EP3229984B1 - Hochdruckreinigungsgerät - Google Patents

Hochdruckreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP3229984B1
EP3229984B1 EP14814818.2A EP14814818A EP3229984B1 EP 3229984 B1 EP3229984 B1 EP 3229984B1 EP 14814818 A EP14814818 A EP 14814818A EP 3229984 B1 EP3229984 B1 EP 3229984B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure cleaning
cleaning apparatus
housing
accordance
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14814818.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3229984A1 (de
Inventor
Christine BLANK
Timo Geiger
Nadine MUTLU
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP3229984A1 publication Critical patent/EP3229984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3229984B1 publication Critical patent/EP3229984B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/36Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0276Hose reels specific for high pressure cleaners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure cleaning device with a motor and a pump that can be driven by the motor and that has a pump inlet and a pump outlet, and with a housing that at least partially surrounds the motor and the pump and a pressure hose that can be connected to the pump outlet and a pressure hose arranged on an outside of the housing Tether.
  • a cleaning liquid preferably water
  • the cleaning liquid can be fed to the pump inlet via a supply line, for example a suction hose, and can be pressurized by the pump.
  • the pressurized cleaning liquid can be dispensed through the pump outlet.
  • the pressure hose can be connected to the pump outlet.
  • a liquid dispensing element for example a spray lance or a spray gun, can be connected to the free end of the pressure hose.
  • a multifunctional cleaning device which has a motor and a pump for conveying a cleaning liquid.
  • a storage container for cleaning liquid is connected to a pump inlet, and a pressure hose is connected to a pump outlet.
  • Hose hooks around which the pressure hose can be wrapped when not in use are arranged on an outside of the housing of the cleaning device.
  • a retaining strap is arranged on the outside of the housing, which strap has an end fixed to the housing and a loose end. The loose end can be guided around an additional cleaning tool, in particular around the handle of an additional cleaning tool, and can be detachably connected to the housing.
  • a cylinder vacuum cleaner is known with a housing which has an upper housing part and a lower housing part.
  • An elastic bumper band runs between the two housing parts.
  • a detachable section of the bumper strip can be placed on its upper side, this section fixing an accessory part of the vacuum cleaner positioned on the upper side, for example a suction hose, on the upper side.
  • a vacuum cleaner is described, from the housing of which at least one hook-like support element protrudes laterally, which supports a suction hose wound around the housing.
  • the turns of the suction hose can be fixed to the housing by means of an elastic tensioning element.
  • a first end of the tensioning element is fixed on the support element and a second end of the tensioning element can be guided around the hose windings and fixed on a fixing element protruding from the housing on the upper side.
  • the object of the present invention is to develop a high-pressure cleaning device of the type mentioned at the outset in such a way that the pressure hose can be attached to the housing when not in use, without this requiring a noticeable increase in the structural shape of the housing.
  • this object is achieved according to the invention in that the tether is variable in length and the pressure hose can be clamped between the tether and the outside of the housing in the wound state.
  • the pressure hose can be wound up when not in use, especially for transport and storage purposes, and secured to an outside of the housing by means of the retaining strap by being clamped between the retaining strap and the outside.
  • the length of the tether can be changed for this purpose. If the high-pressure cleaning device is used, the pressure hose can be removed from the area between the tether and the outside and connected to the pump outlet. When the pressure hose has been removed, the length of the retaining strap can be reduced to such an extent that it rests directly on the outside of the housing. The size of the housing is therefore practically not changed by the provision of the tether.
  • the pressure hose If the pressure hose is to be fixed on the outside, for example for transport or storage purposes, it can be wound up and clamped between the retaining strap and the housing.
  • the tether can increase its length so that it releases the storage space between the tether and the outside of the housing.
  • the tether is elastically stretchable.
  • the retaining strap can be elastically stretched to such an extent that the pressure hose can be clamped between the strap and the outside of the housing. Should If the pressure hose are used, it can be removed from the area between the tether and the housing and the tether can, due to its elasticity, contract again to such an extent that it rests directly on the outside of the housing.
  • the tether can be wound up.
  • a winding device for automatic winding is preferably arranged inside the housing and the retaining strap can be unwound to the winding device if necessary, i.e. to clamp the wound pressure hose, in the length required for clamping the pressure hose, the holding hose reaching through an opening in the housing to get from the winding device arranged inside the housing to the outside of the housing.
  • the retaining strap can be removed from the winding device against an elastic restoring force, so that it is automatically wound up again after the pressure hose has been removed and automatically rests against the outside of the housing.
  • the tether is preferably designed as a band-shaped textile material. It can be provided, for example, that the retaining strap is made of a fabric or a braid, preferably a plastic fabric or a plastic braid. It is particularly advantageous if it is made from an elastically stretchable plastic fabric or plastic mesh.
  • the retaining strap has a tear-resistant plastic material.
  • the tether is made of an elastane material.
  • a particularly safe transport and storage possibility of the pressure hose is achieved in an advantageous embodiment of the invention, that the tether is arranged centrally on an outside of the housing.
  • the central arrangement of the tether makes it possible to support the coiled pressure hose on both sides of the tether on the outside of the housing.
  • the tether extends in a position of use of the high-pressure cleaning device from a lower area of the housing facing a floor space of the high-pressure cleaning device to an upper area of the housing facing away from the floor space.
  • the retaining strap In a position of use of the high-pressure cleaning device, the retaining strap preferably extends vertically from bottom to top.
  • the tether extends on the outside of the housing between a first belt holder and a second belt holder.
  • the belt can be attached to the housing using the belt holders.
  • the pressure hose clamped between the holding belt and the housing can preferably be supported on a belt holder.
  • the belt holder supporting the pressure hose is advantageously arranged adjacent to the lower region of the housing. The risk of the pressure hose clamped between the retaining strap and the housing inadvertently falling down onto a surface of the high-pressure cleaning device can thereby be kept low.
  • a first belt holder is arranged vertically below a second belt holder in the position of use of the high-pressure cleaning device.
  • the tether can extend along the outside of the housing from the first belt holder to the second belt holder and for transport and storage purposes, the wound pressure hose can be clamped between the tether and the housing in the area between the first belt holder and the second belt holder.
  • At least one belt holder can be released. This gives the possibility of loosening the belt in the area of at least one belt holder from the housing.
  • the retaining strap can be guided around the coiled pressure hose positioned on the outside of the housing and then it can be fixed again with its free end on the outside of the housing.
  • both belt holders are detachable. This makes it possible to completely detach the retaining strap from the housing, for example for cleaning purposes. Replacing a retaining strap as a result of damage is also made easier by the detachable design of both strap holders.
  • At least one belt holder has a first connection element which is arranged on the housing and which can be detachably connected to a second connection element arranged on the retaining belt.
  • the first connecting element is preferably connected in one piece to the housing.
  • the first connecting element together with the housing forms a one-piece molded plastic part.
  • the second connecting element can be detachably or permanently connected to the tether.
  • the second connecting element is sewn, glued or also screwed to the tether.
  • the first connecting element can be releasably latched to the second connecting element.
  • the two connecting elements have locking elements that interact with one another.
  • one of the two connecting elements has a locking recess into which the locking element of the other connecting element can be locked.
  • the first connecting element arranged on the housing has a latching recess into which the latching element of the second connecting element arranged on the tether can be latched.
  • the second connecting element can, for example, have two latching wings which can be inserted into a common latching recess of the first connecting element and then engage behind the latching recess.
  • the latching wings can have hook-like latching lugs at their free ends, which dip into associated openings in the first connecting element, preferably in a form-fitting manner.
  • the first connecting element has an eyelet through which an end section of the tether can be passed to form a loop. This gives the opportunity to fold the tether on itself, forming a loop, and wrapping it around the eyelet.
  • the second connecting element can for example have a Velcro fastener. This makes it possible, in a structurally simple manner, to fix the end section of the tether looping around the eye of the first connecting element on the tether by means of the Velcro fastener.
  • the first connecting element can be screwed to the second connecting element.
  • the first connecting element can for example form a retaining web with at least one bore having an internal thread.
  • the retaining strap can loop around the retaining web with one end section and be screwed to the retaining web by means of a screw.
  • a particularly simple handling of the tether is achieved in an advantageous embodiment of the invention in that the second connecting element can be suspended in the first connecting element. That on the tether arranged first connecting element can thereby be fixed in a simple manner on the second connecting element and separated from the second connecting element if necessary.
  • the second connecting element can for example form an eyelet and the first connecting element can be configured in the manner of a hook which can be hooked into the eyelet.
  • the first connecting element forms a projection and the second connecting element has a tab with an opening which receives the projection.
  • the opening of the tab can be placed on the projection in order to fix one end of the tether on the housing. If necessary, the tab can be removed from the projection, thereby separating one end of the tether from the housing.
  • a first advantageous embodiment of a high-pressure cleaning device according to the invention is shown schematically and denoted overall by the reference numeral 10.
  • the high-pressure cleaning device 10 comprises a housing 12 which has an in Figure 2 Pump 14 shown in phantom and one in Figure 2 Motor 16 also shown in phantom surrounds.
  • the pump 14 can be driven by the motor 16 to convey a liquid.
  • the motor 16 is preferably designed as an electric motor.
  • the pump 14 has a pump inlet 18 and a pump outlet 20.
  • the pump inlet 18 protrudes from a first narrow side 22 of the housing 12 and the pump outlet 20 protrudes from an upper side 24 of the housing 12.
  • a second narrow side 26 lies opposite the first narrow side 22 and an underside 28 of the housing 12 lies opposite the upper side 24.
  • the housing 12 has a front side 30 and a rear side 32 opposite this.
  • two running wheels 36, 38 Adjacent to the underside 28, two running wheels 36, 38 that can rotate about a common axis of rotation 34 are mounted on the housing 12 so as to be rotatable.
  • the running wheels 36, 38 By means of the running wheels 36, 38, the high-pressure cleaning device 10 can be transported along an in Figure 1 illustrated footprint 40 are moved.
  • the high-pressure cleaning device 10 can be supported on the floor space 40 by means of the running wheels 36, 38 and by means of additional support elements 42, 44.
  • the high-pressure cleaning device 10 is shown in a position of use in which a common longitudinal axis 46 of the pump 14 and the motor 16 is vertically aligned.
  • the housing 12 On its upper side 24, the housing 12 has a handle 48 which is arranged offset in the direction of the rear side 32 relative to the pump outlet 20.
  • a main switch 50 with which the motor 16 can be switched on and off, is arranged on the front side 30 in the direction of the second narrow side 26 offset from the center.
  • the high-pressure cleaning device 10 has an in Figure 3 pressure hose 52 shown, the first end 54 of which can be connected to the pump outlet 20 and to the second end 56 of which a liquid dispensing element, for example a spray lance or a spray gun, can be connected.
  • a liquid dispensing element for example a spray lance or a spray gun
  • the high-pressure cleaning device 10 has a tether 60 which extends on the front side 30 between a first belt holder and a second belt holder.
  • the first belt holder is referred to below as the lower belt holder and is denoted by the reference number 62
  • the second belt holder is referred to below as the upper belt holder and is denoted by the reference number 64.
  • the lower belt holder 62 is arranged adjacent to the underside 28 between the two support elements 42, 44.
  • the upper belt holder 64 is arranged in the vertical direction above the lower belt holder 62 at the pump outlet 20, so that the retaining belt 60 extends in the vertical direction.
  • the tether 60 is positioned centrally between the first narrow side 22 and the second narrow side 26 on the front side 30. This particular is made out Figure 2 clear.
  • the tether 60 is elastically stretchable and is preferably made of an elastane material in the form of a plastic fabric or knitted plastic.
  • the retaining strap in the area between the lower belt holder 62 and the upper belt holder 64 can be lifted off the front side 30 so far that the wound pressure hose 50, as in FIG Figure 3 shown, can be clamped between the tether 60 and the front 30.
  • the pressure hose 52 is pressed against the front side 30 by the tether 60 and reliably held on the front side 30. If the high-pressure cleaning device 10 is to be put into operation, the coiled pressure hose 52 can be removed from the area between the tether 60 and the front side 30 and connected with its first end 54 to the pump outlet 20. After the high-pressure cleaning device 10 has been used, the pressure hose 52 can be wound up again and secured to the front side 30 by means of the retaining strap 60.
  • the upper belt holder 64 is designed to be detachable. It has a first connecting element 66, which is arranged on the housing 12, and a second connecting element 68, which is arranged on the end of the tether 60 facing the pump outlet 20.
  • the first connecting element 66 like the second connecting element 68, has a latching element so that the two connecting elements 66, 68 can be releasably latched to one another.
  • the first connecting element 66 has a latching recess 70 and the second connecting element 68 has two elastically deformable latching wings 72, 74 which are arranged at a distance from one another and each have a latching lug 76, 78 at their free ends.
  • the latching wings 72, 74 can be inserted into the latching recess 70 with elastic deformation, and in a latching position the locking lugs 76, 78 facing away from one another plunge positively into lateral latching openings 80, 82 of the first connecting element 66, engaging behind the latching recess 70.
  • the end of the tether 60 facing the pump outlet 20 is thereby reliably fixed on the housing 12.
  • the user can press the latching lugs 76, 78 into the interior of the latching recess 70 via the externally accessible latching openings 80, 82, and then he can remove the latching wings 72, 74 from the latching recess 70.
  • the first belt holder 62 can also be designed to be detachable. However, it can also be provided that the first belt holder 62 is designed to be non-detachable.
  • a Velcro fastener can be used, for example, as described below with reference to FIG Figure 7 is explained in more detail, or, for example, a retaining web, as described below with reference to the Figures 8 and 9 is explained in more detail.
  • FIG 6 a second advantageous embodiment of a high-pressure cleaning device according to the invention is shown schematically in the area of an upper belt holder, which is given the reference numeral 90 as a whole.
  • the same reference numerals are used as in Figures 1 to 5 and with regard to these components, reference is made to the above explanations in order to avoid repetition.
  • the upper belt holder 90 has an eyelet 92 which is molded onto the housing 12 of the high-pressure cleaning device and, together with the housing 12, forms a one-piece molded plastic part.
  • An end region of the tether 60 facing the pump outlet 20 is passed through the eyelet 92 and folded onto itself, the end section being fixed to the tether 60 by means of a Velcro fastener 94. If necessary, the Velcro fastener 94 can be opened by the user so that the retaining strap 60 can be removed from the eyelet 92.
  • FIG 7 is a third advantageous embodiment of a high pressure cleaning device according to the invention in the area of a lower belt holder schematically shown, which is assigned the reference symbol 100 as a whole.
  • the lower belt holder 100 also has a first connecting element in the form of an eyelet 102, around which an end region of the tether 60 facing away from the pump outlet 20 is guided, the tether 60 being folded onto itself to form a loop.
  • the end region of the tether 60 is fixed to the rest of the tether 60 by means of a Velcro fastener 104.
  • the user has the option of loosening the Velcro fastener 104, if necessary, in order to separate the end of the retaining strap 60 facing away from the pump outlet 20 from the housing 12.
  • FIG. 8 and 9 a fourth advantageous embodiment of a high-pressure cleaning device according to the invention is shown schematically in the area of an upper belt holder, which is designated as a whole with the reference numeral 110.
  • the upper belt holder 110 has a first connecting element in the form of a holding web 112 which is molded onto the housing 12.
  • the holding web 112 has two bores 114, 116.
  • An end region of the holding web 60 facing the pump outlet 20 is guided around the holding web 112 and screwed to the holding web 112 by means of connecting screws 118, 120.
  • the upper belt holder 110 is shown in a state in which the tether 60 is separated from the tether 112, and in FIG Figure 9 the upper belt holder 110 is shown in a state in which the holding belt 60 is fixed on the holding web 112.
  • the tether 60 covers the connecting screws 118, 120 so that they cannot be easily recognized.
  • a fifth advantageous embodiment of a high-pressure cleaning device according to the invention is shown schematically in the area of an upper belt holder 130.
  • the upper belt holder 130 has a first connecting element with a peg-like projection 132 through which an outlet line 134 of the pump 14, shown in dashed lines, extends.
  • the pump outlet 20 adjoins the projection 132 on the upper side facing away from the housing 12.
  • the second connecting element of the upper belt holder 130 which is arranged on the tether 60, has a connecting strap 136 with an opening 138 which can be placed on the projection 132.
  • the connecting strap 136 surrounds the projection 132 so that the end of the tether 60 facing the pump outlet 20 is reliably held on the projection 132, and in FIG Figure 12 the connecting tab 136 is shown schematically after it has been detached from the projection 132.

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem Motor und einer vom Motor antreibbaren Pumpe, die einen Pumpeneinlass und einen Pumpenauslass aufweist, und mit einem den Motor und die Pumpe zumindest teilweise umgebenden Gehäuse und einem an den Pumpenauslass anschließbaren Druckschlauch und einem an einer Außenseite des Gehäuses angeordneten Haltegurt.
  • Mittels derartiger Hochdruckreinigungsgeräte kann eine Reinigungsflüssigkeit, vorzugsweise Wasser, unter Druck gesetzt und auf einen zu reinigenden Gegenstand gerichtet werden. Die Reinigungsflüssigkeit kann über eine Versorgungsleitung, beispielsweise einen Saugschlauch, dem Pumpeneinlass zugeführt und von der Pumpe unter Druck gesetzt werden. Über den Pumpenauslass kann die unter Druck gesetzte Reinigungsflüssigkeit abgegeben werden. Zu diesem Zweck kann der Druckschlauch an den Pumpenauslass angeschlossen werden. An das freie Ende des Druckschlauches kann ein Flüssigkeitsabgabeorgan, beispielsweise eine Sprühlanze oder eine Spritzpistole angeschlossen werden. Bei Nichtgebrauch des Hochdruckreinigungsgeräts kann der Druckschlauch vom Pumpenauslass getrennt werden.
  • In der DE 36 19 326 A1 wird vorgeschlagen, an einer Rückseite des Gehäuses eine nach oben offene Trommel vorzusehen, in die der Druckschlauch bei Nichtgebrauch eingelegt werden kann. Die Bereitstellung der Trommel vergrößert jedoch die Bauform des Gehäuses.
  • In der DE 41 38 451 A1 wird vorgeschlagen, an einer Außenseite des Gehäuses zwei Schlauchhaken anzuordnen, die voneinander beabstandet sind und deren Enden einander zugewandt sind. Bei Nichtgebrauch kann der Druckschlauch zwischen die beiden Schlauchhaken geklemmt werden. Die Bereitstellung der Schlauchhaken vergrößert jedoch ebenfalls die Bauform des Gehäuses.
  • Aus der Veröffentlichung US 6,206,980 B1 ist ein multifunktionales Reinigungsgerät bekannt, das einen Motor und eine Pumpe zum Fördern einer Reinigungsflüssigkeit aufweist. An einen Pumpeneinlass ist ein Vorratsbehälter für Reinigungsflüssigkeit angeschlossen, und an einen Pumpenauslass ist ein Druckschlauch angeschlossen. An einer Außenseite des Gehäuses des Reinigungsgeräts sind Schlauchhaken angeordnet, um die der Druckschlauch bei Nichtgebrauch herumgewickelt werden kann. Zusätzlich ist an der Außenseite des Gehäuses ein Haltegurt angeordnet, der ein am Gehäuse festgelegtes Ende und ein loses Ende aufweist. Das lose Ende kann um ein zusätzliches Reinigungswerkzeug, insbesondere um den Stiel eines zusätzlichen Reinigungswerkzeugs, herumgeführt und mit dem Gehäuse lösbar verbunden werden.
  • Aus der Offenlegungsschrift EP 1 552 779 A1 ist ein Bodenstaubsauger bekannt mit einem Gehäuse, das ein oberes Gehäuseteil und ein unteres Gehäuseteil aufweist. Zwischen den beiden Gehäuseteilen verläuft ein elastisches Stoßband. Ein lösbarer Abschnitt des Stoßbandes kann bei Nichtgebrauch des Staubsaugers an dessen Oberseite angelegt werden, wobei dieser Abschnitt ein auf der Oberseite positioniertes Zubehörteil des Staubsaugers, beispielsweise einen Saugschlauch, an der Oberseite fixiert.
  • In der Offenlegungsschrift EP 2 559 366 A2 ist ein Staubsauger beschrieben, von dessen Gehäuse mindestens ein hakenartiges Stützelement seitlich absteht, das einen um das Gehäuse gewickelten Saugschlauch abstützt. Die Windungen des Saugschlauches können mittels eines elastischen Spannelements am Gehäuse fixiert werden. Ein erstes Ende des Spannelements ist am Stützelement festgelegt und ein zweites Ende des Spannelements kann um die Schlauchwicklungen herumgeführt und an einem oberseitig vom Gehäuse abstehenden Fixierungselement festgelegt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Hochdruckreinigungsgerät der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass der Druckschlauch bei Nichtgebrauch am Gehäuse festgelegt werden kann, ohne dass dies eine merkliche Vergrößerung der Bauform des Gehäuses erfordert.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Hochdruckreinigungsgerät der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Haltegurt längenveränderlich ist und dass der Druckschlauch im aufgewickelten Zustand zwischen den Haltegurt und die Außenseite des Gehäuses einklemmbar ist.
  • Beim erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgerät kann der Druckschlauch bei Nichtgebrauch, insbesondere zu Transport- und Lagerungszwecken, aufgewickelt und mittels des Haltegurtes an einer Außenseite des Gehäuses festgelegt werden, indem er zwischen den Haltegurt und die Außenseite eingeklemmt wird. Der Haltegurt kann zu diesem Zweck in seiner Länge verändert werden. Wird das Hochdruckreinigungsgerät in Gebrauch genommen, so kann der Druckschlauch dem Bereich zwischen dem Haltegurt und der Außenseite entnommen und an den Pumpenauslass angeschlossen werden. Bei entnommenem Druckschlauch kann der Haltegurt seine Länge soweit verkleinern, dass er unmittelbar an der Außenseite des Gehäuses anliegt. Die Baugröße des Gehäuses wird daher durch die Bereitstellung des Haltegurts praktisch nicht verändert. Soll der Druckschlauch beispielsweise zu Transport- oder Lagerungszwecken an der Außenseite festgelegt werden, so kann er aufgewickelt und zwischen den Haltegurt und das Gehäuse eingeklemmt werden. Hierbei kann der Haltegurt seine Länge vergrößern, so dass er den Stauraum zwischen dem Haltegurt und der Außenseite des Gehäuses freigibt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Haltegurt elastisch dehnbar. Zum Einklemmen des aufgewickelten Druckschlauches kann der Haltegurt so weit elastisch gedehnt werden, dass der Druckschlauch zwischen den Gurt und die Außenseite des Gehäuses eingeklemmt werden kann. Soll der Druckschlauch zum Einsatz kommen, so kann er dem Bereich zwischen dem Haltegurt und dem Gehäuse entnommen werden und der Haltegurt kann sich aufgrund seiner Elastizität wieder so weit zusammenziehen, dass er unmittelbar an die Außenseite des Gehäuses anliegt.
  • Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass der Haltegurt aufwickelbar ist. Eine Wickelvorrichtung zum selbsttätigen Aufwickeln ist vorzugsweise innerhalb des Gehäuses angeordnet und der Haltegurt kann der Wickelvorrichtung bei Bedarf, das heißt zum Einklemmen des aufgewickelten Druckschlauchs, in der für das Einklemmen des Druckschlauchs erforderlichen Länge abgewickelt werden, wobei der Halteschlauch eine Öffnung des Gehäuses durchgreift, um von der innerhalb des Gehäuses angeordneten Wickelvorrichtung an die Außenseite des Gehäuses zu gelangen. Der Haltegurt kann hierbei entgegen einer elastischen Rückstellkraft der Wickelvorrichtung entnommen werden, so dass er nach einer Entnahme des Druckschlauchs selbsttätig wieder aufgewickelt wird und sich selbsttätig an die Außenseite des Gehäuses anlegt.
  • Bevorzugt ist der Haltegurt als bandförmiges Textilmaterial ausgestaltet. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Haltegurt aus einem Gewebe oder einem Geflecht gefertigt ist, vorzugsweise aus einem Kunststoffgewebe oder einem Kunststoffgeflecht. Von besonderem Vorteil ist es, wenn er aus einem elastisch dehnbaren Kunststoffgewebe oder Kunststoffgeflecht gefertigt ist.
  • Um eine Beschädigung des Haltegurts zu vermeiden, ist es günstig, wenn der Haltegurt ein reißfestes Kunststoffmaterial aufweist.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Haltegurt aus einem Elastanmaterial gefertigt.
  • Eine besonders sichere Transport- und Lagerungsmöglichkeit des Druckschlauches wird bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung dadurch erzielt, dass der Haltegurt mittig an einer Außenseite des Gehäuses angeordnet ist. Die mittige Anordnung des Haltegurts ermöglicht es, den aufgewickelten Druckschlauch zu beiden Seiten des Haltegurts an der Außenseite des Gehäuses abzustützen.
  • Günstig ist es, wenn sich der Haltegurt in einer Gebrauchslage des Hochdruckreinigungsgeräts von einem einer Stellfläche des Hochdruckreinigungsgeräts zugewandten unteren Bereich des Gehäuses bis zu einem der Stellfläche abgewandten oberen Bereich des Gehäuses erstreckt.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Haltegurt in einer Gebrauchslage des Hochdruckreinigungsgeräts vertikal von unten nach oben.
  • Von Vorteil ist es, wenn sich der Haltegurt an der Außenseite des Gehäuses zwischen einer ersten Gurthalterung und einer zweiten Gurthalterung erstreckt. Mittels der Gurthalterungen kann der Haltegurt am Gehäuse befestigt werden.
  • Bevorzugt ist der zwischen den Haltegurt und das Gehäuse eingeklemmte Druckschlauch an einer Gurthalterung abstützbar. Die den Druckschlauch abstützende Gurthalterung ist vorteilhafterweise dem unteren Bereich des Gehäuses benachbart angeordnet. Die Gefahr, dass der zwischen den Haltegurt und das Gehäuse eingeklemmte Druckschlauch unbeabsichtigt nach unten auf eine Stellfläche des Hochdruckreinigungsgeräts fällt, kann dadurch gering gehalten werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist eine erste Gurthalterung in der Gebrauchslage des Hochdruckreinigungsgeräts vertikal unterhalb einer zweiten Gurthalterung angeordnet. Der Haltegurt kann sich entlang der Außenseite des Gehäuses von der ersten Gurthalterung bis zur zweiten Gurthalterung erstrecken und zu Transport- und Lagerungszwecken kann der aufgewickelte Druckschlauch im Bereich zwischen der ersten Gurthalterung und der zweiten Gurthalterung zwischen den Haltegurt und das Gehäuse eingeklemmt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eine Gurthalterung lösbar. Dies gibt die Möglichkeit, den Haltegurt im Bereich von mindestens einer Gurthalterung vom Gehäuse zu lösen. Der Haltegurt kann zur Festlegung des Druckschlauchs um den aufgewickelten, an der Außenseite des Gehäuses positionierten Druckschlauch herumgeführt werden und anschließend kann er mit seinem freien Ende wieder an der Außenseite des Gehäuses festgelegt werden.
  • Besonders günstig ist es, wenn beide Gurthalterungen lösbar sind. Dies gibt die Möglichkeit, den Haltegurt beispielsweise zu Reinigungszwecken vollständig vom Gehäuse zu lösen. Auch ein Austausch eines Haltegurts infolge einer Beschädigung wird durch die lösbare Ausgestaltung beider Gurthalterungen erleichtert.
  • Zumindest eine Gurthalterung weist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ein am Gehäuse angeordnetes erstes Verbindungselement auf, das mit einem am Haltegurt angeordneten zweiten Verbindungselement lösbar verbindbar ist.
  • Das erste Verbindungselement ist vorzugsweise einstückig mit dem Gehäuse verbunden. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das erste Verbindungselement zusammen mit dem Gehäuse ein einteiliges Kunststoffformteil ausbildet.
  • Das zweite Verbindungselement kann lösbar oder unlösbar mit dem Haltegurt verbunden sein. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das zweite Verbindungselement mit dem Haltegurt vernäht, verklebt oder auch verschraubt ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das erste Verbindungselement mit dem zweiten Verbindungselement lösbar verrastbar. Die beiden Verbindungselemente weisen bei einer derartigen Ausgestaltung miteinander zusammenwirkende Rastelemente auf. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eines der beiden Verbindungselemente eine Rastausnehmung aufweist, in die das Rastelement des anderen Verbindungselements einrastbar ist.
  • Von Vorteil ist es, wenn das am Gehäuse angeordnete erste Verbindungselement eine Rastausnehmung aufweist, in die das Rastelement des am Haltegurt angeordneten zweiten Verbindungselements einrastbar ist. Das zweite Verbindungselement kann beispielsweise zwei Rastflügel aufweisen, die in eine gemeinsame Rastausnehmung des ersten Verbindungselements einsetzbar sind und anschließend die Rastausnehmung hintergreifen. Zu diesem Zweck können die Rastflügel an ihren freien Enden hakenartige Rastnasen aufweisen, die in zugeordnete Öffnungen des ersten Verbindungselements bevorzugt formschlüssig eintauchen.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung weist das erste Verbindungselement eine Öse auf, durch die ein Endabschnitt des Haltegurts unter Ausbildung einer Schlaufe hindurchführbar ist. Dies gibt die Möglichkeit, den Haltegurt unter Ausbildung einer Schlaufe auf sich selbst umzulegen, wobei er die Öse umschlingt.
  • Das zweite Verbindungselement kann beispielsweise einen Klettverschluss aufweisen. Dies gibt auf konstruktiv einfache Weise die Möglichkeit, den die Öse des ersten Verbindungselements umschlingenden Endabschnitt des Haltegurts mittels des Klettverschlusses am Haltegurt festzulegen.
  • Alternativ kann das erste Verbindungselement mit dem zweiten Verbindungselement verschraubbar sein. Das erste Verbindungselement kann beispielsweise einen Haltesteg ausbilden mit mindestens einer ein Innengewinde aufweisenden Bohrung. Der Haltegurt kann mit einem Endabschnitt den Haltesteg umschlingen und mittels einer Schraube mit dem Haltesteg verschraubt sein.
  • Eine besonders einfache Handhabung des Haltegurts wird bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung dadurch erzielt, dass das zweite Verbindungselement in das erste Verbindungselement einhängbar ist. Das am Haltegurt angeordnete erste Verbindungselement kann dadurch auf einfache Weise am zweiten Verbindungselement festgelegt und bei Bedarf vom zweiten Verbindungselement getrennt werden. Das zweite Verbindungselement kann beispielsweise eine Öse ausbilden und das erste Verbindungselement kann nach Art eines Hakens ausgebildet sein, der in die Öse eingehängt werden kann.
  • Besonders günstig ist es, wenn das erste Verbindungselement einen Vorsprung ausbildet und das zweite Verbindungselement eine Lasche aufweist mit einer Öffnung, die den Vorsprung aufnimmt. Die Lasche kann mit ihrer Öffnung auf den Vorsprung aufgesetzt werden, um dadurch ein Ende des Haltegurts am Gehäuse festzulegen. Bei Bedarf kann die Lasche vom Vorsprung abgenommen werden, um dadurch ein Ende des Haltegurts vom Gehäuse zu trennen.
  • Die nachfolgende Beschreibung vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts, wobei ein Druckschlauch vom Hochdruckreinigungsgerät entfernt wurde;
    Figur 2:
    eine Vorderansicht des Hochdruckreinigungsgeräts aus Figur 1 mit entferntem Druckschlauch;
    Figur 3:
    eine perspektivische Darstellung des Hochdruckreinigungsgeräts aus Figur 1, wobei ein aufgewickelter Druckschlauch an einer Außenseite des Gehäuses des Hochdruckreinigungsgeräts festgelegt ist;
    Figur 4:
    eine Teildarstellung des Hochdruckreinigungsgeräts aus Figur 1 im Bereich einer oberen Gurthalterung, wobei die Verbindungselemente der oberen Gurthalterung voneinander getrennt sind;
    Figur 5:
    eine Teildarstellung des Hochdruckreinigungsgeräts entsprechend Figur 4, wobei die Verbindungselemente der oberen Gurthalterung miteinander verbunden sind;
    Figur 6:
    eine Teildarstellung einer zweiten vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts im Bereich einer oberen Gurthalterung, wobei die Verbindungselemente der oberen Gurthalterung miteinander verbunden sind;
    Figur 7:
    eine Teildarstellung einer dritten vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts im Bereich einer unteren Gurthalterung, wobei die Verbindungselemente der unteren Gurthalterung miteinander verbunden sind;
    Figur 8:
    eine Teildarstellung einer vierten vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts im Bereich einer oberen Gurthalterung, wobei die Verbindungselemente der oberen Gurthalterung voneinander getrennt sind;
    Figur 9:
    eine Teildarstellung des Hochdruckreinigungsgeräts aus Figur 8, wobei die Verbindungselemente der oberen Gurthalterung miteinander verbunden sind;
    Figur 10:
    eine Teildarstellung einer fünften vorteilhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts im Bereich einer oberen Gurthalterung, wobei ein Haltegurt mit einem daran angeordneten Verbindungselement von einem am Gehäuse des Hochdruckreinigungsgeräts angeordneten Verbindungselement getrennt wurde;
    Figur 11:
    eine Teildarstellung der oberen Gurthalterung aus Figur 10, wobei das am Haltegurt angeordnete Verbindungselement mit dem am Gehäuse angeordneten Verbindungselement verbunden ist;
    Figur 12:
    eine Teildarstellung der oberen Gurthalterung aus Figur 10, wobei das am Haltegurt angeordnete Verbindungselement der oberen Gurthalterung einen Abstand zu dem am Gehäuse angeordneten Verbindungselement einnimmt.
  • In den Figuren 1 bis 5 ist eine erste vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts schematisch dargestellt und insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegt. Das Hochdruckreinigungsgerät 10 umfasst ein Gehäuse 12, das eine in Figur 2 strichpunktiert dargestellte Pumpe 14 und einen in Figur 2 ebenfalls strichpunktiert dargestellten Motor 16 umgibt. Zur Förderung einer Flüssigkeit kann die Pumpe 14 vom Motor 16 angetrieben werden. Der Motor 16 ist vorzugsweise als Elektromotor ausgestaltet.
  • Die Pumpe 14 weist einen Pumpeneinlass 18 und einen Pumpenauslass 20 auf. Der Pumpeneinlass 18 ragt im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer ersten Schmalseite 22 des Gehäuses 12 hervor und der Pumpenauslass 20 ragt aus einer Oberseite 24 des Gehäuses 12 hervor. Eine zweite Schmalseite 26 liegt der ersten Schmalseite 22 gegenüber und eine Unterseite 28 des Gehäuses 12 liegt der Oberseite 24 gegenüber. Zusätzlich weist das Gehäuse 12 eine Vorderseite 30 und eine dieser gegenüberliegenden Rückseite 32 auf.
  • Der Unterseite 28 benachbart sind am Gehäuse 12 zwei um eine gemeinsame Drehachse 34 drehbare Laufräder 36, 38 drehbar gelagert. Mittels der Laufräder 36, 38 kann das Hochdruckreinigungsgerät 10 zu Transportzwecken entlang einer in Figur 1 veranschaulichten Stellfläche 40 verfahren werden. Zur Aufbewahrung des Hochdruckreinigungsgeräts 10 und auch während des Betriebs des Hochdruckreinigungsgeräts 10 kann sich das Hochdruckreinigungsgerät 10 mittels der Laufräder 36, 38 und mittels zusätzlicher Stützelemente 42, 44 an der Stellfläche 40 abstützen.
  • In den Figuren 1 bis 5 ist das Hochdruckreinigungsgerät 10 in einer Gebrauchslage dargestellt, in der eine gemeinsame Längsachse 46 der Pumpe 14 und des Motors 16 vertikal ausgerichtet ist.
  • An seiner Oberseite 24 weist das Gehäuse 12 einen Tragegriff 48 auf, der in Richtung auf die Rückseite 32 versetzt zum Pumpenauslass 20 angeordnet ist.
  • An der Vorderseite 30 ist in Richtung auf die zweite Schmalseite 26 versetzt zur Mitte ein Hauptschalter 50 angeordnet, mit dem der Motor 16 ein- und ausgeschaltet werden kann.
  • Das Hochdruckreinigungsgerät 10 weist einen in Figur 3 dargestellten Druckschlauch 52 auf, dessen erstes Ende 54 an den Pumpenauslass 20 angeschlossen werden kann und an dessen zweites Ende 56 ein Flüssigkeitsabgabeorgan, beispielsweise eine Sprühlanze oder eine Spritzpistole angeschlossen werden kann. Derartige Flüssigkeitsabgabeorgane sind dem Fachmann an sich bekannt.
  • Zu Transport- und Lagerungszwecken kann der Druckschlauch 52, wie in Figur 3 dargestellt, aufgewickelt und anschließend an der Vorderseite 30 des Gehäuses 12 festgelegt werden. Zu diesem Zweck weist das Hochdruckreinigungsgerät 10 einen Haltegurt 60 auf, der sich an der Vorderseite 30 zwischen einer ersten Gurthalterung und einer zweiten Gurthalterung erstreckt. Die erste Gurthalterung wird nachfolgend als untere Gurthalterung bezeichnet und ist mit dem Bezugszeichen 62 belegt, und die zweite Gurthalterung wird nachfolgend als obere Gurthalterung bezeichnet und ist mit dem Bezugszeichen 64 belegt. Die untere Gurthalterung 62 ist der Unterseite 28 benachbart zwischen den beiden Stützelementen 42, 44 angeordnet. Die obere Gurthalterung 64 ist in vertikaler Richtung oberhalb der unteren Gurthalterung 62 am Pumpenauslass 20 angeordnet, so dass sich der Haltegurt 60 in vertikaler Richtung erstreckt. Der Haltegurt 60 ist mittig zwischen der ersten Schmalseite 22 und der zweiten Schmalseite 26 an der Vorderseite 30 positioniert. Dies wird insbesondere aus Figur 2 deutlich.
  • Der Haltegurt 60 ist elastisch dehnbar und vorzugsweise aus einem Elastanmaterial in Form eines Kunststoffgewebes oder Kunststoffgestricks gefertigt.
  • Zur Festlegung des aufgewickelten Druckschlauchs 52 an der Vorderseite 30 kann der Haltegurt im Bereich zwischen der unteren Gurthalterung 62 und der oberen Gurthalterung 64 von der Vorderseite 30 so weit abgehoben werden, dass der aufgewickelte Druckschlauch 50, wie in Figur 3 dargestellt, zwischen den Haltegurt 60 und die Vorderseite 30 eingeklemmt werden kann. Der Druckschlauch 52 wird hierbei vom Haltegurt 60 gegen die Vorderseite 30 gedrückt und an der Vorderseite 30 zuverlässig gehalten. Soll das Hochdruckreinigungsgerät 10 in Betrieb genommen werden, so kann der aufgewickelte Druckschlauch 52 dem Bereich zwischen dem Haltegurt 60 und der Vorderseite 30 entnommen und mit seinem ersten Ende 54 an den Pumpenauslass 20 angeschlossen werden. Nach erfolgtem Gebrauch des Hochdruckreinigungsgeräts 10 kann der Druckschlauch 52 wieder aufgewickelt und mittels des Haltegurts 60 an der Vorderseite 30 festgelegt werden.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die obere Gurthalterung 64 lösbar ausgestaltet. Sie weist ein erstes Verbindungselement 66 auf, das am Gehäuse 12 angeordnet ist, sowie ein zweites Verbindungselement 68, das an dem dem Pumpenauslass 20 zugewandten Ende des Haltegurts 60 angeordnet ist. Das erste Verbindungselement 66 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel ebenso wie das zweite Verbindungselement 68 ein Rastelement auf, so dass die beiden Verbindungselemente 66, 68 lösbar miteinander verrastet werden können. Das erste Verbindungselement 66 weist hierzu eine Rastausnehmung 70 auf und das zweite Verbindungselement 68 weist zwei im Abstand zueinander angeordnete, elastisch verformbare Rastflügel 72, 74 auf, die an ihren freien Enden jeweils eine Rastnase 76, 78 tragen. Die Rastflügel 72, 74 können unter elastischer Verformung in die Rastausnehmung 70 eingesetzt werden, und in einer Raststellung tauchen die einander abgewandten Rastnasen 76, 78 formschlüssig in seitliche Rastöffnungen 80, 82 des ersten Verbindungselements 66 ein, wobei sie die Rastausnehmung 70 hintergreifen. Das dem Pumpenauslass 20 zugewandte Ende des Haltegurts 60 ist dadurch zuverlässig am Gehäuse 12 festgelegt. Zum Lösen der zweiten Gurthalterung 64 kann der Benutzer die Rastnasen 76, 78 über die von außen zugänglichen Rastöffnungen 80, 82 in das Innere der Rastausnehmung 70 drücken, und anschließend kann er die Rastflügel 72, 74 der Rastausnehmung 70 entnehmen.
  • Die erste Gurthalterung 62 kann ebenfalls lösbar ausgestaltet sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die erste Gurthalterung 62 unlösbar ausgestaltet ist. Zur lösbaren Ausgestaltung der ersten Gurthalterung 62 kann beispielsweise ein Klettverschluss zum Einsatz kommen, wie er nachfolgend unter Bezugnahme auf Figur 7 näher erläutert ist, oder beispielsweise auch ein Haltesteg, wie er nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 8 und 9 näher erläutert ist.
  • In Figur 6 ist schematisch eine zweite vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts im Bereich einer oberen Gurthalterung schematisch dargestellt, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 90 belegt ist. Für identische Bauteile werden in Figur 6 ebenso wie in den nachfolgend beschriebenen Figuren 7 bis 12 dieselben Bezugszeichen verwendet wie in den Figuren 1 bis 5 und bezüglich dieser Bauteile wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die voranstehenden Erläuterungen Bezug genommen.
  • Die obere Gurthalterung 90 weist eine Öse 92 auf, die an das Gehäuse 12 des Hochdruckreinigungsgeräts angeformt ist und gemeinsam mit dem Gehäuse 12 ein einteiliges Kunststoffformteil ausbildet. Ein dem Pumpenauslass 20 zugewandter Endbereich des Haltegurts 60 ist durch die Öse 92 hindurchgeführt und auf sich selbst umgelegt, wobei der Endabschnitt mittels eines Klettverschlusses 94 am Haltegurt 60 festgelegt ist. Der Klettverschluss 94 kann bei Bedarf vom Benutzer geöffnet werden, so dass der Haltegurt 60 der Öse 92 entnommen werden kann.
  • In Figur 7 ist eine dritte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts im Bereich einer unteren Gurthalterung schematisch dargestellt, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 100 belegt ist. Die untere Gurthalterung 100 weist ebenfalls ein erstes Verbindungselement in Form einer Öse 102 auf, um die ein dem Pumpenauslass 20 abgewandter Endbereich des Haltegurts 60 herumgeführt ist, wobei der Haltegurt 60 unter Ausbildung einer Schlaufe auf sich selbst umgelegt ist. Mittels eines Klettverschlusses 104 ist der Endbereich des Haltegurts 60 am restlichen Haltegurt 60 festgelegt. Der Benutzer hat die Möglichkeit, den Klettverschluss 104 bei Bedarf zu lösen, um das dem Pumpenauslass 20 abgewandte Ende des Haltegurt s 60 vom Gehäuse 12 zu trennen.
  • In den Figuren 8 und 9 ist eine vierte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts im Bereich einer oberen Gurthalterung schematisch dargestellt, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 110 belegt ist. Die obere Gurthalterung 110 weist ein erstes Verbindungselement in Form eines Haltestegs 112 auf, der an das Gehäuse 12 angeformt ist. Der Haltesteg 112 weist zwei Bohrungen 114, 116 auf. Ein dem Pumpenauslass 20 zugewandter Endbereich des Haltestegs 60 ist um den Haltesteg 112 herumgeführt und mittels Verbindungsschrauben 118, 120 mit dem Haltesteg 112 verschraubt. In Figur 8 ist die obere Gurthalterung 110 in einem Zustand dargestellt, in dem der Haltegurt 60 vom Haltesteg 112 getrennt ist, und in Figur 9 ist die obere Gurthalterung 110 in einem Zustand dargestellt, in dem der Haltegurt 60 am Haltesteg 112 festgelegt ist. Hierbei überdeckt der Haltegurt 60 die Verbindungsschrauben 118, 120, so dass diese nicht ohne Weiteres erkennbar sind.
  • In den Figuren 10, 11 und 12 ist eine fünfte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts im Bereich einer oberen Gurthalterung 130 schematisch dargestellt. Die obere Gurthalterung 130 weist ein erstes Verbindungselement mit einem zapfenartigen Vorsprung 132 auf, der von einer gestrichelt dargestellten Auslassleitung 134 der Pumpe 14 durchgriffen ist. An den Vorsprung 132 schließt sich auf der dem Gehäuse 12 abgewandten Oberseite der Pumpenauslass 20 an.
  • Das am Haltegurt 60 angeordnete zweite Verbindungselement der oberen Gurthalterung 130 weist eine Verbindungslasche 136 auf mit einer Öffnung 138, die auf den Vorsprung 132 aufgesetzt werden kann. Dies wird insbesondere aus den Figuren 11 und 12 deutlich. In Figur 11 umgibt die Verbindungslasche 136 den Vorsprung 132, so dass das den Pumpenauslass 20 zugewandte Ende des Haltegurts 60 zuverlässig am Vorsprung 132 gehalten ist, und in Figur 12 ist die Verbindungslasche 136 nach ihrem Ablösen vom Vorsprung 132 schematisch dargestellt.

Claims (19)

  1. Hochdruckreinigungsgerät mit einem Motor (16) und einer vom Motor (16) antreibbaren Pumpe (14), die einen Pumpeneinlass (18) und einen Pumpenauslass (20) aufweist, und mit einem den Motor (16) und die Pumpe (14) zumindest teilweise umgebenden Gehäuse (12) und einem an den Pumpenauslass (20) anschließbaren Druckschlauch (52) und einem an einer Außenseite (30) des Gehäuses angeordneten Haltegurt (60), dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegurt (60) längenveränderlich ist und dass der Druckschlauch (52) im aufgewickelten Zustand zwischen den Haltegurt (60) und das Gehäuse (12) einklemmbar ist.
  2. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegurt (60) elastisch dehnbar ist.
  3. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegurt (60) als bandförmiges Textilmaterial ausgestaltet ist.
  4. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegurt (60) ein reißfestes Kunststoffmaterial aufweist.
  5. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegurt (60) mittig an einer Außenseite (30) des Gehäuses (12) angeordnet ist.
  6. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Haltegurt (60) in einer Gebrauchslage des Hochdruckreinigungsgeräts (10) von einem einer Stellfläche (40) des Hochdruckreinigungsgeräts (10) zugewandten unteren Bereich des Gehäuses (12) bis zu einem der Stellfläche (40) abgewandten oberen Bereich des Gehäuses (12) erstreckt.
  7. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Haltegurt (60) in einer Gebrauchslage des Hochdruckreinigungsgeräts (10) vertikal von unten nach oben erstreckt.
  8. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Haltegurt (60) an der Außenseite (30) des Gehäuses (12) zwischen einer ersten Gurthalterung (62, 100) und einer zweiten Gurthalterung (64, 90, 110, 130) erstreckt.
  9. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckschlauch (52) an einer Gurthalterung (62, 100) abstützbar.
  10. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Gurthalterung (62, 100) in einer Gebrauchslage des Hochdruckreinigungsgeräts (10) in vertikaler Richtung unterhalb einer zweiten Gurthalterung (64, 90, 110, 130) angeordnet.
  11. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Gurthalterung (62, 64, 90, 100, 110, 130) lösbar ist.
  12. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass beide Gurthalterungen (62, 64, 90, 100, 110, 130) lösbar sind.
  13. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Gurthalterung (62, 64, 90, 100, 110, 130) ein am Gehäuse (12) angeordnetes erstes Verbindungselement (66, 92, 102, 112, 132) aufweist, das mit einem am Haltegurt (60) angeordneten zweiten Verbindungselement (68, 94, 104, 118, 120, 136) lösbar verbindbar ist.
  14. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement (66) mit dem zweiten Verbindungselement (68) lösbar verrastbar ist.
  15. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement eine Öse (92) aufweist, durch die ein Endabschnitt des Haltegurts (60) unter Ausbildung einer Schlaufe hindurchführbar ist.
  16. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungselement einen Klettverschluss (94, 104) aufweist.
  17. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement (112) mit dem zweiten Verbindungselement (118, 120) verschraubbar ist.
  18. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungselement (136) in das erste Verbindungselement (132) einhängbar ist.
  19. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement einen Vorsprung (132) aufweist und dass das zweite Verbindungselement eine Verbindungslasche (136) aufweist mit einer Öffnung (138), die den Vorsprung (132) aufnimmt.
EP14814818.2A 2014-12-12 2014-12-12 Hochdruckreinigungsgerät Active EP3229984B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2014/077623 WO2016091333A1 (de) 2014-12-12 2014-12-12 Hochdruckreinigungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3229984A1 EP3229984A1 (de) 2017-10-18
EP3229984B1 true EP3229984B1 (de) 2021-02-17

Family

ID=52117885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14814818.2A Active EP3229984B1 (de) 2014-12-12 2014-12-12 Hochdruckreinigungsgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3229984B1 (de)
CN (1) CN106999991A (de)
WO (1) WO2016091333A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619326A1 (de) 1986-06-09 1987-12-10 Josef Kraenzle Pumpeneinheit
DE4138451C2 (de) 1991-11-22 1994-08-11 Josef Kraenzle Hochdruck-Reiniger
US6206980B1 (en) * 1997-11-13 2001-03-27 Kaivac, Inc. Multi-functional cleaning machine
US6427290B1 (en) * 1999-07-12 2002-08-06 Delta Electronics, Inc. Apparatus for fastening wire of electronic device
US6880191B2 (en) * 2001-12-31 2005-04-19 Joe G. Bristor Spray caddy and method of dispensing chemicals
DE102004001591A1 (de) * 2004-01-09 2005-08-04 AEG Hausgeräte GmbH Staubsauger
US7172456B1 (en) * 2005-05-26 2007-02-06 Jeffery Nagy Electric cable organizing apparatus
EP2459325B1 (de) * 2009-07-27 2015-02-25 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Hochdruckreinigungsgerät
CN201644425U (zh) * 2010-04-29 2010-11-24 常州格力博工具有限公司 便携式高压清洗机
CN201760419U (zh) * 2010-07-23 2011-03-16 常州格力博工具有限公司 一种高压清洗机
CN201807569U (zh) * 2010-09-27 2011-04-27 常州格力博工具技术研发有限公司 挂壁用压力清洗设备
DE102011052817A1 (de) * 2011-08-18 2013-02-21 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Saugerkopf, Sauger und Verfahren zum Aufbewahren eines Saugschlauchs eines Saugers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3229984A1 (de) 2017-10-18
WO2016091333A1 (de) 2016-06-16
CN106999991A (zh) 2017-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2555661B1 (de) Reinigungsgerät mit stellfläche zum abstellen eines behälters
WO2011124535A2 (de) Reinigungsgerät
EP2684619B1 (de) Hochdruckreiniger mit einem integrierten Textilflachschlauch
EP2459325B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE2758845B2 (de) Urologischer Untersuchungstisch
DE3337344A1 (de) Tragbare schlauchwickelvorrichtung, insbesondere fuer wagen, caravans, omnibusse, schiffe, balkone und kleine gaerten
DE102011102571A1 (de) Interdentalreiniger-Set und Verkaufseinheit für dieses
DE102005042155B3 (de) Tragbare Schlauch- oder Kabeltrommel
EP3229984B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE102016105226A1 (de) Tragegut für Garten- und/oder Forstwerkzeuge
EP3514038A1 (de) Schutzeinrichtung für einen transportwagen
DE3229036A1 (de) Spulenhalter
WO2020002047A1 (de) Flächiges sicherungsmittel
EP3409385B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von atemschutzmasken
DE19845909B4 (de) Behandlungskammer für eine Reinigungsanlage
DE2829882C2 (de)
DE4138451A1 (de) Hochdruck-reiniger
DE4300727C2 (de) Abspulvorrichtung
DE10344546A1 (de) Zubehör und Tragegurt für Taschen mit Tragegurt sowie Tasche mit Tragegurt
EP2559366A2 (de) Saugerkopf, Sauger und Verfahren zum Aufbewahren eines Saugschlauchs eines Saugers
DE20306695U1 (de) Halter für einen Schlauch eines Hochdruckreinigers
DE10014930C2 (de) Verbindungsanordnung für die Bänderung an eine Atemschutzmaske
CH637817A5 (en) Hand towel holder
CH402303A (de) Reinigungsvorrichtung mit einem Scheuertuch
DE1915424U (de) Vorrichtung zum aufrauhen von sohlen.

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170608

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALFRED KAERCHER SE & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200911

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014015273

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1360798

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210518

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210517

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014015273

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20211118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211212

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211212

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211212

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1360798

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141212

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217