EP3263921A1 - Blindnietmutter, befestigungsanordnung mit einer blindnietmutter und befestigungsverfahren - Google Patents

Blindnietmutter, befestigungsanordnung mit einer blindnietmutter und befestigungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP3263921A1
EP3263921A1 EP17175423.7A EP17175423A EP3263921A1 EP 3263921 A1 EP3263921 A1 EP 3263921A1 EP 17175423 A EP17175423 A EP 17175423A EP 3263921 A1 EP3263921 A1 EP 3263921A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blind rivet
rivet nut
screw
carrier
blind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17175423.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3263921B1 (de
Inventor
Jens Linsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of EP3263921A1 publication Critical patent/EP3263921A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3263921B1 publication Critical patent/EP3263921B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • F16B37/065Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the nut
    • F16B37/067Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the nut the material of the nut being deformed by a threaded member generating axial movement of the threaded part of the nut, e.g. blind rivet type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1045Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
    • F16B19/1072Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like the pull-mandrel or the like comprising a thread and being rotated with respect to the rivet, thereby mechanically expanding and fastening the rivet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
    • F16B37/125Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded
    • F16B37/127Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded and self-tapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/38Accessories for use in connection with riveting, e.g. pliers for upsetting; Hand tools for riveting
    • B21J15/42Special clamping devices for workpieces to be riveted together, e.g. operating through the rivet holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • F16B37/042Releasable devices locking by rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting

Definitions

  • the present invention relates to a blind rivet nut according to the preamble of claim 1, a fastening arrangement with a component fastened to a carrier by means of a blind rivet nut according to the preamble of claim 5 and a method for fastening a component to a carrier by means of a blind rivet nut.
  • a blind rivet nut is a nut which is intended to be fixedly connected by setting on a thin-walled support, in particular a component made of sheet metal, in order to provide this with a fastening thread, which can serve for fastening a bolt or a screw.
  • Blind rivet nuts can also serve to connect two or more thin-walled beams or components together.
  • a rivet nut includes a setting head intended to contact a first side of the carrier and a hollow shaft adapted to be inserted into a through hole of the carrier.
  • the hollow shaft includes a clamping portion intended to be deformed under the action of an axial tensile force to form a bead which abuts the second side of the carrier so that the carrier is clamped to hold the nut to ensure the carrier.
  • the nut is set blind, that is, the nut is placed in the region of the second side of the carrier without access to this second side.
  • the screwing of the threaded element in the threaded portion requires an accurate, straight attachment and centering of the threaded member on the threaded portion, so that the threaded element is not placed obliquely on the thread and as a result jammed during screwing.
  • connection system with a sleeve for the spaced holding objects known.
  • the sleeve is mounted as a spacer between two components by a screw is guided through the sleeve, which presses the two components on the sleeve.
  • the sleeve has at one end of a deformable compression zone, which spreads by the contact pressure of the two components and thus determines the sleeve on a component.
  • the object of the present invention is to provide an improved blind rivet nut, in particular with regard to use in mass production, in which jamming and jamming of a screw or bolt to be fastened to the blind rivet nut is largely avoided when screwing into the blind rivet nut.
  • a fastening arrangement and a fastening method with the same advantageous properties are to be shown.
  • a blind rivet nut for blind riveting into an opening of a carrier for example a thin-walled sheet, comprises an annular flange-type setting head and a hollow shank.
  • the hollow shaft has, at its free end opposite the setting head, a threaded section for receiving a threaded element, for example a screw or a bolt, and a clamping section adjoining the setting head.
  • the clamping portion is intended to be bead-like deformed during a setting operation of the blind rivet nut on the support, so as to clamp the carrier between the bead-like deformation of the clamping portion and the setting head.
  • the invention further provides that in the hollow shaft between the clamping portion and the threaded portion, a further, unthreaded shaft portion is formed.
  • This non-threaded shank portion is adapted and adapted for receiving a self-tapping or self-tapping screw or bolt in a positive-locking manner when it is screwed into the shank portion.
  • a particular advantage of the blind rivet nut according to the invention is that the fastening screw or the fastening bolt when screwing into the unthreaded shaft portion can neither tilt nor jam, since he / she thread only when screwing into the threadless shaft portion itself formed.
  • the threadless shaft portion advantageously results in a self-centering of the fastening screw or the fastening bolt in the threadless shank portion of the blind rivet nut during screwing.
  • an advantageous embodiment of the invention provides that the threadless shaft portion has a bore diameter which is smaller than that of the clamping portion and larger than that of the threaded portion. In this way it can be ensured that only the clamping section with the largest bore diameter plastically deforms during a setting operation of the blind rivet nut on the carrier, the threadless shaft section and the threaded section, however, not.
  • the wall thickness of the unthreaded shank portion may advantageously be dimensioned such that the threadless shank portion does not plastically deform substantially during the setting process of the blind rivet nut on the support.
  • the wall thickness of the threadless shaft section can always be dimensioned such that an internal thread can be rolled or cut in this shaft section.
  • standards known per se for forming threads can be taken into account and adhered to by the person skilled in the art.
  • a fastener assembly having a component secured to a support by means of a blind rivet nut, wherein the blind rivet nut is blind riveted into an opening of the support and fixed to the blind rivet nut by a screw or a bolt is.
  • the invention provides in this case that the blind rivet nut is designed according to one of the previously described embodiments.
  • the screw or the bolt is a self-tapping or self-tapping screw or bolt and this screw or this bolt is screwed into the unthreaded before screwing shaft portion of the blind rivet nut to form therein a formtralde recording for themselves.
  • FIG. 3 illustrates a cross-sectional view of an embodiment of a blind rivet nut 1 according to the invention prior to a setting operation on a carrier 2.
  • the blind rivet nut 1 has an annular flange-like setting head 3 and a hollow shaft 4 adjoining thereto and connected in one piece therewith.
  • the hollow shaft 4 of in Fig. 1 blind rivet nut 1 shown comprises at its the setting head 3 opposite free end a threaded portion 5 for receiving a threaded member 6, the example of an in Fig. 1 shown pulling screw 7 is attached.
  • the pulling screw 7 is used to set the blind rivet nut 1 on the carrier 2, as based on Fig. 2 will be clarified.
  • the hollow shaft 4 has a clamping section 8 adjoining the setting head 3, which is intended to be bead-shaped during a setting operation of the blind rivet nut 1 on the carrier 2, in order to separate the carrier 2 between the bead-like deformation 9 (FIG. Fig. 2 ) of the clamping portion 8 and the setting head 3, as clearly in Fig. 2 is shown.
  • FIG. 1 shown embodiment of the blind rivet nut 1 between the clamping portion 8 and the threaded portion 5 between the clamping portion 8 and the threaded portion 5, another, threadless shank portion 10 is formed.
  • This threadless shaft section 10 is suitable for the form-closing reception of a self-tapping or self-tapping screw 11 or bolt, and formed when this is screwed into the shaft portion 10, as clearly in Fig. 3 is shown.
  • the threadless shank portion 10 has a bore diameter 12 which is smaller than that of the clamping portion 8 and 13 larger than that of the threaded portion 5. Since the hollow shaft 4 of Fig. 1 shown blind rivet nut 1 along the clamping portion 8, the unthreaded shaft portion 10 and the threaded portion 5 substantially has a constant outer diameter, thus resulting in different wall thicknesses for the clamping portion 8, the threadless shaft portion 10 and the threaded portion 5.
  • the wall thickness of the threadless shaft portion 10 dimensioned such that an internal thread in this shaft portion 10 is rollable or cut and the non-threaded shaft portion 10 is not plastically deformed during a setting operation of the blind rivet nut 1 on the support 2, but only the purpose determined for this clamping section.
  • the blind rivet nut 1 is first introduced to set the blind rivet nut 1 on the support 2 in the corresponding opening of the support 2 and then a suitable setting tool for setting the blind rivet nut 1, here the pull screw 7, used.
  • a suitable setting tool for setting the blind rivet nut 1 here the pull screw 7, used.
  • the threaded element 6 formed on the drawing screw 7 is screwed into the threaded section 5 of the blind rivet nut 1 such that it exerts an axial tensile force on the hollow shaft 4 of the blind rivet nut 1.
  • Fig. 2 illustrates a cross-sectional view of the blind rivet nut 1 Fig. 1 It can clearly be seen how the clamping section 8 of the blind rivet nut 1 was plastically deformed by the pulling screw 7 under the effect of the axial tensile force. In particular, in Fig. 2 to recognize the bead-like deformation 9 of the clamping portion 8, so that the carrier 2 is clamped after the setting process between the bead-like deformation 9 of the clamping portion 8 and the setting head 3.
  • Fig. 3 shows a cross-sectional view of the blind rivet nut 1 set on the carrier 2 Fig. 2 in which a further component 15, for example a metal sheet, is fixed by means of the fastening screw 11.
  • a further component 15 for example a metal sheet
  • the thread rolling or self-tapping screw 11 is screwed into the unthreaded before screwing shaft portion 10 so that it forms a thread in this shaft portion 10 or rolls or cuts, in which the Screw 11 is received positively after screwing.
  • blind rivet nut according to the invention the fastening arrangement according to the invention and the fastening method according to the invention were explained in more detail with reference to an exemplary embodiment shown in the figures.
  • the blind rivet nut, the mounting arrangement and the fixing method are not limited to the embodiment described herein, but also include similar other embodiments.
  • the blind rivet nut according to the invention is used for fastening a component to a carrier by means of a thread rolling or self-tapping screw or bolt.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Blindnietmutter mit einem ringflanschartigen Setzkopf (3) und einem hohlen Schaft (4) zum Blindnieten in eine Öffnung eines Trägers (2), wobei der hohle Schaft (4) an seinem dem Setzkopf (3) gegenüberliegenden freien Ende einen Gewindeabschnitt (5) zur Aufnahme eines Gewindeelements (6) und einen an den Setzkopf (3) angrenzenden Klemmabschnitt (8) aufweist, der dazu bestimmt ist, bei einem Setzvorgang der Blindnietmutter an dem Träger (2) wulstartig verformt zu werden, um so den Träger (2) zwischen der wulstartigen Verformung (9) des Klemmabschnitts (8) und dem Setzkopf (3) einzuklemmen. Zwischen dem Klemmabschnitt (8) und dem Gewindeabschnitt (5) ist ein weiterer, gewindeloser Schaftabschnitt (10) ausgebildet, der zur formschließenden Aufnahme einer gewindeselbstrollenden oder gewindeselbstschneidenden Schraube (11) oder Bolzens geeignet und ausgebildet ist, wenn diese/dieser in den gewindelosen Schaftabschnitt (10) eingedreht wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Befestigungsanordnung umfassend ein an einem Träger (2) mittels einer derartigen Blindnietmutter (1) befestigtes Bauteil (15). Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Befestigung eines Bauteils (15) an einem Träger (2) mittels einer derartigen Blindnietmutter (1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blindnietmutter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Befestigungsanordnung mit einem an einem Träger mittels einer Blindnietmutter befestigten Bauteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5 sowie ein Verfahren zur Befestigung eines Bauteils an einem Träger mittels einer Blindnietmutter.
  • Eine Blindnietmutter ist eine Mutter, die dazu bestimmt ist, durch Setzen an einem dünnwandigen Träger, insbesondere einem aus Blech hergestellten Bauteil, fest verbunden zu werden, um diesen mit einem Befestigungsgewinde zu versehen, das zur Befestigung eines Bolzens oder einer Schraube dienen kann. Blindnietmuttern können außerdem dazu dienen, zwei oder mehr dünnwandige Träger bzw. Bauteile miteinander zu verbinden.
  • Eine Nietmutter umfasst einen Setzkopf, der dazu bestimmt ist, mit einer ersten Seite des Trägers in Kontakt zu kommen, und einen hohlen Schaft, der dazu ausgelegt ist, in ein Durchgangsloch des Trägers eingesetzt zu werden. Der hohle Schaft umfasst einen Klemmabschnitt, der dazu bestimmt ist, unter der Wirkung einer axialen Zugkraft verformt zu werden, um einen Wulst auszubilden, der an der zweiten Seite des Trägers zur Anlage kommt, so dass der Träger eingeklemmt wird, um den Halt der Mutter an dem Träger sicherzustellen. Ferner wird die Mutter blind gesetzt, das heißt, dass die Mutter im Bereich der zweiten Seite des Trägers ohne Zugang zu dieser zweiten Seite gesetzt wird. Im Allgemeinen umfasst der Schaft einer Blindnietmutter einen Gewindeabschnitt zur Aufnahme eines Gewindeelements, wobei das Gewindeelement ermöglicht, die axiale Zugkraft auf den hohlen Schaft auszuüben, die erforderlich ist, um den Klemmabschnitt zu verformen. Dieser Gewindeabschnitt dient später dem Eindrehen einer an der Blindnietmutter zu befestigenden Schraube bzw. eines Bolzens. Solche Blindnietmuttern sind beispielsweise aus der DE 20 2015 100 359 U1 , der DE 41 00 709 A1 und der DE 35 13 644 A1 bekannt.
  • Das Eindrehen des Gewindeelements in den Gewindeabschnitt erfordert ein genaues, gerades Ansetzen und Zentrieren des Gewindeelements am Gewindeabschnitt, damit das Gewindeelement nicht schräg auf das Gewinde aufgesetzt wird und sich infolgedessen beim Eindrehen verklemmt.
  • Aus der DE 600 23 115 T2 ist ein Verbindungssystem mit einer Hülse zum beabstandeten Halten von Objekten bekannt. Die Hülse wird als Abstandshalter zwischen zwei Bauelementen montiert, indem durch die Hülse eine Schraube geführt ist, die die beiden Bauelemente auf die Hülse presst. Die Hülse weist an einem Ende eine deformierbare Stauchzone aus, die sich durch den Anpreßdruck der beiden Bauelement spreizt und damit die Hülse an einem Bauelement festlegt.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere hinsichtlich einer Verwendung bei einer Massenfertigung verbesserte Blindnietmutter bereitzustellen, bei der ein Verkanten und Verklemmen einer an der Blindnietmutter zu befestigenden Schraube oder eines Bolzens beim Eindrehen in die Blindnietmutter weitestgehend vermieden wird. Außerdem sollen eine Befestigungsanordnung und ein Befestigungsverfahren mit denselben vorteilhaften Eigenschaften aufgezeigt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Blindnietmutter mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Befestigungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 5 und ein Befestigungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die jeweiligen Unteransprüche.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.
  • Erfindungsgemäß umfasst eine Blindnietmutter zum Blindnieten in eine Öffnung eines Trägers, zum Beispiel eines dünnwandigen Blechs, einen ringflanschartigen Setzkopf und einem hohlen Schaft. Der hohle Schaft weist an seinem dem Setzkopf gegenüberliegenden freien Ende einen Gewindeabschnitt zur Aufnahme eines Gewindeelements, beispielsweise einer Schraube oder eines Bolzens, und einen an den Setzkopf angrenzenden Klemmabschnitt auf. Der Klemmabschnitt ist dazu bestimmt, bei einem Setzvorgang der Blindnietmutter an dem Träger wulstartig verformt zu werden, um so den Träger zwischen der wulstartigen Verformung des Klemmabschnitts und dem Setzkopf einzuklemmen. Die Erfindung sieht weiter vor, dass in dem hohlen Schaft zwischen dem Klemmabschnitt und dem Gewindeabschnitt ein weiterer, gewindeloser Schaftabschnitt ausgebildet ist. Dieser gewindelose Schaftabschnitt ist dazu geeignet und ausgebildet, eine gewindeselbstrollende oder gewindeselbstschneidende Schraube oder Bolzen formschließend darin aufzunehmen, wenn diese/dieser in den Schaftabschnitt eingedreht wird.
  • Als gewindeselbstrollend ist ein spanloses Einbringen eines Gewindes mittels der Schraube oder des Bolzens in den gewindelosen Schaftabschnitt der Blindnietmutter zu verstehen, wenn diese/dieser in den gewindelosen Schaftabschnitt eingedreht wird, wohingegen ein gewindeselbstschneidender Vorgang als spanendes Einbringen des Gewindes mittels der Schraube oder des Bolzens in den gewindelosen Schaftabschnitt der Blindnietmutter aufzufassen ist, wenn diese/dieser in den gewindelosen Schaftabschnitt eingedreht wird. Eine formschlüssige Aufnahme der Schraube bzw. des Bolzens in dem Schaftabschnitt ist dann gegeben, wenn die Schraube bzw. der Bolzen das Gewinde in den gewindelosen Schaftabschnitt eingebracht hat und die Schraube bzw. der Bolzen in dieses Gewinde eingeschraubt ist. Die Schraube bzw. der Bolzen dient beispielsweise der Befestigung eines weiteren Bauteils an der Blindnietmutter bzw. an dem Träger.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Blindnietmutter ist, dass die Befestigungsschraube bzw. der Befestigungsbolzen beim Eindrehen in den gewindelosen Schaftabschnitt weder verkanten noch verklemmen kann, da sie/er das Gewinde erst beim Eindrehen in den gewindelosen Schaftabschnitt selbst ausbildet. Außerdem führt der gewindelose Schaftabschnitt in vorteilhafter Weise beim Eindrehen zu einer Selbstzentrierung der Befestigungsschraube bzw. des Befestigungsbolzens in dem gewindelosen Schaftabschnitt der Blindnietmutter.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der gewindelose Schaftabschnitt einen Bohrungsdurchmesser aufweist, der kleiner ist als jener des Klemmabschnitts und größer als jener des Gewindeabschnitts. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass sich lediglich der Klemmabschnitt mit dem größten Bohrungsdurchmesser bei einem Setzvorgang der Blindnietmutter an dem Träger plastisch verformt, der gewindelose Schaftabschnitt und der Gewindeabschnitt hingegen nicht.
  • Insbesondere kann hierbei in vorteilhafter Weise auch die Wandstärke des gewindelosen Schaftabschnitts derart bemessen sein, dass sich der gewindelose Schaftabschnitt bei dem Setzvorgang der Blindnietmutter an dem Träger im Wesentlichen nicht plastisch verformt.
  • Ferner kann die Wandstärke des gewindelosen Schaftabschnitts stets derart bemessen werden, dass ein Innengewinde in diesem Schaftabschnitt roll- oder schneidbar ist. Hierbei können vom Fachmann an sich bekannte Standards zum Ausbilden von Gewinden berücksichtigt und eingehalten werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Befestigungsanordnung bereitgestellt, die ein an einem Träger mittels einer Blindnietmutter befestigtes Bauteil aufweist, wobei die Blindnietmutter in herkömmlicher Weise in eine Öffnung des Trägers blindgenietet ist und das Bauteil mittels einer Schraube oder eines Bolzens an der Blindnietmutter festgelegt ist. Die Erfindung sieht hierbei vor, dass die Blindnietmutter nach einer der vorhergehend beschriebenen Ausgestaltungen ausgebildet ist. Darüber hinaus ist die Schraube bzw. der Bolzen eine gewindeselbstrollende oder gewindeselbstschneidende Schraube bzw. Bolzen und diese Schraube bzw. dieser Bolzen ist in den vor dem Eindrehen gewindelosen Schaftabschnitt der Blindnietmutter eingedreht, um darin eine formschließende Aufnahme für sich auszubilden.
  • Weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung, deren Vorteile und Wirkungen ergeben sich unmittelbar aus der vorhergehenden Beschreibung der erfindungsgemäßen Blindnietmutter und können sinngemäß auch auf die Befestigungsanordnung angewendet werden.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Befestigung eines Bauteils an einem Träger mittels einer nach einer der vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen ausgebildeten Blindnietmutter bereitgestellt. Das Verfahren weist wenigstens die folgenden Schritte auf:
    • Setzen der Blindnietmutter in eine Öffnung des Trägers, so dass der Klemmabschnitt der Blindnietmutter bei dem Setzvorgang der Blindnietmutter wulstartig verformt wird und der Träger zwischen der wulstartigen Verformung des Klemmabschnitts und dem Setzkopf der Blindnietmutter eingeklemmt wird; und
    • Befestigen des Bauteils an der Blindnietmutter durch Eindrehen einer Schraube oder eines Bolzens in den vor dem Eindrehen gewindelosen Schaftabschnitt der Blindnietmutter, wobei die Schraube bzw. der Bolzen gewindeselbstrollend oder gewindeselbstschneidend ist, um in dem gewindelosen Schaftabschnitt eine formschließende Aufnahme für sich auszubilden.
  • Auch hier ergeben sich weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Befestigungsverfahrens, dessen Vorteile und Wirkungen unmittelbar aus der vorhergehenden Beschreibung der erfindungsgemäßen Blindnietmutter und können sinngemäß auch auf das Befestigungsverfahren angewendet werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispiels der Erfindung, die im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert wird. In dieser Zeichnung zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform einer Blindnietmutter gemäß der Erfindung vor einem Setzvorgang an einem Träger,
    Fig. 2
    eine Querschnittsansicht der Blindnietmutter aus Fig. 1 nach dem Setzvorgang an dem Träger und
    Fig. 3
    eine Querschnittsansicht der an dem Träger gesetzten Blindnietmutter aus Fig. 2, an der ein weiteres Bauteil festgelegt ist.
  • In den unterschiedlichen Figuren sind hinsichtlich ihrer Funktion gleichwertige Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
  • Fig. 1 stellt eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform einer Blindnietmutter 1 gemäß der Erfindung vor einem Setzvorgang an einem Träger 2 dar. Fig. 1 ist zu entnehmen, dass die Blindnietmutter 1 einen ringflanschartigen Setzkopf 3 sowie einen hieran angrenzenden und mit diesem einstückig verbundenen hohlen Schaft 4 aufweist.
  • Der hohle Schaft 4 der in Fig. 1 dargestellten Blindnietmutter 1 umfasst an seinem dem Setzkopf 3 gegenüberliegenden freien Ende einen Gewindeabschnitt 5 zur Aufnahme eines Gewindeelements 6, das beispielhaft an einer in Fig. 1 gezeigten Ziehschraube 7 angebracht ist. Die Ziehschraube 7 dient dem Setzen der Blindnietmutter 1 an dem Träger 2, wie anhand von Fig. 2 noch verdeutlicht werden wird.
  • Des Weiteren weist der hohle Schaft 4 einen an dem Setzkopf 3 angrenzenden Klemmabschnitt 8 auf, der dazu bestimmt ist, bei einem Setzvorgang der Blindnietmutter 1 an dem Träger 2 wulstartig verformt zu werden, um so den Träger 2 zwischen der wulstartigen Verformung 9 (Fig. 2) des Klemmabschnitts 8 und dem Setzkopf 3 einzuklemmen, wie deutlich in Fig. 2 dargestellt ist.
  • Schließlich ist bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform der Blindnietmutter 1 zwischen dem Klemmabschnitt 8 und dem Gewindeabschnitt 5 ein weiterer, gewindeloser Schaftabschnitt 10 ausgebildet. Dieser gewindelose Schaftabschnitt 10 ist zur formschließenden Aufnahme einer gewindeselbstrollenden oder gewindeselbstschneidenden Schraube 11 oder Bolzens geeignet und ausgebildet, wenn diese/dieser in den Schaftabschnitt 10 eingedreht wird, wie deutlich in Fig. 3 dargestellt ist.
  • In Fig. 1 ist weiterhin zu erkennen, dass der gewindelose Schaftabschnitt 10 einen Bohrungsdurchmesser 12 aufweist, der kleiner ist als jener 13 des Klemmabschnitts 8 und größer als jener 14 des Gewindeabschnitts 5. Da der hohle Schaft 4 der in Fig. 1 gezeigten Blindnietmutter 1 entlang des Klemmabschnitts 8, des gewindelosen Schaftabschnitts 10 und des Gewindeabschnitts 5 im Wesentlichen einen konstanten Außendurchmesser aufweist, ergeben sich somit unterschiedliche Wandstärken für den Klemmabschnitt 8, den gewindelosen Schaftabschnitt 10 und den Gewindeabschnitt 5. Insbesondere ist hierbei die Wandstärke des gewindelosen Schaftabschnitts 10 derart bemessen, dass ein Innengewinde in diesem Schaftabschnitt 10 roll- oder schneidbar ist und sich der gewindelose Schaftabschnitt 10 bei einem Setzvorgang der Blindnietmutter 1 an dem Träger 2 nicht plastisch verformt, sondern lediglich der hierzu bestimmte Klemmabschnitt 8.
  • Wie in Fig. 1 angedeutet ist, wird zum Setzen der Blindnietmutter 1 an dem Träger 2 zunächst die Blindnietmutter 1 in die entsprechende Öffnung des Trägers 2 eingebracht und anschließend ein geeignetes Setzwerkzeug zum Setzen der Blindnietmutter 1, hier die Ziehschraube 7, verwendet. Hierzu wird das an der Ziehschraube 7 ausgebildete Gewindeelement 6 in den Gewindeabschnitt 5 der Blindnietmutter 1 derart eingedreht, dass diese eine axiale Zugkraft auf den hohlen Schaft 4 der Blindnietmutter 1 ausübt.
  • Fig. 2 stellt eine Querschnittsansicht der Blindnietmutter 1 aus Fig. 1 nach dem Setzvorgang an dem Träger 2 dar. Deutlich ist zu erkennen, wie der Klemmabschnitt 8 der Blindnietmutter 1 unter der Wirkung der axialen Zugkraft durch die Ziehschraube 7 plastisch verformt wurde. Insbesondere ist in Fig. 2 die wulstartige Verformung 9 des Klemmabschnitts 8 zu erkennen, so dass der Träger 2 nach dem Setzvorgang zwischen der wulstartigen Verformung 9 des Klemmabschnitts 8 und dem Setzkopf 3 eingeklemmt ist.
  • Fig. 3 stellt eine Querschnittsansicht der an dem Träger 2 gesetzten Blindnietmutter 1 aus Fig. 2 dar, an der ein weiteres Bauteil 15, zum Beispiel ein Blech, mittels der Befestigungsschraube 11 festgelegt ist. Zur Befestigung des Bauteils 15 an der Blindnietmutter 1 bzw. am Träger 2 wird die gewindeselbstrollende oder gewindeselbstschneidende Befestigungsschraube 11 in den vor dem Eindrehen gewindelosen Schaftabschnitt 10 eingedreht, so dass sie in diesen Schaftabschnitt 10 ein Gewinde formt bzw. rollt oder schneidet, in welches die Schraube 11 nach dem Eindrehen formschlüssig aufgenommen ist.
  • Die erfindungsgemäße Blindnietmutter, die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung sowie das erfindungsgemäße Befestigungsverfahren wurden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Blindnietmutter, die Befestigungsanordnung und das Befestigungsverfahren sind jedoch nicht auf die hierin beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern umfassen auch gleich wirkende weitere Ausführungsformen.
  • In bevorzugter Ausführung wird die erfindungsgemäße Blindnietmutter zur Befestigung eines Bauteils an einem Träger mittels einer gewindeselbstrollenden oder gewindeselbstschneidenden Schraube oder Bolzens verwendet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Blindnietmutter
    2
    Träger
    3
    Setzkopf
    4
    Hohler Schaft
    5
    Gewindeabschnitt von 4
    6
    Gewindeelement
    7
    Ziehschraube
    8
    Klemmabschnitt von 4
    9
    Wulstartige Verformung von 8
    10
    Gewindeloser Schaftabschnitt von 4
    11
    Gewindeselbstrollende oder gewindeselbstschneidende Schraube
    12
    Bohrungsdurchmesser von 10
    13
    Bohrungsdurchmesser von 8
    14
    Bohrungsdurchmesser von 5
    15
    Bauteil

Claims (6)

  1. Blindnietmutter mit einem ringflanschartigen Setzkopf (3) und einem hohlen Schaft (4) zum Blindnieten in eine Öffnung eines Trägers (2), wobei der hohle Schaft (4) an seinem dem Setzkopf (3) gegenüberliegenden freien Ende einen Gewindeabschnitt (5) zur Aufnahme eines Gewindeelements (6) und einen an den Setzkopf (3) angrenzenden Klemmabschnitt (8) aufweist, der dazu bestimmt ist, bei einem Setzvorgang der Blindnietmutter an dem Träger (2) wulstartig verformt zu werden, um so den Träger (2) zwischen der wulstartigen Verformung (9) des Klemmabschnitts (8) und dem Setzkopf (3) einzuklemmen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen dem Klemmabschnitt (8) und dem Gewindeabschnitt (5) ein weiterer, gewindeloser Schaftabschnitt (10) ausgebildet ist, der zur formschließenden Aufnahme einer gewindeselbstrollenden oder gewindeselbstschneidenden Schraube (11) oder Bolzens geeignet und ausgebildet ist, wenn diese/dieser in den gewindelosen Schaftabschnitt (10) eingedreht wird.
  2. Blindnietmutter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der gewindelose Schaftabschnitt (10) einen Bohrungsdurchmesser (12) aufweist, der kleiner ist als jener (13) des Klemmabschnitts (8) und größer als jener (14) des Gewindeabschnitts (5).
  3. Blindnietmutter nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wandstärke des gewindelosen Schaftabschnitts (10) derart bemessen ist, dass ein Innengewinde in diesem Schaftabschnitt (10) roll- oder schneidbar ist.
  4. Blindnietmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wandstärke des gewindelosen Schaftabschnitts (10) derart bemessen ist, dass dieser sich bei einem Setzvorgang der Blindnietmutter an dem Träger (2) nicht plastisch verformt.
  5. Befestigungsanordnung, für die eine Blindnietmutter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche verwendet wurde, umfassend ein an einem Träger (2) mittels der Blindnietmutter (1) befestigtes Bauteil (15), wobei die Blindnietmutter (1) in eine Öffnung des Trägers (2) blindgenietet ist und das Bauteil (15) mittels einer Schraube (11) oder eines Bolzens an der Blindnietmutter (1) festgelegt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schraube (11) bzw. der Bolzen gewindeselbstrollend oder gewindeselbstschneidend ist und in den vor dem Eindrehen gewindelosen Schaftabschnitt (10) der Blindnietmutter (1) eingedreht ist, um darin eine formschließende Aufnahme für sich auszubilden.
  6. Verfahren zur Befestigung eines Bauteils (15) an einem Träger (2) mittels einer nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ausgebildeten Blindnietmutter (1), umfassend wenigstens die folgenden Schritte:
    - Setzen der Blindnietmutter (1) in eine Öffnung des Trägers (2), so dass der Klemmabschnitt (8) der Blindnietmutter (1) bei dem Setzvorgang der Blindnietmutter (1) wulstartig verformt wird und der Träger (2) zwischen der wulstartigen Verformung (9) des Klemmabschnitts (8) und dem Setzkopf (3) der Blindnietmutter (1) eingeklemmt wird; und
    - Befestigen des Bauteils (15) an der Blindnietmutter (1) durch Eindrehen einer Schraube (11) oder eines Bolzens in den vor dem Eindrehen gewindelosen Schaftabschnitt (10) der Blindnietmutter (1), wobei die Schraube (11) bzw. der Bolzen gewindeselbstrollend oder gewindeselbstschneidend ist, um in dem gewindelosen Schaftabschnitt (10) eine formschließende Aufnahme für sich auszubilden.
EP17175423.7A 2016-07-01 2017-06-12 Blindnietmutter, befestigungsanordnung mit einer blindnietmutter und befestigungsverfahren Active EP3263921B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212024 2016-07-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3263921A1 true EP3263921A1 (de) 2018-01-03
EP3263921B1 EP3263921B1 (de) 2019-11-06

Family

ID=59034629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17175423.7A Active EP3263921B1 (de) 2016-07-01 2017-06-12 Blindnietmutter, befestigungsanordnung mit einer blindnietmutter und befestigungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (2) US10570946B2 (de)
EP (1) EP3263921B1 (de)
CN (1) CN107559286A (de)
DE (1) DE102017209844A1 (de)
RU (1) RU2017123226A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115213636A (zh) * 2022-07-11 2022-10-21 浙江洪扬汽车零部件有限公司 一种金属板材用凹凸式防打滑铆螺母的成型方法
US11673243B2 (en) 2018-09-05 2023-06-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Blind rivet nut-setting tool

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209844A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Ford Global Technologies, Llc Blindnietmutter, Befestigungsanordnung mit einer Blindnietmutter und Befestigungsverfahren
FR3063121B1 (fr) * 2017-02-22 2019-03-29 Bollhoff Otalu S.A. Insert a sertir, element et ensemble de fixation comprenant un tel insert et procedes de fabrication de telles pieces.
CN108644210A (zh) * 2018-06-27 2018-10-12 浙江洪扬汽车零部件有限公司 一种防拉伤拉铆螺母
CN109899369A (zh) * 2019-04-18 2019-06-18 盈锋志诚嘉精密五金(深圳)有限公司 铆接螺母组件及该螺母组件的使用方法
EP3734086B1 (de) * 2019-05-03 2022-03-02 Newfrey LLC Blindnietmutter, blindnietmutteranordnung und setzverfahren
CN112490719A (zh) * 2019-09-11 2021-03-12 株洲中车时代电气股份有限公司 一种铜柱
EP3981990A1 (de) * 2020-10-07 2022-04-13 GESIPA Blindniettechnik GmbH Verfahren zum verbinden einer vielzahl von einzelnen gegenständen mit einer trägerstruktur und montagesatz
CN112160958B (zh) * 2020-10-10 2022-02-18 黄山天之都环境科技发展有限公司 喷雾降温除尘器薄板处部件的连接结构及连接方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7401302U (de) * 1974-01-16 1974-04-11 Bso Beil Steuerungstechnik Gmbh Vorrichtung zum Halten einer Dünnschaftschraube in einem ein Aufnahmeloch für die Dünnschaftschraube aufweisenden Körper
EP0936362A2 (de) * 1998-02-16 1999-08-18 PLASTAL - ZCP S.p.A. Niete und Verfahren zur Verwendung
US20060045649A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Fatigue Technology, Inc. Sealed, blind fastener assembly
DE102013101178A1 (de) * 2012-02-07 2013-08-08 Newfrey Llc Blindmutter und Verfahren zum Befestigen derselben
US20140130335A1 (en) * 2012-11-11 2014-05-15 The Boeing Company Structural blind fastener and method of installation

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763314A (en) * 1952-11-29 1956-09-18 Goodrich Co B F Expansible hollow threaded rivet having a buttress porting to provide for increased resistance to shear
US3461771A (en) * 1967-08-07 1969-08-19 Franklin S Briles Blind fastener
US3750525A (en) * 1971-05-03 1973-08-07 Textron Inc Collapsible threaded insert device
US3789728A (en) * 1972-07-25 1974-02-05 Goodrich Co B F Blind fastener
US3797358A (en) * 1972-07-25 1974-03-19 Goodrich B Blind fastener with prismatic body
DE3513644A1 (de) 1985-04-16 1986-10-16 Ludwig 8761 Mönchberg Kraemer Nietmutter
US5051048A (en) * 1987-08-31 1991-09-24 The B. F. Goodrich Company Blind fastener
DE4100709A1 (de) 1991-01-11 1992-07-16 Emhart Inc Blindnietmutter mit zugdorn
US5403135A (en) * 1991-01-11 1995-04-04 Emhart Inc. Blind rivet nut with pulling mandrel
DE19961555A1 (de) 1999-12-20 2001-06-21 Saint Gobain Isover G & H Ag Befestigungssystem mit Montagehülse zur beabstandeten Anordnung von Gegenständen
WO2011031805A2 (en) * 2009-09-09 2011-03-17 Toosky Rahmatollah F Self-interlocking sleeve-core shear pin fastener
JP5972036B2 (ja) * 2012-05-08 2016-08-17 ポップリベット・ファスナー株式会社 ブラインドナット
ES2651472T3 (es) * 2012-07-03 2018-01-26 Nedschroef Plettenberg Gmbh Tuerca
FR3017429B1 (fr) 2014-02-10 2016-08-26 Bollhoff Otalu Sa Ecrou a sertir en aveugle sur un support
DE102017209844A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-04 Ford Global Technologies, Llc Blindnietmutter, Befestigungsanordnung mit einer Blindnietmutter und Befestigungsverfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7401302U (de) * 1974-01-16 1974-04-11 Bso Beil Steuerungstechnik Gmbh Vorrichtung zum Halten einer Dünnschaftschraube in einem ein Aufnahmeloch für die Dünnschaftschraube aufweisenden Körper
EP0936362A2 (de) * 1998-02-16 1999-08-18 PLASTAL - ZCP S.p.A. Niete und Verfahren zur Verwendung
US20060045649A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Fatigue Technology, Inc. Sealed, blind fastener assembly
DE102013101178A1 (de) * 2012-02-07 2013-08-08 Newfrey Llc Blindmutter und Verfahren zum Befestigen derselben
US20140130335A1 (en) * 2012-11-11 2014-05-15 The Boeing Company Structural blind fastener and method of installation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11673243B2 (en) 2018-09-05 2023-06-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Blind rivet nut-setting tool
CN115213636A (zh) * 2022-07-11 2022-10-21 浙江洪扬汽车零部件有限公司 一种金属板材用凹凸式防打滑铆螺母的成型方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN107559286A (zh) 2018-01-09
DE102017209844A1 (de) 2018-01-04
EP3263921B1 (de) 2019-11-06
RU2017123226A (ru) 2019-01-09
US10570946B2 (en) 2020-02-25
US20200158157A1 (en) 2020-05-21
US11428260B2 (en) 2022-08-30
US20180003210A1 (en) 2018-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3263921B1 (de) Blindnietmutter, befestigungsanordnung mit einer blindnietmutter und befestigungsverfahren
EP2720907B1 (de) Befestigungselement mit toleranzausgleichsfunktion
DE4100709A1 (de) Blindnietmutter mit zugdorn
EP3309414B1 (de) Funktionselement zur fluiddichten anbringung an ein blechteil, zusammenbauteil und verfahren
EP2412991A1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
WO2019091945A1 (de) Verliersicherung für schrauben und montageeinheit
DE102014009410B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Einpressbolzens mit einem ein Vorloch aufweisenden Blechteil und Abdeckelement zur Durchführung des Verfahrens
EP2018484A1 (de) Schraubblindniet, verbindungsanordnung mit dem schraubblindniet und verfahren zum verbinden zweier bauteile mit dem schraubblindniet
EP1598563B1 (de) Verbindersystem
DE102011055724A1 (de) Nietbolzen
DE102012203520A1 (de) Befestigungsanordnung
EP2339087A1 (de) Klemmlasche z. B. für ein Schneefangsystem auf Metalldächern
EP3074643B1 (de) Justierbare befestigungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer vorgefertigten baugruppe aus zumindest einer justierbaren befestigungsvorrichtung und einem bauteil
US8230574B2 (en) Method for inserting connecting elements in metal sheets and connection between a metal sheet and a connecting element
DE112004000952B4 (de) Vormontierte Montageeinheit eines Blindniets sowie Verfahren zum Vernieten zweier Bauteile mit einem Blindniet
DE102016209395A1 (de) Befestigungselement für den Toleranzausgleich
DE3510300A1 (de) Befestigungsschraube, insbesondere fuer stossfaenger von kraftfahrzeugen
DE102011013389A1 (de) Verbindungsanordnung zweier zumindest im Wesentlichen aus einem Leichtmetall gebildeten Bauteile
DE102009035725A1 (de) Selbstlochender Blindniet
DE102008009861B4 (de) Mitnehmer eines Seilzugfensterhebers
DE102012208160A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Clinchen eines duktilen Bauteils mit einem nicht-duktilen Bauteil
DE102016015024A1 (de) Toleranzausgleichende wiederlösbare Verbindung hoch belasteter Bauteile
DE102019133615A1 (de) Schutzelement für ein Schraubwerkzeug, Verwendung eines solchen Schutzelements sowie Schraubvorrichtung
DE102004034918B4 (de) Verbindung zwischen zwei Gehäuseteilen
DE102007048932A1 (de) Schraubmutter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180703

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F16B 37/06 20060101AFI20190702BHEP

Ipc: F16B 19/10 20060101ALI20190702BHEP

Ipc: F16B 25/00 20060101ALI20190702BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190814

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1199089

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017002769

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191106

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200206

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200306

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200206

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200207

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200306

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200520

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017002769

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200612

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200612

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191106

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230620

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230509

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1199089

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220612