WO2017137442A1 - Haushaltsbürsten- oder hygienebürstenvorrichtung - Google Patents

Haushaltsbürsten- oder hygienebürstenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2017137442A1
WO2017137442A1 PCT/EP2017/052767 EP2017052767W WO2017137442A1 WO 2017137442 A1 WO2017137442 A1 WO 2017137442A1 EP 2017052767 W EP2017052767 W EP 2017052767W WO 2017137442 A1 WO2017137442 A1 WO 2017137442A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bristle
brush
household
hygiene
bundle
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/052767
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Langenegger
Pius Thoma
Original Assignee
Trisa Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trisa Holding Ag filed Critical Trisa Holding Ag
Priority to CN201780022692.1A priority Critical patent/CN109068838A/zh
Priority to EP17705066.3A priority patent/EP3413748A1/de
Priority to US16/076,883 priority patent/US10874204B2/en
Publication of WO2017137442A1 publication Critical patent/WO2017137442A1/de
Priority to US17/102,632 priority patent/US11744357B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/028Bristle profile, the end of the bristle defining a surface other than a single plane or deviating from a simple geometric form, e.g. cylinder, sphere or cone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/02Bristles details
    • A46D1/0276Bristles having pointed ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/02Bristles details
    • A46D1/0238Bristles with non-round cross-section

Definitions

  • the invention relates to a household brush or hygiene brush device according to the preamble of claim 1.
  • Brush head are anchored. Furthermore, in particular household brushes with natural bristles are known, which often have more favorable cleaning properties than household brushes with plastic bristles.
  • the object of the invention is, in particular, a generic
  • the invention relates to a household brush or hygiene brush device with at least one brush application field, which at least a first brush
  • the second bristle end region is designed to differ from the first bristle end region.
  • Component in particular a functional ingredient, in particular a
  • a household or hygiene brush advantageously an oral hygiene brush, such as a vegetable brush, a
  • Dish brush a dishwashing brush, a bottle brush, a hairbrush, a
  • Facial brush a toothbrush, an interdental brush, a tongue brush, a beard brush, a toilet brush, a wire brush, a nail brush, one
  • Vacuum cleaner brush or a hand broom understood.
  • the household brush or hygiene brush device becomes one, in particular
  • the household brush or hygiene brush device is provided to move and / or receive and / or remove dirt and / or dust and / or dirt and / or deposits during a cleaning process. It is also conceivable that a correspondingly adapted household brush or
  • Hygiene brush device Part of a facial brush, a bath brush, one
  • Cosmetic brushes for example for nail polish or mascara or makeup, a cosmetic applicator (brush for applying cosmetic products), such as a hair dye or other fluid applicator, a shaving brush, a medical applicator or a brush or a brush for cleaning a shaver or a hair removal device is.
  • the household or hygiene brush device is part of an oral hygiene brush, such as a toothbrush, an interdental cleaner, a tongue cleaner or the like.
  • Tongue brush device is. The household brushes mentioned or
  • Hygienic brush devices can all be operated by a motor.
  • this is an electric drive with a
  • Hygienebürstenvortechnisch a vibration drive with a maximum deflection of the Bristle tip of 10 mm, preferably 7 mm and more preferably 5 mm.
  • a drive generates the household brush or
  • Hygienic brush device an oscillating rotary motion about an axis in the
  • a maximum angle of rotation of 50 ° preferably at most 15 °, more preferably between 3 - 12 ° and / or a continuous rotational movement about an axis substantially perpendicular to the bristle receiving area or a portion thereof and / or a continuous Rotary movement about an axis substantially parallel to
  • Hygienic brush device in the listed speed and angle areas have the best performance and life.
  • a "brush application field” is to be understood in particular to mean a region which, when the household brush or hygiene brush device is used, comes into contact with an object to be cleaned, in particular a body part, at least partially, preferably uniformly, in particular at the same time first and / or a plurality second
  • Hygienebürstenvoriene at least one brush head with the
  • the brush head may at least partially be made of wood, in particular beech and / or ash and / or bamboo.
  • the brush head is at least partially, particularly advantageously at least a large part, made of one or more plastics.
  • the plastic brush head preferably contains at least one hard component in order to form the carrier body for the further elements (plastics, bristles, etc.).
  • a hard component may be, for example, a plastic from the field of thermoplastics, for example a rigid plastic made of a styrene polymer, such as styrene acrylonitrile (SAN) or polystyrene (PS) or acrylonitrile butadiene styrene (ABS) or styrene methyl methacrylate (SMMA) or styrene butadiene (SB), and / or one Polyolefin such as polypropylene (PP) or a polyethylene (PE)
  • SAN styrene acrylonitrile
  • PS polystyrene
  • ABS acrylonitrile butadiene styrene
  • SMMA styrene methyl methacrylate
  • SB styrene butadiene
  • Polyolefin such as polypropylene (PP) or a polyethylene (PE)
  • HDPE / LDPE high-density or low-density polyethylene
  • polyester such as, in particular, acid-modified or glycol-modified, polyethylene terephthalate (PETA / PETG) or polybutylene terephthalate (PBT) or
  • PCT-A acid-modified polycyclohexylenedimethylene terephthalate
  • PCT-G glycol-modified polycyclohexylenedimethylene terephthalate
  • PCT-G glycol-modified polycyclohexylenedimethylene terephthalate
  • a cellulose derivative such as cellulose acetate (CA) or cellulose acetobutyrate (CAB) or cellulose propionate (CP) or cellulose acetate phthalate (CAP) or
  • CB Cellulose butyral
  • PA polyamide
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • PC polycarbonate
  • POM polyoxymethylene
  • PC polyvinyl chloride
  • PUR polyurethane
  • the brush head for example, at least partially from a
  • Soft component be made for example a soft plastic.
  • thermoplastic elastomer such as a
  • thermoplastic polyurethane elastomer TPE-U
  • a thermoplastic styrene elastomer TPE-S
  • SEBS styrene-ethylene-butylene-styrene copolymer
  • SBS styrene-butadiene-styrene copolymer
  • TPE-A thermoplastic polyamide elastomer
  • TPE-O thermoplastic polyolefin elastomer
  • TPE-E thermoplastic polyester elastomer
  • the brush head has at least one hard component, in particular at least as part of a base body, with a modulus of elasticity between 1000 N / mm 2 and 2400 N / mm 2 and more preferably between 1300 N / mm 2 and 1800 N / mm 2 , particularly preferably one Polypropylene on.
  • the brush head can in particular at least one soft component, in particular at least as part of a grip region, with a modulus of elasticity between 10 N / mm 2 and 1000 N / mm 2 and advantageously between
  • a Shore A hardness of the soft component is advantageously less than 200, particularly advantageously less than 90.
  • the soft component used is particularly preferably a TPE-S.
  • at least one brush head blank is produced in an injection molding process, wherein the respective hard and / or soft components preferably enter into a material connection after the soft component has been sprayed onto the hard component, but it is also conceivable To realize the geometric design of the body so that the components are connected by means of positive locking (with or without material closure).
  • the term "at least a large part” should be understood to mean in particular at least 55%, advantageously at least 65%, preferably at least 75%, particularly preferably at least 85% and particularly advantageously at least 95%.
  • a “bristle end region” is to be understood in particular as meaning a continuous, in particular filament-like, part of a bristle, which in particular extends from a free end point of the bristle end region to one of the free end
  • Brstenend Scheme extends, in which the Borstenend Scheme is particularly attached.
  • a length of the bristle end portion corresponds to a distance along a course of the bristle end portion between the free end point and the farthest point.
  • the free end point is in a cleaning with the object to be cleaned in contact.
  • the free end point is advantageously arranged on a side of the bristle end region facing away from the brush head.
  • the bristle attachment region is at least partially disposed in a bundle receptacle of the brush application field.
  • the bristle end region has a bristle application region, which is arranged outside a bundle receptacle of the brush application field.
  • the bristle application region and the bristle attachment region form the bristle end region.
  • at least one of the bristle end regions in particular perpendicular to a main extension direction of the bristle end region, is designed to be flexible.
  • at least one of the bristle end regions has a length which is at least a factor of 10, advantageously at least a factor of 100, particularly advantageously at least a factor of 500 greater than a maximum thickness of the corresponding bristle end region.
  • at least one of the bristle end regions has a length which is between 1 mm and 200 mm, advantageously between 5 mm and 150 mm and particularly advantageously between 10 mm and 100 mm.
  • the household brush or hygiene brush device is part of a dishwashing brush or a dishwashing brush or a toilet brush or a brush
  • Scrubber advantageously has at least one of the Brstenendend Schemee a length which is between 5 mm and 100 mm, more preferably between 10 mm and 60 mm and preferably between 20 mm and 40 mm.
  • the household brush or hygiene brush device is part of a broom or a broom Hand broom, advantageously at least one of the Brstenendend Schemee a length which is between 10 mm and 200 mm, more preferably between 40 mm and 100 mm and preferably between 40 mm and 80 mm.
  • the household brush or hygiene brush device is part of a facial brush or a facial brush
  • Oral hygiene brush such as a toothbrush, an interdental cleaner, a tongue brush or the like, advantageously at least one of the Borstenend Schemee a length which is between 5 mm and 30 mm, more preferably between 10 mm and 20 mm.
  • at least substantially parallel is here in particular a
  • the direction relative to the reference direction has a deviation in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.
  • a main extension direction of an object is intended
  • a direction can be understood, which runs parallel to a longest edge of a smallest imaginary cuboid, which just completely encloses the object.
  • the first bristle end region and the second bristle end region preferably have differing cross-sectional profiles, in particular along one
  • At least one of the bristle end regions along the main extension direction of the bristle end region advantageously has at least one section in particular into the one end of the bristle end region
  • Main extension direction at least substantially constant cross section.
  • At least one of the bristle end regions has at least one
  • a substantially circular or polygonal cross section Preferably, a cross section of the first differs
  • At least one of the bristle end regions has a maximum
  • at least one of the bristle end regions is produced in an extrusion process and in particular cut to length after extrusion. Especially preferred for
  • Household brushing devices have at least one of the bristle end regions an unprocessed end after cutting.
  • Hygienic brushes such as facial brushes, toothbrushes or the like are preferably continued after cutting processed (eg rounded off by mechanical methods).
  • An "at least substantially constant cross-section" of an object should be understood to mean that for any first cross-section of the object along at least one direction and an arbitrary second cross-section of the object along the direction, a minimum area of a differential area, which in a superposition of the
  • Cross sections is formed, a maximum of 20%, advantageously at most 10%, particularly advantageously at most 5% of the surface area of the larger of the two cross-sections is.
  • An "at least substantially elliptical cross-section" of an object should be understood to mean that at least 60%, advantageously at least 70%, particularly advantageously at least 80% and preferably at least 90% of all cross-sections of the object along at least one direction
  • Surface area of a differential area of the cross-section and a smallest ellipse surrounding the cross section is at most 30%, advantageously at most 20%, particularly advantageously at most 10% and preferably at most 5% of the surface area of the ellipse
  • the bristle end regions is corrugated and / or wave-shaped.
  • a projection of at least one of the bristle end regions follows a course that is differentiated to a straight line.
  • at least one of the bristle end regions can follow a helical course.
  • the first bristle end region at least in sections has a different color than the second bristle end region.
  • the colored area can extend over the entire bristle end area or over the entire bristle.
  • a colored portion of the corresponding bristle end portion when partially colored, has a length ranging between 1 mm and
  • the color used has as a minimum requirement in particular the skin compatibility in order to be used advantageously in the hygiene sector.
  • the color may be formed as an indicator color, which wears in use or
  • At least one of the bristle end regions has an abrasion resistance of at most 300 mg / hr, advantageously of at most 200 mg / hr, more preferably of at most 100 mg / hr, and preferably of at most 50 mg / hr.
  • at least one of the bristle end regions in particular at room temperature, a maximum water absorption of at most 10%, more preferably of at most 5%, preferably of at most 2%, preferably of at most 1% and more preferably of at most 0.5% of a volume of the bristle end.
  • a "water absorption" of an object should be understood to mean a proportion of the water entering the object, which differs in particular from a water adhering to a surface of the object
  • the first bristle end region has a different stiffness, in particular a different flexural rigidity
  • the embodiment according to the invention makes it possible in particular to improve the second bristle end region
  • Household brush or Hygienebürstenvorraum be provided.
  • improved properties can be achieved with regard to gentle cleaning.
  • advantageous properties of household brushes can be simulated with natural bristles.
  • advantageous properties with regard to cleaning and / or care of body parts, in particular of teeth and / or of skin, for example on the face, can be achieved. For example, you can
  • At least one, preferably either the first or the second, of the bristle end regions has at least one tapered region.
  • one of the Borstenend Schemee a tapered region and the other Borstenend Scheme an at least substantially constant cross-section.
  • a main extension direction of the tapered region extends at least substantially parallel to a main extension direction of the
  • At least one of the bristle end regions has a cross section that is monotonous in the tapered region or in the
  • Substantially linearly reduced preferably in the direction of the free endpoint.
  • the tapered region For each cross-section, it is particularly advantageous for the tapered region to have at least one centric extension, after which the cross-section is at least substantially identical to any other cross-section from the tapering region.
  • the tapered portion is conical or pyramid-shaped.
  • the tapered region is produced by means of a chemical etching and / or a mechanical grinding, in particular during a post-processing of an extrusion blank or of the cut extrusion blank. It is conceivable for the tapered region to have, completely or at least in sections, a coloring deviating from a remainder of the corresponding bristle end region.
  • the bristle end region with the tapered region is preferably white or transparent, and in particular the other bristle end region is preferably colored black or in a color that differs to white, and is particularly preferably opaque.
  • the tapering region has a minimum diameter which corresponds to at most 50%, advantageously at most 25%, particularly advantageously at most 10% and preferably at most 5% of a maximum diameter of the corresponding bristle end region. The minimum diameter is advantageously measured at the free end point.
  • a "pyramid-shaped object” should be understood to mean, in particular, an object having a polygonal base surface and side surfaces adjoining the base surface, which meet at a common point "cross sections” are to be understood as meaning “cross sections” at least substantially identical a minimum difference surface formed on a superimposition of the cross sections has a surface area which is at most 20%, advantageously at most 10%, particularly advantageously at most 5% of a surface area of the larger of the two cross sections.
  • cross sections at least substantially identical a minimum difference surface formed on a superimposition of the cross sections has a surface area which is at most 20%, advantageously at most 10%, particularly advantageously at most 5% of a surface area of the larger of the two cross sections.
  • the tapered region extend over at least 2%, advantageously over at least 5%, particularly advantageously over at least 10%, preferably over at least 15% and particularly preferably over at least 25% of a length of the corresponding
  • the tapered region has a length which is between 2 mm and 100 mm, advantageously between 3 mm and 50 mm, particularly preferably between 3 mm and 15 mm or between 20 mm and 25 mm or between 35 mm and 45 mm. This can be particularly advantageous
  • Bristle areas arise. For example, tooth spaces, joints, depressions, bumps and the like can be achieved reliably during cleaning.
  • At least one of the bristle end regions has a cross section with at least one concave region.
  • the cross section may be formed star-shaped or booked.
  • the cross section with respect to a center of gravity of the cross section is formed point-symmetrical.
  • the corresponding bristle end region at least one along the main extension direction of the
  • a high volume of water can be absorbed by a bristle surface, in particular without the bristle swelling, advantageously without the water being taken up in the bristle. Furthermore, this advantageously provides a large surface for receiving dirt.
  • a plurality of cleaning edges can be formed on the bristle in the longitudinal direction.
  • the bristles formed in this way preferably have 1-10 cleaning edges, more preferably 1-10.
  • Other possible shapes for cross-sections of bristles are n-shaped (such as rectangular, square, triangular, diamond-shaped), oval, ovate, crescent-shaped, etc., each with outward or re-entrant corners.
  • At least one of the bristle end regions is at least partially, in particular at least a large part, formed from a plastic.
  • the plastic preferably has in each case a particular thermoplastic polyurethane elastomer (TPE-U) and / or a thermoplastic styrene elastomer (TPE-S), for example
  • thermoplastic styrene-ethylene-butylene-styrene copolymer SEBS
  • thermoplastic styrene-butadiene-styrene copolymer SBS
  • thermoplastic polyamide elastomer TPE-A
  • thermoplastic polyamide elastomer TPE-A
  • thermoplastic polyamide elastomer / or a thermoplastic
  • the bristle end regions is formed at least partially from wire.
  • the plastic advantageously has a Shore D hardness of between 0 and 200, more preferably between 10 and 100, and preferably between 30 and 80.
  • advantageously low production costs can be achieved.
  • an advantageous lower sensitivity to moisture and / or moisture and / or cleaning agents can thereby be achieved.
  • this can provide an easy-to-wash and / or household brush or hygiene brush device to be cleaned.
  • Polybutylene terephthalate used in its pure form or a mixture of polyethylene terephthalate (PET) and polyester (PBT).
  • PET polyethylene terephthalate
  • PET polyethylene terephthalate
  • PCT-A Polycyclohexylenedimethylene terephthalate
  • the first bristle end region and the second bristle end region are at least partially, in particular at least a large part, formed of different materials.
  • the first bristle end region may comprise a harder or a softer material than the second bristle end region.
  • first bristle end region and the second bristle end region can be produced in a coextrusion process.
  • a high degree of flexibility with regard to an application-specific embodiment can advantageously be achieved.
  • a maximum diameter of the first bristle end region of a maximum diameter of the second bristle end region in particular by at least 10% or at least 20% or at least 30% or at least 50% or at least 70%, differs.
  • various functionalities of a common brush field can advantageously be achieved.
  • first bristle end region and the second bristle end region are arranged along one
  • Main extension direction of the first bristle end region at least in sections, in particular in one piece, are interconnected.
  • the first bristle end region and the second bristle end region, in particular over at least a major part of a length of the first bristle end region, are integrally connected to one another.
  • a main extension direction of the first bristle end region extends at least substantially parallel to one
  • the first bristle end region at least partially surrounds the second bristle end region.
  • a first object "at least partially surrounds a second object” should be understood in particular that at least one projection direction exists for which at least 80%, advantageously at least 90% and particularly advantageously at least 95% of the points of the projection of the second object lie within a smallest convex polygon surrounding the projection of the first object.
  • the first bristle end region and the second bristle end region form a common one
  • Bristle area preferably a bristle, from, in particular the second
  • the second bristle end region is formed, at least in sections, at least substantially cylindrically.
  • the first bristle end region and the second bristle end region have differing abrasion resistance, whereby in particular a self-sharpening effect on wear can be achieved.
  • the term "at least essentially” should be understood to mean that a deviation from a predefined value corresponds in particular to less than 15%, preferably less than 10% and particularly preferably less than 5% of the predetermined value at least cohesively connected understood, for example by a
  • welding process a gluing process, a co-extrusion, a Anspritzrea and / or another, the skilled person appear useful process, and / or advantageously formed in one piece, such as by a production from a cast and / or by a production in a single or
  • An "at least substantially cylindrical / hollow-cylindrical object” should be understood to mean in particular an object for which a difference volume of the object and a smallest cylinder / hollow cylinder surrounding the object is at most 30%, advantageously at most 20%, particularly advantageously at most 10% and preferred This advantageously makes it possible to provide a bristle structure with precisely adjustable mechanical and / or geometric properties, and can advantageously achieve a high level of wear resistance and / or improved cleaning properties.
  • a length of the first bristle end region deviates from a length of the second bristle end region. Indicates either the first bristle end region or the second one
  • Length difference can also be shorter than the length of the tapered area.
  • the difference in length is at least 2%, particularly advantageously at least 5%, preferably at least 10%, preferably at least 15% and particularly preferably at least 25% of a length of the longer bristle end region.
  • the difference in length is at least 1 mm, advantageously at least 5 mm, particularly advantageously at least 10 mm, preferably at least 15 mm and particularly preferably at least 30 mm, for example between 5 mm and 15 mm and preferably between 7 mm and 9 mm.
  • the longer of the bristle end regions has a lower flexural rigidity than the shorter of the two bristle end regions.
  • the first compression stage is advantageously used when the household brush or hygiene brush is loaded, such as a dishwashing brush, a dishwashing brush, a toilet brush, a scrubber, a broom or a hand broom from 0 kg to 0.8 kg and preferably 0 kg to 0.4 kg.
  • the household brush or hygiene brush device is a facial brush, or an oral hygiene brush such as a toothbrush, a tongue brush, an interdental cleaner, or the like
  • the first compression stage advantageously results in a load of 0 kg to 0.6 kg preferably 0 kg to 0.3 kg for use.
  • the second pressure stage is used in particular when the weight / load is higher than that for the first pressure stage.
  • the set load for the first pressure stage may in particular depend on various factors, such as, for example, a diameter and / or a material and / or a geometry and / or a difference in length
  • At least 70%, particularly advantageously at least 80%, and preferably at least 90%, of the bristle end regions of a compression stage have a length which is within a range of +/- 5 mm, preferably +/- 3 mm and particularly preferably +/- 2 mm corresponds to an average length of the bristle end portions of the compression stage.
  • Has bristle end region which is different from the first bristle end region and the second bristle end region.
  • the third bristle end region differs from the first bristle end region and / or the second
  • the third bristle portion has a length which is between a length of the first bristle end portion and a length of the second bristle end portion or below these two lengths. It is also conceivable that the household brush or hygiene brush device further, each differing trained
  • the household brush or hygiene brush device has at least one bristle with the first bristle end region and with the second bristle
  • a length of the bristle corresponds at least substantially to a sum of the lengths of the first bristle end region and the second bristle end region.
  • the first bristle end region the second bristle end region
  • Borstenend Scheme at least partially surrounds that corresponds to a length of the bristle at least substantially a length of the longer of the two Brstenend Schemee.
  • Anchored and / or articulated bristle end and the second bristle end preferably takes place in a region with constant
  • the bristle is anchored at one end of the bristle and / or articulated.
  • the bristle can be glued to the brush head, anchored by melting several ends of the bristle or molded by injection molding.
  • the fused bristle ends can be anchored by means of encapsulation of hard and / or soft components.
  • the bristle particularly advantageously has at least one bend or arc, in particular in the connecting region, wherein in particular the first bristle end region and the second bristle end region make an angle of less than 5 °, advantageously less than 3 ° and particularly advantageously less than 1 °.
  • the household brush or hygiene brush device has at least one bristle bundle comprising the bristle.
  • the bristle bundle has a plurality of at least substantially identical bristles. It is conceivable that the bristle bundle has only bristles with a first bristle end region and with a second bristle end region.
  • Bristle bundle in each case a kink or a bow, in particular in each case in a connection region between the first bristle end region and the second
  • a length of the bristle bundle corresponds at least substantially to a length of the longest Borstenend Schemes.
  • the bristle bundle has an at least in
  • Main extension directions which extend at least substantially parallel to each other and / or at least substantially parallel to the main extension direction of the bristle bundle.
  • the bristle bundle has a diameter which is between 1 mm and 20 mm, advantageously between 2 mm and 10 mm and particularly preferably between 3 mm and 5 mm.
  • the diameter of the bristle bundle is understood at the exit point of the brush body and corresponds substantially to the diameter of the bundle receiving.
  • the diameter measured on a side facing away from the brush body may have a different dimension, because the bristles, for example, due to the shape of the
  • Bundle shot or generally can take a slightly conical shape.
  • the bundle receptacle can, as described, have a conical shape, that is to say the side walls of the bundle receptacle can be opposite the longitudinal axis of the bundle receptacle
  • Bundle recording for example, be inclined between 2 ° and 25 °, preferably between 5 ° and 15 °.
  • the bristle bundle advantageously has a diameter which is between 2 mm and 8 mm, particularly advantageously between 2 mm and 5 mm and preferably 3 mm.
  • the bristle bundle advantageously has a diameter which is between 2 mm and 8 mm, particularly advantageously between 2.5 mm and 5.5 mm and preferably 3.7 mm.
  • the bristle bundle advantageously has a diameter which is between 2 mm and 8 mm, particularly advantageously between 3.5 mm and 6.5 mm and preferably 5 mm. If the household brush device is part of a broom or a hand broom, for example, the bristle bundle advantageously has a diameter which is between 2 mm and 8 mm, particularly advantageously between 2.5 mm and 5.5 mm, and preferably 3.7 mm. For example, if the household brush or hygiene brush device is part of a facial brush, or an oral hygiene brush such as
  • the bristle bundle advantageously has a diameter which is between 1 mm and 3 mm, more preferably between 1 .5 mm and 2.5 mm.
  • a diameter which is between 1 mm and 3 mm, more preferably between 1 .5 mm and 2.5 mm.
  • Bristle bundle comprises at least one bristle differing formed further bristle.
  • the further bristle has at least one, in particular exactly two, third bristle end regions.
  • the third bristle end portions are at least substantially cylindrical in shape and in particular in one
  • the further bristle has further, in each case differing bristle end regions.
  • the bristle bundle is formed by a plurality of bristles and a plurality of further bristles.
  • the bristle bundle has between 20% and 80%, particularly advantageously between 30% and 70%, preferably between 40% and 60% and particularly preferably 50% further bristles.
  • the bristle bundle have a first number of first bristles which are at least substantially identical to the bristle, and a second number of second bristles of differing design to the first bristles which are at least substantially identical to the further bristle in particular , having.
  • the first number may be different or identical to the second number.
  • the bristle bundle can thus up to four
  • the household brush or hygiene brush device has at least one bristle anchor, in particular made at least partially of a metal, which advantageously makes the bristle bundle eccentrically with respect to a length direction of the bristle, in particular with respect to a length direction of the bristle unbent, condition fixed.
  • a distance of an anchor position on the bristle from a center of the bristle with respect to the length direction of the bristle corresponds to half the length difference between the length of the first bristle end region and the length of the second bristle end region.
  • the bristle anchor fixes the bristle in the connecting region of the first bristle end region and the second one
  • the bristle anchor advantageously fixes the further bristle in the center with respect to a length direction of the further bristle.
  • the bristle anchor fixes the further bristle off-center with respect to the length direction of the further bristle, in particular at a different distance from a center of the further bristle than in the case of the bristle.
  • the bristle bundle instead of a bristle anchor by means of a, in particular loop, i. a bent piece of wire is attached.
  • first bristle end region and the second bristle end region each form a bristle and in particular fastened in each case in a bristle attachment region, in particular glued, by means of melting several bristle ends or the bristle ends are encapsulated by means of hard or soft component.
  • the molten bristle ends can be anchored to a separate carrier body.
  • the separate carrier body (for example in the form of a plate) can then be attached to the brush head by means of a suitable method (for example by means of
  • the household brush or hygiene brush device does not have a bristle anchor. In this way, in particular a simple and / or fast
  • Anchorless tufting (AFT) method by Boucherie N.V., Izegem.
  • AFT Anchorless tufting
  • the cut-to-length bristles are profiled in bundles and, with their ends opposite the free end, passed through passages in a bristle carrier, so that one end region of the bundles of bristles projects beyond the underside or rear side of the bristle carrier. At this over the back of the
  • Carrier body protruding end of the bristles are these by
  • the carrier body is then anchored with the bristles fixed therein in the recess on the brush head of the brush, for example by ultrasonic welding.
  • the recess in the brush head is specially adapted to the geometry of the carrier body.
  • the carrier body or also the head part of the brush may contain soft-elastic massage and cleaning elements.
  • naceless punching method is the PTt method of Boucherie N.V., Izegem.
  • the conventional, cylindrical or pointed bristles or bundles of bristles are fastened to the carrier body without the aid of an armature.
  • the cut bristles are profiled in bundles and connected at their opposite end of the free end by melting. These bundles are then inserted with their molten end in recesses in this case in blind holes of a bristle carrier and fixed in the process by means of heat and pressure.
  • a bristle puck comprises a large number of bristles that are packed very tightly, so they lie directly against each other and are thus packed tightly in the tightest of spaces.
  • the bristle pucks are preferably constructed so that only cylindrical bristle ends are present on a "flat" side and the variability in final shape and length occurs on the other "flat" side. In a bristle puck so different types of bristles can be united. Bristles of various properties may be randomly mixed in a bristle puck. The variability may, for example, relate to the following properties:
  • Bristle length, shape of bristle end, bristle cross section, bristle color are fed to the Beborstungsmaschine and fed together with other bristle pucks in a so-called feed channel a separation unit. When separated, each bundle of bristles are separated, which are later either combined again or are introduced directly into a bundle receptacle. These individual so-called pucks are due to the random mixing of the bristles in the bristle Puck are not uniformly provided with the same bristles, but they contain bristles with different properties combined in random numbers.
  • the brush application field at least the
  • the further bristle bundle comprises only further bristles.
  • the further bundle of bristles has a composition of bristles and further bristles and possibly other bristles which are of a composition of
  • the further bristle bundle has a different diameter and / or a different length and / or a different bristle color and / or deviating bristle cross-section and / or different shape of the bundle receptacle and / or a deviating anchoring and / or a different bristle density compared to the bristle bundle.
  • the brush application field has a plurality of bristle bundles and a plurality of further bristle bundles. This is particularly advantageous
  • Bristle bundles and at least a second region having a plurality of further bristle bundles are conceivable that the bristle bundles and / or the further bristle bundles have main extension means, which extend at least substantially parallel to one another, in particular in the case of a household brush or brush
  • the brush application field has a plurality of regions of bristle bundles and / or further bristle bundles. Within these arranged bristle bundles and / or further bristle bundles each have Haupterstreckungsnchtungen, which extend at least substantially parallel to each other.
  • the first area adjoins the second area.
  • the first region at least partially surrounds the second region.
  • the first region forms a ring around the second region or the second region forms a ring around the first region.
  • the brush application field at least one
  • the bristle receiving area has a plurality of bundle receptacles in which in each case a bundle of bristles and / or a further bundle of bristles is anchored in at least one mounted state.
  • the household brush or hygiene brush device has at least one
  • Bundle receiving in which a bristle anchor is fixed, in particular by an anchor punching or Sehlingen punching. It is conceivable that at least a majority of the bristle anchors or the loops are parallel to each other in the corresponding
  • Bundle shots is arranged. But it is also conceivable that at least one
  • bristle anchors or loops are arranged at different angles to each other. Thereby, a pattern which determine the orientations of the bristle anchors, in particular regularly, irregularly, symmetrically or also
  • the bundle receptacles each have one
  • the bundle receptacles are in particular cylindrical, advantageously tapered conical end towards the closed end and / or, in particular in the form of a chamfer or in the form of a diameter jump at the free end, flared blind holes are formed.
  • the bundle receptacles are at least partially made by drilling. The preparation of the bundle receptacles by drilling can be realized in particular with wood or plastic brush heads.
  • the bundle receptacles are manufactured in a / during an injection molding process, in particular together with the brush head.
  • the bundle receptacles are arranged in the brush head.
  • the bundle receptacles preferably have a cross-section which is at least substantially identical to a cross-section of an anchored bristle bundle.
  • the bristle receiving area has a plurality of differing bundle receptacles. It is conceivable that the
  • Bundle shots regularly, in particular at least in partial areas following a pattern, distributed over the bristle receiving area and / or in longitudinal and / or
  • the bristle receiving area has at least one area with a plurality of regularly arranged bundle receptacles and / or at least one further area with a plurality of irregular ones
  • the cross sections of the bundle receptacles can be circular or n-shaped.
  • Beborstungsmaschinen also bundle recording are conceivable, the
  • circular-shaped, circular segment-shaped star-shaped, moon / sickle-shaped, triangular, rectangular, square, oval / elliptical, egg-shaped, generally polygonal, trapezoidal, parallelogram or rhombus are.
  • Brush application field has at least one bristle receiving area with a plurality of bristle bundles and / or other bristle bundles, the
  • Bristle bundles and / or the other bristle bundles to each other skewed or in a plane in an angle different from 180 ° to each other.
  • the brush head forms the bristle receiving area.
  • a so-called X position of the bristle bundles can be achieved in this way (bundles form an X in the view).
  • this X-position can be occupied by whole rows opposite each other (eg bundles on even or bundles on circles). It can also be taken by individual bundles opposite each other.
  • the bundles in the bristle field of a brush attachment to a rotating / oscillating electric toothbrush, can basically be arranged in circles and the bundles can be inclined tangentially to the circle, for example once in one direction and once in the other direction. Furthermore, it is possible to tilt the circles of bristle bundles radially into one another. Furthermore, it is also possible to combine the radial and tangential inclination.
  • longitudinal or transverse areas can be inclined and thus form an X-pattern.
  • the bristle bundles are arranged in bundle shots.
  • Bundle shots of the household brush or hygiene brush device is in particular 10 to 250, preferably 50 to 200. If, for example, the household brush device is part of a dishwashing brush or a dishwashing brush, the number of bundle receptacles is 40 to 90, preferably 55 to 75. For example, if the domestic brush device is part of a toilet brush, If the household brush device, for example, part of a scrubber, the number of bundle receptacles 1 is 10 to 170, preferably 130 to 150. If the household brush device, for example, part of a broom, the number of Bundle shots 160 to 230, preferably 180 to 210.
  • the household or Hygienebürstenvortechnisch example Tei If the household or hygiene brush device is part of a toothbrush, for example, the number of bundle receptacles is 10 to 70, preferably 20 to 50.
  • the surface of the bundle receiving area, in which the bundles are inserted in particular is 1 '000 mm 2 to 10'OOO mm 2, preferably 2 to 2 ⁇ 00 mm
  • the surface area is 1 '500 mm 2 to 3 ⁇ 00 mm 2, preferably 2 ⁇ 00 mm 2 to 2'500 mm 2 .
  • the surface area is 4,500 mm 2 to 5,500 mm 2 , preferably
  • the surface area is 6,500 mm 2 to 8 ⁇ 00 mm 2, preferably 6 00 mm 2 to 7,500 mm 2.
  • the surface is 8,500 mm 2 to 9,500 mm 2 , preferably 8,700 mm 2 to
  • the surface is 2'500 mm 2 to 3'500 mm 2 , preferably 2'700 mm 2 to
  • the household or hygiene brushes device for example, part of a face brush, is the surface 1 '000 mm 2 to 4 ⁇ 00 mm 2, preferably
  • the surface area is 100 mm 2 to 600 mm 2 , preferably 150 mm 2 to 500 mm 2 .
  • the surface of the bundle receptacle, in particular a cross section of the bundle receptacle at the exit from the brush body, in the sum is in particular from 40 mm 2 to 6 ⁇ 00 mm 2, preferably 200 mm 2 to 4 ⁇ 00 mm 2 , particularly preferably 500 mm 2 to 3 ⁇ 00 mm 2 .
  • the surface area is 300 mm 2 to 600 mm 2 , preferably 400 mm 2 to 500 mm 2 .
  • the surface area is 800 mm 2 to 1 '300 mm 2 , preferably 1'000 mm 2 to 1' 200 mm 2 .
  • the household brush device is part of a scrubber, for example, the surface is 2'200 mm 2 to 2'800 mm 2 , preferably 2'400 mm 2 to
  • the household brush device is part of a sweeping broom, for example, the surface area 1 'is 800 mm 2 to 2'400 mm 2 , preferably 2 ⁇ 00 mm 2 to
  • the surface area is 500 mm 2 to 1 '200 mm 2, preferably 700 mm 2 to 1 ⁇ 00 mm 2.
  • the surface area is 100 mm 2 to 800 mm 2 , preferably 200 mm 2 to 400 mm 2 .
  • the surface area is 40 mm 2 to 100 mm 2 , preferably 60 mm 2 to 90 mm 2 .
  • the proportion or the ratio of the surface of the bundle receptacle, in particular a cross section of the bundle receptacle at the exit from the brush body, in Sum compared to a surface of the bundle receiving area, in which the bundles are introduced, is in particular from 10% to 50% 'preferably 15% to 45%.
  • the household brush device is part of a dishwashing brush or a brush
  • the proportion or ratio is 15% to 30%, preferably 20% to 25%.
  • the proportion is 5% to 30%, preferably 20% to 25%.
  • the proportion or ratio is 25% to 45%
  • the proportion or ratio is 15% to 30%, preferably 20% to 25%.
  • the proportion or ratio is 20% to 35%, preferably 25% to 30%.
  • the proportion or ratio is 20% to 35%, preferably 25% to 30%.
  • Hygiene brush device for example, part of a toothbrush, the proportion or ratio is 10% to 50%, preferably 15% to 30%.
  • the bristle receiving area has a plurality of bristle bundles and / or further bristle bundles.
  • the bristle receiving area is curved along the spatial direction.
  • the bristle receiving area has a different curvature along a longitudinal direction than along a transverse direction.
  • the bristle receiving area is rotationally symmetrical and / or has a plurality of rotationally symmetrical and / or axisymmetric partial areas.
  • the bristle receiving area has a plurality of bundle receptacles whose bundle receiving directions are each at least substantially parallel or twisted at a constant angle to one another
  • the bristle bundles and / or the further bristle bundles form, in particular in each case with one of the corresponding bristle bundles
  • Bundle receiving remote end a curved in at least one spatial direction surface.
  • Household brush or hygiene brush device has a plurality of bristle bundles and / or other bundles of bristles whose Haupterstreckungsnchtungen with a surface of the bristle receiving area include different angles.
  • the household brush or hygiene brush device has a plurality of
  • Bristle receiving area include various angles.
  • the household brush or hygiene brush device has a plurality of areas. Within each arranged bristle bundles each include the same angle with the bristle receiving area.
  • the smallest included angles are greater than 30 °, advantageously greater than 45 °, particularly advantageously greater than 60 ° and preferably greater than 75 °.
  • the bristle bundles and / or the further bristle bundles in particular each with an end facing away from the corresponding bundle receptacle, form a surface which extends from all to a surface of the
  • Bristle receiving area similar and / or congruent areas.
  • a high variability with regard to a bristle arrangement can advantageously be achieved.
  • this can be flexibly adapted to a brush geometry.
  • further elements can be introduced in the brush application field.
  • elements of a soft component which are shaped differently from bristle-like and / or planar elements.
  • An example of a shape here is the lamella, which can be integrated in the bristle field and / or at the edge of the bristle field.
  • Other possible shapes are nubs, circular or circular-segment-shaped elements, sickle-shaped elements, polygonal elements, etc.
  • the preparation of the taper of the bristles can be carried out chemically or mechanically as previously described.
  • the tapering in the process can take place at different positions.
  • the taper can basically happen before attaching the bristles in bristle bundles in the brush head or after mounting in the brush head.
  • the taper is generated prior to attaching the bristles in the brush head.
  • the other bristle ends in particular those which are arranged next to the tapered bristle ends in the bristle field,
  • the bristles are advantageously fed into a channel lined up with the bristle anchoring process (stamping).
  • the bristles are preferably on the cylindrical part on a guide surface, while the other example pointed end is free. This ensures that the bristles can be handled in a process-stable manner, since the position is fixed. When stored on the pointed end of this would bend and alignment would not be identical for all bristles.
  • the bristles are advantageously moved by means of a pusher in the channel (in the direction of the actual punching device).
  • the pusher is preferably arranged so that it presses on the cylindrical part of the bristle. This keeps the bristles stable. Accordingly, the pusher is preferably adapted to the respective bristle length or length of the taper.
  • Improved cleaning efficiency can be achieved with a household or hygienic brush, advantageously with an oral hygiene brush, for example a toothbrush, an interdental cleaner, a tongue brush, a vegetable brush, a dishwashing brush, a dishwashing brush, a bottle brush, a hairbrush, a beard brush, a toilet brush, a wire brush, a nail brush, one
  • an oral hygiene brush for example a toothbrush, an interdental cleaner, a tongue brush, a vegetable brush, a dishwashing brush, a dishwashing brush, a bottle brush, a hairbrush, a beard brush, a toilet brush, a wire brush, a nail brush, one
  • Face brush a bath brush of a shoe brush, a pipe brush, a
  • Scrubber a broom or a hand brush, with at least one
  • Household brush or hygiene brush device can be achieved.
  • the household or hygiene brush can be designed in particular as a manual household or hygiene brush. Further, improved properties in terms of cleaning efficiency, for example, in household brush or Hygienic brush device, for example for facial brushes, bath brushes,
  • Cosmetic brushes for example for nail polish or mascara or make-up, at
  • Cosmetic applicators (brush for the application of cosmetic products), for example a hair coloring or another fluid applicator, for shaving brushes,
  • Shaving or a hair removal device can be achieved.
  • the invention further comprises an electric household or hygiene brush,
  • bristle properties and / or bristle distributions can be variably adapted to different electric brushes, in particular electric toothbrushes.
  • Hygienebürstenvortechnische for personal care in particular for oral care, advantageously in the oral hygiene area, for example, for cleaning teeth, for prophylaxis, for
  • Body parts in particular a mouth, for example of teeth, are made possible.
  • bristle properties such as a geometry, a material composition, or an aspect ratio of bristles and / or
  • Borstenend Harmonen variably adapted to different uses.
  • the invention also includes a use of a household or hygiene brush device according to the invention for cleaning, in particular for household cleaning, for example for floor cleaning, for cleaning joints, wells, radiators, sanitary ware or the like.
  • a household or hygiene brush device according to the invention for cleaning, in particular for household cleaning, for example for floor cleaning, for cleaning joints, wells, radiators, sanitary ware or the like.
  • advantageous properties can be achieved in terms of a thorough and / or convenient and / or quick cleaning.
  • the invention comprises a method for cleaning or personal care, in particular for household cleaning, body cleansing, personal care, oral care, facial care or the like, wherein at least one object, in particular a
  • Household object a part of a building, a body and / or a body part, with the household brush or hygiene brush device, in particular with the household or hygienic brush, cleaned and / or treated.
  • the invention comprises a method of manufacturing the household brush or hygiene brush device, and more particularly a method of manufacturing the domestic or hygienic brush.
  • the household brush or hygiene brush device according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the invention Mullsbürsten- or
  • Hygienebürstenvoroplasty to fulfill a function described herein one of a number of individual elements, components and
  • Fig. 1 is a first bristle and a second bristle one
  • Fig. 2 is a bristle bundle of the household brush device in a
  • Fig. 7 shows a second household brush with a second
  • Household brush device in a schematic side view
  • FIG. 10 shows the second household brush from FIG. 7 to FIG. 9 in a frontal view.
  • FIG. 1 1 shows a brush body with a brush head of the second household brush from FIG. 7 to FIG. 10 in a schematic plan view, FIG.
  • FIG. 13 the third household brush of FIG. 12 in a lateral
  • FIG. 14 shows the third household brush from FIG. 12 and FIG. 13 in a frontal view
  • Fig. 15 is a bristle bundle of a fourth household brush device in a schematic representation
  • FIG. 17 shows a bristle bundle of the fifth household brush device with bristles from FIG. 16 in a schematic illustration
  • Fig. 18 is a bristle of a sixth household brush device in a
  • FIG. 19 is a cross-sectional view of the bristle of the sixth household brush device of FIG. 18;
  • Fig. 20 is a bristle of a seventh household brush device in a side sectional view and
  • FIG. 21 is a cross-sectional view of the bristle of the seventh household brush device of FIG. 20; FIG.
  • FIG. 22 shows a hygiene brush with an eighth brush device in one.
  • Fig. 25 the third sanitary brush of Fig. 24 in a schematic plan view
  • 26 shows a fourth hygiene brush with an eleventh brush device
  • FIG. 1 shows a bristle 30a and a further bristle 34a
  • Household brush device 50a (see, for example, Figures 4 to 6) in one
  • the household brush device 50a is alternatively designed as a hygiene brush device, in particular an oral hygiene brush device, for example a toothbrush device, an interdental cleaning device, a tongue brush device or the like.
  • the household brush device 50a or a corresponding brush device with some or all features analogous to the household brush device 50a is part of a hygiene brush, in particular an oral hygiene brush.
  • the bristle 30a has a first bristle end region 12a and a second bristle end region 14a, which differs from the first bristle end region 12a.
  • the first Bristle end portion 12a and the second bristle end portion 14a are in one
  • the bristle 30a is formed as an extruded filament.
  • the first bristle end region 12a and the second bristle end region 14a form the bristle 30a.
  • the bristle 30a is formed of a plastic.
  • a maximum diameter 20a of the first bristle end portion 12a in the present case is about 0.2 mm.
  • the maximum diameter 20a of the first bristle end portion 12a in the present case corresponds to a maximum diameter 22a of the second
  • the bristle 30a has a length direction 38a.
  • the first bristle end region 12a has a length 24a of about 65 mm.
  • the first bristle end region 12a has a circular cross section. The first
  • Borstenend Bachelor 12a has an at least substantially cylindrical portion 56a.
  • the first bristle end portion 12a has a tapered portion 16a extending over at least 2% of the length 24a of the first bristle end portion 12a.
  • the tapered portion 16a extends over a length of about 25 mm.
  • the tapered portion 16a is tapered.
  • the second bristle end region 14a has an at least substantially constant cross section.
  • the second bristle end region 14a is at least substantially cylindrical.
  • the second bristle end portion 14a has a length 26a of about 55 mm.
  • a length of the bristle 30a corresponds to a sum of the length 24a of the first bristle end portion 12a and the length 26a of the second bristle end portion 14a.
  • the further bristle 34a has a third bristle end region 28a.
  • Bristle end portion 28a is formed different from the first bristle end portion 12a and the second bristle end portion 14a.
  • the third bristle end region 28a has a maximum diameter 54a that corresponds to the maximum diameter 20a of the first bristle end region 12a and to the maximum
  • Diameter 22a of the second Brstenend Schemes 14a is formed differing.
  • the maximum diameter 54a of the third bristle end portion 28a is about 0.5 mm.
  • the third bristle end portion 28a is formed of a plastic.
  • the third bristle end region 28a may be formed of a different plastic than the first bristle end region 12a and the second bristle end region 14a.
  • Bristle end region 28a has an at least substantially constant cross section on. Furthermore, the third bristle end region 28a is at least substantially
  • the third bristle end region 28a has a length which corresponds to the length 26a of the second bristle end region 14a.
  • the further bristle 34a has a fourth bristle end region 70a, which is identical to the third bristle end region 28a.
  • Figures 2 and 3 show a bundle of bristles 32a of the household brush device 50a (see, for example, Figures 4 to 6) in schematic representations each cut once by the bundle receptacle 58a and once not cut.
  • Household brush device 50a has a brush application field 10a (cf.
  • the brush application panel 10a has this
  • the bristle bundle 32a has the bristle 30a and the further bristle 34a.
  • the bristle bundle 32a has a plurality of additional bristles and a plurality of additional bristles, which are not shown in FIGS. 2 and 3 for reasons of clarity.
  • the bristle bundle 32a has 50% bristles 30a and 50% more bristles 34a.
  • the bristle bundle 32a has in the present case an equal number of bristles 30a and on further bristles 34a.
  • the bundle of bristles 32a is fastened in a bundle receptacle 58a, which is shown cut in FIGS. 2 and 3.
  • the bundle receptacle 58a is cylindrical in the present case (see also FIG. 3).
  • the bundle receptacle 58a is formed in the present case as a blind hole.
  • the bundle receptacle 58a is formed as a bore.
  • the first bristle end portion 12a has a bristle mounting portion 64a to which the first bristle end portion 12a is fixed.
  • the first bristle end portion 12a has a bristle application portion 68a disposed outside the bundle receiver 58a.
  • the bristle attachment portion 64a of the first bristle end portion 12a and the bristle application portion 68a of the first bristle end portion 12a form the bristle end portion 12a.
  • the bristle end portion 12a extends from a free end point 60a to a point 62a farthest from the free end point 60a of a bristle attachment portion 64a of the bristle end portion 12a.
  • the household brush device 50a has at least one bristle anchor 36a, which fixes the bristle bundle 32a off-center with respect to the length direction 38a of the bristle 30a.
  • the bristle anchor 36a fixes the further bristle 34a centrally with respect to one
  • the bristle anchor 36a is formed of metal.
  • the bristle anchor 36a is fixed in the bundle receptacle 58a.
  • the bristle anchor 36a anchors the bristle 30a in the connection region 52a.
  • the bristle anchor 36a is secured in the present case by means of an anchor punching in the bundle receptacle 58a.
  • the first bristle end portion 12a is disposed on a first side 88a of the bristle anchor 36a.
  • the second bristle end region 14a is arranged on a second side 90a of the bristle anchor 36a.
  • all the first bristle end regions 12a of the bristle bundle 32a are arranged on the first side 88a of the bristle anchor 36a. In the present case, all are second
  • Bristle end portions 14a arranged on the second side 90a of the bristle anchor 36a.
  • the third bristle end regions 28a on the first side 88a of the bristle anchor 36a have substantially the same length as the bristle end regions 14a, 28a on the second side 90a of the bristle anchor 36a.
  • the household brush device 50a has bristle end portions 12a, 14a, 28a of two different lengths.
  • the household brush device 50a has 25% longer first bristle end regions 12a and 75% shorter bristle end regions 14a, 28a.
  • Figures 4 and 5 show a first household brush 48a with the
  • Household brush device 50a in a schematic side view and in a schematic front view.
  • the present case the
  • Household brush device 50a exemplified part of the household brush 48a.
  • the household brush device 50a or an at least partially analogously formed hygiene brush device is part of another household brush or a hygiene brush, in particular an oral hygiene brush.
  • dimensions and / or a number of elements shown by way of example may differ from the case of the exemplary household brush 48a.
  • the first household brush 48a is formed as a broom.
  • Household brush device 50a has a brush head 74a.
  • the brush head 74a has the brush application panel 10a.
  • the brush head 74a has a
  • the bristle receiving area 42a has the
  • the bristle receiving area 42a has a multiplicity of further bundle receptacles which, for reasons of clarity, are not all provided with reference numerals.
  • the bristle receiving area 42a has a plurality of bristle bundles 32a, 76a, 78a, whose main extents 80a, 82a, 84a extend at different angles to one another.
  • Household brush device 50a in particular when used with a low contact pressure, the first bristle end regions 12a form a first application surface 92a.
  • the application surface 92a comes at least partially in contact with a surface to be cleaned.
  • Bristle end regions 28a form a second application surface 94a.
  • the first bristle end portions 12a are at least partially bent.
  • the second application surface 94a then comes at least partially in contact with the surface to be cleaned.
  • FIG. 6 shows the bristle receiving area 42a on the brush head 74a of FIG
  • Brush application field 10a in a schematic plan view.
  • the bristle receiving area 42a has a multiplicity of bundle receivers 58a, which for the sake of clarity are not all provided with reference numerals.
  • a bristle anchor 36a is attached in each case.
  • the bristle anchors 36a are arranged parallel to one another. But it is also conceivable that the bristle anchors in
  • FIGS. 7 to 21 show six further exemplary embodiments of the invention.
  • the following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, with respect to identically named components, in particular with regard to components having the same reference numerals, in principle also to the
  • the second household brush 48b is designed as a dishwashing brush.
  • the second household brush device 50b includes
  • Bristle receiving portion 42b has a bristle bundle 32b with a first one
  • composition of bristles in particular bristles 30b and further bristles 34b according to the embodiment of Figures 1 to 6, on.
  • bristle bundles are shown schematically in FIGS. 7, 8 and 10 and no individual bristles are shown.
  • the bristle receiving region 42b has a further bundle of bristles 40b, which differs from the bristle bundle 32b.
  • the further bundle of bristles 40b has a second composition of bristles which differs from the first composition of bristles
  • the further bundle of bristles 40b has only further bristles 34b.
  • the bristle bundles 32b form a first region 96b.
  • the first region 96b has only bristle bundles 32b.
  • the further bristle bundles 40b form a second region 98b.
  • the second region 98b has only further bristle bundles 40b.
  • the first region 96b forms a ring around the second region 98b.
  • the bristle receiving area 42b is curved in at least one spatial direction 44b. In the present case, the bristle receiving area 42b is curved in three spatial directions 44b, 46b, 47b. In the present case, the bristle receiving area 42b is completely at least non-negatively curved. In particular, all subareas of the
  • Bristle receiving portion 42b has a positive Gauss curvature or a Gauss curvature of 0 on. However, it is also conceivable that a bristle receiving area has at least one partial area with a negative Gauss curve.
  • the bristle receiving region 42b has a plurality of bristle bundles 32b and further bundles of bristles 40b whose main directions of extension 80b, 81b extend at different angles to one another.
  • the main directions of extension 80b, 81b include different angles with a surface 100b of the bristle receiving area 42b.
  • FIG. 11 shows a brush body 73b with a brush head 74b of the second household brush device 50b. For reasons of clarity, no bristle bundles are shown in FIG.
  • the bristle receiving portion 42b has a plurality of bundle receivers 58b.
  • the bundle receptacles 58b each have one
  • a bundle receiving direction which is parallel to a main extension direction of a fixed in the bundle receptacle 58b bristle bundle.
  • Figures 12 to 14 show a third household brush 48c with a third
  • Household brush device 50c The third household brush 48c is as one
  • the brush application area is designated 10c.
  • the household brush device 50c has a bristle receiving area 42c with a
  • bristle bundles 32c, 76c have an at least substantially identical composition.
  • main directions of extension 80c, 82c of the bristle bundles 32c, 76c extend in each case at the same angle to a surface 100c of the
  • Bristle receiving area 42c Furthermore, the main directions of extension 80c, 82c of the bristle bundles 32c, 76c extend at different angles to one another.
  • FIG. 15 shows a bristle bundle 32d of a fourth household brush device 50d in a schematic representation.
  • the bristle bundle 32d has only bristles 30d with a first bristle end region 12d and a second bristle end region 14d.
  • the household brush device 50d has a bristle anchor 36d which holds the bristle anchor 36d
  • the household brush device 50d has 50% first bristle end portions 12d and 50% second bristle end portions 14d.
  • the household brush device 50d has an identical number of first bristle end regions 12d and second bristle end regions 14d. It is conceivable that the household brush devices 50a, 50b, 50c from the
  • Figures 1 to 14 additionally and / or alternatively have bristle bundles 32d.
  • FIG. 16 shows a bristle 30e and a further bristle 34e of a fifth one
  • Household brush device 50e (see Figure 17) in a schematic side view.
  • the bristle 30e has a first bristle end region 12e and a second bristle end region 14e designed to differ from the first bristle end region 12e.
  • the first bristle end portion 12e and the second bristle end portion 14e are in one Connecting portion 52e integrally connected to each other.
  • the bristle 30e is formed as an extruded filament which is post-processed to form at least the first bristle end portion 12e.
  • the first bristle end region 12e and the second bristle end region 14e form the bristle 30e.
  • the bristle 30e is formed of a plastic.
  • the first bristle end region 12e has a length 24e of about 65 mm.
  • the first bristle end region 12e has a circular cross section.
  • Borstenend Bachelor 12e has an at least substantially cylindrical portion 56e.
  • the first bristle end portion 12e has a tapered portion 16e extending over at least 2% of a length 24e of the first bristle end portion 12e.
  • the tapered portion 16e extends over a length of about 25 mm.
  • the tapered portion 16e is tapered.
  • the second bristle end region 14e has an at least substantially constant cross section.
  • the second bristle end region 14e is at least substantially cylindrical.
  • the second bristle end portion 14e has a length 26e of about 55 mm.
  • a length of the bristle 30e corresponds to a sum of the length 24e of the first bristle end portion 12e and the length 26e of the second bristle end portion 14e.
  • the bristle 30e has a length direction 38e.
  • the further bristle 34e has a third bristle end region 28e and a fourth bristle end region 29e, which differs from the third bristle end region 28e. Further, the third bristle end portion 28e and the fourth bristle end portion 29e are different from the first bristle end portion 12e and the second bristle end portion 14e. The third bristle end portion 28e and the fourth bristle end portion 29e are integrally connected to each other in a connecting portion 53e.
  • the further bristle 34e is formed as an extruded filament. In the present case, the third bristle end region 28e and the fourth bristle end region 29e form the further bristle 34e. Further, in the present case, the further bristle 34e is formed of a plastic.
  • the third bristle end region 28e has an at least substantially constant cross section.
  • the third bristle end region 28e is at least substantially cylindrical.
  • the third bristle end portion 28e has a length 25e of about 45 mm.
  • the fourth bristle end region 29e has an at least in
  • the fourth bristle end region 29e is at least substantially cylindrical.
  • the fourth bristle end portion 29e has a length 27e of about 55 mm.
  • the fourth bristle end region 29e and the second bristle end region 14e have an at least substantially identical length.
  • a length of the further bristle 34e corresponds to a sum of the length 25e of the third bristle end portion 28e and the length 27e of the fourth bristle end portion 29e.
  • the further bristle 34e has a length direction 72e.
  • FIG. 17 shows a bristle bundle 32e of the fifth household brush device 50e in a schematic representation.
  • the household brush device 50e has
  • the brush application panel 10e has the
  • the bristle bundle 32e has the bristle 30e and the further bristle 34e.
  • the bristle bundle 32e has a plurality of additional bristles and a plurality of additional bristles, which are not shown in FIG. 17 for reasons of clarity.
  • the bristle bundle 32e has 50% bristles 30e and 50% further bristles 34e.
  • the bristle bundle 32e has in the present case an equal number of bristles 30e and on further bristles 32e.
  • the bundle of bristles 32e is fastened in a bundle receptacle 58e, which is shown cut in FIG. 17.
  • the bundle receptacle 58e is cylindrical in the present case.
  • Bundle receptacle 58e is formed in the present case as a blind hole.
  • Bundle receptacle 58e is formed as a bore.
  • the household brush device 50e has at least one bristle anchor 36e, which fixes the bristle bundle 32e off-center with respect to the length direction 38e of the bristle 30e.
  • the bristle anchor 36e secures the further bristle 34e off-center with respect to the length direction 72e of the further bristle 34e.
  • the bristle anchor 36e is formed of metal.
  • the bristle anchor 36e is fixed in the bundle receiver 58e.
  • the bristle anchor 36e anchors the bristle 30e in the connection region 52e.
  • the bristle anchor 36e anchors the further bristle 34e in the connection region 53e.
  • the bristle anchor 36e is fixed in the present case by means of an anchor punching in the bundle receptacle 58e.
  • the first bristle end portion 12e is disposed on a first side 88e of the bristle anchor 36e.
  • the second bristle end portion 14e is disposed on a second side 90e of the bristle anchor 36e.
  • all first bristle end portions 12e of the bristle bundle 32e are disposed on the first side 88e of the bristle anchor 36e. In the present case, all are second
  • Bristle end portions 14e arranged on the second side 90e of the bristle anchor 36e.
  • the third bristle end portion 28e is disposed on the first side 88e of the bristle anchor 36e.
  • the fourth bristle end portion 29e is on the second side 90e of FIG.
  • the bristle end portions 12e, 28e on the first side 88e of the bristle anchor 36e have two different lengths, which are different from the length on the second side 90e.
  • the bristle end regions 12e, 14e, 28e, 29e form three application surfaces 92e, 94e, 95e.
  • the application surfaces 92e, 94e, 95e are at different heights relative to the bundle receptacle 58e.
  • the application surface 92e has 25% of all bristle end regions of the bristle bundle 32e.
  • the application surface 94e has 50% of all bristle end regions of the bristle bundle 32e.
  • the application surface 95e has 25% of all bristle end regions of the bristle bundle 32e.
  • a ratio of a number of bristle end portions of the bristles changes
  • compositions of the bristle bundle of bristles and other bristles the ratio of a number of bristle end portions of the application surface 94e remains unchanged.
  • FIGS 18 and 19 show a bristle 30f of a sixth household brush device 50f (not shown) in a schematic side view and in a sectional view along the section line XIX-XIX in Figure 18.
  • the bristle 30f has a first one
  • Bristle end portion 12f has a cross section with at least one concave portion 18f.
  • the first bristle end region 12f has a grooved cross section.
  • the first bristle end region 12f has at least one slat 102f extending along a main extension direction 104f of the first bristle end region 12f. in the
  • the first bristle end region 12f has six louvers 102f.
  • the fins 102f extend beyond the area of the taper, so that the pointed end the bristle 30f has no more fins. But it is also conceivable that the pointed end has at least parts of the slats.
  • the first bristle end region 12f is formed from a plastic.
  • the first bristle end region 12f can advantageously accommodate large amounts of water, in particular in the concave region 18f, the water not penetrating into the bristle end region 12f in particular.
  • Figures 20 and 21 show a bristle 30g of a seventh household brush device 50g (not shown) in a schematic side view and in a sectional view along the section line XXI-XXI in Figure 20.
  • the bristle 30g has a first one
  • Bristle end portion 12g and second bristle end portion 14g are along one
  • Main extension direction 104g of the first Brstenend Scheme 12g connected.
  • the first bristle end region 12g and the second bristle end region 14g are manufactured in the present case in a coextrusion process.
  • the bristle 30g is made in the present case in a co-extrusion process.
  • the first bristle end region 12g at least partially surrounds the second bristle end region 14g.
  • the first bristle end region 12g forms a jacket.
  • the second bristle end region 14g forms a core.
  • the first bristle end region 12g and the second bristle region 14g are made of
  • the first bristle end region 12g has a greater hardness than the second bristle end region 14g. But it is also conceivable that the first
  • Borstenend Scheme 12g has a lower hardness than the second Brstenend Scheme 14g.
  • a maximum diameter 20g of the first bristle end portion 12g deviates from a maximum diameter 22g of the second bristle end portion 14g.
  • household brush devices can be used in analog or modified form in hygiene brushes.
  • features of shown household brush devices, brush devices shown and / or shown hygiene brush devices are in principle arbitrarily transferable to each other and / or in Selection or completely combinable.
  • household brushes shown can be designed as hygiene brushes and vice versa.
  • FIG. 22 shows a hygiene brush 106h with an eighth brush device 108h in a perspective view.
  • the eighth brush device 108h is as one
  • the hygiene brush 106h is formed in the present case as a toothbrush.
  • the eighth brush device 108h includes
  • Brush application field 10h which has at least one not explicitly shown first bristle end region and at least one not explicitly shown second bristle end region, wherein the second bristle end region to the first
  • Brush device 108h and a larger number of differently formed bristle end regions and / or an arbitrary number ratio different
  • the eighth brush device 108h has a plurality of first bristle bundles 32h and a plurality of second bristle bundles 40h.
  • the first bristle bundles 32h and / or the second bristle bundles 40h may, as described above, have bristles with different or identical bristle end regions and / or with respect to a composition of first bristles and second bristles and / or on
  • the first end of the bristles Differentiate between the ends of the bristles.
  • the first end of the bristles Differentiate between the ends of the bristles.
  • the first end of the bristles Differentiate between the ends of the bristles.
  • the first end of the bristles Differentiate between the ends of the bristles.
  • FIG. 23 shows a second hygiene brush 106i with a ninth brush device 108i in a perspective view.
  • the ninth brushing device 108i is formed as a hygiene brush device.
  • the second hygiene brush 106i is formed as an electric toothbrush.
  • the ninth brushing device 108i includes
  • Brush application field 10i which has at least one not explicitly shown first bristle end region and at least one not explicitly shown second bristle end region, wherein the second Borstenend Scheme to the first
  • the ninth brush device 108i has a plurality of first bristle bundles 32i and a plurality of second bristle bundles 40i.
  • the first bristle bundles 32i and / or the second bristle bundles 40i can have bristles with different or identical bristle end regions and / or with respect to one another
  • Bristle bundles may be arranged, for example, on different concentric circles. Furthermore, it is conceivable that different or identical bundles of bristles are arranged in specific patterns, for example alternately and / or on corners of polygons and / or in radially extending rows or the like. Furthermore, the bristle bundles 32h, 40h may have any properties
  • bristle bundles 32h, 40h are arranged at an angle to one another, for example in the manner of an X position.
  • FIG. 24 shows a third hygiene brush 106j with a tenth brush device 108j in a perspective view.
  • FIG. 25 shows the third hygiene brush 106j in a schematic plan view.
  • the tenth brush device 108j is as a
  • the third hygiene brush 106j is as one
  • the third hygiene brush 106j is designed as a single-tuft toothbrush, in particular as a single-tuft interdental cleaner.
  • the tenth brush device 108j has a brush application field 10j which has at least one not-explicitly-illustrated first bristle end region and at least one non-explicitly illustrated second bristle end region, wherein the second bristle end region is different from the first bristle end region.
  • the tenth brush device 108j may also have a larger number of differently configured bristle end regions and / or any one of them
  • the tenth brush device 108j has a single bundle of bristles 32h.
  • the bristle bundle 32h can, as described above, different bristles and / or have different Borstenend Schemee. In the present case that is
  • Bristle bundle pointed 32h but it is also conceivable that the bristle bundle 32h is rounded. Individual bristles of the bristle bundle 32h may be shortened, for example, after an anchoring of the bristles to a definition of a geometry of the bristle bundle 32h. It is also conceivable that different lengths of bristles are used before anchoring. Furthermore, it is conceivable that the bristle bundle 32h has different bristles and / or bristle end regions which are in a specific pattern, for example on concentric circles and / or on radially extending lines and / or on especially regular polygons, in particular their corners, and / or on spiral tracks or the like are arranged.
  • FIG. 26 shows a fourth hygiene brush 106k with an eleventh brush device 108k in a perspective view.
  • the eleventh brush device 108k is as one
  • the fourth hygiene brush 106k is formed as a face brush.
  • the fourth hygiene brush 106k is formed as an electric facial brush.
  • the eleventh brush device 108k has a brush application field 10k which has at least one not-explicitly-illustrated first bristle end region and at least one non-explicitly illustrated second bristle end region, wherein the second bristle end region belongs to the first bristle end region
  • Brushing device 108k also a larger number of differently formed bristle end regions and / or an arbitrary number ratio different
  • the eleventh brush device 108k has a first bundle of bristles 32k and a second bundle of bristles 40k.
  • the eleventh brush device 108k has a multiplicity of bristle bundles 32k, 40k.
  • the bundles of bristles 32k, 40k may differ in composition and / or identical
  • the bristle bundles 32k, 40k can be arranged at an angle to one another.
  • a hygiene brush device according to the invention and / or a hygiene brush according to the invention can be used for body care, in particular for Oral care can be used.
  • body care in particular for Oral care
  • applications are in the field
  • Prophylaxis especially dental prophylaxis, teeth cleaning, dental care, tongue cleaning, oral hygiene and the like conceivable. Furthermore, an inventive
  • domestic brush in particular for cleaning, for example, for household cleaning, preferably for floor cleaning, stair cleaning, ceiling cleaning and / or cleaning difficult to access and / or narrower and / or angled places such as
  • joints, radiators, line installations or the like can be used.

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung mit zumindest einem Bürstenanwendungsfeld (10a; 10b; 10c; 10d; 10e), welches zumindest einen ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und zumindest einen zweiten Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass der zweite Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) differierend zum ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) ausgebildet ist.

Description

Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Es sind bereits Haushalts- oder Hygienebürsten mit aus gleichartigen Borsten gebildeten Borstenbündeln vorgeschlagen worden, die mittels metallischer Anker in einem
Bürstenkopf verankert sind. Ferner sind insbesondere Haushaltsbürsten mit Naturborsten bekannt, die oftmals günstigere Reinigungseigenschaften zeigen als Haushaltsbürsten mit Kunststoffborsten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung g mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Reinigungseffizienz, insbesondere im Haushalt oder bei der
Körperpflege bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung mit zumindest einem Bürstenanwendungsfeld, welches zumindest einen ersten
Borstenendbereich und zumindest einen zweiten Borstenendbereich aufweist.
Es wird vorgeschlagen, dass der zweite Borstenendbereich differierend zum ersten Borstenendbereich ausgebildet ist.
Unter„vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter einer Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung soll insbesondere ein
Bestandteil, insbesondere ein funktionstüchtiger Bestandteil, insbesondere eine
Konstruktions- und/oder Funktionskomponente, einer Haushalts- oder Hygienebürste, vorteilhaft einer Mundhygienebürste, beispielsweise einer Gemüsebürste, einer
Spülbürste, einer Abwaschbürste, einer Flaschenbürste, einer Haarbürste, einer
Gesichtsbürste, einer Zahnbürste, einer Interdentalbürste, einer Zungenbürste, einer Bartbürste, einer Toilettenbürste, einer Drahtbürste, einer Nagelbürste, einer
Schuhbürste, einer Pfeifenbürste, eines Schrubbers, eines Kehrbesens einer
Staubsaugerbürste, oder eines Handbesens verstanden werden. Vorteilhaft ist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung zu einem, insbesondere
mechanischen und/oder trockenen und/oder nassen Reinigen, insbesondere einer Oberfläche, vorteilhaft durch ein Bürsten und/oder Kehren, vorgesehen. Besonders vorteilhaft ist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung dazu vorgesehen, bei einer Reinigung Schmutz und/oder Staub und/oder Dreck und/oder Ablagerungen zu bewegen und/oder aufzunehmen und/oder abzutragen. Es ist darüber hinaus auch denkbar, dass eine entsprechend angepasste Haushaltsbürsten- oder
Hygienebürstenvorrichtung Teil einer Gesichtsbürste, einer Badebürste, eines
Kosmetikpinsels, beispielsweise für Nagellack oder Mascara oder Make-up, eines Kosmetikapplikators (Bürste zur Applikation von Kosmetikprodukten), beispielsweise eines Haarfärbungs- oder eines anderen Fluidapplikators, eines Rasierpinsels, eines medizintechnischen Applikators oder einer Bürste oder eines Pinsels zur Reinigung eines Rasiergeräts oder eines Haarentfernungsgeräts ist. Vorteilhaft ist die Haushalts- oder Hygienebürstenvorrichtung Teil einer Mundhygienebürste, wie beispielsweise einer Zahnbürste, eines Interdentalreinigers, eines Zungenreinigers oder dergleichen.
Insbesondere ist denkbar, dass die Haushalts- oder Hygienebürstenvorrichtung eine Zahnbürstenvorrichtung, eine Interdentalreinigervorrichtung oder eine
Zungenbürstenvorrichtung ist. Die genannten Haushaltsbürsten- oder
Hygienebürstenvorrichtungen können allesamt auch motorisch betrieben werden.
Vorzugsweise handelt es sich dabei um einen elektrischen Antrieb mit einer
Geschwindigkeit von 1 Ό00 - 30Ό00 U/min, bevorzugt 3Ό00 - 25Ό00 U/min, besonders bevorzugt 4Ό00 - 20Ό00 U/min. Insbesondere kann die Haushaltsbürsten- oder
Hygienebürstenvorrichtung einen Vibrationsantrieb mit einer maximalen Auslenkung der Borstenspitze von 10 mm, vorzugsweise von 7 mm und besonders bevorzugt von 5 mm aufweisen. Insbesondere erzeugt ein Antrieb der Haushaltsbürsten- oder
Hygienebürstenvorrichtung eine oszillierende Drehbewegung um eine Achse im
Wesentlichen senkrecht zum Borstenaufnahmebereich oder einem Teilbereich davon mit einem maximalen Drehwinkel von 50°, bevorzugt maximal 15°, besonders bevorzugt zwischen 3 - 12° und/oder eine oszillierende Drehbewegung um eine Achse im
Wesentlichen parallel zum Borstenaufnahmebereich oder einem Teilbereich davon einem maximalen Drehwinkel von 50°, bevorzugt maximal 15°, besonders bevorzugt zwischen 3 - 12° und/oder eine kontinuierliche Drehbewegung um eine Achse im Wesentlichen senkrecht zum Borstenaufnahmebereich oder einem Teilbereich davon und/oder eine kontinuierliche Drehbewegung um eine Achse im Wesentlichen parallel zum
Borstenaufnahmebereich oder einem Teilbereich davon. Es hat sich gezeigt, dass die Lebensdauer und Reinigungsleistung der genannten Haushaltsbürsten- oder
Hygienebürstenvorrichtung in den aufgeführten Geschwindigkeits- und Winkelbereichen die beste Performance und Lebensdauer aufweisen.
Unter einem„Bürstenanwendungsfeld" soll insbesondere ein Bereich verstanden werden, der bei einer Verwendung der Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung mit einem zu reinigenden Objekt, insbesondere einem Körperteil, zumindest teilweise, vorzugsweise einheitlich, insbesondere zeitgleich, in Berührung kommt. Vorteilhaft weist das Bürstenanwendungsfeld eine Vielzahl erster und/oder eine Vielzahl zweiter
Borstenendbereiche auf. Insbesondere weist die Haushaltsbürsten- oder
Hygienebürstenvorrichtung zumindest einen Bürstenkopf mit dem
Bürstenanwendungsfeld auf. Beispielsweise kann der Bürstenkopf zumindest teilweise aus Holz, insbesondere aus Buche und/oder aus Esche und/oder aus Bambus gefertigt sein. Vorteilhaft ist der Bürstenkopf zumindest teilweise, besonders vorteilhaft zu wenigstens einem Großteil, aus einem oder mehreren Kunststoffen gefertigt. Der Bürstenkopf aus Kunststoff enthält vorzugsweise mindestens eine Hartkomponente, um den Trägerkörper für die weiteren Elemente (Kunststoffe, Borsten etc.) zu bilden.
Als Kunststoff kann eine Hartkomponente beispielsweise ein Kunststoff aus dem Bereich der Thermoplaste, beispielsweise ein Hartkunststoff aus einem Styrolpolymerisat, wie beispielsweise Styrolacrylnitril (SAN) oder Polystyrol (PS) oder Acrylnitrylbutadienstyrol (ABS) oder Styrolmethylmethacrylat (SMMA) oder Styrolbutadien (SB), und/oder einem Polyolefin wie beispielsweise Polypropylen (PP) oder einem Polyethylen (PE)
insbesondere High-Density- oder Low-Density-Polyethylen (HDPE/LDPE) und/oder einem Polyester, wie beispielsweise, insbesondere säuremodifiziertem oder glykolmodifiziertem, Polyethylenterephtalat (PETA/PETG) oder Polybutylenterephtalat (PBT) oder
säuremodifiziertem Polycyclohexylendimethyleneterephtalat (PCT-A)oder
glykolmodifiziertem Polycyclohexylendimethyleneterephtalat (PCT-G) und/oder einem Cellulosederivat, wie beispielsweise Celluloseacetat (CA) oder Celluloseacetobutyrat (CAB) oder Cellulosepropionat (CP) oder Celluloseacetatphtalat (CAP) oder
Cellulosebutyral (CB), und/oder einem Polyamid (PA), wie PA 6.6 oder PA 6.10 oder PA 6.12, und/oder Polymethylmethacrylat (PMMA) und/oder und/oder Polycarbonat (PC) Polyoxymethylen (POM) und/oder Polyvinylchlorid (PVC) und/oder Polyurethan (PUR) dienen.
Ferner kann der Bürstenkopf beispielsweise zumindest teilweise aus einer
Weichkomponente beispielsweise einem Weichkunststoff gefertigt sein. Als
Weichkunststoff aus dem Bereich der Thermoplaste kann generell beispielsweise eingesetzt werden: ein thermoplastisches Elastomer, wie beispielsweise ein
thermoplastisches Polyurethan-Elastomer (TPE-U), ein thermoplastisches Styrol- Elastomer (TPE-S), wie beispielsweise ein Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol-Copolymer (SEBS) oder ein Styrol-Butadien-Styrol-Copolymer (SBS), und/oder ein thermoplastisches Polyamid-Elastomer (TPE-A) und/oder ein thermoplastisches Polyolefin-Elastomer (TPE- O) und/oder ein thermoplastisches Polyester-Elastomer (TPE-E) auf. Vorzugsweise weist der Bürstenkopf zumindest eine Hartkomponente, insbesondere zumindest als Teil eines Grundkörpers, mit einem Elastizitätsmodul zwischen 1000 N/mm2 und 2400 N/mm2 und besonders bevorzugt zwischen 1300 N/mm2 und 1800 N/mm2 auf, insbesondere bevorzugt ein Polypropylen auf. Ferner kann der Bürstenkopf insbesondere zumindest eine Weichkomponente, insbesondere zumindest als Teil eines Griffbereichs, mit einem Elastizitätsmodul zwischen 10 N/mm2 und 1000 N/mm2 und vorteilhaft zwischen
50 N/mm2 und 200 N/mm2 aufweisen. Eine Shore-A-Härte der Weichkomponente beträgt vorteilhaft weniger als 200, besonders vorteilhaft weniger als 90. Als Weichkomponente wird besonders bevorzugt ein TPE-S eingesetzt. Besonders bevorzugt ist zumindest ein Bürstenkopfrohling in einem Spritzgussverfahren hergestellt, wobei die jeweiligen Hart- und / oder Weichkomponenten nach dem Aufspritzen der Weichkomponente auf die Hartkomponente vorzugsweise einen Materialschluss eingehen, es ist aber auch denkbar, die geometrische Gestaltung der Körper so zu realisieren, dass die Komponenten mittels Formschluss (mit oder ohne Materialschluss) verbunden sind. Unter dem Ausdruck„zu wenigstens einem Großteil" soll dabei insbesondere zu wenigstens 55 %, vorteilhaft zu wenigstens 65 %, vorzugsweise zu wenigstens 75 %, besonders bevorzugt zu wenigstens 85 % und besonders vorteilhaft zu wenigstens 95 % verstanden werden.
Unter einem„Borstenendbereich" soll insbesondere ein zusammenhängender, insbesondere filamentartiger, Teil einer Borste verstanden werden, der sich insbesondere von einem freien Endpunkt des Borstenendbereichs bis zu einem von dem freien
Endpunkt entferntesten Punkt eines Borstenbefestigungsbereichs des
Borstenendbereichs erstreckt, in welchem der Borstenendbereich insbesondere befestigt ist. Eine Länge des Borstenendbereichs entspricht einem Abstand entlang eines Verlaufs des Borstenendbereichs zwischen dem freien Endpunkt und dem entferntesten Punkt. Insbesondere ist der freie Endpunkt bei einer Reinigung mit dem zu reinigenden Objekt in Kontakt. Vorteilhaft ist der freie Endpunkt auf einer dem Bürstenkopf abgewandten Seite des Borstenendbereichs angeordnet. Vorzugsweise ist der Borstenbefestigungsbereich zumindest teilweise in einer Bündelaufnahme des Bürstenanwendungsfelds angeordnet. Besonders bevorzugt weist der Borstenendbereich einen Borstenanwendungsbereich auf, der außerhalb einer Bündelaufnahme des Bürstenanwendungsfelds angeordnet ist.
Vorteilhaft bilden der Borstenanwendungsbereich und der Borstenbefestigungsbereich den Borstenendbereich aus. Vorteilhaft ist zumindest einer der Borstenendbereiche, insbesondere senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung des Borstenendbereichs, biegsam ausgebildet. Vorzugsweise weist zumindest einer der Borstenendbereiche eine Länge auf, die wenigstens um einen Faktor 10, vorteilhaft wenigstens um einen Faktor 100, besonders vorteilhaft wenigstens um einen Faktor 500 größer ist als eine maximale Dicke des entsprechenden Borstenendbereichs. Insbesondere weist zumindest einer der Borstenendbereiche eine Länge auf, die zwischen 1 mm und 200 mm, vorteilhaft zwischen 5 mm und 150 mm und besonders vorteilhaft zwischen 10 mm und 100 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer Abwaschbürste oder einer Toilettenbürste oder eines
Schrubbers, weist vorteilhaft zumindest einer der Borstenendbereiche eine Länge auf, die zwischen 5 mm und 100 mm, besonders vorteilhaft zwischen 10 mm und 60 mm und vorzugsweise zwischen 20 mm und 40 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens oder eines Handbesens, weist vorteilhaft zumindest einer der Borstenendbereiche eine Länge auf, die zwischen 10 mm und 200 mm, besonders vorteilhaft zwischen 40 mm und 100 mm und vorzugsweise zwischen 40 mm und 80 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste oder einer
Mundhygienebürste wie einer Zahnbürste, einem Interdentalreiniger, einer Zungenbürste oder dergleichen, weist vorteilhaft zumindest einer der Borstenendbereiche eine Länge auf, die zwischen 5 mm und 30 mm, besonders vorteilhaft zwischen 10 mm und 20 mm beträgt. Unter„zumindest im Wesentlichen parallel" soll hierbei insbesondere eine
Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Unter einer„Haupterstreckungsrichtung" eines Objekts soll dabei
insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Kante eines kleinsten gedachten Quaders verläuft, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt.
Vorzugsweise weisen der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich differierende Querschnittsverläufe auf, insbesondere entlang einer
Haupterstreckungsrichtung des jeweiligen Borstenendbereichs. Vorteilhaft weist zumindest einer der Borstenendbereiche entlang der Haupterstreckungsrichtung des Borstenendbereichs zumindest abschnittsweise einen insbesondere in die
Haupterstreckungsrichtung zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf.
Beispielsweise weist zumindest einer der Borstenendbereiche einen zumindest im
Wesentlichen ellipsenförmigen, einen im Wesentlichen kreisrunden oder polygonalen Querschnitt auf. Vorzugsweise unterscheidet sich ein Querschnitt des ersten
Borstenendbereichs von einem Querschnitt des zweiten Borstenendbereichs.
Insbesondere weist zumindest einer der Borstenendbereiche einen maximalen
Durchmesser zwischen 0,01 mm und 2 mm, vorteilhaft zwischen 0,05 mm und 0,5 mm und besonders vorteilhaft zwischen 0,10 mm und 0,3 mm auf. Vorzugsweise ist zumindest einer der Borstenendbereiche in einem Extrusionsverfahren hergestellt und insbesondere nach einer Extrusion auf Länge geschnitten. Besonders bevorzugt für
Haushaltbürstenvorrichtungen weist zumindest einer der Borstenendbereiche ein nach einem Zuschneiden unbearbeitetes Ende auf. Hygienebürsten wie Gesichtsbürsten, Zahnbürsten oder dergleichen werden vorzugsweise nach dem Zuschneiden weiter bearbeitet (z.B. durch mechanische Verfahren abgerundet). Unter einem„zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt" eines Objekts soll dabei insbesondere verstanden werden, dass für einen beliebigen ersten Querschnitt des Objekts entlang zumindest einer Richtung und einen beliebigen zweiten Querschnitt des Objekts entlang der Richtung ein minimaler Flächeninhalt einer Differenzfläche, die bei einem Übereinanderlegen der
Querschnitte gebildet wird, maximal 20 %, vorteilhaft maximal 10 %, besonders vorteilhaft maximal 5 % des Flächeninhalts des größeren der beiden Querschnitte beträgt. Unter einem„zumindest im Wesentlichen ellipsenförmigen Querschnitt" eines Objekts soll dabei insbesondere verstanden werden, dass für wenigstens 60 %, vorteilhaft für wenigstens 70 %, besonders vorteilhaft für wenigstens 80 % und bevorzugt für wenigstens 90 % aller Querschnitte des Objekts entlang zumindest einer Richtung ein Flächeninhalt einer Differenzfläche des Querschnitts und einer kleinsten den Querschnitt umgebenden Ellipse maximal 30 %, vorteilhaft maximal 20 %, besonders vorteilhaft maximal 10 % und bevorzugt maximal 5 % des Flächeninhalts der Ellipse beträgt. Unter„differierend" soll in diesem Zusammenhang insbesondere über Abweichungen innerhalb einer
Fertigungstoleranz hinaus verschieden ausgebildet verstanden werden.
Es ist denkbar, dass zumindest einer der Borstenendbereiche gewellt und/oder wellenförmig ausgebildet ist. Insbesondere ist denkbar, dass eine Projektion zumindest eines der Borstenendbereiche einem Verlauf folgt, der zu einer geraden Linie differierend ausgebildet ist. Beispielsweise kann zumindest einer der Borstenendbereiche einem helikalen Verlauf folgen. Vorteilhaft weist der erste Borstenendbereich zumindest abschnittsweise eine andere Farbe auf als der zweite Borstenendbereich. Der eingefärbte Bereich kann sich über den ganzen Borstenendbereich beziehungsweise über die ganze Borste erstrecken. Insbesondere weist ein eingefärbter Bereich des entsprechenden Borstenendbereichs bei teilweiser Färbung eine Länge auf, die zwischen 1 mm und
30 mm, vorteilhaft zwischen 5 mm und 15 mm und besonders vorteilhaft zwischen 7 mm und 9 mm beträgt. Die verwendete Farbe hat als Mindestanforderung insbesondere die Hautverträglichkeit, um vorteilhaft im Hygienebereich einsetzbar zu sein. Weiter kann die Farbe als Indikator- Farbe ausgebildet sein, welche sich im Gebrauch abnutzt bzw.
verblasst und so angibt, wann die Haushalts- oder Hygienebürste ersetzt werden sollte. Insbesondere weist zumindest einer der Borstenendbereiche eine Abriebfestigkeit von höchstens 300 mg/hr, vorteilhaft von höchstens 200 mg/hr, besonders vorteilhaft von höchstens 100 mg/hr und vorzugsweise von höchstens 50 mg/hr auf. Vorteilhaft weist zumindest einer der Borstenendbereiche, insbesondere bei Raumtemperatur, eine maximale Wasseraufnahme von höchstens 10 %, besonders vorteilhaft von höchstens 5 %, vorzugsweise von höchstens 2 %, bevorzugt von höchstens 1 % und besonders bevorzugt von höchstens 0,5 % eines Volumens des Borstenendbereichs auf. Unter einer „Wasseraufnahme" eines Objekts soll dabei ein Anteil in das Objekt eindringenden Wassers verstanden werden, das insbesondere zu einem auf einer Oberfläche des Objekts haftenden Wasser differierend ausgebildet ist. Vorzugsweise weist der erste Borstenendbereich eine andere Steifigkeit, insbesondere eine andere Biegesteifigkeit, auf als der zweite Borstenendbereich. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können insbesondere verbesserte
Eigenschaften hinsichtlich einer Reinigung erzielt werden. Vorteilhaft können unebene Flächen und/oder Flächen mit Ritzen und/oder Fugen und/oder Ecken und/oder Kanten gründlich gereinigt werden. Zudem kann vorteilhaft eine Haushaltsbürsten- oder
Hygienebürstenvorrichtung mit verschiedenem Anpressdruck für verschiedene
Anwendungszwecke verwendet werden. Ferner kann vorteilhaft eine, insbesondere kostengünstig zu erzielende, auf die jeweilige Anwendung angepasste Haushaltsbürstenoder Hygienebürstenvorrichtung bereitgestellt werden. Weiterhin können/kann vorteilhaft eine hohe Kosteneffizienz und/oder vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich einer einfachen Fertigung erzielt werden. Vorteilhaft kann eine hohe Haltbarkeit erzielt werden. Ferner kann vorteilhaft eine für eine Nass- und eine Trockenreinigung geeignete
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung bereitgestellt werden. Außerdem können verbesserte Eigenschaften hinsichtlich einer schonenden Reinigung erzielt werden. Ferner können vorteilhaft Eigenschaften von Haushaltsbürsten mit Naturborsten nachgebildet werden. Des Weiteren können vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich einer Reinigung und/oder einer Pflege von Körperteilen, insbesondere von Zähnen und/oder von Haut, beispielsweise im Gesicht, erzielt werden. Beispielsweise können
Zahnzwischenräume zuverlässig gereinigt und/oder erreicht werden. Ferner kann eine wirkungsvolle Reinigung auch im Fall von Unebenheiten, beispielsweise einer Haut, eines Zahns, eines Nagels oder eines anderen Körperteils, erzielt werden. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass zumindest einer, vorzugsweise entweder der erste oder der zweite, der Borstenendbereiche zumindest einen sich verjüngenden Bereich aufweist. Vorteilhaft weist einer der Borstenendbereiche einen sich verjüngenden Bereich auf und der andere Borstenendbereich einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt.
Vorzugsweise verläuft eine Haupterstreckungsrichtung des sich verjüngende Bereichs zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des
Borstenendbereichs. Vorteilhaft weist zumindest einer der Borstenendbereiche einen Querschnitt auf, der sich in dem sich verjüngenden Bereich monoton bzw. im
Wesentlichen linear verkleinert, vorzugsweise in Richtung des freien Endpunkts.
Besonders vorteilhaft existiert für jeden Querschnitt aus dem sich verjüngenden Bereich zumindest eine zentrische Streckung, nach welcher der Querschnitt zu einem beliebigen anderen Querschnitt aus dem sich verjüngenden Bereich zumindest im Wesentlichen identisch ist. Vorzugsweise ist der verjüngende Bereich kegelförmig oder pyramidenförmig ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der sich verjüngende Bereich mittels eines chemischen Ätzens und/oder eines mechanischen Schleifens hergestellt, insbesondere während einer Nachbearbeitung eines Extrusionsrohlings beziehungsweise des geschnittenen Extrusionsrohlings. Es ist denkbar, dass der sich verjüngende Bereich komplett oder zumindest abschnittsweise eine von einem Rest des entsprechenden Borstenendbereichs abweichende Einfärbung aufweist. Weist entweder der erste oder der zweite Borstenendbereich den sich verjüngenden Bereich auf, ist der Borstenendbereich mit dem sich verjüngenden Bereich vorzugsweise weiß gefärbt oder transparent und insbesondere der andere Borstenendbereich vorzugsweise schwarz oder in einer zu weiß differierenden Farbe gefärbt und besonders bevorzugt opak. Vorzugsweise weist der sich verjüngende Bereich einen minimalen Durchmesser auf, der höchstens 50 %, vorteilhaft höchstens 25 %, besonders vorteilhaft höchstens 10 % und bevorzugt höchstens 5 % eines maximalen Durchmessers des entsprechenden Borstenendbereichs entspricht. Der minimale Durchmesser ist dabei vorteilhaft beim freien Endpunkt gemessen. Unter einem „pyramidenförmigen Objekt" soll dabei insbesondere ein Objekt mit einer polygonalen Grundfläche und an die Grundfläche angrenzenden Seitenflächen, die sich in einem gemeinsamen Punkt treffen, verstanden werden. Unter„zumindest im Wesentlichen identischen Querschnitten" sollen dabei insbesondere Querschnitte verstanden werden, deren bei einem Übereinanderlegen der Querschnitte gebildete minimale Differenzfläche einen Flächeninhalt aufweist, der maximal 20 %, vorteilhaft maximal 10 %, besonders vorteilhaft maximal 5 % eines Flächeninhalts des größeren der beiden Querschnitte beträgt. Hierdurch können insbesondere kleine Strukturen, wie beispielsweise Fugen, Ecken, Kanten und dergleichen, bei einer Reinigung besser erreicht werden. Ferner können hierdurch strukturierte Oberflächen, beispielsweise eines Zahns, und/oder Zahnzwischenräume und/oder Vertiefungen leicht erreicht werden.
In der folgenden Tabelle sind beispielhaft für verschiedene Längen eines sich verjüngenden Bereichs mögliche Maße eines Abschnitts eines entsprechenden Borstenendbereichs in Prozent des Nenndurchmessers/maximal Durchmessers angegeben:
Figure imgf000012_0001
Es sind darüber hinaus aber auch andere Geometrien des sich verjüngenden Bereichs denkbar, wie oben ausgeführt.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der sich verjüngende Bereich sich über wenigstens 2 %, vorteilhaft über wenigstens 5 %, besonders vorteilhaft über wenigstens 10 %, vorzugsweise über wenigstens 15 % und besonders bevorzugt über wenigstens 25 % einer Länge des entsprechenden
Borstenendbereichs erstreckt. Insbesondere weist der sich verjüngende Bereich eine Länge auf, die zwischen 2 mm und 100 mm, vorteilhaft zwischen 3 mm und 50 mm, besonders bevorzugt zwischen 3 mm und 15 mm oder zwischen 20 mm und 25 mm oder zwischen 35 mm und 45 mm beträgt. Hierdurch können insbesondere vorteilhafte
Eigenschaften hinsichtlich einer Reinigung kleiner und tiefer Strukturen erzielt werden. Ferner können hierdurch vorteilhafte Biegeeigenschaften einer Borste erzielt werden, wobei längere sich verjüngende Bereiche biegsamere und dadurch weichere
Borstenbereiche ergeben. Beispielsweise können hierdurch Zahnzwischenräume, Fugen, Vertiefungen, Unebenheiten und dergleichen bei einer Reinigung zuverlässig erreicht werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass zumindest einer der Borstenendbereiche einen Querschnitt mit zumindest einem konkaven Bereich aufweist. Beispielsweise kann der Querschnitt sternförmig oder gebuchtet ausgebildet sein. Vorteilhaft ist der Querschnitt bezüglich eines Schwerpunkts des Querschnitts punktsymmetrisch ausgebildet. Insbesondere ist denkbar, dass der entsprechende Borstenendbereich zumindest eine entlang der Haupterstreckungsrichtung des
Borstenendbereichs verlaufende Lamelle aufweist. Hierdurch kann insbesondere bei einer Nassreinigung ein hohes Wasservolumen durch eine Borstenoberfläche aufgenommen werden, insbesondere ohne dass die Borste aufquillt, vorteilhaft ohne dass das Wasser in der Borste aufgenommen wird. Ferner kann hierdurch vorteilhaft eine große Oberfläche zu einer Aufnahme von Schmutz bereitgestellt werden. Zusätzlich können mit dieser Ausgestaltung in Längsrichtung mehrere Reinigungskanten an der Borste ausgebildet werden. Vorzugsweise verfügen die so ausgebildeten Borsten vorzugsweise über 1 - 10 besonders bevorzugt über 1 - 5 Reinigungskanten. Weitere mögliche Formen für Querschnitte von Borsten sind n-eckig (wie rechteckig, quadratisch, dreieckig, rautenförmig), oval, eiförmig, halbmondförmig etc. jeweils mit nach aussen liegenden oder einspringenden Ecken.
Vorteilhaft ist zumindest einer der Borstenendbereiche zumindest teilweise, insbesondere zu wenigstens einem Großteil, aus einem Kunststoff ausgebildet. Vorzugsweise weist der Kunststoff ein jeweils insbesondere thermoplastisches Polyurethan-Elastomer (TPE-U) und/oder ein thermoplastisches Styrol-Elastomer (TPE-S) wie beispielsweise
thermoplastisches Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol-Copolymer (SEBS) oder
thermoplastisches Styrol-Butadien-Styrol-Copolymer (SBS) und/oder ein
thermoplastisches Polyamid-Elastomer (TPE-A) und/oder ein thermoplastisches
Polyolefin-Elastomer (TPE-O) und/oder ein thermoplastisches Polyester-Elastomer (TPE- E) und/oder ein Polyethylen (PE) und/oder ein Polyurethan (PU) und/oder Elastollan und/oder Desmopan und/oder ein Polyamid-Elastomer, wie beispielsweise Grilflex ELG 5930, und/oder ein Polyester-Elastomer, wie beispielsweise Riteflex 672 RFNat oder Riteflex RKX 193 oder Hytrel 7248, und/oder ein Polyamid und/oder einen Polyester und/oder einen, insbesondere aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellten, Biokunststoff auf.„Elastollan",„Desmopan",„Grilflex" und„Hytrel" sind eingetragene Marken. Es ist aber auch denkbar, dass zumindest einer der der Borstenendbereiche zumindest teilweise aus Draht ausgebildet ist. Vorteilhaft weist der Kunststoff, falls der Borstenendbereich im Spritzgussverfahren hergestellt wird, eine Shore-D-Härte zwischen 0 und 200, besonders vorteilhaft zwischen 10 und 100 und vorzugsweise zwischen 30 und 80 auf. Hierdurch, insbesondere durch die Herstellung mittels Spritzguss, können vorteilhaft niedrige Herstellungskosten erzielt werden. Ferner kann hierdurch eine vorteilhafte geringere Empfindlichkeit gegenüber Nässe und/oder Feuchtigkeit und/oder Reinigungsmitteln erzielt werden. Ferner kann hierdurch eine einfach auszuwaschende und/oder zu reinigende Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung bereitgestellt werden.
Für extrudierte Borsten werden vorzugsweise Polyamid (PA) oder Polyester wie
Polybutylenterephtalat (PBT) in Reinform oder ein Gemisch aus Polyethylenterephtalat (PET) und Polyester (PBT) genutzt. Weiter werden beispielsweise Polypropylen (PP), Polyethylenterephtalat (PET) insbesondere in Form von Polymex oder Polycyclohexylendimethyleneterephtalat (PCT-A) eingesetzt.„Polymex" ist eine eingetragene Marke.
Besonders vorteilhaft sind der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich zumindest teilweise, insbesondere zu wenigstens einem Großteil, aus differierenden Materialien ausgebildet. Beispielsweise kann der erste Borstenendbereich ein härteres oder ein weicheres Material aufweisen als der zweite Borstenendbereich. Insbesondere können sich die Materialien des ersten Borstenendbereichs und des zweiten
Borstenendbereichs hinsichtlich einer Steifigkeit und/oder einer Hydrophilie und/oder einer Hydrophobie und/oder einer Lipophilie und/oder einer Abriebfestigkeit und/oder einer Farbe und/oder einer statischen Aufladbarkeit und/oder im Reibungskoeffizient und/oder einer geometrischen Form und/oder eines Querschnitts unterscheiden. Beispielsweise können der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich in einem Co- Extrusionsverfahren hergestellt sein. Hierdurch kann vorteilhaft eine hohe Flexibilität hinsichtlich einer anwendungsspezifischen Ausgestaltung erzielt werden. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass ein maximaler Durchmesser des ersten Borstenendbereichs von einem maximalen Durchmesser des zweiten Borstenendbereichs, insbesondere um wenigstens 10 % oder um wenigstens 20 % oder um wenigstens 30 % oder um wenigstens 50 % oder um wenigstens 70 %, abweicht. Hierdurch können vorteilhaft verschiedene Funktionalitäten eines gemeinsamen Bürstenfelds erzielt werden.
In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich entlang einer
Haupterstreckungsrichtung des ersten Borstenendbereichs zumindest abschnittsweise, insbesondere einstückig, miteinander verbunden sind. Vorzugsweise sind der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich, insbesondere über wenigstens einen Großteil einer Länge des ersten Borstenendbereichs, einstückig miteinander verbunden. Besonders bevorzugt verläuft eine Haupterstreckungsrichtung des ersten Borstenendbereichs zumindest im Wesentlichen parallel zu einer
Haupterstreckungsrichtung des zweiten Borstenendbereichs. Vorteilhaft umgibt der erste Borstenendbereich den zweiten Borstenendbereich zumindest teilweise. Darunter, dass ein erstes Objekt ein zweites Objekt„zumindest teilweise umgibt", soll insbesondere verstanden werden, dass zumindest eine Projektionsrichtung existiert, für welche zumindest 80 %, vorteilhaft zumindest 90 % und besonders vorteilhaft zumindest 95 % der Punkte der Projektion des zweiten Objekts innerhalb eines kleinsten die Projektion des ersten Objekts umgebenden konvexen Polygons liegen. Insbesondere bilden der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich einen gemeinsamen
Borstenbereich, vorteilhaft eine Borste, aus, wobei insbesondere der zweite
Borstenendbereich einen Kern und der erste Borstenendbereich einen Mantel des Borstenbereichs ausbildet. Vorteilhaft ist der zweite Borstenendbereich zumindest abschnittsweise zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist der zweite Borstenendbereich, zumindest abschnittsweise, zumindest im Wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildet, wobei insbesondere ein Außenradius des ersten Borstenendbereichs zumindest abschnittsweise zumindest im Wesentlichen einem Innenradius des zweiten Borstenendbereichs entspricht. Vorzugsweise weisen der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich differierende Abriebfestigkeiten auf, wodurch insbesondere ein selbstschärfender Effekt bei einer Abnutzung erzielt werden kann. Unter„zumindest im Wesentlichen" soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass eine Abweichung von einem vorgegebenen Wert insbesondere weniger als 15 %, vorzugsweise weniger als 10 % und besonders bevorzugt weniger als 5 % des vorgegebenen Werts entspricht. Unter„einstückig" soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen
Schweißprozess, einen Klebeprozess, einer Co-Extrusion, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder
Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling. Unter einem„zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen/hohlzylinderförmigen Objekt" soll dabei insbesondere ein Objekt verstanden werden, für welches ein Differenzvolumen des Objekts und eines kleinsten das Objekt umgebenden Zylinders/Hohlzylinders maximal 30 %, vorteilhaft maximal 20 %, besonders vorteilhaft maximal 10 % und bevorzugt maximal 5 % des Volumens des Zylinders/Hohlzylinders beträgt. Hierdurch kann vorteilhaft eine Borstenstruktur mit präzise einstellbaren mechanischen und/oder geometrischen Eigenschaften bereitgestellt werden. Ferner können hierdurch vorteilhaft eine hohe Abnutzungsfestigkeit und/oder verbesserte Reinigungseigenschaften erzielt werden. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass eine Länge des ersten Borstenendbereichs von einer Länge des zweiten Borstenendbereichs abweicht. Weist entweder der erste Borstenendbereich oder der zweite
Borstenendbereich einen sich verjüngenden Querschnitt auf, so ist vorteilhaft der
Borstenendbereich mit dem sich verjüngenden Querschnitt länger ausgebildet.
Beispielsweise kann ein Längenunterschied zwischen der Länge des ersten
Borstenendbereichs und der Länge des zweiten Borstenendbereichs zumindest im Wesentlichen einer Länge des sich verjüngenden Bereichs entsprechen, der
Längenunterschied kann aber auch kürzer sein als die Länge des sich verjüngenden Bereichs. Vorteilhaft beträgt der Längenunterschied zumindest 2 %, besonders vorteilhaft zumindest 5 %, vorzugsweise zumindest 10 %, bevorzugt zumindest 15 % und besonders bevorzugt zumindest 25 % einer Länge des längeren Borstenendbereichs. Insbesondere beträgt der Längenunterschied zumindest 1 mm, vorteilhaft zumindest 5 mm, besonders vorteilhaft zumindest 10 mm, bevorzugt zumindest 15 mm und besonders bevorzugt zumindest 30 mm, beispielsweise zwischen 5 mm und 15 mm und vorzugsweise zwischen 7 mm und 9 mm. Vorzugsweise weist der längere der Borstenendbereiche eine geringere Biegesteifigkeit auf als der kürzere der beiden Borstenendbereiche. Hierdurch können insbesondere vorteilhafte Reinigungseigenschaften für kleine und/oder tiefe Strukturen, beispielsweise für Fugen oder Zahnzwischenräume, erzielt werden. Ferner kann hierdurch vorteilhaft eine Reinigung in zwei Druckstufen erfolgen, wobei bei einer ersten Druckstufe insbesondere tiefe und/oder kleine und/oder schwer zugängliche Strukturen mit dem zumindest einen längeren Borstenendbereich und/oder bei einer zweiten Druckstufe insbesondere flächige Strukturen zusätzlich und/oder überwiegend mit dem zumindest einen kürzeren Borstenendbereich gereinigt werden können. Weiterhin kann vorteilhaft ein vollständiges Umknicken und/oder eine Beschädigung eines längeren Borstenendbereichs vermieden werden.
Die erste Druckstufe kommt vorteilhaft bei einer Belastung der Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung wie beispielsweise einer Spülbürste, einer Abwaschbürste, einer Toilettenbürste, eines Schrubbers, eines Kehrbesens oder eines Handbesens von 0 kg bis 0.8 kg und vorzugsweise 0 kg bis 0.4 kg zum Einsatz. Ist die Haushaltsbürstenoder Hygienebürstenvorrichtung eine Gesichtsbürste, oder eine Mundhygienebürste wie etwa eineZahnbürste, eine Zungenbürste, ein Interdentalreiniger oder dergleichen, so kommt die erste Druckstufe vorteilhaft bei einer Belastung von 0 kg bis 0.6 kg und vorzugsweise 0 kg bis 0.3 kg zum Einsatz. Die zweite Druckstufe kommt insbesondere zum Einsatz, wenn das Gewicht / die Belastung höher ist als jene für die erste Druckstufe. Die eingestellte Belastung für die erste Druckstufe kann insbesondere von verschiedenen Faktoren abhängig sein, wie beispielsweise von einem Durchmesser und/oder einem Material und/oder einer Geometrie und/oder einem Längenunterschied der
Borstenendbereiche und/oder einer Anordnung und/oder eine Anzahl und/oder einer Dichte und/oder einer Zusammensetzung von Borstenendbereichen und/oder von Borsten und/oder von Borstenbündeln.
Vorteilhaft weisen wenigstens 70 %, besonders vorteilhaft wenigstens 80 % und vorzugsweise wenigstens 90 % der Borstenendbereiche einer Druckstufe eine Länge auf, die in einem Bereich von +/- 5 mm, vorzugsweise von +/- 3 mm und besonders bevorzugt von +/- 2 mm einer mittleren Länge der Borstenendbereiche der Druckstufe entspricht.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung zumindest einen dritten
Borstenendbereich aufweist, der zu dem ersten Borstenendbereich und zu dem zweiten Borstenendbereich differierend ausgebildet ist. Insbesondere unterscheidet sich der dritte Borstenendbereich von dem ersten Borstenendbereich und/oder dem zweiten
Borstenendbereich bezüglich einer oder mehrerer der Eigenschaften, hinsichtlich deren sich der erste Borstenendbereich von dem zweiten Borstenendbereich unterscheiden kann. Insbesondere ist denkbar, dass der dritte Borstenendbereich den ersten
Borstenendbereich und/oder den zweiten Borstenendbereich zumindest teilweise umgibt. Vorzugsweise weist der dritte Borstenbereich eine Länge auf, die zwischen einer Länge des ersten Borstenendbereichs und einer Länge des zweiten Borstenendbereichs liegt oder unterhalb dieser beiden Längen liegt. Auch ist denkbar, dass die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung weitere, jeweils differierend ausgebildete
Borstenendbereiche aufweist. Hierdurch kann vorteilhaft eine sehr vielseitige
Anwendbarkeit erzielt werden. Ferner können hierdurch vorteilhaft Borsteneigenschaften aus einem sehr großen Parameterraum ausgewählt und einer Anwendung angepasst werden. Ferner wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung zumindest eine Borste mit dem ersten Borstenendbereich und mit dem zweiten
Borstenendbereich aufweist. Vorteilhaft bilden der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich die Borste aus. Besonders vorteilhaft sind der erste
Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich einstückig verbunden.
Insbesondere entspricht eine Länge der Borste zumindest im Wesentlichen einer Summe der Längen des ersten Borstenendbereichs und des zweiten Borstenendbereichs. Es ist aber auch denkbar, insbesondere wenn der erste Borstenendbereich den zweiten
Borstenendbereich zumindest teilweise umgibt, dass eine Länge der Borste zumindest im Wesentlichen einer Länge des längeren der beiden Borstenendbereiche entspricht.
Vorteilhaft ist die Borste in einem Verbindungsbereich zwischen dem ersten
Borstenendbereich und dem zweiten Borstenendbereich verankert und/oder angelenkt. Die Verankerung/Anlenkung erfolgt vorzugsweise in einem Bereich mit konstantem
Querschnitt. Insbesondere ist im Verankerungsbereich vorzugsweise keine Verjüngung des Borstenquerschnittes vorgesehen. Es ist aber auch denkbar, dass die Borste an einem Ende der Borste verankert und/oder angelenkt ist. Ferner kann die Borste an den Bürstenkopf angeklebt, mittels Anschmelzen mehrerer Enden der Borste verankert oder mittels Spritzguss angespritzt sein. Die angeschmolzenen Borstenenden können mittels Umspritzen von Hart- und/oder Weichkomponenten verankert werden. Vorzugsweise bilden ein Borstenbefestigungsbereich des ersten Borstenendbereichs und ein
Borstenbefestigungsbereich des zweiten Borstenendbereichs den Verbindungsbereich aus. Besonders vorteilhaft weist die Borste in einem montierten Zustand zumindest einen Knick oder einen Bogen auf, insbesondere in dem Verbindungsbereich, wobei insbesondere der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich einen Winkel von weniger als 5°, vorteilhaft von weniger als 3° und besonders vorteilhaft von weniger als 1 ° einschließen. Hierdurch können vorteilhaft niedrige Herstellungskosten und/oder eine einfache Herstellung erzielt werden. Vorteilhaft weist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung zumindest ein die Borste umfassendes Borstenbündel auf. Besonders vorteilhaft weist das Borstenbündel eine Vielzahl zumindest im Wesentlichen identischer Borsten auf. Es ist denkbar, dass das Borstenbündel lediglich Borsten mit einem ersten Borstenendbereich und mit einem zweiten Borstenendbereich aufweist. Vorzugsweise weisen die Borsten des
Borstenbündels jeweils einen Knick oder einen Bogen auf, insbesondere jeweils in einem Verbindungsbereich zwischen dem ersten Borstenendbereich und dem zweiten
Borstenendbereich der jeweiligen Borste. Besonders bevorzugt entspricht eine Länge des Borstenbündels zumindest im Wesentlichen einer Länge des längsten Borstenendbereichs. Vorteilhaft weist das Borstenbündel einen zumindest im
Wesentlichen kreisförmigen, elliptischen oder einen polygonalen Querschnitt auf, insbesondere senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung des Borstenbündels.
Besonders vorteilhaft weisen die Borstenendbereiche des Borstenbündels
Haupterstreckungsrichtungen auf, die zumindest im Wesentlichen parallel zueinander und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsrichtung des Borstenbündels verlaufen. Insbesondere weist das Borstenbündel einen Durchmesser auf, der zwischen 1 mm und 20 mm, vorteilhaft zwischen 2 mm und 10 mm und besonders bevorzugt zwischen 3 mm und 5 mm beträgt.
Der Durchmesser des Borstenbündels wird am Austrittspunkt aus dem Bürstenkörper verstanden und entspricht im Wesentlichen dem Durchmesser der Bündelaufnahme. Der Durchmesser auf einer dem Bürstenkörper abgewandten Seite gemessen, kann ein anderes Maß haben, weil die Borsten beispielsweise aufgrund der Form der
Bündelaufnahme oder auch generell eine leicht konische Form einnehmen können. Die Bündelaufnahme kann dabei wie beschrieben eine konische Form aufweisen, das heisst die Seitenwände der Bündelaufnahme können gegenüber der Längsachse der
Bündelaufnahme beispielsweise zwischen 2° und 25°, vorzugsweise zwischen 5° und 15° geneigt sein. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer Abwaschbürste, weist das Borstenbündel vorteilhaft einen Durchmesser auf, der zwischen 2 mm und 8 mm, besonders vorteilhaft zwischen 2 mm und 5 mm und vorzugsweise 3 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Toilettenbürste, weist das Borstenbündel vorteilhaft einen Durchmesser auf, der zwischen 2 mm und 8 mm, besonders vorteilhaft zwischen 2,5 mm und 5,5 mm und vorzugsweise 3,7 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Schrubbers, weist das Borstenbündel vorteilhaft einen Durchmesser auf, der zwischen 2 mm und 8 mm, besonders vorteilhaft zwischen 3,5 mm und 6,5 mm und vorzugsweise 5 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens oder eines Handbesens, weist das Borstenbündel vorteilhaft einen Durchmesser auf, der zwischen 2 mm und 8 mm, besonders vorteilhaft zwischen 2,5 mm und 5,5 mm und vorzugsweise 3,7 mm beträgt. Ist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste, oder einer Mundhygienebürste wie
beispielsweise einer Zahnbürste, eines Interdentalreinigers, einer Zungenbürste oder dergleichen, weist das Borstenbündel vorteilhaft einen Durchmesser auf, der zwischen 1 mm und 3 mm, besonders vorteilhaft zwischen 1 .5 mm und 2.5 mm beträgt. Unter „zumindest im Wesentlichen identisch" soll dabei insbesondere, abgesehen von
Fertigungstoleranzen und/oder im Rahmen fertigungstechnischer Möglichkeiten, identisch verstanden werden. Hierdurch kann vorteilhaft ein Borstenbündel mit vorteilhaften
Reinigungseigenschaften bereitgestellt werden. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das
Borstenbündel zumindest eine zu der Borste differierend ausgebildete weitere Borste umfasst. Beispielsweise weist die weitere Borste zumindest ein, insbesondere genau zwei dritte Borstenendbereichen auf. Vorzugsweise sind die dritten Borstenendbereiche zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet und insbesondere in einem
Extrusionsverfahren mit anschließendem Zuschneiden und für Haushaltsbürsten vorteilhaft ohne anschließende mechanische Bearbeitung wie z.B. Abrundung hergestellt. Für Hygienebürstenvorrichtungen, insbesondere für Mundhygienebürstenvorrichtungen, wie z.B. Zahnbürsten und Gesichtsbürsten ist eine Abrundung wiederum erwünscht. Es ist aber auch denkbar, dass die weitere Borste weitere, jeweils differierend ausgebildete Borstenendbereiche aufweist. Vorteilhaft wird das Borstenbündel von einer Vielzahl von Borsten und einer Vielzahl von weiteren Borsten ausgebildet. Vorteilhaft weist das Borstenbündel zwischen 20 % und 80 %, besonders vorteilhaft zwischen 30 % und 70 %, bevorzugt zwischen 40 % und 60 % und besonders bevorzugt 50 % weitere Borsten auf. Hierdurch kann insbesondere eine hohe Vielseitigkeit erzielt werden. Ferner wird vorgeschlagen, dass das Borstenbündel eine erste Anzahl erster Borsten, die insbesondere zu der Borste zumindest im Wesentlichen identisch ausgebildet sind, und eine zweite Anzahl zu den ersten Borsten differierend ausgebildeter zweiter Borsten, die insbesondere zu der weiteren Borste zumindest im Wesentlichen identisch ausgebildet sind, aufweist. Die erste Anzahl kann dabei von der zweiten Anzahl verschieden oder mit dieser identisch sein. Insbesondere kann das Borstenbündel somit bis zu vier
unterschiedliche Borstenendbereiche in einem bestimmten und/oder wählbaren
Anzahlverhältnis aufweisen.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung zumindest einen, insbesondere zumindest teilweise aus einem Metall ausgebildeten Borstenanker aufweist, welcher das Borstenbündel außermittig bezüglich einer Längenrichtung der Borste, insbesondere bezüglich einer Längenrichtung der Borste in einem vormontierten, vorteilhaft ungeknickten, Zustand fixiert. Insbesondere entspricht ein Abstand einer Ankerposition auf der Borste von einer Mitte der Borste bezüglich der Längenrichtung der Borste der Hälfte des Längenunterschieds zwischen der Länge des ersten Borstenendbereichs und der Länge des zweiten Borstenendbereichs. Vorteilhaft fixiert der Borstenanker die Borste in dem Verbindungsbereich des ersten Borstenendbereichs und des zweiten
Borstenendbereichs. Umfasst das Borstenbündel die weitere Borste, so fixiert der Borstenanker vorteilhaft die weitere Borste mittig bezüglich einer Längenrichtung der weiteren Borste. Es ist aber auch denkbar, dass der Borstenanker die weitere Borste außermittig bezüglich der Längenrichtung der weiteren Borste fixiert, insbesondere in einem anderen Abstand von einer Mitte der weiteren Borste als im Fall der Borste. Es ist ferner auch denkbar, dass das Borstenbündel statt einem Borstenanker mittels einer, insbesondere Schlinge d.h. einem gebogenen Drahtstück befestigt ist. Darüber hinaus ist denkbar, dass der erste Borstenendbereich und der zweite Borstenendbereich jeweils eine Borste ausbilden und insbesondere jeweils in einem Borstenbefestigungsbereich befestigt, insbesondere angeklebt, mittels Anschmelzen mehrerer Borstenenden oder die Borstenenden mittels Hart- oder Weichkomponenteumspritzt sind. Ferner können die angeschmolzenen Borstenenden an einem separaten Trägerkörper verankert werden. Der separate Trägerkörper (beispielsweise in der Form einer Platte) kann dann mittels geeignetem Verfahren am Bürstenkopf befestigt werden (z.B. mittels
Ultraschallschweissen, Kleben, Umspritzen mit Hart- und/oder Weichkomponente). In diesem Fall weist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung keinen Borstenanker auf. Hierdurch kann insbesondere eine einfache und/oder schnelle
Herstellung erzielt werden.
Beispiel für ein ankerloses Borstenverankerungsverfahren ist das Anchor Free Tufting (AFT) - Verfahren von Boucherie N.V., Izegem. Beim AFT-Verfahren (Anchor Free Tufting) werden die konventionellen, zylindrischen oder zugespitzten Borsten
beziehungsweise die Borstenbündel ohne Hilfe eines Ankers am Trägerkörper befestigt. Die abgelängten Borsten werden dabei bündelweise profiliert und mit ihrem dem freien Nutzende gegenüberliegenden Ende durch Durchlässe in einem Borstenträger hindurchgeführt, so dass ein Endbereich der Borstenbündel über die Unterseite bzw. Rückseite des Borstenträgers hinausragt. An diesem über die Rückseite des
Trägerkörpers hinausragenden Endbereich der Borsten werden diese durch
Aufschmelzen, Verkleben oder Verschweißen befestigt. Der Trägerkörper wird anschliessend mit den darin befestigten Borsten in der Ausnehmung am Bürstenkopf der Bürste verankert, beispielsweise durch Ultraschall-Schweißen. Die Ausnehmung im Bürstenkopf ist dabei speziell an die Geometrie des Trägerkörpers angepasst. Neben den konventionellen Borsten kann der Trägerkörper oder auch der Kopfteil der Bürste weichelastische Massage- und Reinigungselemente enthalten.
Ein weiteres Beispiel für ein ankerloses Stanzverfahren ist das PTt - Verfahren von Boucherie N.V., Izegem. Beim PTt - Verfahren werden die konventionellen, zylindrischen oder zugespitzten Borsten beziehungsweise die Borstenbündel ohne Hilfe eines Ankers am Trägerkörper befestigt. Die abgelängten Borsten werden dabei bündelweise profiliert und an ihrem dem freien Nutzende gegenüberliegenden Ende durch Aufschmelzen verbunden. Diese Bündel werden anschliessend mit ihrem aufgeschmolzenen Ende in Ausnehmungen in diesem Fall in Sacklöcher eines Borstenträgers eingefügt und im Prozess mittels Wärme und Druck fixiert. Neben den konventionellen Borsten kann der Trägerkörper oder auch der Kopfteil der Bürste weichelastische Massage- und
Reinigungselemente enthalten.
Um die Borsten im Verfahren bearbeiten zu können, müssen diese der entsprechenden Beborstungsmaschine zugeführt werden. Die Borsten sind dazu zu sogenannten Borsten- Pucks zusammengefasst. Ein Borsten-Puck umfasst eine Vielzahl von Borsten die sehr dicht gepackt sind, so direkt aneinander anliegen und damit auf engstem Raum höchst dicht gepackt sind. Die Borsten-Pucks sind vorzugsweise so aufgebaut, dass auf einer „flachen" Seite nur zylindrische Borstenenden vorliegen und die Variabilität bezüglich Endform und Länge auf der anderen„flachen" Seite passiert. In einem Borsten-Puck können so verschiedene Borsten-Arten vereint werden d.h. Borsten mit verschiedenen Eigenschaften können in einem Borsten-Puck zufällig durchmischt eingebracht sein. Die Variabilität kann hierbei beispielsweise die folgenden Eigenschaften betreffen:
Borstenlänge, Form des Borstenendes, Borstenquerschnitt, Borstenfarbe. Die Borsten- Pucks werden der Beborstungsmaschine zugeführt und zusammen mit anderen Borsten- Pucks in einem sogenannten Zuführkanal einer Vereinzelungseinheit zugeführt. Beim vereinzeln werden jeweils Borstenbündel separiert, die später entweder wieder kombiniert werden oder direkt so in eine Bündelaufnahme eingebracht werden. Diese einzelnen sogenannten Pucks sind aufgrund der zufälligen Durchmischung der Borsten im Borsten- Puck nicht uniform mit denselben Borsten versehen, sondern sie enthalten Borsten mit unterschiedlichen Eigenschaften in zufälliger Anzahl kombiniert.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Bürstenanwendungsfeld zumindest das
Borstenbündel und zumindest ein weiteres, zu dem Borstenbündel differierend
ausgebildetes Borstenbündel aufweist. Beispielsweise ist denkbar, dass das weitere Borstenbündel lediglich weitere Borsten umfasst. Es ist aber auch denkbar, dass das weitere Borstenbündel eine Zusammensetzung aus Borsten und weiteren Borsten und möglicherweise anderen Borsten aufweist, die von einer Zusammensetzung des
Borstenbündels abweicht, d.h. andere Eigenschaften aufweist. Insbesondere weist das weitere Borstenbündel gegenüber dem Borstenbündel einen abweichenden Durchmesser und/oder eine abweichende Länge und/oder eine abweichende Borstenfarbe und/oder abweichender Borstenquerschnitt und/oder abweichender Form der Bündelaufnahme und/oder eine abweichende Verankerung und/oder eine abweichende Borstendichte auf. Vorteilhaft weist das Bürstenanwendungsfeld eine Mehrzahl von Borstenbündeln und eine Mehrzahl von weiteren Borstenbündeln auf. Besonders vorteilhaft weist das
Bürstenanwendungsfeld zumindest einen ersten Bereich mit einer Mehrzahl von
Borstenbündeln und zumindest einen zweiten Bereich mit einer Mehrzahl von weiteren Borstenbündeln auf. Es ist denkbar, dass die Borstenbündel und/oder die weiteren Borstenbündel Haupterstreckungsnchtungen aufweisen, die zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen, insbesondere im Fall einer Haushaltsbürsten- oder
Hygienebürstenvorrichtung eines Schrubbers oder eines Kehrbesens. Ferner ist denkbar, dass das Bürstenanwendungsfeld mehrere Bereiche von Borstenbündeln und/oder weiteren Borstenbündeln aufweist. Innerhalb derer angeordnete Borstenbündel und/oder weitere Borstenbündel weisen jeweils Haupterstreckungsnchtungen auf, die zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Vorteilhaft grenzt der erste Bereich an den zweiten Bereich an. Besonders vorteilhaft umgibt der erste Bereich den zweiten Bereich zumindest teilweise. Vorzugsweise bildet der erste Bereich einen Kranz um den zweiten Bereich oder der zweite Bereich einen Kranz um den ersten Bereich aus. Hierdurch können insbesondere vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich einer vielfältigen
Einsetzbarkeit erzielt werden. Ferner kann hierdurch vorteilhaft eine hinsichtlich einer Reinigungseffizienz vorteilhafte Geometrie bereitgestellt werden. Ferner wird vorgeschlagen, dass das Bürstenanwendungsfeld zumindest einen
Borstenaufnahmebereich mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln und/oder weiteren Borstenbündeln aufweist. Besonders vorteilhaft weist der Borstenaufnahmebereich eine Mehrzahl von Bündelaufnahmen auf, in welchen in zumindest einem montierten Zustand jeweils ein Borstenbündel und/oder ein weiteres Borstenbündel verankert ist. Vorteilhaft weist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung zumindest eine
Bündelaufnahme auf, in welcher ein Borstenanker fixiert ist, insbesondere durch ein Ankerstanzen oder Sehlingen-Stanzen. Es ist denkbar, dass zumindest eine Mehrzahl der Borstenanker oder der Schlingen parallel zueinander in den entsprechenden
Bündelaufnahmen angeordnet ist. Es ist aber auch denkbar, dass zumindest eine
Mehrzahl der Borstenanker oder der Schlingen in verschiedenen Winkeln zueinander angeordnet ist. Dadurch kann ein Muster, welches die Ausrichtungen der Borstenanker bestimmen, insbesondere regelmäßig, unregelmäßig, symmetrisch oder auch
asymmetrisch sein. Insbesondere weisen die Bündelaufnahmen jeweils eine
Bündelaufnahmerichtung auf, die zumindest im Wesentlichen parallel zu einer
Haupterstreckungsrichtung eines in der Bündelaufnahme verankerten Borstenbündels oder weiteren Borstenbündels verläuft. Vorteilhaft sind die Bündelaufnahmen als insbesondere zylindrische, vorteilhaft zum geschlossenen Ende hin kegelförmige und/oder sich, insbesondere in Form einer Fase oder in Form eines Durchmesser- Sprungs am freien Ende, aufweitende Sacklöcher ausgebildet. Besonders vorteilhaft sind die Bündelaufnahmen zumindest teilweise durch ein Bohren gefertigt. Die Herstellung der Bündelaufnahmen mittels Bohren kann insbesondere bei Holz- oder Kunststoff- Bürstenköpfen realisiert sein. Es ist aber auch denkbar, dass die Bündelaufnahmen in einem/ während eines Spritzgussverfahren gefertigt sind, insbesondere gemeinsam mit dem Bürstenkopf. Bevorzugt sind die Bündelaufnahmen in dem Bürstenkopf angeordnet. Vorzugsweise weisen die Bündelaufnahmen einen Querschnitt auf, der zumindest im Wesentlichen identisch zu einem Querschnitt eines verankerten Borstenbündels ist.
Insbesondere ist denkbar, dass der Borstenaufnahmebereich eine Mehrzahl von differierend ausgebildeten Bündelaufnahmen aufweist. Es ist denkbar, dass die
Bündelaufnahmen regelmäßig, insbesondere mindestens in Teilbereichen einem Muster folgend, über den Borstenaufnahmebereich verteilt und/oder in Längs- und/oder
Querreihen und/oder auf, insbesondere konzentrischen, Kreisen oder Ellipsen oder Polygonen angeordnet sind. Es ist aber auch denkbar, dass der Borstenaufnahmebereich zumindest einen Bereich mit einer Mehrzahl regelmäßig angeordneter Bündelaufnahmen und/oder zumindest einen weiteren Bereich mit einer Mehrzahl unregelmäßig
angeordneter Bündelaufnahmen aufweist.
Die Querschnitte der Bündelaufnahmen können kreisförmig oder n-eckig ausgebildet sein. In gewissen Beborstungsverfahren sind auch Bündelaufnahme denkbar, die
beispielsweise kreisring-förmig, kreissegment-förmig stern-förmig, mond-/sichelförmig, dreieckig, rechteckig, quadratisch, oval/elliptisch, eiförmig, generell polygonförmig, trapezförmig, parallelogrammförmig oder auch rhombusförmig sind.
Es können auch grössere Bündel, sogenannte Puck-Tufts, gebildet werden. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein flächigeres Bündel sind, welches eine grössere Fläche im Borstenfeld einnimmt, d.h. die Anzahl der Borstenbündel nimmt ab, die Fläche der Borstenendbereiche in der Summe aber zu.
In einem sogenannten Puck-Tuft können verschiedene Borstenendbearbeitungen realisiert sein. Die Borstenlängen können differieren, ebenso können verschiedene Borstenquerschnitte, Borstenfarben etc. in einem Puck-Tuft kombiniert sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das
Bürstenanwendungsfeld zumindest einen Borstenaufnahmebereich mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln und/oder weiteren Borstenbündeln aufweist, deren
Haupterstreckungsrichtungen in verschiedenen Winkeln zueinander verlaufen.
Insbesondere verlaufen zumindest zwei der Haupterstreckungsrichtungen der
Borstenbündel und/oder der weiteren Borstenbündel zueinander windschief oder in einer Ebene in einem von 180° verschiedenen Winkel zueinander. Beispielsweise ist denkbar, dass sich ein kleinster Winkel zwischen einer Haupterstreckungsrichtung eines
Borstenbündels und/oder eines weiteren Borstenbündels in Abhängigkeit von einer Positionierung des entsprechenden Borstenbündels relativ zu einem Mittelpunkt des Bürstenanwendungsfelds verändert, insbesondere verkleinert. Vorteilhaft bildet der Bürstenkopf den Borstenaufnahmebereich aus. Vorzugsweise weist der
Borstenaufnahmebereich eine Mehrzahl von Bündelaufnahmen auf, deren
Bündelaufnahmerichtungen in verschiedenen Winkeln zueinander verlaufen. Hierdurch kann insbesondere ein Bürstenanwendungsfeld mit einer, insbesondere an eine
Anwendung angepassten, vorteilhaften Geometrie bereitgestellt werden. Beispielsweise bei Hygienebürsten kann auf diese Weise eine sogenannte X-Stellung der Borstenbündel erreicht werden (Bündel bilden bei der Ansicht ein X). Diese X-Stellung kann beispielsweise von ganzen Reihen einander gegenüber eingenommen werden (z.B. Bündel auf geraden oder auch Bündel auf Kreisen). Sie kann auch von einzelnen Bündeln einander gegenüber eingenommen werden. So können beispielsweise im Borstenfeld einer Aufsteckbürste zu einer rotierenden/oszillierenden elektrischen Zahnbürste die Bündel grundsätzlich in Kreisen angeordnet sein und die Bündel können tangential zum Kreis geneigt sein, beispielsweise einmal in die eine Richtung und einmal in die andere Richtung. Weiter ist es möglich, die Kreise von Borstenbündeln radial ineinander zu neigen. Weiter ist es auch möglich die radiale und tangentiale Neigung zu kombinieren. Bei manuellen Zahnbürsten können beispielsweise Längs- oder Querreichen geneigt sein und so ein X-Muster ausbilden.
Die Borstenbündel sind in Bündelaufnahmen angeordnet. Die Anzahl der
Bündelaufnahmen der Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung beträgt insbesondere 10 bis 250, bevorzugt 50 bis 200. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer Abwaschbürste, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 40 bis 90, vorzugsweise 55 bis 75. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Toilettenbürste, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 70 bis 130, vorzugsweise 90 bis 1 10. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Schrubbers, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 1 10 bis 170, vorzugsweise 130 bis 150. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 160 bis 230, vorzugsweise 180 bis 210. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Handbesens, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 50 bis 1 10, vorzugsweise 65 bis 95. Ist die Haushalts- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 70 bis 150, vorzugsweise 90 bis 130. Ist die Haushalts- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Zahnbürste, beträgt die Anzahl der Bündelaufnahmen 10 bis 70, vorzugsweise 20 bis 50.
Die Oberfläche des Bündelaufnahmebereichs, in welche die Bündel eingebracht sind, beträgt insbesondere 1 '000 mm2 bis 10'OOO mm2, vorzugsweise 2Ό00 mm2 bis
9'500 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer Abwasch bürste, beträgt die Oberfläche 1 '500 mm2 bis 3Ό00 mm2, vorzugsweise 2Ό00 mm2 bis 2'500 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Toilettenbürste, beträgt die Oberfläche 4'500 mm2 bis 5'500 mm2, vorzugsweise
4700 mm2 bis 5'200 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Schrubbers, beträgt die Oberfläche 6'500 mm2 bis 8Ό00 mm2, vorzugsweise 6 00 mm2 bis 7'500 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens, beträgt die Oberfläche 8'500 mm2 bis 9'500 mm2, vorzugsweise 8'700 mm2 bis
9'300 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Handbesens, beträgt die Oberfläche 2'500 mm2 bis 3'500 mm2, vorzugsweise 2'700 mm2 bis
3'300 mm2. Ist die Haushalts- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste, beträgt die Oberfläche 1 '000 mm2 bis 4Ό00 mm2, vorzugsweise
1 Ό00 mm2 bis 3Ό00 mm2. Ist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Zahnbürste, beträgt die Oberfläche 100 mm2 bis 600 mm2, vorzugsweise 150 mm2 bis 500 mm2.
Die Oberfläche der Bündelaufnahme, insbesondere ein Querschnitt der Bündelaufnahme am Austritt aus dem Bürstenkörper, in der Summe beträgt insbesondere von 40 mm2 bis 6Ό00 mm2, vorzugsweise 200 mm2 bis 4Ό00 mm2, besonders vorzugsweise 500 mm2 bis 3Ό00 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer Abwasch bürste, beträgt die Oberfläche 300 mm2 bis 600 mm2, vorzugsweise 400 mm2 bis 500 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Toilettenbürste, beträgt die Oberfläche 800 mm2 bis 1 '300 mm2, vorzugsweise 1 '000 mm2 bis 1 '200 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Schrubbers, beträgt die Oberfläche 2'200 mm2 bis 2'800 mm2, vorzugsweise 2'400 mm2 bis
2'600 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens, beträgt die Oberfläche 1 '800 mm2 bis 2'400 mm2, vorzugsweise 2Ό00 mm2 bis
2'200 mm2. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Handbesens, beträgt die Oberfläche 500 mm2 bis 1 '200 mm2, vorzugsweise 700 mm2 bis 1 Ό00 mm2. Ist die Haushalts- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste, beträgt die Oberfläche 100 mm2 bis 800 mm2, vorzugsweise 200 mm2 bis 400 mm2. Ist die Haushalts- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Zahnbürste, beträgt die Oberfläche 40 mm2 bis 100 mm2, vorzugsweise 60 mm2 bis 90 mm2.
Der Anteil beziehungsweise das Verhältnis der Oberfläche der Bündelaufnahme, insbesondere ein Querschnitt der Bündelaufnahme am Austritt aus dem Bürstenkörper, in Summe gegenüber einer Oberfläche des Bündelaufnahmebereichs, in welche die Bündel eingebracht sind, beträgt insbesondere von 10% bis 50%' vorzugsweise 15% bis 45%. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Spülbürste oder einer
Abwasch bürste, beträgt der Anteil beziehungsweise das Verhältnis 15% bis 30%, vorzugsweise 20% bis 25%. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Toilettenbürste, beträgt der Anteil beziehungsweise das Verhältnis 5% bis 30%, vorzugsweise 20% bis 25%. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Schrubbers, beträgt der Anteil beziehungsweise das Verhältnis 25% bis 45%,
vorzugsweise 32% bis 38%. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Kehrbesens, beträgt der Anteil beziehungsweise das Verhältnis 15% bis 30%, vorzugsweise 20% bis 25%. Ist die Haushaltsbürstenvorrichtung beispielsweise Teil eines Handbesens, beträgt der Anteil beziehungsweise das Verhältnis 20% bis 35%, vorzugsweise 25% bis 30%. Ist die Haushalts- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Gesichtsbürste, beträgt der Anteil beziehungsweise das
Verhältnis 10% bis 35%, vorzugsweise 12% bis 24%. Ist die Haushalts- oder
Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise Teil einer Zahnbürste, beträgt der Anteil beziehungsweise das Verhältnis 10% bis 50%, vorzugsweise 15% bis 30%.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Bürstenanwendungsfeld zumindest einen in zumindest eine Raumrichtung
gekrümmten Borstenaufnahmebereich mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln und/oder weiteren Borstenbündeln aufweist. Beispielsweise ist der Borstenaufnahmebereich entlang der Raumrichtung gewölbt. Insbesondere weist der Borstenaufnahmebereich entlang einer Längsrichtung eine andere Krümmung auf als entlang einer Querrichtung. Es ist auch denkbar, dass der Borstenaufnahmebereich rotationssymmetrisch ausgebildet ist und/oder mehrere rotationssymmetrische und/oder achsensymmetrische Teilbereiche aufweist. Ferner ist denkbar, dass der Borstenaufnahmebereich eine Mehrzahl von Bündelaufnahmen aufweist, deren Bündelaufnahmerichtungen jeweils zumindest im Wesentlichen parallel oder um einen konstanten Winkel verdreht zu einer
Flächennormalen des Borstenaufnahmebereichs in einem Bereich der jeweiligen
Bündelaufnahme angeordnet sind. Vorzugsweise bilden die Borstenbündel und/oder die weiteren Borstenbündel, insbesondere jeweils mit einem der entsprechenden
Bündelaufnahme abgewandten Ende, eine in zumindest eine Raumrichtung gekrümmte Fläche aus. Hierdurch kann eine für einen Reinigungseffekt vorteilhafte Geometrie bereitgestellt werden. Ferner kann hierdurch eine hohe Flexibilität hinsichtlich einer anwendungsspezifischen Ausgestaltung erzielt werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung eine Mehrzahl von Borstenbündeln und/oder weiteren Borstenbündeln aufweist, deren Haupterstreckungsnchtungen mit einer Oberfläche des Borstenaufnahmebereichs verschiedene Winkel einschließen. Vorteilhaft weist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung eine Mehrzahl von
Bündelaufnahmen auf, deren Bündelaufnahmerichtungen mit der Oberfläche des
Borstenaufnahmebereichs verschiedene Winkel einschließen. Insbesondere weist die Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung eine Mehrzahl von Bereichen auf. Innerhalb derer angeordnete Borstenbündel schließen jeweils den gleichen Winkel mit dem Borstenaufnahmebereich ein. Insbesondere sind die kleinsten eingeschlossenen Winkel größer als 30°, vorteilhaft größer als 45°, besonders vorteilhaft größer als 60° und vorzugsweise größer als 75°. Vorteilhaft bilden die Borstenbündel und/oder die weiteren Borstenbündel, insbesondere jeweils mit einem der entsprechenden Bündelaufnahme abgewandten Ende, eine Fläche aus, die sich von allen zu einer Oberfläche des
Borstenaufnahmebereichs ähnlichen und/oder kongruenten Flächen unterscheidet.
Hierdurch kann vorteilhaft eine hohe Variabilität hinsichtlich einer Borstenanordnung erzielt werden. Ferner kann hierdurch eine Bürstengeometrie flexibel angepasst werden. Grundsätzlich können weitere Elemente im Bürstenanwendungsfeld eingebracht werden. Beispielsweise Elemente aus einer Weichkomponente, welche von borstenähnlichen und/oder flächigen Elementen verschieden geformt sind. Ein Beispiel für eine Form ist hierbei die Lamelle, welche im Borstenfeld und/oder am Rand des Borstenfeldes integriert werden kann. Weitere mögliche Formen sind Noppen, kreis- oder kreissegmentförmige Elemente, sichelförmige Elemente, polygonförmige Elemente etc.
Die Herstellung der Zuspitzung der Borsten kann wie vorgängig beschrieben chemisch oder mechanisch erfolgen. Im Herstellungsprozess von Bürsten kann die Zuspitzung im Ablauf an verschiedenen Positionen erfolgen. Die Zuspitzung kann grundsätzlich vor dem Befestigen der Borsten in Borstenbündeln im Bürstenkopf passieren oder nach dem Befestigen im Bürstenkopf. Bevorzugt wird die Zuspitzung vor dem Befestigen der Borsten im Bürstenkopf erzeugt. Im Herstellungsprozess erfahren die weiteren Borstenenden, insbesondere jene, welche neben den sich verjüngenden Borstenenden im Borstenfeld angeordnet sind,
vorzugsweise keine weitere Bearbeitung. Das bedeutet, dass diese Borstenenden nach dem Ablängen/Schneiden nicht weiter bearbeitet werden. Sie werden vorteilhaft auch nicht gerundet. Grundsätzlich wird somit vorzugsweise der gesamte Bürstenkopf als solches ebenfalls nicht nachbearbeitet. Dies kann dazu führen, dass aufgrund der Verarbeitung gewisse Borstenendbereiche höher stehen als gewünscht. Deshalb kann es aus optischen Gründen möglich sein, dass überstehende Borstenenden manuell entfernt werden und/oder dass der gesamte Bürstenkopf mechanisch geschnitten wird, wobei der Schnitt hierbei nur die überstehenden Borstenenden betreffen würde.
Im Herstellungsprozess werden die Borsten vorteilhaft in einem Kanal aneinandergereiht dem Borstenverankerungsprozess (Stanzen) zugeführt. Die Borsten liegen dabei vorzugsweise mit dem zylindrischen Teil auf einer Führungsfläche auf, währenddessen das andere beispielsweise zugespitzte Ende frei ist. Dadurch wird erreicht, dass die Borsten prozess-stabil gehandhabt werden können, da die Lage fixiert ist. Beim Lagern auf dem zugespitzten Ende würde dieses knicken und die Ausrichtung wäre nicht mehr für alle Borsten identisch. Die Borsten werden vorteilhaft mittels eines Drückers im Kanal fortbewegt (in Richtung zur eigentlichen Stanzeinrichtung). Dabei ist der Drücker vorzugsweise so angeordnet, dass dieser auf den zylindrischen Teil der Borste drückt. Damit werden die Borsten stabil gehalten. Entsprechend ist der Drücker vorzugsweise auf die jeweilige Borstenlänge beziehungsweise Länge der Zuspitzung angepasst.
Verbesserte Eigenschaften hinsichtlich einer Reinigungseffizienz können mit einer Haushalts- oder Hygienebürste, vorteilhaft mit einer Mundhygienebürste, beispielsweise einer Zahnbürste, einem Interdentalreiniger, einer Zungenbürste, einer Gemüsebürste, einer Spülbürste, einer Abwasch bürste, einer Flaschenbürste, einer Haarbürste, einer Bartbürste, einer Toilettenbürste, einer Drahtbürste, einer Nagelbürste, einer
Gesichtsbürste, einer Badebürste einer Schuhbürste, einer Pfeifenbürste, einem
Schrubber, einem Kehrbesen oder einem Handbesen, mit zumindest einer
erfindungsgemäßen Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung erzielt werden. Die Haushalts- oder Hygienebürste kann insbesondere als eine manuelle Haushalts- oder Hygienebürste ausgebildet sein. Weiter können verbesserte Eigenschaften hinsichtlich einer Reinigungseffizienz beispielsweise bei Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung beispielsweise für Gesichtsbürsten, Badebürsten,
Kosmetikpinseln, beispielsweise für Nagellack oder Mascara oder Make-up, bei
Kosmetikapplikatoren (Bürste zur Applikation von Kosmetikprodukten), beispielsweise eines Haarfärbungs- oder eines anderen Fluidapplikators, bei Rasierpinseln,
medizintechnischen Applikatoren oder Bürsten oder Pinseln zur Reinigung eines
Rasiergeräts oder eines Haarentfernungsgeräts erzielt werden.
Die Erfindung umfasst ferner eine elektrische Haushalts- oder Hygienebürste,
insbesondere eine elektrische Zahnbürste oder eine elektrische Gesichtsbürste oder dergleichen. Hierdurch kann ein hoher Komfort erzielt werden. Außerdem können Borsteneigenschaften und/oder Borstenverteilungen variabel an unterschiedliche elektrische Bürsten, insbesondere elektrische Zahnbürsten, angepasst werden.
Ferner wird vorgeschlagen, eine erfindungsgemäße Haushalts- oder
Hygienebürstenvorrichtung zur Körperpflege, insbesondere zur Mundpflege, vorteilhaft im Mundhygienebereich, beispielsweise zur Zahnreinigung, zur Prophylaxe, zur
Zungenreinigung, zur Mundraumpflege oder dergleichen zu verwenden. Hierbei kann vorteilhaft eine gründliche und/oder schonende Reinigung und/oder Pflege von
Körperteilen, insbesondere eines Mundraums, beispielsweise von Zähnen, ermöglicht werden. Vorteilhaft können Borsteneigenschaften wie beispielsweise eine Geometrie, eine Materialzusammensetzung, oder ein Anzahlverhältnis von Borsten und/oder
Borstenendbereichen variabel an unterschiedliche Verwendungen angepasst werden.
Die Erfindung umfasst auch eine Verwendung einer erfindungsgemäßen Haushalts- oder Hygienebürstenvorrichtung zur Reinigung, insbesondere zur Haushaltsreinigung, beispielsweise zur Bodenreinigung, zur Reinigung von Fugen, Vertiefungen, Heizkörpern, Sanitärartikel oder dergleichen. Hierbei können vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich einer gründlichen und/oder komfortabel durchführbaren und/oder schnellen Reinigung erzielt werden.
Des Weiteren umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Reinigung oder Körperpflege, insbesondere zur Haushaltsreinigung, Körperreinigung, Körperpflege, Mundpflege, Gesichtspflege oder dergleichen, wobei zumindest ein Objekt, insbesondere ein
Haushaltsgegenstand, ein Teil eines Gebäudes, ein Körper und/oder ein Körperteil, mit der Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung, insbesondere mit der Haushaltsoder Hygienebürste, gereinigt und/oder behandelt wird.
Außerdem umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Haushaltsbürstenoder Hygienebürstenvorrichtung sowie insbesondere ein Verfahren zur Herstellung der Haushalts- oder Hygienebürste.
Die erfindungsgemäße Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Haushaltsbürsten- oder
Hygienebürstenvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und
Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.
Zeichnungen Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind sieben Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die
Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. In den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen sind verschiedene
Baueinheiten und/oder Bauteile mehrfach vorhanden. Analog ausgestaltete Bauteile und/oder Baueinheiten, die in den Zeichnungen mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, sind zur Vereinfachung in der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung nur einmal beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Borste und eine zweite Borste einer
Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 2 ein Borstenbündel der Haushaltsbürstenvorrichtung in einer
schematischen Darstellung, Fig. 3 das Borstenbündel auf Fig. 2 in einer weiteren schematischen
Darstellung,
Fig. 4 eine erste Haushaltsbürste mit der Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Frontansicht,
Fig. 5 die erste Haushaltsbürste aus Fig. 4 in einer schematischen
Seitenansicht,
Fig. 6 einen Borstenaufnahmebereich der Haushaltsbürstenvorrichtung aus
Fig. 4 und Fig. 5 in einer schematischen Draufsicht,
Fig. 7 eine zweite Haushaltsbürste mit einer zweiten
Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Seitenansicht
Fig. 8 die zweite Haushaltsbürste aus Fig. 7 in einer schematischen
Frontansicht,
Fig. 9 die zweite Haushaltsbürste aus Fig. 7 und Fig. 8 in einer seitlichen
Schnittdarstellung,
Fig. 10 die zweite Haushaltsbürste aus Fig. 7 bis Fig. 9 in einer frontalen
Schnittdarstellung,
Fig. 1 1 einen Bürstenkörper mit einem Bürstenkopf der zweiten Haushaltsbürste aus Fig. 7 bis Fig. 10 in einer schematischen Draufsicht,
Fig. 12 eine dritte Haushaltsbürste mit einer dritten Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 13 die dritte Haushaltsbürste aus Fig. 12 in einer seitlichen
Schnittdarstellung,
Fig. 14 die dritte Haushaltsbürste aus Fig. 12 und Fig. 13 in einer frontalen
Schnittdarstellung,
Fig. 15 ein Borstenbündel einer vierten Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Darstellung
Fig. 16 eine erste Borste und eine zweite Borste einer fünften
Haushaltsbürstenvorrichtung in einer schematischen Seitenansicht, Fig. 17 ein Borstenbündel der fünften Haushaltsbürstenvorrichtung mit Borsten aus Fig. 16 in einer schematischen Darstellung,
Fig. 18 eine Borste einer sechsten Haushaltsbürstenvorrichtung in einer
schematischen Seitenansicht,
Fig. 19 einen Querschnitt der Borste der sechsten Haushaltsbürstenvorrichtung aus Fig. 18, Fig. 20 eine Borste einer siebten Haushaltsbürstenvorrichtung in einer seitlichen Schnittdarstellung und
Fig. 21 einen Querschnitt der Borste der siebten Haushaltsbürstenvorrichtung aus Fig. 20,
Fig. 22 eine Hygienebürste mit einer achten Bürstenvorrichtung in einer
perspektivischen Ansicht,
Fig. 23 eine zweite Hygienebürste mit einer neunten Bürstenvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 24 eine dritte Hygienebürste mit einer zehnten Bürstenvorrichtung in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 25 die dritte Hygienebürste aus Fig. 24 in einer schematischen Draufsicht und
Fig. 26 eine vierte Hygienebürste mit einer elften Bürstenvorrichtung
perspektivischen Ansicht.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Figur 1 zeigt eine Borste 30a und eine weitere Borste 34a einer
Haushaltsbürstenvorrichtung 50a (vgl. beispielsweise Figuren 4 bis 6) in einer
schematischen Seitenansicht.
Es ist grundsätzlich denkbar, dass die Haushaltsbürstenvorrichtung 50a alternativ als eine Hygienebürstenvorrichtung, insbesondere eine Mundhygienebürstenvorrichtung, beispielsweise eine Zahnbürstenvorrichtung, eine Interdentalreinigervorrichtung, eine Zungenbürstenvorrichtung oder dergleichen, ausgebildet ist. Insbesondere ist denkbar, dass die Haushaltsbürstenvorrichtung 50a oder eine entsprechend Bürstenvorrichtung mit einigen oder allen Merkmalen analog zu der Haushaltsbürstenvorrichtung 50a Teil einer Hygienebürste, insbesondere einer Mundhygienebürste ist. Für die gesamte folgende Beschreibung ist grundsätzlich denkbar, dass zumindest eine oder mehrere der beschriebenen Haushaltsbürstenvorrichtungen in völlig analoger Weise als
Hygienebürstenvorrichtungen ausgebildet ist/sind. Die gezeigten Ausgestaltungen als Haushaltsbürsten sind dabei rein exemplarisch zu verstehen. Die Borste 30a weist einen ersten Borstenendbereich 12a und einen zweiten, zum ersten Borstenendbereich 12a differierend ausgebildeten Borstenendbereich 14a auf. Der erste Borstenendbereich 12a und der zweite Borstenendbereich 14a sind in einem
Verbindungsbereich 52a einstückig miteinander verbunden. Insbesondere ist die Borste 30a als ein extrudiertes Filament ausgebildet. Im vorliegenden Fall bilden der erste Borstenendbereich 12a und der zweite Borstenendbereich 14a die Borste 30a aus. Ferner ist im vorliegenden Fall die Borste 30a aus einem Kunststoff ausgebildet. Ein maximaler Durchmesser 20a des ersten Borstenendbereichs 12a beträgt im vorliegenden Fall etwa 0,2 mm. Der maximale Durchmesser 20a des ersten Borstenendbereichs 12a entspricht im vorliegenden Fall einem maximalen Durchmesser 22a des zweiten
Borstenendbereichs 14a Die Borste 30a weist eine Längenrichtung 38a auf. Der erste Borstenendbereich 12a weist eine Länge 24a von etwa 65 mm auf. Der erste Borstenendbereich 12a weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Der erste
Borstenendbereich 12a weist einen zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen Bereich 56a auf. Der erste Borstenendbereich 12a weist einen sich verjüngenden Bereich 16a auf, der sich über wenigstens 2 % der Länge 24a des ersten Borstenendbereichs 12a erstreckt. Im vorliegenden Fall erstreckt sich der sich verjüngende Bereich 16a über eine Länge von etwa 25 mm. Der sich verjüngende Bereich 16a ist kegelförmig ausgebildet.
Der zweite Borstenendbereich 14a weist einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Der zweite Borstenendbereich 14a ist zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Der zweite Borstenendbereich 14a weist eine Länge 26a von etwa 55 mm auf. Eine Länge der Borste 30a entspricht einer Summe der Länge 24a des ersten Borstenendbereichs 12a und der Länge 26a des zweiten Borstenendbereichs 14a.
Die weitere Borste 34a weist einen dritten Borstenendbereich 28a auf. Der dritte
Borstenendbereich 28a ist zu dem ersten Borstenendbereich 12a und zu dem zweiten Borstenendbereich 14a differierend ausgebildet. Im vorliegenden Fall weist der dritte Borstenendbereich 28a einen maximalen Durchmesser 54a auf, der zu dem maximalen Durchmesser 20a des ersten Borstenendbereichs 12a und zu dem maximalen
Durchmesser 22a des zweiten Borstenendbereichs 14a differierend ausgebildet ist.
Ferner beträgt der maximale Durchmesser 54a des dritten Borstenendbereichs 28a etwa 0,5 mm. Der dritte Borstenendbereich 28a ist aus einem Kunststoff ausgebildet. Der dritte Borstenendbereich 28a kann aus einem anderen Kunststoff ausgebildet sein als der erste Borstenendbereich 12a und der zweite Borstenendbereich 14a. Der dritte
Borstenendbereich 28a weist einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Ferner ist der dritte Borstenendbereich 28a zumindest im Wesentlichen
zylinderförmig ausgebildet. Im vorliegenden Fall weist der dritte Borstenendbereich 28a eine Länge auf, die der Länge 26a des zweiten Borstenendbereichs 14a entspricht. Im vorliegenden Fall weist die weitere Borste 34a einen vierten Borstenendbereich 70a auf, der zu dem dritten Borstenendbereich 28a identisch ausgebildet ist.
Die Figuren 2 und 3 zeigen ein Borstenbündel 32a der Haushaltsbürstenvorrichtung 50a (vgl. beispielsweise Figuren 4 bis 6) in schematischen Darstellungen je einmal geschnitten durch die Bündelaufnahme 58a und einmal nicht geschnitten. Die
Haushaltsbürstenvorrichtung 50a weist ein Bürstenanwendungsfeld 10a auf (vgl.
beispielsweise auch Figuren 4 bis 6). Das Bürstenanwendungsfeld 10a weist das
Borstenbündel 32a auf. Das Borstenbündel 32a weist die Borste 30a und die weitere Borste 34a auf. Das Borstenbündel 32a weist eine Vielzahl zusätzlicher Borsten und eine Vielzahl zusätzlicher weiterer Borsten auf, die aus Gründen einer Übersichtlichkeit in den Figuren 2 und 3 nicht gezeigt sind. Das Borstenbündel 32a weist 50 % Borsten 30a und 50 % weitere Borsten 34a auf. Das Borstenbündel 32a weist im vorliegenden Fall eine gleiche Anzahl an Borsten 30a und an weiteren Borsten 34a auf. Das Borstenbündel 32a ist in einer Bündelaufnahme 58a befestigt, die in den Figuren 2 und 3 geschnitten dargestellt ist. Die Bündelaufnahme 58a ist im vorliegenden Fall zylinderförmig ausgebildet (vgl. auch Figur 3). Die Bündelaufnahme 58a ist im vorliegenden Fall als ein Sackloch ausgebildet. Die Bündelaufnahme 58a ist als eine Bohrung ausgebildet. Der erste Borstenendbereich 12a weist einen Borstenbefestigungsbereich 64a auf, mit welchem der erste Borstenendbereich 12a befestigt ist. Der erste Borstenendbereich 12a weist einen Borstenanwendungsbereich 68a auf, der außerhalb der Bündelaufnahme 58a angeordnet ist. Der Borstenbefestigungsbereich 64a des ersten Borstenendbereichs 12a und der Borstenanwendungsbereich 68a des ersten Borstenendbereichs 12a bilden den Borstenendbereich 12a aus. Der Borstenbefestigungsbereich 64a des ersten
Borstenendbereichs 12a und ein Borstenbefestigungsbereich 66a des zweiten
Borstenendbereichs 14a bilden den Verbindungsbereich 52a aus. Der erste
Borstenendbereich 12a erstreckt sich von einem freien Endpunkt 60a bis zu einem von dem freien Endpunkt 60a entferntesten Punkt 62a eines Borstenbefestigungsbereichs 64a des Borstenendbereichs 12a. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50a weist zumindest einen Borstenanker 36a auf, der das Borstenbündel 32a außermittig bezüglich der Längenrichtung 38a der Borste 30a fixiert. Der Borstenanker 36a fixiert die weitere Borste 34a mittig bezüglich einer
Längenrichtung 72a der weiteren Borste 34a. Im vorliegenden Fall ist der Borstenanker 36a aus Metall ausgebildet. Der Borstenanker 36a ist in der Bündelaufnahme 58a befestigt. Der Borstenanker 36a verankert die Borste 30a in dem Verbindungsbereich 52a. Der Borstenanker 36a ist im vorliegenden Fall mittels eines Ankerstanzens in der Bündelaufnahme 58a befestigt. Der erste Borstenendbereich 12a ist auf einer ersten Seite 88a des Borstenankers 36a angeordnet. Der zweite Borstenendbereich 14a ist auf einer zweiten Seite 90a des Borstenankers 36a angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle ersten Borstenendbereiche 12a des Borstenbündels 32a auf der ersten Seite 88a des Borstenankers 36a angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle zweiten
Borstenendbereiche 14a auf der zweiten Seite 90a des Borstenankers 36a angeordnet. Auf der ersten Seite 88a und der zweiten Seite 90a des Borstenankers 36a ist eine identische Anzahl dritter Borstenendbereiche 28a angeordnet. Alle Borstenendbereiche 14a, 28a auf der zweiten Seite 90a des Borstenankers 36a weisen zumindest im
Wesentlichen die gleiche Länge auf. Die dritten Borstenendbereiche 28a auf der ersten Seite 88a des Borstenankers 36a weisen im Wesentlichen die gleiche Länge auf wie die Borstenendbereiche 14a, 28a auf der zweiten Seite 90a des Borstenankers 36a. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50a weist Borstenendbereiche 12a, 14a, 28a mit zwei verschiedenen Längen auf. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50a weist 25 % längere erste Borstenendbereiche 12a und 75 % kürzere Borstenendbereiche 14a, 28a auf.
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine erste Haushaltsbürste 48a mit der
Haushaltsbürstenvorrichtung 50a in einer schematischen Seitenansicht beziehungsweise in einer schematischen Frontansicht. Im vorliegenden Fall ist die
Haushaltsbürstenvorrichtung 50a exemplarisch Teil der Haushaltsbürste 48a. Es ist aber, wie oben erwähnt, analog denkbar, dass die Haushaltsbürstenvorrichtung 50a oder eine zumindest teilweise analog ausgebildete Hygienebürstenvorrichtung Teil einer anderen Haushaltsbürste oder einer Hygienebürste, insbesondere einer Mundhygienebürste ist. Insbesondere können in diesen Fällen exemplarisch gezeigte Abmessungen und/oder eine Anzahl gezeigter Elemente von dem Fall der exemplarischen Haushaltsbürste 48a abweichen. Die erste Haushaltsbürste 48a ist als ein Kehrbesen ausgebildet. Die
Haushaltsbürstenvorrichtung 50a weist einen Bürstenkopf 74a auf. Der Bürstenkopf 74a weist das Bürstenanwendungsfeld 10a auf. Der Bürstenkopf 74a weist einen
Borstenaufnahmebereich 42a auf. Der Borstenaufnahmebereich 42a weist die
Bündelaufnahme 58a auf. Ferner weist der Borstenaufnahmebereich 42a eine Vielzahl weiterer Bündelaufnahmen auf, die aus Gründen einer bessern Übersichtlichkeit nicht alle mit Bezugszeichen versehen sind. Der Borstenaufnahmebereich 42a weist eine Mehrzahl von Borstenbündeln 32a, 76a, 78a auf, deren Haupterstreckungsnchtungen 80a, 82a, 84a in verschiedenen Winkeln zueinander verlaufen. Bei einer ersten Anwendung der
Haushaltsbürstenvorrichtung 50a, insbesondere bei Anwendung mit einem geringen Anpressdruck, bilden die ersten Borstenendbereiche 12a eine erste Anwendungsfläche 92a aus. Die Anwendungsfläche 92a kommt zumindest teilweise mit einer zu reinigenden Oberfläche in Berührung. Die zweiten Borstenendbereiche 14a und die dritten
Borstenendbereiche 28a bilden eine zweite Anwendungsfläche 94a aus. Insbesondere bei einer Anwendung mit einem höheren Druck werden die ersten Borstenendbereiche 12a zumindest teilweise umgebogen. Die zweite Anwendungsfläche 94a kommt danach zumindest teilweise mit der zu reinigenden Oberfläche in Kontakt.
Die Figur 6 zeigt den Borstenaufnahmebereich 42a auf dem Bürstenkopf 74a des
Bürstenanwendungsfelds 10a in einer schematischen Draufsicht. Der Übersichtlichkeit halber sind in der Figur 6 keine Borstenbündel gezeigt. Der Borstenaufnahmebereich 42a weist eine Vielzahl von Bündelaufnahmen 58a auf, die der Übersichtlichkeit halber nicht alle mit Bezugszeichen versehen sind. In jeder der Bündelaufnahmen 58a ist jeweils ein Borstenanker 36a befestigt. Im vorliegenden Fall sind die Borstenanker 36a parallel zueinander angeordnet. Es ist aber auch denkbar, dass die Borstenanker in
verschiedenen Winkeln zueinander angeordnet sind. In den Figuren 7 bis 21 sind sechs weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die
Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele,
insbesondere der Figuren 1 bis 6, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 6 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 7 bis 21 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b bis g ersetzt. Die Figuren 7 bis 10 zeigen eine zweite Haushaltsbürste 48b mit einer zweiten
Haushaltsbürstenvorrichtung 50b. Die zweite Haushaltsbürste 48b ist als eine Spülbürste ausgebildet. Die zweite Haushaltsbürstenvorrichtung 50b weist ein
Bürstenanwendungsfeld 10b mit einem Borstenaufnahmebereich 42b auf. Der
Borstenaufnahmebereich 42b weist ein Borstenbündel 32b mit einer ersten
Zusammensetzung von Borsten, insbesondere von Borsten 30b und weiteren Borsten 34b entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 6, auf. Aus Gründen einer Übersichtlichkeit sind in den Figuren 7, 8 und 10 Borstenbündel schematisch dargestellt und keine einzelnen Borsten gezeigt. Der Borstenaufnahmebereich 42b weist ein weiteres Borstenbündel 40b auf, das zu dem Borstenbündel 32b differierend ausgebildet ist. Im vorliegenden Fall weist das weitere Borstenbündel 40b eine zweite Zusammensetzung von Borsten auf, die zu der ersten Zusammensetzung von Borsten differierend
ausgebildet ist. Im vorliegenden Fall weist das weitere Borstenbündel 40b lediglich weitere Borsten 34b auf. Die Borstenbündel 32b bilden einen ersten Bereich 96b aus. Der erste Bereich 96b weist lediglich Borstenbündel 32b auf. Die weiteren Borstenbündel 40b bilden einen zweiten Bereich 98b aus. Der zweite Bereich 98b weist lediglich weitere Borstenbündel 40b auf. Der erste Bereich 96b bildet einen Kranz um den zweiten Bereich 98b aus.
Der Borstenaufnahmebereich 42b ist in zumindest eine Raumrichtung 44b gekrümmt. Im vorliegenden Fall ist der Borstenaufnahmebereich 42b in drei Raumrichtungen 44b, 46b, 47b gekrümmt. Im vorliegenden Fall ist der Borstenaufnahmebereich 42b vollständig zumindest nichtnegativ gekrümmt. Insbesondere weisen alle Teilbereiche des
Borstenaufnahmebereichs 42b eine positive Gaußkrümmung oder eine Gaußkrümmung von 0 auf. Es ist aber auch denkbar, dass ein Borstenaufnahmebereich zumindest einen Teilbereich mit einer negativen Gaußkrümmung aufweist. Der Borstenaufnahmebereich 42b weist eine Mehrzahl von Borstenbündeln 32b und weiteren Borstenbündeln 40b auf, deren Haupterstreckungsrichtungen 80b, 81 b in verschiedenen Winkeln zueinander verlaufen. Die Haupterstreckungsrichtungen 80b, 81 b schließen mit einer Oberfläche 100b des Borstenaufnahmebereichs 42b verschiedene Winkel ein. Jede
Haupterstreckungsrichtung eines Borstenbündels kann in einem anderen Winkel stehen, d.h. nicht alle Haupterstreckungsrichtungen einer Art Borstenbündel sind parallel. Die Figur 1 1 zeigt einen Bürstenkörper 73b mit einem Bürstenkopf 74b der zweiten Haushaltsbürstenvorrichtung 50b. Aus Gründen einer Übersichtlichkeit sind in der Figur 1 1 keine Borstenbündel gezeigt. Der Borstenaufnahmebereich 42b weist eine Vielzahl von Bündelaufnahmen 58b auf. Die Bündelaufnahmen 58b weisen jeweils eine
Bündelaufnahmerichtung auf, die parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung eines in der Bündelaufnahme 58b fixierten Borstenbündels verläuft.
Die Figuren 12 bis 14 zeigen eine dritte Haushaltsbürste 48c mit einer dritten
Haushaltsbürstenvorrichtung 50c. Die dritte Haushaltsbürste 48c ist als eine
Toilettenbürste ausgebildet. Der Bürstenanwendungsbereich ist mit 10c bezeichnet. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50c weist einen Borstenaufnahmebereich 42c mit einer
Vielzahl von Borstenbündeln 32c, 76c auf. Im vorliegenden Fall weisen die Borstenbündel 32c, 76c eine zumindest im Wesentlichen identische Zusammensetzung auf. Im vorliegenden Fall verlaufen Haupterstreckungsrichtungen 80c, 82c der Borstenbündel 32c, 76c jeweils in demselben Winkel zu einer Oberfläche 100c des
Borstenaufnahmebereichs 42c. Ferner verlaufen die Haupterstreckungsrichtungen 80c, 82c der Borstenbündel 32c, 76c in verschiedenen Winkeln zueinander.
Die Figur 15 zeigt ein Borstenbündel 32d einer vierten Haushaltsbürstenvorrichtung 50d in einer schematischen Darstellung. Das Borstenbündel 32d weist lediglich Borsten 30d mit einem ersten Borstenendbereich 12d und einem zweiten Borstenendbereich 14d auf. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50d weist einen Borstenanker 36d auf, welcher das
Borstenbündel 32d außermittig bezüglich einer Längenrichtung der Borsten 30d fixiert. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50d weist 50 % erste Borstenendbereiche 12d und 50 % zweite Borstenendebereiche 14d auf. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50d weist eine identische Anzahl erster Borstenendbereiche 12d und zweiter Borstenendbereiche 14d auf. Es ist denkbar, dass die Haushaltsbürstenvorrichtungen 50a, 50b, 50c aus den
Anwendungsbeispielen der Figuren 1 bis 14 zusätzlich und/oder alternativ Borstenbündel 32d aufweisen.
Die Figur 16 zeigt eine Borste 30e und eine weitere Borste 34e einer fünften
Haushaltsbürstenvorrichtung 50e (vgl. Figur 17) in einer schematischen Seitenansicht. Die Borste 30e weist einen ersten Borstenendbereich 12e und einen zweiten, zum ersten Borstenendbereich 12e differierend ausgebildeten Borstenendbereich 14e auf. Der erste Borstenendbereich 12e und der zweite Borstenendbereich 14e sind in einem Verbindungsbereich 52e einstückig miteinander verbunden. Insbesondere ist die Borste 30e als ein extrudiertes Filament ausgebildet, welches zur Gestaltung mindestens des ersten Borstenendbereichs 12e nachbearbeitet ist. Im vorliegenden Fall bilden der erste Borstenendbereich 12e und der zweite Borstenendbereich 14e die Borste 30e aus. Ferner ist im vorliegenden Fall die Borste 30e aus einem Kunststoff ausgebildet.
Der erste Borstenendbereich 12e weist eine Länge 24e von etwa 65 mm auf. Der erste Borstenendbereich 12e weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Der erste
Borstenendbereich 12e weist einen zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen Bereich 56e auf. Der erste Borstenendbereich 12e weist einen sich verjüngenden Bereich 16e auf, der sich über wenigstens 2 % einer Länge 24e des ersten Borstenendbereichs 12e erstreckt. Im vorliegenden Fall erstreckt sich der sich verjüngende Bereich 16e über eine Länge von etwa 25 mm. Der sich verjüngende Bereich 16e ist kegelförmig ausgebildet.
Der zweite Borstenendbereich 14e weist einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Der zweite Borstenendbereich 14e ist zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Der zweite Borstenendbereich 14e weist eine Länge 26e von etwa 55 mm auf. Eine Länge der Borste 30e entspricht einer Summe der Länge 24e des ersten Borstenendbereichs 12e und der Länge 26e des zweiten Borstenendbereichs 14e. Die Borste 30e weist eine Längenrichtung 38e auf.
Die weitere Borste 34e weist einen dritten Borstenendbereich 28e und einen vierten, zum dritten Borstenendbereich 28e differierend ausgebildeten Borstenendbereich 29e auf. Ferner sind der dritte Borstenendbereich 28e und der vierte Borstenendbereich 29e zu dem ersten Borstenendbereich 12e und dem zweiten Borstenendbereich 14e differierend ausgebildet. Der dritte Borstenendbereich 28e und der vierte Borstenendbereich 29e sind in einem Verbindungsbereich 53e einstückig miteinander verbunden. Insbesondere ist die weitere Borste 34e als ein extrudiertes Filament ausgebildet. Im vorliegenden Fall bilden der dritte Borstenendbereich 28e und der vierte Borstenendbereich 29e die weitere Borste 34e aus. Ferner ist im vorliegenden Fall die weitere Borste 34e aus einem Kunststoff ausgebildet.
Der dritte Borstenendbereich 28e weist einen zumindest im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Der dritte Borstenendbereich 28e ist zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Der dritte Borstenendbereich 28e weist eine Länge 25e von etwa 45 mm auf. Der vierte Borstenendbereich 29e weist einen zumindest im
Wesentlichen konstanten Querschnitt auf. Der vierte Borstenendbereich 29e ist zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Der vierte Borstenendbereich 29e weist eine Länge 27e von etwa 55 mm auf. Insbesondere weisen der vierte Borstenendbereich 29e und der zweite Borstenendbereich 14e eine zumindest im Wesentlichen identische Länge auf. Eine Länge der weiteren Borste 34e entspricht einer Summe der Länge 25e des dritten Borstenendbereichs 28e und der Länge 27e des vierten Borstenendbereichs 29e. Die weitere Borste 34e weist eine Längenrichtung 72e auf.
Die Figur 17 zeigt ein Borstenbündel 32e der fünften Haushaltsbürstenvorrichtung 50e in einer schematischen Darstellung. Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50e weist ein
Bürstenanwendungsfeld 10e auf. Das Bürstenanwendungsfeld 10e weist das
Borstenbündel 32e auf. Das Borstenbündel 32e weist die Borste 30e und die weitere Borste 34e auf. Das Borstenbündel 32e weist eine Vielzahl zusätzlicher Borsten und eine Vielzahl zusätzlicher weiterer Borsten auf, die aus Gründen einer Übersichtlichkeit in der Figur 17 nicht gezeigt sind. Das Borstenbündel 32e weist 50 % Borsten 30e und 50 % weitere Borsten 34e auf. Das Borstenbündel 32e weist im vorliegenden Fall eine gleiche Anzahl an Borsten 30e und an weiteren Borsten 32e auf. Das Borstenbündel 32e ist in einer Bündelaufnahme 58e befestigt, die in der Figur 17 geschnitten dargestellt ist. Die Bündelaufnahme 58e ist im vorliegenden Fall zylinderförmig ausgebildet. Die
Bündelaufnahme 58e ist im vorliegenden Fall als ein Sackloch ausgebildet. Die
Bündelaufnahme 58e ist als eine Bohrung ausgebildet.
Die Haushaltsbürstenvorrichtung 50e weist zumindest einen Borstenanker 36e auf, der das Borstenbündel 32e außermittig bezüglich der Längenrichtung 38e der Borste 30e fixiert. Der Borstenanker 36e fixiert die weitere Borste 34e außermittig bezüglich der Längenrichtung 72e der weiteren Borste 34e. Im vorliegenden Fall ist der Borstenanker 36e aus Metall ausgebildet. Der Borstenanker 36e ist in der Bündelaufnahme 58e befestigt. Der Borstenanker 36e verankert die Borste 30e in dem Verbindungsbereich 52e. Der Borstenanker 36e verankert die weitere Borste 34e in dem Verbindungsbereich 53e. Der Borstenanker 36e ist im vorliegenden Fall mittels eines Ankerstanzens in der Bündelaufnahme 58e befestigt. Der erste Borstenendbereich 12e ist auf einer ersten Seite 88e des Borstenankers 36e angeordnet. Der zweite Borstenendbereich 14e ist auf einer zweiten Seite 90e des Borstenankers 36e angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle ersten Borstenendbereiche 12e des Borstenbündels 32e auf der ersten Seite 88e des Borstenankers 36e angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle zweiten
Borstenendbereiche 14e auf der zweiten Seite 90e des Borstenankers 36e angeordnet. Der dritte Borstenendbereich 28e ist auf der ersten Seite 88e des Borstenankers 36e angeordnet. Der vierte Borstenendbereich 29e ist auf der zweiten Seite 90e des
Borstenankers 36e angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle dritten Borstenendbereiche 28e des Borstenbündels 32e auf der ersten Seite 88e des Borstenankers 36e angeordnet. Im vorliegenden Fall sind alle vierten Borstenendbereiche 29e des Borstenbündels 32e auf der zweiten Seite 90e des Borstenankers 36e angeordnet. Alle Borstenendbereiche 14e, 29e auf der zweiten Seite 90e des Borstenankers 36e weisen zumindest im
Wesentlichen die gleiche Länge auf. Die Borstenendbereiche 12e, 28e auf der ersten Seite 88e des Borstenankers 36e weisen zwei verschiedene Längen auf, die von der Länge auf der zweiten Seite 90e verschieden sind. Die Borstenendbereiche 12e, 14e, 28e, 29e bilden drei Anwendungsflächen 92e, 94e, 95e auf. Die Anwendungsflächen 92e, 94e, 95e befinden sich auf verschiedenen Höhen relativ zu der Bündelaufnahme 58e. Die Anwendungsfläche 92e weist 25 % aller Borstenendbereiche des Borstenbündels 32e auf. Die Anwendungsfläche 94e weist 50 % aller Borstenendbereiche des Borstenbündels 32e auf. Die Anwendungsfläche 95e weist 25 % aller Borstenendbereiche des Borstenbündels 32e auf. Für andere Zusammensetzungen des Borstenbündels aus Borsten und weiteren Borsten ändert sich ein Verhältnis einer Anzahl an Borstenendbereichen der
Anwendungsfläche 92e und der Anwendungsfläche 95e. Für andere
Zusammensetzungen des Borstenbündels aus Borsten und weiteren Borsten bleibt das Verhältnis einer Anzahl an Borstenendbereichen der Anwendungsfläche 94e unverändert.
Die Figuren 18 und 19 zeigen eine Borste 30f einer sechsten Haushaltsbürstenvorrichtung 50f (nicht gezeigt) in einer schematischen Seitenansicht und in einer Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie XIX-XIX in der Figur 18. Die Borste 30f weist einen ersten
Borstenendbereich 12f und einen zweiten Borstenendbereich 14f auf. Der erste
Borstenendbereich 12f weist einen Querschnitt mit zumindest einem konkaven Bereich 18f auf. Der erste Borstenendbereich 12f weist einen gebuchteten Querschnitt auf. Der erste Borstenendbereich 12f weist zumindest eine Lamelle 102f auf, die entlang einer Haupterstreckungsrichtung 104f des ersten Borstenendbereichs 12f verläuft. Im
vorliegenden Fall weist der erste Borstenendbereich 12f sechs Lamellen 102f auf. Die Lamellen 102f laufen über den Bereich der Zuspitzung aus, sodass das zugespitzte Ende der Borste 30f keine Lamellen mehr aufweist. Es ist aber auch denkbar, dass das zugespitzte Ende zumindest Teile der Lamellen aufweist. Der erste Borstenendbereich 12f ist aus einem Kunststoff ausgebildet. Der erste Borstenendbereich 12f kann vorteilhaft große Mengen Wasser, insbesondere in dem konkaven Bereich 18f, aufnehmen, wobei das Wasser insbesondere nicht in den Borstenendbereich 12f eindringt.
Die Figuren 20 und 21 zeigen eine Borste 30g einer siebten Haushaltsbürstenvorrichtung 50g (nicht gezeigt) in einer schematischen Seitenansicht und in einer Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie XXI-XXI in der Figur 20. Die Borste 30g weist einen ersten
Borstenendbereich 12g und einen zweiten Borstenendbereich 14g auf. Der erste
Borstenendbereich 12g und der zweite Borstenendbereich 14g sind entlang einer
Haupterstreckungsrichtung 104g des ersten Borstenendbereichs 12g verbunden. Im vorliegenden Fall sind der erste Borstenendbereich 12g und der zweite
Borstenendbereich 14g einstückig verbunden. Der erste Borstenendbereich 12g und der zweite Borstenendbereich 14g sind im vorliegenden Fall in einem Co-Extrusionsverfahren hergestellt. Die Borste 30g ist im vorliegenden Fall in einem Co-Extrusionsverfahren hergestellt. Der erste Borstenendbereich 12g umgibt den zweiten Borstenendbereich 14g zumindest teilweise. Im vorliegenden Fall bildet der erste Borstenendbereich 12g einen Mantel aus. Im vorliegenden Fall bildet der zweite Borstenendbereich 14g einen Kern aus. Der erste Borstenendbereich 12g und der zweite Borstenbereich 14g sind aus
differierenden Materialien ausgebildet. Im vorliegenden Fall sind der erste
Borstenendbereich 12g und der zweite Borstenendbereich 14g aus differierenden
Kunststoffen hergestellt. Der erste Borstenendbereich 12g weist eine größere Härte auf als der zweite Borstenendbereich 14g. Es ist aber auch denkbar, dass der erste
Borstenendbereich 12g eine geringere Härte als der zweite Borstenendbereich 14g aufweist. Ein maximaler Durchmesser 20g des ersten Borstenendbereichs 12g weicht von einem maximalen Durchmesser 22g des zweiten Borstenendbereichs 14g ab.
Im Folgenden sind vier Ausführungsbeispiele für Hygienebürsten gezeigt. Die
beschriebenen Haushaltsbürstenvorrichtungen können in analoger oder abgewandelter Form in Hygienebürsten zur Anwendung kommen. Insbesondere sind Merkmale gezeigter Haushaltsbürstenvorrichtungen, gezeigter Bürstenvorrichtungen und/oder gezeigter Hygienebürstenvorrichtungen prinzipiell beliebig aufeinander übertragbar und/oder in Auswahl oder vollständig kombinierbar. Insbesondere können gezeigte Haushaltsbürsten als Hygienebürsten ausgebildet sein und umgekehrt.
Die Figur 22 zeigt eine Hygienebürste 106h mit einer achten Bürstenvorrichtung 108h in einer perspektivischen Ansicht. Die achte Bürstenvorrichtung 108h ist als eine
Hygienebürstenvorrichtung ausgebildet. Die Hygienebürste 106h ist im vorliegenden Fall als eine Zahnbürste ausgebildet. Die achte Bürstenvorrichtung108h weist ein
Bürstenanwendungsfeld 10h auf, welches zumindest einen nicht explizit dargestellten ersten Borstenendbereich und zumindest einen nicht explizit dargestellten zweiten Borstenendbereich aufweist, wobei der zweite Borstenendbereich zum ersten
Borstenendbereich differierend ausgebildet ist. Selbstverständlich kann die achte
Bürstenvorrichtung 108h auch eine größere Anzahl unterschiedlich ausgebildeter Borstenendbereiche und/oder ein beliebiges Anzahlverhältnis unterschiedlicher
Borstenendbereiche aufweisen.
Die achte Bürstenvorrichtung 108h weist eine Mehrzahl erster Borstenbündel 32h und eine Mehrzahl zweiter Borstenbündel 40h auf. Die ersten Borstenbündel 32h und/oder die zweiten Borstenbündel 40h können wie oben beschrieben Borsten mit unterschiedlichen oder identischen Borstenendbereichen aufweisen und/oder sich hinsichtlich einer Zusammensetzung an ersten Borsten und zweiten Borsten und/oder an
Borstenendbereichen unterscheiden. Im vorliegenden Fall weisen die ersten
Borstenbündel 32h eine andere Länge auf als die zweiten Borstenbündel 40h. Weiterhin können sich die Borstenbündel 32h, 40h hinsichtlich beliebiger anderer Eigenschaften unterscheiden, wie insbesondere in den anderen Ausführungsbeispielen beschrieben. Ferner ist denkbar, dass zumindest einige der Borstenbündel 32h, 40h winklig zueinander angeordnet sind, beispielsweise nach Art einer X-Stellung. Die Figur 23 zeigt eine zweite Hygienebürste 106i mit einer neunten Bürstenvorrichtung 108i in einer perspektivischen Ansicht. Die neunte Bürstenvorrichtung 108i ist als eine Hygienebürstenvorrichtung ausgebildet. Die zweite Hygienebürste 106i ist als eine elektrische Zahnbürste ausgebildet. Die neunte Bürstenvorrichtung 108i weist ein
Bürstenanwendungsfeld 10i auf, welches zumindest einen nicht explizit dargestellten ersten Borstenendbereich und zumindest einen nicht explizit dargestellten zweiten Borstenendbereich aufweist, wobei der zweite Borstenendbereich zum ersten
Borstenendbereich differierend ausgebildet ist. Selbstverständlich kann die neunte Bürstenvorrichtung 108i auch eine größere Anzahl unterschiedlich ausgebildeter
Borstenendbereiche und/oder ein beliebiges Anzahlverhältnis unterschiedlicher
Borstenendbereiche aufweisen.
Die neunte Bürstenvorrichtung 108i weist eine Mehrzahl erster Borstenbündel 32i und eine Mehrzahl zweiter Borstenbündel 40i auf. Die ersten Borstenbündel 32i und/oder die zweiten Borstenbündel 40i können wie oben beschrieben Borsten mit unterschiedlichen oder identischen Borstenendbereichen aufweisen und/oder sich hinsichtlich einer
Zusammensetzung an ersten Borsten und zweiten Borsten und/oder an
Borstenendbereichen unterscheiden. Identisch oder unterschiedlich ausgebildete
Borstenbündel können beispielsweise auf unterschiedlichen konzentrischen Kreisen angeordnet sein. Ferner ist denkbar, dass unterschiedliche oder identische Borstenbündel in bestimmten Mustern angeordnet sind, beispielsweise abwechselnd und/oder auf Ecken von Polygonen und/oder in radial verlaufenden Reihen oder dergleichen. Weiterhin können sich die Borstenbündel 32h, 40h hinsichtlich beliebiger Eigenschaften
unterscheiden, wie insbesondere in den anderen Ausführungsbeispielen beschrieben.
Ferner ist denkbar, dass zumindest einige der Borstenbündel 32h, 40h winklig zueinander angeordnet sind, beispielsweise nach Art einer X-Stellung.
Die Figur 24 zeigt eine dritte Hygienebürste 106j mit einer zehnten Bürstenvorrichtung 108j in einer perspektivischen Ansicht. Die Figur 25 zeigt die dritte Hygienebürste 106j in einer schematischen Draufsicht. Die zehnte Bürstenvorrichtung 108j ist als eine
Hygienebürstenvorrichtung ausgebildet. Die dritte Hygienebürste 106j ist als eine
Zahnreinigungsbürste ausgebildet. Im vorliegenden Fall ist die dritte Hygienebürste 106j als eine Single-Tuft-Zahnbürste, insbesondere als ein Single-Tuft-Interdentalreiniger, ausgebildet. Die zehnte Bürstenvorrichtung 108j weist ein Bürstenanwendungsfeld 10j auf, welches zumindest einen nicht explizit dargestellten ersten Borstenendbereich und zumindest einen nicht explizit dargestellten zweiten Borstenendbereich aufweist, wobei der zweite Borstenendbereich zum ersten Borstenendbereich differierend ausgebildet ist. Selbstverständlich kann die zehnte Bürstenvorrichtung 108j auch eine größere Anzahl unterschiedlich ausgebildeter Borstenendbereiche und/oder ein beliebiges
Anzahlverhältnis unterschiedlicher Borstenendbereiche aufweisen.
Die zehnte Bürstenvorrichtung 108j weist ein einzelnes Borstenbündel 32h auf. Das Borstenbündel 32h kann, wie oben beschrieben, unterschiedliche Borsten und/oder unterschiedliche Borstenendbereiche aufweisen. Im vorliegenden Fall ist das
Borstenbündel 32h zugespitzt. Es ist aber auch denkbar, dass das Borstenbündel 32h abgerundet ist. Einzelne Borsten des Borstenbündels 32h können beispielsweise nach einem Verankern der Borsten zu einer Festlegung einer Geometrie des Borstenbündels 32h gekürzt sein. Es ist auch denkbar, dass bereits vor einem Verankern unterschiedlich lange Borsten verwendet werden. Ferner ist denkbar, dass das Borstenbündel 32h unterschiedliche Borsten und/oder Borstenendbereich aufweist, die in einem bestimmten Muster, beispielsweise auf konzentrischen Kreisen und/oder auf radial verlaufenden Linien und/oder auf insbesondere regelmäßigen Polygonen, insbesondere deren Ecken, und/oder auf Spiralbahnen oder dergleichen angeordnet sind.
Die Figur 26 zeigt eine vierte Hygienebürste 106k mit einer elften Bürstenvorrichtung 108k in einer perspektivischen Ansicht. Die elfte Bürstenvorrichtung 108k ist als eine
Hygienebürstenvorrichtung ausgebildet. Die vierte Hygienebürste 106k ist als eine Gesichtsbürste ausgebildet. Im vorliegenden Fall ist die vierte Hygienebürste 106k als eine elektrische Gesichtsbürste ausgebildet. Die elfte Bürstenvorrichtung 108k weist ein Bürstenanwendungsfeld 10k auf, welches zumindest einen nicht explizit dargestellten ersten Borstenendbereich und zumindest einen nicht explizit dargestellten zweiten Borstenendbereich aufweist, wobei der zweite Borstenendbereich zum ersten
Borstenendbereich differierend ausgebildet ist. Selbstverständlich kann die elfte
Bürstenvorrichtung 108k auch eine größere Anzahl unterschiedlich ausgebildeter Borstenendbereiche und/oder ein beliebiges Anzahlverhältnis unterschiedlicher
Borstenendbereiche aufweisen.
Die elfte Bürstenvorrichtung 108k weist ein erstes Borstenbündel 32k und ein zweites Borstenbündel 40k auf. Im vorliegenden Fall weist die elfte Bürstenvorrichtung 108k eine Vielzahl von Borstenbündeln 32k, 40k auf. Die Borstenbündel 32k, 40k können sich hinsichtlich einer Zusammensetzung aus unterschiedlichen und/oder identisch
ausgebildeten Borsten und/oder Borstenendbereichen unterscheiden oder auch zumindest im Wesentlichen identisch ausgebildet sein, analog zu obigen
Ausführungsbeispielen. Ferner können die Borstenbündel 32k, 40k winklig zueinander angeordnet sein.
Insbesondere eine erfindungsgemäße Hygienebürstenvorrichtung und/oder eine erfindungsgemäße Hygienebürste können zur Körperpflege, insbesondere zur Mundpflege verwendet werden. Beispielsweise sind Anwendungen im Bereich
Prophylaxe, insbesondere Zahnprophylaxe, Zahnreinigung, Zahnpflege, Zungenreinigung, Mundraumpflege und dergleichen denkbar. Ferner kann eine erfindungsgemäße
Haushaltsbürste insbesondere zur Reinigung, beispielsweise zur Haushaltsreinigung, vorzugsweise zur Bodenreinigung, Treppenreinigung, Deckenreinigung und/oder zur Reinigung schwer zugänglicher und/oder enger und/oder winkliger Stellen wie
beispielsweise Fugen, Heizkörper, Leitungsinstallationen oder dergleichen verwendet werden.

Claims

Ansprüche
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung mit zumindest einem
Bürstenanwendungsfeld (10a; 10b; 10c; 10d; 10e; 10h; 10i; 10j; 10k), welches zumindest einen ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und zumindest einen zweiten Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) differierend zum ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) ausgebildet ist.
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Borstenendbereiche (12a, 14a; 12d, 14d; 12e, 14e; 12f, 14f; 12g, 14g) zumindest einen sich verjüngenden Bereich (16a; 16e) aufweist.
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der sich verjüngende Bereich (16a; 16e) sich über wenigstens 2 % einer Länge des entsprechenden Borstenendbereichs (12a, 14a; 12d, 14d; 12e, 14e; 12f, 14f; 12g, 14g) erstreckt.
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Borstenendbereiche (12a, 14a; 12d, 14d; 12e, 14e; 12f, 14f; 12g, 14g) einen Querschnitt mit zumindest einem konkaven Bereich (18f) aufweist. Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Borstenendbereiche (12a, 14a; 12d, 14d; 12e, 14e; 12f, 14f; 12g, 14g) zumindest teilweise aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und der zweite Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) zumindest teilweise aus differierenden Materialien ausgebildet sind.
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein maximaler Durchmesser (20a; 20g) des ersten Borstenendbereichs (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) von einem maximalen Durchmesser (22a; 22g) des zweiten
Borstenendbereichs (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) abweicht.
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und der zweite Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) entlang einer Haupterstreckungsrichtung (104f; 104g) des ersten Borstenendbereichs (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) zumindest
abschnittsweise verbunden sind.
9. Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (24a; 24e) des ersten Borstenendbereichs (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) von einer Länge (26a; 26e) des zweiten Borstenendbereichs (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) abweicht.
10. Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen dritten Borstenendbereich (28a; 28e), der zu dem ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und zu dem zweiten Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) differierend ausgebildet ist.
1 1 . Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Borste (30a; 30b; 30d; 30e; 30f; 30g), welche den ersten Borstenendbereich (12a; 12d; 12e; 12f; 12g) und den zweiten Borstenendbereich (14a; 14d; 14e; 14f; 14g) aufweist.
12. Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach Anspruch 1 1 ,
gekennzeichnet durch zumindest ein die Borste (30a; 30b; 30d; 30e; 30f; 30g) umfassendes Borstenbündel (32a; 32b; 32c; 32d; 32e).
13. Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenbündel (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) zumindest eine zu der Borste (30a; 30b; 30d; 30e; 30f; 30g) differierend ausgebildete weitere Borste (34a; 34b; 34e) umfasst.
14. Haushalts- oder Hygienebürstenvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenbündel (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) eine erste Anzahl erster Borsten (30a; 30b; 30d; 30e; 30f; 30g) und eine zweite Anzahl zu den ersten Borsten (30a; 30b; 30d; 30e; 30f; 30g) differierend ausgebildeter weiterer Borsten (34a; 34b; 34e) aufweist.
15. Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, gekennzeichnet durch zumindest einen Borstenanker (36a; 36d; 36e), welcher das Borstenbündel (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) außermittig bezüglich einer Längenrichtung (38a; 38e) der Borste (30a; 30b; 30d; 30e; 30f; 30g) fixiert. Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Bürstenanwendungsfeld (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) zumindest das Borstenbündel (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) und zumindest ein weiteres, zu dem Borstenbündel (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) differierend ausgebildetes Borstenbündel (40b) aufweist.
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Bürstenanwendungsfeld (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) zumindest einen
Borstenaufnahmebereich (42a; 42b; 42c) mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln (32a, 76a, 78a; 32b; 32c; 32d; 32e) und/oder weiteren Borstenbündeln (40b) aufweist, deren Haupterstreckungsrichtungen (80, 82, 84) in verschiedenen Winkeln zueinander verlaufen.
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Bürstenanwendungsfeld (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) zumindest einen in zumindest eine Raumrichtung (44b, 46b) gekrümmten Borstenaufnahmebereich (42a; 42b; 42c) mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) und/oder weiteren Borstenbündeln (40b) aufweist.
Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach Anspruch 18,
gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Borstenbündeln (32a; 32b; 32c; 32d; 32e) und/oder weiteren Borstenbündeln (40b), deren
Haupterstreckungsrichtungen (80a, 82a, 84a; 80b; 80c, 82c) mit einer Oberfläche (100f; 100g) des Borstenaufnahmebereichs (42a; 42b; 42c) verschiedene Winkel einschließen. 20. Haushalts- oder Hygienebürste (48a; 48b; 48c; 106h; 106i; 106j; 106k),
insbesondere Mundhygienebürste, mit zumindest einer Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Elektrische Haushalts- oder Hygienebürste (106i, 106k), insbesondere elektrische Zahnbürste oder elektrische Gesichtsbürste, mit zumindest einer Haushaltsbürsten- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19.
Verwendung einer Haushalts- oder Hygienebürstenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19 oder einer Haushalts- oder Hygienebürste nach einem der Ansprüche 20 oder 21 zur Körperpflege, insbesondere zur Mundpflege.
23. Verfahren zur Herstellung einer Haushaltsbürsten- oder
Hygienebürstenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19.
PCT/EP2017/052767 2016-02-10 2017-02-08 Haushaltsbürsten- oder hygienebürstenvorrichtung WO2017137442A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780022692.1A CN109068838A (zh) 2016-02-10 2017-02-08 家用刷或卫生刷装置
EP17705066.3A EP3413748A1 (de) 2016-02-10 2017-02-08 Haushaltsbürsten- oder hygienebürstenvorrichtung
US16/076,883 US10874204B2 (en) 2016-02-10 2017-02-08 Household brush or hygiene brush device
US17/102,632 US11744357B2 (en) 2016-02-10 2020-11-24 Household brush or hygiene brush device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16155034.8 2016-02-10
EP16155034.8A EP3205231A1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Haushaltsbürstenvorrichtung

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/076,883 A-371-Of-International US10874204B2 (en) 2016-02-10 2017-02-08 Household brush or hygiene brush device
US17/102,632 Continuation US11744357B2 (en) 2016-02-10 2020-11-24 Household brush or hygiene brush device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017137442A1 true WO2017137442A1 (de) 2017-08-17

Family

ID=55349714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/052767 WO2017137442A1 (de) 2016-02-10 2017-02-08 Haushaltsbürsten- oder hygienebürstenvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US10874204B2 (de)
EP (2) EP3205231A1 (de)
CN (1) CN109068838A (de)
WO (1) WO2017137442A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11051920B2 (en) * 2017-03-10 2021-07-06 Ultradent Products, Inc. Dental cleaner discharge guard systems and methods
CA3021410C (en) * 2017-10-27 2023-12-12 Sunstar Americas, Inc. Powered toothbrush bristle head
USD883677S1 (en) 2018-12-13 2020-05-12 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
CN116616554A (zh) * 2018-12-13 2023-08-22 高露洁-棕榄公司 口腔护理器具
WO2022047495A1 (en) 2020-08-28 2022-03-03 Rinsee, Llc Water squirting brush
KR200496089Y1 (ko) * 2022-01-01 2022-10-31 정진언 진공청소기 흡입헤드

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030163884A1 (en) * 2000-07-10 2003-09-04 Georg Weihrauch Method and device for producing bristle products and bristle products
DE10232589A1 (de) * 2002-07-18 2004-01-29 Geka Brush Gmbh Mascara-Bürstchen
EP1774924A1 (de) * 2003-04-22 2007-04-18 Trisa Holding AG Bürstenkopf für eine Elektrozahnbürste
US20100223746A1 (en) * 2008-12-15 2010-09-09 Wolf-Dieter Mueller Novel device
US20100223745A1 (en) * 2008-12-15 2010-09-09 Hans Kraemer Novel device
US20110185528A1 (en) * 2008-07-09 2011-08-04 L'oreal Brush for applying a cosmetic composition and having synthetic hairs
EP2682022A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-08 Trisa Holding AG Haushaltsbürste oder Körperpflegebürste mit gespritzten Borsten und Spritzgusswerkzeug zu deren Herstellung
US20140373871A1 (en) * 2013-06-20 2014-12-25 Alice Chang Face and body brush with thin and tapered bristles and with ingredients, and with massage surface
WO2015076379A1 (ja) * 2013-11-22 2015-05-28 一弥 古根川 毛髪用ブラシ及び毛髪処理方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3305245B1 (de) * 2003-04-22 2023-02-15 Trisa Holding AG Bürstenkopf für eine elektrozahnbürste
JPWO2006082799A1 (ja) * 2005-02-02 2008-06-26 サンスター株式会社 歯ブラシ
EP2682002A1 (de) * 2007-05-31 2014-01-08 Gumlink A/S Umweltfreundlicher Kaugummi
EP2420157B1 (de) * 2010-08-18 2016-03-30 Trisa Holding AG Zahnbürste mit Borstenfeldgestaltung
US20150065927A1 (en) * 2013-08-29 2015-03-05 L'oreal Brush with multi-height bristles
EP3319477B1 (de) * 2015-07-07 2023-03-01 Colgate-Palmolive Company Mundpflegevorrichtung und monofilamentborste zur verwendung damit
EP3534830B1 (de) * 2016-11-03 2021-06-02 Papazian, Mihran Ersatzzahnbürstenkopfanordnung für zahnbürstensysteme

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030163884A1 (en) * 2000-07-10 2003-09-04 Georg Weihrauch Method and device for producing bristle products and bristle products
DE10232589A1 (de) * 2002-07-18 2004-01-29 Geka Brush Gmbh Mascara-Bürstchen
EP1774924A1 (de) * 2003-04-22 2007-04-18 Trisa Holding AG Bürstenkopf für eine Elektrozahnbürste
US20110185528A1 (en) * 2008-07-09 2011-08-04 L'oreal Brush for applying a cosmetic composition and having synthetic hairs
US20100223746A1 (en) * 2008-12-15 2010-09-09 Wolf-Dieter Mueller Novel device
US20100223745A1 (en) * 2008-12-15 2010-09-09 Hans Kraemer Novel device
EP2682022A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-08 Trisa Holding AG Haushaltsbürste oder Körperpflegebürste mit gespritzten Borsten und Spritzgusswerkzeug zu deren Herstellung
US20140373871A1 (en) * 2013-06-20 2014-12-25 Alice Chang Face and body brush with thin and tapered bristles and with ingredients, and with massage surface
WO2015076379A1 (ja) * 2013-11-22 2015-05-28 一弥 古根川 毛髪用ブラシ及び毛髪処理方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN109068838A (zh) 2018-12-21
US10874204B2 (en) 2020-12-29
US11744357B2 (en) 2023-09-05
US20210076811A1 (en) 2021-03-18
EP3205231A1 (de) 2017-08-16
US20190045913A1 (en) 2019-02-14
EP3413748A1 (de) 2018-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3445205B1 (de) Bürstenprodukt
WO2017137442A1 (de) Haushaltsbürsten- oder hygienebürstenvorrichtung
EP3542667B1 (de) Manuelle zahnbürste
EP3831242B1 (de) Zahnbürste mit gespritzten borsten
EP2028969B1 (de) Zahnbürste sowie zahnbürstenkopf und zahnputzborste hierfür
EP2060201B1 (de) Zahnbürste und Verfahren zur Herstellung einer solchen Zahnbürste
WO2012022431A1 (de) Zahnbürste mit borstenfeldgestaltung
WO1997049313A1 (de) Bürste, insbesondere zahnbürste
EP1372430A1 (de) Kopfteil für eine elektrische zahnbürste
DE10351098A1 (de) Zahnbürste
DE202005009026U1 (de) Mundinnenraum- und Zungenreinigungsfläche
DE102005027982B4 (de) Interdentalbürste und Interdentalreiniger
EP2849675B1 (de) Elektrische Zahnbürste sowie ein Aufsteckbürstenteil und Handteil für eine elektrische Zahnbürste
EP1908370A1 (de) Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
EP3865088B1 (de) Aufsteckbürstenvorrichtung
EP3833219B1 (de) Mundhygienemittel, insbesondere eine zahnbürste
DE102009057483A1 (de) Zahnbürste
WO2019101711A1 (de) Zahnbürste
DE202018001075U1 (de) Bürste, insbesondere Zahnbürste deren Putzelemente die fraktalen Charakteristiken aufweisen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17705066

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017705066

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017705066

Country of ref document: EP

Effective date: 20180910