EP3244374A1 - Wertstoff-rücknahmesystem - Google Patents

Wertstoff-rücknahmesystem Download PDF

Info

Publication number
EP3244374A1
EP3244374A1 EP17160485.3A EP17160485A EP3244374A1 EP 3244374 A1 EP3244374 A1 EP 3244374A1 EP 17160485 A EP17160485 A EP 17160485A EP 3244374 A1 EP3244374 A1 EP 3244374A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compacting
conveyor
collecting
receiving station
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP17160485.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Scheuerlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sielaff GmbH and Co KG Automatenbau Herrieden
Original Assignee
Sielaff GmbH and Co KG Automatenbau Herrieden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sielaff GmbH and Co KG Automatenbau Herrieden filed Critical Sielaff GmbH and Co KG Automatenbau Herrieden
Publication of EP3244374A1 publication Critical patent/EP3244374A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0609Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by fluid containers, e.g. bottles, cups, gas containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/0056Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for
    • B02C19/0081Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for specially adapted for breaking-up bottles

Definitions

  • the present invention relates to a recycling system, in particular for disposable deposit containers, and a method for producing such a recycling system.
  • return systems for disposable containers have a compacting device and a collecting container.
  • collection containers are provided for different types of containers, such as tin cans or PET bottles.
  • Such a device is for example in the US 5,921,372 A described.
  • the disadvantage must be interrupted in such a return system operation to empty one of the collection container.
  • recyclable waste collection systems exist for the sorted collection of recyclables. These also have several collection containers and a Wertkofferkennungs- and Selektiersystem. Between outputs of the Wertkofferkennungs- and Selektiersystems and the collection containers are adapted to the type of material shredders arranged.
  • One Such recyclable material collection system is for example in the DE 10 2005 025 965 A1 described.
  • a central shredder is provided therein, from which shredded PET material is conveyed to a distributor space by means of an air conveyor.
  • the PET material is distributed in different quantities via a rotating distributor in several collection containers set in the distributor room, so that the collection containers fill at different rates.
  • the present invention has for its object to provide an improved recycling system recyclable.
  • a method for producing a recycling system, in particular a recyclable material recovery system comprising the steps of: providing a first and a second receiving station, each of which is designed for the automatic acceptance of valuable materials; Providing a first and a second conveyor, which are designed for conveying recyclables; Providing a first and a second collecting device, which are designed to collect valuable materials; Providing a first and a second compacting device, which are designed for compacting and / or shredding recyclable materials; Arranging the first compacting device in a manner associated with the first collecting means for compacting and / or shredding valuable materials to be collected in the first collecting device; Arranging the second compacting device in a manner associated with the second collecting device for compacting and / or shredding valuable materials to be collected in the second collecting device; Arranging the first conveyor in a manner associated with the first receiving station for transporting valuable materials from the first receiving station to the first and the second compacting device; and arranging the second conveyor in a manner associated with the second receiving station for transporting recyclables from the
  • the idea on which the present invention is based is to provide for an interaction of two return lines in the case of a recyclable material recovery system or a recyclable recycling plant. It is not just two parallel lines, but a synergetic system where the two lines share redundant compacting and collecting equipment. On the other hand, the compacting and collecting devices are in turn also supplied redundantly via the two receiving stations and conveying devices. Overall, therefore, from the perspective of each component of the system, a redundancy of the leading or trailing components is given. In this way, the plant availability is advantageously increased and kept the disposal performance in case of failure of a component at a high level.
  • the recycling system can be a variety of types of take-back system.
  • One embodiment is a take-back system for beverage containers.
  • it may also be a return system for other types of valuable materials, such as packaging films, waste paper, old sheet, secondary aluminum or the like.
  • An acceptance station is any type of acceptance device that is suitable for the automated acceptance of recyclables.
  • the acceptance station has at least one opening for introducing the valuable substances.
  • the receiving station can also be provided with a plurality of openings, in particular for different types of valuable materials, for example an opening for bottles and an opening for containers. If the valuable materials are deposit containers, in particular a recognition device for recognizing the deposit value, for example by recognizing a bar code and / or DPG security code, is provided in the receiving station.
  • a conveyor may comprise one or more components. It may, for example, be a link belt, a conventional conveyor belt, a roller conveyor track, and / or the like.
  • the collecting device may in particular comprise a removable container which can be taken out of the system for emptying.
  • a removable container which can be taken out of the system for emptying.
  • it can be a movable container, in particular a roll container.
  • a compacting device is designed for compacting and / or shredding valuable materials.
  • the compacting and / or shredding may in particular also include a devaluation of deposit containers.
  • the specific embodiment of such a compacting device depends on the type of material to be compacted and / or comminuted. For example, it may be a press and / or roller arrangement and / or a shredder.
  • a compacting device may also comprise a plurality of components, for example a shredding device, such as a shredder, and a press.
  • the compacting device may also merely be a comminuting device.
  • the term compacting device is thus to be understood here in such a way that a more compact collection of recyclables is possible by processing valuable materials. For example, in PET bottles, comminution already contributes to a more compact collection, since the volumes of bottles or contents in a collecting device then no longer consume any space.
  • At least one third or further collecting device and at least one third or further compacting device, which is assigned to the third or further collecting device are provided.
  • the first and the second conveying device are each designed in such a way that the valuable substances can thus also be conveyed to the third or further compacting device.
  • a number of other collection and compacting devices are not limited. For example, it is also possible to provide a total of four, five, six, seven or more collection devices and correspondingly assigned compaction devices. In this way it is advantageously possible to process any number of different types of recyclables in the different compacting and collecting devices, i. to compact and / or shred and collect.
  • At least one of the collecting devices is associated with two compacting devices.
  • this can also be provided in each of the collecting devices, so that two first and two second Kompaktier featureden are provided.
  • One of the compacting devices is for compacting supplied by means of the first conveyor recyclables and the other compacting device for compacting supplied by means of the second conveyor valuable materials. It is thus advantageous for the collecting device concerned, in particular for each of the collecting devices, to provide redundancy with regard to the upstream compacting devices. In this way, until the collection device has been reached, a consistently separate processing of valuable substances is possible, based on the first and second assumptions. Thus, a 100 percent redundancy is guaranteed. Furthermore, the compaction performance of the system is doubled by two compaction devices per collector.
  • a sorting device for the targeted discharge of recyclables from the conveying devices via the respective compacting device to a predetermined collecting device.
  • the distribution of recyclables on the Kompaktier raiseden and collecting devices is thus selectively possible.
  • the sorting device can be designed to dispose the valuable substances sorted into individual compacting devices and collecting devices.
  • the recycling system can be designed as a disposable empties return system.
  • the receiving stations may be reverse vending machines, which are designed to take back disposable empties.
  • the acceptance stations have a recognition unit for recognizing deposit value features, for example barcodes or security identifiers, in particular DPG security identifiers.
  • the sorter is designed in this case to the recyclables based on by the Detection unit recorded identification information in the first or second collection device Stammschleusen.
  • the sorting device is designed to discharge the valuable substances as a function of a filling level of the collecting devices.
  • the sorting device is designed to discharge the valuable substances to the second collecting device when a maximum filling level of the first collecting device is reached.
  • the second collector is automatically filled.
  • a third or further collecting device and / or upon reaching a maximum filling level of the second, third or further collecting device in the same way.
  • a full collecting device can be emptied without interrupting the operation of the recycling system.
  • the system is still operational even when emptying a collector.
  • this type of dynamic re-sorting makes personnel responsible for the recycling system more flexible in terms of time and can then empty the collection facilities when it best suits them.
  • the number of collection devices is variable to the needs of the site customizable.
  • a fill level sensor can be provided at the collection devices.
  • a number of objects detected by a recognition unit of the acceptance stations can be counted, and in this way a conclusion can be drawn about the fill level of the collection devices.
  • control device For processing the information provided by the recognition unit and / or the level sensor and for controlling the sorting device, a correspondingly designed control device can be provided.
  • the control device can be provided, for example integrated into the receiving stations.
  • an additional control cabinet may be provided, in which the control device is integrated.
  • the first and second receiving stations are further adapted to automatically accept reusable empties.
  • the recyclable collection system accordingly has a reusable empties collector.
  • it is a collection table.
  • the first and the second conveyor are designed such that reusable empties can be conveyed both by means of the first and by means of the second conveyor to the reusable empties collecting device.
  • the reusable empties collecting device may be arranged at the end of the conveyors. At one of the input stations entered reusable empties is thus passed to the Kompaktier wornen past a receiving stations remote end of the recycling system recyclable, where it can be sorted, for example, in the intended container.
  • the system is therefore also suitable for the return of reusable empties, such as reusable bottles.
  • the first and / or second receiving station are further adapted for the automatic acceptance of empties containers, in particular empties boxes, wherein a container conveyor, in particular a crate route, for removal and / or storage of containers is provided.
  • a container conveyor in particular a crate route, for removal and / or storage of containers is provided.
  • the container conveyor of the first and the second receiving station is assigned together.
  • a compact design allows.
  • To increase the container capacities several floors of the container conveyor can be provided.
  • the container conveyor extends at least in sections transversely to the first and / or second conveyor. In this way, only a small space in the direction of the first and second conveyor is advantageous necessary.
  • a third and a fourth receiving station (22, 23) are provided in addition to the first and second receiving station (2, 3). Further, in addition to the first and second conveying means, third and fourth conveying means are provided.
  • the third conveyor is assigned to the third receiving station and the fourth conveyor is assigned to the fourth receiving station.
  • additional collecting devices are provided for collecting valuable materials and additional compacting devices for compacting and / or comminuting the valuable materials to be collected in the additional collecting devices.
  • the third and the fourth conveyor are designed in such a way that the valuable substances are conveyed both from the third receiving station to the additional compacting devices by means of the third conveyor device and from the fourth receiving station to the additional compacting devices by means of the fourth conveyor device are eligible.
  • two conveyors which are assigned to two receiving stations, transport the valuable materials to a plurality of common compacting devices and collecting devices.
  • the first and second collection device are arranged in a first row along the first and second conveyor.
  • the additional collection devices are arranged in a second row along the third and fourth conveyors.
  • the third and fourth conveyors are arranged in the second row parallel to the first row.
  • a distance between the first and second rows is preferably greater than a length of the collection devices is dimensioned.
  • a gap defined by the distance between the first and second rows for removing and emptying the collecting devices or a container of a collecting device can be used.
  • a method for producing a recycling system the following steps are included: provision of a sorting device which is designed for the purposeful discharge of recyclables from the conveyors; Arranging the sorting device in a manner provided for discharging valuable substances from the conveying devices via the respective compacting device to a predetermined collecting device.
  • a recyclable collection system is created in this way, which allows selective sorting of valuable materials.
  • the method further comprises the following steps: providing a reusable empties collecting device, in particular a collecting table; Arranging the reusable empties collecting device such that reusable empties can be conveyed both from the first receiving station and from the second receiving station to the reusable empties collecting device by means of the first conveying device.
  • the recycling system is therefore also suitable for the return of returnable empties.
  • the following steps are also included: provision of a container conveyor, in particular a box section, which is designed for removal and / or for intermediate storage of empties containers; Arranging the container conveyor in a manner associated with the first and the second receiving station in common.
  • the recycling system is therefore also suitable for the return of reusable containers.
  • the arrangement of the container conveyor is at least partially provided extending transversely to the first and to the second conveyor running.
  • less space in the direction of the conveyors is required in this way.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a plan view of a recycling system 1.
  • the recycling system 1 has a first receiving station 2 and a second receiving station 3. Furthermore, a first conveyor 4 and a second conveyor 5 are provided, wherein the first conveyor 4 of the first receiving station 2 is assigned and the second conveyor 5 of the second receiving station 3 is assigned.
  • the acceptance stations 2, 3 may be designed as a reverse vending machine.
  • this can be reverse vending machines, which are designed to take back disposable empties.
  • the acceptance stations 2, 3 have a recognition unit (not shown) for recognizing deposit value features, for example barcodes or security identifiers, in particular DPG security identifiers.
  • the recycling system is thus designed as a disposable empties return system.
  • a recognition unit in the form of a valuable substance recognition unit is preferably also provided. This serves for the downstream selection of the valuable substances by means of a sorting device.
  • the recycling system 1 comprises a first collecting device 6 and a second collecting device 7. These may be formed, for example, as a housing or as a container or as a housing with incorporated and removable container.
  • the first collecting device 6 is associated with a first compacting device 8. This is designed for compacting and comminuting the valuable materials to be collected in the first collecting device 6.
  • the second collecting device 7 is associated with a second compacting device 9, which for compacting and crushing in the second Collection device 7 is formed to collect valuable materials.
  • the first conveyor 4 is designed to convey valuable substances from the first receiving station 2 to the first compacting device 8 and to the second compacting device 9.
  • the second conveyor 5 is designed to transport valuable substances from the first receiving station 3 to the first compacting device 8 and to the second compacting device 9.
  • the conveyors 4, 5 can be very different types of conveyors.
  • it may be a plastic link belt, which leads from the respective receiving station to the Kompaktier Roaden.
  • conveyor belts, conveyor rollers, screw conveyors, slides, or the like may be provided as a conveyor. Combinations of different types of conveyors are possible.
  • the compacting devices 8, 9 may, for example, be compactors for PET bottles and / or glass compactors and / or aluminum compactors.
  • shredders and / or presses adapted to the particular type of material to be collected in the associated collecting device or designed for the respective type of material would be conceivable as a compacting device.
  • a sorting device 12 For sorting recyclables from the first and second conveyor 4, 5 in the first and second compacting means 8, 9, a sorting device 12 is provided.
  • This can, for example, as a flap mechanism for the active deflection of recyclable materials from the conveyors 4, 5 be formed in the Kompaktier respondeden 8, 9.
  • the flaps of the sorter 12 may specifically have a driven deflector belt. In this way, the sorter is driven itself, so that the recyclables process reliable to the Kompaktier respondeden 8, 9 arrive.
  • the sorting device 12 may further comprise slips associated with the flaps, via which the valuable substances discharged from the conveying devices 4, 5 can reach the compacting devices 8, 9.
  • the sorting device is designed to dispose the valuable substances into the first or second collecting device based on the recognition information recorded by the recognition unit.
  • the sorting device can be designed to discharge the valuable substances as a function of a filling level of the collecting devices.
  • a level sensor can be provided at the collecting devices 6, 7.
  • a number of objects detected by the recognition unit can be counted and in this way a conclusion can be drawn about the fill level of the collection devices.
  • a control device For processing the information provided by the detection unit and / or the level sensor and for controlling the sorting device, a control device not explicitly shown here is provided.
  • the control device may, for example, be integrated in the receiving stations 2, 3.
  • an additional control cabinet can be provided, in which the control device is integrated.
  • the first compacting device 8 is arranged in a manner associated with the first collecting device 6 for compacting and / or comminuting recyclables to be collected in the first collecting device.
  • the compacting device is placed on the collecting device, so that the compacted and / or comminuted valuable substances from the first compacting device 8 fall into the first collecting device 6.
  • the second compacting device 9 is arranged in a manner assigned to the second collecting device 7.
  • the first conveyor 4 is assigned to the first receiving station and arranged for the transport of recyclables from the first receiving station 2 to the first and the second compacting device 8, 9.
  • a conveying path of the first conveying device 4 is guided from an acceptance opening of the first receiving station 2 to the first and the second compacting device 8, 9.
  • the first and the second compacting devices 8, 9 lie one behind the other on the conveying path of the first conveying device 4.
  • the second conveyor 5 is arranged in a manner associated with the second receiving station 3 for the transport of recyclables from the second receiving station 3 to the first and the second compacting device 8, 9.
  • the sorter is in a for discharging recyclables from the conveyors 4, 5 via the respective compacting device 8, 9 to a predetermined collecting means 6, 7 arranged in a suitable manner.
  • an automatic flap system is provided in the region of the compacting devices along the conveying path of the first and second conveying devices, which deflects the valuable substances from the conveying path into the respective compacting device 8, 9.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of a plan view of a recycling system 1 according to another embodiment.
  • a third collecting device 10 is provided here. Accordingly, a third compacting device 11 assigned to the third collecting device 10 is also provided, which is designed to compact and comminute valuable materials to be collected in the third collecting device 10.
  • the conveyors 4, 5 are provided to transport the recyclables from the first and second receiving stations 2, 3 in addition to the first and second compacting means 8, 9 also to the third compacting device 11.
  • the recyclable collection system 1 has a reusable empties collecting device 13. This is designed as empties collecting table and provided at the end of the conveying path of the conveyors 4, 5.
  • the first and second receiving stations 2, 3 are therefore designed for the automatic acceptance of reusable empties. Accordingly, the conveyors 4, 5 are formed, reusable empties on the Kompaktier wornen 8, 9, 11th over to the reusable empties collecting device 13 to promote. In this way, reusable containers are passed to the reusable empties collector 13.
  • the reusable containers that have been entered into the receiving stations 2, 3 can be collected and removed. This can either manually, as indicated by the schematically drawn operators, or automated.
  • the recycling system 1 has a container conveyor 14, which is assigned to both receiving stations 2, 3 together.
  • the acceptance stations 2, 3 are accordingly also designed and provided for accepting returnable containers, for example beverage crates. It is thus in particular a crate route, for removal and / or for temporary storage of reusable containers.
  • the container conveyor extends directly after the receiving stations 2, 3 transversely to the conveyors 4, 5. In this way, space in the depth direction of the system, i. in the direction of the conveyors 4, 5, saved.
  • the container conveyor 14 also has a collecting route.
  • the collection line extends parallel to the conveyors 4, 5. Accordingly, the package conveyor describes a 90 ° curve from the transverse to the conveyors 4, 5 extending portion to the collection line.
  • the recycling system is thus designed as a combined disposable and returnable empties return system.
  • the reusable empties collecting device 13 arranged such that reusable empties both by means of the first conveyor 4 from the first receiving station 2 and by means of the second conveyor 5 from the second receiving station 3 to the reusable empties collecting device 13 is conveyed.
  • the reusable empties collecting device 13 is arranged at the end of the conveying path of the conveying devices 4, 5.
  • the package conveyor 14 is disposed in a manner at least partially transverse to the first and the second conveyor 4, 5 in a manner associated with the first and second receiving stations 2, 3. This is preferably provided, as in the exemplary embodiment shown, between the receiving stations 2, 3 and the first collecting device 6.
  • Fig. 3 shows a perspective view of a portion of a recycling system 1 according to Fig. 2 with partially removed cover.
  • the cover is here removed in the region of the first collecting device 6, so that the first collecting device 6 associated compacting device and the sorter are visible in this area.
  • the first collecting device 6 is associated with two compaction devices 8 ', 8 ", which individually face the first conveying device 4 and the second conveying device 5.
  • the sorting device likewise has two modules 12', 12" in the form of a combination from a deflecting flap with a separately driven deflector belt and a chute, which discharges the valuable substances from the respective conveyor 4, 5 to the respective compacting device 8 ', 8 ", thus ensuring a 100% redundancy of all elements of the recycling system 1 reached from acceptance to collection in a collection facility.
  • Fig. 4 shows a perspective view of the entire recycling system 1 according to Fig. 2 .
  • the acceptance stations 2, 3 each have an intake opening 16 for cans, bottles and the like, ie for individual empty containers (disposable or reusable) and an insertion opening 17 for empties container.
  • the empties containers can be sorted into the collecting devices 6, 7, 10 by means of the sorting device which is obtained during the recognition.
  • the sorting device 12 empties the empties container to this according to the previously made detection sorted by the conveyors 4, 5 in the respective associated Kompaktier Anlagenen 8, 9, 11 from.
  • the reusable empties collecting device 13 at the end of the conveyors 4, 5 each have a bottle cage 18. In this way, the reusable containers can be collected standing on the reusable empties collecting device 13 designed as collecting table, so that an increased capacity is provided due to the smaller space requirement of a stationary container.
  • insertion openings 17 introduced containers, which are in particular beverage crates are also scanned by means of a detection unit, not shown, and checked for their deposit value. If the detection is positive, inserted containers will be of the respective one Insertion opening 17 passed to the receiving stations 2, 3 extending transversely thereto container conveyor 14. The containers then pass through the 90 ° curve of the container conveyor 14 in order then to reach the collection line.
  • Fig. 5 shows a perspective view of a recycling system 1 according to another embodiment.
  • This embodiment differs from the embodiment according to FIG Fig. 3 and 4 in that, in addition to a first and a second acceptance station 2, 3, a third and a fourth acceptance station 22, 23 are provided here. Furthermore, a third and fourth conveyor 24, 25 and additional collecting devices 26, 27, 30 and additional Kompaktier Sk 28, 29, 31 are provided. Furthermore, an additional reusable empties collecting device 33 and an additional container conveyor 34 are also provided.
  • the two container conveyors 14, 34 run here in the area between the first and second receiving stations 2, 3 and the first collecting device 6 side by side. Accordingly, here a greater distance between the receiving stations 2, 3 and the first collecting device 6 is provided.
  • Fig. 6 shows a schematic representation of a plan view of a recycling system 1 according to a still further embodiment.
  • the structure substantially corresponds to the embodiment according to FIG Fig. 5 , wherein here a partition wall 19 in the region of the receiving stations 2, 3, 22, 23 is arranged.
  • a separation of the recyclables collection system is provided by the user consoles of the receiving stations.
  • the recycling system can be provided in an area accessible to the public, for example an empties area of a market.
  • a further modification from the embodiment according to Fig. 5 is an increase in the number of additional collection devices 26, 27, 30 by a fourth additional collection device 30 '. Accordingly, a fourth additional compacting device 31 'is also provided.
  • the additional reusable empties collecting device 33 is formed as an angled collecting table.
  • a first row 20 of the first, second and third collection means 6, 7, 10 is accordingly of a second row 21 of the additional collection means 26, 27, 30, 30 'spaced so that the distance 15 is greater than the length of taken out for emptying from the row collection devices.
  • the positions of such collectors taken out of the line for emptying are shown schematically in dashed lines between the two rows. In this way, easy accessibility for emptying the collecting devices of both rows 20, 21 is ensured.
  • Fig. 7 shows a schematic representation of a plan view of a recycling system according to a still further embodiment.
  • the recycling system 1 is unlike the according to the FIGS. 2 to 6 shown embodiments designed exclusively for the return of disposable containers. Accordingly, it lacks the facilities provided for reusable containers and containers.
  • the first and second receiving stations 2, 3 have only receiving openings 16 for accepting the disposable containers.
  • the recycling system 1 is designed here for increased capacity and availability. Accordingly, When an empties container of one collector is full, the container of the next collector automatically filled.
  • the sorting device 12 is therefore designed to discharge the valuable substances as a function of a filling level of the collecting devices upon reaching a maximum fill level to another collecting device or into the compacting device assigned to another collecting device.
  • the system is still operational. This is accomplished by the sorter discharging the disposable containers into compaction devices associated with other collection devices during emptying of a container of one or more collection devices.
  • Fig. 8 shows an individual view of a compacting device 8 according to a first embodiment.
  • This is a compact door designed for compaction of PET bottles.
  • This has an electric motor via a translation 35 driven and toothed paddle roller 36, which is designed to crush a PET bottle and thus devalued in terms of their deposit value.
  • the translation 36 is exemplified here as a belt stage.
  • other types of translations are alternatively conceivable, for example, a gear stage, a Schneckenradlace or the like.
  • such a compactor or its blade roller 36 may be made of a steel alloy which is impact resistant and hardens under heavy load. Thus, a very long life is guaranteed.
  • Fig. 9 shows an individual view of a compacting device 8 according to another embodiment.
  • the collection devices are arranged in rows. Rather, a staggered arrangement would be conceivable.
  • the invention is not limited to a structure as in Fig. 2 to 4 or two parallel structures as in Fig. 5 and 6 limited. It can also be provided more parallel structures.
  • the parallel structures do not have to be the same, but may have all the variations according to the invention with each other.
  • the invention is not to be related to the FIGS. 1 to 7 described reverse vending applications limited. Conversely, all recyclable return applications are conceivable. In particular, it may also be recyclable return systems for deposit-free recyclables, such as waste glass, waste paper, scrap metal, plastics, or the like.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wertstoff-Rücknahmesystem, insbesondere für Einweg-Pfandbehälter, mit: einer ersten Annahmestation und einer zweiten Annahmestation, die jeweils zur automatischen Annahme von Wertstoffen ausgebildet sind; einer ersten Fördereinrichtung und einer zweiten Fördereinrichtung zum Fördern der Wertstoffe, wobei die erste Fördereinrichtung der ersten Annahmestation zugeordnet ist und die zweite Fördereinrichtung der zweiten Annahmestation zugeordnet ist; und einer ersten Sammeleinrichtung und einer zweiten Sammeleinrichtung zum Sammeln von Wertstoffen, wobei der ersten Sammeleinrichtung eine erste Kompaktiereinrichtung zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern der in der ersten Sammeleinrichtung zu sammelnden Wertstoffe zugeordnet ist und der zweiten Sammeleinrichtung eine zweite Kompaktiereinrichtung zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern der in der zweiten Sammeleinrichtung zu sammelnden Wertstoffe zugeordnet ist, wobei die erste Fördereinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Wertstoffe von der ersten Annahmestation zu der ersten Kompaktiereinrichtung und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung förderbar sind, und wobei die zweite Fördereinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Wertstoffe von der zweiten Annahmestation zu der ersten Kompaktiereinrichtung und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung förderbar sind. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zu dessen Herstellung.

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wertstoff-Rücknahmesystem, insbesondere für Einweg-Pfand-Behälter, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Wertstoff-Rücknahmesystems.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Obwohl auf unterschiedlichste Arten von Wertstoff-Rücknahmesystemen anwendbar, wird die vorliegende Erfindung sowie die ihr zugrunde liegende Problematik im Folgenden in Bezug auf ein Rücknahmesystem für Einweg-Behälter näher erläutert.
  • Üblicherweise weisen Rücknahmesysteme für Einweg-Behälter eine Kompaktiereinrichtung sowie einen Sammelcontainer auf. Oftmals sind für unterschiedliche Sorten von Behältern, beispielsweise Blechdosen oder PET Flaschen, mehrere Sammelcontainer vorgesehen. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise in der US 5,921,372 A beschrieben. Nachteilig muss bei einem derartigen Rücknahmesystem der Betrieb unterbrochen werden, um einen der Sammelcontainer zu leeren.
  • Darüber hinaus existieren Wertstoffsammelsysteme zum sortenreinen Sammeln von Wertstoffen. Diese weisen ebenfalls mehrere Sammelcontainer sowie ein Wertstofferkennungs- und Selektiersystem auf. Zwischen Ausgängen des Wertstofferkennungs- und Selektiersystems und den Sammelcontainern sind an die Wertstoffart angepasste Materialzerkleinerungseinrichtungen angeordnet. Ein derartiges Wertstoffsammelsystem ist beispielsweise in der DE 10 2005 025 965 A1 beschrieben. Für PET-Behälter ist darin ein zentraler Shredder vorgesehen, von welchem aus mittels einer Luft-Fördereinrichtung zerkleinertes PET Material zu einem Verteilerraum befördert wird. In dem Verteilerraum wird das PET Material über einen rotierend angetriebenen Verteiler in mehrere in dem Verteilerraum eingestellte Sammelcontainer in unterschiedlicher Menge verteilt, sodass sich die Sammelcontainer unterschiedlich schnell füllen.
  • Nachteilig muss auch bei diesem Wertstoffsammelsystem der Betrieb unterbrochen werden, um die Sammelcontainer zu leeren.
  • Dies ist ein Zustand, den es zu verbessern gilt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Wertstoff-Rücknahmesystem anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Wertstoff-Rücknahmesystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und/oder durch ein Verfahren zum Herstellen eines Wertstoff-Rücknahmesystems mit den Merkmalen des Patentanspruches 12 gelöst.
  • Demgemäß ist vorgesehen:
    • Ein Wertstoff-Rücknahmesystem, insbesondere für Einweg-Pfandbehälter, mit: einer ersten Annahmestation und einer zweiten Annahmestation, die jeweils zur automatischen Annahme von Wertstoffen ausgebildet sind; einer ersten Fördereinrichtung und einer zweiten Fördereinrichtung zum Fördern der Wertstoffe, wobei die erste Fördereinrichtung der ersten Annahmestation zugeordnet ist und die zweite Fördereinrichtung der zweiten Annahmestation zugeordnet ist; und einer ersten Sammeleinrichtung und einer zweiten Sammeleinrichtung zum Sammeln von Wertstoffen, wobei der ersten Sammeleinrichtung eine erste Kompaktiereinrichtung zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern der in der ersten Sammeleinrichtung zu sammelnden Wertstoffe zugeordnet ist und der zweiten Sammeleinrichtung eine zweite Kompaktiereinrichtung zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern der in der zweiten Sammeleinrichtung zu sammelnden Wertstoffe zugeordnet ist, wobei die erste Fördereinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Wertstoffe von der ersten Annahmestation zu der ersten Kompaktiereinrichtung und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung förderbar sind, und wobei die zweite Fördereinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Wertstoffe von der zweiten Annahmestation zu der ersten Kompaktiereinrichtung und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung förderbar sind.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Wertstoff-Rücknahmesystems, insbesondere eines erfindungsgemäßen Wertstoff-Rücknahmesystems, mit den Schritten: Bereitstellen einer ersten und einer zweiten Annahmestation, die jeweils zur automatischen Annahme von Wertstoffen ausgebildet sind; Bereitstellen einer ersten und einer zweiten Fördereinrichtung, die zum Fördern von Wertstoffen ausgebildet sind; Bereitstellen einer ersten und einer zweiten Sammeleinrichtung, die zum Sammeln von Wertstoffen ausgebildet sind; Bereitstellen einer ersten und einer zweiten Kompaktiereinrichtung, die zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern von Wertstoffen ausgebildet sind; Anordnen der ersten Kompaktiereinrichtung in einer zu der ersten Sammeleinrichtung zugeordneten Weise zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern von in der ersten Sammeleinrichtung zu sammelnden Wertstoffen; Anordnen der zweiten Kompaktiereinrichtung in einer zu der zweiten Sammeleinrichtung zugeordneten Weise zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern von in der zweiten Sammeleinrichtung zu sammelnden Wertstoffen; Anordnen der ersten Fördereinrichtung in einer zu der ersten Annahmestation zugeordneten Weise zum Transport von Wertstoffen von der ersten Annahmestation zu der ersten und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung; und Anordnen der zweiten Fördereinrichtung in einer zu der zweiten Annahmestation zugeordneten Weise zum Transport von Wertstoffen von der zweiten Annahmestation zu der ersten und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, bei einem Wertstoff-Rücknahmesystem bzw. einer Wertstoff-Rücknahmeanlage ein Zusammenwirken zweier Rücknahmelinien vorzusehen. Es handelt sich nicht lediglich um zwei parallele Linien sondern um ein synergetisch zusammenwirkendes System, bei dem sich die beiden Linien redundant vorhandene Kompaktier- und Sammeleinrichtungen teilen. Andererseits werden die Kompaktier- und Sammeleinrichtungen wiederum ebenfalls redundant über die je zwei Annahmestationen und Fördereinrichtungen versorgt. Insgesamt ist somit aus der Perspektive jeder Komponente des Systems eine Redundanz der vor- oder nachlaufenden Komponenten gegeben. Auf diese Weise wird vorteilhaft die Anlageverfügbarkeit erhöht und die Entsorgungsleistung auch im Falle eines Ausfalls einer Komponente auf hohem Niveau gehalten.
  • Ferner ist auf diese Weise eine gleichmäßige Benutzung der redundanten Komponenten ermöglicht, was zur Erhöhung der Lebensdauer beiträgt.
  • Dennoch wird ein gemeinsamer Entsorgungsweg von den zwei Annahmestationen genutzt, da die Wertstoffe von zwei Annahmestationen in mehrere gemeinsame Sammeleinrichtungen gefördert werden. Auf diese Weise wird trotz der Redundanz nur eine geringe Fläche benötigt.
  • Bei dem Wertstoff-Rücknahmesystem kann es sich um unterschiedlichste Arten von Rücknahmesystem handeln. Bei einer Ausführungsform handelt es sich um ein Rücknahmesystem für Getränkebehälter. Bei einer anderen Ausführungsform kann es sich aber auch um ein Rücknahmesystem für andere Arten von Wertstoffe, beispielsweise Verpackungsfolien, Altpapier, Altblech, Sekundäraluminium oder dergleichen handeln.
  • Unter einer Annahmestation ist jegliche Art von Annahmegerät, das zur automatisierten Annahme von Wertstoffen geeignet ist, zu verstehen. Die Annahmestation weist zumindest eine Öffnung zum Einführen der Wertstoffe auf. Die Annahmestation kann auch mit mehreren Öffnungen, insbesondere für unterschiedliche Arten von Wertstoffen, zum Beispiel eine Öffnung für Flaschen und eine Öffnung für Gebinde, vorgesehen sein. Sofern es sich bei den Wertstoffen Pfandbehälter handelt ist insbesondere eine Erkennungsvorrichtung zur Erkennung des Pfandwertes, beispielsweise durch Erkennen eines Barcodes und/oder DPG-Sicherheitskennzeichens, in der Annahmestation vorgesehen.
  • Eine Fördereinrichtung kann eine oder mehrere Komponenten umfassen. Es kann sich beispielsweise um ein Gliederband, ein herkömmliches Förderband, um eine Rollenförderstrecke, und/oder dergleichen handeln.
  • Die Sammeleinrichtung kann insbesondere einen herausnehmbaren Container umfassen, welcher zum leeren aus dem System heraus genommen werden kann. Beispielsweise kann es sich um einen verschiebbaren Container, insbesondere Rollcontainer, handeln.
  • Eine Kompaktiereinrichtung ist zum Kompaktieren und/oder zum Zerkleinern von Wertstoffen ausgebildet. Das Kompaktieren und/oder Zerkleinern kann insbesondere auch eine Entwertung von Pfandbehältern umfassen. Die konkrete Ausbildung einer derartigen Kompaktiereinrichtung hängt von der Art des zu kompaktierenden und/oder zu zerkleinernden Wertstoffs ab. Beispielsweise kann es sich um eine Presse und/oder Walzenanordnung und/oder einen Shredder handeln. Eine Kompaktiereinrichtung kann auch mehrere Komponenten, beispielsweise eine Zerkleinerungseinrichtung, wie einen Shredder, und eine Presse umfassen. Ferner kann es sich bei der Kompaktiereinrichtung auch lediglich um eine Zerkleinerungseinrichtung handeln. Der Begriff Kompaktiereinrichtung ist hier somit derart zu verstehen, dass durch eine Verarbeitung von Wertstoffen eine kompaktere Sammlung der Wertstoffe möglich ist. Beispielsweise trägt bei PET-Flaschen eine Zerkleinerung schon zu einer kompakteren Sammlung bei, da die Flaschen- bzw. Inhaltsvolumina in einer Sammeleinrichtung dann keinen Raum mehr verbrauchen.
  • Unter einer Förderbarkeit zu der ersten Kompaktiereinrichtung und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung ist zu verstehen, dass die Förderung zu beiden Kompaktiereinrichtungen möglich ist. Insbesondere ist es selektiv, zu welcher der Kompaktiereinrichtungen dann tatsächlich gefördert wird. Denkbar ist auch, dass gleichzeitig zu beiden Kompaktiereinrichtungen gefördert wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind zumindest eine dritte oder weitere Sammeleinrichtung und zumindest eine dritte oder weitere Kompaktiereinrichtung, die der dritten oder weiteren Sammeleinrichtung zugeordnet ist, vorgesehen. Die erste und die zweite Fördereinrichtung sind in diesem Fall jeweils derart ausgebildet, dass die Wertstoffe damit auch zu der dritten oder weiteren Kompaktiereinrichtung förderbar sind. Eine Anzahl von weiteren Sammeleinrichtungen und Kompaktiereinrichtungen ist aber nicht begrenzt. Es können beispielsweise auch insgesamt vier, fünf, sechs, sieben oder mehr Sammeleinrichtungen und entsprechend zugeordnete Kompaktiereinrichtungen vorgesehen sein. Auf diese Weise ist es vorteilhaft möglich, beliebig viele verschiedene Wertstoffarten in den unterschiedlichen Kompaktier- und Sammeleinrichtungen zu verarbeiten, d.h. zu kompaktieren und/oder zu zerkleinern und zu sammeln. Ferner ist es möglich, redundante Kompaktier- und Sammeleinrichtungen für die gleiche Wertstoffart vorzusehen. Auf diese Weise ist eine sehr hohe Kapazität der Sammeleinrichtungen für jede Werkstoffart möglich. Somit können ungeplante Leerungen der Sammeleinrichtungen vermieden werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind zumindest einer der Sammeleinrichtungen zwei Kompaktiereinrichtungen zugeordnet. Insbesondere kann dies auch bei jeder der Sammeleinrichtungen vorgesehen sein, so dass zwei erste und zwei zweite Kompaktiereinrichtungen vorgesehen sind. Eine der Kompaktiereinrichtungen ist dabei zum Kompaktieren von mittels der ersten Fördereinrichtung zugeführten Wertstoffen und die andere Kompaktiereinrichtung zum Kompaktieren von mittels der zweiten Fördereinrichtung zugeführten Wertstoffen ausgebildet. Vorteilhaft ist somit auch für die betroffene Sammeleinrichtung, insbesondere für jede der Sammeleinrichtungen, eine Redundanz hinsichtlich der vorgeschalteten Kompaktiereinrichtungen bereitgestellt. Auf diese Weise ist bis zum Erreichen der Sammeleinrichtung eine konsequent getrennte Verarbeitung von Wertstoffen ausgehend von der ersten und zweiten Annahme ermöglicht. Somit ist eine 100-prozentige Redundanz gewährleistet. Ferner wird durch zwei Kompaktiereinrichtungen pro Sammeleinrichtung die Kompaktierleistung des Systems verdoppelt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist eine Sortiereinrichtung zum gezielten Ausschleusen von Wertstoffen von den Fördereinrichtungen über die jeweilige Kompaktiereinrichtung zu einer vorbestimmten Sammeleinrichtung vorgesehen. Vorteilhaft ist die Verteilung der Wertstoffe auf die Kompaktiereinrichtungen und Sammeleinrichtungen somit selektiv möglich. Beispielsweise kann die Sortiereinrichtung ausgebildet sein, um die Wertstoffe sortenrein in einzelne Kompaktiereinrichtungen und Sammeleinrichtungen auszuschleusen.
  • Insbesondere kann das Wertstoff-Rücknahmesystem als Einweg-Leergut-Rücknahmesystem ausgebildet sein. In diesem Fall kann es sich bei den Annahmestationen um Leergut-Rücknahmeautomaten handeln, welche zur Rücknahme von Einweg-Leergut ausgebildet sind. In diesem Fall weisen die Annahmestationen eine Erkennungseinheit zum Erkennen von Pfandwert-Merkmalen, beispielsweise Barcodes oder Sicherheitskennzeichen, insbesondere DPG-Sicherheitskennzeichen, auf. Insbesondere ist die Sortiereinrichtung in diesem Fall ausgelegt, um die Wertstoffe basierend auf der durch die Erkennungseinheit aufgenommene Erkennungsinformation in die erste oder zweite Sammeleinrichtung auszuschleusen.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist die Sortiereinrichtung ausgebildet, die Wertstoffe abhängig von einem Füllstand der Sammeleinrichtungen auszuschleusen. Insbesondere ist die Sortiereinrichtung ausgebildet, bei Erreichen eines maximalen Füllstandes der ersten Sammeleinrichtung die Wertstoffe zu der zweiten Sammeleinrichtung auszuschleusen. Somit wird, wenn die erste Sammeleinrichtung gefüllt ist, automatisch die zweite Sammeleinrichtung gefüllt. Dies ist selbstverständlich auch umgekehrt möglich. Ferner ist dies selbstverständlich auch mit einer dritten oder weiteren Sammeleinrichtung und/oder bei Erreichen eines maximalen Füllstandes der zweiten, dritten oder weiteren Sammeleinrichtung in gleicher Weise möglich. Vorteilhaft kann auf diese Weise eine volle Sammeleinrichtung ohne Unterbrechung des Betriebs des Wertstoff-Rücknahmesystems geleert werden. Somit ist das System auch bei Entleerung einer Sammeleinrichtung weiterhin betriebsbereit. Darüber hinaus ist für das Wertstoff-Rücknahmesystem zuständiges Personal durch diese Art der dynamischen Umsortierung zeitlich flexibler und kann die Sammeleinrichtungen dann leeren, wann es am besten passt. Die Anzahl der Sammeleinrichtungen ist dazu variabel an die Bedürfnisse des Einsatzortes anpassbar.
  • Zur Erfassung des Füllstandes kann ein Füllstands-Sensor an den Sammeleinrichtungen vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich kann eine durch eine Erkennungseinheit der Annahmestationen erkannte Anzahl von Gegenständen mitgezählt und auf diese Weise ein Rückschluss auf den Füllstand der Sammeleinrichtungen gezogen werden.
  • Zur Verarbeitung der durch die Erkennungseinheit und/oder den Füllstand-Sensor bereitgestellten Informationen sowie zur Steuerung der Sortiereinrichtung kann eine entsprechend ausgelegte Steuereinrichtung vorgesehen sein. Die Steuereinrichtung kann beispielsweise in die Annahmestationen integriert vorgesehen sein. Alternativ kann ein zusätzlicher Schaltschrank vorgesehen sein, in welchen die Steuereinrichtung integriert ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die erste und zweite Annahmestation ferner zur automatischen Annahme von Mehrweg-Leergut ausgebildet. Das Wertstoff-Rücknahmesystem weist dementsprechend eine Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung auf. Insbesondere handelt es sich dabei um einen Sammeltisch. Dementsprechend sind die erste und die zweite Fördereinrichtung derart ausgebildet, dass Mehrweg-Leergut sowohl mittels der ersten als auch mittels der zweiten Fördereinrichtung zu der Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung förderbar ist. Beispielsweise kann die Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung am Ende der Fördereinrichtungen angeordnet sein. An einer der Eingabestationen eingegebenes Mehrweg-Leergut wird somit an den Kompaktiereinrichtungen vorbei an ein den Annahmestationen abgewandtes Ende des Wertstoff-Rücknahmesystems geführt, wo es beispielsweise in der für vorgesehene Gebinde einsortiert werden kann. Vorteilhaft ist das System somit auch zur Rücknahme von Mehrweg-Leergut, beispielsweise Mehrweg-Flaschen, geeignet.
  • Gemäß einer vorteilhaften ausführungsform sind die erste und/oder zweite Annahmestation ferner zur automatischen Annahme von Leergut-Gebinden, insbesondere Leergut-Kisten, ausgebildet, wobei eine Gebinde-Fördereinrichtung, insbesondere eine Kistenstrecke, zum Abtransport und/oder zum Zwischenlagern von Gebinden vorgesehen ist. Vorteilhaft ist das System somit auch zur Rücknahme von Leergut-Gebinden, beispielsweise Getränkekisten, geeignet.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist die Gebinde-Fördereinrichtung der ersten und der zweiten Annahmestation gemeinsam zugeordnet ist. Somit ist trotz der Mehrweg-Variante eine vorteilhaft eine kompakte Bauweise ermöglicht. Zur Erhöhung der Gebinde Kapazitäten können mehrere Stockwerke der Gebinde-Fördereinrichtung vorgesehen sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform verläuft die Gebinde-Fördereinrichtung zumindest abschnittsweise quer zu der ersten und/oder zweiten Fördereinrichtung. Auf diese Weise ist vorteilhaft nur ein geringer Bauraum in Richtung der ersten und zweiten Fördereinrichtung notwendig.
  • Bei einer Ausführungsform des Wertstoff-Rücknahmesystems sind zusätzlich zu der ersten und zweiten Annahmestation (2, 3) eine dritte und eine vierte Annahmestation (22, 23) vorgesehen. Ferner sind zusätzlich zu der ersten und zweiten Fördereinrichtung eine dritte und vierte Fördereinrichtung vorgesehen. Die dritte Fördereinrichtung ist dabei der dritten Annahmestation zugeordnet und die vierte Fördereinrichtung ist dabei der vierten Annahmestation zugeordnet. In diesem Fall sind zusätzliche Sammeleinrichtungen zum Sammeln von Wertstoffen und zusätzliche Kompaktiereinrichtungen zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern der in den zusätzlichen Sammeleinrichtungen zu sammelnden Wertstoffe vorgesehen. Die dritte und die vierte Fördereinrichtung sind dementsprechend derart ausgebildet, dass die Wertstoffe sowohl mittels der dritten Fördereinrichtung von der dritten Annahmestation zu den zusätzlichen Kompaktiereinrichtungen als auch mittels der vierten Fördereinrichtung von der vierten Annahmestation zu den zusätzlichen Kompaktiereinrichtungen förderbar sind. Bezogen auf das gesamte Wertstoff-Rücknahmesystem befördern somit jeweils zwei Fördereinrichtungen, die zu zwei Annahmestationen zugeordnet sind, die Wertstoffe zu mehreren gemeinsamen Kompaktiereinrichtungen und Sammeleinrichtungen. Somit wird auf platzsparende Weise eine hohe Verarbeitungsleistung auf wenig Fläche bereitgestellt.
  • Gemäß einer Weiterbildung sind die erste und zweite Sammeleinrichtung in einer ersten Reihe entlang der ersten und zweiten Fördereinrichtung angeordnet. Die zusätzlichen Sammeleinrichtungen sind in einer zweiten Reihe entlang der dritten und vierten Fördereinrichtung angeordnet sind. insbesondere sind die dritten und vierten Fördereinrichtungen in der zweiten Reihe parallel zu der ersten Reihe angeordnet. Ein Abstand zwischen der ersten und zweiten Reihe ist vorzugsweise größer als eine Länge der Sammeleinrichtungen bemessen ist. Vorteilhaft kann auf diese Weise ein durch den Abstand definierter Zwischenraum zwischen der ersten und zweiten Reihe zum Herausnehmen und Leeren der Sammeleinrichtungen bzw. eines Containers einer Sammeleinrichtung genutzt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Herstellen eines Wertstoff-Rücknahme Systems sind die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen einer Sortiereinrichtung, die zum gezielten Ausschleusen von Wertstoffen von den Fördereinrichtungen ausgebildet ist; Anordnen der Sortiereinrichtung in einer zum Ausschleusen von Wertstoffen von den Fördereinrichtungen über die jeweilige Kompaktiereinrichtung zu einer vorbestimmten Sammeleinrichtung vorgesehenen Weise. Vorteilhaft ist auf diese Weise ein Wertstoff-Rücknahmesystem geschaffen, welches ein selektives sortieren der Wertstoffe erlaubt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner die folgenden Schritte: Bereitstellen einer Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung, insbesondere eines Sammeltischs; Anordnen der Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung derart, dass Mehrweg-Leergut sowohl mittels der ersten Fördereinrichtung von der ersten Annahmestation als auch mittels der zweiten Fördereinrichtung von der zweiten Annahmestation zu der Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung förderbar ist. Vorteilhaft ist das Wertstoff-Rücknahmesystem somit auch zur Rücknahme von Mehrweg-Leergut geeignet.
  • Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens sind ferner die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen einer Gebinde-Fördereinrichtung, insbesondere einer Kistenstrecke, die zum Abtransport und/oder zum Zwischenlagern von Leergut-Gebinden ausgebildet ist; Anordnen der Gebinde-Fördereinrichtung in einer der ersten und der zweiten Annahmestation gemeinsam zugeordneten Weise. Vorteilhaft ist somit das Wertstoff-Rücknahmesystem auch zur Rücknahme von Mehrweg-Gebinden geeignet. Insbesondere wird das Anordnen der Gebinde-Fördereinrichtung zumindest abschnittsweise quer zu der ersten und zu der zweiten Fördereinrichtung verlaufend vorgesehen. Vorteilhaft wird auf diese Weise weniger Bauraum in Richtung der Fördereinrichtungen benötigt.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Draufsicht eines Wertstoff-Rücknahmesystems;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung einer Draufsicht eines Wertstoff-Rücknahmesystems gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Wertstoff-Sammelsystems gemäß Fig. 2 mit teilweise aufgenommener Abdeckung;
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht des gesamten Wertstoff-Sammelsystems gemäß Fig. 2;
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht eines WertstoffSammelsystems gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung einer Draufsicht eines Wertstoff-Rücknahmesystems gemäß einer noch weiteren Ausführungsform;
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung einer Draufsicht eines Wertstoff-Rücknahmesystems gemäß einer noch weiteren Ausführungsform;
    Fig. 8
    eine Einzeldarstellung einer Kompaktiereinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 9
    eine Einzeldarstellung eine Kompaktiereinrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts anderes ausgeführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Draufsicht eines Wertstoff-Rücknahmesystems 1.
  • Das Wertstoff-Rücknahmesystem 1 weist eine erste Annahmestation 2 und eine zweite Annahmestation 3 auf. Ferner sind eine erste Fördereinrichtung 4 und eine zweite Fördereinrichtung 5 vorgesehen, wobei die erste Fördereinrichtung 4 der ersten Annahmestation 2 zugeordnet ist und die zweite Fördereinrichtung 5 der zweiten Annahmestation 3 zugeordnet ist.
  • Beispielsweise können die Annahmestationen 2, 3 als Rücknahmeautomat ausgebildet sein.
  • Insbesondere kann es sich dabei um Leergut-Rücknahmeautomaten handeln, welche zur Rücknahme von Einweg-Leergut ausgebildet sind. In diesem Fall weisen die Annahmestationen 2, 3 eine nicht dargestellte Erkennungseinheit zum Erkennen von Pfandwert-Merkmalen, beispielsweise Barcodes oder Sicherheitskennzeichen, insbesondere DPG-Sicherheitskennzeichen, auf. Das Wertstoff-Rücknahmesystem ist somit als Einweg-Leergut-Rücknahmesystem ausgebildet.
  • Es sind aber auch andere Ausbildungen zur Rücknahme von anderen Arten von Wertstoffen, beispielsweise (Alt-) Papier, Glas, Metall oder dergleichen, denkbar. In diesem Fall ist vorzugsweise ebenfalls eine Erkennungseinheit in Form einer Wertstoff-Erkennungs-Einheit vorgesehen. Dies dient zum nachgelagerten Selektieren der Wertstoffe mittels einer Sortiereinrichtung.
  • Darüber hinaus weist das Wertstoff-Sammelsystem 1 eine erste Sammeleinrichtung 6 und eine zweite Sammeleinrichtung 7 auf. Diese können beispielsweise als Umhausung oder als Container oder als Umhausung mit darin aufgenommenem und entnehmbarem Container ausgebildet sein.
  • Der ersten Sammeleinrichtung 6 ist eine erste Kompaktiereinrichtung 8 zugeordnet. Diese ist zum Kompaktieren und Zerkleinern der in der ersten Sammeleinrichtung 6 zu sammelnden Wertstoffe ausgebildet. Der zweiten Sammeleinrichtung 7 ist eine zweite Kompaktiereinrichtung 9 zugeordnet, welche zum Kompaktieren und Zerkleinern der in der zweiten Sammeleinrichtung 7 zu sammelnden Wertstoffe ausgebildet ist.
  • Die erste Fördereinrichtung 4 ist ausgebildet, um Wertstoffe von der ersten Annahmestation 2 zu der ersten Kompaktiereinrichtung 8 und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung 9 zu befördern. Die zweite Fördereinrichtung 5 ist dazu ausgebildet, um Wertstoffe von der ersten Annahmestation 3 zu der ersten Kompaktiereinrichtung 8 und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung 9 zu befördern.
  • Bei den Fördereinrichtungen 4, 5 kann es sich um unterschiedlichste Arten von Fördereinrichtungen handeln. Beispielsweise kann es sich um ein Kunststoff-Gliederband handeln, welches sich von der jeweiligen Annahmestation zu den Kompaktiereinrichtungen führt. Alternativ oder zusätzlich können Förderbänder, Förderwalzen, Förderschnecken, Schieber, oder dergleichen als Fördereinrichtung vorgesehen sein. Auch Kombinationen aus unterschiedlichen Arten von Fördereinrichtungen sind möglich.
  • Bei den Kompaktiereinrichtungen 8, 9 kann es sich beispielsweise um Kompaktoren für PET Flaschen und/oder um Glas-Kompaktoren und/oder um Aluminium-Kompaktoren handeln. Darüber hinaus wären an die jeweilige in der zugehörigen Sammeleinrichtung zu sammelnde Wertstoffart angepasste bzw. auf die jeweilige Werkstoffart ausgelegte Shredder und/oder Pressen als Kompaktiereinrichtung denkbar.
  • Zum Ausschleusen von Wertstoffen von der ersten und zweiten Fördereinrichtung 4, 5 in die erste und zweite Kompaktiereinrichtung 8, 9 ist eine Sortiereinrichtung 12 vorgesehen. Diese kann beispielsweise als Klappenmechanismus zur aktiven Umlenkung der Wertstoffe von den Fördereinrichtungen 4, 5 in die Kompaktiereinrichtungen 8, 9 ausgebildet sein. Insbesondere können die Klappen der Sortiereinrichtung 12 eigens ein angetriebenes Abweiserband aufweisen. Auf diese Weise ist die Sortiereinrichtung selbst angetrieben, sodass die Wertstoffe prozesssicher zu den Kompaktiereinrichtungen 8, 9 gelangen. Die Sortiereinrichtung 12 kann ferner den Klappen zugeordnete Rutschen aufweisen, über welche die von den Fördereinrichtungen 4, 5 ausgeschleusten Wertstoffe in die Kompaktiereinrichtungen 8, 9 gelangen können.
  • Insbesondere ist die Sortiereinrichtung ausgelegt, um die Wertstoffe basierend auf der durch die Erkennungseinheit aufgenommene Erkennungsinformation in die erste oder zweite Sammeleinrichtung auszuschleusen. Alternativ oder zusätzlich kann die Sortiereinrichtung ausgelegt sein, die Wertstoffe abhängig von einem Füllstand der Sammeleinrichtungen auszuschleusen.
  • Dazu kann ein Füllstandes Sensor an den Sammeleinrichtungen 6, 7 vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich kann eine durch die Erkennungseinheit erkannte Anzahl von Gegenständen mitgezählt und auf diese Weise ein Rückschluss auf den Füllstand der Sammeleinrichtungen gezogen werden.
  • Zur Verarbeitung der durch die Erkennungseinheit und/oder den Füllstand-Sensor bereitgestellten Informationen sowie zur Steuerung der Sortiereinrichtung ist eine hier nicht explizit dargestellte Steuereinrichtung vorgesehen.
  • Die Steuereinrichtung kann beispielsweise in die Annahmestationen 2, 3 integriert vorgesehen sein. Alternativ kann ein zusätzlicher Schaltschrank vorgesehen werden, in welchen die Steuereinrichtung integriert ist.
  • Zur Herstellung eines derartigen Wertstoff-Rücknahmesystems 1wird die erste Kompaktiereinrichtung 8 in einer zu der ersten Sammeleinrichtung 6 zugeordneten Weise zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern von in der ersten Sammeleinrichtung zu sammelnden Wertstoffen angeordnet. Beispielsweise wird die Kompaktiereinrichtung auf die Sammeleinrichtung aufgesetzt, sodass die kompaktierten und/oder zerkleinerten Wertstoffe aus der ersten Kompaktiereinrichtung 8 in die erste Sammeleinrichtung 6 fallen.
  • In gleicher Weise wird die zweite Kompaktiereinrichtung 9 in zu der zweiten Sammeleinrichtung 7 zugeordneter Weise angeordnet.
  • Ferner wird die erste Fördereinrichtung 4 zu der ersten Annahmestation zugeordnet und zum Transport von Wertstoffen von der ersten Annahmestation 2 zu der ersten und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung 8, 9 angeordnet. Beispielsweise wird dazu eine Förderstrecke der ersten Fördereinrichtung 4 von einer Annahmeöffnung der ersten Annahmestation 2 zu der ersten und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung 8, 9 geführt. Insbesondere liegen dabei die erste und die zweite Kompaktiereinrichtung 8, 9 hintereinander an der Förderstrecke der ersten Fördereinrichtung 4.
  • In einer entsprechenden Weise wird die zweite Fördereinrichtung 5 in einer zu der zweiten Annahmestation 3 zugeordneten Weise zum Transport von Wertstoffen von der zweiten Annahmestation 3 zu der ersten und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung 8, 9 angeordnet.
  • Darüber hinaus wird die Sortiereinrichtung in einer zum Ausschleusen von Wertstoffen von den Fördereinrichtungen 4, 5 über die jeweilige Kompaktiereinrichtung 8, 9 zu einer vorbestimmten Sammeleinrichtung 6, 7 geeigneten Weise angeordnet. Beispielsweise wird dazu ein automatisches Klappensystem im Bereich der Kompaktiereinrichtungen entlang der Förderstrecke der ersten und zweiten Fördereinrichtungen vorgesehen, welches die Wertstoffe von der Förderstrecke in die jeweilige Kompaktiereinrichtung 8,9 ablenkt.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Draufsicht eines Wertstoff-Rücknahmesystems 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Zusätzlich zu der ersten und zweiten Sammeleinrichtung 6, 7 ist hier eine dritte Sammeleinrichtung 10 vorgesehen. Dementsprechend ist auch eine der dritten Sammeleinrichtung 10 zugeordnete dritte Kompaktiereinrichtung 11 vorgesehen, welche zum Kompaktieren und Zerkleinern von in der dritten Sammeleinrichtung 10 zu sammelnden Wertstoffen ausgebildet ist.
  • Dementsprechend sind die Fördereinrichtungen 4, 5 vorgesehen, um die Wertstoffe von der ersten und zweiten Annahmestation 2, 3 zusätzlich zur ersten und zweiten Kompaktiereinrichtung 8, 9 auch zu der dritten Kompaktiereinrichtung 11 zu befördern.
  • Darüber hinaus weist das Wertstoff-Rücknahmesystem 1 eine Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung 13 auf. Diese ist als Leergut-Sammeltisch ausgebildet und am Ende der Förderstrecke der Fördereinrichtungen 4, 5 vorgesehen.
  • Die erste und zweite Annahmestation 2, 3 sind daher zur automatischen Annahme von Mehrweg-Leergut ausgebildet. Dementsprechend sind die Fördereinrichtungen 4, 5 ausgebildet, Mehrweg-Leergut an den Kompaktiereinrichtungen 8, 9, 11 vorbei zu der Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung 13 zu fördern. Auf diese Weise werden Mehrweg-Behälter zu der Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung 13 durchgeschleust.
  • Auf der Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung 13 können die in die Annahmestationen 2, 3 eingegebenen Mehrweg-Behälter gesammelt und entnommen werden. Dies kann entweder händisch, wie mit den schematisch eingezeichneten Bedienpersonen angedeutet, oder automatisiert erfolgen.
  • Darüber hinaus weist das Wertstoff-Rücknahmesystem 1 eine Gebinde-Fördereinrichtung 14 auf, welche beiden Annahmestationen 2, 3 gemeinsam zugeordnet ist. Die Annahmestationen 2, 3 sind demgemäß auch zur Annahme von Mehrweg-Gebinden, beispielsweise Getränkekisten, ausgebildet und vorgesehen. Es handelt sich somit insbesondere um eine Kistenstrecke, zum Abtransport und/oder zum Zwischenlagern der Mehrweg-Gebinde.
  • Die Gebinde-Fördereinrichtung erstreckt sich direkt im Anschluss an die Annahmestationen 2, 3 quer zu den Fördereinrichtungen 4, 5. Auf diese Weise wird Bauraum in Tiefenrichtung des Systems, d.h. in Richtung der Fördereinrichtungen 4, 5, eingespart.
  • Die Gebinde-Fördereinrichtung 14 weist ferner eine Sammelstrecke auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Sammelstrecke parallel zu den Fördereinrichtungen 4, 5. Dementsprechend beschreibt die Gebinde-Fördereinrichtung eine 90°-Kurve von dem quer zu den Fördereinrichtungen 4, 5 verlaufenden Abschnitt zu der Sammelstrecke.
  • Gemäß dieser Ausführungsform ist das Wertstoff-Rücknahmesystem somit als kombiniertes Einweg- und Mehrweg-Leergut-Rücknahmesystem ausgebildet.
  • Zur Herstellung eines derartigen Einweg- und Mehrweg-Leergut-Rücknahmesystems wird daher zusätzlich zu den in Bezug auf das erste Ausführung Beispiel nach Fig. 1 beschriebenen Schritten die Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung 13 derart angeordnet, dass Mehrweg-Leergut sowohl mittels der ersten Fördereinrichtung 4 von der ersten Annahmestation 2 als auch mittels der zweiten Fördereinrichtung 5 von der zweiten Annahmestation 3 zu der Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung 13 förderbar ist. Beispielsweise wird die Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung 13 dazu, wie in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel, am Ende der Förderstrecke der Fördereinrichtungen 4, 5 angeordnet.
  • Ferner wird die Gebinde-Fördereinrichtung 14 in einer der ersten und der zweiten Annahmestation 2, 3 gemeinsam zugeordneten Weise zumindest abschnittsweise quer zu der ersten und zu der zweiten Fördereinrichtung 4, 5 verlaufend angeordnet. Vorzugsweise wird dies, wie im gezeigten Ausführungsbeispiel, zwischen den Annahmestationen 2, 3 und der ersten Sammeleinrichtung 6 vorgesehen.
  • Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Wertstoff-Sammelsystems 1 gemäß Fig. 2 mit teilweise abgenommener Abdeckung. Die Abdeckung ist hier im Bereich der ersten Sammeleinrichtung 6 abgenommen, sodass die der ersten Sammeleinrichtung 6 zugeordnete Kompaktiereinrichtung und die Sortiereinrichtung in diesem Bereich sichtbar sind.
  • In der dargestellten beispielhaften Ausführungsform sind der ersten Sammeleinrichtung 6 je 2 Kompaktiereinrichtungen 8', 8" zugeordnet, die der ersten Fördereinrichtung 4 und der zweiten Fördereinrichtung 5 einzeln zugewandt sind. Dementsprechend weist die Sortiereinrichtung ebenfalls zwei Module 12', 12" in Form einer Kombination aus einer Umlenkklappe mit separat angetriebenem Abweiserband und einer Rutsche auf, welche die Wertstoffe von der jeweiligen Fördereinrichtung 4, 5 an die jeweilige Kompaktiereinrichtung 8', 8", ausschleust. Auf diese Weise wird eine 100-prozentige Redundanz aller Elemente des Wertstoff-Rücknahmesystem 1 von der Annahme bis zur Sammlung in einer Sammeleinrichtung erreicht.
  • Selbstverständlich sind hier vielfältige Abwandlungen möglich. Beispielsweise kann an den anderen Sammeleinrichtungen 7, 11 des Wertstoffe-Rücknahmesystems oder bei alternativen Ausführungsformen eine andere Ausbildung der Kompaktiereinrichtung, beispielsweise als ein gemeinsamer Kompaktor für beide Fördereinrichtungen, als Glas-Kompaktor oder als Aluminium-Dosen-Kompaktor, vorgesehen sein. Auch eine Ausbildung als Kompaktor für Papier oder für Kartonverpackungen, insbesondere auch Getränke-Kartons oder Verbund-Kartons, ist möglich.
  • Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des gesamten Wertstoff-Sammelsystems 1 gemäß Fig. 2.
  • In dieser Ansicht gut erkennbar weisen die Annahmestationen 2, 3 je eine Annahmeöffnung 16 für Dosen, Flaschen und dergleichen, d.h. für einzelne Leergutbehälter (Einweg oder Mehrweg) sowie eine Einschuböffnung 17 für Leergut-Gebinde auf.
  • In die Annahmeöffnungen 16 eingegebene einzelne Leergutbehälter werden in der jeweiligen Annahmestation 2, 3 mittels einer nicht dargestellten Erkennungseinheit auf Pfandmerkmale oder andere Erkennungsmerkmale überprüft und bei positiver Erkennung durch die Fördereinrichtungen 4, 5 zu den Kompaktiereinrichtungen 8, 9, 11 gefördert.
  • Beispielsweise können die Leergut-Behälter durch die bei der Erkennung gewonnene Information mittels der Sortiereinrichtung sortenrein in die Sammeleinrichtungen 6, 7, 10 geschleust werden. Die Sortiereinrichtung 12 schleust die Leergut-Behälter dazu entsprechend der zuvor erfolgten Erkennung sortenrein von den Fördereinrichtungen 4, 5 in die jeweilige zugeordnete Kompaktiereinrichtungen 8, 9, 11 aus.
  • Sofern es sich nicht um Einweg-Leergut sondern um Mehrweg-Leergut handelt, werden die Behälter nicht ausgeschleust sondern bis zur Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung durchgeschleust bzw. durchgefördert.
  • Zur Sammlung der Mehrweg-Behälter weist die Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung 13 am Ende der Fördereinrichtungen 4, 5 jeweils einen Flaschenaufsteller 18 auf. Auf diese Weise können die Mehrweg-Behälter stehend auf der als Sammeltisch ausgebildeten Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung 13 gesammelt werden, sodass aufgrund des geringeren Platzbedarfs eines stehenden Behälters eine erhöhte Kapazität bereitgestellt ist.
  • In die Einschuböffnungen 17 eingeführte Gebinde, wobei es sich insbesondere um Getränkekisten handelt, werden ebenfalls mittels einer nicht dargestellten Erkennungseinheit gescannt und auf ihren Pfandwert überprüft. Bei positiver Erkennung werden eingeschobene Gebinde von der jeweiligen Einschuböffnung 17 an die im Bereich der Annahmestationen 2, 3 quer dazu verlaufende Gebinde-Fördereinrichtung 14 übergeben. Anschließend durchlaufen die Gebinde die 90° Kurve der Gebinde-Fördereinrichtung 14, um anschließend auf die Sammelstrecke zu gelangen.
  • Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Wertstoff-Sammelsystems 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4 dadurch, dass hier zusätzlich zu einer ersten und einer zweiten Annahmestation 2, 3 eine dritte und eine vierte Annahmestation 22, 23 vorgesehen sind. Ferner sind eine dritte und vierte Fördereinrichtung 24, 25 sowie zusätzliche Sammeleinrichtungen 26, 27, 30 und zusätzliche Kompaktiereinrichtungen 28, 29, 31 vorgesehen. Des Weiteren ist auch eine zusätzliche Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung 33 sowie eine zusätzliche Gebinde-Fördereinrichtung 34 vorgesehen.
  • Insgesamt handelt es sich somit um einen parallel zu dem Wertstoff-Rücknahmesystem gemäß Fig. 4 vorgesehenen zweiten Aufbau mit im Wesentlichen gleichen Komponenten.
  • Die beiden Gebinde-Fördereinrichtungen 14, 34 verlaufen hier im Bereich zwischen den ersten und zweiten Annahmestationen 2, 3 und der ersten Sammeleinrichtung 6 nebeneinander. Dementsprechend ist hier ein größerer Abstand zwischen den Annahmestationen 2, 3 und der ersten Sammeleinrichtung 6 vorgesehen.
  • Ein weiterer Unterschied liegt in der Ausbildung der Sammelstrecke, welche zweistöckig vorgesehen ist. An der dritten und vierten Annahmestation 22, 23 eingegebene Gebinde werden hier über die zusätzliche Gebinde-Fördereinrichtung 34 auf ein gegenüber der ersten Gebinde-Fördereinrichtung 14 erhöhtes Niveau gefördert, wobei die Sammelstrecken der Gebinde-Fördereinrichtungen 14, 34 übereinander verlaufen. Auf diese Weise wird seitlich Bauraum eingespart.
  • Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung einer Draufsicht eines Wertstoff-Rücknahmesystems 1 gemäß einer noch weiteren Ausführungsform.
  • Bei dieser Ausführungsform entspricht der Aufbau im Wesentlichen der Ausführungsform gemäß Fig. 5, wobei hier eine Trennwand 19 im Bereich der Annahmestationen 2, 3, 22, 23 angeordnet ist. Auf diese Weise wird eine Separierung des Wertstoffe-Rücknahmesystems von den Benutzerkonsolen der Annahmestationen bereitgestellt. Somit kann das Wertstoff-Rücknahmesystem in einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Bereich, beispielsweise einem Leergutbereich eines Marktes, vorgesehen sein.
  • Eine weitere Abwandlung gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 5 liegt in einer Erhöhung der Anzahl der zusätzlichen Sammeleinrichtungen 26, 27, 30 um eine vierte zusätzliche Sammeleinrichtung 30'. Dementsprechend ist auch eine vierte zusätzliche Kompaktiereinrichtung 31' vorgesehen.
  • Um dennoch eine gleiche Kapazität für Mehrweg-Leergut bei gleicher Bauraumtiefe zu erreichen, ist die zusätzliche Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung 33 als abgewinkelter Sammeltisch ausgebildet.
  • Ferner sind hier Abstände 15 zwischen den Sammeleinrichtungen eingezeichnet. Eine erste Reihe 20 der ersten, zweiten und dritten Sammeleinrichtung 6, 7, 10 ist demgemäß von einer zweiten Reihe 21 der zusätzlichen Sammeleinrichtungen 26, 27, 30, 30' derart beabstandet, dass der Abstand 15 größer als die Länge von zur Entleerung aus der Reihe herausgenommenen Sammeleinrichtungen ist. Die Positionen von derartigen zur Entleerung aus der Reihe herausgenommenen Sammeleinrichtungen sind schematisch mit gestrichelten Linien zwischen den beiden Reihen eingezeichnet. Auf diese Weise ist eine einfache Zugänglichkeit zur Entleerung der Sammeleinrichtungen beider Reihen 20, 21 gewährleistet.
  • Fig. 7 zeigt eine schematische Darstellung einer Draufsicht eines Wertstoff-Rücknahmesystems gemäß einer noch weiteren Ausführungsform.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das Wertstoff-Rücknahmesystem 1 im Unterschied zu den gemäß den Figuren 2 bis 6 gezeigten Ausführungsformen ausschließlich auf die Rücknahme von Einweg-Behältern ausgelegt. Dementsprechend fehlt es hier an den für Mehrweg-Behälter sowie für Gebinde vorgesehenen Einrichtungen.
  • Die erste und zweite Annahmestation 2, 3 weisen hier dementsprechend lediglich Annahmeöffnungen 16 zur Annahme der Einweg-Behälter auf.
  • Darüber hinaus sind hier zusätzlich zu der ersten und zweiten Sammeleinrichtung 6, 7 zur Erhöhung der Aufnahmekapazität fünf weitere Sammeleinrichtungen 10 bis 10"" vorgesehen. Diesen weiteren Sammeleinrichtungen zugeordnet sind entsprechend 5 weitere Kompaktiereinrichtungen 11 bis 11"" vorgesehen.
  • Das Wertstoff-Rücknahmesystem 1 ist hier auf erhöhte Kapazität und Verfügbarkeit ausgelegt. Dementsprechend wird, wenn ein Leergutcontainer einer Sammeleinrichtung voll ist, automatisch der Behälter der nächsten Sammeleinrichtung gefüllt. Die Sortiereinrichtung 12 ist daher ausgebildet, die Wert-stoffe abhängig von einem Füllstand der Sammeleinrichtungen bei Erreichen eines maximalen Füllstandes zu einer anderen Sammeleinrichtung bzw. in die einer anderen Sammeleinrichtung zugeordnete Kompaktiereinrichtung auszuschleusen.
  • Auch bei einer Entleerung eines Containers einer Sammeleinrichtung ist das System weiterhin betriebsbereit. Dies wird dadurch erreicht, dass die Sortiereinrichtung die Einweg-Behälter während des Entleerens eines Containers einer oder mehrerer Sammeleinrichtungen in Kompaktiereinrichtungen ausschleust, welche anderen Sammeleinrichtungen zugeordnet sind.
  • Bei der hier vorgesehenen hohen Anzahl von sieben Sammeleinrichtungen in einer Reihe ist stets genug Kapazität bereitgestellt, sodass ungeplante Entleerungen vermieden werden können.
  • Das hier beschriebene Prinzip der Umverteilung zur Erhöhung der Kapazität und/oder Verfügbarkeit kann aber auch mit weniger Sammeleinrichtungen, insbesondere auch bereits mit einer ersten und einer zweiten Sammeleinrichtung wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 oder mit drei Sammeleinrichtungen wie bei der Ausführungsform nach Fig. 2, realisiert werden.
  • Fig. 8 zeigt eine Einzeldarstellung einer Kompaktiereinrichtung 8 gemäß einer ersten Ausführungsform.
  • Es handelt sich hierbei um eine um einen zur Kompaktierung von PET-Flaschen ausgebildeten Kompakttor. Dieser weist ein elektromotorisch über eine Übersetzung 35 angetriebene und mit Zähnen besetzte Schaufelwalze 36 auf, welche ausgebildet ist, um eine PET-Flasche zu zerdrücken und auf diese Weise hinsichtlich ihres Pfandwertes zu entwertet. Die Übersetzung 36 ist hier beispielhaft als Riemenstufe ausgebildet. Selbst verständlich sind alternativ auch andere Arten von Übersetzungen denkbar, beispielsweise eine Zahnradstufe, eine Schneckenradstufe oder dergleichen.
  • Insbesondere kann ein derartiger Kompaktor bzw. dessen Schaufelwalze 36 aus einer Stahllegierung gefertigt sein, welche schlagfest ist und sich bei starker Belastung verhärtet. Somit ist eine besonders lange Lebensdauer gewährleistet.
  • Fig. 9 zeigt eine Einzeldarstellung eine Kompaktiereinrichtung 8 gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Diese unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 8 durch die Ausrichtung des Elektromotors 37'. Während der Elektromotor 37 gemäß Fig. 8 in Hochrichtung, d.h. senkrecht zur Achse der Schaufelwalze 36, ausgerichtet ist, ist der Elektromotor 37' gemäß Fig. 9 quer, d.h. parallel zur Achse der schaufelweise 36, ausgerichtet. Dementsprechend braucht die Antriebskraft hier nicht in eine andere Richtung umgesetzt werden. Dementsprechend ist hier zur Übersetzung ein Kettentrieb 38 vorgesehen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • Insbesondere sind weitere Anzahlen von in Reihen angeordneten Sammeleinrichtungen möglich.
  • Ferner ist es auch nicht zwingend, dass die Sammeleinrichtungen in Reihen angeordnet sind. Vielmehr wäre auch eine versetzte Anordnung denkbar.
  • Darüber hinaus ist die Erfindung nicht auf einen Aufbau wie in Fig. 2 bis 4 oder zwei parallele Aufbauten wie in Fig. 5 und 6 begrenzt. Es können auch weitere parallele Aufbauten vorgesehen sein. Die Parallelenaufbauten müssen dabei nicht gleich ausgeführt sein, sondern können sämtliche erfindungsgemäße Variationen untereinander aufweisen.
  • Darüber hinaus ist die Erfindung nicht auf die in Bezug auf die Figuren 1 bis 7 beschriebenen Leergut-RücknahmeAnwendungen beschränkt. Denkbar sind hingegen sämtliche Wertstoff-Rücknahmeanwendungen. Insbesondere kann es sich auch um Wertstoff-Rücknahmesysteme für pfandfreie Wertstoffe, beispielsweise Altglas, Altpapier, Altmetall, Kunststoffe, oder dergleichen handeln.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wertstoff-Rücknahmesystem
    2
    erste Annahmestation
    3
    zweite Annahmestation
    4
    erste Fördereinrichtung
    5
    zweite Fördereinrichtung
    6
    erste Sammeleinrichtung
    7
    zweite Sammeleinrichtung
    8
    erste Kompaktiereinrichtung
    8', 8"
    Kompaktiereinrichtungen
    9
    zweite Kompaktiereinrichtung
    10
    dritte Sammeleinrichtung
    10' ... 10""
    weitere Sammeleinrichtungen
    11
    dritte Kompaktiereinrichtung
    11', ... 11""
    weitere Kompaktiereinrichtungen
    12; 12', 12"
    Sortiereinrichtung
    13
    Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung
    14
    Gebinde-Fördereinrichtung
    15
    Abstand
    16
    Annahmeöffnung
    17
    Einschuböffnung
    18
    Flaschenaufsteller
    19
    Trennwand
    20
    erste Reihe
    21
    zweite Reihe
    22
    dritte Annahmestation
    23
    vierte Annahmestation
    24
    dritte Fördereinrichtung
    25
    vierte Fördereinrichtung
    26, 27, 30, 30'
    zusätzliche Sammeleinrichtungen
    28, 29, 31
    zusätzliche Kompaktiereinrichtungen
    33
    Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung
    34
    Gebinde-Fördereinrichtung
    35
    Übersetzung
    36
    Schaufelwalze
    37, 37'
    Elektromotor
    38
    Kettentrieb

Claims (15)

  1. Wertstoff-Rücknahmesystem (1), insbesondere für Einweg-Pfandbehälter, mit:
    einer ersten Annahmestation (2) und einer zweiten Annahmestation (3), die jeweils zur automatischen Annahme von Wertstoffen ausgebildet sind;
    einer ersten Fördereinrichtung (4) und einer zweiten Fördereinrichtung (5) zum Fördern der Wertstoffe, wobei die erste Fördereinrichtung (4) der ersten Annahmestation (2) zugeordnet ist und die zweite Fördereinrichtung (5) der zweiten Annahmestation (3) zugeordnet ist; und
    einer ersten Sammeleinrichtung (6) und einer zweiten Sammeleinrichtung (7) zum Sammeln von Wertstoffen, wobei der ersten Sammeleinrichtung (6) eine erste Kompaktiereinrichtung (8) zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern der in der ersten Sammeleinrichtung (6) zu sammelnden Wertstoffe zugeordnet ist und der zweiten Sammeleinrichtung (7) eine zweite Kompaktiereinrichtung (9) zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern der in der zweiten Sammeleinrichtung (7) zu sammelnden Wertstoffe zugeordnet ist,
    wobei die erste Fördereinrichtung (4) derart ausgebildet ist, dass die Wertstoffe von der ersten Annahmestation (2) zu der ersten Kompaktiereinrichtung (8) und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung (9) förderbar sind, und
    wobei die zweite Fördereinrichtung (5) derart ausgebildet ist, dass die Wertstoffe von der zweiten Annahmestation (3) zu der ersten Kompaktiereinrichtung (8) und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung (9) förderbar sind.
  2. Wertstoff-Rücknahmesystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest eine dritte oder weitere Sammeleinrichtung (10) und zumindest eine dritte oder weitere Kompaktiereinrichtung (11), die der dritten oder weiteren Sammeleinrichtung (10) zugeordnet ist, vorgesehen sind, wobei die erste und die zweite Fördereinrichtung (4, 5) jeweils derart ausgebildet sind, dass die Wertstoffe damit auch zu der dritten oder weiteren Kompaktiereinrichtung (11) förderbar sind.
  3. Wertstoff-Rücknahmesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest einer der Sammeleinrichtungen (6; 7) zwei Kompaktiereinrichtungen (8', 8") zugeordnet sind, wovon eine zum Kompaktieren von mittels der ersten Fördereinrichtung (4) zugeführten Wertstoffen und die andere zum Kompaktieren von mittels der zweiten Fördereinrichtung (5) zugeführten Wertstoffen ausgebildet ist.
  4. Wertstoff-Rücknahmesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Sortiereinrichtung (12; 12', 12") zum gezielten Ausschleusen von Wertstoffen von den Fördereinrichtungen (4, 5) über die jeweilige Kompaktiereinrichtung (8; 8'; 8"; 9; 11) zu einer vorbestimmten Sammeleinrichtung (6; 7; 10) vorgesehen ist.
  5. Wertstoff-Rücknahmesystem nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sortiereinrichtung (12; 12', 12") ausgebildet ist, die Wertstoffe abhängig von einem Füllstand der Sammeleinrichtungen (6; 7; 10), insbesondere bei Erreichen eines maximalen Füllstandes der ersten Sammeleinrichtung (6) zu der zweiten Sammeleinrichtung (7), auszuschleusen.
  6. Wertstoff-Rücknahmesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste und zweite Annahmestation (2, 3) ferner zur automatischen Annahme von Mehrweg-Leergut ausgebildet sind und eine Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung (13), insbesondere ein Sammeltisch, vorgesehen ist, wobei die erste und die zweite Fördereinrichtung (4, 5) derart ausgebildet sind, dass Mehrweg-Leergut sowohl mittels der ersten als auch mittels der zweiten Fördereinrichtung (4; 5) zu der Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung (13) förderbar ist.
  7. Wertstoff-Rücknahmesystem nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste und/oder zweite Annahmestation (2, 3) ferner zur automatischen Annahme von Leergut-Gebinden, insbesondere Leergut-Kisten, ausgebildet sind, wobei eine Gebinde-Fördereinrichtung (14), insbesondere eine Kistenstrecke, zum Abtransport und/oder zum Zwischenlagern von Gebinden vorgesehen ist.
  8. Wertstoff-Rücknahmesystem nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Gebinde-Fördereinrichtung (14) der ersten und der zweiten Annahmestation (2, 3) gemeinsam zugeordnet ist.
  9. Wertstoff-Rücknahmesystem nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Gebinde-Fördereinrichtung (14) zumindest abschnittsweise quer zu der ersten und/oder zweiten Fördereinrichtung (4, 5) verläuft.
  10. Wertstoff-Rücknahmesystem nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zusätzlich zu der ersten und zweiten Annahmestation (2, 3) eine dritte und eine vierte Annahmestation (22, 23) und zusätzlich zu der ersten und zweiten Fördereinrichtung (4, 5) eine dritte und vierte Fördereinrichtung (24, 25) vorgesehen sind, wobei die dritte Fördereinrichtung (24) der dritten Annahmestation (22) und die vierte Fördereinrichtung (25) der vierten Annahmestation (23) zugeordnet ist, und wobei zusätzliche Sammeleinrichtungen (26, 27, 30) zum Sammeln von Wertstoffen und zusätzliche Kompaktiereinrichtungen (28, 29, 31) zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern der in den zusätzlichen Sammeleinrichtungen zu sammelnden Wertstoffen vorgesehen sind, wobei die dritte und die vierte Fördereinrichtung (24, 25) derart ausgebildet sind, dass die Wertstoffe sowohl mittels der dritten Fördereinrichtung (24) von der dritten Annahmestation (22) zu den zusätzlichen Kompaktiereinrichtungen (28, 29, 31) als auch mittels der vierten Fördereinrichtung (25) von der vierten Annahmestation (23) zu den zusätzlichen Kompaktiereinrichtungen (28, 29, 31) förderbar sind.
  11. Wertstoff-Rücknahmesystem nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste und zweite Sammeleinrichtung (6, 8) in einer ersten Reihe (20) entlang der ersten und zweiten Fördereinrichtung (4, 5) angeordnet sind und, insbesondere parallel dazu, die zusätzlichen Sammeleinrichtungen (26, 27, 30, 30') in einer zweiten Reihe (21) entlang der dritten und vierten Fördereinrichtung (24, 25) angeordnet sind, wobei ein Abstand (15) zwischen der ersten und zweiten Reihe (20, 21) größer als eine Länge der Sammeleinrichtungen bemessen ist.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Wertstoff-Rücknahmesystems (1), insbesondere eines Wertstoff-Rücknahmesystems nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit den Schritten:
    Bereitstellen einer ersten und einer zweiten Annahmestation (2, 3), die jeweils zur automatischen Annahme von Wertstoffen ausgebildet sind;
    Bereitstellen einer ersten und einer zweiten Fördereinrichtung (4, 5), die zum Fördern von Wertstoffen ausgebildet sind;
    Bereitstellen einer ersten und einer zweiten Sammeleinrichtung (6, 7), die zum Sammeln von Wertstoffen ausgebildet sind;
    Bereitstellen einer ersten und einer zweiten Kompaktiereinrichtung (8, 9), die zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern von Wertstoffen ausgebildet sind;
    Anordnen der ersten Kompaktiereinrichtung (8) in einer zu der ersten Sammeleinrichtung (6) zugeordneten Weise zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern von in der ersten Sammeleinrichtung zu sammelnden Wertstoffen;
    Anordnen der zweiten Kompaktiereinrichtung (9) in einer zu der zweiten Sammeleinrichtung (7) zugeordneten Weise zum Kompaktieren und/oder Zerkleinern von in der zweiten Sammeleinrichtung (7) zu sammelnden Wertstoffen;
    Anordnen der ersten Fördereinrichtung (4) in einer zu der ersten Annahmestation (2) zugeordneten Weise zum Transport von Wertstoffen von der ersten Annahmestation (2) zu der ersten und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung (8, 9); und
    Anordnen der zweiten Fördereinrichtung (5) in einer zu der zweiten Annahmestation (3) zugeordneten Weise zum Transport von Wertstoffen von der zweiten Annahmestation (3) zu der ersten und zu der zweiten Kompaktiereinrichtung (8, 9).
  13. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ferner die folgenden Schritte umfasst sind:
    Bereitstellen einer Sortiereinrichtung (12; 12', 12"), die zum gezielten Ausschleusen von Wertstoffen von den Fördereinrichtungen (4, 5) ausgebildet ist;
    Anordnen der Sortiereinrichtung (12; 12', 12") in einer zum Ausschleusen von Wertstoffen von den Fördereinrichtungen (4; 5) über die jeweilige Kompaktiereinrichtung (8; 9) zu einer vorbestimmten Sammeleinrichtung (6; 7) vorgesehenen Weise.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ferner die folgenden Schritte umfasst sind:
    Bereitstellen einer Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung (13), insbesondere eines Sammeltischs;
    Anordnen der Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung (13) derart, dass Mehrweg-Leergut sowohl mittels der ersten Fördereinrichtung (4) von der ersten Annahmestation (2) als auch mittels der zweiten Fördereinrichtung (5) von der zweiten Annahmestation (3) zu der Mehrweg-Leergut-Sammeleinrichtung (13) förderbar ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ferner die folgenden Schritte umfasst sind:
    Bereitstellen einer Gebinde-Fördereinrichtung (14), insbesondere einer Kistenstrecke, die zum Abtransport und/oder zum Zwischenlagern von Leergut-Gebinden ausgebildet ist;
    Anordnen der Gebinde-Fördereinrichtung (14) in einer der ersten und der zweiten Annahmestation (2, 3) gemeinsam zugeordneten Weise, insbesondere zumindest abschnittsweise quer zu der ersten und zu der zweiten Fördereinrichtung (4, 5) verlaufend.
EP17160485.3A 2016-05-09 2017-03-13 Wertstoff-rücknahmesystem Pending EP3244374A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207901.8A DE102016207901A1 (de) 2016-05-09 2016-05-09 Wertstoff-Rücknahmesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3244374A1 true EP3244374A1 (de) 2017-11-15

Family

ID=58277199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17160485.3A Pending EP3244374A1 (de) 2016-05-09 2017-03-13 Wertstoff-rücknahmesystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3244374A1 (de)
DE (1) DE102016207901A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5921372A (en) 1997-05-02 1999-07-13 Environmental Products Corporation Multiple chambered container compaction assembly with diverter
DE10061185A1 (de) * 2000-11-14 2002-08-22 Roland Kohler Wertstoffsammelsystem
EP1298076A1 (de) * 2000-11-14 2003-04-02 Roland Kohler Wertstoffsammelsystem
DE20219795U1 (de) * 2002-12-19 2003-04-10 Prokent Ag Rücknahmeautomat für bepfandete Einweg-Verpackungen, insbesondere Getränkebehälter
DE102005025965A1 (de) 2005-06-03 2006-12-07 Mrv Multi Reverse Vending Gmbh Wertstoffsammelsystem zum sortenreinen Sammeln von Wertstoffen mit mehreren Sammelbehältern
DE102008009064A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-27 Hans-Hermann Trautwein Sb-Technik Gmbh Vorrichtung zur Rücknahme von Flaschenkisten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5921372A (en) 1997-05-02 1999-07-13 Environmental Products Corporation Multiple chambered container compaction assembly with diverter
DE10061185A1 (de) * 2000-11-14 2002-08-22 Roland Kohler Wertstoffsammelsystem
EP1298076A1 (de) * 2000-11-14 2003-04-02 Roland Kohler Wertstoffsammelsystem
DE20219795U1 (de) * 2002-12-19 2003-04-10 Prokent Ag Rücknahmeautomat für bepfandete Einweg-Verpackungen, insbesondere Getränkebehälter
DE102005025965A1 (de) 2005-06-03 2006-12-07 Mrv Multi Reverse Vending Gmbh Wertstoffsammelsystem zum sortenreinen Sammeln von Wertstoffen mit mehreren Sammelbehältern
DE102008009064A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-27 Hans-Hermann Trautwein Sb-Technik Gmbh Vorrichtung zur Rücknahme von Flaschenkisten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016207901A1 (de) 2017-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0184786B2 (de) Vorrichtung zum Vernichten von Banknoten
EP0865005B1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von fremdkörperverunreinigten Münzgemischen
EP1162141A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von Produkten, insbesondere Schlauchbeuteln, in Verpackungsbehälter
EP3208214A1 (de) Leergutannahmeeinrichtung
DE102005025965A1 (de) Wertstoffsammelsystem zum sortenreinen Sammeln von Wertstoffen mit mehreren Sammelbehältern
EP2704109B1 (de) Gebinderücknahmeeinrichtung mit einer Verteileinrichtung
EP0022537B1 (de) Maschine zum Zerkleinern von stückigen Gegenständen
EP2907591B1 (de) Umschlagstation, Rücknahmeautomat und Verfahren zum Umschlagen, insbesondere für Mehrwegpfandflaschen
DE202015009627U1 (de) Papier aus einer Aktenvernichtung
EP3244374A1 (de) Wertstoff-rücknahmesystem
EP2441708B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen
EP0605709B1 (de) Entsorgungsvorrichtung für haushaltsabfall
EP3249619A1 (de) Leergut-transportsystem und leergut-rücknahmesystem zur absaugung von gebinden
DE19900098A1 (de) Entpackung und Entwertung von rondenförmigen Werkstücken, Münzen oder dgl.
EP0800477B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen
EP0618011B1 (de) Einrichtung zur Entsorgung alter Fenster
WO2011120664A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von scheiben-stapeln
EP3778029A1 (de) Brechwerk, leergutrücknahmeautomat und verfahren
DE3201096A1 (de) Schneidmuehle zum zerkleinern von anguessen, spritzgussteilen, geblasenen hohlkoerpern und dergleichen
DE202009012086U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gegenständen
DE3510632C2 (de)
DE2917068C2 (de) Einwalzendurchlaufbrecher zum Zerkleinern von grobstückigem Brechgut, insbesondere Kohle oder dergleichen Mineralien
EP0414010B1 (de) Leitvorrichtung für Flaschen
DE19943562A1 (de) Entpacken und Entrollieren von rondenförmigen Werkstücken, Münzen oder dgl.
DE4400228C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Entleeren von Behältnissen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180315

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191202

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIELAFF GMBH & CO. KG AUTOMATENBAU HERRIEDEN

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230601

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240412