EP3168545A1 - Luftschleieranlage - Google Patents
Luftschleieranlage Download PDFInfo
- Publication number
- EP3168545A1 EP3168545A1 EP16197462.1A EP16197462A EP3168545A1 EP 3168545 A1 EP3168545 A1 EP 3168545A1 EP 16197462 A EP16197462 A EP 16197462A EP 3168545 A1 EP3168545 A1 EP 3168545A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- air
- curtain system
- nozzle body
- air curtain
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F9/00—Use of air currents for screening, e.g. air curtains
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/06—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
- F24F13/072—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser of elongated shape, e.g. between ceiling panels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/08—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
- F24F13/10—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
- F24F13/14—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
- F24F13/15—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre with parallel simultaneously tiltable lamellae
Definitions
- the invention relates to an air curtain system for generating a shielding of rooms provided with doors or gates serving air flow, with a housing having an air inlet opening and an air outlet opening, a blower device, which is preferably designed as a fan roller, at least one air guide plate and over the entire air outlet opening extending, angle-adjustable blades, which are arranged as mutually parallel sheet metal profiles in a nozzle body having an inlet and an outlet opening.
- a blower device which is preferably designed as a fan roller, at least one air guide plate and over the entire air outlet opening extending, angle-adjustable blades, which are arranged as mutually parallel sheet metal profiles in a nozzle body having an inlet and an outlet opening.
- air curtain systems are used to create a barrier of airflow separating differently conditioned air masses inside and outside that an exchange, in particular a heat exchange is prevented.
- the barrier is created by a directed air flow by means of the nozzle body.
- Air curtain systems can also be used in industrial plants, where the outside environment of odor nuisance, such as occur in waste processing companies, is spared.
- Air curtain systems are known in the art, which operate with an air flow, which is directed from top to bottom, as well as those air curtain systems in which the air flow is guided horizontally.
- the DE 20 2008 011 500 U1 describes an air curtain system comprising a housing and a nozzle body which is pivotably arranged in the housing about a longitudinal axis and has a nozzle slot from which the air which generates the air curtain is blown out. By pivoting the nozzle body, the angle of attack of the air curtain is changeable. In order to fix the different pivot position of the nozzle body, a latching mechanism is provided.
- Guide profiles with which the air flow can be deliberately guided are used in the DE 10 2008 042 803 B4 described, wherein the two provided guide profiles are connected by a connecting means such that when the common pivoting of the guide profiles, the first guide profile can pivot at a different angle than the second guide profile.
- the EP 0 554 481 B1 describes an air curtain system with a housing having an air intake and an air outlet opening, which is provided with at least one longitudinal Heillenklamelle through which the exiting air flow is guided in an adjustable manner to the opening substantially parallel plane.
- a further side plate should be provided at the two ends of the air outlet opening.
- the air curtain system according to claim 1, which is characterized in that the nozzle body has two round plates around each end-mounted cover plates with edge pieces, which have the same curvature as the circular plates, wherein at all possible angular adjustments of the fins of the interior of the nozzle body is shielded from the outside of the housing outer space.
- the circular plates of the nozzle body ensure storage in the housing, in which an optimal air flow is ensured without turbulence with low overall height.
- the circular plates in particular prevent undesired backflow of air into the housing on the nozzle and air outlet side.
- the circular plates of the nozzle on the opposite sides have a different width, so that the nozzles are suitable for both left and right side installation in air curtain systems with columns that allow a horizontal air flow to create an airwall.
- the wider sheet has a pitch circle angle between 80 ° and 120 °, wherein the narrower circular sheet has a width of 70 ° to 110 °.
- the cover sheet except the two part-circular edge pieces still lying on the nozzle outlet straight edge piece and provided on the opposite side an angled edge piece, preferably at an obtuse angle of 190 ° to 220 °, further preferably of 200 °.
- This design creates an optimal seal of the nozzle on the faces at low height. The round sheets are held securely over the entire partial arc.
- the slats are additionally supported by intermediate plates, which are arranged parallel to the cover plates.
- the number of intermediate plates i. Whether only one, two or more intermediate plates are used depends on the overall length of the lamellae and their stability. In any case, these intermediate plates prevent deflections of the slats.
- flat Ableitbleche be provided extending from the edges of the inlet opening to the edges of the outlet opening in the middle of the nozzle body, extending over the entire length of the nozzle body to a slight offset of a maximum of 5 mm.
- a completely limited by air guide plates space for guiding the air flow is provided between the fan means and the nozzle body. These sheets prevent the sucked and flowing out of the fan or the fan roller air in corner regions of the housing body generate turbulence, which counteract a laminar flow flow.
- the housing body or its outer contour can be designed arbitrarily.
- the air guide plates consist of a Abr adoptederblech, which is arranged between the nozzle body and the fan means and a sheet metal, which forms from the housing wall of the rear at a distance from the fan means and the lateral region of the air duct and in a straight, flat to the nozzle body reaching air baffle empties.
- the Abr adoptederblech preferably has an arcuate profile part, which merges into a rectilinear projecting in the direction of the fan device profile piece.
- the straight profile piece in particular has a cross-sectional width of 8 mm to 10 mm and / or is arranged at an angle to the secant of the arcuate profile part between 75 ° and 85 °, preferably 80 °.
- the sheet metal sheet has a shape in which, viewed in cross-section, it transitions from a rectilinear profiled piece into an arcuate piece and then again into the straight-line air deflector, the sheet portion preferably having a radius between 80 mm and 110 mm, preferably 95 mm.
- the arch part can also consist of a metal sheet whose cross-section forms a polygon. The distances from the sheet metal sheet to the fan roller are decisive for the outflow pressure.
- the housing is formed as a pillar, from which the air flow is blown out horizontally.
- the housing is modular and consists of a motor drive for the fan device having module part and at least one further module part with a fan and a nozzle body.
- a single motor drive to drive multiple fan rollers in over or (in a horizontal arrangement) arranged side by side modules.
- a column module of an air curtain system which is designed as a screwed onto a base 20 column module 21.
- the housing consists of four vertically arranged corner profiles 22, which are screwed at its upper and lower ends with a cover plate 23.
- the nozzle body 24 and a Abr utilizaterblech 25 an air guide plate 26 and a sheet metal 27 (see Fig. 2 . 3 ), which suck air from an air inlet opening represented by the arrow 28, which via a fan roller 29 for Nozzle 24 is conveyed, where it emerges from the air outlet opening, represented by arrow 30.
- the discharge angle must be controlled in such a way that a force formed by the blown-out air flow is produced which effectively prevents the ingress of outside air into the interior of the building.
- An essential function is the construction of the nozzle 24, which in an exploded view with the components used FIGS. 4 to 8 can be seen in detail.
- the nozzle has different lengths of round plates 31 and 32, which extend over the entire height.
- the width of the circular plates is adjusted so that the nozzle interior is shielded at every possible and necessary pivot position against the ingress of outside air on the sides.
- the circular plates 31 and 32 are always sealed in particular to the edge of the Abr fabricaterbleches 25 and the end edge of the air guide plate 26 to the interior.
- round plates 31 and 32 also have the advantage that the circular plates can be used both in left-standing and in right columns.
- the circular plates are held at the upper and lower ends by respective cover plates 33, 34 which have a straight edge piece 35 lying at the nozzle outlet and an angled edge piece 36 on the opposite side which preferably enclose an obtuse angle of 190 ° to 220 °.
- a tear-off plate 25 is provided between the nozzle 24 and the fan roller 29, consisting of an arcuate profile part 251 and a rectilinear part 252 consists.
- the arch part has in a specific embodiment, a radius of about 50 mm and the straight profile piece 252 has a width of about 8 mm.
- the bend is designed so that the included angle ⁇ is about 145 °.
- the angle between the endpoints of the arch part 251 bridging secant and the rectilinear profile piece 252 is 80 °.
- an arcuate sheet 27 is provided for guiding the air flow flowing in via the intake opening, which extends from the housing wall 211 first, viewed in cross-section, over a straight piece 271 with a width of approximately 90 mm over an arcuate portion 272 with a radius extends between 90 mm and 100 mm and in a straight piece, the air guide plate 26, a width of about 75 mm, which extends to the nozzle 24 and the nozzle edge 241 (see Fig. 5 ) enough.
- a closed space 43 is created, which extends from the suction port 28 to the nozzle 24 and the air outlet opening 30, without swirling air or on the fan roller 29 inside the housing in a circle to be led.
- the distances from the sheet metal sheet 27 to the fan roller 29 determined the pressure of the outflowing air.
- the pillar module 21 can also be provided with an outer panel.
- Fig. 19 shows an air curtain system in column form, wherein three identical construction modules 21, 44 and 45 and as the top module 46, which contains the drive for all fan rollers, are stacked.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Luftschleieranlage zur Erzeugung eines der Abschirmung von mit Türen oder Toren versehenen Räumen dienenden Luftstroms, mit einem Gehäuse, das eine Lufteintrittsöffnung und eine Luftaustrittsöffnung, eine Gebläseeinrichtung, die vorzugsweise als Lüfterwalze ausgebildet ist, mindestens ein Luftführungsblech und sich über die gesamte Luftaustrittsöffnung erstreckende, winkelverstellbare Lamellen aufweist, die als zueinander parallel angeordnete Blechprofile in einem Düsenkörper mit einer Einlass- und einer Auslassöffnung angeordnet sind.
- In Geschäften, Kaufhäusern oder sonstigen Ausstellungsräumen mit häufig oder ständig geöffneten Türen oder Toren, die den ungehinderten Zutritt der Kunden ermöglichen sollen, werden Luftschleieranlagen benutzt, um eine Barriere aus einen Luftstrom zu erzeugen, der unterschiedlich konditionierte Luftmassen im Inneren und Außen voneinander trennt, so dass ein Austausch, insbesondere ein Wärmeaustausch verhindert wird. Die Barriere wird durch eine gerichtete Luftströmung mittels des Düsenkörpers erzeugt. Mit solchen Luftschleieranlagen kann im Sommer das Eindringen von warmer Außenluft in die gekühlten Räume ebenso verhindert werden wie das Eindringen von Kaltluft in die erwärmten Innenräume im Winter. Mit Luftschleieranlagen lassen sich Energieverluste, die ansonsten entstehen, erheblich minimieren.
- Des Weiteren können Luftschleieranlagen auch in Industriebetrieben verwendet werden, in denen die Außenumgebung von Geruchsbelästigung, wie sie beispielsweise in Müllverarbeitungsbetrieben auftreten, verschont bleibt. Nach dem Stand der Technik sind Luftschleieranlagen bekannt, die mit einem Luftstrom arbeiten, der von oben nach unten gerichtet ist als auch solche Luftschleieranlagen, bei denen der Luftstrom waagerecht geführt wird.
- So wird beispielsweise in den Unterlagen der
DE 296 17 626 U1 eine Luftschleieranlage beschrieben, bei der in einer mit Luftansaugöffnungen und Luftaustrittsöffnungen versehenen Gehäuse ein Ventilator sowie Filter angeordnet sind. In dem Gehäuse soll eine Strahlplatte zwischen den Luftansaugöffnungen und den Luftaustrittsöffnungen verwendet werden. Die Strahlplatte kann elektrisch beheizbar ausgebildet sein. - Die
DE 20 2008 011 500 U1 beschreibt eine Luftschleieranlage mit einem Gehäuse und einem in dem Gehäuse um eine Längsachse schwenkbar angeordneten Düsenkörper mit einem Düsenschlitz, aus dem die den Luftschleier erzeugende Luft ausgeblasen wird. Durch Schwenken des Düsenkörpers ist der Anstellwinkel des Luftschleiers veränderbar. Um die verschiedenen Schwenkstellung des Düsenkörpers fixieren zu können, ist ein Rastmechanismus vorgesehen. - Leitprofile, mit denen der Luftstrom gezielt geführt werden kann, werden in der
DE 10 2008 042 803 B4 beschrieben, wobei die beiden vorgesehenen Leitprofile durch ein Verbindungsmittel derart verbunden sind, dass beim gemeinsamen Schwenken der Leitprofile das erste Leitprofil um einen anderen Winkel als das zweite Leitprofil schwenken kann. - Die
EP 0 554 481 B1 beschreibt eine Luftschleieranlage mit einem Gehäuse, das eine Luftansaug- und eine Luftaustrittsöffnung besitzt, die mit wenigstens einer in Längsrichtung verlaufenden Luftlenklamelle versehen ist, durch die der austretende Luftstrom in einer zur Öffnung im wesentlichen parallelen Ebene einstellbar geführt ist. Zur Zurückhaltung von Verunreinigungen in Form von Staubpartikeln soll an den beiden Enden der Luftaustrittsöffnung jeweils eine weitere Seitenlamelle vorgesehen werden. - Der Nachteil der im Stand der Technik beschriebenen Anlagen besteht darin, dass entweder zur Halterung und Verstellung der Lamellen ein hoher baulicher Aufwand betrieben wird, der vielfach mit einer Störungsanfälligkeit einhergeht, oder das bei der Verstellung des Düsenkörpers bei hohen Winkelverstellungen die Gefahr besteht, dass die Düse nicht ausreichend abgeschirmt ist, um den Rückfluss von Luft in das Gehäuseinnere zu vermeiden. Durch solche unkontrollierbaren Luftbewegungen verschlechtert sich der Wirkungsgrad der Luftschleieranlagen, weil zwangsläufig auftretende Turbulenzen einen gewünschten laminaren Luftstrom zur Ausbildung des "Luftvorgangs" behindern. Abhilfe kann zwar dadurch geschaffen werden, dass die Lamellen entsprechend breit gefertigt und die Düsenkörperwandungen entsprechend breit ausgebildet sind, jedoch vergrößert sich hierbei die Bautiefe des Gehäuses für die Luftschleieranlage, was aus praktischen wie optischen Gründen unerwünscht ist. Bei einer solchen Ausbildung droht auch die Gefahr, dass der Luftwiderstand des Düsenkörpers unnötig erhöht wird.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Luftschleieranlage der eingangs genannten Art dermaßen zu verbessern, dass ein möglichst schmaler Düsenkörper mit geringer Bautiefe geschaffen wird und sonstige unerwünschten Luftrückströmungen über die Düsenaustrittsöffnungen in das Gehäuseinnere vermieden werden.
- Dieser Aufgabe wird durch die Luftschleieranlage nach Anspruch 1 gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Düsenkörper zwei Rundbleche um die jeweils endseitig angeordneten Deckelbleche mit Kantenstücken besitzt, welche dieselbe Krümmung wie die Rundbleche aufweisen, wobei bei allen möglichen Winkelverstellungen der Lamellen der Innenraum des Düsenkörpers gegenüber dem außerhalb des Gehäuses liegenden Außenraum abgeschirmt ist. Die Rundbleche des Düsenkörpers gewährleisten eine Lagerung in dem Gehäuse, bei dem eine optimale Luftführung ohne Turbulenzen mit geringer Bauhöhe gewährleistet ist. Die Rundbleche verhindern insbesondere ein unerwünschtes Rückströmen der Luft in das Gehäuse auf der Düsen- und Luftaustrittsseite.
- Vorzugsweise besitzen die Rundbleche der Düse an den gegenüberliegenden Seiten eine unterschiedliche Breite, so dass die Düsen sowohl zum links- als auch zum rechtsseitigen Einbau in Luftschleieranlagen mit Säulen geeignet sind, die eine horizontale Luftführung zur Erzeugung einer Luftwand ermöglichen. Vorzugsweise besitzt das breitere Blech einen Teilkreiswinkel zwischen 80° und 120°, wobei das schmalere Rundblech eine Breite von 70° bis 110° aufweist.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind am Deckelblech außer den beiden teilkreisförmigen Kantenstücken noch ein am Düsenaustritt liegendes gerades Kantenstück und auf der gegenüberliegenden Seite ein abgewinkeltes Kantenstück vorgesehen, vorzugsweise unter einem stumpfen Winkel von 190° bis 220°, weiterhin vorzugsweise von 200°. Diese Ausbildung schafft eine optimale Abdichtung der Düse an den Stirnflächen bei geringer Bauhöhe. Die Rundbleche werden über den gesamten Teilkreisbogen sicher gehalten.
- Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Lamellen noch zusätzlich durch Zwischenbleche abgestützt, die parallel zu den Deckelblechen angeordnet sind. Die Anzahl der Zwischenbleche, d.h. ob nur ein, zwei oder mehr Zwischenbleche verwendet werden, hängt von der Gesamtlänge der Lamellen und deren Stabilität ab. In jedem Fall verhindern diese Zwischenbleche Durchbiegungen der Lamellen. Zur Verbesserung des Strömungsflusses innerhalb der Düse sind bis auf ein geringfügigen Versatz von maximal 5 mm jeweils von den Rändern der Einlassöffnung zu den Rändern der Auslassöffnung in mitten des Düsenkörpers flache, ebene Ableitbleche vorgesehen, die sich über die gesamte Länge des Düsenkörpers erstrecken.
- Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist zwischen der Gebläseeinrichtung und dem Düsenkörper ein komplett durch Luftführungsbleche begrenzter Raum zur Führung des Luftstroms vorgesehen. Diese Bleche verhindern, dass die angesaugte und aus dem Gebläse bzw. der Lüfterwalze ausströmende Luft in Eckenbereichen des Gehäusekörpers Verwirbelungen erzeugen, die einem laminaren Strömungsfluss entgegenwirken. Durch die vorhandenen Luftführungsbleche kann der Gehäusekörper bzw. seine Außenkontur beliebig gestaltet werden.
- Vorzugsweise bestehen die Luftführungsbleche aus einem Abreißerblech, das zwischen dem Düsenkörper und der Gebläseeinrichtung angeordnet ist und einem Bogenblech, das von der Gehäusewand aus den hinteren im Abstand zur Gebläseeinrichtung und den seitlichen Bereich des Luftführungskanals bildet und das in ein gerades, ebenes zum Düsenkörper reichendes Luftleitblech mündet. Das Abreißerblech besitzt vorzugsweise ein bogenförmiges Profilteil, welches in ein geradliniges, in Richtung der Gebläseeinrichtung ragendes Profilstück übergeht. Das gerade Profilstück besitzt insbesondere eine Querschnittsbreite von 8 mm bis 10 mm und/oder ist in einem Winkel zur Sekante des bogenförmigen Profilteils zwischen 75° und 85°, vorzugsweise 80° angeordnet.
- Schließlich besitzt das Bogenblech eine Form, bei der es im Querschnitt betrachtet von einem geradlinigen Profilstück in ein Bogenteil und anschließend wieder in das geradlinige Luftleitblech übergeht, wobei der Bogenteil vorzugsweise einen Radius zwischen 80 mm und 110 mm, vorzugsweise 95 mm aufweist. Das Bogenteil kann auch aus einem Blech bestehen, dessen Querschnitt ein Polygon bildet. Die Abstände vom Bogenblech zur Lüfterwalze sind für den Ausströmungsdruck ausschlaggebend.
- Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist das Gehäuse als Säule ausgebildet, aus der der Luftstrom horizontal ausgeblasen wird.
- Vorzugsweise ist das Gehäuse modulartig aufgebaut und besteht aus einem den Motorantrieb für die Gebläseeinrichtung aufweisenden Modulteil und mindestens einem weiteren Modulteil mit einer Gebläseeinrichtung und einem Düsenkörper. Gegebenenfalls bei sehr hohen Türen oder Toren wird ein einziger Motorantrieb zum Antrieb mehrerer Lüfterwalzen in über- oder (bei waagerechter Anordnung) nebeneinander angeordneten Modulen verwendet.
- Weitere Details der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Ansicht eines Säulenendmoduls mit Bodenplatte,
- Fig. 2, 3
- jeweils Draufsichten auf die Luftschleieranlage nach
Fig. 1 von unten und von oben in einer Teilschnittdarstellung, - Fig. 4
- eine perspektivische Darstellung des Düsenkörpers in einer Explosionsdarstellung,
- Fig. 5
- eine Draufsicht auf die Düse und
- Fig. 6, 7, 8
- jeweils Seitenansichten der Düse,
- Fig. 9
- eine perspektivische Ansicht des Abreißerbleches,
- Fig. 10
- eine Draufsicht auf das Abreißerblech,
- Fig. 11, 12
- jeweils Seitenansichten des Abreißerbleches,
- Fig. 13
- eine perspektivische Ansicht des Bogenbleches,
- Fig. 14
- eine Draufsicht auf das Bogenblech,
- Fig. 15
- eine Seitenansicht des Bogenbleches,
- Fig. 16, 17 und 18
- jeweils verschiedene Ansichten des Luftleitbleches und
- Fig. 19
- eine Ansicht einer Luftschleieranlage.
- In
Fig. 1 bis 3 erkennt man ein Säulenmodul einer Luftschleieranlage, das als ein auf einem Sockel 20 aufgeschraubtes Säulenmodul 21 ausgebildet ist. Im vorliegenden Fall besteht das Gehäuse aus vier vertikal angeordneten Eckprofilen 22, die an ihrem oberen und unteren Ende mit einer Abdeckplatte 23 verschraubt sind. In diesem Gehäuse sind der Düsenkörper 24 sowie ein Abreißerblech 25, ein Luftleitblech 26 und ein Bogenblech 27 (sieheFig. 2 ,3 ) erkennbar, die von einer durch den Pfeil 28 dargestellten Lufteintrittsöffnung Luft ansaugen, die über eine Lüfterwalze 29 zur Düse 24 gefördert wird, wo sie, dargestellt durch Pfeil 30, aus der Luftaustrittsöffnung austritt. - Zur optimalen Luftabschirmung bei möglichst geringem Energieeinsatz muss neben dem Volumenstrom und der Geschwindigkeit insbesondere der Ausblaswinkel so gesteuert werden, dass eine durch den ausgeblasenen Luftstrom gebildete Kraft entsteht, die das Eindringen von Außenluft in das Gebäudeinnere wirksam verhindert. Eine wesentliche Funktion kommt dabei der Konstruktion der Düse 24 zu, die in einer Explosionsdarstellung mit den verwendeten Bauteilen
Figuren 4 bis 8 im Einzelnen zu entnehmen ist. Die Düse besitzt unterschiedlich lange Rundbleche 31 und 32, die sich über die gesamte Bauhöhe erstrecken. - Die Breite der Rundbleche ist so abgestimmt, dass der Düseninnenraum bei jeder möglichen und notwendigen Schwenkstellung gegen das Eindringen von Außenluft an den Seiten abgeschirmt ist. Mit anderen Worten, die Rundbleche 31 und 32 werden insbesondere an der Kante des Abreißerbleches 25 und der Endkante des Luftleitbleches 26 stets zum Innenraum hin abgedichtet.
- Die unterschiedlich langen Rundbleche 31 und 32 haben zudem den Vorteil, dass die Rundbleche sowohl bei linksstehenden als auch bei rechtsstehenden Säulen verwendbar sind.
- Die Rundbleche werden an den oberen und unteren Enden durch jeweilige Deckelbleche 33, 34 gehalten, die ein am Düsenaustritt liegendes gerades Kantenstück 35 und auf der gegenüberliegenden Seite ein abgewinkeltes Kantenstück 36 besitzen, die vorzugsweise einen stumpfen Winkel von 190° bis 220° einschließen.
- Zwischen den Rundblechen 31 und 32 sind noch flache ebene Ableitbleche 37 und 38 vorgesehen, die bis auf einen geringfügigen Versatz 39 von maximal 5 mm jeweils von den Rändern der Einlassöffnung zu der Auslassöffnung angeordnet sind. Zur Leitung des Luftstroms sind zudem Lamellen 40 vorgesehen, die zueinander parallel und aus Blechstreifen bestehend in dem Deckelblech 33, 34 befestigt sind. Zusätzlich sind noch Zwischenbleche 41 vorgesehen, um ein Durchbiegen oder Flattern der Lamellen 40 zu verhindern. Aus optischen Gründen sind jeweils ober- bzw. unterhalb der Deckelbleche 33, 34 noch Abschlussbleche 42 vorgesehen.
- Um in dem Gehäuseinneren eine möglichst laminare Luftströmung zu gewährleisten und zu verhindern, dass an den Schaufelblechen der Lüfterwalze 29 unerwünschte Schwingungen entstehen, ist zwischen der Düse 24 und der Lüfterwalze 29 ein Abreißerblech 25 vorgesehen, dass aus einem bogenförmigen Profilteil 251 und einem geradlinigen Teil 252 besteht. Das Bogenteil besitzt in einem konkreten Ausführungsbeispiel einen Radius von ca. 50 mm und das geradlinige Profilstück 252 eine Breite von ca. 8 mm. Die Abwinklung ist so gestaltet, dass der eingeschlossene Winkel α etwa 145° beträgt. Der Winkel zwischen der die Endpunkte des Bogenteils 251 überbrückenden Sekante und dem geradlinigen Profilstück 252 beträgt 80°. Auf der gegenüberliegenden Seite ist zur Führung des über die Ansaugöffnung einströmenden Luftstroms ein Bogenblech 27 vorgesehen, das sich von der Gehäusewand 211 zunächst - im Querschnitt betrachtet - über ein geradliniges Stück 271 mit einer Breite von ca. 90 mm über ein Bogenteil 272 mit einem Radius zwischen 90 mm und 100 mm erstreckt und in ein gerades Stück, das Luftleitblech 26, einer Breite von ca. 75 mm übergeht, das bis zu der Düse 24 bzw. der Düsenkante 241 (siehe
Fig. 5 ) reicht. Durch diese Luftführungsbleche 271, 272, 26 in Verbindung mit dem Abreißerblech 25 wird ein geschlossener Raum 43 geschaffen, der von der Ansaugöffnung 28 bis zur Düse 24 bzw. der Luftaustrittsöffnung 30 reicht, ohne dass Luft verwirbelt oder über die Lüfterwalze 29 im Gehäuseinneren im Kreis geführt wird. Die Abstände vom Bogenblech 27 zur Lüfterwalze 29 bestimmten den Druck der ausströmenden Luft. - Die Einstellung der Winkel, unter denen die Luft ausströmen kann, wird durch Drehung der Düse 24 bewirkt, wobei idealerweise rechts und links der Türöffnung jeweils Säulen angeordnet sind, die einen unter einem Winkel nach außen gerichteten Luftstrom in Form eines Luftschleiers erzeugen.
- Aus optischen Gründen kann das Säulenmodul 21 auch mit einer äußeren Verkleidung versehen werden.
-
Fig. 19 zeigt eine Luftschleieranlage in Säulenform, worin drei bauidentische Module 21, 44 und 45 und als oberstes Modul 46, das den Antrieb für alle Lüfterwalzen enthält, übereinander angeordnet sind. -
- 20
- Sockel
- 21
- Säulenmodul
- 211
- Gehäusewand
- 22
- Eckprofil
- 23
- Abdeckplatte
- 24
- Düsenkörper
- 241
- Düsenkante
- 25
- Abreißerblech
- 251
- bogenförmiges Profilteil
- 252
- geradliniges Teil
- 26
- Luftleitblech
- 27
- Bogenblech
- 271
- geradliniges Stück
- 272
- Bogenteil
- 28
- Pfeil, Lufteintrittsöffnung
- 29
- Lüfterwalze
- 30
- Pfeil, Luftaustrittsöffnung
- 31, 32
- Rundbleche
- 33, 34
- Deckelbleche
- 35
- Kantenstück
- 36
- abgewinkeltes Kantenstück
- 37, 38
- Ableitbleche
- 39
- Versatz
- 40
- Lamellen
- 41
- Zwischenbleche
- 42
- Abschlussbleche
- 43
- geschlossener Raum
- 44, 45, 46
- Module
- α
- Winkel
Claims (13)
- Luftschleieranlage zur Erzeugung eines der Abschirmung von mit Türen oder Toren versehenen Räumen dienenden Luftstroms, mit einem Gehäuse, das eine Lufteintrittsöffnung (28) und eine Luftaustrittsöffnung (30), eine Gebläseeinrichtung, die vorzugsweise als Lüfterwalze (29) ausgebildet ist, mindestens ein Luftführungsblech und sich über die gesamte Luftausdrucks-öffnung erstreckende, winkelverstellbare Lamellen (40) aufweist, die als zueinander parallel angeordnete Blechprofile in einem Düsenkörper (24) mit einer Einlass- und einer Auslassöffnung angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Düsenkörper (24) zwei Rundbleche (31, 32) und jeweils endseitig angeordnete Deckelbleche (33, 34) mit Kantenstücken besitzen, die dieselbe Krümmung wie die Rundbleche (31, 32) aufweisen, wobei bei allen möglichen Winkelverstellungen der Lamellen (40) der Innenraum des Düsenkörpers (24) gegenüber dem außerhalb des Gehäuses liegenden Außenraum abgeschirmt ist. - Luftschleieranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundbleche (31, 32) eine unterschiedliche Breite besitzen, vorzugsweise eine einen Teilkreiswinkel von 80° bis 120° (des breiten Rundblechs) und/oder 70° bis 110° (des schmalen Rundblechs) überstreichende Breite.
- Luftschleieranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelblech (33, 34) außer den beiden teilkreisförmigen Kantenstücken ein am Düsenaustritt liegendes gerades Kantenstück (35) und auf der gegenüberliegenden Seite ein abgewinkeltes Kantenstück (36) aufweist, vorzugsweise unter einem stumpfen Winkel von 190° bis 220°, weiterhin vorzugsweise von 200°.
- Luftschleieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (40) zusätzlich noch durch Zwischenbleche (41) abgestützt sind, die parallel zu den Deckelblechen (33, 34) angeordnet sind.
- Luftschleieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Düsenkörper (24) bis auf einen geringfügigen Versatz von maximal 5mm jeweils von den Rändern der Einlassöffnung zu den Rändern der Auslassöffnung inmitten des Düsenkörpers flache, ebene Ableitbleche vorgesehen sind, die sich über die gesamte Länge des Düsenkörpers erstrecken.
- Luftschleieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Gebläseeinrichtung und dem Düsenkörper ein komplett durch Luftführungsbleche (25, 26, 27) begrenzter Raum zur Führung des Luftstroms vorgesehen ist.
- Luftschleieranlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftführungsbleche aus- einem Abreißerblech (25), das zwischen dem Düsenkörper (24) und der Gebläseeinrichtung angeordnet ist und- einem Bogenblech (27), das von der Gehäusewand aus den hinteren im Abstand zur Gebläseeinrichtung und den seitlichen Bereich des Luftführungskanals bildet und das in ein gerades, ebenes zum Düsenkörper reichendes Luftleitblech (26) mündet.
- Luftschleieranlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abreißerblech (25) ein bogenförmiges Profilteil (251) besitzt, das in ein geradliniges, in Richtung der Gebläseeinrichtung ragendes Profilstück (252) übergeht.
- Luftschleieranlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das geradlinige Profilstück (252) eine Querschnittsbreite von 8 mm - 10 mm besitzt und/oder in einem Winkel (α) zur Sekante des bogenförmigen Profilteils (251) zwischen 75° und 85°, vorzugsweise 80° angeordnet ist.
- Luftschleieranlage nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogenblech (27) im Querschnitt betrachtet von einem geradlinigen Profilstück (271) in ein Bogenteil (272) und anschließend in das geradlinige Luftleitblech (26) übergeht, wobei der Bogenteil (272) vorzugsweise einen Radius zwischen 80 mm und 110 mm, vorzugsweise 95 mm aufweist.
- Luftschleieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse als Säule (21, 44, 45, 46) ausgebildet ist, aus der der Luftstrom horizontal ausgeblasen wird.
- Luftschleieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse modulartig aufgebaut ist und aus einem den Motorantrieb für die Gebläseeinrichtung aufweisenden Modul (46) und mindestens einem weiteren Modul (21, 44, 45) mit jeweils einer Gebläseeinrichtung und einem Düsenkörper besteht.
- Luftschleieranlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziger Motorantrieb mehrere Lüfterwalzen (29) in über- oder nebeneinander angeordneten Modulen (21, 44, 45) antreibt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015106193.5U DE202015106193U1 (de) | 2015-11-16 | 2015-11-16 | Luftschleieranlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3168545A1 true EP3168545A1 (de) | 2017-05-17 |
EP3168545B1 EP3168545B1 (de) | 2020-03-18 |
Family
ID=54840287
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16197462.1A Active EP3168545B1 (de) | 2015-11-16 | 2016-11-07 | Luftschleieranlage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3168545B1 (de) |
DE (1) | DE202015106193U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020034045A1 (de) * | 2018-08-14 | 2020-02-20 | Jomos Brandschutz Ag | Druckabschirmungssystem, differenzdruckanlage und gebäude |
KR20230037963A (ko) * | 2021-09-10 | 2023-03-17 | (주)대영프로파일 | 에어커튼장치 및 이를 구비하는 에어커튼시스템 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202021104703U1 (de) | 2021-09-01 | 2022-12-02 | MKT Modulare-Klima-Trennung Martin Blau e.K. | Klimatisierungseinrichtung zur Erzeugung einer parallel zu einer Wandöffnung ausgerichteten, innerhalb der Wandöffnung strömenden Luftströmung |
DE102021122653B3 (de) | 2021-09-01 | 2022-12-15 | MKT Modulare-Klima-Trennung Martin Blau e.K. | Klimatisierungseinrichtung zur Erzeugung einer parallel zu einer Wandöffnung ausgerichteten, innerhalb der Wandöffnung strömenden Luftströmung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0554481A1 (de) * | 1992-02-05 | 1993-08-11 | GESELLSCHAFT FÜR LUFTSCHLEIERANLAGEN mbH | Luftschleieranlage |
DE9407112U1 (de) * | 1994-04-29 | 1994-09-01 | Teddington Controls GmbH, 53773 Hennef | Kompakt-Luftschleieranlage |
DE29617626U1 (de) | 1996-10-10 | 1997-01-02 | Erwin Müller GmbH & Co, 49808 Lingen | Luftschleieranlage |
DE202008011500U1 (de) | 2008-08-28 | 2008-10-23 | Teddington Luftschleieranlagen Gmbh | Luftschleieranlage |
DE102008042803B4 (de) | 2008-10-13 | 2012-06-21 | LGB Lufttechnische Anlagen und Gerätebau GmbH | Vorrichtung zur Führung eines Luftstromes |
EP2500664A1 (de) * | 2011-03-15 | 2012-09-19 | Bertoldo Fratelli S.n.c. | Automatische, seitlich oeffnende Schiebetür |
-
2015
- 2015-11-16 DE DE202015106193.5U patent/DE202015106193U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2016
- 2016-11-07 EP EP16197462.1A patent/EP3168545B1/de active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0554481A1 (de) * | 1992-02-05 | 1993-08-11 | GESELLSCHAFT FÜR LUFTSCHLEIERANLAGEN mbH | Luftschleieranlage |
EP0554481B1 (de) | 1992-02-05 | 1995-05-03 | GESELLSCHAFT FÜR LUFTSCHLEIERANLAGEN mbH | Luftschleieranlage |
DE9407112U1 (de) * | 1994-04-29 | 1994-09-01 | Teddington Controls GmbH, 53773 Hennef | Kompakt-Luftschleieranlage |
DE29617626U1 (de) | 1996-10-10 | 1997-01-02 | Erwin Müller GmbH & Co, 49808 Lingen | Luftschleieranlage |
DE202008011500U1 (de) | 2008-08-28 | 2008-10-23 | Teddington Luftschleieranlagen Gmbh | Luftschleieranlage |
DE102008042803B4 (de) | 2008-10-13 | 2012-06-21 | LGB Lufttechnische Anlagen und Gerätebau GmbH | Vorrichtung zur Führung eines Luftstromes |
EP2500664A1 (de) * | 2011-03-15 | 2012-09-19 | Bertoldo Fratelli S.n.c. | Automatische, seitlich oeffnende Schiebetür |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020034045A1 (de) * | 2018-08-14 | 2020-02-20 | Jomos Brandschutz Ag | Druckabschirmungssystem, differenzdruckanlage und gebäude |
KR20230037963A (ko) * | 2021-09-10 | 2023-03-17 | (주)대영프로파일 | 에어커튼장치 및 이를 구비하는 에어커튼시스템 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3168545B1 (de) | 2020-03-18 |
DE202015106193U1 (de) | 2015-11-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3168545B1 (de) | Luftschleieranlage | |
DE3006318C2 (de) | Lüftungsvorrichtung | |
DE2317086C3 (de) | Tür o.dgl. aus mehreren teleskopartig verschiebbaren Elementen | |
DE10054555A1 (de) | Luftleitdüse | |
DE202015106194U1 (de) | Luftschleieranlage | |
DE4415079C2 (de) | Kompakt-Luftschleieranlage | |
DE102008042803C5 (de) | Vorrichtung zur Führung eines Luftstromes | |
DE102015119769A1 (de) | Luftschleieranlage | |
DE2328186C2 (de) | Induktionsgerät | |
EP0657702B1 (de) | Anordnung zur Erzeugung zweier gegenläufiger Luftschleier | |
DE3041991A1 (de) | Absaugvorrichtung fuer insbesondere schweissungsbedingte abgase und daempfe in werkhallen o.dgl. | |
DE202012003721U1 (de) | Laborabzug mit zwei Stützluftstrahlen | |
CH684425A5 (de) | Seitensektionaltor oder Rundlauftor sowie Deckensektionaltor. | |
DE9407112U1 (de) | Kompakt-Luftschleieranlage | |
EP1959205B1 (de) | Kompakte Inneneinheit als Fussbodeneinbaugerät | |
DE2525977C2 (de) | Lüftungsgitter für die Belüftung von Innenräumen | |
EP2299044A2 (de) | Lamellenfenster | |
EP1462731B1 (de) | Luftwand mit doppeltem Luftstrom für Toröffnung | |
DE69213259T2 (de) | Luftwechselanlage für ein vielstöckiges gebäude | |
EP3837475B1 (de) | Druckabschirmungssystem, differenzdruckanlage und gebäude | |
EP4224077A1 (de) | Luftdurchlass | |
EP1477241B1 (de) | Tischabzug für ein Labor oder dergleichen | |
DE10010101A1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines Luftschleiers | |
EP0433612B1 (de) | Wetterschutz-Abdeckung für Lüftungsvorrichtungen | |
CH689648A5 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der Vermischung zweier Luftmengen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20170508 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502016009185 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0013150000 Ipc: F24F0009000000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F24F 13/072 20060101ALI20191218BHEP Ipc: F24F 9/00 20060101AFI20191218BHEP Ipc: F24F 13/15 20060101ALI20191218BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200117 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016009185 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1246342 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200415 Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200618 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20200318 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200618 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200619 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200812 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200718 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016009185 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20201221 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20201107 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201107 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20201130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201130 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201107 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201107 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20210913 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200318 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1246342 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20211107 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211107 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502016009185 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230601 |