EP3272955B1 - Siphonanordnung - Google Patents

Siphonanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3272955B1
EP3272955B1 EP16180669.0A EP16180669A EP3272955B1 EP 3272955 B1 EP3272955 B1 EP 3272955B1 EP 16180669 A EP16180669 A EP 16180669A EP 3272955 B1 EP3272955 B1 EP 3272955B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
siphon
assembly
holding element
frame
receiving portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16180669.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3272955A1 (de
Inventor
Daniel Mächler
Peter Hauri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit International AG
Original Assignee
Geberit International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit International AG filed Critical Geberit International AG
Priority to ES16180669T priority Critical patent/ES2911410T3/es
Priority to EP16180669.0A priority patent/EP3272955B1/de
Publication of EP3272955A1 publication Critical patent/EP3272955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3272955B1 publication Critical patent/EP3272955B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • E03F5/0408Floor drains for indoor use specially adapted for showers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins
    • E03C1/326Holders or supports for basins resting on the floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • E03F2005/0418Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal in the form of a bell siphon

Definitions

  • the present invention relates to a siphon arrangement, in particular for a shower area or a shower tray, according to the preamble of claim 1. In addition, it relates to pre-assembly of the siphon arrangement on an assembly frame.
  • Siphon arrangements for shower areas or shower trays are known from the prior art.
  • a shower surface or a shower tray typically includes a drain opening, with a siphon serving as an odor trap being placed below the drain opening.
  • the siphon is placed first and then the shower surface or shower tray is arranged above the siphon.
  • the positioning of the siphon is typically a challenge because the siphon is connected to a pipe network with its outlet and, on the other hand, has to be in the correct position in relation to the outflow opening.
  • the installer has often resorted to using a large number of pipe bends, which is disadvantageous for the drainage capacity.
  • the object of the invention is to specify a siphon arrangement which reduces the disadvantages of the prior art.
  • a particularly preferred object is to specify a siphon arrangement which is easier to assemble.
  • a siphon arrangement comprises a siphon element and a holding element.
  • the siphon element comprises a bearing section and a siphon channel which has an inlet and an outlet.
  • the holding element is used to connect the siphon element to an assembly frame.
  • the holding element comprises a receiving section for receiving the bearing section of the siphon element and a fastening section for fastening the holding element to the mounting frame.
  • a central axis extends through the receiving portion.
  • the receiving section and the bearing section are designed in such a way that the siphon element can be aligned pivotably about the central axis with respect to the fixed holding element.
  • the arrangement permits simple assembly of the siphon element, since the siphon element can be pivoted with respect to the holding element and thus also with respect to the mounting frame, whereby the outlet can be aligned with a sewage pipe and with the outlet opening of a sanitary fitting, such as a shower surface. This eliminates the need to arrange a complex pipeline structure with multiple pipe bends.
  • the discharge capacity can also be increased, because the outlet can be connected to the sewage pipe without further or without a large number of pipe bends. As a result, a hydraulic loss in the corresponding line can be reduced.
  • the retaining element is preferably used to connect the siphon element to an assembly frame for assembly purposes. This means that the holding element holds the siphon element in a fixed position relative to the mounting frame and if the siphon element is then firmly connected to the shower surface, in particular as described below, the connection between the siphon element and the holding element becomes obsolete.
  • the siphon element can preferably be pivoted through a pivoting angle of at least 180°, in particular of at least 240°, particularly preferably through at least 360°.
  • the embodiment with the largest pivoting angle has the advantage that the siphon element can be pivoted once about its own axis in relation to the stationary holding element, which provides the greatest possible degree of installation freedom.
  • the receiving section and the bearing section are preferably designed as a snap-in connection.
  • the siphon element can be very easily connected to the bearing section and, if necessary, separated again if the installation situation makes it necessary.
  • the locking connection is designed in such a way that the siphon element can be pivoted about the central axis relative to the holding element.
  • the receiving section and the bearing section are designed in such a way that the siphon element can be aligned at right angles to the central axis within a predetermined clearance so that it can be moved relative to the stationary holding element.
  • the siphon element can be moved transversely to the central axis.
  • the receiving section and the bearing section are designed in such a way that the siphon element can be aligned in the direction of the central axis within a predetermined clearance so as to be movable relative to the stationary holding element.
  • the siphon element can be used on the underside of a shower surface or a shower tray, so that any difference in height can be compensated for.
  • the receiving section and the bearing section are designed in such a way that the siphon element can be aligned in the direction of the central axis and transversely to the central axis within a predetermined play in relation to the stationary holding element.
  • the predetermined play is preferably in the range from 0 to 6 millimeters, in particular in the range from 0 to 4 millimeters, particularly preferably in the range from 0 to 2 millimeters.
  • the expression neutral position means the position of the siphon element with respect to the holding element, in which the siphon element lies transversely or in the direction of the central axis without the application of force.
  • the holding element comprises a ring running essentially completely around the central axis, the ring providing the receiving section or the receiving section being formed on the ring.
  • An essentially completely circumferential ring is understood to be a ring that extends completely or almost completely around the central axis.
  • a multiplicity of spring shackles which are arranged circumferentially, the spring shackles providing the receiving section with their free ends. This means that the siphon element is held in the ring by the spring shackles.
  • the spring tabs are resilient.
  • Said spring tabs are preferably distributed evenly over the circumference of the ring, as a result of which the siphon element is held in the ring in a self-centering manner.
  • the receiving section is particularly preferably provided by a locking lug which is arranged on the free end of each spring clip.
  • the detent engages in the bearing section of the siphon element.
  • the bearing section on the siphon element is preferably designed as a groove running around the central axis.
  • the groove preferably completely surrounds the central axis, that is to say without an interruption.
  • the bearing section is preferably on the outside of the siphon, ie not inside the siphon channel.
  • the siphon element In the region of the inlet into the siphon element, the siphon element preferably has a seal running around the inlet.
  • the seal essentially completely surrounds the inlet and is preferably used to seal off the underside of a shower tray or a shower surface.
  • the siphon element preferably has at least one fastening opening which serve to accommodate a fastener for connecting the siphon element to a shower surface or shower tray.
  • the fastening opening is preferably a threaded opening and the fastening means is preferably a screw.
  • the holding element also has the advantage that the siphon element essentially remains in place if the fastening means should be loosened in the event of maintenance.
  • the outlet is preferably provided by an outlet pipe which runs at an angle of 91° to 98° to the central axis.
  • essentially at right angles is to be understood as meaning that the outlet pipe runs at an angle of 90° plus/minus 8° to the central axis.
  • the outlet pipe can therefore have a slight incline.
  • the bearing section is preferably arranged in the area of the inlet.
  • the bearing section is arranged in such a way that the siphon element is arranged in the installed position, viewed from the holding element, in such a way that the outlet pipe lies below the holding element. This prevents the outlet pipe from coming up against parts of the holding element during the pivoting movement of the siphon element.
  • the holding element lies exclusively above a plane which is oriented at right angles to the central axis and which runs at its height through the highest extension of the outlet pipe.
  • An arrangement comprises an assembly frame and a siphon arrangement as described above, the assembly frame having a bearing point for supporting the holding element.
  • the holding element is therefore mounted on the mounting frame via the bearing point and at the same time forms a receptacle for the siphon element, which is then connected to the mounting frame via the holding element.
  • the holding element is preferably held at the bearing point by means of a detachable snap-in connection, with the bearing point preferably being arranged fixedly on the mounting frame.
  • the bearing point is particularly preferably an element that is firmly attached to the assembly frame, which, for example, is integrally present on the mounting frame or is welded to it.
  • the assembly frame is particularly preferably a frame which comprises at least three, in particular four, corners.
  • the siphon arrangement is preferably arranged in the edge area of the frame and/or centrally between two adjacent corners. The arrangement in the edge area creates space for the installation work for the fitter.
  • the arrangement also includes a shower surface, which can be positioned on the mounting frame via stops in such a way that a drain opening of the shower surface is positioned essentially over the inlet of the siphon element.
  • a shower surface which can be positioned on the mounting frame via stops in such a way that a drain opening of the shower surface is positioned essentially over the inlet of the siphon element.
  • the siphon element with the inlet can be aligned within clearance relative to the outlet opening of the shower element.
  • the expression "shower surface” means a flat shower surface or a shower tray or any other form of shower element on which a user can stand.
  • the actual assembly process can then follow, which is characterized in that after the pre-assembly process, the shower surface is placed on the assembly frame in a subsequent step; and that in a subsequent step the siphon element is fitted to the underside of the shower surface.
  • siphon arrangement 1 according to an embodiment of the present invention is shown.
  • the siphon arrangement 1 essentially comprises a siphon element 2 and a holding element 6.
  • the siphon arrangement 1 is preferably used in connection with a shower surface 18 or a shower tray as a drain element, with the siphon element 2 being connected to the shower surface 18 on an underside 24 of the shower surface 18. Water can then be discharged from the shower surface 18 to a sewage system via the siphon element 2 .
  • the siphon element 2 has a bearing section 3 with which the siphon element 2 is connected to the holding element 6 .
  • the siphon element 2 has a Siphon channel 21 with an inlet 4 and an outlet 5. Water flows into the siphon channel 21 via the inlet 4 and then exits via the outlet 5.
  • the holding element 6 is used to connect the siphon element 2 to an assembly frame 7 for assembly purposes, which is explained in more detail below in connection with the attachment of the siphon element 2 to the shower surface 18 .
  • the holding element 6 comprises a receiving section 8 for receiving the bearing section 3 of the siphon element 2 and a fastening section 9 for fastening the holding element 6 to the mounting frame 7.
  • the connection between the siphon element 2 and the mounting frame 7 is in the Figures 4 to 6 shown in more detail while in the figure 2 the connection between siphon element 2 and holding element 6 is shown in more detail.
  • a central axis M extends through the receiving section 8 .
  • the central axis M is oriented in the vertical in the installed position.
  • the receiving section 8 of the holding element 6 and the bearing section 3 of the siphon element 2 are designed in such a way that the siphon element 2 can be aligned pivotably about the central axis M with respect to the fixed holding element 6 .
  • the outlet 6 of the siphon element 2 can be aligned before the definitive installation of a shower surface 18 lying above the siphon element 2 .
  • the outlet 6 is aligned in such a way that a connecting line between the outlet 6 and the sewage system requires as few or no deflections as possible. Due to this simple adjustability, the siphon element can be connected to a sewage network very easily, in particular subject to the lowest possible fluidic loss between the siphon element 2 and the sewage network.
  • the outlet 5 is provided on the siphon element 2 by an outlet pipe 19 .
  • the outlet pipe 19 runs at an angle of 91° to 98° to the central axis M.
  • the outlet pipe 19 therefore has a slight gradient in the installed position.
  • the siphon element 2 can be pivoted through a pivoting angle of 360°. This means that the siphon element 2 has total pivoting freedom and this enables a simple connection to the sewage network, which has already been explained above.
  • the receiving section 8 and the bearing section 3 are designed as a snap-in connection. This means that the siphon element 2 can be snapped into place on the holding element 6 .
  • the retaining element 6 comprises a ring 10 that runs essentially completely around the central axis M.
  • the spring clip 12 is formed on the ring 10 opposite the free end 13 .
  • the spring tabs 12 protrude from the inside 11 of the ring.
  • a plurality of spring tabs 12 are distributed around the ring 10 at regular intervals.
  • the bearing section 3 on the siphon element 2 is, as in the figure 2 shown, provided by a groove 22 running around the central axis M.
  • the groove 22 also extends completely around the central axis M and is designed without an interruption, ie as a completely circumferential groove.
  • the latching lugs 14 then engage in this groove 22 .
  • the holding element 6 is shown on its own.
  • the spring tabs 12 are designed to be slightly resilient, such that the siphon element 2 can be moved in a direction transverse to the central axis M relative to the stationary holding element 6, the spring tabs 12 then being elastically deformed.
  • this means that the receiving section 8 and the bearing section 2 are designed in such a way that the siphon element 2 can be aligned at right angles to the central axis M within a predetermined play X, Y to move the stationary holding element 6 .
  • the game is in the figure 1 drawn.
  • the latching lug 14 does not completely fill the groove width of the groove 22 . That is, the siphon element 2 can within the Expansion of the groove width in the direction of the central axis M are movably aligned within a predetermined game Z. The height of the siphon element 2 can also be adjusted relative to the holding element 6 .
  • the clearance X, Y, Z is preferably in the range from 0 to 6 mm, in particular in the range from 0 to 4 mm, particularly preferably in the range from 0 to 2 mm.
  • the fastening section 9 has two snap-in tabs 23 with which the holding element 6 can be fastened to the mounting frame 7 via a snap-in connection.
  • the two latching tabs 23 snap into latching openings 25 on the mounting frame 7 .
  • the siphon element 2 In the region of the inlet 4 into the siphon element 2 , the siphon element 2 has a seal 15 running around the inlet 4 .
  • the seal 15 seals it, as in the figure 4 is shown, a gap between the underside 24 of a shower surface 18, so that all water is supplied to the inlet 4 or the siphon channel 21.
  • the siphon element 2 has at least one fastening opening 16 .
  • three fastening openings 16 are distributed evenly around the circumference of the siphon element 2 .
  • the fastening opening 16 serves to receive a fastening means 17 for connecting the siphon element 2 to the shower surface 18.
  • the fastening opening 16 is preferably a threaded opening and the fastening means 17 is preferably a screw. The screw can be actuated from the top 31 of the shower surface 18 and the siphon element 2 is drawn within the clearance between the groove 22 and the spring clip 12 to the underside 24 of the shower surface 18 . In the process, the seal 15 is also drawn against the underside 24 .
  • the bearing section 3 of the siphon element 2 is arranged in the area of the inlet 4 in such a way that the siphon element 2 is arranged in the installed position, viewed from the holding element 6, in such a way that the outlet pipe always lies below the holding element 6. That is, the outlet pipe 19 is arranged such that this for the movement of the siphon element 2 relative to the holding element 6 is no obstacle. In other words, this means that the holding element 6 lies exclusively above a plane which is oriented at right angles to the central axis M and runs through the highest extension of the outlet pipe 19 at its height. The level is in the figure 6 marked with the reference E.
  • FIG. 4 and 5 an arrangement is then shown comprising a mounting frame 7 and a siphon arrangement 1 as described above.
  • the mounting frame 7 has a bearing point 20 .
  • the holding element 6 is mounted in this bearing point 20 .
  • the fastening section 9 thereby engages in the bearing point 20 .
  • the holding element 6 is held at the bearing point 20 via a detachable snap-in connection.
  • the retaining element 6 has latching tabs 23 in its fastening section 9 , which are arranged in corresponding latching openings 25 on the bearing point 20 .
  • the bearing point 20 also has a cutout 32 in the shape of a segment of a circle, which surrounds a partial area of the ring 10 on the outside.
  • the fastening section 9 has two parallel guide edges 26 which can be pushed into guide grooves 27 on the bearing point 20 .
  • the mounting frame 7 is designed as a rectangle in the embodiment shown.
  • a foot element 28 is arranged in each corner of the rectangle.
  • the bearing point 20 is fixed to the mounting frame 7 .
  • the bearing point 20 is preferably an integral component or is welded to the mounting frame 7 as a separate part.
  • the siphon arrangement 1 or the bearing point 20 are preferably arranged centrally between two adjacent corners. However, the position can also be different and will essentially depend on how the shower surface 18 is designed.
  • the shower surface 18 has a drainage opening 29 .
  • Fastening means 17 are arranged, which pull the siphon arrangement 1 against the underside 24.
  • the shower surface 18 can be positioned relative to the mounting frame 7 in such a way that the drain opening 29 is positioned over the inlet 4 of the siphon element 2 .
  • the mounting frame 7 includes corresponding stops in this regard.
  • the stops bear the reference number 30 in the figures. In the embodiment shown, there are two stops 30 on each side of the mounting frame 7 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Siphonanordnung, insbesondere für eine Duschfläche oder eine Duschwanne, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Darüber hinaus betrifft sie eine Vormontage der Siphonanordnung an einem Montagegestell.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus dem Stand der Technik sind Siphonanordnungen für Duschflächen oder Duschwannen bekannt. Typischerweise umfasst eine Duschfläche bzw. eine Duschwanne eine Abflussöffnung, wobei unterhalb der Abflussöffnung ein als Geruchsverschluss dienender Siphon platziert ist. Dabei wird in aller Regel zuerst der Siphon platziert und anschliessend die Duschfläche bzw. die Duschwanne über dem Siphon angeordnet.
  • Bei derartigen Siphonanordnungen ist die Positionierung des Siphons typischerweise eine Herausforderung, weil der Siphon mit seinem Ausgang an ein Leitungsnetz angeschlossen wird und andererseits zur Abflussöffnung in der richtigen Lage stehen muss. In der Praxis ist der Installateur vielfach dazu übergangen, eine Vielzahl von Rohrbögen einzusetzen, was für die Abflussleistung von Nachteil ist.
  • Aus der DE 20 2014 101 176 U1 , der DE 90 03 326 U1 und der EP 1 181 883 sind verschiedene Lösung zur Einstellung von Siphonanordnungen bekannt geworden. Nachteilig ist jedoch deren begrenzte Einsatzmöglichkeiten bezüglich der Montagefreundlichkeit.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung eine Aufgabe zugrunde, eine Siphonanordnung anzugeben, welche die Nachteile des Standes der Technik vermindert. Eine besonders bevorzugte Aufgabe ist es, eine Siphonanordnung anzugeben, welche einfacher montierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand von Anspruch 1 gelöst. Demgemäss umfasst eine Siphonanordnung ein Siphonelement und ein Halteelement. Das Siphonelement umfasst einen Lagerabschnitt sowie einen Siphonkanal, der einen Einlauf und Auslauf aufweist. Das Halteelement dient zur Verbindung des Siphonelementes an ein Montagegestell. Das Halteelement umfasst einen Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme des Lagerabschnittes vom Siphonelement sowie einen Befestigungsabschnitt zur Befestigung des Halteelementes am Montagegestell. Eine Mittelachse erstreckt sich durch den Aufnahmeabschnitt hindurch. Der Aufnahmeabschnitt und der Lagerabschnitt sind derart ausgebildet, dass das Siphonelement um die Mittelachse verschwenkbar zum feststehenden Halteelement ausrichtbar ist.
  • Die Anordnung erlaubt eine einfache Montage des Siphonelementes, da das Siphonelement bezüglich des Halteelementes und somit auch bezüglich des Montagegestells verschwenkbar ist, wodurch der Auslauf zu einer Abwasserleitung sowie zur Ablauföffnung einer Sanitärarmatur, wie einer Duschfläche, ausrichtbar ist. Hierdurch entfällt das Anordnen von einer komplexen Rohrleitungsstruktur mit mehreren Rohrbogen.
  • Darüber hinaus kann auch die Abflussleistung gesteigert werden, weil der Ausgang ohne weitere bzw. ohne eine grosse Anzahl von Rohrbogen mit der Abwasserleitung verbindbar ist. Hierdurch kann ein hydraulischer Verlust in der entsprechenden Leitung vermindert werden.
  • Vorzugsweise dient das Halteelement zur Verbindung des Siphonelementes mit einem Montagegestell für Montagezwecke. Das heisst, das Halteelement hält das Siphonelement in einer zum Montagegestell festen Position und wenn das Siphonelement dann mit der Duschfläche fest, insbesondere wie unten beschrieben, verbunden wird, wird die Verbindung zwischen Siphonelement und Halteelement obsolet.
  • Vorzugsweise ist das Siphonelement um einen Verschwenkwinkel von mindestens 180°, insbesondere von mindestens 240°, besonders bevorzugt um mindestens 360° verschwenkbar.
  • Die Ausführungsform mit dem grössten Verschwenkwinkel hat den Vorteil, dass das Siphonelement zum feststehenden Halteelement einmal um die eigene Achse verschwenkbar ist, was den grösst-möglichen Grad an Installationsfreiheit bereitstellt. Das heisst, der Installateur hat die volle Schwenkfreiheit und die Siphonanordnung kann sehr flexibel eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise ist der Aufnahmeabschnitt und der Lagerabschnitt als Rastverbindung ausgebildet. Dabei lässt sich das Siphonelement sehr einfach mit dem Lagerabschnitt verbinden und ggf. wenn es die Einbausituation nötig macht, wieder trennen. Die Rastverbindung ist dabei derart ausgebildet, dass sich das Siphonelement relativ zum Halteelement um die Mittelachse verschwenken lässt.
  • Vorzugsweise sind der Aufnahmeabschnitt und der Lagerabschnitt derart ausgebildet, dass das Siphonelement rechtwinklig zur Mittelachse innerhalb eines vorbestimmten Spiels bewegbar zum feststehenden Halteelement ausrichtbar ist. Das heisst, das Siphonelement ist quer zur Mittelachse bewegbar. Hierdurch können bei der Ausrichtung einer Ablauföffnung einer Duschfläche oder einer Duschwanne zum Einlauf Montagetoleranzen einfach ausgeglichen werden.
  • Vorzugsweise sind der Aufnahmeabschnitt und der Lagerabschnitt derart ausgebildet, dass das Siphonelement in Richtung der Mittelachse innerhalb eines vorbestimmten Spiels bewegbar zum feststehenden Halteelement ausrichtbar ist. Hierdurch kann das Siphonelement zur Unterseite einer Duschfläche bzw. einer Duschwanne herangezogen werden, so dass ein allfälliger Höhenunterschied ausgeglichen werden kann.
  • Besonderes bevorzugt sind der Aufnahmeabschnitt und der Lagerabschnitt derart ausgebildet, dass das Siphonelement in Richtung der Mittelachse und quer zur Mittelachse innerhalb eines vorbestimmten Spiels bewegbar zum feststehenden Halteelement ausrichtbar ist.
  • Das vorbestimmte Spiel ist ausgehend von einer Neutrallage vorzugsweise im Bereich von 0 bis 6 Millimetern, insbesondere im Bereich von 0 bis 4 Millimetern, besonders bevorzugt im Bereich von 0 bis 2 Millimetern. Unter der Ausdrucksweise Neutrallage wird die Lage des Siphonelementes bezüglich des Halteelementes verstanden, in welcher das Siphonelement ohne Krafteinwirkung quer oder in Richtung der Mittelachse liegt.
  • Weiter umfasst das Halteelement einen im Wesentlichen vollständig um die Mittelachse umlaufenden Ring, wobei der Ring den Aufnahmeabschnitt bereitstellt oder wobei am Ring der Aufnahmeabschnitt angeformt ist.
  • Als ein im Wesentlichen vollständig umlaufender Ring wird ein Ring verstanden, der sich vollständig oder beinahe vollständig um die Mittelachse herum erstreckt.
  • Weiter ist innenseitig des Rings eine Vielzahl von umlaufend angeordneten Federlaschen angeordnet, wobei die Federlaschen mit ihren freien Enden den Aufnahmeabschnitt bereitstellen. Das heisst, dass das Siphonelement über die Federlaschen im Ring gehalten ist. Die Federlaschen sind federelastisch ausgebildet.
  • Vorzugsweise sind die besagten Federlaschen gleichmässig über den Umfang des Rings verteilt angeordnet, wodurch das Siphonelement im Ring selbstzentrierend gehalten wird.
  • Besonders bevorzugt wird der Aufnahmeabschnitt durch eine Rastnase, die am freien Ende jeder Federlasche angeordnet ist, bereitgestellt. Die Rastnase greift dabei in den Lagerabschnitt des Siphonelementes ein.
  • Vorzugsweise ist der Lagerabschnitt am Siphonelement als um die Mittelachse umlaufende Rille ausgebildet ist. Die Rille umgibt dabei die Mittelachse vorzugsweise vollständig, das heisst ohne Unterbruch.
  • Der Lagerabschnitt liegt vorzugsweise aussenseitig am Siphon, also nicht innerhalb des Siphonkanals.
  • Vorzugsweise weist das Siphonelement im Bereich des Einlaufs in das Siphonelement eine um den Einlauf umlaufende Dichtung auf. Die Dichtung umgibt dabei den Einlauf im Wesentlichen vollständig und dient vorzugsweise der Abdichtung gegenüber der Unterseite einer Duschwanne oder einer Duschfläche.
  • Vorzugsweise weist das Siphonelement mindestens eine Befestigungsöffnung auf, welche der Aufnahme eines Befestigungsmittels zum Anschluss des Siphonelementes an eine Duschfläche bzw. Duschwanne dienen. Die Befestigungsöffnung ist vorzugsweise eine Gewindeöffnung und das Befestigungsmittel ist vorzugsweise eine Schraube.
  • Durch das Halteelement ergeht im vorliegenden Fall noch der Vorteil, dass das Siphonelement im Wesentlichen an Ort bleibt, sollten die Befestigungsmittel im Wartungsfall gelöst werden.
  • Vorzugsweise wird der Auslauf durch ein Abgangsrohr bereitgestellt, welches mit einem Winkel von 91° bis 98° zur Mittelachse verläuft. Im wesentlichen rechtwinklig ist in diesem Zusammenhang so zu verstehen, dass das Abgangsrohr in einem Winkel von 90° plus/minus 8° zur Mittelachse verläuft. Das Abgangsrohr kann also eine leichte Neigung aufweisen.
  • Vorzugsweise ist der Lagerabschnitt im Bereich des Einlaufs angeordnet. Der Lagerabschnitt ist dabei derart angeordnet, dass das Siphonelement in Einbaulage vom Halteelement her gesehen so angeordnet ist, dass das Abgangsrohr unterhalb des Halteelementes liegt. Hierdurch wird ein Anstehen des Abgangsrohrs an Teilen des Halteelementes im Rahmen der Verschwenkbewegung des Siphonelements verhindert.
  • Besonders bevorzugt liegt das Halteelement ausschliesslich oberhalb einer Ebene, welche rechtwinklig zur Mittelachse orientiert ist und in ihrer Höhe durch die höchste Ausdehnung des Abgangsrohrs verläuft.
  • Eine Anordnung umfasst ein Montagegestell sowie eine Siphonanordnung nach obiger Beschreibung, wobei das Montagegestell eine Lagerstelle zur Lagerung des Halteelementes aufweist. Das Halteelement ist also über die Lagerstelle am Montagegestell gelagert und bildet gleichzeitig eine Aufnahme für das Siphonelement, welches sodann über das Halteelement mit dem Montagegestell in Verbindung steht.
  • Vorzugsweise ist das Halteelement an der Lagerstelle über eine lösbare Einrastverbindung gehalten, wobei die Lagerstelle vorzugsweise fest am Montagegestell angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist die Lagerstelle ein fest am Montagegestell befestigtes Element, welches beispielsweise integral am Montagegestell vorhanden ist oder daran angeschweisst wird.
  • Besonders bevorzugt ist das Montagegestell ein Rahmen, der mindestens drei, insbesondere vier, Ecken umfasst. Die Siphonanordnung ist vorzugsweise im Randbereich des Rahmens und/oder mittig zwischen zwei benachbarten Ecken angeordnet. Durch die Anordnung im Randbereich wird dem Installateur Platz für die Montagearbeiten geschaffen.
  • Vorzugsweise umfasst die Anordnung weiterhin eine Duschfläche, welche über Anschläge derart am Montagegestell positionierbar ist, dass eine Abflussöffnung der Duschfläche im Wesentlichen über dem Einlauf des Siphonelements positioniert wird. Vorzugsweise kann das Siphonelement mit dem Einlauf innerhalb des Spiels relativ zur Ablauföffnung des Duschelementes ausgerichtet werden. Unter der Ausdrucksweise "Duschfläche" wird eine ebene Duschfläche oder eine Duschwanne oder jegliche andere Form von Duschelement, auf welche sich ein Benutzer stellen kann, verstanden.
  • Ein Verfahren zur Vormontage einer Anordnung nach obiger Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet, dass
    • in einem ersten Schritt das Montagegestell auf einem Boden positioniert wird,
    • dass in einem nachfolgenden Schritt die Siphonanordnung mit dem Montagegestell verbunden wird,
    • dass in einem nachfolgenden Schritt das Siphonelement bezüglich des Halteelementes bzw. des Montagegestells über eine Verschwenkbewegung ausgerichtet wird.
  • Anschliessend, also nach dem Verfahren zur Vormontage kann dann das eigentliche Montageverfahren folgen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass nach dem Verfahren zur Vormontage in einem nachfolgenden Schritt die Duschfläche auf das Montagegestell aufgelegt wird; und dass in einem nachfolgenden Schritt das Siphonelement zur Unterseite der Duschfläche montiert wird.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Siphonanordnung mit einem Siphonelement und einem Halteelement nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 2
    eine Teilschnittdarstellung der Siphonanordnung nach der Figur 1;
    Fig. 3
    eine Detailansicht des Halteelementes zur Lagerung des Siphonelementes gemäss der Siphonanordnung der vorhergehenden Figuren
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht einer Anordnung mit einem Montagegestell vor der Montage eines Siphonelement nach den Figuren 1 und 2;
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht der Anordnung von Figur 4 mit dem montierten Siphonelement; und
    Fig. 6
    eine Teilschnittdarstellung durch die Anordnung nach Figur 5.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In der Figur 1 wird eine Siphonanordnung 1 gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt.
  • Die Siphonanordnung 1 umfasst im Wesentlichen ein Siphonelement 2 und ein Halteelement 6. Die Siphonanordnung 1 wird vorzugsweise im Zusammenhang mit einer Duschfläche 18 oder einer Duschwanne als Ablaufelement eingesetzt, wobei das Siphonelement 2 an einer Unterseite 24 der Duschfläche 18 an die Duschfläche 18 angeschlossen wird. Über das Siphonelement 2 kann dann Wasser von der Duschfläche 18 an ein Abwassernetz abgeführt werden.
  • Das Siphonelement 2 weist einen Lagerabschnitt 3 auf, mit welchem das Siphonelement 2 mit dem Halteelement 6 in Verbindung steht. Weiter weist das Siphonelement 2 einen Siphonkanal 21 mit einem Einlauf 4 und einem Auslauf 5 auf. Wasser fliesst über den Einlauf 4 in den Siphonkanal 21 ein und verlässt dieses dann über den Auslauf 5.
  • Das Halteelement 6 dient zur Verbindung des Siphonelementes 2 mit einem Montagegestell 7 für Montagezwecke, was weiter unten im Zusammenhang mit der Befestigung des Siphonelementes 2 an der Duschfläche 18 noch genauer erläutert wird. Das Halteelement 6 umfasst einen Aufnahmeabschnitt 8 zur Aufnahme des Lagerabschnittes 3 des Siphonelementes 2 sowie einen Befestigungsabschnitt 9 zur Befestigung des Halteelementes 6 am Montagegestell 7. Die Verbindung zwischen Siphonelement 2 und Montagegestell 7 wird in den Figuren 4 bis 6 detaillierter dargestellt, während in der Figur 2 die Verbindung zwischen Siphonelement 2 und Halteelement 6 genauer gezeigt wird.
  • In den Figuren 1 und 2 wird gezeigt, dass sich durch den Aufnahmeabschnitt 8 eine Mittelachse M erstreckt. Die Mittelachse M ist in Einbaulage in der Vertikalen orientiert.
  • Der Aufnahmeabschnitt 8 des Halteelementes 6 und der Lagerabschnitt 3 des Siphonelementes 2 sind derart ausgebildet, dass das Siphonelement 2 um die Mittelachse M verschwenkbar zum feststehenden Halteelement 6 ausrichtbar ist. Das heisst, das Siphonelement 2 ist relativ zum feststehenden Halteelement 6 verschwenkbar angeordnet. Durch diese Verschwenkbarkeit lässt sich der Auslauf 6 des Siphonelementes 2 vor der definitiven Montage einer über dem Siphonelement 2 liegenden Duschfläche 18 ausrichten. Dabei wird der Auslauf 6 derart ausgerichtet, dass eine Verbindungsleitung zwischen dem Auslauf 6 und dem Abwassernetz mit möglichst keine oder möglichst wenigen Umlenkungen auskommt. Aufgrund dieser einfachen Ausrichtbarkeit kann das Siphonelement sehr einfach, insbesondere unter Massgabe eines möglichst geringen strömungstechnischen Verlustes zwischen Siphonelement 2 und Abwassernetz, an ein Abwassernetz angeschlossen werden.
  • Der Auslauf 5 wird in der gezeigten Ausführungsform am Siphonelement 2 durch ein Abgangsrohr 19 bereitgestellt. Das Abgangsrohr 19 verläuft in einem Winkel von 91° bis 98° zur Mittelachse M. Somit weist das Abgangsrohr 19 in Einbaulage ein leichtes Gefälle auf.
  • Das Siphonelement 2 ist in der gezeigten Ausführungsform um einen Verschwenkwinkel von 360° verschwenkbar. Das heisst, das Siphonelement 2 hat die totale Schwenkfreiheit und das ermöglicht eine einfache Verbindung an das Abwassernetz, was oben schon erläutert wurde.
  • In der Figur 2 wird eine Schnittdarstellung der Figur 1 gezeigt. Der Aufnahmeabschnitt 8 und der Lagerabschnitt 3 sind in der gezeigten Ausführungsform als Rastverbindung ausgebildet. Das heisst, das Siphonelement 2 kann am Halteelement 6 eingerastet werden. In der gezeigten Ausführungsform umfasst das Halteelement 6 einen im Wesentlichen vollständig um die Mittelachse M umlaufenden Ring 10. In der gezeigten Ausführungsform wird der Aufnahmeabschnitt 8 durch eine Rastnase 14 bereitgestellt, welche an einem freien Ende 13 einer Federlasche 12 angeordnet ist. Die Federlasche 12 ist gegenüber des freien Endes 13 am Ring 10 angeformt. Dabei stehen die Federlaschen 12 von der Innenseite 11 des Rings ab. In der gezeigten Ausführungsform sind mehrere Federlaschen 12 in gleichmässigen Abständen um den Ring 10 herum verteilt angeordnet. Der Lagerabschnitt 3 am Siphonelement 2 wird, wie in der Figur 2 gezeigt, durch eine um die Mittelachse M umlaufende Rille 22 bereitgestellt. Die Rille 22 erstreckt sich dabei ebenfalls vollständig um die Mittelachse M herum und ist dabei ohne einen Unterbruch, also als vollständig umlaufende Rille, ausgebildet. In diese Rille 22 greifen dann die Rastnasen 14 ein.
  • In der Figur 3 wird das Halteelement 6 in Alleinstellung gezeigt. Die Federlaschen 12 sind leicht federnd ausgebildet, derart dass das Siphonelement 2 in eine Richtung quer zur Mittelachse M relativ zum feststehenden Halteelement 6 bewegt werden kann, wobei dann die Federlaschen 12 federelastisch verformt werden. Mit anderen Worten heisst dies, dass der Aufnahmeabschnitt 8 und der Lagerabschnitt 2 derart ausgebildet sind, dass das Siphonelement 2 rechtwinklig zur Mittelachse M innerhalb eines vorbestimmten Spiels X, Y bewegbar zum feststehenden Halteelement 6 ausrichtbar ist. Das Spiel ist in der Figur 1 eingezeichnet.
  • Von der Figur 2 kann weiter erkannt werden, dass die Rastnase 14 nicht vollständig die Rillenbreite der Rille 22 ausfüllt. Das heisst, das Siphonelement 2 kann innerhalb der Ausdehnung der Rillenbreite in Richtung der Mittelachse M innerhalb eines vorbestimmen Spiels Z bewegbar ausgerichtet werden. Das Siphonelement 2 kann also zum Halteelement 6 ebenfalls in seiner Höhe eingestellt werden.
  • Das Spiel X, Y, Z ist ausgehend von einer Neutrallage vorzugsweise im Bereich von 0 bis 6 mm, insbesondere im Bereich von 0 bis 4 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 0 bis 2 mm.
  • Der Befestigungsabschnitt 9 weist in der gezeigten Ausführungsform zwei Rastlaschen 23 auf, mit welchen das Halteelement 6 über eine Einrastverbindung zum Montagegestell 7 befestigbar ist. Die beiden Rastlaschen 23 rasten dabei in Rastöffnungen 25 am Montagegestell 7 ein.
  • Das Siphonelement 2 weist im Bereich des Einlaufs 4 in das Siphonelement 2 eine um den Einlauf 4 umlaufende Dichtung 15 auf. Die Dichtung 15 dichtet dabei, wie in der Figur 4 gezeigt wird, einen Spalt zwischen der Unterseite 24 einer Duschfläche 18 ab, sodass sämtliches Wasser zum Einlauf 4 beziehungsweise zum Siphonkanal 21 zugeführt wird.
  • Weiter weist das Siphonelement 2 mindestens eine Befestigungsöffnung 16 auf. In der gezeigten Ausführungsform sind drei Befestigungsöffnungen 16 gleichmässig um den Umfang des Siphonelementes 2 verteilt angeordnet. Die Befestigungsöffnung 16 dient der Aufnahme eines Befestigungsmittels 17 zum Anschluss des Siphonelementes 2 an die Duschfläche 18. Die Befestigungsöffnung 16 ist vorzugsweise eine Gewindeöffnung und das Befestigungsmittel 17 ist vorzugsweise eine Schraube. Die Schraube kann dabei von der Oberseite 31 der Duschfläche 18 betätigt werden und dabei wird das Siphonelement 2 innerhalb des Spiels zwischen Rille 22 und Federlasche 12 zur Unterseite 24 der Duschfläche 18 hingezogen. Dabei wird auch die Dichtung 15 gegen die Unterseite 24 heran gezogen.
  • Bezüglich des Abgangsrohrs 19 ist der Lagerabschnitt 3 des Siphonelementes 2 im Bereich des Einlaufs 4 derart angeordnet, dass das Siphonelement 2 in Einbaulage vom Halteelement 6 her gesehen so angeordnet ist, dass das Abgangsrohr immer unterhalb des Halteelementes 6 liegt. Das heisst, das Abgangsrohr 19 ist derart angeordnet, dass dieses für die Bewegung des Siphonelementes 2 relativ zum Halteelement 6 kein Hindernis darstellt. Mit anderen Worten heisst dies, dass das Halteelement 6 ausschliesslich oberhalb einer Ebene liegt, welche rechtwinklig zur Mittelachse M orientiert ist und in ihrer Höhe durch die höchste Ausdehnung des Abgangsrohrs 19 verläuft. Die Ebene ist in der Figur 6 mit dem Bezugszeigen E versehen.
  • In den Figuren 4 und 5 wird sodann eine Anordnung umfassend ein Montagegestell 7 sowie eine Siphonanordnung 1 nach obiger Beschreibung gezeigt. Das Montagegestell 7 weist eine Lagerstelle 20 auf. In dieser Lagerstelle 20 wird das Halteelement 6 gelagert. Dabei greift der Befestigungsabschnitt 9 in die Lagerstelle 20 ein. Das Halteelement 6 wird an der Lagerstelle 20 über eine lösbare Einrastverbindung gehalten. Hierzu weist das Halteelement 6 in seinem Befestigungsabschnitt 9 Rastlaschen 23 auf, welche in entsprechende Rastöffnungen 25 an der Lagerstelle 20 angeordnet sind.
  • Die Lagerstelle 20 weist zudem einen kreisegmentartigen Ausschnitt 32 auf, welcher aussenseitig einen Teilbereich des Rings 10 umgibt.
  • Weiter weist der Befestigungsabschnitt 9 zwei parallele Führungskanten 26 auf, welche in Führungsrillen 27 an der Lagerstelle 20 einschiebbar sind.
  • Das Montagegestell 7 ist in der gezeigten Ausführungsform als Rechteck ausgebildet. Dabei ist in jeder Ecke des Rechteckes ein Fusselement 28 angeordnet.
  • Die Lagerstelle 20 ist fest am Montagegestelle 7 angeordnet. Vorzugsweise ist die Lagerstelle 20 ein integraler Bestandteil oder wird als separates Teil am Montagegestell 7 angeschweisst.
  • Die Siphonanordnung 1 beziehungsweise die Lagerstelle 20 sind vorzugsweise mittig zwischen zwei benachbarten Ecken angeordnet. Die Lage kann aber auch anders sein und wird im Wesentlichen davon abhängig sein, wie die Duschfläche 18 ausgebildet ist.
  • Von der Schnittdarstellung der Fig. 6 wird gezeigt, dass die Duschfläche 18 eine Abflussöffnung 29 aufweist. Im Bereich der Abflussöffnung 29 sind die Befestigungsmittel 17 angeordnet, welche die Siphonanordnung 1 gegen die Unterseite 24 ziehen.
  • Die Duschfläche 18 ist derart zum Montagegestell 7 positionierbar, dass die Abflussöffnung 29 über dem Einlauf 4 des Siphonelementes 2 positioniert wird. Das Montagegestell 7 umfasst diesbezüglich entsprechende Anschläge. Die Anschläge tragen in den Figuren das Bezugszeichen 30. In der gezeigten Ausführungsform sind auf jeder Seite des Montagegestells 7 je zwei Anschläge 30 vorhanden. BEZUGSZEICHENLISTE
    1 Siphonanordnung 28 Fusselement
    2 Siphonelement 29 Abflussöffnung
    3 Lagerabschnitt 30 Anschläge
    4 Einlauf 31 Oberseite
    5 Auslauf 32 Ausschnitt
    6 Halteelement
    7 Montagegestell X, Y, Z Spiel
    8 Aufnahmeabschnitt M Mittelachse
    9 Befestigungsabschnitt E Ebene
    10 Ring
    11 Innenseite
    12 Federlaschen
    13 freie Enden
    14 Rastnase
    15 Dichtung
    16 Befestigungsöffnung
    17 Befestigungsmittel
    18 Duschfläche
    19 Abgangsrohr
    20 Lagerstelle
    21 Siphonkanal
    22 Rille
    23 Rastlaschen
    24 Unterseite
    25 Rastöffnungen
    26 Führungskanten
    27 Führungsrille

Claims (13)

  1. Siphonanordnung (1) umfassend
    ein Siphonelement (2) mit einem Lagerabschnitt (3) sowie mit einem Siphonkanal (21), der einen Einlauf (4) und Auslauf (5) aufweist und
    ein Halteelement (6) zur Verbindung des Siphonelementes (2) an ein Montagegestell (7),
    wobei das Halteelement (6) einen Aufnahmeabschnitt (8) zur Aufnahme des Lagerabschnittes (3) vom Siphonelement (2) sowie einen Befestigungsabschnitt (9) zur Befestigung des Halteelementes (6) am Montagegestell (7) umfasst,
    wobei sich eine Mittelachse (M) durch den Aufnahmeabschnitt (8) hindurch erstreckt,
    wobei
    der Aufnahmeabschnitt (8) und der Lagerabschnitt (3) derart ausgebildet sind, dass das Siphonelement (2) um die Mittelachse (M) verschwenkbar zum feststehenden Halteelement (6) ausrichtbar ist,
    wobei
    das Halteelement (6) einen im Wesentlichen vollständig um die Mittelachse (M) umlaufenden Ring (10) umfasst, wobei der Ring (10) den Aufnahmeabschnitt (8) bereitstellt oder wobei am Ring (10) der Aufnahmeabschnitt (8) angeformt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    innenseitig des Rings (10) eine Vielzahl von umlaufend angeordneten Federlaschen (12) angeordnet ist, wobei die Federlaschen (12) mit ihren freien Enden (13) den Aufnahmeabschnitt (8) bereitstellen.
  2. Siphonanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Siphonelement (2) um einen Verschwenkwinkel von mindestens 180° oder um einen Verschwenkwinkel von mindestens 240° verschwenkbar ist; oder dass das Siphonelement um einen Verschwenkwinkel von 360° verschwenkbar ist.
  3. Siphonanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeabschnitt (8) und der Lagerabschnitt (3) als Rastverbindung ausgebildet sind.
  4. Siphonanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeabschnitt (8) und der Lagerabschnitt (3) derart ausgebildet sind, dass das Siphonelement (2) rechtwinklig zur Mittelachse (M) innerhalb eines vorbestimmten Spiels (X, Y) bewegbar zum feststehenden Halteelement (6) ausrichtbar ist und/oder dass der Aufnahmeabschnitt (8) und der Lagerabschnitt (3) derart ausgebildet sind, dass das Siphonelement (2) in Richtung der Mittelachse (M) innerhalb eines vorbestimmten Spiels (Z) bewegbar zum feststehenden Halteelement (6) ausrichtbar ist.
  5. Siphonanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeabschnitt (8) durch eine Rastnase (14), die am freien Ende (13) jeder Federlasche (12) angeordnet ist, bereitgestellt wird.
  6. Siphonanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt (3) als um die Mittelachse (M) umlaufende Rille (22) ausgebildet ist.
  7. Siphonanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Siphonelement (2) im Bereich des Einlaufs (4) in das Siphonelement (2) eine um den Einlauf (4) umlaufende Dichtung (15) aufweist.
  8. Siphonanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Siphonelement (2) mindestens eine Befestigungsöffnung (16) aufweist, welche der Aufnahme eines Befestigungsmittels (17) zum Anschluss des Siphonelementes (2) an eine Duschfläche (18) dient, wobei die Befestigungsöffnung (16) vorzugsweise eine Gewindeöffnung ist und das Befestigungsmittel (17) vorzugsweise eine Schraube ist.
  9. Siphonanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslauf (5) durch ein Abgangsrohr (19) bereitgestellt wird, welches mit einem Winkel von 91° bis 98° zur Mittelachse (M) verläuft, wobei der Lagerabschnitt (3) im Bereich des Einlaufs (4) vorzugsweise derart angeordnet ist, dass das Siphonelement (2) in Einbaulage vom Halteelement (6) her gesehen so liegt, dass das Abgangsrohr (19) unterhalb des Halteelementes (6) liegt.
  10. Anordnung umfassend ein Montagegestell (7) sowie eine Siphonanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Montagegestell (7) eine Lagerstelle (20) zur Lagerung des Halteelementes (6) aufweist, wobei das Halteelement (6) mit seinem Befestigungsabschnitt (9) vorzugsweise über eine Rastverbindung an der Lagerstelle (20) gelagert ist.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (6) an der Lagerstelle (20) über eine lösbare Einrastverbindung gehalten wird, wobei die Lagerstelle (20) vorzugsweise fest am Montagegestell (7) angeordnet ist und/oder dass das Montagegestell ein Rahmen mit mindestens drei Ecken ist, wobei die Siphonanordnung vorzugsweise im Randbereich des Rahmens und/oder mittig zwischen zwei benachbarten Ecken angeordnet ist.
  12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung weiterhin eine Duschfläche (18) umfasst, welche, insbesondere über Anschläge (30), derart am Montagegestell positionierbar ist, dass eine Abflussöffnung (29) der Duschfläche (18) im Wesentlichen über dem Einlauf (4) des Siphonelements (2) positioniert wird.
  13. Verfahren zur Vormontage einer Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass
    in einem ersten Schritt das Montagegestell (7) auf einem Boden positioniert wird,
    dass in einem nachfolgenden Schritt die Siphonanordnung (1) mit dem Montagegestell (7) verbunden wird,
    dass in einem nachfolgenden Schritt das Siphonelement (2) bezüglich des Halteelementes (6) bzw. des Montagegestells über eine Verschwenkbewegung ausgerichtet wird.
EP16180669.0A 2016-07-22 2016-07-22 Siphonanordnung Active EP3272955B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES16180669T ES2911410T3 (es) 2016-07-22 2016-07-22 Disposición de sifón
EP16180669.0A EP3272955B1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Siphonanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16180669.0A EP3272955B1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Siphonanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3272955A1 EP3272955A1 (de) 2018-01-24
EP3272955B1 true EP3272955B1 (de) 2022-03-02

Family

ID=56550737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16180669.0A Active EP3272955B1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Siphonanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3272955B1 (de)
ES (1) ES2911410T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TR201619433A1 (tr) * 2016-12-23 2018-07-23 Eczacibasi Yapi Gerecleri Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Bi̇r tahli̇ye si̇stemi̇

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003326U1 (de) * 1990-03-21 1990-06-13 Kessel, Bernhard, 8071 Lenting Bodenablauf

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50007138D1 (de) * 2000-08-15 2004-08-26 Kaldewei Franz Gmbh & Co Untergestell für eine Duschwanne
DE202014101176U1 (de) * 2014-03-14 2015-06-17 Viega Gmbh & Co. Kg Ablaufgarnitur für eine Bodenablaufrinne und Bodenablaufrinne mit einer solchen Ablaufgarnitur

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003326U1 (de) * 1990-03-21 1990-06-13 Kessel, Bernhard, 8071 Lenting Bodenablauf

Also Published As

Publication number Publication date
EP3272955A1 (de) 2018-01-24
ES2911410T3 (es) 2022-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2672034B1 (de) Stützfuss zur Einleitung und Verteilung von Kräften auf einen drucksensiblen Untergrund sowie Ständersystem mit einem solchen Stützfuss
DE102013105544A1 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine sanitäre Anlage, wie einen bodenebenen Duschplatz
EP3746607B1 (de) Anordnung umfassend eine anschlussvorrichtung und einen sanitärartikel
EP3569102B1 (de) Befestigungssystem für einen waschtisch
EP2995732B1 (de) Fassadenrinne
WO2015010989A1 (de) Ablaufeinrichtung
EP3546664A1 (de) Sanitärartikel
EP3296474B1 (de) Befestigungseinrichtung für ein wandhängendes sanitärobjekt und befestigungsanordnung
EP3272955B1 (de) Siphonanordnung
WO2014037413A1 (de) Ablaufgarnitur und verfahren zum anordnen einer ablaufgarnitur an einem ablaufflansch eines beckens
EP3272954B1 (de) Ablaufanordnung
EP2048292A2 (de) Entwässerungsrinne
DE69910259T2 (de) Sohle eines ablaufs
DE202005019924U1 (de) Montageschienensystem
EP3978696A2 (de) Set, hilfsmittel zum ausrichten, verfahren und profilelement
EP2853643B1 (de) Anschlusskörpersystem für eine sanitäre Unterputzarmatur
EP3296473B1 (de) Befestigungseinrichtung für ein wandhängendes sanitärobjekt, befestigungsanordnung und verfahren zur demontage eines wandhängenden sanitärobjekts
EP3505703B1 (de) Ablaufanordnung
EP2808458B1 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine Dusche und Duschbodenelement
EP2554755B1 (de) Bodenablaufsystem
EP2818600B1 (de) Bodeneinlauf mit justierbarer Blende
DE102010020447B4 (de) Rohrhalter zur Fixierung eines Rohres, insbesondere Wärmetauscherrohres, sowie Verbindungsanordnung für den Installationsbereich
EP3569777B1 (de) Sanitäres tragsystem
EP2182600B1 (de) Leitungsführungskanal mit bündigem oder versetztem Deckelversatz
EP4283059A1 (de) Verlegekasten zur aufnahme einer ablaufgarnitur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180622

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191119

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211109

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1472339

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016014573

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2911410

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220519

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220602

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220603

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220704

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220702

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016014573

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

26N No opposition filed

Effective date: 20221205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220722

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220302