EP3203148A1 - Betriebslagermittel mit zumindest einer schublade - Google Patents

Betriebslagermittel mit zumindest einer schublade Download PDF

Info

Publication number
EP3203148A1
EP3203148A1 EP16000266.3A EP16000266A EP3203148A1 EP 3203148 A1 EP3203148 A1 EP 3203148A1 EP 16000266 A EP16000266 A EP 16000266A EP 3203148 A1 EP3203148 A1 EP 3203148A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
light emitting
light
drawers
operating bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16000266.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3203148B1 (de
Inventor
Franz Oberhänsli
Joël Brunschwiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lista AG
Original Assignee
Lista AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to PT160002663T priority Critical patent/PT3203148T/pt
Application filed by Lista AG filed Critical Lista AG
Priority to DK16000266.3T priority patent/DK3203148T3/da
Priority to ES16000266T priority patent/ES2767277T3/es
Priority to PL16000266T priority patent/PL3203148T3/pl
Priority to HUE16000266A priority patent/HUE047838T2/hu
Priority to EP16000266.3A priority patent/EP3203148B1/de
Priority to AU2017215906A priority patent/AU2017215906A1/en
Priority to KR1020187025297A priority patent/KR20190030639A/ko
Priority to CN201780020071.XA priority patent/CN109477632B/zh
Priority to CA3015920A priority patent/CA3015920A1/en
Priority to PCT/EP2017/000123 priority patent/WO2017133839A1/de
Publication of EP3203148A1 publication Critical patent/EP3203148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3203148B1 publication Critical patent/EP3203148B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • B25H3/021Boxes comprising a number of connected storage elements
    • B25H3/023Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors
    • B25H3/028Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors by sliding extraction from within a common frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/06Trays
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B41/00Locks with visible indication as to whether the lock is locked or unlocked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to an operating bearing means, in particular a drawer cabinet, which has a body or a frame for receiving drawers, wherein guide means are provided with which drawers are extendable and insertable, wherein at least one optical display means is provided by means of a control of the operating bearing means provided signals regarding state information of the drawers are optically displayed.
  • tool cabinets have already been developed whose access is controlled via an access authorization system. This should be locked or released from a central location whole cabinets and individual drawers. Since the drawers are usually divided by Eingnacsschn and different storage goods can be present with different access rights in the individual compartments of the drawers, also frame for covering drawers are offered, whose size corresponds exactly to the respective drawer surface.
  • the frame should be placed on top of the drawer and fastened to it. It has a matrix-like structure and has for each compartment of the respective drawer a top accessible and closable with a hinged flap opening and releasable.
  • Each flap is associated with a release request button on the frame which can be used to request a release to open the particular flap or open a flap by a higher level access release device.
  • a release request button on the frame which can be used to request a release to open the particular flap or open a flap by a higher level access release device.
  • the locking device of the corresponding drawer and the corresponding flap of the drawer is unlocked or maintained the lock.
  • the Applicant already has drawer cabinets and other drawer-based warehouse equipment in their program where status or status information about individual drawers is displayed on the front panel.
  • status information may include, but is not limited to, release information about the corresponding drawer and compartments within that drawer.
  • the previous solution has the disadvantage of a high technical complexity due to the required cabling effort, must be laid in the cable and / or sliding contacts to the drawers, so that the drawers energy and signals are available.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a way for operational bearing means of the aforementioned, can be displayed with less technical effort than before, to drawers visually perceptible status and / or status information.
  • a preferred embodiment of the invention may be characterized by a plurality of arranged on the frame or body of the operating bearing means light emitting means, which are each associated with only one of a plurality of drawers. This makes it possible with little technical effort, each drawer independent of others To supply drawers information signals and / or status signals for visual perception by persons without the light emitting means must be arranged on one of the drawers.
  • the at least one light emitting means arranged on the frame or on the body is directed onto at least one drawer display means arranged on one of the drawers so that light emitted by the light emitting means can be displayed on the drawer as its optically detectable signal on the drawer display means.
  • a preferred embodiment of the invention can provide that the light emitting means are arranged at least approximately vertically one behind the other.
  • Such a solution can be realized for example by a cost-effective LED strip, in which individual LEDs are combined in one component and as independent as possible by the controller can be switched.
  • LEDs as Lichtemittierstoff are in the context of the present invention but also independent of embodiments in which a plurality Lichtemittierstoff are summarized as LED strip.
  • the invention thus also encompasses preferred embodiments with a plurality of but separate LEDs or other light emitting means.
  • a short distance between the at least one light emitting means and a suitable location of the respective drawer for the at least one display means on the drawer can be realized, for example, by providing the at least one light emitting means in the region of a front opening of the frame or Carcass is arranged, from which the drawers from the frame or body can be pulled out and inserted.
  • the same advantage results in an advantageous development of the invention, in which light emitting means with inserted drawers are located directly opposite ends of gripping strips of the drawers.
  • the light from at least one light emitting means is directed either directly to the drawer front or indirectly via light conducting means to the drawer front becomes.
  • a handle element such as a handle bar, which is provided for handling the drawer by a user in an extract from and a drawer of the drawer in the cabinet body to be considered part of the drawer front, even if the grip element is a separate component or is a separate assembly.
  • the thus indicated by the respective Lichtemittierstoff by contactless transmission of the light or the light signals information about or to the corresponding drawer can be read on the respective drawer front as optically perceptible information.
  • At least a doubling of transferable to the drawers optical information and signals can be achieved in a further preferred inventive embodiment of the invention are arranged in the Lichtemittierstoff on two different, in particular opposite, sides of the opening on the frame or body of the operating bearing means.
  • an increase in the number of different optical information which can be displayed in each case in one drawer can also be achieved by using light emitting means which can emit light in different colors.
  • Different optical information can be achieved in a further embodiment according to the invention-alternatively or in addition to the possibilities described above-with, in particular, the same light-emitting means and also by different flashing sequences generated by this light-emitting means.
  • means may be provided on at least one of the drawers, by means of which contactless transmitted to the drawer optical signals can be forwarded from a receiving point of the optical signal to the drawer to another location of the drawer, in particular by at least one the drawer or its handle bar arranged light guide element.
  • Such a preferred embodiment of the invention may in particular comprise a transparent handle bar, on whose at least one end face - in the inserted state of the drawer and in the switched-on state of the light emitting means - the light of Lichtemittierffens is directed and the light is in particular contactlessly introduced into the handle.
  • the light can be reproduced anywhere on the handle bar and thus the corresponding information can be displayed.
  • transparent and partially transparent or non-transparent handle strips may be provided.
  • Fig. 1 shows a drawer cabinet 1, as it is widely used for the storage of operating and production means, as well as for tools in the field of production or the craft.
  • the drawer cabinet 1 has a body 2 made of metal sheets.
  • Each of the drawers 3 is provided with drawer slides 4, for example, telescopically constructed so-called full extensions.
  • the drawer cabinet 1 may be provided with an access authorization device and with a single pull-out protection. With the single pull-out protection a simultaneous withdrawal of more than one drawer - and thus a risk of tipping due to too many pulled out drawers 3 - can be prevented.
  • the access authorization device can be determined, preferably changeable, which drawers 3 released for an excerpt from the body 2 and which Drawers 3 are locked for an excerpt. For different users and / or groups of users different access permissions can be present and preferably be set changeable.
  • the respective data about access authorizations are changeably stored in a control of the drawer cabinet 1 and / or a common control of a plurality of drawer cabinets 1.
  • Both the access authorization device and the individual pull-out protection can resort to the same locking mechanism with which a drawer 3 and / or a group of drawers 3 of the drawer cabinet 1 can be locked separately from other drawers 3 against an extract.
  • a tab arranged in the region of the rear side of the respective drawer can cooperate with a closure profile arranged in the region of the rear wall of the body (not shown in the figures).
  • a retracted into the body 2 drawer 3 engages this in the closure profile and depending on the position of the closure profile this can capture the tab form fit or engage behind or release, so that the tab and thus belonging to the respective tab drawer is locked against an excerpt.
  • the present invention is not limited to this type of mechanical locking or release by a single pull-out protection described herein. In principle, the invention can be used with any individual pull-out protection and any access authorization device. In addition, it is also possible to use the invention without a single pull-out protection.
  • a vertically aligned row 8 of LEDs 9 is arranged on the body 2 in the region of the front ends of the two side walls 6, 7 respectively.
  • the light-emitting diodes 9 arranged on one side of the drawers 3 are in each case formed as a one-piece LED strip 10 or LED strip, which is preferably located in a protective tube or protective cover for protection against damage.
  • any other type of light emitting means may be provided, for example incandescent lamps and / or light foils.
  • the LEDs 9 are located on inner sides of the edges 14 of the opening of the body 2, with which the body 2, the front sides 3a of the inserted drawers 3 surrounds.
  • each of the two substantially parallel to each other and vertically aligned rows 8 of Light emitting diodes 9 is independent of the other light emitting diodes 9 of this row 8 of a control of the drawer cabinet 1 by means of appropriate signals on and off.
  • Each light-emitting diode 9 of each of the two rows of LEDs 8 is assigned to only one drawer 3 and is therefore each directly opposite a front side of their respective associated drawer 3.
  • the thus per drawer 3 a total of at least two light-emitting diodes 9 (at each end face 20 of Handle bar 21 each have a light emitting diode) can also be operated independently.
  • a different number of Lichtemittierstoff per drawer may be provided, in particular at least two Lichtemittierstoff on at least one or both of the end faces of the drawers.
  • at least two Lichtemittierstoff on at least one or both of the end faces of the drawers may be provided.
  • only at least one light emitting means is provided only at one end face of the drawers.
  • other light emitting means may be provided as LEDs, as well as in one embodiment, different types of Lichtemittierstoffn can be used, for example, incandescent and / or light-emitting foils.
  • the LED strip 10 is arranged in an undercut 22 of the front frame of the body 2, so that the LED strip 10 is largely hidden from the outside and not or barely visible.
  • the LEDs 9 of the LED strip are each directly opposite the end faces 20 of the handles 21 of the drawers.
  • a handle strip cover 23 is attached.
  • the handle strip cover 23 may have a facing the respective LED and arranged at a small distance from the LED surface 24, so that the Grip cover 23 associated LED emits their light emission at least among others in the direction of the surface 24 of the handle strip cover 23 and radiates.
  • handle bar covers 23 of the drawers have the function of drawer indicator means for displaying the emitted light at the respective drawer. Since the respective LED signals a specific information, such as an existing access authorization for this drawer, or "disorder", or "expiration of access time", a user can read this visually perceptible information on the corresponding end 20 of the handle bar 21 and remove this , In order to improve the recognizability of the optical signal on the end face 20 of the respective grip strip 21, the end face 20 may be provided with (particularly strong) reflective material.
  • an inclination or a curvature of the surface 24 front side 20 may be provided so that the light emitted from the respective LED on the front light does not occur along an orthogonal to the surface of the end face aligned optical axis and the incident light - with respect to the front 3a of the drawer 3 - is reflected forward in front of the drawer 3.
  • LEDs or other Lichtemittierstoff are arranged in the region of the opening of the body.
  • the LEDs emit light in the direction of the front sides of them respectively associated gripping strips of the drawers, wherein the light emitting means actuated by the respective control, so on and off, are.
  • the light impinging on the end face of the respective grip strip is not reflected from there, but is guided from the end face of the grip strip into the grip strip.
  • the handle bar can be made transparent to it at least in a portion of it, so that the light introduced into the handle bar light from the outside is recognizable or visually perceptible.
  • light guide means are present in or on the handle bar, with which light can be directed in an area towards the center or the opposite other end side of the respective drawer to at any, but predetermined, location of the handle or the Drawer front to be brought to the display.
  • the light generated by the light emitting means can be transmitted without contact and displayed at locations far away from the respective light emitting element on the drawer or its handle bar.
  • the handle bar can be illuminated over its entire length.
  • another element of the drawer in particular the drawer front, can be illuminated by at least one light emitting means arranged laterally on the frame.
  • light can be introduced into another element arranged on the drawer, by means of which the respective light can be seen from outside as belonging to the respective drawer.
  • a light guide element instead of in or on the handle bar and on the front side a light guide element may be arranged by the non-contact light of the not arranged on the drawer Lichtemittierstoffs received and this light is forwarded to any point on the drawer front to be displayed there.
  • the light originating from one or more light emitting elements can also be emitted to the front of the respective drawer itself in order to provide there optically detectable signals for the transmission of information about the respective drawer.
  • more than just one light emitting element can be provided if required.
  • at least one or more or all of the drawers may have at least two or more optical waveguide elements each associated with a drawer.
  • Each light guide element may in this case be assigned the display of different information, such as "outside the operating time". To better distinguish the different information, different light guide elements of a drawer can emit light in different colors.
  • a light guide element displays different light signals, for example, flashing sequences with different on and / or off times and / or different brightnesses, changeable brightnesses, color changes, in particular stepless and / or hard color changes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Für Betriebslagermittel, wie beispielsweise Schubladenschränke (1), soll eine Möglichkeit geschaffen werden, durch die mit geringerem technischem Aufwand als bisher an Schubladen (3) optisch wahrnehmbare Zustands- und Statusinformationen angezeigt werden können. Für ein solches Betriebslagermittel, das einen Korpus (2) oder ein Gestell zur Aufnahme von Schubladen (3) aufweist, wobei Führungsmittel vorgesehen sind, mit denen Schubladen ausziehbar und einschiebbar sind, wobei zumindest ein optisches Anzeigemittel vorgesehen ist, mittels dem von einer Steuerung des Betriebslagermittels bereitgestellte Signale über Zustandsinformationen der Schubladen (3) optisch wahrnehmbar anzeigbar sind, wird hierfür vorgeschlagen, zumindest ein mit der Steuerung des Betriebslagermittels zur Signalversorgung wirkverbundenes Lichtemittiermittel vorzusehen, das am Gestell oder Korpus (2) des Betriebslagermittels angeordnet ist, wobei das zumindest eine Lichtemittiermittel der zumindest einen Schublade mittels der durch die Steuerung bereitgestellten Signale ein- und ausschaltetbar ist, und wobei Schubladen-Anzeigemittel vorgesehen sind, mit welchen von Lichtemittiermittel kontaktlos in Richtung auf die Schublade (3) übertragenes/gesendetes Licht an der Schublade (3) zur Anzeige bringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Betriebslagermittel, insbesondere einen Schubladenschrank, der einen Korpus oder ein Gestell zur Aufnahme von Schubladen aufweist, wobei Führungsmittel vorgesehen sind, mit denen Schubladen ausziehbar und einschiebbar sind, wobei zumindest ein optisches Anzeigemittel vorgesehen ist, mittels dem von einer Steuerung des Betriebslagermittels bereitgestellte Signale bezüglich Zustandsinformationen der Schubladen optisch anzeigbar sind.
  • Vor allem im Bereich der industriellen Fertigung müssen oftmals Gegenstände zwischengelagert werden, die einen hohen Wert darstellen. Es kann sich hierbei um Werkzeuge, Messmittel, Bauteile und dergleichen handeln, deren Wert ohne weiteres einen vier oder sogar fünfstelligen Euro-Betrag darstellen kann. Es zeigt sich jedoch eine Tendenz, dass solche Gegenstände aus Betriebslagermitteln, wie beispielsweise Lagerschränken, immer öfter entwendet werden, selbst aus Fabriken und Werkräumlichkeiten deren Zugang auf bestimmte Personengruppen beschränkt ist. Den Unternehmen entsteht hierdurch ein ganz erheblicher finanzieller Schaden.
  • Unter anderem aus diesem Grund sind bereits Werkzeugschränke entwickelt worden, deren Zugang über ein Zugangs- bzw. Zugriffsberechtigungssystem gesteuert wird. Damit sollen von einer zentralen Stelle ganze Schränke und einzelne Schubladen gesperrt oder frei gegeben werden können. Da die Schubladen in der Regel mit Einteilungsmitteln unterteilt sind und in den einzelnen Fächern der Schubladen unterschiedliches Lagergut mit unterschiedlichen Zugriffsberechtigungen vorhanden sein kann, werden auch Rahmen zur Abdeckung von Schubladen angeboten, deren Größe exakt der jeweiligen Schubladenfläche entspricht. Der Rahmen soll von oben auf die Schublade aufgesetzt und an dieser befestigt werden. Er weist eine matrixförmige Struktur auf und hat für jedes Fach der jeweiligen Schublade eine von oben zugängliche und mit einer schwenkbaren Klappe verschliess- und freigebbare Öffnung. Jeder Klappe ist am Rahmen eine Freigabeanforderungstaste zugeordnet, mit der von einer übergeordneten Zugriffsfreigabeeinrichtung eine Freigabe zur Öffnung der bestimmten Klappe angefordert bzw. eine Klappe geöffnet werden kann. In Abhängigkeit von der im Zugriffsberechtigungseinrichtung hinterlegten Regelung über die Berechtigung von einzelnen Nutzern auf einzelne Fächer zugreifen zu dürfen, wird dann die Schliesseinrichtung der entsprechenden Schublade und der entsprechenden Klappe der Schublade entriegelt oder aber die Verriegelung aufrecht erhalten.
  • Die Anmelderin hat bereits Schubladenschränke und andere auf Schubladen basierende Betriebslagermittel in ihrem Programm, bei denen Zustands- oder Statusinformationen über einzelne Schubladen an der Frontseite angezeigt werden. Derartige Statusinformationen können insbesondere - aber nicht ausschliesslich - Freigabeinformationen über die entsprechende Schublade und Abteile innerhalb dieser Schublade sein. Die bisherige Lösung hat jedoch den Nachteil eines hohen technischen Aufwands aufgrund des erforderlichen Verkabelungsaufwands, bei dem Kabel und/oder Schleifkontakte bis in die Schubladen verlegt werden müssen, damit an den Schubladen Energie und Signale zur Verfügung stehen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit für Betriebslagermittel der eingangs genannten zu schaffen, durch die mit geringerem technischem Aufwand als bisher, an Schubladen optisch wahrnehmbare Zustands- und/oder Statusinformationen angezeigt werden können.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Betriebsmittel der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch zumindest ein mit der Steuerung des Betriebslagermittels zur Signalversorgung wirkverbundenes Lichtemittiermittel gelöst, das am Gestell oder Korpus des Betriebslagermittels angeordnet ist, wobei das zumindest eine Lichtemittiermittel der zumindest einen Schublade mittels der durch die Steuerung bereitgestellten Signale ein- und ausschaltetbar ist, und wobei Schubladen-Anzeigemittel vorgesehen sind, mit welchen von Lichtemittiermittel kontaktlos in Richtung auf die zumindest eine Schublade übertragenes/gesendetes Licht an der Schublade zur Anzeige bringbar ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann sich durch mehrere am Gestell oder Korpus des Betriebslagermittels angeordnete Lichtemittiermittel auszeichnen, die jeweils nur einer von mehreren Schubladen zugeordnet sind. Hiermit ist es mit geringem technischen Aufwand möglich, jeder Schublade unabhängig von anderen Schubladen Informationssignale und/oder Statussignale zur optischen Wahrnehmung durch Personen zuzuführen, ohne dass die Lichtemittiermittel an einer der Schubladen angeordnet sein müssen.
  • Es ist zudem bevorzugt, wenn das zumindest eine am Gestell oder am Korpus angeordnete Lichtemittiermittel auf zumindest ein an einer der Schubladen angeordnetes Schubladen-Anzeigemittel gerichtet ist, damit vom Lichtemittiermittel emittiertes Licht an der Schublade an dessen Schubladen-Anzeigemittel als optisch wahrnehmbares Signal anzeigbar ist.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, dass die Lichtemittiermittel zumindest in etwa vertikal hintereinander angeordnet sind. Eine solche Lösung kann beispielsweise durch eine kostengünstige LED-Leiste realisiert werden, bei der einzelne LEDs in einem Bauteil zusammengefasst und möglichst unabhänig voneinander durch die Steuerung schaltbar sind. LEDs als Lichtemittiermittel eignen sich im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung aber auch unabhängig von Ausführungsformen, bei denen mehrere Lichtemittiermittel als LED-Leiste zusammengefasst sind. Die Erfindung erfasst somit auch bevorzugte Ausführungsformen mit mehreren, aber separat voneinander angeordneten, LEDs oder auch anderen Lichtemittiermittel.
  • Eine für eine kontaklose Übertragung des Lichts besonders günstige kurze Distanz zwischen dem zumindest einen Lichtemittiermittel und einer geeigneten Stelle der jeweiligen Schublade für das zumindest eine Anzeigemittel an der Schublade kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass das zumindest eine Lichtemittiermittel im Bereich einer vorderen Öffnung des Gestells oder Korpus angeordnet ist, aus der die Schubladen aus dem Gestell oder Korpus herausziehbar und einschiebbar sind. Der gleiche Vorteil ergibt sich bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung, bei der sich Lichtemittiermittel bei eingeschobenen Schubladen unmittelbar gegenüber Stirnseiten von Griffleisten der Schubladen befinden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Licht von zumindest einem Lichtemittiermittel entweder unmittelbar auf die Schubladenfront oder mittelbar über Lichtleitmittel auf die Schubladenfront geleitet wird. In diesem Zusammenhang soll auch ein Griffelement, beispielsweise eine Griffleiste, welche zur Handhabung der Schublade durch einen Benutzer bei einem Auszug aus und einen Einschub der Schublade in den Schrankkorpus vorgesehen ist, als Teil der Schubladenfront angesehen werden, auch wenn das Griffelement ein separates Bauteil oder eine separate Baugruppe ist. Die somit vom jeweiligen Lichtemittiermittel durch kontaktlose Übertragung des Lichts bzw. der Lichtsignale angezeigte Information über bzw. zur entsprechenden Schublade, kann auf der jeweiligen Schubladenfront als optisch wahrnehmbare Information abgelesen werden.
  • Zumindest eine Verdoppelung von auf die Schubladen übertragbaren optischen Informationen und Signalen kann bei einer weiteren bevorzugten erfindungsgemässen Ausführungsform der Erfindung erreicht werden, bei der Lichtemittiermittel an zwei unterschiedlichen, insbesondere gegenüberliegenden, Seiten der Öffnung am Gestell oder Korpus des Betriebslagermittels angeordnet sind.
  • Alternativ oder ergänzend lässt sich eine Erhöhung der Anzahl an jeweils einer Schublade darstellbaren unterschiedlichen optischen Informationen auch dadurch erreichen, dass Lichtemittiermittel verwendet werden, welche Licht in unterschiedlichen Farben abgeben können. Unterschiedliche optische Informationen lassen sich in einer weiteren erfindungsgemässen Ausführungsform - alternativ oder ergänzend zu den zuvor beschriebenen Möglichkeiten - mit insbesondere dem gleichen Lichtemittiermittel auch durch von diesem Lichtemittiermittel erzeugte unterschiedliche Blinksequenzen erreichen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können an zumindest einer der Schubladen Mittel vorgesehen sein, mittels denen sich kontaktlos auf die Schublade übertragene optische Signale von einer Empfangsstelle des optischen Signals an der Schublade an eine andere Stelle der Schublade weiterleiten lassen, insbesondere durch zumindest ein an der Schublade oder ihrer Griffleiste angeordnetes Lichtleiterelement. Eine solche bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann insbesondere eine transparente Griffleiste aufweisen, auf deren zumindest eine Stirnseite - im eingeschobenen Zustand der Schublade und im eingeschalteten Zustand des Lichtemittiermittels - das Licht des Lichtemittiermittels gerichtet ist und das Licht insbesondere kontaktlos in die Griffleiste eingeleitet wird. Hiermit kann das Licht an einer beliebigen Stelle der Griffleiste wiedergegeben und damit die entsprechende Information angezeigt werden. Selbstverständlich können anstelle von transparenten auch teiltransparente oder nicht-transparente Griffleisten vorgesehen sein.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Die Erfindung wird anhand von in den Figuren rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemässen Schubladenschranks;
    Fig. 2
    eine Ausschnittsdarstellung des Schubladenschranks aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine teilweise geschnittene Ausschnittsdarstellung eines Eckbereichs des Schubladenschranks aus Fig.1.
  • Fig. 1 zeigt einen Schubladenschrank 1, wie er für die Lagerung von Betriebs- und Produktionsmittel, sowie für Werkzeuge im Bereich der Produktion oder des Handwerks weitestgehend üblich ist. Der Schubladenschrank 1 weist einen aus metallischen Blechen gefertigten Korpus 2 auf. Jede der Schubladen 3 ist mit Schubladenauszügen 4 versehen, beispielsweise teleskopartig aufgebauten sogenannten Vollauszügen. Mittels der an sich bekannten Schubladenauszüge können einzelne Schubladen 3 aus dem Korpus 2 herausgezogen und wieder in den Korpus 2 zurück eingefahren werden.
  • Der Schubladenschrank 1 kann mit einer Zugriffsberechtigungseinrichtung sowie mit einer Einzelauszugsicherung versehen sein. Mit der Einzelauszugsicherung kann ein gleichzeitiger Auszug von mehr als einer Schublade - und damit auch eine Kippgefahr aufgrund von zu vielen ausgezogener Schubladen 3 - verhindert werden. Mittels der Zugriffsberechtigungseinrichtung kann, vorzugsweise veränderbar, bestimmt werden, welche Schubladen 3 für einen Auszug aus dem Korpus 2 freigegeben und welche Schubladen 3 für einen Auszug gesperrt sind. Für unterschiedliche Benutzer und/oder Gruppen von Benutzern können unterschiedliche Zugriffsberechtigungen vorliegen und vorzugsweise veränderbar eingestellt werden. Die jeweiligen Daten über Zugriffsberechtigungen sind in einer Steuerung des Schubladenschranks 1 und/oder einer gemeinsamen Steuerung einer Mehrzahl von Schubladenschränken 1 veränderbar abgelegt. Sowohl die Zugriffsberechtigungeinrichtung als auch die Einzelauszugsicherung können auf den gleichen Arretiermechanismus zurückgreifen, mit dem eine Schublade 3 und/oder eine Gruppe von Schubladen 3 des Schubladenschranks 1 separat von anderen Schubladen 3 gegen einen Auszug gesperrt werden können. Hierzu kann beispielsweise eine im Bereich der Rückseite der jeweiligen Schublade angeordnete Lasche mit einem im Bereich der rückseitigen Wand des Korpus angeordnetem Verschlussprofil zusammenwirken (in den Figuren nicht dargestellt). Eine in den Korpus 2 eingefahrene Schublade 3 greift hierbei in das Verschlussprofil ein und je nach Stellung des Verschlussprofils kann dieses die Lasche formschlüssig erfassen bzw. hintergreifen oder freigeben, so dass die Lasche und damit die zur jeweiligen Lasche gehörenden Schublade gegen einen Auszug gesperrt ist. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diesen hier beschriebenen Typus einer mechanischen Arretierung oder Freigabe durch eine Einzelauszugsicherung beschränkt. Grundsätzlich kann die Erfindung mit jeder beliebigen Einzelauszugsicherung und jeder beliebigen Zugriffsberechtigungseinrichtung genutzt werden. Zudem ist es auch möglich, die Erfindung ohne eine Einzelauszugsicherung zu benutzen.
  • Wie in Fig. 1 - 3 dargestellt ist, ist am Korpus 2 im Bereich der vorderen Enden der beiden Seitenwände 6, 7 jeweils eine vertikal ausgerichtete Reihe 8 von Leuchtdioden 9 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel sind die sich auf jeweils einer Seite der Schubladen 3 angeordneten Leuchtdioden 9 als jeweils einstückiger LED-Streifen 10 oder LED-Band ausgebildet, der sich vorzugsweise in einem Schutzrohr oder einer Schutzhülle zum Schutz vor Beschädigungen befindet. Anstelle von Leuchtdioden 9 als Lichtemittiermittel kann auch jeder andere Typ von Lichtemittiermitteln vorgesehen sein, beispielsweise Glühlampen und/oder Leuchtfolien. Die Leuchtdioden 9 befinden sich an Innenseiten der Ränder 14 der Öffnung des Korpus 2, mit denen der Korpus 2 die Frontseiten 3a der eingeschobenen Schubladen 3 einfasst. In jeder der beiden im wesentlichen parallel zueinander und vertikal ausgerichteten Reihen 8 der Leuchtdioden ist jede Leuchtdiode 9 unabhängig von den anderen Leuchtdioden 9 dieser Reihe 8 von einer Steuerung des Schubladenschranks 1 mittels entsprechenden Signalen ein- und ausschaltbar. Jede Leuchtdiode 9 von jeder der beiden LED-Reihen 8 ist hierbei nur einer Schublade 3 zugeordnet und befindet sich deshalb jeweils unmittelbar gegenüber einer Stirnseite der ihr jeweils zugeordneten Schublade 3. Die somit pro Schublade 3 insgesamt mindestens zwei Leuchtdioden 9 (an jeder Stirnseite 20 der Griffleiste 21 jeweils eine Leuchtdiode) können ebenfalls unabhängig voneinander betätigt werden. Es ist somit insbesondere möglich, mittels der beiden LEDs für jede Schublade 3, gleichzeitig zwei unterschiedliche Informationen zur bzw. über die Schublade zu signalisieren, beispielsweise "kein Zugriff möglich" oder "ausserhalb Betriebszeit". In anderen Ausführungsbeispielen kann auch nur insgesamt eine Reihe 8 von Lichtemittiermitteln oder auch an einer oder beiden Seiten jeweils mehrere Reihen 8 von Lichtemittiermitteln vorgesehen sein.
  • Ebenso kann in anderen Ausführungsformen der Erfindung pro Schublade auch eine andere Anzahl an Lichtemittiermittel vorgesehen sein, insbesondere zumindest zwei Lichtemittiermittel an zumindest einer oder beiden der Stirnseiten der Schubladen. Ebenso kann in Ausführungsformen der Erfindung auch vorgesehen sein, dass lediglich nur an einer Stirnseite der Schubladen jeweils zumindest ein Lichtemittiermittel vorgesehen ist. In jeder der denkbaren erfindungsgemässen Ausführungsformen der Erfindung können auch andere Lichtemittiermittel als LEDs vorgesehen sein, ebenso können auch in einer Ausführungsform unterschiedliche Typen von Lichtemittiermitteln eingesetzt werden, beispielsweise Glühlampen und/oder Leuchtfolien.
  • Gemäss der bevorzugten Ausführungsform von Fig. 3 ist der LED-Streifen 10 in einer Hinterschneidung 22 des frontseitigen Rahmens des Korpus 2 angeordnet, so dass der LED-Streifen 10 von aussen weitestgehend verdeckt und nicht bzw. kaum sichtbar ist. Wie in Fig. 2 und 3 dargestellt ist, befinden sich die LEDs 9 des LED-Streifens jeweils unmittelbar gegenüber den Stirnseiten 20 der Griffleisten 21 der Schubladen. An jeder Stirnseite 20 der Griffleiste 21 ist eine Griffleistenabdeckung 23 angebracht. Die Griffleistenabdeckung 23 kann eine zur jeweiligen LED weisende und mit geringem Abstand zur LED angeordnete Oberfläche 24 aufweisen, so dass die der Griffleistenabdeckung 23 zugeordnete LED ihre Lichtemmission zumindest unter anderem in Richtung auf die Oberfläche 24 der Griffleistenabdeckung 23 abgibt und abstrahlt. Die von der jeweiligen LED bestrahlte Oberfläche 24 der Griffleistenabdeckung 23 ist somit beleuchtet und als solche von einem Benutzer des Schubladenschranks erkennbar. In diesem Ausführungsbeispiel haben Griffleistenabdeckungen 23 der Schubladen die Funktion von Schubladen-Anzeigemittel, welche das emittierte Licht an der jeweilige Schublade zur Anzeige bringen. Da die jeweilige LED eine bestimmte Information signalisiert, wie beispielsweise eine bestehende Zugriffsberechtigung für diese Schublade, oder "Störung", oder "Ablauf der Zugriffszeit", kann ein Benutzer diese optisch wahrnehmbare Information an der entsprechenden Stirnseite 20 der Griffleiste 21 ablesen bzw. dieser entnehmen. Um die Erkennbarkeit des optischen Signals an der Stirnseite 20 der jeweiligen Griffleiste 21 zu verbessern, kann die Stirnseite 20 mit (besonders stark) reflektierendem Material versehen sein. Ebenso könnte eine Schrägstellung oder eine Wölbung der Oberfläche 24 Stirnseite 20 vorgesehen sein, so dass das von der jeweiligen LED auf die Stirnseite gesendete Licht nicht entlang einer orthogonal zur Oberfläche der Stirnseite ausgerichteten optischen Achse auf diese auftritt und das auftreffende Licht - in Bezug auf Frontseite 3a der Schublade 3 - nach vorne vor die Schublade 3 reflektiert wird.
  • In einer weiteren, nicht dargstellten, Ausführungsform der Erfindung sind wiederum LEDs oder andere Lichtemittiermittel im Bereich der Öffnung des Korpus angeordnet. Auch hier strahlen die LEDs Licht in Richtung auf die Stirnseiten von ihnen jeweils zugeordneten Griffleisten der Schubladen, wobei die Lichtemittiermittel durch die jeweilige Steuerung betätigt, also an- und ausgeschaltet, werden. Im Unterschied zur zuvor beschriebenen Ausführungsform der Erfindung, wird jedoch das auf die Stirnseite der jeweiligen Griffleiste auftreffende Licht von dort aus nicht reflektiert, sondern von der Stirnseite der Griffleiste aus in die Griffleiste hineingeleitet. Die Griffleiste kann zumindest in einem Teilbereich von ihr transparent gestaltet sein, so dass das in die Griffleiste eingeleitete Licht von aussen erkennbar bzw. optisch wahrnehmbar ist. Zudem kann vorgesehen sein, dass Lichtleitermittel in oder an der Griffleiste vorhanden sind, mit denen sich Licht in einen Bereich in Richtung zur Mitte oder der gegenüberliegenden anderen Stirnseite der jeweiligen Schublade leiten lässt, um an einer beliebigen, aber vorbestimmten, Stelle der Griffleiste oder der Schubladenfront zur Anzeige gebracht zu werden. Hierdurch kann das vom Lichtemittiermittel erzeugte Licht kontaktlos übertragen und auch an weit vom jeweiligen Lichtemittierelement entfernten Stellen an der Schublade bzw. deren Griffleiste angezeigt werden. Ebenso kann hiermit gegebenenfalls auch die Griffleiste über ihre gesamte Länge beleuchtet werden.
  • In anderen erfindungsgemässen Ausführungsformen, kann anstelle einer Stirnseite einer Griffleiste auch ein anderes Element der Schublade, insbesondere der Schubladenfront, von zumindest einem seitlich am Korpusrahmen angeordneten Lichtemittiertmittel beleuchtet werden. Ebenso können anstelle einer Einleitung von Licht in eine Griffleiste, Licht in ein anderes an der Schublade angeordnete Element eingeleitet werden, durch welches das jeweilige Licht von aussen als zur jeweiligen Schublade gehörend erkennbar ist. Ausserdem kann anstelle in oder an der Griffleiste auch an der Frontseite ein Lichtleiterelement angeordnet sein, mittels dem kontaktlos Licht des nicht an der Schublade angeordneten Lichtemittiermittels aufgenommen und dieses Licht an eine beliebige Stelle der Schubladenfront weitergeleitet wird, um dort zur Anzeige gebracht zu werden. Schliesslich kann das von einem oder mehreren Lichtemittierelementen stammende Licht auch auf die Frontseite der jeweiligen Schublade selbst abgegeben werden, um dort optisch wahrnehmbare Signale zur Übermittlung von Informationen über die jeweilige Schublade bereit zu stellen.
  • In jeder der erfindungsgemässen Ausführungsformen, insbesondere bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen, kann bei Bedarf auch mehr als nur ein Lichtemittierelement vorgesehen sein. Es können insbesondere an zumindest einer, oder mehreren oder sämtlichen Schubladen, zumindest zwei oder mehr Lichtleiterelemente jeweils einer Schublade zugeordnet sein. Jedem Lichtleiterelement kann hierbei die Anzeige von unterschiedlichen Informationen zugeordnet sein, wie beispielsweise "ausserhalb der Betriebszeit". Zur besseren Unterscheidung der unterschiedlichen Informationen, können unterschiedliche Lichtleiterelemente einer Schublade Licht in unterschiedlichen Farben aussenden. Ergänzend oder alternativ kann vorgesehen sein, dass zur Anzeige unterschiedlicher Informationen ein Lichtleiterelement unterschiedliche Lichtsignale anzeigt, beispielsweise Blinksequenzen mit unterschiedlichen An- und/oder Ausschaltzeiten und/oder unterschiedliche Helligkeiten, veränderbare Helligkeiten, Farbwechsel, insbesondere stufenlose und/oder harte Farbwechsel.
  • In weiteren erfindungsgemässen Ausführungsbeispielen kann anstelle eines Korpus lediglich ein Gestell vorgesehen sein, beispielsweise ein zu einem Regal gehörendes Gestell. Sämtliche zuvor beschriebenen Merkmale und Eigenschaften der zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung können entweder teilweise oder vollständig auch bei solchen Ausführungsformen vorgesehen sein. Bezugszeichenliste
    1 Schubladenschrank 21 Griffleiste
    2 Korpus 22 Hinterschneidung
    3 Schubladen 23 Griffleistenabdeckung
    3a Frontseite 24 Oberfläche
    4 Schubladenauszug
    6 Seitenwand
    7 Seitenwand
    8 Reihe
    9 Leuchtdioden (LED)
    10 LED-Streifen
    14 Rand
    20 Stirnseite

Claims (15)

  1. Betriebslagermittel, insbesondere ein Schubladenschrank (1), das einen Korpus (2) oder ein Gestell zur Aufnahme von zumindest einer Schublade (3) aufweist, wobei Führungsmittel vorgesehen sind, mit denen die zumindest eine Schublade ausziehbar und einschiebbar sind, wobei zumindest ein optisches Anzeigemittel vorgesehen ist, mittels dem von einer Steuerung des Betriebslagermittels bereitgestellte Signale über Zustandsinformationen der zumindest einen Schublade optisch wahrnehmbar anzeigbar sind,
    gekennzeichnet
    durch zumindest ein mit der Steuerung des Betriebslagermittels zur Signalversorgung wirkverbundenes Lichtemittiermittel, das am Gestell oder Korpus (2) des Betriebslagermittels angeordnet ist, wobei das zumindest eine Lichtemittiermittel der zumindest einen Schublade (3) mittels der durch die Steuerung bereitgestellten Signale ein- und ausschaltetbar ist, und wobei als optische Anzeigemittel Schubladen-Anzeigemittel vorgesehen sind, mit welchen von Lichtemittiermittel kontaktlos in Richtung auf die Schublade (3) übertragenes/gesendetes Licht an der Schublade zur Anzeige bringbar ist.
  2. Betriebslagermittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere am Gestell oder Korpus (2) des Betriebslagermittels angeordnete Lichtemittiermittel, die jeweils nur einer von mehreren Schubladen (3) zugeordnet sind.
  3. Betriebslagermittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine am Gestell oder am Korpus (3) angeordnete Lichtemittiermittel auf zumindest ein an einer der Schubladen (3) angeordnetes Schubladen-Anzeigemittel gerichtet ist, damit vom Lichtemittiermittel emittiertes Licht an der Schublade (3) als optisch wahrnehmbares Signal anzeigbar ist.
  4. Betriebslagermittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtemittiermittel zumindest in etwa vertikal hintereinander angeordnet sind.
  5. Betriebslagermittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtemittiermittel im Bereich einer vorderen Öffnung des Gestells oder Korpus (2) angeordnet sind, aus der die Schubladen (3)aus dem Gestell oder Korpus (2) herausziehbar und einschiebbar sind.
  6. Betriebslagermittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtemittiermittel an zwei gegenüberliegenden Seiten der Korpusöffnung am Gestell oder Korpus (2) des Betriebslagermittels angeordnet sind.
  7. Betriebslagermittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich Lichtemittiermittel bei eingeschobenen Schubladen (3) unmittelbar gegenüber Stirnseiten von Griffleisten (21) der Schubladen befinden.
  8. Betriebslagermittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Licht von zumindest einem Lichtemittiermittel entweder als emittiertes Licht auf die Front der dem Lichtemittiermittel zugeordneten Schublade gerichtet oder über Lichtleitermittel auf die Frontseite der Schublade (3) leitbar ist.
  9. Betriebslagermittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtemittiermittel als LEDs (9) ausgebildet sind.
  10. Betriebslagermittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch als LED-Streifen (10) ausgebildete mehrere Lichtemittiermittel, wobei der LED-Streifen (10) am Gestell oder Korpus (3) angeordnet ist und sich in vertikaler Richtung entlang mehrerer übereinander angeordneter Schubladen (3), vorzugsweise sämtlicher Schubladen, erstreckt.
  11. Betriebslagermittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Lichtleitelement, das einer Schublade (3), vorzugsweise nur einer Schublade, zugeordnet ist und das zur Einleitung von einem der Lichtemittiermittel emittierten Licht in eine Schubladenfront und/oder in eine Griffleiste (21) vorgesehen ist.
  12. Betriebslagermittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtleitelement an der Schubladenfront und/oder an der Griffleiste angeordnet ist.
  13. Betriebslagermittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine transparente Griffleiste (21), auf deren zumindest einen Stirnseite im eingeschobenen Zustand der Schublade (3) und im eingeschalteten Zustand des Lichtemittiermittels dessen Licht gerichtet ist.
  14. Betriebslagermittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Schubladen (3) jeweils Lichtemittiermittel zugeordnet sind, mit welchen Licht in unterschiedlichen Farben emittierbar sind, um durch unterschiedliche Farben unterschiedliche Informationen anzuzeigen.
  15. Betriebslagermittel nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch Lichtemittiermittel, die zur Informationsvermittlung in zumindest einen Blinkmodus, vorzugsweise in unterschiedliche Blinkmodi, versetzbar sind.
EP16000266.3A 2016-02-03 2016-02-03 Betriebslagermittel mit zumindest einer schublade Active EP3203148B1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK16000266.3T DK3203148T3 (da) 2016-02-03 2016-02-03 Driftslagermiddel med i det mindste en skuffe
ES16000266T ES2767277T3 (es) 2016-02-03 2016-02-03 Mueble de almacenamiento industrial con al menos un cajón
PL16000266T PL3203148T3 (pl) 2016-02-03 2016-02-03 Środek magazynowania zakładowego z co najmniej jedną szufladą
HUE16000266A HUE047838T2 (hu) 2016-02-03 2016-02-03 Üzemi tárolóeszköz legalább egy fiókkal
EP16000266.3A EP3203148B1 (de) 2016-02-03 2016-02-03 Betriebslagermittel mit zumindest einer schublade
PT160002663T PT3203148T (pt) 2016-02-03 2016-02-03 Meio de armazenamento de equipamento com pelo menos uma gaveta
AU2017215906A AU2017215906A1 (en) 2016-02-03 2017-02-01 Operational storage means with at least one drawer
KR1020187025297A KR20190030639A (ko) 2016-02-03 2017-02-01 적어도 하나의 서랍을 갖는 작동식 저장 수단
CN201780020071.XA CN109477632B (zh) 2016-02-03 2017-02-01 带有至少一个抽屉的运行贮藏器件
CA3015920A CA3015920A1 (en) 2016-02-03 2017-02-01 Operational storage means with at least one drawer
PCT/EP2017/000123 WO2017133839A1 (de) 2016-02-03 2017-02-01 Betriebslagermittel mit zumindest einer schublade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16000266.3A EP3203148B1 (de) 2016-02-03 2016-02-03 Betriebslagermittel mit zumindest einer schublade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3203148A1 true EP3203148A1 (de) 2017-08-09
EP3203148B1 EP3203148B1 (de) 2019-10-16

Family

ID=55345633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16000266.3A Active EP3203148B1 (de) 2016-02-03 2016-02-03 Betriebslagermittel mit zumindest einer schublade

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP3203148B1 (de)
KR (1) KR20190030639A (de)
CN (1) CN109477632B (de)
AU (1) AU2017215906A1 (de)
CA (1) CA3015920A1 (de)
DK (1) DK3203148T3 (de)
ES (1) ES2767277T3 (de)
HU (1) HUE047838T2 (de)
PL (1) PL3203148T3 (de)
PT (1) PT3203148T (de)
WO (1) WO2017133839A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200063955A1 (en) * 2018-08-23 2020-02-27 Snap-On Incorporated Illumination for storage units

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4282596A1 (de) * 2022-05-25 2023-11-29 Lista AG Betriebsmittellagereinrichtung mit einer zugriffsüberwachung
TWI826260B (zh) * 2023-02-14 2023-12-11 高宗熙 工具存放結構

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050113970A1 (en) * 2002-08-07 2005-05-26 Supplypro, Inc. Apparatus for securing drawer contents
WO2007128627A2 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Hettich Strothmann Gmbh & Co. Kg Möbel
US20140297027A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-02 Mckesson Automation Inc. Systems, methods, apparatuses, and computer program products for providing controlled access to intravenous bags
DE102014005715A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-18 YL GmbH Schublade

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103090750B (zh) * 2011-11-04 2015-11-18 广州美电贝尔电业科技有限公司 一种子弹箱
CN202503965U (zh) * 2011-12-31 2012-10-31 澄思源生物科技(上海)有限公司 一种基于物联网技术的铁皮石斛生产柜
PL2932171T3 (pl) * 2012-12-11 2018-09-28 BSH Hausgeräte GmbH Urządzenie chłodnicze gospodarstwa domowego ze środkiem wyświetlającym do pokrywy pojemnika
CN103465242A (zh) * 2013-08-28 2013-12-25 昆山凯恒五金配件有限公司 推拉式照明工具柜
CN204597295U (zh) * 2015-05-15 2015-08-26 河南工业职业技术学院 一种多功能电气柜
CN204696542U (zh) * 2015-06-26 2015-10-07 宁夏天地经纬电力设备工程有限公司 一种低压开关柜

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050113970A1 (en) * 2002-08-07 2005-05-26 Supplypro, Inc. Apparatus for securing drawer contents
WO2007128627A2 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Hettich Strothmann Gmbh & Co. Kg Möbel
US20140297027A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-02 Mckesson Automation Inc. Systems, methods, apparatuses, and computer program products for providing controlled access to intravenous bags
DE102014005715A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-18 YL GmbH Schublade

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200063955A1 (en) * 2018-08-23 2020-02-27 Snap-On Incorporated Illumination for storage units
US10976047B2 (en) * 2018-08-23 2021-04-13 Snap-On Incorporated Illumination for storage units

Also Published As

Publication number Publication date
PL3203148T3 (pl) 2020-06-01
DK3203148T3 (da) 2020-01-27
KR20190030639A (ko) 2019-03-22
PT3203148T (pt) 2020-01-21
HUE047838T2 (hu) 2020-05-28
CN109477632B (zh) 2022-02-11
CN109477632A (zh) 2019-03-15
EP3203148B1 (de) 2019-10-16
WO2017133839A1 (de) 2017-08-10
CA3015920A1 (en) 2017-08-10
ES2767277T3 (es) 2020-06-17
AU2017215906A1 (en) 2018-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3203148B1 (de) Betriebslagermittel mit zumindest einer schublade
DE202009000472U1 (de) Schublade mit lichtdurchlässiger Wand
EP3025906B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von getränkebehältern und elektronischen geräten
DE102016010687A1 (de) Regalsystem für einen Laderaum eines Fahrzeuges
EP1790528A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Griffkontur eines Fahrzeug-Außengriffs
DE102008060034A1 (de) Lagervorrichtung mit Dokumentationsmöglichkeit der Entnahme von Gegenständen sowie entsprechendes Einlagerungs- und Entnahmeverfahren
EP1575400B1 (de) Schaukasten zur darstellung von gegenständen
DE102016110529A1 (de) Schublade mit absenkbarem Boden und hiermit ausgestattetes Möbelstück, insbesondere Schrank
EP2862993A2 (de) Korpusübergreifender Zentralverriegelungsbeschlag für aufeinander aufliegende Schubladenschränke
DE202014105229U1 (de) Stationswagen mit ausziehbarem Plattenelement
DE4446435C2 (de) Vitrine mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP3089902B1 (de) Fahrzeug mit gepäckablage
DE102019009084B4 (de) Kantenschutzmodul zur Anbringung an einem Rand einer Stellplatte
EP4282596A1 (de) Betriebsmittellagereinrichtung mit einer zugriffsüberwachung
DE102020103275B3 (de) Lagermöbel
DE102020134617A1 (de) Umlaufregal mit einer Anzeigevorrichtung für Lagergut und ein Verfahren zum Kommissionieren mittels eines derartigen Umlaufregals
DE2329127B2 (de) Artikelaufbewahrungsanlage mit paternosterartig in Umlauf versetzbaren Trägern
DE102015118634A1 (de) Gabelschuh, Modul sowie zugehöriges System für ein Flurförderzeug
EP4036503A1 (de) Beleuchtung für ein kühl- und / oder gefriergerät
EP4035839A1 (de) Betriebsmittellagereinrichtung und verfahren zur steuerung und verwaltung von zumindest einer betriebsmittellagereinrichtung
EP0515781B1 (de) Verkaufstheke
DE1817857C3 (de) Speicheranlage für in mehreren Reihen abgestellte flache Gegenstände
DE102015111611A1 (de) Verfahren zur Fahrsteuerung eines Kommissionierflurförderzeugs
DE102015217225B4 (de) Dunstabzugshaube mit Kabelführung
DE102021105384A1 (de) Beleuchtung für ein Kühl- und / oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180208

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181206

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016007077

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1191637

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191115

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3203148

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20200121

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20200113

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200124

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20191016

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200116

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200117

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E047838

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2767277

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016007077

Country of ref document: DE

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20200229

26N No opposition filed

Effective date: 20200717

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200301

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200204

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200203

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200203

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200204

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201202

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200203

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20230728

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230728

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 8