EP3206191A1 - Verfahren zur erfassung und aufzeichnung von ruhezeiten eines fahrers eines nutzfahrzeugs, insbesondere während eines autonomen fahrbetriebs - Google Patents

Verfahren zur erfassung und aufzeichnung von ruhezeiten eines fahrers eines nutzfahrzeugs, insbesondere während eines autonomen fahrbetriebs Download PDF

Info

Publication number
EP3206191A1
EP3206191A1 EP17000183.8A EP17000183A EP3206191A1 EP 3206191 A1 EP3206191 A1 EP 3206191A1 EP 17000183 A EP17000183 A EP 17000183A EP 3206191 A1 EP3206191 A1 EP 3206191A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
driver
detected
rest
commercial vehicle
autonomous driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17000183.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3206191B1 (de
Inventor
Braun Reimar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Truck and Bus SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Truck and Bus SE filed Critical MAN Truck and Bus SE
Publication of EP3206191A1 publication Critical patent/EP3206191A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3206191B1 publication Critical patent/EP3206191B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • G07C5/0858Registering performance data using electronic data carriers wherein the data carrier is removable
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/10Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people together with the recording, indicating or registering of other data, e.g. of signs of identity
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station

Definitions

  • the invention relates to a method for recording and recording rest periods of a driver of a commercial vehicle, in particular during an autonomous driving operation, according to the preamble of claim 1 and a vehicle, in particular a commercial vehicle, for carrying out the method according to claim 8.
  • rest periods are required by law, which must be recorded and recorded for a proof.
  • a driver has to constantly carry out driving interventions, in particular by steering interventions. So far driving times are recorded by means of so-called tachographs to prove driver rest periods. A prolonged driving stoppage can thus be detected as perceived rest time of a driver.
  • rest periods of a driver can be detected and detected via location data, in particular GPS data, if a commercial vehicle is parked stationary over a relatively long period of time, in particular in a parking space. The rest periods of a driver are thus derived so far directly from rest periods of driving.
  • a driver In a full autonomous driving, however, a driver is released from all driving tasks, so that longer autonomous driving times can be counted as rest periods of a rider driving in the commercial vehicle. In such an operating mode, it can be assumed that only part of the roads, in particular motorway routes, are developed for autonomous driving. In conventional driving, a driver should control the commercial vehicle up to such a road developed for autonomous traffic. When reaching such a road, the vehicle is then controlled in the autonomous driving and the driver can adjust his driver activity over a preferably long driving distance and long driving time and perceive a corresponding rest period. When the target region is reached, the road can be left for autonomous driving again and the driver can steer the vehicle by hand to the destination.
  • the object of the invention is therefore to provide a method for recording and recording rest periods of a driver of a commercial vehicle, by means of which the rest times are detected in an autonomous driving easily and reliably.
  • a method for detecting and recording rest periods of a driver of a commercial vehicle, in particular during autonomous driving proposed.
  • the position and / or the movement profile of the driver's hands in a driver's cab with respect to a steering wheel is recorded and recorded by means of at least one sensor, preferably a hand sensor, and a detection and evaluation unit.
  • the detected position and / or the detected movement profile of the driver's hands is evaluated such that the times when the driver's hands were away from the steering wheel are detected and detected as perceived rest periods.
  • a minimum time in particular a statutory fixed minimum time specified, in which the driver's hands must be located continuously away from the steering wheel to be detected and recorded as perceived rest time. This ensures that only a brief release of the steering wheel or only a short steering break is not considered a statutory (relatively long) rest period.
  • This method for detecting rest times is apparent independently of the driving operation of the vehicle and can thus be carried out during an autonomous and / or semi-autonomous driving operation of the commercial vehicle.
  • the previously perceived rest periods during a vehicle standstill can also be recorded and documented.
  • the position and / or the movement profile of the driver's body in particular with respect to a couch in the driver's cab, can be recorded and recorded by means of at least one body sensor and evaluated for determining perceived rest times.
  • This may possibly be a reclining position a driver on a lounger in the cab as a rest in conjunction with a lack of grip on the steering wheel are recorded and documented.
  • the at least one body sensor is preferably associated with a driver's cab of the commercial vehicle, in particular a commercial vehicle designed as a truck, in order to be able to determine the driver's position and / or movement profile in a simple and reliable manner.
  • medical data, in particular pulse data, of the driver can also be detected by means of a sensor system and evaluated with regard to the patient's state of health.
  • Health problems of a driver during an autonomous driving operation can lead to critical driving conditions if the driver can no longer take over the vehicle guidance if necessary.
  • a sleep time recording or in conjunction with a rest time recording it is therefore advantageous to transmit health data to an external control center, which may be interfered with in case of health problems in the autonomous driving.
  • the previously mentioned sensors are preferably distributed in the steering wheel and / or in the cab and / or arranged on the driver.
  • usual clock modules can be used.
  • Proximity sensors, light barriers, ultrasonic sensors, etc. known per se can be used for detecting motion profiles and positions.
  • a wristwatch to be worn by the driver with additional computer functions a so-called smart watch, is used as the detection and evaluation unit.
  • Smart watches are already well-known for a variety of functions and displays.
  • the physical fitness can be determined by means of a pulse measurement and in connection with a location determination the ability to make a call for help.
  • smart watches with built-in projectors, integrated power generators, range displays for e-bikes, etc. are known.
  • Many possible abilities of such smart watches, which go beyond their timing functions, can also be downloaded from the Internet as so-called applications (apps). With a suitable app, the present process data for determining rest periods can be recorded, evaluated and stored.
  • a fixed control center For this purpose, determined, fully perceived rest periods and / or a currently developing rest period and / or current health data of the driver in the detection and evaluation, in particular in a smart watch, are recorded readable and / or forwarded by remote data transmission to a fixed control center become.
  • a fixed control center can for example be a logistics office of a forwarding company, from which the use of commercial vehicles and their drivers is controlled.
  • a vehicle in particular a commercial vehicle, is claimed with an equipment for autonomous driving to carry out one of the above methods.
  • the single figure shows by way of example and simplified a method scheme for detecting and recording rest periods of a driver of a commercial vehicle during an autonomous driving operation.
  • the procedure is started by the driver or automatically during the transition to autonomous driving (block 1).
  • the start of the time measurement takes place (block 3), in particular in a smart watch.
  • the decision diamond 4 it is determined whether the hands of the driver are on the steering wheel and whether a steady (resting) pulse of the driver is detected. Only if the hands are not on the steering wheel and there is a pulse display (ie the driver is healthy during autonomous driving and carries his smart watch) is the time measurement, otherwise the time measurement is stopped (block 6). If no or an irregular pulse of the driver is detected, a warning signal to external, for example, to an external control unit, from which then intervene in an optionally safety-critical, autonomous driving operation In the event that the time measurement continues without interruption, it is determined in the decision diamond 7, whether a predetermined (minimum) rest time, which may correspond in particular to a statutory minimum rest period, is reached.
  • a predetermined (minimum) rest time which may correspond in particular to a statutory minimum rest period
  • Block 8 After reaching this predetermined, contiguous rest, the storage takes place (Block 8) for documentation. If a prescribed related minimum rest time is not reached (decision rate 7), it is run again. Optionally, if the minimum rest time has been reached, a continuation of the time measurement up to an actual total rest time and / or a summation of consecutive rest times (block 9) with subsequent storage (block 8) takes place.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung und Aufzeichnung von Ruhezeiten eines Fahrers eines Nutzfahrzeugs, insbesondere während eines autonomen Fahrbetriebs. Erfindungsgemäß wird mittels wenigstens eines Sensors, vorzugsweise eines Hand-Sensors, und einer Erfassungs- und Auswerteeinheit die Position und/oder das Bewegungsprofil der Hände des Fahrers in einem Fahrerhaus bezüglich eines Lenkrads erfasst. Die erfasste Position und/oder das erfasste Bewegungsprofil der Hände des Fahrers wird dergestalt ausgewertet, dass die Zeiten, in denen sich die Hände des Fahrers entfernt vom Lenkrad befunden haben, als wahrgenommene Ruhezeiten festgestellt und erfasst werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung und Aufzeichnung von Ruhezeiten eines Fahrers eines Nutzfahrzeugs, insbesondere während eines autonomen Fahrbetriebs, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 8.
  • Für Fahrer von Nutzfahrzeugen sind Ruhezeiten gesetzlich vorgeschrieben, welche erfasst und für einen Nachweis aufgezeichnet werden müssen. Während eines bisher üblichen Fahrbetriebs eines Nutzfahrzeugs hat ein Fahrer ständig Fahreingriffe, insbesondere durch Lenkeingriffe durchzuführen. Zum Nachweis von Ruhezeiten des Fahrers werden somit bisher Fahrbetriebszeiten mittels sogenannter Fahrtenschreiber erfasst. Ein längerer Fahrbetriebsstillstand kann somit als wahrgenommene Ruhezeit eines Fahrers nachgewiesen werden. Zusätzlich oder gegebenenfalls anstelle des vorstehenden Verfahrens können Ruhezeiten eines Fahrers über Standortdaten, insbesondere GPS-Daten erfasst und nachgewiesen werden, wenn ein Nutzfahrzeug ortsfest über einen längeren Zeitraum, insbesondere auf einem Parkplatz abgestellt wird. Die Ruhezeiten eines Fahrers werden somit bisher unmittelbar aus Ruhezeiten des Fahrbetriebs abgeleitet.
  • Bei einem vollen autonomen Fahrbetrieb ist dagegen ein Fahrer von allen Fahraufgaben entbunden, so dass längere autonome Fahrbetriebszeiten als Ruhezeiten eines im Nutzfahrzeug mitfahrenden Fahrers gewertet werden können. Bei einer solchen Betriebsart kann davon ausgegangen werden, dass nur ein Teil der Straßen, insbesondere Autobahnstrecken für einen autonomen Fahrbetrieb ausgebaut werden. Ein Fahrer soll im herkömmlichen Fahrbetrieb das Nutzfahrzeug bis zu einer solchen, für den autonomen Verkehr ausgebauten Straße steuern. Beim Erreichen einer solchen Straße wird dann das Fahrzeug in den autonomen Fahrbetrieb gesteuert und der Fahrer kann über eine vorzugsweise große Fahrstrecke und lange Fahrzeit seine Fahrertätigkeit einstellen und eine entsprechende Ruhezeit wahrnehmen. Wenn die Zielregion erreicht ist, kann die Straße für den autonomen Fahrbetrieb wieder verlassen werden und der Fahrer kann das Fahrzeug von Hand bis zum Zielort steuern.
  • Im vollen autonomen Fahrbetrieb können somit Ruhezeiten während des Fahrbetriebs wahrgenommen werden, so dass die eingangs beschriebenen bisherigen Verfahren zur Erfassung von Ruhezeiten nicht verwendet werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Erfassung und Aufzeichnung von Ruhezeiten eines Fahrers eines Nutzfahrzeugs aufzuzeigen, mittels dem die Ruhezeiten in einem autonomen Fahrbetrieb einfach und zuverlässig erfasst werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Gemäß Patentanspruch 1 wird ein Verfahren zur Erfassung und Aufzeichnung von Ruhezeiten eines Fahrers eines Nutzfahrzeugs, insbesondere während eines autonomen Fahrbetriebs, vorgeschlagen. Erfindungsgemäß wird mittels wenigstens eines Sensors, vorzugsweise eines Hand-Sensors, und einer Erfassungs- und Auswerteeinheit die Position und/oder das Bewegungsprofil der Hände des Fahrers in einem Fahrerhaus bezüglich eines Lenkrads erfasst und aufgezeichnet. Die erfasste Position und/oder das erfasste Bewegungsprofil der Hände des Fahrers wird dergestalt ausgewertet, dass die Zeiten, in denen sich die Hände des Fahrers entfernt vom Lenkrad befunden haben, als wahrgenommene Ruhezeiten festgestellt und erfasst werden.
  • Zudem wird vorzugsweise wenigstens eine Mindestzeit, insbesondere eine gesetzliche festgelegte Mindestzeit, vorgegebenen, in der sich die Hände des Fahrers durchgehend entfernt vom Lenkrad befinden müssen, um als wahrgenommene Ruhezeit festgestellt und aufgezeichnet zu werden. Dadurch wird sichergestellt, dass nur ein kurzzeitiges Loslassen des Lenkrads oder nur eine kurze Lenkpause nicht als gesetzlich vorgeschriebene, (relativ lange) Ruhezeit gewertet wird.
  • Dieses Verfahren zur Erfassung von Ruhezeiten ist ersichtlich unabhängig vom Fahrbetrieb des Fahrzeugs und kann somit während eines autonomen und/oder teilautonomen Fahrbetriebs des Nutzfahrzeugs durchgeführt werden. Zudem können damit auch die bisher wahrgenommenen Ruhezeiten bei einem Fahrzeugstillstand erfasst und dokumentiert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens kann mittels wenigstens eines Körper-Sensors die Position und/oder das Bewegungsprofil des Körpers des Fahrers, insbesondere bezüglich einer Liege im Fahrerhaus, erfasst und aufgezeichnet sowie zur Feststellung wahrgenommener Ruhezeiten ausgewertet werden. Damit kann gegebenenfalls eine Liegeposition eines Fahrers auf einer Liege im Fahrerhaus als Ruhepause in Verbindung mit einem fehlenden Griff am Lenkrad erfasst und dokumentiert werden. Bevorzugt ist der wenigstens eine Körper-Sensor dabei einem Fahrerhaus des Nutzfahrzeugs, insbesondere eines als Lastkraftwagen ausgebildeten Nutzfahrzeugs, zugeordnet, um die Position und/oder das Bewegungsprofil des Fahrers auf einfache und zuverlässige Weise bestimmen zu können.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens können zudem mittels einer Sensorik medizinische Daten, insbesondere Pulsdaten, des Fahrers erfasst und bezüglich dessen Gesundheitszustands ausgewertet werden. Gesundheitsprobleme eines Fahrers während eines autonomen Fahrbetriebs können zu kritischen Fahrzuständen führen, wenn der Fahrer die Fahrzeugführung bei Bedarf nicht mehr übernehmen kann. Unabhängig von einer Ruhezeiterfassung oder in Verbindung mit einer Ruhezeiterfassung ist es daher vorteilhaft, Gesundheitsdaten an eine externe Steuerzentrale zu übermitteln, von der bei Gesundheitsproblemen gegebenenfalls in den autonomen Fahrbetrieb eingegriffen werden kann.
  • Die bisher genannten Sensoren werden vorzugsweise im Lenkrad und/oder im Fahrerhaus verteilt und/oder am Fahrer angeordnet. Für die erforderliche Zeiterfassung können übliche Uhrmodule verwendet werden. Für die Erfassung von Bewegungsprofilen und Positionen können an sich bekannte Näherungssensoren, Lichtschranken, Ultraschallsensoren, etc. eingesetzt werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens wird als Erfassungs- und Auswerteeinheit eine vom Fahrer zu tragende Armbanduhr mit Computer-Zusatzfunktionen, eine sogenannte Smart-Watch verwendet.
  • Smart-Watches sind für eine Vielzahl von Funktionen und Anzeigen bereits allgemein bekannt. Neben der Zeitmessung kann beispielsweise mit einer bekannten Smart-Watch die körperliche Fitness mittels einer Pulsmessung festgestellt werden und in Verbindung mit einer Standortermittlung die Möglichkeit, einen Hilferuf abzusetzen. Weiter sind Smart-Watches mit eingebauten Projektoren, integriertem Stromerzeuger, Reichweitenanzeigen für E-Bikes, etc. bekannt. Viele mögliche Fähigkeiten solcher Smart-Watches, welche über ihre Zeitmessfunktionen hinausgehen, können auch aus dem Internet als sogenannte Applikationen (Apps) heruntergeladen werden. Mit einer geeigneten App können auch die vorliegenden Verfahrensdaten zur Bestimmung von Ruhezeiten erfasst, ausgewertet und gespeichert werden.
  • Dazu sollen ermittelte, voll wahrgenommene Ruhezeiten und/oder eine sich aktuell aufbauende Ruhezeit und/oder aktuelle Gesundheitsdaten des Fahrers in der Erfassungs- und Auswerteeinheit, insbesondere in einer Smart-Watch, auslesbar aufgezeichnet werden und/oder mittels einer Datenfernübertragung an eine ortsfeste Steuerzentrale weitergeleitet werden. Eine solche ortsfeste Steuerzentrale kann beispielsweise ein Logistikbüro eines Speditionsbetriebs sein, von dem aus der Einsatz von Nutzfahrzeugen und ihrer Fahrer gesteuert wird.
  • Weiter wird auch ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug, mit einer Ausrüstung für einen autonomen Fahrbetrieb zur Durchführung eines der vorstehenden Verfahren beansprucht.
  • Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung weiter erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt beispielhaft und vereinfacht ein Verfahrensschema zur Erfassung und Aufzeichnung von Ruhezeiten eines Fahrers eines Nutzfahrzeugs während eines autonomen Fahrbetriebs.
  • Das Verfahren wird vom Fahrer oder automatisch beim Übergang in den autonomen Fahrbetrieb gestartet (Block 1).
  • Falls in der Entscheidungsraute 2 der autonome Fahrbetrieb festgestellt wird, erfolgt der Start der Zeitmessung (Block 3), insbesondere in einer Smart-Watch.
  • In den Entscheidungsrauten 4, 5 wird festgestellt, ob die Hände des Fahrers am Lenkrad liegen und ob ein gleichmäßiger (Ruhe-)Puls des Fahrers erfasst wird. Nur wenn die Hände nicht am Lenkrad liegen und eine Pulsanzeige vorliegt (das heißt der Fahrer ist während des autonomen Fahrbetriebs gesund und trägt seine Smart-Watch) läuft die Zeitmessung, ansonsten wird die Zeitmessung gestoppt (Block 6). Wenn kein oder ein unregelmäßiger Puls des Fahrers erfasst wird, erfolgt ein Warnsignal nach extern, zum Beispiel zu einer externen Steuerzentrale, von der aus dann in einen gegebenenfalls sicherheitskritischen, autonomen Fahrbetrieb eingegriffen werden kann
    Für den Fall, dass die Zeitmessung ohne Unterbrechung weiterläuft, wird in der Entscheidungsraute 7 festgestellt, ob eine vorgegebene (Mindest-)Ruhezeit, welche insbesondere einer gesetzlich vorgegebenen Mindestruhezeit entsprechen kann, erreicht ist. Nach Erreichen dieser vorgegebenen, zusammenhängenden Ruhezeit erfolgt deren Speicherung (Block 8) zur Dokumentation. Falls eine vorgeschriebene zusammenhänge Mindestruhezeit nicht erreicht wird (Entscheidungsrate 7) erfolgt ein erneuter Durchlauf. Gegebenenfalls erfolgt bei einer erreichten Mindestruhezeit ein Weiterlauf der Zeitmessung bis zu einer tatsächlichen Gesamtruhezeit und/oder eine Aufsummierung von aufeinanderfolgenden Ruhezeiten (Block 9) mit anschließender Speicherung (Block 8).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Block
    2
    Entscheidungsraute
    3
    Block
    4
    Entscheidungsraute
    5
    Entscheidungsraute
    6
    Block
    7
    Entscheidungsraute
    8
    Block
    9
    Block

Claims (8)

  1. Verfahren zur Erfassung und Aufzeichnung von Ruhezeiten eines Fahrers eines Nutzfahrzeugs, insbesondere während eines autonomen Fahrbetriebs,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mittels wenigstens eines Sensors, vorzugsweise eines Hand-Sensors, und einer Erfassungs- und Auswerteeinheit die Position und/oder das Bewegungsprofil der Hände des Fahrers in einem Fahrerhaus bezüglich eines Lenkrads erfasst wird, und
    dass die erfasste Position und/oder das erfasste Bewegungsprofil der Hände des Fahrers dergestalt ausgewertet wird, dass die Zeiten, in denen sich die Hände des Fahrers entfernt vom Lenkrad befunden haben, als wahrgenommene Ruhezeiten festgestellt und erfasst werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zur Erfassung von Ruhezeiten während eines autonomen und/oder teilautonomen Fahrbetriebs des Nutzfahrzeugs durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Mindestzeit, insbesondere eine gesetzlich festgelegte Mindestzeit, vorgegeben wird, in der sich die Hände des Fahrers durchgehend entfernt vom Lenkrad befinden müssen, um als wahrgenommene Ruhezeit festgestellt und aufgezeichnet zu werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zudem mittels wenigstens eines Körper-Sensors die Position und/oder das Bewegungsprofil des Körpers des Fahrers, insbesondere bezüglich einer Liege im Fahrerhaus, erfasst und aufgezeichnet sowie zur Feststellung wahrgenommener Ruhezeiten ausgewertet wird, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass der wenigstens eine Körper-Sensor einem Fahrerhaus des Nutzfahrzeugs, insbesondere des als Lastkraftwagen ausgebildeten Nutzfahrzeugs, zugeordnet ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Sensorik medizinische Daten, insbesondere Pulsdaten, des Fahrers erfasst und bezüglich eines Gesundheitszustands und/oder wahrgenommener Ruhezeiten ausgewertet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungs- und Auswerteeinheit eine vom Fahrer zu tragende Armbanduhr mit Computer-Zusatzfunktionen, eine sogenannte Smart-Watch ist, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass die Zeitmessung und/oder die Sensorik für die Erfassung medizinischer Daten in der Smart-Watch integriert sind.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass voll wahrgenommene Ruhezeiten und/oder eine sich aktuell aufbauende Ruhezeit und/oder Gesundheitsdaten des Fahrers in der Erfassungs- und Auswerteeinheit, insbesondere in einer Smart-Watch, auslesbar aufgezeichnet werden und/oder mittels einer Datenfernübertragung an eine ortsfeste Steuerzentrale weitergeleitet werden.
  8. Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, mit einer Ausrüstung für einen autonomen Fahrbetrieb zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP17000183.8A 2016-02-12 2017-02-07 Verfahren zur erfassung und aufzeichnung von ruhezeiten eines fahrers eines nutzfahrzeugs, insbesondere während eines autonomen fahrbetriebs Active EP3206191B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016001652.3A DE102016001652A1 (de) 2016-02-12 2016-02-12 Verfahren zur Erfassung und Aufzeichnung von Ruhezeiten eines Fahrers eines Nutzfahrzeugs, insbesondere während eines autonomen Fahrbetriebs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3206191A1 true EP3206191A1 (de) 2017-08-16
EP3206191B1 EP3206191B1 (de) 2020-07-01

Family

ID=57995004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17000183.8A Active EP3206191B1 (de) 2016-02-12 2017-02-07 Verfahren zur erfassung und aufzeichnung von ruhezeiten eines fahrers eines nutzfahrzeugs, insbesondere während eines autonomen fahrbetriebs

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3206191B1 (de)
DE (1) DE102016001652A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109448150A (zh) * 2019-01-11 2019-03-08 敏科信息科技(广州)有限公司 一种基于人脸识别系统的员工考勤系统及其方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018000486A1 (de) 2018-01-23 2018-08-02 Daimler Ag Verfahren zur Protokollierung der Lenk- und Ruhezeiten sowie Kraftfahrzeug
DE102018210344A1 (de) 2018-06-26 2020-01-02 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Erfassung und Aufzeichnung von Informationen zur Betriebsweise eines autonom betreibbaren Fahrzeugs
CN112435364B (zh) * 2020-12-15 2022-05-31 一汽奔腾轿车有限公司 一种行车记录仪远程静默控制系统及控制方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140240132A1 (en) * 2013-02-28 2014-08-28 Exmovere Wireless LLC Method and apparatus for determining vehicle operator performance
DE102013205011A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Tachographensystems und Tachographensystem
US20140303827A1 (en) * 2013-04-05 2014-10-09 Google Inc. Systems and Methods for Transitioning Control of an Autonomous Vehicle to a Driver
DE102013010928A1 (de) * 2013-06-29 2014-12-31 Audi Ag Verfahren zum Betreiben wenigstens eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens und Kraftwagen mit wenigstens einem Fahrerassistenzsystem
DE102014212746A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 Ford Global Technologies, Llc Autonomes fahrzeug mit fahrer-anwesenheits- und physiologischer überwachung
US20150120132A1 (en) * 2012-07-05 2015-04-30 Mark Kramer System And Method To Instrument And Gather Three-Dimensional (3-D) Vehicle Tracking And Operating Information

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9031729B2 (en) * 2012-11-29 2015-05-12 Volkswagen Ag Method and system for controlling a vehicle
US9751534B2 (en) * 2013-03-15 2017-09-05 Honda Motor Co., Ltd. System and method for responding to driver state

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150120132A1 (en) * 2012-07-05 2015-04-30 Mark Kramer System And Method To Instrument And Gather Three-Dimensional (3-D) Vehicle Tracking And Operating Information
US20140240132A1 (en) * 2013-02-28 2014-08-28 Exmovere Wireless LLC Method and apparatus for determining vehicle operator performance
DE102013205011A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Tachographensystems und Tachographensystem
US20140303827A1 (en) * 2013-04-05 2014-10-09 Google Inc. Systems and Methods for Transitioning Control of an Autonomous Vehicle to a Driver
DE102013010928A1 (de) * 2013-06-29 2014-12-31 Audi Ag Verfahren zum Betreiben wenigstens eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens und Kraftwagen mit wenigstens einem Fahrerassistenzsystem
DE102014212746A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 Ford Global Technologies, Llc Autonomes fahrzeug mit fahrer-anwesenheits- und physiologischer überwachung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109448150A (zh) * 2019-01-11 2019-03-08 敏科信息科技(广州)有限公司 一种基于人脸识别系统的员工考勤系统及其方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP3206191B1 (de) 2020-07-01
DE102016001652A1 (de) 2017-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3206191B1 (de) Verfahren zur erfassung und aufzeichnung von ruhezeiten eines fahrers eines nutzfahrzeugs, insbesondere während eines autonomen fahrbetriebs
DE60021504T2 (de) Mechanismus der Antriebslagerung für ein Fahrzeug und Messung des Lenkraddrehwinkels
EP1393282B1 (de) Kollisionsschutz für fahrzeuge
DE60037222T2 (de) Fahrassistenzsystem für Fahrzeuge
DE102014212746B4 (de) Autonomes fahrzeug mit fahrer-anwesenheits- und physiologischer überwachung
DE102011117850B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
CN103223975B (zh) 用于借助于转向辅助系统使车辆转向的方法
EP2726329B1 (de) Verfahren zum steuern eines reversiblen gurtstraffers eines sicherheitsgurts in einem kraftfahrzeug
DE102015205142B4 (de) Verfahren zur Fahrerassistenz und Fahrerassistenzsystem
EP2293255A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102007062698A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Traktionshilfe für einen Kraftfahrzeugführer
DE102014002116A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems für Überholvorgänge und Kraftfahrzeug
DE102012023498A1 (de) Verfahren und System zur selbsttätigen und/oder assistierenden Fahrzeugführung
DE102009047436A1 (de) Verfahren zum Rückstellen und/oder Setzen einer Fahrzeugblinkanlage
DE10255544A1 (de) Kraftfahrzeug-Assistenzsystem
DE102017200219A1 (de) Steuereinheit und Verfahren zur Ermittlung einer Trajektorie für ein Rückfahrassistenzsystem
DE102014105374B4 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102006026653B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs
DE102016014709A1 (de) Verfahren zur Visualisierung eines Fahrzustandes
CN111497871A (zh) 一种汽车行驶跑偏告警方法、电子设备及系统
DE102012023108A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2014174000A1 (de) Verfahren zum automatischen betätigen eines fahrtrichtungsanzeigers eines kraftfahrzeuges
DE102020118531A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern eines Zusammenstoßes eines Kraftfahrzeuges mit einem Fahrrad
DE102004025458A1 (de) Fahrspurbasierte automatische Fahrtrichtungsanzeigendeaktivierung
DE102004048530A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungssystems für Fahrzeuge sowie Kollisionsvermeidungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180215

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181109

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAN TRUCK & BUS SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200122

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1286876

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017005915

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201102

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201001

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201002

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201101

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017005915

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

26N No opposition filed

Effective date: 20210406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210207

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210207

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210207

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1286876

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 8