EP3164242A1 - Reinigen und/oder trocknen eines hohlraums - Google Patents

Reinigen und/oder trocknen eines hohlraums

Info

Publication number
EP3164242A1
EP3164242A1 EP15734633.9A EP15734633A EP3164242A1 EP 3164242 A1 EP3164242 A1 EP 3164242A1 EP 15734633 A EP15734633 A EP 15734633A EP 3164242 A1 EP3164242 A1 EP 3164242A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cavity
suction
workpiece
cleaning
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15734633.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann-Josef David
Alexander GENZE
Egon KÄSKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecoclean GmbH
Original Assignee
Duerr Ecoclean GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Ecoclean GmbH filed Critical Duerr Ecoclean GmbH
Publication of EP3164242A1 publication Critical patent/EP3164242A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/035Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/04Cleaning by suction, with or without auxiliary action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0328Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid by purging the pipe with a gas or a mixture of gas and liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/006Devices for removing chips by sucking and blowing simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0075Devices for removing chips for removing chips or coolant from the workpiece after machining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/04Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area from a small area, e.g. a tool

Definitions

  • the invention relates to a device for cleaning and / or drying a cavity accessible through an opening, for example a recess in a workpiece, e.g. B. a bore, in particular a threaded hole.
  • This device includes a cleaning tool for cleaning the inner surfaces of tapped holes in a workpiece having a lance-shaped blower insert.
  • This blower insert can be inserted into a threaded hole.
  • a cleaning medium such. B. blown air formed.
  • the feed channel has an opening slot extending longitudinally at the blast insert. The opening slot serves to flow tangentially to the wall of a threaded hole directly with cleaning medium. Thus, the threads in the threaded hole of dirt particles can be freed.
  • the object of the invention is to improve the cleaning and / or drying of accessible through an opening cavities in workpieces in an industrial manufacturing.
  • a device for cleaning and / or drying a cavity accessible through an opening which contains a device for suction and has a cleaning tool which contains a suction chamber which can be connected to the device for aspiration and which has a suction opening for the suction of medium from the cavity.
  • a tubular body which has a tubular body section arranged in the suction chamber.
  • a cleaning medium provided for supplying outside of the suction chamber at a fluid channel inlet opening is formed in the tube body.
  • the tubular body may be formed as an insertable through the opening into the cavity dip tube.
  • the dip tube can be adjustable in length.
  • the device for suction contains a vacuum container which can be evacuated with a vacuum pump and has a fluid line which connects the vacuum container with the suction chamber and in which a shut-off device is arranged as a device for shutting off the fluid line, to selectively connect the vacuum container to the suction chamber or to separate it from the vacuum container.
  • a shut-off device is arranged as a device for shutting off the fluid line, to selectively connect the vacuum container to the suction chamber or to separate it from the vacuum container.
  • the obturator for shutting off the vacuum line to the suction chamber connecting the fluid line is preferably designed as a fast switching valve, for example as an electrically or pneumatically or hydraulically controlled slide, as an electrically or pneumatically or hydraulically controlled flap or as a coaxial valve, which also electrically or pneumatically or hydraulically controlled.
  • a fast switching valve for example as an electrically or pneumatically or hydraulically controlled slide, as an electrically or pneumatically or hydraulically controlled flap or as a coaxial valve, which also electrically or pneumatically or hydraulically controlled.
  • the cleaning tool has a connection section for the passage of the opening of the cavity in the manner of a suction cup.
  • the suction chamber may also be formed in a tool body, which in the application section of the cleaning tool has a workpiece-side end face facing a workpiece with a cavity to be cleaned and / or dried, with an end face plane.
  • the tubular body preferably has a workpiece-side end, which lies in the end face plane or which is arranged to be set back in relation to the end face plane.
  • the bell-shaped connection portion may have a sealing means, which makes it possible to seal the suction chamber with a seal surrounding the opening on the workpiece side upon application of the connection portion to the opening of the cavity.
  • the sealing means can be a sealing body accommodated on the connection section.
  • This sealing body can in particular be elastic and / or flexible.
  • the sealing body may be a bellows.
  • the suction chamber is designed as a cylindrical cavity extending in the direction of a cylinder axis.
  • the tubular body then preferably has a tube axis aligned with the cylinder axis.
  • the tubular body portion in the suction chamber may be arcuately curved be. It is possible that the inlet opening is formed on one side of the suction chamber opposite the workpiece-side suction opening.
  • the invention also extends to a method for cleaning and / or drying a cavity accessible through an opening, such as a recess in a workpiece, e.g. B. a bore, in particular a threaded hole.
  • a cleaning fluid is supplied into the cavity with a fluid flow coaxial with the flow of the fluid extracted from the cavity.
  • the cleaning fluid is particularly preferably supplied into the cavity through the opening of the hollow space with respect to the axis of the fluid flow of the fluid extracted from the hollow space.
  • the cleaning fluid can be supplied through a protruding into the cavity tube body. Alternatively, however, it is also possible that the cleaning fluid is supplied through a pipe body arranged outside the cavity.
  • an idea of the invention is that the cavity is aspirated through the opening with a cleaning tool containing a suction chamber connected to a suction device through which the dirt particles and / or liquid from the cavity accessible through the opening to the suction device be guided.
  • the cleaning tool can rest on the workpiece for the workpiece-side sealing of the suction chamber with sealing action.
  • the cleaning tool is separated from the workpiece during the suction through an air gap. The workpiece is then not touched by the cleaning tool during aspiration.
  • the cleaning tool can rest against the workpiece with a sealing effect.
  • the cleaning tool may be separated from the workpiece during suction only by an air gap.
  • 1 shows a device for cleaning and / or drying a cavity with a first cleaning tool
  • 2 shows a device for cleaning and / or drying a cavity with a second cleaning tool
  • Fig. 3 to Fig. 6 further cleaning tools for a device for
  • the device 10 shown in FIG. 1 is designed for cleaning and / or drying a cavity in the form of a threaded bore 12 in a workpiece 14.
  • the device 10 includes a means 16 for suction and has a cleaning tool 18.
  • the cleaning tool 18 is connected to a pressure-resistant fluid line 20 with the means 16 for suction.
  • the cleaning tool 18 has a tool body 22 with an attachable to the surface 24 of the workpiece 14 connecting portion 26.
  • a cylindrical suction chamber 28 is formed, which is arranged in the application portion 26 workpiece suction opening 30 for the suction of medium from the threaded bore 12 has.
  • the cleaning tool 18 has a tubular body 34 having a tubular body portion 36 disposed in the suction chamber 28.
  • In the tube body 34 there is a fluid channel 38 for supplying cleaning fluid in the form of ambient air into the threaded bore 12.
  • the fluid channel 38 has an outside of the suction chamber 28 arranged inlet opening 40, at which the ambient air is provided at the atmospheric pressure p a t s 1000 mbar.
  • the fluid channel 38 is open like a funnel.
  • the tube body 34 is passed through the workpiece-side suction port 30 of the suction chamber 28 and formed as an insertable into the threaded bore 12 dip tube having a frontal end 37 and a workpiece-side outlet opening 65 has.
  • the tubular body 34 may be formed adjustable in length.
  • the tube body 34 then z. B. have a telescopic mechanism, which has a first tubular body portion and a second tubular body portion, which is linearly movably guided in the first tubular body portion.
  • the application portion 26 of the cleaning tool 18 is designed annular.
  • the body 22 of the cleaning tool 18 with the suction chamber 28 formed therein thus engages over the opening 42 of the threaded bore 12 in the manner of a suction bell. It then rests against the surface 24 of the workpiece 14 with a sealing effect with a workpiece-side end face 44 acting as a connection surface.
  • the suction chamber 28 is configured as a cylindrical cavity extending in the direction of a cylinder axis 46.
  • the tubular body 34 has a tubular body portion 36 extending in a tubular body axis aligned with the cylinder axis 46.
  • the suction chamber 28 is connected to the device 16 for suction.
  • the device 16 has a vacuum tank 48, which is connected to the negative pressure fluid line 20.
  • a vacuum pump 50 for evacuating the vacuum container 48, there is a vacuum pump 50 in the device 16.
  • the vacuum pump 50 is connected to the vacuum container 48 with a pressure-resistant fluid line 52.
  • the device 16 indicates as a isolator 54 a arranged in the fluid line 20 fast-switching shut-off valve with which the fluid line 20 can be released and locked.
  • a shut-off valve 56 is arranged, with which the vacuum pump 50 can be separated from the vacuum container 48 in short switching times At ⁇ 1 s, preferably At + ⁇ 0.1 s.
  • the vacuum vessel 48 has an outlet valve 58 which serves to vent the vacuum vessel 48 when needed and to direct dirt and condensate accumulated therein into a receptacle 60 for disposal.
  • the vacuum container 48 contains a dirt trap 62, which prevents the introduction of dirt particles 63 through the fluid line 20 into the vacuum pump 50.
  • the vacuum container 48 is first evacuated with the vacuum pump 50, wherein the obturator 54 and the outlet valve 58 is closed. After evacuation, the shut-off valve 56 is then blocked.
  • the cleaning tool 18 is then positioned with its application section 26 on the surface 24 of the workpiece 14 such that the cleaning tool 18 covers the opening 42 of the threaded bore 12 and abuts the end surface 44 acting as a contact surface against the surface 24 of the workpiece with a sealing action. Then the obturator 54 is opened suddenly. The result is that a negative pressure is formed in the suction chamber 28 and in the threaded hole 12 communicating therewith. As a result, ambient air is drawn in through the inlet opening 40 of the tubular body 34 in the direction of flow 64 indicated by the arrows 64.
  • the fluid channel 38 has a funnel-shaped mouth section 39. In the funnel-shaped mouth portion 39 is the effective diameter D F of the fluid channel 38 in the direction of the inlet opening 40 direction towards a Eint tts sacrificer D E funnel-shaped expanded.
  • the ambient air is then in the direction indicated by the arrows 66 flow direction through the suction chamber 28 and the fluid line 20 into the vacuum container 48th sucked until the obturator 54 is closed again.
  • the fluid flow 64 from ambient air fed into the threaded bore 12 through the tubular body 34 is coaxial with the flow 66 of the fluid sucked out of the threaded bore 12 in the threaded bore 12 and runs close to the axis with respect to the cylinder axis 46.
  • the vacuum container 48 with the suction pump 50 is then evacuated again.
  • the suction pump 50 in the device 10 can be operated in particular continuously. It is preferably dimensioned such that the negative pressure in the vacuum container 48 does not fall below a threshold value required for efficient cleaning and / or drying even after successive cleaning and / or drying of a plurality of threaded bores 12.
  • FIG. 2 shows a further device 110 for cleaning and / or drying a cavity with a second cleaning tool 1 18.
  • the cleaning tool 1 18 here has a suction chamber 28 with a suction opening 32 opposite the suction opening 32.
  • the arranged in the suction chamber 28 tubular body portion 36 of the tubular body 34 is arcuately curved here.
  • FIG. 3 shows a further cleaning tool 218 for use in a device for cleaning and / or drying a cavity in the form of a threaded bore 12 in a workpiece 14.
  • the cleaning tool 218 has an application section 26 with an annular sealing body 220 received therein. In the cleaning tool 218, it is ensured by means of the sealing body 220 that the application section 26 bears against the surface 24 of the workpiece 14 with a sealing effect.
  • FIG. 4 shows a further cleaning tool 318 for use in a device for cleaning and / or drying a cavity in the form of a threaded bore 12 in a workpiece 14.
  • the assemblies of the cleaning tool 218 shown in FIG Figure elements the components shown in FIG. 1 and match guren comprisen, these are identified by the same numbers as reference numerals.
  • the cleaning tool 318 has an application portion 26 with a sealing body 320 received therein, which is designed as a bellows. In the case of the cleaning tool 318, it is ensured by means of the sealing body 220 that the application section 26 bears against the surface 24 of the workpiece 14 with an effect sealing the opening 42 of the cavity 12 to the suction chamber 28.
  • FIG. 5 shows the cleaning of a threaded bore 12 in a workpiece 14 with a cleaning tool 18 shown in FIG. 1, which contacts the workpiece 14 in a contactless manner.
  • the width bi_ of the air gap 1 1 is so small that a negative pressure is formed in the threaded bore 12 when the suction chamber 28 of the cleaning tool 18 is connected to the evacuated vacuum container 48.
  • FIG. 6 shows a further cleaning tool 418 for use in a device for cleaning and / or drying a threaded bore 12 in a workpiece 14.
  • the assemblies of the cleaning tool 418 shown in FIG. 6 and the figure elements shown there are as shown in FIG Fig. 1 shown assemblies and figure elements correspond, these are identified by the same numbers as reference numerals.
  • the pipe body 34 is disposed in the suction chamber 28. It does not protrude into the threaded bore 12 of the workpiece 14.
  • the tool body 22 has here in the application section 26 of the cleaning tool 18, a workpiece-side end face 44 with a face surface plane 45, in which the workpiece-side end 37 of the tubular body 34 is arranged.
  • the workpiece-side end 37 of the tubular body 34 is set back there relative to the end face plane 45 of the workpiece-side end face 44.
  • the invention also extends to a device for cleaning and / or drying a cavity, in which combinations of features from different embodiments described above are encountered. The same applies to the above-described methods for cleaning and / or drying a cavity.
  • the invention relates to a device 10, 1 10 for cleaning and / or drying of an accessible through an opening 42 cavity 12, such as a recess in a workpiece 14, for. B. a bore, in particular a threaded hole.
  • the device 10, 10 has a means 16 for aspiration and includes a cleaning tool 18, 1 18, 218, 318, 418 which includes a suction chamber 28 connectable to the means 16 for aspiration.
  • the suction chamber 28 has a suction opening 30 for the suction of medium from the cavity 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Reinigen und/oder Trocknen eines durch eine Öffnung (42) zugänglichen Hohlraums (12), etwa eine Ausnehmung in einem Werkstück (14), z. B. eine Bohrung, insbesondere eine Gewindebohrung. Die Vorrichtung (10) hat eine Einrichtung (16) zum Absaugen und enthält ein Reinigungswerkzeug (18), das eine mit der Einrichtung (16) zum Absaugen verbindbare Saugkammer (28) enthält. Die Saugkammer (28) weist eine Saugöffnung (30) für das Absaugen von Medium aus dem Hohlraum (12) auf.

Description

Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen und/oder Trocknen eines durch eine Öffnung zugänglichen Hohlraums, etwa eine Ausnehmung in einem Werkstück, z. B. eine Bohrung, insbesondere eine Gewindebohrung.
Bei der mechanischen Bearbeitung von Werkstücken, etwa von Motoren- komponenten, z. B. Zylinderköpfen, werden Kühlschmierstoffe eingesetzt und es entstehen Späne. Hierdurch werden Werkstücke verunreinigt. Diese Verunreinigungen können Störungen bei nachfolgenden Montageprozessen hervorrufen und die technische Funktionalität von Systemen beeinträchtigen, die aus entsprechenden Werkstücken hergestellt sind. Verunreinigungen mit Kühlschmierstoffen und Spänen in Zylinderkopfbohrungen und Einspritzdüsen können insbesondere bei Verbrennungsmotoren Motorschäden verursachen, die irreparabel sind.
Aus der DE 103 18 238 B4 ist eine Vorrichtung zum Reinigen und/oder Trocknen der eingangs genannten Art bekannt. Diese Vorrichtung enthält ein Reinigungswerkzeug für das Reinigen der Innenflächen von Gewindebohrungen in einem Werkstück, das einen lanzenförmigen Blaseinsatz hat. Dieser Blaseinsatz kann in eine Gewindebohrung eingeführt werden. In dem Blaseinsatz ist ein Zufuhrkanal für ein Reinigungsmedium, wie z. B. Blasluft ausgebildet. Der Zufuhrkanal hat einen Öffnungsschlitz, der sich an dem Blaseinsatz in Längsrichtung erstreckt. Der Öffnungsschlitz dient dazu, die Wandung einer Gewindebohrung direkt mit Reinigungsmedium tangential anzuströmen. Damit können die Gewindegänge in der Gewindebohrung von Schmutzpartikeln befreit werden.
Bei einem Ausblasen von Gewindebohrungen mit einem kleinen Durchmesser können größere Schmutzpartikel oftmals nicht aus der Bohrung entwei- chen, weil sie den Strömungsweg für das Austragen der Schmutzpartikel verstopfen. Auch kann, wenn Blasluft gezielt in Ausnehmungen von Werkstücken eingedüst wird, in den Ausnehmungen ein Staudruck entstehen, der dort die Wirktiefe für das Reinigen begrenzt. Bei dem Reinigen und/oder Trocknen von Ausnehmungen in einem Werkstück mit Blasluft besteht außerdem das Problem, dass in den Hohlräumen aufgenommene Flüssigkeiten wie z. B. Öle und Kühl Schmierstoffe fein zerstäubt werden, so dass dabei Aerosole entstehen, die gesundheitsgefährdend sein können. Darüber hinaus ist das Reinigen und/oder Trocknen von Werkstücken mit Blasluft auch kostenintensiv, weil für das Bereitstellen der Blasluft viel Energie benötigt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, in einer industriellen Fertigung das Reinigen und/oder Trocknen von durch eine Öffnung zugängliche Hohlräumen in Werkstücken zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Reinigen und/oder Trocknen eines durch eine Öffnung zugänglichen Hohlraums gelöst, die eine Einrichtung zum Absaugen enthält und ein Reinigungswerkzeug hat, das eine mit der Einrichtung zum Absaugen verbindbare Saugkammer enthält, die eine Saugöffnung für das Absaugen von Medium aus dem Hohlraum aufweist.
Damit lässt sich erreichen, dass in der Ausnehmung von Werkstücken angelagerte Schmutzpartikel und Flüssigkeiten bei einem Reinigen und/oder Trocknen nicht an die Umwelt freigesetzt werden.
Eine Idee der Erfindung ist es insbesondere, dass bei dem Reinigungswerkzeug ein Rohrkörper vorgesehen wird, der einen in der Saugkammer angeordneten Rohrkörperabschnitt hat. In dem Rohrkörper ist dabei ein für das Zuführen von außerhalb der Saugkammer an einer Fluidkanal- Eintrittsöffnung bereitgestelltem Reinigungsmedium ausgebildet. Indem der Rohrkörper durch die werkstückseitige Saugöffnung der Saugkammer hindurchgeführt ist, können mit der Vorrichtung auch tiefe Ausnehmungen in Werkstücken gereinigt werden. Der Rohrkörper kann dabei als ein durch die Öffnung in den Hohlraum einführbares Tauchrohr ausgebildet sein. Insbesondere kann das Tauchrohr längenverstellbar sein.
Eine Idee der Erfindung ist es insbesondere, dass die Einrichtung zum Absaugen einen mit einer Vakuumpumpe evakuierbaren Vakuumbehälter enthält und eine den Vakuumbehälter mit der Saugkammer verbindende Fluid- leitung aufweist, in der als eine Vorrichtung für das Absperren der Fluidlei- tung ein Absperrorgan angeordnet ist, um den Vakuumbehälter wahlweise mit der Saugkammer zu verbinden oder von dem Vakuumbehälter zu trennen. Auf diese Weise ist es möglich, den Hohlraum des Werkstücks und Ausnehmungen des Werkstücks mit einem Unterdruck in der Größenordnung von 1 bar unter dem Atmosphärendruck zu beaufschlagen und damit maximale Druckunterschiede zwischen dem Hohlraum des Werkstücks und der Werkstückumgebung zu bewirken, was zu starken Fluidströmungen durch den Rohrkörper in den Hohlraum des Werkstücks in die Saugkammer führt. Das Absperrorgan zum Absperren der den Vakuumbehälter mit der Saugkammer verbindenden Fluidleitung ist bevorzugt als ein schnellschaltendes Ventil ausgebildet, z.B. als ein elektrisch oder pneumatisch oder hydraulisch angesteuerter Schieber, als eine elektrisch oder pneumatisch oder hydraulisch angesteuerte Klappe oder als ein Koaxialventil, das ebenfalls elektrisch oder pneumatisch oder hydraulisch angesteuert werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, den Hohlraum des Werkstücks pulsartig mit einem Unterdruck zu beaufschlagen und damit in kürzester Zeit große Druckunterschiede zwischen dem Hohlraum des Werkstücks und der Werkstückumgebung zu bewirken, was zu starken Fluidströmungen durch den Rohrkörper in den Hohlraum des Werkstücks in die Saugkammer führt. Indem der Fluidkanal einen trichterförmigen Mündungsabschnitt aufweist, lässt sich erreichen, dass an der Vorrichtung zum Reinigen und/oder Trocknen eines durch eine Öffnung zugänglichen Hohlraums ein Einströmkegel geschaffen wird, der den Einströmwiderstand für das durch den Rohrkörper eingesaugte gasförmige Fluid minimiert, wenn die Saugkammer mit einem Unterdruck beaufschlagt wird.
Eine Idee der Erfindung ist es auch, dass das Reinigungswerkzeug einen Anschlussabschnitt für das Übergreifen der Öffnung des Hohlraums nach Art eine Saugglocke hat.
Die Saugkammer kann auch in einem Werkzeug körper ausgebildet sein, der in dem Anwendungsabschnitt des Reinigungswerkzeugs eine einem Werkstück mit einem zu reinigenden und/oder zu trocknenden Hohlraum zuge- wandte werkstückseitige Stirnfläche mit einer Stirnflächen-Ebene aufweist. Der Rohrkörper hat dabei bevorzugt ein werkstückseitiges Ende, das in der Stirnflächen-Ebene liegt oder das in Bezug auf die Stirnflächen-Ebene zurückgesetzt angeordnet ist. Insbesondere kann der glockenförmige Anschlussabschnitt ein Abdichtmittel aufweisen, das es ermöglicht, bei Anlegen des Anschlussabschnitts an die Öffnung des Hohlraums die Saugkammer mit einer die Öffnung umgebenden Dichtung werkstückseitig abzudichten. Das Abdichtmittel kann dabei ein an dem Anschlussabschnitt aufgenommener Dichtkörper sein. Dieser Dichtkör- per kann insbesondere elastisch und/oder flexibel sein. Z. B. kann der Dichtkörper ein Faltenbalg sein.
Von Vorteil ist es, wenn die Saugkammer als ein in der Richtung einer Zylinderachse erstreckter zylindrischer Hohlraum gestaltet ist. Der Rohrkörper weist dann bevorzugt eine mit der Zylinderachse fluchtende Rohrachse auf. Der Rohrkörperabschnitt in der Saugkammer kann bogenförmig gekrümmt sein. Es ist möglich, dass die Eintrittsöffnung auf einer der werkstückseitigen Saugöffnung gegenüber liegenden Seite der Saugkammer ausgebildet ist.
Die Erfindung erstreckt sich auch auf ein Verfahren zum Reinigen und/oder Trocknen eines durch eine Öffnung zugänglichen Hohlraums, etwa eine Ausnehmung in einem Werkstück, z. B. eine Bohrung, insbesondere eine Gewindebohrung. Der Hohlraum wird bei diesem Verfahren durch die Öffnung abgesaugt und es wird diesem gleichzeitig während des Absaugens ein Reinigungsfluid zugeführt. Bevorzugt wird dieses Reinigungsfluid in den Hohlraum mit einer zu der Strömung des aus dem Hohlraum abgesaugten Fluids koaxialen Fluidströmung zugeführt. Besonders bevorzugt wird das Reinigungsfluid dabei durch die Öffnung des Hohlraums in Bezug auf die Achse der Fluidströmung des aus dem Hohlraum abgesaugten Fluids achsnah in den Hohlraum zugeführt. Das Reinigungsfluid kann dabei durch einen in den Hohlraum ragenden Rohrkörper zugeführt werden. Alternativ hierzu ist es allerdings auch möglich, dass das Reinigungsfluid durch einen außerhalb des Hohlraums angeordneten Rohrkörper zugeführt wird.
Eine Idee der Erfindung ist es insbesondere, dass der Hohlraum durch die Öffnung mit einem Reinigungswerkzeug abgesaugt wird, das eine mit einer Einrichtung zum Absaugen verbundene Saugkammer enthält, durch die Schmutzpartikel und/oder Flüssigkeit aus dem durch die Öffnung zugänglichen Hohlraum zu der Einrichtung zum Absaugen geführt werden. Das Reinigungswerkzeug kann dabei an dem Werkstück für das werkstückseitige Abdichten der Saugkammer mit Dichtwirkung anliegen. Alternativ hierzu ist es allerdings auch möglich, dass das Reinigungswerkzeug von dem Werkstück während des Absaugens durch einen Luftspalt getrennt ist. Das Werkstück wird dann von dem Reinigungswerkzeug während des Absaugens nicht berührt. Für das werkstückseitige Abdichten der Saugkammer kann das Reinigungswerkzeug an dem Werkstück mit Dichtwirkung anliegen. Allerdings kann das Reinigungswerkzeug von dem Werkstück während des Absaugens auch nur durch einen Luftspalt getrennt sein. lm Folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung in schemati- scher Weise dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums mit einem ersten Reinigungswerkzeug; Fig. 2 eine Vorrichtung zum Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums mit einem zweiten Reinigungswerkzeug; und
Fig. 3 bis Fig. 6 weitere Reinigungswerkzeuge für eine Vorrichtung zum
Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums.
Die in der Fig. 1 gezeigte Vorrichtung 10 ist für das Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums in Form einer Gewindebohrung 12 in einem Werkstück 14 ausgelegt. Die Vorrichtung 10 enthält eine Einrichtung 16 zum Absaugen und hat ein Reinigungswerkzeug 18. Das Reinigungswerkzeug 18 ist mit einer druckfesten Fluidleitung 20 mit der Einrichtung 16 zum Absaugen verbunden.
Das Reinigungswerkzeug 18 hat einen Werkzeug körper 22 mit einem an die Oberfläche 24 des Werkstücks 14 anlegbaren Anschlussabschnitt 26. In dem Werkzeugkörper 22 ist eine zylinderförmige Saugkammer 28 ausgebildet, die eine in dem Anwendungsabschnitt 26 angeordnete werkstückseitige Saugöffnung 30 für das Absaugen von Medium aus der Gewindebohrung 12 aufweist. Das Reinigungswerkzeug 18 weist einen Rohrkörper 34 auf, der einen Rohrkörperabschnitt 36 hat, der in der Saugkammer 28 angeordnet ist. In dem Rohrkörper 34 gibt es einen Fluidkanal 38 für das Zuführen von Reinigungs- fluid in Form von Umgebungsluft in die Gewindebohrung 12. Der Fluidkanal 38 hat eine außerhalb der Saugkammer 28 angeordnete Eintrittsöffnung 40, an der die Umgebungsluft bei dem atmosphärischen Druck pat s 1000 mbar bereitgestellt wird. Zu der Eintrittsöffnung 40 hin ist der Fluidkanal 38 trichter- förmig geöffnet. Der Rohrkörper 34 ist durch die werkstückseitige Saugöffnung 30 der Saugkammer 28 hindurchgeführt und als ein in die Gewindebohrung 12 einführbares Tauchrohr ausgebildet, das ein stirnseitiges Ende 37 aufweist und eine werkstückseitige Austrittsöffnung 65 hat. Es sei bemerkt, dass bei einer modifizierten Ausführungsform für das Reinigungswerkzeug 18 der Rohrkörper 34 längenverstellbar ausgebildet sein kann. Hierfür kann der Rohrkörper 34 dann z. B. einen Teleskopmechanismus aufweisen, der einen ersten Rohrkörperabschnitt und einen zweiten Rohrkörperabschnitt hat, der in dem ersten Rohrkörperabschnitt linearbe- weglich geführt ist.
Der Anwendungsabschnitt 26 des Reinigungswerkzeugs 18 ist ringförmig gestaltet. Der Körper 22 des Reinigungswerkzeugs 18 mit der darin ausgebildeten Saugkammer 28 übergreift damit die Öffnung 42 der Gewindeboh- rung 12 nach Art einer Saugglocke. Er liegt dann mit einer als Anschlussfläche wirkenden werkstückseitigen Stirnfläche 44 an der Oberfläche 24 des Werkstücks 14 mit Dichtwirkung an. Die Saugkammer 28 ist als ein in der Richtung einer Zylinderachse 46 erstreckter zylindrischer Hohlraum gestaltet. Der Rohrkörper 34 hat einen in einer mit der Zylinderachse 46 fluchtenden Rohrkörperachse erstreckten Rohrkörperabschnitt 36.
Über eine Absaugöffnung 32 ist die Saugkammer 28 mit der Einrichtung 16 zum Absaugen verbunden. Die Einrichtung 16 hat einen Vakuumbehälter 48, der an die unterdruckfeste Fluidleitung 20 angeschlossen ist. Für das Evaku- ieren des Vakuumbehälters 48 gibt es in der Einrichtung 16 eine Vakuumpumpe 50. Die Vakuumpumpe 50 ist mit einer druckfesten Fluidleitung 52 an den Vakuumbehälter 48 angeschlossen. Die Einrichtung 16 weist als ein Ab- sperrorgan 54 ein in der Fluidleitung 20 angeordnetes schnellschaltendes Absperrventil auf, mit dem die Fluidleitung 20 freigegeben und gesperrt werden kann. In der Fluidleitung 52 ist ein Absperrventil 56 angeordnet, mit dem die Vakuumpumpe 50 von dem Vakuumbehälter 48 in kurzen Schaltzeiten At < 1 s, bevorzugt At + < 0,1 s abgetrennt werden kann. Der Vakuumbehälter 48 weist ein Auslassventil 58 auf, das dazu dient, den Vakuumbehälter 48 bei Bedarf zu belüften und Schmutzpartikel und Kondensat, die sich darin angesammelt haben, in einen Aufnahmebehälter 60 für die Entsorgung zu leiten. Der Vakuumbehälter 48 enthält einen Schmutzfang 62, der das Ein- tragen von Schmutzpartikeln 63 durch die Fluidleitung 20 in die Vakuumpumpe 50 unterbindet.
Um die Gewindebohrung 12 von Schmutzpartikeln 63 mit der Vorrichtung 10 zur zu reinigen, wird der Vakuumbehälter 48 zunächst mit der Vakuumpumpe 50 evakuiert, wobei das Absperrorgan 54 und das Auslassventil 58 geschlossen ist. Nach dem Evakuieren wird dann das Absperrventil 56 gesperrt.
Das Reinigungswerkzeug 18 wird dann mit seinem Anwendungsabschnitt 26 so an der Oberfläche 24 des Werkstücks 14 positioniert, dass das Reinigungswerkzeug 18 die Öffnung 42 der Gewindebohrung 12 abdeckt und die als eine Anschlussfläche wirkende Stirnfläche 44 an der Oberfläche 24 des Werkstücks mit einer Dichtwirkung anliegt. Dann wird das Absperrorgan 54 schlagartig geöffnet. Die Folge ist, dass sich in der Saugkammer 28 und in der damit kommunizierenden Gewindebohrung 12 ein Unterdruck ausbildet. Durch die Eintrittsöffnung 40 des Rohrkörpers 34 wird infolgedessen in der mit den Pfeilen 64 kenntlich gemachten Strömungsrichtung 64 Umgebungsluft angesaugt. Der Fluidkanal 38 weist einen trichterförmigen Mündungsabschnitt 39 auf. In dem trichterförmigen Mündungsabschnitt 39 ist der wirksame Durchmesser DF des Fluidkanals 38 in der zu der Eintrittsöffnung 40 weisenden Richtung auf einen Eint ttsdurchmesser DE trichterförmig erweitert.
Der Rohrkörper 34 leitet die angesaugte Umgebungsluft zu seiner werk- stückseitigen Austrittsöffnung 65. Von dort strömt die Umgebungsluft in die Gewindebohrung 12. Die Umgebungsluft wird dann in der mit den Pfeilen 66 kenntlich gemachten Strömungsrichtung durch die Saugkammer 28 und die Fluidleitung 20 in den Vakuumbehälter 48 gesaugt, bis das Absperrorgan 54 wieder geschlossen wird. Die durch den Rohrkörper 34 in die Gewindeboh- rung 12 zugeführte Fluidströmung 64 aus Umgebungsluft ist dabei zu der Strömung 66 des aus der Gewindebohrung 12 abgesaugten Fluids in der Gewindebohrung 12 koaxial und verläuft in Bezug auf die Zylinderachse 46 achsnah. Sobald der Unterdruck in dem Vakuumbehälter 48 unter einen Schwellwert fällt, wird der Vakuumbehälter 48 mit der Saugpumpe 50 dann von neuem evakuiert. Die Saugpumpe 50 in der Vorrichtung 10 kann insbesondere kontinuierlich betreiben werden. Sie ist bevorzugt so dimensioniert, dass der Unterdruck in dem Vakuumbehälter 48 auch bei aufeinanderfolgendem Reini- gen und/oder Trocknen von mehreren Gewindebohrungen 12 einen für das effiziente Reinigen und/oder Trocknen erforderlichen Schwellwert nicht unterschreitet.
Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, dass für das Reinigen einer Ge- windebohrung 12 durch die Eintrittsöffnung 40 über den Rohrkörper 34 des Reinigungswerkzeugs 18 so lange in der mit den Pfeilen 64 kenntlich gemachten Strömungsrichtung 64 Umgebungsluft in die Gewindebohrung 12 eingesaugt wird, bis sich in dem Vakuumbehälter 48 ein Ausgleich mit dem Umgebungsdruck eingestellt hat. Dann wird das Absperrorgan 54 in der Flu- idleitung 20 geschlossen und das Absperrventil 56 in der Fluidleitung 52 wieder geöffnet, um den Vakuumbehälter 48 darauf erneut zu evakuieren. Die Gewindebohrung 12 kann dann in entsprechender Weise einem weiteren Reinigungsprozess unterzogen werden oder es ist möglich, eine weitere Gewindebohrung von Schmutzpartikeln oder Flüssigkeitsresten zu befreien.
Die Fig. 2 zeigt eine weitere Vorrichtung 1 10 zum Reinigen und/oder Trock- nen eines Hohlraums mit einem zweiten Reinigungswerkzeug 1 18. Soweit die in der Fig. 2 gezeigten Baugruppen der Vorrichtung 1 10 und die dort gezeigten Figurenelemente den in der Fig. 1 gezeigten Baugruppen und Figurenelementen entsprechen, sind diese mit den gleichen Zahlen als Bezugszeichen kenntlich gemacht. Das Reinigungswerkzeug 1 18 hat hier eine Saugkammer 28 mit einer der Saugöffnung 30 gegenüberliegenden Absau- göffnung 32. Der in der Saugkammer 28 angeordnete Rohrkörperabschnitt 36 des Rohrkörpers 34 ist hier bogenförmig gekrümmt.
Die Fig. 3 zeigt ein weiteres Reinigungswerkzeug 218 für den Einsatz in ei- ner Vorrichtung für das Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums in Form eine Gewindebohrung 12 in einem Werkstück 14. Soweit die in der Fig. 4 gezeigten Baugruppen des Reinigungswerkzeugs 218 und die dort gezeigten Figurenelemente den in der Fig. 1 gezeigten Baugruppen und Figurenelementen entsprechen, sind diese mit den gleichen Zahlen als Bezugszei- chen kenntlich gemacht.
Das Reinigungswerkzeug 218 hat einen Anwendungsabschnitt 26 mit einem darin aufgenommenen ringförmigen Dichtkörper 220. Bei dem Reinigungswerkzeug 218 wird mittels des Dichtkörpers 220 gewährleistet, dass der An- Wendungsabschnitt 26 an der Oberfläche 24 des Werkstücks 14 mit einer Dichtwirkung anliegt.
Die Fig. 4 zeigt ein weiteres Reinigungswerkzeug 318 für den Einsatz in einer Vorrichtung für das Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums in Form einer Gewindebohrung 12 in einem Werkstück 14. Soweit die in der Fig. 3 gezeigten Baugruppen des Reinigungswerkzeugs 218 und die dort gezeigten Figurenelemente den in der Fig. 1 gezeigten Baugruppen und Fi- gurenelementen entsprechen, sind diese mit den gleichen Zahlen als Bezugszeichen kenntlich gemacht.
Das Reinigungswerkzeug 318 hat einen Anwendungsabschnitt 26 mit einem darin aufgenommenen Dichtkörper 320, der als ein Faltenbalg gestaltet ist. Bei dem Reinigungswerkzeug 318 wird mittels des Dichtkörpers 220 gewährleistet, dass der Anwendungsabschnitt 26 an der Oberfläche 24 des Werkstücks 14 mit einer die Öffnung 42 des Hohlraums 12 zu der Saugkammer 28 abdichtenden Wirkung anliegt.
Die Fig. 5 zeigt das Reinigen einer Gewindebohrung 12 in einem Werkstück 14 mit einem dem in der Fig. 1 gezeigten Reinigungswerkzeug 18, das hier an dem Werkstück 14 berührungsfrei anliegt. Zwischen dem Anwendungsabschnitt 26 und der Oberfläche 24 des Werkstücks 14 gibt es hier einen Luftspalt 1 1 . Die Breite bi_ des Luftspalts 1 1 ist dabei so gering, dass sich in der Gewindebohrung 12 ein Unterdruck ausbildet, wenn die Saugkammer 28 des Reinigungswerkzeugs 18 mit dem evakuierten Vakuumbehälter 48 verbunden wird. Der Luftspalt ist hierfür sehr viele kleiner als die Breite bo des Öffnungsspalts zwischen dem Rohrkörper 34 und der Wand 35 der Gewin- debohrung, z. B. bo = 5mm und bi_= 0,5 mm.
Die Fig. 6 zeigt ein weiteres Reinigungswerkzeug 418 für den Einsatz in einer Vorrichtung für das Reinigen und/oder Trocknen einer Gewindebohrung 12 in einem Werkstück 14. Soweit die in der Fig. 6 gezeigten Baugruppen des Reinigungswerkzeugs 418 und die dort gezeigten Figurenelemente den in der Fig. 1 gezeigten Baugruppen und Figurenelementen entsprechen, sind diese mit den gleichen Zahlen als Bezugszeichen kenntlich gemacht.
Bei dem Reinigungswerkzeug 418 ist der Rohrkörper 34 in der Saugkammer 28 angeordnet. Er ragt hier nicht in die Gewindebohrung 12 des Werkstücks 14. Der Werkzeug körper 22 hat hier in dem Anwendungsabschnitt 26 des Reinigungswerkzeugs 18 eine werkstückseitige Stirnfläche 44 mit einer Stirn- flächen-Ebene 45, in der das werkstückseitige Ende 37 des Rohrkörpers 34 angeordnet ist.
Durch Anlegen von Unterdruck an der Absaugöffnung 32 der Saugkammer 28 wird in die Gewindebohrung 12 in der mit dem Pfeil kenntlich gemachten Strömungsrichtung 64 durch den Rohrkörper 34 in Bezug auf die mit der Gewindebohrung 12 fluchtenden Zylinderachse 46 Umgebungsluft achsnah eingeströmt. In der nahe der Wand der Gewindebohrung 12 mit den Pfeilen kenntlich gemachten Strömungsrichtung 66 wird diese Umgebungsluft dann durch die Saugkammer 28 wieder abgesaugt.
Es sei bemerkt, dass in einer alternativen Ausführungsform des Reinigungswerkzeugs 418 auch vorgesehen sein kann, dass dort das werkstückseitige Ende 37 des Rohrkörpers 34 gegenüber der Stirnflächen-Ebene 45 der werkstückseitigen Stirnfläche 44 zurückgesetzt angeordnet ist.
Darüber hinaus sei bemerkt, dass sich die Erfindung auch auf eine Vorrichtung zum Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums erstreckt, bei dem Kombinationen von Merkmalen aus unterschiedlichen der vorstehend be- schriebenen Ausführungsbeispiele anzutreffen sind. Entsprechendes gilt für die vorstehend beschriebenen Verfahren zum Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums.
Zusammenfassend sind insbesondere folgende bevorzugte Merkmale der Erfindung festzuhalten: Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung 10, 1 10 zum Reinigen und/oder Trocknen eines durch eine Öffnung 42 zugänglichen Hohlraums 12, etwa eine Ausnehmung in einem Werkstück 14, z. B. eine Bohrung, insbesondere eine Gewindebohrung. Die Vorrichtung 10, 1 10 hat eine Einrichtung 16 zum Absaugen und enthält ein Reinigungswerkzeug 18, 1 18, 218, 318, 418, das eine mit der Einrichtung 16 zum Absaugen verbindbare Saugkammer 28 enthält. Die Saugkammer 28 weist eine Saugöffnung 30 für das Absaugen von Medium aus dem Hohlraum 12 auf. Bezugszeichenliste
10 Vorrichtung
1 1 Luftspalt
12 Gewindebohrung
14 Werkstück
16 Einrichtung
18 Reinigungswerkzeug
20 Fluidleitung
22 Werkzeug körper
24 Oberfläche
26 Anwendungsabschnitt
28 Saugkammer
30 Saugöffnung
32 Absaugöffnung
34 Rohrkörper
35 Wand
36 Rohrkörperabschnitt
37 Ende
38 Fluidkanal
39 Mündungsabschnitt
40 Eintrittsöffnung
42 Öffnung
44 Stirnfläche
45 Stirnflächen-Ebene
46 Zylinderachse
48 Vakuumbehälter
50 Vakuumpumpe
52 Fluidleitung
54 Absperrorgan
56 Absperrventil
58 Auslassventil 60 Aufnahmebehälter
62 Schmutzfang
63 Schmutzpartikeln
64 Strömungsrichtung 65 Reinigungsabschnitt
66 Strömungsrichtung
1 10 Vorrichtung
1 18 Reinigungswerkzeug
218 Reinigungswerkzeug
220 Dichtkörper
318 Reinigungswerkzeug 320 Dichtkörper
418 Reinigungswerkzeug

Claims

Patentansprüche
1 . Vorrichtung (10) zum Reinigen und/oder Trocknen eines durch eine Öffnung (42) zugänglichen Hohlraums (12), etwa eine Ausnehmung in einem Werkstück (14), z. B. eine Bohrung, insbesondere eine Gewindebohrung (12), gekennzeichnet durch eine Einrichtung (16) zum Absaugen; und ein Reinigungswerkzeug (18), das eine mit der Einrichtung (16) zum Absaugen verbindbare Saugkammer (28) enthält, die eine Saugöffnung (30) für das Absaugen von Medium aus dem Hohlraum (12) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch einen Rohrkörper (34) mit einem in der Saugkammer (28) angeordneten Rohrkörperabschnitt (36), in dem ein Fluidkanal (38) für das Zuführen von außerhalb der Saugkammer (28) an einer Eintrittsöffnung (40) bereitgestell- tem Reinigungsmedium ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrkörper (34) durch die werkstückseitige Saugöffnung (30) der Saugkammer (28) hindurch erstreckt ist.
Rohrkörper nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrkörper (34) als ein durch die Öffnung (42) in den Hohlraum (12) einführbares Tauchrohr ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr längenverstellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Absaugen einen mit einer Vakuumpumpe (50) evakuierbaren Vakuumbehälter (48) enthält und eine den Vakuumbehälter (48) mit der Saugkammer (28) verbindende Fluidlei- tung (20) aufweist, in der ein Absperrorgan (54) für das Absperren der
Fluidleitung (20) angeordnet ist, um den Vakuumbehälter wahlweise mit der Saugkammer zu verbinden oder von dem Vakuumbehälter zu trennen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidkanal (38) einen trichterförmigen Mündungsabschnitt (39) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Eintrittsöffnung (40) auf einer der werkstückseitigen
Saugöffnung (30) gegenüberliegenden Seite der Saugkammer (28) ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Saugkammer (28) als ein in der Richtung einer Zylinderachse (46) erstreckter zylindrischer Hohlraum (12) gestaltet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrkörper (34) eine mit der Zylinderachse (46) fluchtende Rohrachse aufweist.
1 1 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrkörperabschnitt (36) in der Saugkammer (28) bogenförmig gekrümmt ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungswerkzeug (18) einen Anwendungsab- schnitt (26) für das Übergreifen der Öffnung (42) des Hohlraums (12) nach Art einer Saugglocke hat.
Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugkammer (28) in einem Werkzeug körper (22) ausgebildet ist, der in dem Anwendungsabschnitt (26) des Reinigungswerkzeugs (18) eine einem Werkstück (14) mit einem zu reinigenden und/oder zu trocknenden Hohlraum (12) zugewandte werkstückseitige Stirnfläche (44) mit einer Stirnflächen-Ebene (45) aufweist, und der Rohrkörper (34) ein werk- stückseitiges Ende (37) hat, das in der Stirnflächen-Ebene (45) liegt oder das in Bezug auf die Stirnflächen-Ebene (45) zurückgesetzt angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anwendungsabschnitt (26) ein Abdichtmittel aufweist, um bei
Anlegen des Anschlussabschnitts (26) an die Öffnung (42) des Hohlraums (12) die Saugkammer (28) mit einer die Öffnung (42) umgebenden Dichtung werkstückseitig abdichten.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtmittel ein an dem Anwendungsabschnitt (26) aufgenommener Dichtkörper (220, 320) ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (220, 320) elastisch und/oder der Dichtkörper (320) flexibel und/oder der Dichtkörper (220, 320) ein Faltenbalg ist.
17. Verfahren Reinigen und/oder Trocknen eines durch eine Öffnung (42) zugänglichen Hohlraums (12), etwa eine Ausnehmung in einem Werk- stück (14), z. B. eine Bohrung, insbesondere eine Gewindebohrung
(12), bei dem der Hohlraum (12) durch die Öffnung (42) abgesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hohlraum (12) während des Absaugens ein Reinigungsfluid zugeführt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (12) für das Absaugen mit einem evakuierten Vakuumbehäl- ter (48) verbunden wird.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsfluid in den Hohlraum (12) mit einer zu der Strömung des aus dem Hohlraum (12) abgesaugten Fluids in koaxialer Richtung (65) verlaufenden Fluidströmung zugeführt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, das Reinigungsfluid durch die Öffnung (42) des Hohlraums (12) in Bezug auf die Achse der Fluidströmung des aus dem Hohlraum (12) abgesaugten Flu- ids in den Hohlraum (12) achsnah zugeführt wird.
21 . Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsfluid durch einen in den Hohlraum (12) ragenden Rohrkörper (34) zugeführt wird.
22. Verfahren nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsfluid durch einen außerhalb des Hohlraums (12) angeordneten Rohrkörpers (34) zugeführt wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsfluid ein gasförmiges Medium, insbesondere Umgebungsluft ist. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (12) durch die Öffnung (44) mit einem Reinigungswerkzeug (18) abgesaugt wird, das eine mit einer Einrichtung (16) zum Absaugen verbundene Saugkammer (28) enthält, durch die in dem Hohlraum (12) angelagerte Schmutzpartikel und/oder Flüssigkeit aus dem Hohlraum (12) zu der Einrichtung (16) zum Absaugen geführt werden.
Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungswerkzeug (18) an dem Werkstück (14) für das werkstücksei- tige Abdichten der Saugkammer (28) mit Dichtwirkung anliegt.
Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungswerkzeug (18) von dem Werkstück (12) während des Absaugens durch einen Luftspalt getrennt ist.
EP15734633.9A 2014-07-04 2015-06-30 Reinigen und/oder trocknen eines hohlraums Withdrawn EP3164242A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213089.1A DE102014213089A1 (de) 2014-07-04 2014-07-04 Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums
PCT/EP2015/064908 WO2016001262A1 (de) 2014-07-04 2015-06-30 Reinigen und/oder trocknen eines hohlraums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3164242A1 true EP3164242A1 (de) 2017-05-10

Family

ID=53524762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15734633.9A Withdrawn EP3164242A1 (de) 2014-07-04 2015-06-30 Reinigen und/oder trocknen eines hohlraums

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170106413A1 (de)
EP (1) EP3164242A1 (de)
CN (1) CN106102938A (de)
DE (1) DE102014213089A1 (de)
WO (1) WO2016001262A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014007558U1 (de) 2014-09-22 2014-11-18 Wpt Nord Gmbh Bohrwerkzeug zur Modifikation einer Sacklochbohrung
CN106180101B (zh) * 2016-07-13 2018-08-17 艾斯格林科技深圳有限公司 单入口容器的清洗方法
US10596605B1 (en) * 2016-11-15 2020-03-24 Tri-State Environmental, LLC Method and apparatus, including hose reel, for cleaning an oil and gas well riser assembly with multiple tools simultaneously
CN107282542A (zh) * 2017-06-12 2017-10-24 浙江亚太机电股份有限公司 一种缸孔吹扫装置
DE102017217019A1 (de) * 2017-09-26 2019-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Austragen von Füllmaterial aus einem hohlen Bauteil, Reinigungsvorrichtung zum Austragen von Füllmaterial, Verfahren zu deren Herstellung und Programm zur Durchführung dieses Verfahrens
CN108296232B (zh) * 2017-12-29 2018-11-20 广东骏驰科技股份有限公司 一种利用高压旋转气流清洁汽车管形零件的装置
CN109332271B (zh) * 2018-10-30 2023-09-22 广西玉柴机器股份有限公司 一种使用发动机工件深孔清洗装置的清洗方法
FR3088557A1 (fr) * 2018-11-16 2020-05-22 Psa Automobiles Sa Installation de controle d’un dispositif de depollution de surface par aspiration
JP6808763B2 (ja) * 2019-01-07 2021-01-06 株式会社スギノマシン 清掃方法および清掃装置
DE102019207568B4 (de) * 2019-05-23 2021-09-23 Adolf Würth GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Reinigen eines Bohrlochs, Verfahren und Anordnung
CN110841529A (zh) * 2019-11-22 2020-02-28 张忠 一种化工制药成份混合机
CN112792046A (zh) * 2020-12-28 2021-05-14 四川航天神坤科技有限公司 一种盲孔工件除尘装置
CN114919029A (zh) * 2022-05-25 2022-08-19 浙江裕丰智能家居有限公司 一种可减少现场木作的易安装板材制作工艺

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631229C1 (de) * 1996-08-02 1998-03-05 Johann Bieber Dübel-Bohrloch-Reinigungsgerät
CN1209178C (zh) * 2000-12-29 2005-07-06 中国科学院生态环境研究中心 负压脉冲清洗方法
DE10318238B4 (de) 2003-04-23 2007-02-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Innenflächen von Gewindebohrungen
DE102006039507A1 (de) * 2006-08-23 2008-03-13 Dürr Ecoclean GmbH Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Werkstücks
DE102010002633A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-08 Dürr Ecoclean GmbH Werkzeug für das Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums
US8381841B2 (en) * 2010-05-18 2013-02-26 Hadley H. Caneer Debris evacuator for cleaning a masonry bore
DE102012016465A1 (de) * 2012-08-18 2014-02-20 Bruno Gruber Aufsatz für einen Saugschlauch einer Saugvorrichtung
CN203371083U (zh) * 2013-07-17 2014-01-01 江健良 一种铸件盲孔加工吸屑装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2016001262A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016001262A1 (de) 2016-01-07
DE102014213089A1 (de) 2016-01-07
US20170106413A1 (en) 2017-04-20
CN106102938A (zh) 2016-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016001262A1 (de) Reinigen und/oder trocknen eines hohlraums
EP2054170B1 (de) Reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen eines werkstücks
EP2542358B1 (de) Werkzeug und verfahren für das reinigen und/oder trocknen eines hohlraums
DE3521510A1 (de) Vorrichtung zur umlauffoerderung fluessigen kuehlmittels
EP3261783A1 (de) Anlage und verfahren für das behandeln eines werkstücks
EP3167238A1 (de) Anlage für das trocknen von werkstücken
EP3067126B1 (de) Vorrichtung zum spülen eines behälters mit einem spülmedium
EP2019075B1 (de) Vorrichtung zum Spannen und/oder Halten von Werkstücken
EP4241302A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von topfförmigen hohlkörpern, insbesondere von transportbehältern für halbleiterwafer oder für euv-lithografie-masken
DE10129667A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Luftkappen an Lackierpistolen
EP3337625A1 (de) Anlage und verfahren für das behandeln eines werkstücks mit einem prozessfluid
EP1604777B1 (de) Vorrichtung zum Handhaben eines Bohrwerkzeugs oder Bohrwerkzeuggeräts
DE858037C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Proben
DE10318238A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Innenflächen von Gewindebohrungen
DE10257241B4 (de) Vorrichtung, insbesondere Werkstatt- und/oder Hobbysystem zum Bearbeiten, insbesondere Vakuumsaugstrahlen, von Flächen
DE102016119436A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Werkstücks
DE19756488A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Isolieren eines elektrisch leitenden Strömungsmediums
DE102011014762A1 (de) Dentalstrahlgerätevorrichtung mit einer Filterpatrone
DE102006035895B4 (de) Vorrichtung zum Auffangen von gasförmigen Emissionen bei der Materialbearbeitung sowie ein an der Vorrichtung fixierbares Dichtungselement
EP0333859B1 (de) Vorrichtung zum reinigen von rohrleitungen
DE102016000414A1 (de) Einrichtung zum Trocknen eines Gegenstandes
EP2578361B1 (de) Strahlguttankeinheit für eine Dentalstrahlgerätevorrichtung
DE102022121661A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102018125870B4 (de) Filteranlage und Verfahren zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE102016011639A1 (de) Verfahren zur Reinigung von mit Sägespänen, Öl, anderen Verschmutzungen und anderen Rückständen beaufschlagten Außenflächen von Rohren, Stangen, Gewindelängen, Profilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20161130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ECOCLEAN GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180612

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20181023