EP3164622A1 - Mehrganggetriebe für schienenfahrzeuge - Google Patents

Mehrganggetriebe für schienenfahrzeuge

Info

Publication number
EP3164622A1
EP3164622A1 EP15727375.6A EP15727375A EP3164622A1 EP 3164622 A1 EP3164622 A1 EP 3164622A1 EP 15727375 A EP15727375 A EP 15727375A EP 3164622 A1 EP3164622 A1 EP 3164622A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
switching element
gear
transmission
planetary gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15727375.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kazutaka Iuchi
Michael Wechs
Stefan Beck
Viktor Warth
Bernd Somschor
Benedikt Reick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of EP3164622A1 publication Critical patent/EP3164622A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/48Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
    • F16H3/52Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
    • F16H3/54Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/42Clutches or brakes
    • B60Y2400/421Dog type clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H2037/047Combinations of toothed gearings only comprising one or more orbital gear sets coaxial with a first shaft and having more than one drive connection to a second shaft parallel to the first shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0039Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising three forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2005Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2033Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with one engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2035Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with two engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2038Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with three engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2041Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with four engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2064Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using at least one positive clutch, e.g. dog clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2094Transmissions using gears with orbital motion using positive clutches, e.g. dog clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2097Transmissions using gears with orbital motion comprising an orbital gear set member permanently connected to the housing, e.g. a sun wheel permanently connected to the housing

Definitions

  • the invention relates to a switchable multi-speed transmission for rail vehicles, in particular electric multiple units, so-called electrical multiple units (EMU).
  • EMU electrical multiple units
  • Rail vehicles are characterized by the fact that they drive or are guided on one or more rails.
  • multiple units are in this context as well to call locomotives.
  • the trainset Under a train train is usually to understand a non-separable unit of several vehicles / train segments, the trainset has an on-board drive.
  • a vehicle / train segment, several vehicles / Switzerlandsemente or all vehicles / train segments of the railcar each have a drive.
  • EMU electric multiple units
  • DMU diesel-powered multiple units
  • DMU diesel multiple units
  • These have one or more on-board diesel engines instead of electric motors in electric multiple units (EMU).
  • DE1 177671 B discloses a drive control for rail traction vehicles, in particular for bogie locomotives.
  • the rail traction vehicles have at least one reversible electric drive motor, which is in each case operatively connected to a positive-locking transmission.
  • an electric drive motor with a positive gear is arranged on each bogie of the railcar.
  • Via a gear selector a gear is preselected at a rear derailleur of two possible gears (first gear, second gear).
  • a piston rod is actuated in such a way that a rotationally fixed connection with the desired transmission ratio between the electric drive motor and the output takes place by means of a shift fork connected to the piston rod.
  • the positive gear each have two paired gear pairs in engagement.
  • the idler gears are arranged on the drive shaft and the fixed gears on the output shaft, wherein the drive shaft is positioned above the output shaft.
  • the present invention has for its object to provide a multi-speed transmission, especially for rail vehicles, through which the drive train of the rail vehicle can be operated with a higher efficiency, in particular, the multi-speed transmission has a high efficiency at the same time small dimensions.
  • the object is achieved with a multi-speed transmission according to the patent claim 1. Further advantages and advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims.
  • the multi-speed transmission includes at least one transmission input and a transmission output, and at least one planetary gear, a switching element and a housing.
  • a planetary gear or a planetary gear set generally comprises at least one sun gear, a planet carrier and a ring gear. Are rotatably mounted on the planet carrier planetary gears, which mesh with the toothing of the sun gear and / or with the toothing of the ring gear.
  • the at least one planetary gearset preferably has at least one sun gear, one or more planet gears, a planet carrier and a ring gear.
  • a negative planetary gear set preferably describes a single planetary gear set with a planet carrier on which the planetary gears are rotatably mounted, with a sun gear and with a ring gear, wherein the teeth of at least one of the planet gears both with the teeth of the sun gear, and with the teeth of the ring gear meshes, whereby the ring gear and the sun gear rotate in opposite directions of rotation when the sun gear rotates with a fixed planetary carrier.
  • a plus planetary gear set differs from the minus planetary gear set just described in that the plus planetary gear set has inner and outer planetary gears rotatably supported on the planetary carrier.
  • the toothing of the inner planet gears meshes on the one hand with the teeth of the sun gear and on the other hand with the teeth of the outer planetary gears.
  • the gearing The outer planetary gears also meshes with the teeth of the ring gear.
  • planetary gear sets particularly compact multi-speed transmission can be realized, whereby a large freedom in the arrangement of the multi-speed transmission is achieved in the rail vehicle.
  • the elements of a planetary gear set are understood in particular to mean the sun gear, the ring gear, the planet carrier and the planet wheels of the planetary gear set.
  • a rotational movement in the multi-speed transmission can be introduced, and by operating the at least one switching element at least two different ratios between the transmission input and the transmission output can be displayed.
  • a multi-speed transmission is preferably characterized in that a translation of a rotational speed or a torque takes place from a transmission input to a transmission output taking into account different transmission ratios.
  • the transmission input is preferably arranged on one side of the transmission, which faces a drive element, for example an internal combustion engine or electric motor.
  • the transmission output is preferably located on a side opposite the transmission input side of the transmission, for example, in coaxial arrangement with the transmission input or in parallel shifted arrangement.
  • embodiments are also conceivable in which the transmission input and the transmission output are arranged on the same side of the multi-speed transmission.
  • a transmission input describes a location on a multi-speed transmission, at which a rotational movement, for example, by a drive element, is introduced into the multi-speed transmission.
  • a transmission output designates a location of the multi-speed transmission, at which the rotational movement introduced at the transmission input is discharged from the multi-speed transmission taking into account the respective transmission ratio.
  • gears that is, different ratios, switchable.
  • a brake is to be understood as meaning a switching element which is connected on one side to a stationary element, for example a housing, and on another side to a rotatable element, for example a shaft or a toothed wheel.
  • a non-actuated brake is understood to mean an opened brake.
  • the rotatable element is in free-running, that is to say that the brake preferably has no influence on a rotational speed of the rotatable element.
  • the brake is actuated or closed, the rotational movement of the rotatable element is reduced, for example, to a standstill, that is, a rotationally fixed connection can be produced between the rotatable element and the stationary element.
  • a non-rotatable connection can preferably be produced or separable in a form-fitting or frictionally engaged manner.
  • a force is usually introduced via an actuator in the connection point, whereby a frictional force arises, by which a force or torque between the rotatable element and the fixed element transferable, so a solid connection can be produced.
  • the actuator may be electromotive, pneumatic, electro-hydraulic, electromagnetic or otherwise operable.
  • Positive connections In positive connections, a connection takes place due to an engagement of a contour of the two elements. Positive connections have the particular advantage that they can transmit high forces and moments with comparatively small dimensions and weight. In addition, the energy to be applied for the connection is much lower than in frictional connections, whereby, for example, the actuator can be made smaller.
  • brakable to understand that by pressing the brake differential speed between the two elements can be reduced and can be performed up to the standstill of the rotatable element.
  • actuating a frictionally engaged brake By actuating a frictionally engaged brake, a transition from a rotational movement of the rotatable element to a reduction of this rotational movement up to standstill is thus possible. Conversely, a gradual increase in a rotational movement, for example, from a standstill of the rotatable element out, realized.
  • a positive brake only the states standstill or unrestrained rotation of the rotatable element can be realized.
  • Couplings describe in contrast to brakes switching elements, which, depending on the operating state, allow a relative movements between two elements or constitute a connection for transmitting a torque or a force.
  • a relative movement for example, to understand a rotation of two elements, wherein the rotational speed of the first element and the rotational speed of the second element differ from each other.
  • the rotation of only one of the two elements is conceivable, while the other element is stationary or rotating in the opposite direction.
  • a non-actuated clutch is understood to mean an opened clutch. This means that a relative movement between the two elements is possible.
  • the clutch When the clutch is actuated or closed, the two elements accordingly rotate at the same speed in the same direction of rotation.
  • Couplings can, in analogy to the above-described embodiment of brakes, be designed as frictionally engaged or form-locking shifting elements.
  • the at least one switching element is designed as a double switching element.
  • a double switching element is characterized for example by the fact that through this a first rotatable element with a second rotatable element, or the second rotatable element with a third rotatable element is connectable, this double switching element in this case has only a single actuator.
  • the double switching element may also have another switching state, namely that of a neutral state. Position. This means that no connection is made between the first element and the second element, nor between the second element and the third element.
  • the multi-speed transmission has a first planetary gearset and a second planetary gearset. Furthermore, a rotational movement into the multi-speed transmission can preferably be introduced at the transmission input via a drive shaft. Under a drive shaft is in particular a shaft to understand, which is preferably arranged on the transmission input. Through this, a rotational movement, for example a drive element, in the multi-speed transmission can be introduced in an advantageous manner.
  • a shaft is not to be understood hereinafter exclusively as an example cylindrical, rotatably mounted machine element for transferring torques, but this is also general connecting elements to understand that connect individual components or elements together, in particular connecting elements that connect a plurality of elements rotation with each other.
  • a shaft further designates a mechanical component provided with a defined rigidity, by means of which preferably torques or rotational movements between two or more components connected to the shaft can be transmitted.
  • torques or rotational movements between two or more components connected to the shaft can be transmitted.
  • translational movements that is to say movements caused by tensile or compressive forces, for example along a rotation axis of a shaft.
  • two elements instead of a shaft or other connecting element also directly, for example by a welding, screwing, gluing, clamping or plug connection, be connected to each other.
  • a one-piece design of elements to be connected is conceivable.
  • Two elements are in particular referred to as connected to each other if there is a fixed, in particular rotationally fixed connection between the elements. In particular, such connected elements rotate at the same speed in the same direction of rotation.
  • Two elements are referred to as connectable, if between these elements a releasable, non-rotatable connection can be produced. In particular, such elements, when connected, rotate at the same speed in the same direction of rotation.
  • the drive shaft is connected to the sun gear of the first planetary gear set.
  • the planet carrier of the first planetary gear set is preferably connected via a third shaft with the ring gear of the second planetary gear set.
  • the ring gear of the first planetary gear set is preferably connected via a fourth shaft to the switching element, while a fifth shaft is further connected via the switching element to the housing and via an output shaft, the switching element is connected to the planet carrier of the second planetary gear set.
  • the switching element is either the fifth shaft with the fourth shaft, or the output shaft connected to the fourth shaft.
  • the sun gear of the second planetary gear set is connected via a sixth shaft to the housing.
  • the state ratio indicates the ratio between the sun and ring gear when the planet carrier is fixed.
  • the first gear can be realized that is connected by the switching element, the fourth shaft to the fifth shaft.
  • the second gear can be realized that is connected by the switching element, the output shaft to the fourth shaft.
  • An output shaft is preferably understood to mean a shaft which is arranged in particular in a region of the transmission output of the multi-gear transmission.
  • a rotary motion generated by a drive element and transmitted or reduced by the multi-speed transmission is forwarded via the output shaft, for example, the drive of a vehicle axle or of a wheel thereby takes place.
  • this has a first planetary gear set and a second planetary gear set, wherein a rotational movement in the multi-speed transmission can be introduced at the transmission input via the drive shaft.
  • the drive shaft is further preferably connected to the sun gear of the first planetary gear set.
  • the transmission output is preferably connected via the output shaft to the planet carrier of the first planetary gear set, wherein the planet carrier of the second planetary gear set is further preferably connected via the output shaft with the ring gear of the second planetary gear set.
  • the ring gear of the first planetary gear set is connected via a third shaft to the switching element, via a fourth shaft, the switching element is connected to the housing and via a fifth shaft, the switching element is connected to the planet carrier of the second planetary gear set.
  • the switching element either the fourth wave with the third wave, or the third wave with the fifth wave connectable.
  • the sun gear of the second planetary gear set is connected via a sixth shaft to the housing.
  • the first gear can be represented that is connected by the switching element, the fourth shaft to the third shaft.
  • the second gear can be represented by the third element being connected to the fifth shaft by the formwork element.
  • the multi-speed transmission has a first planetary gearset and a second planetary gearset, wherein a rotational movement in the multi-speed transmission can preferably be introduced at the transmission input via a drive shaft.
  • the drive shaft is connected to the sun gear of the first planetary gear set and further to the sun gear of the second planetary gear set.
  • the ring gear of the first planetary gear set is connected via a fourth shaft to the housing.
  • the planet carrier of the first planetary gear set is preferably connected via a third shaft
  • Switching element connected, while via a fifth shaft, the switching element is connected to the ring gear of the second planetary gear set and via a sixth shaft, the switching element is connected to the housing.
  • the switching element are preferably either the third shaft and the fifth shaft or the fifth shaft and the sixth shaft connected to each other.
  • the planet carrier of the second planetary gear set is connected via an output shaft to the transmission output.
  • the first forward gear is thereby representable that the switching element connects the fifth and the sixth shaft with each other.
  • the second gear is represented by the fact that the third shaft is connected to the fifth shaft by the switching element.
  • the gear ratio of the second gear i 2.129.
  • the multi-speed transmission has a first planetary gearset and a second planetary gearset, wherein a rotational movement in the multi-speed transmission can be introduced at the transmission input via a drive shaft.
  • the drive shaft is connected to the ring gear of the first planetary gear set.
  • the planet carrier of the first planetary gear set is preferably connected via an output shaft to the transmission output and further to the ring gear of the second planetary gear set.
  • the sun gear of the first planetary gear set is connected via a fourth shaft to the switching element, wherein at over a fifth shaft, the switching element is connected to the sun gear of the second planetary gear set and via a sixth shaft, the switching element is connected to the housing.
  • the switching element is preferably either the fifth shaft with the fourth shaft or the fourth shaft with the sixth shaft connectable.
  • the first gear can be represented by the fourth shaft being connected to the fifth shaft by the shifting element.
  • the second gear can be represented by the fact that the fourth shaft is connected to the sixth shaft.
  • the multi-speed transmission to a first switching element and second switching element wherein at the transmission input via a drive shaft, a rotational movement in the multi-speed transmission can be introduced.
  • the drive shaft is connected to the first switching element and further to the second switching element, via a third shaft, the first switching element is advantageously connected to the ring gear of the first planetary gear and via a fourth shaft, the first switching element is connected to the housing.
  • the second switching element is connected via a fifth shaft to the sun gear of the planetary gear and via a sixth shaft, the second switching element is connected to the housing.
  • the second switching element By the second switching element, either the fifth shaft with the drive shaft or the fifth shaft with the sixth shaft is connected in a preferred manner.
  • the planet carrier of the planetary gear set is preferably connected via an output shaft to the transmission output.
  • three different ratios between the transmission input and transmission output can be displayed in an advantageous manner.
  • the state ratio of the planetary gear set i 0 i -1, 620.
  • the first gear is preferably represented by the fact that by the first switching element, the drive shaft with the third shaft and through the second switching element, the fifth shaft is connected to the sixth shaft.
  • the second gear is preferably represented by the fact that the third shaft with the fourth shaft and by the second switching element, the drive shaft is connected to the fifth shaft by the first switching element.
  • the third gear can be represented by the fact that the drive shaft is connected to the third shaft by the first switching element and the drive shaft to the fifth shaft by the second switching element.
  • the multi-speed transmission has a first planetary gearset, a second planetary gearset, a first shifting element and a second shifting element.
  • a rotational movement in the multi-speed transmission can be introduced at the transmission input in an advantageous manner via a drive shaft.
  • the drive shaft is connected to the first switching element and further to the planet carrier of the first planetary gear set.
  • the first switching element is preferably connected to the ring gear of the second planetary gear set and the sun gear of the first planetary gear set.
  • the switching element is further connected to the housing, wherein by the first switching element particularly preferably either the drive shaft with the third shaft or the third shaft with the fourth shaft is connectable.
  • the ring gear of the first planetary gear set is connected via a fifth shaft to the second switching element and further to the sun gear of the second planetary gear set.
  • the second switching element is further connected to the housing, wherein the fifth shaft can be connected to the sixth shaft by the second switching element.
  • the planet carrier of the second planetary gear set is connected via an output shaft to the transmission output.
  • the second gear can be represented by the fact that the drive shaft and the third shaft are connected to each other by the first switching element.
  • the third gear can be represented by the fact that the fifth shaft and the sixth shaft are connected to each other by the second switching element.
  • the multi-speed transmission has a first planetary gearset, a second planetary gearset, a first shifting element and a second shifting element.
  • a rotational movement in the multi-speed transmission can be introduced.
  • the drive shaft is preferably connected to the first switching element and further to the sun gear of the first planetary gear set.
  • the first switching element is further preferably connected via a third shaft to the ring gear of the first planetary gear set and further to the second switching element.
  • the first switching element is preferably connected to the housing, wherein either the drive shaft with the third shaft or the third shaft with the fourth shaft is preferably connectable by the first switching element.
  • the planet carrier of the first planetary gear set is connected via an output shaft to the ring gear of the second planetary gear set and further to the transmission output.
  • the second switching element is connected via a fifth shaft to the planet carrier of the second planetary gear set, wherein the third shaft can be connected to the fifth shaft by the second switching element.
  • the sun gear of the second planetary gear set is connected via a sixth shaft to the housing.
  • the first gear is preferably represented by that is connected by the first switching element, the third wave with the fourth wave.
  • the second gear can be represented that is connected by the second switching element, the fifth shaft to the third shaft.
  • the third gear is preferably represented by the first switching element, in which by the first switching element, the drive shaft is connected to the third shaft.
  • the multi-speed transmission on a first planetary gear, a second planetary gear, a first switching element and a second switching element wherein at the transmission input via a drive shaft, a rotational movement in the multi-speed transmission can be introduced.
  • the drive shaft is connected to the sun gear of the first planetary gear set, the sun gear of the second planetary gear set and the second switching element.
  • the planet carrier of the second planetary gear set is preferably connected via an output shaft to the transmission output.
  • the ring gear of the first planetary gear set is connected via a third shaft to the first switching element and further to the planet carrier of the second planetary gear set.
  • the first switching element is further connected via a fourth shaft to the housing, wherein the third shaft can be connected to the fourth shaft by the first switching element.
  • the ring gear of the second planetary gear set is connected via a fifth shaft to the second switching element and the second switching element via a hexagonal shaft connected to the housing.
  • the second switching element is preferably either the fifth shaft with the sixth shaft, or the fifth shaft connected to the drive shaft.
  • the first gear is preferably represented by the third shaft is connected to the fourth shaft by the first switching element.
  • the second gear is preferably represented by the second switching element such that the fifth shaft is connected to the sixth shaft.
  • the third gear is preferably represented by the second switching element such that the drive shaft is connected to the fifth shaft.
  • the multi-speed transmission has a first planetary gearset, a second planetary gearset, a first shift element and a second shift element, wherein a rotational movement in the multi-speed transmission can be introduced at the transmission input via a drive shaft.
  • the drive shaft is connected to the first switching element and further to the sun gear of the first planetary gear set and further to the sun gear of the second planetary gear set.
  • the first switching element via an output shaft to the transmission output and further connected to the planet carrier of the first planetary gear set.
  • the drive shaft is preferably connectable to the output shaft.
  • the ring gear of the first planetary gear set is preferably connected via a third shaft to the second switching element.
  • the second switching element is further connected via a fourth shaft to the housing and via a fifth shaft preferably connected to the planet carrier of the second planetary gear set.
  • the second switching element is preferably either the fourth wave with the third wave or the third wave with the fifth wave connectable.
  • the ring gear of the second planetary gear set is connected via a sixth shaft to the housing.
  • the first gear is preferably represented by the fourth shaft is connected to the third shaft by the second switching element.
  • the second gear is preferably represented by the third shaft is connected to the fifth shaft by the second switching element.
  • the multi-speed transmission on a first planetary gear, a second planetary gear, a first switching element and a second switching element wherein at the transmission input via a drive shaft, a rotational movement in the multi-speed transmission can be introduced.
  • the drive shaft is connected to the first switching element and further to the sun gear of the first planetary gear set.
  • the first switching element is preferably connected via a fourth shaft to the housing and via a third shaft to the ring gear of the first planetary gear set and further to the planet carrier of the second planetary gear set.
  • the first switching element is preferably either the drive shaft to the third shaft, or the third shaft connected to the fourth shaft.
  • the ring gear of the second planetary gear set is connected via an output shaft to the planet carrier of the first planetary gear set and further to the transmission output.
  • the sun gear of the second planetary gear set is connected via a fifth shaft to the second switching element and the second switching element via a sixth shaft to the housing.
  • the second switching element is preferably the fifth shaft connected to the sixth shaft.
  • the first gear is more preferably represented by the fact that the third shaft and the fourth shaft are interconnected by the first switching element.
  • the second gear is more preferably represented by the fact that the fifth shaft and the sixth shaft are interconnected by the second switching element.
  • the third gear is preferably represented by the fact that the drive shaft is connected to the third shaft by the first switching element.
  • the multi-speed transmission has a first planetary gearset, a second planetary gearset, a first shifting element and a second shifting element.
  • a rotational movement in the multi-speed transmission can be introduced via a drive shaft.
  • the drive shaft is connected to the first switching element and further to the sun gear of the first planetary gear set.
  • the first switching element is preferably further connected to the housing and via a third shaft to the ring gear of the first planetary gear set.
  • the first switching element is also connected to the second switching element, wherein by the first switching element in a preferred manner, either the drive shaft with the third shaft, or the third shaft with the fourth shaft is connectable.
  • the planet carrier of the first planetary gear set is connected via a fifth shaft with the ring gear of the second planetary gear set.
  • the planet carrier of the second planetary gear set is preferably connected via an output shaft to the second switching element and further to the transmission output. By the second switching element, the output shaft is connected to the third wave in a preferred manner.
  • the sun gear of the second planetary gear set is preferably connected via a sixth shaft to the housing.
  • the first gear is preferably represented by the third shaft is connected to the fourth shaft by the first switching element.
  • the second gear is advantageously represented by the fact that the third shaft and the output shaft are interconnected by the second switching element.
  • the third gear is preferably represented by the fact that the drive shaft and the third shaft are interconnected by the first switching element.
  • the multi-speed transmission has a first planetary gearset, a second planetary gearset, a first shifting element and a second shifting element.
  • At the transmission input is preferably via a drive shaft, a rotational movement in the multi-speed transmission introduced.
  • the drive shaft is connected to the first switching element and further to the sun gear of the first planetary gear set.
  • the first switching element is preferably connected via a third shaft to the ring gear of the first planetary gear set and a fourth shaft to the housing.
  • the planet carrier of the first planetary gear set is preferably connected via a fifth shaft with the ring gear of the second planetary gear set.
  • the planet carrier of the second planetary gear set is preferably connected via an output shaft to the second switching element and further to the transmission output.
  • the sun gear of the second planetary gear set is connected to the second switching element via a hex shaft and the second switching element is connected to the housing via a seventh shaft.
  • the second switching element is preferably either the sixth shaft with the seventh shaft, or the sixth shaft connected to the output shaft.
  • the third gear can be represented by the fact that the drive shaft is connected to the third shaft by the first switching element.
  • the sixth shaft is connected to the seventh shaft.
  • the fourth gear can be represented that the drive shaft and the third shaft are connected to each other by the first switching element and the sixth shaft and the output shaft are interconnected by the second switching element.
  • the multi-speed transmission has a first planetary gearset, a second planetary gearset, a first shifting element and a second shifting element.
  • the drive shaft is connected to the first switching element and further to the sun gear of the first planetary gear set.
  • the first switching element is connected via a third shaft to the ring gear of the first planetary gear set and a fourth shaft to the housing.
  • the first switching element is preferably either the drive shaft with the third shaft or the third shaft with the fourth shaft connectable.
  • the planet carrier of the first planetary gear set is connected via a fifth shaft to the planet carrier of the second planetary gear set.
  • the ring gear of the second planetary gear set is preferably connected via an output shaft to the transmission output and further to the second switching element.
  • the second switching element is preferably connected via a sixth shaft to the sun gear of the second planetary gear set and a seventh shaft to the housing.
  • By the second switching element is preferably either the output shaft with the sixth shaft, or the sixth shaft connected to the seventh shaft.
  • the first gear can be represented by the third shaft and the fourth shaft are interconnected by the first switching element and the output shaft and the sixth shaft are interconnected by the second switching element.
  • the multi-speed transmission has a first planetary gearset, a second planetary gearset, a first shifting element and a second shifting element.
  • At the transmission input is preferably via a drive shaft, a rotational movement in the multi-speed transmission introduced.
  • the drive shaft is further preferably connected to the first switching element and further to the planet carrier of the first planetary gear set.
  • the first switching element is connected via a third shaft to the sun gear of the first planetary gear set and via a fourth shaft to the housing.
  • the first switching element is preferably either the drive shaft with the third shaft or the third shaft with the fourth shaft connectable.
  • the ring gear of the first planetary gear set via a fifth shaft with the sun gear of the second planetary gear set connected.
  • the transmission output is connected via an output shaft to the planet carrier of the second planetary gear set and further to the second switching element. More preferably, the second switching element via a sixth shaft to the ring gear of the second planetary gear set and further connected via a seventh shaft to the housing.
  • the second switching element is preferably either the seventh shaft with the sixth shaft, or the sixth shaft connected to the output shaft.
  • the first gear is preferably represented by the drive shaft is connected to the third shaft by the second switching element and the sixth shaft is connected to the seventh shaft by the second switching element.
  • the increment between the third gear and the fourth gear is preferably 1.59.
  • the multi-speed transmission on a planetary gear and a switching element At the transmission input, a rotational movement into the multi-speed transmission is preferably via a drive shaft. be conducted.
  • the drive shaft is further preferably connected to the ring gear of the planetary gear set.
  • the planet carrier of the planetary gear set is preferably connected via an output shaft to the transmission output and further to the switching element.
  • the switching element is preferably connected via a third shaft to the sun gear of the planetary gear set and a fourth shaft to the housing. It is connected by the switching element either the output shaft to the third shaft, or the third shaft to the fourth shaft, whereby two different ratios between the transmission input and transmission output can be displayed.
  • the transmission ratios are to be selected such that the incremental steps between the individual gears are largely the same.
  • the increments between the individual gears should not be set too high, since this leads to large speed differences in the transmission or on the shifting elements, resulting in pre-losses and increased wear.
  • the gears in the just described multi-gear transmission arrangements each have the same direction of rotation with each other, this means that there is no reversal of the direction of rotation between the gears.
  • a corresponding number of forward or reverse gears are preferably provided by the described multi-speed transmission, depending on the initiated rotational movement by the drive element / the drive elements.
  • the mentioned ratios are mentioned as examples. There are also other Ganggetnebean glovesen conceivable with deviating gear ratios or state translations.
  • gear stage may be, for example, a spur gear, but also a translation by means of a chain or belt drive is quite conceivable. Also arrangements with bevel gears are conceivable.
  • Figure 1 A schematic representation of a first embodiment of a multi-gear transmission according to the invention
  • Figure 2 is a schematic representation of a second embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • Figure 3 is a schematic representation of a third embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • Figure 4 is a schematic representation of a fourth embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • Figure 5 is a schematic representation of a fifth embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • Figure 6 is a schematic representation of a sixth embodiment of a multi-speed transmission according to the invention
  • Figure 7 is a schematic representation of a seventh embodiment of a multi-speed transmission according to the invention.
  • FIG. 8 shows a schematic illustration of an eighth embodiment of a multispeed transmission according to the invention.
  • Figure 9 is a schematic representation of a ninth embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • FIG. 10 shows a schematic representation of a tenth embodiment of a multispeed transmission according to the invention.
  • Figure 1 1 is a schematic representation of an eleventh embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • Figure 12 is a schematic representation of a twelfth embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • Figure 13 is a schematic representation of a thirteenth embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • Figure 14 is a schematic representation of a fourteenth embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • FIG. 15 to FIG. 18 are identical to FIG. 15 to FIG. 18:
  • FIG. 19 to FIG. 24 are identical to FIG. 19 to FIG. 24:
  • FIG. 25 to FIG. 28 in schematic representations of further arrangements of the second embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • FIG. 29 to FIG. 31 is a diagrammatic representation of FIG. 29 to FIG. 31.
  • FIGS. 32 to 34 are identical to FIGS. 32 to 34:
  • FIG. 35 to FIG. 36 is a diagrammatic representation of FIG. 35 to FIG. 36.
  • FIG. 37 to FIG. 42 are identical to FIG. 37 to FIG. 42:
  • FIGS. 43 to 45 are identical to FIGS. 43 to 45:
  • FIG. 46 to FIG. 49 are identical to FIG. 46 to FIG. 49:
  • FIG. 50 to FIG. 52 are identical to FIG. 50 to FIG. 52:
  • FIG. 53 to FIG. 58 in schematic representations of further arrangements of the tenth embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • FIG. 59 to FIG. 62 are identical to FIG. 59 to FIG. 62:
  • FIGS. 63 to 65 are identical to FIGS. 63 to 65.
  • FIG. 66 to FIG. 68 are identical to FIG. 66 to FIG. 68:
  • Figure 69 is a schematic representation of a fifteenth embodiment of a multi-speed transmission according to the invention.
  • FIG. 70 shows a schematic representation of a further arrangement of the fifteenth embodiment of a multi-gear transmission according to the invention.
  • the multi-gear transmission 9 has a first planetary gearset PR1, a second planetary gearset PR2 and a first shifting element SE1.
  • the first switching element SE1 is arranged between the first planetary gearset PR1 and the second planetary gearset PR2.
  • a sun gear S1 of the first planetary gear set PR1 is connected to a drive shaft 1.
  • a rotational movement in the multi-speed transmission 9 can be introduced.
  • the first planetary gear set PR1 has a first planet carrier PT1 and a first ring gear H1.
  • planet wheels which are rotatable at the first planetary carrier.
  • ger PT1 are arranged.
  • the planet carrier PT1 of the first planetary gear PR1 is connected via a third shaft 3 with a ring gear H2 of the second planetary PR2.
  • the ring gear H1 of the first planetary gear PR1 is connected via a fourth shaft 4 on one side with the first switching element SE1.
  • the first switching element SE1 is connected via a fifth shaft 5 to a housing G.
  • the first switching element SE1 is connected via an output shaft 2 to a transmission output AB and further to a planet carrier PT2 of the second planetary PR2.
  • a sun gear S2 of the second planetary PR2 is connected via a sixth shaft 6 to the housing G.
  • the first switching element SE1 is designed in the present case as a double switching element. This means that with only one actuator depending on the switching position, the fourth shaft 4 is connectable to the fifth shaft 5, or the fourth shaft 4 is connectable to the output shaft 2.
  • the first gear can be produced by virtue of the fact that the fourth shaft 4 is connected to the fifth shaft 5 by the first shifting element SE1.
  • the second gear can be represented by the fact that the fourth shaft 4 is connected to the output shaft 2 by the first shifting element SE1.
  • the transmission output AB is positioned.
  • the transmission output AB is represented by a spur gear.
  • the two planetary gear sets PR1, PR2 are both designed as a minus planetary gear set. In this case, the two planetary PR1, PR2 are arranged coaxially to a rotation axis, not shown, extending through the drive shaft.
  • FIG. 2 shows a second embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention in a schematic representation.
  • the multi-speed transmission 9 also has a first planetary gearset PR1, a second planetary gearset PR2 and a first shifting element SE1.
  • a sun gear S1 of the first planetary gear set PR1 is connected to a drive shaft 1.
  • a rotational movement in the multi-speed transmission 9 can be introduced.
  • first planetary PR1, first switching element SE1, second planetary PR2 are arranged.
  • the first switching element SE1 is again arranged between the first planetary gearset PR1 and the second planetary gearset PR2.
  • the transmission input AN and the transmission output AB are in the present embodiment on the same side of the multi-speed transmission 9.
  • the transmission output AB is connected to a planet carrier PT1 of the first planetary PR1 and further with a ring gear H2 of the second planetary PR2.
  • a ring gear H1 of the first planetary gear set PR1 is connected via a third shaft 3 to a first side of the first switching element SE1.
  • the first switching element SE1 is connected at a further side via a fourth shaft 4 with a housing G.
  • the first switching element SE1 is connected via a fifth shaft 5 to a planet carrier PT2 of the second planetary gearset PR2.
  • a sun gear S2 of the second planetary PR2 is connected via a sixth shaft 6 to the housing G. This again causes the sun gear S2 of the second planetary PR2 is fixed, that is, that it does not rotate.
  • the first switching element SE1 is again designed as a double switching element. This means that the first switching element SE1 has only one actuator.
  • the first gear can be represented by the fact that the third shaft 3 is connected to the fourth shaft 4 by the first shifting element SE1. This means that the third shaft 3 can be braked or fixed on the housing G via the first switching element SE1 and the fourth shaft 4.
  • the second gear is through representable that the third shaft 3 is connected to the fifth shaft 5 by the first switching element SE1.
  • the planetary gear sets PR1, PR2, the transmission input AN, the transmission output AB, and the first switching element SE1 are all arranged coaxially to a not shown, passing through the drive shaft 1 axis of rotation.
  • FIG 3 shows a schematic representation of a third embodiment of the multi-speed transmission 9 according to the invention.
  • a sun S1 of the first planetary PR1 via the drive shaft 1 with the transmission input AN and the sun gear S2 of the second planetary gear set PR2.
  • the planet carrier PT1 of the first planetary gearset PR1 is connected via the third shaft 3 to the first switching element SE1.
  • the ring gear H1 of the first planetary PR1 is connected via the fourth shaft 4 to the housing G.
  • the first switching element SE1 is connected at a further side via the fifth shaft 5 with the ring gear H2 of the second planetary PR2.
  • the first switching element SE1 is connected to the housing G via the sixth shaft 6.
  • the planet carrier PT2 of the second planetary PR2 is connected via the output shaft 2 to the transmission output AB.
  • the transmission input AN and the transmission output AB are located at respective opposite ends of the multi-speed transmission 9. Between the transmission input and transmission output AB AB are the first planetary PR1, the first switching element SE1 and the second planetary PR2 arranged in the order just mentioned.
  • the first switching element SE1 is again designed as a double switching element.
  • the third shaft 3 with the fifth shaft 5 is connectable.
  • the second gear of the transmission can be displayed.
  • the fifth shaft 5 can be connected to the sixth shaft 6 by the first switching element SE1. Due to the fact that the hexagonal shaft 6 is connected to the housing G, the fifth shaft 5, and thus the ring gear H2 of the second planetary gear set PR2, are included just described switching state of the first switching element SE1 on the housing G braked or fixed. As a result, the first gear of the multi-speed transmission 9 can be displayed.
  • Figure 4 shows a fourth embodiment of the multi-gear transmission 9 of the invention in a schematic representation.
  • the embodiment shown in Figure 4 differs from the already described embodiments of the multi-speed transmission 9 in that at the transmission input, the drive shaft 1 is connected to the ring gear H1 of the first planetary gear set PR1.
  • the planet carrier PT1 of the first planetary gear PR1 is connected via the output shaft 2 to the transmission output AB and further to the ring gear H2 of the second planetary PR2.
  • the sun gear S1 of the first planetary gear PR1 is connected via the fourth shaft 4 with the first switching element SE1.
  • the planet carrier PT2 of the second planetary PR2 is connected via the third shaft 3 to the housing G, that is, the planet carrier PT2 of the second planetary PR2 is fixed, that is, that it does not rotate.
  • the sun gear S2 of the second planetary gearset PR2 is further connected via the fifth shaft 5 to the first switching element SE1. This is also connected via the sixth shaft 6 to the housing G.
  • the first planetary gear set PR1, the transmission output AB, the second planetary PR2 and the first switching element SE1 are arranged starting at the transmission input AN in the order just mentioned.
  • the first gear of the multi-speed transmission 9 can be represented by the fact that the fifth shaft 5 is connected to the fourth shaft 4 by the first shifting element SE1.
  • the second gear of the multi-speed transmission 9 can be represented by the fact that the fourth shaft 4 is connected to the sixth shaft 6, whereby the fourth shaft 4 is braked or fixed to the housing G.
  • the planetary gear sets PR1, PR2, the transmission output AB and the first switching element SE1 are arranged coaxially to a rotation axis of the drive shaft 1, not shown, as already described above.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of a fifth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the multi-speed transmission 9 in the present case, a first switching element SE1, a first planetary gear PR1 and a second switching element SE2.
  • the first shifting element SE1, the first planetary gear set PR1, the transmission output AB and the second shifting element SE2 are arranged in the order just mentioned.
  • the drive shaft 1 is connected to the first switching element SE1 and further to the second switching element SE2.
  • the first switching element SE1 is further connected via the third shaft 3 with the ring gear H1 of the first planetary PR1.
  • the first switching element SE1 is connected via the fourth shaft 4 to the housing G.
  • the planet carrier PT1 of the first planetary PR1 is connected via the output shaft 2 to the transmission output AB.
  • the sun gear S1 of the first planetary gear PR1 is connected to the second switching element SE2.
  • the second switching element SE2 is further connected via the sixth shaft 6 to the housing G.
  • the two switching elements SE1, SE2 are each designed as a double switching element.
  • a total of three different transmission ratios, that is three gears through the multi-speed transmission 9 can be displayed.
  • the first gear can be realized by the first switching element SE1
  • the drive shaft 1 is connected to the third shaft 3 and the second switching element S2
  • the fifth shaft 5 is connected to the sixth shaft 6, that is, that the third wave on the housing G is braked or fixed.
  • the second gear can be represented by the third shaft 3 is connected to the fourth shaft 4 by the first switching element, whereby the third shaft 3 is braked or fixed to the housing G.
  • the drive shaft 1 is connected to the fifth shaft 5 by the second switching element SE2.
  • the third speed of the multi-speed transmission 9 can be represented by the fact that the drive shaft 1 is connected to the third shaft 3 by the first shifting element SE1 and the drive shaft 1 is connected to the fifth shaft 5 by the second shifting element SE2.
  • the switching elements SE1, SE2, the first planetary PR1 and the transmission output AB are arranged coaxially to a rotation axis of the drive shaft 1, not shown.
  • FIG. 6 shows a sixth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention in a schematic representation.
  • a first shifting element SE1, a first planetary gearset PR1, a second planetary gearset PR2, a transmission output AB and a second shifting element SE2 are arranged in the order just mentioned.
  • the transmission input AN is connected to the first switching element SE1 and further to the planet carrier PT1 of the first planetary gearset PR1.
  • the first switching element SE1 is further connected via the third shaft 3 with the sun gear S1 of the first planetary PR1 and the ring gear H2 of the second planetary PR2.
  • the first switching element SE1 is also connected to the housing G.
  • the planet carrier PT2 of the second planetary PR2 is connected via the output shaft 2 to the transmission output.
  • the ring gear H1 of the first planetary gear PR1 is connected via the fifth shaft 5 with the sun gear S2 of the second planetary PR2 and further with the second switching element SE2.
  • the second switching element SE2 is also connected via the sixth shaft 6 to the housing G.
  • the first switching element SE1 is designed as a double switching element.
  • the second gear can be represented by the first switching element SE1 in that the drive shaft 1 is connected to the third shaft 3.
  • the third gear can be represented by the fact that the fifth shaft 5 is connected to the sixth shaft 6 by the second shifting element SE2.
  • the fifth shaft 5 is braked or fixed to the housing G.
  • the switching elements SE1, SE2, the planetary gear sets PR1, PR2, and the transmission output AB are arranged coaxially to a rotation axis of the drive shaft, not shown.
  • FIG. 7 shows a schematic illustration of a seventh embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • This embodiment differs from the embodiment shown in FIG. 6 in that the drive shaft 1 transmits the transmission input AN to the first shifting element SE1 and further to the sun gear S1 of the first planetary gearset PR1 combines.
  • the first switching element SE1 is on the one hand further connected to the third shaft 3, wherein the third shaft 3 in turn is further connected to the ring gear H1 of the first planetary gear set PR1 and the second switching element SE2.
  • the first switching element SE1 is also connected via the fourth shaft 4 to the housing G.
  • the planet carrier PT1 of the first planetary gear PR1 is connected via the output shaft 2 to the transmission output AB and the ring gear H2 of the second planetary PR2.
  • the planet carrier PT2 of the second planetary PR2 is connected via the fifth shaft 5 with the second switching element SE2.
  • the sun gear S2 of the second planetary PR2 is connected to the housing G.
  • the first gear can be represented by the third shaft 3 is connected to the fourth shaft 4 through the first switching element SE1, whereby the third shaft 3 and the components and elements connected thereto braked or fixed on the housing G via the fourth shaft 4 are.
  • the second gear can be represented by the fact that the fifth shaft 5 is connected to the third shaft 3 by the second shifting element SE2.
  • the third gear can be represented that the drive shaft 1 is connected to the third shaft 3 by the first switching element SE1.
  • the first shift element SE1, the first planetary gear set PR1, the second planetary gear set PR2, the second shift element SE2 and the transmission output AB are starting at the transmission input AN arranged in the order just mentioned.
  • the transmission input AN and the transmission output AB are arranged at respective opposite ends of the multi-speed transmission 9 in a coaxial manner.
  • the switching element SE1, SE2 and the planetary gear PR1, PR2 are also arranged coaxially with a rotation axis of the drive shaft, not shown.
  • Figure 8 shows an eighth embodiment of the multi-gear transmission 9 of the invention in a schematic representation.
  • the second planetary PR2 and the second switching element SE2 are arranged starting at the transmission input AN in the order just mentioned.
  • the second switching element SE2 is designed as a double switching element.
  • the drive shaft 1 is connected to the sun gear S1 of the first planetary PR1, the sun gear S2 of the second planetary PR2 and further to the second switching element SE2.
  • the planet carrier PT1 of the first planetary PR1 is connected via the output shaft 2 to the transmission output AB.
  • the ring gear H1 of the first planetary gear PR1 is connected via the third shaft 3 to the first switching element SE1 and further to the planet carrier PT2 of the second planetary PR2.
  • the first switching element SE1 is further connected via the fourth shaft 4 to the housing G.
  • the ring gear H2 of the second planetary PR2 is connected via the fifth shaft 5 with the second switching element SE2.
  • the second switching element SE2 is further connected to the housing G.
  • the second switching element SE2 is designed as a double switching element. With the present embodiment of the multi-speed transmission 9 three different ratios between the transmission input and transmission output can be displayed.
  • the first gear can be represented that connected by the first switching element SE1, the third shaft 3 with the fourth shaft 4 and the third shaft 3 is thereby braked or fixed to the housing G.
  • the second gear can be represented by the fact that the fifth shaft 5 by means of the second switching element SE2 the sixth shaft 6 is connected and thereby the fifth shaft 5 is braked or fixed to the housing G.
  • the third gear can be represented by the fact that the drive shaft 1 is connected to the fifth shaft 5 by the second shifting element SE2.
  • the planetary gear sets PR1, PR2, the switching elements SE1, SE2 and the transmission output AB are arranged coaxially to a rotation axis of the drive shaft 1, not shown.
  • FIG. 9 shows a diagrammatic representation of a ninth embodiment of multi-speed transmission 9.
  • a first shifting element SE1, a transmission output AB, a first planetary gear set PR1, a second shifting element SE2 and a second planetary gearset PR2 are arranged starting from a transmission input in the order just mentioned.
  • the first switching element SE1, the sun S1 of the first planetary PR1 and the sun S2 of the second planetary PR2 are interconnected.
  • the first switching element SE1 is further connected via the output shaft 2 to the transmission output AB and the planet carrier PT1 of the first planetary PR1.
  • the ring gear H1 of the first planetary gear PR1 is connected via the third shaft 3 with the second switching element SE2.
  • the second switching element SE2 is designed as a double switching element.
  • the first gear can be represented by the third shaft 3 is connected to the fourth shaft 4 through the second switching element SE2, whereby the third shaft 3 is braked or fixed to the housing G.
  • the second gear of the multi-speed transmission 9 can be represented by the second switching element SE2 in that the third shaft 3 is connected to the fifth shaft 5.
  • the third gear of the multi-speed transmission 9 can be represented by the fact that the drive shaft 1 is connected to the output shaft 2 by the first switching element SE1.
  • the switching elements SE1, SE2, the planetary gear sets PR1, PR2 and the transmission output AB are arranged coaxially to a rotation axis of the drive shaft 1, not shown.
  • Figure 10 shows a tenth embodiment of the multi-gear transmission 9 of the invention in a schematic representation.
  • a first shifting element SE1 a first planetary gearset PR1, a second planetary gearset PR2, a second shifting element SE2 and a transmission output AB are arranged in the order just mentioned.
  • the first switching element SE1 is connected to the sun gear S1 of the first planetary PR1.
  • the first switching element SE1 is further connected via a third shaft 3 to the ring gear H1 of the first planetary gear PR1 and the planet carrier PT2 of the second planetary PR2.
  • the first switching element SE1 is further connected to the housing G.
  • the planet carrier PT1 of the first planetary gear PR1 is connected via the output shaft 2 with the ring gear H2 of the second planetary PR2 and the transmission output AB.
  • the sun gear S2 of the second planetary PR2 is connected via the fifth shaft 5 with the second switching element SE2. This is further connected via the sixth shaft 6 to the housing G.
  • the first gear of the multi-speed transmission 9 can be represented by the third shaft 3 is connected to the fourth shaft 4 through the first switching element SE1, and thus the third shaft 3 is braked or fixed to the housing G.
  • the second gear can be represented by the fact that the fifth shaft 5 is connected to the sixth shaft 6 by the second shift element SE2 and thereby the fifth shaft 5 is braked or fixed to the housing G.
  • the third gear can be represented that the drive shaft 1 is connected to the third shaft 3 by the first switching element SE1.
  • the first switching element SE1 is designed as a double switching element.
  • FIG. 11 shows an eleventh embodiment of the multi-speed transmission 9 according to the invention.
  • the embodiment shown in FIG. 11 differs from the embodiment described in FIG. 10 in that the first shifting element SE1 is connected to the ring gear H1 of the first planetary gearset PR1 via the third shaft 3 and further is connected to the second switching element SE2.
  • the first planet carrier PT1 of the first planetary gearset PR1 via the fifth shaft 5 is connected to the ring gear H2 of the second planetary gear set PR2.
  • the planet carrier PT2 of the second planetary PR2 is connected via the output shaft 2 to the second switching element SE2 and further to the transmission output AB.
  • the sun gear S2 of the second planetary PR2 is connected via the sixth shaft 6 to the housing G.
  • the first gear can be represented by the third shaft 3 is connected to the fourth shaft 4 through the first switching element SE1, whereby the third shaft 3 is braked or fixed to the housing G.
  • the second gear can be represented by the fact that the output shaft 2 is connected to the third shaft 3 by the second switching element SE2.
  • the third gear can be represented that the drive shaft 1 is connected to the third shaft 3 by the first switching element SE1.
  • Figure 12 shows a twelfth embodiment of the multi-gear transmission 9 of the invention in a schematic representation.
  • the first shifting element SE1 is connected to the ring gear H1 of the first planetary gearset PR1.
  • the second planet carrier PT2 of the second planetary PR2 is connected via the output shaft 2 to the second switching element SE2 and beyond with the transmission output AB.
  • the second switching element SE2 is designed as a double switching element.
  • the sun gear S2 of the second planetary gear PR2 is also connected to the second switching element SE2. Via a seventh shaft 7, the second switching element SE2 is connected to the housing G.
  • the multi-speed transmission 9 shown here four different ratios between transmission input and transmission output AB AB.
  • the first gear can be represented that connected by the first switching element SE1, the third shaft 3 with the fourth shaft 4 and thereby the third shaft 3 is braked or fixed to the housing G.
  • the sixth shaft 6 is connected to the seventh shaft 7 by the second switching element, whereby the sixth shaft 6 is braked or fixed to the housing G.
  • the second gear can be represented by the third shaft 3 being connected to the fourth shaft 4 again by the first shifting element SE1.
  • the sixth shaft 6 is connected to the output shaft 2 by the second switching element.
  • the third gear can be represented by the fact that the sixth shaft 6 is connected to the seventh shaft 7 by the second shifting element SE2 as in the first gear.
  • the drive shaft 1 is connected to the third shaft 3 by the first switching element SE1.
  • the fourth gear can be represented that the drive shaft 1 is connected to the third shaft 3 by the first switching element SE1.
  • the output shaft 2 is connected to the sixth shaft 6 through the second switching element SE2.
  • Figure 13 shows a thirteenth embodiment of the transmission according to the invention in a schematic representation.
  • a first shifting element SE1 a first planetary gearset PR1, a second planetary gearset PR2, a transmission output AB and a second shifting element SE2 are arranged coaxially to a rotational axis of the drive shaft 1, not shown, in the order just mentioned.
  • the first switching element SE1 Via the drive shaft 1, the first switching element SE1 is connected to the sun gear S1 of the first planetary PR1.
  • the first switching element SE1 is further connected via the third shaft 3 with the ring gear H1 of the first planetary PR1.
  • the first switching element SE1 designed as a double switching element is connected to the housing G via the fourth shaft 4.
  • the planet carrier PT1 of the first planetary gear PR1 is connected via the fifth shaft 5 with the planet carrier PT2 of the second planetary PR2.
  • the ring gear H2 of the second planetary PR2 is connected via the output shaft 2 to the transmission output AB and further to the second switching element SE2.
  • the sun gear S2 of the second planetary gear set PR2 is via the sixth shaft 6 also connected to the second switching element SE2, wherein the running as a double switching element second switching element SE2 is further connected via the seventh shaft 7 to the housing G.
  • the first gear can be realized that connected by the first switching element SE1, the third shaft 3 with the fourth shaft 4 and thus the third shaft 3 is braked or fixed to the housing G.
  • the output shaft 2 is connected to the sixth shaft 6 through the second switching element SE2.
  • the second gear can be represented that the third shaft 3 is again connected to the fourth shaft 4 by the first switching element SE1.
  • the sixth shaft 6 is connected to the seventh shaft 7 and thereby the sixth shaft 6 on the housing G braked or fixed.
  • the third gear can be represented by the fact that the drive shaft 1 is connected to the third shaft 3 by the first switching element SE1 and at the same time the output shaft is connected to the sixth shaft 6 through the second switching element SE2.
  • the fourth gear can be represented by the fact that the drive shaft 1 is again connected to the third shaft 3 by the first shifting element SE1 and at the same time the sixth shaft 6 is connected to the seventh shaft 7 by the second shifting element SE2.
  • FIG. 14 shows a fourteenth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • a first shifting element SE1 a first planetary gearset PR1, a transmission output AB, a second planetary gearset PR2 and a second shifting element SE2 are not coaxial with one another in the order just mentioned arranged rotational axis of the drive shaft 1 is arranged.
  • the drive shaft 1 connects the first switching element SE1 with the planet carrier PT1 of the first planetary PR1.
  • the first switching element SE1 is further connected via the third shaft 3 with the sun gear S1 of the first planetary PR1.
  • the executed as a double switching element first switching element SE1 is also connected via the fourth shaft 4 to the housing G.
  • the ring gear H1 of the first planetary PR1 is about the fifth shaft 5 with the sun gear S2 of the second planetary PR2.
  • the ring gear H2 of the second planetary gear set PR2 is connected via the sixth shaft 6 with the second switching element SE2 designed as a double switching element. This is further connected via the seventh shaft 7 to the housing G and on another side via the output shaft 2 to the planet carrier PT2 of the second planetary PR2 and further to the transmission output AB.
  • the first gear can be represented by the first switching element SE1
  • the drive shaft 1 is connected to the third shaft 3
  • the second switching element SE2 the sixth shaft 6 is connected to the seventh shaft 7, whereby the sixth shaft 6 at the housing G is braked or fixed.
  • the second gear can be represented by the fact that the third shaft 3 is connected to the fourth shaft 4 by the first shifting element SE1 and thereby the third shaft 3 can be braked or immobilized on the housing G.
  • the sixth shaft 6 and the seventh shaft 7 are connected to each other as before in first gear.
  • the third gear can be represented by the fact that the drive shaft 1 is connected to the third shaft 3 by the first shifting element SE1 and at the same time the sixth shaft 6 is connected to the output shaft 2 by the second shifting element SE2.
  • the fourth gear can be represented by the fact that the third shaft 3 is connected to the fourth shaft 4 by the first shifting element SE1, as in the second gear, and the sixth shaft 6 is connected to the output shaft 2 by the second shifting element SE2 as before in the third gear ,
  • FIG. 15 shows a schematic representation of an arrangement of the first embodiment of a multi-gear transmission 9 according to the invention in a drive train.
  • a drive element 8 Via a drive element 8, a rotary motion is transmitted to the drive shaft 1. This is introduced into the multi-speed transmission 9.
  • a first spur gear ST1 At the transmission output AB, a first spur gear ST1 is arranged.
  • a first spur gear SR1 of the first spur gear ST1 is connected to the output shaft 2 of the multi-speed transmission 9.
  • a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 is connected to a vehicle axle 10. This is the, by the drive element 8 in the Multi-speed transmission 9 introduced and by this over- or under-set, rotary motion on the vehicle axle 10 and on the associated wheels 1 1 transferable. In this case, carried by the first spur gear ST1 another translation of the rotational movement.
  • Figure 1 6 shows a schematic representation of another arrangement of the first embodiment of the multi-speed transmission according to the invention 9. It could be saved by the second planetary PR2, characterized in that on the planet carrier PT1 of the first planetary gear set a first spur gear ST1 is arranged.
  • a first spur gear SR1 is connected to the planet carrier PT1 of the first planetary gear set PR1. This is in engagement with a second spur gear SR2, wherein the second spur gear SR2 is connected to the vehicle axle 10.
  • a second spur gear ST2 is arranged on the known output shaft 2.
  • a first spur gear SR3 of the second spur gear ST2 is connected to the output shaft 2 and engages with a second spur gear SR4.
  • the second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 is also connected to the vehicle axle 10.
  • two different transmission ratios can be displayed in the same way. In this case, a balance between the output via the first spur gear ST1 and the output via the second spur gear ST2 while driving in the multi-speed transmission 9, whereby the vehicle axle 10 is driven.
  • FIG. 17 shows in a schematic representation a further arrangement of the first embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the vehicle axle 10 is further connected to wheels 1 1.
  • Figure 18 shows a schematic representation of another arrangement of the first embodiment of the multi-speed transmission 9 according to the invention. This differs from the arrangement shown in Figure 1 6 in that between the drive member 8 and the multi-speed transmission 9, a third spur gear ST3 is arranged. This results in a further reduction or translation of the rotational movement before the multi-speed transmission 9.
  • FIG. 19 shows in a schematic representation a further arrangement of the second embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • a first helical gear ST1 is provided on the transmission output AB of the multi-gear transmission 9.
  • the output shaft 2 of the multi-speed transmission 9 is connected to a first spur gear SR1 of the first spur gear ST1.
  • This first spur gear SR1 is engaged with a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 and is connected to the vehicle axle 10, whereby the vehicle axle 10 and the wheels 11 connected thereto are drivable.
  • FIG. 20 shows in a schematic representation a further arrangement of the second embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • a further translation is thus provided by the second spur gear ST2.
  • FIG. 21 shows in a schematic representation a further arrangement of the second embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention. This differs from the arrangement shown in FIG. drive element 8 and the multi-speed transmission 9, a second spur gear ST2 is provided. As a result, before the multi-speed transmission 9 is a translation of the speed.
  • FIG. 22 shows a schematic representation of a further arrangement of the second embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the second planetary gear PR2 could be saved by providing a second helical gear ST2 on the fifth shaft 5.
  • a first spur gear SR3 of the second spur gear ST2 is connected, wherein this is in engagement with a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2.
  • the vehicle axle 10 is connected to both the first spur gear ST1, and with the second spur gear ST2.
  • a balance is established between the two spur gears ST1, ST2 when driving, so that two different transmission ratios can also be represented with this arrangement.
  • FIG. 23 shows in a schematic representation a further arrangement of the second embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in FIG. 22 in that the respectively second spur gear SR2, SR4 of the first spur gear ST1 and the second spur gear ST2 are not connected to the vehicle axle 10, but with an intermediate shaft ZW, wherein on the intermediate shaft ZW a third spur gear ST3 is provided, of which a first spur gear SR5 is connected to the intermediate shaft ZW.
  • the first spur gear SR5 of the third spur gear ST3 meshes with a second spur gear SR6 of the third spur gear ST3 and is connected to the vehicle axle 10.
  • a further gear stage between multi-speed transmission 9 and vehicle axle 10 is provided.
  • FIG. 24 shows a schematic representation of a further arrangement of the second embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown in FIG. 24 differs from the arrangement shown in FIG. Order in that here between the drive element 8 and multi-speed transmission 9, a third spur gear ST3 is provided.
  • FIG. 25 shows in a schematic representation a further arrangement of the third embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • a rotational movement is introduced into the multi-gear transmission 9.
  • a first spur gear ST1 is provided, through which the rotational movement of the transmission output AB to the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1 is transferable.
  • FIG. 26 shows in a schematic representation a further arrangement of the third embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 is further connected to the vehicle axle 10, whereby the rotational movement of the drive element 8 on the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1 is transferable.
  • FIG. 27 shows in a schematic representation a further arrangement of the third embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in FIG. 25 in that a second spur gear ST2 is provided between drive element 8 and multi-gear transmission 9.
  • a second spur gear ST2 is provided between drive element 8 and multi-gear transmission 9.
  • Figure 28 shows a schematic representation of another arrangement of the third embodiment of the multi-speed transmission according to the invention 9. It could thereby be dispensed with the first planetary PR1 that between the drive element 8 and multi-speed transmission 9, a second spur gear ST2 and a third spur gear ST3 are provided.
  • a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 connected to the drive shaft 1 of the multi-gear 9
  • a second spur SR6 of the third spur gear ST3 is connected to the third shaft 3 of the multi-gear 9.
  • a balance of equilibrium arises between the second spur gear ST2 and the third spur gear ST3.
  • two different ratios between the drive element and vehicle axle can also be realized in this arrangement.
  • FIG. 29 shows in a schematic representation a further arrangement of the fourth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the output shaft 2 is connected to the transmission output AB with a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1.
  • the first spur gear SR1 engages with a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1, the second spur gear SR2 being connected to the vehicle axle 10 and thereby transmitting a rotary motion generated by the driving member to the vehicle axle 10 and the associated wheels 11, respectively.
  • FIG. 30 shows a schematic representation of a further arrangement of the fourth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in FIG. 29 in that the second spur gear SR2 is connected to an intermediate shaft ZW instead of the vehicle axle 10 , which is further connected to a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2.
  • Connected to the first spur gear SR3 is a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2, the second spur gear SR4 being connected to the vehicle axle 10 and the wheels 11 connected thereto.
  • FIG. 31 shows in a schematic representation a further arrangement of the fourth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention. This differs from the arrangement shown in FIG. 29 in that a second spur gear ST2 is provided between the drive element 8 and the multi-gear transmission 9. As a result, the rotational movement generated by the drive element 8 already undergoes a translation before it is introduced into the multi-speed transmission 9.
  • FIG. 32 shows, in a schematic representation, a further arrangement of the fifth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention. In this case, a rotational movement into the multi-gear transmission 9 is initiated by the drive element 8. At the transmission output, a first spur gear ST1 is provided.
  • the output shaft 2 is connected to a first spur gear SR1 of the first spur gear ST1.
  • the first spur gear SR1 engages with a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 and is connected to the vehicle axle 10.
  • FIG. 33 shows in a schematic representation a further arrangement of the fifth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the first spur gear SR3 engages with a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 and is connected to the vehicle axle 10.
  • a further translation of the rotational movement of the drive element 8 is provided by the second spur gear ST2.
  • FIG. 34 shows in a schematic representation a further arrangement of the fifth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention. This differs from the arrangement shown in FIG. 32 in that a second spur gear ST2 is provided between the drive element 8 and the multi-speed transmission 9. Thus, there is already a translation of the rotational movement of the drive element, before it is introduced into the multi-speed transmission 9.
  • FIG. 35 shows in a schematic representation a further arrangement of the sixth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • a rotational movement is initiated by the drive element 8 into the multi-gear transmission 9 and translated accordingly.
  • the output shaft 2 is connected to a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1.
  • the first Spur gear SR1 engages with a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 and is connected to an intermediate shaft ZW.
  • Also connected to this intermediate shaft is a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2.
  • a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 is engaged with the first spur gear SR3.
  • the second spur gear SR4 is connected to the vehicle axle 10.
  • the rotational movement of the drive element is thus transmitted via the multi-speed transmission 9, the first helical gear ST1 and the second helical gear ST2 to the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1.
  • FIG. 36 shows in a schematic representation a further arrangement of the sixth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the output shaft 2 is connected to a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2.
  • the first spur gear SR3 engages with a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 and is connected to the vehicle axle 10.
  • FIG. 37 shows in a schematic representation a further arrangement of the seventh embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • a rotational movement into the multi-gear transmission 9 is initiated by the drive element 8.
  • the output shaft 2 is connected to a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1.
  • the first spur gear SR1 engages with a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 and is connected to the vehicle axle 10.
  • the introduced by the drive member 8 rotational movement is translated by the multi-speed transmission 9 and the spur gear ST1 accordingly and transmitted to the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1.
  • FIG. 38 shows, in a schematic illustration, a further arrangement of the seventh embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in FIG. 37 in that the second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 is not connected to the vehicle axle 10 but to an intermediate shaft ZW. Also connected to the intermediate shaft ZW is a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2, wherein a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 is connected to the vehicle axle 10.
  • a further reduction or transmission of the rotational movement takes place here in comparison with the arrangement shown in FIG.
  • FIG. 39 shows in a schematic representation a further arrangement of the seventh embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention. This differs from the embodiment shown in FIG. 37 in that a second spur gear ST2 is arranged between the drive element 8 and the multi-gear transmission 9. Thus takes place already on the side of the transmission input AN of the multi-speed transmission, a translation of the rotational movement through the second spur gear ST2 before the rotational movement is introduced into the multi-speed transmission 9.
  • FIG. 40 shows in a schematic representation a further arrangement of the seventh embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the design around the second planetary gearset PR2 could be reduced by the fact that the third shaft 3 can still be connected to the fifth shaft 5 via the second shifting element SE2
  • the fifth shaft 5 is now connected instead of with the planet carrier PT2 of the second planetary PR2 with a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2.
  • the first spur gear SR3 engages with a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 and is connected to the vehicle axle 10.
  • the output shaft 2 now only connects the planet carrier PT1 of the first planetary gearset PR1 with a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1, wherein the first spur gear SR1 is engaged with a second spur gear SR2 of the first spur gear.
  • the second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 is also connected to the vehicle axle 10.
  • FIG. 41 shows in a schematic representation a further arrangement of the seventh embodiment of the multi-speed transmission 9 according to the invention.
  • a second spur gear SR6 of the third spur gear ST3 is engaged with the first spur gear SR5, and the second spur gear SR6 is connected to the vehicle axle 10.
  • Compared to the arrangement shown in Figure 40 thus takes place between the multi-speed transmission 9 and the vehicle axle 10, a further translation by the third spur gear ST3 instead.
  • Figure 42 shows a schematic representation of another arrangement of the seventh embodiment of the multi-speed transmission 9.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in Figure 40 in that in the present arrangement between the drive element 8 and the multi-speed transmission 9, a third spur gear ST3 is arranged.
  • this third spur gear ST3 thus takes place a translation of the introduced by the drive member 8 rotational movement before it is introduced into the multi-speed transmission 9.
  • FIG. 43 shows in a schematic representation a further arrangement of the eighth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • a rotational movement is introduced into the multi-gear transmission 9 via the drive element 8.
  • the output shaft 2 is connected to a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1.
  • the first spur gear SR1 in one handle is a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1, wherein the second spur gear SR2 is connected to the vehicle axle 10 and thus a rotational movement on the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1 is transferable.
  • FIG. 44 shows in a schematic representation a further arrangement of the eighth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in FIG. 43 in that the second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 has an intermediate shaft ZW instead of the vehicle axle 10 is connected, said intermediate shaft ZW is further connected to a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2.
  • a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 is engaged with the first spur gear SR3, the second spur gear SR4 being connected to the vehicle axle 10.
  • a further translation of the rotational movement of the drive element 8 is thus provided between the multi-speed transmission 9 and the vehicle axle 10 by the arrangement of the second spur gear ST2.
  • FIG. 45 shows in a schematic representation a further arrangement of the eighth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention. This differs from the embodiment shown in FIG. 43 in that a second spur gear ST2 is provided between the drive element 8 and the multi-gear transmission 9. This means that the rotational movement of the drive element 8 undergoes a translation before it is introduced into the multi-speed transmission 9.
  • FIG. 46 shows, in a schematic representation, a further arrangement of the ninth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the drive element 8 initiates a rotational movement into the multi-gear transmission 9.
  • the output shaft 2 is connected to a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1.
  • a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 is engaged with the first spur gear SR1, and the second spur gear SR2 is further connected to the vehicle axle 10. This is a by the drive member 8 generated rotary motion on the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1 transferable.
  • FIG. 47 shows in a schematic representation a further arrangement of the ninth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the intermediate shaft ZW is further connected to a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2 and is engaged with a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2.
  • the second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 is connected to the vehicle axle 10.
  • the arrangement shown here thus differs from the arrangement shown in FIG. 46 in that, due to the arrangement of the second spur gear, a further transmission ratio acts on the rotational movement generated by the drive element 8 between the multi-speed transmission 9 and the vehicle axle 10.
  • FIG. 48 shows in a schematic representation a further arrangement of the ninth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in FIG. 46 in that a second spur gear ST2 is provided between drive element 8 and multi-gear transmission 9.
  • a second spur gear ST2 is provided between drive element 8 and multi-gear transmission 9.
  • FIG. 49 shows in a schematic representation a further arrangement of the ninth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • This arrangement results in that the second planetary PR2 can be omitted.
  • an equilibrium in the multi-speed transmission 9 arises in the driving operation, which is why three different transmission ratios can also be represented by this arrangement.
  • the transmission output AB is now on one of the transmission Input AN arranged on opposite side of the multi-speed transmission 9. At the transmission output AB, the transmission of the rotational movement to the vehicle axle 10 takes place by means of the first spur gear ST1.
  • FIG. 50 shows in a schematic representation a further arrangement of the tenth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • a rotational movement is introduced into the multi-gear transmission 9.
  • the output shaft 2 is connected to a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1 and engages with a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1.
  • the second spur gear SR2 is further connected to the vehicle axle 10.
  • the multi-speed transmission 9 and the first spur gear ST1 is a rotational movement of the drive element, taking into account the respective gear ratios to the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1 transferable.
  • FIG. 51 shows a schematic representation of a further arrangement of the tenth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the first spur gear SR3 is engaged with a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2, and the second spur gear SR4 is connected to the vehicle axle 10.
  • a second spur gear ST2 arranged with a corresponding translation.
  • FIG. 52 shows in a schematic representation a further arrangement of the tenth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • This differs from the embodiment shown in FIG. 50 in that a second spur gear ST2 is arranged between the drive element 8 and the multi-gear transmission 9.
  • the rotational movement which is provided by the drive element 8 undergoes a first translation before the rotational movement is introduced into the multi-speed transmission 9.
  • the rotational movement of the multi-speed transmission 9 is transmitted to the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1.
  • Figure 53 shows a schematic representation of another arrangement of the eleventh embodiment of the multi-gear transmission 9 of the invention.
  • a rotational movement of the drive element 8 is introduced into the multi-speed transmission 9 and translated accordingly.
  • the output shaft 2 is connected to a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1, wherein the first spur gear SR1 is engaged with a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1.
  • the second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 is connected to the vehicle axle 10, whereby the rotary motion generated by the drive member 8 by means of the multi-gear 9 and the first spur gear ST1 on the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1 is transferable.
  • FIG. 54 shows a schematic representation of a further arrangement of the eleventh embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the embodiment shown here differs from the embodiment shown in FIG. 53 in that the second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 instead of the vehicle axle 10 now has a Intermediate shaft ZW is connected, which is further connected to a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2.
  • the first spur gear SR3 is engaged with a second spur gear of the second spur gear ST2.
  • the second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 is also connected to the vehicle axle 10.
  • a further translation is thus provided by the second spur gear ST2.
  • the rotational movement of the drive element 8 is thus on the multi-speed transmission 9, the first spur gear ST1 and the second spur gear ST2 on the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1 transferable.
  • FIG. 55 shows in a schematic representation a further arrangement of the eleventh embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention from the arrangement shown in Figure 53 in that between the drive member 8 and the multi-speed transmission 9, a second spur gear ST2 is provided. As a result, a translation of the rotational movement generated by the drive element 8 takes place before it is introduced into the multi-speed transmission 9.
  • FIG. 56 shows in a schematic representation a further arrangement of the eleventh embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • this arrangement of the multi-gear transmission 9 has only one first planetary gearset PR1.
  • the second planetary PR2 could be omitted by the fact that the planet carrier PT1 of the first planetary PR1 via the fifth shaft 5 is connected to a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2, wherein the first spur SR3 with a, connected to the vehicle axle 10, the second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 is engaged.
  • the output shaft 2 is connected, as before, to the first spur gear SR1 of the first spur gear, wherein the first spur gear SR1 is engaged with the second spur gear SR2, which is also connected to the vehicle axle 10.
  • the arrangement of the spur gear ST1, ST2 is in a driving operation in the multi-speed transmission 9 a balance, which also three different ratios between the drive member 8 and the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1 are displayed.
  • FIG. 57 shows in a schematic representation a further arrangement of the eleventh embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown in FIG. 57 differs from the arrangement shown in FIG. 56 in that the second spur gears SR2, SR4 of the two spur gear ST1, ST2 instead are connected to the vehicle axle 10 with an intermediate shaft ZW.
  • a first spur gear SR5 of a third spur gear ST3 is likewise connected to the latter, the first spur gear SR5 being in engagement with a second spur gear SR6 of the third spur gear ST3 and being connected to the vehicle axle 10.
  • the arrangement shown here thus differs from the arrangement shown in Figure 56 in that between the multi-speed transmission 9 and vehicle axle 10 with the third spur gear ST3 another translation stage is provided.
  • FIG. 58 shows in a schematic representation a further arrangement of the eleventh embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in FIG. 56 in that a third spur gear ST3 is arranged between the drive element 8 and the multi-gear transmission 9. This has the consequence that the rotational movement generated by the drive element 8 already undergoes a translation before it is introduced into the multi-speed transmission 9.
  • FIG. 59 shows in a schematic representation a further arrangement of the twelfth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • a rotational movement is generated by the drive element 8 and introduced into the multi-gear transmission 9.
  • the output shaft 2 is connected to a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1.
  • the first spur gear SR1 engages with a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 and is connected to the vehicle shaft 10.
  • FIG. 60 shows in a schematic representation a further arrangement of the twelfth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs with respect to the arrangement shown in FIG. 59 in that the second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 instead of the vehicle axle 10 is connected to an intermediate shaft ZW, which is further connected to a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2.
  • the first spur gear SR3 engages with a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 and is connected to the vehicle axle 10.
  • a further transmission of the rotational movement introduced by the drive element is thus saturated between the multi-speed transmission 9 and the vehicle axle 10 by the second spur gear ST2.
  • FIG. 60 shows in a schematic representation a further arrangement of the twelfth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs with respect to the arrangement shown in FIG. 59 in that the second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 instead of the vehicle axle 10 is connected to
  • FIG. 61 shows in a schematic representation a further arrangement of the twelfth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention. This differs from the arrangement shown in FIG. 59 in that a second spur gear ST2 is arranged between the drive element 8 and the multi-gear transmission 9. As a result, the rotational movement generated by the drive element 8 undergoes a first translation before it is introduced into the multi-speed transmission 9.
  • FIG. 62 shows in a schematic representation a further arrangement of the twelfth embodiment of the multi-gear mechanism 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in FIG. 59 in that the fifth shaft 5, which transmits the planet carrier PT1 of the first planetary gearset PR1 to the ring gear H2 of the second planetary PR2 connects, is interrupted by a second spur gear ST2.
  • the drive shaft 1 and output shaft 2 are in a parallel arrangement to each other.
  • the first planetary gear set PR1 and the second planetary PR2 are also arranged axially offset with respect to their respective axis of rotation.
  • FIG. 63 shows in a schematic representation a further arrangement of the thirteenth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • a rotational movement is introduced into the multi-gear transmission 9 by the drive element 8.
  • the output shaft 2 is connected inter alia to a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1.
  • the first spur gear SR1 engages with a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 and is connected to an intermediate shaft ZW.
  • This is further connected to a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2, which engages with a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2.
  • the second spur gear SR4 of the second spur gear ST2 is connected to the vehicle axle 10.
  • FIG. 64 shows in a schematic representation a further arrangement of the thirteenth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention. This differs from the arrangement shown in FIG. 63 in that the second spur gear ST2 is arranged between the drive element 8 and the multi-gear transmission 9. This means that the rotational movement generated by the drive element 8 already undergoes a translation before it is introduced into the multi-speed transmission 9. Further, in contrast to the arrangement shown in Figure 63, the intermediate shaft ZW is missing, which has the consequence that the second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 is connected to the vehicle axle 10 instead of the intermediate shaft ZW.
  • FIG. 65 shows in a schematic representation a further arrangement of the thirteenth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in FIG. 64 in that the drive element 8 is connected directly to the drive shaft 1.
  • the second spur gear ST2 is now arranged between the first planetary gearset PR1 and the second planetary gearset PR2.
  • the drive shaft 1 and the output shaft 2 are now in a parallel arrangement to each other. This also has the consequence that also the first planetary gear PR1 and the second planetary PR2 are offset in relation to their respective axis of rotation parallel to each other.
  • Figure 66 shows a schematic representation of another arrangement of the fourteenth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the output shaft 2 is connected to the transmission output AB with a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1.
  • the first spur gear SR1 engages with a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1, the second one Spur gear SR2 is connected to an intermediate shaft ZW.
  • This is further connected to a first spur gear SR3 of a second spur gear ST2.
  • the first spur gear SR3 is engaged with a second spur gear SR4 of the second spur gear ST2, and the second spur gear SR4 is connected to the vehicle axle 10.
  • a rotational movement introduced by the drive element 8 is thus transferable by the multi-speed transmission 9 and the spur gear ST1, ST2 to the vehicle axle 10 and the wheels 11 associated therewith, taking into account the respective transmission ratio.
  • FIG. 67 shows in a schematic representation a further arrangement of the fourteenth embodiment of the multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in FIG. 66 in that the second spur gear ST2 is arranged between the drive element 8 and the multi-gear transmission 9.
  • the arrangement shown here has no intermediate shaft, since the second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 is connected directly to the vehicle axle 10 instead of the intermediate shaft ZW not shown here.
  • FIG. 68 shows in a schematic representation a further arrangement of the fourteenth embodiment of the multispeed transmission 9 according to the invention.
  • the arrangement shown here differs from the arrangement shown in FIG. 66 in that the second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 is directly connected to the first spur gear ST1 instead of an intermediate shaft ZW the vehicle axle 10 is connected.
  • the second spur gear ST2 is disposed between the first planetary gear set PR1 and the second planetary gear set PR2.
  • the fifth shaft 5, which connects the ring gear H1 of the first planetary gearset PR1 to the sun gear S2 of the second planetary gearset PR2, is interrupted by the second spur gear ST2.
  • FIG. 69 shows a schematic representation of a fifteenth embodiment of a multi-gear transmission 9 according to the invention.
  • the illustrated multi-gear transmission 9 has a first planetary gearset PR1, a transmission input AN, a transmission output AB and a first shifting element SE1.
  • a drive shaft 1 a ring gear H1 of the first planetary PRI is connected to the transmission input AN.
  • a planet carrier PT1 of the first planetary gearset PR1 is connected to the transmission output AB and further to a first side of the first switching element SE1.
  • Via third shaft 3, a sun gear S1 of the first planetary PR1 is also connected to the first switching element SE1.
  • the first switching element SE1 is further connected via a fourth shaft 4 with a housing G.
  • the transmission input AN, the first planetary PR1, the transmission output AB and the first switching element SE1 are arranged starting at the transmission input AN in the order just mentioned.
  • the first planetary gear PR1, the transmission output AB and the first switching element SE1 are arranged coaxially to a common, not shown here, rotation axis.
  • the first planetary gear set PR1 is designed as a minus planetary gear set.
  • the first switching element SE1 is designed as a double switching element.
  • the first switching element SE1 of the first gear can be produced, that the third shaft 3 is connected to the fourth shaft 4, whereby the third shaft 3 is braked or fixed to the housing G.
  • the second gear can be represented by the first switching element SE1 in that the output shaft 2 is connected to the third shaft 3.
  • Figure 70 shows a schematic representation of a further arrangement of the fifteenth embodiment of the multi-speed transmission 9 according to the invention
  • Transmission output AB the output shaft 2 is connected to a first spur gear SR1 of a first spur gear ST1, wherein the first spur gear SR1 is engaged with a second spur gear SR2 of the first spur gear ST1 connected to a vehicle axle 10.
  • a second spur gear ST2 is arranged, through which a rotational movement generated by the drive element 8 already undergoes a translation before the rotary motion is introduced into the multi-speed transmission 9.
  • the initiated by the drive member 8 rotational movement is translated and transmitted to the vehicle axle 10 and the associated wheels 1 1.
  • the drive shaft AW is connected to the transmission input AN to the drive element 8.
  • the rotational movement of the drive element 8 is transmitted to a first spur gear ST1, wherein the second spur gear ST2 of the first spur gear ST1 is connected to an intermediate shaft ZW and further to a first spur gear ST3 of a second spur gear ST2.
  • a second spur gear ST4 of the second spur gear ST2 engages with the first spur gear ST3 and transmits the rotational movement to the vehicle axle 10 or the wheels 11 associated therewith.
  • the drive element 8, the multi-speed transmission 9, and the respective spur gear ST1, ST2, ST3 can be arranged in any arrangement above, below, in front of or behind the vehicle axle 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge, das Mehrganggetriebe (9) umfassend wenigstens einen Getriebeeingang (AN), wenigstens einen Getriebeausgang (AB), wenigstens einen Planetenradsatz (PR1, PR2), wenigstens ein Schaltelement (SE1, SE2) und ein Gehäuse (G), wobei ein Planetenradsatz (PR1, PR2) ein Sonnenrad (S1, S2), wenigstens einen Planetenträger (PT1, PT2) mit Planetenrädern und ein Hohlrad (H1, H2) umfasst, und durch ein Antriebselement (8) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigen des wenigstens einen Schaltelements (SE1, SE2) wenigstens zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Getriebeeingang (AN) und dem Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.

Description

Mehrqanqqetriebe für Schienenfahrzeuge
Die Erfindung betrifft ein schaltbares Mehrganggetriebe für Schienenfahrzeuge, insbesondere elektrische Triebzüge, sogenannte Electrical-Multiple-Units (EMU).
Schienenfahrzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf einer oder auf mehreren Schienen fahren beziehungsweise geführt werden. Neben den oben genannten Triebzügen sind in diesem Zusammenhang ebenso Lokomotiven zu nennen. Unter einem Triebzug ist in der Regel eine nicht trennbare Einheit aus mehreren Fahrzeugen/Zugsegmenten zu verstehen, wobei der Triebzug über einen fahrzeugeigenen Antrieb verfügt. Dabei können ein Fahrzeug/Zugsegment, mehrere Fahrzeuge/Zugsemente oder alle Fahrzeuge/Zugsegmente des Triebzugs jeweils über einen Antrieb verfügen. Neben elektrischen Triebzügen (EMU) existieren beispielsweise auch dieselbetriebene Triebzüge, sogenannte Diesel-Multiple-Units (DMU). Diese weisen einen oder mehrere fahrzeugeigene Diesel-Motoren anstatt der elektrischen Motoren in elektrischen Triebzügen (EMU) auf.
Die DE1 177671 B offenbart eine Antriebssteuerung für Schienentriebfahrzeuge, insbesondere für Drehgestelllokomotiven. Die Schienentriebfahrzeuge weisen dabei wenigstens einen umsteuerbaren Elektroantriebsmotor auf, welcher jeweils mit einem formschlüssigen Getriebe wirkverbunden ist. Insbesondere ist an jedem Drehgestell des Schienentriebfahrzeugs ein Elektroantriebsmotor mit einem formschlüssigen Getriebe angeordnet. Über einen Gangwähler wird an einem Schaltwerk aus zwei möglichen Gängen (erster Gang, zweiter Gang) ein Gang vorgewählt. Mittels eines Schaltgeräts und eines Stellgeräts wird eine Kolbenstange derart betätigt, dass durch eine mit der Kolbenstange verbundene Schaltgabel eine drehfeste Verbindung mit dem gewünschten Übersetzungsverhältnis zwischen dem Elektroantriebsmotor und dem Abtrieb erfolgt. Die formschlüssigen Getriebe weisen dabei jeweils zwei paarweise miteinander in Eingriff stehende Zahnradpaare auf. Dabei sind die Losräder auf der Antriebswelle und die Festräder auf der Abtriebswelle angeordnet, wobei die Antriebswelle oberhalb der Abtriebswelle positioniert ist. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mehrganggetriebe, insbesondere für Schienenfahrzeuge, vorzuschlagen, durch welches der Antriebsstrang des Schienenfahrzeugs mit einem höheren Wirkungsgrad betrieben werden kann, wobei insbesondere das Mehrganggetriebe einen hohen Wirkungsgrad bei gleichzeitig kleinen Abmessungen aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Mehrganggetriebe gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor. Das Mehrganggetriebe umfasst dabei wenigstens einen Getriebeeingang und einen Getriebeausgang, sowie wenigstens einen Planetenradsatz, ein Schaltelement und ein Gehäuse.
Ein Planetengetriebe beziehungsweise ein Planetenradsatz umfasst dabei in der Regel wenigstens eine Sonnenrad, einen Planetenträger und ein Hohlrad. An dem Planetenträger drehbar gelagert sind Planetenräder, welche mit der Verzahnung des Sonnenrads und/oder mit der Verzahnung des Hohlrads kämmen.
Der wenigstens eine Planetenradsatz weist dabei bevorzugt zumindest ein Sonnenrad, ein oder mehrere Planetenräder, einen Planetenträger und ein Hohlrad auf.
Bei Planetenradsätzen wird grundsätzlich zwischen Minus-Planetenradsätzen und Plus-Planetenradsätzen unterschieden. Dabei beschreibt ein Minus-Planetenradsatz bevorzugt einen Einzelplanetenradsatz mit einem Planetenträger, an dem die Planetenräder drehbar gelagert sind, mit einem Sonnenrad und mit einem Hohlrad, wobei die Verzahnung zumindest eines der Planetenräder sowohl mit der Verzahnung des Sonnenrads, als auch mit der Verzahnung des Hohlrads kämmt, wodurch das Hohlrad und das Sonnenrad in entgegengesetzte Drehrichtungen rotieren, wenn das Sonnenrad bei feststehendem Planetenträger rotiert. Ein Plus-Planetenradsatz unterscheidet sich bevorzugt zu dem gerade beschriebenen Minus-Planetenradsatz dahingehend, dass der Plus-Planetenradsatz innere und äu ßere Planetenräder aufweist, welche drehbar an dem Planetenträger gelagert sind. Die Verzahnung der inneren Planetenräder kämmt dabei einerseits mit der Verzahnung des Sonnenrads und andererseits mit der Verzahnung der äußeren Planetenräder. Die Verzahnung der äußeren Planetenräder kämmt darüber hinaus mit der Verzahnung der Hohlrads. Dies hat zur Folge, dass bei feststehendem Planetenträger das Hohlrad und das Sonnenrad in dieselbe Drehrichtung rotieren.
Durch die Verwendung von Planetenradsätzen können besonders kompakte Mehrganggetriebe realisiert werden, wodurch eine große Freiheit bei der Anordnung des Mehrganggetriebes in dem Schienenfahrzeug erreicht wird. Unter den Elementen eines Planetenradsatzes werden insbesondere das Sonnenrad, das Hohlrad, der Planetenträger und die Planetenräder des Planetenradsatzes verstanden.
Weiter bevorzugt ist durch ein Antriebselement eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar, und durch das Betätigen des wenigstens einen Schaltelements sind wenigstens zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Getriebeeingang und dem Getriebeausgang darstellbar.
Ein Mehrganggetriebe zeichnet sich dabei bevorzugt dadurch aus, dass eine Übersetzung einer Drehzahl beziehungsweise eines Drehmoments von einem Getriebeeingang zu einem Getriebeausgang unter Berücksichtigung unterschiedlicher Übersetzungsverhältnisse stattfindet. Dabei ist der Getriebeeingang bevorzugt an einer Seite des Getriebes angeordnet, welche einem Antriebselement, beispielsweise einem Verbrennungsmotor oder Elektromotor, zugewandt ist. Der Getriebeausgang befindet sich bevorzugt auf einer dem Getriebeeingang gegenüberliegenden Seite des Getriebes, beispielsweise in koaxialer Anordnung zu dem Getriebeeingang oder aber auch in parallel verschobener Anordnung. Es sind jedoch auch Ausführungen denkbar, bei denen der Getriebeeingang und der Getriebeausgang an derselben Seite des Mehrganggetriebes angeordnet sind.
Ein Getriebeeingang beschreibt dabei einen Ort an einem Mehrganggetriebe, an welchem eine Drehbewegung, beispielsweise von einem Antriebselement, in das Mehrganggetriebe eingeleitet wird. Ein Getriebeausgang bezeichnet im Gegensatz dazu einen Ort des Mehrganggetriebes, an welchem die am Getriebeeingang eingeleitete Drehbewegung unter Berücksichtigung des jeweiligen Übersetzungsverhältnisses aus dem Mehrganggetriebe ausgeleitet wird. Bei einem Mehrganggetriebe sind mehrere, wenigstens jedoch zwei, Gänge, das heißt unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse, schaltbar.
Bei Schaltelementen wird grundsätzlich zwischen Bremsen und Kupplungen unterschieden. Unter einer Bremse ist dabei ein Schaltelement zu verstehen, welches auf einer Seite mit einem feststehenden Element, beispielsweise einem Gehäuse, und auf einer anderen Seite mit einem rotierbaren Element, beispielsweise einer Welle oder einem Zahnrad, verbunden ist. Im Folgenden ist unter einer nicht betätigten Bremse eine geöffnete Bremse zu verstehen. Dies bedeutet, dass sich das rotierbare Element im Freilauf befindet, das heißt, dass die Bremse bevorzugt keinen Einfluss auf eine Drehzahl des rotierbaren Elements nimmt. Bei betätigter beziehungsweise geschlossener Bremse erfolgt eine Reduzierung der Rotationsbewegung des rotierbaren Elements, beispielsweise bis hin zum Stillstand, das heißt, dass eine drehfeste Verbindung zwischen rotierbarem Element und feststehendem Element herstellbar ist.
Durch eine Bremse kann dabei bevorzugt formschlüssig oder reibschlüssig eine drehfeste Verbindung herstellbar beziehungsweise trennbar sein. Bei einer reibschlüssigen Verbindung zweier Elemente wird in der Regel über einen Aktuator eine Kraft in die Verbindungsstelle eingeleitet, wodurch eine Reibkraft entsteht, durch welche eine Kraft beziehungsweise ein Drehmoment zwischen dem rotierbaren Element und dem feststehenden Element übertragbar, also eine feste Verbindung herstellbar ist. Der Aktuator kann dabei elektromotorisch, pneumatisch, elektrohydraulisch, elektromagnetisch oder in sonstiger Weise betätigbar sein.
Bei formschlüssigen Verbindungen findet eine Verbindung aufgrund eines Eingriffs einer Kontur der zwei Elemente statt. Formschlüssige Verbindungen haben insbesondere den Vorteil, dass sie bei vergleichsweise geringen Abmessungen und Gewicht hohe Kräfte und Momente übertragen können. Darüber hinaus ist die aufzubringende Energie für die Verbindungsherstellung wesentlich geringer, als bei reibschlüssigen Verbindungen, wodurch beispielsweise der Aktuator kleiner ausgelegt werden kann. In diesem Zusammenhang ist unter bremsbar zu verstehen, dass durch betätigen der Bremse eine Differenzdrehzahl zwischen den zwei Elementen reduzierbar ist und bis hin zum Stillstand des rotierbaren Elements geführt werden kann. Durch das Betätigen einer reibschlüssigen Bremse ist somit ein Übergang von einer Rotationsbewegung des rotierbaren Elements über eine Reduzierung dieser Rotationsbewegung bis hin zum Stillstand realisierbar. Umgekehrt ist ein schrittweises Erhöhen einer Rotationsbewegung, beispielsweise aus einem Stillstand des rotierbaren Elements heraus, realisierbar. Bei einer formschlüssigen Bremse sind lediglich die Zustände Stillstand oder ungehemmte Rotation des rotierbaren Elements realisierbar.
Kupplungen beschreiben im Gegensatz zu Bremsen Schaltelemente, welche, je nach Betätigungszustand, eine Relativbewegungen zwischen zwei Elementen zulassen oder eine Verbindung zur Übertragung eines Drehmoments oder einer Kraft darstellen. Unter einer Relativbewegung ist beispielsweise eine Rotation zweier Elemente zu verstehen, wobei die Drehzahl des ersten Elements und die Drehzahl des zweiten Elements voneinander abweichen. Darüber hinaus ist auch die Rotation nur eines der beiden Elemente denkbar, während das andere Element stillsteht oder in entgegengesetzter Richtung rotiert.
Im Folgenden ist unter einer nicht betätigten Kupplung eine geöffnete Kupplung zu verstehen. Dies bedeutet, dass eine Relativbewegung zwischen den beiden Elementen möglich ist. Bei betätigter beziehungsweise geschlossener Kupplung rotieren die beiden Elemente dementsprechend mit derselben Drehzahl in dieselbe Drehrichtung. Kupplungen können dabei, analog zu der oben beschriebenen Ausführung von Bremsen, als reibschlüssige oder formschlüssige Schaltelemente ausgeführt sein.
Weiter bevorzugt ist das wenigstens eine Schaltelement als Doppelschaltelement ausgeführt. Ein Doppelschaltelement zeichnet sich beispielsweise dadurch aus, dass durch dieses ein erstes rotierbares Element mit einem zweiten rotierbaren Element, oder das zweite rotierbare Element mit einem dritten rotierbaren Element verbindbar ist, wobei dieses Doppelschaltelement hierbei nur einen einzigen Aktuator aufweist. Alternativ kann das Doppelschaltelement neben den gerade genannten Schaltzuständen noch einen weiteren Schaltzustand aufweisen, und zwar den einer Neutral- Stellung. Dies bedeutet, dass weder zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element, noch zwischen dem zweiten Element und dem dritten Element eine Verbindung hergestellt ist. Durch die Verwendung von Doppelschaltelementen sind besonders kompakte Ausführungen von Schaltelementen realisierbar. Darüber hinaus wird die Anzahl der benötigten Bauteile reduziert, da für die unterschiedlichen Schaltzustände insgesamt nur ein Aktuator benötigt wird.
In einer bevorzugten Form der Ausgestaltung weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz und einen zweiten Planetenradsatz auf. Weiter ist bevorzugt an dem Getriebeeingang über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar. Unter einer Antriebswelle ist dabei insbesondere eine Welle zu verstehen, welche bevorzugt an dem Getriebeeingang angeordnet ist. Durch diese ist in vorteilhafter Weise eine Drehbewegung, beispielsweise eines Antriebselements, in das Mehrganggetriebe einleitbar.
Unter einer Welle ist nachfolgend nicht ausschließlich ein beispielsweise zylindrisches, drehbar gelagertes Maschinenelement zur Übertagung von Drehmomenten zu verstehen, sondern vielmehr sind hierunter auch allgemeine Verbindungselemente zu verstehen, die einzelne Bauteile oder Elemente miteinander verbinden, insbesondere Verbindungselemente, die mehrere Elemente drehfest miteinander verbinden. Eine Welle bezeichnet weiter mechanisches, mit einer definierten Steifigkeit versehenes Bauteil, durch welches bevorzugt Drehmomente oder Drehbewegungen zwischen zwei oder mehr mit der Welle verbundenen Bauteilen übertragbar sind. Je nach Ausführung können jedoch auch translatorische Bewegungen, das heißt, durch Zug- oder Druckkräfte hervorgerufene Bewegungen, beispielsweise entlang einer Rotationsachse einer Welle, übertragen werden.
Darüber hinaus können zwei Elemente anstatt mit einer Welle oder einem sonstigen Verbindungselement auch direkt, beispielsweise durch eine Schweiß-, Schraub-, Klebe-, Klemm- oder Steckverbindung, miteinander verbunden sein. Alternativ dazu ist auch eine einstückige Ausführung von zu verbindenden Elementen denkbar. Zwei Elemente werden insbesondere als miteinander verbunden bezeichnet, wenn zwischen den Elementen eine feste, insbesondere drehfeste Verbindung besteht. Insbesondere drehen solche verbundenen Elemente mit derselben Drehzahl in dieselbe Drehrichtung. Zwei Elemente werden im weiteren als verbindbar bezeichnet, wenn zwischen diesen Elementen eine lösbare, drehfeste Verbindung herstellbar ist. Insbesondere drehen solche Elemente, wenn die Verbindung besteht, mit derselben Drehzahl in dieselbe Drehrichtung.
Weiter bevorzugt ist die Antriebswelle mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes verbunden. Der Planetenträger des ersten Planeten radsatzes ist bevorzugt über eine dritte Welle mit dem Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Das Hohlrad des ersten Planetenradsatzes ist bevorzugt über eine vierte Welle mit dem Schaltelement verbunden, während eine fünfte Welle über das Schaltelement weiter mit dem Gehäuse verbunden ist und über eine Abtriebswelle das Schaltelement mit dem Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes verbunden ist. Durch das Schaltelement ist entweder die fünfte Welle mit der vierten Welle, oder die Abtriebswelle mit der vierten Welle verbindbar. Weiter bevorzugt ist das Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes über eine sechste Welle mit dem Gehäuse verbunden. Durch die genannte Anordnung sind bevorzugt zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse, das heißt zwei unterschiedliche Gänge, zwischen dem Getriebeeingang und dem Getriebeausgang darstellbar. Besonders bevorzugt beträgt die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes i0i = -1 ,75 und die Standübersetzung des zweiten Planetenradsatzes \02 = -1 ,750. Die Standübersetzung gibt dabei das Übersetzungsverhältnis zwischen Sonnenrad und Hohlrad an, wenn der Planetenträger feststeht. Weiter bevorzugt ist der erste Gang dadurch realisierbar, dass durch das Schaltelement die vierte Welle mit der fünften Welle verbunden ist. Der zweite Gang ist dadurch realisierbar, dass durch das Schaltelement die Abtriebswelle mit der vierten Welle verbunden ist. Dabei weist der erste Gang bevorzugt ein Übersetzungsverhältnis von i = 4,322 und der zweite Gang ein Übersetzungsverhältnis von i = 2,571 auf. Daraus resultiert ein Stufensprung von φ = 1 ,681 zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang. Unter einer Abtriebswelle ist bevorzugt eine Welle zu verstehen, welche insbesondere in einem Bereich des Getriebeausgangs des Mehrganggetriebes angeordnet ist. Insbesondere wird über die Abtriebswelle eine durch ein Antriebselement erzeugte und durch das Mehrganggetriebe über- oder untersetzte Drehbewegung weitergeleitet, beispielsweise erfolgt hierdurch der Antrieb einer Fahrzeugachse beziehungsweise eines Rades.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Mehrganggetriebes weist dieses einen ersten Planetenradsatz und einen zweiten Planetenradsatz auf, wobei an dem Getriebeeingang über die Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar ist. Die Antriebswelle ist weiter bevorzugt mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes verbunden. Der Getriebeausgang ist bevorzugt über die Abtriebswelle mit dem Planetenträger des ersten Planetenradsatzes verbunden, wobei der Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes weiter bevorzugt über die Abtriebswelle mit dem Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden ist. Bevorzugt ist das Hohlrad des ersten Planetenradsatzes über eine dritte Welle mit dem Schaltelement verbunden, wobei über eine vierte Welle das Schaltelement mit dem Gehäuse verbunden ist und über eine fünfte Welle das Schaltelement mit dem Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes verbunden ist. Bevorzugt ist durch das Schaltelement entweder die vierte Welle mit der dritten Welle, oder die dritte Welle mit der fünften Welle verbindbar. Weiter bevorzugt ist das Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes über eine sechste Welle mit dem Gehäuse verbunden. Hierdurch sind in bevorzugter Weise zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Besonders bevorzugt beträgt dabei die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes i0i = -1 ,750 und die Standübersetzung des zweiten Planetenradsatzes \02 = -1 ,750. Dabei ist der erste Gang dadurch darstellbar, dass durch das Schaltelement die vierte Welle mit der dritten Welle verbunden ist. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das Schalelement die dritte Welle mit der fünften Welle verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis des ersten Gang beträgt dabei i = 2,750 und das Übersetzungsverhältnis des zweiten Gangs beträgt i = 1 ,636. Der Stufensprung zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang beträgt φ = 1 ,681 . In einer weiteren bevorzugten Form der Ausgestaltung weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz und einen zweiten Planetenradsatz auf, wobei an dem Getriebeeingang bevorzugt über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar ist. Weiter bevorzugt ist die Antriebswelle mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes und weiter mit dem Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Weiter bevorzugt ist das Hohlrad des ersten Planetenradsatzes über eine vierte Welle mit dem Gehäuse verbunden. Der Planetenträger des ersten Planetenradsatzes ist über eine dritte Welle bevorzugt mit dem
Schaltelement verbunden, während über eine fünfte Welle das Schaltelement mit dem Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden ist und über eine sechste Welle das Schaltelement mit dem Gehäuse verbunden ist. Durch das Schaltelement sind bevorzugt entweder die dritte Welle und die fünfte Welle oder die fünfte Welle und die sechste Welle miteinander verbindbar. Der Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes ist über eine Abtriebswelle mit dem Getriebeausgang verbunden. Hierdurch sind bevorzugt zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes beträgt dabei i0i = - 2,577 und die Standübersetzung des zweiten Planetenradsatzes \02 = -2,789. Der erste Vorwärtsgang ist dabei dadurch darstellbar, dass das Schaltelement die fünfte und die sechste Welle miteinander verbindet. Das Übersetzungsverhältnis des ersten Gang beträgt i = 3,577. Der zweite Gang wird dadurch dargestellt, dass durch das Schaltelement die dritte Welle mit der fünften Welle verbunden ist. Dabei beträgt das Übersetzungsverhältnis des zweiten Gangs i = 2,129. Der Stufensprung zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang beträgt φ = 1 ,680.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz und einen zweiten Planetenradsatz auf, wobei an dem Getriebeeingang über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar ist. Bevorzugt ist die Antriebswelle mit dem Hohlrad des ersten Planetenradsatzes verbunden. Der Planetenträger des ersten Planetenradsatzes ist bevorzugt über eine Abtriebswelle mit dem Getriebeausgang und weiter mit dem Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Weiter bevorzugt ist das Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes über eine vierte Welle mit dem Schaltelement verbunden, wo- bei über eine fünfte Welle das Schaltelement mit dem Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden ist und über eine sechste Welle das Schaltelement mit dem Gehäuse verbunden ist. Durch das Schaltelement ist bevorzugt entweder die fünfte Welle mit der vierten Welle oder die vierte Welle mit der sechsten Welle verbindbar. Hierdurch sind zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Bevorzugt beträgt die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes i0i = -2,577, wobei die Standübersetzung des zweiten Planetenradsatzes bevorzugt \02 = -2,789. Der erste Gang weist eine Übersetzungsverhältnis von i = 2,283 und der zweite Gang ein Übersetzungsverhältnis von i = 1 ,359 auf. Dies führt zu einem Stufensprung von φ = 1 ,680. Der erste Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das Schaltelement die vierte Welle mit der fünften Welle verbunden ist. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass die vierte Welle mit der sechsten Welle verbunden ist.
Bei einer weiteren vorteilhaften Form der Ausgestaltung weist das Mehrganggetriebe ein erstes Schaltelement und zweites Schaltelement auf, wobei an dem Getriebeeingang über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar ist. Weiter bevorzugt ist die Antriebswelle mit dem ersten Schaltelement und weiter mit dem zweiten Schaltelement verbunden, wobei über eine dritte Welle das erste Schaltelement mit dem Hohlrad des ersten Planetenradsatzes vorteilhaft verbunden ist und über eine vierte Welle das erste Schaltelement mit dem Gehäuse verbunden ist. Bevorzugt ist durch das erste Schaltelement entweder die Antriebswelle mit der dritten Welle oder die dritten Welle mit der vierten Welle verbindbar. Weiter bevorzugt ist das zweite Schaltelement über eine fünfte Welle mit dem Sonnenrad des Planetenradsatzes verbunden und über eine sechste Welle ist das zweite Schaltelement mit dem Gehäuse verbunden. Durch das zweite Schaltelement ist in bevorzugter Weise entweder die fünfte Welle mit der Antriebswelle oder die fünfte Welle mit der sechsten Welle verbindbar. Der Planetenträger des Planetenradsatzes ist bevorzugt über eine Abtriebswelle mit dem Getriebeausgang verbunden. Hierdurch sind in vorteilhafter Weise drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Dabei beträgt die Standübersetzung des Planetenradsatzes i0i = -1 ,620. Der erste Gang ist bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die Antriebswelle mit der dritten Welle und durch das zweite Schaltelement die fünfte Welle mit der sechsten Welle verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis des ersten Gangs beträgt bevorzugt i = 2,620. Der zweite Gang ist bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle mit der vierten Welle und durch das zweite Schaltelement die Antriebswelle mit der fünften Welle verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis des zweiten Gangs beträgt bevorzugt i = 1 ,617. Der Stufensprung zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang beträgt bevorzugt φ = 1 ,620. Der dritte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die Antriebswelle mit der dritten Welle und durch das zweite Schaltelement die Antriebswelle mit der fünften Welle verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis des dritten Gang beträgt in vorteilhafter Weise i = 1 ,0, wobei der Stufensprung zwischen dem zweiten Gang und dem dritten Gang in vorteilhafter Weise φ = 1 ,617 beträgt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz, einen zweiten Planetenradsatz, ein erstes Schaltelement und ein zweites Schaltelement auf. Dabei ist an dem Getriebeeingang in vorteilhafter Weise über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar. Weiter bevorzugt ist die Antriebswelle mit dem ersten Schaltelement und weiter mit dem Planetenträger des ersten Planetenradsatzes verbunden. Über eine dritte Welle ist bevorzugt das erste Schaltelement mit dem Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes und dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes verbunden. Über eine vierte Welle ist das Schaltelement weiter mit dem Gehäuse verbunden, wobei durch das erste Schaltelement besonders bevorzugt entweder die Antriebswelle mit der dritten Welle oder die dritte Welle mit der vierten Welle verbindbar ist. Bevorzugt ist das Hohlrad des ersten Planetenradsatzes über eine fünfte Welle mit dem zweiten Schaltelement und weiter mit dem Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Über eine sechste Welle ist das zweite Schaltelement weiter mit dem Gehäuse verbunden, wobei durch das zweite Schaltelement die fünfte Welle mit der sechsten Welle verbindbar ist. Bevorzugt ist der Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes über eine Abtriebswelle mit dem Getriebeausgang verbunden. Hierdurch sind drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Dabei sind die Standübersetzungen des ersten Planetenradsatzes und des zweiten Planetenradsatzes mit i0i = io2 = -2,0 iden- tisch. Weiter bevorzugt ist der erste Gang dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle mit der vierten Welle verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis des ersten Gang beträgt bevorzugt i = 2,0. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die Antriebswelle und die dritte Welle miteinander verbunden sind. Bevorzugt beträgt das Übersetzungsverhältnis des zweiten Gangs i = 1 ,0. Daraus resultiert ein Stufensprung zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang von φ = 2,0. Der dritte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement die fünfte Welle und die sechste Welle miteinander verbunden sind. Das Übersetzungsverhältnis des dritten Gangs beträgt bevorzugt i = 0,5, das heißt, dass der Stufensprung zwischen dem zweiten Gang und dem dritten Gang φ = 2,0 beträgt.
In einer ebenfalls bevorzugten Form der Ausgestaltung weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz, einen zweiten Planetenradsatz, ein erstes Schaltelement und ein zweites Schaltelement auf. An dem Getriebeeingang ist über die Antriebswelle bevorzugt eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar. Die Antriebswelle ist bevorzugt mit dem ersten Schaltelement und weiter mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes verbunden. Das erste Schaltelement ist weiter bevorzugt über eine dritte Welle mit dem Hohlrad des ersten Planetenradsatzes und weiter mit dem zweiten Schaltelement verbunden. Über eine vierte Welle ist das erste Schaltelement bevorzugt mit dem Gehäuse verbunden, wobei durch das erste Schaltelement bevorzugt entweder die Antriebswelle mit der dritten Welle oder die dritte Welle mit der vierten Welle verbindbar ist. Bevorzugt ist der Planetenträger des ersten Planetenradsatzes über eine Abtriebswelle mit dem Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes und weiter mit dem Getriebeausgang verbunden. Ebenfalls bevorzugt ist das zweite Schaltelement über eine fünfte Welle mit dem Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes verbunden, wobei durch das zweite Schaltelement die dritte Welle mit der fünften Welle verbindbar ist. Bevorzugt ist das Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes über eine sechste Welle mit dem Gehäuse verbunden. Hierdurch sind drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Dabei beträgt die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes bevorzugt i0i = -2,0 und die Standübersetzung des zweiten Planetenradsatzes \02 = -3,0. Der erste Gang ist bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle mit der vierten Welle verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis des ersten Gangs beträgt bevorzugt i = 4,0. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement die fünfte Welle mit der dritten Welle verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis des zweiten Gangs beträgt bevorzugt i = 2,0, wobei der Stufensprung zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang φ = 2,0 beträgt. Der dritte Gang ist bevorzugt durch das erste Schaltelement darstellbar, in dem durch das erste Schaltelement die Antriebswelle mit der dritten Welle verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis des dritten Gangs beträgt bevorzugt i = 1 ,0, wobei der Stufensprung zwischen dem zweiten Gang und dem dritten Gang φ = 2,0 beträgt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz, einen zweiten Planetenradsatz, ein erstes Schaltelement und ein zweites Schaltelement auf, wobei an dem Getriebeeingang über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar ist. Weiter bevorzugt ist die Antriebswelle mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes, dem Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes und dem zweiten Schaltelement verbunden. Der Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes ist bevorzugt über eine Abtriebswelle mit dem Getriebeausgang verbunden. Weiter bevorzugt ist das Hohlrad des ersten Planetenradsatzes über eine dritte Welle mit dem ersten Schaltelement und weiter mit dem Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Bevorzugt ist das erste Schaltelement weiter über eine vierte Welle mit dem Gehäuse verbunden, wobei durch das erste Schaltelement die dritte Welle mit der vierten Welle verbindbar ist. Bevorzugt ist das Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes über eine fünfte Welle mit dem zweiten Schaltelement verbunden und das zweite Schaltelement über eine sechse Welle mit dem Gehäuse verbunden. Durch das zweite Schaltelement ist bevorzugt entweder die fünfte Welle mit der sechsten Welle, oder die fünfte Welle mit der Antriebswelle verbindbar. Hierdurch sind drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Dabei beträgt die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes bevorzugt i0i = -3,0, und die Standübersetzung des zweiten Planetenradsatzes bevorzugt i02 = -2,0. Der erste Gang ist bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle mit der vierten Welle verbunden ist. Das Überset- zungsverhältnis des ersten Gang beträgt dabei bevorzugt i = 4,0. Der zweite Gang ist bevorzugt durch das zweite Schaltelement derart darstellbar, dass die fünfte Welle mit der sechsten Welle verbunden ist. Dabei beträgt das Übersetzungsverhältnis des zweiten Gang bevorzugt i = 2,0. Dies führt zu einem Stufensprung von φ = 2,0. Der dritte Gang ist bevorzugt durch das zweite Schaltelement derart darstellbar, dass die Antriebswelle mit der fünften Welle verbunden ist. Dabei beträgt das Übersetzungsverhältnis des dritten Gangs bevorzugt i = 1 ,0, woraus sich ein Stufensprung von dem zweiten Gang zu dem dritten Gang von φ = 2,0 ergibt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz, einen zweiten Planetenradsatz, ein erstes Schaltelement und ein zweites Schaltelement auf, wobei an dem Getriebeeingang über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar ist. Bevorzugt ist die Antriebswelle mit dem ersten Schaltelement und weiter mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes und weiter mit dem Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Bevorzugt ist das erste Schaltelement über eine Abtriebswelle mit dem Getriebeausgang und weiter mit dem Planetenträger des ersten Planetenradsatzes verbunden. Durch das erste Schaltelement ist die Antriebswelle bevorzugt mit der Abtriebswelle verbindbar. Das Hohlrad des ersten Planetenradsatzes ist bevorzugt über eine dritte Welle mit dem zweiten Schaltelement verbunden. Das zweite Schaltelement ist weiter über eine vierte Welle mit dem Gehäuse und über eine fünfte Welle bevorzugt mit dem Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Durch das zweite Schaltelement ist bevorzugt entweder die vierte Welle mit der dritten Welle oder die dritte Welle mit der fünften Welle verbindbar. Bevorzugt ist das Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes über eine sechste Welle mit dem Gehäuse verbunden. Hierdurch sind drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Dabei beträgt die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes i0i = -3,0 und die Standübersetzung des zweiten Planetenradsatzes bevorzugt \02 = -2,0. Der erste Gang ist bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement die vierte Welle mit der dritten Welle verbunden ist. Dabei beträgt das Übersetzungsverhältnis des ersten Gangs bevorzugt i = 4,0. Der zweite Gang ist bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement die dritte Welle mit der fünften Welle verbunden ist. Das Überset- zungsverhältnis des zweiten Gangs beträgt bevorzugt i = 2,0. Daraus resultiert ein Stufensprung von φ = 2,0 zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang. Der dritte Gang ist bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die Antriebswelle mit der Abtriebswelle verbunden ist. Dabei beträgt das Übersetzungsverhältnis des dritten Gangs bevorzugt i = 1 ,0. Daraus resultiert ein Stufensprung von φ = 2,0 zwischen dem zweiten Gang und dem dritten Gang.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz, einen zweiten Planetenradsatz, ein erstes Schaltelement und ein zweites Schaltelement auf, wobei an dem Getriebeeingang über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar ist. Bevorzugt ist die Antriebswelle mit dem ersten Schaltelement und weiter mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes verbunden. Das erste Schaltelement ist bevorzugt über eine vierte Welle mit dem Gehäuse und über eine dritte Welle mit dem Hohlrad des ersten Planetenradsatzes und weiter mit dem Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Durch das erste Schaltelement ist bevorzugt entweder die Antriebswelle mit der dritten Welle, oder die dritte Welle mit der vierten Welle verbindbar. Weiter bevorzugt ist das Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes über eine Abtriebswelle mit dem Planetenträger des ersten Planetenradsatzes und weiter mit dem Getriebeausgang verbunden. Bevorzugt ist das Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes über eine fünfte Welle mit dem zweiten Schaltelement und das zweite Schaltelement über eine sechste Welle mit dem Gehäuse verbunden. Durch das zweite Schaltelement ist bevorzugt die fünfte Welle mit der sechsten Welle verbindbar. Hierdurch sind drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Dabei beträgt die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes bevorzugt i0i = -3,0 und die Standübersetzung des zweiten Planetenradsatzes bevorzugt \02 = -2,0. Der erste Gang ist weiter bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle und die vierte Welle miteinander verbunden sind. Dabei beträgt das Übersetzungsverhältnis des ersten Gangs bevorzugt i = 4,0. Der zweite Gang ist weiter bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement die fünfte Welle und die sechste Welle miteinander verbunden sind. Das Übersetzungsverhältnis des zweiten Gangs beträgt bevorzugt i = 2,0. Daraus resultier ein Stufensprung von φ = 2,0 zwischen dem ers- ten Gang und dem zweiten Gang. Der dritte Gang ist bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die Antriebswelle mit der dritten Welle verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis des dritten Gangs beträgt dabei in bevorzugter Weise i = 1 ,0. Daraus resultiert ein Stufensprung von φ = 2,0 zwischen dem zweiten Gang und dem dritten Gang.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz, einen zweiten Planetenradsatz, ein erstes Schaltelement und ein zweites Schaltelement auf. An dem Getriebeeingang ist über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar. Bevorzugt ist die Antriebswelle mit dem ersten Schaltelement und weiter mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes verbunden. Über eine vierte Welle ist bevorzugt das erste Schaltelement weiter mit dem Gehäuse und über eine dritte Welle mit dem Hohlrad des ersten Planetenradsatzes verbunden. Das erste Schaltelement ist darüber hinaus mit dem zweiten Schaltelement verbunden, wobei durch das erste Schaltelement in bevorzugter Weise entweder die Antriebswelle mit der dritten Welle, oder die dritte Welle mit der vierten Welle verbindbar ist. Bevorzugt ist der Planetenträger des ersten Planetenradsatzes über eine fünfte Welle mit dem Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Der Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes ist bevorzugt über eine Abtriebswelle mit dem zweiten Schaltelement und weiter mit dem Getriebeausgang verbunden. Durch das zweite Schaltelement ist in bevorzugter Weise die Abtriebswelle mit der dritten Welle verbindbar. Das Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes ist bevorzugt über eine sechste Welle mit dem Gehäuse verbunden. Hierdurch sind drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Dabei weist die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes bevorzugt einen Wert von i0i = -2,0 auf und die Standübersetzung des zweiten Planetenradsatzes bevorzugt einen Wert von \02 = -3,0. Der erste Gang ist bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle mit der vierten Welle verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis des ersten Gangs beträgt in vorteilhafter Weise i = 5,999. Der zweite Gang ist in vorteilhafter Weise dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement die dritte Welle und die Abtriebswelle miteinander verbunden sind. Das Übersetzungsverhältnis des zweiten Gangs beträgt bevorzugt i = 3,0. Daraus ergibt sich ein Stufensprung von φ =1 ,999 zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang. Der dritte Gang ist bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die Antriebswelle und die dritte Welle miteinander verbunden sind. Das Übersetzungsverhältnis des dritten Gangs beträgt bevorzugt i = 1 ,5, Daraus resultiert ein Stufensprung von φ = 2,0 zwischen dem zweiten und dem dritten Gang.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz, einen zweiten Planetenradsatz, ein erstes Schaltelement und ein zweites Schaltelement auf. An dem Getriebeeingang ist bevorzugt über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar. Weiter bevorzugt ist die Antriebswelle mit dem ersten Schaltelement und weiter mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes verbunden. Weiter ist das erste Schaltelement bevorzugt über eine dritte Welle mit dem Hohlrad des ersten Planetenradsatzes und über eine vierte Welle mit dem Gehäuse verbunden. Durch das erste Schaltelement ist bevorzugt entweder die Antriebswelle mit der dritten Welle, oder die dritte Welle mit der vierten Welle verbindbar. Der Planetenträger des ersten Planetenradsatzes ist bevorzugt über eine fünfte Welle mit dem Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Der Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes ist bevorzugt über eine Abtriebswelle mit dem zweiten Schaltelement und weiter mit dem Getriebeausgang verbunden. Bevorzugt ist das Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes über eine sechse Welle mit dem zweiten Schaltelement und das zweite Schaltelement über eine siebte Welle mit dem Gehäuse verbunden. Durch das zweite Schaltelement ist bevorzugt entweder die sechste Welle mit der siebten Welle, oder die sechste Welle mit der Abtriebswelle verbindbar. Hierdurch sind vier unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Dabei beträgt die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes bevorzugt i0i = -1 ,518 und die Standübersetzung des zweiten Planetenradsatzes i02 = -1 ,699. Das Übersetzungsverhältnis des ersten Gangs beträgt bevorzugt i = 4,0, wobei der erste Gang dadurch darstellbar ist, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle und die vierte Welle miteinander verbunden sind und durch das zweite Schaltelement die sechse Welle und die siebte Welle miteinander verbunden sind. Das Übersetzungsverhältnis des zweiten Gangs beträgt bevorzugt i = 2,518, wobei der zweite Gang dadurch darstellbar ist, dass durch das erste Schaltelement die drit- te und die vierte Welle miteinander verbunden sind und durch das zweite Schaltelement die sechste Welle und die Abtriebswelle miteinander verbunden sind. Der Stufensprung zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang beträgt φ = 1 ,59. Das Übersetzungsverhältnis des dritten Gangs beträgt i = 1 ,589. Dabei ist der dritte Gang dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die Antriebswelle mit der dritten Welle verbunden ist. Und durch das zweite Schaltelement die sechste Welle mit der siebten Welle verbunden ist. Der Stufensprung zwischen dem zweiten Gang und dem dritten Gang beträgt bevorzugt φ = 1 ,59. Das Übersetzungsverhältnis des vierten Gangs beträgt bevorzugt i = 1 ,0. Dabei ist der vierte Gang dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die Antriebswelle und die dritte Welle miteinander verbunden sind und durch das zweite Schaltelement die sechste Welle und die Abtriebswelle miteinander verbunden sind. Bevorzugt beträgt der Stufensprung zwischen dem dritten Gang und dem vierten Gang φ = 1 ,59.
In einer weiter bevorzugten Form der Ausgestaltung weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz, einen zweiten Planetenradsatz, ein erstes Schaltelement und ein zweites Schaltelement auf. An dem Getriebeeingang ist bevorzugt eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar. Weiter bevorzugt ist die Antriebswelle mit dem ersten Schaltelement und weiter mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes verbunden. Bevorzugt ist das erste Schaltelement über eine dritte Welle mit dem Hohlrad des ersten Planetenradsatzes und über eine vierte Welle mit dem Gehäuse verbunden. Durch das erste Schaltelement ist bevorzugt entweder die Antriebswelle mit der dritten Welle oder die dritte Welle mit der vierten Welle verbindbar. Weiter bevorzugt ist der Planetenträger des ersten Planetenradsatzes über eine fünfte Welle mit dem Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Das Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes ist über einen Abtriebswelle bevorzugt mit dem Getriebeausgang und weiter mit dem zweiten Schaltelement verbunden. Das zweite Schaltelement ist bevorzugt über eine sechste Welle mit dem Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes und über eine siebte Welle mit dem Gehäuse verbunden. Durch das zweite Schaltelement ist bevorzugt entweder die Abtriebswelle mit der sechsten Welle, oder die sechste Welle mit der siebten Welle verbindbar. Hierdurch sind vier unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes beträgt bevorzugt i0i = -1 ,518 und die Standübersetzung den zweiten Planetenradsatzes beträgt bevorzugt \02 = -1 ,699. Der erste Gang weist ein Übersetzungsverhältnis von i = 2,518 auf. Dabei ist der erste Gang dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle und die vierte Welle miteinander verbunden sind und durch das zweite Schaltelement die Abtriebswelle und die sechste Welle miteinander verbunden sind. Der zweite Gang weist bevorzugt ein Übersetzungsverhältnis von i = 1 ,585 auf, wobei der zweite Gang bevorzugt dadurch darstellbar ist, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle und die vierte Welle miteinander verbunden sind und durch das zweite Schaltelement die sechste Welle und die siebte Welle miteinander verbunden sind. Der Stufensprung zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang beträgt bevorzugt φ = 1 ,59. Der dritte Gang weist bevorzugt ein Übersetzungsverhältnis von i = 1 ,0 auf, wobei der dritte Gang bevorzugt dadurch darstellbar ist, dass durch das erste Schaltelement die Antriebswelle und die dritte Welle miteinander verbunden sind und durch das zweite Schaltelement die Abtriebswelle und die sechste Welle miteinander verbunden sind. Der Stufensprung zwischen dem zweiten und dem dritten Gang beträgt φ = 1 ,59. Der vierte Gang weist bevorzugt ein Übersetzungsverhältnis von i = 0,629 auf, wobei der vierte Gang bevorzugt dadurch darstellbar ist, dass durch das erste Schaltelement die Antriebswelle mit der dritten Welle verbunden ist und durch das zweite Schaltelement die sechste Welle mit der siebten Welle verbunden ist. Der Stufensprung zwischen dem dritten Gang und dem vierten Gang beträgt bevorzugt φ = 1 ,59.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Mehrganggetriebe einen ersten Planetenradsatz, einen zweiten Planetenradsatz, ein erstes Schaltelement und ein zweites Schaltelement auf. An dem Getriebeeingang ist bevorzugt über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe einleitbar. Die Antriebswelle ist weiter bevorzugt mit dem ersten Schaltelement und weiter mit dem Planetenträger des ersten Planetenradsatzes verbunden. Bevorzugt ist das erste Schaltelement über eine dritte Welle mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes und über eine vierte Welle mit dem Gehäuse verbunden. Durch das erste Schaltelement ist bevorzugt entweder die Antriebswelle mit der dritten Welle oder die dritte Welle mit der vierten Welle verbindbar. Bevorzugt ist das Hohlrad des ersten Planetenradsatzes über eine fünfte Welle mit dem Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Weiter bevorzugt ist der Getriebeausgang über eine Abtriebswelle mit dem Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes und weiter mit dem zweiten Schaltelement verbunden. Weiter bevorzugt ist das zweite Schaltelement über eine sechste Welle mit dem Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes und weiter über eine siebte Welle mit dem Gehäuse verbunden. Durch das zweite Schaltelement ist bevorzugt entweder die siebte Welle mit der sechsten Welle, oder die sechste Welle mit der Abtriebswelle verbindbar. Dadurch sind vier unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Bevorzugt beträgt die Standübersetzung des ersten Planetenradsatzes i0i = -1 ,699, und die Standübersetzung des zweiten Planetenradsatzes \02 = -1 ,518. Der erste Gang weist bevorzugt ein Übersetzungsverhältnis von i = 2,518 auf. Dabei ist der erste Gang bevorzugt dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement die Antriebswelle mit der dritten Welle verbunden ist und durch das zweite Schaltelement die sechste Welle mit der siebten Welle verbunden ist. Der zweite Gang weist bevorzugt ein Übersetzungsverhältnis von i = 1 ,585 auf, wobei der zweite Gang bevorzugt dadurch darstellbar ist, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle mit der vierten Welle verbunden ist und durch das zweite Schaltelement die sechste Welle mit der siebten Welle verbunden ist. Der Stufensprung zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang beträgt bevorzugt φ = 1 ,59. Der dritte Gang weist bevorzugt ein Übersetzungsverhältnis von i = 1 ,0 auf, wobei der dritte Gang bevorzugt dadurch darstellbar ist, dass durch das erste Schaltelement die Antriebswelle mit der dritten Welle verbunden ist und durch das zweite Schaltelement die sechste Welle mit der Abtriebswelle verbunden ist. Der Stufensprung zwischen dem zweiten Gang und dem dritten Gang beträgt bevorzugt φ = 1 ,59. Der vierte Gang weist bevorzugt ein Übersetzungsverhältnis von i = 0,629 auf, wobei der vierte Gang bevorzugt dadurch darstellbar ist, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle und die vierte Welle miteinander verbunden sind, und durch das zweite Schaltelement die sechste Welle mit der Abtriebswelle verbunden ist. Der Stufensprung zwischen dem dritten Gang und dem vierten Gang beträgt bevorzugt 1 ,59.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Mehrganggetriebe einen Planetenradsatz und ein Schaltelement auf. An dem Getriebeeingang ist bevorzugt über eine Antriebswelle eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe ein- leitbar. Die Antriebswelle ist weiter bevorzugt mit dem Hohlrad des Planetenradsatzes verbunden. Der Planetenträger des Planetenradsatzes ist bevorzugt über eine Abtriebswelle mit dem Getriebeausgang und weiter mit dem Schaltelement verbunden. Das Schaltelement ist bevorzugt über eine dritte Welle mit dem Sonnenrad des Planetenradsatzes und über eine vierte Welle mit dem Gehäuse verbunden. Dabei ist durch das Schaltelement entweder die Abtriebswelle mit der dritten Welle, oder die dritte Welle mit der vierten Welle verbundbar, wodurch zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar sind. Die Standübersetzung des Planetenradsatzes beträgt bevorzugt i0i = -1 ,6. Weiter bevorzugt weist der erste Gang ein Übersetzungsverhältnis von i = 1 ,625 und der zweite Gang ein Übersetzungsverhältnis von i = 1 ,0 auf. Der Stufensprung zwischen dem ersten Gang und dem zweiten Gang beträgt bevorzugt φ = 1 ,625.
Weiter bevorzugt beträgt ein Stufensprung zwischen zwei benachbarten Übersetzungsverhältnissen 1 ,6 < φ < 2. Bevorzugt erfolgt eine Anpassung einer Gesamtübersetzung des Mehrganggetriebes durch eine oder mehrere dem Mehrganggetriebe vor- und/oder nachgeschaltete Getriebestufen.
Besonders vorteilhaft sind insbesondere bei den Mehrganggetrieben mit mehr als zwei Gängen die Übersetzungsverhältnisse so zu wählen, dass die Stufensprünge zwischen den einzelnen Gängen weitgehend gleich sind. Insbesondere bei der Verwendung von Elektromotoren als Antriebselemente wird hierdurch ein breiter Betriebsbereich geschaffen. Gleichzeitig sollten die Stufensprünge zwischen den einzelnen Gängen nicht zu groß angesetzt werden, da dies zu großen Drehzahlunterschieden in dem Getriebe beziehungsweise an den Schaltelementen führen, was Voreinbußen und einen erhöhten Verschleiß zur Folge hat. Besonders bevorzugt weisen die Gänge in den gerade beschriebenen Mehrganggetriebeanordnungen jeweils untereinander die gleiche Drehrichtung auf, dies bedeutet, dass zwischen den Gängen keine Drehrichtungsumkehr erfolgt. Somit werden durch die beschriebenen Mehrganggetriebe bevorzugt, in Abhängigkeit der eingeleiteten Drehbewegung durch das Antriebselement/die Antriebselemente, eine entsprechende Anzahl an Vorwärts- beziehungsweise Rückwärtsgängen bereitgestellt. Dabei sind die genannten Übersetzungsverhältnisse exemplarisch genannt. Es sind auch durchaus andere Mehr- ganggetnebeanordnungen mit davon abweichenden Übersetzungsverhältnissen beziehungsweise Standübersetzungen denkbar.
Unter vor- und/oder nachgeschalteten Getriebestufen ist zu verstehen, dass an- triebsseitig und/oder abtriebsseitig eine oder mehrere weitere Getriebestufen vorgesehen sein können. Dabei kann durch die Getriebestufen entweder lediglich eine Übertragung der Drehbewegung mit dem Übersetzungsverhältnis i = 1 erfolgen, oder es ist auch eine weitere Untersetzung beziehungsweise Übersetzung der Drehzahl beziehungsweise des Drehmoments denkbar. Bei der Getriebestufe kann es sich beispielsweise um eine Stirnradgetriebe handeln, aber auch eine Übersetzung mittels eines Ketten- oder Riementriebs ist durchaus denkbar. Auch sind Anordnungen mit Kegelrädern denkbar.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : Eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 2: eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 3: eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 4: eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 5: eine schematische Darstellung einer fünften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 6: eine schematische Darstellung einer sechsten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes; Figur 7: eine schematische Darstellung einer siebten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 8: eine schematische Darstellung einer achten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 9: eine schematische Darstellung einer neunten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 10: eine schematische Darstellung einer zehnten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 1 1 : eine schematische Darstellung einer elften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 12: eine schematische Darstellung einer zwölften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 13: eine schematische Darstellung einer dreizehnten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 14: eine schematische Darstellung einer vierzehnten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 15 bis Figur 18:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 19 bis Figur 24:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes; Figur 25 bis Figur 28:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 29 bis Figur 31 :
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 32 bis Figur 34:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der fünften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 35 bis Figur 36:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der sechsten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 37 bis Figur 42:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der siebten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 43 bis Figur 45:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der achten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 46 bis Figur 49:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der neunten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 50 bis Figur 52:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der zehnten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes; Figur 53 bis Figur 58:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der elften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 59 bis Figur 62:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der zwölften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 63 bis Figur 65:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der dreizehnten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 66 bis Figur 68:
in schematischen Darstellungen weitere Anordnungen der vierzehnten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 69: eine schematische Darstellung einer fünfzehnten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes;
Figur 70: in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der fünfzehnten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes.
Figur 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Das Mehrganggetriebe 9 hat dabei einen ersten Planetenradsatz PR1 , einen zweiten Planetenradsatz PR2 und ein erstes Schaltelement SE1 . Dabei ist das erste Schaltelement SE1 zwischen dem ersten Planetenradsatz PR1 und dem zweiten Planetenradsatz PR2 angeordnet. An einem Getriebeeingang AN ist ein Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 mit einer Antriebswelle 1 verbunden. Über die Antriebswelle 1 ist eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 einleitbar. Neben dem ersten Sonnenrad S1 weist der erste Planetenradsatz PR1 einen ersten Planetenträger PT1 und ein erstes Hohlrad H1 auf. Nicht darstellt sind Planetenräder, welche rotierbar an dem ersten Planetenträ- ger PT1 angeordnet sind. Der Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über eine dritte Welle 3 mit einem Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Das Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über eine vierte Welle 4 an einer Seite mit dem ersten Schaltelement SE1 verbunden. An einer weiteren Seite ist das erste Schaltelement SE1 über eine fünfte Welle 5 mit einem Gehäuse G verbunden. An einer weiteren Seite ist das erste Schaltelement SE1 über eine Abtriebswelle 2 mit einem Getriebeausgang AB und weiter mit einem Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Ein Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über eine sechste Welle 6 mit dem Gehäuse G verbunden.
Das erste Schaltelement SE1 ist im vorliegenden Fall als Doppelschaltelement ausgeführt. Dies bedeutet, dass mit nur einem Aktuator je nach Schaltstellung die vierte Welle 4 mit der fünften Welle 5 verbindbar ist, oder die vierte Welle 4 mit der Abtriebswelle 2 verbindbar ist. Dabei ist der erste Gang dadurch herstellbar, dass die vierte Welle 4 durch das erste Schaltelement SE1 mit der fünften Welle 5 verbunden ist. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die vierte Welle 4 mit der Abtriebswelle 2 verbunden ist. Zwischen dem ersten Schaltelement SE1 und dem zweiten Planetenradsatz PR2 ist der Getriebeausgang AB positioniert. Im vorliegenden Fall wird der Getriebeausgang AB durch ein Stirnrad dargestellt. Je nach Schaltzustand des ersten Schaltelements SE1 können somit zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang AN und Getriebeausgang AB dargestellt werden. Die beiden Planetenradsätze PR1 , PR2 sind beide als Minus-Planetenradsatz ausgeführt. Dabei sind die beiden Planetenradsätze PR1 , PR2 koaxial zu einer nicht gezeigten, durch die Antriebswelle verlaufende Rotationsachse angeordnet.
Da die fünfte Welle 5 mit dem Gehäuse G verbunden ist, ist die vierte Welle 4 bei entsprechend betätigtem ersten Schaltelement SE1 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise feststellbar. Da die sechste Welle 6 einerseits mit dem Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 und andererseits mit dem Gehäuse G verbunden ist, steht das Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 immer still, das heißt, es rotiert nicht. Figur 2 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9 in einer schematischen Darstellung. Das Mehrganggetriebe 9 weist dabei ebenfalls einen ersten Planetenradsatz PR1 , einen zweiten Planetenradsatz PR2 und ein erstes Schaltelement SE1 auf. An einem Getriebeeingang ist ein Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 mit einer Antriebswelle 1 verbunden. Über diese Antriebswelle ist beispielsweise durch ein Antriebselement eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 einleitbar. Beginnend an einer Seite des Getriebeeingangs AN des Mehrganggetriebes 9 sind ein Getriebeausgang AB, der erste und der zweite Planetenradsatz PR1 , PR2, sowie das erste Schaltelement SE1 in der Reihenfolge Getriebeausgang AB, erster Planetenradsatz PR1 , erstes Schaltelement SE1 , zweiter Planetenradsatz PR2 angeordnet. Das erste Schaltelement SE1 ist erneut zwischen dem ersten Planetenradsatz PR1 und dem zweiten Planetenradsatz PR2 angeordnet. Der Getriebeeingang AN und der Getriebeausgang AB befinden sich in der vorliegenden Ausführungsform auf der gleichen Seite des Mehrganggetriebes 9. Über eine Abtriebswelle 2 ist der Getriebeausgang AB mit einem Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 und weiter mit einem Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Ein Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über eine dritte Welle 3 mit einer ersten Seite des ersten Schaltelements SE1 verbunden. Das erste Schaltelement SE1 ist an einer weiteren Seite über eine vierte Welle 4 mit einem Gehäuse G verbunden. Auf einer weiteren Seite ist das erste Schaltelement SE1 über eine fünfte Welle 5 mit einem Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Ein Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über eine sechste Welle 6 mit dem Gehäuse G verbunden. Dies führt erneut dazu, dass das Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 feststeht, das heißt, dass es nicht rotiert.
Das erste Schaltelement SE1 ist erneut als Doppelschaltelement ausgeführt. Dies bedeutet, dass das erste Schaltelement SE1 lediglich über einen Aktuator verfügt. Dabei ist der erste Gang dadurch darstellbar, dass die dritte Welle 3 durch das erste Schaltelement SE1 mit der vierten Welle 4 verbunden ist. Dies bedeutet, dass die dritte Welle 3 über das erste Schaltelement SE1 und die vierte Welle 4 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festsetzbar ist. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die dritte Welle 3 mit der fünften Welle 5 verbunden wird.
Die Planetenradsätze PR1 , PR2, der Getriebeeingang AN, der Getriebeausgang AB, sowie das erste Schaltelement SE1 sind allesamt koaxial zu einer nicht gezeigten, durch die Antriebswelle 1 verlaufenden Rotationsachse angeordnet.
Figur 3 zeigt in einer schematischen Darstellung eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Im Gegensatz zu dem in Figur 1 und Figur 2 beschriebenen Ausführungsformen ist in der vorliegenden Ausführungsform ein Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 über die Antriebswelle 1 mit dem Getriebeeingang AN und dem Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Der Planetenträger PT1 des ersten Planeten radsatzes PR1 ist über die dritte Welle 3 mit dem ersten Schaltelement SE1 verbunden. Das Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die vierte Welle 4 mit dem Gehäuse G verbunden. Das erste Schaltelement SE1 ist an einer weiteren Seite über die fünfte Welle 5 mit dem Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. An einer weiteren Seite ist das erste Schaltelement SE1 über die sechste Welle 6 mit dem Gehäuse G verbunden. Der Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die Abtriebswelle 2 mit dem Getriebeausgang AB verbunden.
Der Getriebeeingang AN und der Getriebeausgang AB befinden sich an jeweils gegenüberliegenden Enden des Mehrganggetriebes 9. Zwischen Getriebeeingang AN und Getriebeausgang AB sind der erste Planetenradsatz PR1 , das erste Schaltelement SE1 und der zweite Planetenradsatz PR2 in der gerade genannten Reihenfolge angeordnet.
Das erste Schaltelement SE1 ist erneut als Doppelschaltelement ausgeführt. Durch das erste Schaltelement SE1 ist die dritte Welle 3 mit der fünften Welle 5 verbindbar. Hierdurch ist der zweite Gang des Getriebes darstellbar. Darüber hinaus ist durch das erste Schaltelement SE1 die fünfte Welle 5 mit der sechsten Welle 6 verbindbar. Bedingt dadurch, dass die sechse Welle 6 mit dem Gehäuse G verbunden ist, ist die fünfte Welle 5 und damit das Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 bei gerade beschriebenem Schaltzustand des ersten Schaltelements SE1 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt. Hierdurch ist der erste Gang des Mehrganggetriebes 9 darstellbar.
Figur 4 zeigt eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9 in einer schematischen Darstellung. Die in Figur 4 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich zu den bereits beschriebenen Ausführungsformen des Mehrganggetriebes 9 darin, dass an dem Getriebeeingang die Antriebswelle 1 mit dem Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 verbunden ist. Der Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die Abtriebswelle 2 mit dem Getriebeausgang AB und weiter mit dem Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Das Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die vierte Welle 4 mit dem ersten Schaltelement SE1 verbunden. Der Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die dritte Welle 3 mit dem Gehäuse G verbunden, das heißt, dass der Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 festgesetzt ist, das heißt, dass er nicht rotiert. Das Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die fünfte Welle 5 weiter mit dem ersten Schaltelement SE1 verbunden. Dieses ist ebenfalls über die sechste Welle 6 mit dem Gehäuse G verbunden. Der erste Planetenradsatz PR1 , der Getriebeausgang AB, der zweite Planetenradsatz PR2 und das erste Schaltelement SE1 sind beginnend an dem Getriebeeingang AN in der gerade genannten Reihenfolge angeordnet. Der erste Gang des Mehrganggetriebes 9 ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die fünfte Welle 5 mit der vierten Welle 4 verbunden ist. Im Gegensatz dazu ist der zweite Gang des Mehrganggetriebes 9 dadurch darstellbar, dass die vierte Welle 4 mit der sechsten Welle 6 verbunden ist, wodurch die vierte Welle 4 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist.
Die Planetenradsätze PR1 , PR2, der Getriebeausgang AB und das erste Schaltelement SE1 sind wie bereits zuvor beschrieben koaxial zu einer nicht gezeigten Rotationsachse der Antriebswelle 1 angeordnet.
Figur 5 zeigt in einer schematischen Darstellung eine fünfte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Im Gegensatz zu den zuvor beschriebe- nen Ausführungsformen weist das Mehrganggetriebe 9 im vorliegenden Fall ein erstes Schaltelement SE1 , einen ersten Planetenradsatz PR1 und ein zweiten Schaltelement SE2 auf. Beginnend an dem Getriebeeingang AN sind das erste Schaltelement SE1 , der erste Planetenradsatz PR1 , der Getriebeausgang AB und das zweite Schaltelement SE2 in der gerade genannten Reihenfolge angeordnet.
Die Antriebswelle 1 ist mit dem ersten Schaltelement SE1 und weiter mit dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden. Das erste Schaltelement SE1 ist weiter über die dritte Welle 3 mit dem Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 verbunden. Darüber hinaus ist das erste Schaltelement SE1 über die vierte Welle 4 mit dem Gehäuse G verbunden. Der Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die Abtriebswelle 2 mit dem Getriebeausgang AB verbunden. Über die fünfte Welle 5 ist das Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 mit dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden. Das zweite Schaltelement SE2 ist weiter über die sechste Welle 6 mit dem Gehäuse G verbunden.
Die beiden Schaltelemente SE1 , SE2 sind jeweils beide als Doppelschaltelement ausgeführt. Durch die genannte Anordnung sind insgesamt drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse, das heißt drei Gänge durch das Mehrganggetriebe 9 darstellbar. Dabei ist der erste Gang dadurch realisierbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden ist und durch das zweite Schaltelement S2 die fünfte Welle 5 mit der sechsten Welle 6 verbunden ist, das heißt, dass die dritte Welle 3 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden ist, wodurch die dritte Welle 3 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Durch das zweite Schaltelement SE2 ist darüber hinaus die Antriebswelle 1 mit der fünften Welle 5 verbunden. Der dritte Gang des Mehrganggetriebes 9 ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden ist und durch das zweite Schaltelement SE2 die Antriebswelle 1 mit der fünften Welle 5 verbunden ist. Die Schaltelemente SE1 , SE2, der erste Planetenradsatz PR1 und der Getriebeausgang AB sind koaxial zu einer nicht gezeigten Rotationsachse der Antriebswelle 1 angeordnet.
Figur 6 zeigt eine sechste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9 in einer schematischen Darstellung. Beginnend an dem Getriebeeingang sind ein erstes Schaltelement SE1 , ein erster Planetenradsatz PR1 , ein zweiter Planetenradsatz PR2, ein Getriebeausgang AB und ein zweites Schaltelement SE2 in der gerade genannten Reihenfolge angeordnet. Über die Antriebswelle 1 ist der Getriebeeingang AN mit dem ersten Schaltelement SE1 und weiter mit dem Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 verbunden. Das erste Schaltelement SE1 ist weiter über die dritte Welle 3 mit dem Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 und dem Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Über die vierte Welle 4 ist das erste Schaltelement SE1 darüber hinaus mit dem Gehäuse G verbunden. Der Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die Abtriebswelle 2 mit dem Getriebeausgang verbunden. Das Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die fünfte Welle 5 mit dem Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 und weiter mit dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden. Das zweite Schaltelement SE2 ist darüber hinaus über die sechste Welle 6 mit dem Gehäuse G verbunden.
Mit der vorliegenden Ausführungsform des Mehrganggetriebes 9 sind insgesamt drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse darstellbar. Dabei ist das erste Schaltelement SE1 als Doppelschaltelement ausgeführt. Durch das erste Schaltelement SE1 ist der erste Gang dadurch herstellbar, dass die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden ist, wodurch die dritte Welle 3 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Der zweite Gang ist durch das erste Schaltelement SE1 dadurch darstellbar, dass die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden ist. Der dritte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement SE2 die fünfte Welle 5 mit der sechsten Welle 6 verbunden ist. Dadurch ist die fünfte Welle 5 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt. Die Schaltelemente SE1 , SE2, die Planetenradsätze PR1 , PR2, sowie der Getriebeausgang AB sind koaxial zu einer nicht gezeigten Rotationsachse der Antriebswelle angeordnet.
Figur 7 zeigt in einer schematischen Darstellung eine siebte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese Ausführungsform unterscheidet sich zu der in Figur 6 gezeigten Ausführungsform dadurch, dass die Antriebswelle 1 den Getriebeeingang AN mit dem ersten Schaltelement SE1 und weiter mit dem Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 verbindet. Das erste Schaltelement SE1 ist einerseits weiter mit der dritten Welle 3 verbunden, wobei die dritte Welle 3 ihrerseits weiter mit dem Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 und dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden ist. Das erste Schaltelement SE1 ist darüber hinaus über die vierte Welle 4 mit dem Gehäuse G verbunden. Der Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die Abtriebswelle 2 mit dem Getriebeausgang AB und dem Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Der Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die fünfte Welle 5 mit dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden. Über die sechste Welle 6 ist das Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatz PR2 mit dem Gehäuse G verbunden.
Mit der vorliegenden Ausführungsform des Mehrganggetriebes 9 sind drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang AN und Getriebeausgang AB darstellbar. Dabei ist der erste Gang dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden ist, wodurch die dritte Welle 3 und die damit verbunden Bauteile und Elemente über die vierte Welle 4 an dem Gehäuse G gebremst beziehungsweise festgesetzt sind. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement SE2 die fünfte Welle 5 mit der dritten Welle 3 verbunden ist. Der dritte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden ist.
Das erste Schaltelemente SE1 , der erste Planetenradsatz PR1 , der zweite Planetenradsatz PR2, das zweite Schaltelement SE2 und der Getriebeausgang AB sind be- ginnend an dem Getriebeeingang AN in der gerade genannten Reihenfolge angeordnet. Der Getriebeeingang AN und der Getriebeausgang AB sind an jeweils gegenüberliegenden Enden des Mehrganggetriebes 9 in koaxialer Weise angeordnet. Darüber hinaus sind die Schaltelement SE1 , SE2 und die Planetenradsätze PR1 , PR2 ebenfalls koaxial zu einer nicht gezeigten Rotationsachse der Antriebswelle angeordnet.
Figur 8 zeigt eine achte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9 in einer schematischen Darstellung. Der Getriebeausgang AB, der erste Planetenradsatz PR1 , das erste Schaltelement SE1 . Der zweite Planetenradsatz PR2 und das zweite Schaltelement SE2 sind beginnend an dem Getriebeeingang AN in der gerade genannten Reihenfolge angeordnet. Dabei ist das zweite Schaltelement SE2 als Doppelschaltelement ausgeführt.
Die Antriebswelle 1 ist mit dem Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 , dem Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 und weiter mit dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden. Der Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die Abtriebswelle 2 mit dem Getriebeausgang AB verbunden. Das Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die dritte Welle 3 mit dem ersten Schaltelement SE1 und weiter mit dem Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Das erste Schaltelement SE1 ist über die vierte Welle 4 weiter mit dem Gehäuse G verbunden. Das Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die fünfte Welle 5 mit den zweiten Schaltelement SE2 verbunden. Über die sechste Welle 6 ist das zweite Schaltelement SE2 weiter mit dem Gehäuse G verbunden.
Das zweite Schaltelement SE2 ist als Doppelschaltelement ausgeführt. Mit der vorliegenden Ausführung des Mehrganggetriebes 9 sind drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang darstellbar. Dabei ist der erste Gang dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden und die dritte Welle 3 dadurch an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement SE2 die fünfte Welle 5 mit der sechsten Welle 6 verbunden ist und dadurch die fünfte Welle 5 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Der dritte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement SE2 die Antriebswelle 1 mit der fünften Welle 5 verbunden ist. Die Planetenradsätze PR1 , PR2, die Schaltelemente SE1 , SE2 und der Getriebeausgang AB sind koaxial zu einer nicht gezeigten Rotationsachse der Antriebswelle 1 angeordnet.
Figur 9 zeigt in einer schematischen Darstellung eine neunte Ausführungsform des Mehrganggetriebes 9. Dabei sind ein erstes Schaltelement SE1 , ein Getriebeausgang AB, ein erster Planetenradsatz PR1 , ein zweites Schaltelement SE2 und ein zweiter Planetenradsatz PR2 beginnend an einem Getriebeeingang in der gerade genannten Reihenfolge angeordnet. Über die Antriebswelle 1 sind das erste Schaltelement SE1 , das Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 und das Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 miteinander verbunden. Das erste Schaltelement SE1 ist weiter über die Abtriebswelle 2 mit dem Getriebeausgang AB und dem Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 verbunden. Das Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die dritte Welle 3 mit dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden. Dieses ist weiter über die vierte Welle 4 mit dem Gehäuse G verbunden und auf einer anderen Seite über die fünfte Welle 5 mit dem Planetenträger PT2 verbunden. Das Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die sechste Welle 6 mit dem Gehäuse G verbunden. Das zweite Schaltelement SE2 ist dabei als Doppelschaltelement ausgeführt.
Durch die gerade beschriebene Anordnung sind mit dem Mehrganggetriebe 9 drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang AN und Getriebeausgang AB darstellbar. Dabei ist der erste Gang dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement SE2 die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden ist, wodurch die dritte Welle 3 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Der zweite Gang des Mehrganggetriebes 9 ist durch das zweite Schaltelement SE2 dadurch darstellbar, dass die dritte Welle 3 mit der fünften Welle 5 verbunden ist. Der dritte Gang des Mehrganggetriebes 9 ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die Antriebswelle 1 mit der Abtriebswelle 2 verbunden ist. Die Schaltelemente SE1 , SE2, die Planetenradsätze PR1 , PR2 und der Getriebeausgang AB sind koaxial zu einer nicht gezeigten Rotationsachse der Antriebswelle 1 angeordnet.
Figur 10 zeigt eine zehnte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9 in einer schematischen Darstellung. Dabei sind beginnend an einem Getriebeeingang AN ein erstes Schaltelement SE1 , ein erster Planetenradsatz PR1 , ein zweiter Planetenradsatz PR2, ein zweites Schaltelement SE2 und ein Getriebeausgang AB in der gerade genannten Reihenfolge angeordnet. Über die Antriebswelle 1 ist das erste Schaltelement SE1 mit dem Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 verbunden. Das erste Schaltelement SE1 ist weiter über eine dritte Welle 3 mit dem Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 und dem Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Über die vierte Welle 4 ist das erste Schaltelement SE1 weiter mit dem Gehäuse G verbunden. Der Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die Abtriebswelle 2 mit dem Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 und dem Getriebeausgang AB verbunden. Das Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die fünfte Welle 5 mit dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden. Dieses ist weiter über die sechste Welle 6 mit dem Gehäuse G verbunden.
Durch die hier gezeigte Ausführungsform des Mehrganggetriebe 9 sind drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang AN und Getriebeausgang AB darstellbar. Dabei ist der erste Gang des Mehrganggetriebes 9 dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden ist, und somit die dritte Welle 3 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement SE2 die fünfte Welle 5 mit der sechsten Welle 6 verbunden ist und dadurch die fünfte Welle 5 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Der dritte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden ist. Das erste Schaltelement SE1 ist dabei als Doppelschaltelement ausgeführt. Figur 1 1 zeigt eine elfte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Die in Figur 1 1 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich zu der in Figur 10 beschriebenen Ausführungsform dahingehend, dass das erste Schaltelement SE1 über die dritte Welle 3 mit dem Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 und weiter mit dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden ist. Darüber hinaus ist der erste Planetenträger PT1 des ersten Planeten radsatzes PR1 über die fünfte Welle 5 mit dem Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Der Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die Abtriebswelle 2 mit dem zweiten Schaltelement SE2 und weiter mit dem Getriebeausgang AB verbunden. Das Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die sechste Welle 6 mit dem Gehäuse G verbunden.
Durch die in Figur 1 1 gezeigte Ausführungsform des Mehrganggetriebes 9 sind drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang AN und Getriebeausgang AB darstellbar. Dabei ist der erste Gang dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden ist, wodurch die dritte Welle 3 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement SE2 die Abtriebswelle 2 mit der dritten Welle 3 verbunden ist. Der dritte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden ist.
Figur 12 zeigt eine zwölfte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9 in einer schematischen Darstellung. Diese unterscheidet sich zu der in Figur 1 1 beschriebenen Ausführungsform dahingehend, dass durch die dritte Welle 3 das erste Schaltelement SE1 mit dem Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 verbunden ist. Darüber hinaus ist der zweite Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 über die Abtriebswelle 2 mit dem zweiten Schaltelement SE2 und darüber hinaus mit dem Getriebeausgang AB verbunden. Weiter ist das zweite Schaltelement SE2 als Doppelschaltelement ausgeführt. Das Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist ebenfalls mit dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden. Über eine siebte Welle 7 ist das zweite Schaltelement SE2 mit dem Gehäuse G verbunden. Dabei sind durch das hier gezeigte Mehrganggetriebes 9 vier unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang AN und Getriebeausgang AB darstellbar. Dabei ist der erste Gang dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden und dadurch die dritte Welle 3 an dem Gehäuse G gebremst beziehungsweise festgesetzt ist. Gleichzeitig ist durch das zweite Schaltelement die sechste Welle 6 mit der siebten Welle 7 verbunden, wodurch die sechste Welle 6 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass erneut durch das erste Schaltelement SE1 die dritten Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden ist. Im Gegensatz zu dem ersten Gang ist nun jedoch durch das zweite Schaltelement die sechste Welle 6 mit der Abtriebswelle 2 verbunden. Der dritte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das zweite Schaltelement SE2 wie bereits im ersten Gang die sechste Welle 6 mit der siebten Welle 7 verbunden ist. Darüber hinaus ist durch das erste Schaltelement SE1 die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden. Der vierte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden ist. Gleichzeitig ist durch das zweite Schaltelement SE2 die Abtriebswelle 2 mit der sechsten Welle 6 verbunden.
Figur 13 zeigt eine dreizehnte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Getriebes in einer schematischen Darstellung. Dabei sind beginnend an einem Getriebeeingang AN eine erstes Schaltelement SE1 , ein erster Planetenradsatz PR1 , ein zweiter Planetenradsatz PR2, ein Getriebeausgang AB und ein zweites Schaltelement SE2 in der gerade genannten Reihenfolge koaxial zu einer nicht gezeigten Rotationsachse der Antriebswelle 1 angeordnet. Über die Antriebswelle 1 ist das erste Schaltelement SE1 mit dem Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 verbunden. Das erste Schaltelement SE1 ist weiter über die dritte Welle 3 mit dem Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 verbunden. Darüber hinaus ist das als Doppelschaltelement ausgeführte erste Schaltelement SE1 über die vierte Welle 4 mit dem Gehäuse G verbunden. Der Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die fünfte Welle 5 mit dem Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Das Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die Abtriebswelle 2 mit dem Getriebeausgang AB und weiter mit dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden. Das Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die sechste Welle 6 ebenfalls mit dem zweiten Schaltelement SE2 verbunden, wobei das als Doppelschaltelement ausgeführte zweite Schaltelement SE2 weiter über die siebte Welle 7 mit dem Gehäuse G verbunden ist.
Durch die gerade beschriebene Anordnung des Mehrganggetriebe 9 sind vier unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang AN und Getriebeausgang AB darstellbar. Dabei ist der erste Gang dadurch realisierbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden und somit die dritte Welle 3 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Gleichzeitig ist durch das zweite Schaltelement SE2 die Abtriebswelle 2 mit der sechsten Welle 6 verbunden. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 erneut die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden ist. Darüber hinaus ist gleichzeitig durch das zweite Schaltelement SE2 die sechste Welle 6 mit der siebten Welle 7 verbunden und dadurch die sechste Welle 6 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt. Der dritte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden ist und gleichzeitig durch das zweite Schaltelement SE2 die Abtriebswelle mit der sechsten Welle 6 verbunden ist. Der vierte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 erneut die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden ist und gleichzeitig durch das zweite Schaltelement SE2 die sechste Welle 6 mit der siebten Welle 7 verbunden ist.
Figur 14 zeigt eine vierzehnte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei sind beginnend an einem Getriebeeingang AN ein erstes Schaltelement SE1 , ein erster Planetenradsatz PR1 , ein Getriebeausgang AB, ein zweiter Planetenradsatz PR2 und ein zweites Schaltelement SE2 in der gerade genannten Reihenfolge koaxial zu einer nicht gezeigten Rotationsachse der Antriebswelle 1 angeordnet. Die Antriebswelle 1 verbindet das erste Schaltelement SE1 mit dem Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 . Das erste Schaltelement SE1 ist weiter über die dritte Welle 3 mit dem Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 verbunden. Das als Doppelschaltelement ausgeführte erste Schaltelement SE1 ist darüber hinaus über die vierte Welle 4 mit dem Gehäuse G verbunden. Das Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ist über die fünfte Welle 5 mit dem Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbunden. Das Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 ist über die sechste Welle 6 mit dem als Doppelschaltelement ausgeführten zweiten Schaltelement SE2 verbunden. Dieses ist weiter über die siebte Welle 7 mit dem Gehäuse G und an einer weiteren Seite über die Abtriebswelle 2 mit dem Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 und weiter mit dem Getriebeausgang AB verbunden. Mit der gerade beschriebenen Ausführungsform des Mehrganggetriebe 9 sind vier unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Getriebeeingang AN und dem Getriebeausgang AB darstellbar. Dabei ist der erste Gang dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden ist, und gleichzeitig durch das zweite Schaltelement SE2 die sechste Welle 6 mit der siebten Welle 7 verbunden ist, wodurch die sechste Welle 6 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Der zweite Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden und dadurch die dritte Welle 3 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Durch das zweite Schaltelement SE2 sind wie bereits zuvor im ersten Gang die sechste Welle 6 und die siebten Welle 7 miteinander verbunden. Der dritte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 die Antriebswelle 1 mit der dritten Welle 3 verbunden ist und gleichzeitig durch das zweite Schaltelement SE2 die sechste Welle 6 mit der Abtriebswelle 2 verbunden ist. Der vierte Gang ist dadurch darstellbar, dass durch das erste Schaltelement SE1 wie bereits beim zweiten Gang die dritten Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden ist und durch das zweite Schaltelement SE2 wie zuvor beim dritten Gang die sechste Welle 6 mit der Abtriebswelle 2 verbunden ist.
Figur 15 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Anordnung der ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9 in einem Antriebsstrang. Über ein Antriebselement 8 wird eine Drehbewegung auf die Antriebswelle 1 übertragen. Diese wird in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet. An dem Getriebeausgang AB ist ein erstes Stirnradgetriebe ST1 angeordnet. Dabei ist ein erstes Stirnrad SR1 des ersten Stirnradgetriebes ST1 mit der Abtriebswelle 2 des Mehrganggetriebes 9 verbunden. Ein zweites Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 ist mit einer Fahrzeugachse 10 verbunden. Hierdurch ist die, durch das Antriebselement 8 in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitete und durch dieses über- oder untersetzte, Drehbewegung auf die Fahrzeugachse 10 und auf die mit dieser verbundenen Räder 1 1 übertragbar. Dabei erfolgt durch das erste Stirnradgetriebe ST1 eine weitere Übersetzung der Drehbewegung.
Figur 1 6 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei konnte der zweite Planetenradsatz PR2 dadurch eingespart werden, dass an dem Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes ein erstes Stirnradgetriebe ST1 angeordnet ist. Dabei ist ein erstes Stirnrad SR1 mit dem Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 verbunden. Dieses steht mit einem zweiten Stirnrad SR2 in Eingriff, wobei das zweite Stirnrad SR2 mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist. Darüber hinaus ist an der bekannten Abtriebswelle 2 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 angeordnet. Ein erstes Stirnrad SR3 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 ist dabei mit der Abtriebswelle 2 verbunden und steht mit einem zweiten Stirnrad SR4 in Eingriff. Das zweite Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 ist ebenfalls mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. In der hier gezeigten Ausführungsform können in gleicher weise zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse dargestellt werden. Dabei stellt sich zwischen dem Abtrieb über das erste Stirnradgetriebe ST1 und den Abtrieb über das zweite Stirnradgetriebe ST2 im Fahrbetrieb in dem Mehrganggetriebe 9 ein Gleichgewicht ein, wodurch die Fahrzeugachse 10 antreibbar ist.
Figur 17 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich von der in Figur 1 6 gezeigten Ausführungsform darin, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirntriebs ST1 und das zweite Stirnrad SR4 des zweiten Stirntriebs ST2 nicht mit der Fahrzeugachse 10 sondern mit einer Zwischenwelle ZW verbunden sind, wobei die Zwischenwelle ZW weiter mit einem ersten Stirnrad SR5 eines dritten Stirnradgetriebes ST3 verbunden ist, wobei ein zweites Stirnrad SR6 des dritten Stirnradgetriebes ST3 mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist. Die Fahrzeugachse 10 ist weiter mit Rädern 1 1 verbunden. Somit erfolgt in der hier gezeigten Anordnung aufgrund des dritten Stirnradgetriebes ST3 eine weitere Untersetzung der Drehbewegung, welche durch das Antriebselement 8 in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird.
Figur 18 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich zu der in Figur 1 6 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ein drittes Stirnradgetriebe ST3 angeordnet ist. Hierdurch erfolgt bereits vor dem Mehrganggetriebe 9 eine weitere Untersetzung beziehungsweise Übersetzung der Drehbewegung.
Figur 19 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei ist an dem Getriebeausgang AB des Mehrganggetriebes 9 ein erstes Stirnradgetriebe ST1 vorgesehen. Die Abtriebswelle 2 des Mehrganggetriebes 9 ist dabei mit einem ersten Stirnrad SR1 des ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden. Dieses erste Stirnrad SR1 steht mit einem zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 in Eingriff und ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden, wodurch die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 antreibbar sind.
Figur 20 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich von der in Figur 19 gezeigten Anordnung darin, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirntriebs ST1 nicht mit der Fahrzeugachse 10, sondern mit einer Zwischenwelle ZW verbunden ist, wobei die Zwischenwelle ZW weiter mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden ist. Dieses wie- derrum steht mit einem zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirntriebs ST2 in Eingriff und ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Im Gegensatz zu der in Figur 19 gezeigten Anordnung ist somit durch das zweite Stirnradgetriebe ST2 eine weitere Übersetzung vorgesehen.
Figur 21 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich zu der in Figur 19 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen dem An- triebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 vorgesehen ist. Hierdurch erfolgt bereits vor dem Mehrganggetriebe 9 eine Übersetzung der Drehzahl.
Figur 22 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei konnte hier der zweite Planetenradsatz PR2 dadurch eingespart werden, dass an der fünften Welle 5 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 vorgesehen wurde. Mit der fünften Welle 5 ist ein erstes Stirnrad SR3 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden, wobei dieses mit einem zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff steht. Somit ist die Fahrzeugachse 10 sowohl mit dem ersten Stirnradgetriebe ST1 , als auch mit dem zweiten Stirnradgetriebe ST2 verbunden. Zwischen den beiden Stirnradgetrieben ST1 , ST2 stellt sich im Fahrbetrieb ein Gleichgewicht ein, wodurch mit dieser Anordnung ebenfalls zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse dargestellt werden können.
Figur 23 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Die hier gezeigte Anordnung unterscheidet sich zu der in Figur 22 gezeigten Anordnung darin, dass das jeweils zweite Stirnrad SR2, SR4 des ersten Stirnradgetriebes ST1 und des zweiten Stirnradgetriebes ST2 nicht mit der Fahrzeugachse 10, sondern mit einer Zwischenwelle ZW verbunden sind, wobei an der Zwischenwelle ZW ein drittes Stirnradgetriebe ST3 vorgesehen ist, von welchem ein erstes Stirnrad SR5 mit der Zwischenwelle ZW verbunden ist. Das erste Stirnrad SR5 des dritten Stirnradgetriebes ST3 steht mit einem zweiten Stirnrad SR6 des dritten Stirnradgetriebes ST3 in Eingriff und ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Somit ist im Vergleich zu der in Figur 22 dargestellten Anordnung eine weitere Getriebestufe zwischen Mehrganggetriebe 9 und Fahrzeugachse 10 vorgesehen.
Figur 24 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei unterscheidet sich die in Figur 24 gezeigte Anordnung zu der in Figur 22 gezeigten An- Ordnung darin, dass hier zwischen Antriebselement 8 und Mehrganggetriebe 9 ein drittes Stirnradgetriebe ST3 vorgesehen ist.
Figur 25 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Über das Antriebselement 8 wird eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet. An dem Getriebeausgang AB ist ein erstes Stirnradgetriebe ST1 vorgesehen, durch welches die Drehbewegung von dem Getriebeausgang AB auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 übertragbar ist.
Figur 26 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich zu der in Figur 25 gezeigten Anordnung darin, dass ein zweites Stirnrad SR1 des ersten Stirnradgetriebes ST1 nicht wie gehabt mit der Fahrzeugachse 10 sondern mit einer Zwischenwelle ZW verbunden ist, wobei mit dieser ein erstes Stirnrad SR3 eines zweites Stirnradgetriebes ST2 verbunden ist, welches weiter mit einem zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff steht. Das zweite Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 ist weiter mit der Fahrzeugachse 10 verbunden, wodurch die Drehbewegung des Antriebselements 8 auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 übertragbar ist.
Figur 27 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Die hier gezeigte Anordnung unterscheidet sich von der in Figur 25 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen Antriebselement 8 und Mehrganggetriebe 9 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 vorgesehen ist. Hierdurch erfolgt bereits eine Übersetzung der Drehbewegung des Antriebselements 8 vor dem Eingang in das Mehrganggetriebe 9.
Figur 28 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei konnte dadurch auf den ersten Planetenradsatz PR1 verzichtet werden, dass zwischen Antriebselement 8 und Mehrganggetriebe 9 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 und ein drittes Stirnradgetriebe ST3 vorgesehen werden. Dabei ist ein zweites Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 mit der Antriebswelle 1 des Mehrganggetriebes 9 verbunden, während ein zweites Stirnrad SR6 des dritten Stirnradgetriebes ST3 mit der dritten Welle 3 des Mehrganggetriebes 9 verbunden ist. In einem Fahrbetrieb stellt sich zwischen dem zweiten Stirnradgetriebe ST2 und dem dritten Stirnradgetriebe ST3 ein Gleichgeweicht ein. Somit sind ebenfalls in dieser Anordnung zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Antriebselement und Fahrzeugachse realisierbar.
Figur 29 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei ist die Abtriebswelle 2 am Getriebeausgang AB mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden. Das erste Stirnrad SR1 steht mit einem zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 in Eingriff, wobei das zweite Stirnrad SR2 mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist und dadurch eine von dem Antriebselement erzeugte Drehbewegung auf die Fahrzeugachse 10 beziehungsweise die damit verbundenen Räder 1 1 übertragbar ist.
Figur 30 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei unterscheidet sich die hier gezeigte Anordnung von der in Figur 29 gezeigten Anordnung darin, dass das zweite Stirnrad SR2 anstatt mit der Fahrzeugachse 10 mit einer Zwischenwelle ZW verbunden ist, wobei diese weiter mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden ist. Mit dem ersten Stirnrad SR3 in Eingriff steht ein zweites Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2, wobei das zweite Stirnrad SR4 mit der Fahrzeugachse 10 und den damit verbundenen Rädern 1 1 verbunden ist.
Figur 31 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich zu der in Figur 29 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 vorgesehen ist. Hierdurch erfährt die vom Antriebselement 8 erzeugte Drehbewegung bereits eine Übersetzung, bevor diese in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird. Figur 32 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der fünften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei wird durch das Antriebselement 8 eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet. An dem Getriebeausgang ist ein erstes Stirnradgetriebe ST1 vorgesehen. Hier ist die Abtriebswelle 2 mit einem ersten Stirnrad SR1 des ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden. Das erste Stirnrad SR1 steht mit einem zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 in Eingriff und ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Hierdurch ist die Drehbewegung des Antriebselements 8 unter Berücksichtigung der Übersetzung des Mehrganggetriebes 9 auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 übertragbar.
Figur 33 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der fünften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich zu der in Figur 32 gezeigten Anordnung darin, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 anstatt mit der Fahrzeugachse 10 mit einer Zwischenwelle ZW verbunden ist, wobei diese weiter mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden ist. Das erste Stirnrad SR3 steht mit einem zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff und ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Somit ist durch das zweite Stirnradgetriebe ST2 eine weitere Übersetzung der Drehbewegung des Antriebselements 8 vorgesehen.
Figur 34 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der fünften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich zu der in Figur 32 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 vorgesehen ist. Somit erfolgt bereits eine Übersetzung der Drehbewegung des Antriebselements, bevor diese in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird.
Figur 35 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der sechsten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei wird eine Drehbewegung von dem Antriebselement 8 in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet und entsprechend übersetzt. An dem Getriebeausgang AB ist die Abtriebswelle 2 mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden. Das erste Stirnrad SR1 steht mit einem zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 in Eingriff und ist mit einer Zwischenwelle ZW verbunden. Mit dieser Zwischenwelle ebenfalls verbunden ist ein erstes Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2. Mit dem ersten Stirnrad SR3 in Eingriff steht ein zweites Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2. Das zweite Stirnrad SR4 ist mir der Fahrzeugachse 10 verbunden. Die Drehbewegung des Antriebselements wird somit über das Mehrganggetriebe 9, das erste Stirnradgetriebe ST1 und das zweite Stirnradgetriebe ST2 auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 übertragen.
Figur 36 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der sechsten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich zu der in Figur 35 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen Antriebselement 8 und Mehrganggetriebe 9 ein erstes Stirnradgetriebe ST1 vorgesehen ist. Hierdurch erfolgt bereits eine Übersetzung der Drehbewegung des Antriebselements 8 bevor diese in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird. An dem Getriebeausgang mit AB ist die Abtriebswelle 2 mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden. Das erste Stirnrad SR3 steht mit einem zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff und ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden.
Figur 37 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der siebten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei wird von dem Antriebselement 8 eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet. An dem Getriebeausgang AB des Mehrganggetriebes 9 ist die Abtriebswelle 2 mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden. Das erste Stirnrad SR1 steht mit einem zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 in Eingriff und ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Die durch das Antriebselement 8 eingeleitete Drehbewegung wird durch das Mehrganggetriebe 9 und das Stirnradgetriebe ST1 entsprechend übersetzt und auf die Fahrzeugachse 10 beziehungsweise die damit verbundenen Räder 1 1 übertragen.
Figur 38 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der siebten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei unter- scheidet sich die hier gezeigte Anordnung zu der in Figur 37 gezeigten Anordnung darin, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 nicht mit der Fahrzeugachse 10 sondern mit einer Zwischenwelle ZW verbunden ist. Ebenfalls mit der Zwischenwelle ZW verbunden ist ein erstes Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2, wobei ein zweites Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist. Zwischen dem Mehrganggetriebe 9 und der Fahrzeugachse 10 findet also hier im Vergleich zu der in Figur 37 gezeigten Anordnung eine weitere Untersetzung beziehungsweise Übersetzung der Drehbewegung statt.
Figur 39 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der siebten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich zu der in Figur 37 gezeigten Ausführungsform darin, dass zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 angeordnet ist. Somit erfolgt bereits auf der Seite des Getriebeeingangs AN des Mehrganggetriebes eine Übersetzung der Drehbewegung durch das zweite Stirnradgetriebe ST2, bevor die Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird.
Figur 40 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der siebten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei konnte die Ausführung um den zweiten Planetenradsatz PR2 dadurch reduziert werden, dass die dritte Welle 3 zwar weiterhin über das zweite Schaltelement SE2 mit der fünften Welle 5 verbindbar ist, die fünfte Welle 5 nun jedoch anstatt mit dem Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden ist. Das erste Stirnrad SR3 steht mit einem zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff und ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Die Abtriebswelle 2 verbindet nun lediglich den Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 , wobei das erste Stirnrad SR1 mit einem zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes in Eingriff steht. Das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 ist ebenfalls mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Durch die genannte Anordnung des ersten Stirnradgetriebes ST1 und des zweiten Stirnradgetriebes ST2 stellt sich in einem Fahrbetrieb in dem Mehrganggetriebe 9 ein Gleichgewicht ein, weshalb in dieser, um den zweiten Planetenradsatz PR2 reduzierten, Anordnung ebenfalls drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Antriebselement 8 und der Fahrzeugachse 10 realisierbar sind.
Figur 41 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der siebten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich zu der in Figur 40 gezeigten Ausführungsform darin, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 und das zweite Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 anstatt mit der Fahrzeugachse 10 mit einer Zwischenwelle ZW verbunden sind, wobei die Zwischenwelle ZW weiter mit einem ersten Stirnrad SR5 eines dritten Stirnradgetriebes ST3 verbunden ist. Mit dem ersten Stirnrad SR5 in Eingriff steht ein zweites Stirnrad SR6 des dritten Stirnradgetriebes ST3, wobei das zweite Stirnrad SR6 mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist. Im Vergleich zu der in Figur 40 gezeigten Anordnung findet somit zwischen dem Mehrganggetriebe 9 und der Fahrzeugachse 10 eine weitere Übersetzung durch das dritte Stirnradgetriebe ST3 statt.
Figur 42 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der siebten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei unterscheidet sich die hier gezeigte Anordnung zu der in Figur 40 gezeigten Anordnung dadurch, dass in der vorliegenden Anordnung zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ein drittes Stirnradgetriebe ST3 angeordnet ist. Durch dieses dritte Stirnradgetriebe ST3 erfolgt somit eine Übersetzung der durch das Antriebselement 8 eingeleiteten Drehbewegung, bevor diese in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird.
Figur 43 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der achten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei wird über das Antriebselement 8 eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet. An dem Getriebeausgang AB ist die Abtriebswelle 2 mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden. Mit dem ersten Stirnrad SR1 in Ein- griff steht ein zweites Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 , wobei das zweite Stirnrad SR2 mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist und somit eine Drehbewegung auf die Fahrzeugachse 10 beziehungsweise die damit verbundenen Räder 1 1 übertragbar ist.
Figur 44 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der achten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Die hier gezeigte Anordnung unterscheidet von der in Figur 43 gezeigten Anordnung darin, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 anstatt mit der Fahrzeugachse 10 mit einer Zwischenwelle ZW verbunden ist, wobei diese Zwischenwelle ZW weiter mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden ist. Mit dem ersten Stirnrad SR3 steht ein zweites Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff, wobei das zweite Stirnrad SR4 mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist. Im Gegensatz zu der in Figur 43 gezeigte, Ausführungsform ist somit zwischen dem Mehrganggetriebe 9 und der Fahrzeugachse 10 durch die Anordnung des zweiten Stirnradgetriebes ST2 eine weitere Übersetzung der Drehbewegung des Antriebselements 8 vorgesehen.
Figur 45 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der achten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich von der in Figur 43 gezeigten Ausführungsform darin, dass zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 vorgesehen ist. Dies bedeutet, dass die Drehbewegung des Antriebselements 8 eine Übersetzung erfährt, bevor diese in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird.
Figur 46 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der neunten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Von dem Antriebselement 8 wird eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet. An dem Getriebeausgang AB ist die Abtriebswelle 2 mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden. Mit dem ersten Stirnrad SR1 in Eingriff steht ein zweites Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 , wobei das zweite Stirnrad SR2 weiter mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist. Hierdurch ist eine durch das Antriebselement 8 erzeugte Drehbewegung auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 übertragbar.
Figur 47 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der neunten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich von der in Figur 46 gezeigten Anordnung darin, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 anstatt mit der Fahrzeugachse mit einer Zwischenwelle ZW verbunden ist. Die Zwischenwelle ZW ist weiter mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden und steht mit einem zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff. Das zweite Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Die hier gezeigte Anordnung unterscheidet sich somit zu der in Figur 46 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen dem Mehrganggetriebe 9 und der Fahrzeugachse 10 durch die Anordnung des zweiten Stirnradgetriebes ein weiteres Übersetzungsverhältnis auf die durch das Antriebselement 8 erzeugte Drehbewegung wirkt.
Figur 48 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der neunten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei unterscheidet sich die hier gezeigte Anordnung von der in Figur 46 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen Antriebselement 8 und Mehrganggetriebe 9 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 vorgesehen ist. Hierdurch erfolgt bereits vor Einleitung der Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 eine Übersetzung dieser Drehbewegung.
Figur 49 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der neunten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich von der in Figur 46 gezeigten Ausführungsform darin, dass eine Drehbewegung des Antriebselements 8 über ein zweites Stirnradgetriebe ST2 auf die Antriebswelle 1 übertragen wird und gleichzeitig durch ein drittes Stirnradgetriebe ST3 auf die fünfte Welle 5 übertragen wird. Diese Anordnung führt dazu, dass der zweite Planetenradsatz PR2 entfallen kann. Durch die genannte Anordnung stellt sich in dem Fahrbetrieb ein Gleichgewicht in dem Mehrganggetriebe 9 ein, weshalb durch diese Anordnung ebenfalls drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse darstellbar sind. Darüber hinaus ist der Getriebeausgang AB nun auf einer dem Getriebe- eingang AN gegenüberliegenden Seite des Mehrganggetriebes 9 angeordnet. An dem Getriebeausgang AB erfolgt die Übertragung der Drehbewegung auf die Fahrzeugachse 10 mittel des ersten Stirnradgetriebes ST1 .
Figur 50 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zehnten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Über das Antriebselement 8 wird eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet. An dem Getriebeausgang AB ist die Abtriebswelle 2 mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden und steht mit einem zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 in Eingriff. Das zweite Stirnrad SR2 ist weiter mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Durch das Mehrganggetriebe 9 und das erste Stirnradgetriebe ST1 ist eine Drehbewegung des Antriebselements unter Berücksichtigung der jeweiligen Übersetzungsverhältnisse auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 übertragbar.
Figur 51 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zehnten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich zu der in Figur 50 dargestellten Anordnung darin, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 anstatt mit der Fahrzeugachse 10 mit einer Zwischenwelle ZW verbunden ist, wobei diese weiter mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden ist. Das erste Stirnrad SR3 steht mit einem zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff, wobei das zweite Stirnrad SR4 mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist. Somit ist im Vergleich zu der Anordnung wie in Figur 50 gezeigt zwischen dem Mehrganggetriebe 9 und der Fahrzeugachse 10 eine zweites Stirnradgetriebe ST2 mit einer entsprechenden Übersetzung angeordnet.
Figur 52 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zehnten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich von der in Figur 50 gezeigten Ausführungsform darin, dass zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 angeordnet ist. Hierdurch erfährt die Drehbewegung, welche durch das Antriebselement 8 bereitgestellt wird, eine erste Übersetzung, bevor die Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird. Über das erste Stirnradgetriebe ST1 wird die Drehbewegung von dem Mehrganggetriebe 9 auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 übertragen.
Figur 53 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der elften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei wird eine Drehbewegung von dem Antriebselement 8 in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet und entsprechend übersetzt. An dem Getriebeausgang AB ist die Abtriebswelle 2 mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden, wobei das erste Stirnrad SR1 mit einem zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 in Eingriff steht. Das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden, wodurch die durch das Antriebselement 8 erzeugte Drehbewegung mittels des Mehrganggetriebes 9 und des ersten Stirnradgetriebes ST1 auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 übertragbar ist.
Figur 54 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der elften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Die hier gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Figur 53 gezeigten Ausführungsform darin, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 anstatt mit der Fahrzeugachse 10 nun mit einer Zwischenwelle ZW verbunden ist, wobei diese weiter mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden ist. Das erste Stirnrad SR3 steht mit einem zweiten Stirnrad des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff. Das zweite Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 ist darüber hinaus mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Im Gegensatz zu der in Figur 53 gezeigten Anordnung ist somit eine weitere Übersetzung durch das zweite Stirnradgetriebe ST2 vorgesehen. Die Drehbewegung des Antriebselements 8 ist somit über das Mehrganggetriebe 9, das erste Stirnradgetriebe ST1 und das zweite Stirnradgetriebe ST2 auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 übertragbar.
Figur 55 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der elften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich von der in Figur 53 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 vorgesehen ist. Hierdurch findet bereits eine Übersetzung der durch das Antriebselement 8 erzeugten Drehbewegung statt, bevor diese in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird.
Figur 56 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der elften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei weist diese Anordnung des Mehrganggetriebes 9 lediglich einen ersten Planetenradsatz PR1 auf. Der zweite Planetenradsatz PR2 konnte dadurch entfallen, dass der Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 über die fünfte Welle 5 mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden ist, wobei das erste Stirnrad SR3 mit einem, mit der Fahrzeugachse 10 verbundenen, zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff steht. Die Abtriebswelle 2 ist wie schon zuvor mit dem ersten Stirnrad SR1 des ersten Stirnradgetriebes verbunden, wobei das erste Stirnrad SR1 mit dem zweiten Stirnrad SR2 in Eingriff steht, welches ebenfalls mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist. Durch die Anordnung der Stirnradgetriebe ST1 , ST2 stellt sich in einem Fahrbetrieb in dem Mehrganggetriebe 9 ein Gleichgewicht ein, wodurch ebenfalls drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Antriebselement 8 und der Fahrzeugachse 10 beziehungsweise den damit verbundenen Rädern 1 1 darstellbar sind.
Figur 57 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der elften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei unterscheidet sich die in Figur 57 gezeigte Anordnung von der in Figur 56 gezeigten Anordnung darin, dass die zweiten Stirnräder SR2, SR4 der beiden Stirnradgetriebe ST1 , ST2 anstatt mit der Fahrzeugachse 10 mit einer Zwischenwelle ZW verbunden sind. Mit dieser ist ebenfalls ein erstes Stirnrad SR5 eines dritten Stirnradgetriebes ST3 verbunden, wobei das erste Stirnrad SR5 mit einem zweiten Stirnrad SR6 des dritten Stirnradgetriebes ST3 in Eingriff steht und mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist. Die hier gezeigte Anordnung unterscheidet sich somit von der in Figur 56 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen Mehrganggetriebe 9 und Fahrzeugachse 10 mit dem dritten Stirnradgetriebe ST3 eine weitere Übersetzungsstufe vorgesehen ist. Figur 58 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der elften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei unterscheidet sich die hier gezeigte Anordnung von der in Figur 56 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ein drittes Stirnradgetriebe ST3 angeordnet ist. Dies hat zur Folge, dass die durch das Antriebselement 8 erzeugte Drehbewegung bereits eine Übersetzung erfährt, bevor diese in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird.
Figur 59 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zwölften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei wird eine Drehbewegung durch das Antriebselement 8 erzeugt und in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet. An dem Getriebeausgang AB ist die Abtriebswelle 2 mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden. Das erste Stirnrad SR1 steht mit einem zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 in Eingriff und ist mit der Fahrzeugwelle 10 verbunden. Durch das Mehrganggetriebe 9 und das erste Stirnradgetriebe ST1 ist die durch das Antriebselement 8 erzeugte Drehbewegung unter Berücksichtigung der jeweiligen Übersetzungsverhältnisse auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 übertragbar.
Figur 60 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zwölften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei unterscheidet sich die hier gezeigte Anordnung in Bezug auf die in Figur 59 gezeigten Anordnung darin, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 anstatt mit der Fahrzeugachse 10 mit einer Zwischenwelle ZW verbunden ist, welche weiter mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden ist. Das erste Stirnrad SR3 steht mit einem zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff und ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Im Gegensatz zu der in Figur 59 gezeigten Anordnung findet demnach hier zwischen dem Mehrganggetriebe 9 und der Fahrzeugachse 10 durch das zweite Stirnradgetriebe ST2 eine weitere Übersetzung der durch das Antriebselement eingeleiteten Drehbewegung satt. Figur 61 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zwölften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich von der in Figur 59 gezeigten Anordnung dadurch, dass zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ein zweites Stirnradgetriebe ST2 angeordnet ist. Hierdurch erfährt die durch das Antriebselement 8 erzeugte Drehbewegung eine erste Übersetzung bevor diese in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird.
Figur 62 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der zwölften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Die hier gezeigte Anordnung unterscheidet sich von der in Figur 59 gezeigten Anordnung darin, dass die fünfte Welle 5, welche den Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 mit dem Hohlrad H2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbindet, durch ein zweites Stirnradgetriebe ST2 unterbrochen ist. Dies führt dazu, dass sich die Antriebswelle 1 und Abtriebswelle 2 in einer parallelen Anordnung zueinander befinden. Dies hat ebenfalls zur Folge, dass der erste Planetenradsatz PR1 und der zweite Planetenradsatz PR2 in Bezug auf ihre jeweilige Rotationsachse ebenfalls axial zueinander versetzt angeordnet sind.
Figur 63 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der dreizehnten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei wird durch das Antriebselement 8 eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet. An dem Getriebeausgang AB ist die Abtriebswelle 2 unter anderem mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden. Das erste Stirnrad SR1 steht mit einem zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 in Eingriff und ist mit einer Zwischenwelle ZW verbunden. Diese ist weiter mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden, welches mit einem zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff steht. Das zweite Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 ist mit der Fahrzeugachse 10 verbunden. Die durch das Antriebselement 8 erzeugte Drehbewegung wird somit durch das Mehrganggetriebe 9 und die Stirnradgetriebe ST1 , ST2 unter Berücksichtigung der jeweiligen Übersetzungsverhältnisse auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 übertragen. Figur 64 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der dreizehnten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Diese unterscheidet sich von der in Figur 63 gezeigten Anordnung darin, dass zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 das zweite Stirnradgetriebe ST2 angeordnet ist. Dies bedeutet, dass die durch das Antriebselement 8 erzeugte Drehbewegung bereits eine Übersetzung erfährt, bevor diese in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird. Weiter im Gegensatz zu der in Figur 63 dargestellten Anordnung fehlt die Zwischenwelle ZW, was zur Folge hat, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 anstatt mit der Zwischenwelle ZW mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist.
Figur 65 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der dreizehnten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei unterscheidet sich die hier gezeigte Anordnung von der in Figur 64 gezeigten Anordnung darin, dass das Antriebselement 8 direkt mit der Antriebswelle 1 verbunden ist. Darüber hinaus ist das zweite Stirnradgetriebe ST2 anstatt zwischen dem Antriebselement 8 und der Antriebswelle 1 nun zwischen dem ersten Planetenradsatz PR1 und dem zweiten Planetenradsatz PR2 angeordnet. Dabei wird die fünfte Welle 5, welche den Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 mit dem Planetenträger PT2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbindet, nun durch das zweite Stirnradgetriebe ST2 unterbrochen. Dies bedeutet, dass innerhalb des Mehrganggetriebes 9 eine Übersetzung der Drehbewegung zwischen dem Planetenträgern PT1 , PT2 der Planetenradsätze PR1 , PR2 stattfindet. Darüber hinaus befinden sich die Antriebswelle 1 und die Abtriebswelle 2 nun in einer parallelen Anordnung zueinander. Dies hat ebenfalls zur Folge, dass auch der erste Planetenradsatz PR1 und der zweite Planetenradsatz PR2 in Bezug auf ihre jeweilige Rotationsachse parallel zueinander versetzt angeordnet sind.
Figur 66 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der vierzehnten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei ist die Abtriebswelle 2 an dem Getriebeausgang AB mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden. Das erste Stirnrad SR1 steht mit einem zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 in Eingriff, wobei das zweite Stirnrad SR2 mit einer Zwischenwelle ZW verbunden ist. Diese ist weiter mit einem ersten Stirnrad SR3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden. Das erste Stirnrad SR3 steht mit einem zweiten Stirnrad SR4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff, wobei das zweite Stirnrad SR4 mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist. Eine durch das Antriebselement 8 eingeleitete Drehbewegung ist somit durch das Mehrganggetriebe 9 und die Stirnradgetriebe ST1 , ST2 auf die Fahrzeugachse 10 und die damit verbundenen Räder 1 1 unter Berücksichtigung des jeweiligen Übersetzungsverhältnisses übertragbar.
Figur 67 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der vierzehnten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei unterscheidet sich die hier gezeigte Anordnung zu der in Figur 66 gezeigten Anordnung darin, dass das zweite Stirnradgetriebe ST2 zwischen dem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 angeordnet ist. Somit erfolgt bereits eine Übersetzung der Drehbewegung des Antriebselements 8 bevor diese in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird. Darüber hinaus weist die hier gezeigte Anordnung keine Zwischenwelle auf, da das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 anstatt mit der hier nicht gezeigten Zwischenwelle ZW direkt mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist.
Figur 68 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der vierzehnten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei unterscheidet sich die hier gezeigte Anordnung zu der in Figur 66 gezeigten Anordnung darin, dass das zweite Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 anstatt mit einer Zwischenwelle ZW direkt mit der Fahrzeugachse 10 verbunden ist. Darüber hinaus ist das zweite Stirnradgetriebe ST2 zwischen dem ersten Planetenradsatz PR1 und dem zweiten Planetenradsatz PR2 angeordnet. Die fünfte Welle 5 welche das Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PR1 mit dem Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes PR2 verbindet, wird dabei durch das zweite Stirnradgetriebe ST2 unterbrochen. Dies hat ebenfalls zur Folge, dass neben der Antriebswelle 1 und der Abtriebswelle 2 auch die Planetenradsätze PR1 , PR2 in Bezug auf ihre jeweilige Rotationsachse parallel versetzt zueinander angeordnet sind. Durch die hier gezeigte Anordnung des zweiten Stirnradgetriebes ST2 findet innerhalb des Mehrganggetrie- bes 9 eine weitere Übersetzung der von dem Antriebselement 8 eingeleiteten Drehbewegung statt.
Figur 69 zeigt in einer schematischen Darstellung eine fünfzehnte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. Dabei weist das dargestellte Mehrganggetriebe 9 einen ersten Planetenradsatz PR1 , einen Getriebeeingang AN, einen Getriebeausgang AB und ein erstes Schaltelement SE1 auf. Über eine Antriebswelle 1 ist ein Hohlrad H1 des ersten Planetenradsatzes PRI mit dem Getriebeeingang AN verbunden. Über eine Abtriebswelle 2 ist ein Planetenträger PT1 des ersten Planetenradsatzes PR1 mit dem Getriebeausgang AB und weiter mit einer ersten Seite des ersten Schaltelements SE1 verbunden. Über eine dritte Welle 3 ist ein Sonnenrad S1 des ersten Planetenradsatzes PR1 ebenfalls mit dem ersten Schaltelement SE1 verbunden. Das erste Schaltelement SE1 ist weiter über eine vierte Welle 4 mit einem Gehäuse G verbunden.
Der Getriebeeingang AN, der erste Planetenradsatz PR1 , der Getriebeausgang AB und das erste Schaltelement SE1 sind beginnend an dem Getriebeeingang AN in der gerade genannten Reihenfolge angeordnet. Der erste Planetenradsatz PR1 , der Getriebeausgang AB und das erste Schaltelement SE1 sind dabei koaxial zu einer gemeinsamen, hier nicht gezeigten, Rotationsachse angeordnet. Der erste Planetenradsatz PR1 ist als Minus-Planetenradsatz ausgeführt.
Mit der vorliegenden Ausführungsform des Mehrganggetriebes 9 sind insgesamt zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang AN und Getriebeausgang AB darstellbar. Dabei ist das erste Schaltelement SE1 als Doppelschaltelement ausgeführt. Durch das erste Schaltelement SE1 ist der erste Gang dadurch herstellbar, dass die dritte Welle 3 mit der vierten Welle 4 verbunden ist, wodurch die dritte Welle 3 an dem Gehäuse G bremsbar beziehungsweise festgesetzt ist. Der zweite Gang ist durch das erste Schaltelement SE1 dadurch darstellbar, dass die Abtriebswelle 2 mit der dritten Welle 3 verbunden ist.
Figur 70 zeigt in einer schematischen Darstellung eine weitere Anordnung der fünfzehnten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrganggetriebes 9. An dem Getriebeausgang AB ist die Abtriebswelle 2 mit einem ersten Stirnrad SR1 eines ersten Stirnradgetriebes ST1 verbunden, wobei das erste Stirnrad SR1 mit einem, mit einer Fahrzeugachse 10 verbundenen, zweiten Stirnrad SR2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 in Eingriff steht. Zwischen einem Antriebselement 8 und dem Mehrganggetriebe 9 ist ein zweites Stirnradgetriebe ST2 angeordnet, durch welches eine durch das Antriebselement 8 erzeugte Drehbewegung bereits eine Übersetzung erfährt, bevor die Drehbewegung in das Mehrganggetriebe 9 eingeleitet wird. Unter Berücksichtigung der Übersetzung der Stirnradgetriebe ST1 , ST2 und des Mehrganggetriebes 9 wird die durch das Antriebselement 8 eingeleitete Drehbewegung übersetzt und auf die Fahrzeugachse 10 beziehungsweise die damit verbundenen Räder 1 1 übertragen.
In einer weiteren, hier nicht gezeigten Abwandlung der o.g. Ausführungsform ist die Antriebswelle AW an dem Getriebeeingang AN mit dem Antriebselement 8 verbunden. An dem Getriebeausgang AB wird die Drehbewegung des Antriebselements 8 auf einen ersten Stirntrieb ST1 übertragen, wobei das zweite Stirnrad ST2 des ersten Stirnradgetriebes ST1 mit einer Zwischenwelle ZW und weiter mit einem ersten Stirnrad ST3 eines zweiten Stirnradgetriebes ST2 verbunden ist. Mit dem ersten Stirnrad ST3 steht ein zweites Stirnrad ST4 des zweiten Stirnradgetriebes ST2 in Eingriff und überträgt die Drehbewegung auf die Fahrzeugachse 10 beziehungsweise die damit verbundenen Räder 1 1 .
Das Antriebselement 8, das Mehrganggetriebe 9, sowie die jeweiligen Stirnradgetriebe ST1 , ST2, ST3 können in beliebiger Anordnung oberhalb, unterhalb, vor oder hinter der Fahrzeugachse 10 angeordnet werden. Bezuqszeichen
1 Antriebswelle
2 Abtriebswelle
3 dritte Welle
4 vierte Welle
5 fünfte Welle
6 sechste Welle
7 siebte Welle
8 Antriebselement
9 Mehrganggetriebe
10 Fahrzeugachse
1 1 Rad
AB Getriebeausgang
AN Getriebeeingang
G Gehäuse
H1 Hohlrad PR1
H2 Hohlrad PR2
PR1 erster Planetenradsatz
PR2 zweiter Planetenradsatz
PT1 Planetenträger PR1
PT2 Planetenträger PR2
S1 Sonnenrad PR1
S2 Sonnenrad PR2
SE1 erstes Schaltelement
SE2 zweites Schaltelement
SR1 erstes Stirnrad ST1
SR2 zweites Stirnrad ST1
SR3 erstes Stirnrad ST2
SR4 zweites Stirnrad ST2
SR5 erstes Stirnrad ST3
SR6 zweites Stirnrad ST3
ST1 erstes Stirnradgetriebe ST2 zweites Stirnradgetriebe ST3 drittes Stirnradgetriebe ZW Zwischenwelle

Claims

Patentansprüche
1 . Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge, das Mehrganggetriebe (9) umfassend wenigstens einen Getriebeeingang (AN), wenigstens einen Getriebeausgang (AB), wenigstens einen Planetenradsatz (PR1 , PR2), wenigstens ein Schaltelement (SE1 , SE2) und ein Gehäuse (G), wobei ein Planetenradsatz (PR1 , PR2) ein Sonnenrad (S1 , S2), wenigstens einen Planetenträger (PT1 , PT2) mit Planetenrädern und ein Hohlrad (H1 , H2) umfasst, und durch ein Antriebselement (8) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigen des wenigstens einen Schaltelements (SE1 , SE2) wenigstens zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Getriebeeingang (AN) und dem Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
2. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schaltelement (SE1 , SE2) als Doppelschaltelement ausgeführt ist.
3. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ) und einen zweiten Planetenradsatz (PR2) aufweist, und an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist;
- Der Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine dritte Welle (3) mit dem Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist;
- Das Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine vierte Welle (4) mit dem Schaltelement (SE1 ) verbunden ist, über eine fünfte Welle (5) das Schaltelement (SE1 ) weiter mit dem Gehäuse (G) verbunden ist und über eine Abtriebswelle (2) das Schaltelement (SE1 ) mit dem Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist, wobei durch das Schaltele- ment (SE1 ) entweder die fünfte Welle (5) mit der vierten Welle (4), oder die Abtriebswelle mit der vierten Welle (4) verbindbar ist;
- Das Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine sechste Welle (6) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist;
- Durch genannte Anordnung zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
4. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ) und einen zweiten Planetenradsatz (PR2) aufweist, und an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist;
- Der Getriebeausgang (AB) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist, wobei der Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) weiter über die Abtriebswelle (2) mit dem Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist;
- Das Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine dritte Welle (3) mit dem Schaltelement (SE1 ) verbunden ist, über eine vierte Welle (4) das Schaltelement (SE1 ) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist und über eine fünfte Welle (5) das Schaltelement (SE1 ) mit dem Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist, wobei durch das Schaltelement (SE1 ) entweder die vierte Welle (4) mit der dritten Welle (3), oder die dritte Welle (3) mit der fünften Welle (5) verbindbar ist;
- Das Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine sechste Welle (6) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist;
- Durch genannte Anordnung zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
5. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ) und einen zweiten Planetenradsatz (PR2) aufweist, und an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) und dem Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist;
- Das Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine vierte Welle (4) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist;
- Der Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine dritte Welle (3) mit dem Schaltelement (SE1 ) verbunden ist, über eine fünfte Welle (5) das Schaltelement (SE1 ) mit dem Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist und über eine sechste Welle (6) das Schaltelement (SE1 ) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das Schaltelement (SE1 ) entweder die dritte Welle (3) und die fünfte Welle (5), oder die fünfte Welle (5) und die sechste Welle (6) miteinander verbindbar sind;
- Der Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Getriebeausgang (AB) verbunden ist;
- Durch genannte Anordnung zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
6. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ) und einen zweiten Planetenradsatz (PR2) aufweist, und an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist;
- Der Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Getriebeausgang (AB) und weiter mit dem Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist; - Das Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine vierte Welle (4) mit dem Schaltelement (SE1 ) verbunden ist, über eine fünfte Welle (5) das Schaltelement (SE1 ) mit dem Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist und über eine sechste Welle (6) das Schaltelement (SE1 ) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das Schaltelement (SE1 ) entweder die fünfte Welle (5) mit der vierten Welle (4), oder die vierte Welle (4) mit der sechsten Welle (6) verbindbar ist;
- Durch genannte Anordnung zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
7. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) ein erstes Schaltelement (SE1 ) und ein zweites
Schaltelement (SE2) aufweist, und an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem ersten Schaltelement (SE1 ) und weiter mit dem zweiten Schaltelement (SE2) verbunden ist, über eine dritte Welle (3) das erste Schaltelement (SE1 ) mit dem Hohlrad (H1 ) des Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist und über eine vierte Welle (4) das erste Schaltelement (SE1 ) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das erste Schaltelement (SE1 ) entweder die Antriebswelle (1 ) mit der dritten Welle (3), oder die dritte Welle (3) mit der vierten Welle (4) verbindbar ist;
- Das zweite Schaltelement (SE2) über eine fünfte Welle (5) mit dem Sonnenrad (S1 ) des Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist und das zweite Schaltelement (SE2) über eine sechste Welle (6) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei über das zweite Schaltelement (SE2) entweder die fünfte Welle (5) mit der Antriebswelle (1 ), oder die fünfte Welle (5) mit der sechsten Welle (6) verbindbar ist;
- Der Planetenträger (PT1 ) des Planetenradsatzes (PR1 ) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Getriebeausgang (AB) verbunden ist;
- Durch genannte Anordnung drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
8. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ), einen zweiten Planetenradsatz (PR2), ein erstes Schaltelement (SE1 ) und ein zweites Schaltelement (SE2) aufweist, wobei an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem ersten Schaltelement (SE1 ) und weiter mit dem Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist;
- Über eine dritte Welle (3) das erste Schaltelement (SE1 ) mit dem Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) und dem Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist und über eine vierte Welle (4) das erste Schaltelement (SE1 ) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das erste Schaltelement (SE1 ) entweder die Antriebswelle (1 ) mit der dritten Welle (3), o- der die dritte Welle (3) mit der vierten Welle (4) verbindbar ist;
- Das Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine fünfte Welle (5) mit dem zweiten Schaltelement (SE2) und weiter mit dem Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist und über eine sechste Welle (6) das zweite Schaltelement (SE2) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das zweite Schaltelement (SE2) die fünfte Welle (5) mit der sechsten Welle (6) verbindbar ist;
- Der Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Getriebeausgang (AB) verbunden ist;
- Durch genannte Anordnung drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
9. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ), einen zweiten Planetenradsatz (PR2), ein erstes Schaltelement (SE1 ) und ein zweites Schaltelement (SE2) aufweist, wobei an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist; - Die Antriebswelle (1 ) mit dem ersten Schaltelement (SE1 ) und weiter mit dem Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist;
- Das erste Schaltelement (SE1 ) über eine dritte Welle (3) mit dem Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) und weiter mit dem zweiten Schaltelement (SE2) verbunden ist und über eine vierte Welle (4) das erste Schaltelement (SE1 ) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das erste Schaltelement (SE1 ) entweder die Antriebswelle (1 ) mit der dritten Welle (3), oder die dritte Welle (3) mit der vierten Welle (4) verbindbar ist;
- Der Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) und weiter mit Getriebeausgang (AB) verbunden ist;
- Das zweite Schaltelement (SE2) über eine fünfte Welle (5) mit dem Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist, wobei durch das zweite Schaltelement (SE2) die dritte Welle (3) mit der fünften Welle (5) verbindbar ist;
- Das Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine sechste Welle (6) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist;
- Durch genannte Anordnung drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
10. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ), einen zweiten Planetenradsatz (PR2), ein erstes Schaltelement (SE1 ) und ein zweites Schaltelement (SE2) aufweist, und an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ), dem Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) und dem zweiten Schaltelement (SE2) verbunden ist;
- Der Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Getriebeausgang (AB) verbunden ist; - Das Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine dritte Welle (3) mit dem ersten Schaltelement (SE1 ) und weiter mit dem Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist und das erste Schaltelement (SE1 ) über eine vierte Welle (4) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das erste Schaltelement (SE1 ) die dritte Welle (3) mit der vierten Welle (4) verbindbar ist;
- Das Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine fünfte Welle (5) mit dem zweiten Schaltelement (SE2) verbunden ist und das zweite
Schaltelement (SE2) über eine sechste Welle (6) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das zweite Schaltelement (SE2) entweder die fünfte Welle (5) mit der sechsten Welle (6), oder die fünfte Welle (5) mit der Antriebswelle (1 ) verbindbar ist;
- Durch genannte Anordnung drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
1 1 . Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ), einen zweiten Planetenradsatz (PR2), ein erstes Schaltelement (SE1 ) und ein zweites Schaltelement (SE2) aufweist, wobei an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebwelle mit dem ersten Schaltelement (SE1 ),weiter mit dem Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) und weiter mit dem Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist;
- Das erste Schaltelement (SE1 ) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Getriebeausgang (AB) und weiter mit dem Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist, wobei durch das erste Schaltelement (SE1 ) die Antriebswelle (1 ) mit der Abtriebswelle (2) verbindbar ist;
- Das Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine dritte Welle (3) mit dem zweiten Schaltelement (SE2) verbunden ist, das zweite Schaltelement (SE2) über eine vierte Welle (4) mit dem Gehäuse (G) und über eine fünfte Welle (5) mit dem Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist, wobei durch das zweite Schaltelement (SE2) entweder die vierte Welle (4) mit der dritten Welle (3), oder die dritte Welle (3) mit der fünften Welle (5) verbindbar ist;
- Das Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine sechste Welle (6) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist;
- Durch genannte Anordnung drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
12. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ), einen zweiten Planetenradsatz (PR2), ein erstes Schaltelement (SE1 ) und ein zweites Schaltelement (SE2) aufweist, wobei an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem ersten Schaltelement (SE1 ) und weiter mit dem
Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist;
- Das erste Schaltelement (SE1 ) über eine vierte Welle (4) mit dem Gehäuse (G) und über eine dritte Welle (3) mit dem Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) und weiter mit dem Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist, wobei durch das erste Schaltelement (SE1 ) entweder die Antriebswelle (1 ) mit der der dritten Welle (3), oder die dritte Welle (3) mit der vierten Welle (4) verbindbar ist;
- Das Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) und weiter mit Getriebeausgang (AB) verbunden ist;
- Das Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine fünfte Welle (5) mit dem zweiten Schaltelement (SE2) und das zweite Schaltelement (SE2) über eine sechste Welle (6) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das zweite Schaltelement (SE2) die fünfte Welle (5) mit der sechsten Welle (6) verbindbar ist;
- Durch genannte Anordnung drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
13. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ), einen zweiten Planetenradsatz (PR2), ein erstes Schaltelement (SE1 ) und ein zweites Schaltelement (SE2) aufweist, wobei an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem ersten Schaltelement (SE1 ) und weiter mit dem
Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist;
- Über eine vierte Welle (4) das erste Schaltelement (SE1 ) mit dem Gehäuse (G) und über eine dritte Welle (3) das erste Schaltelement (SE1 ) mit dem Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) und weiter mit dem zweiten
Schaltelement (SE2) verbunden ist, wobei durch das erste Schaltelement (SE1 ) entweder die Antriebswelle (1 ) mit der dritten Welle (3), oder die dritte Welle (3) mit der vierten Welle (4) verbindbar ist;
- Der Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine fünfte Welle (5) mit dem Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist;
- Der Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine Abtriebswelle (2) mit dem zweiten Schaltelement (SE2) und weiter mit dem Getriebeausgang (AB) verbunden ist, wobei durch das zweite Schaltelement (SE2) die Abtriebswelle (2) mit der dritten Welle (3) verbindbar ist;
- Das Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine sechste Welle (6) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist;
- Durch genannte Anordnung drei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
14. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ), einen zweiten Planetenradsatz (PR2), ein erstes Schaltelement (SE1 ) und ein zweites Schaltelement (SE2) aufweist, wobei an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist; - Die Antriebswelle (1 ) mit dem ersten Schaltelement (SE1 ) und weiter mit dem Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist;
- Das erste Schaltelement (SE1 ) über eine dritte Welle (3) mit dem Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) und über eine vierte Welle (4) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das erste Schaltelement (SE1 ) entweder die Antriebswelle (1 ) mit der dritten Welle (3), oder die dritte Welle (3) mit der vierten Welle (4) verbindbar ist;
- Der Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine fünfte Welle (5) mit dem Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist;
- Der Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine Abtriebswelle (2) mit dem zweiten Schaltelement (SE2) und weiter mit dem Getriebeausgang (AB) verbunden ist;
- Das Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine sechste Welle (6) mit dem zweiten Schaltelement (SE2) und das zweite Schaltelement (SE2) über eine siebte Welle (7) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das zweite Schaltelement (SE2) entweder die sechste Welle (6) mit der siebten Welle (7), oder die sechste Welle (6) mit der Abtriebswelle (2) verbindbar ist;
- Durch genannte Anordnung vier unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
15. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ), einen zweiten Planetenradsatz (PR2), ein erstes Schaltelement (SE1 ) und ein zweites Schaltelement (SE2) aufweist, wobei an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem ersten Schaltelement (SE1 ) und weiter mit dem
Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist;
- Das erste Schaltelement (SE1 ) über eine dritte Welle (3) mit dem Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) und über eine vierte Welle (4) mit dem Ge- häuse (G) verbunden ist, wobei durch das erste Schaltelement (SE1 ) entweder die Antriebswelle (1 ) mit der dritten Welle (3), oder die dritte Welle (3) mit der vierten Welle (4) verbindbar ist;
- Der Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine fünfte Welle (5) mit dem Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist;
- Das Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Getriebeausgang (AB) und weiter mit dem zweiten Schaltelement (SE2) verbunden ist;
- Das zweite Schaltelement (SE2) über eine sechste Welle (6) mit dem Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) und über eine siebte Welle (7) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das zweite Schaltelement (SE2) entweder die Abtriebswelle (2) mit der sechsten Welle (6), oder die sechste Welle (6) mit der siebten Welle (7) verbindbar ist;
- Durch genannte Anordnung vier unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
1 6. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ), einen zweiten Planetenradsatz (PR2), ein erstes Schaltelement (SE1 ) und ein zweites Schaltelement (SE2) aufweist, wobei an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem ersten Schaltelement (SE1 ) und weiter mit dem
Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist;
- Das erste Schaltelement (SE1 ) über eine dritte Welle (3) mit dem Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) und über eine vierte Welle (4) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das erste Schaltelement (SE1 ) entweder die Antriebswelle (1 ) mit der dritten Welle (3), oder die dritte Welle (3) mit der vierten Welle (4) verbindbar ist;
- Das Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine fünfte Welle (5) mit dem Sonnenrad (S2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) verbunden ist; - Der Getriebeausgang (AB) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Planetenträger (PT2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) und weiter mit dem zweiten Schaltelement (SE2) verbunden ist;
- Das zweite Schaltelement (SE2) über eine sechste Welle (6) mit dem Hohlrad (H2) des zweiten Planetenradsatzes (PR2) und über eine siebte Welle (7) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das zweite Schaltelement (SE2) entweder die siebte Welle (7) mit der sechsten Welle (6), oder die sechste Welle (6) mit der Abtriebswelle (2) verbindbar ist;
- Durch genannte Anordnung vier unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
17. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass:
- Das Mehrganggetriebe (9) einen ersten Planetenradsatz (PR1 ) und ein Schaltelement (SE1 ) aufweist, wobei an dem Getriebeeingang (AN) über eine Antriebswelle (1 ) eine Drehbewegung in das Mehrganggetriebe (9) einleitbar ist;
- Die Antriebswelle (1 ) mit dem Hohlrad (H1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) verbunden ist;
- Der Planetenträger (PT1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) über eine Abtriebswelle (2) mit dem Getriebeausgang (AB) und weiter mit dem Schaltelement (SE1 ) verbunden ist;
- Das Schaltelement (SE1 ) über eine dritte Welle (3) mit dem Sonnenrad (S1 ) des ersten Planetenradsatzes (PR1 ) und über eine vierte Welle (4) mit dem Gehäuse (G) verbunden ist, wobei durch das Schaltelement (SE1 ) entweder die Abtriebswelle (2) mit der dritten Welle (3), oder die dritte Welle (3) mit der vierten Welle (4) verbindbar ist;
- Durch genannte Anordnung zwei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse
zwischen Getriebeeingang (AN) und Getriebeausgang (AB) darstellbar sind.
18. Mehrganggetriebe (9) für Schienenfahrzeuge nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stufensprung zwischen zwei benachbarten Übersetzungsverhältnissen 1 ,6 < φ < 2 beträgt, wobei eine Anpassung einer Gesamt- Übersetzung des Mehrganggetriebes (9) durch eine oder mehrere dem Mehrganggetriebe (9) vor- und/oder nachgeschaltete Getriebestufen erfolgt.
EP15727375.6A 2014-07-04 2015-06-02 Mehrganggetriebe für schienenfahrzeuge Withdrawn EP3164622A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213012.3A DE102014213012A1 (de) 2014-07-04 2014-07-04 Mehrganggetriebe für Schienenfahrzeuge
PCT/EP2015/062246 WO2016000897A1 (de) 2014-07-04 2015-06-02 Mehrganggetriebe für schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3164622A1 true EP3164622A1 (de) 2017-05-10

Family

ID=53298357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15727375.6A Withdrawn EP3164622A1 (de) 2014-07-04 2015-06-02 Mehrganggetriebe für schienenfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170204942A1 (de)
EP (1) EP3164622A1 (de)
CN (1) CN106471281A (de)
DE (1) DE102014213012A1 (de)
WO (1) WO2016000897A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105673783B (zh) * 2016-04-21 2018-03-30 中国北方车辆研究所 一种大传动比的两挡行星变速器
EP3978781B1 (de) * 2016-09-30 2023-11-01 Linamar Corporation Mehrganggetriebe
CN108223750A (zh) * 2016-12-21 2018-06-29 重庆硬核派传动科技有限公司 一种四速比变速机构
CN108223748A (zh) * 2016-12-21 2018-06-29 重庆硬核派传动科技有限公司 一种四速比变速机构
CN108223743A (zh) * 2016-12-21 2018-06-29 重庆硬核派传动科技有限公司 一种五速比变速机构
CN108223746A (zh) * 2016-12-21 2018-06-29 重庆硬核派传动科技有限公司 一种四速比变速机构
CN108223711A (zh) * 2016-12-21 2018-06-29 重庆硬核派传动科技有限公司 一种三速比行星齿轮变速机构
CN108223710A (zh) * 2016-12-21 2018-06-29 重庆硬核派传动科技有限公司 一种三速比行星齿轮变速机构
CN108223712A (zh) * 2016-12-21 2018-06-29 重庆硬核派传动科技有限公司 一种四速比变速机构
CN108240431A (zh) * 2016-12-24 2018-07-03 重庆硬核派传动科技有限公司 一种两速比行星齿轮变速机构
CN108240423A (zh) * 2016-12-24 2018-07-03 重庆硬核派传动科技有限公司 一种六速比变速机构
CN110770479B (zh) * 2017-06-14 2022-04-19 德纳汽车系统集团有限责任公司 可缩放的致动机构及其操作方法
DE102017214590B3 (de) * 2017-08-22 2018-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Schienenfahrzeuggetriebe sowie Antriebseinheit für ein Schienenfahrzeug
DE102017008276A1 (de) 2017-09-04 2018-07-26 Daimler Ag Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Elektrofahrzeug, sowie Kraftfahrzeug
AT519737B1 (de) * 2017-10-18 2018-10-15 Avl Commercial Driveline & Tractor Eng Gmbh Antriebsstrang für ein fahrzeug
DE102017220165B4 (de) * 2017-11-13 2019-10-17 Audi Ag Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugachse eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102017220171B4 (de) * 2017-11-13 2019-10-24 Audi Ag Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugachse eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102018000186A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-18 Daimler Ag Getriebeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102018001471B3 (de) 2018-02-23 2019-03-28 Daimler Ag Elektrischer Antrieb für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
CN110319161B (zh) * 2018-03-30 2022-04-12 中国北方车辆研究所 一种结构紧凑的宽传动比的传动机构
DE102018207110A1 (de) * 2018-05-08 2019-11-14 Robert Bosch Gmbh Mehrgang-Planetengetriebe für ein Fahrzeug mit mindestens einer E-Maschine
DE102018117051A1 (de) * 2018-07-13 2020-01-16 Patrick Harms Unter Last schaltbares Getriebe
US10753430B2 (en) 2018-10-24 2020-08-25 Toyota Motor North America, Inc. Multispeed automatic transmission for electrified vehicles
CN109340326B (zh) * 2018-12-07 2023-08-29 福州锐智新能源科技有限公司 一种二控三式三档变速器
DE102019103613A1 (de) 2019-02-13 2020-08-13 Kessler & Co. Gmbh & Co. Kg Achsmittengetriebe
DE102019202207A1 (de) * 2019-02-19 2020-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsachse eines Elektrofahrzeuges
DE102019131023B4 (de) * 2019-11-18 2021-09-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung mit achsparallelem 2-Gang-Getriebe
DE102019131758A1 (de) * 2019-11-25 2020-11-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019218413A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsanordnung eines Fahrzeuges und Verfahren zur Durchführung von Schaltungen
DE102019219232A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Robert Bosch Gmbh Schaltbares Getriebe sowie Anhängerachse und Fahrzeuganhänger mit derartigem Getriebe
DE102020104727B3 (de) 2020-02-24 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeeinheit zum Achsantrieb eines Fahrzeuges
DE102020205090A1 (de) * 2020-04-22 2021-10-28 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe und Antriebssystem eines Kraftfahrzeugs
AT525479A1 (de) * 2021-09-30 2023-04-15 Siemens Mobility Austria Gmbh Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug und Schienenfahrzeug
DE102022200613A1 (de) 2022-01-20 2023-07-20 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere Elektrofahrzeuggetriebe
DE102022200608A1 (de) 2022-01-20 2023-07-20 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere Elektrofahrzeuggetriebe
DE102022201321B4 (de) 2022-02-09 2023-10-12 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Fahrzeug
DE102022209060A1 (de) 2022-08-31 2024-02-29 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeuggetriebe für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
WO2024062708A1 (ja) * 2022-09-22 2024-03-28 ジヤトコ株式会社 ユニット
WO2024062707A1 (ja) * 2022-09-22 2024-03-28 ジヤトコ株式会社 ユニット
WO2024062709A1 (ja) * 2022-09-22 2024-03-28 ジヤトコ株式会社 ユニット

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT233406B (de) * 1960-12-24 1964-05-11 Automobilove Zd Y Letnany Naro Dreistufiges Planetenrad-Wechselgetriebe mit Rückwärtsgang und vorgeschaltetem hydrodynamischen Getriebe, insbesondere für Motorfahrzeuge
DE1177671B (de) 1962-01-20 1964-09-10 Krauss Maffei Ag Antriebssteuerung fuer Schienentriebfahrzeuge, insbesondere fuer Drehgestellokomotiven mit Elektroantriebsmotor und nachgeschaltetem formschluessigem Schaltgetriebe
DE1555072A1 (de) * 1967-01-25 1970-08-20 Carp Dipl Ing Peter J Getriebe,insbesondere Kraftfahrzeuge
US5447478A (en) * 1993-03-29 1995-09-05 Eaton Corporation Auxiliary transmission section
DE10333433A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Automatisch schaltbares Kraftfahrzeuggetriebe
US7422535B2 (en) * 2006-03-17 2008-09-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Electrically variable transmissions having two planetary gearsets and clutched input
ATE546666T1 (de) * 2007-11-29 2012-03-15 Jatco Ltd Automatisches getriebe
DE102008031456B4 (de) * 2008-07-05 2021-05-27 EGS Entwicklungsgesellschaft für Getriebesysteme mbH Lastschaltgetriebe
US8047958B2 (en) * 2009-01-23 2011-11-01 GM Global Technology Operations LLC Multi-speed transmission having two planetary gear sets
DE102010063634A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102012212257A1 (de) * 2011-09-27 2013-03-28 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe
EP2855249B1 (de) * 2012-05-31 2018-08-15 Robert Bosch GmbH Planetengetriebe und elektrisches fahrzeug
DE102012216228A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Zf Friedrichshafen Ag Erweiterungsstufe, Getriebe und Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Einstellen einer Zusatzübersetzung für ein Getriebe
DE102012216225A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe
DE102013210493A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-24 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN106471281A (zh) 2017-03-01
DE102014213012A1 (de) 2016-01-07
WO2016000897A1 (de) 2016-01-07
US20170204942A1 (en) 2017-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3164622A1 (de) Mehrganggetriebe für schienenfahrzeuge
EP2931544B1 (de) Übersetzungs- und ausgleichsgetriebe sowie motor- und getriebeeinheit
DE102019216510A1 (de) Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe
EP2743112B1 (de) Übersetzungs- und Ausgleichsgetriebe sowie Motor- und Getriebeeinheit
WO2014079643A1 (de) 9-gang-planetengetriebe
EP3363669B1 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102013224223A1 (de) Getriebe
WO2014079644A1 (de) 9 gang planetengriebe
WO2018197127A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug
DE102014220963A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102012221238A1 (de) Getriebe
DE102013224236A1 (de) Getriebe
DE102013224232A1 (de) Getriebe
EP2923115A1 (de) 10-gang-planetengetriebe
WO2018197126A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug
DE102021210740B3 (de) Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102013224234A1 (de) Getriebe
DE102016221115A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102013224216A1 (de) Getriebe
DE102013224218A1 (de) Getriebe
EP2923116A1 (de) 9-gang-planetengetriebe
DE102013224220A1 (de) Getriebe
DE102013224229A1 (de) Getriebe
DE102013224219A1 (de) Getriebe
WO2018197125A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20161208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: IUCHI, KAZUTAKA

Inventor name: WECHS, MICHAEL

Inventor name: REICK, BENEDIKT

Inventor name: BECK, STEFAN

Inventor name: SOMSCHOR, BERND

Inventor name: WARTH, VIKTOR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190103