EP3283263B1 - Aufschneidevorrichtung mit einer einschussvorrichtung für ein zwischenlegepapier - Google Patents
Aufschneidevorrichtung mit einer einschussvorrichtung für ein zwischenlegepapier Download PDFInfo
- Publication number
- EP3283263B1 EP3283263B1 EP16717890.4A EP16717890A EP3283263B1 EP 3283263 B1 EP3283263 B1 EP 3283263B1 EP 16717890 A EP16717890 A EP 16717890A EP 3283263 B1 EP3283263 B1 EP 3283263B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- channel
- paper
- slicing
- interleaving paper
- food
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 31
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 27
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 23
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 3
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 10
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 8
- 238000010146 3D printing Methods 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- -1 for example Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000000110 selective laser sintering Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/14—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
- B26D1/157—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/27—Means for performing other operations combined with cutting
- B26D7/32—Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/27—Means for performing other operations combined with cutting
- B26D7/32—Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
- B26D7/325—Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product stacking the cut product individually separated by separator elements
Definitions
- the present invention relates to a device for inserting an interleaf paper between a first and a second food disc, wherein the interleaf paper is guided in a channel and in a time interval between the cutting of the first and the second food disc from the channel into a cutting area. Furthermore, the present invention relates to a slicing device.
- Such devices for inserting a Swiss friendshippapier are from the prior art, such as DE 199 13 203 , known, which forms the preamble to the granted claim 1.
- these devices have a dancer, which has turned out to be disadvantageous because the device thereby consuming to manufacture and maintain and are relatively sluggish in operation.
- the present invention relates to a device for inserting a liner between a first and a second food disc.
- a food slice is, for example, a cheese, sausage or ham slice.
- the interleaf paper may for example be a preferably coated, in particular waxed paper, but also a film, in particular a plastic film.
- the interleaving paper is present as so-called web material and is preferably rolled up on a roll. In operation, the release paper is unrolled from this roll and inserted as a web-shaped material in a channel.
- the width of the interleaving paper corresponds approximately to the width of the product to be sliced.
- the length of the interleaving paper is variable and depends on the length of web material being fed into the slitting area. This length will then, preferably from the same knife, which also separates the food slices from the product, cut from the web material.
- the selected length of the interleaf paper preferably corresponds substantially to the length of the cut food disc.
- the web-shaped interleaving paper is guided in a channel in the direction of the slicing region and introduced into the slicing region of a slicing device in the time interval between the slicing of the first and the second food slices from the channel.
- the height of the channel is larger, preferably slightly larger than the thickness of the interleaf paper.
- the width of the channel is greater than the width of the insert paper.
- this channel now has a recess which extends over part of the length of the channel and preferably over its entire width. This recess is spaced both from the entrance of the channel into which the sheet-like intermediate paper enters and from the opening at the channel end and not identical to one of these.
- the web-shaped interleaving paper can selectively and reversibly emerge, especially when the transport speed upstream of the recess is lower than the transport speed downstream. This may occur, for example, when more web-shaped material is made available than is consumed and / or a material jam occurs downstream of the recess.
- a loop forms which becomes larger as long as the speed difference described above exists. As soon as this speed difference reverses, the loop becomes smaller again and possibly reduces to zero, wherein it is preferred that there is always a loop which serves as a material buffer and ensures that the web-like material does not strain too much when inserted into the slicing region becomes.
- the device according to the invention preferably has two drives for the web-shaped interleaf paper.
- One which transports the interleaf paper in the direction of the channel and possibly through the channel and a second, which introduces the web-shaped material in the slicing region.
- the second drive operates intermittently so that, for example, in a continuous promotion by the first drive results in a constant change in the loop length.
- the formation of the loop takes place without additional aids, ie the forces caused by gravity determine the direction in which the loop is formed.
- a means may be provided which guides and / or shapes the loop.
- the length of the loop is measured by a sensor.
- the signal of this sensor is preferably used to control the first and / or second drive, in particular the drive upstream of the recess.
- This drive determines the length per unit of time that is conveyed in the direction of the channel.
- the device has a plurality of channels, which are provided side by side.
- the width of the channel can be provided so wide that several interleaving paper webs can be passed side by side.
- Each channel has at least one recess. In the event that a channel leads several web materials, the recess is provided so wide that all interleaving paper webs can form loops at the same time.
- each has drives that can be controlled or regulated independently of the drives of the other interleaving paper webs.
- the cutting blade Since only very little time is available for the introduction of the interleaf paper between two food slices in Hoch orientalschneidevorraumen that cut up to 1,000 or more food slices per minute, and incidentally, the cutting blade also generates a significant flow of air, it is advantageous if the flat cross section of Eisenlegepapierbahn is shaped so that it has at least one indentation and / or bulge, d. H. deviates from its original usually flat form. As a result, the shape of the interleaf paper stabilizes and can thereby be made thinner, for example, and / or injected into the slicing region more quickly without it kinking.
- Each indentation and / or bulge preferably runs parallel to the insertion direction of the interleaf paper.
- the deformation is preferably reversible, ie after leaving the channel, the interleaf paper is formed back to its original planar shape.
- the interleaf paper can be shaped so that only its edge region is formed. Alternatively, however, the entire cross section of the interleaf paper can be formed.
- the interleaf paper can be circular segment-shaped or elliptical segment-shaped be formed or have a plurality of mountains and / or valleys. It is preferable that the edge portion of the interleaving paper is formed.
- the channel is provided with respect to the running direction of the web material downstream of the recess so that it forms the flat cross-section of the interleaf paper so that it has at least one indentation and / or bulge.
- the release paper preferably remains in its planar form.
- the channel is integrally provided.
- the channel can be provided much more precisely than was possible with devices according to the prior art.
- the channel has no joints that need to be centered to each other and / or where the release paper can get caught.
- the height of the cross section of the channel ie the extent to which the channel is higher than the thickness of the interleaf paper, can be reduced.
- the strength of the interleaf paper can be reduced.
- the thickness of the intermediate paper is preferably 40-100 g / m 2 , with interlayer film 30 ⁇ m-70 ⁇ m and the height of the channel 0.1 mm-0.2 mm.
- the device in particular the channel, is produced by a so-called rapid prototyping method or by casting or by injection molding.
- a preferred embodiment of the manufacture of the channel is a 3D printing process. It can be used as a material, for example, plastic and / or metal.
- the channel can also be made of steel by wire EDM, especially as long as there is a straight connection between the inlet and outlet.
- the 3D printing process has the advantage that you can realize complex shapes in the paper guide.
- the hitherto always two- or multi-part provided guide channel no longer needs to be assembled in the embodiment according to the invention and since there are no joints, the interleaf paper can not get caught on it.
- 3D printing is primarily the production process of master-forming. 3D printing is done with 3D printers, which are a special subspecies of the machine class of digital fabricators. Within the class of digital fabricators, the 3D printers belong to the subclass of additive, thus accumulating, constructive manufacturers.
- the preferred techniques of 3D printing are selective laser melting and electron beam melting for metals, and selective laser sintering for polymers, ceramics, and metals, stereolithography and digital light processing for liquid resins, and polyjet modeling and fused deposition modeling for plastics and partly synthetic resins.
- the resolution of a resin printer is 0.01 -. 0.07 mm in the x and y direction and 0.005 and 0.025 mm on the z axis.
- 3D printing machines only work with a material or a material mixture and a printing process. However, it is also preferable to print several materials simultaneously or sequentially.
- the printing of plastics in different degrees of hardness and / or colors may be sequential or simultaneous.
- the device has a cutting bar, which guides the product during cutting and / or acts as a counter knife to the rotating cutting blade.
- the channel is provided as a module which is attachable to the cutter bar.
- the cutter bar has a pocket which receives the module.
- the channel is preferably made of a plastic material, a metal and / or ceramic. All of these materials can be used in 3D printing.
- a further subject of the present invention is a slicing apparatus with a cutting blade which cuts food slices from the front end of a product, wherein between two slices is provided an interleaving paper which emerges from a channel and which separates the cutting knife, the slicing apparatus having the device described above ,
- the slicing device has no further guidance and / or support, such as an air flow, which prevents kinking of the paper during insertion into the slicing region, even in the case of longer release papers other than the channel.
- the slicing device according to the invention is more hygienic and has lower operating costs.
- a thinner insert paper may be used than in the prior art. This has in addition to the savings in material the advantage that the Einlegepapierrollen are lighter or need to be changed less frequently.
- FIG. 1 shows a slicing device 27 according to the invention.
- This slicing device has a cutting blade 11, which preferably rotates about an axis 17 and from the front end of a product 13, for example, a sausage, cheese or ham, food slices 2, 3 separated.
- the product may be withdrawn from the cutting blade and / or the cutting blade moved away from the front end of the product.
- the transport path of the product between two sections of the cutting blade 11 determines the thickness of the respective food disc.
- a cutting bar is provided at the end of the support 18, which cooperates with the cutting blade 11 when cutting the food slice and / or leads the product during cutting.
- the cut food slices 2, 3 are to a portion 16, here a disk stack, configured according to the invention, in each case between two food slices and preferably below the bottom food disc a so-called interleaf paper 1 is provided which prevents the food slices 2 adhere too strongly to each other.
- the interleaf paper simplifies the separation of the respective food slice from the portion 16.
- the slicing device according to the invention is preferably a so-called high-performance slicer which separates 200-1,000 food slices per minute or more from the product. Accordingly, the time interval available for placing the interleaf paper between two food slices is correspondingly small.
- the rotating blade generates a considerable flow of air, which must also be taken into account in the arrangement of the interleaf paper between two food slices.
- the interleaf paper 1 is injected into the slicing region 4 by means of the device 15, which is generally located below the support 18 of the product 13.
- the interleaf paper is provided on a roll 23 and then transported in the direction of the cutting blade, injected by a certain length 10 in the cutting area and then separated from the cutting blade 11.
- the stripping of the interleaf paper web 1 from the roller 23 is effected by a first drive, not shown, which is preferably provided upstream of the channel 5.
- the device 15 For introducing the interleaf paper 1 into the slicing region 4, the device 15 has a channel with which the interleaving paper is transported in the direction represented by the arrow 8.
- this is preferably formed by the channel, in particular by the channel end 6 and provided at the channel end 6 opening 7, that it is no longer flat but, for example, a deviating from the planar shape, high-range region which extends parallel to the conveying direction 8, has.
- this profiling 9 of the interleaf paper, transversely to its conveying direction 8 the stability of the interleaf paper is increased, so that it can be transported faster into the slicing region 4 and / or thinner.
- FIG. 2 schematically shows an embodiment of the device according to the invention for introducing a release paper in the slicing region. Shown is in particular channel 5, through which the interleaf paper web is guided, which enters the inlet channel 24 in the channel 5, is guided in this and then leaves this at the opening 7 to get into the cutting area, where they, here by the Knife 11 is cut to length.
- the introduction the skilled worker speaks of shooting, is carried out by a second drive, which may be provided in the region of the channel 5 or downstream, based on the transport direction of the release paper web thereof.
- the channel has a recess 21, which is preferably located on one side of the channel.
- the interleaf paper web may bulge when the transport speed of the interleaf paper web downstream of the recess is less than the transport speed of the interleaf paper web upstream of the recess.
- the interleaf paper web forms a loop 22, which preferably forms only under the influence of gravity.
- FIG. 12 shows a state where the transport speed is the same upstream and downstream of the recess 21.
- the interleaving paper web 1 does not bulge out of the recess 21 addition. This is in the right representation of FIG. 2 changed.
- the transport speed of the release paper web downstream of the recess 21 is less than upstream. This can be, for example, immediately before the interleaving paper web enters the slicing region, because then the transport speed of the interleaving paper web is zero, while the drive further conveys material upstream of the recess.
- the loop 22 serves as a material storage for the next shot and ensures that the high acceleration of the interleaving paper web during shooting does not have to be transferred to the entire interleaf paper web, or prevents the interleaf paper web breaks.
- an unillustrated sensor is provided, which determines the length and / or the shape of the loop and whose signal, in particular for controlling the drive of the unwrapping paper web from the roll, controls.
- the embodiment of the invention is simple and inexpensive to manufacture and maintain. Threading a new release paper web into the device can be done much easier and faster. The acceleration of a dancer arm is eliminated, whereby the interleaf paper web is less mechanically stressed.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einlegen eines Zwischenlegepapiers zwischen einer ersten und einer zweiten Lebensmittelscheibe, wobei das Zwischenlegepapier in einem Kanal geführt ist und in einem Zeitintervall zwischen dem Aufschneiden der ersten und der zweiten Lebensmittelscheibe aus dem Kanal in einen Aufschneidebereich gelangt. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Aufschneidevorrichtung.
- Derartige Vorrichtungen zum Einlegen eines Zwischenlegepapiers sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise der
DE 199 13 203 , bekannt, die den Oberbegriff für den erteilten Anspruch 1 bildet. In der Regel weisen diese Vorrichtungen einen Tänzer auf, was sich jedoch als nachteilig herausgestellt hat, weil die Vorrichtung dadurch aufwändig herzustellen und zu warten und im Betrieb vergleichsweise träge sind. - Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
- Gelöst wird die Aufgabe mit einer Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1.
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einlegen eines Zwischenlegepapiers zwischen eine erste und eine zweite Lebensmittelscheibe. Bei einer derartigen Lebensmittelscheibe handelt es sich beispielsweise um eine Käse-, Wurst- oder Schinkenscheibe. Das Zwischenlegepapier kann beispielsweise ein vorzugsweise beschichtetes, insbesondere gewachstes Papier, aber auch eine Folie, insbesondere eine Kunststofffolie sein. Das Zwischenlegepapier liegt als sogenanntes Bahnmaterial vor und ist vorzugsweise auf einer Rolle aufgerollt. Im Betrieb wird das Zwischenlegepapier von dieser Rolle abgerollt und als bahnförmiges Material in einen Kanal eingeführt. Die Breite des Zwischenlegepapiers entspricht ungefähr der Breite des aufzuschneidenden Produkts. Die Länge des Zwischenlegepapiers ist variabel und hängt davon ab, welche Länge an Bahnmaterial in den Aufschneidebereich eingeführt wird. Diese Länge wird dann, vorzugsweise von demselben Messer, das auch die Lebensmittelscheiben von dem Produkt abtrennt, von dem Bahnmaterial abgeschnitten. Die gewählte Länge des Zwischenlegepapiers entspricht dabei vorzugsweise im Wesentlichen der Länge der aufgeschnittenen Lebensmittelscheibe.
- Das bahnförmige Zwischenlegepapier wird erfindungsgemäß in einem Kanal in Richtung des Aufschneidebereichs geführt und in dem Zeitintervall zwischen dem Aufschneiden der ersten und der zweiten Lebensmittelscheibe aus dem Kanal in den Aufschneidebereich einer Aufschneidevorrichtung eingeführt, insbesondere eingeschossen. Die Höhe des Kanals ist größer, vorzugsweise geringfügig größer, als die Dicke des Zwischenlegepapiers. Die Breite des Kanals ist größer als die Breite des Einlegepapiers. Erfindungsgemäß weist dieser Kanal nun eine Ausnehmung auf, die sich über einen Teil der Länge des Kanals und vorzugsweise über dessen gesamte Breite erstreckt. Diese Ausnehmung ist sowohl vom Eingang des Kanals, in den das bahnförmige Zwischenlegepapier eintritt als auch von der Öffnung am Kanalende beabstandet und nicht mit einer von diesen identisch. Durch diesen Kanal kann das bahnförmige Zwischenlegepapier wahlweise sowie reversibel austreten, insbesondere dann wenn die Transportgeschwindigkeit stromaufwärts von der Ausnehmung geringer ist als die Transportgeschwindigkeit stromabwärts. Die kann beispielsweise vorkommen, wenn mehr bahnförmiges Material zur Verfügung gestellt als verbraucht wird und/oder ein Materialstau stromabwärts von der Ausnehmung auftritt. Beim Austreten des bahnförmigen Materials bildet sich eine Schlaufe, die Größer wird, solang die oben beschriebene Geschwindigkeitsdifferenz besteht. Sobald sich diese Geschwindigkeitsdifferenz umdreht, wird die Schlaufe wieder kleiner und reduziert sich gegebenenfalls auf null, wobei bevorzugt ist, dass immer eine Schlaufe vorhanden ist, die als Materialpuffer dient und dafür sorgt, dass das bahnförmige Material beim Einführen in den Aufschneidebereich nicht zu stark strapaziert wird.
- Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Vorrichtung zwei Antriebe für das bahnförmige Zwischenlegepapier auf. Einen, der das Zwischenlegepapier in Richtung des Kanals und gegebenenfalls durch den Kanal transportiert und einen Zweiten, der das bahnförmige Material in den Aufschneidebereich einführt. Vorzugsweise arbeitet der zweite Antrieb intermittierend so dass sich beispielsweise bei einer kontinuierlichen Förderung durch den ersten Antrieb eine ständige Veränderung der Schlaufenlänge ergibt.
Vorzugsweise erfolgt die Bildung der Schlaufe ohne zusätzliche Hilfsmittel, d.h. die Kräfte bedingt durch Gravitation bestimmen die Richtung in die sich die Schlaufe bildet. Alternativ oder zusätzlich kann ein Mittel vorgesehen sein, das die Schlaufe führt und/oder formt. - Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Länge der Schlaufe durch einen Sensor gemessen. Das Signal dieses Sensors wird vorzugsweise zur Steuerung der des ersten und/oder zweiten Antriebs, insbesondere des Antriebs stromaufwärts von der Ausnehmung eingesetzt. Dieser Antrieb bestimmt die Länge pro Zeiteinheit, die in Richtung des Kanals gefördert wird.
- Vorzugsweise weist die Vorrichtung mehrere Kanäle auf, die nebeneinander vorgesehen sind. Alternativ oder zusätzlich kann die Breite des Kanals so breit vorgesehen werden, dass mehrere Zwischenlegepapierbahnen nebeneinander hindurchgeführt werden können. Jeder Kanal weist mindestens eine Ausnehmung auf. Für den Fall, dass ein Kanal mehrere Bahnmaterialien führt, ist die Ausnehmung so breit vorgesehen, dass alle Zwischenlegepapierbahnen gleichzeitig Schlaufen bilden können. Diese Ausführungsformen sind bei mehrspurigen Aufschneidevorrichtungen vorteilhaft, d.h. bei Aufschneidevorrichtungen, bei denen mehrere Produkte zumindest zeitweise gleichzeitig aufgeschnitten werden. Vorzugsweise weist jede Antriebe auf, die unabhängig von den Antrieben der jeweils anderen Zwischenlegepapierbahnen gesteuert bzw. geregelt werden können.
- Da für das Einführen des Zwischenlegepapiers zwischen zwei Lebensmittelscheiben bei Hochleistungsaufschneidevorrichtungen, die bis zu 1.000 oder mehr Lebensmittelscheiben pro Minute abschneiden, nur sehr wenig Zeit zur Verfügung steht und im Übrigen das Schneidmesser auch eine erhebliche Luftströmung erzeugt, ist es vorteilhaft, wenn der ebene Querschnitt der Zwischenlegepapierbahn so geformt ist, dass es mindestens eine Ein- und/oder Ausbuchtung aufweist, d. h. von seiner ursprünglich in der Regel ebenen Form abweicht. Dadurch stabilisiert sich die Form des Zwischenlegepapier und kann dadurch beispielsweise dünner ausgeführt und/oder schneller in den Aufschneidebereich eingeschossen werden, ohne dass es umknickt.
- Jede Ein- und/oder Ausbuchtung verläuft vorzugsweise parallel zu der Einführungsrichtung des Zwischenlegepapiers. Die Verformung ist vorzugsweise reversibel, d.h. nach dem Verlassen des Kanals formt sich das Zwischenlegepapier in seine ursprünglich ebene Form zurück. Das Zwischenlegepapier kann so geformt sein, dass lediglich sein Randbereich geformt ist. Alternativ kann aber auch der gesamte Querschnitt des Zwischenlegepapiers geformt sein. Das Zwischenlegepapier kann kreissegmentförmig oder ellipsensegmentförmig geformt sein oder eine Mehrzahl von Bergen und/oder Tälern aufweisen. Es ist bevorzugt, dass der Randbereich des Zwischenlegepapiers geformt ist.
- Vorzugsweise ist der Kanal bezogen auf die Laufrichtung des Bahnmaterials stromabwärts von der Ausnehmung so vorgesehen, dass er den ebenen Querschnitt des Zwischenlegepapiers so formt, das er mindestens eine Ein- und/oder Ausbuchtung aufweist. Stromaufwärts von der Ausnehmung verbleibt das Zwischenlegepapier vorzugsweise in seiner ebenen Form.
- Vorzugsweise ist der Kanal einstückig vorgesehen. Dadurch kann der Kanal wesentlich präziser vorgesehen werden, als dies bei Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik möglich war. Der Kanal weist keine Verbindungsstellen auf, die zueinander zentriert werden müssen und/oder an denen sich das Zwischenlegepapier verhaken kann. Des Weiteren kann die Höhe des Querschnitts des Kanals, d.h. das Maß, um das der Kanal höher ist als die Stärke des Zwischenlegepapiers, reduziert werden. Außerdem kann die Stärke des Zwischenlegepapiers reduziert werden. Vorzugsweise beträgt die Stärke des Zwischenlegepapiers 40 - 100g/m2, bei Zwischenlegefolie 30µm - 70µm und die Höhe des Kanals 0,1mm - 0,2mm.
- Beispielsweise wird die Vorrichtung, insbesondere der Kanal, durch ein sogenanntes Rapid-Prototyping-Verfahren oder durch Gießen oder durch Spritzgießen hergestellt. Eine bevorzugte Ausführungsform der Herstellung des Kanals ist ein 3D-Druckverfahren. Dabei kann als Material beispielsweis Kunststoff und/oder Metall verwendet werden. Der Kanal kann auch aus Stahl durch Drahterodieren hergestellt werden, insbesondere solange zwischen Ein- und Austrittsöffnung eine gerade Verbindung besteht. Das 3D-Druckverfahren hat den Vorteil, dass man komplexe Formgebungen in der Papierführung realisieren kann. Der bisher immer zwei- oder mehrteilig vorgesehene Führungskanal muss bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform nicht mehr zusammengesetzt werden und da keine Verbindungsstellen vorhanden sind, kann sich das Zwischenlegepapier daran auch nicht mehr verhaken.
- Unter 3D Drucken versteht man in erster Linie den Fertigungsprozess des Urformens. 3D-Drucken erflogt mit 3D-Drucker, die eine spezielle Unterart der Maschinenklasse der digitalen Fabrikatoren sind. Innerhalb der Klasse der digitalen Fabrikatoren gehören die 3D-Drucker zur Teilklasse der additiven, also anhäufenden, aufbauenden Fabrikatoren.
- Die bevorzugten Techniken des 3D-Druckens sind das selektive Laserschmelzen und das Elektronenstrahlschmelzen für Metalle und das selektive Lasersintern für Polymere, Keramik] und Metalle, die Stereolithografie und das Digital Light Processing für flüssige Kunstharze und das Polyjet-Modeling sowie das Fused Deposition Modeling für Kunststoffe und teilweise Kunstharze.
- Vorzugsweise beträgt die Auflösung eines Kunstharz-Druckers 0,01 -. 0,07 mm in x- und y-Richtung und 0.005 und 0,025 mm auf der z-Achse.
- Vorzugsweise arbeiten 3D-Druckmaschinen nur mit einem Werkstoff oder einer Werkstoffmischung und einem Druckverfahren. Es ist aber auch bevorzugt mehrere Werkstoffe gleichzeitig oder sequentiell zu drucken.
- Beispielsweise kann das Drucken von Kunststoffen in unterschiedlichen Härtegraden und/oder Farben sequentiell oder simultan erfolgen.
- Vorzugsweise weist die Vorrichtung eine Schneidleiste auf, die das Produkt beim Schneiden führt und/oder als Gegenmesser zu dem rotierenden Schneidmesser fungiert.
- Vorzugsweise ist nicht nur der Kanal, sondern die gesamte Schneidleiste einstückig vorgesehen. Alternativ wird der Kanal als ein Modul zur Verfügung gestellt, das an der Schneidleiste befestigbar ist. Vorzugsweise weist die Schneidleiste eine Tasche auf, die das Modul aufnimmt.
- Der Kanal ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial, einem Metall und/oder Keramik gefertigt. Alle diese Materialien können beim 3D-Drucken verwendet werden.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Aufschneidevorrichtung mit einem Schneidmesser, das von dem vorderen Ende eines Produkts Lebensmittelscheiben abschneidet, wobei zwischen zwei Scheiben ein Zwischenlegepapier vorgesehen ist, das aus einem Kanal austritt und das das Schneidmesser abtrennt, wobei Aufschneidevorrichtung die oben beschriebene Vorrichtung aufweist.
- Vorzugsweise weist die Aufschneidevorrichtung auch bei längeren Zwischenlegepapieren außer dem Kanal keine weitere Führung und/oder Stützung wie beispielsweise einen Luftstrom, der ein Abknicken des Papiers beim Einführen in den Aufschneidebereich verhindert, auf. Dadurch ist die erfindungsgemäße Aufschneidevorrichtung hygienischer und weist geringere Betriebskosten auf.
- Alternativ oder zusätzlich kann ein dünneres Einlegepapier als beim Stand der Technik verwendet werden. Dies hat neben der Materialersparnis den Vorteil, dass die Einlegepapierrollen leichter sind oder seltener gewechselt werden müssen.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand der
Figuren 1 - 2 erläutert. - Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein. Die Erläuterungen gelten für alle Gegenstände der vorliegenden Erfindung gleichermaßen.
- Figur 1
- zeigt die erfindungsgemäße Aufschneidevorrichtung.
- Figur 2
- zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Einführen eines Zwischenlegepapiers in den Aufschneidebereich der Aufschneidevorrichtung.
-
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Aufschneidevorrichtung 27. Diese Aufschneidevorrichtung weist ein Schneidmesser 11 auf, das vorzugsweise um eine Achse 17 rotiert und von dem vorderen Ende eines Produktes 13, beispielsweise einem Wurst-, Käse- oder Schinkenriegel, Lebensmittelscheiben 2, 3 abtrennt. Dabei wird das Produkt 13, hier ein Lebensmittelriegel, wie durch den Pfeil 14 dargestellt, entlang einer Auflage 18 in Richtung des Schneidmessers transportiert. Für sogenannte Leerschnitte kann das Produkt von dem Schneidmesser zurückgezogen und/oder das Schneidmesser von dem vorderen Ende des Produkts wegbewegt werden. Der Transportweg des Produkts zwischen zwei Schnitten des Schneidmessers 11 bestimmt die Dicke der jeweiligen Lebensmittelscheibe. Vorzugsweise ist am Ende der Auflage 18 eine Schneidleiste vorgesehen, die beim Schneiden der Lebensmittelscheibe mit dem Schneidmesser 11 zusammenwirkt und/oder das Produkt beim Schneiden führt. Die abgeschnittenen Lebensmittelscheiben 2, 3 werden zu einer Portion 16, hier einem Scheibenstapel, konfiguriert, wobei erfindungsgemäß jeweils zwischen zwei Lebensmittelscheiben und vorzugsweise unter der untersten Lebensmittelscheibe ein sogenanntes Zwischenlegepapier 1 vorgesehen ist, das verhindert, dass die Lebensmittelscheiben 2 zu stark aneinander haften. Das Zwischenlegepapier vereinfacht dem Benutzer die Vereinzelung der jeweiligen Lebensmittelscheibe aus der Portion 16. Bei der erfindungsgemäßen Aufschneidevorrichtung handelt es sich vorzugsweise um einen sogenannten Hochleistungsslicer, der 200 - 1.000 Lebensmittelscheiben pro Minute oder mehr von dem Produkt abtrennt. Dementsprechend klein ist das Zeitintervall, das zum Platzieren des Zwischenlegepapiers zwischen zwei Lebensmittelscheiben zur Verfügung steht. Außerdem erzeugt das rotierende Messer einen erheblichen Luftstrom, der ebenfalls bei der Anordnung des Zwischenlegepapiers zwischen zwei Lebensmittelscheiben berücksichtigt werden muss. Das Zwischenlegepapier 1 wird mittels der Vorrichtung 15, die sich in der Regel unterhalb der Auflage 18 des Produktes 13 befindet, in den Aufschneidebereich 4 eingeschossen. In der Regel wird das Zwischenlegepapier auf einer Rolle 23 zur Verfügung gestellt und dann in Richtung des Schneidmessers transportiert, um eine gewisse Länge 10 in den Aufschneidebereich eingeschossen und dann von dem Schneidmesser 11 abgetrennt. Das Abziehen der Zwischenlegepapierbahn 1 von der Rolle 23 erfolgt durch einen ersten nicht dargestellten Antrieb, der vorzugsweise stromaufwärts von dem Kanal 5 vorgesehen ist. Zum Einführen des Zwischenlegepapiers 1 in den Aufschneidebereich 4 weist die Vorrichtung 15 einen Kanal auf, mit dem das Zwischenlegepapier in der durch den Pfeil 8 dargestellten Richtung transportiert wird. Um zu vermeiden, dass sich das Zwischenlegepapier beim Einführen in den Aufschneidebereich unkontrolliert verhält insbesondere abknickt, wird dieses von dem Kanal, insbesondere von dem Kanalende 6 bzw. von der am Kanalende 6 vorgesehenen Öffnung 7, vorzugsweise so geformt, dass es nicht mehr eben ist, sondern beispielsweise einen von der ebenen Form abweichenden hochstehenden Bereich, der sich parallel zu der Förderrichtung 8 erstreckt, aufweist. Durch diese Profilierung 9 des Zwischenlegepapiers quer zu seiner Förderrichtung 8 wird die Stabilität des Einlegepapiers erhöht, so dass dieses schneller in den Aufschneidebereich 4 transportiert und/oder dünner vorgesehen werden kann. -
Figur 2 zeigt schematisch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Einführen eines Zwischenlegepapiers in den Aufschneidebereich. Dargestellt ist insbesondere Kanal 5, durch den die Zwischenlegepapierbahn geführt wird, die im Einlaufbereich 24 in den Kanal 5 eintritt, in diesem geführt wird und diesen dann an der Öffnung 7 verlässt, um in den Aufschneidebereich zu gelangen, wo sie, hier durch das Messer 11 abgelängt wird. Das Einführen, der Fachmann spricht von Einschießen, erfolgt durch einen zweiten Antrieb, der im Bereich des Kanals 5 oder stromabwärts, bezogen auf die Transportrichtung der Zwischenlegepapierbahn, davon vorgesehen sein kann. Erfindungsgemäß weist der Kanal eine Ausnehmung 21 auf, die sich vorzugsweise an einer Seite des Kanals befindet. Bei einem Kanal mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt ist es vorzugsweise eine der langen Seiten des Rechtecks. Durch diese Ausnehmung 21 kann sich die Zwischenlegepapierbahn auswölben, wenn die Transportgeschwindigkeit der Zwischenlegepapierbahn stromabwärts von der Ausnehmung geringer ist als die Transportgeschwindigkeit der Zwischenlegepapierbahn stromaufwärts von der Ausnehmung. Während des Auswölbens bildet die Zwischenlegepapierbahn eine Schlaufe 22, die sich vorzugsweise lediglich unter dem Einfluss der Gravitation formt. Die linke Darstellung vonFigur 2 zeigt einen Zustand, bei dem die Transportgeschwindigkeit stromaufwärts und stromabwärts von der Ausnehmung 21 gleich ist. Die Zwischenlegepapierbahn 1 wölbt sich nicht aus der Ausnehmung 21 hinaus. Diese ist bei der rechten Darstellung vonFigur 2 verändert. Hier ist die Transportgeschwindigkeit der Zwischenlegepapierbahn stromabwärts von der Ausnehmung 21 geringer als stromaufwärts. Dies kann beispielsweise unmittelbar vor dem Einschießen der Zwischenlegepapierbahn in den Aufschneidebereich sein, weil dann die Transportgeschwindigkeit der Zwischenlegepapierbahn null ist, während der Antrieb stromaufwärts von der Ausnehmung weiter Material fördert. Die Schlaufe 22 dient als Materialspeicher für den nächsten Einschuss und sorgt dafür, dass die hohe Beschleunigung der Zwischenlegepapierbahn beim Einschießen nicht auf die gesamte Zwischenlegepapierbahn übertragen werden muss, bzw. verhindert, dass die Zwischenlegepapierbahn reißt. Vorzugsweise ist im Bereich der Schlaufe 22 ein nicht dargestellter Sensor vorgesehen, der die Länge und/oder die Form der Schlaufe ermittelt und dessen Signal insbesondere zur Steuerung des Antriebs der die Zwischenlegepapierbahn von der Rolle abrollt, regelt. - Die erfindungsgemäße Ausführungsform ist einfach und kostengünstig herzustellen und zu warten. Das Einfädeln einer neuen Zwischenlegepapierbahn in die Vorrichtung kann wesentlich einfacher und schneller durchgeführt werden. Die Beschleunigung eines Tänzerarms entfällt, wodurch die Zwischenlegepapierbahn geringer mechanisch belastet wird.
-
- 1
- Zwischenlegepapier
- 2
- abgeschnittene Lebensmittelscheibe
- 3
- abzuschneidende Lebensmittelscheibe
- 4
- Aufschneidebereich
- 5
- Kanal
- 6
- Kanalende
- 7
- Öffnung
- 8
- Förderrichtung des Zwischenlegepapiers
- 9
- Profilierung quer zur Förderrichtung
- 10
- ausgeschossener Abschnitt
- 11
- Schneidmesser
- 12
- Ebene durch den tiefsten Punkt der Auflage
- 13
- Produkt, Lebensmittelriegel
- 14
- Bewegungsrichtung des Lebensmittelriegels
- 15
- Vorrichtung zum Einschießen des Zwischenlegepapiers
- 16
- Portion bestehend aus mehreren Lebensmittelscheiben
- 17
- Drehachse des Schneidmessers
- 18
- Auflage des Lebensmittelriegels
- 19
- hochstehender Bereich des Zwischenlegepapiers
- 20
- tiefstehender Bereich des Zwischenlegepapiers
- 21
- Ausnehmung
- 22
- Schlaufe
- 23
- Zwischenlegepapierrolle
- 24
- Einlaufbereich
- 25
- Bereich des Kanals 5 stromabwärts von der Ausnehmung 21
- 27
- Aufschneidevorrichtung
- G
- Gravitation
Claims (7)
- Vorrichtung (15) zum Einlegen eines Zwischenlegepapiers (1) zwischen einer ersten und einer zweiten Lebensmittelscheibe (2, 3), wobei das Zwischenlegepapier als Bahnmaterial in einem Kanal (5) mit einem Eingang (24) und einem Ausgang (7) für das Zwischenlegepapier geführt ist und in einem Zeitintervall zwischen dem Aufschneiden der ersten und der zweiten Lebensmittelscheibe aus dem Kanal (5) in einen Aufschneidebereich (4) gelangt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (5) eine Ausnehmung (21) aufweist, die von dem Eingang und dem Ausgang beabstandet ist, und die Ausnehmung (21) so vorgesehen ist, dass durch die Ausnehmung (21) das Bahnmaterial wahlweise aus dem Kanal austritt und eine Schlaufe (22) bildet.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Bildung der Schlaufe durch Gravitation und/oder ein Mittel erfolgt.
- Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Schlaufenlänge mit einem Sensor erfolgt.
- Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (5) bezogen auf die Laufrichtung des Bahnmaterials stromabwärts von der Ausnehmung (21) so vorgesehen ist, dass er den ebenen Querschnitt des Zwischenlegepapiers formt.
- Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kanäle parallel vorgesehen sind.
- Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Kanal mehrere Zwischenlegepapierbahnen parallel nebeneinander laufen.
- Aufschneidevorrichtung (27) mit einem Schneidmesser (11), das von dem vorderen Ende eines Produkts (13) Lebensmittelscheiben (2, 3) abschneidet, wobei zwischen zwei Scheiben (2, 3) ein Zwischenlegepapier (1) vorgesehen ist, das aus einem Kanal (5) austritt und das das Schneidmesser (11) abtrennt, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015206728 | 2015-04-15 | ||
PCT/EP2016/058350 WO2016166286A1 (de) | 2015-04-15 | 2016-04-15 | Aufschneidevorrichtung mit einer einschussvorrichtung für ein zwischenlegepapier |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3283263A1 EP3283263A1 (de) | 2018-02-21 |
EP3283263B1 true EP3283263B1 (de) | 2019-10-09 |
Family
ID=55806315
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16717890.4A Active EP3283263B1 (de) | 2015-04-15 | 2016-04-15 | Aufschneidevorrichtung mit einer einschussvorrichtung für ein zwischenlegepapier |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3283263B1 (de) |
WO (1) | WO2016166286A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017118934A1 (de) | 2017-07-03 | 2019-01-03 | Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach | Bereitstellen von bahnförmigem Zwischenblattmaterial an einem Schneidbereich |
DE102017118930A1 (de) * | 2017-07-03 | 2019-01-03 | Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach | Bereitstellen von bahnförmigem Zwischenblattmaterial an einem Schneidbereich |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29807384U1 (de) * | 1998-04-23 | 1999-08-26 | Dixie-Union GmbH & Co. KG, 87437 Kempten | Vorrichtung für das Einlegen eines Zwischenlegpapiers und Aufschneidmaschine mit einer solchen Vorrichtung |
CA2478748A1 (fr) * | 2004-08-04 | 2006-02-04 | Matiss Inc. | Equipement automatique de decoupe et d'insertion de papier separateur pour produits alimentaires |
-
2016
- 2016-04-15 WO PCT/EP2016/058350 patent/WO2016166286A1/de active Search and Examination
- 2016-04-15 EP EP16717890.4A patent/EP3283263B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2016166286A1 (de) | 2016-10-20 |
EP3283263A1 (de) | 2018-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2628392B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Produkten | |
EP2848380B1 (de) | Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten und Verfahren zum Bereitstellen von Zwischenblättern | |
EP3105020B1 (de) | Aufschneidevorrichtung mit einem zufuhrkanal für zwischenlegepapier | |
EP3202673B1 (de) | Tiefziehverpackungsmaschine | |
EP3708316B1 (de) | Bereitstellen von bahnförmigem zwischenblattmaterial an einem schneidbereich | |
DE102016116798A1 (de) | Tapelegevorrichtung und Tapelegeverfahren mit verschwenkbarer Schneideinrichtung | |
EP1944259A2 (de) | Querschneider mit Längsschnitt | |
EP3378616A2 (de) | Verarbeitung von lebensmittelprodukten | |
EP0924057B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von jeweils zwei Beuteln | |
EP2200788B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur führung einer materialbahn | |
EP3283263B1 (de) | Aufschneidevorrichtung mit einer einschussvorrichtung für ein zwischenlegepapier | |
EP3289880A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum formen und unterteilen wenigstens eines pastösen lebensmittelstrangs in scheibenförmige produkte | |
EP2401928A2 (de) | Einrichtung zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie | |
EP2713708B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum formen und kühlen einer zunächst heissen und daher fliessfähigen käseschmelze | |
EP1379373B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum formen von gegenständen aus einem materialstrang und zum vereinzeln der gegenstände | |
EP3928936A1 (de) | Trennvorrichtung | |
DE2817621C3 (de) | Füllrohr für Verpackungsmaschinen | |
EP1136164A2 (de) | Verfahren und Sägeeinrichtung zum Abtrennen von Profilabschnitten | |
EP3098189A1 (de) | Vorrichtung zum teilen einer laufenden materialbahn in transportrichtung | |
EP3083463B1 (de) | Vorrichtung zum automatischen schneiden und abführen einer materialbahn sowie verfahren hierzu | |
DE102022128889B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Crimpen einer Flachbahn sowie Maschine zum Herstellen von Papierfiltern | |
WO2018001960A1 (de) | Geteiltes faltmittel | |
EP3081354A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beladen einer dreiseitenschneidemaschine mit schneidgut | |
EP4129640A1 (de) | Faltkeileinrichtung für eine beutelverpackungsmaschine | |
EP3077306B1 (de) | Vorrichtung sowie verfahren zum schneiden eines bahnmaterials in teilbahnen und spreizen der teilbahnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20170926 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20180918 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20190320 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016007012 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1188264 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20191115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20191009 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200109 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200110 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200109 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200210 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200224 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016007012 Country of ref document: DE |
|
PG2D | Information on lapse in contracting state deleted |
Ref country code: IS |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200209 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20200710 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200430 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200415 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200430 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200430 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20200415 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200415 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200415 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1188264 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210415 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191009 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210415 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230525 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240418 Year of fee payment: 9 |