EP3205231A1 - Haushaltsbürstenvorrichtung - Google Patents

Haushaltsbürstenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3205231A1
EP3205231A1 EP16155034.8A EP16155034A EP3205231A1 EP 3205231 A1 EP3205231 A1 EP 3205231A1 EP 16155034 A EP16155034 A EP 16155034A EP 3205231 A1 EP3205231 A1 EP 3205231A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bristle
household
bristle end
end region
bundle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP16155034.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Langenegger
Pius Thoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trisa Holding AG
Original Assignee
Trisa Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trisa Holding AG filed Critical Trisa Holding AG
Priority to EP16155034.8A priority Critical patent/EP3205231A1/de
Priority to CN201780022692.1A priority patent/CN109068838A/zh
Priority to EP17705066.3A priority patent/EP3413748A1/de
Priority to PCT/EP2017/052767 priority patent/WO2017137442A1/de
Priority to US16/076,883 priority patent/US10874204B2/en
Publication of EP3205231A1 publication Critical patent/EP3205231A1/de
Priority to US17/102,632 priority patent/US11744357B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/028Bristle profile, the end of the bristle defining a surface other than a single plane or deviating from a simple geometric form, e.g. cylinder, sphere or cone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/02Bristles details
    • A46D1/0276Bristles having pointed ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/02Bristles details
    • A46D1/0238Bristles with non-round cross-section

Definitions

  • the invention relates to a household brush device according to the preamble of claim 1.
  • Household brushes having bristle bundles formed from similar bristles have already been proposed which are anchored by means of metallic anchors in a brush head. Furthermore, household brushes are known with natural bristles, which often have more favorable cleaning properties than household brushes with plastic bristles.
  • the object of the invention is in particular to provide a generic household brush device with improved properties in terms of a cleaning efficiency.
  • the object is achieved by the features of claim 1, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.
  • the invention is based on a household brush device with at least one brush application field which has at least one first bristle end region and at least one second bristle end region.
  • the second bristle end region is designed to differ from the first bristle end region.
  • a household brush device is intended in particular to include a component, in particular a functional component, in particular a construction and / or functional component, a household brush, for example a vegetable brush, a dishwashing brush, a dishwashing brush, a bottle brush, a hair brush, a beard brush, a toilet brush, a wire brush, a nail brush, a shoe brush, a pipe brush, a scrubber, a broom of a vacuum cleaner brush, or a hand broom are understood.
  • the household brush device for a, in particular mechanical and / or dry and / or wet cleaning, in particular a surface, advantageously by brushing and / or sweeping, provided.
  • the household brush device is provided to move in a cleaning dirt and / or dust and / or dirt and / or record and / or remove.
  • a correspondingly adapted household brush device part of a face brush, a bath brush, a cosmetic brush, for example, for nail polish or mascara or make-up, a cosmetic applicator (brush for the application of cosmetic products), such as a hair dye or other fluid applicator , a shaving brush, a medical applicator or a brush or a brush for cleaning a shaver or a hair removal device.
  • the household brush device is formed differently from a toothbrush and / or a part of a toothbrush.
  • the household brush device is not part of a toothbrush.
  • the household brush devices mentioned all can also be operated by motor.
  • this is an electric drive at a speed of 1'000 - 30'000 rpm, preferably 2'000 - 20'000 rpm, particularly preferably 2'000 - 15'000 rpm.
  • the household brush device may have a vibration drive with a maximum deflection of the bristle tip of 10 mm, preferably 7 mm and more preferably 5 mm.
  • a drive of the household brush device generates an oscillating rotational movement about an axis substantially perpendicular to the bristle receiving area or a portion thereof with a maximum angle of rotation of 50 °, preferably at most 15 °, more preferably between 3 - 12 ° and / or an oscillating rotational movement about an axis substantially parallel to the bristle receiving area or a Partial region thereof a maximum angle of rotation of 50 °, preferably at most 15 °, more preferably between 3 - 12 ° and / or a continuous rotational movement about an axis substantially perpendicular to the bristle receiving portion or a portion thereof and / or a continuous rotational movement about an axis substantially parallel to the bristle receiving area or a portion thereof
  • a "brush application field" is to be understood in particular to mean a region which, when the household brush device is used, comes into contact with an object to be cleaned at least partially, preferably uniformly, in particular at the same time.
  • the brush application field has a multiplicity of first and / or a multiplicity of second bristle end regions.
  • the household brush device has at least one brush head with the brush application field.
  • the brush head may at least partially be made of wood, in particular beech and / or ash and / or bamboo.
  • the brush head is at least partially, particularly advantageously at least a large part, made of one or more plastics.
  • the plastic brush head always contains at least one hard component in order to form the carrier body for the further elements (plastics, bristles, etc.).
  • a hard component may be, for example, a plastic from the field of thermoplastics, for example a rigid plastic made of a styrene polymer, such as styrene acrylonitrile (SAN) or polystyrene (PS) or acrylonitrile butadiene styrene (ABS) or styrene methyl methacrylate (SMMA) or styrene butadiene (SB), and / or a polyolefin such as, for example, polypropylene (PP) or a polyethylene (PE), in particular high-density or low-density polyethylene (HDPE / LDPE) and / or a polyester, such as, for example, acid-modified or glycol-modified, polyethylene terephthalate (PETA / PETG ) or polybutylene terephthalate (PBT) or acid-modified polycyclohexylenedimethylene tetraphthalate (PC
  • the brush head for example, at least partially made of a soft component such as a soft plastic.
  • a soft plastic from the field of thermoplastics can generally be used, for example: a thermoplastic elastomer, such as a thermoplastic polyurethane elastomer (TPE-U), a thermoplastic styrene elastomer (TPE-S), such as a styrene-ethylene-butylene Styrene copolymer (SEBS) or a styrene-butadiene-styrene copolymer (SBS), and / or a thermoplastic polyamide elastomer (TPE-A) and / or a thermoplastic polyolefin elastomer (TPE-O) and / or a thermoplastic Polyester elastomer (TPE-E) on.
  • TPE-U thermoplastic polyurethane elastomer
  • TPE-S thermoplastic styrene elastomer
  • the brush head has at least one hard component, in particular at least as part of a base body, with a modulus of elasticity between 1000 N / mm 2 and 2400 N / mm 2 and more preferably between 1300 N / mm 2 and 1800 N / mm 2 , particularly preferably one Polypropylene on.
  • the brush head can in particular have at least one soft component, in particular at least as part of a grip region, with a modulus of elasticity between 10 N / mm 2 and 1000 N / mm 2 and advantageously between 50 N / mm 2 and 200 N / mm 2 .
  • a Shore A hardness of the soft component is advantageously less than 200, particularly advantageously less than 90.
  • the soft component used is particularly preferably a TPE-S.
  • at least one brush head blank is produced in an injection molding process, wherein the respective hard and / or soft components preferably enter into a material connection after the soft component has been sprayed onto the hard component, but it is also conceivable to realize the geometric design of the bodies in such a way that the Components are connected by positive locking.
  • the term "at least a large part” should be understood to mean in particular at least 55%, advantageously at least 65%, preferably at least 75%, particularly preferably at least 85% and particularly advantageously at least 95%.
  • a “bristle end region” should be understood to mean, in particular, a continuous, in particular filament-like, part of a bristle, which extends in particular from a free end point of the bristle end region to a point of a bristle attachment region remote from the free end point Brstenend Scheme extends, in which the Borstenend Scheme is particularly attached.
  • a length of the bristle end portion corresponds to a distance along a course of the bristle end portion between the free end point and the farthest point.
  • the free end point is in a cleaning with the object to be cleaned in contact.
  • the free end point is advantageously arranged on a side of the bristle end region facing away from the brush head.
  • the bristle attachment region is at least partially disposed in a bundle receptacle of the brush application field.
  • the bristle end region has a bristle application region, which is arranged outside a bundle receptacle of the brush application field.
  • the bristle application region and the bristle attachment region form the bristle end region.
  • at least one of the bristle end regions, in particular perpendicular to a main extension direction of the bristle end region, is designed to be flexible.
  • At least one of the bristle end regions has a length which is at least a factor of 10, advantageously at least a factor of 100, particularly advantageously at least a factor of 500 greater than a maximum thickness of the corresponding bristle end region.
  • at least one of the bristle end regions has a length which is between 1 mm and 200 mm, advantageously between 5 mm and 150 mm and particularly advantageously between 10 mm and 100 mm.
  • the household brush device is part of a dishwashing brush or a dishwashing brush or a toilet brush or a scrubber
  • at least one of the bristle end regions has a length that is between 5 mm and 100 mm, more preferably between 10 mm and 60 mm and preferably between 20 mm and 40 mm mm.
  • the household brush device is part of a broom or a hand broom, for example, advantageously at least one of the bristle end regions has a length that is between 10 mm and 200 mm, more preferably between 40 mm and 100 mm and preferably between 40 mm and 80 mm.
  • the household brush device is part of a facial brush
  • at least one of the bristle end regions has a length which is between 5 mm and 30 mm, particularly advantageously between 10 mm and 20 mm.
  • the term "at least substantially parallel” should be understood to mean, in particular, an orientation of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, wherein the direction relative to the reference direction is a deviation, in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.
  • a main extension direction of an object is intended In particular, a direction can be understood, which runs parallel to a longest edge of a smallest imaginary cuboid, which just completely encloses the object.
  • the first bristle end region and the second bristle end region preferably have differing cross-sectional profiles, in particular along a main extension direction of the respective bristle end region.
  • at least one of the bristle end regions along the main extension direction of the bristle end region at least in sections has an at least substantially constant cross section.
  • at least one of the bristle end regions has an at least substantially elliptical, a substantially circular or polygonal cross section.
  • a cross section of the first bristle end region differs from a cross section of the second bristle end region.
  • At least one of the bristle end regions has a maximum diameter between 0.01 mm and 2 mm, advantageously between 0.05 mm and 0.5 mm and particularly advantageously between 0.10 mm and 0.3 mm.
  • at least one of the bristle end regions is produced in an extrusion process and in particular cut to length after extrusion.
  • at least one of the bristle end regions has an end which has been unworked after cutting.
  • an "at least substantially constant cross-section" of an object should be understood to mean that for any first cross-section of the object along at least one direction and an arbitrary second cross-section of the object along the direction, a minimum area of a differential area, which in a superposition of the Cross sections is formed, a maximum of 20%, advantageously at most 10%, particularly advantageously at most 5% of the surface area of the larger of the two cross-sections is.
  • an "at least substantially elliptical cross-section" of an object should be understood to mean that at least 60%, advantageously at least 70%, particularly advantageously at least 80% and preferably at least 90% of all cross-sections of the object along at least one direction
  • Area of a differential area of the cross section and a smallest ellipse surrounding the cross section is a maximum of 30%, advantageously not more than 20%, more preferably not more than 10% and preferably not more than 5% of the area of the ellipse.
  • the bristle end regions is corrugated.
  • a projection of at least one of the bristle end regions follows a course that is differentiated to a straight line.
  • at least one of the bristle end regions can follow a helical course.
  • the first bristle end region at least in sections has a different color than the second bristle end region.
  • the colored area can extend over the entire bristle end area or over the entire bristle.
  • a colored region of the corresponding bristle end region when partially colored, has a length which is between 1 mm and 30 mm, advantageously between 5 mm and 15 mm and particularly advantageously between 7 mm and 9 mm.
  • the color used has as a minimum requirement in particular the skin compatibility in order to be used advantageously in the household sector.
  • at least one of the bristle end regions has an abrasion resistance of at most 300 mg / hr, advantageously of at most 200 mg / hr, more preferably of at most 100 mg / hr, and preferably of at most 50 mg / hr.
  • at least one of the bristle end regions, in particular at room temperature has a maximum water absorption of at most 10%, particularly preferably not more than 5%, preferably not more than 2%, preferably not more than 1% and particularly preferably not more than 0.5% of a volume of the bristle end region on.
  • a "water absorption" of an object is to be understood as meaning a proportion of the water entering the object, which is designed to differ, in particular, in relation to a water adhering to a surface of the object.
  • the first bristle end region preferably has a different stiffness, in particular a different flexural stiffness, than the second bristle end region.
  • At least one, preferably either the first or the second, of the bristle end regions has at least one tapered region.
  • one of the bristle end regions has a tapered region and the other bristle end region has an at least substantially constant cross section.
  • a main extension direction of the tapered region extends at least substantially parallel to a main extension direction of the bristle end region.
  • at least one of the bristle end regions has a cross-section which decreases monotonically or substantially linearly in the tapered region, preferably in the direction of the free end point.
  • the tapered region For each cross-section, it is particularly advantageous for the tapered region to have at least one centric extension, after which the cross-section is at least substantially identical to any other cross-section from the tapering region.
  • the tapered portion is conical or pyramid-shaped.
  • the tapered region is produced by means of a chemical etching and / or a mechanical grinding, in particular during a post-processing of an extrusion blank or of the cut extrusion blank. It is conceivable for the tapered region to have, completely or at least in sections, a coloring deviating from a remainder of the corresponding bristle end region.
  • the bristle end region with the tapered region is preferably white or transparent, and in particular the other bristle end region is preferably colored black or in a color that differs to white, and is particularly preferably opaque.
  • the tapered region has a minimum diameter which is at most 50%, advantageously at most 25%, particularly advantageously at most 10%, and preferably at most 5%. corresponds to a maximum diameter of the corresponding Borstenend Schemes.
  • a "pyramid-shaped object" is to be understood as meaning, in particular, an object having a polygonal base surface and side surfaces adjoining the base surface, which meet at a common point.
  • cross sections whose formed at a superposition of cross sections minimum differential area has a surface content of not more than 20%, advantageously not more than 10%, more preferably not more than 5% of a surface area of the larger of the two cross sections is.
  • the tapered region extend over at least 2%, advantageously over at least 5%, particularly advantageously over at least 10%, preferably over at least 15% and particularly preferably over at least 25% of a length of the corresponding Borstenend Schemes extends.
  • the tapered region has a length which is between 5 mm and 100 mm, advantageously between 10 mm and 50 mm, particularly preferably between 20 mm and 25 mm or between 35 mm and 45 mm.
  • the bristle end regions has a cross section with at least one concave region.
  • the cross section may be formed star-shaped or booked.
  • the cross section with respect to a center of gravity of the cross section is formed point-symmetrical.
  • the corresponding bristle end region has at least one lamella running along the main extension direction of the bristle end region.
  • a plurality of cleaning edges can be formed on the bristle in the longitudinal direction.
  • the bristles formed in this way preferably have 1-10 cleaning edges, more preferably 1-10.
  • the plastic has a respective particular thermoplastic polyurethane elastomer (TPE-U) and / or a thermoplastic styrene elastomer (TPE-S) such as thermoplastic styrene-ethylene-butylene-styrene copolymer (SEBS) or thermoplastic styrene-butadiene-styrene copolymer (SBS) and / or a thermoplastic polyamide elastomer (TPE-A) and / or a thermoplastic polyolefin elastomer (TPE-O) and / or a thermoplastic polyester elastomer (TPE-E) and / or a polyethylene (PE) and / or a polyurethane (PU) and / or Elastollan and / or Desmopan and / or or
  • the bristle end regions is formed at least partially from wire. If the bristle end region is produced by injection molding, the plastic advantageously has a Shore D hardness of between 0 and 200, more preferably between 10 and 100, and preferably between 30 and 80. As a result, advantageously low production costs can be achieved. Furthermore, an advantageous lower sensitivity to moisture and / or moisture and / or cleaning agents can thereby be achieved. Furthermore, this can provide an easy-to-wash and / or household brush device to be cleaned.
  • PA polyamide
  • PET polybutylene terephthalate
  • PBT polybutylene terephthalate
  • PCT-A Polycyclohexylendimethyleneterephtalat
  • the first bristle end region and the second bristle end region are at least partially, in particular at least a large part, formed of different materials.
  • the first bristle end region may comprise a harder or a softer material than the second bristle end region.
  • the materials of the first bristle end region and the second bristle end region may have stiffness and / or hydrophilicity and / or hydrophobicity and / or lipophilicity and / or abrasion resistance and / or color and / or static chargeability and / or coefficient of friction differ.
  • the first bristle end region and the second bristle end region can be produced in a coextrusion process. As a result, a high degree of flexibility with regard to an application-specific embodiment can advantageously be achieved.
  • a maximum diameter of the first bristle end region of a maximum diameter of the second bristle end region in particular by at least 10% or at least 20% or at least 30% or at least 50% or at least 70%, differs.
  • various functionalities of a common brush field can advantageously be achieved.
  • first bristle end region and the second bristle end region are connected together at least in sections, in particular in one piece, along a main extension direction of the first bristle end region.
  • first bristle end region and the second bristle end region are integrally connected to one another.
  • a main extension direction of the first bristle end region extends at least substantially parallel to a main extension direction of the second bristle end region.
  • the first bristle end region at least partially surrounds the second bristle end region.
  • first object at least partially surrounds a second object
  • at least one projection direction exists for which at least 80%, advantageously at least 90% and particularly advantageously at least 95% of the points of the projection of the second object within of a smallest convex polygon surrounding the projection of the first object.
  • the first bristle end region and the second bristle end region form a common bristle region, advantageously a bristle, wherein in particular the second bristle end region forms a core and the first bristle end region forms a jacket of the bristle region.
  • the second bristle end region is formed, at least in sections, at least substantially cylindrically.
  • the second bristle end region at least in sections, at least substantially hollow cylindrical, in particular an outer radius of the first bristle end region at least partially corresponds at least substantially to an inner radius of the second Br ⁇ stenend Schemes.
  • the first bristle end region and the second bristle end region have differing abrasion resistance, whereby in particular a self-sharpening effect on wear can be achieved.
  • at least substantially is to be understood in this context in particular that a deviation from a predetermined value in particular less than 15%, preferably less than 10% and particularly preferably less than 5% of the predetermined value.
  • in one piece is meant, in particular, at least materially bonded, for example, by a welding process, an adhesive process, a coextrusion, an injection process and / or another process that appears expedient to a person skilled in the art, and / or advantageously molded in one piece , such as by a production from a cast and / or by a production in a one- or multi-component injection molding process and advantageously from a single blank.
  • An "at least substantially cylindrical / hollow-cylindrical object” should be understood to mean in particular an object for which a difference volume of the object and a smallest cylinder / hollow cylinder surrounding the object is at most 30%, advantageously at most 20%, particularly advantageously at most 10% and preferred a maximum of 5% of the volume of the cylinder / hollow cylinder.
  • This advantageously makes it possible to provide a bristle structure with precisely adjustable mechanical and / or geometric properties. Furthermore, this can advantageously achieve high wear resistance and / or improved cleaning properties.
  • a length of the first bristle end region deviates from a length of the second bristle end region. If either the first bristle end region or the second bristle end region has a tapered cross section, the bristle end region with the tapering cross section is advantageously made longer.
  • a length difference between the length of the first bristle end portion and the length of the second bristle end portion may be at least substantially equal to a length of the tapered portion, but the difference in length may be shorter than the length of the tapered portion.
  • the difference in length is at least 2%, particularly advantageous at least 5%, preferably at least 10%, preferably at least 15% and more preferably at least 25% of a length of the longer bristle end region.
  • the difference in length is at least 1 mm, advantageously at least 5 mm, particularly advantageously at least 10 mm, preferably at least 15 mm and particularly preferably at least 30 mm, for example between 5 mm and 15 mm and preferably between 7 mm and 9 mm.
  • the longer of the bristle end regions has a lower flexural rigidity than the shorter of the two bristle end regions.
  • this can advantageously be carried out in two pressure stages, wherein at a first pressure stage in particular deep and / or small and / or difficult to access structures with the at least one longer Borstenend Scheme and / or at a second pressure level in particular planar structures additionally and / or predominantly with the at least one shorter bristle end region can be cleaned. Furthermore, it is advantageously possible to avoid complete buckling and / or damage to a longer bristle end region.
  • the first pressure stage is advantageously used in a load of the household brush device such as a dishwashing brush, a dishwashing brush, a toilet brush, a scrubber, a broom or a hand broom from 0 kg to 0.8 kg and preferably 0 kg to 0.4 kg. If the household brush device is a face brush, the first pressure stage is advantageously used at a load of 0 kg to 0.6 kg and preferably 0 kg to 0.3 kg.
  • the second pressure stage is used in particular when the weight / load is higher than that for the first pressure stage.
  • the set load for the first pressure stage may in particular depend on various factors, such as, for example, a diameter and / or a material and / or a geometry and / or a length difference of the bristle end regions and / or an arrangement and / or a number and / or a density and / or a composition of bristle end regions and / or bristles and / or bristle bundles.
  • At least 70%, particularly advantageously at least 80% and preferably at least 90%, of the bristle end regions of a compression stage have a length, which corresponds to a mean length of the bristle end regions of the compression stage in a range of +/- 5 mm.
  • the household brush device has at least one third bristle end region, which is designed to differ from the first bristle end region and the second bristle end region.
  • the third bristle end region differs from the first bristle end region and / or the second bristle end region with respect to one or more of the properties with respect to which the first bristle end region may differ from the second bristle end region.
  • the third bristle end region at least partially surrounds the first bristle end region and / or the second bristle end region.
  • the third bristle portion has a length which is between a length of the first bristle end portion and a length of the second bristle end portion or below these two lengths. It is also conceivable that the household brush device has further, in each case differing bristle end regions. As a result, advantageously a very versatile applicability can be achieved. Furthermore, bristle properties can advantageously be selected from a very large parameter space and adapted to an application.
  • the household brush device has at least one bristle with the first bristle end region and with the second bristle end region.
  • the first bristle end region and the second bristle end region form the bristle.
  • the first bristle end region and the second bristle end region are integrally connected.
  • a length of the bristle corresponds at least substantially to a sum of the lengths of the first bristle end region and the second bristle end region.
  • a length of the bristle corresponds at least substantially to a length of the longer of the two bristle end regions.
  • the bristle is anchored and / or articulated in a connection region between the first bristle end region and the second bristle end region.
  • the anchoring / articulation is preferably carried out in a region of constant cross section.
  • no tapering of the bristle cross-section is preferably provided in the anchoring area.
  • the bristle is anchored and / or hinged to one end of the bristle.
  • the bristle can be glued to the brush head, anchored by melting several ends of the bristle or molded by injection molding.
  • a bristle attachment portion of the first bristle end portion and a bristle attachment portion of the second bristle end portion form the connection portion.
  • the bristle particularly advantageously has at least one bend or arc, in particular in the connecting region, wherein in particular the first bristle end region and the second bristle end region make an angle of less than 5 °, advantageously less than 3 ° and particularly advantageously less than 1 °.
  • the household brush device has at least one bristle bundle comprising the bristle.
  • the bristle bundle has a plurality of at least substantially identical bristles. It is conceivable that the bristle bundle has only bristles with a first bristle end region and with a second bristle end region.
  • the bristles of the bristle bundle preferably each have a bend or an arc, in particular in each case in a connection region between the first bristle end region and the second bristle end region of the respective bristle.
  • a length of the bristle bundle corresponds at least substantially to a length of the longest bristle end region.
  • the bristle bundle has an at least substantially circular, elliptical or polygonal cross section, in particular perpendicular to a main extension direction of the bristle bundle.
  • the bristle end regions of the bristle bundle have main directions of extension which extend at least substantially parallel to one another and / or at least substantially parallel to the main direction of extent of the bristle bundle.
  • the bristle bundle has a diameter which is between 1 mm and 20 mm, advantageously between 2 mm and 10 mm and particularly preferably between 3 mm and 5 mm. The diameter of the bristle bundle is understood at the exit point of the brush body and corresponds substantially to the diameter of the bundle receiving.
  • the diameter measured on a side facing away from the brush body may have a different dimension, because the bristles, for example, due to the shape of the Bundle shot or generally "st Hursseln" or slightly diverged conical.
  • the bristle bundle advantageously has a diameter which is between 2 mm and 8 mm, particularly advantageously between 2 mm and 5 mm and preferably 3 mm.
  • the bristle bundle advantageously has a diameter which is between 2 mm and 8 mm, particularly advantageously between 2.5 mm and 5.5 mm and preferably 3.7 mm.
  • the bristle bundle advantageously has a diameter which is between 2 mm and 8 mm, particularly advantageously between 3.5 mm and 6.5 mm and preferably 5 mm. If the household brush device is part of a broom or a hand broom, for example, the bristle bundle advantageously has a diameter which is between 2 mm and 8 mm, particularly advantageously between 2.5 mm and 5.5 mm, and preferably 3.7 mm. If the household brush device is part of a face brush, for example, the bristle bundle advantageously has a diameter which is between 1 mm and 3 mm, particularly advantageously between 1.5 mm and 2.5 mm.
  • the term "at least substantially identical" is intended to be understood to mean, in particular, apart from manufacturing tolerances and / or within the scope of production engineering possibilities. This advantageously makes it possible to provide a bristle bundle with advantageous cleaning properties.
  • the bristle bundle comprises at least one further bristle formed differing from the bristle.
  • the second bristle has at least one, in particular exactly two, third bristle end regions.
  • the third bristle end regions are at least substantially cylindrical and in particular produced in an extrusion process with subsequent cutting and advantageously without subsequent mechanical processing such as rounding.
  • the further bristle has further, in each case differing bristle end regions.
  • the bristle bundle is formed by a plurality of bristles and a plurality of further bristles.
  • the bristle bundle has between 20% and 80%, particularly advantageously between 30% and 70%, preferably between 40% and 60% and particularly preferably 50% further bristles. As a result, in particular a high versatility can be achieved.
  • the household brush device has at least one, in particular at least partially formed of a metal bristle anchor which off-center the bristle bundle with respect to a length direction of the bristle, in particular with respect to a length direction of the bristle in a preassembled, preferably unkinked state fixed.
  • a distance of an anchor position on the bristle from a center of the bristle with respect to the length direction of the bristle corresponds to half the length difference between the length of the first bristle end region and the length of the second bristle end region.
  • the bristle anchor fixes the bristle in the connecting region of the first bristle end region and the second bristle end region.
  • the bristle anchor advantageously fixes the further bristle in the center with respect to a length direction of the further bristle.
  • the bristle anchor fixes the further bristle off-center with respect to the length direction of the further bristle, in particular at a different distance from a center of the further bristle than in the case of the bristle.
  • the bristle bundle instead of a bristle anchor by means of a, in particular loop, i. a bent piece of wire is attached.
  • first bristle end region and the second bristle end region to each form a bristle and, in particular, fastened in each case in a bristle attachment region, in particular adhesively bonded, by means of melting several bristle ends or molded onto it.
  • the household brush device has no bristle anchor.
  • Anchorless tufting (AFT) process from Boucherie NV, Izegem is an example of a non-aker punching method.
  • AFT Anchor Free Tufting
  • the conventional, cylindrical or pointed bristles or bristle bundles are fastened to the carrier body without the aid of an anchor.
  • the cut-to-length bristles are profiled in bundles and, with their ends opposite the free end, passed through passages in a bristle carrier, so that one end region of the bundles of bristles projects beyond the underside or rear side of the bristle carrier. At this over the back of the support body projecting end portion of the bristles they are fixed by melting, gluing or welding.
  • the carrier body is then with the therein anchored bristles anchored in the recess of the head portion of the brush, for example by ultrasonic welding.
  • the recess in the head part is specially adapted to the geometry of the carrier body.
  • the carrier body or also the head part of the brush may contain soft-elastic massage and cleaning elements.
  • the brush application field has at least the bundle of bristles and at least one further bundle of bristles formed differing from the bundle of bristles.
  • the further bristle bundle comprises only further bristles.
  • the further bristle bundle has a composition of bristles and further bristles and possibly other bristles, which deviates from a composition of the bristle bundle.
  • the further bristle bundle has a different diameter and / or a different length and / or a different anchorage and / or a different bristle density than the bristle bundle.
  • the brush application field has a plurality of bristle bundles and a plurality of further bristle bundles.
  • the brush application field has at least one first region with a plurality of bristle bundles and at least one second region with a plurality of further bristle bundles.
  • the bristle bundles and / or the further bundles of bristles have main directions of extension which extend at least substantially parallel to one another, in particular in the case of a household brush device of a scrubber or a sweeping broom.
  • the brush application field has a plurality of regions of bristle bundles and / or further bristle bundles. Within these arranged bristle bundles and / or further bristle bundles each have main directions of extension, which extend at least substantially parallel to each other.
  • the first area adjoins the second area.
  • the first region at least partially surrounds the second region.
  • the first region forms a ring around the second region or the second region forms a ring around the first region.
  • the brush application field has at least one bristle receiving area with a plurality of bristle bundles and / or further bristle bundles.
  • the bristle receiving area has a plurality of bundle receptacles in which in each case a bundle of bristles and / or a further bundle of bristles is anchored in at least one mounted state.
  • the household brush device has at least one bundle receptacle in which a bristle anchor is fixed, in particular by anchor punching or loop punching. It is conceivable that at least a majority of the bristle anchors or the loops are arranged parallel to one another in the corresponding bundle receptacles.
  • the bundle receptacles each have a bundle receiving direction which extends at least substantially parallel to a main extension direction of a bundle of bristles or other bristle bundles anchored in the bundle receptacle.
  • the bundle receptacles are formed as in particular cylindrical, conically shaped conical and / or, in particular in the form of a chamfer or in the form of a diameter jump at the free end, flared blind holes towards the closed end.
  • the bundle receptacles are at least partially made by drilling.
  • the preparation of the bundle receptacles by drilling can be realized in particular in wood or plastic brush heads.
  • the bundle receptacles are manufactured in an injection molding process, in particular together with the brush head.
  • the bundle receptacles are arranged in the brush head.
  • the bundle receptacles preferably have a cross-section which is at least substantially identical to a cross-section of an anchored bristle bundle.
  • the bristle receiving area has a plurality of differing bundle receptacles.
  • the bundle receptacles to be regularly distributed over the bristle receiving area at least in partial areas following a pattern and / or arranged in longitudinal and / or transverse rows and / or on, in particular concentric, circles or ellipses or polygons.
  • the bristle receiving area has at least one area with a plurality of regularly arranged bundle receptacles and / or has at least one further area with a plurality of irregularly arranged bundle receptacles.
  • the brush application field has at least one bristle receiving area with a plurality of bristle bundles and / or further bristle bundles whose main directions of extension run at different angles to one another.
  • at least two of the main directions of extension of the bristle bundles and / or of the further bundles of bristles run in skew with each other or in a plane at an angle other than 180 ° to one another.
  • a smallest angle between a main extension direction of a bristle bundle and / or a further bundle of bristles changes as a function of a positioning of the corresponding bristle bundle relative to a center of the brush application field, in particular reduced.
  • the brush head forms the bristle receiving area.
  • the bristle receiving area has a plurality of bundle receptacles whose bundle receiving directions extend at different angles to each other.
  • a brush application field can be provided with an advantageous geometry, in particular adapted to an application.
  • the bristle bundles are arranged in bundle shots.
  • the number of bundle receptacles of the household brush device is 10 to 250, preferably 50 to 200. If the household brush device is part of a dishwashing brush or a dishwashing brush, the number of bundle receptacles is 40 to 90, preferably 55 to 75.
  • the number of bundle receptacles is 110 to 170, preferably 130 to 150.
  • the number of bundle receptacles is 160 to 230, preferably 180 to 210.
  • the number of bundle receptacles is 50 to 110, preferably 65 to 95.
  • the number of bundle receptacles is 70 to 150, preferably 90 to 130.
  • the surface of the bundle receiving area, in which the bundles are introduced is in particular 1'000 mm 2 to 10'000 mm 2 , preferably 2'000 mm 2 to 9'500 mm 2 .
  • the surface area is 1'500 mm 2 to 3'000 mm 2 , preferably 2'000 mm 2 to 2'500 mm 2 .
  • the surface is 4'500 mm 2 to 5'500 mm 2 , preferably 4'700 mm 2 to 5'200 mm 2 .
  • the surface is 6,500 mm 2 to 8,000 mm 2 , preferably 6,900 mm 2 to 7,500 mm 2 .
  • the household brush device is part of a sweeping broom, for example, the surface is 8,500 mm 2 to 9,500 mm 2 , preferably 8,700 mm 2 to 9,300 mm 2 .
  • the household brush device is part of a hand broom, for example, the surface is 2'500 mm 2 to 3'500 mm 2 , preferably 2'700 mm 2 to 3'300 mm 2 .
  • the household brush device is part of a face brush, for example, the surface is 1'000 mm 2 to 4'000 mm 2 , preferably 1'000 mm 2 to 3'00 mm 2 .
  • the surface of the bundle receptacle, in particular a cross section of the bundle receptacle at the exit from the brush body, in the sum is in particular from 100 mm 2 to 6,000 mm 2 , preferably 200 mm 2 to 4,000 mm 2 , particularly preferably 500 mm 2 to 3 '000 mm 2 .
  • the surface area is 300 mm 2 to 600 mm 2 , preferably 400 mm 2 to 500 mm 2 .
  • the surface area is 800 mm 2 to 1,300 mm 2 , preferably 1,000 mm 2 to 1,200 mm 2 .
  • the surface is 2'200 mm 2 to 2'800 mm 2 , preferably 2'400 mm 2 to 2'600 mm 2 .
  • the surface is 1'800 mm 2 to 2'400 mm 2 , preferably 2'000 mm 2 to 2'200 mm 2 .
  • the surface area is 500 mm 2 to 1,200 mm 2 , preferably 700 mm 2 to 1,000 mm 2 .
  • the surface area is 100 mm 2 to 800 mm 2 , preferably 200 mm 2 to 400 mm 2 .
  • the proportion or the ratio of the surface of the bundle receptacle, in particular a cross section of the bundle receptacle at the exit from the brush body, in total with respect to a surface of the bundle receiving area, in which the bundles In particular, from 10% to 50% is preferably 15% to 45%.
  • the proportion or the ratio is 15% to 30%, preferably 20% to 25%.
  • proportion is 5% to 30%, preferably 20% to 25%.
  • the proportion is 25% to 45%, preferably 32% to 38%.
  • the proportion is 15% to 30%, preferably 20% to 25%.
  • the proportion is 20% to 35%, preferably 25% to 30%.
  • proportion is 10% to 35%, preferably 12% to 24%.
  • the brush application field has at least one bristle receiving region curved in at least one spatial direction and having a plurality of bristle bundles and / or further bristle bundles.
  • the bristle receiving area is curved along the spatial direction.
  • the bristle receiving area has a different curvature along a longitudinal direction than along a transverse direction.
  • the bristle receiving area is rotationally symmetrical and / or has a plurality of rotationally symmetrical and / or axisymmetric partial areas.
  • the bristle receiving area has a plurality of bundle receptacles whose bundle receiving directions are each arranged at least substantially parallel or at a constant angle to a surface normal of the bristle receiving area in a region of the respective bundle receptacle.
  • the bristle bundles and / or the further bundles of bristles in particular each with an end facing away from the corresponding bundle receptacle, form a curved surface in at least one spatial direction.
  • a geometry advantageous for a cleaning effect can be provided.
  • this allows a high degree of flexibility with regard to an application-specific configuration to be achieved.
  • the household brush device has a plurality of bristle bundles and / or further bristle bundles whose main directions of extension enclose different angles with a surface of the bristle receiving area.
  • the household brush device has a plurality of bundle receptacles whose bundle receiving directions include different angles with the surface of the bristle receiving area.
  • the household brush device has a plurality of areas. Within each arranged bristle bundles each include the same angle with the bristle receiving area.
  • the smallest included angles are greater than 30 °, advantageously greater than 45 °, particularly advantageously greater than 60 ° and preferably greater than 75 °.
  • the bristle bundles and / or the further bristle bundles in particular each with an end remote from the corresponding bundle receptacle, form a surface which differs from all surfaces which are similar and / or congruent to a surface of the bristle receiving region.
  • a high variability with regard to a bristle arrangement can advantageously be achieved.
  • this can be flexibly adapted to a brush geometry.
  • elements can be introduced in the brush application field.
  • elements made of a soft plastic which are shaped differently from bristle-like and / or planar elements.
  • An example of a shape here is the lamella, which can be integrated in the bristle field and / or at the edge of the bristle field.
  • the preparation of the taper of the bristles can be carried out chemically or mechanically as previously described.
  • the tapering in the process can take place at different positions.
  • the taper can basically happen before attaching the bristles in bristle bundles in the brush head or after mounting in the brush head.
  • the taper is generated prior to attaching the bristles in the brush head.
  • the other bristle ends in particular those which are arranged next to the tapered bristle ends in the bristle field, preferably no further processing.
  • these bristle ends will not be processed after cutting / cutting. They will be beneficial too not rounded.
  • the entire brush head as such is also not reworked. This can lead to certain bristle end regions being higher than desired due to processing. Therefore, it may be possible for optical reasons, that protruding bristle ends are removed manually and / or that the entire brush head is mechanically cut, the cut in this case would only affect the protruding bristle ends.
  • the bristles are advantageously fed to one another in a channel strung punching.
  • the bristles are preferably on the cylindrical part on a guide surface, while the other example pointed end is free. This ensures that the bristles can be handled in a process-stable manner, since the position is fixed. When stored on the pointed end of this would bend and alignment would not be identical for all bristles.
  • the bristles are advantageously moved by means of a pusher in the channel (in the direction of the actual punching device).
  • the pusher is preferably arranged so that it presses on the cylindrical part of the bristle. This keeps the bristles stable. Accordingly, the pusher is preferably adapted to the respective bristle length or length of the taper.
  • a household brush such as a vegetable brush, a dishwashing brush, a dishwashing brush, a bottle brush, a hair brush, a beard brush, a toilet brush, a wire brush, a nail brush, a face brush, a brush brush, a pipe brush, a brush Scrubber, a broom or a hand brush, be achieved with at least one household brush device according to the invention.
  • the household brush device according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the household brush device according to the invention may have a number deviating from a number of individual elements, components and units mentioned herein.
  • values lying within the stated limits are also to be disclosed as disclosed and used as desired.
  • the FIG. 1 shows a bristle 30a and a further bristle 34a of a household brush device 50a (cf., for example FIGS. 4 to 6 ) in a schematic side view.
  • the bristle 30a has a first bristle end region 12a and a second bristle end region 14a, which differs from the first bristle end region 12a.
  • the first bristle end region 12a and the second bristle end region 14a are integrally connected to one another in a connection region 52a.
  • the bristle 30a is formed as an extruded filament. in the In the present case, the first bristle end region 12a and the second bristle end region 14a form the bristle 30a.
  • the bristle 30a is formed of a plastic.
  • a maximum diameter 20a of the first bristle end portion 12a in the present case is about 0.2 mm.
  • the maximum diameter 20a of the first bristle end region 12a in the present case corresponds to a maximum diameter 22a of the second bristle end region 14a.
  • the bristle 30a has a length direction 38a.
  • the first bristle end region 12a has a length 24a of about 65 mm.
  • the first bristle end region 12a has a circular cross section.
  • the first bristle end region 12a has an at least substantially cylindrical region 56a.
  • the first bristle end portion 12a has a tapered portion 16a extending over at least 2% of the length 24a of the first bristle end portion 12a. In the present case, the tapered portion 16a extends over a length of about 25 mm.
  • the tapered portion 16a is tapered.
  • the second bristle end region 14a has an at least substantially constant cross section.
  • the second bristle end region 14a is at least substantially cylindrical.
  • the second bristle end portion 14a has a length 26a of about 55 mm.
  • a length of the bristle 30a corresponds to a sum of the length 24a of the first bristle end portion 12a and the length 26a of the second bristle end portion 14a.
  • the further bristle 34a has a third bristle end region 28a.
  • the third bristle end portion 28a is different from the first bristle end portion 12a and the second bristle end portion 14a.
  • the third bristle end region 28a has a maximum diameter 54a which differs from the maximum diameter 20a of the first bristle end region 12a and to the maximum diameter 22a of the second bristle end region 14a. Further, the maximum diameter 54a of the third bristle end portion 28a is about 0.5 mm.
  • the third bristle end portion 28a is formed of a plastic.
  • the third bristle end region 28a may be formed of a different plastic than the first bristle end region 12a and the second bristle end region 14a.
  • the third bristle end region 28a has an at least substantially constant cross section. Furthermore, the third bristle end region 28a is at least substantially cylindrical. In the present case, the third bristle end region 28a a length corresponding to the length 26a of the second bristle end portion 14a. In the present case, the further bristle 34a has a fourth bristle end region 70a, which is identical to the third bristle end region 28a.
  • the Figures 2 and 3 show a bristle bundle 32a of the household brush device 50a (see, for example FIGS. 4 to 6 ) in schematic representations each cut once by the bundle receptacle 58a and once not cut.
  • the household brush device 50a has a brush application field 10a (cf., for example, also FIGS. 4 to 6 ).
  • the brush application field 10a has the bristle bundle 32a.
  • the bristle bundle 32a has the bristle 30a and the further bristle 34a.
  • the bristle bundle 32a has a plurality of additional bristles and a plurality of additional additional bristles, which, for reasons of clarity, are incorporated in FIGS Figures 2 and 3 not shown.
  • the bristle bundle 32a has 50% bristles 30a and 50% more bristles 34a.
  • the bristle bundle 32a has in the present case an equal number of bristles 30a and on further bristles 34a.
  • the bristle bundle 32a is fastened in a bundle receptacle 58a which is inserted into the bundle receptacle 58a Figures 2 and 3 is shown cut.
  • the bundle receptacle 58a is cylindrical in the present case (cf. FIG. 3 ).
  • the bundle receptacle 58a is formed in the present case as a blind hole.
  • the bundle receptacle 58a is formed as a bore.
  • the first bristle end portion 12a has a bristle mounting portion 64a to which the first bristle end portion 12a is fixed.
  • the first bristle end portion 12a has a bristle application portion 68a disposed outside the bundle receiver 58a.
  • the bristle attachment portion 64a of the first bristle end portion 12a and the bristle application portion 68a of the first bristle end portion 12a form the bristle end portion 12a.
  • the bristle attachment portion 64a of the first bristle end portion 12a and a bristle attachment portion 66a of the second bristle end portion 14a form the connection portion 52a.
  • the first bristle end region 12a extends from a free end point 60a to a point 62a farthest from the free end point 60a of a bristle attachment region 64a of the bristle end region 12a.
  • the household brush device 50a has at least one bristle anchor 36a, which fixes the bristle bundle 32a off-center with respect to the length direction 38a of the bristle 30a.
  • the bristle anchor 36a fixes the further bristle 34a centrally with respect to one Length direction 72a of the further bristle 34a.
  • the bristle anchor 36a is formed of metal.
  • the bristle anchor 36a is fixed in the bundle receptacle 58a.
  • the bristle anchor 36a anchors the bristle 30a in the connection region 52a.
  • the bristle anchor 36a is secured in the present case by means of an anchor punching in the bundle receptacle 58a.
  • the first bristle end portion 12a is disposed on a first side 88a of the bristle anchor 36a.
  • the second bristle end region 14a is arranged on a second side 90a of the bristle anchor 36a.
  • all the first bristle end regions 12a of the bristle bundle 32a are arranged on the first side 88a of the bristle anchor 36a.
  • all second bristle end regions 14a are arranged on the second side 90a of the bristle anchor 36a.
  • All bristle end regions 14a, 28a on the second side 90a of the bristle anchor 36a have at least substantially the same length.
  • the third bristle end regions 28a on the first side 88a of the bristle anchor 36a have substantially the same length as the bristle end regions 14a, 28a on the second side 90a of the bristle anchor 36a.
  • the household brush device 50a has bristle end portions 12a, 14a, 28a of two different lengths.
  • the household brush device 50a has 25% longer first bristle end regions 12a and 75% shorter bristle end regions 14a, 28a.
  • FIGS. 4 and 5 show a first household brush 48a with the household brush device 50a in a schematic side view and in a schematic front view.
  • the first household brush 48a is formed as a broom.
  • the household brush device 50a has a brush head 74a.
  • the brush head 74a has the brush application panel 10a.
  • the brush head 74a has a bristle receiving area 42a.
  • the bristle receiving portion 42a has the bundle receptacle 58a.
  • the bristle receiving area 42a has a multiplicity of further bundle receptacles which, for reasons of clarity, are not all provided with reference numerals.
  • the bristle receiving area 42a has a plurality of bristle bundles 32a, 76a, 78a whose main directions of extension 80a, 82a, 84a extend at different angles to one another.
  • the first bristle end regions 12a form a first application surface 92a.
  • the application surface 92a comes at least partially with a to be cleaned Surface in contact.
  • the second bristle end regions 14a and the third bristle end regions 28a form a second application surface 94a.
  • the first bristle end portions 12a are at least partially bent.
  • the second application surface 94a then comes at least partially in contact with the surface to be cleaned.
  • FIG. 6 shows the bristle receiving area 42a on the brush head 74a of the brushing application field 10a in a schematic plan view.
  • the bristle receiving area 42a has a multiplicity of bundle receivers 58a, which for the sake of clarity are not all provided with reference numerals.
  • a bristle anchor 36a is attached in each case.
  • the bristle anchors 36a are arranged parallel to one another. But it is also conceivable that the bristle anchors are arranged at different angles to each other.
  • FIGS. 7 to 21 Six further embodiments of the invention are shown. The following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, with reference in principle to the same reference components, in particular with respect to components with the same reference numerals, to the drawings and / or the description of the other embodiments, in particular FIGS. 1 to 6 , can be referenced.
  • To distinguish the embodiments of the letter a is the reference numerals of the embodiment in the FIGS. 1 to 6 readjusted.
  • the letter a is replaced by the letters b to g.
  • FIGS. 7 to 10 show a second household brush 48b with a second household brush device 50b.
  • the second household brush 48b is designed as a dishwashing brush.
  • the second household brush device 50b has a brush application field 10b with a bristle receiving area 42b.
  • the bristle receiving area 42b has a bristle bundle 32b with a first composition of bristles, in particular bristles 30b and further bristles 34b according to the exemplary embodiment of FIG FIGS. 1 to 6 , on.
  • the bristle receiving portion 42b has another Bristle bundle 40b, which is formed differing from the bristle bundle 32b.
  • the further bundle of bristles 40b has a second composition of bristles which is different from the first composition of bristles.
  • the further bundle of bristles 40b has only further bristles 34b.
  • the bristle bundles 32b form a first region 96b.
  • the first region 96b has only bristle bundles 32b.
  • the further bristle bundles 40b form a second region 98b.
  • the second region 98b has only further bristle bundles 40b.
  • the first region 96b forms a ring around the second region 98b.
  • the bristle receiving area 42b is curved in at least one spatial direction 44b. In the present case, the bristle receiving area 42b is curved in three spatial directions 44b, 46b, 47b. In the present case, the bristle receiving area 42b is completely at least non-negatively curved. In particular, all subregions of the bristle receiving region 42b have a positive Gaussian curvature or a Gaussian curvature of 0. However, it is also conceivable that a bristle receiving area has at least one partial area with a negative Gauss curve.
  • the bristle receiving region 42b has a plurality of bristle bundles 32b and further bundles of bristles 40b whose main directions of extension 80b, 81b extend at different angles to one another.
  • the main directions of extension 80b, 81b include different angles with a surface 100b of the bristle receiving area 42b.
  • Each major direction of extension of a bundle of bristles may be at a different angle, i. not all main directions of extension of a kind of bristle bundles are parallel.
  • the FIG. 11 shows a brush body 73b with a brush head 74b of the second household brush device 50b.
  • the bristle receiving portion 42b has a plurality of bundle receivers 58b.
  • the bundle receivers 58b each have a bundle receiving direction which is parallel to a main extension direction of a bundle of bristles fixed in the bundle receiver 58b.
  • FIGS. 12 to 14 show a third household brush 48c with a third household brush device 50c.
  • the third household brush 48c is formed as a toilet brush.
  • the brush application area is designated 10c.
  • the household brush device 50c has a bristle receiving area 42c with a Variety of bristle bundles 32c, 76c.
  • the bristle bundles 32c, 76c have an at least substantially identical composition.
  • main directions of extension 80c, 82c of the bristle bundles 32c, 76c extend in each case at the same angle to a surface 100c of the bristle receiving region 42c.
  • the main directions of extension 80c, 82c of the bristle bundles 32c, 76c extend at different angles to one another.
  • the FIG. 15 shows a bristle bundle 32d of a fourth household brush device 50d in a schematic representation.
  • the bristle bundle 32d has only bristles 30d with a first bristle end region 12d and a second bristle end region 14d.
  • the household brush device 50d has a bristle anchor 36d which fixes the bundle of bristles 32d off-center with respect to a length direction of the bristles 30d.
  • the household brush device 50d has 50% first bristle end portions 12d and 50% second bristle end portions 14d.
  • the household brush device 50d has an identical number of first bristle end regions 12d and second bristle end regions 14d. It is conceivable that the household brush devices 50a, 50b, 50c may be selected from the application examples of the FIGS. 1 to 14 additionally and / or alternatively have bristle bundles 32d.
  • the FIG. 16 shows a bristle 30e and a further bristle 34e of a fifth household brush device 50e (see. FIG. 17 ) in a schematic side view.
  • the bristle 30e has a first bristle end region 12e and a second bristle end region 14e designed to differ from the first bristle end region 12e.
  • the first bristle end portion 12e and the second bristle end portion 14e are integrally connected to each other in a connecting portion 52e.
  • the bristle 30e is formed as an extruded filament which is post-processed to form at least the first bristle end portion 12e.
  • the first bristle end region 12e and the second bristle end region 14e form the bristle 30e.
  • the bristle 30e is formed of a plastic.
  • the first bristle end region 12e has a length 24e of about 65 mm.
  • the first bristle end region 12e has a circular cross section.
  • the first bristle end region 12e has an at least substantially cylindrical region 56e.
  • the first bristle end portion 12e has a tapered portion 16e extending over at least 2% of a length 24e of the first bristle end portion 12e extends. In the present case, the tapered portion 16e extends over a length of about 25 mm.
  • the tapered portion 16e is tapered.
  • the second bristle end region 14e has an at least substantially constant cross section.
  • the second bristle end region 14e is at least substantially cylindrical.
  • the second bristle end portion 14e has a length 26e of about 55 mm.
  • a length of the bristle 30e corresponds to a sum of the length 24e of the first bristle end portion 12e and the length 26e of the second bristle end portion 14e.
  • the bristle 30e has a length direction 38e.
  • the further bristle 34e has a third bristle end region 28e and a fourth bristle end region 29e, which differs from the third bristle end region 28e. Further, the third bristle end portion 28e and the fourth bristle end portion 29e are different from the first bristle end portion 12e and the second bristle end portion 14e. The third bristle end portion 28e and the fourth bristle end portion 29e are integrally connected to each other in a connecting portion 53e.
  • the further bristle 34e is formed as an extruded filament. In the present case, the third bristle end region 28e and the fourth bristle end region 29e form the further bristle 34e. Further, in the present case, the further bristle 34e is formed of a plastic.
  • the third bristle end region 28e has an at least substantially constant cross section.
  • the third bristle end region 28e is at least substantially cylindrical.
  • the third bristle end portion 28e has a length 25e of about 45 mm.
  • the fourth bristle end region 29e has an at least substantially constant cross section.
  • the fourth bristle end region 29e is at least substantially cylindrical.
  • the fourth bristle end portion 29e has a length 27e of about 55 mm.
  • the fourth bristle end region 29e and the second bristle end region 14e have an at least substantially identical length.
  • a length of the further bristle 34e corresponds to a sum of the length 25e of the third bristle end portion 28e and the length 27e of the fourth bristle end portion 29e.
  • the further bristle 34e has a length direction 72e.
  • the FIG. 17 shows a bristle bundle 32e of the fifth household brush device 50e in a schematic representation.
  • the household brush device 50e has Brush application field 10e on.
  • the brush application field 10e has the bristle bundle 32e.
  • the bristle bundle 32e has the bristle 30e and the further bristle 34e.
  • the bristle bundle 32e has a plurality of additional bristles and a plurality of additional additional bristles, which for reasons of clarity in the FIG. 17 not shown.
  • the bristle bundle 32e has 50% bristles 30e and 50% further bristles 34e.
  • the bristle bundle 32e has in the present case an equal number of bristles 30e and on further bristles 32e.
  • the bristle bundle 32e is mounted in a bundle receptacle 58e which is in the FIG. 17 is shown cut.
  • the bundle receptacle 58e is cylindrical in the present case.
  • the bundle receptacle 58e is formed in the present case as a blind hole.
  • the bundle receptacle 58e is formed as a bore.
  • the household brush device 50e has at least one bristle anchor 36e, which fixes the bristle bundle 32e off-center with respect to the length direction 38e of the bristle 30e.
  • the bristle anchor 36e secures the further bristle 34e off-center with respect to the length direction 72e of the further bristle 34e.
  • the bristle anchor 36e is formed of metal.
  • the bristle anchor 36e is fixed in the bundle receiver 58e.
  • the bristle anchor 36e anchors the bristle 30e in the connection region 52e.
  • the bristle anchor 36e anchors the further bristle 34e in the connection region 53e.
  • the bristle anchor 36e is fixed in the present case by means of an anchor punching in the bundle receptacle 58e.
  • the first bristle end portion 12e is disposed on a first side 88e of the bristle anchor 36e.
  • the second bristle end portion 14e is disposed on a second side 90e of the bristle anchor 36e.
  • all the first bristle end regions 12e of the bristle bundle 32e are arranged on the first side 88e of the bristle anchor 36e.
  • all second bristle end regions 14e are arranged on the second side 90e of the bristle anchor 36e.
  • the third bristle end portion 28e is disposed on the first side 88e of the bristle anchor 36e.
  • the fourth bristle end portion 29e is disposed on the second side 90e of the bristle anchor 36e.
  • all third bristle end regions 28e of the bristle bundle 32e are arranged on the first side 88e of the bristle anchor 36e.
  • all fourth bristle end regions 29e of the bristle bundle 32e are arranged on the second side 90e of the bristle anchor 36e.
  • All bristle end regions 14e, 29e on the second side 90e of the bristle anchor 36e have at least substantially the same length.
  • the bristle end portions 12e, 28e on the first Side 88e of the bristle anchor 36e has two different lengths, which are different from the length on the second side 90e.
  • the bristle end regions 12e, 14e, 28e, 29e form three application surfaces 92e, 94e, 95e.
  • the application surfaces 92e, 94e, 95e are at different heights relative to the bundle receptacle 58e.
  • the application surface 92e has 25% of all bristle end regions of the bristle bundle 32e.
  • the application surface 94e has 50% of all bristle end regions of the bristle bundle 32e.
  • the application surface 95e has 25% of all bristle end regions of the bristle bundle 32e.
  • a ratio of a number of bristle end regions of the application surface 92e and the application surface 95e changes.
  • the ratio of a number of bristle end regions of the application surface 94e remains unchanged.
  • FIGS. 18 and 19 show a bristle 30f of a sixth household brush device 50f (not shown) in a schematic side view and in a sectional view along the section line XIX-XIX in FIG FIG. 18 ,
  • the bristle 30f has a first bristle end portion 12f and a second bristle end portion 14f.
  • the first bristle end region 12f has a cross section with at least one concave region 18f.
  • the first bristle end region 12f has a grooved cross section.
  • the first bristle end region 12f has at least one slat 102f extending along a main extension direction 104f of the first bristle end region 12f.
  • the first bristle end region 12f has six louvers 102f.
  • the fins 102f extend beyond the area of the taper, so that the pointed end of the bristle 30f no longer has fins. But it is also conceivable that the pointed end has at least parts of the slats.
  • the first bristle end region 12f is formed from a plastic.
  • the first bristle end region 12f can advantageously accommodate large amounts of water, in particular in the concave region 18f, the water not penetrating into the bristle end region 12f in particular.
  • FIGS. 20 and 21 show a bristle 30g of a seventh household brush device 50g (not shown) in a schematic side view and in a sectional view along the section line XXI-XXI in FIG FIG. 20 ,
  • the bristle 30g has a first bristle end portion 12g and a second bristle end portion 14g.
  • the first bristle end portion 12g and the second bristle end portion 14g are along one Main extension direction 104g of the first Brstenend Scheme 12g connected.
  • the first bristle end portion 12g and the second bristle end portion 14g are integrally connected.
  • the first bristle end region 12g and the second bristle end region 14g are manufactured in the present case in a coextrusion process.
  • the bristle 30g is made in the present case in a co-extrusion process.
  • the first bristle end region 12g at least partially surrounds the second bristle end region 14g.
  • the first bristle end region 12g forms a jacket.
  • the second bristle end region 14g forms a core.
  • the first bristle end portion 12g and the second bristle portion 14g are formed of different materials.
  • the first bristle end region 12g and the second bristle end region 14g are made of different plastics.
  • the first bristle end region 12g has a greater hardness than the second bristle end region 14g.
  • first bristle end region 12g has a lower hardness than the second bristle end region 14g.
  • a maximum diameter 20g of the first bristle end portion 12g deviates from a maximum diameter 22g of the second bristle end portion 14g.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsbürstenvorrichtung mit zumindest einem Bürstenanwendungsfeld (10a; 10b; 10c; 10d; 10e), welches zumindest einen ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und zumindest einen zweiten Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass der zweite Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) differierend zum ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) ausgebildet ist.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Haushaltsbürstenvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind bereits Haushaltsbürsten mit aus gleichartigen Borsten gebildeten Borstenbündeln vorgeschlagen worden, die mittels metallischer Anker in einem Bürstenkopf verankert sind. Ferner sind Haushaltsbürsten mit Naturborsten bekannt, die oftmals günstigere Reinigungseigenschaften zeigen als Haushaltsbürsten mit Kunststoffborsten.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Haushaltsbürstenvorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Reinigungseffizienz bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsbürstenvorrichtung mit zumindest einem Bürstenanwendungsfeld, welches zumindest einen ersten Borstenendbereich und zumindest einen zweiten Borstenendbereich aufweist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass der zweite Borstenendbereich differierend zum ersten Borstenendbereich ausgebildet ist.
  • Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter einer Haushaltsbürstenvorrichtung soll insbesondere ein Bestandteil, insbesondere ein funktionstüchtiger Bestandteil, insbesondere eine Konstruktions- und/oder Funktionskomponente, einer Haushaltsbürste, beispielsweise einer Gemüsebürste, einer Spülbürste, einer Abwaschbürste, einer Flaschenbürste, einer Haarbürste, einer Bartbürste, einer Toilettenbürste, einer Drahtbürste, einer Nagelbürste, einer Schuhbürste, einer Pfeifenbürste, eines Schrubbers, eines Kehrbesens einer Staubsaugerbürste, oder eines Handbesens verstanden werden. Vorteilhaft ist die Haushaltsbürstenvorrichtung zu einem, insbesondere mechanischen und/oder trockenen und/oder nassen Reinigen, insbesondere einer Oberfläche, vorteilhaft durch ein Bürsten und/oder Kehren, vorgesehen. Besonders vorteilhaft ist die Haushaltsbürstenvorrichtung dazu vorgesehen, bei einer Reinigung Schmutz und/oder Staub und/oder Dreck zu bewegen und/oder aufzunehmen und/oder abzutragen. Es ist darüber hinaus auch denkbar, dass eine entsprechend angepasste Haushaltsbürstenvorrichtung Teil einer Gesichtsbürste, einer Badebürste, eines Kosmetikpinsels, beispielsweise für Nagellack oder Mascara oder Make-up, eines Kosmetikapplikators (Bürste zur Applikation von Kosmetikprodukten), beispielsweise eines Haarfärbungs- oder eines anderen Fluidapplikators, eines Rasierpinsels, eines medizintechnischen Applikators oder einer Bürste oder eines Pinsels zur Reinigung eines Rasiergeräts oder eines Haarentfernungsgeräts ist. Insbesondere ist die Haushaltsbürstenvorrichtung von einer Zahnbürste und/oder einem Teil einer Zahnbürste verschieden ausgebildet. Vorteilhaft ist die Haushaltsbürstenvorrichtung nicht Teil einer Zahnbürste.
  • Die genannten Haushaltsbürstenvorrichtungen können allesamt auch motorisch betrieben werden. Vorzugsweise handelt es sich dabei um einen elektrischen Antrieb mit einer Geschwindigkeit von 1'000 - 30'000 U/min, bevorzugt 2'000 - 20'000 U/min, besonders bevorzugt 2'000 - 15'000 U/min. Insbesondere kann die Haushaltsbürstenvorrichtung einen Vibrationsantrieb mit einer maximalen Auslenkung der Borstenspitze von 10 mm, vorzugsweise von 7 mm und besonders bevorzugt von 5 mm aufweisen. Insbesondere erzeugt ein Antrieb der Haushaltsbürstenvorrichtung eine oszillierende Drehbewegung um eine Achse im Wesentlichen senkrecht zum Borstenaufnahmebereich oder einem Teilbereich davon mit einem maximalen Drehwinkel von 50°, bevorzugt maximal 15°, besonders bevorzugt zwischen 3 - 12° und/oder eine oszillierende Drehbewegung um eine Achse im Wesentlichen parallel zum Borstenaufnahmebereich oder einem Teilbereich davon einem maximalen Drehwinkel von 50°, bevorzugt maximal 15°, besonders bevorzugt zwischen 3 - 12° und/oder eine kontinuierliche Drehbewegung um eine Achse im Wesentlichen senkrecht zum Borstenaufnahmebereich oder einem Teilbereich davon und/oder eine kontinuierliche Drehbewegung um eine Achse im Wesentlichen parallel zum Borstenaufnahmebereich oder einem Teilbereich davon
    Unter einem "Bürstenanwendungsfeld" soll insbesondere ein Bereich verstanden werden, der bei einer Verwendung der Haushaltsbürstenvorrichtung mit einem zu reinigenden Objekt zumindest teilweise, vorzugsweise einheitlich, insbesondere zeitgleich, in Berührung kommt. Vorteilhaft weist das Bürstenanwendungsfeld eine Vielzahl erster und/oder eine Vielzahl zweiter Borstenendbereiche auf. Insbesondere weist die Haushaltsbürstenvorrichtung zumindest einen Bürstenkopf mit dem Bürstenanwendungsfeld auf. Beispielsweise kann der Bürstenkopf zumindest teilweise aus Holz, insbesondere aus Buche und/oder aus Esche und/oder aus Bambus gefertigt sein. Vorteilhaft ist der Bürstenkopf zumindest teilweise, besonders vorteilhaft zu wenigstens einem Großteil, aus einem oder mehreren Kunststoffen gefertigt. Der Bürstenkopf aus Kunststoff enthält immer mindestens eine Hartkomponente, um den Trägerkörper für die weiteren Elemente (Kunststoffe, Borsten etc.) zu bilden.
  • Als Kunststoff kann eine Hartkomponente beispielsweise ein Kunststoff aus dem Bereich der Thermoplaste, beispielsweise ein Hartkunststoff aus einem Styrolpolymerisat, wie beispielsweise Styrolacrylnitril (SAN) oder Polystyrol (PS) oder Acrylnitrylbutadienstyrol (ABS) oder Styrolmethylmethacrylat (SMMA) oder Styrolbutadien (SB), und/oder einem Polyolefin wie beispielsweise Polypropylen (PP) oder einem Polyethylen (PE) insbesondere High-Density- oder Low-Density-Polyethylen (HDPE/LDPE) und/oder einem Polyester, wie beispielsweise, insbesondere säuremodifiziertem oder glykolmodifiziertem, Polyethylenterephtalat (PETA/PETG) oder Polybutylenterephtalat (PBT) oder säuremodifiziertem Polycyclohexylendimethyleneterephtalat (PCT-A)oder glykolmodifiziertem Polycyclohexylendimethyleneterephtalat (PCT-G) und/oder einem Cellulosederivat, wie beispielsweise Celluloseacetat (CA) oder Celluloseacetobutyrat (CAB) oder Cellulosepropionat (CP) oder Celluloseacetatphtalat (CAP) oder Cellulosebutyral (CB), und/oder einem Polyamid (PA), wie PA 6.6 oder PA 6.10 oder PA 6.12, und/oder Polymethylmethacrylat (PMMA) und/oder und/oder Polycarbonat (PC) Polyoxymethylen (POM) und/oder Polyvinylchlorid (PVC) und/oder Polyurethan (PUR) dienen.
  • Ferner kann der Bürstenkopf beispielsweise zumindest teilweise aus einer Weichkomponente beispielsweise einem Weichkunststoff gefertigt sein. Als Weichkunststoff aus dem Bereich der Thermoplaste kann generell beispielsweise eingesetzt werden: ein thermoplastisches Elastomer, wie beispielsweise ein thermoplastisches Polyurethan-Elastomer (TPE-U), ein thermoplastisches Styrol-Elastomer (TPE-S), wie beispielsweise ein Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol-Copolymer (SEBS) oder ein Styrol-Butadien-Styrol-Copolymer (SBS), und/oder ein thermoplastisches Polyamid-Elastomer (TPE-A) und/oder ein thermoplastisches Polyolefin-Elastomer (TPE-O) und/oder ein thermoplastisches Polyester-Elastomer (TPE-E) auf. Vorzugsweise weist der Bürstenkopf zumindest eine Hartkomponente, insbesondere zumindest als Teil eines Grundkörpers, mit einem Elastizitätsmodul zwischen 1000 N/mm2 und 2400 N/mm2 und besonders bevorzugt zwischen 1300 N/mm2 und 1800 N/mm2 auf, insbesondere bevorzugt ein Polypropylen auf. Ferner kann der Bürstenkopf insbesondere zumindest eine Weichkomponente, insbesondere zumindest als Teil eines Griffbereichs, mit einem Elastizitätsmodul zwischen 10 N/mm2 und 1000 N/mm2 und vorteilhaft zwischen 50 N/mm2 und 200 N/mm2 aufweisen. Eine Shore-A-Härte der Weichkomponente beträgt vorteilhaft weniger als 200, besonders vorteilhaft weniger als 90. Als Weichkomponente wird besonders bevorzugt ein TPE-S eingesetzt. Besonders bevorzugt ist zumindest ein Bürstenkopfrohling in einem Spritzgussverfahren hergestellt, wobei die jeweiligen Hart- und / oder Weichkomponenten nach dem Aufspritzen der Weichkomponente auf die Hartkomponente vorzugsweise einen Materialschluss eingehen, es ist aber auch denkbar, die geometrische Gestaltung der Körper so zu realisieren, dass die Komponenten mittels Formschluss verbunden sind. Unter dem Ausdruck "zu wenigstens einem Großteil" soll dabei insbesondere zu wenigstens 55 %, vorteilhaft zu wenigstens 65 %, vorzugsweise zu wenigstens 75 %, besonders bevorzugt zu wenigstens 85 % und besonders vorteilhaft zu wenigstens 95 % verstanden werden.
  • Unter einem "Borstenendbereich" soll insbesondere ein zusammenhängender, insbesondere filamentartiger, Teil einer Borste verstanden werden, der sich insbesondere von einem freien Endpunkt des Borstenendbereichs bis zu einem von dem freien Endpunkt entferntesten Punkt eines Borstenbefestigungsbereichs des Borstenendbereichs erstreckt, in welchem der Borstenendbereich insbesondere befestigt ist. Eine Länge des Borstenendbereichs entspricht einem Abstand entlang eines Verlaufs des Borstenendbereichs zwischen dem freien Endpunkt und dem entferntesten Punkt. Insbesondere ist der freie Endpunkt bei einer Reinigung mit dem zu reinigenden Objekt in Kontakt. Vorteilhaft ist der freie Endpunkt auf einer dem Bürstenkopf abgewandten Seite des Borstenendbereichs angeordnet. Vorzugsweise ist der Borstenbefestigungsbereich zumindest teilweise in einer Bündelaufnahme des Bürstenanwendungsfelds angeordnet. Besonders bevorzugt weist der Borstenendbereich einen Borstenanwendungsbereich auf, der außerhalb einer Bündelaufnahme des Bürstenanwendungsfelds angeordnet ist. Vorteilhaft bilden der Borstenanwendungsbereich und der Borstenbefestigungsbereich den Borstenendbereich aus. Vorteilhaft ist zumindest einer der Borstenendbereiche, insbesondere senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung des Borstenendbereichs, biegsam ausgebildet. Vorzugsweise weist zumindest einer der Borstenendbereiche eine Länge auf, die wenigstens um einen Faktor 10, vorteilhaft wenigstens um einen Faktor 100, besonders vorteilhaft wenigstens um einen Faktor 500 größer ist als eine maximale Dicke des entsprechenden Borstenendbereichs. Insbesondere weist zumindest einer der Borstenendbereiche eine Länge auf, die zwischen 1 mm und 200 mm, vorteilhaft zwischen 5 mm und 150 mm und besonders vorteilhaft zwischen 10 mm und 100 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer Abwaschbürste oder einer Toilettenbürste oder eines Schrubbers, weist vorteilhaft zumindest einer der Borstenendbereiche eine Länge auf, die zwischen 5 mm und 100 mm, besonders vorteilhaft zwischen 10 mm und 60 mm und vorzugsweise zwischen 20 mm und 40 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens oder eines Handbesens, weist vorteilhaft zumindest einer der Borstenendbereiche eine Länge auf, die zwischen 10 mm und 200 mm, besonders vorteilhaft zwischen 40 mm und 100 mm und vorzugsweise zwischen 40 mm und 80 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste, weist vorteilhaft zumindest einer der Borstenendbereiche eine Länge auf, die zwischen 5 mm und 30 mm, besonders vorteilhaft zwischen 10 mm und 20 mm beträgt. Unter "zumindest im Wesentlichen parallel" soll hierbei insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Unter einer "Haupterstreckungsrichtung" eines Objekts soll dabei insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Kante eines kleinsten gedachten Quaders verläuft, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt.
  • Vorzugsweise weisen der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich differierende Querschnittsverläufe auf, insbesondere entlang einer Haupterstreckungsrichtung des jeweiligen Borstenendbereichs. Vorteilhaft weist zumindest einer der Borstenendbereiche entlang der Haupterstreckungsrichtung des Borstenendbereichs zumindest abschnittsweise einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Beispielsweise weist zumindest einer der Borstenendbereiche einen zumindest im Wesentlichen ellipsenförmigen, einen im Wesentlichen kreisrunden oder polygonalen Querschnitt auf. Vorzugsweise unterscheidet sich ein Querschnitt des ersten Borstenendbereichs von einem Querschnitt des zweiten Borstenendbereichs. Insbesondere weist zumindest einer der Borstenendbereiche einen maximalen Durchmesser zwischen 0,01 mm und 2 mm, vorteilhaft zwischen 0,05 mm und 0,5 mm und besonders vorteilhaft zwischen 0,10 mm und 0,3 mm auf. Vorzugsweise ist zumindest einer der Borstenendbereiche in einem Extrusionsverfahren hergestellt und insbesondere nach einer Extrusion auf Länge geschnitten. Besonders bevorzugt weist zumindest einer der Borstenendbereiche ein nach einem Zuschneiden unbearbeitetes Ende auf. Unter einem "zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt" eines Objekts soll dabei insbesondere verstanden werden, dass für einen beliebigen ersten Querschnitt des Objekts entlang zumindest einer Richtung und einen beliebigen zweiten Querschnitt des Objekts entlang der Richtung ein minimaler Flächeninhalt einer Differenzfläche, die bei einem Übereinanderlegen der Querschnitte gebildet wird, maximal 20 %, vorteilhaft maximal 10 %, besonders vorteilhaft maximal 5 % des Flächeninhalts des größeren der beiden Querschnitte beträgt. Unter einem "zumindest im Wesentlichen ellipsenförmigen Querschnitt" eines Objekts soll dabei insbesondere verstanden werden, dass für wenigstens 60 %, vorteilhaft für wenigstens 70 %, besonders vorteilhaft für wenigstens 80 % und bevorzugt für wenigstens 90 % aller Querschnitte des Objekts entlang zumindest einer Richtung ein Flächeninhalt einer Differenzfläche des Querschnitts und einer kleinsten den Querschnitt umgebenden Ellipse maximal 30 %, vorteilhaft maximal 20 %, besonders vorteilhaft maximal 10 % und bevorzugt maximal 5 % des Flächeninhalts der Ellipse beträgt. Unter "differierend" soll in diesem Zusammenhang insbesondere über Abweichungen innerhalb einer Fertigungstoleranz hinaus verschieden ausgebildet verstanden werden.
  • Es ist denkbar, dass zumindest einer der Borstenendbereiche gewellt ausgebildet ist. Insbesondere ist denkbar, dass eine Projektion zumindest eines der Borstenendbereiche einem Verlauf folgt, der zu einer geraden Linie differierend ausgebildet ist. Beispielsweise kann zumindest einer der Borstenendbereiche einem helikalen Verlauf folgen. Vorteilhaft weist der erste Borstenendbereich zumindest abschnittsweise eine andere Farbe auf als der zweite Borstenendbereich. Der eingefärbte Bereich kann sich über den ganzen Borstenendbereich beziehungsweise über die ganze Borste erstrecken. Insbesondere weist ein eingefärbter Bereich des entsprechenden Borstenendbereichs bei teilweiser Färbung eine Länge auf, die zwischen 1 mm und 30 mm, vorteilhaft zwischen 5 mm und 15 mm und besonders vorteilhaft zwischen 7 mm und 9 mm beträgt. Die verwendete Farbe hat als Mindestanforderung insbesondere die Hautverträglichkeit, um vorteilhaft im Haushaltbereich einsetzbar zu sein. Insbesondere weist zumindest einer der Borstenendbereiche eine Abriebfestigkeit von höchstens 300 mg/hr, vorteilhaft von höchstens 200 mg/hr, besonders vorteilhaft von höchstens 100 mg/hr und vorzugsweise von höchstens 50 mg/hr auf. Vorteilhaft weist zumindest einer der Borstenendbereiche, insbesondere bei Raumtemperatur, eine maximale Wasseraufnahme von höchstens 10 %, besonders vorteilhaft von höchstens 5 %, vorzugsweise von höchstens 2 %, bevorzugt von höchstens 1 % und besonders bevorzugt von höchstens 0,5 % eines Volumens des Borstenendbereichs auf. Unter einer "Wasseraufnahme" eines Objekts soll dabei ein Anteil in das Objekt eindringenden Wassers verstanden werden, das insbesondere zu einem auf einer Oberfläche des Objekts haftenden Wasser differierend ausgebildet ist. Vorzugsweise weist der erste Borstenendbereich eine andere Steifigkeit, insbesondere eine andere Biegesteifigkeit, auf als der zweite Borstenendbereich.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können insbesondere verbesserte Eigenschaften hinsichtlich einer Reinigung erzielt werden. Vorteilhaft können unebene Flächen und/oder Flächen mit Ritzen und/oder Fugen und/oder Ecken und/oder Kanten gründlich gereinigt werden. Zudem kann vorteilhaft eine Haushaltsbürstenvorrichtung mit verschiedenem Anpressdruck für verschiedene Anwendungen verwendet werden. Ferner kann vorteilhaft eine, insbesondere kostengünstig zu erzielende, auf die jeweilige Anwendung angepasste Haushaltsbürstenvorrichtung bereitgestellt werden. Weiterhin können/kann vorteilhaft eine hohe Kosteneffizienz und/oder vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich einer einfachen Fertigung erzielt werden. Vorteilhaft kann eine hohe Haltbarkeit erzielt werden. Ferner kann vorteilhaft eine für eine Nass- und eine Trockenreinigung geeignete Haushaltsbürstenvorrichtung bereitgestellt werden. Außerdem können verbesserte Eigenschaften hinsichtlich einer schonenden Reinigung erzielt werden. Ferner können vorteilhaft Eigenschaften von Haushaltsbürsten mit Naturborsten nachgebildet werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass zumindest einer, vorzugsweise entweder der erste oder der zweite, der Borstenendbereiche zumindest einen sich verjüngenden Bereich aufweist. Vorteilhaft weist einer der Borstenendbereiche einen sich verjüngenden Bereich auf und der andere Borstenendbereich einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt. Vorzugsweise verläuft eine Haupterstreckungsrichtung des sich verjüngende Bereichs zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des Borstenendbereichs. Vorteilhaft weist zumindest einer der Borstenendbereiche einen Querschnitt auf, der sich in dem sich verjüngenden Bereich monoton bzw. im Wesentlichen linear verkleinert, vorzugsweise in Richtung des freien Endpunkts. Besonders vorteilhaft existiert für jeden Querschnitt aus dem sich verjüngenden Bereich zumindest eine zentrische Streckung, nach welcher der Querschnitt zu einem beliebigen anderen Querschnitt aus dem sich verjüngenden Bereich zumindest im Wesentlichen identisch ist. Vorzugsweise ist der verjüngende Bereich kegelförmig oder pyramidenförmig ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der sich verjüngende Bereich mittels eines chemischen Ätzens und/oder eines mechanischen Schleifens hergestellt, insbesondere während einer Nachbearbeitung eines Extrusionsrohlings beziehungsweise des geschnittenen Extrusionsrohlings. Es ist denkbar, dass der sich verjüngende Bereich komplett oder zumindest abschnittsweise eine von einem Rest des entsprechenden Borstenendbereichs abweichende Einfärbung aufweist. Weist entweder der erste oder der zweite Borstenendbereich den sich verjüngenden Bereich auf, ist der Borstenendbereich mit dem sich verjüngenden Bereich vorzugsweise weiß gefärbt oder transparent und insbesondere der andere Borstenendbereich vorzugsweise schwarz oder in einer zu weiß differierenden Farbe gefärbt und besonders bevorzugt opak. Vorzugsweise weist der sich verjüngende Bereich einen minimalen Durchmesser auf, der höchstens 50 %, vorteilhaft höchstens 25 %, besonders vorteilhaft höchstens 10 % und bevorzugt höchstens 5 % eines maximalen Durchmessers des entsprechenden Borstenendbereichs entspricht. Unter einem "pyramidenförmigen Objekt" soll dabei insbesondere ein Objekt mit einer polygonalen Grundfläche und an die Grundfläche angrenzenden Seitenflächen, die sich in einem gemeinsamen Punkt treffen, verstanden werden. Unter "zumindest im Wesentlichen identischen Querschnitten" sollen dabei insbesondere Querschnitte verstanden werden, deren bei einem Übereinanderlegen der Querschnitte gebildete minimale Differenzfläche einen Flächeninhalt aufweist, der maximal 20 %, vorteilhaft maximal 10 %, besonders vorteilhaft maximal 5 % eines Flächeninhalts des größeren der beiden Querschnitte beträgt. Hierdurch können insbesondere kleine Strukturen, wie beispielsweise Fugen, Ecken, Kanten und dergleichen, bei einer Reinigung besser erreicht werden.
  • In der folgenden Tabelle sind beispielhaft für verschiedene Längen eines sich verjüngenden Bereichs mögliche Maße eines Abschnitts eines entsprechenden Borstenendbereichs in Prozent des Nenndurchmessers/maximal Durchmessers angegeben:
    Figure imgb0001
  • Es sind darüber hinaus aber auch andere Geometrien des sich verjüngenden Bereichs denkbar, wie oben ausgeführt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der sich verjüngende Bereich sich über wenigstens 2 %, vorteilhaft über wenigstens 5 %, besonders vorteilhaft über wenigstens 10 %, vorzugsweise über wenigstens 15 % und besonders bevorzugt über wenigstens 25 % einer Länge des entsprechenden Borstenendbereichs erstreckt. Insbesondere weist der sich verjüngende Bereich eine Länge auf, die zwischen 5 mm und 100 mm, vorteilhaft zwischen 10 mm und 50 mm, besonders bevorzugt zwischen 20 mm und 25 mm oder zwischen 35 mm und 45 mm beträgt. Hierdurch können insbesondere vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich einer Reinigung kleiner und tiefer Strukturen erzielt werden. Ferner können hierdurch vorteilhafte Biegeeigenschaften einer Borste erzielt werden, wobei längere sich verjüngende Bereiche biegsamere und dadurch weichere Borstenbereiche ergeben.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass zumindest einer der Borstenendbereiche einen Querschnitt mit zumindest einem konkaven Bereich aufweist. Beispielsweise kann der Querschnitt sternförmig oder gebuchtet ausgebildet sein. Vorteilhaft ist der Querschnitt bezüglich eines Schwerpunkts des Querschnitts punktsymmetrisch ausgebildet. Insbesondere ist denkbar, dass der entsprechende Borstenendbereich zumindest eine entlang der Haupterstreckungsrichtung des Borstenendbereichs verlaufende Lamelle aufweist. Hierdurch kann insbesondere bei einer Nassreinigung ein hohes Wasservolumen durch eine Borstenoberfläche aufgenommen werden, insbesondere ohne dass die Borste aufquillt, vorteilhaft ohne dass das Wasser in der Borste aufgenommen wird. Ferner kann hierdurch vorteilhaft eine große Oberfläche zu einer Aufnahme von Schmutz bereitgestellt werden. Zusätzlich können mit dieser Ausgestaltung in Längsrichtung mehrere Reinigungskanten an der Borste ausgebildet werden. Vorzugsweise verfügen die so ausgebildeten Borsten vorzugsweise über 1 -10 besonders bevorzugt über 1 - 5 Reinigungskanten.
  • Vorteilhaft ist zumindest einer der Borstenendbereiche zumindest teilweise, insbesondere zu wenigstens einem Großteil, aus einem Kunststoff ausgebildet. Vorzugsweise weist der Kunststoff ein jeweils insbesondere thermoplastisches Polyurethan-Elastomer (TPE-U) und/oder ein thermoplastisches Styrol-Elastomer (TPE-S) wie beispielsweise thermoplastisches Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol-Copolymer (SEBS) oder thermoplastisches Styrol-Butadien-Styrol-Copolymer (SBS) und/oder ein thermoplastisches Polyamid-Elastomer (TPE-A) und/oder ein thermoplastisches Polyolefin-Elastomer (TPE-O) und/oder ein thermoplastisches Polyester-Elastomer (TPE-E) und/oder ein Polyethylen (PE) und/oder ein Polyurethan (PU) und/oder Elastollan und/oder Desmopan und/oder ein Polyamid-Elastomer, wie beispielsweise Grilflex ELG 5930, und/oder ein Polyester-Elastomer, wie beispielsweise Riteflex 672 RFNat oder Riteflex RKX 193 oder Hytrel 7248, und/oder ein Polyamid und/oder einen Polyester und/oder einen, insbesondere aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellten, Biokunststoff auf. "Elastollan", "Desmopan", "Grilflex" und "Hytrel" sind eingetragene Marken. Es ist aber auch denkbar, dass zumindest einer der der Borstenendbereiche zumindest teilweise aus Draht ausgebildet ist. Vorteilhaft weist der Kunststoff, falls der Borstenendbereich im Spritzgussverfahren hergestellt wird, eine Shore-D-Härte zwischen 0 und 200, besonders vorteilhaft zwischen 10 und 100 und vorzugsweise zwischen 30 und 80 auf. Hierdurch können vorteilhaft niedrige Herstellungskosten erzielt werden. Ferner kann hierdurch eine vorteilhafte geringere Empfindlichkeit gegenüber Nässe und/oder Feuchtigkeit und/oder Reinigungsmitteln erzielt werden. Ferner kann hierdurch eine einfach auszuwaschende und/oder zu reinigende Haushaltsbürstenvorrichtung bereitgestellt werden.
  • Für extrudierte Borsten werden vorzugsweise Polyamid (PA) oder Polyester wie Polybutylenterephtalat (PBT) in Reinform oder ein Gemisch aus Polyethylenterephtalat (PET) und Polyester (PBT) genutzt. Weiter werden beispielsweise Polypropylen (PP), Polyethylenterephtalat (PET) insbesondere in Form von Polymex oder Polycyclohexylendimethyleneterephtalat (PCT-A) eingesetzt. "Polymex" ist eine eingetragene Marke.
  • Besonders vorteilhaft sind der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich zumindest teilweise, insbesondere zu wenigstens einem Großteil, aus differierenden Materialien ausgebildet. Beispielsweise kann der erste Borstenendbereich ein härteres oder ein weicheres Material aufweisen als der zweite Borstenendbereich. Insbesondere können sich die Materialien des ersten Borstenendbereichs und des zweiten Borstenendbereichs hinsichtlich einer Steifigkeit und/oder einer Hydrophilie und/oder einer Hydrophobie und/oder einer Lipophilie und/oder einer Abriebfestigkeit und/oder einer Farbe und/oder einer statischen Aufladbarkeit und/oder im Reibungskoeffizient unterscheiden. Beispielsweise können der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich in einem Co-Extrusionsverfahren hergestellt sein. Hierdurch kann vorteilhaft eine hohe Flexibilität hinsichtlich einer anwendungsspezifischen Ausgestaltung erzielt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass ein maximaler Durchmesser des ersten Borstenendbereichs von einem maximalen Durchmesser des zweiten Borstenendbereichs, insbesondere um wenigstens 10 % oder um wenigstens 20 % oder um wenigstens 30 % oder um wenigstens 50 % oder um wenigstens 70 %, abweicht. Hierdurch können vorteilhaft verschiedene Funktionalitäten eines gemeinsamen Bürstenfelds erzielt werden.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich entlang einer Haupterstreckungsrichtung des ersten Borstenendbereichs zumindest abschnittsweise, insbesondere einstückig, miteinander verbunden sind. Vorzugsweise sind der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich, insbesondere über wenigstens einen Großteil einer Länge des ersten Borstenendbereichs, einstückig miteinander verbunden. Besonders bevorzugt verläuft eine Haupterstreckungsrichtung des ersten Borstenendbereichs zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des zweiten Borstenendbereichs. Vorteilhaft umgibt der erste Borstenendbereich den zweiten Borstenendbereich zumindest teilweise. Darunter, dass ein erstes Objekt ein zweites Objekt "zumindest teilweise umgibt", soll insbesondere verstanden werden, dass zumindest eine Projektionsrichtung existiert, für welche zumindest 80 %, vorteilhaft zumindest 90 % und besonders vorteilhaft zumindest 95 % der Punkte der Projektion des zweiten Objekts innerhalb eines kleinsten die Projektion des ersten Objekts umgebenden konvexen Polygons liegen. Insbesondere bilden der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich einen gemeinsamen Borstenbereich, vorteilhaft eine Borste, aus, wobei insbesondere der zweite Borstenendbereich einen Kern und der erste Borstenendbereich einen Mantel des Borstenbereichs ausbildet. Vorteilhaft ist der zweite Borstenendbereich zumindest abschnittsweise zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist der zweite Borstenendbereich, zumindest abschnittsweise, zumindest im Wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildet, wobei insbesondere ein Außenradius des ersten Borstenendbereichs zumindest abschnittsweise zumindest im Wesentlichen einem Innenradius des zweiten Borstenendbereichs entspricht. Vorzugsweise weisen der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich differierende Abriebfestigkeiten auf, wodurch insbesondere ein selbstschärfender Effekt bei einer Abnutzung erzielt werden kann. Unter "zumindest im Wesentlichen" soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass eine Abweichung von einem vorgegebenen Wert insbesondere weniger als 15 %, vorzugsweise weniger als 10 % und besonders bevorzugt weniger als 5 % des vorgegebenen Werts entspricht. Unter "einstückig" soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einer Co-Extrusion, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling. Unter einem "zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen/hohlzylinderförmigen Objekt" soll dabei insbesondere ein Objekt verstanden werden, für welches ein Differenzvolumen des Objekts und eines kleinsten das Objekt umgebenden Zylinders/Hohlzylinders maximal 30 %, vorteilhaft maximal 20 %, besonders vorteilhaft maximal 10 % und bevorzugt maximal 5 % des Volumens des Zylinders/Hohlzylinders beträgt. Hierdurch kann vorteilhaft eine Borstenstruktur mit präzise einstellbaren mechanischen und/oder geometrischen Eigenschaften bereitgestellt werden. Ferner können hierdurch vorteilhaft eine hohe Abnutzungsfestigkeit und/oder verbesserte Reinigungseigenschaften erzielt werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass eine Länge des ersten Borstenendbereichs von einer Länge des zweiten Borstenendbereichs abweicht. Weist entweder der erste Borstenendbereich oder der zweite Borstenendbereich einen sich verjüngenden Querschnitt auf, so ist vorteilhaft der Borstenendbereich mit dem sich verjüngenden Querschnitt länger ausgebildet. Beispielsweise kann ein Längenunterschied zwischen der Länge des ersten Borstenendbereichs und der Länge des zweiten Borstenendbereichs zumindest im Wesentlichen einer Länge des sich verjüngenden Bereichs entsprechen, der Längenunterschied kann aber auch kürzer sein als die Länge des sich verjüngenden Bereichs. Vorteilhaft beträgt der Längenunterschied zumindest 2 %, besonders vorteilhaft zumindest 5 %, vorzugsweise zumindest 10 %, bevorzugt zumindest 15 % und besonders bevorzugt zumindest 25 % einer Länge des längeren Borstenendbereichs. Insbesondere beträgt der Längenunterschied zumindest 1 mm, vorteilhaft zumindest 5 mm, besonders vorteilhaft zumindest 10 mm, bevorzugt zumindest 15 mm und besonders bevorzugt zumindest 30 mm, beispielsweise zwischen 5 mm und 15 mm und vorzugsweise zwischen 7 mm und 9 mm. Vorzugsweise weist der längere der Borstenendbereiche eine geringere Biegesteifigkeit auf als der kürzere der beiden Borstenendbereiche. Hierdurch können insbesondere vorteilhafte Reinigungseigenschaften für kleine und/oder tiefe Strukturen erzielt werden. Ferner kann hierdurch vorteilhaft eine Reinigung in zwei Druckstufen erfolgen, wobei bei einer ersten Druckstufe insbesondere tiefe und/oder kleine und/oder schwer zugängliche Strukturen mit dem zumindest einen längeren Borstenendbereich und/oder bei einer zweiten Druckstufe insbesondere flächige Strukturen zusätzlich und/oder überwiegend mit dem zumindest einen kürzeren Borstenendbereich gereinigt werden können. Weiterhin kann vorteilhaft ein vollständiges Umknicken und/oder eine Beschädigung eines längeren Borstenendbereichs vermieden werden.
  • Die erste Druckstufe kommt vorteilhaft bei einer Belastung der Haushaltsbürstenvorrichtung wie beispielsweise einer Spülbürste, einer Abwaschbürste, einer Toilettenbürste, eines Schrubbers, eines Kehrbesens oder eines Handbesens von 0 kg bis 0.8 kg und vorzugsweise 0 kg bis 0.4 kg zum Einsatz. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung eine Gesichtsbürste, so kommt die erste Druckstufe vorteilhaft bei einer Belastung von 0 kg bis 0.6 kg und vorzugsweise 0 kg bis 0.3 kg zum Einsatz. Die zweite Druckstufe kommt insbesondere zum Einsatz, wenn das Gewicht / die Belastung höher ist als jene für die erste Druckstufe. Die eingestellte Belastung für die erste Druckstufe kann insbesondere von verschiedenen Faktoren abhängig sein, wie beispielsweise von einem Durchmesser und/oder einem Material und/oder einer Geometrie und/oder einem Längenunterschied der Borstenendbereiche und/oder einer Anordnung und/oder eine Anzahl und/oder einer Dichte und/oder einer Zusammensetzung von Borstenendbereichen und/oder von Borsten und/oder von Borstenbündeln.
  • Vorteilhaft weisen wenigstens 70 %, besonders vorteilhaft wenigstens 80 % und vorzugsweise wenigstens 90 % der Borstenendbereiche einer Druckstufe eine Länge auf, die in einem Bereich von +/- 5 mm einer mittleren Länge der Borstenendbereiche der Druckstufe entspricht.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsbürstenvorrichtung zumindest einen dritten Borstenendbereich aufweist, der zu dem ersten Borstenendbereich und zu dem zweiten Borstenendbereich differierend ausgebildet ist. Insbesondere unterscheidet sich der dritte Borstenendbereich von dem ersten Borstenendbereich und/oder dem zweiten Borstenendbereich bezüglich einer oder mehrerer der Eigenschaften, hinsichtlich deren sich der erste Borstenendbereich von dem zweiten Borstenendbereich unterscheiden kann. Insbesondere ist denkbar, dass der dritte Borstenendbereich den ersten Borstenendbereich und/oder den zweiten Borstenendbereich zumindest teilweise umgibt. Vorzugsweise weist der dritte Borstenbereich eine Länge auf, die zwischen einer Länge des ersten Borstenendbereichs und einer Länge des zweiten Borstenendbereichs liegt oder unterhalb dieser beiden Längen liegt. Auch ist denkbar, dass die Haushaltsbürstenvorrichtung weitere, jeweils differierend ausgebildete Borstenendbereiche aufweist. Hierdurch kann vorteilhaft eine sehr vielseitige Anwendbarkeit erzielt werden. Ferner können hierdurch vorteilhaft Borsteneigenschaften aus einem sehr großen Parameterraum ausgewählt und einer Anwendung angepasst werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsbürstenvorrichtung zumindest eine Borste mit dem ersten Borstenendbereich und mit dem zweiten Borstenendbereich aufweist. Vorteilhaft bilden der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich die Borste aus. Besonders vorteilhaft sind der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich einstückig verbunden. Insbesondere entspricht eine Länge der Borste zumindest im Wesentlichen einer Summe der Längen des ersten Borstenendbereichs und des zweiten Borstenendbereichs. Es ist aber auch denkbar, insbesondere wenn der erste Borstenendbereich den zweiten Borstenendbereich zumindest teilweise umgibt, dass eine Länge der Borste zumindest im Wesentlichen einer Länge des längeren der beiden Borstenendbereiche entspricht. Vorteilhaft ist die Borste in einem Verbindungsbereich zwischen dem ersten Borstenendbereich und dem zweiten Borstenendbereich verankert und/oder angelenkt. Die Verankerung/Anlenkung erfolgt vorzugsweise in einem Bereich mit konstantem Querschnitt. Insbesondere ist im Verankerungsbereich vorzugsweise keine Verjüngung des Borstenquerschnittes vorgesehen. Es ist aber auch denkbar, dass die Borste an einem Ende der Borste verankert und/oder angelenkt ist. Ferner kann die Borste an den Bürstenkopf angeklebt, mittels Anschmelzen mehrerer Enden der Borste verankert oder mittels Spritzguss angespritzt sein. Vorzugsweise bilden ein Borstenbefestigungsbereich des ersten Borstenendbereichs und ein Borstenbefestigungsbereich des zweiten Borstenendbereichs den Verbindungsbereich aus. Besonders vorteilhaft weist die Borste in einem montierten Zustand zumindest einen Knick oder einen Bogen auf, insbesondere in dem Verbindungsbereich, wobei insbesondere der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich einen Winkel von weniger als 5°, vorteilhaft von weniger als 3° und besonders vorteilhaft von weniger als 1° einschließen. Hierdurch können vorteilhaft niedrige Herstellungskosten und/oder eine einfache Herstellung erzielt werden.
  • Vorteilhaft weist die Haushaltsbürstenvorrichtung zumindest ein die Borste umfassendes Borstenbündel auf. Besonders vorteilhaft weist das Borstenbündel eine Vielzahl zumindest im Wesentlichen identischer Borsten auf. Es ist denkbar, dass das Borstenbündel lediglich Borsten mit einem ersten Borstenendbereich und mit einem zweiten Borstenendbereich aufweist. Vorzugsweise weisen die Borsten des Borstenbündels jeweils einen Knick oder einen Bogen auf, insbesondere jeweils in einem Verbindungsbereich zwischen dem ersten Borstenendbereich und dem zweiten Borstenendbereich der jeweiligen Borste. Besonders bevorzugt entspricht eine Länge des Borstenbündels zumindest im Wesentlichen einer Länge des längsten Borstenendbereichs. Vorteilhaft weist das Borstenbündel einen zumindest im Wesentlichen kreisförmigen, elliptischen oder einen polygonalen Querschnitt auf, insbesondere senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung des Borstenbündels. Besonders vorteilhaft weisen die Borstenendbereiche des Borstenbündels Haupterstreckungsrichtungen auf, die zumindest im Wesentlichen parallel zueinander und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsrichtung des Borstenbündels verlaufen. Insbesondere weist das Borstenbündel einen Durchmesser auf, der zwischen 1 mm und 20 mm, vorteilhaft zwischen 2 mm und 10 mm und besonders bevorzugt zwischen 3 mm und 5 mm beträgt.
    Der Durchmesser des Borstenbündels wird am Austrittspunkt aus dem Bürstenkörper verstanden und entspricht im Wesentlichen dem Durchmesser der Bündelaufnahme. Der Durchmesser auf einer dem Bürstenkörper abgewandten Seite gemessen, kann ein anderes Maß haben, weil die Borsten beispielsweise aufgrund der Form der Bündelaufnahme oder auch generell "sträusseln" bzw. leicht konisch auseinanderlaufen können. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer Abwaschbürste, weist das Borstenbündel vorteilhaft einen Durchmesser auf, der zwischen 2 mm und 8 mm, besonders vorteilhaft zwischen 2 mm und 5 mm und vorzugsweise 3 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Toilettenbürste, weist das Borstenbündel vorteilhaft einen Durchmesser auf, der zwischen 2 mm und 8 mm, besonders vorteilhaft zwischen 2,5 mm und 5,5 mm und vorzugsweise 3,7 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Schrubbers, weist das Borstenbündel vorteilhaft einen Durchmesser auf, der zwischen 2 mm und 8 mm, besonders vorteilhaft zwischen 3,5 mm und 6,5 mm und vorzugsweise 5 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens oder eines Handbesens, weist das Borstenbündel vorteilhaft einen Durchmesser auf, der zwischen 2 mm und 8 mm, besonders vorteilhaft zwischen 2,5 mm und 5,5 mm und vorzugsweise 3,7 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste, weist das Borstenbündel vorteilhaft einen Durchmesser auf, der zwischen 1 mm und 3 mm, besonders vorteilhaft zwischen 1.5 mm und 2.5 mm beträgt. Unter "zumindest im Wesentlichen identisch" soll dabei insbesondere, abgesehen von Fertigungstoleranzen und/oder im Rahmen fertigungstechnischer Möglichkeiten, identisch verstanden werden. Hierdurch kann vorteilhaft ein Borstenbündel mit vorteilhaften Reinigungseigenschaften bereitgestellt werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Borstenbündel zumindest eine zu der Borste differierend ausgebildete weitere Borste umfasst. Beispielsweise weist die zweite Borste zumindest ein, insbesondere genau zwei dritte Borstenendbereichen auf. Vorzugsweise sind die dritten Borstenendbereiche zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet und insbesondere in einem Extrusionsverfahren mit anschließendem Zuschneiden und vorteilhaft ohne anschließende mechanische Bearbeitung wie z.B. Abrundung hergestellt. Es ist aber auch denkbar, dass die weitere Borste weitere, jeweils differierend ausgebildete Borstenendbereiche aufweist. Vorteilhaft wird das Borstenbündel von einer Vielzahl von Borsten und einer Vielzahl von weiteren Borsten ausgebildet. Vorteilhaft weist das Borstenbündel zwischen 20 % und 80 %, besonders vorteilhaft zwischen 30 % und 70 %, bevorzugt zwischen 40 % und 60 % und besonders bevorzugt 50 % weitere Borsten auf. Hierdurch kann insbesondere eine hohe Vielseitigkeit erzielt werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsbürstenvorrichtung zumindest einen, insbesondere zumindest teilweise aus einem Metall ausgebildeten Borstenanker aufweist, welcher das Borstenbündel außermittig bezüglich einer Längenrichtung der Borste, insbesondere bezüglich einer Längenrichtung der Borste in einem vormontierten, vorteilhaft ungeknickten, Zustand fixiert. Insbesondere entspricht ein Abstand einer Ankerposition auf der Borste von einer Mitte der Borste bezüglich der Längenrichtung der Borste der Hälfte des Längenunterschieds zwischen der Länge des ersten Borstenendbereichs und der Länge des zweiten Borstenendbereichs. Vorteilhaft fixiert der Borstenanker die Borste in dem Verbindungsbereich des ersten Borstenendbereichs und des zweiten Borstenendbereichs. Umfasst das Borstenbündel die weitere Borste, so fixiert der Borstenanker vorteilhaft die weitere Borste mittig bezüglich einer Längenrichtung der weiteren Borste. Es ist aber auch denkbar, dass der Borstenanker die weitere Borste außermittig bezüglich der Längenrichtung der weiteren Borste fixiert, insbesondere in einem anderen Abstand von einer Mitte der weiteren Borste als im Fall der Borste. Es ist ferner auch denkbar, dass das Borstenbündel statt einem Borstenanker mittels einer, insbesondere Schlinge d.h. einem gebogenen Drahtstück befestigt ist. Darüber hinaus ist denkbar, dass der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich jeweils eine Borste ausbilden und insbesondere jeweils in einem Borstenbefestigungsbereich befestigt, insbesondere angeklebt, mittels Anschmelzen mehrerer Borstenenden oder angespritzt sind. In diesem Fall weist die Haushaltsbürstenvorrichtung keinen Borstenanker auf. Hierdurch kann insbesondere eine einfache und/oder schnelle Herstellung erzielt werden.
  • Beispiel für ein ankerloses Stanzverfahren ist das Anchor Free Tufting (AFT) - Verfahren von Boucherie N.V., Izegem. Beim AFT-Verfahren (Anchor Free Tufting) werden die konventionellen, zylindrischen oder zugespitzten Borsten beziehungsweise die Borstenbündel ohne Hilfe eines Ankers am Trägerkörper befestigt. Die abgelängten Borsten werden dabei bündelweise profiliert und mit ihrem dem freien Nutzende gegenüberliegenden Ende durch Durchlässe in einem Borstenträger hindurchgeführt, so dass ein Endbereich der Borstenbündel über die Unterseite bzw. Rückseite des Borstenträgers hinausragt. An diesem über die Rückseite des Trägerkörpers hinausragenden Endbereich der Borsten werden diese durch Aufschmelzen, Verkleben oder Verschweißen befestigt. Der Trägerkörper wird anschliessend mit den darin befestigten Borsten in der Ausnehmung des Kopfteils der Bürste verankert, beispielsweise durch Ultraschall-Schweißen. Die Ausnehmung im Kopfteil ist dabei speziell an die Geometrie des Trägerkörpers angepasst. Neben den konventionellen Borsten kann der Trägerkörper oder auch der Kopfteil der Bürste weichelastische Massage- und Reinigungselemente enthalten.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Bürstenanwendungsfeld zumindest das Borstenbündel und zumindest ein weiteres, zu dem Borstenbündel differierend ausgebildetes Borstenbündel aufweist. Beispielsweise ist denkbar, dass das weitere Borstenbündel lediglich weitere Borsten umfasst. Es ist aber auch denkbar, dass das weitere Borstenbündel eine Zusammensetzung aus Borsten und weiteren Borsten und möglicherweise anderen Borsten aufweist, die von einer Zusammensetzung des Borstenbündels abweicht. Insbesondere weist das weitere Borstenbündel gegenüber dem Borstenbündel einen abweichenden Durchmesser und/oder eine abweichende Länge und/oder eine abweichende Verankerung und/oder eine abweichende Borstendichte auf. Vorteilhaft weist das Bürstenanwendungsfeld eine Mehrzahl von Borstenbündeln und eine Mehrzahl von weiteren Borstenbündeln auf. Besonders vorteilhaft weist das Bürstenanwendungsfeld zumindest einen ersten Bereich mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln und zumindest einen zweiten Bereich mit einer Mehrzahl von weiteren Borstenbündeln auf. Es ist denkbar, dass die Borstenbündel und/oder die weiteren Borstenbündel Haupterstreckungsrichtungen aufweisen, die zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen, insbesondere im Fall einer Haushaltsbürstenvorrichtung eines Schrubbers oder eines Kehrbesens. Ferner ist denkbar, dass das Bürstenanwendungsfeld mehrere Bereiche von Borstenbündeln und/oder weiteren Borstenbündeln aufweist. Innerhalb derer angeordnete Borstenbündel und/oder weitere Borstenbündel weisen jeweils Haupterstreckungsrichtungen auf, die zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Vorteilhaft grenzt der erste Bereich an den zweiten Bereich an. Besonders vorteilhaft umgibt der erste Bereich den zweiten Bereich zumindest teilweise. Vorzugsweise bildet der erste Bereich einen Kranz um den zweiten Bereich oder der zweite Bereich einen Kranz um den ersten Bereich aus. Hierdurch können insbesondere vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich einer vielfältigen Einsetzbarkeit erzielt werden. Ferner kann hierdurch vorteilhaft eine hinsichtlich einer Reinigungseffizienz vorteilhafte Geometrie bereitgestellt werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Bürstenanwendungsfeld zumindest einen Borstenaufnahmebereich mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln und/oder weiteren Borstenbündeln aufweist. Besonders vorteilhaft weist der Borstenaufnahmebereich eine Mehrzahl von Bündelaufnahmen auf, in welchen in zumindest einem montierten Zustand jeweils ein Borstenbündel und/oder ein weiteres Borstenbündel verankert ist. Vorteilhaft weist die Haushaltsbürstenvorrichtung zumindest eine Bündelaufnahme auf, in welcher ein Borstenanker fixiert ist, insbesondere durch ein Ankerstanzen oder Schlingen-Stanzen. Es ist denkbar, dass zumindest eine Mehrzahl der Borstenanker oder der Schlingen parallel zueinander in den entsprechenden Bündelaufnahmen angeordnet ist. Es ist aber auch denkbar, dass zumindest eine Mehrzahl der Borstenanker oder der Schlingen in verschiedenen Winkeln zueinander angeordnet ist. Dadurch kann ein Muster, welches die Ausrichtungen der Borstenanker bestimmen, insbesondere regelmäßig, unregelmäßig, symmetrisch oder auch asymmetrisch sein. Insbesondere weisen die Bündelaufnahmen jeweils eine Bündelaufnahmerichtung auf, die zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung eines in der Bündelaufnahme verankerten Borstenbündels oder weiteren Borstenbündels verläuft. Vorteilhaft sind die Bündelaufnahmen als insbesondere zylindrische, vorteilhaft zum geschlossenen Ende hin kegelförmige und/oder sich, insbesondere in Form einer Fase oder in Form eines Durchmesser-Sprungs am freien Ende, aufweitende Sacklöcher ausgebildet. Besonders vorteilhaft sind die Bündelaufnahmen zumindest teilweise durch ein Bohren gefertigt. Die Herstellung der Bündelaufnahmen mittels Bohren kann insbesondere bei Holz- oder Kunststoff-Bürstenköpfen realisiert sein. Es ist aber auch denkbar, dass die Bündelaufnahmen in einem Spritzgussverfahren gefertigt sind, insbesondere gemeinsam mit dem Bürstenkopf. Bevorzugt sind die Bündelaufnahmen in dem Bürstenkopf angeordnet. Vorzugsweise weisen die Bündelaufnahmen einen Querschnitt auf, der zumindest im Wesentlichen identisch zu einem Querschnitt eines verankerten Borstenbündels ist. Insbesondere ist denkbar, dass der Borstenaufnahmebereich eine Mehrzahl von differierend ausgebildeten Bündelaufnahmen aufweist. Es ist denkbar, dass die Bündelaufnahmen regelmäßig, insbesondere mindestens in Teilbereichen einem Muster folgend, über den Borstenaufnahmebereich verteilt und/oder in Längs- und/oder Querreihen und/oder auf, insbesondere konzentrischen, Kreisen oder Ellipsen oder Polygonen angeordnet sind. Es ist aber auch denkbar, dass der Borstenaufnahmebereich zumindest einen Bereich mit einer Mehrzahl regelmäßig angeordneter Bündelaufnahmen und/oder zumindest einen weiteren Bereich mit einer Mehrzahl unregelmäßig angeordneter Bündelaufnahmen aufweist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Bürstenanwendungsfeld zumindest einen Borstenaufnahmebereich mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln und/oder weiteren Borstenbündeln aufweist, deren Haupterstreckungsrichtungen in verschiedenen Winkeln zueinander verlaufen. Insbesondere verlaufen zumindest zwei der Haupterstreckungsrichtungen der Borstenbündel und/oder der weiteren Borstenbündel zueinander windschief oder in einer Ebene in einem von 180° verschiedenen Winkel zueinander. Beispielsweise ist denkbar, dass sich ein kleinster Winkel zwischen einer Haupterstreckungsrichtung eines Borstenbündels und/oder eines weiteren Borstenbündels in Abhängigkeit von einer Positionierung des entsprechenden Borstenbündels relativ zu einem Mittelpunkt des Bürstenanwendungsfelds verändert, insbesondere verkleinert. Vorteilhaft bildet der Bürstenkopf den Borstenaufnahmebereich aus. Vorzugsweise weist der Borstenaufnahmebereich eine Mehrzahl von Bündelaufnahmen auf, deren Bündelaufnahmerichtungen in verschiedenen Winkeln zueinander verlaufen. Hierdurch kann insbesondere ein Bürstenanwendungsfeld mit einer, insbesondere an eine Anwendung angepassten, vorteilhaften Geometrie bereitgestellt werden.
  • Die Borstenbündel sind in Bündelaufnahmen angeordnet. Die Anzahl der Bündelaufnahmen der Haushaltsbürstenvorrichtung beträgt insbesondere 10 bis 250, bevorzugt 50 bis 200. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer Abwaschbürste, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 40 bis 90, vorzugsweise 55 bis 75. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Toilettenbürste, beträgt die Anzahl der Bündelausnahmen 70 bis 130, vorzugsweise 90 bis 110. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Schrubbers, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 110 bis 170, vorzugsweise 130 bis 150. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 160 bis 230, vorzugsweise 180 bis 210. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Handbesens, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 50 bis 110, vorzugsweise 65 bis 95. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 70 bis 150, vorzugsweise 90 bis 130.
  • Die Oberfläche des Bündelaufnahmebereichs, in welche die Bündel eingebracht sind, beträgt insbesondere 1'000 mm2 bis 10'000 mm2, vorzugsweise 2'000 mm2 bis 9'500 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer Abwaschbürste, beträgt die Oberfläche 1'500 mm2 bis 3'000 mm2, vorzugsweise 2'000 mm2 bis 2'500 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Toilettenbürste, beträgt die Oberfläche 4'500 mm2 bis 5'500 mm2, vorzugsweise 4'700 mm2 bis 5'200 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Schrubbers, beträgt die Oberfläche 6'500 mm2 bis 8'000 mm2, vorzugsweise 6'900 mm2 bis 7'500 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens, beträgt die Oberfläche 8'500 mm2 bis 9'500 mm2, vorzugsweise 8'700 mm2 bis 9'300 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Handbesens, beträgt die Oberfläche 2'500 mm2 bis 3'500 mm2, vorzugsweise 2'700 mm2 bis 3'300 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste, beträgt die Oberfläche 1'000 mm2 bis 4'000 mm2, vorzugsweise 1'000 mm2 bis 3'00 mm2.
  • Die Oberfläche der Bündelaufnahme, insbesondere ein Querschnitt der Bündelaufnahme am Austritt aus dem Bürstenkörper, in der Summe beträgt insbesondere von 100 mm2 bis 6'000 mm2, vorzugsweise 200 mm2 bis 4'000 mm2, besonders vorzugsweise 500 mm2 bis 3'000 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer Abwaschbürste, beträgt die Oberfläche 300 mm2 bis 600 mm2, vorzugsweise 400 mm2 bis 500 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Toilettenbürste, beträgt die Oberfläche 800 mm2 bis 1'300 mm2, vorzugsweise 1'000 mm2 bis 1'200 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Schrubbers, beträgt die Oberfläche 2'200 mm2 bis 2'800 mm2, vorzugsweise 2'400 mm2 bis 2'600 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens, beträgt die Oberfläche 1'800 mm2 bis 2'400 mm2, vorzugsweise 2'000 mm2 bis 2'200 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Handbesens, beträgt die Oberfläche 500 mm2 bis 1'200 mm2, vorzugsweise 700 mm2 bis 1'000 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste, beträgt die Oberfläche 100 mm2 bis 800 mm2, vorzugsweise 200 mm2 bis 400 mm2.
  • Der Anteil beziehungsweise das Verhältnis der Oberfläche der Bündelaufnahme, insbesondere ein Querschnitt der Bündelaufnahme am Austritt aus dem Bürstenkörper, in Summe gegenüber einer Oberfläche des Bündelaufnahmebereichs, in welche die Bündel eingebracht sind, beträgt insbesondere von 10% bis 50%' vorzugsweise 15% bis 45%. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer Abwaschbürste, beträgt Anteil beziehungsweise das Verhältnis 15% bis 30%, vorzugsweise 20% bis 25%. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Toilettenbürste, beträgt Anteil beziehungsweise das Verhältnis 5% bis 30%, vorzugsweise 20% bis 25%. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Schrubbers, beträgt Anteil beziehungsweise das Verhältnis 25% bis 45%, vorzugsweise 32% bis 38%. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens, beträgt Anteil beziehungsweise das Verhältnis 15% bis 30%, vorzugsweise 20% bis 25%. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Handbesens, beträgt Anteil beziehungsweise das Verhältnis 20% bis 35%, vorzugsweise 25% bis 30%. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste, beträgt Anteil beziehungsweise das Verhältnis 10% bis 35%, vorzugsweise 12% bis 24%.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Bürstenanwendungsfeld zumindest einen in zumindest eine Raumrichtung gekrümmten Borstenaufnahmebereich mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln und/oder weiteren Borstenbündeln aufweist. Beispielsweise ist der Borstenaufnahmebereich entlang der Raumrichtung gewölbt. Insbesondere weist der Borstenaufnahmebereich entlang einer Längsrichtung eine andere Krümmung auf als entlang einer Querrichtung. Es ist auch denkbar, dass der Borstenaufnahmebereich rotationssymmetrisch ausgebildet ist und/oder mehrere rotationssymmetrische und/oder achsensymmetrische Teilbereiche aufweist. Ferner ist denkbar, dass der Borstenaufnahmebereich eine Mehrzahl von Bündelaufnahmen aufweist, deren Bündelaufnahmerichtungen jeweils zumindest im Wesentlichen parallel oder um einen konstanten Winkel verdreht zu einer Flächennormalen des Borstenaufnahmebereichs in einem Bereich der jeweiligen Bündelaufnahme angeordnet sind. Vorzugsweise bilden die Borstenbündel und/oder die weiteren Borstenbündel, insbesondere jeweils mit einem der entsprechenden Bündelaufnahme abgewandten Ende, eine in zumindest eine Raumrichtung gekrümmte Fläche aus. Hierdurch kann eine für einen Reinigungseffekt vorteilhafte Geometrie bereitgestellt werden. Ferner kann hierdurch eine hohe Flexibilität hinsichtlich einer anwendungsspezifischen Ausgestaltung erzielt werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsbürstenvorrichtung eine Mehrzahl von Borstenbündeln und/oder weiteren Borstenbündeln aufweist, deren Haupterstreckungsrichtungen mit einer Oberfläche des Borstenaufnahmebereichs verschiedene Winkel einschließen. Vorteilhaft weist die Haushaltsbürstenvorrichtung eine Mehrzahl von Bündelaufnahmen auf, deren Bündelaufnahmerichtungen mit der Oberfläche des Borstenaufnahmebereichs verschiedene Winkel einschließen. Insbesondere weist die Haushaltsbürstenvorrichtung eine Mehrzahl von Bereichen auf. Innerhalb derer angeordnete Borstenbündel schließen jeweils den gleichen Winkel mit dem Borstenaufnahmebereich ein. Insbesondere sind die kleinsten eingeschlossenen Winkel größer als 30°, vorteilhaft größer als 45°, besonders vorteilhaft größer als 60° und vorzugsweise größer als 75°. Vorteilhaft bilden die Borstenbündel und/oder die weiteren Borstenbündel, insbesondere jeweils mit einem der entsprechenden Bündelaufnahme abgewandten Ende, eine Fläche aus, die sich von allen zu einer Oberfläche des Borstenaufnahmebereichs ähnlichen und/oder kongruenten Flächen unterscheidet. Hierdurch kann vorteilhaft eine hohe Variabilität hinsichtlich einer Borstenanordnung erzielt werden. Ferner kann hierdurch eine Bürstengeometrie flexibel angepasst werden.
  • Grundsätzlich können weitere Elemente im Bürstenanwendungsfeld eingebracht werden. Beispielsweise Elemente aus einem Weichkunststoff, welche von borstenähnlichen und/oder flächigen Elementen verschieden geformt sind. Ein Beispiel für eine Form ist hierbei die Lamelle, welche im Borstenfeld und/oder am Rand des Borstenfeldes integriert werden kann.
  • Die Herstellung der Zuspitzung der Borsten kann wie vorgängig beschrieben chemisch oder mechanisch erfolgen. Im Herstellungsprozess von Bürsten kann die Zuspitzung im Ablauf an verschiedenen Positionen erfolgen. Die Zuspitzung kann grundsätzlich vor dem Befestigen der Borsten in Borstenbündeln im Bürstenkopf passieren oder nach dem Befestigen im Bürstenkopf. Bevorzugt wird die Zuspitzung vor dem Befestigen der Borsten im Bürstenkopf erzeugt.
  • Im Herstellungsprozess erfahren die weiteren Borstenenden, insbesondere jene, welche neben den sich verjüngenden Borstenenden im Borstenfeld angeordnet sind, vorzugsweise keine weitere Bearbeitung. Das bedeutet, dass diese Borstenenden nach dem Ablängen/Schneiden nicht weiter bearbeitet werden. Sie werden vorteilhaft auch nicht gerundet. Grundsätzlich wird somit vorzugsweise der gesamte Bürstenkopf als solches ebenfalls nicht nachbearbeitet. Dies kann dazu führen, dass aufgrund der Verarbeitung gewisse Borstenendbereiche höher stehen als gewünscht. Deshalb kann es aus optischen Gründen möglich sein, dass überstehende Borstenenden manuell entfernt werden und/oder dass der gesamte Bürstenkopf mechanisch geschnitten wird, wobei der Schnitt hierbei nur die überstehenden Borstenenden betreffen würde.
  • Im Herstellungsprozess werden die Borsten vorteilhaft in einem Kanal aneinandergereiht dem Stanzen zugeführt. Die Borsten liegen dabei vorzugsweise mit dem zylindrischen Teil auf einer Führungsfläche auf, währenddessen das andere beispielsweise zugespitzte Ende frei ist. Dadurch wird erreicht, dass die Borsten prozess-stabil gehandhabt werden können, da die Lage fixiert ist. Beim Lagern auf dem zugespitzten Ende würde dieses knicken und die Ausrichtung wäre nicht mehr für alle Borsten identisch. Die Borsten werden vorteilhaft mittels eines Drückers im Kanal fortbewegt (in Richtung zur eigentlichen Stanzeinrichtung). Dabei ist der Drücker vorzugsweise so angeordnet, dass dieser auf den zylindrischen Teil der Borste drückt. Damit werden die Borsten stabil gehalten. Entsprechend ist der Drücker vorzugsweise auf die jeweilige Borstenlänge beziehungsweise Länge der Zuspitzung angepasst.
  • Verbesserte Eigenschaften hinsichtlich einer Reinigungseffizienz können mit einer Haushaltsbürste, beispielsweise einer Gemüsebürste, einer Spülbürste, einer Abwaschbürste, einer Flaschenbürste, einer Haarbürste, einer Bartbürste, einer Toilettenbürste, einer Drahtbürste, einer Nagelbürste, einer Gesichtsbürste, einer Badebürste einer Schuhbürste, einer Pfeifenbürste, einem Schrubber, einem Kehrbesen oder einem Handbesen, mit zumindest einer erfindungsgemäßen Haushaltsbürstenvorrichtung erzielt werden.
  • Die erfindungsgemäße Haushaltsbürstenvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Haushaltsbürstenvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.
  • Zeichnungen
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind sieben Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • In den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen sind verschiedene Baueinheiten und/oder Bauteile mehrfach vorhanden. Analog ausgestaltete Bauteile und/oder Baueinheiten, die in den Zeichnungen mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, sind zur Vereinfachung in der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung nur einmal beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Borste und eine zweite Borste der Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Seitenansicht,
    Fig. 2
    ein Borstenbündel der Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 3
    das Borstenbündel auf Fig. 2 in einer weiteren schematischen Darstellung,
    Fig. 4
    eine erste Haushaltsbürste mit der Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Frontansicht,
    Fig. 5
    die erste Haushaltsbürste aus Fig. 4 in einer schematischen Seitenansicht,
    Fig. 6
    einen Borstenaufnahmebereich der Haushaltsbürstenvorrichtung aus Fig. 4 und Fig. 5 in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 7
    eine zweite Haushaltsbürste mit einer zweiten Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Seitenansicht
    Fig. 8
    die zweite Haushaltsbürste aus Fig. 7 in einer schematischen Frontansicht,
    Fig. 9
    die zweite Haushaltsbürste aus Fig. 7 und Fig. 8 in einer seitlichen Schnittdarstellung,
    Fig. 10
    die zweite Haushaltsbürste aus Fig. 7 bis Fig. 9 in einer frontalen Schnittdarstellung,
    Fig. 11
    einen Bürstenkörper mit einem Bürstenkopf der zweiten Haushaltsbürste aus Fig. 7 bis Fig. 10 in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 12
    eine dritte Haushaltsbürste mit einer dritten Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Seitenansicht,
    Fig. 13
    die dritte Haushaltsbürste aus Fig. 12 in einer seitlichen Schnittdarstellung,
    Fig. 14
    die dritte Haushaltsbürste aus Fig. 12 und Fig. 13 in einer frontalen Schnittdarstellung,
    Fig. 15
    ein Borstenbündel einer vierten Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Darstellung
    Fig. 16
    eine erste Borste und eine zweite Borste einer fünften Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Seitenansicht,
    Fig. 17
    ein Borstenbündel der fünften Haushaltsbürstenvorrichtung mit Borsten aus Fig. 16 in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 18
    eine Borste einer sechsten Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Seitenansicht,
    Fig. 19
    einen Querschnitt der Borste der sechsten Haushaltsbürstenvorrichtung aus Fig. 18,
    Fig. 20
    eine Borste einer siebten Haushaltsbürstenvorrichtung in einer seitlichen Schnittdarstellung und
    Fig. 21
    einen Querschnitt der Borste der siebten Haushaltsbürstenvorrichtung aus Fig. 20.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Die Figur 1 zeigt eine Borste 30a und eine weitere Borste 34a einer Haushaltsbürstenvorrichtung 50a (vgl. beispielsweise Figuren 4 bis 6) in einer schematischen Seitenansicht. Die Borste 30a weist einen ersten Borstenendbereich 12a und einen zweiten, zum ersten Borstenendbereich 12a differierend ausgebildeten Borstenendbereich 14a auf. Der erste Borstenendbereich 12a und der zweite Borstenendbereich 14a sind in einem Verbindungsbereich 52a einstückig miteinander verbunden. Insbesondere ist die Borste 30a als ein extrudiertes Filament ausgebildet. Im vorliegenden Fall bilden der erste Borstenendbereich 12a und der zweite Borstenendbereich 14a die Borste 30a aus. Ferner ist im vorliegenden Fall die Borste 30a aus einem Kunststoff ausgebildet. Ein maximaler Durchmesser 20a des ersten Borstenendbereichs 12a beträgt im vorliegenden Fall etwa 0,2 mm. Der maximale Durchmesser 20a des ersten Borstenendbereichs 12a entspricht im vorliegenden Fall einem maximalen Durchmesser 22a des zweiten Borstenendbereichs 14a Die Borste 30a weist eine Längenrichtung 38a auf.
  • Der erste Borstenendbereich 12a weist eine Länge 24a von etwa 65 mm auf. Der erste Borstenendbereich 12a weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Der erste Borstenendbereich 12a weist einen zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen Bereich 56a auf. Der erste Borstenendbereich 12a weist einen sich verjüngenden Bereich 16a auf, der sich über wenigstens 2 % der Länge 24a des ersten Borstenendbereichs 12a erstreckt. Im vorliegenden Fall erstreckt sich der sich verjüngende Bereich 16a über eine Länge von etwa 25 mm. Der sich verjüngende Bereich 16a ist kegelförmig ausgebildet.
  • Der zweite Borstenendbereich 14a weist einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Der zweite Borstenendbereich 14a ist zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Der zweite Borstenendbereich 14a weist eine Länge 26a von etwa 55 mm auf. Eine Länge der Borste 30a entspricht einer Summe der Länge 24a des ersten Borstenendbereichs 12a und der Länge 26a des zweiten Borstenendbereichs 14a.
  • Die weitere Borste 34a weist einen dritten Borstenendbereich 28a auf. Der dritte Borstenendbereich 28a ist zu dem ersten Borstenendbereich 12a und zu dem zweiten Borstenendbereich 14a differierend ausgebildet. Im vorliegenden Fall weist der dritte Borstenendbereich 28a einen maximalen Durchmesser 54a auf, der zu dem maximalen Durchmesser 20a des ersten Borstenendbereichs 12a und zu dem maximalen Durchmesser 22a des zweiten Borstenendbereichs 14a differierend ausgebildet ist. Ferner beträgt der maximale Durchmesser 54a des dritten Borstenendbereichs 28a etwa 0,5 mm. Der dritte Borstenendbereich 28a ist aus einem Kunststoff ausgebildet. Der dritte Borstenendbereich 28a kann aus einem anderen Kunststoff ausgebildet sein als der erste Borstenendbereich 12a und der zweite Borstenendbereich 14a. Der dritte Borstenendbereich 28a weist einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Ferner ist der dritte Borstenendbereich 28a zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Im vorliegenden Fall weist der dritte Borstenendbereich 28a eine Länge auf, die der Länge 26a des zweiten Borstenendbereichs 14a entspricht. Im vorliegenden Fall weist die weitere Borste 34a einen vierten Borstenendbereich 70a auf, der zu dem dritten Borstenendbereich 28a identisch ausgebildet ist.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen ein Borstenbündel 32a der Haushaltsbürstenvorrichtung 50a (vgl. beispielsweise Figuren 4 bis 6) in schematischen Darstellungen je einmal geschnitten durch die Bündelaufnahme 58a und einmal nicht geschnitten. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50a weist ein Bürstenanwendungsfeld 10a auf (vgl. beispielsweise auch Figuren 4 bis 6). Das Bürstenanwendungsfeld 10a weist das Borstenbündel 32a auf. Das Borstenbündel 32a weist die Borste 30a und die weitere Borste 34a auf. Das Borstenbündel 32a weist eine Vielzahl zusätzlicher Borsten und eine Vielzahl zusätzlicher weiterer Borsten auf, die aus Gründen einer Übersichtlichkeit in den Figuren 2 und 3 nicht gezeigt sind. Das Borstenbündel 32a weist 50 % Borsten 30a und 50 % weitere Borsten 34a auf. Das Borstenbündel 32a weist im vorliegenden Fall eine gleiche Anzahl an Borsten 30a und an weiteren Borsten 34a auf. Das Borstenbündel 32a ist in einer Bündelaufnahme 58a befestigt, die in den Figuren 2 und 3 geschnitten dargestellt ist. Die Bündelaufnahme 58a ist im vorliegenden Fall zylinderförmig ausgebildet (vgl. auch Figur 3). Die Bündelaufnahme 58a ist im vorliegenden Fall als ein Sackloch ausgebildet. Die Bündelaufnahme 58a ist als eine Bohrung ausgebildet. Der erste Borstenendbereich 12a weist einen Borstenbefestigungsbereich 64a auf, mit welchem der erste Borstenendbereich 12a befestigt ist. Der erste Borstenendbereich 12a weist einen Borstenanwendungsbereich 68a auf, der außerhalb der Bündelaufnahme 58a angeordnet ist. Der Borstenbefestigungsbereich 64a des ersten Borstenendbereichs 12a und der Borstenanwendungsbereich 68a des ersten Borstenendbereichs 12a bilden den Borstenendbereich 12a aus. Der Borstenbefestigungsbereich 64a des ersten Borstenendbereichs 12a und ein Borstenbefestigungsbereich 66a des zweiten Borstenendbereichs 14a bilden den Verbindungsbereich 52a aus. Der erste Borstenendbereich 12a erstreckt sich von einem freien Endpunkt 60a bis zu einem von dem freien Endpunkt 60a entferntesten Punkt 62a eines Borstenbefestigungsbereichs 64a des Borstenendbereichs 12a.
  • Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50a weist zumindest einen Borstenanker 36a auf, der das Borstenbündel 32a außermittig bezüglich der Längenrichtung 38a der Borste 30a fixiert. Der Borstenanker 36a fixiert die weitere Borste 34a mittig bezüglich einer Längenrichtung 72a der weiteren Borste 34a. Im vorliegenden Fall ist der Borstenanker 36a aus Metall ausgebildet. Der Borstenanker 36a ist in der Bündelaufnahme 58a befestigt. Der Borstenanker 36a verankert die Borste 30a in dem Verbindungsbereich 52a. Der Borstenanker 36a ist im vorliegenden Fall mittels eines Ankerstanzens in der Bündelaufnahme 58a befestigt. Der erste Borstenendbereich 12a ist auf einer ersten Seite 88a des Borstenankers 36a angeordnet. Der zweite Borstenendbereich 14a ist auf einer zweiten Seite 90a des Borstenankers 36a angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle ersten Borstenendbereiche 12a des Borstenbündels 32a auf der ersten Seite 88a des Borstenankers 36a angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle zweiten Borstenendbereiche 14a auf der zweiten Seite 90a des Borstenankers 36a angeordnet. Auf der ersten Seite 88a und der zweiten Seite 90a des Borstenankers 36a ist eine identische Anzahl dritter Borstenendbereiche 28a angeordnet. Alle Borstenendbereiche 14a, 28a auf der zweiten Seite 90a des Borstenankers 36a weisen zumindest im Wesentlichen die gleiche Länge auf. Die dritten Borstenendbereiche 28a auf der ersten Seite 88a des Borstenankers 36a weisen im Wesentlichen die gleiche Länge auf wie die Borstenendbereiche 14a, 28a auf der zweiten Seite 90a des Borstenankers 36a. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50a weist Borstenendbereiche 12a, 14a, 28a mit zwei verschiedenen Längen auf. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50a weist 25 % längere erste Borstenendbereiche 12a und 75 % kürzere Borstenendbereiche 14a, 28a auf.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen eine erste Haushaltsbürste 48a mit der Haushaltsbürstenvorrichtung 50a in einer schematischen Seitenansicht beziehungsweise in einer schematischen Frontansicht. Die erste Haushaltsbürste 48a ist als ein Kehrbesen ausgebildet. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50a weist einen Bürstenkopf 74a auf. Der Bürstenkopf 74a weist das Bürstenanwendungsfeld 10a auf. Der Bürstenkopf 74a weist einen Borstenaufnahmebereich 42a auf. Der Borstenaufnahmebereich 42a weist die Bündelaufnahme 58a auf. Ferner weist der Borstenaufnahmebereich 42a eine Vielzahl weiterer Bündelaufnahmen auf, die aus Gründen einer bessern Übersichtlichkeit nicht alle mit Bezugszeichen versehen sind. Der Borstenaufnahmebereich 42a weist eine Mehrzahl von Borstenbündeln 32a, 76a, 78a auf, deren Haupterstreckungsrichtungen 80a, 82a, 84a in verschiedenen Winkeln zueinander verlaufen. Bei einer ersten Anwendung der Haushaltsbürstenvorrichtung 50a, insbesondere bei Anwendung mit einem geringen Anpressdruck, bilden die ersten Borstenendbereiche 12a eine erste Anwendungsfläche 92a aus. Die Anwendungsfläche 92a kommt zumindest teilweise mit einer zu reinigenden Oberfläche in Berührung. Die zweiten Borstenendbereiche 14a und die dritten Borstenendbereiche 28a bilden eine zweite Anwendungsfläche 94a aus. Insbesondere bei einer Anwendung mit einem höheren Druck werden die ersten Borstenendbereiche 12a zumindest teilweise umgebogen. Die zweite Anwendungsfläche 94a kommt danach zumindest teilweise mit der zu reinigenden Oberfläche in Kontakt.
  • Die Figur 6 zeigt den Borstenaufnahmebereich 42a auf dem Bürstenkopf 74a des Bürstenanwendungsfelds 10a in einer schematischen Draufsicht. Der Übersichtlichkeit halber sind in der Figur 6 keine Borstenbündel gezeigt. Der Borstenaufnahmebereich 42a weist eine Vielzahl von Bündelaufnahmen 58a auf, die der Übersichtlichkeit halber nicht alle mit Bezugszeichen versehen sind. In jeder der Bündelaufnahmen 58a ist jeweils ein Borstenanker 36a befestigt. Im vorliegenden Fall sind die Borstenanker 36a parallel zueinander angeordnet. Es ist aber auch denkbar, dass die Borstenanker in verschiedenen Winkeln zueinander angeordnet sind.
  • In den Figuren 7 bis 21 sind sechs weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figuren 1 bis 6, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 6 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 7 bis 21 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b bis g ersetzt.
  • Die Figuren 7 bis 10 zeigen eine zweite Haushaltsbürste 48b mit einer zweiten Haushaltsbürstenvorrichtung 50b. Die zweite Haushaltsbürste 48b ist als eine Spülbürste ausgebildet. Die zweite Haushaltsbürstenvorrichtung 50b weist ein Bürstenanwendungsfeld 10b mit einem Borstenaufnahmebereich 42b auf. Der Borstenaufnahmebereich 42b weist ein Borstenbündel 32b mit einer ersten Zusammensetzung von Borsten, insbesondere von Borsten 30b und weiteren Borsten 34b entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 6, auf. Aus Gründen einer Übersichtlichkeit sind in den Figuren 7, 8 und 10 Borstenbündel schematisch dargestellt und keine einzelnen Borsten gezeigt. Der Borstenaufnahmebereich 42b weist ein weiteres Borstenbündel 40b auf, das zu dem Borstenbündel 32b differierend ausgebildet ist. Im vorliegenden Fall weist das weitere Borstenbündel 40b eine zweite Zusammensetzung von Borsten auf, die zu der ersten Zusammensetzung von Borsten differierend ausgebildet ist. Im vorliegenden Fall weist das weitere Borstenbündel 40b lediglich weitere Borsten 34b auf. Die Borstenbündel 32b bilden einen ersten Bereich 96b aus. Der erste Bereich 96b weist lediglich Borstenbündel 32b auf. Die weiteren Borstenbündel 40b bilden einen zweiten Bereich 98b aus. Der zweite Bereich 98b weist lediglich weitere Borstenbündel 40b auf. Der erste Bereich 96b bildet einen Kranz um den zweiten Bereich 98b aus.
  • Der Borstenaufnahmebereich 42b ist in zumindest eine Raumrichtung 44b gekrümmt. Im vorliegenden Fall ist der Borstenaufnahmebereich 42b in drei Raumrichtungen 44b, 46b, 47b gekrümmt. Im vorliegenden Fall ist der Borstenaufnahmebereich 42b vollständig zumindest nichtnegativ gekrümmt. Insbesondere weisen alle Teilbereiche des Borstenaufnahmebereichs 42b eine positive Gaußkrümmung oder eine Gaußkrümmung von 0 auf. Es ist aber auch denkbar, dass ein Borstenaufnahmebereich zumindest einen Teilbereich mit einer negativen Gaußkrümmung aufweist. Der Borstenaufnahmebereich 42b weist eine Mehrzahl von Borstenbündeln 32b und weiteren Borstenbündeln 40b auf, deren Haupterstreckungsrichtungen 80b, 81 b in verschiedenen Winkeln zueinander verlaufen. Die Haupterstreckungsrichtungen 80b, 81 b schließen mit einer Oberfläche 100b des Borstenaufnahmebereichs 42b verschiedene Winkel ein. Jede Haupterstreckungsrichtung eines Borstenbündels kann in einem anderen Winkel stehen, d.h. nicht alle Haupterstreckungsrichtungen einer Art Borstenbündel sind parallel.
  • Die Figur 11 zeigt einen Bürstenkörper 73b mit einem Bürstenkopf 74b der zweiten Haushaltsbürstenvorrichtung 50b. Aus Gründen einer Übersichtlichkeit sind in der Figur 11 keine Borstenbündel gezeigt. Der Borstenaufnahmebereich 42b weist eine Vielzahl von Bündelaufnahmen 58b auf. Die Bündelaufnahmen 58b weisen jeweils eine Bündelaufnahmerichtung auf, die parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung eines in der Bündelaufnahme 58b fixierten Borstenbündels verläuft.
  • Die Figuren 12 bis 14 zeigen eine dritte Haushaltsbürste 48c mit einer dritten Haushaltsbürstenvorrichtung 50c. Die dritte Haushaltsbürste 48c ist als eine Toilettenbürste ausgebildet. Der Bürstenanwendungsbereich ist mit 10c bezeichnet. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50c weist einen Borstenaufnahmebereich 42c mit einer Vielzahl von Borstenbündeln 32c, 76c auf. Im vorliegenden Fall weisen die Borstenbündel 32c, 76c eine zumindest im Wesentlichen identische Zusammensetzung auf. Im vorliegenden Fall verlaufen Haupterstreckungsrichtungen 80c, 82c der Borstenbündel 32c, 76c jeweils in demselben Winkel zu einer Oberfläche 100c des Borstenaufnahmebereichs 42c. Ferner verlaufen die Haupterstreckungsrichtungen 80c, 82c der Borstenbündel 32c, 76c in verschiedenen Winkeln zueinander.
  • Die Figur 15 zeigt ein Borstenbündel 32d einer vierten Haushaltsbürstenvorrichtung 50d in einer schematischen Darstellung. Das Borstenbündel 32d weist lediglich Borsten 30d mit einem ersten Borstenendbereich 12d und einem zweiten Borstenendbereich 14d auf. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50d weist einen Borstenanker 36d auf, welcher das Borstenbündel 32d außermittig bezüglich einer Längenrichtung der Borsten 30d fixiert. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50d weist 50 % erste Borstenendbereiche 12d und 50 % zweite Borstenendebereiche 14d auf. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50d weist eine identische Anzahl erster Borstenendbereiche 12d und zweiter Borstenendbereiche 14d auf. Es ist denkbar, dass die Haushaltsbürstenvorrichtungen 50a, 50b, 50c aus den Anwendungsbeispielen der Figuren 1 bis 14 zusätzlich und/oder alternativ Borstenbündel 32d aufweisen.
  • Die Figur 16 zeigt eine Borste 30e und eine weitere Borste 34e einer fünften Haushaltsbürstenvorrichtung 50e (vgl. Figur 17) in einer schematischen Seitenansicht. Die Borste 30e weist einen ersten Borstenendbereich 12e und einen zweiten, zum ersten Borstenendbereich 12e differierend ausgebildeten Borstenendbereich 14e auf. Der erste Borstenendbereich 12e und der zweite Borstenendbereich 14e sind in einem Verbindungsbereich 52e einstückig miteinander verbunden. Insbesondere ist die Borste 30e als ein extrudiertes Filament ausgebildet, welches zur Gestaltung mindestens des ersten Borstenendbereichs 12e nachbearbeitet ist. Im vorliegenden Fall bilden der erste Borstenendbereich 12e und der zweite Borstenendbereich 14e die Borste 30e aus. Ferner ist im vorliegenden Fall die Borste 30e aus einem Kunststoff ausgebildet.
  • Der erste Borstenendbereich 12e weist eine Länge 24e von etwa 65 mm auf. Der erste Borstenendbereich 12e weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Der erste Borstenendbereich 12e weist einen zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen Bereich 56e auf. Der erste Borstenendbereich 12e weist einen sich verjüngenden Bereich 16e auf, der sich über wenigstens 2 % einer Länge 24e des ersten Borstenendbereichs 12e erstreckt. Im vorliegenden Fall erstreckt sich der sich verjüngende Bereich 16e über eine Länge von etwa 25 mm. Der sich verjüngende Bereich 16e ist kegelförmig ausgebildet.
  • Der zweite Borstenendbereich 14e weist einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Der zweite Borstenendbereich 14e ist zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Der zweite Borstenendbereich 14e weist eine Länge 26e von etwa 55 mm auf. Eine Länge der Borste 30e entspricht einer Summe der Länge 24e des ersten Borstenendbereichs 12e und der Länge 26e des zweiten Borstenendbereichs 14e. Die Borste 30e weist eine Längenrichtung 38e auf.
  • Die weitere Borste 34e weist einen dritten Borstenendbereich 28e und einen vierten, zum dritten Borstenendbereich 28e differierend ausgebildeten Borstenendbereich 29e auf. Ferner sind der dritte Borstenendbereich 28e und der vierte Borstenendbereich 29e zu dem ersten Borstenendbereich 12e und dem zweiten Borstenendbereich 14e differierend ausgebildet. Der dritte Borstenendbereich 28e und der vierte Borstenendbereich 29e sind in einem Verbindungsbereich 53e einstückig miteinander verbunden. Insbesondere ist die weitere Borste 34e als ein extrudiertes Filament ausgebildet. Im vorliegenden Fall bilden der dritte Borstenendbereich 28e und der vierte Borstenendbereich 29e die weitere Borste 34e aus. Ferner ist im vorliegenden Fall die weitere Borste 34e aus einem Kunststoff ausgebildet.
  • Der dritte Borstenendbereich 28e weist einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Der dritte Borstenendbereich 28e ist zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Der dritte Borstenendbereich 28e weist eine Länge 25e von etwa 45 mm auf. Der vierte Borstenendbereich 29e weist einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Der vierte Borstenendbereich 29e ist zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Der vierte Borstenendbereich 29e weist eine Länge 27e von etwa 55 mm auf. Insbesondere weisen der vierte Borstenendbereich 29e und der zweite Borstenendbereich 14e eine zumindest im Wesentlichen identische Länge auf. Eine Länge der weiteren Borste 34e entspricht einer Summe der Länge 25e des dritten Borstenendbereichs 28e und der Länge 27e des vierten Borstenendbereichs 29e. Die weitere Borste 34e weist eine Längenrichtung 72e auf.
  • Die Figur 17 zeigt ein Borstenbündel 32e der fünften Haushaltsbürstenvorrichtung 50e in einer schematischen Darstellung. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50e weist ein Bürstenanwendungsfeld 10e auf. Das Bürstenanwendungsfeld 10e weist das Borstenbündel 32e auf. Das Borstenbündel 32e weist die Borste 30e und die weitere Borste 34e auf. Das Borstenbündel 32e weist eine Vielzahl zusätzlicher Borsten und eine Vielzahl zusätzlicher weiterer Borsten auf, die aus Gründen einer Übersichtlichkeit in der Figur 17 nicht gezeigt sind. Das Borstenbündel 32e weist 50 % Borsten 30e und 50 % weitere Borsten 34e auf. Das Borstenbündel 32e weist im vorliegenden Fall eine gleiche Anzahl an Borsten 30e und an weiteren Borsten 32e auf. Das Borstenbündel 32e ist in einer Bündelaufnahme 58e befestigt, die in der Figur 17 geschnitten dargestellt ist. Die Bündelaufnahme 58e ist im vorliegenden Fall zylinderförmig ausgebildet. Die Bündelaufnahme 58e ist im vorliegenden Fall als ein Sackloch ausgebildet. Die Bündelaufnahme 58e ist als eine Bohrung ausgebildet.
  • Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50e weist zumindest einen Borstenanker 36e auf, der das Borstenbündel 32e außermittig bezüglich der Längenrichtung 38e der Borste 30e fixiert. Der Borstenanker 36e fixiert die weitere Borste 34e außermittig bezüglich der Längenrichtung 72e der weiteren Borste 34e. Im vorliegenden Fall ist der Borstenanker 36e aus Metall ausgebildet. Der Borstenanker 36e ist in der Bündelaufnahme 58e befestigt. Der Borstenanker 36e verankert die Borste 30e in dem Verbindungsbereich 52e. Der Borstenanker 36e verankert die weitere Borste 34e in dem Verbindungsbereich 53e. Der Borstenanker 36e ist im vorliegenden Fall mittels eines Ankerstanzens in der Bündelaufnahme 58e befestigt. Der erste Borstenendbereich 12e ist auf einer ersten Seite 88e des Borstenankers 36e angeordnet. Der zweite Borstenendbereich 14e ist auf einer zweiten Seite 90e des Borstenankers 36e angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle ersten Borstenendbereiche 12e des Borstenbündels 32e auf der ersten Seite 88e des Borstenankers 36e angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle zweiten Borstenendbereiche 14e auf der zweiten Seite 90e des Borstenankers 36e angeordnet. Der dritte Borstenendbereich 28e ist auf der ersten Seite 88e des Borstenankers 36e angeordnet. Der vierte Borstenendbereich 29e ist auf der zweiten Seite 90e des Borstenankers 36e angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle dritten Borstenendbereiche 28e des Borstenbündels 32e auf der ersten Seite 88e des Borstenankers 36e angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle vierten Borstenendbereiche 29e des Borstenbündels 32e auf der zweiten Seite 90e des Borstenankers 36e angeordnet. Alle Borstenendbereiche 14e, 29e auf der zweiten Seite 90e des Borstenankers 36e weisen zumindest im Wesentlichen die gleiche Länge auf. Die Borstenendbereiche 12e, 28e auf der ersten Seite 88e des Borstenankers 36e weisen zwei verschiedene Längen auf, die von der Länge auf der zweiten Seite 90e verschieden sind. Die Borstenendbereiche 12e, 14e, 28e, 29e bilden drei Anwendungsflächen 92e, 94e, 95e auf. Die Anwendungsflächen 92e, 94e, 95e befinden sich auf verschiedenen Höhen relativ zu der Bündelaufnahme 58e. Die Anwendungsfläche 92e weist 25 % aller Borstenendbereiche des Borstenbündels 32e auf. Die Anwendungsfläche 94e weist 50 % aller Borstenendbereiche des Borstenbündels 32e auf. Die Anwendungsfläche 95e weist 25 % aller Borstenendbereiche des Borstenbündels 32e auf. Für andere Zusammensetzungen des Borstenbündels aus Borsten und weiteren Borsten ändert sich ein Verhältnis einer Anzahl an Borstenendbereichen der Anwendungsfläche 92e und der Anwendungsfläche 95e. Für andere Zusammensetzungen des Borstenbündels aus Borsten und weiteren Borsten bleibt das Verhältnis einer Anzahl an Borstenendbereichen der Anwendungsfläche 94e unverändert.
  • Die Figuren 18 und 19 zeigen eine Borste 30f einer sechsten Haushaltsbürstenvorrichtung 50f (nicht gezeigt) in einer schematischen Seitenansicht und in einer Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie XIX-XIX in der Figur 18. Die Borste 30f weist einen ersten Borstenendbereich 12f und einen zweiten Borstenendbereich 14f auf. Der erste Borstenendbereich 12f weist einen Querschnitt mit zumindest einem konkaven Bereich 18f auf. Der erste Borstenendbereich 12f weist einen gebuchteten Querschnitt auf. Der erste Borstenendbereich 12f weist zumindest eine Lamelle 102f auf, die entlang einer Haupterstreckungsrichtung 104f des ersten Borstenendbereichs 12f verläuft. Im vorliegenden Fall weist der erste Borstenendbereich 12f sechs Lamellen 102f auf. Die Lamellen 102f laufen über den Bereich der Zuspitzung aus, sodass das zugespitzte Ende der Borste 30f keine Lamellen mehr aufweist. Es ist aber auch denkbar, dass das zugespitzte Ende zumindest Teile der Lamellen aufweist. Der erste Borstenendbereich 12f ist aus einem Kunststoff ausgebildet. Der erste Borstenendbereich 12f kann vorteilhaft große Mengen Wasser, insbesondere in dem konkaven Bereich 18f, aufnehmen, wobei das Wasser insbesondere nicht in den Borstenendbereich 12f eindringt.
  • Die Figuren 20 und 21 zeigen eine Borste 30g einer siebten Haushaltsbürstenvorrichtung 50g (nicht gezeigt) in einer schematischen Seitenansicht und in einer Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie XXI-XXI in der Figur 20. Die Borste 30g weist einen ersten Borstenendbereich 12g und einen zweiten Borstenendbereich 14g auf. Der erste Borstenendbereich 12g und der zweite Borstenendbereich 14g sind entlang einer Haupterstreckungsrichtung 104g des ersten Borstenendbereichs 12g verbunden. Im vorliegenden Fall sind der erste Borstenendbereich 12g und der zweite Borstenendbereich 14g einstückig verbunden. Der erste Borstenendbereich 12g und der zweite Borstenendbereich 14g sind im vorliegenden Fall in einem Co-Extrusionsverfahren hergestellt. Die Borste 30g ist im vorliegenden Fall in einem Co-Extrusionsverfahren hergestellt. Der erste Borstenendbereich 12g umgibt den zweiten Borstenendbereich 14g zumindest teilweise. Im vorliegenden Fall bildet der erste Borstenendbereich 12g einen Mantel aus. Im vorliegenden Fall bildet der zweite Borstenendbereich 14g einen Kern aus. Der erste Borstenendbereich 12g und der zweite Borstenbereich 14g sind aus differierenden Materialien ausgebildet. Im vorliegenden Fall sind der erste Borstenendbereich 12g und der zweite Borstenendbereich 14g aus differierenden Kunststoffen hergestellt. Der erste Borstenendbereich 12g weist eine größere Härte auf als der zweite Borstenendbereich 14g. Es ist aber auch denkbar, dass der erste Borstenendbereich 12g eine geringere Härte als der zweite Borstenendbereich 14g aufweist. Ein maximaler Durchmesser 20g des ersten Borstenendbereichs 12g weicht von einem maximalen Durchmesser 22g des zweiten Borstenendbereichs 14g ab.

Claims (20)

  1. Haushaltsbürstenvorrichtung mit zumindest einem Bürstenanwendungsfeld (10a; 10b; 10c; 10d; 10e), welches zumindest einen ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und zumindest einen zweiten Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) differierend zum ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) ausgebildet ist.
  2. Haushaltsbürstenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Borstenendbereiche (12a, 14a; 12d, 14d; 12e, 14e; 12f, 14f; 12g, 14g) zumindest einen sich verjüngenden Bereich (16a; 16e) aufweist.
  3. Haushaltsbürstenvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der sich verjüngende Bereich (16a; 16e) sich über wenigstens 2 % einer Länge des entsprechenden Borstenendbereichs (12a, 14a; 12d, 14d; 12e, 14e; 12f, 14f; 12g, 14g) erstreckt.
  4. Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Borstenendbereiche (12a, 14a; 12d, 14d; 12e, 14e; 12f, 14f; 12g, 14g) einen Querschnitt mit zumindest einem konkaven Bereich (18f) aufweist.
  5. Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Borstenendbereiche (12a, 14a; 12d, 14d; 12e, 14e; 12f, 14f; 12g, 14g) zumindest teilweise aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
  6. Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und der zweite Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) zumindest teilweise aus differierenden Materialien ausgebildet sind.
  7. Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein maximaler Durchmesser (20a; 20g) des ersten Borstenendbereichs (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) von einem maximalen Durchmesser (22a; 22g) des zweiten Borstenendbereichs (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) abweicht.
  8. Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und der zweite Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) entlang einer Haupterstreckungsrichtung (104f; 104g) des ersten Borstenendbereichs (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) zumindest abschnittsweise verbunden sind.
  9. Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (24a; 24e) des ersten Borstenendbereichs (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) von einer Länge (26a; 26e) des zweiten Borstenendbereichs (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) abweicht.
  10. Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen dritten Borstenendbereich (28a; 28e), der zu dem ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und zu dem zweiten Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) differierend ausgebildet ist.
  11. Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Borste (30a; 30b; 30d; 30e; 30f; 30g), welche den ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und den zweiten Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) aufweist.
  12. Haushaltsbürstenvorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch zumindest ein die Borste (30a; 30b; 30d; 30e; 30f; 30g) umfassendes Borstenbündel (32a; 32b; 32c; 32d; 32e).
  13. Haushaltsbürstenvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenbündel (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) zumindest eine zu der Borste (30a; 30b; 30d; 30e; 30f; 30g) differierend ausgebildete weitere Borste (34a; 34b; 34e) umfasst.
  14. Haushaltsbürstenvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch zumindest einen Borstenanker (36a; 36d; 36e), welcher das Borstenbündel (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) außermittig bezüglich einer Längenrichtung (38a; 38e) der Borste (30a; 30b; 30d; 30e; 30f; 30g) fixiert.
  15. Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Bürstenanwendungsfeld (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) zumindest das Borstenbündel (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) und zumindest ein weiteres, zu dem Borstenbündel (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) differierend ausgebildetes Borstenbündel (40b) aufweist.
  16. Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bürstenanwendungsfeld (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) zumindest einen Borstenaufnahmebereich (42a; 42b; 42c) mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln (32a, 76a, 78a; 32b; 32c; 32d; 32e) und/oder weiteren Borstenbündeln (40b) aufweist, deren Haupterstreckungsrichtungen (80, 82, 84) in verschiedenen Winkeln zueinander verlaufen.
  17. Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bürstenanwendungsfeld (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) zumindest einen in zumindest eine Raumrichtung (44b, 46b) gekrümmten Borstenaufnahmebereich (42a; 42b; 42c) mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) und/oder weiteren Borstenbündeln (40b) aufweist.
  18. Haushaltsbürstenvorrichtung nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Borstenbündeln (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) und/oder weiteren Borstenbündeln (40b), deren Haupterstreckungsrichtungen (80a, 82a, 84a; 80b; 80c, 82c) mit einer Oberfläche (100f; 100g) des Borstenaufnahmebereichs (42a; 42b; 42c) verschiedene Winkel einschließen.
  19. Haushaltsbürste (48a; 48b; 48c) mit zumindest einer Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  20. Verfahren zur Herstellung einer Haushaltsbürstenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18.
EP16155034.8A 2016-02-10 2016-02-10 Haushaltsbürstenvorrichtung Pending EP3205231A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16155034.8A EP3205231A1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Haushaltsbürstenvorrichtung
CN201780022692.1A CN109068838A (zh) 2016-02-10 2017-02-08 家用刷或卫生刷装置
EP17705066.3A EP3413748A1 (de) 2016-02-10 2017-02-08 Haushaltsbürsten- oder hygienebürstenvorrichtung
PCT/EP2017/052767 WO2017137442A1 (de) 2016-02-10 2017-02-08 Haushaltsbürsten- oder hygienebürstenvorrichtung
US16/076,883 US10874204B2 (en) 2016-02-10 2017-02-08 Household brush or hygiene brush device
US17/102,632 US11744357B2 (en) 2016-02-10 2020-11-24 Household brush or hygiene brush device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16155034.8A EP3205231A1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Haushaltsbürstenvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3205231A1 true EP3205231A1 (de) 2017-08-16

Family

ID=55349714

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16155034.8A Pending EP3205231A1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Haushaltsbürstenvorrichtung
EP17705066.3A Pending EP3413748A1 (de) 2016-02-10 2017-02-08 Haushaltsbürsten- oder hygienebürstenvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17705066.3A Pending EP3413748A1 (de) 2016-02-10 2017-02-08 Haushaltsbürsten- oder hygienebürstenvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US10874204B2 (de)
EP (2) EP3205231A1 (de)
CN (1) CN109068838A (de)
WO (1) WO2017137442A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110381780B (zh) 2017-03-10 2022-08-30 厄耳他拉登脱产品股份有限公司 牙科清洁器排放防护件系统和方法
CA3021410C (en) * 2017-10-27 2023-12-12 Sunstar Americas, Inc. Powered toothbrush bristle head
EP3876786B1 (de) * 2018-12-13 2023-12-06 Colgate-Palmolive Company Mundpflegegerät
USD883677S1 (en) 2018-12-13 2020-05-12 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
WO2022047495A1 (en) * 2020-08-28 2022-03-03 Rinsee, Llc Water squirting brush
KR200496089Y1 (ko) * 2022-01-01 2022-10-31 정진언 진공청소기 흡입헤드
USD1024571S1 (en) 2022-06-17 2024-04-30 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD1024572S1 (en) 2022-06-24 2024-04-30 Colgate-Palmolive Company Oral care implement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030163884A1 (en) * 2000-07-10 2003-09-04 Georg Weihrauch Method and device for producing bristle products and bristle products
DE10232589A1 (de) * 2002-07-18 2004-01-29 Geka Brush Gmbh Mascara-Bürstchen
US20110185528A1 (en) * 2008-07-09 2011-08-04 L'oreal Brush for applying a cosmetic composition and having synthetic hairs
EP2682022A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-08 Trisa Holding AG Haushaltsbürste oder Körperpflegebürste mit gespritzten Borsten und Spritzgusswerkzeug zu deren Herstellung
US20140373871A1 (en) * 2013-06-20 2014-12-25 Alice Chang Face and body brush with thin and tapered bristles and with ingredients, and with massage surface
WO2015076379A1 (ja) * 2013-11-22 2015-05-28 一弥 古根川 毛髪用ブラシ及び毛髪処理方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1615586B1 (de) * 2003-04-22 2012-05-02 Trisa Holding AG Bürstenkopf für eine elektrozahnbürste
EP1774924B1 (de) 2003-04-22 2015-10-28 Trisa Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Bürstenkopfs für eine Zahnbürste
JPWO2006082799A1 (ja) * 2005-02-02 2008-06-26 サンスター株式会社 歯ブラシ
EP2682002A1 (de) * 2007-05-31 2014-01-08 Gumlink A/S Umweltfreundlicher Kaugummi
TW201034600A (en) 2008-12-15 2010-10-01 Glaxosmithkline Consumer Healt Novel device
GB0822855D0 (en) 2008-12-15 2009-01-21 Glaxosmithkline Consumer Health Novel device
EP2420157B1 (de) * 2010-08-18 2016-03-30 Trisa Holding AG Zahnbürste mit Borstenfeldgestaltung
US20150065927A1 (en) * 2013-08-29 2015-03-05 L'oreal Brush with multi-height bristles
BR112017028486B1 (pt) * 2015-07-07 2022-01-25 Colgate-Palmolive Company Cerda de monofilamento e instrumento para higiene bucal
WO2018085484A1 (en) * 2016-11-03 2018-05-11 Papazian Mihran Replacement toothbrush head assembly for toothbrushing systems

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030163884A1 (en) * 2000-07-10 2003-09-04 Georg Weihrauch Method and device for producing bristle products and bristle products
DE10232589A1 (de) * 2002-07-18 2004-01-29 Geka Brush Gmbh Mascara-Bürstchen
US20110185528A1 (en) * 2008-07-09 2011-08-04 L'oreal Brush for applying a cosmetic composition and having synthetic hairs
EP2682022A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-08 Trisa Holding AG Haushaltsbürste oder Körperpflegebürste mit gespritzten Borsten und Spritzgusswerkzeug zu deren Herstellung
US20140373871A1 (en) * 2013-06-20 2014-12-25 Alice Chang Face and body brush with thin and tapered bristles and with ingredients, and with massage surface
WO2015076379A1 (ja) * 2013-11-22 2015-05-28 一弥 古根川 毛髪用ブラシ及び毛髪処理方法

Also Published As

Publication number Publication date
US11744357B2 (en) 2023-09-05
WO2017137442A1 (de) 2017-08-17
CN109068838A (zh) 2018-12-21
US10874204B2 (en) 2020-12-29
EP3413748A1 (de) 2018-12-19
US20210076811A1 (en) 2021-03-18
US20190045913A1 (en) 2019-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3205231A1 (de) Haushaltsbürstenvorrichtung
EP2265144B1 (de) Pinsel
EP2420157B1 (de) Zahnbürste mit Borstenfeldgestaltung
DE602004001252T2 (de) Bürste und Vorrichtung zur Aufnahme und zum Auftrag mit einer solchen Bürste
EP1992251B1 (de) Kosmetikbürstchen mit vielen Borsten zum Auftragen eines Kosmetikums
DE69907335T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Schminkprodukten mit einer Bürste, Verfahren zu dessen Herstellung und Auftragseinheit mit einer solchen Vorrichtung
EP2682022B1 (de) Haushaltsbürste oder Körperpflegebürste mit gespritzten Borsten
DE10164336A1 (de) Zahnbürste und Verfahren zur Herstellung einer solchen Zahnbürste
DE202011106118U1 (de) Bürste, insbesondere Zahnbürste, mit weichelastischem Element
DE2550265A1 (de) Haarbuerste
EP2420156A1 (de) Zahnbürste mit Borstenbündeln, die Borsten unterschiedlicher Länge aufweisen, und Vorrichtung zum Beborsten einer solchen Zahnbürste
EP1752062A1 (de) Applikator für ein Kosmetikum, insbesondere für Mascara oder ein Haarfärbemittel
DE102010024236A9 (de) Molded lip brush
DE60317294T2 (de) Applikator zum Auftragen eines Produktes auf einer Keratinfaser
EP3174434B1 (de) Drahtkernapplikator mit mehrmaterialborsten
EP2397046A1 (de) Gegossener Lippenpinsel
EP3833219B1 (de) Mundhygienemittel, insbesondere eine zahnbürste
EP3865088B1 (de) Aufsteckbürstenvorrichtung
EP2793638B1 (de) Applikator mit eingeschobenem borstenträger
EP1595473B1 (de) Kehrgerätekopf und Verfahren zur Herstellung eines Kehrgerätekopfs
DE202019104765U1 (de) Dentalbürste
DE102009057483A1 (de) Zahnbürste
DE202011001755U1 (de) Borstenware
EP0292611A2 (de) Besen, Schrubber, Bürste od. dgl.
DE102019001028A1 (de) Zahnpoliervorrichtung zum Polieren von Zahnoberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180212

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201215

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS