DE102019117379A1 - Inhalator und austauschbarer Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator - Google Patents

Inhalator und austauschbarer Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator Download PDF

Info

Publication number
DE102019117379A1
DE102019117379A1 DE102019117379.5A DE102019117379A DE102019117379A1 DE 102019117379 A1 DE102019117379 A1 DE 102019117379A1 DE 102019117379 A DE102019117379 A DE 102019117379A DE 102019117379 A1 DE102019117379 A1 DE 102019117379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
liquid
inhaler
opening
liquid reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019117379.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Björn Schlüter
Cameron John Wagenknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE102019117379.5A priority Critical patent/DE102019117379A1/de
Priority to KR1020217040145A priority patent/KR20220025716A/ko
Priority to EP20735293.1A priority patent/EP3989747A2/de
Priority to CN202080046560.4A priority patent/CN113993403A/zh
Priority to PCT/EP2020/067434 priority patent/WO2020260241A2/de
Priority to JP2021576870A priority patent/JP2022538129A/ja
Priority to US17/615,481 priority patent/US20220232892A1/en
Publication of DE102019117379A1 publication Critical patent/DE102019117379A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • A24F40/46Shape or structure of electric heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • A24F40/42Cartridges or containers for inhalable precursors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/10Devices using liquid inhalable precursors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • A24F40/44Wicks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F40/00Electrically operated smoking devices; Component parts thereof; Manufacture thereof; Maintenance or testing thereof; Charging means specially adapted therefor
    • A24F40/40Constructional details, e.g. connection of cartridges and battery parts
    • A24F40/48Fluid transfer means, e.g. pumps
    • A24F40/485Valves; Apertures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Abstract

Inhalator (10), umfassend eine Verdampfervorrichtung (1) mit mindestens einem elektrischen Verdampfer (60) zum Verdampfen von dem Verdampfer (60) zugeführter Flüssigkeit (50), wenigstens eine elektrische Leitung (105a, 105b) zu einer elektrischen Spannungsversorgung des Verdampfers (60) , und einer Aufnahme (27) zur Halterung eines austauschbaren Flüssigkeitsspeichers (18), welcher über eine Öffnung (25) strömungstechnisch mit dem Verdampfer (60) verbindbar ist, wobei die Aufnahme (27) eine Einrichtung umfasst, welche den austauschbaren Flüssigkeitsspeicher (18) mit der Öffnung zu einer unmittelbaren Anlage an dem Verdampfer (60) drängt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Inhalator mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 und einen austauschbaren Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 7.
  • Solche Inhalatoren mit einer Aufnahme für einen austauschbaren Flüssigkeitsspeicher sind z.B. als elektronische Zigarettenprodukte bekannt.
  • Die Inhalatoren umfassen eine Verdampfervorrichtung mit mindestens einem elektrischen Verdampfer zum Verdampfen von dem Verdampfer zugeführter Flüssigkeit, wenigstens eine elektrische Leitung zur Versorgung des Verdampfers mit elektrischem Strom, und eine Aufnahme zur Halterung eines austauschbaren Flüssigkeitsspeichers, welcher über eine Öffnung strömungstechnisch mit dem Verdampfer verbindbar ist.
  • Herkömmliche elektronische Zigarettenprodukte beziehungsweise Inhalatoren weisen eine Verdampfervorrichtung auf, welche z.B. auf der Docht-Wendel-Technologie basiert, bei der die Flüssigkeit durch Kapillarkräfte aus dem Flüssigkeitsspeicher entlang eines Dochts so weit transportiert wird, bis die Flüssigkeit durch eine elektrisch beheizbare Wendel erhitzt und somit verdampft wird. Der Docht dient als flüssigkeitsleitende Verbindung zwischen dem Flüssigkeitsspeicher und der als Verdampfer dienenden Heizwendel.
  • Ein Nachteil der Docht-Wendel-Technologie ist, dass eine mangelnde Versorgung von Flüssigkeit zu einer lokalen Überhitzung führt, wodurch Schadstoffe entstehen können. Diesen sogenannte „Dry Puff“ gilt es zu vermeiden. Zudem sind derartige Verdampfervorrichtungen fertigungsbedingt oft undicht, so dass Flüssigkeit auf unerwünschte Weise, zum Beispiel über die Luftzuführung und/oder Dampfabführung, austreten kann.
  • Um die Probleme der Docht-Wendel-Technologie zu vermeiden, wird in der DE 10 2017 111 119 A1 eine Verdampfervorrichtung mit einem Verdampfer beschrieben, bei der die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher von einer Dochtstruktur durch Kapillarkräfte zu einer Einlassseite des Verdampfers transportiert wird. Der Verdampfer verdampft die Flüssigkeit, und die verdampfte Flüssigkeit ist als Dampf und/oder Aerosol einem Luftstrom zugebbar. Der Verdampfer ist zur Versorgung mit elektrischer Energie elektrisch mit einem Energiespeicher über eine elektrische Leitung verbindbar.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Inhalator und einen austauschbaren Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator bereitzustellen, bei denen ein unbeabsichtigtes Entweichen der Flüssigkeit sicher verhindert ist, bzw. auf ein möglichst geringes Maß reduziert ist.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche.
  • Nach Anspruch 1 wird zur Lösung der Aufgabe ein Inhalator, umfassend eine Verdampfervorrichtung mit mindestens einem elektrischen Verdampfer zum Verdampfen von dem Verdampfer zugeführter Flüssigkeit, wenigstens eine elektrische Leitung zu einer elektrischen Spannungsversorgung des Verdampfers , und einer Aufnahme zur Halterung eines austauschbaren Flüssigkeitsspeichers, welcher über eine Öffnung strömungstechnisch mit dem Verdampfer verbindbar ist, vorgeschlagen, wobei nach dem Grundgedanken der Erfindung vorgeschlagen wird, dass die Aufnahme durch eine Einrichtung umfasst, welche den austauschbaren Flüssigkeitsspeicher mit der Öffnung zu einer unmittelbaren Anlage an dem Verdampfer drängt.
  • Durch die vorgeschlagene Lösung liegt der Flüssigkeitsspeicher mit der Öffnung unmittelbar ohne eine Bildung eines Spaltes an dem Verdampfer an, und die Flüssigkeit tritt beim Austreten aus dem Flüssigkeitsspeicher zwangsläufig durch den Verdampfer aus. Ferner wird die Flüssigkeit beim Austreten unmittelbar in dem Verdampfer verdampft, so dass das Verdampfen insgesamt mit einem sehr guten Wirkungsgrad und möglichst geringen Verlusten verwirklicht ist.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass zwischen dem Verdampfer und dem Flüssigkeitsspeicher eine die Öffnung zu der Außenseite hin abdichtende Dichtung vorgesehen ist. Durch die vorgesehene Dichtung kann die Wahrscheinlichkeit eines unbeabsichtigten Austretens der Flüssigkeit aus der Verdampfervorrichtung, ohne den Verdampfer dabei zu passieren, weiter verringert werden. Die Dichtung umfasst dabei den Kontaktbereich zwischen dem Verdampfer und der Öffnung des Flüssigkeitsspeichers, durch welchen die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher in den Verdampfer übertritt, so dass die Dichtung ein seitliches Entweichen der Flüssigkeit bzw. des Dampfes an der Oberfläche aus der Verdampfervorrichtung verhindert. Dabei kann die Dichtung sowohl an dem Flüssigkeitsspeicher als auch an dem Verdampfer vorgesehen sei. Eine Anordnung an dem Flüssigkeitsspeicher hat jedoch den Vorteil, dass sie beim Wechseln des Flüssigkeitsspeichers gleich mit gegen eine neue Dichtung ausgetauscht wird.
  • Dabei kann die Einrichtung bevorzugt eine magnetkraftbetätigte Klemmeinrichtung umfassen, welche ein reversibles Lösen und Austauschen des Flüssigkeitsspeichers insbesondere ohne die Zuhilfenahme eines Werkzeuges ermöglicht.
  • Ferner kann die Einrichtung alternativ oder auch zusätzlich ein federbelastetes Druckstück umfassen, welches in der Richtung federbelastet ist, dass es den austauschbaren Flüssigkeitsspeicher gegen den Verdampfer drängt.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Druckstück in Richtung einer vorgesehenen Strömungsrichtung in dem Inhalator federbelastet ist. Die vorgesehene Strömungsrichtung ist definiert durch die Strömung der Luft, welche in dem Inhalator verursacht wird, wenn der Konsument gemäß dem bestimmungsgemäßen Gebrauch an dem Mundstück saugt und dadurch einen Unterdruck in dem Inhalator erzeugt. Durch die vorgeschlagene Richtung der Federbelastung ist diese gleichgerichtet zu dem beim Saugen erzeugten Druckgradienten, so dass die zwischen dem Flüssigkeitsspeicher und dem Verdampfer wirkende Druckkraft beim Saugen erhöht werden und der Tendenz eines Lösens des Flüssigkeitsspeichers von dem Verdampfer entgegengewirkt werden kann.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Druckstück punktsymmetrisch zu seiner Längsachse federbelastet ist. Durch die punktsymmetrische Federbelastung wird der Flüssigkeitsspeicher mit einer möglichst gleichmäßig über den Umfang verteilten Druckkraft gegen den Verdampfer gedrängt.
  • Weiter wird zur Lösung der Aufgabe nach Anspruch 7 ein austauschbarer Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator mit einem Hohlraum, welcher mit wenigstens einer Flüssigkeit gefüllt ist und über eine Öffnung freigebbar ist, und einer Dochtstruktur zum Transport der Flüssigkeit aus dem Hohlraum, vorgeschlagen, bei dem die Öffnung durch eine Dichtung umfasst ist, und über eine an der Dichtung verklebte Folie verschlossen ist.
  • Durch die vorgeschlagene Lösung kann ein unbeabsichtigtes Austreten der Flüssigkeit sowohl vor dem Einsatz des Flüssigkeitsspeichers in den Inhalator als auch in dem eingesetzten Zustand des Flüssigkeitsspeichers reduziert bzw. verhindert werden. Dabei wird gezielt die Dichtung genutzt und zwar vor dem Einsatz zum Verkleben der die Öffnung abdichtenden Folie und im eingesetzten Zustand zum Abdichten der Kontaktzone zwischen der Öffnung des Flüssigkeitsspeichers und dem Verdampfer.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Dochtstruktur in dem Flüssigkeitsspeicher durch einen wenigstens die Öffnung ausfüllenden Schwamm gebildet ist. Der Schwamm bildet durch seine Kapillare einen Docht aus, welcher die Förderung der Flüssigkeit aus dem Hohlraum durch die Öffnung hin zu dem Verdampfer bewirkt, wobei der Schwamm durch die regelmäßig wiederholte Befüllung der Kapillare eine von der Lage und Ausrichtung des Inhalators unabhängige Zuführung der Flüssigkeit und eine vollständige Entleerung der Flüssigkeit aus dem Hohlraum ermöglicht.
  • Dabei kann der Schwamm den Hohlraum auch vollständig ausfüllen, so dass die Flüssigkeit ausschließlich in den Kapillaren gespeichert ist. Außerdem können dadurch auf den Schwamm im eingesetzten Zustand über den anliegenden Verdampfer ein geringer Druck erzeugt werden, ohne dass der Schwamm dabei in den Hohlraum entweichen kann. Durch diesen Druck kann die Flüssigkeit wiederrum ähnlich dem Prinzip von Filzstiften aktiv angesaugt werden, wobei die Flüssigkeit in dem Fall, dass kein Druck ausgeübt wird, sicher in dem Schwamm bevorratet ist. Diese Druckausübung kann durch das Saugen an dem Inhalator oder auch durch eine federbelastete Aufnahme in dem Inhalator bewirkt werden.
  • Ferner kann der Schwamm bevorzugt in sich flexibel sein, so dass er sich in der in eine Verdampfervorrichtung eingesetzten Stellung geringfügig an die Geometrie und an Unebenheiten einer Gegenfläche wie z.B. eines Verdampfers anpassen kann. Dadurch können Hohlräume vermieden und der Übergang der Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher z.B. in einen Verdampfer verbessert werden. Ferner kann der oben beschriebene vorteilhafte Druck dadurch in eine Kompression des Schwammes umgewandelt werden, durch welche das Ansaugen und der Weitertransport der Flüssigkeit weiter begünstigt wird.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass der Schwamm bis zu einer Temperatur von 300 °C thermisch stabil ist. Durch die vorgeschlagene Materialeigenschaft wird verhindert, dass das Material unter der Temperatureinwirkung aufschmilzt und die Kapillare zusammenschmelzen. Ferner kann dadurch verhindert werden, dass Bestandteile des Schwammes ausgasen und der zu verdampfenden Flüssigkeit zugesetzt werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt
    • 1 eine schematische Ansicht eines Inhalators;
    • 2 einen perspektivischen Schnitt durch eine schematische Verdampfer-Tank-Einheit;
    • 3 einen austauschbaren Flüssigkeitsspeicher als Einzelteil;
    • 4 eine vergrößerte Darstellung einer Verdampfer-Tank-Einheit mit einem austauschbaren Flüssigkeitsspeicher.
  • 1 zeigt schematisch einen Inhalator 10 beziehungsweise ein elektronisches Zigarettenprodukt. Der Inhalator 10 umfasst ein Gehäuse 11, in dem ein Luftkanal 30 beziehungsweise Schlot zwischen mindestens einer Lufteinlassöffnung 231 und einer Luftauslassöffnung 24 an einem Mundende 32 des Zigarettenprodukts 10 vorgesehen ist. Das Mundende 32 des Inhalators 10 bezeichnet dabei das Ende, an dem der Konsument zwecks Inhalation zieht, und dadurch den Inhalator 10 mit einem Unterdruck beaufschlagt, und einen Luftstrom 34 in dem Luftkanal 30 erzeugt.
  • Der Inhalator 10 besteht vorteilhaft aus einem Basisteil 16 und einer Verdampfer-Tank-Einheit 20, die eine Verdampfervorrichtung 1 mit einem Verdampfer 60 und einen Flüssigkeitsspeicher 18 umfasst, welcher insbesondere in Form einer auswechselbaren Wechselkartusche ausgebildet ist. Der Flüssigkeitsspeicher 18 kann von dem Nutzer des Inhalators 10 ausgetauscht werden, wozu der Inhalator 10 eine geeignete verschließbare Zugangsöffnung 2 aufweist. Die durch die Lufteinlassöffnung 231 angesaugte Luft wird in dem Luftkanal 30 zu dem mindestens einen Verdampfer 60 geleitet. Der Verdampfer 60 ist mit dem Flüssigkeitsspeicher 18 verbunden oder verbindbar, in dem mindestens eine Flüssigkeit 50 gespeichert ist. Dazu ist vorteilhaft an einer Einlassseite 61 des Verdampfers 60 eine poröse und/oder kapillare, flüssigkeitsleitende Dochtstruktur 19 angeordnet.
  • Der Verdampfer 60 verdampft Flüssigkeit 50, die dem Verdampfer 60 aus dem Flüssigkeitsspeicher 18 von der Dochtstruktur 19 mittels Kapillarkräften zugeführt wird, und gibt die verdampfte Flüssigkeit als Aerosol/Dampf an einer Auslassseite 64 dem Luftstrom 34 zu.
  • Die elektronische Zigarette 10 umfasst des Weiteren einen elektrischen Energiespeicher 14 und eine elektronische Steuerungsvorrichtung 15. Der Energiespeicher 14 ist in der Regel in dem Basisteil 16 angeordnet und kann insbesondere eine elektrochemische Einweg-Batterie oder ein wiederaufladbarer elektrochemischer Akku, beispielsweise ein Lithium-Ionen-Akku, sein. Die Verdampfer-Tank-Einheit 20 ist zwischen dem Energiespeicher 14 und dem Mundende 32 angeordnet. Die elektronische Steuerungsvorrichtung 15 umfasst mindestens eine digitale Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere Mikroprozessor und/oder Microcontroller, in dem Basisteil 16 (wie in 1 gezeigt) und/oder in der Verdampfer-Tank-Einheit 20.
  • In dem Gehäuse 11 ist vorteilhaft ein Sensor, beispielsweise ein Drucksensor oder ein Druck- oder Strömungsschalter, angeordnet, wobei die Steuerungsvorrichtung 15 auf der Grundlage eines von dem Sensor ausgegebenen Sensorsignals feststellen kann, dass ein Konsument am Mundende 32 des Zigarettenprodukts 10 zieht, um zu inhalieren. In diesem Fall steuert die Steuerungsvorrichtung 15 den Verdampfer 60 an, um Flüssigkeit 50 aus dem Flüssigkeitsspeicher 18 als Aerosol/Dampf in den Luftstrom 34 zuzugeben.
  • Der mindestens eine Verdampfer 60 ist in einem dem Mundende 32 abgewandten Teil der Verdampfer-Tank-Einheit 20 angeordnet. Damit sind eine effektive elektrische Kopplung und Ansteuerung des Verdampfers 60 insbesondere mit dem Basisteil 16 möglich. Der Luftstrom 34 führt vorteilhaft durch einen axial durch den Flüssigkeitsspeicher 18 laufenden Luftkanal 30 zu der Luftauslassöffnung 24.
  • Die in dem Flüssigkeitsspeicher 18 gespeicherte, zu dosierende Flüssigkeit 50 ist beispielsweise eine Mischung aus 1,2-Propylenglykol, Glycerin, Wasser und vorzugsweise mindestens einem Aroma (Flavour) und/oder mindestens einem Wirkstoff, insbesondere Nikotin. Die angegebenen Bestandteile der Flüssigkeit 50 sind jedoch nicht zwingend. Insbesondere kann auf Aroma- und/oder Wirkstoffe, insbesondere Nikotin, verzichtet werden.
  • In 2 ist ein perspektivischer Schnitt durch eine schematische Verdampfer-Tank-Einheit 20 gezeigt. Die Verdampfer-Tank-Einheit 20 umfasst einen blockförmigen, vorzugsweise monolithischer Heizkörper beziehungsweise Verdampfer 60 vorzugsweise aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere einem Halbleitermaterial, vorzugsweise Silizium. Es ist nicht erforderlich, dass der gesamte Verdampfer 60 aus einem elektrisch leitenden Material besteht. Es kann beispielsweise ausreichen, dass die Oberfläche des Verdampfers 60 elektrisch leitend, beispielsweise metallisch beschichtet oder vorzugsweise geeignet dotiert ist. In diesem Fall muss nicht die gesamte Oberfläche beschichtet sein, beispielsweise können metallische oder vorzugsweise nichtmetallische oder nichtmetallisch kaschierte metallische Leiterbahnen auf einem nichtleitenden beziehungsweise halbleitenden Grundkörper vorgesehen sein. Es ist auch nicht zwingend erforderlich, dass der gesamte Verdampfer 60 heizt; es kann beispielsweise ausreichen, wenn ein Abschnitt oder eine Heizschicht des Verdampfers 60 im Bereich der Austrittsseite 64 heizt. Der Verdampfer 60 wird anhand seines elektrischen Widerstands durch elektrische Energie erwärmt und kann daher als Widerstandsheizer bezeichnet werden.
  • Der Verdampfer 60 ist vorteilhaft mit einer Mehrzahl von Mikrokanälen beziehungsweise Flüssigkeitskanälen 62 versehen, die eine Einlassseite 61 des Verdampfer 60 mit einer Auslassseite 64 des Verdampfer 60 flüssigkeitsleitend verbinden.
  • Der mittlere Durchmesser der Flüssigkeitskanäle 62 liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 5 µm und 200 µm, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 30 µm und 150 µm, noch weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 50 µm und 100 µm. Aufgrund dieser Abmessungen wird vorteilhaft eine Kapillarwirkung erzeugt, so dass an der Einlassseite 61 in einen Flüssigkeitskanal 62 eindringende Flüssigkeit durch den Flüssigkeitskanal 62 nach oben steigt, bis der Flüssigkeitskanal 62 mit Flüssigkeit gefüllt ist. Die Anzahl der Flüssigkeitskanäle 62 liegt vorzugsweise im Bereich zwischen vier und 1000. Auf diese Weise lässt sich der Wärmeeintrag in die Flüssigkeitskanäle 62 optimieren und eine gesicherte hohe Verdampfungsleistung sowie eine ausreichend große Dampfaustrittsfläche realisieren.
  • Die Flüssigkeitskanäle 62 sind vorteilhaft in Form eines Arrays angeordnet. Das Array kann in Form einer Matrix mit s Spalten und z Zeilen ausgebildet sein, wobei s vorteilhaft im Bereich zwischen 2 und 50 und weiter vorteilhaft im Bereich zwischen 3 und 30 und/oder z vorteilhaft im Bereich zwischen 2 und 50 und weiter vorteilhaft im Bereich zwischen 3 und 30 liegt. Auf diese Weise lässt sich eine effektive und auf einfache Weise herstellbare Anordnung der Flüssigkeitskanäle 62 mit gesichert hoher Verdampfungsleistung realisieren.
  • Die Verdampfer-Tank-Einheit 20 umfasst einen Träger 4 mit einer Durchgangsöffnung 104 zur flüssigkeitsleitenden Verbindung des Verdampfers 60 und eines Flüssigkeitsspeichers 18. Der Träger 4 und der Verdampfer 60 sind Bestandteile einer Verdampfervorrichtung 1, die die elektrische und mechanische Anbindung des Verdampfers 60 verwirklicht. Für die Versorgung des Verdampfers 60 mit Flüssigkeit 50 ist in der Durchgangsöffnung 104 eine Dochtstruktur 19 angeordnet.
  • Die Einlassseite 61 des Verdampfers 60 ist über die Dochtstruktur 19 flüssigkeitsleitend mit dem Flüssigkeitsspeicher 18 verbunden. Die Dochtstruktur 19 dient zur passiven Förderung von Flüssigkeit 50 aus dem Flüssigkeitsspeicher 18 zum Verdampfer 60 mittels Kapillarkräften. Die Dochtstruktur 19 kontaktiert die Einlassseite 61 des Verdampfers 60 vorteilhaft flächig und deckt sämtliche Flüssigkeitskanäle 62 des Verdampfers 60 einlassseitig ab. An der dem Verdampfer 60 gegenüberliegenden Seite ist die Dochtstruktur 19 flüssigkeitsleitend mit dem Flüssigkeitsspeicher 18 verbunden.
  • Ein vorteilhaftes Volumen des Flüssigkeitsspeichers 18 liegt im Bereich zwischen 0,1 ml und 5 ml, vorzugsweise zwischen 0,5 ml und 3 ml, weiter vorzugsweise zwischen 0,7 ml und 2 ml oder 1,5 ml.
  • Die Verdampfer-Tank-Einheit 20 ist vorzugsweise mit einer von der Steuerungsvorrichtung 15 steuerbaren Heizspannungsquelle 71 verbunden und/oder verbindbar, die über elektrische Leitungen 105a, 105b in einem Kontaktbereich 131 an gegenüberliegenden Randabschnitten des Verdampfers 60 mit diesem für eine elektrische Spannungsversorgung verbunden ist, so dass eine von der Heizspannungsquelle 71 erzeugte elektrische Spannung Uh zu einem Stromfluss durch den Verdampfer 60 führt. Aufgrund des ohmschen Widerstands des elektrisch leitenden Verdampfers 60 führt der Stromfluss zu einer Erhitzung des Verdampfers 60 und daher zu einer Verdampfung von in den Flüssigkeitskanälen 62 enthaltener Flüssigkeit. Auf diese Weise erzeugter Dampf/Aerosol entweicht zur Auslassseite 64 aus den Flüssigkeitskanälen 62 und wird dem Luftstrom 34 beigemischt. Genauer steuert bei Feststellung eines durch Ziehen des Konsumenten verursachten Luftstroms 34 durch den Luftkanal 30 die Steuerungsvorrichtung 15 die Heizspannungsquelle 71 an, wobei durch spontane Erhitzung die in den Flüssigkeitskanälen 62 befindliche Flüssigkeit in Form von Dampf/Aerosol aus den Flüssigkeitskanälen 62 getrieben wird.
  • Die Verdampfungstemperatur liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 100 °C und 400 °C, weiter bevorzugt zwischen 150 °C und 350 °C, noch weiter bevorzugt zwischen 190 °C und 290 °C.
  • Der Verdampfer 60 kann vorteilhaft aus Teilstücken eines Wafers mit Dünnfilmschichttechnologie hergestellt werden, welcher eine Schichtdicke von vorzugsweise kleiner oder gleich 1000 µm, weiter vorzugsweise 750 µm, noch weiter vorzugsweise kleiner oder gleich 500 µm aufweist. Oberflächen des Verdampfers 60 können vorteilhaft hydrophil sein.
  • Die Verdampfer-Tank-Einheit 20 ist so eingestellt, dass eine Flüssigkeitsmenge vorzugsweise im Bereich zwischen 1 µl und 20 µl, weiter vorzugsweise zwischen 2 µl und 10 µl, noch weiter vorzugsweise zwischen 3 µl und 5 µl, typischerweise 4 µl pro Zug des Konsumenten, zudosiert wird. Vorzugsweise kann die Verdampfer-Tank-Einheit hinsichtlich der Flüssigkeits-/Dampfmenge pro Zug, d.h. je Zugdauer von 1 s bis 3 s, einstellbar sein.
  • Die von der Heizspannungsquelle 71 erzeugte Ansteuerfrequenz des Verdampfers 60 liegt im Allgemeinen vorteilhaft im Bereich von 1 Hz bis 50 kHz, bevorzugt im Bereich von 30 Hz bis 30 kHz, noch weiter vorteilhaft im Bereich von 100 Hz bis 25 kHz.
  • Der Verdampfer 60 ist vorzugsweise auf der Grundlage von MEMS-Technologie, insbesondere aus Silizium, gefertigt und daher vorteilhaft ein Mikro-Elektro-Mechanisches System.
  • In der 3 ist der Flüssigkeitsspeicher 18 in einer vergrößerten Darstellung als Einzelteil dargestellt. Der Flüssigkeitsspeicher 18 ist in Form einer austauschbaren Wechselkartusche ausgebildet und umfasst ein Gehäuse 6 mit einem Hohlraum 5, in welchem die Flüssigkeit 50 bevorratet ist. Das Gehäuse 6 weist ferner eine Öffnung 25 auf, welche von einer Dichtung 7 umfasst ist und über eine an der Dichtung 7 verklebten Folie 8 verschlossen ist. Der Hohlraum 5 ist vorzugsweise vollständig mit einem Schwamm ausgefüllt. Sofern der Hohlraum 5 nicht vollständig mit dem Schwamm ausgefüllt ist, ist er aber wenigstens so angeordnet, dass er die Öffnung 25 vollständig ausfüllt. Der Schwamm weist eine Vielzahl von Kapillaren auf, welche mit der Flüssigkeit gefüllt sind und dadurch die zur Zuführung der Flüssigkeit erforderliche Dochtstruktur 19 ausbilden.
  • Der Schwamm ist vorzugsweise in sich flexibel und bis zu einer Temperatur von 300 °C thermisch stabil.
  • In der 4 ist die Verdampfer-Tank-Einheit 20 mit dem eingesetzten Flüssigkeitsspeicher 18 zu erkennen. Die Verdampfer-Tank-Einheit 20 umfasst ein rohrförmiges Zugteil 22 mit dem darin vorgesehenen Luftkanal 30 und einem daran angesetzten Mundstück 26. Ferner ist der Verdampfer 60 in dem Luftkanal 30 des Zugteils 22 gehalten, so dass der Konsument die Luft beim Ziehen an dem Mundstück 26 in Pfeilrichtung durch den Verdampfer 60 ansaugt. Ferner weist die Verdampfer-Tank-Einheit 20 ein Druckstück 21 auf, welches eine Aufnahme 27 aufweist, in welche der Flüssigkeitsspeicher 18 gehalten ist. Das Druckstück 21 wird über zwei Federn 23 gegen das Zugteil 22 gezogen. Die beiden Feder 23 sind diametral zu einer Längsachse L des Druckstückes 21 angeordnet, so dass das Druckstück 21 im Querschnitt punktsymmetrisch zu seiner Längsachse federbelastet wird. Das Druckstück wird dadurch gleichmäßig in Richtung seiner Längsachse L in Richtung des Verdampfers 60 federvorgespannt. Das federbelastete Druckstück 21 bildet hier eine Einrichtung, mittels derer der Flüssigkeitsspeicher 18 gegen den Verdampfer 60 gedrängt wird. Alternativ oder zusätzlich könnte das Druckstück 21 auch durch eine Magnetkraft gegen den Verdampfer 60 gedrängt werden. Wichtig bei der druckaufbringenden Einrichtung ist nur, dass der Flüssigkeitsspeicher 18 möglichst ohne die Zuhilfenahme eines Werkzeuges aus der Aufnahme 27 entnommen und wieder eingesetzt werden kann.
  • Der Flüssigkeitsspeicher 18 ist vor der Verwendung über die Folie 8 verschlossen, d.h. die Flüssigkeit 50 kann nicht ungewollt aus der Öffnung 25 austreten oder ausgasen. Zur Verwendung des Flüssigkeitsspeichers 18 wird die Folie 8 abgezogen und der Flüssigkeitsspeicher 18 in die Aufnahme 27 eingesetzt, wobei das Einführen durch Dehnen der Federn 23 und eine Vergrößerung der Aufnahme 27 erleichtert werden kann. Die Aufnahme 27 ist dabei so geformt, dass sie durch ihre Form die Einsetzrichtung des Flüssigkeitsspeichers 18 vorgibt. Der Flüssigkeitsspeicher 18 kann damit nur so eingesetzt werden, dass er mit der freien Öffnung 25 und der Dichtung 7 an dem Verdampfer 60 zur Anlage gelangt. Dabei ermöglicht der Schwamm aufgrund seiner in sich flexiblen Eigenschaft eine Anpassung seiner Oberfläche an die Oberfläche des Verdampfers 60. Ferner ist auch die Dichtung 7 in sich flexibel und wird durch die Druckausübung über die Federn 23 dichtend gegen die Oberfläche des Verdampfers 60 gedrängt, so dass die Flüssigkeit 50 nicht seitlich aus der Öffnung 25 entweichen kann, ohne den Verdampfer 60 zu passieren. Der Schwamm also die Dochtstruktur 19 wird durch die Federbelastung leicht gegen den Verdampfer 60 gedrängt, so dass immer ein zuverlässiger Kontakt der Dochtstruktur 19 mit dem Verdampfer 60 mit möglichst keinen Hohlräumen verwirklicht ist. Außerdem kann der Schwamm dadurch leicht zusammengedrückt werden, wodurch das Austreten der Flüssigkeit aus den Kapillaren und die Zuförderung der Flüssigkeit zu der Öffnung 25 hin unterstützt wird. Der Flüssigkeitsspeicher 18 steht damit in dem eingesetzten Zustand in einer strömungstechnischen Verbindung mit dem Verdampfer 60, d.h. die Flüssigkeit 50 kann aus dem Hohlraum 5 des Flüssigkeitsspeichers 18 über die Öffnung 25 in den Verdampfer 60 einströmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verdampfervorrichtung
    2
    Zugangsöffnung
    4
    Träger
    5
    Hohlraum
    6
    Gehäuse
    7
    Dichtung
    8
    Folie
    10
    Inhalator
    11
    Gehäuse
    14
    Energiespeicher
    15
    Steuerungsvorrichtung
    16
    Basisteil
    18
    Flüssigkeitsspeicher
    19
    Dochtstruktur
    20
    Verdampfer-Tank-Einheit
    21
    Druckstück
    22
    Zugteil
    23
    Feder
    24
    Luftauslassöffnung
    25
    Öffnung
    26
    Mundstück
    27
    Aufnahme
    30
    Luftkanal
    32
    Mundende
    34
    Luftstrom
    50
    Flüssigkeit
    60
    Verdampfer
    61
    Einlassseite
    62
    Flüssigkeitskanal
    64
    Auslassseite
    71
    Heizspannungsquelle
    104
    Durchgangsöffnung
    105a, 105b
    elektrische Leitung
    131
    Kontaktbereich
    231
    Lufteinlassöffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017111119 A1 [0006]

Claims (11)

  1. Inhalator (10), umfassend -eine Verdampfervorrichtung (1) mit mindestens einem elektrischen Verdampfer (60) zum Verdampfen von dem Verdampfer (60) zugeführter Flüssigkeit (50), -wenigstens eine elektrische Leitung (105a, 105b) zu einer elektrischen Spannungsversorgung des Verdampfers (60), und -einer Aufnahme (27) zur Halterung eines austauschbaren Flüssigkeitsspeichers (18), welcher über eine Öffnung (25) strömungstechnisch mit dem Verdampfer (60) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass -die Aufnahme (27) eine Einrichtung umfasst, welche den austauschbaren Flüssigkeitsspeicher (18) mit der Öffnung zu einer unmittelbaren Anlage an dem Verdampfer (60) drängt.
  2. Inhalator (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass -zwischen dem Verdampfer (60) und dem Flüssigkeitsspeicher (18) eine die Öffnung zu der Außenseite hin abdichtende Dichtung (7) vorgesehen ist.
  3. Inhalator (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass -die Einrichtung eine magnetkraftbetätigte Klemmeinrichtung umfasst.
  4. Inhalator (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass -die Einrichtung ein federbelastetes Druckstück (21) umfasst.
  5. Inhalator (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass -das Druckstück (21) in Richtung einer vorgesehenen Strömungsrichtung in dem Inhalator (10) federbelastet ist.
  6. Inhalator (10) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass -das Druckstück (21) punktsymmetrisch zu seiner Längsachse (L) federbelastet ist.
  7. Austauschbarer Flüssigkeitsspeicher (18) für einen Inhalator (10) mit -einem Hohlraum (5) welcher mit wenigstens einer Flüssigkeit (50) gefüllt ist und über eine Öffnung (25) freigebbar ist, und -einer Dochtstruktur (19) zum Transport der Flüssigkeit (50) aus dem Hohlraum (5), dadurch gekennzeichnet, dass -die Öffnung (25) durch eine Dichtung (7) umfasst ist, und über eine an der Dichtung (7) verklebte Folie (8) verschlossen ist.
  8. Austauschbarer Flüssigkeitsspeicher (18) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass -die Dochtstruktur (19) durch einen wenigstens die Öffnung (25) ausfüllenden Schwamm gebildet ist.
  9. Austauschbarer Flüssigkeitsspeicher (18) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass -der Schwamm den Hohlraum (5) vollständig ausfüllt.
  10. Austauschbarer Flüssigkeitsspeicher (18) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass -der Schwamm in sich flexibel ist.
  11. Austauschbarer Flüssigkeitsspeicher (18) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass -der Schwamm bis zu einer Temperatur von 300 °C thermisch stabil ist.
DE102019117379.5A 2019-06-27 2019-06-27 Inhalator und austauschbarer Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator Pending DE102019117379A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117379.5A DE102019117379A1 (de) 2019-06-27 2019-06-27 Inhalator und austauschbarer Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator
KR1020217040145A KR20220025716A (ko) 2019-06-27 2020-06-23 흡입기 및 흡입기용 교체 가능 액체 저장용기
EP20735293.1A EP3989747A2 (de) 2019-06-27 2020-06-23 Inhalator und austauschbarer flüssigkeitsspeicher für einen inhalator
CN202080046560.4A CN113993403A (zh) 2019-06-27 2020-06-23 吸入器和用于吸入器的可替换的液体存储器
PCT/EP2020/067434 WO2020260241A2 (de) 2019-06-27 2020-06-23 Inhalator und austauschbarer flüssigkeitsspeicher für einen inhalator
JP2021576870A JP2022538129A (ja) 2019-06-27 2020-06-23 吸入器、および、吸入器のための交換可能な液体貯蔵部
US17/615,481 US20220232892A1 (en) 2019-06-27 2020-06-23 Inhaler and replaceable liquid reservoir for an inhaler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117379.5A DE102019117379A1 (de) 2019-06-27 2019-06-27 Inhalator und austauschbarer Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019117379A1 true DE102019117379A1 (de) 2020-12-31

Family

ID=71401722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117379.5A Pending DE102019117379A1 (de) 2019-06-27 2019-06-27 Inhalator und austauschbarer Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20220232892A1 (de)
EP (1) EP3989747A2 (de)
JP (1) JP2022538129A (de)
KR (1) KR20220025716A (de)
CN (1) CN113993403A (de)
DE (1) DE102019117379A1 (de)
WO (1) WO2020260241A2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190015612A1 (en) * 2016-04-04 2019-01-17 Nexvap Sa A mobile inhaler and a container for using therewith

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030331A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-02 Airbus Deutschland Gmbh Staufachmodul für einen Innenraum eines Flugzeugs
AT509046B1 (de) * 2010-03-10 2011-06-15 Helmut Dr Buchberger Flächiger verdampfer
DE102011007428A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Hauni Maschinenbau Ag Förderung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
LT2892370T (lt) * 2012-09-10 2017-02-27 Ght Global Heating Technologies Ag Įtaisas inhaliaciniam skysčiui garinti
CN202919039U (zh) * 2012-11-07 2013-05-08 修运强 螺旋驱动的滑动刺入式电子烟具
US8623174B1 (en) * 2012-12-14 2014-01-07 Heartland Technology Partners Llc Liquid evaporation system with heated liquid
CN105473012B (zh) * 2013-06-14 2020-06-19 尤尔实验室有限公司 电子汽化设备中的具有单独的可汽化材料的多个加热元件
TR201906002T4 (tr) * 2013-12-11 2019-05-21 Jt Int Sa Isıtma sistemi ve bir inhalasyon cihazı için ısıtma yöntemi.
CA2928678A1 (en) * 2013-12-31 2015-07-09 Philip Morris Products S.A. An aerosol-generating device, and a capsule for use in an aerosol-generating device
SG11201605853SA (en) * 2014-02-10 2016-08-30 Philip Morris Products Sa An aerosol-generating system comprising a device and a cartridge, in which the device ensures electrical contact with the cartridge
ES2710789T3 (es) * 2015-06-29 2019-04-26 Philip Morris Products Sa Cartucho para un sistema generador de aerosol
EP3340817B1 (de) * 2015-08-25 2020-08-05 Fontem Holdings 1 B.V. Flüssigkeitsversorgung für elektronische rauchvorrichtung
DE102015118252A1 (de) * 2015-10-26 2017-04-27 Mapa Gmbh Trinksauger und Abdeckkappe für eine Trinkflasche
MX2018011469A (es) * 2016-03-31 2019-01-10 Philip Morris Products Sa Sistema generador de aerosol con capsula separada y unidad de vaporizacion.
IT201600083125A1 (it) * 2016-08-05 2018-02-05 I Can Do S R L Sistema per l'erogazione controllata di sigarette
WO2018138749A1 (ja) * 2017-01-24 2018-08-02 日本たばこ産業株式会社 吸引装置並びにこれを動作させる方法及びプログラム
DE102017111119B4 (de) 2017-05-22 2020-12-31 Hauni Maschinenbau Gmbh Verdampfereinheit für einen Inhalator
WO2018224132A1 (en) * 2017-06-06 2018-12-13 Jt International Sa Inhaler device and consumable cartridge
DE102017123870B4 (de) * 2017-10-13 2019-05-09 Hauni Maschinenbau Gmbh Verdampfereinheit für einen Inhalator, insbesondere für ein elektronisches Zigarettenprodukt
GB201717498D0 (en) * 2017-10-24 2017-12-06 British American Tobacco Investments Ltd Aerosol provision device
GB201906279D0 (en) * 2019-05-03 2019-06-19 Nicoventures Trading Ltd Electronic aerosol provision system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190015612A1 (en) * 2016-04-04 2019-01-17 Nexvap Sa A mobile inhaler and a container for using therewith

Also Published As

Publication number Publication date
CN113993403A (zh) 2022-01-28
KR20220025716A (ko) 2022-03-03
WO2020260241A2 (de) 2020-12-30
WO2020260241A3 (de) 2021-02-18
US20220232892A1 (en) 2022-07-28
EP3989747A2 (de) 2022-05-04
JP2022538129A (ja) 2022-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3694351B1 (de) Flüssigkeitsspeicher für einen inhalator, insbesondere für ein elektronisches zigarettenprodukt
EP3694352B1 (de) Verdampfereinheit für einen inhalator, insbesondere für ein elektronisches zigarettenprodukt
DE102018127926A1 (de) Verdampferkopf für einen Inhalator, insbesondere für ein elektronisches Zigarettenprodukt
DE102017123868B4 (de) Verdampfereinheit für einen Inhalator, insbesondere für ein elektronisches Zigarettenprodukt
EP3834642A1 (de) Verdampfereinsatz, verdampfer-tank-einheit für einen inhalator, inhalator, sowie verfahren zur fertigung
DE102017104555B4 (de) Verdampfereinheit für einen Inhalator
DE102019103990B4 (de) Verdampfereinsatz für einen Inhalator, insbesondere ein elektronisches Zigarettenprodukt, Verdampfer-Tank-Einheit und ein elektronisches Zigarettenprodukt
EP3923752B1 (de) Verdampfer-tank-einheit für einen inhalator, vorzugsweise, ein elektronisches zigarettenprodukt, elektronisches zigarettenprodukt und dochtstruktur
EP3659659B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrzahl von elektrisch beheizbaren heizkörpern für eine verdampfervorrichtung für einen inhalator
DE102019127564A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verdampfers und Verdampfer für einen Inhalator
DE102019116728A1 (de) Verdampferkartusche sowie Inhalator mit einer solchen Verdampferkartusche
DE102018100949A1 (de) Inhalator, insbesondere elektronisches Zigarettenprodukt
EP3986173A1 (de) Verdampferkartusche sowie inhalator mit einer solchen verdampferkartusche
DE102019117379A1 (de) Inhalator und austauschbarer Flüssigkeitsspeicher für einen Inhalator
DE102019109883B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verdampfervorrichtung, Verdampfervorrichtung und Inhalator, vorzugsweise elektronisches Zigarettenprodukt
DE102019116726A1 (de) Verdampferkartusche sowie Inhalator mit einer solchen Verdampferkartusche
WO2020169452A1 (de) Verbrauchseinheit, inhalator und herstellungsverfahren
EP3593657B1 (de) Verdampfereinheit für einen inhalator, insbesondere für ein elektronisches zigarettenprodukt
WO2020169501A1 (de) Verdampfervorrichtung für einen inhalator, verbrauchseinheit, inhalator und herstellungsverfahren
DE102018127922B4 (de) Verdampfervorrichtung für einen Inhalator, insbesondere für ein elektronisches Zigarettenprodukt, Inhalator und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, 21033 HAMBURG, DE