EP3181742B1 - Ringspinnmaschine - Google Patents

Ringspinnmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3181742B1
EP3181742B1 EP16200133.3A EP16200133A EP3181742B1 EP 3181742 B1 EP3181742 B1 EP 3181742B1 EP 16200133 A EP16200133 A EP 16200133A EP 3181742 B1 EP3181742 B1 EP 3181742B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinning machine
ring spinning
ring
support beam
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16200133.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3181742A1 (de
Inventor
Stefan Krawietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG filed Critical Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Publication of EP3181742A1 publication Critical patent/EP3181742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3181742B1 publication Critical patent/EP3181742B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/36Package-shaping arrangements, e.g. building motions, e.g. control for the traversing stroke of ring rails; Stopping ring rails in a predetermined position

Definitions

  • the present invention relates to a ring spinning machine with a plurality of spinning positions arranged next to one another in the longitudinal direction, the spinning positions each being assigned a spinning ring, a balloon constriction ring and a wandering thread guide, with cross members for spinning rings, balloon constriction rings and wandering yarn guides extending in the longitudinal direction of the ring spinning machine Traverses can be moved up and down.
  • Ring spinning machines process a flyer fuse into a yarn.
  • the flyer fuse first runs through a drafting system.
  • the drawn flyer roving is given a twist by a rotating spindle and is spun into a yarn.
  • the yarn is wound onto a spinning head.
  • the spinning process the yarn is continuously deposited on the coping cone of the spinning cop and is guided through a ring traveler rotating on a spinning ring.
  • the spinning rings of several juxtaposed spinning stations are arranged on a cross member extending in the longitudinal direction of the ring spinning machine.
  • the traverse with the spinning rings is also known as the ring rail.
  • the ring rail moves upwards with the construction of the spinning cop and at the same time up and down over the cop cone.
  • a thread guide and a balloon constriction ring can be arranged between the drafting system and the ring rail at each spinning station.
  • the balloon constriction ring limits the thread balloon that is created by the rotation of the yarn around the spinning head.
  • the thread guide and the balloon constriction ring are also moved up and down depending on the movement of the ring rail.
  • the balloon constriction rings and the thread guides are also arranged on cross members that extend in the longitudinal direction of the ring spinning machine. Because of their movement, the thread guides are also referred to as wandering thread guides. It should be noted, however, that the speeds at which the traverses for the spinning rings, the balloon constriction rings and the moving thread guides are moved up and down must be different in order to achieve an optimal spinning geometry.
  • the other ends of the tension members are connected to the traverses via pulleys. Due to the described coupling of the drives, the upward and downward movement of the traverses takes place at different speeds, but with a constant speed ratio.
  • the speed ratio results from the diameter ratio of the winding drums.
  • each traverse has its own lifting means that extends in the longitudinal direction of the ring spinning machine and in the DE 198 15 617 C1 are designed as tension members.
  • a first traverse and a second traverse are assigned a common lifting means, which extends in the longitudinal direction of the ring spinning machine and which can be moved up and down in the longitudinal direction of the ring spinning machine.
  • the traction means are in operative connection with the lifting means and are deflected via a fixed roller in such a way that the movement of the lifting means in the longitudinal direction is converted into an up and down movement.
  • the fixed roller is attached to a fixed part of the ring spinning machine.
  • the traction means are deflected over a loose roller, the loose roller being attached to the first cross member and the traction means being attached to a stationary part of the ring spinning machine.
  • a common lifting means for at least two cross members which extends in the longitudinal direction of the ring spinning machine.
  • the lifting means which can be designed as a lifting rod, for example, is movable in the longitudinal direction of the ring spinning machine. The movement can be brought about by a drive which is known per se and is arranged at the end of the machine.
  • the present invention therefore reduces the parts moving in the longitudinal direction of the ring spinning machine and thus simplifies the construction.
  • a construction with at least one fixed roller, at least one loose roller and a traction means is proposed according to the invention. The construction follows the pulley principle.
  • a pulley block is an arrangement that reduces the amount of force that has to be applied, for example to move loads.
  • the pulley system consists of fixed and / or loose pulleys and a rope. The roles in a pulley system can be arranged very differently.
  • the number of load-bearing ropes over which the load is distributed is decisive for the tensile force that has to be applied at the end of the rope or for the reduction in force.
  • the benefit of reducing the force is bought at the cost of extending the distance that the end of the rope has to be moved in order to move the load a certain distance.
  • the present invention makes use of the supposed disadvantage of a block and tackle.
  • a lengthening or shortening of the distance covered in the same time causes a corresponding change in speed.
  • a simple deflection of the traction means around the loose roller causes the loose roller to move at half the speed in relation to the traction means.
  • the pulling means can comprise a pulling strap or several pulling straps.
  • a single tension band can, for example, be fastened at one end to the lifting means and at the other end to a stationary part of the ring spinning machine. It is also possible to assign a separate tension band to each of the first and second cross members. Both drawstrings can be attached to the lifting means and can be deflected together over the fixed roller. It is also possible to continue the power transmission at a fastening point of the drawstring by means of a further drawstring. Another option is the one-piece design of the lifting means and the pulling means as a continuous pulling strap.
  • the term drawstring should be understood broadly. It can be a rope or a chain. The drawstring can also have different cross-sections.
  • the traction means are deflected via a further loose roller.
  • the additional role makes it possible, for example, to implement other transmission ratios for the lifting speed of the crossbars.
  • the traction means are attached to the second cross member.
  • This arrangement is particularly simple.
  • the lifting speed of the second traverse corresponds to the speed of the traction means and thus at the same time the speed of the lifting means.
  • the longitudinal movement of the lifting means to which the traction means are attached is only deflected by the fixed roller and converted into an up and down movement. The speed does not change.
  • the lifting speed of the first traverse differs from the lifting speed, since the first traverse is suspended from a loose roller.
  • the further loose roller can alternatively be attached to the second cross-member.
  • both the first cross member and the second cross member are suspended from a loose roller.
  • the loose roller and the further loose roller are fastened to one another.
  • a ratio of the speeds of us to three can be achieved.
  • the first traverse is designed as a traverse for the moving thread guides and the second traverse as a traverse for the balloon constriction rings. It has been found to be particularly favorable when the speed ratio of the crossbeam for the balloon constriction rings and the crossbeam for the moving thread guides is two to one. Such a speed ratio can be implemented particularly easily with a ring spinning machine according to the invention.
  • the traction means on the traverse for the balloon narrowing rings and the loose role on the traverse for the wandering Thread guide be attached. Another loose role is not required with this arrangement.
  • the common longitudinally extending lifting means is also assigned to a third traverse and the lifting means can also be moved to move the third traverse up and down in the longitudinal direction of the ring spinning machine.
  • the Fig. 1 shows a schematic representation of a spinning station 2 of a ring spinning machine 1 according to the invention.
  • a yarn 19 is spun from a sliver 18 and wound onto a spinning cop 17.
  • the fuse 18 runs through a drafting device 16.
  • the thread balloon 20 which forms during winding up is delimited by a balloon constriction ring 4.
  • the balloon constriction ring 4 is arranged between the spinning ring 3 and the traveling thread guide 5.
  • the ring spinning machine 1 has a plurality of spinning stations 2 arranged next to one another in the longitudinal direction 7.
  • the spinning rings 3 of the spinning stations 2 arranged next to one another are arranged on a cross member 8 extending in the longitudinal direction 7 of the ring spinning machine 1.
  • the traverse 8 for the spinning rings 3 is also referred to as a ring rail.
  • the balloon constriction rings 4 of the spinning stations 2 arranged next to one another are arranged on a cross member 9 extending in the longitudinal direction 7 of the ring spinning machine 1.
  • the traveling thread guides 5 of the spinning stations 2 arranged next to one another are arranged on a cross member 10 extending in the longitudinal direction 7 of the ring spinning machine 1.
  • the spinning ring 3 or the ring rail 8 moves upwards with the construction of the spinning head.
  • the ring rail 8 is superimposed along the head cone 21 in the direction of the arrow 22 moved up and down.
  • the traverse 9 with the balloon constriction rings 4 attached to it and the traverse 10 with the traveling thread guides 5 attached to it make analog movement, however, at different speeds.
  • the Fig. 2 shows a possible embodiment of an arrangement according to the invention for moving the traverse 10 of the traveling thread guides 5 and the traverse 9 of the balloon constriction rings 4 up and down.
  • the arrangement is only shown schematically here.
  • the arrangement comprises a lifting rod 12.
  • the lifting rod 12 can be moved in a known manner in the longitudinal direction 7 of the ring spinning machine 1.
  • a drive (not shown) can be present at one end of the machine.
  • the drawstring 13 is attached at the point 24.
  • the drawstring 13 is deflected over a fixed roller 11.
  • the roller 11 is fastened in the machine frame 6 of the ring spinning machine 1.
  • the deflection converts the movement of the lifting rod 12 in the longitudinal direction 7 into an upward and downward movement according to the arrow 22.
  • the tension band 13 further loops around a loose roller 14 and is then likewise attached to the machine frame 6.
  • the speed of the lifting rod 12 is transmitted 1: 1 to the tension belt 13.
  • the deflection only changes the direction.
  • the loose roller 14 moves only half the distance. Accordingly, the speed of the tension belt 13 is twice as great as the speed of the loose roller 14.
  • the tension belt 13 is attached to the cross member 9 for the balloon constriction rings 4.
  • the loose roller 14 is attached to the cross member 10 for the wandering thread guides 5.
  • the relationship the speeds at which the traverse 10 for the moving thread guides 5 and the traverse 9 for the balloon constriction rings 4 is moved up and down is 1: 2.
  • the movements of the traverse 10 for the moving thread guides 5 and the traverse 9 for the balloon constriction rings 4 can therefore be carried out at different speeds by means of a common lifting rod.
  • the Fig. 3 shows an alternative embodiment for the up and down movement of a traverse 9 'for the balloon constriction rings 4 and a traverse 10' for the traveling thread guide 5.
  • the up and down movement of the cross members 9 ′ and 10 ′ takes place by means of the common lifting rod 12.
  • the pulling strap 13 is attached to the lifting rod 12 at point 24.
  • the tension band 13 is deflected by means of the fixed roller 11.
  • the fixed roller 11 is fastened to the machine frame 6 of the ring spinning machine 1.
  • There are two loose rollers 14 'and 15' which are attached to one another with their axes spaced apart.
  • the drawstring 13 wraps around both rollers 14 'and 15' and is then attached to the machine frame 6.
  • the drawstring is attached to the traverse 9 'for the balloon constriction rings 4.
  • the two loose rollers 14 'and 15' are attached to the traverse 10 'for the traveling thread guides 5.
  • the arrangement of the Fig. 3 thus results in a speed ratio of the traverse 10 'for the moving thread guides 5 and the traverse 9' for the balloon narrowing rings 4 of 1: 3.
  • the present invention thus makes it possible to implement different speed ratios of the traverses.
  • the Fig. 4 Figure 3 shows another alternative embodiment of the present invention.
  • the traverse 10 ′′ for the moving thread guides 5 and the traverse 9 ′′ for the balloon constriction rings 4 are moved up and down by means of a common lifting rod 12, but also the traverse 8 ′′ for the spinning rings 3.
  • the one on the lifting rod 12 The attached tension band 13 is deflected in the manner already described by the fixed roller 11.
  • the tension band 13 is then attached to the cross member 8 ′′ for the spinning rings 3.
  • the drawstring 13 then loops around a loose roll 15 ".
  • the drawstring 13 is then fastened to the machine frame 6.
  • the loose roll 15" is fastened to the traverse 9 "for the balloon constriction rings 4.
  • the ratio of the lifting speeds of cross member 10" to cross member 9 is 1: 2.
  • the ratio of the lifting speeds of cross member 10" to cross member 8 is 1: 4.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ringspinnmaschine mit einer Vielzahl in Längsrichtung nebeneinander angeordneter Spinnstellen, wobei den Spinnstellen jeweils ein Spinnring, ein Balloneinengungsring und ein wandernder Fadenführer zugeordnet sind, wobei sich in Längsrichtung der Ringspinnmaschine jeweils Traversen für Spinnringe, Balloneinengungsringe und wandernde Fadenführer erstrecken und wobei die Traversen auf- und ab bewegbar sind.
  • Ringspinnmaschinen verarbeiten eine Flyerlunte zu einem Garn. Die Flyerlunte durchläuft zunächst ein Streckwerk. Durch eine rotierende Spindel wird der verstreckten Flyerlunte eine Drehung erteilt und zu einem Garn versponnen. Das Garn wird dabei auf einen Spinnkops gewickelt. Das Garn wird während des Spinnprozesses kontinuierlich auf dem Kopskegel des Spinnkopses abgelegt und dabei durch einen auf einem Spinnring rotierenden Ringläufer geführt. Die Spinnringe mehrerer nebeneinander angeordneter Spinnstellen sind auf einer sich in Längsrichtung der Ringspinnmaschine erstreckenden Traverse angeordnet. Die Traverse mit den Spinnringen wird auch als Ringbank bezeichnet. Die Ringbank bewegt sich mit dem Aufbau des Spinnkopses aufwärts und gleichzeitig über dem Kopskegel auf und ab. Zwischen dem Streckwerk und der Ringbank können an jeder Spinnstelle ein Fadenführer und ein Balloneinengungsring angeordnet sein. Der Balloneinengungsring begrenzt den Fadenballon, der durch die Rotation des Garnes um den Spinnkops entsteht. Um eine optimale Spinngeometrie sicherzustellen, werden der Fadenführer und der Balloneinengungsring in Abhängigkeit von der Ringbankbewegung ebenfalls auf und ab bewegt. Dazu sind die Balloneinengungsringe und die Fadenführer ebenfalls auf Traversen angeordnet, die sich in Längsrichtung der Ringspinnmaschine erstrecken. Aufgrund ihrer Bewegung werden die Fadenführer auch als wandernde Fadenführer bezeichnet. Es ist allerdings zu beachten, dass die Geschwindigkeiten, mit denen die Traversen für die Spinnringe, die Balloneinengungsringe und die wandernden Fadenführer auf und ab bewegt werden, unterschiedlich sein müssen, um eine optimale Spinngeometrie zu erreichen.
  • Um die Position der Traversen optimal einstellen zu können, ist es bekannt, die Traversen für die Spinnringe, die Balloneinengungsringe und die wandernden Fadenführer jeweils mit einem eigenen Antrieb zu versehen. Die DE 198 15 617 C1 offenbart eine Hubvorrichtung für den wandernden Fadenführer, den Spinnring und den Balloneinengungsring. Um den Aufwand für den Antrieb zu reduzieren, wird vorgeschlagen, mindestens zwei der Antriebe miteinander zu koppeln. Die Kopplung erfolgt dabei über zwei Aufwindetrommeln unterschiedlichen Durchmessers, die von einem gemeinsamen Antrieb bewegt werden. Der Antrieb beziehungsweise die Antriebe mit den Aufwindetrommeln sind am Maschinenende positioniert. Zum Auf- und Abbewegen der Traversen werden Zugglieder auf die Aufwindetrommeln gewickelt beziehungsweise abgewickelt. Die anderen Enden der Zugglieder sind dazu über Umlenkrollen mit den Traversen verbunden. Durch die beschriebene Kopplung der Antriebe erfolgt die Auf- und Abwärtsbewegung der Traversen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, aber einem konstanten Geschwindigkeitsverhältnis. Das Geschwindigkeitsverhältnis ergibt sich aus dem Durchmesserverhältnis der Aufwindetrommeln.
  • Trotz der Kopplung der Antriebe weist jede Traverse jedoch ein eigenes Hubmittel auf, das sich in Längsrichtung der Ringspinnmaschine erstreckt und in der DE 198 15 617 C1 als Zugglieder ausgebildet sind.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Hubvorrichtung der Ringspinnmaschine für die Traversen der Spinnringe, der Balloneinengungsringe und der wandernden Fadenführer zu vereinfachen.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist einer ersten Traverse und einer zweiten Traverse ein gemeinsames - sich in Längsrichtung der Ringspinnmaschine erstreckendes - Hubmittel zugeordnet, das zum Auf- und Abbewegen der ersten Traverse und der zweiten Traverse in Längsrichtung der Ringspinnmaschine bewegbar ist. Die Zugmittel stehen mit den Hubmitteln in Wirkverbindung und werden über eine feste Rolle so umgelenkt, dass die Bewegung der Hubmittel in Längsrichtung in eine Auf- und Abbewegung überführt werden. Die feste Rolle ist an einem feststehenden Teil der Ringspinnmaschine befestigt. Die Zugmittel werden über eine lose Rolle umgelenkt, wobei die lose Rolle an der ersten Traverse befestigt ist und wobei die Zugmittel an einem feststehenden Teil der Ringspinnmaschine befestigt sind.
  • Erfindungsgemäß ist also ein gemeinsames Hubmittel für mindestens zwei Traversen vorhanden, das sich in Längsrichtung der Ringspinnmaschine erstreckt. Das Hubmittel, das beispielsweise als Hubstange ausgebildet sein kann, ist in Längsrichtung der Ringspinnmaschine bewegbar. Die Bewegung kann durch einen an sich bekannten, am Maschinenende angeordneten Antrieb bewirkt werden. Durch die vorliegende Erfindung werden also die in Längsrichtung der Ringspinnmaschine bewegten Teile verringert und damit die Konstruktion vereinfacht. Um unterschiedliche Hubgeschwindigkeiten der ersten und zweiten Traverse zu realisieren, wird erfindungsgemäß eine Konstruktion mit mindestens einer festen Rolle, mindestens einer losen Rolle und einem Zugmittel vorgeschlagen. Die Konstruktion folgt dabei dem Flaschenzugprinzip.
  • Ein Flaschenzug ist eine Anordnung, die den Betrag der aufzubringenden Kraft, zum Beispiel zum Bewegen von Lasten verringert. Der Flaschenzug besteht aus festen und/ oder losen Rollen und einem Seil. Die Rollen bei einem Flaschenzug können sehr unterschiedlich angeordnet sein. Für die Zugkraft, die am Ende des Seils aufgebracht werden muss, beziehungsweise für die Kraftminderung, ist die Anzahl der tragenden Seile, auf die sich die Last verteilt, entscheidend. Den Vorteil der Kraftminderung erkauft man sich durch eine Verlängerung der Strecke, die das Seilende bewegt werden muss, um die Last um eine bestimmte Strecke zu bewegen.
  • Die vorliegende Erfindung macht sich den vermeintlichen Nachteil eines Flaschenzuges zu Nutze. Eine Verlängerung oder Verkürzung der Strecke, die in der gleichen Zeit zurückgelegt wird, bewirkt eine entsprechende Änderung der Geschwindigkeit. Eine einfache Umlenkung des Zugmittels um die lose Rolle bewirkt, dass sich die lose Rolle gegenüber dem Zugmittel mit der halben Geschwindigkeit bewegt.
  • Die Zugmittel können ein Zugband oder mehrere Zugbänder umfassen. Ein einzelnes Zugband kann beispielsweise mit dem einen Ende an den Hubmitteln und mit dem anderen Ende an einem feststehenden Teil der Ringspinnmaschine befestigt sein. Es ist auch möglich, der ersten und der zweiten Traverse jeweils ein eigenes Zugband zuzuordnen. Beide Zugbänder können an den Hubmitteln befestigt sein und gemeinsam über die feste Rolle umgelenkt werden. Außerdem ist es möglich, die Kraftübertragung an einem Befestigungspunkt des Zugbandes durch ein weiteres Zugband fortzusetzen. Eine weitere Option ist die einstückige Ausbildung der Hubmittel und der Zugmittel als ein durchgehendes Zugband. Der Begriff Zugband ist breit zu verstehen. Es kann sich um ein Seil oder eine Kette handeln. Auch kann das Zugband unterschiedliche Querschnitte haben.
  • Gemäß einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung werden die Zugmittel über eine weitere lose Rolle umgelenkt. Die weitere Rolle ermöglicht es beispielsweise, andere Übersetzungsverhältnisse für die Hubgeschwindigkeit der Traversen zu realisieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Zugmittel an der zweiten Traverse befestigt. Diese Anordnung ist besonders einfach. Die Hubgeschwindigkeit der zweiten Traverse entspricht der Geschwindigkeit der Zugmittel und damit gleichzeitig der Geschwindigkeit der Hubmittel. Die Längsbewegung der Hubmittel, an denen die Zugmittel befestigt sind, wird lediglich durch die feste Rolle umgelenkt und in eine Auf- und Abbewegung überführt. Die Geschwindigkeit ändert sich dabei nicht. Erfindungsgemäß weicht die Hubgeschwindigkeit der ersten Traverse von der Hubgeschwindigkeit ab, da die erste Traverse an einer losen Rolle aufgehängt ist.
  • Zur Realisierung gewünschter Verhältnisse der Geschwindigkeit kann die weitere lose Rolle alternativ an der zweiten Traverse befestigt sein. Bei dieser Ausführungsform sind sowohl die erste Traverse als auch die zweite Traverse an einer losen Rolle aufgehängt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die lose Rolle und die weitere lose Rolle aneinander befestigt sind. In Verbindung mit einer geeigneten Umschlingung durch die Zugmittel lässt sich so ein Verhältnis der Geschwindigkeiten von uns zu drei realisieren.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die erste Traverse als Traverse für die wandernden Fadenführer und die zweite Traverse als Traverse für die Balloneinengungsringe ausgebildet. Es hat sich als besonders günstig herausgestellt, wenn das Geschwindigkeitsverhältnis der Traverse für die Balloneinengungsringe und der Traverse für die wandernden Fadenführer zwei zu eins beträgt. Ein solches Geschwindigkeitsverhältnis lässt sich mit einer erfindungsgemäßen Ringspinnmaschine besonders einfach realisieren. Dazu können die Zugmittel an der Traverse für die Balloneinengungsringe und die lose Rolle an der Traverse für die wandernden Fadenführer befestigt sein. Eine weitere lose Rolle ist bei dieser Anordnung nicht erforderlich.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das gemeinsame sich in Längsrichtung erstreckende Hubmittel auch einer dritten Traverse zuordnet und das Hubmittel ist auch zum Auf- und Abbewegen der dritten Traverse in Längsrichtung der Ringspinnmaschine bewegbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Spinnstelle einer erfindungsgemäßen Ringspinnmaschine in Seitenansicht;
    Fig. 2
    eine erste Ausführung einer Hubeinrichtung einer erfindungsgemäßen Ringspinnmaschine;
    Fig. 3
    eine zweite Ausführung einer Hubeinrichtung einer erfindungsgemäßen Ringspinnmaschine;
    Fig. 4
    eine dritte Ausführung einer Hubeinrichtung einer erfindungsgemäßen Ringspinnmaschine.
  • Die Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Spinnstelle 2 einer erfindungsgemäßen Ringspinnmaschine 1. An der Spinnstelle 2 wird aus einer Lunte 18 ein Garn 19 gesponnen und auf einen Spinnkops 17 gewickelt. Die Lunte 18 durchläuft dazu ein Streckwerk 16. Zur Ablage des Garns 19 auf dem Kopskegel 21 des Spinnkopses 17 erfolgt eine Führung des Garns 19 durch einen auf einem Spinnring 3 rotierenden Ringläufer 23. Zur Führung des Garns 19 ist außerdem oberhalb des Spinnkopses ein wandernder Fadenführer 5 angeordnet. Der sich beim Aufwinden ausbildende Fadenballon 20 wird durch einen Balloneinengungsring 4 begrenzt. Der Balloneinengungsring 4 ist zwischen dem Spinnring 3 und dem wandernden Fadenführer 5 angeordnet. Die Ringspinnmaschine 1 weist eine Vielzahl in Längsrichtung 7 nebeneinander angeordneter Spinnstellen 2 auf. Die Spinnringe 3 der nebeneinander angeordneten Spinnstellen 2 sind an einer sich in Längsrichtung 7 der Ringspinnmaschine 1 erstreckenden Traverse 8 angeordnet. Die Traverse 8 für die Spinnringe 3 wird auch als Ringbank bezeichnet. Die Balloneinengungsringe 4 der nebeneinander angeordneten Spinnstellen 2 sind an einer sich in Längsrichtung 7 der Ringspinnmaschine 1 erstreckenden Traverse 9 angeordnet. Die wandernden Fadenführer 5 der nebeneinander angeordneten Spinnstellen 2 sind an einer sich in Längsrichtung 7 der Ringspinnmaschine 1 erstreckenden Traverse 10 angeordnet.
  • Der Spinnring 3 beziehungsweise die Ringbank 8 bewegt sich mit dem Aufbau des Spinnkopses aufwärts. Dazu überlagert wird die Ringbank 8 entlang des Kopskegels 21 in Richtung des Pfeils 22 auf und ab bewegt. Die Traverse 9 mit den daran befestigten Balloneinengungsringen 4 und die Traverse 10 mit den daran befestigten wandernden Fadenführern 5 machen analoge Bewegung jedoch mit anderen Geschwindigkeiten.
  • Die Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausführung einer erfindungsgemäßen Anordnung zum Auf- und Abbewegen der Traverse 10 der wandernden Fadenführer 5 und der Traverse 9 der Balloneinengungsringe 4. Die Anordnung ist hier nur schematisch dargestellt. Die Anordnung umfasst eine Hubstange 12. Die Hubstange 12 kann in bekannter Weise in Längsrichtung 7 der Ringspinnmaschine 1 bewegt werden. Dazu kann an einem Maschinenende ein nicht dargestellter Antrieb vorhanden sein. An der Hubstange 12 ist an dem Punkt 24 das Zugband 13 befestigt. Das Zugband 13 wird über eine feste Rolle 11 umgelenkt. Die Rolle 11 ist in dem Maschinenrahmen 6 der Ringspinnmaschine 1 befestigt. Die Umlenkung überführt die Bewegung der Hubstange 12 in Längsrichtung 7 in eine Auf- und Abbewegung entsprechend dem Pfeil 22. Das Zugband 13 umschlingt weiter eine lose Rolle 14 und ist dann ebenfalls am Maschinenrahmen 6 befestigt. Die Geschwindigkeit der Hubstange 12 wird 1:1 auf das Zugband 13 übertragen. Durch die Umlenkung ändert sich lediglich die Richtung. Wenn das Zugband 13 um eine bestimmte Strecke bewegt wird, bewegt sich die lose Rolle 14 ledig um die halbe Strecke. Damit ist entsprechend die Geschwindigkeit des Zugbandes 13 doppelt so groß wie die Geschwindigkeit der losen Rolle 14. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Zugband 13 an der Traverse 9 für die Balloneinengungsringe 4 befestigt. Die lose Rolle 14 ist an der Traverse 10 für die wandernden Fadenführer 5 befestigt. Das Verhältnis der Geschwindigkeiten, mit der die Traverse 10 für die wandernden Fadenführer 5 und die Traverse 9 für die Balloneinengungsringe 4 auf- und ab bewegt wird, beträgt 1:2. Die Bewegungen der Traverse 10 für die wandernden Fadenführer 5 und der Traverse 9 für die Balloneinengungsringe 4 können also mittels einer gemeinsamen Hubstange mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausgeführt werden.
  • Die Fig. 3 zeigt eine alternative Ausführung zur Auf- und Abbewegung einer Traverse 9' für die Balloneinengungsringe 4 und einer Traverse 10' für die wandernden Fadenführer 5. Entsprechend der Ausführung der Fig. 2 erfolgt das Auf- und Abbewegen der Traversen 9' und 10' mittels der gemeinsamen Hubstange 12. An der Hubstange 12 ist das Zugband 13 im Punkt 24 befestigt. Das Zugband 13 wird mittels der festen Rolle 11 umgelenkt. Die feste Rolle 11 ist an dem Maschinenrahmen 6 der Ringspinnmaschine 1 befestigt. Es sind zwei lose Rollen 14' und 15' vorhanden, die so aneinander befestigt sind, dass ihre Achsen voneinander beabstandet sind. Das Zugband 13 umschlingt beide Rollen 14' und 15' und ist dann am Maschinerahmen 6 befestigt. Das Zugband ist an der Traverse 9' für die Balloneinengungsringe 4 befestigt. Die beiden losen Rollen 14' und 15' sind an der Traverse 10' für die wandernden Fadenführer 5 befestigt. Die Anordnung der Fig. 3 bewirkt damit ein Geschwindigkeitsverhältnis der Traverse 10' für die wandernden Fadenführer 5 und der Traverse 9' für die Balloneinengungsringe 4 von 1:3. Die vorliegende Erfindung ermöglicht es also, verschiedene Geschwindigkeitsverhältnisse der Traversen zu realisieren.
  • Die Fig. 4 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Ausführungsform werden nicht nur die Traverse 10" für die wandernden Fadenführer 5 und die Traverse 9" für die Balloneinengungsringe 4 mittels einer gemeinsamen Hubstange 12 auf und ab bewegt, sondern auch die Traverse 8" für die Spinnringe 3. Das an der Hubstange 12 befestigte Zugband 13 wird in bereits beschriebener Weise von der festen Rolle 11 umgelenkt. Das Zugband 13 ist dann an der Traverse 8" für die Spinnringe 3 befestigt. Das Zugband 13 umschlingt daraufhin eine lose Rolle 15". Das Zugband 13 ist dann an dem Maschinerahmen 6 befestigt. Die lose Rolle 15" ist an der Traverse 9" für die Balloneinengungsringe 4 befestigt. An der Traverse 9" ist ein weiteres Zugband 13' befestigt, das eine lose Rolle 14" umschlingt und dann ebenfalls am Maschinerahmen 6 befestigt ist. Die lose Rolle 14" ist an der Traverse 10" für die wandernden Fadenführer 5 befestigt. Bei dieser Anordnung beträgt das Verhältnis der Hubgeschwindigkeiten von Traverse 10" zu Traverse 9"beträgt 1:2. Das Verhältnis der Hubgeschwindigkeiten von Traverse 10" zu Traverse 8" beträgt 1:4.

Claims (10)

  1. Ringspinnmaschine (1) mit einer Vielzahl in Längsrichtung (7) nebeneinander angeordneter Spinnstellen (2),
    wobei den Spinnstellen (2) jeweils ein Spinnring (3), ein Balloneinengungsring (4) und ein wandernder Fadenführer (5) zugeordnet sind,
    wobei sich in Längsrichtung (7) der Ringspinnmaschine (1) jeweils Traversen (10, 10', 10", 9, 9', 9", 8, 8") für Spinnringe (3), Balloneinengungsringe (4) und wandernde Fadenführer (5) erstrecken und
    wobei die Traversen (10, 10', 10", 9, 9', 9", 8, 8") auf- und ab bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet,
    dass einer ersten Traverse (10, 10', 10") und einer zweiten Traverse (9, 9', 9") ein gemeinsames sich in Längsrichtung (7) der Ringspinnmaschine (1) erstreckendes Hubmittel (12) zugeordnet ist,
    dass das Hubmittel (12) zum Auf- und Abbewegen der ersten Traverse (10, 10', 10") und der zweiten Traverse (9, 9', 9") in Längsrichtung (7) der Ringspinnmaschine (1) bewegbar ist,
    dass Zugmittel (13, 13') mit den Hubmitteln (12) in Wirkverbindung stehen,
    dass die Zugmittel (13) über eine feste Rolle (11) so umgelenkt werden, dass die Bewegung der Hubmittel (12) in Längsrichtung (7) in eine Auf- und Abbewegung überführt wird,
    dass die feste Rolle (11) an einem feststehenden Teil (6) der Ringspinnmaschine (1) befestigt ist,
    dass die Zugmittel (13, 13') über eine lose Rolle (14, 14', 14") umgelenkt werden, dass die lose Rolle (14, 14', 14") an der ersten Traverse (10, 10', 10") befestigt ist und
    dass die Zugmittel (13, 13') an einem feststehenden Teil (6) der Ringspinnmaschine (1) befestigt sind.
  2. Ringspinnmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittel (13, 13') ein Zugband oder mehrere Zugbänder umfassen.
  3. Ringspinnmaschine (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittel (13, 13') über eine weitere lose Rolle (15', 15") umgelenkt werden.
  4. Ringspinnmaschine (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittel (13) an der zweiten Traverse (9, 9') befestigt sind.
  5. Ringspinnmaschine (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere lose Rolle (15") an der zweiten Traverse (9") befestigt ist.
  6. Ringspinnmaschine (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lose Rolle (14') und die weitere lose Rolle (15') aneinander befestigt sind.
  7. Ringspinnmaschine (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittel (13) an der zweiten Traverse (9, 9') befestigt sind.
  8. Ringspinnmaschine (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Traverse (10, 10', 10") als Traverse für die wandernden Fadenführer (5) ausgebildet ist.
  9. Ringspinnmaschine (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Traverse (9, 9', 9") als Traverse für die Balloneinengungsringe (4) ausgebildet ist.
  10. Ringspinnmaschine (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame sich in Längsrichtung (7) erstreckende Hubmittel (12) auch einer dritten Traverse (8") zugeordnet ist und das Hubmittel (12) auch zum Auf- und Abbewegen der dritten Traverse (8") in Längsrichtung der Ringspinnmaschine bewegbar ist.
EP16200133.3A 2015-12-09 2016-11-23 Ringspinnmaschine Active EP3181742B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015926.7A DE102015015926A1 (de) 2015-12-09 2015-12-09 Ringspinnmaschine

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015015926 Previously-Filed-Application 2015-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3181742A1 EP3181742A1 (de) 2017-06-21
EP3181742B1 true EP3181742B1 (de) 2021-02-17

Family

ID=57421643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16200133.3A Active EP3181742B1 (de) 2015-12-09 2016-11-23 Ringspinnmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3181742B1 (de)
JP (1) JP6883981B2 (de)
CN (1) CN106854782B (de)
DE (1) DE102015015926A1 (de)
ES (1) ES2857349T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018221538A1 (ja) 2017-05-30 2018-12-06 三ツ星ベルト株式会社 歯付ベルト伝動装置
DE102017124132A1 (de) * 2017-10-17 2019-04-18 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren bzw. Vorrichtung zum Betreiben einer Ringspinnmaschine
JP7263201B2 (ja) * 2019-10-09 2023-04-24 株式会社アルバック プラズマ装置、電源装置、プラズマ維持方法
DE102019130347A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Ringspinnmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Spinnstelle einer Spinnmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1050765A (de) * 1963-07-19
DE3902530A1 (de) * 1989-01-28 1990-08-02 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ringspinn- oder zwirnmaschine
DE4337102A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh Antriebsvorrichtung für eine Ringbank einer Ringspinn- oder -zwirnmaschine
JPH07258926A (ja) * 1994-03-17 1995-10-09 Toyota Autom Loom Works Ltd 紡機のアンチノードリング昇降装置
DE19719880C2 (de) * 1996-05-13 2000-09-28 Toyoda Automatic Loom Works Verfahren zum Verhindern eines Fadenreissens bei einer Spinnmaschine und Steuergerät für eine Spinnmaschine
JP3136990B2 (ja) * 1996-05-13 2001-02-19 株式会社豊田自動織機製作所 紡機の起動時のリングレール昇降方法及びリングレール昇降制御装置
JPH1181062A (ja) * 1997-09-02 1999-03-26 Murata Mach Ltd 糸条巻取機
DE19815617C1 (de) 1998-04-07 1999-08-19 Zinser Textilmaschinen Gmbh Hubvorrichtung
JPH11326168A (ja) * 1998-05-22 1999-11-26 Shimadzu Corp 材料試験機
CN104153060B (zh) * 2014-07-03 2016-04-27 太平洋机电(集团)有限公司 细纱机管纱电子成形方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3181742A1 (de) 2017-06-21
JP6883981B2 (ja) 2021-06-09
CN106854782A (zh) 2017-06-16
DE102015015926A1 (de) 2017-06-14
CN106854782B (zh) 2019-03-19
JP2017106153A (ja) 2017-06-15
ES2857349T3 (es) 2021-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3181742B1 (de) Ringspinnmaschine
DE19708410B4 (de) Streckwerk für Spinnmaschinen mit einer Faserbündelungszone
DE3320250A1 (de) Verfahren zum weiterverarbeiten von mit hilfe eines flyers aufgewickeltem strangfoermigen gut
WO2022049191A1 (de) Spinnstelle einer ringspinnmaschine, ringspinnmaschine und verfahren zum betreiben einer spinnstelle einer ringspinnmaschine
DE1900098A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falschdrallen von Textilfaeden
DE102012100791A1 (de) Zugmittel-Windenvorrichtung
EP3662100B1 (de) Rundwebmaschine
EP3935208A1 (de) Verfahren zur herstellung von garn mit einer ringspinnmaschine und ringspinnmaschine
CH711696B1 (de) Spinn- oder Zwirnmaschine mit hubbewegbarer Spindelbank.
DE2246764A1 (de) Aufwindvorrichtung mit automatischem spulenwechsel mit mitteln zur kompensation der fadenspannungsschwankungen beim wechseln der spulen
DE19700222C1 (de) Zwirnkopf mit Rotor für eine Kabliermaschine
EP2832904A1 (de) Spinnmaschine und Falschdralleinrichtung
EP3114067B1 (de) Antrieb mit mehrfach-umschlingung für eine aufzusanlage
EP3225575A1 (de) Schleppkettenführung einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
EP3819411A1 (de) Ringspinnmaschine sowie verfahren zum betreiben einer spinnstelle einer spinnmaschine
DE3317267A1 (de) Fadenzufuehrvorrichtung
DE19618260A1 (de) Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
DE2242755C3 (de) Ballon begrenzerring
DE3937080C2 (de) Hubseil-Stützvorrichtung für einen Auslegerkran
DE102018132951A1 (de) Ringspinnmaschine mit Streckwerken
DE1660210A1 (de) Vorrichtung zur Fadentrennung fuer Falschdraht-Kraeuselmaschinen
WO2017178961A1 (de) Ringspinnmaschine
DE10135034C1 (de) Hubwerk mit einer Seilanordnung
EP1853757B1 (de) Rollenzug-element für jacquardmaschine
AT381510B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171221

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D01H 1/36 20060101AFI20200403BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200810

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201015

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016012364

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1361580

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210517

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210518

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210517

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2857349

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016012364

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20211118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211123

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211123

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211123

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1361580

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217