EP3271281A1 - Unterwagen für einen fahrzeugkran sowie fahrzeugkran mit einem derartigen unterwagen - Google Patents

Unterwagen für einen fahrzeugkran sowie fahrzeugkran mit einem derartigen unterwagen

Info

Publication number
EP3271281A1
EP3271281A1 EP16713304.0A EP16713304A EP3271281A1 EP 3271281 A1 EP3271281 A1 EP 3271281A1 EP 16713304 A EP16713304 A EP 16713304A EP 3271281 A1 EP3271281 A1 EP 3271281A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
undercarriage
supports
height
transport
rotary joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16713304.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benjamin Schaal
Thorsten HELWES
Fritz-Botho Köster
Klaus Meissner
Alfons Weckbecker
Frank Schnittker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terex Global GmbH
Original Assignee
Terex Global GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terex Global GmbH filed Critical Terex Global GmbH
Publication of EP3271281A1 publication Critical patent/EP3271281A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/365Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes dismantable into smaller units for transport purposes

Definitions

  • the invention relates to an undercarriage for a vehicle crane and a vehicle crane with such an undercarriage.
  • a vehicle crane in which a chassis together with supports attached to it fully utilize a maximum permissible transport height. It is the object of the present invention to provide a vehicle crane having improved transportation and / or assembly properties.
  • an undercarriage for a vehicle crane with the features of claim 1.
  • a rotary connection component is arranged on the undercarriage such that the rotary connection component defines a transport height of the undercarriage.
  • the rotary connection component is arranged on an upper side of the undercarriage.
  • the pivotal connection component forms the upper end of the undercarriage.
  • the transport height makes full use of a maximum permissible transport height. In Germany, the maximum permissible transport height on roads is 4.0 m according to the Road Traffic Licensing Regulations (StVZO). The maximum allowable transport height may vary depending on national regulations be.
  • the undercarriage also has a plurality of hinged between a work arrangement and a transport arrangement on the undercarriage supports.
  • the supports are arranged below the rotary connection component.
  • the rotary connection component serves for the rotatable connection of a superstructure with the undercarriage.
  • the rotary connection component is in particular permanently connected to the undercarriage.
  • the rotary connection component remains on the undercarriage in the transport state. According to the invention it has been recognized that the assembly of the vehicle crane is simplified by the, in particular permanent, arrangement of the rotary connection component on the undercarriage.
  • the undercarriage which is designed in particular self-propelled, ie as a vehicle, is transported independently to a workstation.
  • a superordinate superstructure can be transported to the work site independently of the undercarriage.
  • the superstructure is placed on the undercarriage, for example by means of an auxiliary crane.
  • the supports do not exploit the maximum permissible transport height of the undercarriage.
  • An undercarriage in which the supports each define a column height which is at most 80% of the maximum permissible transport height, allows a sufficient space height for the rotary joint component.
  • the column height is at most 85% of the maximum permissible transport height and in particular at most 90% of the maximum permissible transport height.
  • An undercarriage in which the rotary connection component can be connected directly to the uppercarriage or to a rotary connection counterpart component fastened to the uppercarriage, makes possible a simplified mounting of the uppercarriage on the undercarriage.
  • the undercarriage mounted rotary joint component for example, is designed as a complete reel rotary joint.
  • the rotary connection component arranged on the undercarriage in this case is a complete rotary connection.
  • the superstructure is then placed directly on the rotary connection component designed as a rotary joint and connected thereto.
  • the rotary joint is undivided, so one-piece, and in particular executed indivisible.
  • the rotary connection component arranged on the undercarriage can cooperate with the rotary connection counterpart component fastened to the uppercarriage in such a way that a rotary connection, in particular in the form of a roller slewing connection, is thereby created.
  • a rotary connection in particular in the form of a roller slewing connection
  • the roller slewing connection is proportionally arranged on the undercarriage and on the superstructure.
  • the rotary joint is divisible and comprises the rotary connection component arranged on the undercarriage and the rotary joint counterpart component arranged on the uppercarriage.
  • the installation space height of the rotary connection component is reduced in this alternative embodiment.
  • the column height can be increased without exceeding the maximum permissible transport height.
  • An undercarriage, in which the supports are part of a lower frame has an improved rigidity. The support of the undercarriage in the work arrangement is reliable and stable.
  • An undercarriage in which four supports are provided, allows reliable support, in particular by means of a square support base.
  • the four supports are arranged in particular rotationally symmetrical with respect to an axis of rotation of the rotary connection component.
  • the four supports are arranged in particular in the region of the rotary connection component on the undercarriage.
  • An undercarriage with a undercarriage head enables a robust connection of the rotary connection component to the undercarriage.
  • the undercarriage is lightweight construction.
  • the undercarriage is designed as a hollow cylinder.
  • the undercarriage has a high structural stability.
  • the undercarriage can, in particular based on the axis of rotation of the rotary connection component, be made conical.
  • a conicity angle with respect to the axis of rotation is at most 20 °, in particular at most 15 °, in particular at most 10 °, in particular at most 7 °, in particular at most 5 ° and in particular at most 3 °.
  • the rotary connection component is arranged directly on the undercarriage and in particular connected thereto.
  • An undercarriage with the supports attached to the undercarriage, allows improved force transmission and transmission into the supports.
  • the support of the undercarriage on the ground is improved.
  • An undercarriage in which at least one of the supports is telescopic, allows an uncomplicated enlargement of the support surface.
  • the size of the support surface can be adapted to local conditions at the work site.
  • a vehicle crane with an undercarriage according to the invention and with a superstructure rotatably mounted thereon essentially has the Advantages of the undercarriage according to the invention, to which reference is hereby made.
  • a vehicle crane having the features of claim 10.
  • an undercarriage with chassis and supports attached thereto is easy to transport, when a rotary joint component of the rotary joint determines a transport height of the undercarriage, which fully utilizes a maximum allowable transport height. It is therefore accepted that not the supports alone fully exploit the maximum permissible transport height.
  • the rotary connection component can be arranged on the undercarriage.
  • the assembly of the vehicle crane is simplified.
  • the vehicle crane further comprises a revolving platform with a crane structure which can be built on it, wherein the revolving connection serves for the rotatable connection of the revolving platform to the undercarriage.
  • the supports are arranged to be displaceable on the undercarriage from a folded transport position to a deployed working position.
  • the undercarriage has four supports pivotally mounted on the chassis.
  • the four supports are telescopic in length.
  • the articulation points of the supports are in the central region of the chassis, so that free ends of the supports are directed in the transport position in each case in the direction of a driver's cab and / or in the direction of a vehicle rear.
  • the supports are oriented in the transport position parallel to the direction of travel of the vehicle crane.
  • the middle region of the chassis means that based on the vehicle length of the vehicle crane along the direction of travel, the articulation points of the supports are arranged approximately centrally.
  • two are each Link points in the direction of travel arranged in pairs symmetrically on the undercarriage.
  • the axis of rotation of the rotary joint is arranged in the middle region of the chassis.
  • this bilateral extent is in each case at least 10% of the vehicle length, in particular at least 15% of the vehicle length, in particular at least 20% of the vehicle length and in particular at most 30% of the vehicle length.
  • FIG. 1 is a perspective view of a vehicle crane with an undercarriage according to the invention and a rotating platform arranged thereon and shown schematically
  • Fig. 2 is a side view of the undercarriage of FIG. 1 in a
  • Fig. 1 as a whole with 1 designated vehicle crane is shown in a working arrangement.
  • the vehicle crane 1 has an undercarriage 2 and a turntable 3 which is rotatably arranged with the undercarriage 2.
  • the rotatable connection between the undercarriage 2 and rotating platform 3 takes place by means of a rotary joint 4.
  • the rotary joint 4 allows rotation about a, in particular vertically oriented, axis of rotation. 5
  • On the turntable 3 a crane body is buildable.
  • the crane structure is not shown in Fig. 1.
  • the crane body can be designed as a telescopic boom.
  • the crane structure can also be a luffing lattice boom.
  • the crane structure may comprise a counterweight arrangement which rotates about the rotation axis 5 with the revolving stage 3.
  • the crane structure can also have an operator's cab, in which a person operating the crane body can stay during operation of the crane body. In the operator cab controls can be arranged.
  • the rotary joint 4 is executed indivisible.
  • the rotary joint 4 is fixedly connected to the undercarriage 2.
  • the superstructure, in particular the revolving platform 3, is placed directly on the rotary joint 4 for the purpose of a rotatable connection with the undercarriage 2.
  • the rotary joint 4 comprises at least one rotary joint component.
  • the rotary joint 4 consists exclusively of the rotary joint component. It is alternatively possible that the rotary joint 4 is designed to be divisible and has a rotary connection component arranged on the undercarriage 2 and a rotary connection countercomponent corresponding thereto and arranged on the uppercarriage.
  • the undercarriage 2 can be moved independently and has an undercarriage drive.
  • the undercarriage drive can be a diesel engine. There are also alternative, especially hybrid concepts for the undercarriage drive possible.
  • the undercarriage 2 has a chassis 6, on which several, according to the embodiment shown eight, vehicle axles 7 are arranged. At least one of the vehicle axles 7 is not over the driven drive shown. In particular, all vehicle axles 7 are driven. At least one wheel set arranged on a vehicle axle 7 is steerable. It can also be designed steerable several, in particular all, wheelsets.
  • a rear truck 8 is connected.
  • the lower carriage 8 is designed substantially hollow cylindrical and arranged coaxially to the axis of rotation 5.
  • the undercarriage 8 is arranged on the horizontally oriented, frame-like chassis 6.
  • the frame-like chassis 6 represents a undercarriage frame.
  • the vehicle crane 1 has a vehicle length L, which is determined in particular by the undercarriage 2.
  • the vehicle length L is oriented parallel to the direction of travel 9 of the vehicle crane 1.
  • a driver's cab 10 is arranged on the undercarriage 2.
  • the lower carriage 8 and thus the axis of rotation 5 of the rotary joint 4 is arranged in a central region.
  • the undercarriage 2 has four supports 1 1, which are hinged between the working arrangement in Fig. 1 and the transport arrangement in Fig. 2 pivotally mounted on the undercarriage 2.
  • the supports 1 1 are attached directly to the undercarriage 8.
  • the supports 1 1 are teleskopierbar with respect to their length, ie in a radial direction with respect to the axis of rotation 5.
  • the pivot points of the supports 1 1 are arranged in the central region of the chassis 6.
  • a drivable actuator in particular a hydraulic cylinder 12, is provided in each case.
  • the actuator may also be designed as a pneumatic cylinder or as a spindle drive.
  • the pivot axis of the respective support 1 1 is oriented vertically.
  • the supports 1 1 are arranged at a distance from each other with respect to a rotation angle about the axis of rotation 5.
  • An intermediate angle between two adjacent columns 1 1 is 90 °.
  • vertically acting support cylinders 13 are provided, each with a support plate 14.
  • the support cylinders 13 form a square support surface. It is also possible by changing the angular arrangement of the supports 1 1 to each other and / or by changing the length of the support by telescoping the supports 1 1, the vertices and thus to change the support surface.
  • the supports 11 are folded onto the undercarriage 2.
  • the supports 1 1 facing the undercarriage 8 of the driver's cab 10 are directed along the direction of travel 9, that is to say in the direction of the driver's cab 10.
  • these have a support length such that the free end of the supports 1 1 is arranged behind the cab 10.
  • the supports 1 1 facing away from the lower carriage 8 of the driver's cab 10 are directed in the transport arrangement counter to the direction of travel 9, that is to say in the direction of a vehicle rear 15.
  • all supports 1 1 are oriented parallel to each other.
  • the support plates 14 are separated from the support cylinders 13.
  • the support plates 14 are transported separately from the support cylinders 13, in particular in a space provided on the undercarriage 2 for this purpose.
  • the arranged on the undercarriage 2 Drehitatiskomponente, which is realized according to the embodiment shown by the rotary joint 4 sets a transport height ⁇ of the undercarriage 2 fixed.
  • the transport height ⁇ of the undercarriage 2 makes full use of the maximum permissible transport height H max .
  • the maximum permissible transport height Hmax is identical to the transport height ⁇ of the undercarriage 2.
  • the transport height HT is 4.0 m.
  • full utilization of the maximum permissible transport height H max is also given if the transport height HT of the undercarriage 2 is slightly smaller than the maximum permissible transport height H max and in particular at least 97% of the maximum permissible transport height H max , in particular at least 98% of the maximum permissible transport height H max , in particular at least 99% of the maximum permissible transport height H max and in particular 99.5% of the maximum permissible transport height H max . It is essential that the supports 1 1 together with the chassis 6, the maximum allowable transport height H max not fully exploited. The supports 1 1 each define a column height Hs, which is smaller than the maximum permissible transport height H max .
  • the column height Hs of the supports 1 1 comprises the height of the supports 1 arranged on the chassis 6. According to the embodiment shown in FIG. 2, the column height Hs results from addition of a support box height ⁇ and a chassis height HFG. There are also designs of chassis 6 and / or supports 1 1 conceivable, so that the support box height ⁇ and the chassis height HFG overlap.
  • the support height Hs is according to the embodiment shown 80% of the maximum allowable transport height H max .
  • the support box height ⁇ is according to the embodiment shown about half of the column height Hs.
  • the support box height ⁇ is for the area moment of inertia of the support box profile of the supports 1 1 of crucial importance.
  • the support box height ⁇ enters the area moment of inertia in the third power.
  • the chassis height HFG is predetermined due to the tire size, which is determined in particular by a permissible maximum weight.

Abstract

Ein Unterwagen (2) für einen Fahrzeugkran (1) umfasst mehrere zwischen einer Arbeitsanordnung und einer Transportanordnung schwenkbar an dem Unterwagen (2) angelenkte Stützen (11) und eine Drehverbindungskomponente zur drehbaren Verbindung eines Oberwagens mit dem Unterwagen (2), wobei die Drehverbindungskomponente eine Transporthöhe (HT) des Unterwagens (2) festlegt, die eine maximal zulässige Transporthöhe (Hmax) vollständig ausnutzt.

Description

Unterwagen für einen Fahrzeugkran sowie Fahrzeugkran mit einem derartigen Unterwagen
Die vorliegende Patentanmeldung nimmt die Priorität der deutschen Pa- tentanmeldung DE 10 2015 205 008.4 in Anspruch, deren Inhalt durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird.
Die Erfindung betrifft einen Unterwagen für einen Fahrzeugkran sowie einen Fahrzeugkran mit einem derartigen Unterwagen.
Aus der EP 1 541 520 Bl ist ein Fahrzeugkran bekannt, bei dem ein Fahrgestell zusammen mit daran angebauten Stützen eine maximal zulässige Transporthöhe vollständig ausnutzen. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Fahrzeugkran bereitzustellen, der verbesserte Transport- und/oder Montageeigenschaften aufweist.
Diese Aufgabe ist durch einen Unterwagen für einen Fahrzeugkran mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine Drehverbindungskomponente an dem Unterwagen derart angeordnet ist, dass die Drehverbindungskomponente eine Transporthöhe des Unterwagens festlegt. Die Drehverbindungskomponente ist an einer Oberseite des Unterwagens angeordnet. Die Drehverbindungskomponente bildet den oberen Abschluss des Unterwagens. Die Transporthöhe nutzt eine maximal zulässige Transporthöhe vollständig aus. In Deutschland beträgt die maximal zulässige Transporthöhe auf Straßen gemäß der Straßenverkehrs- Zulassungs-Ordnung (StVZO) 4,0 m. Die maximal zulässige Transporthöhe kann in Abhängigkeit von nationalen Bestimmungen unterschiedlich sein. Der Unterwagen weist ferner mehrere zwischen einer Arbeitsanordnung und einer Transportanordnung schwenkbar an dem Unterwagen angelenkte Stützen auf. Die Stützen sind unterhalb der Drehverbindungskomponente angeordnet. Die Drehverbindungskomponente dient zur drehbaren Verbindung eines Oberwagens mit dem Unterwagen. Die Drehverbindungskomponente ist insbesondere unlösbar mit dem Unterwagen verbunden. Die Drehverbindungskomponente verbleibt an dem Unterwagen im Transportzustand. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass durch die, insbesondere dauerhafte, Anordnung der Drehverbindungskomponente an dem Unterwagen die Montage des Fahrzeugkrans vereinfacht ist. Der Unterwagen, der insbesondere selbstfahrend, also als Fahrzeug, ausgeführt ist, wird zu einem Arbeitsort selbstständig transportiert. Ein darauf anordenbarer Oberwagen wird unabhängig von dem Unterwagen zu dem Arbeitsort transportiert. Am Arbeitsort wird der Oberwagen auf den Unterwagen auf- gesetzt, beispielsweise mittels eines Hilfskrans. Insofern ist es akzeptabel, dass die Stützen nicht die maximal zulässige Transporthöhe des Unterwagens ausnutzen.
Ein Unterwagen, bei dem die Stützen jeweils eine Stützenhöhe festlegen, die höchstens 80% der maximal zulässigen Transporthöhe beträgt, ermöglicht eine ausreichende Bauraumhöhe für die Drehverbindungskomponente. Insbesondere beträgt die Stützenhöhe höchstens 85% der maximal zulässigen Transporthöhe und insbesondere höchstens 90% der maximal zulässigen Transporthöhe.
Ein Unterwagen, bei dem die Drehverbindungskomponente unmittelbar mit dem Oberwagen oder mit einer an dem Oberwagen befestigten Drehver- bindungsgegenkomponente verbindbar ist, ermöglicht eine vereinfachte Montage des Oberwagens auf dem Unterwagen. Es ist möglich, dass die an dem Unterwagen angebrachte Drehverbindungskomponente beispielsweise als vollständige Rollendrehverbindung ausgeführt ist. Die an dem Unterwagen angeordnete Drehverbindungskomponente ist in diesem Fall eine vollständige Drehverbindung. Der Oberwagen wird dann unmittelbar auf die als Drehverbindung ausgeführte Drehverbindungskomponente aufgesetzt und damit verbunden. Die Drehverbindung ist ungeteilt, also einteilig, und insbesondere unteilbar ausgeführt. Alternativ kann die an dem Unterwagen angeordnete Drehverbindungskomponente mit der am Oberwagen befestigten Drehverbindungsgegenkomponente derart zusammenwirken, dass dadurch eine Drehverbindung, insbesondere in Form einer Rollendrehverbindung, geschaffen wird. Das bedeutet, dass die Rollendrehverbindung anteilig am Unterwagen und am Oberwagen angeordnet ist. Die Drehverbindung ist teilbar ausgeführt und umfasst die am Unterwagen angeordnete Drehverbindungskomponente und die am Oberwagen angeord- nete Drehverbindungsgegenkomponente. Die Bauraumhöhe der Drehverbindungskomponente ist in dieser alternativen Ausführung reduziert. Die Stützenhöhe kann vergrößert sein, ohne dass die maximal zulässige Transporthöhe überschritten wird. Ein Unterwagen, bei dem die Stützen Bestandteil eines Unterwagenrahmens sind, weist eine verbesserte Steifigkeit auf. Die Abstützung des Unterwagens in der Arbeitsanordnung ist zuverlässig und stabil.
Ein Unterwagen, bei dem vier Stützen vorgesehen sind, ermöglicht eine zuverlässige Abstützung, insbesondere mittels einer quadratischen Stützbasis. Die vier Stützen sind insbesondere rotationssymmetrisch bezüglich einer Drehachse der Drehverbindungskomponente angeordnet. Die vier Stützen sind insbesondere im Bereich der Drehverbindungskomponente an dem Unterwagen angeordnet. Ein Unterwagen mit einem Unterwagentopf ermöglicht eine robuste An- bindung der Drehverbindungskomponente an dem Unterwagen. Der Unterwagen ist leichtbauend ausgeführt. Insbesondere ist der Unterwagentopf hohlzylindrisch ausgeführt. Der Unterwagentopf weist eine hohe Strukturstabilität auf. Der Unterwagentopf kann, insbesondere bezogen auf die Drehachse der Drehverbindungskomponente, konisch ausgeführt sein. Ein Konizitätswinkel gegenüber der Drehachse beträgt höchstens 20°, insbesondere höchstens 15°, insbesondere höchstens 10°, insbesondere höchs- tens 7°, insbesondere höchstens 5° und insbesondere höchstens 3°. Die Drehverbindungskomponente ist insbesondere auf dem Unterwagentopf unmittelbar angeordnet und damit verbunden.
Ein Unterwagen, bei dem die Stützen am Unterwagentopf befestigt sind, ermöglicht eine verbesserte Krafteinleitung und -Übertragung in die Stützen. Die Abstützung des Unterwagens am Boden ist verbessert.
Ein Unterwagen, bei dem mindestens eine der Stützen teleskopierbar ist, ermöglicht eine unkomplizierte Vergrößerung der Stützfläche. Insbesonde- re kann die Größe der Stützfläche an lokale Begebenheiten am Arbeitsort angepasst werden. Insbesondere ist es möglich, eine optimale Größe der Stützfläche derart zu wählen, dass die Stützfläche so groß wie möglich gewählt wird, um eine möglichst große Stützfläche zu schaffen, und gleichzeitig räumliche Beschränkungen am Arbeitsort, beispielsweise durch um- stehende Gebäude, berücksichtigt werden.
Ein Fahrzeugkran mit einem erfindungsgemäßen Unterwagen und mit einem darauf drehbar angeordneten Oberwagen weist im Wesentlichen die Vorteile des erfindungsgemäßen Unterwagens auf, worauf hiermit verwiesen wird.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Fahrzeug- kran mit verbesserten Transport- und Montageeigenschaften zu schaffen.
Diese Aufgabe ist durch einen Fahrzeugkran mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein Unterwagen mit Fahrgestell und daran angebauten Stützen unkompliziert transportierbar ist, wenn eine Drehverbindungskomponente der Drehverbindung eine Transporthöhe des Unterwagens festlegt, die eine maximal zulässige Transporthöhe vollständig ausnutzt. Es wird also in Kauf genommen, dass nicht die Stützen allein die maximal zulässige Transporthöhe vollständig ausnutzen. Dadurch kann die Drehverbindungskomponente am Unterwa- gen angeordnet werden. Die Montage des Fahrzeugkrans ist vereinfacht. Der Fahrzeugkran umfasst ferner eine Drehbühne mit einem darauf aufbaubaren Kranaufbau, wobei die Drehverbindung zur drehbaren Verbindung der Drehbühne auf dem Unterwagen dient. Die Stützen sind an dem Unterwagen von einer angeklappten Transportstellung in eine ausgeklappte Arbeitsstellung verlagerbar angeordnet. Der Unterwagen weist vier an dem Fahrgestell ausschwenkbar gelagerte Stützen auf. Die vier Stützen sind in ihrer Länge teleskopierbar. Die Anlenkpunkte der Stützen liegen im mittleren Bereich des Fahrgestells, so dass freie Enden der Stützen in der Transportstellung jeweils in Richtung einer Fahrerkabine und/oder in Richtung eines Fahrzeughecks gerichtet sind. Insbesondere sind die Stützen in der Transportstellung parallel zur Fahrrichtung des Fahrzeugkrans orientiert. Im mittleren Bereich des Fahrgestells bedeutet, dass bezogen auf die Fahrzeuglänge des Fahrzeugkrans entlang der Fahrrichtung, die Anlenkpunkte der Stützen etwa mittig angeordnet sind. Insbesondere sind jeweils zwei Anlenkpunkte in Fahrrichtung paarweise symmetrisch am Unterwagen angeordnet. Insbesondere ist die Drehachse der Drehverbindung im mittleren Bereich des Fahrgestells angeordnet. Als mittlerer Bereich wird ausgehend von dem in Richtung der Fahrzeuglänge gesehenen Mittelpunkt eine Aus- dehnung von mindestens 5% der Fahrzeuglänge in und entgegen der Fahrrichtung, also in Richtung der Fahrerkabine und in Richtung des Fahrzeughecks, verstanden. Insbesondere beträgt diese beidseitige Ausdehnung jeweils mindestens 10% der Fahrzeuglänge, insbesondere mindestens 15% der Fahrzeuglänge, insbesondere mindestens 20% der Fahrzeuglänge und insbesondere höchstens 30% der Fahrzeuglänge.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Fahrzeugkrans mit einem erfindungsgemäßen Unterwagen und einer darauf angeordneten, schematisch dargestellten Drehbühne und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Unterwagens gemäß Fig. 1 in einer
Transportanordnung.
In Fig. 1 ist ein als Ganzes mit 1 bezeichneter Fahrzeugkran in einer Arbeitsanordnung dargestellt. Der Fahrzeugkran 1 weist einen Unterwagen 2 und eine mit dem Unterwagen 2 drehbar angeordnete Drehbühne 3 auf. Die drehbare Verbindung zwischen Unterwagen 2 und Drehbühne 3 erfolgt mittels einer Drehverbindung 4. Die Drehverbindung 4 ermöglicht eine Drehung um eine, insbesondere vertikal orientierte, Drehachse 5. Auf der Drehbühne 3 ist ein Kranaufbau aufbaubar. Der Kranaufbau ist in Fig. 1 nicht dargestellt. Der Kranaufbau kann als Teleskopausleger ausgeführt sein. Der Kranaufbau kann auch ein wippbarer Gittermastausleger sein. Der Kranaufbau kann eine Gegengewichtsanordnung umfassen, die mit der Drehbühne 3 um die Drehachse 5 dreht. Der Kranaufbau kann zudem eine Bedienerkabine aufweisen, in der eine den Kranaufbau bedienende Person während der Bedienung des Kranaufbaus verweilen kann. In der Bedienerkabine können Bedienelemente angeordnet sein. Die Drehbühne 3 zusammen mit dem nicht näher dargestellten Kranaufbau bilden einen Oberwagen.
Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Drehverbindung 4 unteilbar ausgeführt. Die Drehverbindung 4 ist mit dem Unterwagen 2 fest verbunden. Der Oberwagen, insbesondere die Drehbühne 3, wird zur dreh- baren Verbindung mit dem Unterwagen 2 unmittelbar auf die Drehverbindung 4 aufgesetzt. Die Drehverbindung 4 umfasst mindestens eine Drehverbindungskomponente. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel besteht die Drehverbindung 4 ausschließlich aus der Drehverbindungskomponente. Es ist alternativ möglich, dass die Drehverbindung 4 teilbar aus- geführt ist und eine an dem Unterwagen 2 angeordnete Drehverbindungskomponente und eine dazu korrespondierende, an dem Oberwagen angeordnete Drehverbindungsgegenkomponente aufweist.
Der Unterwagen 2 ist selbstständig fahrbar und weist einen Unterwagenan- trieb auf. Der Unterwagenantrieb kann ein Dieselmotor sein. Es sind auch alternative, insbesondere hybride Konzepte für den Unterwagenantrieb möglich. Der Unterwagen 2 weist ein Fahrgestell 6 auf, an dem mehrere, gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel acht, Fahrzeugachsen 7 angeordnet sind. Mindestens eine der Fahrzeugachsen 7 wird über den nicht dargestellten Fahrantrieb angetrieben. Insbesondere werden alle Fahrzeugachsen 7 angetrieben. Mindestens ein an einer Fahrzeugachse 7 angeordneter Radsatz ist lenkbar. Es können auch mehrere, insbesondere alle, Radsätze lenkbar ausgeführt sein. Unmittelbar mit dem Fahrgestell 6 ist ein Un- terwagentopf 8 verbunden. Der Unterwagentopf 8 ist im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgeführt und koaxial zur Drehachse 5 angeordnet. Der Unterwagentopf 8 ist auf dem horizontal orientierten, rahmenartigen Fahrgestell 6 angeordnet. Das rahmenartige Fahrgestell 6 stellt einen Unterwagenrahmen dar.
Der Fahrzeugkran 1 weist eine Fahrzeuglänge L auf, die insbesondere durch den Unterwagen 2 festgelegt ist. Die Fahrzeuglänge L ist parallel zur Fahrrichtung 9 des Fahrzeugkrans 1 orientiert. In Fahrrichtung 9 vorne ist an dem Unterwagen 2 eine Fahrerkabine 10 angeordnet. Bezogen auf die Fahrzeuglänge L ist der Unterwagentopf 8 und damit die Drehachse 5 der Drehverbindung 4 in einem mittleren Bereich angeordnet.
Der Unterwagen 2 weist vier Stützen 1 1 auf, die zwischen der Arbeitsanordnung in Fig. 1 und der Transportanordnung in Fig. 2 schwenkbar an dem Unterwagen 2 angelenkt sind. Die Stützen 1 1 sind unmittelbar am Unterwagentopf 8 befestigt. Die Stützen 1 1 sind bezüglich ihrer Länge teles- kopierbar, also in einer radialen Richtung bezogen auf die Drehachse 5. Die Anlenkpunkte der Stützen 1 1 sind im mittleren Bereich des Fahrgestells 6 angeordnet. Zum Verschwenken der Stützen 1 1 ist jeweils ein an- treibbarer Aktor, insbesondere ein Hydraulikzylinder 12, vorgesehen. Der Aktor kann auch ein Pneumatikzylinder oder als Spindelantrieb ausgeführt sein. Die Schwenkachse der jeweiligen Stütze 1 1 ist vertikal orientiert. In der Arbeitsanordnung sind die Stützen 1 1 bezogen auf einen Drehwinkel um die Drehachse 5 gleich beabstandet zueinander angeordnet. Ein Zwischenwinkel zwischen zwei benachbarten Stützen 1 1 beträgt 90°. An den jeweils freien Enden der Stützen 1 1 sind vertikal wirkende Stützzylinder 13 mit jeweils einer Stützplatte 14 vorgesehen. Die Stützzylinder 13 bilden jeweils Eckpunkte der Ab Stützfläche des Fahrzeugkrans 1. Gemäß der Arbeitsanordnung in Fig. 1 bilden die Stützzylinder 13 eine quadratische Stützfläche. Es ist auch möglich, durch veränderte Winkelanordnung der Stützen 1 1 zueinander und/oder durch Verändern der Stützenlänge durch Teleskopieren der Stützen 1 1 , die Eckpunkte und somit die Stützfläche zu verändern.
In der Transportanordnung gemäß Fig. 2 sind die Stützen 1 1 an dem Un- terwagen 2 angeklappt. Die an dem Unterwagentopf 8 der Fahrerkabine 10 zugewandten Stützen 1 1 sind entlang der Fahrrichtung 9, also in Richtung der Fahrerkabine 10, gerichtet. In der einteleskopierten Anordnung der Stützen 1 1 weisen diese eine Stützenlänge derart auf, dass das freie Ende der Stützen 1 1 hinter der Fahrkabine 10 angeordnet ist. Die an dem Unter- wagentopf 8 der Fahrerkabine 10 abgewandt angeordneten Stützen 1 1 sind in der Transportanordnung entgegen der Fahrrichtung 9, also in Richtung eines Fahrzeughecks 15, gerichtet. In der Transportanordnung sind alle Stützen 1 1 parallel zueinander orientiert. In der Transportanordnung sind die Stützplatten 14 von den Stützzylindern 13 getrennt. Die Stützplatten 14 werden getrennt von den Stützzylindern 13, insbesondere in einem an dem Unterwagen 2 dafür vorgesehenen Stauraum, transportiert. Die an dem Unterwagen 2 angeordnete Drehverbindungskomponente, die gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch die Drehverbindung 4 verwirklicht ist, legt eine Transporthöhe Ητ des Unterwagens 2 fest. Die Transporthöhe Ητ des Unterwagens 2 nutzt die maximal zulässige Transporthöhe Hmax vollständig aus. Die maximal zulässige Transporthöhe Hmax ist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel identisch mit der Transporthöhe Ητ des Unterwagens 2. Insbesondere beträgt die Transporthöhe HT 4,0 m. Eine vollständige Ausnutzung der maximal zulässigen Transporthöhe Hmax ist im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung auch dann gegeben, wenn die Transporthöhe HT des Unterwagens 2 geringfügig kleiner ist als die maximal zulässige Transporthöhe Hmax und insbesondere mindestens 97% der maximal zulässigen Transporthöhe Hmax, insbesondere mindestens 98% der maximal zulässigen Transporthöhe Hmax, insbesondere mindestens 99% der maximal zulässigen Transporthöhe Hmax und insbesondere 99,5% der maximal zulässigen Transporthöhe Hmax beträgt. Wesentlich ist, dass die Stützen 1 1 zusammen mit dem Fahrgestell 6 die maximal zulässige Transporthöhe Hmax nicht vollständig ausnutzen. Die Stützen 1 1 legen jeweils eine Stützenhöhe Hs fest, die kleiner ist als die maximal zulässige Transporthöhe Hmax. Die Stützenhöhe Hs der Stützen 1 1 umfasst die Höhe der auf dem Fahrgestell 6 angeordneten Stützen 1 1. Die Stützenhöhe Hs ergibt sich gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel in Fig. 2 aus einer Addition einer Stützkastenhöhe Ηκ und einer Fahr- gestellhöhe HFG. ES sind auch Ausführungen von Fahrgestell 6 und/oder Stützen 1 1 denkbar, so dass die Stützkastenhöhe Ηκ und die Fahrgestellhöhe HFG überlappen. Die Stützenhöhe Hs beträgt gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel 80% der maximal zulässigen Transporthöhe Hmax. Die Stützkastenhöhe Ηκ beträgt gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel etwa die Hälfte der Stützenhöhe Hs. Die Stützkastenhöhe Ηκ ist für das Flächenträgheitsmoment des Stützkastenprofils der Stützen 1 1 von entscheidender Bedeutung. Die Stützkastenhöhe Ηκ geht in das Flächenträgheitsmoment in der dritten Potenz ein. Je größer die Stützenhöhe Hs ge- wählt werden kann, desto größer kann die Stützkastenhöhe Ηκ gewählt werden. Die Fahrgestellhöhe HFG ist aufgrund der Reifengröße, die insbesondere durch ein zulässiges Maximalgewicht festgelegt ist, vorbestimmt.

Claims

Patentansprüche
1. Unterwagen (2) für einen Fahrzeugkran (1) umfassend
a. mehrere zwischen einer Arbeitsanordnung und einer Transportanordnung schwenkbar an dem Unterwagen (2) angelenkte Stützen
(1 1),
b. eine Drehverbindungskomponente zur drehbaren Verbindung eines Oberwagens mit dem Unterwagen (2),
wobei die Drehverbindungskomponente eine Transporthöhe (Ητ) des Unterwagens (2) festlegt,
wobei die Transporthöhe (Ητ) eine maximal zulässige Transporthöhe (Hmax) vollständig ausnutzt.
2. Unterwagen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Stützen (1 1) jeweils eine Stützenhöhe (Hs) festlegen, die höchstens 80% der maximal zulässigen Transporthöhe (Hmax), insbesondere höchstens 85% der maximal zulässigen Transporthöhe (Hmax) und insbesondere höchstens 90% der maximal zulässige Transporthöhe (Hmax) beträgt.
3. Unterwagen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehverbindungskomponente unmittelbar mit dem Oberwagen oder mit einer an dem Oberwagen befestigten Dreh- verbindungsgegenkomponente verbindbar ist.
4. Unterwagen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (1 1) Bestandteil eines Unterwagenrahmens sind.
5. Unterwagen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vier Stützen (1 1) vorgesehen sind, die insbesondere rotationssymmetrisch bezüglich einer Drehachse (5) der Drehverbindungskomponente, insbesondere im Bereich der Drehverbindungskomponente, angeordnet sind.
6. Unterwagen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Unterwagentopf (8), auf dem insbesondere die Drehverbindungskomponente angeordnet ist.
7. Unterwagen gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
Stützen (1 1) am Unterwagentopf (8) befestigt sind.
8. Unterwagen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Stützen (1 1), insbesondere alle Stützen (8), teleskopierbar ist.
9. Fahrzeugkran (1) mit einem Unterwagen (2) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche und mit einem auf dem Unterwagen (2) drehbar angeordneten Oberwagen.
10. Fahrzeugkran (1) umfassend
a. einen Unterwagen (2) mit einem Fahrgestell (6) und daran angebauten Stützen (1 1),
b. eine Drehbühne (3) mit einem darauf aufbaubare Kranaufbau, c. eine Drehverbindung (4) zur drehbaren Verbindung der Drehbühne (3) auf dem Unterwagen (2),
wobei d. die Stützen (1 1) von einer angeklappten Transportstellung in eine ausgeklappte Arbeitsstellung verlagerbar sind,
e. der Unterwagen (2) vier an seinem Fahrgestell (6) ausschwenkbar gelagerte Stützen (1 1) aufweist,
f. die vier Stützen (1 1) in ihrer Länge teleskopierbar sind,
g. Anlenkpunkte der Stützen (1 1) im mittleren Bereich des Fahrgestells (6) liegen, so dass jeweils freie Enden der Stützen (1 1) in der Transportstellung jeweils in Richtung einer Fahrerkabine (10) und/oder in Richtung eines Fahrzeughecks (15) gerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass
eine Drehverbindungskomponente der Drehverbindung (4) eine Transporthöhe (HT) des Unterwagens (2) festlegt,
die Transporthöhe (HT) eine maximal zulässige Transporthöhe (HMAX) vollständig ausnutzt.
EP16713304.0A 2015-03-19 2016-03-14 Unterwagen für einen fahrzeugkran sowie fahrzeugkran mit einem derartigen unterwagen Withdrawn EP3271281A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205008.4A DE102015205008A1 (de) 2015-03-19 2015-03-19 Unterwagen für einen Fahrzeugkran sowie Fahrzeugkran mit einem derartigen Unterwagen
PCT/EP2016/055428 WO2016146569A1 (de) 2015-03-19 2016-03-14 Unterwagen für einen fahrzeugkran sowie fahrzeugkran mit einem derartigen unterwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3271281A1 true EP3271281A1 (de) 2018-01-24

Family

ID=55646534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16713304.0A Withdrawn EP3271281A1 (de) 2015-03-19 2016-03-14 Unterwagen für einen fahrzeugkran sowie fahrzeugkran mit einem derartigen unterwagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180050891A1 (de)
EP (1) EP3271281A1 (de)
CA (1) CA2977322A1 (de)
DE (1) DE102015205008A1 (de)
WO (1) WO2016146569A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015226314A1 (de) 2015-12-21 2017-06-22 Terex Global Gmbh Modularer Kran, Transporteinheit für einen modularen Kran und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Krans

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231867B (de) * 1965-04-29 1967-01-05 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Schwerlast-Autokran
DE2017058A1 (de) * 1970-04-09 1971-10-21 Liebherr H Autokran
US5690240A (en) * 1996-07-31 1997-11-25 Thiermann Industries, Inc. Dolly with detachable boom
DE19736109A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Putzmeister Ag Fahrbare Arbeitsmaschine mit teleskopierbaren Stützauslegern
DE19736108A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Putzmeister Ag Fahrbare Arbeitsmaschine mit teleskopierbaren Stützauslegern
DE10032622A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-17 Putzmeister Ag Stützausleger für fahrbare Arbeitsmaschinen und Autobetonpumpen mit solchen Stützauslegern
DE20013893U1 (de) * 2000-08-11 2001-12-13 Liebherr Werk Ehingen Fahrzeugkran
US6631817B1 (en) * 2000-09-20 2003-10-14 Grove U.S. Llc Re-configurable crane carrier
JP4326158B2 (ja) * 2001-02-08 2009-09-02 三井化学産資株式会社 電気融着サドル系継手
EP1541520B2 (de) 2003-12-10 2015-03-25 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Fahrzeugkran
DE20319660U1 (de) * 2003-12-10 2005-04-21 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Fahrzeugkran
DE202004008083U1 (de) * 2004-05-19 2005-11-10 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran
DE102005041255A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Transportoptimierter Kranunterwagen
DE102006015307A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Mobiler Großkran
DE102008007918A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-13 Putzmeister Concrete Pumps Gmbh Fahrbare Arbeitsmaschine
DE202009013085U1 (de) * 2009-09-29 2011-02-24 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Fahrzeugkran
US10124773B1 (en) * 2017-12-22 2018-11-13 Altec Industries, Inc. Chassis-stabilizing system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015205008A1 (de) 2016-09-22
CA2977322A1 (en) 2016-09-22
WO2016146569A1 (de) 2016-09-22
US20180050891A1 (en) 2018-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1760031B1 (de) Transportoptimierter Kranunterwagen
DE102008032739B4 (de) Mobilkran und Verfahren zur Montage
WO2000034173A1 (de) Kran, insbesondere fahrzeugkran
DE1944214B2 (de) Chienenlos verfahrbarer drehkranunterwagen
EP3793929B1 (de) Fahrzeugkran mit einem beweglichen adapter zwischen hauptausleger und hauptauslegerverlängerung
DE2658250A1 (de) Fahrbarer und hebbarer arbeitskorb
DE102013009357A1 (de) Modularer Mobilkran
EP1008549A2 (de) Kranfahrzeug
DE102020133097A1 (de) Fahrzeugkran
WO1998005581A2 (de) Kranfahrzeug
EP3793930B1 (de) Stütze für den hinteren abspannstrang eines teleskopkrans
EP2886505B1 (de) Kran
DE102008006119B3 (de) Mobilkran und Verfahren zur Montage
DE4446047C2 (de) Schleppfahrzeug für Flugzeuge
DE102012001377B4 (de) Ballastwagen für einen Derrickkran
EP1318965B1 (de) Materialumschlaggerät
WO2017140917A1 (de) Höhenzugang-auslegereinheit für eine mobile höhenzugangsmaschine, eine höhenzugangsmaschine und eine verwendung der höhenzugang-auslegereinheit
DE202006002023U1 (de) Raupenkran
WO2016146569A1 (de) Unterwagen für einen fahrzeugkran sowie fahrzeugkran mit einem derartigen unterwagen
WO2006045609A1 (de) Mobilkran
DE202013011183U1 (de) Teleskopierbarer Superliftmast
WO2015155091A1 (de) Fahrbare betonpumpe mit abstützvorrichtung und betonverteilermast
EP1541520B1 (de) Fahrzeugkran
DE2931422C3 (de) Obendrehender Turmkran
DE202008005033U1 (de) Mobilkran

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170921

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20200210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200623