EP3179875B1 - Schuh - Google Patents

Schuh Download PDF

Info

Publication number
EP3179875B1
EP3179875B1 EP15753658.2A EP15753658A EP3179875B1 EP 3179875 B1 EP3179875 B1 EP 3179875B1 EP 15753658 A EP15753658 A EP 15753658A EP 3179875 B1 EP3179875 B1 EP 3179875B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foot
region
sub
area
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15753658.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3179875A1 (de
Inventor
Wolfgang Krecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Globalmind GmbH
Original Assignee
Globalmind GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Globalmind GmbH filed Critical Globalmind GmbH
Priority to PL15753658T priority Critical patent/PL3179875T3/pl
Publication of EP3179875A1 publication Critical patent/EP3179875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3179875B1 publication Critical patent/EP3179875B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/146Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties provided with acupressure points or means for foot massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/143Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form provided with wedged, concave or convex end portions, e.g. for improving roll-off of the foot
    • A43B13/145Convex portions, e.g. with a bump or projection, e.g. 'Masai' type shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/20Pneumatic soles filled with a compressible fluid, e.g. air, gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones

Definitions

  • the present invention relates to a shoe for a human foot.
  • the shoe comprises an outsole arranged on the underside of the shoe, a shoe body arranged above the outsole for receiving the foot and a support surface for the underside of the foot.
  • the support surface of the shoe is designed so that the underside of a human foot can be placed on it, in particular an in the Shoe body introduced foot can be placed with its underside on the support surface.
  • the shoe can have a plurality of midsoles between the shoe body and the outsole.
  • the upwardly directed surface of the uppermost midsole then usually forms the support surface.
  • the midsoles and also the outsole can have a certain elasticity, so that the contact surface adapts to the contour of the underside of the foot and thus enables comfortable standing.
  • the heel, the metatarsus (between heel and ball of the foot), the ball of the foot and the toes of the foot touch areas of the support surface, which in the context of the invention are referred to as heel area, metatarsal area, ball of the ball area and toe area will.
  • the support surface extends in the longitudinal direction from a rear end, at which the heel area is arranged, to a front end, at which the toe area is arranged.
  • Each intermediate layer or midsole arranged between the shoe body and the outsole also has a heel area, a ball of the foot area and a toe area, each of which is arranged in the vertical direction below the corresponding area of the support surface.
  • the heel area of the functional section is loaded when a person who has put on the shoe according to the invention shifts their weight onto their heels.
  • a burden of a sub-area of the functional section can be accompanied by a downward displacement of this sub-area relative to the shoe body.
  • the features according to the invention lead to a continuous upward displacement of subregions of the functional section relative to the shoe body while walking or running. Since the foot is surrounded by the shoe body and is thus essentially fixed relative to the shoe body, the displacement of a sub-area of the functional section results in the sub-area pressing from below against the sole of the wearer's foot.
  • the underside of the foot is stimulated in the area of the functional section, which has a positive influence on the blood circulation in the feet and legs.
  • the first step is to put the heel on the ground.
  • the heel area of the functional section is initially loaded, so that the underside of the foot is stimulated in another area of the functional section, for example between the heel area and the ball of the foot.
  • the first partial area of the functional section is therefore arranged in the heel area of the support surface.
  • the second partial area of the functional section is preferably arranged between the heel area and the ball of the foot area of the support surface.
  • the veins running through the foot are increasingly stimulated to contractions and expansions by the periodic stimulation during walking or running, so that the blood circulation is increased. This can lead, for example, to a reduction in the risk of thrombosis and to a general improvement in the state of health.
  • the outsole is curved outwards on its underside.
  • the curvature preferably extends in the longitudinal direction of the outsole. This configuration leads to the fact that a defined rolling of the foot can take place when running or walking, which leads to improved periodic stimulation of the sole of the foot.
  • the second partial area of the functional section is arranged on the inside of the support surface. Investigations have shown that stimulation in the inner area of the sole of the foot, in particular between the heel and the ball of the foot, leads to an effective stimulation of the venous return flow.
  • the functional section has a material depot in which a displaceable material is arranged.
  • the displaceable material is preferably displaced in the direction of the second sub-area of the functional section.
  • the definition that “the functional section has a material deposit” does not require the material deposit to rest on the functional section of the support surface.
  • the material depot is below the support surface is arranged.
  • One or more intermediate layers or midsoles can also be arranged between the material depot and the support surface.
  • the vertical extent of the material depot in the second sub-area increases.
  • pressure is exerted on the foot by the displaceable material within the material depot and the underside of the foot is stimulated.
  • the heel is initially loaded, so that the displaceable material moves into the metatarsal area between the heel and the ball of the foot and exerts pressure on the foot.
  • this pressure is initially increased further.
  • the displaceable material is shifted back towards the rear end of the support surface.
  • the pressure on the underside of the metatarsal area is reduced again. This process is repeated in subsequent steps, so that the metatarsal area of the sole of the foot experiences periodic mechanical stimulation.
  • the material depot can be arranged between two soles or midsoles.
  • this can have the disadvantage that the material depot leads to an undesired permanent increase in the support surface in the vertical direction, ie independent of a load on the material depot. This can be inconvenient for the user.
  • the shoe according to the invention therefore comprises a sole or midsole which has a recess for the material deposit, wherein the material deposit is arranged in the recess. Because the material depot is arranged in the recess, there is only a lesser or no undesirable increase in the support surface in the vertical direction.
  • the material depot preferably consists of a preferably flexible shell which encloses an interior space in which the displaceable material is arranged.
  • the material depot can be completely filled with the displaceable material. In this case, the interior space is completely filled with the displaceable material. A displacement of the displaceable material can then be accompanied by an elastic expansion of the casing.
  • the material depot is preferably not completely filled with the displaceable material. In this case, at least part of the interior of the material depot is free of displaceable material. A shift is more easily possible if the filling is not complete, since there is a free space within the interior space into which the displaceable material can be shifted.
  • the displaceable material can comprise a liquid, a gel, a paste, elastic or flexible solid bodies, or also a gas, for example air.
  • the displaceable material can also comprise particles of a solid, for example a plurality of spheres.
  • the extent of the second sub-area of the functional section in the transverse direction of the support surface is preferably smaller than the extent of the first sub-area of the functional section.
  • This configuration is particularly advantageous when the functional area has a material depot.
  • the area of the first sub-area of the functional section can also be larger than the area of the second sub-area of the functional section.
  • the shoe has a midsole, which has an elastic material in the second partial area of the functional section.
  • the elastic material ensures that the displacement of the second partial area of the functional section is passed on as unimpeded as possible to the desired location on the sole of the foot.
  • the midsole is preferably arranged above the material deposit. The midsole then on the one hand protects the material deposit and on the other hand allows an unimpeded expansion of the material deposit in the vertical direction in the second partial area of the functional section.
  • the elastic material is more extensible in the longitudinal direction than in the transverse direction. This enables pressure to be transferred precisely to the desired point on the sole of the foot. For example, an undesired deflection of the material depot in the transverse direction is prevented by the reduced extensibility of the elastic material in the transverse direction.
  • FIG 1 shows a shoe according to the invention in a three-dimensional exploded view obliquely from above.
  • the shoe includes a shoe body 14 with an opening 15 through which a foot can be inserted into the shoe body 14.
  • Three midsoles 16, 17 and 18 are arranged below the shoe body 14.
  • the midsole 18 has a material depot 21, which in FIG Figure 3 is shown in more detail.
  • the midsole 17 also has an elastic material 23, which in Figure 4 can be seen in more detail.
  • a honeycomb structure is from FIG DE 20 2010 010 359 U1 known and is used to reduce the hold of the foot when walking.
  • the foot muscles are strengthened by the reduced hold, as the body must be actively kept in balance.
  • the effect of the present invention is enhanced because by Strengthening the foot muscles, the blood circulation in the feet and legs is further improved.
  • the honeycomb structure 25, however, is not a necessary part of the present invention.
  • FIG. 1 When a foot (not shown in the figures) is inserted into the shoe body 14, the bottom of the foot comes with an in Figure 1 contact surface, not shown, in contact.
  • the support surface 30 is in Figure 2 shown in a top view.
  • a heel area 22 At a rear end 19 of the support surface 30 there is a heel area 22 which is in contact with the heel of the foot.
  • the heel area 22 In the direction of the front end 33 of the support surface 30, the heel area 22 is adjoined by a metatarsal area 31, a ball of the foot area 20 and a toe area 32.
  • the corresponding partial areas of the midsoles 16, 17 and 18 as well as the outsole 13 are also referred to as heel area 22, metatarsal area 31, ball of the foot area 20 and toe area 32.
  • Figure 3 shows the midsole 18 in a view from above.
  • a material depot 21 is arranged between the rear end 19 and the ball of the foot area 20.
  • the midsole 18 comprises a recess corresponding to the material depot 21.
  • the material deposit 21 is inserted into the recess and glued to the midsole 18.
  • the material depot 21 is an in Figure 3 not shown displaceable material arranged.
  • the material depot 21 has a smaller extent in the transverse direction than in the heel area 22.
  • the material depot 21 runs between the heel area 22 and the midfoot area 20 to the front end of the support surface pointed to.
  • the material depot 21 is arranged in the metatarsal region 31 on the inside of the midsole 18.
  • Figure 4 shows the midsole 18 and the midsole 17 resting on it in a plan view. Between the heel area 22 and the ball of the foot area 20, the midsole 17 has an elastic material 23.
  • the elastic material 23 is more extensible in the longitudinal direction than in the transverse direction.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schuh für einen menschlichen Fuß. Der Schuh umfasst eine an der Unterseite des Schuhs angeordnete Laufsohle, einen oberhalb der Laufsohle angeordneten Schuhkörper zur Aufnahme des Fußes sowie eine Auflagefläche für die Unterseite des Fußes.
  • Solche Schuhe werden bereits seit Urzeiten verwendet, um die Füße vor Umgebungseinflüssen zu schützen. Zudem dienen Schuhe als Bekleidungsstücke, welche auch ästhetische Zwecke erfüllen. Aus den Dokumenten US 5,894,687 , US 5,896,681 , WO 93/18677 und EP 0 060 353 sind außerdem Schuheinlagen mit fluidgefüllten Materialdepots offenbart, welche zur Stoßabsorption oder zur Massage des Fußes dienen. Aus der WO 2005/013743 A1 ist zudem eine Massagesohle mit einer Pumpe zum Befördern von Luft in eine Mehrzahl von Luftkammern bekannt, wobei bei Ausdehnung der Luftkammern eine Mehrzahl von Noppen gegen die Unterseite des Fußes gedrückt wird. Schließlich ist aus der WO 2001/043507 A1 eine Schuhsohle zur Stimulierung von Akkupunkturpunkten an der Fußunterseite bekannt.
  • Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Schuh vorzustellen, welcher die Gesundheit des Trägers und insbesondere die Durchblutung der Füße und Beine positiv beeinflusst. Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Zunächst werden einige im Rahmen der Erfindung verwendete Begriffe erläutert. Die Auflagefläche des Schuhs ist so gestaltet, dass die Unterseite eines menschlichen Fußes darauf abgestellt werden kann, insbesondere kann ein in den Schuhkörper eingeführter Fuß mit seiner Unterseite auf der Auflagefläche abgestellt werden. Der Schuh kann zwischen dem Schuhkörper und der Laufsohle eine Mehrzahl von Zwischensohlen aufweisen. Die nach oben gerichtete Fläche der obersten Zwischensohle bildet dann üblicherweise die Auflagefläche. Die Zwischensohlen und auch die Laufsohle können eine gewisse Elastizität aufweisen, so dass sich die Auflagefläche an die Kontur der Unterseite des Fußes anpasst und so ein bequemes Stehen ermöglicht.
  • Wenn die Fußunterseite in vertikaler Richtung auf die Auflagefläche abgestellt wird, berühren die Ferse, der Mittelfuß (zwischen Ferse und Fußballen), der Fußballen und die Zehen des Fußes Bereiche der Auflagefläche, welche im Rahmen der Erfindung als Fersenbereich, Mittelfußbereich, Fußballenbereich und Zehenbereich bezeichnet werden. Die Auflagefläche erstreckt sich in Längsrichtung von einem hinteren Ende, an dem der Fersenbereich angeordnet ist, zu einem vorderen Ende, an dem der Zehenbereich angeordnet ist. Jede zwischen dem Schuhkörper und der Laufsohle angeordnete Zwischenlage bzw. Zwischensohle weist ebenfalls einen Fersenbereich, einen Fußballenbereich und einen Zehenbereich auf, welcher jeweils in vertikaler Richtung unterhalb des entsprechenden Bereiches der Auflagefläche angeordnet ist.
  • Wenn ein Teilbereich des funktionalen Abschnitts belastet wird, bedeutet dies, dass eine Kraft von oben auf diesen Teilbereich einwirkt. Beispielsweise findet eine Belastung des Fersenbereichs des funktionalen Abschnitts statt, wenn eine Person, welche den erfindungsgemäßen Schuh angezogen hat, ihr Gewicht auf die Fersen verlagert. Eine Belastung eines Teilbereichs des funktionalen Abschnitts kann mit einer Verschiebung dieses Teilbereichs relativ zum Schuhkörper nach unten einhergehen.
  • Die erfindungsgemäßen Merkmale führen während des Gehens oder Laufens zu einer kontinuierlichen Verschiebung von Teilbereichen des funktionalen Abschnittes relativ zum Schuhkörper nach oben. Da der Fuß vom Schuhkörpers umgeben ist und somit im Wesentlichen relativ zum Schuhkörper fixiert ist, führt die Verschiebung eines Teilbereiches des funktionalen Abschnittes dazu, dass der Teilbereich von unten gegen die Fußsohle des Trägers drückt. Die Unterseite des Fußes wird dadurch im Bereich des funktionalen Abschnittes stimuliert, was einen positiven Einfluss auf die Durchblutung von Füßen und Beinen hat. So wird beim Gehen oder Laufen üblicherweise bei jedem Schritt zunächst die Ferse auf den Boden abgesetzt. Dadurch wird zunächst der Fersenbereich des funktionalen Abschnittes belastet, so dass in einem anderen Bereich des funktionalen Abschnitts, beispielsweise zwischen dem Fersenbereich und dem Fußballenbereich, die Unterseite des Fußes stimuliert wird. In einer bevorzugten Ausführungsform ist daher der erste Teilbereich des funktionalen Abschnitts im Fersenbereich der Auflagefläche angeordnet. Bevorzugt ist zudem der zweite Teilbereich des funktionalen Abschnitts zwischen dem Fersenbereich und dem Fußballenbereich der Auflagefläche angeordnet.
  • Im Rahmen der Erfindung wird ausgenutzt, dass eine solche Stimulation der Fußsohle einen positiven Einfluss auf die Durchblutung des Fußes und der Beine hat, da insbesondere der venöse Rückstrom durch die Stimulation verstärkt wird.
  • Die durch den Fuß verlaufenden Venen werden durch die periodischen Stimulationen beim Gehen oder Laufen verstärkt zu Kontraktionen und Expansionen angeregt, so dass die Blutzirkulation erhöht wird. Dies kann beispielsweise zu einer Verringerung des Thromboserisikos und zu einer allgemeinen Verbesserung des Gesundheitszustandes führen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Laufsohle an ihrer Unterseite nach außen hin gewölbt. Die Wölbung erstreckt sich bevorzugt in Längsrichtung der Laufsohle. Diese Ausgestaltung führt dazu, dass beim Laufen oder Gehen ein definiertes Abrollen des Fußes stattfinden kann, was zu einer verbesserten periodischen Stimulation der Fußsohle führt.
  • Es ist weiterhin von Vorteil, wenn der zweite Teilbereich des funktionalen Abschnitts an der Innenseite der Auflagefläche angeordnet ist. Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass eine Stimulation im innen liegenden Bereich der Fußsohle, insbesondere zwischen der Ferse und den Fußballen, zu einer effektiven Anregung des venösen Rückstromes führt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der funktionale Abschnitt ein Materialdepot auf, in dem ein verschiebbares Material angeordnet ist. Bevorzugt wird das verschiebbare Material bei Belastung des ersten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts in Richtung des zweiten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts verschoben. Die Definition, dass "der funktionale Abschnitt ein Materialdepot aufweist", erfordert nicht, dass das Materialdepot auf dem funktionalen Abschnitt der Auflagefläche aufliegt. Umfasst sind auch Ausführungsformen, bei denen das Materialdepot unterhalb der Auflagefläche angeordnet ist. Es können auch zwischen dem Materialdepot und der Auflagefläche eine oder mehrere Zwischenlagen bzw. Zwischensohlen angeordnet sein.
  • Durch eine Verschiebung des verschiebbaren Materials zum zweiten Teilbereich des funktionalen Abschnitts vergrößert sich die vertikale Ausdehnung des Materialdepots im zweiten Teilbereich. Dadurch wird vom verschiebbaren Material innerhalb des Materialdepots Druck auf den Fuß ausgeübt und die Fußunterseite stimuliert. Beispielsweise wird beim Laufen oder Gehen zunächst die Ferse belastet, so dass sich das verschiebbare Material in den Mittelfußbereich zwischen der Ferse und dem Fußballen verschiebt und einen Druck auf den Fuß ausübt. Beim anschließenden Abrollen des Fußes wird dieser Druck zunächst weiter erhöht. Sobald der vordere Teil des Fußes im Laufe des Abrollens stärker belastet wird als der hintere Teil, wird das verschiebbare Material zurück in Richtung des hinteren Endes der Auflagefläche verschoben. Der Druck auf die Unterseite des Mittelfußbereichs lässt dadurch wieder nach. Bei nachfolgenden Schritten wiederholt sich dieser Vorgang, so dass der Mittelfußbereich der Fußsohle eine periodische mechanische Stimulation erfährt.
  • Das Materialdepot kann zwischen zwei Sohlen bzw. Zwischensohlen angeordnet werden. Dies kann aber den Nachteil haben, dass das Materialdepot zu einer unerwünschten, d.h. von einer Belastung des Materialdepots unabhängigen permanenten Erhöhung der Auflagefläche in vertikaler Richtung führt. Die kann für den Benutzer unbequem sein. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der erfindungsgemäße Schuh daher eine Sohle bzw. Zwischensohle, welche eine Aussparung für das Materialdepot aufweist, wobei das Materialdepot in der Aussparung angeordnet ist. Indem das Materialdepot in der Aussparung angeordnet ist, kommt es nur zu einer weniger starken oder zu gar keiner unerwünschten Erhöhung der Auflagefläche in vertikaler Richtung.
  • Das Materialdepot besteht vorzugsweise aus einer vorzugsweise flexiblen Hülle, die einen Innenraum umschließt, in dem das verschiebbare Material angeordnet ist. Das Materialdepot kann vollständig mit dem verschiebbaren Material gefüllt sein. In diesem Fall ist der Innenraum vollständig mit dem verschiebbaren Material gefüllt. Eine Verschiebung des verschiebbaren Materials kann dann mit einer elastischen Dehnung der Hülle einhergehen. Bevorzugt ist das Materialdepot aber nicht vollständig mit dem verschiebbaren Material gefüllt. In diesem Fall ist zumindest ein Teil des Innenraums des Materialdepots frei von verschiebbarem Material. Eine Verschiebung ist bei nicht vollständiger Füllung leichter möglich, da innerhalb des Innenraums ein Freiraum besteht, in den das verschiebbare Material verschoben werden kann. Das verschiebbare Material kann eine Flüssigkeit, ein Gel, eine Paste, elastische oder flexible Festkörper, oder auch ein Gas, beispielsweise Luft, umfassen. Das verschiebbare Material kann auch Partikel eines Festkörpers umfassen, beispielsweise eine Mehrzahl von Kügelchen.
  • Bevorzugt ist die Ausdehnung des zweiten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts in Querrichtung der Auflagefläche kleiner als die Ausdehnung des ersten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts. Diese Ausgestaltung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der funktionale Bereich ein Materialdepot aufweist. In diesem Fall kann bei Belastung des ersten Teilbereichs aufgrund dessen größerer Ausdehnung in Querrichtung eine größere Menge des verschiebbaren Materials verschoben werden. Im zweiten Teilbereich findet dann eine verstärkte Ausdehnung des Materialdepots in vertikaler Richtung statt, welche zu einer verstärkten Stimulation des Fußes führt. Insbesondere kann zur Realisierung dieses Vorteils auch die Fläche des ersten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts größer sein als die Fläche des zweiten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Schuh eine Zwischensohle aufweist, welche im zweiten Teilbereich des funktionalen Abschnitts ein elastisches Material aufweist. Das elastische Material stellt sicher, dass die Verschiebung des zweiten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts möglichst ungehindert an die gewünschte Stelle zur Fußsohle weitergeleitet wird. Wenn der funktionale Bereich ein Materialdepot aufweist, ist die Zwischensohle bevorzugt oberhalb des Materialdepots angeordnet. Die Zwischensohle schützt dann einerseits das Materialdepot und erlaubt andererseits eine ungehinderte Ausdehnung des Materialdepots in vertikaler Richtung im zweiten Teilbereich des funktionalen Abschnitts.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass das elastische Material in Längsrichtung stärker dehnbar ist als in Querrichtung. Dies ermöglicht eine zielgenaue Druckübertragung auf die gewünschte Stelle der Fußsohle. Beispielsweise wird ein unerwünschtes Ausweichen des Materialdepots in Querrichtung durch die verminderte Dehnbarkeit des elastischen Materials in Querrichtung verhindert.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand eines exemplarischen Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    einen erfindungsgemäßen Schuh in einer Explosionsansicht von schräg oben;
    Figur 2:
    eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Auflagefläche von oben;
    Figur 3:
    eine Aufsicht auf eine erste Zwischensohle eines erfindungsgemäßen Schuhs;
    Figur 4:
    eine Aufsicht auf eine erste und eine darüber liegende zweite Zwischensohle eines erfindungsgemäßen Schuhs.
  • Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Schuh in einer dreidimensionalen Explosionsansicht von schräg oben. Der Schuh umfasst einen Schuhkörper 14 mit einer Öffnung 15, durch die ein Fuß in den Schuhkörper 14 eingeführt werden kann. Unterhalb des Schuhkörpers 14 sind drei Zwischensohlen 16, 17 und 18 angeordnet. Die Zwischensohle 18 weist ein Materialdepot 21 auf, welches in Figur 3 noch genauer gezeigt ist. Die Zwischensohle 17 weist außerdem ein elastisches Material 23 auf, welches in Figur 4 genauer zu sehen ist. Unterhalb der Zwischensohle 18 befindet sich eine Laufsohle 13 mit einer Wabenstruktur 25. Eine solche Wabenstruktur ist aus der DE 20 2010 010 359 U1 bekannt und dient dazu, den Halt des Fußes beim Gehen zu vermindern. Durch den verminderten Halt wird die Fußmuskulatur gestärkt, da der Körper aktiv im Gleichgewicht gehalten werden muss. Der Effekt der vorliegenden Erfindung wird dadurch verstärkt, da durch die Stärkung der Fußmuskulatur die Durchblutung von Füßen und Beinen weiter verbessert wird. Die Wabenstruktur 25 ist allerdings kein notwendiger Bestandteil der vorliegenden Erfindung.
  • Wenn ein (in den Figuren nicht gezeigter) Fuß in den Schuhkörper 14 eingeführt wird, kommt die Unterseite des Fußes mit einer in Figur 1 nicht gezeigten Auflagefläche in Kontakt. Die Auflagefläche 30 ist in Figur 2 in einer Ansicht von oben dargestellt. An einem hinteren Ende 19 der Auflagefläche 30 ist ein Fersenbereich 22 angeordnet, welcher mit der Ferse des Fußes in Kontakt steht. In Richtung des vorderen Endes 33 der Auflagefläche 30 schließen sich an den Fersenbereich 22 ein Mittelfußbereich 31, ein Fußballenbereich 20 und ein Zehenbereich 32 an. Der Einfachheit halber werden im Folgenden die entsprechenden Teilbereiche der Zwischensohlen 16, 17 und 18 sowie der Laufsohle 13 ebenfalls als Fersenbereich 22, Mittelfußbereich 31, Fußballenbereich 20 sowie Zehenbereich 32 bezeichnet.
  • Figur 3 zeigt die Zwischensohle 18 in einer Ansicht von oben. Zwischen dem hinteren Ende 19 und dem Fußballenbereich 20 ist ein Materialdepot 21 angeordnet. Die Zwischensohle 18 umfasst dazu eine dem Materialdepot 21 entsprechende Aussparung. Das Materialdepot 21 ist in die Aussparung eingelegt und mit der Zwischensohle 18 verklebt. In dem Materialdepot 21 ist ein in Figur 3 nicht gezeigtes verschiebbares Material angeordnet. Im Mittelfußbereich 31 weist das Materialdepot 21 in Querrichtung eine kleinere Ausdehnung auf als im Fersenbereich 22. Insbesondere läuft das Materialdepot 21 zwischen dem Fersenbereich 22 und dem Mittelfußbereich 20 zum vorderen Ende der Auflagefläche hin spitz zu. Außerdem ist das Materialdepot 21 im Mittelfußbereich 31 an der Innenseite der Zwischensohle 18 angeordnet. Bei Belastung des Fersenbereichs 22 kommt es dadurch, wie oben bereits beschrieben, zu einer effektiven Stimulation eines gewünschten Bereiches der Fußsohle.
  • Figur 4 zeigt die Zwischensohle 18 sowie die darauf auffliegende Zwischensohle 17 in einer Aufsicht. Zwischen dem Fersenbereich 22 und dem Fußballenbereich 20 weist die Zwischensohle 17 ein elastisches Material 23 auf. Das elastische Material 23 ist in Längsrichtung stärker dehnbar als in Querrichtung.

Claims (10)

  1. Schuh für einen menschlichen Fuß, umfassend eine an der Unterseite des Schuhs angeordnete Laufsohle (13), einen oberhalb der Laufsohle (13) angeordneten Schuhkörper (14) zur Aufnahme des Fußes und eine Auflagefläche (30) für die Unterseite des Fußes, wobei die Auflagefläche (30) einen funktionalen Abschnitt aufweist, welcher zwischen dem hinteren Ende (19) der Auflagefläche (30) und einem Fußballenbereich (20) der Auflagefläche (30) angeordnet ist, wobei bei einer Belastung eines ersten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts ein zweiter Teilbereich des funktionalen Abschnitts relativ zum Schuhkörper (14) nach oben verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh eine Zwischensohle (17) aufweist, welche im zweiten Teilbereich des funktionalen Abschnitts ein elastisches Material (23) aufweist, wobei das elastische Material (23) in Längsrichtung stärker dehnbar ist als in Querrichtung.
  2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilbereich des funktionalen Abschnitts im Fersenbereich (22) der Auflagefläche (30) angeordnet ist und dass der zweite Teilbereich des funktionalen Abschnitts zwischen dem Fersenbereich (22) und dem Fußballenbereich (20) der Auflagefläche (30) angeordnet ist.
  3. Schuh nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufsohle (13) an ihrer Unterseite (24) nach außen hin gewölbt ist, wobei die Wölbung bevorzugt in Längsrichtung ausgerichtet ist.
  4. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilbereich des funktionalen Abschnitts an der Innenseite der Auflagefläche (30) angeordnet ist.
  5. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der funktionale Abschnitt ein Materialdepot (21) aufweist, in dem ein verschiebbares Material angeordnet ist, wobei das verschiebbare Material bei Belastung des ersten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts in Richtung des zweiten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts verschoben wird.
  6. Schuh nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh eine Sohle bzw. Zwischensohle umfasst, welche eine Aussparung für das Materialdepot aufweist, wobei das Materialdepot in der Aussparung angeordnet ist.
  7. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung des zweiten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts in Querrichtung der Auflagefläche (30) kleiner ist als die Ausdehnung des ersten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts.
  8. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des ersten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts größer ist als die Fläche des zweiten Teilbereichs des funktionalen Abschnitts.
  9. Schuh nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Materialdepot (21) nicht vollständig mit dem verschiebbaren Material gefüllt ist.
  10. Schuh nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Materialdepot (21) vollständig mit dem verschiebbaren Material gefüllt ist, wobei eine Verschiebung des verschiebbaren Materials mit einer elastischen Dehnung der Hülle des Materialdepots (21) einhergeht.
EP15753658.2A 2014-08-11 2015-08-11 Schuh Active EP3179875B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15753658T PL3179875T3 (pl) 2014-08-11 2015-08-11 But

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006327.3U DE202014006327U1 (de) 2014-08-11 2014-08-11 Schuh
PCT/EP2015/068422 WO2016023888A1 (de) 2014-08-11 2015-08-11 Schuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3179875A1 EP3179875A1 (de) 2017-06-21
EP3179875B1 true EP3179875B1 (de) 2021-09-29

Family

ID=53938318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15753658.2A Active EP3179875B1 (de) 2014-08-11 2015-08-11 Schuh

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3179875B1 (de)
DE (1) DE202014006327U1 (de)
ES (1) ES2901413T3 (de)
PL (1) PL3179875T3 (de)
WO (1) WO2016023888A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183155A (en) * 1978-08-18 1980-01-15 Payne William H Insole for footwear having flexible envelope means
IT1144318B (it) * 1981-03-11 1986-10-29 Flumatic Srl Dispositivo ortopedico atto ad essere impiegato per la prevenzione e la cura delle malattie del piede
SE515945C2 (sv) * 1992-03-23 2001-10-29 Sporttrauma Ab Skosula
NZ314180A (en) * 1997-02-03 1998-05-27 Chan Jang Plastics Co Ltd Sole pad with liquid-filled pads housed in and projecting from an obliquely oriented and a straight recess in the pad
US5894687A (en) * 1997-06-18 1999-04-20 Gnan-Jang Plastics Co., Ltd. Shoe pad having massaging effect
ITPD20030176A1 (it) * 2003-08-01 2005-02-02 Anna Maria Mocavero Calzatura con suola massaggiante il piede
KR100894880B1 (ko) * 2007-05-09 2009-04-30 웰니스힐스 주식회사 기능성 신발
KR100959406B1 (ko) * 2009-10-06 2010-05-24 (주) 비더플러스 삼단 쿠션신발창
DE202010010359U1 (de) 2010-07-16 2010-10-21 Ds Produkte Gmbh Schuh

Also Published As

Publication number Publication date
PL3179875T3 (pl) 2022-03-28
EP3179875A1 (de) 2017-06-21
ES2901413T3 (es) 2022-03-22
DE202014006327U1 (de) 2015-11-13
WO2016023888A1 (de) 2016-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218320T2 (de) Schuhwerk zur verbesserung des natürlichen ganges
EP1341495B1 (de) Schuh mit fussmassierender wirkung
EP2323512B1 (de) Schuhsohle
WO2005067754A1 (de) Diagonal verwundene sohle
DE602005000855T2 (de) Hygienischer Schuh mit mobilen magnetischen Teilen
WO2003090573A1 (de) Schuhinnensohle für diabetiker
DE2164921B2 (de) Sportschuh, insbesondere ski-schuh
EP2111771A1 (de) Schuh zum abrollenden Gehen
DE102014107751A1 (de) Schuh, insbesondere Laufschuh
EP3579715B1 (de) Orthopädische fussbettung und verfahren zur bereitstellung einer orthopädischen fussbettung
EP3179875B1 (de) Schuh
WO2016146397A1 (de) Schuh mit bandscheibenwerkstoff-dämpfungselement
DE102017108095B4 (de) Fußbett für Schuhe
DE102010017340A1 (de) Sohlenaufbau für einen Laufschuh sowie Laufschuh
WO2012007093A1 (de) Schuh
EP3158886B1 (de) Einlage mit einem einlagengrundkörper und einem einlagenkern
DE102012020526A1 (de) Bettung für einen Schuh
DE102013214057A1 (de) Orthopädische Schuhinnensohle zur Vermeidung von überhöhten Druckbelastungen
DE516351C (de) Stuetzkissen fuer die Fusswoelbung
DE102010022329B4 (de) Einlegesohle und Schuh
EP2564710B1 (de) Einlegesohle und Schuh
EP3520642B1 (de) Sohle sowie schuh mit einer solchen
DE102016108058A1 (de) Einlegesohle für einen hochhackigen Schuh
DE202016102307U1 (de) Einlegesohle für einen hochhackigen Schuh
DE202015104193U1 (de) Orthopädische Schuhsohle sowie Schuh umfassend eine solche

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210503

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015015243

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1433463

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211229

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211230

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2901413

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220129

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220131

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015015243

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20220822

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20220831

Year of fee payment: 8

Ref country code: IE

Payment date: 20220819

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20220919

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20220818

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20220715

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20220822

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20220818

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502015015243

Country of ref document: DE

Owner name: WENYK, JOCHIM, DE

Free format text: FORMER OWNER: GLOBALMIND GMBH, 21029 HAMBURG, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015015243

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150811

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1433463

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230811

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230811

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210929

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230811

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A