycle, a bicycle, a motorcycle, a bicycle, a motorcycle, a bicycle, a motorcycle, a bicycle, a motorcycle, a bicycle, a motorcycle, a bicycle, a motorcycle, a bicycle, a motorcycle, a bicycle, a motorcycle, a motorcycle, or a motorcycle, or a motorcycle, or gantry, gantry and / or container crane, with such a Hubwindenan angel.
  • the document DE 10 2009 050 584 A1 shows a container crane, the hoist has two axially parallel and axially, ie in the direction of the drum longitudinally spaced drums, which can be driven by a center between the drums drive unit.
  • This drive unit comprises a torque motor in the form of a high-pole, permanently excited synchronous motor which drives the drums by cardan shafts, wherein in the drums gearboxes are arranged, which are driven by the cardan shafts and reduce the engine speed.
  • Such a drive of the winches by a common motor ensures the synchronous operation of the two drums, but is primarily used only for limited power ranges, as a common engine otherwise could not provide the power required for both hoisting winches or would build so large that the given installation- and the predetermined axial spacing of the drums, which provides only a limited gap between the opposite ends of the drums, could no longer be met.
  • the position of the two cable drums is largely determined by the fact that the usually four outgoing cables must be performed with a predetermined deflection angle through existing openings in steel construction.
  • the two cable drums can in this case be coupled together by a spur gear, which can be arranged between the drums and can transmit the complete power of both motors for both drums. Since the spur gear projects transversely of the coaxial drums, the motors can be arranged axially parallel to the drums adjacent to the drums. By coupling the drums through said spur gear while ensuring that the drums rotate absolutely synchronously. In addition, in an emergency, the system can work with only one of the two engines.
  • the motors arranged next to the drums lead to installation problems or limitations in installation, since the motors are to be arranged in a specific sector so as not to collide with the running ropes.
  • the assembly of the hoist winch system is very complex.
  • the two drums, the spur gear, the two electric motors and the usually provided brakes must be individually aligned and fixed on the supporting structure.
  • the regularly several meters apart support surfaces are to be machined exactly to avoid misalignment between the drum axes or misalignment of the spur gear axes to the drum axes and the motor axes.
  • the present invention seeks to provide an improved Hubwindan angel and an improved crane with such Hubwindan angel avoid the disadvantages of the prior art and further develop the latter in an advantageous manner.
  • a compact, easy-built Hubwindenan angel to be created which is easy to assemble and can provide high performance with a low efficiency.
  • the gear arrangement has at least two separate gear trains, so that each motor is drive-connected via its own gear train with one drum each.
  • the separate gear trains can be made significantly lighter and smaller compared to a common gear to which both motors are connected, since not the summed power of both engines, but only the power of a motor must be transmitted. Nevertheless, high lift capacities can be provided overall, since each motor has to drive only one drum.
  • the two motors can be arranged at least substantially completely in a space between the drums, this space being limited by two imaginary planes which are perpendicular to the longitudinal sides of the drums at the mutually facing end faces of the drums. Axes are arranged.
  • fewer sealing points, fewer roller bearings, fewer compensating clutches, significantly less lubricant and in view of all this a significantly lower weight can be provided.
  • each gear train may comprise an at least partially inserted into the respective drum drum gear.
  • a drum gear which is accommodated at least partially in the interior of the drum body, can be used at the same time for supporting or supporting the drum, wherein a corresponding bearing integrated in said drum gear can be designed as a radial and / or axial thrust bearing.
  • at least one roller bearing in the drum gear can support the drums via the gearbox housing on the supporting structure.
  • the motors may be connected in various ways to the drums or the drum gears mentioned in the drums.
  • a connection gear can be provided between the respective drum gear and the associated motor, which can be designed as a spur gear or as an angle gear in order to adapt the motor assembly to the conditions of the installation environment can.
  • the motor can extend with its motor longitudinal axis in a plane transverse to the drum longitudinal axis, whereby very narrow spacings of the drum end faces can be provided.
  • the motor can extend with its motor longitudinal axis parallel to the axis of the drum. As a result, a radially very small construction arrangement can be achieved. If both motors are connected via such spur gear Driven arranged axially parallel, the motors can be advantageously arranged in different sectors, in particular on opposite sides of an imaginary, the drum longitudinal axes containing plane, whereby an overall very flat Hubwindenan ever can be achieved.
  • the extent of Hubwindenanorn- tion essentially be determined by the diameter of the drums, since the arranged on opposite sides of said, imaginary plane engines not or barely survive on the drums when the Hubwindenan himself in a Viewing direction considered perpendicular to the imaginary plane.
  • a motor can be arranged via an angle gear with its motor longitudinal axis transverse to the drum longitudinal axis, while the other drum associated motor can be arranged axially parallel via a spur gear.
  • a spur gear can be advantageous to install both motors parallel to the axis or both motors transversely to the drum longitudinal axis.
  • a brake for holding and / or braking the drum can advantageously be integrated in each of said gear trains between the motor and the drum, wherein the brake between drum gear and motor, in particular between drum gear and connecting gear or between connecting gear and motor can be arranged.
  • the brake between drum gear and motor in particular between drum gear and connecting gear or between connecting gear and motor can be arranged.
  • a spur gear as a connecting gear, it may be advantageous to provide the brake between spur gear and drum gear, but also here the brake between spur gear and motor can be provided.
  • a brake stator can be attached to a gearbox housing section.
  • the brake can be used as a disc, lamella or drum brake be formed.
  • a caliper may be attached to a gear housing portion.
  • Such a synchronizing device may comprise, in a further development of the invention, a propeller shaft, for example in the form of a cardan shaft, which is provided between the drums.
  • a propeller shaft may be connected to the two drum gears, which are inserted into the two drums, but alternatively, a connection to the previously described connecting gear in the form of the angle or helical gear can be provided.
  • the synchronizing device can also be embodied electronically and bring about an electronic synchronization of the motor operation of the two motors, for example by means of a central control or processor unit which coordinates the drive pulses to the motors and ensures synchronous operation of the motors.
  • a modular construction of Hubwindan ever can be provided in a further development of the invention be in which several modules are assembled to pre-assembled mounting units.
  • a drum can be combined with the associated motor and the gear train interposed therebetween to form a preassembled mounting unit or module, which can be mounted as a whole on a hoist support or the supporting structure.
  • the drum and drive units can already be factory tested for the function of the drive and also need only two modules are mounted on the steel structure of the crane or on the supporting structure, without this on an exact alignment of the drum, gearbox and engine still to each other.
  • Even between the drums, at least minor misalignment are no longer crucial, since they are compensated by the propeller shaft or the electronic synchronization or do not interfere. In particular, this can also be the expensive and complex mechanical processing far apart surfaces can be avoided.
  • each drum unit may be fasten to the supporting structure via, for example, three, four or more pin or form-fitting connections.
  • the two drum units can be connected by said propeller shaft.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a Hubwindenan angel according to an advantageous embodiment of the invention, according to which the two motors are arranged axially parallel and are connected via separate spur gear to each only one drum,
  • FIG. 2 is a fragmentary partial sectional view of a motor-gear drum unit similar to FIG. 1, wherein in deviation of the embodiment of FIG. 1, a brake on the opposite side of the re-wiede- arranged around the axis-parallel motor is arranged on the spur gear,
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through a hoist arrangement according to a further advantageous embodiment of the invention, according to which the motors are arranged with their motor longitudinal axes transverse to the drum longitudinal axes and connected via angular gear to one drum, and
  • the Hubwindenan Aunt 1 comprises two axially parallel, spaced-apart drums 2, which may be formed in terms of their basic structure in a conventional manner, in particular may comprise a grooved drum body with flanged wheels. At the front edge portions of the drums 2 may also include unillustrated cylinder sections, which form a reserve, if a longer rope to be raised. In a manner known per se, two ropes can run from each drum 2, as may be the case, for example, in portal cranes or container cranes in order to be able to stably lift and lower the lifting racks for picking up containers.
  • drums 2 can be arranged in particular coaxially to one another.
  • Each of the drums 2 is in this case driven by a motor 3, which is drive-connected with in each case only one drum by a separate gear train 4 or 5 of a gear arrangement 6.
  • each of the gear trains 4 and 5 can comprise a drum gear 7, which can be accommodated at least for the preferably larger part, in particular also substantially completely in the interior of the drum 2, so that only one connecting part or portion of the drum gear 7 protrudes from the drum 2 and is accessible.
  • bearing units 8 may be integrated in the aforementioned drum gears 7 in the form of one or more roller bearings in order to support the drum 2 at the drive end via the drum gear 7.
  • an output bell 9 of the drum gear 7, the rigid or rotationally fixed to the drum 2 connected, for example, may be screwed, rotatably supported by the bearing unit 8 relative to the stationary gear housing 10, which in turn to the not shown in detail, supporting structure, which may be part of a crane, for example, can be attached.
  • the motors 3 can be connected to one of the drum gears 7 by means of a connecting gear 11, said connecting gear 11, as shown in FIG. 1, can be formed as a spur gear, the output side with the input shaft of the drum gear 7th and the input side is connected to the motor 3.
  • the motor 3 can in this case be arranged parallel to the axis, but off-axis to the drum longitudinal axis of the associated drum 2, cf. Fig. 1.
  • the two motors 3 can thereby be arranged between the drums 2, in particular in a space 12 which is bounded by two imaginary planes 13 which are arranged on the drive-side end faces of the drums 2 perpendicular to the drum longitudinal axis , see.
  • the two motors 3 may overlap, so that the motors 3 at least partly overlap in a viewing direction perpendicular to the drum longitudinal axis (which viewing direction is in the drawing plane in FIG. 1).
  • the motors 3 may be arranged on opposite sides of an imaginary plane containing the drum longitudinal axis 14. At least the motors 3 are arranged in different sectors, ie angular ranges starting from the drum axis 14, so that the motors 3 do not collide despite the said overlap.
  • a brake 15 may be integrated, said brake 15, for example.
  • connection gear 11 and / or may be coupled to the motor shaft coupled to the transmission axis and / or directly to the motor shaft.
  • Said brake 15 may be designed in particular as a disc or multi-disc brake, wherein a brake disc 16 can sit on the coupled with the motor shaft gear shaft.
  • a brake stator, for example, in the form of a brake caliper 17 can advantageously be fastened to the transmission housing of the connecting gear 11.
  • said brake 15 may also be coupled to a transmission shaft 18 which is not directly connected to the motor shaft of the motor 3.
  • the brake 15 may be disposed on a side of the connecting gear 11 opposite the motor 3, whereby more space is available for installing the brake 15.
  • the brake stator or brake caliper 17 can also be fastened to the housing of the connecting gear 11 here, cf. Fig. 2.
  • a synchronous operation of the two drums 2 despite the separate gear trains 4 and 5 can be achieved by a synchronization shaft, which can be advantageously designed as a propeller shaft 19, in particular propeller shaft.
  • Said synchronization shaft can advantageously be arranged axially parallel or coaxially to the drum longitudinal axis 14 and be connected to the two drum gear 7 and the two connecting gear 11.
  • the gear trains 4 and 5 can each have an axle connection 20 which can be connected to the propeller shaft 19 and project coaxially with the drum longitudinal axis 14 on the drive-side end side of the drums or the gear assemblies provided there.
  • the motors 3 can also be arranged with their motor longitudinal axes in planes transverse to the drum longitudinal axis 14.
  • the connection gear 11 can be designed in this case in the form of angular gears.
  • the motors 3 may point to different sides, but in particular also be aligned parallel to each other, as shown in FIG. 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hubwindenanordnung [1] mit zumindest zwei vorzugsweise achsparallelen, voneinander achsial beabstandeten Trommeln [2], die von zwei Motoren [3] über eine Getriebeanordnung synchron zueinander antreibbar sind. Die Erfindung betrifft ferner einen Kran, insbesondere Portal- und/oder Containerkran, mit einer solchen Hubwindenanordnung [1]. Erfindungsgemäß besitzt die Getriebeanordnung zumindest zwei separate Getriebestränge [4; 5], sodass jeder Motor [3] über einen eigenen Getriebestrang mitjeweils einer Trommel antriebsverbunden ist. Die separaten Getriebestränge können hierbei im Vergleich zu einem gemeinsamen Getriebe, an das beide Motoren angeschlossen sind, deutlich leichter und kleiner ausgebildet werden, da nicht mehr die aufsummierte Leistung beider Motoren, sondern nur die Leistung eines Motors übertragen werden muss. Trotzdem können insgesamt betrachtet hohe Hubleistungen bereitgestellt werden, da jeder Motor nur eine Trommel antreiben muss.

Description

Hubwindenanordnung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hubwindenanordnung mit zumindest zwei vorzugsweise achsparallelen, voneinander achsial beabstandeten Trommeln, die von zwei Motoren über eine Getriebeanordnung synchron zueinander antreibbar sind. Die Erfindung betrifft ferner einen Kran, insbesondere Portal- und/oder Containerkran, mit einer solchen Hubwindenanordnung.
Die Schrift DE 10 2009 050 584 A1 zeigt einen Containerkran, dessen Hubwerk zwei achsparallele und achsial, d.h. in Richtung der Trommellängsache, voneinander beabstandete Trommeln aufweist, die durch eine zwischen den Trommeln mittig angeordnete Antriebseinheit angetrieben werden können. Diese Antriebseinheit umfasst dabei einen Torquemotor in Form eines hochpoligen, permanent erregten Synchronmotors, der mittels Kardanwellen die Trommeln antreibt, wobei in den Trommeln Getriebe angeordnet sind, die von den Kardanwellen angetrieben werden und die Motordrehzahl untersetzen. Ein solcher Antrieb der Hubwinden durch einen gemeinsamen Motor stellt den Synchronlauf der beiden Trommeln sicher, wird vorrangig jedoch nur für begrenzte Leistungsbereiche eingesetzt, da ein gemeinsamer Motor andernfalls die für beide Hubwinden benötigten Leistungen nicht bereitstellen kann bzw. so groß bauen würde, dass die vorgegebenen Monta- gemaße und die vorgegebene achsiale Beabstandung der Trommeln, die nur einen begrenzten Spalt zwischen den einander gegenüberliegenden Stirnseiten der Trommeln vorsieht, nicht mehr eingehalten werden könnte. Die Position der beiden Seiltrommeln ist in hohem Maße dadurch festgelegt, dass die üblicherweise vier abgehenden Seile mit einem vorbestimmten Ablenkwinkel durch vorhandene Öffnungen im Stahlbau geführt werden müssen.
Auch wenn mit einem gemeinsamen Antriebsmotor, der beide Trommeln antreibt, ein exakter Synchronlauf der Trommeln erreicht werden kann, wurde daher bereits vorgeschlagen, zwei separate Motoren zum Antreiben der Trommeln zu verwenden und diese neben den Hubwinden anzuordnen, um das begrenzte Abstandsmaß zwischen den Trommeln einhalten zu können. Die beiden Seiltrommeln können hierbei durch ein Stirnradgetriebe miteinander gekoppelt sein, das zwischen den Trommeln angeordnet sein und die komplette Leistung beider Motoren für beide Trommeln übertragen kann. Da das Stirnradgetriebe quer zu den coachsialen Trommeln über diese hervorsteht, können die Motoren achsparallel zu den Trommeln neben den Trommeln angeordnet werden. Durch die Kopplung der Trommeln durch das besagte Stirnradgetriebe ist dabei gleichzeitig sichergestellt, dass die Trommeln absolut synchron drehen. Zudem kann im Notfall das System mit nur einem der beiden Motoren arbeiten.
Durch die neben den Trommeln angeordneten Motoren kommt es jedoch wiederum zu Anordnungsproblemen bzw. Beschränkungen beim Einbau, da die Motoren in einem bestimmten Sektor anzuordnen sind, um nicht mit den ablaufenden Seilen zu kollidieren. Zum anderen ist die Montage des Hubwindensystems sehr aufwändig. Es müssen die beiden Trommeln, das Stirnradgetriebe, die beiden Elektromotoren und die üblicherweise vorgesehenen Bremsen jeweils einzeln auf der tragenden Struktur ausgerichtet und befestigt werden. Hierzu sind die regelmäßig mehrere Meter voneinander entfernten Auflageflächen exakt mechanisch zu bearbeiten, um Fluchtungsfehler zwischen den Trommelachsen bzw. Fluchtungsfehler von den Stirnradgetriebeachsen zu den Trommelachsen und den Motorachsen zu vermeiden. Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Hubwindenanordnung sowie einen verbesserten Kran mit einer solchen Hubwindenanordnung zu schaffen, die Nachteile des Standes der Technik vermeiden und letzteren in vorteilhafter Weise weiterbilden. Insbesondere soll eine kompakte, leicht bauende Hubwindenanordnung geschaffen werden, die einfach zu montieren ist und mit einem günstigen Wirkungsgrad auch hohe Leistungen bereitstellen kann.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch eine Hubwindenanordnung gemäß Anspruch 1 sowie einen Kran gemäß 16 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Es wird also vorgeschlagen, nicht mehr die gesamte Leistung aller Motoren über ein gemeinsames Getriebe, durch das die Trommeln aneinandergekoppelt sind, zu übertragen, sondern die Leistung eines jeden Motors separat auf die dem jeweiligen Motor zugeordnete Trommel zu übertragen. Erfindungsgemäß besitzt die Getriebeanordnung zumindest zwei separate Getriebestränge, sodass jeder Motor über einen eigenen Getriebestrang mit jeweils einer Trommel antriebsverbunden ist. Die separaten Getriebestränge können hierbei im Vergleich zu einem gemeinsamen Getriebe, an das beide Motoren angeschlossen sind, deutlich leichter und kleiner ausgebildet werden, da nicht mehr die aufsummierte Leistung beider Motoren, sondern nur die Leistung eines Motors übertragen werden muss. Trotzdem können insgesamt betrachtet hohe Hubleistungen bereitgestellt werden, da jeder Motor nur eine Trommel antreiben muss.
Im Vergleich zu bisher üblichen Hubwindenanordnungen mit zwei Motoren neben den Trommeln kann zudem eine deutlich kompaktere und kleinere Bauweise erreicht werden. Insbesondere können die beiden Motoren zumindest im wesentlichen vollständig in einem Raum zwischen den Trommeln angeordnet werden, wobei dieser Raum von zwei gedachten Ebenen begrenzt sein kann, die an den einander zugewandten Stirnseiten der Trommeln senkrecht zu den Trommellängs- achsen angeordnet sind. Vorteilhafterweise können im Vergleich zu herkömmlichen Antriebsarchitekturen auch weniger Dichtstellen, weniger Wälzlager, weniger Ausgleichskupplungen, deutlich weniger Schmierstoff und angesichts all dessen ein deutlich geringeres Gewicht vorgesehen werden.
Um zwischen den Trommeln zusätzlich Platz für die Motor- bzw. Getriebestranganordnung zu gewinnen, kann in Weiterbildung der Erfindung jeder Getriebestrang ein zumindest teilweise in die jeweilige Trommel eingesetztes Trommelgetriebe umfassen. Ein solches zumindest teilweise im Innenraum des Trommelkorpus aufgenommenes Trommelgetriebe kann gleichzeitig zur Lagerung bzw. Abstützung der Trommel genutzt werden, wobei ein entsprechendes, in das genannte Trommelgetriebe integriertes Lager als Radial- und/oder Achsiallager ausgebildet sein kann. Vorteilhafterweise kann zumindest ein Wälzlager im Trommelgetriebe die Trommeln über das Getriebegehäuse an der tragenden Struktur abstützen.
Die Motoren können an die Trommeln bzw. die genannten, in die Trommeln eingesetzten Trommelgetriebe in verschiedener Weise angeschlossen sein. Insbesondere kann zwischen dem jeweiligen Trommelgetriebe und dem zugehörigen Motor ein Anschlussgetriebe vorgesehen sein, das als Stirnradgetriebe oder als Winkelgetriebe ausgebildet sein kann, um die Motoranordnung an die Gegebenheiten der Einbauumgebung anpassen zu können.
Wird der jeweilige Motor mit einem Winkelgetriebe an die zugehörige Trommel bzw. das darin eingesetzte Trommelgetriebe angeschlosssen, kann sich der Motor mit seiner Motorlängsachse in einer Ebene quer zur Trommellängsachse erstrecken, wodurch sehr schmale Beabstandungen der Trommelstirnseiten vorgesehen werden können.
Wird der jeweilige Motor durch ein Stirnradgetriebe an die Trommel bzw. das darin eingesetzte Trommelgetriebe angeschlossen, kann sich der Motor mit seiner Motorlängsachse achsparallel zur Trommel erstrecken. Hierdurch eine radial sehr klein bauende Anordnung erzielt werden. Werden beide Motoren über solche Stirnradge- triebe achsparallel angeordnet, können die Motoren vorteilhafterweise in unterschiedlichen Sektoren, insbesondere auf gegenüberliegenden Seiten einer gedachten, die Trommellängsachsen enthaltenden Ebene angeordnet werden, wodurch eine insgesamt sehr flache Hubwindenanordnung erzielt werden kann. Insbesondere in der besagten, gedachten Ebene kann die Erstreckung der Hubwindenanorn- dung im wesentlichen durch den Durchmesser der Trommeln bestimmt sein, da die auf gegenüberliegenden Seiten der genannten, gedachten Ebene angeordneten Motoren nicht oder kaum über die Trommeln überstehen, wenn man die Hubwindenanordnung in einer Blickrichtung senkrecht auf die gedachte Ebene betrachtet.
Je nach den baulichen Gegebenheiten der Einbauumgebung können ggfs. auch Mischformen der vorgenannten Motorausrichtungen vorgesehen sein. Beispielsweise kann ein Motor über ein Winkelgetriebe mit seiner Motorlängsachse quer zur Trommellängsachse angeordnet sein, während der der anderen Trommel zugeordnete Motor über ein Stirnradgetriebe achsparallel angeordnet sein kann. Je nach baulicher Gegebenheit kann es jedoch oft vorteilhaft sein, beide Motoren achsparallel oder beide Motoren quer zur Trommellängsachse einzubauen.
Eine Bremse zum Halten und/oder Bremsen der Trommel kann vorteilhafterweise in jeden der genannte Getriebestränge zwischen Motor und Trommel integriert sein, wobei die Bremse zwischen Trommelgetriebe und Motor, insbesondere zwischen Trommelgetriebe und Anschlussgetriebe oder zwischen Anschlussgetriebe und Motor angeordnet sein kann. Beispielsweise kann es bei Verwendung eines Winkelgetriebes als Anschlussgetriebe vorteilhaft sein, die Bremse zwischen Winkelgetriebe und Antriebsmotor vorzusehen. Bei Verwendung eines Stirnradgetriebes als Anschlussgetriebe kann es vorteilhaft sein, die Bremse zwischen Stirnradgetriebe und Trommelgetriebe vorzusehen, wobei jedoch auch hier die Bremse zwischen Stirnradgetriebe und Motor vorgesehen sein kann.
Insbesondere kann in Weiterbildung der Erfindung ein Bremsstator an einem Getriebegehäuseabschnitt befestigt sein. Die Bremse kann als Scheiben-, Lamellen- oder Trommelbremse ausgebildet sein. Bei einer Scheibenbremse kann eine Bremszange an einem Getriebegehäuseabschnitt befestigt sein.
Durch die genannte Bremsenanordnung kann nicht nur eine kompakte Bauweise erzielt werden, sondern auch die Bremse kleindimensioniert und vor übermäßigen Belastungen geschützt werden, da durch die Übersetzung des Getriebestrangs zwischen Bremse und Trommel ein größeres Trommelmoment durch ein kleineres Bremsmoment aufgefangen werden kann.
Um einen Synchronlauf der beiden Trommeln sicherzustellen, können die Trommeln und/oder die Motoren durch eine Synchronisiereinrichtung zueinander synchronisiert werden. Eine solche Synchronisiereinrichtung kann in Weiterbildung der Erfindung eine Gelenkwelle bspw. in Form einer Kardanwelle umfassen, die zwischen den Trommeln vorgesehen wird. Insbesondere kann eine solche Gelenkwelle an die beiden Trommelgetriebe angeschlossen sein, die in die beiden Trommeln eingesetzt sind, wobei alternativ jedoch auch ein Anschließen an die zuvor beschriebenen Anschlussgetriebe in Form der Winkel- oder Stirnradgetriebe vorgesehen sein kann. Durch eine solche Gelenkwelle kann nicht nur ein exakter Synchronlauf der beiden Trommeln, sondern auch ein Achsversatzausgleich erzielt werden, der die Montage der Trommeln einfacher hinsichtlich Lage- bzw. Positionstoleranzen macht.
Gegebenenfalls kann auf eine solche Synchronisations- bzw. Gelenkwelle zwischen den Trommeln bzw. den Trommelgetrieben jedoch auch verzichtet werden. Die Synchronisiereinrichtung kann auch elektronisch ausgebildet sein und eine elektronische Synchronisierung des Motorlaufs der beiden Motoren bewirken, bspw. durch eine zentrale Steuerungs- bzw. Prozessoreinheit, die die Ansteuerim- pulse an die Motoren aufeinander abstimmt und für einen Synchronlauf der Motoren sorgt.
Um die Montage der Hubwindenanordnung weiter zu erleichtern, kann in Weiterbildung der Erfindung ein modularer Aufbau der Hubwindenanordnung vorgesehen sein, bei dem mehrere Baugruppen zu vormontierten Montageeinheiten zusam- mengefasst sind. Insbesonder kann jeweils eine Trommel mit dem zugehörigen Motor und dem dazwischengeschalteten Getriebestrang zu einer vormontierten Montageeinheit bzw. Baugruppe zusammengefasst sein, die als Ganzes an einem Hubwerksträger bzw. der tragenden Struktur montiert werden kann. Hierdurch können die Trommel- und Antriebseinheiten schon werksseitig auf die Funktion des Antriebs geprüft werden und zudem brauchen lediglich noch zwei Baugruppen am Stahlbau des Krans bzw. an der tragenden Struktur montiert werden, ohne dass es hierbei auf eine exakte Ausrichtung von Trommel, Getriebe und Motor zueinander noch ankäme. Auch zwischen den Trommeln sind zumindest kleinere Fluchtungsfehler nicht mehr entscheidend, da diese durch die Gelenkwelle bzw. die elektronische Synchronisierung kompensiert werden bzw. nicht stören. Insbesondere kann hierdurch auch die teure und aufwändige mechanische Bearbeitung weit auseinanderliegender Flächen vermieden werden.
Insbesondere kann es ausreichen, jede Trommeleinheit über bspw. drei, vier oder mehr Bolzen- bzw. Formschlussverbindungen an der tragenden Struktur zu befestigen. Die beiden Trommeleinheiten können dabei durch die genannte Gelenkwelle verbunden werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 : einen Längsschnitt durch eine Hubwindenanordnung nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung, gemäß der die beiden Motoren achsparallel angeordnet und über separate Stirnradgetriebe an jeweils nur eine Trommel angeschlossen sind,
Fig. 2: eine ausschnittsweise Teilschnittansicht einer Motor-Getriebe- Trommeleinheit ähnlich Fig. 1 , wobei in Abweichung der Ausführung nach Fig. 1 eine Bremse auf der gegenüberliegenden Seite des wiede- rum achsparallel angeordneten Motors an dem Stirnradgetriebe angeordnet ist,
Fig. 3: einen Längsschnitt durch eine Hubwerksanordnung nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung, gemäß der die Motoren mit ihren Motorlängsachsen quer zu den Trommellängsachsen angeordnet und über Winkelgetriebe an jeweils eine Trommel angeschlossen sind, und
Fig. 4: eine perspektivische Darstellung der Hubwindenanordnung aus Fig. 3.
Wie die Figuren zeigen umfasst die Hubwindenanordnung 1 zwei achsparallel angeordnete, voneinander beabstandete Trommeln 2, die hinsichtlich ihrer Grundstruktur in an sich üblicher Weise ausgebildet sein können, insbesondere einen gerillten Trommelkorpus mit Bordscheiben umfassen können. An stirnseitigen Randabschnitten können die Trommeln 2 auch ungerillte Zylinderabschnitte umfassen, die eine Reserve bilden, falls ein längeres Seil aufgezogen werden soll. In an sich bekannter Weise können von jeder Trommel 2 dabei zwei Seile ablaufen, wie dies bspw. bei Portal- bzw. Containerkranen der Fall sein kann, um das Hubgeschirr zum Aufnehmen von Containern stabil anheben und absenken zu können.
Wie die Figuren zeigen, können die Trommeln 2 insbesondere koaxial zueinander angeordnet sein.
Jede der Trommeln 2 wird hierbei von einem Motor 3 angetrieben, der mit jeweils nur einer Trommel durch einen separaten Getriebestrang 4 bzw. 5 einer Getriebeanordnung 6 antriebsverbunden ist.
Wie die Figuren 1 und 3 zeigen, kann jeder der genannten Getriebestränge 4 und 5 ein Trommelgetriebe 7 umfassen, das zumindest zum vorzugsweise größeren Teil, insbesondere auch im wesentlichen vollständig in dem Inneren der Trommel 2 aufgenommen sein kann, sodass stirnseitig nur ein Anschlussteil bzw. -abschnitt des Trommelgetriebes 7 aus der Trommel 2 hervorsteht bzw. zugänglich ist. In die genannten Trommelgetriebe 7 können Lagereinheiten 8 bspw. in Form eines oder mehrerer Wälzlager integriert sein, um die Trommel 2 am antriebsseitigen Ende über das Trommelgetriebe 7 abzustützen. Insbesondere kann eine Abtriebsglocke 9 des Trommelgetriebes 7, die starr bzw. drehfest mit der Trommel 2 verbunden, bspw. verschraubt sein kann, über die Lagereinheit 8 drehbar gegenüber dem stehenden Getriebegehäuse 10 abgestützt sein, welches wiederum an der nicht näher gezeigten, tragenden Struktur, die bspw. Teil eines Krans sein kann, befestigt werden kann.
Wie Fig. 1 zeigt, können die Motoren 3 an jeweils eines der Trommelgetriebe 7 mittels eines Anschlussgetriebes 11 angeschlossen sein, wobei das genannte Anschlussgetriebe 11 , wie dies Fig. 1 zeigt, als Stirnradgetriebe ausgebildet sein kann, das abtriebsseitig mit der Eingangswelle des Trommelgetriebes 7 und ein- gangsseitig mit dem Motor 3 verbunden ist.
Der Motor 3 kann hierbei achsparallel, jedoch achsversetzt zu der Trommellängsachse der zugehörigen Trommel 2 angeordnet sein, vgl. Fig. 1.
Wie Fig. 1 zeigt, können die beiden Motoren 3 hierdurch beide zwischen den Trommeln 2 angeordnet werden, und zwar insbesondere in einem Raum 12, der von zwei gedachten Ebenen 13 begrenzt wird, die an den antriebsseitigen Stirnseiten der Trommeln 2 senkrecht zur Trommellängsachse angeordnet sind, vgl. Fig. 1. Vorteilhafterweise können die beiden Motoren 3 sich hierbei überlappen, sodass sich die Motoren 3 in einer Blickrichtung senkrecht zur Trommellängsachse (welche Blickrichtung in Fig. 1 in der Zeichenebene liegt) zumindest teilweise überdecken.
Insbesondere können die Motoren 3 auf gegenüberliegenden Seiten einer gedachten Ebene angeordnet sein, die die Trommellängsachse 14 enthält. Zumindest sind die Motoren 3 in verschiedenen Sektoren, d.h. Winkelbereichen ausgehend von der Trommelachse 14, angeordnet, sodass die Motoren 3 trotz der besagten Überlappung nicht miteinander kollidieren. Wie Fig. 1 zeigt, kann vorteilhafterweise in jeden Getriebestrang 4 bzw. 5 eine Bremse 15 integriert sein, wobei die genannte Bremse 15 bspw. in das Stirnradbzw. Anschlussgetriebe 11 integriert und/oder auf der mit der Motorwelle gekoppelten Getriebeachse und/oder direkt mit der Motorwelle gekoppelt sein kann. Die genannte Bremse 15 kann insbesondere als Scheiben- oder Lamellenbremse ausgebildet sein, wobei eine Bremsscheibe 16 auf der mit der Motorwelle gekuppelten Getriebewelle sitzen kann. Ein Bremsstator bspw. in Form einer Bremszange 17 kann vorteilhafterweise am Getriebegehäuse des Anschlussgetriebes 11 befestigt sein.
Wie Fig. 2 zeigt, kann die genannte Bremse 15 jedoch auch mit einer Getriebewelle 18 verbunden bzw. gekoppelt sein, die nicht unmittelbar mit der Motorwelle des Motors 3 verbunden ist. Beispielsweise kann die Bremse 15 auf einer dem Motor 3 gegenüberliegenden Seite des Anschlussgetriebes 11 angeordnet sein, wodurch mehr Platz für den Einbau der Bremse 15 zur Verfügung steht. Vorteilhafterweise kann auch hier der Bremsstator bzw. die Bremszange 17 am Gehäuse des Anschlussgetriebes 11 befestigt sein, vgl. Fig. 2.
Wie die Figuren zeigen kann ein Synchronlauf der beiden Trommeln 2 trotz der separaten Getriebestränge 4 und 5 durch eine Synchronisationswelle erreicht werden, die vorteilhafterweise als Gelenkwelle 19, insbesondere Kardanwelle ausgebildet sein kann. Die genannte Synchronisationswelle kann dabei vorteilhafterweise achsparallel bzw. koaxial zur Trommellängsachse 14 angeordnet sein und an die beiden Trommelgetriebe 7 bzw. die beiden Anschlussgetriebe 11 angeschlossen sein. Die Getriebestränge 4 und 5 können hierzu jeweils einen Achsanschluss 20 besitzen, der mit der Gelenkwelle 19 verbunden werden kann und koaxial zur Trommellängsachse 14 an der antriebsseitigen Stirnseite der Trommeln bzw. der dort vorgesehenen Getriebebaugruppen vorspringen kann.
Wie Fig. 3 zeigt, können die Motoren 3 auch mit ihren Motorlängsachsen in Ebenen quer zur Trommellängsachse 14 angeordnet werden. Die Anschlussgetriebe 11 können hierbei in Form von Winkelgetrieben ausgebildet sein. Die Motoren 3 können dabei zu unterschiedlichen Seiten hinweisen, insbesondere aber auch parallel zueinander ausgerichtet sein, wie dies Fig. 4 zeigt.

Claims

Ansprüche
1. Hubwindenanordnung mit zumindest zwei Trommeln (2), die von zumindest zwei Motoren (3) über zumindest eine Getriebeanordnung (6) gekoppelt miteinander antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeanordnung (6) zumindest zwei separate Getriebestränge (4;5) umfasst, sodass jeder Motor (3) über zumindest einen separaten Getriebestrang (4;5) mit jeweils einer Trommel (2) antriebsverbunden ist.
2. Hubwindenanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Motoren (3) im Wesentlichen vollständig in einem Raum (12) zwischen den Trommeln (2) angeordnet sind, der von Ebenen (13) begrenzt ist, die an den einander zugewandten Stirnseiten der Trommeln (2) senkrecht zu den Trommellängsachsen (14) angeordnet sind.
3. Hubwindenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Motoren (3) mit ihren Motorlängsachsen achsparallel zu den Trommellängsachsen (14) mit einem Achsversatz zu den genannten Trommellängs- achsen (14) in verschiedenen Winkelsektoren, insbesondere auf gegenüberliegenden Seiten einer die Trommellängsachsen enthaltenden Ebene, angeordnet sind.
4. Hubwindenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Motoren (3) mit ihren Motorlängsachsen quer zu den Trommellängsachsen (14) angeordnet sind.
5. Hubwindenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder Getriebestrang (4;5) ein zumindest teilweise in einer der Trommeln (2) aufgenommenes Trommelgetriebe (7) aufweist.
6. Hubwindenanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch wobei an jedem Trommelgetriebe (7) einer der Motoren (3) über ein Anschlussgetriebe (11) angeschlossen ist.
7. Hubwindenanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Anschlussgetriebe (11) als Stirnradgetriebe ausgebildet ist und die Motoren (3) achsparallel zwischen den Trommeln (2) angeordnet sind.
8. Hubwindenanordnung nach Anspruch 6, wobei das Anschlussgetriebe (11) als Winkelgetriebe ausgebildet ist und die Motoren (3) mit ihren Motorlängsachsen jeweils in einer Ebene quer zur Trommellängsachse (14) angeordnet sind.
9. Hubwindenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeweils zumindest eine Bremse (15) in jedem der Getriebestränge (4;5) zwischen Motor (3) und Trommel (2) integriert ist.
10. Hubwindenanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch wobei die Bremse (15) zwischen Trommelgetriebe (7) und Motor (3), insbesondere zwischen Trommelgetriebe (7) und Anschlussgetriebe (11) oder zwischen Anschlussgetriebe (11) und Motor (3) angeordnet ist.
1 1. Hubwindenanordnung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bremse (15) als Scheiben-Lamellen- oder Trommelbremse ausgebildet ist.
12. Hubwindenanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch wobei die Bremse (15) als Scheibenbremse ausgebildet ist, wobei eine Bremszange (17) an einem Getriebegehäuseabschnitt befestigt ist
13. Hubwindenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche wobei die Trommeln (2) und/oder die Motoren (3) durch eine Kopplungseinrichtung miteinander gekoppelt sind.
14. Hubwindenanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Kopplungseinrichtung als Synchronisiereinrichtung ausgebildet ist und die Trommeln (2) und/oder die Motoren (3) miteinander synchronisiert.
15. Hubwindenanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Synchronisiereinrichtung eine zwischen den Trommeln (2) angeordnete Gelenkwelle (19) aufweist.
16. Hubwindenanordnung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Synchronisiereinrichtung elektronisch ausgebildet ist und ein elektronisches Steuermittel zum Ansteuern und elektronischen Synchronisieren der Motoren (3) aufweist.
17. Hubwindenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hubwindenanordnung einen modularen Aufbau besitzt, bei dem jede Trommel (2) zusammen mit dem zugehörigen Motor (3) und dem dazwi- sehen angeordneten Getriebestrang (4;5) eine vormontierte, separate Montageeinheit bildet, die als Ganzes an einen Hubwindenträger montierbar ist.
18. Hubwindenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest zwei Trommeln (2) achsparallel voneinander beabstandet angeordnet sind.
19. Kran, insbesondere in Form eines Container- und/oder Portalkrans, mit einer Hubwindenanordnung (1), die gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
EP16736791.1A 2015-07-03 2016-06-22 Hubwindenanordnung Active EP3317222B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004788 2015-07-03
DE202015006083.8U DE202015006083U1 (de) 2015-07-03 2015-08-28 Hubwindenanordnung
PCT/EP2016/001060 WO2017005342A1 (de) 2015-07-03 2016-06-22 Hubwindenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3317222A1 true EP3317222A1 (de) 2018-05-09
EP3317222B1 EP3317222B1 (de) 2020-03-25

Family

ID=57208468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16736791.1A Active EP3317222B1 (de) 2015-07-03 2016-06-22 Hubwindenanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10737917B2 (de)
EP (1) EP3317222B1 (de)
CN (1) CN107922174B (de)
DE (1) DE202015006083U1 (de)
ES (1) ES2798284T3 (de)
WO (1) WO2017005342A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100181B4 (de) * 2015-01-08 2017-06-01 M. A. T. Malmedie Antriebstechnik Gmbh Systemanordnung von Hubwerken und Verfahren zum Betrieb der Systemanordnung
WO2016171770A1 (en) * 2015-04-22 2016-10-27 Reel Power Licensing Corp. Offshore hose loading station apparatus and system
US20180111806A1 (en) * 2016-10-24 2018-04-26 Ingersoll-Rand Company Dual capacity winch using two motors and a single gearbox and drum
DE102018007030A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 SEW-EURODRlVE GmbH & Co. KG Getriebesystem und Extrudermaschine mit einem Getriebesystem
CN111891931A (zh) * 2019-05-04 2020-11-06 华电重工股份有限公司 一种升级改造后的岸桥系统及运行过程
CN110002347B (zh) * 2019-05-04 2024-05-14 华电蓝科科技股份有限公司 一种新型的下小车系统
DE102019112948B3 (de) * 2019-05-16 2020-09-03 Olko-Maschinentechnik Gmbh Doppeltrommelfördermaschine
CN110143534A (zh) * 2019-05-23 2019-08-20 广州市好帮手智能科技有限公司 一种电动晾衣机绕线装置
US11155449B2 (en) * 2019-07-01 2021-10-26 Aaron ZHANG Cargo loading/unloading device for drones
US11186468B2 (en) * 2020-04-08 2021-11-30 Comeup Industries Inc. Winch capable of externally connecting motor to increase dynamic power
KR102385064B1 (ko) * 2020-07-16 2022-04-11 현대삼호중공업 주식회사 크레인용 호이스트 장치
CN116462116A (zh) * 2023-05-12 2023-07-21 宁波新宏液压有限公司 一种可快速释放的双卷筒离合式绞车

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1315124A (en) * 1919-09-02 Hoistiitg mechawism
DE108718C (de)
US2271427A (en) * 1939-01-12 1942-01-27 Robert J Harry Hoist crane construction
US2370834A (en) * 1942-11-05 1945-03-06 Morgan Engineering Co Hoisting mechanism
AT202734B (de) * 1957-08-20 1959-04-10 Wiener Brueckenbau Kranhubwerk, insbesondere für Krane in Gießerei-, Hüttenwerksbetrieben od. dgl.
DE1202454B (de) * 1961-11-11 1965-10-07 Voest Ag Windwerk
FR1423828A (fr) * 1964-11-23 1966-01-07 Fives Lille Cail Treuil de levage à grande puissance
DE1273158B (de) * 1965-07-02 1968-07-18 Krupp Gmbh Kranhubwerk, insbesondere fuer Giesskrane
GB1153399A (en) * 1967-05-25 1969-05-29 Wellman Machines Ltd Improvements in or relating to Cranes, Hoists or like LoadLifting Devices.
US3770136A (en) * 1970-11-03 1973-11-06 Clarke Chapman John Thompson L Overhead cranes
JPS5255884Y2 (de) 1971-08-12 1977-12-16
DD108718A1 (de) * 1973-12-21 1974-10-05
JP2000302379A (ja) * 1999-04-16 2000-10-31 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd コンテナクレーンの巻上装置
US6631816B1 (en) * 1999-03-18 2003-10-14 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Hoist
CN1184135C (zh) * 2003-07-11 2005-01-12 太原重型机械(集团)有限公司 一种铸造起重机的起升机构
CN2811252Y (zh) * 2005-04-06 2006-08-30 上海振华港口机械(集团)股份有限公司 双40英尺岸边集装箱起重机双起升机构
DE102006003832B4 (de) * 2006-01-26 2008-10-16 Bubenzer Bremsen Gerhard Bubenzer Ing. Gmbh Steuer- und Regelanordnung zur Sicherung einer Fördereinrichtung, Fördereinrichtung und Krananlage
JP5255884B2 (ja) * 2008-03-31 2013-08-07 三井造船株式会社 コンテナクレーンの巻き上げ装置
CN201250072Y (zh) * 2008-08-19 2009-06-03 大连华锐股份有限公司 冶金起重机起升机构
DE102009050584A1 (de) 2009-10-24 2011-04-28 Pfenning Elektroanlagen Gmbh Portalhubwagen zum Einsatz in Containerterminals und für allgemeine Transportaufgaben
CN102398869B (zh) * 2011-07-12 2013-09-04 太原重工股份有限公司 起重机的起升系统
DE102012015614A1 (de) * 2012-08-07 2014-05-15 Siemag Tecberg Gmbh Mehrfachtrommelfördermaschine
CN203373047U (zh) * 2013-07-16 2014-01-01 太原重工股份有限公司 电磁盘挂梁起重机的起升机构
CN103982598A (zh) * 2014-05-27 2014-08-13 南京高精齿轮集团有限公司 起重机用差动行星减速机
CN204138246U (zh) * 2014-10-15 2015-02-04 内江东工水电设备制造有限公司 启闭机

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015006083U1 (de) 2016-10-06
WO2017005342A1 (de) 2017-01-12
EP3317222B1 (de) 2020-03-25
US20180141790A1 (en) 2018-05-24
CN107922174B (zh) 2019-12-17
ES2798284T3 (es) 2020-12-10
US10737917B2 (en) 2020-08-11
CN107922174A (zh) 2018-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3317222B1 (de) Hubwindenanordnung
EP1279867B1 (de) Getriebe mit Leistungsaufteilung
EP0925631B1 (de) Adaptersystem
EP2733830B1 (de) Hubdrehvorrichtung
EP2948406B1 (de) Seilwinde
EP3027455B1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
EP1955976A1 (de) Windenvorrichtung
EP3323718B1 (de) Helikopterrotorgetriebe
DE2539029A1 (de) Getriebe zur verwendung als kraftuebertragungskupplung
WO2006094730A1 (de) Antriebssystem für den einzelantrieb der beiden antriebsräder eines antriebsräderpaares
EP2295831B1 (de) Differentialgetriebe
DE19917609C2 (de) Schüsselmühlengetriebe
DE102015205264A1 (de) Antriebseinheit für ein Flurförderzeug und Flurförderzeug
EP2964976B1 (de) Getriebemotoranordnung
DE102008035091A1 (de) Antriebsvorrichtung zum unabhängigen Antreiben von mindestens zwei koaxial zueinander angeordneten Körpern
EP2066919A1 (de) Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
EP2337972B1 (de) Getriebemotor, getriebesystem und verfahren zum betrieb eines systems
DE102020117269B3 (de) Getriebeanordnung
EP3815946B1 (de) Achsantrieb mit einzeln angetriebenen radnaben
DE102012007623B4 (de) Motor-Getriebe-Einheit
DE102015014814B4 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2004037596A1 (de) Wellenstrang, insbesondere gelenkwelle und homokinetischer drehgestellantrieb für schienenfahrzeuge
EP3691856B1 (de) Getriebesystem und extrudermaschine mit einem getriebesystem
EP3835626A1 (de) Wechselgetriebe mit elektromotorisch angetriebener schaltwalze und verfahren zum wechseln zwischen mehreren übersetzungsstufen
DE102020106958A1 (de) Antriebseinheit sowie Bau- und/oder Materialumschlagsmaschine mit einer solchen Antriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PAAL, MARTIN

Inventor name: BULLING, JOHANNES

Inventor name: KREYSSIG, STEVEN

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190315

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66D 1/26 20060101ALI20190909BHEP

Ipc: B66C 19/00 20060101ALI20190909BHEP

Ipc: B66D 1/14 20060101AFI20190909BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191018

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LIEBHERR-COMPONENTS BIBERACH GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KREYSSIG, STEVEN

Inventor name: BULLING, JOHANNES

Inventor name: PAAL, MARTIN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016009292

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1248347

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200626

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200625

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200325

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200818

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200725

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2798284

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20201210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016009292

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200622

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210630

Year of fee payment: 6

Ref country code: FI

Payment date: 20210628

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210624

Year of fee payment: 6

Ref country code: IE

Payment date: 20210623

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20210701

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200325

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1248347

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210622

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220622

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220622

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220623