EP3186858B1 - Kontaktelement - Google Patents

Kontaktelement Download PDF

Info

Publication number
EP3186858B1
EP3186858B1 EP15744585.9A EP15744585A EP3186858B1 EP 3186858 B1 EP3186858 B1 EP 3186858B1 EP 15744585 A EP15744585 A EP 15744585A EP 3186858 B1 EP3186858 B1 EP 3186858B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
contact
latching
plug
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15744585.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3186858A1 (de
Inventor
Zhenyu Hu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3186858A1 publication Critical patent/EP3186858A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3186858B1 publication Critical patent/EP3186858B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case

Definitions

  • cables In the field of technology, e.g. in automotive engineering, it is often necessary to connect electrical cables together. For example, cables must be connected to each other or connected to electrical devices.
  • Connectors are often used for this purpose, in which one or more contact chambers are provided in a connector housing.
  • a contact element connected to an electrical line is arranged in each of the contact chambers and locked therein.
  • the contact element is designed to produce an electrically conductive connection with a correspondingly configured mating contact element of a mating connector or a socket as soon as the connector is plugged together with the mating connector or the socket.
  • the contact elements In the manufacture of such connectors, the contact elements, to which the associated cables are crimped at the rear end, are pushed into the individual contact chambers. In order to prevent the contact elements from slipping out of the contact chambers, for example when the cables are pulled, the contact elements are usually locked in a form-fitting manner in the contact chambers. In a frequently used configuration of the contact elements, an outwardly projecting and inwardly deflectable latching element or a latching lance is provided on the housing of the contact element for this purpose. This latching element protrudes obliquely outward beyond the housing of the contact element against an insertion direction of the contact element into the contact chamber. When the contact element is inserted into the contact chamber, the latching element is first elastically deformed inward, and then when it reaches its target position in a To snap recess (a locking chamber) in the contact chamber to thereby lock the contact element in the contact chamber.
  • a To snap recess a locking chamber
  • the invention is based on the finding that high mechanical demands are placed on connectors and the contact elements used therein, in particular for use in motor vehicles.
  • the locking of the contact elements within the contact chambers of the plug connector should be as stable as possible in order to avoid tearing out of the contact elements when, for example, pulling on crimped cables.
  • the locking element should generally be as rigid as possible.
  • the latching element should deflect elastically as lightly as possible and then be able to return to its starting position in the latching chamber in order to be able to lock a contact element in a contact chamber simply and reliably.
  • sealing mats made of an elastic material are often arranged, through which the contact elements are inserted when inserted into the contact chambers. If it is necessary to remove one or more contact elements from the respective contact chamber, for example for maintenance purposes, or because when the connector was inserted, the contact element was inserted into an incorrect contact chamber, there is a risk that the latching element, which protrudes obliquely outwards against the insertion direction, or the locking lance damaged the sealing mat and in this way the Sealing function is restricted.
  • a first section can be provided in a cantilevered end region of the latching element, which protrudes outwards from the housing against the direction of insertion, and a second section which is bent inwards relative to the first section, so that a sharp-edged end of the latching element protrudes outwards is avoided.
  • the sliding process of the second section can also be facilitated in that the second section continues to move towards the first section (possibly even plastically) ) bends, whereby the sliding surface of the second section is always aligned approximately parallel to the latch chamber wall.
  • a contact element for insertion in a direction of insertion into a contact chamber of a connector which has a reduced risk of the locking element sliding in the locking chamber when force is exerted on the locking element and, at the same time, the risk when the contact element is removed from the contact chamber one Damage to a mat seal or a sealing mat is greatly reduced.
  • bending of the latching element or bending of components of the latching element in particular a (in particular plastic) bending of the latching element or parts of the latching element should be avoided by the invention or should be avoided by the invention
  • Such (plastic) bending process or breakage of components only occur when the force is increased compared to the prior art.
  • the contact element has a housing which extends along the insertion direction.
  • the contact element furthermore has a latching element which is connected to the housing, preferably firmly connected, for latching in the contact chamber of the connector.
  • the latching element has a cantilevered end region.
  • the cantilevered end region has a first section and a second section connected to the first section.
  • the second section immediately adjoins the first section.
  • the first section extends counter to the insertion direction or the first section points obliquely outwards away from the housing against the insertion direction.
  • the second section is bent inwards relative to the first section (e.g. pointing towards the housing of the contact element). It is provided according to the invention that at least one support element is provided between the first section and the second section, which supports the second section on the first section when a force is exerted on the latching element.
  • the contact element according to the invention has the advantage that when the locking element is subjected to a force, for example by pulling the cable connected to the contact element counter to the direction of insertion, the second section is stronger than the first only with increased effort compared to conventional locking elements Section can be bent. Because by means of the support element between the first section and the second section, the second section can be supported on the first section. In this way, the risk of deformation, in particular excessive deformation, of the latching element is also advantageously reduced. This in turn can reduce the risk of the locking element breaking.
  • the support element acts in two ways.
  • the support element prevents that when the locking element is subjected to a force, the locking element pivoting outward in the locking chamber can slide particularly easily along the chamber wall of the locking chamber.
  • the second section can bend such that it is always aligned approximately parallel to the chamber wall of the latching chamber. In this way, a sliding process is facilitated by a large contact area with the chamber wall.
  • pressure force per surface
  • the second section can be supported on the first section by means of the support element.
  • the second section can no longer be bent essentially parallel to the chamber wall of the latching chamber.
  • a continuously decreasing surface of the second section is in contact with the chamber wall.
  • the pressure of the second section on the chamber wall increases in an advantageous manner in a contact element according to the invention.
  • the second section can literally dig into the chamber wall like a crampon, which makes it more difficult or even prevented for the latching element to pivot open further. In this way it is possible to prevent a critical opening angle from being exceeded, at which the latching element can break at its root, for example.
  • the torque acting on the latching element is reduced by the support by reducing the lever arm acting on the latching element.
  • a torque (T) acts on the locking element during a pull, for example against the direction of insertion.
  • the lever arm results here as a distance between the root of the locking element and the point of engagement of the locking element on the chamber wall of the locking chamber transversely to the direction of insertion.
  • the force is introduced into the latching element essentially at the end of the first section, that is to say in the transition region to the second section.
  • the second section can be supported on the first section by means of the at least one support element, the force is introduced into the latching element essentially at the point of contact of the second section with the chamber wall and via the support element.
  • the lever arm is reduced by a difference distance ⁇ R along the spring-open direction. The difference distance results from the distance from the transition point between the first and second section on the one hand to the contact point of the second section with the chamber wall of the latching chamber or the point of engagement of the support element on the first section.
  • the torque acting on the locking element is reduced by the contact element according to the invention.
  • the risk of damage to the locking element or breakage of the locking element for example at the root of the locking element, is significantly reduced compared to conventional locking elements.
  • the force that leads to damage to the locking element can be at least 30% higher than without a support element, preferably at least 60% higher.
  • the latching element can extend essentially counter to the direction of insertion and protrude obliquely beyond the housing. It can preferably be elastically reversibly deflectable inwards along a springing direction extending transversely to the insertion direction.
  • the latching element can be arranged or fastened to the housing on a latching element root, which lies on an end of the latching element facing away from the cantilevered end.
  • the cantilevered end region can be formed at a distance from the housing, in particular in the spring-open direction transverse to the insertion direction.
  • the cantilevered end region is preferably spaced from the housing, for example in a rest position without the application of force.
  • the latching element can be formed in one piece with the housing or with the contact element.
  • the locking element and / or the housing and / or the contact element can be made as a stamped and bent part from a thin sheet.
  • the second section can be produced from the first section by a bending process.
  • the second section advantageously has a length of at least 0.4 mm, preferably a length of at least 0.7 mm or at least 1.0 mm and very particularly preferably a length of at least 2 mm.
  • the second section has a maximum length of 5 mm, preferably a maximum of 3 mm and very particularly preferably a maximum of 2.5 mm.
  • the length of the second section can be at least 2.5 times a sheet thickness of a sheet from which the second section can be made, preferably at least 4 times the sheet thickness.
  • the sheet thickness can e.g. in the case of micro-contacts are between 0.05 mm and 0.4 mm, preferably 0.1 mm to 0.3 mm and very particularly preferably from 0.12 mm to 0.17 mm.
  • plate thicknesses greater than 0.4 mm can also be provided.
  • An end face of the first section which is e.g. is slightly curved, is not to be regarded as a second section in the context of this application.
  • the bending radius at the transition from the first section to the second section can preferably be at most 0.3 mm, very particularly preferably at most 0.1 mm.
  • the expression “transverse to the direction of insertion” can be understood to mean a direction essentially orthogonal to the direction of insertion.
  • the expression “transverse to the springing direction” can be understood to mean a direction essentially orthogonal to the springing direction.
  • an axis along the insertion direction, an axis along the spring-open direction and a lateral axis, which extends transversely to the insertion direction and transversely to the spring-up direction can form a Cartesian coordinate system of three mutually orthogonal axes.
  • outwards can be understood to mean a direction starting from the housing which points away from the housing transversely to the direction of insertion, for example along an axis parallel to the spring direction. Accordingly, the expression “inward” can denote a direction transverse to the direction of insertion toward the housing.
  • a locking element projecting obliquely outwards (in particular in the non-applied state) can be understood to mean that the locking element protrudes at an acute angle with respect to the direction of extension of the housing.
  • the latching element and the insertion direction can include an angle greater than 1 ° and less than 89 °, preferably an angle between 5 ° and 55 °, very particularly preferably an angle between 5 ° and 40 °.
  • a right angle and a direction of extension parallel to the direction of insertion do not fall under the term "oblique" in the context of this application.
  • the first section and the second section enclose an angle ⁇ , wherein the at least one support element is designed such that when a force, in particular a force acting against the insertion direction, on the latching element, the angle ⁇ can be reduced by at most 5 °, the second section is advantageously caused to bend particularly little when the latching element swings outwards as a result of a force along the chamber wall.
  • the above-described effects of the support element increasing the line pressure and reducing the lever arm
  • a certain flexibility of the second section compared to the first section can be maintained.
  • a plastic deformation of the second section compared to the first section can thereby be particularly advantageously avoided; it is then, for example, only elastically reversibly bent against the supporting element and then supported.
  • the second section can thus, for example, elastically reversibly spring back into its initial position with respect to the first section when the force is released and the locking element springs back inwards.
  • the angle ⁇ enclosed by the first section and the second section lies in a range between 45 ° and 75 °. This results in a particularly simple and inexpensive manufacture of the locking element. In addition, at such an angle between the first section and the second section, those described above occur particularly quickly Effects (crampon effect and reduction of the lever arm). At the same time, the sealing mat arranged in the connector is particularly effectively protected against damage in this angular range.
  • the at least one support element is formed in one piece with the latching element advantageously results in a particularly simple and inexpensive manufacture of the contact element.
  • the support element with its small dimensions can be produced particularly reliably, reliably and easily.
  • the at least one support element is connected to the first section, in particular firmly connected, and projects from the first section against the insertion direction or essentially against the insertion direction towards the second section.
  • the at least one support element can be connected to the second section, in particular fixedly connected, and project from the second section along the insertion direction or essentially along the insertion direction to the first section.
  • the fact that the at least one support element extends along the insertion direction or counter to the insertion direction results in a particularly efficient support. This is because the force is introduced from the second section onto the first section, at least at the beginning of the force, essentially parallel to a force acting on the latching element, for example caused by a pull on the cable of the contact element.
  • the direction of extension of the support element can e.g. in an undamaged idle state, e.g. can be determined immediately after the manufacturing process of the contact element or in the inserted state without the application of force.
  • the latching element is essentially flat.
  • the latching element has at least one side wall bent inwards towards the housing, the at least one side wall having at least one cutout in the first section.
  • the at least one support element is arranged on the at least one side wall.
  • the at least one support element is arranged in particular in the area of the at least one recess.
  • flat can be understood to mean a shape of the latching element which, with the exception of the at least one side wall and the second section, extends essentially along a flat surface. Due to the at least one side wall, which gives the latching element a profile when cut transversely to the longitudinal axis, which can correspond to the rotated and / or mirrored letter "L” or an upside down letter “U”, the latching element can advantageously have increased stability against plastic deformation.
  • the end face of the at least one side wall can face the housing of the contact element.
  • the latching element can be produced in a particularly simple and reliable manner without causing an undesirable bending of the second section, the first section, during the manufacturing process or the side wall comes as a result of overlaps of the side wall, the first section and / or the second section due to manufacturing tolerances.
  • the fact that the at least one support element is arranged on the at least one side wall advantageously has the effect that the introduction of force from the second section into the first section leads to a particularly greatly reduced lever arm. At the same time, the introduction of the force into the side wall can result in a particularly good distribution of force in the latching element as a result of the high moment of inertia of the at least one side wall.
  • the second section has a free end facing away from the first section, the at least one support element being arranged on the at least one side wall in such a way that when the locking element is subjected to a force, in particular when the force is applied along the direction of insertion, the supports the second section with its free end on at least one support element.
  • the at least one support element is designed as at least one tab projecting laterally from the second section transversely to the insertion direction.
  • the at least one tab is bent at least in sections in the direction of the insertion direction, in particular by 90 ° to 135 °. This advantageously results in a particularly simple manufacture of the contact element, the latching element and the support element.
  • the tab can come to rest under the first section and be largely covered by the first section.
  • manufacturing tolerances during the bending process of the tab can largely remain without any major effects on the supporting effect of the supporting element, since the overlap of the tab with the first section and thus the supporting effect is almost always present.
  • a resilient support can also be brought about by the bent tab, which makes it possible to move the second section elastically back to its starting position after the end of the force. Due to the bending process, the tab can advantageously lie flat against the first section and thus particularly effectively bring about a flat supporting effect.
  • the at least one tab has a free tab end, wherein when a force is applied to the latching element, in particular along the insertion direction, the free tab end is supported on an inside of the first section facing the housing, this advantageously has the effect that the power transmission from the second section on the first section over a larger area.
  • manufacturing tolerances during the bending process of the support element, that is to say the tab do not or only insignificantly impair the support effect, since the inside of the first section represents a relatively large area.
  • the latching element has a further section with a first width w1 along a lateral direction transverse to the insertion direction.
  • the first section is arranged between the further section and the second section.
  • the first is tapered Section towards the second section from the first width w1 to a second width w2 of the second section.
  • the second section and the tab along the lateral direction have an overall width w3 that is less than or equal to the first width w1.
  • This advantageously has the effect that, viewed along the insertion direction, the tab and the second section do not protrude laterally beyond the latching element.
  • This advantageously prevents damage to the sealing mat, for example, when the contact element is inserted or removed.
  • this advantageously has the effect that the tab acting as a supporting element can particularly effectively introduce the force into the first section, for example centrally in the first section. This prevents partial bending of the second section, for example on one side.
  • the first width w1 can be, for example, at least 0.3 mm, preferably at least 0.4 mm and very particularly preferably at least 0.8 mm.
  • the second width w2 can be, for example, at most 75% of the first width w1, preferably at most 50% of the first width and very particularly preferably at most 30% of the first width w1.
  • Fig. 1 shows a connector 100, which can be part of a plug connection to a mating connector.
  • the connector 100 can be used, for example, for the mechanical and electrical connection of a plurality of cables to one another or a cable harness to a control unit in a motor vehicle.
  • the connector 100 has an upper housing part 130 and a lower housing part 140, which can be mechanically connected to one another via latching tabs 150. Between the upper housing part 130 and the lower housing part 140 is a mat seal 180 made of an elastic material with through openings arranged. Contact chambers 160, 170 are provided both in the upper housing part 130 and in the lower housing part 140, through which cables and contact elements (in Fig. 1 not shown) inserted in the connector 100 and can be locked in place.
  • Fig. 2a shows a contact element 200 according to the prior art.
  • the contact element 200 has a housing 210 which extends along an insertion direction 280.
  • the contact element 200 can be produced in one piece as a stamped and bent part from a thin, for example metallic, sheet metal and is preferably electrically conductive.
  • the contact element 200 furthermore has a latching element 240 connected to the housing 210, which extends essentially counter to the insertion direction 280 and projects obliquely outwards from the housing 210.
  • the locking element 240 is fixed to a locking element root 230 on the housing 210.
  • the locking element root 230 can be an excellent point at which the transition from the housing 210 to the locking element 240 takes place. However, it can also be merely a virtual point about which the locking element 240 can be rotated or swung open, for example.
  • the latching element 240 can be elastically reversibly deflected inward along a spring-in direction 284 extending transversely to the insertion direction 280.
  • a lateral direction 286 extends transversely to the insertion direction 280 and transversely to the spring-up direction 284.
  • the contact element 200 is divided into a front contact section 212, in which the latching element 240 is arranged.
  • a central section 214 adjoins the contact section 212, which in turn is followed by a crimp section 216 in the rear part of the contact element 200.
  • an electrical cable not shown here, can be electrically conductively connected to the contact element 200.
  • the locking element 240 has a cantilevered end region 244.
  • the cantilevered end portion 244 is spaced from the housing 240 and has a first section 260 and a second section 270 connected to the first section 260.
  • the first section 260 extends obliquely outward from the housing in the exemplary embodiment shown (that is, without external force).
  • the second section 270 has a free end 274 and is bent inwards relative to the first section 260, ie the end face or the free end 274 of the second section essentially faces the housing 210.
  • the first section 260 and the second section 270 are both formed as essentially flat surfaces and enclose an angle ⁇ between them.
  • the second section can have a length in a range between 0.5 mm and 2.5 mm, for example.
  • the locking element 240 also has a further section 250, the further section 250 being arranged between the locking element root 230 and the first section 260.
  • the latching element 240 is essentially designed as a flat surface along its direction of extension 280, the latching element 240 having on its outer sides (with respect to the lateral direction 286) outer walls 242 which are bent inwards.
  • the contact element 200 is inserted into the contact chamber 170 in the lower housing part 140 of the connector 100.
  • the contact chamber 170 is delimited by a contact chamber wall 172.
  • a contact opening 171 is provided, through which a mating contact element, for example in the form of a plug pin or a contact knife, can be inserted into the contact section 212 of the contact element 200.
  • At least one, for example resilient, contact lamella (not shown here) with which the mating contact element is contacted electrically and mechanically can be arranged in the contact section 212 in the interior of the housing 210.
  • an open latching chamber 173 is provided in the contact chamber wall 172.
  • the latching element 240 When the contact element 200 is inserted, the latching element 240, which is sprung inward during the insertion process, can spring outward into the latching chamber 173.
  • the catch element When the contact element 200 is pulled against the direction of insertion 280, the catch element can be supported on a catch stop 175 of the catch chamber 173 designed as a kind of undercut and thus prevent the contact element 200 from unintentionally detaching from the contact chamber 170.
  • An unlocking tool for releasing the locking element 240 can also be inserted through the contact opening 171, for example.
  • Fig. 2b shows a situation in which the Fig. 2a shown contact element is applied, for example, by a pull on the cable against the insertion direction 280 with a force. If this force exceeds a certain minimum strength, then the locking element 240 can pivot outward about the locking element root 230.
  • the free end region 244 of the latching element 240 slides further and further upward along the latching stop 175 in the latching chamber 173.
  • the second section 270 is bent further and further towards the first section 260 with respect to the first section 260.
  • the angle between the first section 260 and the second section 270 decreases more and more (by ⁇ ). This is represented in the figure by the angle ⁇ - ⁇ .
  • can be more than 10 °, more than 15 ° or even more than 25 °.
  • the second section 270 can thereby also be plastically deformed or bent with respect to the first section 260.
  • the torque acting on the latching element 240 in the pivoting direction increases on the one hand, since the lever arm between the point of engagement of the latching element 240 at the latching stop 175 (the point of engagement is located at one end 262 of the first section 260 an) and the locking element root 230 is getting bigger. With the same force, the locking element root 230 is exposed to an ever greater mechanical load due to the increased torque in this way.
  • the sliding process of the latching element 240 on the latching stop 175 is further supported by the second section 270, which is always approximately parallel to the latching stop 175. This is because the force exerted by the latching stop 175 on the latching element 240 is distributed over the mechanical contact surface over a large area, namely over the area of the second section 260. As a result, there is no punctiform or linear pressure between the latching element 240 and the latching stop 175 The latching element 240 can therefore only enter into a non-positive or positive connection to the latching stop 175, for example in the form of a crampon, in order to prevent further upward sliding.
  • the detent element 240 When a force is applied, the detent element 240 can be bent ever further upwards in a self-reinforcing process of increasing torque and decreasing surface pressure. Ultimately, this can lead to plastic deformation at the locking element root 230, and springing back inward when the force decreases is then no longer possible. If the force does not decrease, the locking element 240 may even break at the locking element root 230 come. Such behavior is particularly relevant in the case of an open latching chamber 173 or in latching chambers 173 which have very high or long chamber walls 172 or latching stops 175, on which the latching element 240 can slide upwards without hindrance.
  • FIG. 3a A contact element 200 according to the invention is shown.
  • the contact element 200 according to the invention has a support element 300 between the first section 260 and the second section 270, with which the second section 270 can be supported on the first section 260 when a force is exerted.
  • the lever arm when not under power Fig. 3a is designated R 0 . It extends along the spring-in direction 284 between the end 262 of the first section 260 and the catch element root 230.
  • the first section 260 and the second section 270 enclose the angle ⁇ , where ⁇ is in a range between 30 ° and 80 °, preferably between 45 ° and 75 °.
  • Fig. 3b is shown schematically how a conventional contact element 200a and an inventive contact element 200b behave under the action of force.
  • the conventional and the contact element 200a, 200b according to the invention are equally locked in the locking chamber 173.
  • the angle ⁇ is included between the first section 260 and the second section 270.
  • the latching element 240 also slides upward along the latching stop 175. Due to the support element 300, however, the angle ⁇ enclosed between the first section 260 and the second section 270 remains essentially constant. It can decrease by, for example, up to, for example, 5 ° (ie at most by 5 °), if between the first section 260 and the support element 300 or there is a small gap between the second section 270 and the support element 300 due to production. In this way, the force acts on the free end 274 of the second section 270 approximately at points or in a line.
  • the catch element 240 can engage with the free end 274 of the second section 270 in the catch stop 175.
  • the force is introduced into the locking element 240 with a length of the lever arm that is reduced compared to the conventional situation. This is because the force is no longer applied at the end 262 of the first section but at the level of the support element 300 or at the level of the free end 274 of the second section 270.
  • the conventional contact element 200a is thus pulled out of the contact chamber 170 with the same force (e.g. by pulling on the cable) significantly more than the contact element 200b according to the invention. This is represented by the position of the locking element root 230.
  • this force is preferably at least 30% higher than in the conventional contact element 200a, very particularly preferably by at least 60% higher.
  • the pull-out force in the conventional contact element 200a, in which the locking element 240 fails can e.g. are at least 15N, preferably at least 25N, very particularly preferably at least 40N.
  • Fig. 4 An embodiment of the contact element 200 according to the invention is shown.
  • the locking element 240 is essentially flat.
  • the Locking element 240 has in the insertion direction 280 on its outer sides (with respect to the lateral axis 286) inwardly bent side walls 242.
  • the end walls of the side walls face the housing 210.
  • the locking element 240 thus has a profile in the form of an inverted letter “U”.
  • the locking element 240 shown is preferably designed along the insertion direction 280, with the exception of the bent second section 270, without any noteworthy bends.
  • the first section 260 and the second section 270 are flat or planar. In cross section they essentially have the shape of a straight line.
  • the side walls 242 also extend in the first section 260. Here, however, they have cutouts 243 which face the second section 270.
  • the exemplary embodiment shown has two support elements 300 which are arranged in the first section 260 and are fixedly connected to the first section 260. The two support elements 300 protrude at the end of the side walls 242 facing the housing 210 in the first section 260 against the insertion direction 280 from the side walls 242 to the second section 270. They are finger-like. When viewed in the insertion direction 280, the two support elements 300 are completely covered by the second section 270 along the lateral direction 286.
  • this overlap prevents damage to the sealing mat 180 when the contact element 200 is removed by the support elements 300 protruding counter to the insertion direction 280 there may be a small gap between the second section 270 and free ends 302 of the support elements 300. This gap is closed when force is applied to the second section 270. However, such a gap is not mandatory are in direct mechanical contact with the second section 270.
  • the embodiment with two support elements 300 which support the outer ends of the second section 270 causes a particularly good support effect. For example, this prevents the second section 270 from folding down on one side.
  • the force acting on the second section 270 is also distributed particularly uniformly over a larger area, as a result of which damage to the second section by a high point load at the support points can be avoided.
  • the pull-out force that leads to damage can be increased by at least 30% with the two support elements 300 compared to a construction without a support element 300, depending on the configuration even by at least 60%.
  • FIG. 5a Another exemplary embodiment of the contact element 200 according to the invention is shown.
  • a single support element 300 with a free end 302 is provided.
  • the support element 300 is formed in the extension of one of the side walls 242 of the locking element 240.
  • a recess 243 is provided in each of the side walls 242 in the area of the first section 260.
  • the side wall 242 is pulled down a little more towards the housing 210.
  • the free end 274 of the second section 270 can introduce the force acting on the second section 270 at a particularly low point of the latching element 240. This advantageously reduces the length of the lever arm particularly strongly.
  • the stability of the latching element 240 is increased by the deeply downwardly drawn side wall 242, since in this way the area moment of inertia becomes particularly large.
  • a housing wall opposite the side wall 242 is provided in the housing 210 with a recess corresponding to the shape of the side wall 242.
  • the support element 300 is rounded at its free end 302 facing the second section 270. On the one hand, this prevents excessively selective force effects on the side of the second section 270 facing the support element 300. In addition, damage to the sealing mat 180 can also be avoided.
  • the pull-out force that leads to damage can be caused by the Support element 300 can be increased by at least 30% compared to a construction without a support element 300, depending on the configuration even by at least 60%.
  • the cantilevered end region 244 of the latching element 240 has the shape of a gripping left hand, the thumb corresponding to the support element 300, the two last finger links corresponding to the second section 270 and the back of the hand and that adjoining the back of the hand first phalange corresponds to the first section 260.
  • the self-supporting end region 244 of the locking element 240 has the shape of a gripping right hand.
  • the reinforced region of the side wall 242 or the pulled-down side wall 242 in the first section 260 corresponds to the root of the thumb in this schematic image.
  • Fig. 5b 14 is a view of the latch member 240 Fig. 5a shown from below.
  • the support element 300 which extends from the side wall 242 against the insertion direction 280 towards the second section 270, is slightly curved along the lateral axis 286 towards the center of the second section 270.
  • This advantageously has the effect that, when a force is exerted on the second section 270, this second section 270 cannot, for example on the outside (with respect to the lateral direction 286), bend relative to the first section 260 on which no support element 300 is arranged.
  • damage to the sealing mat 180 is reliably prevented by a laterally protruding support element 300.
  • Fig. 5c shows the contact element 200 according to the invention of FIG Figs. 5a and 5b in a state in which the contact element 200 is pulled along the direction of the arrow 282, that is to say counter to the insertion direction 280.
  • a force thus acts in the direction of the insertion direction 280 from the latching stop 175 towards the latching element 240.
  • the support element 300 prevents the second section 270 from bending relative to the first section 260. In this way, the length of the lever arm is reduced significantly from R 1 to R 1 - ⁇ R.
  • the force is introduced into the side wall (the "root of the thumb"), which is made stronger or leads downward, which is particularly stable due to this reinforcement.
  • the force is also linear or even introduced into the free end 274 of the second section 270 in a punctiform manner (namely at the point at which the support element 300 supports the second section 270).
  • the free end 274 can claw well into the material of the latching stop 175, as a result of which further movement of the latching element 240 within the latching chamber 173 upwards becomes more and more difficult with increasing punctiform loading.
  • Fig. 6 shows a further exemplary embodiment of the contact element 200 according to the invention.
  • the support element 300 is designed as a tab 290 projecting laterally from the second section 270 along the lateral direction 286, that is to say, for example, a thin, elongated piece of sheet metal.
  • the flap 290 is in turn bent over a short distance along the lateral axis 286 in the direction of the insertion direction 280 by approximately 90 ° to 135 °.
  • the tab 290 has a free tab end 294 facing away from the second section 270.
  • This tab end 294 is bent under the first section 260 and can support the second section 270 on the first section 260 in the event of a force being applied to the second section 270.
  • the second section 270 is supported via the tab 290 and the free tab end 294 on an inner side 264 of the first section 260 facing the housing 210.
  • the latching element 240 tapers from a first width w1 in the first section 260 to a second width w2 of the second section 270
  • the second section 270 in its transition area to the first section 260 along the lateral axis 286 is narrower than the locking element 240, for example in the further area 250, that is to say the second width w2 is smaller than the first width w1.
  • the tab 290 projecting from the second section 270 is bent in the direction of the insertion direction 280 such that a total width w3, which results from the second width w2 of the second section 270 and from the width of the non-bent section of the tab 290 along the lateral axis 286, is less than or at most equal to the first width w1.
  • the pull-out force which leads to damage, can be increased with the tab-like support element 300 by at least 30% compared to a construction without a support element 300, depending on the configuration even by at least 60%.
  • the embodiment shown is particularly easy to manufacture and enables a spring effect when force is applied to the second section 270 in a particularly simple manner.
  • the second section 270 can be spring-loaded against the tab 290 Inside 264 of the first section 260 are pressed.
  • the return of the second section 270 to its original position compared to the first section 260 is advantageously supported by the spring-like curvature of the tab 290.
  • Fig. 7 Another embodiment of the contact element according to the invention is shown in schematic form.
  • the tab 290 is not arranged laterally on the second section 270. Rather, the tab 290 is formed by bending the free end 274 of the second section 270.
  • the free end region 244 of the locking element 240 thus has a triangular shape, for example in the form of the Greek letter delta (“ ⁇ ”).
  • the second section 270 and the tab 290 can have the same width, as viewed along the lateral axis 286, as the first section 260 and the further section 250, respectively.
  • the pull-out force, which can lead to damage, with the support element 300 in the form of the Free end 274 of the tab 290 bent downwards can be increased by at least 30% compared to a construction without a support element 300, depending on the configuration even by at least 60%.
  • the proposed contact element 200 can generally be used for all contacts, mating contacts or connector arrangements, for example for socket contacts, in particular for multi-pole socket contacts (e.g. more than 50 or even more than 120 contact chambers per connector), for direct connectors or male connector contacts.
  • the proposed contact element 200 is particularly well suited for miniaturized socket contacts which have a sheet thickness in the area of the locking element 240 of e.g. 0.1mm to 0.3mm.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs.
  • Stand der Technik
  • Im Bereich der Technik, z.B. in der Automobiltechnik, ist es oftmals notwendig, elektrische Leitungen miteinander zu verbinden. Beispielsweise müssen Kabel miteinander verbunden werden oder an elektrische Geräte angeschlossen werden.
  • Hierzu werden häufig Steckverbinder eingesetzt, bei denen in einem Steckverbindergehäuse ein oder mehrere Kontaktkammern vorgesehen sind. In jeder der Kontaktkammern ist jeweils ein mit einer elektrischen Leitung verbundenes Kontaktelement angeordnet und darin verriegelt. Das Kontaktelement ist dabei dazu ausgebildet, mit einem entsprechend ausgestalteten Gegenkontaktelement eines Gegensteckverbinders bzw. einer Buchse eine elektrisch leitfähige Verbindung herzustellen, sobald der Steckverbinder mit dem Gegensteckverbinder bzw. der Buchse zusammengesteckt ist.
  • Bei der Fertigung solcher Steckverbinder werden die Kontaktelemente, an denen an deren hinterem Ende die zugehörigen Kabel angecrimpt sind, in die einzelnen Kontaktkammern eingeschoben. Um die Kontaktelemente beispielsweise bei einem Zug auf die Kabel daran zu hindern, aus den Kontaktkammern herauszurutschen, werden die Kontaktelemente meist formschlüssig in den Kontaktkammern verriegelt. Bei einer häufig verwendeten Ausgestaltung der Kontaktelemente ist hierzu ein nach außen überstehendes und nach innen auslenkbares Rastelement bzw. eine Rastlanze an dem Gehäuse des Kontaktelements vorgesehen. Dieses Rastelement ragt entgegen einer Einsteckrichtung des Kontaktelements in die Kontaktkammer schräg nach außen über das Gehäuse des Kontaktelements ab. Beim Einschieben des Kontaktelements in die Kontaktkammer wird das Rastelement zuerst nach innen elastisch deformiert, um anschließend bei Erreichen seiner Zielposition in eine Ausnehmung (einer Verrastkammer) in der Kontaktkammer einschnappen zu können, um das Kontaktelement dadurch in der Kontaktkammer zu verriegeln.
  • In der DE 10 2009 054 705 A1 ist ein herkömmliches mit einem abragenden Rastelement versehenes elektrisches Kontaktelement für Steckverbindungen beschrieben.
  • Aus der DE 10 2011 080 362 A1 ist ein elektrisches Kontaktelement mit Rastlanze für ein Steckergehäuse bekannt.
  • Aus der TW 201 340 479 A und der aus derselben Patentfamilie stammenden DE 10 2011 089 307 A1 ist ein weiteres elektrisches Kontaktelement mit Rastlanze für ein Steckergehäuse bekannt.
  • Aus der DE 198 12 935 A1 ist ein elektrisches Steckverbinder-Anschlussstück bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von der Erkenntnis, dass insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen an Steckverbinder und die darin eingesetzten Kontaktelemente hohe mechanische Anforderungen gestellt werden. Einerseits sollte die Verriegelung der Kontaktelemente innerhalb der Kontaktkammern des Steckverbinders möglichst stabil sein, um ein Ausreißen der Kontaktelemente bei beispielsweise einem Zug auf daran angecrimpte Kabel zu vermeiden. Hierzu sollte in der Regel das Rastelement möglichst biegesteif sein. Andererseits sollte zum Bestücken der Kontaktelemente in die Kontaktkammern das Rastelement möglichst leicht elastisch einfedern und danach in der Verrastkammer wieder in seine Ausgangslage zurückkehren können, um ein Kontaktelement in einer Kontaktkammer einfach und zuverlässig verriegeln zu können.
  • Darüber hinaus sind zum Schutz der Kontaktelemente und der Kontaktkammern in den Steckverbindergehäusen häufig Dichtmatten aus einem elastischen Material angeordnet, durch welche die Kontaktelemente beim Einstecken in die Kontaktkammern hindurch gesteckt werden. Wird das Entfernen eines oder mehrerer Kontaktelemente aus der jeweiligen Kontaktkammer notwendig, zum Beispiel zu Wartungszwecken, oder weil beim Bestücken des Steckverbinders das Kontaktelement in eine falsche Kontaktkammer gesteckt wurde, so besteht die Gefahr, dass das schräg nach außen entgegen der Einsteckrichtung abragende Rastelement bzw. die Rastlanze die Dichtmatte beschädigt und auf diese Weise die Dichtfunktion eingeschränkt ist. Zu diesem Zweck kann in einem freitragenden Endbereich des Rastelements ein erster Abschnitt vorgesehen sein, der entgegen der Einsteckrichtung nach außen vom Gehäuse abragt sowie ein zweiter Abschnitt, welcher gegenüber dem ersten Abschnitt nach innen umgebogen ist, so dass ein scharfkantig nach außen abragendes Ende des Rastelements vermieden wird.
  • Es hat sich gezeigt, dass bei derartigen Kontaktelementen bei einer Krafteinwirkung auf das Rastelement, beispielsweise durch einen Zug auf das am Kontaktelement angecrimpte Kabel, der zweite Abschnitt relativ leicht an der Wand der Verrastkammer quer zur Einsteckrichtung nach außen abgleiten kann. Dadurch kann das Rastelement relativ hohen mechanischen Belastungen an seiner Wurzel, d.h. an seinem Verbindungspunkt mit dem Gehäuse, ausgesetzt sein und es kann schlimmstenfalls zu einem Bruch des Rastelements kommen. Insbesondere bei sehr hohen bzw. offenen Verrastkammern kann das nach außen gerichtete Abgleiten des zweiten Abschnitts des Rastelements nicht durch z.B. eine Decke der Verrastkammer gestoppt werden bevor eine Beschädigung des Rastelements möglich ist.
  • Bei derartigen Kontaktelementen, insbesondere bei miniaturisierten Kontaktelementen, bei denen trotz kleiner Baugröße und geringen Materialstärken hohe mechanische Anforderungen gestellt werden, kann der Abgleitprozess des zweiten Abschnitts zudem dadurch erleichtert werden, dass der zweite Abschnitt sich immer weiter zum ersten Abschnitt hin (ggf. sogar plastisch) verbiegt, wodurch die Gleitfläche des zweiten Abschnitts stets ungefähr parallel zur Verrastkammerwand ausgerichtet ist.
  • Es kann daher ein Bedarf bestehen, ein Kontaktelement bereitzustellen, bei welchem durch eine neuartige Konstruktion des Rastelements die Stabilität des Rastelements bzw. der Rastlanze bei einer Krafteinwirkung auf das Rastelement bzw. die Rastlanze erhöht ist und welches ein Abgleiten des zweiten Abschnitts bzw. der Rastlanze innerhalb der Verrastkammer, insbesondere in hohen oder oben offenen Verrastkammern, nach außen erschwert.
  • Vorteile der Erfindung
  • Dieser Bedarf kann durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemäß des unabhängigen Anspruchs gedeckt werden. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Im Folgenden werden Merkmale, Einzelheiten und mögliche Vorteile eines Kontaktelements gemäß Ausführungsformen der Erfindung im Detail diskutiert.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Kontaktelement zum Einstecken in einer Einsteckrichtung in eine Kontaktkammer eines Steckverbinders vorgeschlagen, welches bei einer Krafteinwirkung auf das Rastelement ein verringertes Risiko eines Abgleitens des Rastelements in der Verrastkammer aufweist und gleichzeitig beim Ausstecken des Kontaktelements aus der Kontaktkammer das Risiko einer Beschädigung einer Mattendichtung bzw. einer Dichtmatte stark reduziert ist. Gleichzeitig soll generell bei einer auf das Kontaktelement wirkenden Krafteinwirkung ein Verbiegen des Rastelements bzw. ein Verbiegen von Bestandteilen des Rastelements, insbesondere eine (insbesondere plastische) Verbiegung des Rastelements bzw. von Teilen des Rastelements durch die Erfindung vermieden werden bzw. soll durch die Erfindung ein derartiger (plastischer) Verbiegeprozess bzw. ein Bruch von Komponenten erst bei einer gegenüber dem Stand der Technik erhöhten Krafteinwirkung auftreten.
  • Dies wird dadurch erreicht, dass das Kontaktelement ein sich entlang der Einsteckrichtung erstreckendes Gehäuse aufweist. Das Kontaktelement weist weiterhin ein mit dem Gehäuse verbundenes, bevorzugt fest verbundenes, Rastelement zur Verrastung in der Kontaktkammer des Steckverbinders auf. Das Rastelement weist einen freitragenden Endbereich auf. Dabei weist der freitragende Endbereich einen ersten Abschnitt und einen mit dem ersten Abschnitt verbundenen zweiten Abschnitt auf. Insbesondere schließt sich der zweite Abschnitt unmittelbar an den ersten Abschnitt an. Der erste Abschnitt erstreckt sich entgegen der Einsteckrichtung oder der erste Abschnitt weist entgegen der Einsteckrichtung schräg nach außen vom Gehäuse weg. Der zweite Abschnitt ist gegenüber dem ersten Abschnitt nach innen (z.B. zu dem Gehäuse des Kontaktelements hinweisend) umgebogen. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt wenigstens ein Stützelement vorgesehen ist, das bei einer Krafteinwirkung auf das Rastelement den zweiten Abschnitt an dem ersten Abschnitt abstützt.
  • Gegenüber dem Stand der Technik weist das erfindungsgemäße Kontaktelement den Vorteil auf, dass bei einer Krafteinwirkung auf das Rastelement, beispielsweise durch einen Zug auf das mit dem Kontaktelement verbundene Kabel entgegen der Einsteckrichtung, der zweite Abschnitt nur mit gegenüber herkömmlichen Rastelementen erhöhtem Kraftaufwand stärker gegenüber dem ersten Abschnitt verbogen werden kann. Denn mittels des Stützelements zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt kann sich der zweite Abschnitt an dem ersten Abschnitt abstützen. Auf diese Weise wird vorteilhaft auch das Risiko einer Verformung, insbesondere einer übermäßigen Verformung, des Rastelements verringert. Dadurch kann wiederum das Risiko eines Bruchs des Rastelements verringert werden. Das Stützelement wirkt dabei auf zwei Weisen.
  • Zum einen wird durch das Stützelement verhindert, dass bei einer Krafteinwirkung auf das Rastelement das in der Verrastkammer nach außen schwenkende Rastelement besonders einfach entlang der Kammerwand der Verrastkammer gleiten kann.
  • Denn ohne das Stützelement kann sich insbesondere bei miniaturisierten Kontaktelementen mit sehr dünnen Blechstärken der zweite Abschnitt derart verbiegen, dass er stets ungefähr parallel zur Kammerwand der Verrastkammer ausgerichtet ist. Auf diese Weise wird ein Gleitprozess durch eine große Kontaktfläche mit der Kammerwand erleichtert. Der für eine Arretierung in der Wand notwendige Druck (Druck = Kraft pro Fläche) ist gegenüber einem z.B. spitzen Ende eines Rastelements bzw. eines Rastelements ohne zweiten Abschnitt reduziert, da sich die Kraft auf die Fläche des zweiten Abschnitts verteilt.
  • Bei einem Kontaktelement mit Stützelement kann sich der zweite Abschnitt erfindungsgemäß mittels des Stützelements am ersten Abschnitt abstützen. Dadurch kann bei einem Aufschwenken des Rastelements der zweite Abschnitt nicht mehr im Wesentlichen parallel zur Kammerwand der Verrastkammer verbogen werden. Mit zunehmendem Aufschwenken der Rastlanze ist somit eine stetig abnehmende Fläche des zweiten Abschnitts mit der Kammerwand in Kontakt. Gegenüber dem oben beschriebenen Szenario ohne Stützelement und daraus resultierendem sich verbiegendem zweiten Abschnitt erhöht sich somit bei einem erfindungsgemäßen Kontaktelement in vorteilhafter Weise der Druck des zweiten Abschnitts auf die Kammerwand. Der zweite Abschnitt kann sich auf diese Weise ähnlich einem Steigeisen in die Kammerwand regelrecht eingraben, wodurch ein weiteres Aufschwenken des Rastelements erschwert oder sogar verhindert wird. Auf diese Weise lässt sich das Überschreiten eines kritischen Aufschwenkwinkels verhindern, bei welchem das Rastelement beispielsweise an seiner Wurzel brechen kann.
  • Als zweiter Effekt wird durch das Abstützen das auf das Rastelement wirkende Drehmoment reduziert, indem der auf das Rastelement wirkende Hebelarm verringert wird. Da das Rastelement schräg nach außen absteht wirkt auf das Rastelement bei einem Zug, beispielsweise entgegen der Einsteckrichtung, ein Drehmoment (T). Dieses Drehmoment (T) ergibt sich aus der Zugkraft und dem senkrecht zur Kraft wirkenden Hebelarm gemäß der Gleichung Drehmoment (T) = Kraft (F) x Hebelarm (R), also T = FxR. Der Hebelarm ergibt sich hierbei als Strecke zwischen der Wurzel des Rastelements und dem Angriffspunkt des Rastelements an der Kammerwand der Verrastkammer quer zur Einsteckrichtung. Bei einem verbiegbaren zweiten Abschnitt erfolgt die Krafteinleitung in das Rastelement im Wesentlichen am Ende des ersten Abschnitts, also im Übergangsbereich zum zweiten Abschnitt. Kann sich dagegen der zweite Abschnitt mittels des wenigstens einen Stützelements am ersten Abschnitt abstützen, so erfolgt der Krafteintrag in das Rastelement im Wesentlichen an der Kontaktstelle des zweiten Abschnitts mit der Kammerwand und über das Stützelement. Gegenüber dem Szenario mit verbiegbarem zweitem Abschnitt ist der Hebelarm um eine Differenz-Strecke ΔR entlang der Auffederrichtung verringert. Die Differenzstrecke ergibt sich aus der Strecke vom Übergangspunkt zwischen erstem und zweitem Abschnitt einerseits hin zu dem Kontaktpunkt des zweiten Abschnitts mit der Kammerwand der Verrastkammer bzw. dem Angriffspunkt des Stützelements am ersten Abschnitt. Somit wird durch das erfindungsgemäße Kontaktelement das auf das Rastelement wirkende Drehmoment reduziert. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung des Rastelements bzw. eines Bruchs des Rastelements, beispielsweise an der Wurzel des Rastelements, gegenüber herkömmlichen Rastelementen deutlich reduziert.
  • Beispielsweise kann auf diese Weise die Kraft, die zu einer Beschädigung des Rastelements führt, um wenigstens 30% höher sein, als ohne Stützelement, bevorzugt um wenigstens 60% höher.
  • Gleichzeitig bleibt in vorteilhafter Weise der Schutz der Mattendichtung bzw. der Dichtmatte vor einer Beschädigung beim Ausführen des Kontaktelements aus der Kontaktkammer erhalten.
  • Das Rastelement kann sich im Wesentlichen entgegen der Einsteckrichtung erstrecken und schräg über das Gehäuse nach außen überstehen. Es kann bevorzugt entlang einer sich quer zur Einsteckrichtung erstreckenden Auffederrichtung elastisch reversibel nach innen auslenkbar sein. Das Rastelement kann an einer Rastelement-Wurzel, die an einem vom freitragenden Ende abgewandten Ende des Rastelements liegt, an dem Gehäuse angeordnet bzw. befestigt sein.
  • Der freitragenden Endbereich kann vom Gehäuse beabstandet ausgebildet sein, insbesondere in der Auffederrichtung quer zur Einsteckrichtung. Bevorzugt ist der freitragende Endbereich z.B. in einer Ruhestellung ohne Krafteinwirkung vom Gehäuse beabstandet.
  • Das Rastelement kann einstückig mit dem Gehäuse bzw. mit dem Kontaktelement ausgebildet sein. Das Rastelement und/oder das Gehäuse und/oder das Kontaktelement können dabei als ein Stanzbiegeteil aus einem dünnen Blech hergestellt sein.
  • Der zweite Abschnitt kann durch einen Umbiegeprozess aus dem ersten Abschnitt hergestellt sein.
  • Der zweite Abschnitt weist vorteilhaft eine Länge von wenigstens 0,4mm auf, bevorzugt eine Länge von wenigstens 0,7mm oder von wenigstens 1,0mm und ganz besonders bevorzugt eine Länge von wenigstens 2mm. Der zweite Abschnitt weist dabei höchstens eine Länge von 5mm auf, bevorzugt von höchstens 3mm und ganz besonders bevorzugt von höchstens 2,5mm. Insbesondere kann die Länge des zweiten Abschnitts wenigstens das 2,5-fache einer Blechstärke eines Blechs betragen, aus dem der zweite Abschnitt gefertigt sein kann, bevorzugt wenigstens das 4-fache der Blechstärke. Die Blechstärke kann z.B. im Fall von Mikrokontakten zwischen 0,05mm und 0,4mm betragen, bevorzugt 0,1mm bis 0,3mm und ganz besonders bevorzugt von 0,12mm bis 0,17mm. Für Kontakte, die nicht als Mikrokontakte ausgebildet sind können auch Blechstärken größer als 0,4mm vorgesehen sein. Eine Stirnseite des ersten Abschnitts, die durch einen Stanzprozess z.B. leicht gebogen ist, ist im Kontext dieser Anmeldung nicht als zweiter Abschnitt anzusehen.
  • Der Biegeradius am Übergang vom ersten Abschnitt zum zweiten Abschnitt kann bevorzugt höchstens 0,3mm, ganz besonders bevorzugt höchstens 0,1mm betragen.
  • Unter dem Ausdruck "quer zur Einsteckrichtung" kann im Sinne dieser Anmeldung eine im Wesentlichen orthogonal zur Einsteckrichtung gerichtete Richtung verstanden werden. Entsprechend kann unter dem Ausdruck "quer zur Auffederrichtung" eine im Wesentlichen orthogonal zur Auffederrichtung gerichtete Richtung verstanden werden. Somit können eine Achse entlang der Einsteckrichtung, eine Achse entlang der Auffederrichtung und eine Lateral-Achse, die sich quer zur Einsteckrichtung und quer zur Auffederrichtung erstreckt ein kartesisches Koordinatensystem aus drei zueinander jeweils orthogonal stehenden Achsen bilden.
  • Unter dem Ausdruck "nach außen" kann vom Gehäuse ausgehend eine Richtung verstanden werden, die vom Gehäuse quer zur Einsteckrichtung weg weist, z.B. entlang einer zur Auffederrichtung parallelen Achse. Entsprechend kann der Ausdruck "nach innen" eine Richtung quer zur Einsteckrichtung zum Gehäuse hin bezeichnen.
  • Unter dem Ausdruck "eines schräg nach außen abragenden Rastelements" (insbesondere im nicht Kraft beaufschlagten Zustand) kann ein Abragen des Rastelements in einem spitzen Winkel bezüglich der Erstreckungsrichtung des Gehäuses verstanden werden. Insbesondere können das Rastelement und die Einsteckrichtung einen Winkels größer als 1° und kleiner als 89° einschließen, bevorzugt einen Winkel zwischen 5° und 55°, ganz besonders bevorzugt einen Winkel zwischen 5° und 40°. Ein rechter Winkel und eine Erstreckungsrichtung parallel zur Einsteckrichtung fallen im Kontext dieser Anmeldung nicht unter den Ausdruck "schräg".
  • Dadurch, dass der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt einen Winkel α einschließen,
    wobei das wenigstens eine Stützelement derart gestaltet ist, dass bei einer Krafteinwirkung, insbesondere einer Krafteinwirkung entgegen der Einsteckrichtung, auf das Rastelement der Winkel α um höchstens 5° verringerbar ist, wird vorteilhaft bewirkt, dass der zweite Abschnitt besonders wenig verbogen wird, wenn das Rastelement infolge einer Krafteinwirkung entlang der Kammerwand nach außen aufschwenkt. Dadurch sind einerseits besonders schnell bzw. bei einem geringen Aufschwenkwinkel des Rastelements die oben beschriebenen Wirkungen des Stützelement (Erhöhung des Liniendruckes und Verringerung des Hebelarms) erzielbar. Gleichzeitig kann so eine gewisse Flexibilität des zweiten Abschnitts gegenüber dem ersten Abschnitt gewahrt bleiben. Besonders vorteilhaft kann dadurch eine plastische Verformung des zweiten Abschnitts gegenüber dem ersten Abschnitt vermieden werden, er wird dann zum Beispiel lediglich elastisch reversibel gegen das Stützelement gebogen und dann abgestützt. Der zweite Abschnitt kann also bei einem Nachlassen der Krafteinwirkung und einem Zurückfedern des Rastelements nach innen beispielsweise elastisch reversibel wieder in seine Ausgangsstellung bezüglich des ersten Abschnitts zurückfedern.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung liegt der vom ersten Abschnitt und vom zweiten Abschnitt umschlossene Winkel α in einem Bereich zwischen 45° und 75°. Dadurch wird vorteilhaft eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung des Rastelements bewirkt. Zudem treten bei einem derartigen Winkel zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt besonders schnell die oben beschriebenen Wirkungen (Steigeiseneffekt und Verringerung des Hebelarms) auf. Gleichzeitig ist in diesem Winkelbereich die im Steckverbinder angeordnete Dichtmatte besonders effektiv vor einer Beschädigung geschützt.
  • Dadurch, dass das wenigstens eine Stützelement einstückig mit dem Rastelement ausgebildet ist wird vorteilhaft eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung des Kontaktelements bewirkt. Insbesondere bei miniaturisierten Kontaktelementen lässt sich so das Stützelement mit seinen geringen Dimensionen besonders zuverlässig, fertigungssicher und einfach herstellen.
  • Gemäß der Erfindung ist das wenigstens eine Stützelement mit dem ersten Abschnitt verbunden, insbesondere fest verbunden, und ragt vom ersten Abschnitt entgegen der Einsteckrichtung bzw. im Wesentlichen entgegen der Einsteckrichtung hin zum zweiten Abschnitt ab. Alternativ kann das wenigstens eine Stützelement mit dem zweiten Abschnitt verbunden, insbesondere fest verbunden, sein und vom zweiten Abschnitt entlang der Einsteckrichtung bzw. im Wesentlichen entlang der Einsteckrichtung, hin zum ersten Abschnitt abragen. Dadurch, dass das wenigstens eine Stützelement sich entlang der Einsteckrichtung bzw. entgegen der Einsteckrichtung erstreckt wird eine besonders effiziente Abstützung bewirkt. Denn dadurch erfolgt die Krafteinleitung vom zweiten Abschnitt auf den ersten Abschnitt zumindest zu Beginn der Krafteinwirkung im Wesentlichen parallel zu einer beispielsweise durch einen Zug am Kabel des Kontaktelements bewirkten Krafteinwirkung auf das Rastelement. Gleichzeitig wird der Hebelarm besonders vorteilhaft reduziert. Die Erstreckungsrichtung des Stützelements kann dabei z.B. in einem unbeschädigten Ruhezustand, z.B. unmittelbar nach dem Herstellprozess des Kontaktelements oder im eingesteckten Zustand ohne Krafteinwirkung bestimmt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Rastelement im Wesentlichen flächig ausgebildet. Das Rastelement weist dabei wenigstens eine zum Gehäuse hin nach innen umgebogene Seitenwand auf, wobei die wenigstens eine Seitenwand im ersten Abschnitt wenigstens eine Aussparung aufweist. Dabei ist das wenigstens eine Stützelement an der wenigstens einen Seitenwand angeordnet. Das wenigstens eine Stützelement ist dabei insbesondere im Bereich der wenigstens einen Aussparung angeordnet.
  • Unter dem Ausdruck "flächig" kann dabei eine Gestalt des Rastelements verstanden werden, die sich mit Ausnahme der wenigstens einen Seitenwand und des zweiten Abschnitts im Wesentlichen entlang einer ebenen Fläche erstreckt. Durch die wenigstens eine Seitenwand, die dem Rastelement bei einem Schnitt quer zur Längsachse ein Profil verleiht, welches dem gedrehten und/oder gespiegelten Buchstaben "L" oder einem auf dem Kopf stehenden Buchstaben "U" entsprechen kann, kann das Rastelement vorteilhaft eine erhöhte Stabilität gegen plastischer Verformung aufweisen. Die wenigstens eine Seitenwand kann mit ihrer Stirnseite dem Gehäuse des Kontaktelements zugewandt sein.
  • Dadurch, dass die wenigstens eine Seitenwand dem ersten Abschnitt wenigstens eine Aussparung aufweist, beispielsweise unmittelbar vor dem Übergang zum zweiten Abschnitt, lässt sich das Rastelement besonders einfach und fertigungssicher herstellen, ohne dass es beim Herstellungsprozess zu einer unerwünschten Verbiegung des zweiten Abschnitts, des ersten Abschnitts oder der Seitenwand in Folge von Überlappungen von Seitenwand, erstem Abschnitt und/oder zweitem Abschnitt auf Grund von Fertigungstoleranzen kommt. Dadurch, dass das wenigstens eine Stützelement an der wenigstens einen Seitenwand angeordnet ist wird vorteilhaft bewirkt, dass eine Krafteinleitung vom zweiten Abschnitt in den ersten Abschnitt zu einem besonders stark verringerten Hebelarm führt. Gleichzeitig kann durch die Einleitung der Kraft in die Seitenwand eine besonders gute Kraftverteilung im Rastelement infolge des hohen Flächenträgheitsmoments der wenigstens einen Seitenwand bewirkt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der zweite Abschnitt ein vom ersten Abschnitt abgewandtes freies Ende auf, wobei das wenigstens eine Stützelement derart an der wenigstens einen Seitenwand angeordnet ist, dass sich bei einer Kraftbeaufschlagung auf das Rastelement, insbesondere bei einer Kraftbeaufschlagung entlang der Einsteckrichtung, der zweite Abschnitt mit seinem freien Ende an dem wenigsten einen Stützelement abstützt. Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass der Hebelarm bei einer Aufschwenkbewegung der Rastlanze besonders stark reduziert wird, insbesondere wenn das freie Ende des zweiten Abschnitts beispielsweise besonders weit nach innen zum Gehäuse ragt. Vorteilhaft wird dadurch auch eine besonders einfache Herstellung des Kontaktelements möglich.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Stützelement als wenigstens eine quer zur Einsteckrichtung seitlich vom zweiten Abschnitt abragende Lasche ausgebildet ist. Dabei ist die wenigstens eine Lasche wenigstens abschnittsweise in Richtung der Einsteckrichtung umgebogen, insbesondere um 90° bis 135° umgebogen. Dadurch wird vorteilhaft eine besonders einfache Herstellung des Kontaktelements, des Rastelements und des Stützelements bewirkt. Denn durch das Umbiegen der Lasche kann die Lasche unter dem ersten Abschnitt zur Anlage kommen und vom ersten Abschnitt weitestgehend überdeckt werden. Dadurch können Fertigungstoleranzen beim Biegeprozess der Lasche weitestgehend ohne größere Auswirkungen auf die Stützwirkung des Stützelements bleiben, da die Überdeckung der Lasche mit dem ersten Abschnitt und damit die Stützwirkung nahezu immer gegeben ist. Gleichzeitig kann so auf einfache Art und Weise eine besonders wirkungsvolle Abstützung bewirkt werden. Beispielsweise kann durch die umgebogene Lasche auch eine federnde Abstützung bewirkt werden, die es ermöglicht, nach einem Ende der Krafteinwirkung den zweiten Abschnitt elastisch in seine Ausgangslage zurück zu bewegen. Vorteilhaft kann die Lasche durch den Umbiegeprozess flächig am ersten Abschnitt anliegen und so besonders effektiv eine flächige Stützwirkung bewirken.
  • Dadurch, dass die wenigstens eine Lasche ein freies Laschenende aufweist, wobei sich bei einer Kraftbeaufschlagung auf das Rastelement, insbesondere entlang der Einsteckrichtung, das freie Laschenende an einer dem Gehäuse zugewandten Innenseite des ersten Abschnitts abstützt, wird vorteilhaft bewirkt, dass die Kraftübertragung vom zweiten Abschnitt auf den ersten Abschnitt über eine größere Fläche erfolgen kann. Dadurch fällt zum einen die Flächenbelastung einzelner Punkte besonders gering aus. Zum anderen beeinträchtigen Fertigungstoleranzen beim Biegeprozess des Stützelements, das heißt der Lasche, die Stützwirkung nicht oder nur unwesentlich, da die Innenseite des ersten Abschnitts eine relativ große Fläche darstellt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Rastelement einen weiteren Abschnitt mit einer ersten Breite w1 entlang einer Lateralrichtung quer zur Einsteckrichtung aufweist. Dabei ist der erste Abschnitt zwischen dem weiteren Abschnitt und dem zweiten Abschnitt angeordnet. Dabei verjüngt sich der erste Abschnitt zum zweiten Abschnitt hin von der ersten Breite w1 zu einer zweiten Breite w2 des zweiten Abschnitts. Dabei weisen der zweite Abschnitt und die Lasche entlang der Lateralrichtung eine Gesamtbreite w3 auf, die kleiner oder gleich der ersten Breite w1 ist. Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass entlang der Einsteckrichtung betrachtet die Lasche und der zweite Abschnitt nicht seitlich über das Rastelement hinausragen. Dadurch kann vorteilhaft eine Beschädigung beispielsweise der Dichtmatte beim Einstecken bzw. beim Ausstecken des Kontaktelements vermieden werden. Gleichzeitig wird dadurch vorteilhaft bewirkt, dass die als Stützelement wirkende Lasche besonders effektiv die Krafteinwirkung in den ersten Abschnitt einleiten kann, z.B. mittig in den ersten Abschnitt. Dadurch wird einem partiellen Umbiegen des zweiten Abschnitts, z.B. an einer Seite, vorgebeugt.
  • Die erste Breite w1 kann beispielsweise wenigstens 0,3mm betragen, bevorzugt wenigstens 0,4mm und ganz besonders bevorzugt wenigstes 0,8mm. Die zweite Breite w2 kann beispielsweise höchstens 75% der ersten Breite w1 betragen, bevorzugt höchstens 50% der ersten Breite und ganz besonders bevorzugt höchstens 30% der ersten Breite w1.
  • Zeichnungen
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen, die jedoch nicht als die Erfindung beschränkend auszulegen sind, unter Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen ersichtlich.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Explosionsansicht eines Steckverbinders;
    • Fig. 2a eine perspektivische Ansicht eines Kontaktelements gemäß Stand der Technik in einer Kontaktkammer ohne Krafteinwirkung auf das Rastelement;
    • Fig. 2b das Kontaktelement aus Fig. 2a bei einer Krafteinwirkung auf das Kontaktelement;
    • Fig. 3a einen schematischen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Kontaktelements;
    • Fig. 3b einer schematischen Darstellung des Wirkprinzips des erfindungsgemäßen Kontaktelements;
    • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des Rastelements des erfindungsgemäßen Kontaktelements;
    • Fig. 5a eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kontaktelements;
    • Fig. 5b eine perspektivische Ansicht des Rastelements des Kontaktelements aus Fig. 5a von unten;
    • Fig. 5c eine perspektivische Ansicht des Kontaktelements aus Fig. 5a bei Krafteinwirkung auf das Rastelement;
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kontaktelements;
    • Fig. 7 ein schematischer Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kontaktelements.
  • Alle Figuren sind lediglich schematische Darstellungen erfindungsgemäßer Vorrichtungen bzw. ihrer Bestandteile gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung. Insbesondere Abstände und Größenrelationen sind in den Figuren nicht maßstabsgetreu wiedergegeben. In den verschiedenen Figuren sind sich entsprechende Elemente mit den gleichen Referenznummern versehen.
  • Fig. 1 zeigt einen Steckverbinder 100, der Teil einer Steckverbindung zu einem Gegensteckverbinder sein kann. Der Steckverbinder 100 kann beispielsweise zum mechanischen und elektrischen Verbinden von mehreren Kabeln miteinander oder eines Kabelbaums mit einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden.
  • Der Steckverbinder 100 weist ein Gehäuseoberteil 130 und ein Gehäuseunterteil 140 auf, die über RastLaschen 150 mechanisch miteinander verbunden werden können. Zwischen dem Gehäuseoberteil 130 und dem Gehäuseunterteil 140 ist eine Mattendichtung 180 aus einem elastischen Material mit Durchführungsöffnungen angeordnet. Sowohl in dem Gehäuseoberteil 130 als auch in dem Gehäuseunterteil 140 sind Kontaktkammern 160, 170 vorgesehen, durch die hindurch Kabel und daran befestigte Kontaktelemente (in Fig. 1 nicht dargestellt) in den Stecker 100 eingeführt und in diesem verrastend befestigt werden können.
  • Fig. 2a zeigt ein Kontaktelement 200 gemäß dem Stand der Technik.
  • Das Kontaktelement 200 weist ein sich entlang einer Einsteckrichtung 280 erstreckendes Gehäuse 210 auf. Das Kontaktelement 200 kann als Stanzbiegeteil einstückig aus einem dünnen, beispielsweise metallischen Blech hergestellt sein und ist bevorzugt elektrisch leitfähig. Das Kontaktelement 200 weist weiterhin ein mit dem Gehäuse 210 verbundenes Rastelement 240 auf, das sich im Wesentlichen entgegen der Einsteckrichtung 280 erstreckt und vom Gehäuse 210 schräg nach außen abragt. Das Rastelement 240 ist an einer Rastelement-Wurzel 230 am Gehäuse 210 festgelegt. Die Rastelement-Wurzel 230 kann dabei ein ausgezeichneter Punkt sein, an dem der Übergang vom Gehäuse 210 zum Rastelement 240 erfolgt. Sie kann jedoch auch lediglich ein virtueller Punkt sein, um den beispielsweise eine Drehung bzw. ein Aufschwenken des Rastelements 240 erfolgen kann. Das Rastelement 240 ist entlang einer sich quer zur Einsteckrichtung 280 erstreckenden Auffederrichtung 284 elastisch reversibel nach innen auslenkbar. Quer zur Einsteckrichtung 280 und quer zur Auffederrichtung 284 erstreckt sich eine Lateralrichtung 286. Das Kontaktelement 200 gliedert sich in einen vorderen Kontaktabschnitt 212, in dem das Rastelement 240 angeordnet ist. An den Kontaktabschnitt 212 schließt sich ein Mittelabschnitt 214 an, an welchen sich wiederum ein Crimpabschnitt 216 im hinteren Teil des Kontaktelements 200 anschließt. Im Crimpabschnitt 216 kann ein hier nicht dargestelltes elektrisches Kabel mit dem Kontaktelement 200 elektrisch leitend verbunden werden.
  • Das Rastelement 240 weist einen freitragenden Endbereich 244 auf. Der freitragende Endbereich 244 ist von dem Gehäuse 240 beabstandet und weist einen ersten Abschnitt 260 sowie einen mit dem ersten Abschnitt 260 verbundenen zweiten Abschnitt 270 auf. Der erste Abschnitt 260 erstreckt sich im dargestellten Ausführungsbeispiel (also ohne äußere Krafteinwirkung) schräg nach außen vom Gehäuse weg. Der zweite Abschnitt 270 weist ein freies Ende 274 auf und ist gegenüber dem ersten Abschnitt 260 nach innen umgebogen, d.h. der zweite Abschnitt ist mit seiner Stirnseite bzw. mit seinem freien Ende 274 im Wesentlichen dem Gehäuse 210 zugewandt. Der erste Abschnitt 260 und der zweite Abschnitt 270 sind beide als im Wesentlichen ebene Flächen ausgebildet und schließen zwischen sich einen Winkel α ein. Der zweite Abschnitt kann dabei z.B. eine Länge in einem Bereich zwischen 0,5mm und 2,5mm aufweisen.
  • Das Rastelement 240 weist außerdem einen weiteren Abschnitt 250 auf, wobei der weitere Abschnitt 250 zwischen der Rastelement-Wurzel 230 und dem ersten Abschnitt 260 angeordnet ist. Das Rastelement 240 ist entlang seiner Erstreckungsrichtung 280 im Wesentlichen als eine ebene Fläche ausgebildet, wobei das Rastelement 240 an seinen (bezüglich der Lateralrichtung 286) Außenseiten jeweils nach innen umgebogene Seitenwände 242 aufweist.
  • Das Kontaktelement 200 ist in die Kontaktkammer 170 im Gehäuseunterteil 140 des Steckverbinders 100 eingeschoben. Die Kontaktkammer 170 wird von einer Kontaktkammerwand 172 begrenzt. Am vorderen Ende der Kontaktkammer 170 ist eine Kontaktieröffnung 171 vorgesehen, durch welche ein Gegenkontaktelement, beispielsweise in Form eines Steckerpins bzw. eines Kontaktmessers, in den Kontaktabschnitt 212 des Kontaktelements 200 eingeführt werden kann. In dem Kontaktabschnitt 212 kann im Innern des Gehäuses 210 wenigstens eine, beispielsweise federnde, Kontaktlamelle (hier nicht dargestellt) angeordnet sein, mit der das Gegenkontaktelement elektrisch und mechanisch kontaktiert wird. Am in der Figur oberen Teil der Kontaktkammer 170 ist in der Kontaktkammerwand 172 eine offene Verrastkammer 173 vorgesehen. Beim Einstecken des Kontaktelements 200 kann das während des Einsteckvorgangs nach innen gefederte Rastelement 240 in die Verrastkammer 173 nach außen federn. Bei einem Zug am Kontaktelement 200 entgegen der Einsteckrichtung 280 kann sich so das Rastelement an einem als eine Art Hinterschnitt ausgebildeten Verrastanschlag 175 der Verrastkammer 173 abstützen und so ein ungewolltes Lösen des Kontaktelements 200 aus der Kontaktkammer 170 verhindern. Durch die Kontaktieröffnung 171 kann beispielsweise auch ein Entriegelungswerkzeug zum Lösen des Rastelements 240 eingeführt werden.
  • In Fig. 2b ist eine Situation dargestellt, in der das in Fig. 2a gezeigte Kontaktelement beispielsweise durch einen Zug am Kabel entgegen der Einsteckrichtung 280 mit einer Kraft beaufschlagt wird. Wenn diese Kraft eine gewisse Mindeststärke übersteigt dann kann das Rastelement 240 um die Rastelement-Wurzel 230 nach außen schwenken. Dabei gleitet der freie Endbereich 244 des Rastelements 240 entlang des Verrastanschlags 175 in der Verrastkammer 173 immer weiter nach oben. Insbesondere bei miniaturisierten Kontaktelementen mit geringen Blechstärken kann dabei der zweite Abschnitt 270 gegenüber dem ersten Abschnitt 260 immer weiter zum ersten Abschnitt 260 hin gebogen werden. Mit anderen Worten, der Winkel zwischen dem ersten Abschnitt 260 und dem zweiten Abschnitt 270 verringert sich immer stärker (um Δα). Dies ist in der Figur durch den Winkel α-Δα dargestellt. Dabei kann Δα mehr als 10°, mehr als 15° oder sogar mehr als 25° betragen. Der zweite Abschnitt 270 kann dadurch auch plastisch gegenüber dem ersten Abschnitt 260 verformt bzw. verbogen werden.
  • Durch das Gleiten des Rastelements 240 nach oben wird die Haltewirkung des Rastelements 240 in mehrfacher Hinsicht verringert.
  • Mit zunehmendem Schwenkwinkel des Rastelements 240 gegenüber der Erstreckungsrichtung des Gehäuses 210 vergrößert sich zum einen das auf das Rastelement 240 in Schwenkrichtung wirkende Drehmoment, da der Hebelarm zwischen dem Angriffspunkt des Rastelements 240 an dem Verrastanschlag 175 (der Angriffspunkt setzt an einem Ende 262 des ersten Abschnitts 260 an) und der Rastelement-Wurzel 230 immer größer wird. Bei gleicher Kraft wird durch das derart erhöhte Drehmoment die Rastelement-Wurzel 230 einer immer größeren mechanischen Belastung ausgesetzt.
  • Außerdem wird der Gleitprozess des Rastelements 240 am Verrastanschlag 175 durch den stets annähernd parallel zum Verrastanschlag 175 ausgerichteten zweiten Abschnitt 270 weiter unterstützt. Denn die Kraft, die vom Verrastanschlag 175 auf das Rastelement 240 ausgeübt wird, verteilt sich an der mechanischen Kontaktfläche auf eine große Fläche, nämlich auf die Fläche des zweiten Abschnitts 260. Dadurch fehlt ein punktueller oder linienförmiger Druck zwischen dem Rastelement 240 und dem Verrastanschlag 175. Daher kann das Rastelement 240 nur schwer eine kraftschlüssige bzw. formschlüssige Verbindung zum Verrastanschlag 175, beispielsweise in Form eines Steigeisens, eingehen, um so das weitere Aufwärtsgleiten zu verhindern.
  • Bei einer Krafteinwirkung kann auf diese Weise das Rastelement 240 in einem sich selbst verstärkenden Prozess aus zunehmendem Drehmoment und abnehmendem Flächendruck immer weiter nach oben gebogen werden. Dies kann schließlich zu einem plastischen Verformen an der Rastelement-Wurzel 230 führen, ein Zurückfedern nach innen bei nachlassender Kraft ist dann nicht mehr möglich. Es kann bei nicht nachlassender Kraft sogar zu einem Bruch des Rastelements 240 an der Rastelement-Wurzel 230 kommen. Besonders relevant ist ein solches Verhalten bei offenen Verrastkammer 173 oder bei Verrastkammern 173, welche sehr hohe bzw. lange Kammerwände 172 bzw. Verrastanschläge 175 aufweisen, an denen das Rastelement 240 ungehindert nach oben gleiten kann.
  • In Fig. 3a ist ein erfindungsgemäßes Kontaktelement 200 dargestellt. Im Unterschied zum Kontaktelement gemäß Stand der Technik aus den Figs. 2a und 2b weist das erfindungsgemäße Kontaktelement 200 zwischen dem ersten Abschnitt 260 und dem zweiten Abschnitt 270 ein Stützelement 300 auf, mit dem sich bei einer Krafteinwirkung der zweite Abschnitt 270 an dem ersten Abschnitt 260 abstützen kann. Der Hebelarm im nicht kraftbeaufschlagten Zustand der Fig. 3a ist mit R0 bezeichnet. Er erstreckt sich entlang der Auffederrichtung 284 zwischen dem Ende 262 des ersten Abschnitts 260 und der Rastelement-Wurzel 230. Der erste Abschnitt 260 und der zweite Abschnitt 270 schließen den Winkel α ein, wobei α in einem Bereich zwischen 30° und 80° liegt, bevorzugt zwischen 45° und 75°.
  • In Fig. 3b ist schematisch dargestellt, wie sich ein herkömmliches Kontaktelement 200a und ein erfindungsgemäßes Kontaktelement 200b unter Krafteinwirkung verhalten. Im nicht kraftbeaufschlagten Zustand sind das herkömmliche und das erfindungsgemäße Kontaktelement 200a, 200b gleichermaßen in der Verrastkammer 173 verrastet. Zwischen dem ersten Abschnitt 260 und dem zweiten Abschnitt 270 ist jeweils der Winkel α eingeschlossen.
  • Bei einer Krafteinwirkung auf das Kontaktelement 200 entlang des Pfeils 282 (also entgegen der Einführungsrichtung 280) bewegt sich das bzw. gleitet das herkömmliche Rastelement 240 am Verrastanschlag 175 nach oben, wobei sich der zweite Abschnitt 270 verbiegt. Der vom ersten Abschnitt 260 und vom zweiten Abschnitt 270 eingeschlossene Winkel verändert sich von α auf α-Δα. Entsprechend greift die Kraft am Ende 262 des ersten Abschnitts 260 an und der Hebelarm vergrößert sich gegenüber dem kraftlosen Zustand von R0 auf R1.
  • Bei derselben Kraftbeaufschlagung auf das erfindungsgemäße Kontaktelement 200b gleitet auch hier das Rastelement 240 entlang des Verrastanschlags 175 nach oben. Aufgrund des Stützelements 300 bleibt jedoch der zwischen dem ersten Abschnitt 260 und dem zweiten Abschnitt 270 eingeschlossene Winkel α im Wesentlichen konstant. Er kann sich um gegebenenfalls bis zu beispielsweise 5° verringern (also höchstens um 5° verringern), falls zwischen dem ersten Abschnitt 260 und dem Stützelement 300 bzw. zwischen dem zweiten Abschnitt 270 und dem Stützelement 300 fertigungsbedingt ein kleiner Spalt besteht. Auf diese Weise greift die Kraft annähernd punktuell bzw. linienförmig am freien Ende 274 des zweiten Abschnitts 270 an. Dadurch wird ein höherer lokaler Druck erzeugt, wodurch sich das Rastelement 240 mit dem freien Ende 274 des zweiten Abschnitts 270 in dem Verrastanschlag 175 einkrallen kann. Gleichzeitig erfolgt die Krafteinleitung in das Rastelement 240 mit einer gegenüber der herkömmlichen Situation reduzierten Länge des Hebelarms. Denn die Krafteinleitung erfolgt nicht mehr am Ende 262 des ersten Abschnitts sondern auf Höhe des Stützelements 300 bzw. auf Höhe des freien Endes 274 des zweiten Abschnitts 270. Die Länge des Hebelarms beträgt im dargestellten Beispiel R1-ΔR. Dies reduziert das auf das Rastelement 240 bzw. auf die Rastelement-Wurzel 230 wirkende Drehmoment (T) bei gleicher Kraft (F) also um ΔT = F x ΔR.
  • Das herkömmliche Kontaktelement 200a wird somit bei gleicher Krafteinwirkung (z.B. durch Zug am Kabel) deutlich weiter aus der Kontaktkammer 170 herausgezogen als das erfindungsgemäße Kontaktelement 200b. Dies ist durch die Position der Rastelement-Wurzel 230 dargestellt.
  • Auf diese Weise wird einem weiteren bzw. einem übermäßig weiten Aufschwenken des Rastelements 240 vorgebeugt. Es sind bei dem erfindungsgemäßen Kontaktelement 200b gegenüber dem herkömmlichen Kontaktelement 200a erheblich höhere Kräfte, beispielsweise durch einen Zug am Kabel des Kontaktelements 200, notwendig, um bei dem erfindungsgemäßen Kontaktelement 200b das Rastelement 240 derart in der Verrastkammer 173 nach oben gleiten zu lassen, dass es einen Verschwenkwinkel überschreitet, bei dem es zu einer Beschädigung bzw. zu einem Versagen des Rastelements 240 (z.B. in Form einer plastischen Verformung) oder gar zu einem Bruch des Rastelements 240 beispielsweise an seiner Rastelement-Wurzel 230 kommt. Bevorzugt ist beim erfindungsgemäßen Kontaktelement 200b diese Kraft um wenigstens 30% höher als beim herkömmlichen Kontaktelement 200a, ganz besonders bevorzugt um wenigstens 60% höher. Die Auszugskraft beim herkömmlichen Kontaktelement 200a, bei der es zu einem Versagen des Rastelements 240 kommt, kann z.B. wenigstens 15N betragen, bevorzugt wenigstens 25N, ganz besonders bevorzugt wenigstens 40N.
  • In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kontaktelements 200 dargestellt. Hierbei ist das Rastelement 240 im Wesentlichen flächig ausgebildet. Das Rastelement 240 weist in der Einsteckrichtung 280 an seinen Außenseiten (bezüglich der Lateral-Achse 286) nach innen umgebogene Seitenwände 242 auf.
  • Mit anderen Worten sind die Seitenwände mit ihren Stirnseiten dem Gehäuse 210 zugewandt. In einem Querschnitt quer zur Einsteckrichtung 280 weist das Rastelement 240 somit ein Profil in Form eines umgedrehten Buchstabens "U" auf. Es kann auch Ausführungsbeispiele geben, in denen nur eine Seitenwand 242 vorgesehen ist. Das dargestellte Rastelement 240 ist entlang der Einsteckrichtung 280 vorzugsweise mit Ausnahme des umgebogenen zweiten Abschnitts 270 ohne nennenswerte Biegungen gestaltet. Insbesondere der erste Abschnitt 260 und der zweite Abschnitt 270 sind flach bzw. eben ausgebildet. Sie weisen im Querschnitt im Wesentlichen die Form einer Geraden auf.
  • Die Seitenwände 242 erstrecken sich auch im ersten Abschnitt 260. Hier weisen Sie jedoch Aussparungen 243 auf, die dem zweiten Abschnitt 270 zugewandt sind. Das dargestellte Ausführungsbeispiel weist zwei Stützelemente 300 auf, die im ersten Abschnitt 260 angeordnet und mit dem ersten Abschnitt 260 fest verbunden sind. Die zwei Stützelemente 300 ragen am dem Gehäuse 210 zugewandten Ende der Seitenwände 242 im ersten Abschnitt 260 entgegen der Einsteckrichtung 280 von den Seitenwänden 242 hin zum zweiten Abschnitt 270 ab. Sie sind dabei fingerartig ausgebildet. Die beiden Stützelemente 300 werden in Einsteckrichtung 280 betrachtet vom zweiten Abschnitt 270 entlang der Lateralrichtung 286 vollständig überdeckt. Dadurch ermöglichen sie, dass sich der zweite Abschnitt 280 bei einer Krafteinwirkung auf den zweiten Abschnitt 270 in Einsteckrichtung 280 auf den beiden Stützelementen (300 und damit am ersten Abschnitt 260 abstützen kann. Dadurch wird ein Verbiegen des zweiten Abschnitts 270 gegenüber dem ersten Abschnitt 260, der zu einer Verringerung des zwischen den beiden Abschnitten 260,270 eingeschlossenen Winkels α um mehr als 5° führen könnte, verhindert. Außerdem wird durch diese Überdeckung eine Beschädigung der Dichtmatte 180 beim Ausstecken des Kontaktelements 200 durch die entgegen der Einsteckrichtung 280 abragenden Stützelemente 300 verhindert. Fertigungsbedingt kann zwischen dem zweiten Abschnitts 270 und freien Enden 302 der Stützelemente 300 ein geringer Spalt vorhanden sein. Dieser Spalt wird bei einer Kraftbeaufschlagung auf den zweiten Abschnitt 270 geschlossen. Ein solcher Spalt ist jedoch nicht zwingend vorgesehen Die Stützelemente 300 können auch unmittelbar nach der Herstellung mit dem zweiten Abschnitt 270 in direktem mechanischem Kontakt stehen. Die Ausführung mit zwei Stützelementen 300, die die äußeren Enden des zweiten Abschnitts 270 abstützen bewirkt eine besonders gute Stützwirkung. Beispielsweise wird dadurch ein einseitiges Abklappen des zweiten Abschnitts 270 verhindert. Auch verteilt sich die auf den zweiten Abschnitt 270 wirkende Kraft bei dieser Konstruktion besonders gleichmäßig auf eine größere Fläche, wodurch eine Beschädigung des zweiten Abschnitts durch eine hohe punktförmige Belastung an den Stützstellen vermieden werden kann. Die Auszugskraft, die zu einer Beschädigung führt kann mit den zwei Stützelementen 300 gegenüber einer Konstruktion ohne Stützelement 300 um wenigstens 30% erhöht werden, je nach Ausgestaltung sogar um wenigstens 60%.
  • In Fig. 5a ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kontaktelements 200 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist lediglich ein einziges Stützelement 300 mit einem freien Ende 302 vorgesehen. Wie im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist das Stützelement 300 in Verlängerung einer der Seitenwände 242 des Rastelements 240 ausgebildet. Auch hier ist in den Seitenwänden 242 im Bereich des ersten Abschnitts 260 je eine Aussparung 243 vorgesehen.
  • Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist im Bereich des Stützelements 300 die Seitenwand 242 noch ein wenig stärker hin zum Gehäuse 210 hinuntergezogen. Dadurch kann bei einem Aufschwenken des Rastelements 240 das freie Ende 274 des zweiten Abschnitts 270 die auf den zweiten Abschnitt 270 einwirkende Kraft an einem besonders tief gelegenen Punkt des Rastelements 240 einleiten. Dadurch verringert sich die Länge des Hebelarms vorteilhaft besonders stark. Gleichzeitig wird durch die tief nach unten gezogene Seitenwand 242 die Stabilität des Rastelements 240 erhöht, da auf diese Weise das Flächenträgheitsmoment besonders groß wird. Um das Rastelement 240 beim Einstecken in die Kontaktkammer 170 ausreichend weit nach innen federn zu können ist im Gehäuse 210 eine der Seitenwand 242 gegenüberliegende Gehäusewand mit einer zur Form der Seitenwand 242 korrespondierenden Aussparung versehen. Beim Federn nach innen stößt somit die Seitenwand 242 des Rastelements 240 nicht bzw. nicht zu früh an das Gehäuse 210 an.
  • Das Stützelement 300 ist an seinem dem zweiten Abschnitt 270 zuweisenden freien Ende 302 verrundet ausgebildet. Dies verhindert einerseits allzu punktuelle Krafteinwirkungen auf die dem Stützelement 300 zugewandte Seite des zweiten Abschnitts 270. Zusätzlich kann dadurch auch eine Beschädigung der Dichtmatte 180 vermieden werden. Die Auszugskraft, die zu einer Beschädigung führt kann mit dem Stützelement 300 gegenüber einer Konstruktion ohne Stützelement 300 um wenigstens 30% erhöht werden, je nach Ausgestaltung sogar um wenigstens 60%.
  • Der freitragende Endbereich 244 des Rastelements 240 weist mit anderen Worten, schematisch betrachtet, die Form einer greifenden linken Hand auf, wobei der Daumen dem Stützelement 300 entspricht, die zwei letzten Fingerglieder dem zweiten Abschnitt 270 entsprechen und wobei der Handrücken und dass an den Handrücken anschließende erste Fingerglied dem ersten Abschnitt 260 entspricht. Selbstverständlich sind auch Ausführungsformen denkbar, bei denen der freitragenden Endbereich 244 des Rastelements 240 die Form einer greifenden rechten Hand aufweist. Der verstärkte Bereich der Seitenwand 242 bzw. die hinuntergezogene Seitenwand 242 im ersten Abschnitt 260 entspricht in diesem schematisierten Bild der Wurzel des Daumens.
  • In Fig. 5b ist eine Ansicht des Rastelements 240 aus Fig. 5a von unten dargestellt. Es ist zu erkennen, dass das Stützelement 300, welches sich ausgehend von der Seitenwand 242 entgegen der Einsteckrichtung 280 hin zum zweiten Abschnitt 270 erstreckt leicht entlang der Lateralachse 286 hin zur Mitte des zweiten Abschnitts 270 gebogen ist. Auf diese Weise wird vorteilhaft bewirkt, dass bei einer Krafteinwirkung auf den zweiten Abschnitt 270 dieser zweite Abschnitt 270 nicht an z.B. derjenigen Außenseite (bezüglich der Lateralrichtung 286) gegenüber dem ersten Abschnitt 260 verbiegen kann, an welcher kein Stützelement 300 angeordnet ist. Weiterhin wird dadurch vorteilhaft beim Ausstecken des Kontaktelements 200 sicher eine Beschädigung der Dichtmatte 180 durch ein seitlich abragendes Stützelement 300 verhindert.
  • Fig. 5c zeigt das erfindungsgemäße Kontaktelement 200 der Figs. 5a und 5b in einem Zustand, in dem entlang der Richtung des Pfeils 282, also entgegen der Einsteckrichtung 280, an dem Kontaktelement 200 gezogen wird. Somit wirkt in Richtung der Einsteckrichtung 280 eine Kraft von dem Verrastanschlag 175 hin zum Rastelement 240. Es ist gut zu erkennen, wie durch das Stützelement 300 ein Verbiegen des zweiten Abschnitts 270 gegenüber dem ersten Abschnitt 260 verhindert wird. Auf diese Weise wird zum einen deutlich die Länge des Hebelarms von R1 auf R1-ΔR verringert. Die Kraft wird in die verstärkt ausgeführte bzw. stärker nach unten geführte Seitenwand (die "Daumenwurzel") eingeleitet, die auf Grund dieser Verstärkung besonders stabil ist. Dadurch, dass der zweite Abschnitt 270 sich nicht gegenüber dem ersten Abschnitt 260 verbiegt wird die Kraft auch linienförmig bzw. sogar punktförmig in das freie Ende 274 des zweiten Abschnitts 270 eingeleitet (nämlich an der Stelle, an der das Stützelement 300 den zweiten Abschnitt 270 abstützt). Dadurch kann sich das freie Ende 274 gut in das Material des Verrastanschlags 175 einkrallen, wodurch eine weitere Bewegung des Rastelements 240 innerhalb der Verrastkammer 173 nach oben mit zunehmender punktförmiger Belastung immer stärker erschwert wird.
  • Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kontaktelements 200. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Stützelement 300 als eine entlang der Lateralrichtung 286 seitlich vom zweiten Abschnitt 270 abragende Lasche 290, also ein beispielsweise dünnes, länglich ausgebildetes Stück Blech, ausgebildet. Die Lasche 290 ist dabei ihrerseits nach einem kurzen Stück ihrer Erstreckung entlang der Lateral Achse 286 in Richtung der Einsteckrichtung 280 um ca. 90° bis 135° umgebogen. Die Lasche 290 weist ein vom zweiten Abschnitt 270 abgewandtes freies Laschenende 294 auf. Dieses Laschenende 294 ist unter den ersten Abschnitt 260 gebogen und kann im Falle einer Kraftbeaufschlagung des zweiten Abschnitts 270 den zweiten Abschnitt 270 an dem ersten Abschnitt 260 abstützen. Dabei stützt sich der zweite Abschnitt 270 über die Lasche 290 und das freie Laschenende 294 an einer dem Gehäuse 210 zugewandten Innenseite 264 des ersten Abschnitts 260 ab.
  • Um eine Beschädigung beispielsweise einer Dichtmatte 180 beim Einstecken des Kontaktelements 200 durch seitlich abragende Teile des zweiten Abschnitts oder der Lasche 290 zu verhindern verjüngt sich das Rastelement 240 von einer ersten Breite w1 im ersten Abschnitt 260 zu einer zweiten Breite w2 des zweiten Abschnitts 270. Mit anderen Worten ist der zweite Abschnitt 270 in seinem Übergangsbereich zum ersten Abschnitt 260 entlang der Lateralachse 286 betrachtet schmaler als das Rastelement 240 beispielsweise im weiteren Bereich 250, das heißt die zweite Breite w2 ist kleiner als die erste Breite w1. Die vom zweiten Abschnitt 270 abragende Lasche 290 ist derart in Richtung der Einsteckrichtung 280 umgebogen, dass eine Gesamtbreite w3, die sich aus der zweiten Breite w2 des zweiten Abschnitts 270 und aus der Breite des nicht umgebogenen Abschnitts der Lasche 290 entlang der Lateralachse 286 ergibt, kleiner oder höchstens gleich der ersten Breite w1 ist. Die Auszugskraft, die zu einer Beschädigung führt kann mit dem laschenartigen Stützelement 300 gegenüber einer Konstruktion ohne Stützelement 300 um wenigstens 30% erhöht werden, je nach Ausgestaltung sogar um wenigstens 60%.
  • Die dargestellte Ausführungsform ist besonders einfach herstellbar und ermöglicht auf besonders einfache Art und Weise eine Federungswirkung bei einer Kraftbeaufschlagung auf den zweiten Abschnitt 270. Dadurch kann beispielsweise bei einem lediglich kurzen Zug am Kabel des Kontaktelements 200 der zweite Abschnitt 270 über die Lasche 290 federnd gegen die Innenseite 264 des ersten Abschnitts 260 gedrückt werden. Bei Nachlassen der Krafteinwirkung wird die Rückstellung des zweiten Abschnitts 270 in seine Ursprungsstellung gegenüber dem ersten Abschnitt 260 durch die federartige Krümmung der Lasche 290 vorteilhaft mit unterstützt. Anders ausgedrückt muss für das Zurückstellen des zweiten Abschnitts 270 nicht lediglich auf die intrinsische Elastizität des zweiten Abschnitts 270 an seiner Biegestelle zum ersten Abschnitt 260 zurückgegriffen werden, vielmehr wird diese Zurückstellung durch die federartig gekrümmte Lasche 290 zusätzlich mit unterstützt.
  • In Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kontaktelements in schematischer Form dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Lasche 290 nicht seitlich am zweiten Abschnitt 270 angeordnet. Vielmehr ist die Lasche 290 durch Umbiegen des freien Endes 274 des zweiten Abschnitts 270 gebildet. In einer seitlichen Ansicht weist der freie Endbereich 244 des Rastelements 240 somit eine dreieckige Form, beispielsweise in Form des griechischen Buchstabens Delta ("Δ") auf. In dieser Ausführungsform können der zweite Abschnitt 270 und die Lasche 290 dieselbe Breite entlang der Lateralachse 286 betrachtet aufweisen, wie der erste Abschnitt 260 bzw. wie der weitere Abschnitt 250. Die Auszugskraft, die zu einer Beschädigung führt kann mit dem Stützelement 300 in Form des unten umgebogenen freien Endes 274 der Lasche 290 gegenüber einer Konstruktion ohne Stützelement 300 um wenigstens 30% erhöht werden, je nach Ausgestaltung sogar um wenigstens 60%.
  • Das vorgeschlagene Kontaktelement 200 kann generell für alle Kontakte, Gegenkontakte bzw. Steckverbinderanordnungen eingesetzt werden, zum Beispiel für Buchsenkontakte, insbesondere für hochpolige Buchsenkontakte (z.B. mehr als 50 oder sogar mehr als 120 Kontaktkammern pro Steckverbinder), für Direktsteckverbinder oder Messerleistenkontakte. Besonders gut eignet sich das vorgeschlagene Kontaktelement 200 für miniaturisierte Buchsenkontakte, die eine Blechstärke im Bereich des Rastelements 240 von z.B. 0,1mm bis 0,3mm aufweisen.

Claims (9)

  1. Kontaktelement zum Einstecken in einer Einsteckrichtung in eine Kontaktkammer eines Steckverbinders, das Kontaktelement aufweisend:
    -- ein sich entlang der Einsteckrichtung (280) erstreckendes Gehäuse (210),
    -- ein mit dem Gehäuse (210) verbundenes Rastelement (240) zur Verrastung in der Kontaktkammer (160, 170) des Steckverbinders (100),
    wobei das Rastelement (240) einen freitragenden Endbereich (244) aufweist,
    wobei der freitragende Endbereich (244) einen ersten Abschnitt (260) und einen mit dem ersten Abschnitt (260) verbundenen zweiten Abschnitt (270) aufweist,
    wobei der erste Abschnitt (260) sich entgegen der Einsteckrichtung (280) erstreckt oder entgegen der Einsteckrichtung (280) schräg nach außen vom Gehäuse (210) weg weist, wobei der zweite Abschnitt (270) gegenüber dem ersten Abschnitt (260) nach innen umgebogen ist,
    wobei zwischen dem ersten Abschnitt (260) und dem zweiten Abschnitt (270) wenigstens ein Stützelement (300) vorgesehen ist, das bei einer Krafteinwirkung auf das Rastelement (240) den zweiten Abschnitt (270) an dem ersten Abschnitt (260) abstützt,
    dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Alternative
    das wenigstens eine Stützelement (300) mit dem ersten Abschnitt (260) verbunden ist
    und vom ersten Abschnitt (260) entgegen der Einsteckrichtung (280) hin zum zweiten Abschnitt (270) abragt
    und/oder
    dass in einer zweiten Alternative das wenigstens eine Stützelement (300) mit dem zweiten Abschnitt (270) verbunden ist und vom zweiten Abschnitt (270) entlang der Einsteckrichtung (280) hin zum ersten Abschnitt (260) abragt.
  2. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    der erste Abschnitt (260) und der zweite Abschnitt (270) einen Winkel α einschließen, wobei das wenigstens eine Stützelement (300) derart gestaltet ist, dass bei einer Krafteinwirkung auf das Rastelement (240) der Winkel α um höchstens 5° verringerbar ist, insbesondere bei einer Krafteinwirkung auf das Rastelement (240) entgegen der Einsteckrichtung (280).
  3. Kontaktelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vom ersten Abschnitt (260) und vom zweiten Abschnitt (270) umschlossene Winkel α in einem Bereich zwischen 45° und 75° liegt.
  4. Kontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Stützelement (300) einstückig mit dem Rastelement (240) ausgebildet ist.
  5. Kontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit der ersten Alternative von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (240) im Wesentlichen flächig ausgebildet ist,
    wobei das Rastelement (240) wenigstens eine zum Gehäuse (210) hin nach innen umgebogene Seitenwand (242) aufweist,
    wobei die wenigstens eine Seitenwand (242) im ersten Abschnitt wenigstens eine Aussparung (243) aufweist,
    wobei das wenigstens eine Stützelement (300) an der wenigstens einen Seitenwand (242) angeordnet ist,
    wobei das wenigstens eine Stützelement (300) insbesondere im Bereich der wenigstens einen Aussparung (243) angeordnet ist.
  6. Kontaktelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (270) ein vom ersten Abschnitt (260) abgewandtes freies Ende (274) aufweist,
    wobei das wenigstens eine Stützelement (300) derart an der wenigstens einen Seitenwand (242) angeordnet ist, dass sich bei einer Kraftbeaufschlagung, insbesondere entlang der Einsteckrichtung (280), auf das Rastelement (240) der zweite Abschnitt (270) mit seinem freien Ende (274) an dem wenigsten einen Stützelement (300) abstützt.
  7. Kontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit der zweiten Alternative von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    das wenigstens eine Stützelement (300) als wenigstens eine quer zur Einsteckrichtung (280) seitlich vom zweiten Abschnitt (270) abragende Lasche (290) ausgebildet ist, wobei die wenigstens eine Lasche (290) wenigstens abschnittsweise in Richtung der Einsteckrichtung (280) umgebogen ist, insbesondere um 90° bis 135° umgebogen ist.
  8. Kontaktelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    die wenigstens eine Lasche (290) ein freies Laschenende (294) aufweist, wobei sich bei einer Kraftbeaufschlagung, insbesondere entlang der Einsteckrichtung (280), auf das Rastelement (240) das freie Laschenende (294) an einer dem Gehäuse (210) zugewandten Innenseite (264) des ersten Abschnitts (260) abstützt.
  9. Kontaktelement nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Rastelement (240) einen weiteren Abschnitt (250) mit einer ersten Breite w1 entlang einer Lateralrichtung (286) quer zur Einsteckrichtung (280) aufweist, wobei der erste Abschnitt (260) zwischen dem weiteren Abschnitt (250) und dem zweiten Abschnitt (270) angeordnet ist,
    wobei sich der erste Abschnitt (260) zum zweiten Abschnitt (270) hin von der ersten Breite w1 zu einer zweiten Breite w2 des zweiten Abschnitts (270) verjüngt, wobei der zweite Abschnitt (270) und die Lasche (290) entlang der Lateralrichtung (286) eine Gesamtbreite w3 aufweisen, die kleiner oder gleich der ersten Breite w1 ist.
EP15744585.9A 2014-08-25 2015-07-31 Kontaktelement Active EP3186858B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216864.3A DE102014216864B4 (de) 2014-08-25 2014-08-25 Kontaktelement
PCT/EP2015/067625 WO2016030129A1 (de) 2014-08-25 2015-07-31 Kontaktelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3186858A1 EP3186858A1 (de) 2017-07-05
EP3186858B1 true EP3186858B1 (de) 2020-07-22

Family

ID=53762195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15744585.9A Active EP3186858B1 (de) 2014-08-25 2015-07-31 Kontaktelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9859644B2 (de)
EP (1) EP3186858B1 (de)
CN (1) CN106663891B (de)
DE (1) DE102014216864B4 (de)
WO (1) WO2016030129A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015221937B4 (de) 2015-11-09 2020-10-08 Robert Bosch Gmbh Rastelement eines Kontaktes mit nasenförmigem Vorsprung
DE102016104828A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrische Kontaktvorrichtung, elektrische Kontakteinrichtung sowie elektrischer Verbinder
DE102016204735B4 (de) * 2016-03-22 2017-11-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Entriegeln eines Kontakts mit länglichem Gehäuse und länglicher Primärlanze sowie Kontakt für Steckverbinder mit zur Demontage plastisch verformbarer Primärlanze
DE102017220015A1 (de) 2017-11-10 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Kontaktelement
US11626671B2 (en) 2019-08-29 2023-04-11 J.S.T. Corporation Electrical male terminal
DE102021100806A1 (de) * 2021-01-15 2022-07-21 Te Connectivity Germany Gmbh Kontakteinrichtung und Verfahren zur Herstellung der Kontakteinrichtung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62200669A (ja) * 1986-02-27 1987-09-04 アンプ インコーポレーテッド コネクタ
DE8811020U1 (de) * 1988-08-31 1988-10-20 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Federarmkontakt mit Außenüberfeder
DE9106775U1 (de) * 1991-06-03 1991-07-18 Amp Inc., Harrisburg, Pa. Elektrischer Steckkontakt
DE9211819U1 (de) * 1992-07-07 1993-11-04 Grote & Hartmann Elektrisches Kontaktelement
US5362260A (en) * 1993-08-03 1994-11-08 Molex Incorporated Electrical connector with improved terminal latching system
GB9406934D0 (en) * 1994-04-07 1994-06-01 Amp Gmbh Electrial terminal back-up spring with anti-chattering support members
US5489223A (en) * 1994-10-17 1996-02-06 Molex Incorporated Electrical connector with terminal locking means
US5997363A (en) * 1996-12-18 1999-12-07 The Whitaker Corporation Single piece electrical terminal for sealed connectors
JP3575583B2 (ja) * 1997-03-25 2004-10-13 矢崎総業株式会社 端子
DE29719153U1 (de) * 1997-10-28 1999-03-04 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 42369 Wuppertal Miniaturisiertes Steckkontaktelement
US6066007A (en) * 1999-06-01 2000-05-23 Cvilux Corporation Terminal that can be positively secured in position and permits good electric conduction
JP2001057265A (ja) * 1999-08-18 2001-02-27 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
JP2002305054A (ja) * 2001-04-04 2002-10-18 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
EP1289071B1 (de) * 2001-08-30 2006-12-13 Tyco Electronics AMP GmbH Kontakt mit verbessertem Verriegelungselement
JP2004362973A (ja) * 2003-06-05 2004-12-24 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
EP1981125B1 (de) * 2007-04-12 2011-06-08 MTA S.p.A. Elektrischer Verbinder mit Schwingungsdämpfungsanordnung
DE102009054705A1 (de) 2009-12-15 2011-06-16 Robert Bosch Gmbh Elektrischer Kontakt für Steckverbindungen
DE202010009329U1 (de) * 2010-06-21 2010-10-21 Fritz Stepper Gmbh & Co. Kg Elektrischer Buchsenkontakt
DE102011080362A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Kontaktelement mit Rastlanze für ein Steckergehäuse
TW201340479A (zh) * 2011-12-20 2013-10-01 Bosch Gmbh Robert 具有插頭殼體用之卡合突件的電接點元件(一)
DE102012206258A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Steckverbindungskontakt mit nach außen überstehender Primärlanze

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014216864B4 (de) 2017-05-11
DE102014216864A1 (de) 2016-02-25
CN106663891A (zh) 2017-05-10
CN106663891B (zh) 2019-04-30
EP3186858A1 (de) 2017-07-05
US20170271803A1 (en) 2017-09-21
WO2016030129A1 (de) 2016-03-03
US9859644B2 (en) 2018-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3186858B1 (de) Kontaktelement
EP2690716B1 (de) Elektrisches Anschlusselement
EP2846408B1 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP2866306B1 (de) Kontaktbuchse für eine elektrische Steckverbindung
DE112017001349T5 (de) Verbindersystem mit Verbinderpositionsgewährleistung
DE69426133T2 (de) Elektrische Kontaktstruktur mit geringer Einsteckkraft
EP1764875B1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit vorgespannten Kontaktlamellen
DE69027345T2 (de) Verstärkte Verbinderverriegelung
DE69403428T2 (de) Elektrischer Verbinder und Anschlusselement dafür zur Verbindung mit ein Messerkontakt
DE19705509A1 (de) Einstückige Kontaktfeder
DE112010005834T5 (de) Steckerverbinder
DE102015221937B4 (de) Rastelement eines Kontaktes mit nasenförmigem Vorsprung
DE69622369T2 (de) Elektrische Aufnahmebuchse für Stift mit hoher Kontaktkraft
EP3482460B1 (de) Elektrischer hochleistungskontakt
EP2942839B1 (de) Steckverbinder mit niederiger steck- und hoher kontaktnormalkraft
DE102014223099A1 (de) Elektrischer Verbinder
EP2856567B1 (de) Kontakt mit widerstandsfähiger primärlanze zum verriegeln in einer kontaktkammer eines steckverbinders
WO2023078502A1 (de) Kontaktträgereinrichtung, anschlussvorrichtung, betätiger, steckverbindereinsatz und montageverfahren sowie kabelanschlusssystem
EP2026416B1 (de) Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktsystem
EP3123566B1 (de) Kontaktbuchse für eine steckdose oder kupplung
EP3288121A1 (de) Komplett abgedichteter steckverbinder mit verbesserten haltekräften
DE102005047360A1 (de) Buchsenkontakt mit zusätzlich für die Kontaktlamellen vorgesehenen Spreizlamellen
EP1923960B1 (de) Flachsteckhülse
EP2854230A1 (de) Steckverbinder mit Primär- und Sekundärverriegelung
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170327

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180627

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200303

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015013069

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1294277

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201123

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201022

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201023

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201122

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015013069

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

26N No opposition filed

Effective date: 20210423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1294277

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200731

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 9