EP3162351A2 - Trinksauger und abdeckkappe für eine trinkflasche - Google Patents

Trinksauger und abdeckkappe für eine trinkflasche Download PDF

Info

Publication number
EP3162351A2
EP3162351A2 EP16195766.7A EP16195766A EP3162351A2 EP 3162351 A2 EP3162351 A2 EP 3162351A2 EP 16195766 A EP16195766 A EP 16195766A EP 3162351 A2 EP3162351 A2 EP 3162351A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
teat
cap
suction
drinking
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16195766.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3162351A3 (de
EP3162351B1 (de
Inventor
Uwe Wagenknecht
Bodo Warden
Sarah-Dimple Dass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mapa Spontex Deutschland GmbH
Original Assignee
Mapa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mapa GmbH filed Critical Mapa GmbH
Publication of EP3162351A2 publication Critical patent/EP3162351A2/de
Publication of EP3162351A3 publication Critical patent/EP3162351A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3162351B1 publication Critical patent/EP3162351B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/0035Teats having particular shape or structure
    • A61J11/006Teats having particular shape or structure for improving flexibility
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/04Teats with means for fastening to bottles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/001Teats having means for regulating the flow rate
    • A61J11/0015Teats having means for regulating the flow rate by size or shape of the opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/0075Accessories therefor
    • A61J11/008Protecting caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/0075Accessories therefor
    • A61J11/008Protecting caps
    • A61J11/0085Protecting caps with means for preventing leakage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/04Teats with means for fastening to bottles
    • A61J11/045Teats with means for fastening to bottles with interlocking means, e.g. protrusions or indentations on the teat

Definitions

  • the invention relates to a teat and a cap for a bottle especially for infants and toddlers.
  • the drinking teat may in particular be designed as a nourishing teat or as a drinking aid (for example a nipple or drinking spout) in accordance with European standard EN 14350-1.
  • Teats are used to administer milk and other liquid foods, especially to infants and toddlers. They have a hollow suction nozzle, which is connected at its lower end with a Saugerflansch. The suction nozzle is connected at the upper end with a hollow suction part, which protrudes from the suction nozzle. The suction part has at least one drinking hole, which extend from the outside to the inside of the suction part.
  • the Saugerflansch serves to attach to the mouth of a vessel.
  • the vessel is in particular a drinking bottle (feeding bottle), drinking cup or food bag.
  • a fastening ring is used, which has a cylindrical shell with at least one fastening element for fastening to at least one fastening element of the vessel.
  • the fasteners are an internal thread on the jacket and an external thread on the vessel.
  • the mounting ring has an inwardly projecting, annular disc-shaped annular flange which engages over the Saugerflansch and pressed against the front edge of the mouth of the vessel.
  • Nourishing sucker are mostly made of soft elastic material. Drinking aids and spouts are often also made of soft elastic material. When sucking on the suction part creates a negative pressure in the vessel, which makes the removal of liquid difficult and can lead to the collapse of a soft-elastic teat. To avoid this, have teat on a vent valve. The vent valve opens when there is a certain negative pressure in the vessel, so that a pressure equalization with the environment takes place.
  • the CH 261 501 A H, US 5,419,445 A and US 2,579,184A describe suction bottles with teat and cap, which sits in an attached position with the inside of its bottom on the drinking hole in the center of the suction part.
  • the bottom of the cap is curved concavely on the inside and at this concave curvature of the nipple part with the central drinking hole sealingly.
  • the EP 0 527 094 describes a suction bottle with a cap which can be snapped onto a groove on the outside of a screw ring.
  • the cap includes a flexible membrane fixedly connected to a sleeve located at the bottom of the cap.
  • the membrane deforms elastically and seals the drinking hole of the teat when the cap is snapped onto the screw ring.
  • the cap is complex and difficult to clean.
  • orthodontically shaped teat in which the drinking hole is arranged in a side surface in the head of the suction part and aligned at an acute angle to the suction axis, the membrane adapts to a certain bulge on the drinking hole and seals. As a result, the contact pressure of the membrane against the opening edge of the teat is relatively small, so that leaks may occur.
  • the EP 2 299 965 B1 describes a drinking bottle with a drinking hole in a side surface of the suction member, a fastening ring for securing a Saugerflansches to a bottle opening and a cap, which is placed on the teat, while sealing with the inside of its side wall presses against the drinking hole in the side surface and presses with the inside of its bottom against an opposite side surface of the suction-oriented at an acute angle to the central axis of the Saugerflansches.
  • the sealing is made difficult by the fact that the suction part must be aligned at an acute angle to the central axis.
  • the present invention seeks to provide a teat and for a bottle especially for infants and toddlers, which allows a simple and secure seal. Furthermore, the invention has for its object to provide a cap for a bottle especially for infants and young children, which allows a simple and secure seal.
  • the at least one drinking hole is formed in an outwardly curved, raised surface on the palate contact area of the suction part.
  • the cap slides when placing only on the raised surface of the palate contact area, so that only low friction forces between the cap and suction are effective and at least one drinking hole safely reaches the intended sealing position on the sealing surface of the cap.
  • the contact pressure of the raised surface of the suction member to the cap increased surface pressures and thus a better sealing of the drinking hole is achieved.
  • the teat according to the invention is thus easier and safer than conventional teat by sealing a cap sealable.
  • the suction part has a full or partial occupying the palatal abutment area, dilution area, wherein the suction part has a greater wall thickness outside the dilution area than in the dilution area.
  • the dilution zone completely encloses the palatal abutment area, is congruent with the palate abutment area, or is completely enclosed by the palatal abutment area.
  • the suction part has a greater wall thickness at the edge of the dilution area than in the dilution area. According to a further embodiment, the suction part has a greater wall thickness everywhere outside the dilution area than in the dilution area. According to a preferred embodiment, the teat has a greater wall thickness everywhere outside the dilution range than in the dilution range. Further preferably, the suction part has the same wall thickness throughout the dilution area.
  • the teat is in use with the area dilution on the palate.
  • the palate has particularly pressure-sensitive areas, especially in the area of the papilla incisiva, which is a small elevation at the anterior end of the palate.
  • the area dilution area is particularly soft and cuddly because it covers the palate area area. As a result, the use of the teat is felt by the child to be particularly pleasant.
  • the areal dilution area is located in a palatal abutment area which, in use, comes into contact with the anterior area of the hard palate, preferably in a palatal abutment area which, in use, comes into contact with the papilla incisiva.
  • a palatal abutment area which, in use, comes into contact with the papilla incisiva.
  • the teat is designed so that it has a preferred rotational position in the mouth. This can be achieved in that the dilution area is present only on one side of the suction part, which rests in the preferred rotational position on the palate. This allows a Limiting the dilution range, which only slightly reduces the strength of the suction part.
  • the teat according to the invention has no preferred rotational position in the mouth. This is especially given in a teat with rotationally symmetrical shape.
  • teat with rotationally symmetrical shape of the dilution region is preferably also rotationally symmetrical, so that it can come in any rotational position to rest on the palate.
  • the suction part on the opposite side of the palatal area on a chamfer to rest on the tongue As a result, a preferred rotational position of the teat in the mouth of the child causes and improves the suction process.
  • the region of the nipple which is intended to rest on the tongue is also referred to as the "tongue abutment region".
  • the teat has a waist in the connection area of the hollow suction part and the hollow suction nozzle.
  • the waist serves to accommodate the user's teeth and also improves the wearing comfort.
  • the area of the teat that contacts the user's teeth during use is also referred to as the "tooth area”.
  • the suction part at least in the palate abutment area and in the tooth area, has larger dimensions in each cross section in the direction of a main axis than in the direction of a minor axis.
  • the main axis is the axis of the cross-section, which falls in a center plane of the suction part, on one side of the palate area and on the other side of the tongue conditioning area is arranged.
  • the minor axis acts it is the axis of the cross-section, which is aligned perpendicular to the main axis. Because of this cross-sectional shape, the nipple is preferably used in the described orientation.
  • the cross section is oval.
  • the raised surface has a contour in the form of an ellipse whose major axis is aligned perpendicular to the central axis of the Saugerflansches. This embodiment is particularly advantageous for the easy finding of a secure sealing position.
  • three, six or nine drinking holes are arranged in the raised area.
  • the three, six, or nine-hole designs feature different sizes of nipple that allow for different flow rates.
  • the different teat sizes can be selected according to the age or size of the child. Also, other numbers than the previously indicated numbers of drinking holes are possible.
  • the at least one drinking hole is lasered.
  • the lasered drinking hole is cut into the suction part by means of a laser beam.
  • the laser beam By cutting by means of the laser beam, the drinking hole has a tiny opening, if not sucked on the suction part, ie in the unloaded state of the teat.
  • the opening width of the opening is so small that a sufficient tightness of the teat is achieved via the capillary action and the surface tension of the cut surfaces, which prevents inadvertent leakage of liquid food.
  • the precise production of a drinking hole with a sufficiently small opening width is possible. For the production is advantageous that the drinking hole can be generated without contact by means of laser beam, which allows high production speeds.
  • the drinking hole can be a circular drinking hole or an elongated drinking slit.
  • EP 15 150 663.1 are given more details of the manufacture and the nature of drinking holes, which are made by laser beam. The relevant embodiments are included in this application.
  • the dilution region has a circular contour.
  • the installation of the circular dilution area on the palate is particularly pleasant.
  • the raised area is arranged completely in the dilution area.
  • the raised surface is arranged at the upper edge of the dilution zone.
  • the upper edge of the raised surface is approximately congruent with a portion of the upper edge of the dilution region.
  • the raised area covers about one third of the dilution area.
  • this invention is a further embodiment of a teat of claim 1. This also applies to the following specific embodiments of the present invention.
  • the ribs By the ribs, an advantageous flexibility of the suction grommet is achieved, which facilitates alignment of the suction grommet on the position of the child and an adaptation to the mouth of the child. At the same time, the ribs stabilize the suction nozzle, whereby a collapse of the teat can be prevented at a negative pressure in the bottle.
  • the ribs in the plan view each have an elliptical contour, wherein the major axes of the ellipses fall in a median plane through the suction part, the suction part on one side of the median plane the palate abutment area and on the other side of the median plane Tongue investment area has.
  • an advantageous mobility of the suction member is given in alignment of the teat in a preferred rotational position in the mouth.
  • the ribs are each gradually flattened at opposite ends to the median plane through the suction part. This is the median plane, on one side of the Gaumenstrom Scheme and on the opposite side of the Tongue investment area of the mouthpiece is arranged. As a result, an advantageous mobility of the suction member is further promoted.
  • the teat has a wavy contour in the region of the ribs on the inside.
  • the suction grommet has an inwardly projecting conical valve which has a slot at its inner end.
  • the cone is slotted at the tip end.
  • this invention is a further embodiment of the inventions mentioned above. This also applies to the following specific embodiments of the present invention.
  • the above invention enables a particularly secure and anti-static fixation of the teat at the edge of the mouth of a bottle by means of a fastening ring.
  • the subject of the invention is a teat family comprising a plurality of teat according to one of claims 1 to 15, wherein the teat are formed so that the Saugerflansche have the same geometries and dimensions, so optionally teat with different trained drinking holes (teat of different sizes) on the same bottle fastened are.
  • the raised surfaces have the same arrangement with respect to the teat flange.
  • the raised areas of teat cups of different sizes of the teat family have the same dimensions. This allows teat cups of different sizes of the teat family with the same caps sealingly cover.
  • the cap of the invention allows a particularly simple and secure finding the securely sealing sealing position of the raised surface on the sealing surface of the cap.
  • the correct positioning of the raised surface on the sealing surface is not affected by frictional contact of the suction member with the apex area.
  • the inwardly curved vertex area and the inwardly curved sealing surface are each arched into the cap bottom.
  • the cap base has a first indentation from above, which in turn has a second indentation from below, wherein the second indentation on the inside comprises the inwardly curved vertex region and the inwardly curved sealing surface surrounding the vertex region.
  • the retaining element is a latching projection on the inside of the cap side wall.
  • the at least one latching projection allows latching of the cap in sealing position on the mounting ring.
  • the teat is inserted into a mounting ring with at least one fastener for releasably holding at the edge of the mouth of a bottle.
  • the fastening ring at the top of a locking groove for snapping locking projections on a cap on.
  • the fastening ring has on the inside a circumferential internal thread for screwing onto an external thread on the outside of the mouth of a drinking bottle.
  • the fastening ring has circumferentially around a central through hole for the Saugertülle the teat at the bottom of a circumferential groove into which the upwardly projecting leg of the T-bar of the Saugerflansches is inserted.
  • the teat on hollow suction grommet and Saugerflansch on a circumferential, retracted area allows pre-assembly of the teat on the mounting ring.
  • the pre-assembled composition can be attached particularly easily and safely to the edge of the mouth of a drinking bottle.
  • the drawn-in area is delimited at the top by an approximately horizontal lower sleeve edge of the hollow suction nozzle.
  • the suction nozzle can be brought into close contact with the upper edge of a fastening ring.
  • this invention is a further embodiment of the inventions mentioned above.
  • the downwardly projecting leg of the suction flange is the downwardly projecting leg of a T-bar, which engages with a leg projecting upwards into a groove of the fastening ring.
  • the teat is held at the mouth of a drinking bottle, wherein the Saugerflansch is pressed by the mounting ring against the edge of the mouth of the suction bottle.
  • a cap is releasably held on the mounting ring and the sealing surface of the cap is sealingly against the raised surface of the teat.
  • the cap is held in a predetermined position by holding elements, defined position on the mounting ring.
  • the cap is latched with at least one locking projection in a locking groove of the mounting ring according to a preferred embodiment.
  • top and bottom refer to the orientation of the teat, the cap, the mounting ring and the bottle with the suction flange in a horizontal plane and the suction above the Saugerflansches ,
  • Fig. 1 to 7 the teat 1 on a Saugerflansch 2, which has a T-profile in cross section.
  • the T-profile has a horizontally oriented post 3.
  • the two legs 4, 5 of the T-bar 6 are arranged on the outer edge of the Saugerflansches 2 and project upwards and downwards.
  • the suction grommet 7 projects from the suction flange 7 upwards. Adjacent to the Saugerflansch 2, it has a circumferential, retracted area 8. In addition, it has an approximately horizontally outwardly projecting Spinktüllenrand 9. At the outer periphery of the spout edge 9, the Saugertülle 7 has its maximum outer diameter. In addition, the suction grommet 7 has a gradually tapered up shape.
  • the suction grommet 7 is connected to the lower end of a hollow suction member 10.
  • the suction member 10 projects upwardly from the suction grommet 7.
  • connection area of suction grommet 7 and suction part 10 of the teat 1 has a waist 11.
  • suction part 10 has a suction head 12.
  • One side of the suction head 12 forms a dome-shaped palate area 13th
  • the suction part 10 On the side opposite the palatal abutment region 13, the suction part 10 has a tongue abutment region 14 comprising a chamfer 15.
  • the bevel 15 is substantially flat, but dented slightly inward.
  • the bevel 15 has an approximately elliptical contour, wherein the main axis of the ellipse is aligned parallel to a central plane through the suction part 10 and the minor axis thereto perpendicular. This is the median plane, on one side of which the palate abutment region 13 and on the other side of the tongue abutment region 14 are arranged.
  • the cross section of the suction part 10 has larger dimensions in the direction of a main axis than in the direction of a minor axis perpendicular thereto.
  • the main axis lies in the center plane of the suction part 10.
  • the suction part in the region of the waist 11 has an oval cross-section.
  • an outwardly arched, raised surface 16 is present on the outside of the palate abutment region 13.
  • an outwardly arched, raised surface 16 is present.
  • one or more drinking holes 17 are formed, which extend from the outside of the suction part 10 to the inside of the suction part 10.
  • the drinking holes 17 are made by means of a laser beam.
  • the raised surface 16 has a contour 18 in the form of an ellipse whose major axis is aligned perpendicular to the central axis 19 of the Saugerflansches 2.
  • the raised surface 16 is disposed adjacent the apex 20 of the suction member 10, i. adjacent the point of the suction member 10 having the maximum distance from a plane through the suction flange 2.
  • the palate abutment portion 13 is formed as a dilution portion 21.
  • the suction part 10 thus has a smaller wall thickness than in its other areas.
  • the dilution region 21 has an approximate circular contour 22, which coincides with the contour of the palatal contact area 13.
  • the contour 22 extends from its highest point adjacent the apex 20 of the suction member 10 to its lowest point adjacent to the waist 11.
  • the upper edge of the raised surface 16 is tangent to a portion of the upper edge of the dilution region 21.
  • the radii of curvature of the raised area 16 are smaller than the radii of curvature in the rest of the palate area 13.
  • the suction grommet 7 has on the inside a plurality of inwardly projecting, parallel to each other and at a distance from each other about the central axis 19 through the Saugerflansch 2 circumferential ribs 23.
  • the ribs 23 each have an elliptical contour in plan view. The major axes fall in the median plane through the suction member 10 and the minor axes of the ellipses are perpendicular thereto.
  • the ribs 23 are each gradually flattened at opposite ends to the median plane through the suction member 10.
  • the suction nozzle 7 has in a vertical section through the ribs 23 on the inside of an approximately wavy contour (see. Fig. 4, 5 . 25 ).
  • vent valve 24 is formed as inwardly projecting cone valve 25.
  • the cone valve has a slot 26 at its end.
  • the teat 1 is preferably provided with three, six or nine circular drinking holes 17. Additionally or alternatively, however, elongated drinking slits in straight, angled or curved shape may be present.
  • the teat 1 is for example made in one piece of silicone or thermoplastic elastomer, in particular by injection molding. In a similar embodiment, the teat 1 is also made of natural rubber.
  • the fastening ring 27 has a substantially cylindrical jacket 28 with an internal thread 29 for screwing onto a corresponding external thread of a drinking bottle 30.
  • the fastening ring 27 has at the top on the outside of the jacket 28, a circumferential locking groove 31 for locking a cap 32.
  • the fastening ring has at the top an inwardly projecting from the jacket 28, annular disk-shaped annular flange 33.
  • the annular flange 33 defines a through hole 34 for the teat 1.
  • a groove 35 runs around the through hole 34.
  • the fastening ring 27 is made for example of polypropylene or other hard elastic plastic.
  • the teat 1 is inserted into the mounting ring 27 by first from below the suction member 10 and then the suction nozzle 7 is passed through the through hole 34 until the Saugerflansch 2 engages in the retracted area 8 and the upstanding leg 4 of the T-bar 6 in the groove 35 engages the underside of the annular flange 33. Thereafter, the teat 1 is located with the bottom of Tüllenrandes 9 at the top of Saugerflansches.
  • a cap 32 has a peripheral cap sidewall 36 that tapers conically upwardly. Furthermore, the Cover cap 32 a connected to the upper edge of the cap side wall 36 cap bottom 37th
  • first indentation 38 from above, which in turn has a second indentation 39 from below.
  • the second indentation 39 has an inwardly curved vertex area 40 on the inside.
  • the second indentation 39 furthermore has an inwardly curved sealing surface 41 which revolves around the apex region 40.
  • the radii of curvature of the apex region 40 are equal to or smaller than the radii of curvature of the sealing surface 41.
  • the cap 32 is made for example of a hard elastic plastic, in particular of a transparent plastic.
  • a drinking bottle 30 has a bottle body 45.
  • a bottle bottom 46 of the bottle body 45 has a curvature 47 in the center on top.
  • the bottle body 45 is slightly waisted.
  • the bottle body 45 has at the top a bottleneck 48 with an external thread 49 on the outside.
  • the bottleneck 48 surrounds an orifice 50 with an edge 51 of the drinking bottle 30.
  • the bottleneck 48 on the outside has an outer stage 52 that runs around the mouth 50.
  • the bottle 30 is made for example of hard elastic plastic, in particular of transparent plastic.
  • the preassembled combination of mounting ring 27 and teat 1 is screwed onto the external thread 48 of the bottle 30.
  • the downwardly projecting leg 5 of the Saugerflansches 2 engages in the outer stage 52 and sets the bottom of the Saugerflansches 2 to the upper edge 51 of the mouth 50 at.
  • the teat 1 is additionally secured by the trapped in the groove 35 and the outer step 52 legs 4, 5 of the T-bar 6.
  • the cap 32 can be placed.
  • the contact between the suction part 10 and the cap 32 can be limited to the raised surface 16 and the sealing surface 41.
  • the suction member 10 is inserted with low friction and achieved exactly its intended sealing position.
  • the sealing position is reached when the locking projections 44 are snapped into the locking groove 31. Overall, this achieves a drinking bottle which is very well protected against inadvertent leakage of liquid.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Trinksauger aus einem weichelastischen Material für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder mit €¢ einem Saugerflansch (2), €¢ einer hohlen Saugertülle (7), die vom Saugerflansch (2) nach oben vorsteht und an ihrem unteren Ende mit dem Saugerflansch (2) verbunden ist, €¢ einem hohlen Saugteil (10), das an seinem unteren Ende mit dem oberen Ende der hohlen Saugertülle (7) verbunden ist und sich von diesem nach oben vorsteht, €¢ einem kuppeiförmigen Gaumenanlagebereich (13) auf einer dem Gaumen zuzuwendenden Seite des Mundstückes (10), €¢ mindestens ein Trinkloch (17) im Gaumenanlagebereich (13), das sich von der Außenseite bis zur Innenseite des Mundstückes (10) erstreckt, Wobei €¢ auf der Außenseite des Gaumenanlagebereichs (13) eine nach außen gewölbte, erhabene Fläche (16) vorhanden ist und €¢ das mindestens eine Trinkloch (17) in der erhabenen Fläche (16) angeordnet ist, sodass das Saugteil (10) mit der erhabenen Fläche (16) abdichtend an eine nach innen gewölbte Dichtfläche (41) an der Innenseite des Kappenbodens (37) einer Abdeckkappe (32) zum Abdecken des Trinksaugers (1) anpressbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Trinksauger und auf eine Abdeckkappe für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder. Der Trinksauger kann insbesondere als Ernährungssauger oder als Trinkhilfe (z.B. Ernährungstülle oder Trinkschnabel) gemäß europäischer Norm EN 14350-1 ausgestaltet sein.
  • Trinksauger werden zur Verabreichung von Milch und anderer flüssiger Nahrung insbesondere an Säuglinge und Kleinkinder verwendet. Sie haben eine hohle Saugertülle, die an ihrem unteren Ende mit einem Saugerflansch verbunden ist. Die Saugertülle ist am oberen Ende mit einem hohlen Saugteil verbunden, das von der Saugertülle vorsteht. Das Saugteil weist mindestens ein Trinkloch auf, das sich von der Außenseite bis zur Innenseite des Saugteils erstrecken. Der Saugerflansch dient zum Befestigen an der Mündung eines Gefäßes. Das Gefäß ist insbesondere eine Trinkflasche (Ernährungsfläschchen), Trinkbecher oder Ernährungsbeutel. Zum Befestigen am Gefäß wird ein Befestigungsring verwendet, der einen zylindrischen Mantel mit mindestens einem Befestigungselement zum Befestigen an mindestens einem Befestigungselement des Gefäßes aufweist. Bei Ausführung als Schraubring sind die Befestigungselemente ein Innengewinde am Mantel und ein Außengewinde am Gefäß. Ferner hat der Befestigungsring einen nach innen vorstehenden, kreisringscheibenförmigen Ringflansch, der den Saugerflansch übergreift und gegen den stirnseitigen Rand der Mündung des Gefäßes presst.
  • Ernährungssauger bestehen meist insgesamt aus weichelastischem Material. Trinkhilfen und Trinkschnäbel werden vielfach ebenfalls aus weichelastischem Material hergestellt. Beim Saugen am Saugteil entsteht ein Unterdruck im Gefäß, der die Flüssigkeitsentnahme erschwert und zum Kollabieren eines weichelastischen Trinksaugers führen kann. Um dies zu vermeiden, weisen Trinksauger ein Belüftungsventil auf. Das Belüftungsventil öffnet, wenn ein gewisser Unterdruck im Gefäß herrscht, sodass ein Druckausgleich mit der Umgebung erfolgt.
  • Bereits bekannt sind Saugflaschen mit einer Abdeckkappe, die auf den Befestigungsring aufgeklemmt ist und den Trinksauger abdeckt. Zum Verhindern eines unbeabsichtigten Auslaufens ist zwischen Befestigungsring bzw. Saugerflansch und Rand der Mündung des Gefäßes eine Dichtscheibe abdichtend einklemmbar. Eine derartige Saugflasche ist in der DE 33 37 248 A1 beschrieben.
  • Die CH 261 501 A h, US 5,419,445 A und US 2,579,184A beschreiben Saugflaschen mit Trinksauger und Abdeckkappe, die in aufgesetzter Position mit der Innenseite ihres Bodens auf dem Trinkloch im Zentrum des Saugteils aufsitzt. Der Boden der Abdeckkappe ist an der Innenseite konkav gewölbt und an dieser konkaven Wölbung liegt das Saugerteil mit dem zentralen Trinkloch abdichtend an.
  • Die EP 0 527 094 beschreibt eine Saugflasche mit einer Kappe, die auf eine Rille an der Außenseite eines Schraubringes aufschnappbar ist. Die Kappe enthält eine flexible Membran, die fest mit einer am Boden der Kappe angeordneten Muffe verbunden ist. Die Membran verformt sich elastisch und dichtet das Trinkloch des Trinksaugers ab, wenn die Kappe auf den Schraubring aufgeschnappt ist. Die Kappe ist aufwendig und schwer zu reinigen. Bei orthodontisch geformten Trinksaugern, bei denen das Trinkloch in einer Seitenfläche im Kopf des Saugteils angeordnet und spitzwinklig zur Saugerachse ausgerichtet ist, passt sich die Membran nach einer gewissen Auswölbung an das Trinkloch an und dichtet ab. Der Anlagedruck der Membran an den Öffnungsrand des Trinksaugers ist infolgedessen verhältnismäßig gering, sodass es zu Undichtigkeiten kommen kann.
  • Die EP 2 299 965 B1 beschreibt eine Trinkflasche mit einem Trinkloch in einer Seitenfläche des Saugteiles, einem Befestigungsring zum Befestigen eines Saugerflansches an einer Flaschenöffnung und eine Abdeckkappe, die auf den Trinksauger aufsetzbar ist, wobei sie mit der Innenseite ihrer Seitenwand abdichtend gegen das Trinkloch in der Seitenfläche drückt und mit der Innenseite ihres Bodens gegen eine gegenüberliegende Seitenfläche des spitzwinklig zur Mittelachse des Saugerflansches ausgerichteten Saugteiles drückt. Das Abdichten wird dadurch erschwert, dass das Saugteil spitzwinklig zur Mittelachse ausgerichtet werden muss.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Trinksauger und für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder zu schaffen, der eine einfache und sichere Abdichtung ermöglicht. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckkappe für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder zu schaffen, die eine einfache und sichere Abdichtung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch einen Trinksauger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Trinksaugers sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Trinksauger aus einem weichelastischen Material für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder hat
    • einen Saugerflansch,
    • eine hohle Saugertülle, die vom Saugerflansch nach oben vorsteht und an ihrem unteren Ende mit dem Saugerflansch verbunden ist,
    • ein hohles Saugteil, das an seinem unteren Ende mit dem oberen Ende der hohlen Saugertülle verbunden ist und von dieser nach oben vorsteht,
    • einen kuppelförmigen Gaumenanlagebereich auf einer dem Gaumen zuzuwendenden Seite des Saugteiles,
    • mindestens ein Trinkloch im Gaumenanlagebereich, das sich von der Außenseite bis zur Innenseite des Saugteiles erstreckt,
      dadurch gekennzeichnet, dass
    • auf der Außenseite des Gaumenanlagebereiches eine nach außen gewölbte, erhabene Fläche vorhanden ist und
    • das mindestens eine Trinkloch in der erhabenen Fläche angeordnet ist, sodass das Mundstück mit der erhabenen Fläche abdichtend an eine nach innen gewölbte Dichtfläche an der Innenseite des Bodens einer Abdeckkappe zum Abdecken des Trinksaugers anpressbar ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Trinksauger wird ein einfaches und sicheres Abdichten dadurch erreicht, dass das mindestens eine Trinkloch in einer nach außen gewölbten, erhabenen Fläche auf dem Gaumenanlagebereich des Saugteiles gebildet ist. Infolgedessen gleitet die Abdeckkappe beim Aufsetzen nur über die erhabene Fläche des Gaumenanlagebereiches, sodass nur geringe Reibungskräfte zwischen Abdeckkappe und Saugteil wirksam sind und das mindestens eine Trinkloch sicher die vorgesehene Dichtposition an der Dichtfläche der Abdeckkappe erreicht. Zudem werden durch die Anpressung der erhabenen Fläche des Saugteiles an die Abdeckkappe erhöhte Flächenpressungen und damit eine bessere Abdichtung des Trinklochs erreicht. Der erfindungsgemäße Trinksauger ist somit leichter und sicherer als herkömmliche Trinksauger durch Aufsetzen einer Abdeckkappe abdichtbar.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsart der Erfindung hat das Saugteil einen den Gaumenanlagebereich ganz oder teilweise einnehmenden, flächigen Verdünnungsbereich, wobei das Saugteil außerhalb des Verdünnungsbereichs eine größere Wandstärke als im Verdünnungsbereich aufweist. Der Verdünnungsbereich umschließt den Gaumenanlagebereich vollständig, ist deckungsgleich mit dem Gaumenanlagebereich ausgebildet oder ist vollständig vom Gaumenanlagebereich umschlossen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist das Saugteil überall am Rand des Verdünnungsbereichs eine größere Wandstärke als im Verdünnungsbereich auf. Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist das Saugteil überall außerhalb des Verdünnungsbereiches eine größere Wandstärke als im Verdünnungsbereich auf. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart weist der Trinksauger überall außerhalb des Verdünnungsbereiches eine größere Wandstärke als im Verdünnungsbereich auf. Weiterhin bevorzugt weist das Saugteil überall im Verdünnungsbereich die gleiche Wandstärke auf.
  • Der Trinksauger liegt bei Benutzung mit dem flächigen Verdünnungsbereich am Gaumen an. Der Gaumen weist besonders druckempfindliche Bereiche auf, insbesondere im Bereich der Papilla Incisiva, die eine kleine Erhöhung am vorderen Ende des Gaumens ist. Der flächige Verdünnungsbereich ist besonders weich und anschmiegsam, da er den Gaumenanlagebereich flächig bedeckt. Infolgedessen wird die Benutzung des Trinksaugers vom Kind als besonders angenehm empfunden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart befindet sich deshalb der flächige Verdünnungsbereich in einem Gaumenanlagebereich, der bei Benutzung in Kontakt mit dem vorderen Bereich des harten Gaumens kommt, vorzugsweise in einem Gaumenanlagebereich, der bei Benutzung in Kontakt mit der Papilla Incisiva kommt. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Verdünnungsbereiches sind in der WO 2013/131660 A1 beschrieben. Die entsprechenden Teile dieses Dokuments werden in die vorliegende Anmeldung einbezogen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Trinksauger so ausgebildet, dass er eine bevorzugte Drehstellung im Mund aufweist. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der Verdünnungsbereich nur auf einer Seite des Saugteils vorhanden ist, die in der bevorzugten Drehstellung am Gaumen anliegt. Dies ermöglicht eine Begrenzung des Verdünnungsbereiches, welche die Festigkeit des Saugteiles nur wenig vermindert.
  • Alternativ weist der erfindungsgemäße Trinksauger keine bevorzugte Drehstellung im Mund auf. Dies ist insbesondere bei einem Trinksauger mit rotationssymmetrischer Form gegeben. Bei Trinksaugern mit rotationssymmetrischer Form ist bevorzugt der Verdünnungsbereich ebenfalls rotationssymmetrisch ausgebildet, sodass er in beliebiger Drehstellung zur Anlage am Gaumen kommen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist das Saugteil auf der dem Gaumenanlagebereich gegenüberliegenden Seite eine Anschrägung zur Anlage an der Zunge auf. Hierdurch wird eine bevorzugte Drehstellung des Trinksaugers im Munde des Kindes bewirkt und der Saugvorgang verbessert. Der Bereich des Saugers, der an der Zunge anliegen soll, wird auch als "Zungenanlagebereich" bezeichnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Trinksauger im Verbindungsbereich von hohlem Saugteil und hohler Saugertülle eine Taille auf. Die Taille dient der Aufnahme von Zähnen des Benutzers und verbessert ebenfalls den Tragekomfort. Der Bereich des Trinksaugers, an dem beim Gebrauch die Zähne des Benutzers anliegen, wird auch als "Zahnbereich" bezeichnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist das Saugteil zumindest im Gaumenanlagebereich und im Zahnbereich in jedem Querschnitt in Richtung einer Hauptachse größere Abmessungen als in Richtung einer Nebenachse auf. Bei der Hauptachse handelt es sich um die Achse des Querschnitts, die in eine Mittelebene des Saugteils fällt, auf deren einer Seite der Gaumenanlagebereich und auf deren anderer Seite der Zungenanlagebereich angeordnet ist. Bei der Nebenachse handelt es sich um die Achse des Querschnittes, die senkrecht zur Hauptachse ausgerichtet ist. Aufgrund dieser Querschnittsform wird der Sauger bevorzugt in der beschriebenen Ausrichtung benutzt. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist der Querschnitt oval.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart hat die erhabene Fläche eine Kontur in Form einer Ellipse, deren Hauptachse senkrecht zur Mittelachse des Saugerflansches ausgerichtet ist. Diese Ausgestaltung ist für das einfache Auffinden einer sicheren Abdichtposition besonders vorteilhaft.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind in der erhabenen Fläche drei, sechs oder neun Trinklöcher angeordnet. Die Ausführungen mit drei, sechs oder neun Trinklöchern bilden verschiedene Saugergrößen, die verschiedene Durchflussmengen zulassen. Die verschiedenen Saugergrößen können nach Alter bzw. Größe des Kindes ausgewählt werden. Auch sind andere Anzahlen als die zuvor angegebenen Anzahlen Trinklöcher möglich.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist das mindestens eine Trinkloch gelasert. Das gelaserte Trinkloch ist mittels eines Laserstrahls in das Saugteil geschnitten. Durch Schneiden mittels des Laserstrahls hat das Trinkloch eine winzige Öffnung, wenn nicht an dem Saugteil gesaugt wird, d.h. im unbelasteten Zustand des Trinksaugers. Die Öffnungsweite der Öffnung ist jedoch so gering, dass über die Kapillarwirkung und die Oberflächenspannung der Schnittflächen eine ausreichende Dichtigkeit des Trinksaugers erreicht wird, die ein unbeabsichtigtes Austreten von flüssiger Nahrung verhindert. Mittels Laserstrahl ist die präzise Herstellung eines Trinkloches mit einer hinreichend kleinen Öffnungsweite möglich. Für die Herstellung ist vorteilhaft, dass das Trinkloch berührungslos mittels Laserstrahl erzeugt werden kann, was hohe Produktionsgeschwindigkeiten erlaubt. Zudem ist von Vorteil, dass die Herstellung mittels Laserstrahl beliebige Konturen des Trinkloches ermöglicht. So kann das Trinkloch ein kreisrundes Trinkloch oder ein langgestreckter Trinkschlitz sein. In der europäischen Patentanmeldung EP 15 150 663.1 sind weitere Einzelheiten der Herstellung und der Beschaffenheit von Trinklöchern angegeben, die mittels Laserstrahl hergestellt sind. Die betreffenden Ausführungen werden in diese Anmeldung einbezogen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Verdünnungsbereich eine kreisförmige Kontur auf. Die Anlage des kreisförmigen Verdünnungsbereichs am Gaumen ist besonders angenehm.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die erhabene Fläche vollständig im Verdünnungsbereich angeordnet. Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die erhabene Fläche am oberen Rand des Verdünnungsbereiches angeordnet. Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der obere Rand der erhabenen Fläche etwa deckungsgleich mit einem Abschnitt des oberen Randes des Verdünnungsbereiches ausgebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsart bedeckt die erhabene Fläche etwa ein Drittel des Verdünnungsbereiches. Diese Ausführungsarten sind für den Tragekomfort und für die Abdichtung des Trinksaugers an einer Abdeckkappe besonders vorteilhaft.
  • Ferner ist Gegenstand der Erfindung ein Trinksauger aus einem weichelastischen Material für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder umfassend:
    • einen Saugerflansch,
    • eine hohle Saugertülle, die vom Saugerflansch nach oben vorsteht und an ihrem unteren Ende mit dem Saugerflansch verbunden ist,
    • ein hohles Saugteil, das an seinem unteren Ende mit dem oberen Ende der hohlen Saugertülle verbunden ist und von dieser nach oben vorsteht,
    • mindestens ein Trinkloch im Saugteil, das sich von der Außenseite bis zur Innenseite des Saugteils erstreckt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    • die Saugertülle auf der Innenseite mehrere nach innen vorstehende, parallel zueinander und mit Abstand voneinander um die Mittelachse durch den Saugerflansch umlaufende Rippen aufweist.
  • Vorzugsweise ist diese Erfindung eine weitere Ausführungsart eines Trinksaugers von Anspruch 1. Dies gilt auch für die nachfolgend angegebenen besonderen Ausführungsarten der vorstehenden Erfindung.
  • Durch die Rippen wird eine vorteilhafte Flexibilität der Saugertülle erreicht, die eine Ausrichtung der Saugertülle auf die Lage des Kindes und eine Anpassung an die Mundpartie des Kindes erleichtert. Zugleich stabilisieren die Rippen die Saugertülle, wodurch ein Einfallen des Trinksaugers bei einem Unterdruck in der Trinkflasche verhindert werden kann.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsart der vorstehenden Erfindung weisen die Rippen in der Draufsicht jeweils eine elliptische Kontur auf, wobei die Hauptachsen der Ellipsen in eine Mittelebene durch das Saugteil fallen, das Saugteil auf der einen Seite der Mittelebene den Gaumenanlagebereich und auf der anderen Seite der Mittelebene den Zungenanlagebereich aufweist. Bei dieser Ausgestaltung ist eine vorteilhaft Beweglichkeit des Saugteiles bei Ausrichtung des Trinksaugers in einer bevorzugten Drehstellung im Mund gegeben.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die Rippen jeweils an einander gegenüberliegenden Enden zu der Mittelebene durch das Saugteil hin allmählich abgeflacht. Hierbei handelt es sich um die Mittelebene, auf deren einer Seite der Gaumenanlagebereich und auf deren gegenüberliegender Seite der Zungenanlagebereich des Mundstücks angeordnet ist. Hierdurch wird eine vorteilhafte Beweglichkeit des Saugteiles weiter gefördert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart hat der Trinksauger im Bereich der Rippen an der Innenseite eine wellenförmige Kontur.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart der vorstehenden Erfindungen weist die Saugertülle ein nach innen vorstehendes Kegelventil auf, das an seinem inneren Ende einen Schlitz aufweist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart ist der Kegel am Spitzende geschlitzt. Diese Ausführung des Belüftungsventils hat den Vorteil der Schütteldichtigkeit, sodass auch beim Schütteln der Trinkflasche keine Flüssigkeit aus dem Belüftungsventil austritt.
  • Ferner ist Gegenstand der Erfindung ein Trinksauger aus einem weichelastischen Material für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder umfassend:
    • einen Saugerflansch,
    • eine hohle Saugertülle, die vom Saugerflansch nach oben vorsteht und an ihrem unteren Ende mit dem Saugerflansch verbunden ist,
    • ein hohles Saugteil, das an seinem unteren Ende mit dem oberen Ende der hohlen Saugertülle verbunden ist und von dieser nach oben vorsteht,
    • mindestens ein Trinkloch im Saugteil, das sich von der Außenseite bis zur Innenseite des Saugteiles erstreckt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    • der Saugerflansch einen Querschnitt in Form eines T-Profils aufweist, wobei der Pfosten des T-Profils horizontal ausgerichtet ist und die beiden Schenkel des T-Balkens am äußeren Rand des Saugerflansches angeordnet sind und nach oben und nach unten vorstehen.
  • Vorzugsweise ist diese Erfindung eine weitere Ausführungsart der weiter vorn genannten Erfindungen. Dies gilt auch für die nachfolgend angegebenen besonderen Ausführungsarten der vorstehenden Erfindung. Die vorstehende Erfindung ermöglicht eine besonders sichere und auszugsfeste Fixierung des Trinksaugers am Rand der Mündung einer Trinkflasche mittels eines Befestigungsringes.
  • Ferner ist Gegenstand der Erfindung eine Trinksaugerfamilie umfassend mehrere Trinksauger gemäß einer der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Trinksauger so ausgebildet sind, dass die Saugerflansche dieselben Geometrien und Abmessungen aufweisen, sodass wahlweise Trinksauger mit verschiedenen ausgebildeten Trinklöchern (Trinksauger verschiedener Größen) auf derselben Trinkflasche befestigbar sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart weisen bei sämtlichen Trinksaugern der Trinksaugerfamilie die erhabenen Flächen dieselbe Anordnung bezüglich des Saugerflansches auf. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsart haben die erhabenen Flächen von Trinksaugern verschiedener Größen der Trinksaugerfamilie dieselben Abmessungen. Dies ermöglicht, Trinksauger verschiedener Größen der Trinksaugerfamilie mit denselben Abdeckkappen abdichtend abzudecken.
  • Ferner wird die Aufgabe durch eine Abdeckkappe für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder mit den Merkmalen von Anspruch 19 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Abdeckkappe sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckkappe für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder hat
    • eine umlaufende Kappenseitenwand,
    • mindestens ein Halteelement am unteren Rand der Seitenwand zum lösbaren Halten der Abdeckkappe an einer Trinkflasche,
    • einen mit dem oberen Rand der Kappenseitenwand verbundenen Kappenboden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    • der Kappenboden im Zentrum an der Innenseite einen nach innen gewölbten Scheitelbereich und
    • an den Scheitelbereich angrenzend eine um diesen umlaufende, nach innen gewölbte Dichtfläche aufweist,
    • wobei die Krümmungsradien im Scheitelbereich gleich groß oder geringer als die Krümmungsradien im Bereich der Dichtfläche sind, sodass ein Trinksauger mit einem Saugteil mit einer mindestens ein Trinkloch aufweisenden, nach außen gewölbten, erhabenen Fläche auf einem kuppelförmigen Gaumenanlagebereich abdichtend an der Dichtfläche positionierbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckkappe ermöglicht eine besonders einfaches und sicheres Auffinden der sicher abdichtenden Dichtpositionder erhabenen Fläche auf der Dichtfläche der Abdeckkappe. Die korrekte Positionierung der erhabenen Fläche auf die Dichtfläche wird nicht durch Reibkontakt des Saugteiles mit dem Scheitelbereich beeinträchtigt. Der nach innen gewölbte Scheitelbereich und die nach innen gewölbte Dichtfläche sind jeweils in den Kappenboden hineingewölbt.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Kappenboden eine erste Einstülpung von oben auf, die wiederum eine zweite Einstülpung von unten aufweist, wobei die zweite Einstülpung an der Innenseite den nach innen gewölbten Scheitelbereich und die um den Scheitelbereich umlaufende, nach innen gewölbte Dichtfläche umfasst. Dies ist für das einfache Auffinden der sicher abdichtenden Dichtposition besonders vorteilhaft. Hierbei wird ein Kontakt zwischen dem Scheitelbereich und dem Saugteil weitgehend vermieden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Halteelement ein Rastvorsprung an der Innenseite der Kappenseitenwand. Der mindestens eine Rastvorsprung ermöglicht ein Verrasten der Abdeckkappe in Dichtposition am Befestigungsring.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist der Trinksauger in einen Befestigungsring mit mindestens einem Befestigungselement zum lösbaren Halten am Rand der Mündung einer Trinkflasche eingesetzt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist der Befestigungsring am oberen Rand eine Rastnut zum Einschnappen von Rastvorsprüngen an einer Abdeckkappe auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist der Befestigungsring an der Innenseite ein umlaufendes Innengewinde zum Aufschrauben auf ein Außengewinde an der Außenseite der Mündung einer Trinkflasche auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung hat der Befestigungsring umlaufend um ein zentrales Durchgangsloch für die Saugertülle des Trinksaugers an der Unterseite eine umlaufende Nut, in die der nach oben vorstehende Schenkel des T-Balkens des Saugerflansches eingesetzt ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart der vorstehenden Erfindungen weist der Trinksauger zwischen hohler Saugertülle und Saugerflansch einen umlaufenden, eingezogenen Bereich auf. Der eingezogene Bereich ermöglicht eine Vormontage des Trinksaugers am Befestigungsring. Die vormontierte Zusammenstellung kann besonders einfach und sicher am Rand der Mündung einer Trinkflasche befestigt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist der eingezogene Bereich oben durch einen annähernd horizontalen unteren Tüllenrand der hohlen Saugertülle begrenzt. Hierdurch kann die Saugertülle in enge Anlage an den oberen Rand eines Befestigungsringes gebracht werden.
  • Ferner ist Gegenstand der Erfindung eine Trinkflasche aus Kunststoff insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder, umfassend:
    • einen Flaschenkörper mit einem Flaschenboden und einer Flaschenseitenwand und einem davon umgrenzten Hohlraum zur Aufnahme flüssiger Nahrung,
    • einen Flaschenhals am oberen Ende der Flaschenseitenwand,
    • einen Flaschenhals, der eine Mündung der Trinkflasche umgrenzt,
    • ein Außengewinde auf der Außenseite des Flaschenhalses zum Aufschrauben eines Befestigungsringes,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    • der Flaschenhals an der Außenseite des um die Mündung umlaufenden Randes eine umlaufende Außenstufe aufweist, wobei ein Trinksauger mit einem Saugerflansch mit einem nach unten vorstehenden Schenkel am äußeren Rand des Saugerflansches in die Außenstufe einsetzbar und mittels des Befestigungsringes gegen den Rand der Mündung anpressbar ist.
  • Vorzugsweise ist diese Erfindung eine weitere Ausführungsart der weiter vorn genannten Erfindungen. Durch Anordnung des nach unten vorstehenden Schenkels in der Mündung der Außenstufe und Fixieren des Saugerflansches am Rand der Mündung mittels des Befestigungsringes wird der Saugerflansch zwischen Trinkflasche und Befestigungsring besonders sicher festgehalten. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der nach unten vorstehende Schenkel des Saugerflansches der nach unten vorstehende Schenkel eines T-Balkens, der mit einem nach oben vorstehenden Schenkel in eine Nut des Befestigungsringes eingreift.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der vorstehenden Erfindungen ist der Trinksauger an der Mündung einer Trinkflasche gehalten, wobei der Saugerflansch vom Befestigungsring gegen den Rand der Mündung der Saugflasche gepresst ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist eine Abdeckkappe lösbar am Befestigungsring gehalten und liegt die Dichtfläche der Abdeckkappe abdichtend an der erhabenen Fläche des Trinksaugers an. Hierdurch wird eine besonders einfach herstellbare und sichere Abdichtung erzielt. Bevorzugt ist die Abdeckkappe in einer durch Halteelemente vorgegebenen, definierten Position am Befestigungsring gehalten.
  • Hierfür ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung die Abdeckkappe mit mindestens einem Rastvorsprung in einer Rastnut des Befestigungsringes verrastet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1-7
    einen Trinksauger in einer Perspektivansicht, Vorder- und Rückansicht, linker und rechter Seitenansicht, Draufsicht und Unteransicht;
    Fig. 8-11
    einen Befestigungsring in einer Perspektivansicht, Seitenansicht, Drauf- und einer Unteransicht;
    Fig. 12-18
    eine Abdeckkappe in einer Perspektivansicht, Vorder- und Rückansicht, linker und rechter Seitenansicht, Draufsicht und Unteransicht;
    Fig. 19-25
    eine Trinkflasche mit daran montiertem Trinksauger, Befestigungsring und Abdeckkappe in einer Perspektivansicht, Vorder- und Rückansicht, linker und rechter Seitenansicht, Draufsicht und Unteransicht;
    Fig. 26
    die Trinkflasche mit daran montiertem Trinksauger und Befestigungsring in einem Vertikalschnitt.
  • In der vorliegenden Anmeldung beziehen sich die Angaben "oben" und "unten", "horizontal" und "vertikal" auf die Ausrichtung des Trinksaugers, der Abdeckkappe, des Befestigungsringes und der Trinkflasche mit dem Saugflansch in einer horizontalen Ebene und dem Saugteil oberhalb des Saugerflansches.
  • Gemäß Fig. 1 bis 7 weist der Trinksauger 1 einen Saugerflansch 2 auf, der im Querschnitt ein T-Profil aufweist. Das T-Profil hat einen horizontal ausgerichteten Pfosten 3. Die beiden Schenkel 4, 5 des T-Balkens 6 sind am äußeren Rand des Saugerflansches 2 angeordnet und stehen nach oben und nach unten vor.
  • Ferner weist der Trinksauger 1 eine hohle Saugertülle 7 auf, die an ihrem unteren Ende mit dem Innenumfang des Saugerflansches 2 verbunden ist. Die Saugertülle 7 steht vom Saugerflansch 7 nach oben vor. Angrenzend an den Saugerflansch 2 weist sie einen umlaufenden, eingezogenen Bereich 8 auf. Darüber hat sie einen annähernd horizontal nach außen vorspringenden Trinktüllenrand 9. Am Außenumfang des Tüllenrandes 9 hat die Saugertülle 7 ihren maximalen Außendurchmesser. Darüber hat die Saugertülle 7 eine allmählich sich nach oben verjüngende Form.
  • An ihrem oberen Ende ist die Saugertülle 7 mit dem unteren Ende eines hohlen Saugteils 10 verbunden. Das Saugteil 10 steht nach oben von der Saugertülle 7 vor.
  • Im Verbindungsbereich von Saugertülle 7 und Saugteil 10 hat der Trinksauger 1 eine Taille 11. Darüber hat das Saugteil 10 einen Saugerkopf 12. Eine Seite des Saugerkopfes 12 bildet einen kuppelförmigen Gaumenanlagebereich 13.
  • Auf der dem Gaumenanlagebereich 13 gegenüberliegenden Seite weist das Saugteil 10 einen Zungenanlagebereich 14 umfassend eine Anschrägung 15 auf. Die Anschrägung 15 ist im Wesentlichen eben, jedoch leicht nach innen eingedellt. Die Anschrägung 15 hat eine annähernd elliptische Kontur, wobei die Hauptachse der Ellipse parallel zu einer Mittelebene durch das Saugteil 10 und die Nebenachse dazu senkrecht ausgerichtet ist. Hierbei handelt es sich um die Mittelebene, auf deren einen Seite der Gaumenanlagebereich 13 und auf deren anderer Seite der Zungenanlagebereich 14 angeordnet ist.
  • Der Querschnitt des Saugteiles 10 hat in Richtung einer Hauptachse größere Abmessungen als in Richtung einer dazu senkrechten Nebenachse. Die Hauptachse liegt in der Mittelebene des Saugteiles 10. Bevorzugt hat das Saugteil auch im Bereich der Taille 11 einen ovalen Querschnitt.
  • Auf der Außenseite des Gaumenanlagebereichs 13 ist eine nach außen gewölbte, erhabene Fläche 16 vorhanden. In der erhabenen Fläche 16 sind ein oder mehrere Trinklöcher 17 ausgebildet, die sich von der Außenseite des Saugteils 10 bis zur Innenseite des Saugteils 10 erstrecken. Vorzugsweise sind die Trinklöcher 17 mittels eines Laserstrahls hergestellt.
  • Die erhabene Fläche 16 hat eine Kontur 18 in Form einer Ellipse, deren Hauptachse senkrecht zur Mittelachse 19 des Saugerflansches 2 ausgerichtet ist. Die erhabene Fläche 16 ist angrenzend an den Scheitel 20 des Saugteiles 10 angeordnet, d.h. angrenzend an den Punkt des Saugteiles 10, der den maximalen Abstand von einer Ebene durch den Saugerflansch 2 aufweist.
  • Ferner ist der Gaumenanlagebereich 13 als Verdünnungsbereich 21 ausgebildet. Im Gaumenanlagebereich 13 weist das Saugteil 10 somit eine geringere Wandstärke auf, als in seinen übrigen Bereichen. Der Verdünnungsbereich 21 hat eine annähernd kreislinienförmige Kontur 22, die mit der Kontur des Gaumenanlagebereichs 13 zusammenfällt. Die Kontur 22 Er erstreckt sich von ihrem höchsten Punkt neben dem Scheitel 20 des Saugteiles 10 bis zu ihrem tiefsten Punkt neben der Taille 11.
  • Der obere Rand der erhabenen Fläche 16 tangiert einen Abschnitt des oberen Randes des Verdünnungsbereiches 21.
  • Die Krümmungsradien der erhabenen Fläche 16 sind geringer als die Krümmungsradien im übrigen Gaumenanlagebereich 13.
  • Die Saugertülle 7 hat auf der Innenseite mehrere nach innen vorstehende, parallel zueinander und mit Abstand voneinander um die Mittelachse 19 durch den Saugerflansch 2 umlaufende Rippen 23. Die Rippen 23 haben in der Draufsicht jeweils eine elliptische Kontur. Die Hauptachsen fallen in die Mittelebene durch das Saugteil 10 und die Nebenachsen der Ellipsen sind dazu senkrecht ausgerichtet.
  • Die Rippen 23 sind jeweils an einander gegenüberliegenden Enden zu der Mittelebene durch das Saugteil 10 hin allmählich abgeflacht.
  • Die Saugertülle 7 hat in einem Vertikalschnitt durch die Rippen 23 auf der Innenseite eine annähernd wellenförmige Kontur (vgl. Fig. 4, 5, 25).
  • Ferner weist die Saugertülle 7 ein Belüftungsventil 24 auf. Das Belüftungsventil 24 ist als nach innen vorstehendes Kegelventil 25 ausgebildet. Das Kegelventil weist an seinem Ende einen Schlitz 26 auf.
  • Der Trinksauger 1 ist vorzugsweise mit drei, sechs oder neun kreisrunden Trinklöchern 17 versehen. Zusätzlich oder stattdessen können aber auch längliche Trinkschlitze in gerader, abgewinkelter oder gekrümmter Form vorhanden sein.
  • Der Trinksauger 1 wird beispielsweise einteilig aus Silikon oder thermoplastischem Elastomer hergestellt, insbesondere durch Spritzgießen. In ähnlicher Ausführung ist der Trinksauger 1 auch aus Naturkautschuk herstellbar.
  • Gemäß Fig. 8 bis 11 weist der Befestigungsring 27 einen im Wesentlichen zylindrischen Mantel 28 mit einem Innengewinde 29 zum Aufschrauben auf ein entsprechendes Außengewinde einer Trinkflasche 30 auf.
  • Der Befestigungsring 27 weist oben an der Außenseite des Mantels 28 eine umlaufende Rastnut 31 zum Verrasten einer Abdeckkappe 32 auf.
  • Der Befestigungsring weist oben einen nach innen vom Mantel 28 vorstehenden, kreisringscheibenförmigen Ringflansch 33 auf. Der Ringflansch 33 begrenzt ein Durchgangsloch 34 für den Trinksauger 1. An der Unterseite des Ringflansches 33 läuft eine Nut 35 um das Durchgangsloch 34 um.
  • Der Befestigungsring 27 ist beispielsweise aus Polypropylen oder einem anderen hartelastischen Kunststoff hergestellt.
  • Der Trinksauger 1 ist in den Befestigungsring 27 einsetzbar, indem von unten zunächst das Saugteil 10 und dann die Saugertülle 7 durch das Durchgangsloch 34 hindurchgeführt wird, bis der Saugerflansch 2 in den eingezogenen Bereich 8 eingreift und der hochstehende Schenkel 4 des T-Balkens 6 in die Nut 35 an der Unterseite des Ringflansches 33 eingreift. Danach liegt der Trinksauger 1 mit der Unterseite des Tüllenrandes 9 an der Oberseite des Saugerflansches an.
  • Gemäß Fig. 12 bis 18 weist eine Abdeckkappe 32 eine umlaufende Kappenseitenwand 36 auf, die sich nach oben konisch verjüngt. Ferner hat die Abdeckkappe 32 einen mit dem oberen Rand der Kappenseitenwand 36 verbundenen Kappenboden 37.
  • Im Kappenboden 37 befindet sich eine erste Einstülpung 38 von oben, die wiederum eine zweite Einstülpung 39 von unten aufweist. Die zweite Einstülpung 39 weist an der Innenseite einen nach innen gewölbten Scheitelbereich 40 auf. Die zweite Einstülpung 39 weist ferner eine um den Scheitelbereich 40 umlaufende, nach innen gewölbte Dichtfläche 41 auf.
  • Die Krümmungsradien des Scheitelbereiches 40 sind gleich groß oder kleiner als die Krümmungsradien der Dichtfläche 41.
  • In der Kappenseitenwand 36 sind zwei diametral einander gegenüberliegende Notbeatmungslöcher 42, 43 vorhanden.
  • Am unteren Rand der Kappenseitenwand 36 stehen von der Innenseite Rastvorsprünge 44 nach innen vor.
  • Die Abdeckkappe 32 ist beispielsweise aus einem hartelastischen Kunststoff hergestellt, insbesondere aus einem transparenten Kunststoff.
  • Gemäß Fig. 19 bis 26 weist eine Trinkflasche 30 einen Flaschenkörper 45 auf.
  • Ein Flaschenboden 46 des Flaschenkörpers 45 weist im Zentrum eine Wölbung 47 nach oben auf. Im Beispiel ist der Flaschenkörper 45 leicht tailliert.
  • Der Flaschenkörper 45 weist oben einen Flaschenhals 48 mit einem Außengewinde 49 an der Außenseite auf.
  • Der Flaschenhals 48 umgibt eine Mündung 50 mit einem Rand 51 der Trinkflasche 30.
  • Oberhalb des Außengewindes 49 hat der Flaschenhals 48 auf der Außenseite eine um die Mündung 50 umlaufende Außenstufe 52.
  • Die Flasche 30 ist beispielsweise aus hartelastischen Kunststoff hergestellt, insbesondere aus transparentem Kunststoff.
  • Die vormontierte Kombination aus Befestigungsring 27 und Trinksauger 1 ist auf das Außengewinde 48 der Trinkflasche 30 aufschraubbar. Hierbei greift der nach unten vorspringende Schenkel 5 des Saugerflansches 2 in die Außenstufe 52 ein und legt sich die Unterseite des Saugerflansches 2 an den oberen Rand 51 der Mündung 50 an. Durch Festschrauben des Befestigungsringes 27 wird der Saugerflansch 2 zwischen Befestigungsring 27 und dem Rand 51 der Mündung 50 eingeklemmt. Hierbei wird der Trinksauger 1 zusätzlich durch die in der Nut 35 und der Außenstufe 52 gefangenen Schenkel 4, 5 des T-Balkens 6 gesichert.
  • Auf diese Anordnung ist die Abdeckkappe 32 aufsetzbar. Hierbei kann der Kontakt zwischen dem Saugteil 10 und der Abdeckkappe 32 auf die erhabene Fläche 16 und die Dichtfläche 41 begrenzt werden. Infolgedessen wird das Saugteil 10 reibungsarm eingeführt und erreicht genau die ihm zugedachte Dichtposition. Die Dichtposition ist erreicht, wenn die Rastvorsprünge 44 in die Rastnut 31 eingeschnappt sind. Insgesamt wird hierdurch eine Trinkflasche erreicht, die sehr gut gegen unbeabsichtigtes Auslaufen von Flüssigkeit geschützt ist.
  • Es folgen weitere Ausführungsarten der Erfindung:
    1. 1. Trinksauger aus einem weichelastischen Material für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder mit
      • einem Saugerflansch (2),
      • einer hohlen Saugertülle (7), die vom Saugerflansch (2) nach oben vorsteht und an ihrem unteren Ende mit dem Saugerflansch (2) verbunden ist,
      • einem hohlen Saugteil (10), das an seinem unteren Ende mit dem oberen Ende der hohlen Saugertülle (7) verbunden ist und sich von diesem nach oben vorsteht,
      • einem kuppelförmigen Gaumenanlagebereich (13) auf einer dem Gaumen zuzuwendenden Seite des Mundstückes (10),
      • mindestens ein Trinkloch (17) im Gaumenanlagebereich (13), das sich von der Außenseite bis zur Innenseite des Mundstückes (10) erstreckt,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      • auf der Außenseite des Gaumenanlagebereichs (13) eine nach außen gewölbte, erhabene Fläche (16) vorhanden ist und
      • das mindestens eine Trinkloch (17) in der erhabenen Fläche (16) angeordnet ist, sodass das Saugteil (10) mit der erhabenen Fläche (16) abdichtend an eine nach innen gewölbte Dichtfläche (41) an der Innenseite des Kappenbodens (37) einer Abdeckkappe (32) zum Abdecken des Trinksaugers (1) anpressbar ist.
    2. 2. Trinksauger nach Ausführungsart 1, bei dem das Saugteil (10) einen den Gaumenanlagebereich (13) ganz oder teilweise einnehmenden flächigen Verdünnungsbereich (21) hat, wobei das Saugteil (10) außerhalb des Verdünnungsbereiches (21) eine größere Wandstärke als im Verdünnungsbereich (21) aufweist.
    3. 3. Trinksauger nach Ausführungsart 1 oder 2, bei dem das Saugteil (10) auf der dem Gaumenanlagebereich (13) gegenüberliegenden Seite eine Anschrägung (15) zur Anlage an der Zunge aufweist.
    4. 4. Trinksauger nach einer der Ausführungsarten 1 bis 3, der im Verbindungsbereich von hohlem Saugteil (10) und hohler Saugertülle (7) eine Taille (11) aufweist.
    5. 5. Trinksauger nach einer der Ausführungsarten 1 bis 4, bei dem die erhabene Fläche (16) eine Kontur (18) in Form einer Ellipse aufweist, deren Hauptachse senkrecht zur Mittelachse (19) des Saugerflansches (7) ausgerichtet ist.
    6. 6. Trinksauger nach einer der Ausführungsarten 1 bis 5, bei dem in der erhabenen Fläche (16) drei, sechs oder neun Trinklöcher (17) angeordnet sind.
    7. 7. Trinksauger nach einer der Ausführungsarten 1 bis 6, bei dem das mindestens eine Trinkloch (17) gelasert ist.
    8. 8. Trinksauger nach einer der Ausführungsarten 1 bis 7, bei dem der Verdünnungsbereich (21) eine kreisförmige Kontur (22) aufweist.
    9. 9. Trinksauger nach einer der Ausführungsarten 1 bis 8, bei dem die Saugertülle (7) auf der Innenseite mehrere nach innen vorstehende, parallel zueinander und mit Abstand voneinander um die Mittelachse (19) des Saugerflansches (2) umlaufende Rippen (23) aufweist.
    10. 10. Trinksauger nach Ausführungsart 9, bei dem die Rippen (23) in einer Draufsicht jeweils eine elliptische Kontur aufweisen, wobei die Hauptachsen der Ellipsen in eine Mittelebene durch das Saugteil (10) fallen und das Saugteil auf der einen Seite der Mittelebene den Gaumenanlagebereich (13) und auf der anderen Seite der Mittelebene den Zungenanlagebereich (14) aufweist.
    11. 11. Trinksauger nach Ausführungsart 9 oder 10, bei der die Rippen (23) jeweils an einander gegenüberliegenden Enden zu einer Mittelebene durch das Saugteil (30) hin allmählich abgeflacht sind.
    12. 12. Trinksauger nach einer der Ausführungsarten 1 bis 11, bei dem die Saugertülle (7) ein nach innen vorstehendes Kegelventil (25) aufweist, das an einem inneren Ende einen Schlitz (26) aufweist.
    13. 13. Trinksauger nach einer der Ausführungsarten 1 bis 12, bei dem der Saugerflansch (2) einen Querschnitt in Form eines T-Profils aufweist, wobei der Pfosten (3) des T-Profils horizontal ausgerichtet ist und die beiden Schenkel (4, 5) des T-Balkens (6) am äußeren Rand des Saugerflansches (2) angeordnet sind und nach oben und nach unten vorstehen.
    14. 14. Trinksauger nach einer der Ausführungsarten 1 bis 13, der zwischen hohler Saugertülle (10) und Saugerflansch (2) einen umlaufenden, eingezogenen Bereich (8) aufweist.
    15. 15. Trinksauger nach einer der Ausführungsarten 1 bis 14, bei dem der eingezogene Bereich (8) oben durch einen annähernd horizontalen Tüllenrand (9) der hohlen Saugertülle (10) begrenzt ist.
    16. 16. Trinksaugerfamilie umfassend mehrere Trinksauger (1) gemäß einer der Ausführungsarten 1 bis 15, wobei mehrere Trinksauger (1) verschieden ausgebildete Trinklöcher (17) aufweisen und die Geometrien und Abmessungen der Saugerflansche (2) der Trinksauger (1) gleich ausgebildet sind.
    17. 17. Trinksaugerfamilie gemäß Ausführungsart 16, bei der die erhabenen Flächen (16) der Trinksauger (1) dieselbe Anordnung bezüglich des Saugerflansches (2) aufweisen.
    18. 18. Trinksaugerfamilie gemäß Ausführungsart 16 oder 17, bei der die erhabenen Flächen (16) der Trinksauger dieselben Abmessungen haben.
    19. 19. Abdeckkappe für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder mit
      • einer umlaufenden Kappenseitenwand (36),
      • mindestens einem Halteelement am unteren Rand der Kappenseitenwand (36) zum lösbaren Halten der Abdeckkappe (32) an einer Trinkflasche (30),
      • einem mit dem oberen Rand der Kappenseitenwand (36) verbundenen Kappenboden (37),
      dadurch gekennzeichnet, dass
      • der Kappenboden (37) im Zentrum einen nach innen gewölbten Scheitelbereich (40) und
      • an den Scheitelbereich (40) angrenzend eine um diesen umlaufende, nach innen gewölbte Dichtfläche (41) aufweist,
      • wobei die Krümmungsradien im Scheitelbereich (40) geringer als oder gleich groß wie die Krümmungsradien im Bereich der Dichtfläche (41) sind, sodass ein Trinksauger (1) mit einem Saugteil (10) mit einer mindestens ein Trinkloch (17) aufweisenden, nach außen gewölbten, erhabenen Fläche (16) auf einem kuppelförmigen Gaumenanlagebereich (13) abdichtend auf der Dichtfläche (41) positionierbar ist.
    20. 20. Abdeckkappe nach Ausführungsart 19, deren Kappenboden (37) eine erste Einstülpung (38) von oben aufweist, die wiederum eine zweite Einstülpung (39) von unten aufweist, wobei die zweite Einstülpung (39) den nach innen gewölbten Scheitelbereich (40) und die um den Scheitelbereich (40) umlaufende, nach innen gewölbte Dichtfläche (41) umfasst.
    21. 21. Abdeckkappe nach Ausführungsart 19 oder 20, bei der das Halteelement ein Rastvorsprung (44) an der Innenseite der Kappenseitenwand (36) ist.
    22. 22. Trinksauger gemäß einer der Ausführungsarten 1 bis 15, eingesetzt in einen Befestigungsring (27) zum lösbaren Halten am Rand (51) der Mündung (50) einer Trinkflasche (30).
    23. 23. Trinksaguer mit Befestigungsring gemäß Ausführungsart 22, wobei der Befestigungsring (27) am oberen Rand eine Rastnut (31) zum Einschnappen von Rastvorsprüngen (44) an einer Abdeckkappe (32) hat.
    24. 24. Trinksauger mit Befestigungsring (27) gemäß Ausführungsart 22 oder 23, bei dem der Befestigungsring (27) angrenzend an ein zentrales Durchgangsloch (34) für die Saugertülle (7) an der Unterseite eine umlaufende Nut (35) aufweist, in die der nach oben vorstehende Schenkel (4) des T-Balkens (6) des Saugerflansches (2) eingesetzt ist.
    25. 25. Trinksauger mit Befestigungsring (27) gemäß einer der Ausführungsarten 22 bis 24, wobei der Befestigungsring (27) an der Mündung (50) einer Trinkflasche (30) gehalten ist und der Saugerflansch (2) vom Befestigungsring (27) gegen den Rand (51) der Mündung (50) gepresst ist.
    26. 26. Trinksauger mit Befestigungsring und Trinkflasche gemäß Ausführungsart 25, wobei die Trinkflasche (30) eine um die Mündung (50) umlaufende Außenstufe (52) aufweist, in die der nach unten vorstehende Schenkel (5) des T-Balkens (6) des Saugerflansches (2) eingreift.
    27. 27. Trinksauger mit Befestigungsring nach einer der Ausführungsarten 22 bis 26, wobei eine Abdeckkappe (32) nach einer der Ausführungsarten 19 bis 21 lösbar am Befestigungsring (27) gehalten ist und die Dichtfläche (41) der Abdeckkappe (27) abdichtend an der erhabenen Fläche (16) des Trinksaugers (1) anliegt.
    28. 28. Trinksauger mit Befestigungsring (27) und Abdeckkappe (32) nach Ausführungsart 27, wobei die Abdeckkappe (32) mit mindestens einem Rastvorsprung (44) in einer Rastnut (31) des Befestigungsringes (27) verrastet ist.

Claims (19)

  1. Trinksauger aus einem weichelastischen Material für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder mit
    • einem Saugerflansch (2),
    • einer hohlen Saugertülle (7), die vom Saugerflansch (2) nach oben vorsteht und an ihrem unteren Ende mit dem Saugerflansch (2) verbunden ist,
    • einem hohlen Saugteil (10), das an seinem unteren Ende mit dem oberen Ende der hohlen Saugertülle (7) verbunden ist und sich von diesem nach oben vorsteht,
    • einem kuppelförmigen Gaumenanlagebereich (13) auf einer dem Gaumen zuzuwendenden Seite des Mundstückes (10),
    • mindestens ein Trinkloch (17) im Gaumenanlagebereich (13), das sich von der Außenseite bis zur Innenseite des Mundstückes (10) erstreckt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    • auf der Außenseite des Gaumenanlagebereichs (13) eine nach außen gewölbte, erhabene Fläche (16) vorhanden ist und
    • das mindestens eine Trinkloch (17) in der erhabenen Fläche (16) angeordnet ist, sodass das Saugteil (10) mit der erhabenen Fläche (16) abdichtend an eine nach innen gewölbte Dichtfläche (41) an der Innenseite des Kappenbodens (37) einer Abdeckkappe (32) zum Abdecken des Trinksaugers (1) anpressbar ist.
  2. Trinksauger nach Anspruch 1, bei dem das Saugteil (10) einen den Gaumenanlagebereich (13) ganz oder teilweise einnehmenden flächigen Verdünnungsbereich (21) hat, wobei das Saugteil (10) außerhalb des Verdünnungsbereiches (21) eine größere Wandstärke als im Verdünnungsbereich (21) aufweist.
  3. Trinksauger nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Saugteil (10) auf der dem Gaumenanlagebereich (13) gegenüberliegenden Seite eine Anschrägung (15) zur Anlage an der Zunge aufweist.
  4. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die erhabene Fläche (16) eine Kontur (18) in Form einer Ellipse aufweist, deren Hauptachse senkrecht zur Mittelachse (19) des Saugerflansches (7) ausgerichtet ist und/oder bei dem der Verdünnungsbereich (21) eine kreisförmige Kontur (22) aufweist.
  5. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem in der erhabenen Fläche (16) drei, sechs oder neun Trinklöcher (17) angeordnet sind.
  6. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das mindestens eine Trinkloch (17) gelasert ist.
  7. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Saugertülle (7) auf der Innenseite mehrere nach innen vorstehende, parallel zueinander und mit Abstand voneinander um die Mittelachse (19) des Saugerflansches (2) umlaufende Rippen (23) aufweist, bei dem die Rippen (23) in einer Draufsicht jeweils eine elliptische Kontur aufweisen, wobei die Hauptachsen der Ellipsen in eine Mittelebene durch das Saugteil (10) fallen und das Saugteil auf der einen Seite der Mittelebene den Gaumenanlagebereich (13) und auf der anderen Seite der Mittelebene den Zungenanlagebereich (14) aufweist, bei dem die Rippen (23) jeweils an einander gegenüberliegenden Enden zu einer Mittelebene durch das Saugteil (30) hin allmählich abgeflacht sind.
  8. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Saugertülle (7) ein nach innen vorstehendes Kegelventil (25) aufweist, das an einem inneren Ende einen Schlitz (26) aufweist.
  9. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem der Saugerflansch (2) einen Querschnitt in Form eines T-Profils aufweist, wobei der Pfosten (3) des T-Profils horizontal ausgerichtet ist und die beiden Schenkel (4, 5) des T-Balkens (6) am äußeren Rand des Saugerflansches (2) angeordnet sind und nach oben und nach unten vorstehen.
  10. Trinksauger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, der zwischen hohler Saugertülle (10) und Saugerflansch (2) einen umlaufenden, eingezogenen Bereich (8) aufweist, bei dem der eingezogene Bereich (8) oben durch einen annähernd horizontalen Tüllenrand (9) der hohlen Saugertülle (10) begrenzt ist.
  11. Trinksaugerfamilie umfassend mehrere Trinksauger (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei mehrere Trinksauger (1) verschieden ausgebildete Trinklöcher (17) aufweisen und die Geometrien und Abmessungen der Saugerflansche (2) der Trinksauger (1) gleich ausgebildet sind.
  12. Trinksaugerfamilie gemäß Anspruch 11, bei der die erhabenen Flächen (16) der Trinksauger (1) dieselbe Anordnung bezüglich des Saugerflansches (2) aufweisen, bei der die erhabenen Flächen (16) der Trinksauger dieselben Abmessungen haben.
  13. Abdeckkappe für eine Trinkflasche insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder mit
    • einer umlaufenden Kappenseitenwand (36),
    • mindestens einem Halteelement am unteren Rand der Kappenseitenwand (36) zum lösbaren Halten der Abdeckkappe (32) an einer Trinkflasche (30),
    • einem mit dem oberen Rand der Kappenseitenwand (36) verbundenen Kappenboden (37),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    • der Kappenboden (37) im Zentrum einen nach innen gewölbten Scheitelbereich (40) und
    • an den Scheitelbereich (40) angrenzend eine um diesen umlaufende, nach innen gewölbte Dichtfläche (41) aufweist,
    • wobei die Krümmungsradien im Scheitelbereich (40) geringer als oder gleich groß wie die Krümmungsradien im Bereich der Dichtfläche (41) sind, sodass ein Trinksauger (1) mit einem Saugteil (10) mit einer mindestens ein Trinkloch (17) aufweisenden, nach außen gewölbten, erhabenen Fläche (16) auf einem kuppelförmigen Gaumenanlagebereich (13) abdichtend auf der Dichtfläche (41) positionierbar ist.
  14. Abdeckkappe nach Anspruch 13, deren Kappenboden (37) eine erste Einstülpung (38) von oben aufweist, die wiederum eine zweite Einstülpung (39) von unten aufweist, wobei die zweite Einstülpung (39) den nach innen gewölbten Scheitelbereich (40) und die um den Scheitelbereich (40) umlaufende, nach innen gewölbte Dichtfläche (41) umfasst.
  15. Trinksauger gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, eingesetzt in einen Befestigungsring (27) zum lösbaren Halten am Rand (51) der Mündung (50) einer Trinkflasche (30).
  16. Trinksauger mit Befestigungsring (27) gemäß Anspruch 15, bei dem der Befestigungsring (27) angrenzend an ein zentrales Durchgangsloch (34) für die Saugertülle (7) an der Unterseite eine umlaufende Nut (35) aufweist, in die der nach oben vorstehende Schenkel (4) des T-Balkens (6) des Saugerflansches (2) eingesetzt ist.
  17. Trinksauger mit Befestigungsring (27) gemäß Anspruch 15 oder 16, wobei der Befestigungsring (27) an der Mündung (50) einer Trinkflasche (30) gehalten ist und der Saugerflansch (2) vom Befestigungsring (27) gegen den Rand (51) der Mündung (50) gepresst ist.
  18. Trinksauger mit Befestigungsring und Trinkflasche gemäß Anspruch 17, wobei die Trinkflasche (30) eine um die Mündung (50) umlaufende Außenstufe (52) aufweist, in die der nach unten vorstehende Schenkel (5) des T-Balkens (6) des Saugerflansches (2) eingreift.
  19. Trinksauger mit Befestigungsring nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei eine Abdeckkappe (32) nach einem der Ansprüche 19 bis 21 lösbar am Befestigungsring (27) gehalten ist und die Dichtfläche (41) der Abdeckkappe (27) abdichtend an der erhabenen Fläche (16) des Trinksaugers (1) anliegt.
EP16195766.7A 2015-10-26 2016-10-26 Trinksauger und abdeckkappe für eine trinkflasche Active EP3162351B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118252.1A DE102015118252A1 (de) 2015-10-26 2015-10-26 Trinksauger und Abdeckkappe für eine Trinkflasche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3162351A2 true EP3162351A2 (de) 2017-05-03
EP3162351A3 EP3162351A3 (de) 2017-09-06
EP3162351B1 EP3162351B1 (de) 2021-06-02

Family

ID=57211319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16195766.7A Active EP3162351B1 (de) 2015-10-26 2016-10-26 Trinksauger und abdeckkappe für eine trinkflasche

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20170112720A1 (de)
EP (1) EP3162351B1 (de)
CN (1) CN107007475B (de)
BR (1) BR102016024762A2 (de)
DE (1) DE102015118252A1 (de)
RU (1) RU2016141438A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD841174S1 (en) * 2015-10-16 2019-02-19 Mapa Gmbh Nipple for baby bottle
US11529768B2 (en) * 2017-04-28 2022-12-20 Mace Corporation Baby bottle nipple and method of forming an opening therein
AT520348B1 (de) * 2017-08-23 2022-02-15 Mam Babyartikel Flaschensauger
USD890939S1 (en) * 2017-10-27 2020-07-21 ABI Holding Limited Nursing bottle nipple
USD861895S1 (en) * 2018-01-11 2019-10-01 Mace Corporation Baby bottle nipple
DE102019117379A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Hauni Maschinenbau Gmbh Inhalator und austauschbarer Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator
GB2589295B (en) * 2019-09-23 2021-11-24 Hopeful Rubber Mfg Co Limited Feeding Bottle Teat

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH261501A (fr) 1946-07-26 1949-05-15 Lemoine Raymond Biberon.
US2579184A (en) 1947-09-19 1951-12-18 Nat Tank Co Means for heating vessels
DE3337248A1 (de) 1983-05-17 1984-11-22 Mapa GmbH Gummi- und Plastikwerke, 2730 Zeven Flasche fuer kindernahrung mit einem gewindehals und einem schraubverschluss-deckel sowie abdeckscheibe fuer eine solche flasche
EP0527094A1 (de) 1991-08-05 1993-02-10 ALLEGRE PUERICULTURE HYGIENE Société Anonyme Dichtungsanordnung für Sauger für eine Saugflasche
US5419445A (en) 1994-06-24 1995-05-30 Kaesemeyer; David M. Container for storing, mixing and dispensing
EP2299965B1 (de) 2008-07-12 2012-06-06 MAPA GmbH Saugflasche
WO2013131660A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Mapa Gmbh Sauger

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1045456A (en) * 1911-03-04 1912-11-26 Whitall Tatum Co Nursing-nipple.
US2424629A (en) * 1945-08-22 1947-07-29 Fred W Patterson Nursing nipple and bottle
FR967458A (fr) * 1948-06-09 1950-11-03 Récipient avec fermeture spéciale pour biberon pourvu de sa tétine
US2822102A (en) * 1954-08-05 1958-02-04 Holland Charles Edward Nursing bottle
US3082770A (en) * 1961-12-12 1963-03-26 Walter J Straub Bottle nursing nipple
US3292809A (en) * 1965-05-24 1966-12-20 Dunhill International Inc Nursing unit
GB1216385A (en) * 1967-07-26 1970-12-23 Michael Caesar Ritsi Liquid or solids bottle feeder
US3516564A (en) * 1969-01-30 1970-06-23 Aluminum Co Of America Nipple assembly and package
GB1335328A (en) * 1971-07-20 1973-10-24 Mapa Gmbh Gummi Plastikwerke Feeding bottle teats
US4700856A (en) * 1984-04-06 1987-10-20 Campbell William O Baby bottle with disposable liner
DE8524734U1 (de) * 1985-08-29 1986-04-03 Helvoet Pharma N.V., 3820 Alken Orthodontischer Flaschensauger
US5573507A (en) * 1990-03-16 1996-11-12 Moser; Ramon Multi-use infant-feeding nipple system
DE9318699U1 (de) * 1993-12-07 1994-01-27 Stricker, Heinz, Dipl.-Ing., 32791 Lage Babyflasche
US6003698A (en) * 1997-04-14 1999-12-21 Playtex Products, Inc. One piece nipple/ring
ITRM20010369A1 (it) * 2001-06-27 2002-12-27 Ssl Healthcare Italia S P A Tettarella o ciuccio.
US20040188373A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Lewis Julie Maureen Vented, low-drip nursing bottle
AT6721U1 (de) 2003-04-29 2004-03-25 Bamed Ag Sauger
US20050056608A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Nesin Milton Scott Bottle insert for storing and dispensing baby formula
AT501841B1 (de) * 2003-10-23 2007-01-15 Bamed Ag Flasche, insbesondere babyflasche, sowie verfahren zur herstellung
US20060049128A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-09 Fu-Long Lan Ventilated baby bottle
US7287657B1 (en) * 2005-03-28 2007-10-30 Ernest L Rodriguez Triple seal disposable baby bottles
US7311106B1 (en) * 2005-05-02 2007-12-25 Burton Julie Mcculloch Nipple selection apparatus and method
CA2629328C (en) * 2005-11-11 2012-09-25 Baby Bliss International Limited Closure assembly
CN101015505A (zh) * 2006-02-09 2007-08-15 张琦 无气泡多功能组合奶瓶
CN201164602Y (zh) * 2008-01-17 2008-12-17 宁波爱乐宝婴儿用品有限公司 自动补气奶瓶
USD599028S1 (en) * 2008-03-03 2009-08-25 Jackel International Limited Nipple for feeding bottle
CN101292940A (zh) * 2008-05-30 2008-10-29 皇后洋行有限公司 可调弯曲角度的奶嘴及奶瓶
DE102008027606A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-17 Novatex Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gummi- und Plastikwaren Belüftungsvorrichtung für eine Trinkflasche
US8545439B2 (en) 2009-03-10 2013-10-01 Dongguan Kidsme Industrial Limited Feeding apparatus
JP5629082B2 (ja) * 2009-10-30 2014-11-19 ピジョン株式会社 人工乳首およびこれを用いた哺乳器
CN101940535B (zh) * 2010-09-15 2012-12-26 蒋梦孜 一种便于吸出食物的奶瓶
NL2005388C2 (en) * 2010-09-23 2012-03-26 Ipn Ip Bv An orthodontic feeding nipple.
DE102011013080A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Mapa Gmbh Trinksauger
US8381908B2 (en) * 2011-06-23 2013-02-26 Display Pack, Inc. Composite foldable package
US10149800B2 (en) * 2013-11-14 2018-12-11 Craig E. Brown User controllable noncollapsible variable stream physiological dispenser in the form of a patterned nipple
CN204072805U (zh) * 2014-07-03 2015-01-07 姚丽 预防新生儿产生乳头错觉的装置
EP3042644B1 (de) * 2015-01-09 2021-04-14 MAPA GmbH Trinksauger mit gelasertem Kapillarschlitz
US20160199262A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 Mapa Gmbh Bottle Teat
AT517741B1 (de) * 2015-09-23 2019-03-15 Mam Babyartikel Behälter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH261501A (fr) 1946-07-26 1949-05-15 Lemoine Raymond Biberon.
US2579184A (en) 1947-09-19 1951-12-18 Nat Tank Co Means for heating vessels
DE3337248A1 (de) 1983-05-17 1984-11-22 Mapa GmbH Gummi- und Plastikwerke, 2730 Zeven Flasche fuer kindernahrung mit einem gewindehals und einem schraubverschluss-deckel sowie abdeckscheibe fuer eine solche flasche
EP0527094A1 (de) 1991-08-05 1993-02-10 ALLEGRE PUERICULTURE HYGIENE Société Anonyme Dichtungsanordnung für Sauger für eine Saugflasche
US5419445A (en) 1994-06-24 1995-05-30 Kaesemeyer; David M. Container for storing, mixing and dispensing
EP2299965B1 (de) 2008-07-12 2012-06-06 MAPA GmbH Saugflasche
WO2013131660A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Mapa Gmbh Sauger

Also Published As

Publication number Publication date
US20210121368A1 (en) 2021-04-29
RU2016141438A (ru) 2018-04-23
DE102015118252A1 (de) 2017-04-27
US20170112720A1 (en) 2017-04-27
EP3162351A3 (de) 2017-09-06
CN107007475B (zh) 2021-06-11
EP3162351B1 (de) 2021-06-02
CN107007475A (zh) 2017-08-04
BR102016024762A2 (pt) 2017-05-02
US11951075B2 (en) 2024-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3162351B1 (de) Trinksauger und abdeckkappe für eine trinkflasche
EP2299965B1 (de) Saugflasche
EP2808007B1 (de) Saugnippeleinheit
EP2494950B1 (de) Trinksauger
EP3056448B1 (de) Trinkbehälter mit einem Trinkaufsatz
AT501841B1 (de) Flasche, insbesondere babyflasche, sowie verfahren zur herstellung
EP0311596B1 (de) Saugflasche
EP2822528B1 (de) Sauger
EP2818153A1 (de) Trinkbehälter mit einem Trinkgefäß und einem Trinkaufsatz
WO2016102698A1 (de) Trinkbehälter mit einem trinkventil
EP3541250A1 (de) Trinkaufsatz für ein trinkgefäss und trinkgefäss mit einem solchen aufsatz
WO2012129714A1 (de) Saugnippeleinheit
EP2291164B1 (de) Saugnippel
EP1585683B1 (de) Luftventil für deckel mit einem trink-mundstück
EP1585412A1 (de) Ventilanordnung
EP3191072B1 (de) Trinksauger
EP3072497B1 (de) Trinkbehälter mit einem trinkgefäss und einem trinkaufsatz
DE602004005555T2 (de) Sauger für Säuglingsflasche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A61J 11/00 20060101AFI20170731BHEP

Ipc: A61J 9/08 20060101ALI20170731BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180305

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190311

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201201

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1397762

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016013130

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210902

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210902

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211004

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016013130

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

26N No opposition filed

Effective date: 20220303

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211026

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211026

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1397762

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211026

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016013130

Country of ref document: DE

Representative=s name: CBDL PATENTANWAELTE GBR, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210602