EP3153648A1 - Hangschloss - Google Patents

Hangschloss Download PDF

Info

Publication number
EP3153648A1
EP3153648A1 EP16190289.5A EP16190289A EP3153648A1 EP 3153648 A1 EP3153648 A1 EP 3153648A1 EP 16190289 A EP16190289 A EP 16190289A EP 3153648 A1 EP3153648 A1 EP 3153648A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
blocking
receptacle
bracket
blocking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16190289.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3153648B1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS August Bremicker Soehne KG
Original Assignee
ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABUS August Bremicker Soehne KG filed Critical ABUS August Bremicker Soehne KG
Publication of EP3153648A1 publication Critical patent/EP3153648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3153648B1 publication Critical patent/EP3153648B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/003Chain, wire or cable locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/22Padlocks with sliding shackles, with or without rotary or pivotal movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0053Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices means providing a stable, i.e. indexed, position of lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/02Cases
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/063Padlocks with removable shackles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/22Padlocks with sliding shackles, with or without rotary or pivotal movement
    • E05B67/24Padlocks with sliding shackles, with or without rotary or pivotal movement with built- in cylinder locks

Definitions

  • the present invention relates to a padlock with a lock body and a bracket.
  • the bracket of a padlock on two strap ends one of which is permanently connected to the lock body, while the other can be optionally connected to the lock body, so that the bracket and the lock body form a closed loop.
  • the padlock In this closed state, the padlock can be locked, so that the bracket can not be detached from the lock body. This is only possible again when the padlock is unlocked.
  • the padlock In order to prevent unauthorized unlocking and possibly also locking the padlock, the padlock usually has a locking mechanism which is coded and can only be operated by means of an associated key or one of several associated keys.
  • the lock body of the padlock may have a bracket receptacle in which one end of the bracket can be optionally added.
  • the lock body may comprise a blocking element which interposes between a locking position in which it locks the strap end against leaving the clip holder, and a release position, in the it releases the strap end for exiting the stirrup mount is displaceable.
  • the offset is in particular a linear offset.
  • the lock body may further comprise a drive element which between a locking position, in which it locks the blocking element in its blocking position, and an unlocking position in which it allows a displacement of the blocking element in its release position , is rotatable.
  • the locking position and the unlocking position of the drive element are therefore rotational positions of the drive element, which differ in their respective Drehauscardi relative to a rotational axis of the drive element.
  • the blocking element can be urged by turning the drive element in the locking position in the blocking position, in which it is then locked.
  • the displaceability of the blocking element is aligned in particular radially to the axis of rotation.
  • the drive element For rotating the drive element between the locking position and the unlocking position, the drive element can be drive-coupled with a respective closing mechanism. A locking operation on the locking mechanism is then transmitted to the drive element, which is thereby rotated to its locking position, whereby it optionally displaced the blocking element in the locked position and locked in the locked position, so that the recorded in the bracket receiving bracket end can not leave the bracket receptacle.
  • the drive element By an opposite unlocking operation, the drive element is rotated in the unlocked position, whereby a displacement of the blocking element is made possible in its release position. Therefore, the strap end can then be removed from the bow holder.
  • Such a padlock is for example off DE 10 2011 009 591 A1 or off DE 10 2013 222 422 A1 known.
  • Padlocks can be used for various purposes, in particular for connecting two objects, for securing an object to another object or used to secure an object against unauthorized operation.
  • the bracket is guided in a suitable manner by the respective object or the respective objects.
  • a particularly large variability of the application results when the bracket is flexible, such as a cable, a chain or a band formed. Because then the bracket is particularly well adapted to its spatial course.
  • flexible stirrups can be useful for lockout / tagout applications where the padlock is designed to lock an actuator of a system against actuation.
  • This may be, for example, a valve wheel, in which the bracket between the spokes of the valve must be threaded through. Or the bracket is to block several distributed switches arranged a system so that it must be laid according to the switch assembly.
  • Another application for which flexible stirrups are particularly suitable is the securing of firearms, for example, by guiding the stirrup of a padlock through the barrel or through the chamber of a discharged weapon.
  • the bracket is in an unlocking (at least with a strap end) out of the lock body out, in particular jumps out, it may be preferable that the basically releasable from the lock body strap end also in the unlocked state of the padlock initially in the temple recording is held and only at a sufficient force, by which an unintentional automatic leakage of the strap end can be excluded from the bracket shot usually leaves the bracket receptacle.
  • This is advantageous if the padlock or the bracket due to gravity, tension or other influences otherwise fall uncontrollably when unlocking, jump away or otherwise undesirable would move automatically.
  • flexible brackets can due to their respective flexural rigidity, against the restoring force of the temple end was introduced into the bracket receptacle to close the padlock, snap out when unlocking the padlock from the bracket receptacle. Locking can also be made more difficult in the case of a padlock with a flexible bow, when the bow end in the bow receptacle has to be held against a restoring force or gravity during the locking operation at the same time.
  • the drive element comprises a rotary body and a locking element which is mounted displaceably on the rotary body relative to the rotary body, wherein the locking element is biased in the unlocked position against the blocking element to secure the blocking element against an automatic displacement in the release position.
  • the drive element is thus formed at least in two parts. Since the drive element is rotatable between the locking position and the unlocked position, the rotary body and the locking element of the drive element also rotate together between these positions. However, in the case of the locking element, this rotational mobility is additionally superposed by a displaceability relative to the rotary body. In principle, the locking element can therefore also be offset between different positions relative to the rotary body in each possible rotational position of the rotary body or of the drive element, wherein the displacement is in particular linear. The extent of the displaceability can be limited differently depending on the respective rotational position.
  • the locking element In the unlocked position, the locking element is displaceable such that it is biased in the direction of its displaceability against the blocking element.
  • the locking element is thus subjected to a force urging it against the blocking element. But it can be offset against the bias in the opposite direction, what then a corresponding high force must be applied to overcome the bias.
  • the locking element is preferably applied directly to the blocking element, so that a direct force is applied.
  • one or more further elements can basically be interposed, via which the force effect caused by the prestressing of the locking element is transmitted to the blocking element and optionally in the opposite direction a force exerted by the blocking element and the opposite biasing force on the locking element is transmitted.
  • the blocking element In the unlocked position, the blocking element is thus not locked in the locked position, but in principle unlocked for a displacement in the release position. Nevertheless, the blocking element does not leave the blocking position due to the bias of the locking element against the blocking element.
  • a defined by the bias force threshold must first be overcome, which is preferably designed such that an automatic displacement of the blocking element, so for example due to the dead weight of the padlock and / or caused by the bending stiffness of the strap restoring force is avoided.
  • the drive element is formed at least in two parts as a rotary body and relative to the rotary body displaceable biased locking element
  • the drive element can structurally comparatively simple manner in addition to the usual locking and unlocking function also have the desired security function by which the strap end in the bracket receptacle ( hereinafter referred to as the first bracket end or first bracket receptacle) is also held in unlocked padlock, but is solvable by overcoming a force threshold.
  • the rotary body may be that part of the drive element which is primarily driven in an unlocking or locking operation of the padlock to the rotation, while the locking element is rotated only indirectly via the rotary body.
  • the locking element is displaceable and biased relative to the rotary body, the locking element is advantageously supported relative to the rotary body. This has the advantage of simplified assembly over a latch member that does not follow the rotation of the drive member and / or is supported against a stationary member such as the housing of the padlock. Because the said backup function, for example, by simple Replacement of a conventional drive element by the described (at least) two-part drive element can be achieved with biased locking element, while the other components of a conventional padlock can be substantially unchanged.
  • the preloaded locking element therefore need not be introduced laterally by an additional bore or opening in the lock body, but can be used together with the rest of the drive element preferably by an optional already existing receptacle for a locking mechanism such as a lock cylinder of the padlock.
  • This has the advantage that a housing of the lock is not affected by the additional opening and therefore completely prefabricated, especially can be finished or dyed. If the locking element were to be inserted through an additional opening, it would then have to be closed in the most inconspicuous and reliable manner (for example by means of a brass stopper or a plastic insert, depending on the material of the housing).
  • the first strap end in particular a circumferential constriction, in which engages the blocking element when the first strap end is received in the first bracket receptacle and the blocking element is in the blocking position.
  • a constriction makes it possible to hold the first strap end in a specific axial position relative to the longitudinal extension of the first strap end (or in a specific axial layer region). But the strap end can remain rotatable about its longitudinal extent, so that twisting forces are avoided.
  • the locking element is at least substantially radially displaceable with respect to an axis of rotation of the drive element about which the drive element is rotatable between the locking position and the unlocking position.
  • the bias force application of the locking element against the blocking element also takes place in the radial direction with respect to said axis of rotation.
  • the rotary body has a bolt receptacle into which the locking element is at least partially received.
  • the displaceability of the locking element relative to the rotary body can consist precisely in that the locking element can be received at different depths in the bolt receptacle.
  • a spring element is further received in the bolt receptacle, which biases the locking element in the direction of the bolt receptacle out.
  • the spring element can be supported between a bottom of the bolt receptacle and an end face of the locking element facing into the bolt receptacle.
  • the spring element is preferably caught by the locking element in the bolt receptacle so that it can not be lost.
  • the said bottom of the bolt receptacle and / or in said end face of the locking element may further be provided for receiving a part of the spring element, a respective recess.
  • said latch receptacle is aligned in the unlocked position in the direction of the blocking element.
  • a frontal interaction in the unlocking position of the locking element at least partially received in the locking element locking element is achieved with the blocking element.
  • the displaceability of the locking element and the displaceability of the blocking element can be aligned in parallel. Such an embodiment leads to a particularly good power transmission between the locking element and the blocking element.
  • a cross section of the bolt receptacle and a cross section of the locking element are formed complementary to each other.
  • the locking element can then be accurately inserted into the bolt receptacle, wherein it rests in particular over its full extent on an inner surface of the bolt receptacle.
  • the circumferential surface of the locking element then advantageously slides along the inner surface of the locking receptacle, so that the locking element is guided in a particularly stable and, in particular, reliable straight manner.
  • the bolt receptacle and the locking element are designed such that a Drehauscardi the locking element is fixed in the bolt receptacle.
  • the Drehauscardi is based on the direction of the displaceability of the locking element.
  • the locking element can therefore not be used in any Wheelhauslegitim in the bolt receptacle, but only in a predetermined, and therefore can not be rotated in the bolt receptacle. This can be achieved, for example, by a cross section which is asymmetrical as a whole or at least has no rotational symmetry.
  • the blocking element has at least substantially spherical form.
  • the blocking element is a blocking ball. This has the advantage that during assembly does not occur a correct spatial orientation of the blocking element must be respected.
  • a blocking element with spherical shape is on the one hand for a reliable power transmission between the drive element and the first strap end well suited; on the other hand, a blocking element with spherical shape can be well in a channel provided for the ball with a round cross section, which can be formed easily through a hole in the lock body.
  • the locking element has a cylinder-like basic shape, wherein a transition from a lateral surface of the locking element to a in the unlocked position facing the blocking element end face is rounded or chamfered.
  • the locking element may in particular be at least substantially substantially pin-shaped. If the locking element is biased in the unlocked position against the blocking element, it can act in particular with its end face on the blocking element. However, when turning the drive element from the locking position to the unlocked position, the end face must first be correspondingly placed. In particular, in the case of a radially displaceable locking element, the locking element must be guided past the blocking element with an edge formed on the edge of the end face. The rounding or chamfering of this edge, which forms a transition from the lateral surface of the locking element to the end face, then facilitates the passage.
  • the edge need not be rounded or chamfered over the full circumference of the end face, in particular in the case of a locking element that is uniquely rotationally aligned in the locking receptacle. Rather, it is preferred if the said transition comprises only a part of the edge, so that the transition is aligned radially (with respect to a cylinder axis of the cylinder shape of the locking element) just such that it upon rotation of the drive element from the locking position to the unlocking position on the blocking element is passed.
  • the locking element may have a cylinder-like basic shape whose cross-section is a circular segment, so that the locking element has a (with respect to a cylinder axis of the cylindrical shape of the locking element) radial flat side. Such a cross section may advantageously result in that the locking element is rotatably held (with respect to the cylinder axis) in the bolt receptacle with a corresponding design of the bolt receptacle.
  • a transition from said flat side to a locking element facing in the unlocking end face of the locking element is rounded or chamfered and oriented such that it upon rotation of the drive element from the locking position to the unlocking position on the blocking element is passed. Since the transition from the flat side to the end face, unlike the remaining edge of the end face, is straight, it is particularly suitable for forming the rounding or chamfering.
  • such a locking element formed in such a manner is relatively easy to manufacture, since it can be assumed for example by a cylindrical pin, wherein the pin then z. is provided with a (with respect to the cylinder axis) radial flat side and / or the first edged edge of the end face of the pin at least in a certain angular range (in particular the flat side corresponding angle range) is rounded or chamfered.
  • the rotary body has a cylinder-like basic shape with a lateral surface which locks the blocking element in its locked position in the locking position and which has a recess aligned in the unlocking position with respect to the blocking element, which allows the blocking element to be displaced into its release position.
  • the axis of rotation of the rotational mobility of the rotating body advantageously coincides with the cylinder axis of the cylinder. Therefore, the blocking element at a Rotation of the drive element (directly or indirectly via one or more intermediate elements) guided on the lateral surface.
  • the rotary body is designed such that the lateral surface locks the blocking element in its blocking position, that is, does not allow leaving the locking position.
  • the lateral surface has a recess into which the blocking element (or an intermediate element) can penetrate depending on the rotational position of the rotary body, so that it can leave the blocking position and take the release position.
  • the recess By the recess so the locking effect of the lateral surface is canceled in a certain rotational position range of the rotary body. Whether the locking is canceled, thus depends on the rotational position of the rotating body.
  • the blocking element is also urged upon rotation of the drive element from the unlocked position in the direction of the locking position by the transition from the recess to the remaining lateral surface in its blocking position, if it is not yet located therein.
  • the lateral surface is preferably concave, in particular in the form of a constriction, which is similar to an optionally present constriction at the temple end advantageously adapted to the shape of the blocking element.
  • the lateral surface and the blocking element can then slide particularly well, in particular substantially accurately to one another.
  • a force transmission between the lateral surface and the blocking element is not only selectively.
  • the locking element while it secures the blocking element against an automatic displacement in the release position, extends into the recess.
  • said latch receptacle can open into the recess.
  • the locking element within the scope of its displaceability so far as to fill up the recess, as it cooperates in the unlocked position as a continuation of the remaining lateral surface with the blocking element and holds it in its blocking position.
  • the locking element is displaceable against the bias, so that it does not completely prevent the blocking element from leaving the locking position, but only secures by a surmountable force threshold in the locked position. By overcoming the force threshold, the blocking element can then be offset against the bias yet in the recess.
  • the lock body comprises a lock cylinder, which is drivingly coupled to the drive element, in particular to the rotary body, to rotate the drive element in response to an actuation of the lock cylinder between the locking position and the unlocked position.
  • a lock cylinder is a proven means of ensuring that actuation of the drive member can not be unauthorized.
  • the unlocking and possibly also the locking of the padlock can in particular only by means of a padlock associated closure means, such as a key done.
  • the unlocking operation and the locking operation may be in a lock cylinder in particular rotational actuations, which are transmitted to the drive element approximately via a driver of the lock cylinder, preferably by (with respect to the direction of rotation) positive engagement.
  • a driver of the lock cylinder preferably by (with respect to the direction of rotation) positive engagement.
  • between the driver and the drive element still intermediate elements be provided.
  • the locking element is biased in the unlocked position of the drive element in the direction of a rotational locking position in which the locking element locks a rotation of the drive element in the locking position.
  • Such locking a locking operation is particularly advantageous if the padlock is currently open, so the first end of the bracket is not in the first bracket recording. In contrast, when the first end of the bracket is received in the first bracket receptacle and therefore can be locked, the drive element for locking the padlock in the locked position should be unchanged.
  • the locking element is preferably locked against displacement in the rotational locking position, as long as the first strap end is received in the first bracket receptacle. Conversely, it follows that, as soon as the first strap end is no longer received in the first bracket receptacle, the locking element is no longer prevented from being displaced into the rotational blocking position. As a result, the locking element is automatically offset upon removal of the first strap end of the first bracket receptacle due to the bias in the rotational lock position, thus preventing a locking operation with the padlock open.
  • the lock cylinder of the padlock is designed so that the associated key withdrawn from the lock cylinder only in the locked position of the lock cylinder can be. This is the case in particular with lock cylinders with pin tumblers, but can also be realized in other ways.
  • the key can be deducted as a whole only when the padlock is closed (ie, the first strap end is received in the first bracket receptacle) and locked (ie, the drive element holds the blocking element in the blocking position, through which the first possibly recorded in the first bracket receptacle Strap end is prevented from leaving the first hoop receiver).
  • Such a forced closure is important and useful especially in the area of lockout / tagout applications and gun locks. Because of the withdrawn and entrained key, a user of the padlock can make sure that the padlock must be necessarily locked and locked. It is additionally preferred if the respective lock cylinder is assigned only a single key, to exclude that the padlock is opened by means of another key.
  • the locking element is locked by the blocking element against displacement in the rotational locking position, as long as the first bracket end is received in the first bracket receptacle.
  • no additional locking mechanism is required to control when the locking element can take the rotational lock position and when not.
  • the already provided blocking element can be used for this purpose.
  • the blocking element is particularly well suited to determine whether or not the first strap end is received in the first strap receptacle, since it preferably cooperates directly with the first strap end in a blocking or releasing manner, if this is accommodated in the first strap receptacle.
  • the blocking element in addition to its displaceability between the release position and the blocking position, can also be in the blocking position Be displaceable in the direction of the first bracket receptacle, wherein the blocking element is locked by the first strap end against displacement in the direction of the first clip receptacle beyond the blocking position, as long as the first strap end is received in the first clip receptacle.
  • just the said offset of the bracket beyond the blocking position allow a displacement of the locking element in the rotational locking position, whereas the locking element can not assume the rotational locking position, as long as the blocking element is in the blocking position, in the release position or in between.
  • the accessibility of the rotational locking position then directly depends on whether the first strap end is included in the first bracket receptacle or not.
  • the lock body has a channel in which the blocking element is mounted displaceably and in which engages the locking element in the rotational lock position.
  • so called stationary element by the Channel can be formed, wherein a side wall of the channel then forms said stop.
  • the locking element when it is placed in the rotational locking position, at least partially penetrates into the channel already provided for the blocking element, thus blocking a rotary actuation in the locking position.
  • the displacement of the locking element into the channel is made possible in particular only when the first strap end is removed from the first strap receptacle, specifically in that the blocking element projects beyond its blocking position as a result of the first strap end removed from the first strap holder push back.
  • the locking element in the unlocked position of the drive element thus preferably be displaceable between a release position, a neutral position and said rotational lock position.
  • the release position of the locking element corresponds to the release position of the blocking element.
  • the locking element can be urged against the bias in this release position, in particular by the blocking element is placed in its release position.
  • the neutral position of the locking element corresponds to the blocking position of the blocking element. From the release position, the locking element is biased in this neutral position and thus acts (directly or indirectly) the blocking element, so that it secures the blocking element against an automatic displacement in its release position.
  • the neutral position can essentially correspond to the continuation of a lateral surface of the rotary body, by which the blocking element is locked in its locking position when the drive element is in the locking position.
  • the blocking element is held in the locking position of the drive element by the lateral surface in the sense of an absolute locking in the blocking position, whereas it is in the unlocked position of the drive element is held by the locking element only in the sense of a surmountable backup in the blocking position.
  • the relative to the rotary body relative position which occupies the locking element in the neutral position, preferably retains the locking element during rotation between the locking position and the unlocking, for example by the locking element guided against its bias on the wall of a rotary body receptacle and thereby in this relative position is held. This results in a substantially seamless transition between the locking position and the unlocked position.
  • the bracket on a second strap end which is permanently connected to the lock body, in particular permanently accommodated in a second bracket receptacle of the lock body.
  • the second strap end may in this case have a certain mobility relative to the lap body, in particular be rotationally movable about a longitudinal axis of the second strap end and / or be longitudinally displaceable along the longitudinal axis.
  • the second temple end can not be released from the lock body during normal use of the padlock.
  • the second strap end may include a further blocking element which locks in a blocking position, the second strap end against leaving the second bracket receptacle, wherein the drive element, both in the locking position and in the unlocked position, the further blocking element in its blocking position locked.
  • the drive element of the padlock thus acts together with two blocking elements at the same time.
  • the second strap end is thus locked in a very similar manner as the first strap end in its respective bracket receptacle, but with the difference that the locking is independent of the rotational position of the drive element and consequently is permanent.
  • Such an embodiment has the particular advantage that the same components as for the first strap end and the blocking element cooperating therewith can be used for the second strap end and the further blocking element.
  • the same tool e.g. the same drill as used for the first stirrup mount.
  • the second end of the temple does not necessarily have to be permanently connected to the lock body.
  • the second strap end as well as the first strap end is selectively connectable to the lock body.
  • the bracket has a second strap end
  • the lock body has a second bracket receptacle to selectively receive the second strap end therein
  • the lock body comprises a further blocking element, the between a blocking position in which it locks the second strap end against leaving the second bow holder, and a release position in which it releases the second strap end for leaving the second strap holder, is displaceable, wherein the drive element in the locking position and the further blocking element in its blocking position locked and in the unlocked position also allows a displacement of the further blocking element in its release position.
  • this embodiment has the advantage of the same parts or the same tools for each two strap ends, bracket shots and blocking elements.
  • a similar design has advantages not only in terms of manufacturing, but can also allow that there is no fixed assignment of the two strap ends to the two bracket shots.
  • the first bracket end can also be inserted into the second bracket receptacle and the second bracket end into the first bracket receptacle.
  • the drive element cooperates with two blocking elements, but in the unlocked position of the drive element both blocking elements are released for a displacement in their respective release position. Consequently, both strap ends can be locked or unlocked at the same time, ie by the same locking or unlocking operation.
  • the said securing mechanism for securing a strap end to the lock body can be provided despite unlocking only at the first bracket receptacle, which is then marked, for example, then advantageously first respectively the first and then only the second strap end is inserted into the respective bracket receptacle.
  • the securing mechanism is provided for both bow receptacles, so that the order of insertion can be arbitrary.
  • the drive element comprises a further locking element which is displaceably mounted on the rotary body, wherein the further locking element in the unlocked position against the further blocking element is biased to secure the further blocking element against an automatic displacement in the release position.
  • the lock body may further comprise a housing in which the respective bracket receptacles are formed and in which the respective blocking elements, the drive element and a locking mechanism, in particular a lock cylinder, are received.
  • the housing and possibly also the drive element have as material plastic and / or another electrically non-conductive, in particular insulating, material.
  • padlock 11 comprises a lock body 13, which comprises a lock body 13, in particular the outwardly limiting housing 15.
  • the housing 15 is shown in a vertical sectional view, while the remaining parts are shown as a solid body.
  • the padlock 11 is shown in a closed position in which a bracket 17 is connected to a first bracket end 19 and a second bracket end 21 to the lock body 13, so that the lock body 13 and the bracket 17 form a closed loop.
  • the bracket 17 is formed as a flexible wire, the ends 19, 21 rigidly formed sleeves.
  • the bracket 17 is only partially shown and may have 11 different lengths depending on the application of the padlock.
  • the padlock 11 is designed so that the first strap end 19 can be selectively connected to the lock body 13, whereas the second strap end 21 is permanently connected to the lock body 13.
  • a first bracket receptacle 23, in which the first bracket end 19 is received in the closed position shown, and a second bracket receptacle 25 are provided in the lock body 13, in which the second bracket end 21 is permanently received.
  • the bracket receptacles 23, 25 are formed as bores in the housing 15.
  • the second bracket receptacle 25 is deeper than the first bracket receptacle 23, so that the housing 15 can be used both identical as shown with a flexible bracket 17 and with a rigid bracket whose permanently connected to the lock body 13 bracket end must be displaceable in the associated bracket receptacle ,
  • the lock body 13 has an in Fig. 1 horizontal channel 27, which is also formed as a bore in the housing 15.
  • a lateral channel inlet 29 is permanently closed by a plug 31 and can not be seen substantially from the outside.
  • a first blocking element 33 and a second blocking element 35 are provided in the region of the respective mouth of the channel 27 in the respective bracket receptacle 23 and 25 respectively.
  • the blocking elements 33, 35 are designed as blocking balls and are located in Fig. 1 in a respective locking position, in which they engage in a respective circumferential constriction 37 of the first strap end 19 and the second strap end 21. By this engagement, the two strap ends 19, 21 are locked against leaving the bow receivers 23, 25.
  • the circumferential constrictions 37 in this case have a radius of curvature which corresponds to the radius of the blocking elements 33, 35.
  • the two blocking elements 33, 35 are displaceable within the channel 27. However, they are prevented in the direction of the respective bracket receptacle 23 and 25 by the respective strap end 19 and 21 at a displacement from their respective blocking position; in the respective opposite direction, the blocking elements 33, 35 are locked by a drive element 39 against displacement from their respective blocking position.
  • the drive element 39 is arranged between the blocking elements 33, 35 in a central, widened region of the channel 27, which forms a rotary body receptacle.
  • the drive element 39 comprises a rotary body 41, and a locking element 43, which is mounted on the rotary body 41 such that it is displaceable relative to the rotary body 41.
  • the locking element 43 is at least partially received in a latch receptacle 45 of the rotary body 41, so that the locking element 43 in Fig. 1 is not recognizable.
  • the rotary body 41 has substantially the shape of a cylinder, whose concave lateral surface rests in the locking position with a circumferential constriction 47 on the blocking elements 33, 35.
  • the drive element 39 about an axis of rotation D, which coincides with the cylinder axis of the cylindrical shape of the rotary body 41 and is aligned perpendicular to the course of the channel 27, between the locking position shown (see also Fig. 4A ) and an unlocking position (see. Fig. 4C ), in which a displacement of the first blocking element 33 in the direction of the first bracket receptacle 23 away and on the rotation axis D is allowed to.
  • the drive element 39 is rotated by a lock cylinder 49, which is received in a cylindrical receptacle 71 of the housing 15 and engages via a driver 51 rotationally effective on the rotary body 41 of the drive element 39.
  • the lock cylinder 49 associated unique key a locking operation or an unlocking operation can be made by the driver 51 of the lock cylinder 49 rotates the rotary body 41 of the drive member 39 in the locking position and the unlocked position.
  • the rotational mobility of the drive member 39 is limited to the rotation angle range between the locking position and the unlocked position, so that the drive element 39 in the assembled state of the padlock 11 can not be rotated beyond these positions.
  • the rotational angle range between the locking position and the unlocking position is preferably less than 180 °, in particular less than 150 °, and preferably comprises about 90 °.
  • the drive element 39 is in the Fig. 2A to 2C shown in detail.
  • the lateral surface of the rotary body 41 has a recess 53 which is substantially circular arc in cross section.
  • this recess 53 is aligned radially in the direction of the first blocking element 33, so that the first blocking element 33 can be partially received in the recess 53.
  • the locking receptacle 45 embodied in the rotary body 41 of the drive element 39 has the same radial orientation (with respect to the rotation axis D) as the recess 53 and therefore opens in the recess 53.
  • the locking element 45 accommodates the locking element 43 and a spring element 55 which extends between a pointing into the latch receptacle 45 end face of the locking element 43 and a bottom of the bolt receptacle 45 is supported and thereby biases the locking element 43 in the direction of the bolt receptacle 45 radially outward.
  • the spring element 55 is a helical spring in the illustrated embodiment. In principle, however, the spring element 55 can also be designed differently, in particular as a plate spring.
  • the locking element 43 is in the latch receptacle 45 so displaceable that it can be moved on the one hand against the bias deeper into the bolt receptacle 45 and on the other hand with the bias or by the bias further from the bolt receptacle 45 out.
  • the displaceability of the locking element 43 is also aligned radially to the axis of rotation D due to the radial orientation of the latch receptacle 45.
  • the locking element 43 can thus be rotated on the one hand together with the rotary body 41 between the unlocked position and the locking position about the rotation axis D and on the other hand are also relative to the rotary body 41 radially offset to the rotation axis D.
  • the locking element 43 and the bolt receptacle 45 have the same cross section, so that the locking element 43 is slidably guided in the bolt receptacle 45.
  • the cross section has the shape of a circle segment with a center angle of about 180 °, in particular about 270 °, so that the locking element 43 is substantially formed as a cylindrical pin, one through the Circular chord of the circle segment formed (with respect to a cylinder axis of the pin) radial flat side 57 has. Since the cross-section has no rotational symmetry, the Drehauscardi (with respect to the cylinder axis) of the locking element 43 in the bolt receptacle 45 is clearly defined.
  • the transition 59 from the flat side 57 to one of the bolt receptacle 45 facing away and in the unlocking position the first blocking element 33 facing end face 61 is rounded to the latch member 43 on rotation from the locking position to the unlocking position better past the first blocking element 33 can (cf. Fig. 4B , wherein the transition in the embodiment shown there is not rounded, but chamfered, which serves the same purpose).
  • the one-sided rounding or chamfering 59 of the edge of the end face 61 is particularly in Fig. 2B clearly visible.
  • the in the Figs. 2B and 2C shown radial position of the locking element 43 relative to the rotary body 39 corresponds approximately to a neutral position of the locking element 43.
  • the locking element 43 is slightly further out of the bolt receptacle 45 shown out, as it is located in the actual neutral position.
  • the transition 59 and the end face 61 essentially form a continuation of the constriction 47 in the lateral surface of the rotary body 41.
  • the locking element In the neutral position, the locking element is further biased in the direction of the bolt receptacle 45 out, so that it does not assume the neutral position detached, but only if it is prevented from further leakage from the bolt receptacle 45.
  • the locking element 43 In the locking position, the locking element 43 is prevented by a trained in the housing 15 wall 63, on which the end face 61 along when rotating; in the unlocked position, the locking element 43 is connected thereto by the first blocking element when the padlock 11 is closed 33 prevented, which is supported against the first bracket end 19 (see. FIGS. 4A to 4C ).
  • a step 67 and a groove 69 are provided on a bottom 65 of the rotary body 41. These form engagement surfaces for torque transmission to the rotary body 41.
  • the driver 51 may be formed such that it drives the rotary body 41 via at least one of these engagement surfaces form fit to a rotational movement.
  • Fig. 1 shown embodiment of a padlock 11 is based on the Figs. 3A to 3F explains which different assembly states in chronological order in each of the Fig. 1 corresponding representation show.
  • Fig. 3A the housing 15 of the padlock 11 is shown, in which already the second bracket end 21 has been inserted into the second bracket receptacle 25 and then the two blocking elements 33, 35 were inserted through the provided in the housing 15 cylinder receptacle 71 in the channel 27, so that at least the second blocking element 35 assumes its blocking position.
  • the rotary body 41 can be guided past, since the blocking element 33, as long as the first strap end 19 is not yet received in the first bracket receptacle 23, beyond its locking position in the direction of the first bracket receptacle 23 can escape.
  • the first strap end 19 can now be inserted past the first blocking element 33 in the first bracket receptacle 23.
  • the constriction 37 of the first strap end 19 is aligned with the channel 27, engages the first blocking element 33 driven by the biased locking element 43 in the constriction 37 and thus secures the first strap end 19th already in the first bracket receptacle 23.
  • the first strap end 19 can still be removed from the first clip receptacle 23, if only by overcoming a force threshold.
  • the lock cylinder 49 inserted into the cylinder receptacle 71 so that it is rotatably coupled with its driver 51 with the rotary body 41.
  • the lock cylinder 49 has a laterally projecting locking pin 73, which is mounted spring-back.
  • the locking pin 73 is pushed back.
  • the lock pin 73 automatically exits again due to the springback and engages in an extension of the first bracket receptacle 23, so that the lock cylinder 49 is held securely in the housing 15.
  • the assembly can be carried out without tools.
  • the housing 15 need not be machined so that it can be completely preprocessed.
  • the channel inlet 29 is already permanently closed by the stopper 31, and there is no need for any other processing of the housing 15, so that the housing 15 may have about a finishing or coloring, which is not affected by the assembly.
  • Figs. 4A to 4D show a further embodiment of the padlock 11, which differs from the embodiment described above essentially in that the bottom of the latch receptacle 45 has a recess 75 for reliable centering and alignment of the spring element 55 and that the transition 59 between the flat side 57 and the end face 61 of the locking element 43 has a chamfer instead of a rounding.
  • Fig. 4A shows the drive element 39 in the locked position.
  • the first blocking element 33 is locked in its blocking position and therefore blocks the first strap end 19 against leaving the first bracket receptacle 23.
  • the locking element 43 is urged in the locking position by the spring element 55 from the latch receptacle 45 against the wall 63 and thereby decreases the shown radial neutral position.
  • the drive element 39 in the in Fig. 4C shown unlocking position to be rotated.
  • the transition 59 as in Fig. 4B shown urged against the first blocking element 33.
  • the chamfer facilitates the passage of the transition 59 on the first blocking element 33, wherein the locking element 43 is slightly displaced by the prestress when it passes by and then in the opposite direction by the prestress. Otherwise, however, the locking element 43 retains its radial neutral position.
  • the locking element 43 is then aligned radially such that it acts on the first blocking element 33 with its end face 61 as a result of the bias frontal.
  • the first blocking element 33 is held unchanged despite being unlocked in its blocking position.
  • the first blocking element 33 can now be offset against the biasing force of the spring element 55 in the direction of the locking element 43 in the release position be so that the first bracket end 19 can be removed from the first bracket receptacle 23.
  • the displacement of the first blocking element 33 into the release position takes place in particular as a result of a tensile force on the first strap end 19 out of the first clip receptacle 23, which must exceed a certain force threshold and then sufficient to move the first blocking element 33 in the direction of the drive element 39.
  • Fig. 4D It can be seen that the channel 27 is formed such that the first blocking element 33 can be displaced beyond its blocking position in the direction of the first clip receptacle 23 with free first clip receptacle 23 and also offset due to the bias of the latch element 43. As long as the first bracket end 19 is received in the first bracket receptacle 23, however, such offset is not possible.
  • the locking element 43 therefore takes the Fig. 4D shown radial rotational lock position, in which it protrudes further than in the neutral position of the bolt receptacle 45 and thereby engages in the intended for receiving and guiding the first blocking member 33 part of the channel 27.
  • a particularly stable engagement is achieved in particular in that the channel 27 and the locking element 43 (based on the basic cylindrical shape) have the same diameter.
  • the locking element 43 If in the rotational lock position of the locking element 43, a torque in the direction of the locking position is exerted on the drive element 39, so trying to transfer the padlock 11 in a locked state, the locking element 43 abuts against a wall of the channel 27 and thus blocks the rotation. In this way, it is reliably prevented that the padlock 11 in an open state, in which the first strap end 19 is not received in the first bracket receptacle 23, is set in a locking state. Since the lock cylinder 49 also a removal of its associated key (not shown) from the lock cylinder 49 permits only when the lock cylinder 49 and thus also the drive element 39 occupy their locking position, is ensured in this way in the sense of a closing constraint that the key can be removed only when locked and locked padlock 11.

Abstract

Ein Hangschloss umfasst einen Schlosskörper und einen, insbesondere flexiblen, Bügel, der ein erstes Bügelende aufweist. Dabei weist der Schlosskörper eine erste Bügelaufnahme auf, um das erste Bügelende wahlweise darin aufzunehmen. Der Schlosskörper umfasst ferner ein Blockierelement, das zwischen einer Sperrstellung, in der es das erste Bügelende gegen ein Verlassen der ersten Bügelaufnahme sperrt, und einer Freigabestellung, in der es das erste Bügelende für ein Verlassen der ersten Bügelaufnahme freigibt, versetzbar ist. Des Weiteren umfasst der Schlosskörper ein Antriebselement, das zwischen einer Verriegelungsstellung, in der es das Blockierelement in dessen Sperrstellung verriegelt, und einer Entriegelungsstellung, in der es ein Versetzen des Blockierelements in dessen Freigabestellung zulässt, drehbar ist. Das Antriebselement wiederum umfasst einen Drehkörper und ein Riegelelement, das an dem Drehkörper versetzbar gelagert ist, wobei das Riegelelement in der Entriegelungsstellung gegen das Blockierelement vorgespannt ist, um das Blockierelement gegen ein selbsttätiges Versetzen in die Freigabestellung zu sichern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hangschloss mit einem Schlosskörper und einem Bügel.
  • Üblicherweise weist der Bügel eines Hangschlosses zwei Bügelenden auf, von denen eines dauerhaft mit dem Schlosskörper verbunden ist, während das andere wahlweise mit dem Schlosskörper verbunden werden kann, so dass der Bügel und der Schlosskörper eine geschlossene Schleife bilden. In diesem Schließzustand kann das Hangschloss verriegelt werden, so dass der Bügel nicht von dem Schlosskörper gelöst werden kann. Dies ist erst wieder möglich, wenn das Hangschloss entriegelt wird. Um ein unbefugtes Entriegeln und gegebenenfalls auch Verriegeln des Hangschlosses zu verhindern, weist das Hangschloss in der Regel einen Schließmechanismus auf, der kodiert ist und nur mittels eines zugeordneten Schlüssels oder eines von mehreren zugeordneten Schlüsseln betätigt werden kann.
  • Der Schlosskörper des Hangschlosses kann eine Bügelaufnahme aufweisen, in der ein Ende des Bügels wahlweise aufgenommen werden kann. Um den Bügel in einer Geschlossenstellung, in der das Bügelende in der Bügelaufnahme aufgenommen ist, zu sperren, kann das Schlosskörper ein Blockierelement umfassen, das zwischen einer Sperrstellung, in der es das Bügelende gegen ein Verlassen der Bügelaufnahme sperrt, und einer Freigabestellung, in der es das Bügelende für ein Verlassen der Bügelaufnahme freigibt, versetzbar ist. Bei dem Versetzen handelt es sich insbesondere um ein lineares Versetzen.
  • Um zu steuern, wann das Blockierelement welche Stellung einnehmen kann, kann der Schlosskörper ferner ein Antriebselement umfassen, das zwischen einer Verriegelungsstellung, in der es das Blockierelement in dessen Sperrstellung verriegelt, und einer Entriegelungsstellung, in der es ein Versetzen des Blockierelements in dessen Freigabestellung zulässt, drehbar ist. Bei der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung des Antriebselements handelt es sich folglich um Drehstellungen des Antriebselements, die sich in ihrer jeweiligen Drehausrichtung relativ zu einer Drehachse des Antriebselements unterscheiden. Insbesondere kann das Blockierelement durch ein Drehen des Antriebselements in die Verriegelungsstellung in die Sperrstellung gedrängt werden, in der es dann verriegelt ist. Die Versetzbarkeit des Blockierelements ist dabei insbesondere radial zu der Drehachse ausgerichtet.
  • Zum Drehen des Antriebselements zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung kann das Antriebselement antriebswirksam mit einem jeweiligen Schließmechanismus gekoppelt sein. Eine Verriegelungsbetätigung an dem Schließmechanismus wird dann auf das Antriebselement übertragen, das dadurch in seine Verriegelungsstellung gedreht wird, wodurch es das Blockierelement gegebenenfalls in die Sperrstellung versetzt und jedenfalls in der Sperrstellung verriegelt, so dass das in der Bügelaufnahme aufgenommene Bügelende die Bügelaufnahme nicht verlassen kann. Durch eine entgegengesetzte Entriegelungsbetätigung wird das Antriebselement in die Entriegelungsstellung gedreht, wodurch ein Versetzen des Blockierelements in dessen Freigabestellung ermöglicht wird. Daher kann das Bügelende dann aus der Bügelaufnahme entnommen werden.
  • Ein derartiges Hangschloss ist beispielsweise aus DE 10 2011 009 591 A1 oder aus DE 10 2013 222 422 A1 bekannt.
  • Hangschlösser können zu verschiedenen Zwecken, insbesondere zum Verbinden zweier Gegenstände, zum Sichern eines Gegenstands an einem anderen Gegenstand oder zum Sichern eines Gegenstands gegen eine unbefugte Betätigung verwendet werden. Dazu wird der Bügel in jeweils geeigneter Weise durch den jeweiligen Gegenstand oder die jeweiligen Gegenstände geführt. Eine besonders große Variabilität der Anwendung ergibt sich dabei, wenn der Bügel flexibel, etwa als Kabel, als Kette oder als Band, ausgebildet ist. Denn dann ist der Bügel bezüglich seines räumlichen Verlaufs besonders gut anpassbar.
  • Flexible Bügel können beispielsweise für Lockout/Tagout- Anwendungen nützlich sein, bei denen das Hangschloss etwa ein Stellglied einer Anlage gegen eine Betätigung sperren soll. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Ventilrad handeln, bei dem der Bügel zwischen den Speichen des Ventilrad durchgefädelt werden muss. Oder der Bügel soll mehrere verteilt angeordnete Schalter einer Anlage blockieren, so dass er entsprechend der Schalteranordnung verlegt werden muss.
  • Eine weitere Anwendung, für die flexible Bügel besonders geeignet sind, ist die Sicherung von Schusswaffen, die beispielsweise dadurch erfolgt, dass der Bügel eines Hangschlosses durch den Lauf oder durch das Patronenlager einer entladenen Waffe geführt wird.
  • Während Hangschlösser bekannt sind, deren Bügel bei einer Entriegelungsbetätigung (zumindest mit einem Bügelende) aus dem Schlosskörper heraus befördert wird, insbesondere herausspringt, kann es vorzuziehen sein, dass das grundsätzlich von dem Schlosskörper lösbare Bügelende auch in entriegeltem Zustand des Hangschlosses zunächst weiterhin in der Bügelaufnahme gehalten wird und erst bei einer hinreichenden Krafteinwirkung, durch die ein unbeabsichtigtes selbsttätiges Austreten des Bügelendes aus der Bügelaufnahme in der Regel ausgeschlossen werden kann, die Bügelaufnahme verlässt. Dies ist etwa dann vorteilhaft, wenn das Hangschloss oder der Bügel aufgrund von Schwerkraft, einer Zugspannung oder sonstigen Einwirkungen ansonsten beim Entriegeln unkontrolliert fallen, wegspringen oder sich auf andere Weise unerwünscht selbsttätig bewegen würde.
  • Wird das Bügelende dagegen zwar freigegeben, aber dennoch zunächst noch in der Bügelaufnahme gesichert, d.h. mit überwindbarer Kraft gehalten, können nach der Entriegelungsbetätigung der Schlosskörper und der Bügel ergriffen werden, um sie kontrolliert voneinander zu lösen.
  • Insbesondere flexible Bügel können aufgrund ihrer jeweiligen Biegesteifigkeit, gegen deren Rückstellkraft das Bügelende in die Bügelaufnahme eingeführt wurde, um das Hangschloss zu schließen, bei einem Entriegeln des Hangschlosses aus der Bügelaufnahme herausschnellen. Auch das Verriegeln kann bei einem Hangschloss mit flexiblem Bügel erschwert sein, wenn das Bügelende in der Bügelaufnahme während der Verriegelungsbetätigung zugleich gegen eine Rückstellkraft oder die Gravitation festgehalten werden muss.
  • Es sind Mechanismen zur Sicherung eines lösbaren Bügelendes an dem Schlosskörper auch bei bereits entriegeltem bzw. noch entriegeltem Hangschloss bekannt. Diese sind jedoch, insbesondere aufgrund der Vielzahl der erforderlichen Bauteile, sowohl hinsichtlich ihrer Fertigung als auch bezüglich ihrer Montage konstruktiv vergleichsweise komplex, was zu erhöhten Kosten bei der Herstellung führt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Hangschloss bereitzustellen, das eine einfache Handhabung mit einer flexiblen Anwendbarkeit bei zugleich geringer konstruktiver Komplexität bietet.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Hangschloss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, dass das Antriebselement einen Drehkörper und ein Riegelelement umfasst, das an dem Drehkörper relativ zu dem Drehkörper versetzbar gelagert ist, wobei das Riegelelement in der Entriegelungsstellung gegen das Blockierelement vorgespannt ist, um das Blockierelement gegen ein selbsttätiges Versetzen in die Freigabestellung zu sichern.
  • Bei einem derartigen Hangschloss ist das Antriebselement also zumindest zweiteilig ausgebildet. Da das Antriebselement zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung drehbar ist, drehen sich auch der Drehkörper und das Riegelelement des Antriebselements dabei gemeinsam zwischen diesen Stellungen. Diese Drehbeweglichkeit wird bei dem Riegelelement aber zusätzlich durch eine Versetzbarkeit relativ zu dem Drehkörper überlagert. Grundsätzlich kann das Riegelelement daher in jeder möglichen Drehstellung des Drehkörpers bzw. des Antriebselements außerdem auch zwischen verschiedenen Positionen relativ zudem Drehkörper versetzt werden, wobei das Versetzen insbesondere linear ist. Das Ausmaß der Versetzbarkeit kann dabei abhängig von der jeweiligen Drehstellung unterschiedlich eingeschränkt sein.
  • In der Entriegelungsstellung ist das Riegelelement derart versetzbar, dass es in Richtung seiner Versetzbarkeit gegen das Blockierelement vorgespannt ist. Das Riegelelement wird also mit einer Kraft beaufschlagt, die es gegen das Blockierelement drängt. Es kann aber entgegen der Vorspannung in die entgegengesetzte Richtung versetzt werden, wozu dann eine entsprechende hohe Kraft aufgebracht werden muss, um die Vorspannung zu überwinden.
  • Das Riegelelement liegt dabei vorzugsweise unmittelbar an dem Blockierelement an, so dass eine direkte Krafteinwirkung erfolgt. Zwischen dem Riegelelement und dem Blockierelement können aber grundsätzlich ein oder mehrere weitere Elemente zwischengeordnet sein, über welche die von der Vorspannung des Riegelelements verursachte Krafteinwirkung auf das Blockierelement übertragen wird und gegebenenfalls in umgekehrte Richtung eine von dem Blockierelement ausgehende und der Vorspannung entgegengesetzte Krafteinwirkung auf das Riegelelement übertragen wird.
  • In der Entriegelungsstellung ist das Blockierelement also zwar nicht in der Sperrstellung verriegelt, sondern grundsätzlich für ein Versetzen in die Freigabestellung entriegelt. Dennoch verlässt das Blockierelement aufgrund der Vorspannung des Riegelelements gegen das Blockierelement die Sperrstellung nicht. Hierzu muss erst eine durch die Vorspannung definierte Kraftschwelle überwunden werden, die vorzugsweise derart ausgelegt ist, dass ein selbsttätiges Versetzen des Blockierelements, also etwa aufgrund des Eigengewichts des Hangschlosses und/oder einer von der Biegesteifigkeit des Bügels bedingten Rückstellkraft, vermieden wird.
  • Dadurch, dass das Antriebselement zumindest zweiteilig als Drehkörper und relativ zu dem Drehkörper versetzbares vorgespanntes Riegelelement ausgebildet ist, kann das Antriebselement auf konstruktiv vergleichsweise einfache Weise zusätzlich zu der üblichen Verriegelungs- und Entriegelungsfunktion auch die gewünschte Sicherungsfunktion aufweisen, durch die das Bügelende in der Bügelaufnahme (im Folgenden als erstes Bügelende bzw. erste Bügelaufnahme bezeichnet) auch bei entriegeltem Hangschloss gehalten wird, aber durch Überwinden einer Kraftschwelle lösbar ist.
  • Insbesondere kann der Drehkörper derjenige Teil des Antriebselements sein, der bei einer Entriegelungs- oder Verriegelungsbetätigung des Hangschlosses primär zu der Drehung angetrieben wird, während das Riegelelement lediglich indirekt über den Drehkörper mitgedreht wird.
  • Da das Riegelelement relativ zu dem Drehkörper versetzbar und vorgespannt ist, stützt sich das Riegelelement vorteilhafterweise gegenüber dem Drehkörper ab. Dies hat gegenüber einem Riegelelement, welches die Drehung des Antriebselements nicht mitvollzieht und/oder gegenüber einem stationären Element, wie etwa dem Gehäuse, des Hangschlosses abgestützt ist, den Vorteil einer vereinfachten Montage. Denn die genannte Sicherungsfunktion kann beispielsweise durch einfachen Austausch eines herkömmlichen Antriebselements durch das beschriebene (zumindest) zweiteilige Antriebselement mit vorgespanntem Riegelelement erreicht werden, während die übrigen Bauteile eines herkömmlichen Hangschlosses im Wesentlichen unverändert sein können.
  • Das vorgespannte Riegelelement braucht also insbesondere nicht seitlich durch eine zusätzliche Bohrung oder Öffnung in den Schlosskörper eingebracht zu werden, sondern kann zusammen mit dem übrigen Antriebselement vorzugsweise durch eine gegebenenfalls ohnehin vorhandene Aufnahme für einen Schließmechanismus wie etwa einen Schließzylinder des Hangschlosses eingesetzt werden. Dies hat den Vorteil, dass ein Gehäuse des Schlosses durch die zusätzliche Öffnung nicht beeinträchtigt wird und daher vollständig vorgefertigt, insbesondere auch veredelt oder gefärbt sein kann. Denn würde das Riegelelement durch eine zusätzliche Öffnung eingesetzt, müsste diese anschließend noch möglichst unauffällig und zuverlässig verschlossen werden (z.B. mittels eines Messingstopfens oder eines Kunststoffeinsatzes, je nach Material des Gehäuses). Gerade bei einem veredelten oder gefärbten Gehäuse ist dies jedoch nicht unauffällig möglich, so dass die Veredelung oder Färbung nach der Montage vollständig neu aufgebracht werden müsste oder überhaupt erst nach der Montage erfolgen könnte. Zudem wird die Montage dadurch vereinfacht, dass der Schritt des Verschließens einer zusätzlichen Öffnung entfällt.
  • Um durch das Blockierelement gegen einer Verlassen der ersten Bügelaufnahme gesperrt werden zu können, weist das erste Bügelende insbesondere eine umlaufende Einschnürung auf, in die das Blockierelement eingreift, wenn das erste Bügelende in der ersten Bügelaufnahme aufgenommen ist und sich das Blockierelement in der Sperrstellung befindet. Eine solche Einschnürung ermöglicht ein Halten des ersten Bügelendes in einer bestimmten bezüglich der Längserstreckung des ersten Bügelendes axialen Lage (oder in einem bestimmten axialen Lagenbereich). Dabei kann das Bügelende aber um seine Längserstreckung drehbar bleiben, so dass Verwindungskräfte vermieden werden.
  • Vorzugsweise ist das Riegelelement bezüglich einer Drehachse des Antriebselements, um die das Antriebselement zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung drehbar ist, zumindest im Wesentlichen radial versetzbar. Insbesondere erfolgt dann die durch die Vorspannung bedingte Kraftbeaufschlagung des Riegelelements gegen das Blockierelement ebenfalls in radiale Richtung bezüglich der genannten Drehachse.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, wenn der Drehkörper eine Riegelaufnahme aufweist, in die das Riegelelement zumindest teilweise aufgenommen ist. Somit kann auf einfache Weise gewährleistet sein, dass der Drehkörper und das Riegelelement bei einer Entriegelungs- oder Verriegelungsbetätigung gemeinsam gedreht werden. Insbesondere kann die Versetzbarkeit des Riegelelements relativ zu dem Drehkörper gerade darin bestehen, dass das Riegelelement unterschiedlich tief in der Riegelaufnahme aufgenommen sein kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist in der Riegelaufnahme ferner ein Federelement aufgenommen, welches das Riegelelement in Richtung aus der Riegelaufnahme heraus vorspannt. Das Federelement kann sich dabei insbesondere zwischen einem Boden der Riegelaufnahme und einer in die Riegelaufnahme weisenden Stirnseite des Riegelelements abstützen. Das Federelement ist dabei vorzugsweise durch das Riegelelement in der Riegelaufnahme gefangen, so dass es nicht verloren gehen kann. In dem genannten Boden der Riegelaufnahme und/oder in der genannten Stirnseite des Riegelelements kann ferner eine jeweilige Vertiefung zur Aufnahme eines Teils des Federelements vorgesehen sein. Hierdurch kann die korrekte Ausrichtung des Federelements in der Riegelaufnahme vereinfacht und stabilisiert sein.
  • Vorzugsweise ist die genannte Riegelaufnahme in der Entriegelungsstellung in Richtung des Blockierelements ausgerichtet. Hierdurch wird ein in der Entriegelungsstellung frontales Zusammenwirken des in der Riegelaufnahme zumindest teilweise aufgenommenen Riegelelements mit dem Blockierelement erreicht. Insbesondere können dabei die Versetzbarkeit des Riegelelements und die Versetzbarkeit des Blockierelements parallel ausgerichtet sein. Eine solche Ausführungsform führt zu einer besonders guten Kraftübertragung zwischen dem Riegelelement und dem Blockierelement.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind ein Querschnitt der Riegelaufnahme und ein Querschnitt des Riegelelements komplementär zueinander ausgebildet. Das Riegelelement kann dann also passgenau in die Riegelaufnahme eingesetzt werden, wobei es insbesondere über seinen vollen Umfang an einer Innenfläche der Riegelaufnahme anliegt. Bei einem Versetzen des Riegelelements gleitet dann die Umfangsfläche des Riegelelements vorteilhafterweise an der Innenfläche der Riegelaufnahme entlang, so dass das Riegelelement besonders stabil und insbesondere zuverlässig geradlinig geführt ist.
  • Bevorzugt sind die Riegelaufnahme und das Riegelelement derart ausgebildet, dass eine Drehausrichtung des Riegelelements in der Riegelaufnahme festgelegt ist. Die Drehausrichtung ist dabei auf die Richtung der Versetzbarkeit des Riegelelements bezogen. Das Riegelelement kann also nicht in beliebiger Drehausrichtung in die Riegelaufnahme eingesetzt werden, sondern lediglich in einer vorgegebenen, und kann auch in der Riegelaufnahme folglich auch nicht gedreht werden. Dies kann beispielsweise durch einen Querschnitt erreicht werden, der insgesamt asymmetrisch ist oder zumindest keine Drehsymmetrie aufweist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Blockierelement zumindest im Wesentlichen Kugelform auf. Insbesondere handelt es sich bei dem Blockierelement um eine Blockierkugel. Dies hat den Vorteil, dass bei der Montage nicht auf eine korrekte räumliche Ausrichtung des Blockierelements geachtet werden muss. Ein Blockierelement mit Kugelform ist dabei zum einen für eine zuverlässige Kraftübertragung zwischen dem Antriebselement und dem ersten Bügelende gut geeignet; zum anderen lässt sich ein Blockierelement mit Kugelform gut in einem für die Kugel vorgesehenen Kanal mit rundem Querschnitt führen, der sich auf einfache Weise durch eine Bohrung in dem Schlosskörper ausbilden lässt.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn das Riegelelement eine zylinderartige Grundform aufweist, wobei ein Übergang von einer Mantelfläche des Riegelelements zu einer in der Entriegelungsstellung dem Blockierelement zugewandten Stirnfläche abgerundet oder abgefast ist. Das Riegelelement kann insbesondere zumindest im Wesentlichen etwa stiftförmig ausgebildet sein. Wenn das Riegelelement in der Entriegelungsstellung gegen das Blockierelement vorgespannt ist, kann es insbesondere mit seiner Stirnfläche auf das Blockierelement einwirken. Allerdings muss die Stirnfläche dazu beim Drehen des Antriebselements aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung erst entsprechend platziert werden. Insbesondere bei einem radial versetzbaren Riegelelement muss das Riegelelement dabei mit einer am Rand der Stirnfläche ausgebildeten Kante an dem Blockierelement vorbeigeführt werden. Die Abrundung oder Abfasung dieser Kante, die einen Übergang von der Mantelfläche des Riegelelements zu der Stirnfläche bildet, erleichtert dann das Vorbeiführen.
  • Dabei braucht die Kante, insbesondere bei einem in der Riegelaufnahme eindeutig drehausgerichteten Riegelelement, nicht über den vollen Umfang der Stirnfläche abgerundet oder abgefast zu sein. Vielmehr ist es bevorzugt, wenn der genannte Übergang nur einen Teil der Kante umfasst, so dass der Übergang radial (bezüglich einer Zylinderachse der Zylinderform des Riegelelements) gerade derart ausgerichtet ist, dass er bei Drehung des Antriebselements aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung an dem Blockierelement vorbeigeführt wird. Insbesondere kann das Riegelelement eine zylinderartige Grundform aufweisen, deren Querschnitt ein Kreissegment ist, so dass das Riegelelement eine (bezüglich einer Zylinderachse der Zylinderform des Riegelelements) radiale Flachseite aufweist. Ein solcher Querschnitt kann vorteilhafterweise zur Folge haben, dass das Riegelelement bei entsprechender Ausbildung der Riegelaufnahme drehfest (bezüglich der Zylinderachse) in der Riegelaufnahme gehalten wird.
  • Bei dieser Ausführungsform ist es dann bevorzugt, wenn ein Übergang von der genannten Flachseite zu einer in der Entriegelungsstellung dem Blockierelement zugewandten Stirnfläche des Riegelelements abgerundet oder abgefast ist und derart ausgerichtet ist, dass er bei Drehung des Antriebselements aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung an dem Blockierelement vorbeigeführt wird. Da der Übergang von der Flachseite zur Stirnfläche, anders als der übrige Rand der Stirnfläche, gerade ist, bietet er sich zur Ausbildung der Abrundung oder Abfasung besonders an.
  • Insgesamt ist ein solcherart ausgebildetes Riegelelement vergleichsweise einfach zu fertigen, da etwa von einem zylinderförmigen Stift ausgegangen werden kann, wobei der Stift dann z.B. spanend mit einer (bezüglich der Zylinderachse) radialen Flachseite versehen wird und/oder der zunächst kantige Rand der Stirnfläche des Stifts zumindest in einem gewissen Winkelbereich (insbesondere dem der Flachseite entsprechenden Winkelbereich) abgerundet oder abgefast wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Drehkörper eine zylinderartige Grundform mit einer Mantelfläche auf, die in der Verriegelungsstellung das Blockierelement in dessen Sperrstellung verriegelt und die eine in der Entriegelungsstellung zu dem Blockierelement hin ausgerichtete Ausnehmung aufweist, die ein Versetzen des Blockierelements in dessen Freigabestellung zulässt. Die Drehachse der Drehbeweglichkeit des Drehkörpers fällt dabei vorteilhafterweise mit der Zylinderachse des Zylinders zusammen. Daher wird das Blockierelement bei einer Drehung des Antriebselements (direkt oder indirekt über ein oder mehrere zwischengeordnete Elemente) an der Mantelfläche geführt. Der Drehkörper ist dabei derart ausgelegt, dass die Mantelfläche das Blockierelement in dessen Sperrstellung verriegelt, also ein Verlassen der Sperrstellung nicht zulässt. Allerdings weist die Mantelfläche eine Ausnehmung auf, in die das Blockierelement (oder ein zwischengeordnetes Element) je nach Drehstellung des Drehkörpers eindringen kann, so dass es die Sperrstellung verlassen und die Freigabestellung einnehmen kann.
  • Durch die Ausnehmung wird also die Verriegelungswirkung der Mantelfläche in einem gewissen Drehstellungsbereich des Drehkörpers aufgehoben. Ob die Verrieglung aufgehoben wird, hängt somit von der Drehstellung des Drehkörpers ab. Eine Ausrichtung der Ausnehmung zu dem Blockierelement hin, so dass es in Richtung der Ausnehmung in die Freigabestellung versetzt werden kann, entspricht folglich der Entriegelungsstellung; in der Verriegelungsstellung dagegen ist die Ausnehmung so ausgerichtet, dass sie keinen Raum für ein Zurückweichen des Blockierelements bereitstellt, so dass das Blockierelement von der Mantelfläche in seiner Sperrstellung gehalten wird. Vorzugsweise wird das Blockierelement zudem bei einem Drehen des Antriebselements aus der Entriegelungsstellung in Richtung der Verriegelungsstellung durch den Übergang von der Ausnehmung zu der übrigen Mantelfläche in seine Sperrstellung gedrängt, wenn es sich noch nicht darin befindet.
  • Die Mantelfläche ist vorzugsweise konkav ausgebildet, insbesondere in Form einer Einschnürung, die ähnlich wie eine gegebenenfalls vorhandene Einschnürung am Bügelende vorteilhafterweise an die Form des Blockierelements angepasst ist. Bei einer Drehung des Drehkörpers können die Mantelfläche und das Blockierelement dann besonders gut, insbesondere im Wesentlichen passgenau aneinander gleiten. Zudem erfolgt dann eine Kraftübertragung zwischen der Mantelfläche und dem Blockierelement nicht lediglich punktuell.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung erstreckt sich das Riegelelement, während es das Blockierelement gegen ein selbsttätiges Versetzen in die Freigabestellung sichert, in die Ausnehmung hinein. Insbesondere kann die genannte Riegelaufnahme in die Ausnehmung münden. Dadurch kann das Riegelelement im Rahmen seiner Versetzbarkeit die Ausnehmung insofern sozusagen auffüllen, als es in der Entriegelungsstellung wie eine Fortsetzung der übrigen Mantelfläche mit dem Blockierelement zusammenwirkt und es in dessen Sperrstellung hält. Im Unterschied zu der übrigen Mantelfläche ist das Riegelelement aber gegen die Vorspannung versetzbar, so dass es das Blockierelement nicht gänzlich an einem Verlassen der Sperrstellung hindert, sondern lediglich durch eine überwindbare Kraftschwelle in der Sperrstellung sichert. Durch Überwinden der Kraftschwelle kann das Blockierelement dann also gegen die Vorspannung dennoch in die Ausnehmung versetzt werden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Schlosskörper einen Schließzylinder umfasst, der antriebswirksam mit dem Antriebselement, insbesondere mit dem Drehkörper, gekoppelt ist, um das Antriebselement in Abhängigkeit von einer Betätigung des Schließzylinders zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung zu drehen. Ein Schließzylinder stellt ein bewährtes Mittel dar, um sicherzustellen, dass eine Betätigung des Antriebselements nicht in unbefugter Weise erfolgen kann. Das Entriegeln und gegebenenfalls auch das Verriegeln des Hangschlosses können insbesondere nur mittels eines dem Hangschloss zugeordneten Schließmittels, beispielsweise eines Schlüssels, erfolgen.
  • Die Entriegelungsbetätigung und die Verriegelungsbetätigung können bei einem Schließzylinder insbesondere Drehbetätigungen sein, die etwa über einen Mitnehmer des Schließzylinders, vorzugsweise durch (bezüglich der Drehrichtung) formschlüssigen Eingriff, auf das Antriebselement übertragen werden. Grundsätzlich können zwischen dem Mitnehmer und dem Antriebselement noch Zwischenelemente vorgesehen sein. Das Antriebselement, insbesondere der Drehkörper des Antriebselements, kann aber auch direkt an dem Schließzylinder vorgesehen sein, so dass dann die Ausbildung eines Mitnehmers an dem Schließzylinder nicht erforderlich ist.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn das Riegelelement in der Entriegelungsstellung des Antriebselements in Richtung einer Drehsperrstellung vorgespannt ist, in der das Riegelelement ein Drehen des Antriebselements in die Verriegelungsstellung sperrt. Ein solches Sperren einer Verriegelungsbetätigung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Hangschloss gerade geöffnet ist, sich also das erste Bügelende nicht in der ersten Bügelaufnahme befindet. Wenn das erste Bügelende dagegen in der ersten Bügelaufnahme aufgenommen ist und daher verriegelbar ist, soll das Antriebselement zum Verriegeln des Hangschlosses in die Verriegelungsstellung unverändert drehbar sein.
  • Daher ist das Riegelelement vorzugsweise gegen ein Versetzen in die Drehsperrstellung gesperrt ist, solange das erste Bügelende in der ersten Bügelaufnahme aufgenommen ist. Daraus folgt umgekehrt, dass, sobald das erste Bügelende nicht mehr in der ersten Bügelaufnahme aufgenommen ist, das Riegelelement nicht länger an einem Versetzen in die Drehsperrstellung gehindert wird. Infolgedessen wird das Riegelelement automatisch bei Entnahme des ersten Bügelendes aus der ersten Bügelaufnahme aufgrund der Vorspannung in die Drehsperrstellung versetzt und verhindert so eine Verriegelungsbetätigung bei geöffnetem Hangschloss.
  • Auf diese Weise kann ein sogenannter Schließzwang erreicht werden, bei dem das Hangschloss nur in einen verriegelten Zustand versetzt werden kann, wenn es auch tatsächlich geschlossen ist. Insbesondere ist der Schließzylinder des Hangschlosses dabei so ausgebildet, dass der zugeordnete Schlüssel von dem Schließzylinder ausschließlich in Verriegelungsstellung des Schließzylinders abgezogen werden kann. Das ist insbesondere bei Schließzylindern mit Stiftzuhaltungen in der Regel der Fall, kann aber auch auf andere Weise realisiert werden. Der Schlüssel kann insgesamt also ausschließlich dann abgezogen werden, wenn das Hangschloss verschlossen (d.h. das erste Bügelende ist in der ersten Bügelaufnahme aufgenommen) und verriegelt (d.h. das Antriebselement hält das Blockierelement in der Sperrstellung, durch die das ggf. in der ersten Bügelaufnahme aufgenommene erste Bügelende an einem Verlassen der ersten Bügelaufnahme gehindert wird) ist.
  • Ein solcher Schließzwang ist gerade im Bereich von Lockout/Tagout-Anwendungen und Waffenschlössern wichtig und nützlich. Denn anhand des abgezogenen und mitgeführten Schlüssels kann sich ein Nutzer des Hangschlosses vergewissern, dass das Hangschloss zwangsläufig verschlossen und verriegelt sein muss. Dabei ist es zusätzlich bevorzugt, wenn dem jeweiligen Schließzylinder lediglich ein einziger Schlüssel zugeordnet ist, um auszuschließen, dass das Hangschloss mittels eines weiteren Schlüssels geöffnet wird.
  • Vorzugsweise wird das Riegelelement durch das Blockierelement gegen ein Versetzen in die Drehsperrstellung gesperrt, solange das erste Bügelende in der ersten Bügelaufnahme aufgenommen ist. Bei dieser Ausführungsform ist also kein zusätzlicher Sperrmechanismus erforderlich, um zu steuern, wann das Riegelelement die Drehsperrstellung einnehmen kann und wann nicht. Vielmehr kann zu diesem Zweck das ohnehin vorgesehene Blockierelement genutzt werden. Das Blockierelement eignet sich dabei besonders gut dazu festzustellen, ob das erste Bügelende in der ersten Bügelaufnahme aufgenommen ist oder nicht, da es vorzugsweise direkt mit dem ersten Bügelende sperrend bzw. freigebend zusammenwirkt, wenn dieses in der ersten Bügelaufnahme aufgenommen ist.
  • Beispielsweise kann das Blockierelement zusätzlich zu seiner Versetzbarkeit zwischen der Freigabestellung und der Sperrstellung außerdem über die Sperrstellung hinaus in Richtung zur ersten Bügelaufnahme versetzbar sein, wobei das Blockierelement durch das erste Bügelende gegen ein Versetzen in Richtung der ersten Bügelaufnahme über die Sperrstellung hinaus gesperrt ist, solange das erste Bügelende in der ersten Bügelaufnahme aufgenommen ist. Dabei kann gerade das genannte Versetzten des Bügels über die Sperrstellung hinaus ein Versetzen des Riegelelements in die Drehsperrstellung ermöglichen, wohingegen das Riegelelement die Drehsperrstellung nicht einnehmen kann, solange sich das Blockierelement in der Sperrstellung, in der Freigabestellung oder dazwischen befindet. Über das Blockierelement kann also die Versetzbarkeit des Riegelelements variabel begrenzt werden, wobei die Zugänglichkeit der Drehsperrstellung dann direkt davon abhängt, ob das erste Bügelende in der ersten Bügelaufnahme aufgenommen ist oder nicht.
  • Des Weiteren ist es im Zusammenhang mit der Drehsperrstellung vorteilhaft, wenn das Riegelelement in der Drehsperrstellung bei einer Drehbetätigung in Richtung der Verriegelungsstellung an einem stationären Element des Schlosskörpers anschlägt, wodurch ein Drehen des Antriebselements in die Verriegelungsstellung gesperrt wird. Die Sperrwirkung des Riegelelements in der Drehsperrstellung wird also im Zusammenwirken mit einem stationären Element erreicht, das insofern einen Anschlag bildet. Wenn in der Entriegelungsstellung eine Drehbetätigung erfolgt, also ein Drehmoment in Richtung der Verriegelungsstellung auf das Antriebselement ausgeübt wird, hängt es von der Stellung des Riegelelements ab, ob die Drehung in die Verriegelungsstellung tatsächlich stattfinden kann. Befindet sich das Riegelelement in der Drehsperrstellung, schlägt es an dem Anschlag an und verhindert die Drehung; andernfalls kann es an dem Anschlag vorbeigeführt werden, so dass die Drehung möglich ist.
  • Vorzugsweise weist der Schlosskörper einen Kanal auf, in dem das Blockierelement versetzbar gelagert ist und in den das Riegelelement in der Drehsperrstellung eingreift. Insbesondere kann also das genannte stationäre Element durch den Kanal gebildet sein, wobei eine Seitenwand des Kanals dann den genannten Anschlag bildet. Bei einer derartigen Ausführungsform braucht somit kein gesonderter Anschlag vorgesehen zu werden. Stattdessen dringt das Riegelelement, wenn es in die Drehsperrstellung versetzt wird, zumindest teilweise in den für das Blockierelement ohnehin vorgesehenen Kanal ein und blockiert so eine Drehbetätigung in die Verriegelungsstellung. Das Versetzen des Riegelelements in den Kanal hinein wird dabei insbesondere nur dann ermöglicht, wenn das erste Bügelende aus der ersten Bügelaufnahme entnommen ist, und zwar dadurch, dass sich das Blockierelement infolge des aus der ersten Bügelaufnahme entnommenen ersten Bügelendes in dem Kanal über seine Sperrstellung hinaus zurückdrängen lässt.
  • Insgesamt kann das Riegelelement in der Entriegelungsstellung des Antriebselements somit vorzugsweise zwischen einer Freigabestellung, einer Neutralstellung und der genannten Drehsperrstellung versetzbar sein. Dabei entspricht die Freigabestellung des Riegelelements der Freigabestellung des Blockierelements. Das Riegelelement kann gegen die Vorspannung in diese Freigabestellung gedrängt werden, insbesondere indem das Blockierelement in dessen Freigabestellung versetzt wird. Ferner entspricht die Neutralstellung des Riegelelements der Sperrstellung des Blockierelements. Aus der Freigabestellung ist das Riegelelement in diese Neutralstellung vorgespannt und beaufschlagt folglich (direkt oder indirekt) das Blockierelement, so dass es das Blockierelement gegen ein selbsttätiges Versetzen in dessen Freigabestellung sichert.
  • Die Neutralstellung kann dabei im Wesentlichen der Fortsetzung einer Mantelfläche des Drehkörpers entsprechen, durch die das Blockierelement in dessen Sperrstellung verriegelt wird, wenn sich das Antriebselement in der Verriegelungsstellung befindet. So wird das Blockierelement in der Verriegelungsstellung des Antriebselements durch die Mantelfläche im Sinne eines absoluten Verriegelns in der Sperrstellung gehalten, wohingegen es in der Entriegelungsstellung des Antriebselements durch das Riegelelement lediglich im Sinne einer überwindbaren Sicherung in der Sperrstellung gehalten wird.
  • Die bezüglich des Drehkörpers relative Lage, die das Riegelelement in der Neutralstellung einnimmt, behält das Riegelelement vorzugsweise auch während einer Drehung zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung bei, etwa indem das Riegelelement entgegen seiner Vorspannung an der Wand einer Drehkörperaufnahme geführt und dadurch in dieser relativen Lage gehalten wird. So ergibt sich ein im Wesentlichen nahtloser Übergang zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Bügel ein zweites Bügelende auf, das dauerhaft mit dem Schlosskörper verbunden ist, insbesondere dauerhaft in einer zweiten Bügelaufnahme des Schlosskörpers aufgenommen ist. Das zweite Bügelende kann dabei eine gewisse Beweglichkeit relativ zu dem Schosskörper aufweisen, insbesondere drehbeweglich um eine Längsachse des zweiten Bügelendes und/oder beschränkt längsversetzbar entlang der Längsachse sein. Das zweite Bügelende kann aber bei Normalnutzung des Hangschlosses nicht von dem Schlosskörper gelöst werden.
  • Insbesondere kann zur Befestigung des zweiten Bügelendes an dem Schosskörper der Schlosskörper ein weiteres Blockierelement umfassen, das in einer Sperrstellung das zweite Bügelende gegen ein Verlassen der zweiten Bügelaufnahme sperrt, wobei das Antriebselement sowohl in der Verriegelungsstellung als auch in der Entriegelungsstellung das weitere Blockierelement in dessen Sperrstellung verriegelt. Das Antriebselement des Hangschlosses wirkt dabei folglich mit beiden Blockierelementen zugleich zusammen. Bei einer solchen Ausführungsform wird das zweite Bügelende also auf sehr ähnliche Weise wie das erste Bügelende in seiner jeweiligen Bügelaufnahme verriegelt, allerdings mit dem Unterschied, dass die Verriegelung unabhängig von der Drehstellung des Antriebselements und infolgedessen dauerhaft ist.
  • Eine solche Ausführungsform weist insbesondere den Vorteil auf, dass für das zweite Bügelende und das weitere Blockierelement dieselben Bauteile wie für das erste Bügelende bzw. das damit zusammenwirkende Blockierelement verwendet werden können. Zudem kann zur Herstellung der zweiten Bügelaufnahme dasselbe Werkzeug, z.B. derselbe Bohrer, wie für die erste Bügelaufnahme verwendet werden.
  • Das zweite Bügelende muss aber nicht zwingend dauerhaft mit dem Schlosskörper verbunden sein. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das zweite Bügelende ebenso wie das erste Bügelende wahlweise mit dem Schlosskörper verbindbar ist. Gerade bei einem solchen Hangschloss ist es dann besonders wichtig, dass die Bügelenden in der jeweiligen Bügelaufnahme gesichert werden, auch wenn sie noch nicht oder nicht mehr verriegelt sind. Denn so kann etwa bei einem Schließen des Hangschlosses zunächst ein Bügelende in die zugeordnete Bügelaufnahme eingesetzt werden und wird dort bereits gehalten, während noch das andere Bügelende in die andere Bügelaufnahme eingesetzt werden kann, bevor schließlich beide Bügelende in ihrer jeweiligen Bügelaufnahme verriegelt werden.
  • Daher ist alternativ zu der dauerhaften Verbindung des zweiten Bügelendes mit dem Schlosskörper eine Ausführungsform vorteilhaft, bei der der Bügel ein zweites Bügelende aufweist, der Schlosskörper eine zweite Bügelaufnahme aufweist, um das zweite Bügelende wahlweise darin aufzunehmen, und der Schlosskörper ein weiteres Blockierelement umfasst, das zwischen einer Sperrstellung, in der es das zweite Bügelende gegen ein Verlassen der zweiten Bügelaufnahme sperrt, und einer Freigabestellung, in der es das zweite Bügelende für ein Verlassen der zweiten Bügelaufnahme freigibt, versetzbar ist, wobei das Antriebselement in der Verriegelungsstellung auch das weitere Blockierelement in dessen Sperrstellung verriegelt und in der Entriegelungsstellung auch ein Versetzen des weiteren Blockierelements in dessen Freigabestellung zulässt.
  • Auch diese Ausführungsform hat den Vorteil gleicher Teile bzw. gleicher Werkzeuge für die jeweils zwei Bügelenden, Bügelaufnahmen und Blockierelemente. Eine gleichartige Ausbildung weist nicht nur hinsichtlich der Fertigung Vorteile auf, sondern kann zudem ermöglichen, dass es keine feste Zuordnung der beiden Bügelenden zu den beiden Bügelaufnahmen gibt. So kann etwa auch das erste Bügelende in die zweite Bügelaufnahme und das zweite Bügelende in die erste Bügelaufnahme eingesetzt werden.
  • Wie bei der vorangehenden Ausführungsform mit dauerhaft verbundenem zweitem Bügelende wirkt auch bei dieser Ausführungsform das Antriebselement mit beiden Blockierelementen zusammen, wobei jedoch in der Entriegelungsstellung des Antriebselements beide Blockierelemente für ein Versetzen in ihre jeweilige Freigabestellung freigegeben werden. Folglich können beide Bügelenden zugleich, also durch dieselbe Verriegelungs- bzw. Entriegelungsbetätigung, verriegelt bzw. entriegelt werden.
  • Grundsätzlich kann der genannte Sicherungsmechanismus zum Sichern eines Bügelendes an dem Schlosskörper trotz Entriegelung nur bei der ersten Bügelaufnahme vorgesehen sein, die dann beispielsweise entsprechend gekennzeichnet ist, so dann vorteilhafterweise jeweils zunächst das erste und dann erst das zweite Bügelende in die jeweilige Bügelaufnahme einzusetzen ist. Bevorzugt ist der Sicherungsmechanismus jedoch für beide Bügelaufnahmen vorgesehen, so dass die Reihenfolge des Einsetzens beliebig sein kann.
  • Daher ist bei einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, dass das Antriebselement ein weiteres Riegelelement umfasst, das versetzbar an dem Drehkörper gelagert ist, wobei das weitere Riegelelement in der Entriegelungsstellung gegen das weitere Blockierelement vorgespannt ist, um das weitere Blockierelement gegen ein selbsttätiges Versetzen in die Freigabestellung zu sichern. Die vorstehend für das Riegelende beschriebenen Ausführungsformen und Weitebildungen können dabei entsprechend auf das weitere Riegelelement übertragen werden, wodurch sich jeweils entsprechende Vorteile ergeben.
  • Der Schlosskörper kann ferner ein Gehäuse aufweisen, in dem die jeweiligen Bügelaufnahmen ausgebildet sind und in dem die jeweiligen Blockierelemente, das Antriebselement sowie ein Schließmechanismus, insbesondere ein Schließzylinder, aufgenommen sind. Dabei kann es insbesondere im Anwendungsbereich von Lockout/Tagout-Schlössern vorteilhaft sein, wenn das Gehäuse und gegebenenfalls auch das Antriebselement als Material Kunststoff und/oder ein anderes elektrisch nicht-leitendes, insbesondere isolierendes, Material aufweisen. Denn wenn das Hangschloss beispielsweise zur Sicherung einer Anlage an einem Schalter angeschlossen ist und die Gefahr besteht, dass der Schlosskörper oder der Bügel, der in der Regel leitend ist, in Kontakt mit einer gegebenenfalls hohen elektrischen Spannung der Anlage gerät, wird dadurch vermieden, dass diese Spannung zu dem Schließzylinder übertragen wird und dadurch den Nutzer beim Betätigen des Schließzylinders gefährdet.
  • Das Vorsehen eines Kunststoffgehäuses bietet auch Kostenvorteile und kann daher insbesondere in Anwendungsbereichen, in denen Aufbruchsversuche nicht zu erwarten sind, grundsätzlich nützlich sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hangschlosses in einer vertikalen Teilschnittsdarstellung.
    Fig. 2A bis 2C
    zeigen ein Antriebselement eines erfindungsgemäßen Hangschlosses in einer perspektivischen Explosionsdarstellung, einer Aufsicht und einer Seitenansicht.
    Fig. 3A bis 3F
    zeigen die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform in einer Montageabfolge.
    Fig. 4A bis 4D
    zeigen eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hangschlosses in verschiedenen Drehstellungen des Antriebselements in einer jeweiligen horizontalen Schnittdarstellung.
  • Einander entsprechende Elemente verschiedener Ausführungsformen sind dabei mit dem jeweils selben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Hangschloss 11 umfasst einen Schlosskörper 13, der ein den Schlosskörper 13 insbesondere nach außen begrenzendes Gehäuse 15 umfasst. Zur Darstellung der in dem Gehäuse 15 befindlichen Teile ist das Gehäuse 15 in einer vertikalen Schnittdarstellung gezeigt, während die übrigen Teile als Vollkörper dargestellt sind.
  • Das Hangschloss 11 ist in einer Geschlossenstellung gezeigt, in der ein Bügel 17 mit einem ersten Bügelende 19 und einem zweiten Bügelende 21 mit dem Schlosskörper 13 verbunden ist, so dass der Schlosskörper 13 und der Bügel 17 eine geschlossene Schleife bilden. Der Bügel 17 ist dabei als ein flexibles Drahtseil ausgebildet, dessen Enden 19, 21 starr ausgebildete Hülsen aufweisen. Der Bügel 17 ist nur teilweise dargestellt und kann je nach Anwendungsbereich des Hangschlosses 11 unterschiedliche Längen aufweisen.
  • Das Hangschloss 11 ist dazu ausgebildet, dass das erste Bügelende 19 wahlweise mit dem Schlosskörper 13 verbunden werden kann, wohingegen das zweite Bügelende 21 dauerhaft mit dem Schlosskörper 13 verbunden ist.
  • Zur Verbindung des Bügels 17 mit dem Schlosskörper 13 sind in dem Schlosskörper 13 eine erste Bügelaufnahme 23, in welcher das erste Bügelende 19 in der gezeigten Geschlossenstellung aufgenommen ist, und eine zweite Bügelaufnahme 25 vorgesehen, in welcher das zweite Bügelende 21 dauerhaft aufgenommen ist. Die Bügelaufnahmen 23, 25 sind als Bohrungen in dem Gehäuse 15 ausgebildet. Die zweite Bügelaufnahme 25 ist tiefer als die erste Bügelaufnahme 23, damit das Gehäuse 15 baugleich sowohl wie dargestellt mit einem flexiblen Bügel 17 als auch mit einem starren Bügel verwendet werden kann, dessen dauerhaft mit dem Schlosskörper 13 verbundenes Bügelende in der zugeordneten Bügelaufnahme versetzbar sein muss.
  • Der Schlosskörper 13 weist einen in Fig. 1 horizontalen Kanal 27 auf, der ebenfalls als Bohrung in dem Gehäuse 15 ausgebildet ist. Ein seitlicher Kanaleingang 29 ist durch einen Stopfen 31 dauerhaft und im Wesentlichen von außen nicht erkennbar verschlossen. In dem Kanal 27, der die beiden Bügelaufnahmen 23, 25 miteinander verbindet, sind im Bereich der jeweiligen Einmündung des Kanals 27 in die jeweilige Bügelaufnahme 23 bzw. 25 ein erstes Blockierelement 33 bzw. ein zweites Blockierelement 35 vorgesehen.
  • Die Blockierelemente 33, 35 sind als Blockierkugeln ausgebildet und befinden sich in Fig. 1 in einer jeweiligen Sperrstellung, in der sie in eine jeweilige umlaufende Einschnürung 37 des ersten Bügelendes 19 bzw. des zweiten Bügelendes 21 eingreifen. Durch diesen Eingriff werden die beiden Bügelenden 19, 21 gegen ein Verlassen der Bügelaufnahmen 23, 25 gesperrt. Die umlaufenden Einschnürungen 37 weisen dabei einen Krümmungsradius auf, der dem Radius der Blockierelemente 33, 35 entspricht.
  • Grundsätzlich sind die beiden Blockierelemente 33, 35 innerhalb des Kanals 27 versetzbar. Sie werden jedoch in Richtung der jeweiligen Bügelaufnahme 23 bzw. 25 durch das jeweilige Bügelende 19 bzw. 21 an einem Versetzen aus ihrer jeweiligen Sperrstellung gehindert; in die jeweilige entgegengesetzte Richtung sind die Blockierelemente 33, 35 durch ein Antriebselement 39 gegen ein Versetzen aus ihrer jeweiligen Sperrstellung verriegelt. Das Antriebselement 39 ist dabei in einem mittleren, erweiterten Bereich des Kanals 27, der eine Drehkörperaufnahme bildet, zwischen den Blockierelementen 33, 35 angeordnet.
  • Das Antriebselement 39 umfasst einen Drehkörper 41, sowie ein Riegelelement 43, das an dem Drehkörper 41 derart gelagert ist, dass es relativ zu dem Drehkörper 41 versetzbar ist. Wie insbesondere in Fig. 2 zu erkennen ist, ist das Riegelelement 43 dabei in einer Riegelaufnahme 45 des Drehkörpers 41 zumindest teilweise aufgenommen, so dass das Riegelelement 43 in Fig. 1 nicht erkennbar ist.
  • Bei der in Fig. 1 gezeigten Stellung des Antriebselements 39 (und somit auch des Drehkörpers 41 sowie des Riegelelements 43) handelt es sich um die Verriegelungsstellung des Antriebselements 39, in der es die Blockierelemente 33, 35 in deren jeweiliger Sperrstellung verriegelt. Dazu weist der Drehkörper 41 im Wesentlichen die Form eines Zylinders auf, dessen konkave Mantelfläche in der Verriegelungsstellung mit einer umlaufenden Einschnürung 47 an den Blockierelementen 33, 35 anliegt.
  • Wie insbesondere mit Bezug auf Fig. 4A bis 4D noch erläutert wird, ist das Antriebselement 39 um eine Drehachse D, die mit der Zylinderachse der Zylinderform des Drehköpers 41 zusammenfällt und senkrecht zum Verlauf des Kanals 27 ausgerichtet ist, zwischen der gezeigten Verriegelungsstellung (vgl. auch Fig. 4A) und einer Entriegelungsstellung (vgl. Fig. 4C) drehbar, in der ein Versetzen des ersten Blockierelements 33 in Richtung von der ersten Bügelaufnahme 23 weg und auf die Drehachse D zu zugelassen wird.
  • Zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung wird das Antriebselement 39 durch einen Schließzylinder 49 gedreht, der in einer Zylinderaufnahme 71 des Gehäuses 15 aufgenommen ist und über einen Mitnehmer 51 drehwirksam an dem Drehkörper 41 des Antriebselements 39 angreift. Ausschließlich mittels eines nicht dargestellten, dem Schließzylinder 49 zugeordneten eindeutigen Schlüssels kann eine Verriegelungsbetätigung bzw. eine Entriegelungsbetätigung vorgenommen werden, durch die der Mitnehmer 51 des Schließzylinders 49 den Drehkörper 41 des Antriebselements 39 in die Verriegelungsstellung bzw. die Entriegelungsstellung dreht.
  • Durch den Schließzylinder 49 wird die Drehbeweglichkeit des Antriebselements 39 dabei auf den Drehwinkelbereich zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung beschränkt, so dass das Antriebselement 39 in montiertem Zustand des Hangschlosses 11 nicht über diese Stellungen hinaus gedreht werden kann. Der Drehwinkelbereich zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung ist dabei vorzugsweise geringer als 180°, insbesondere geringer als 150°, und umfasst bevorzugt etwa 90°.
  • Das Antriebselement 39 ist in den Fig. 2A bis 2C im Detail dargestellt. Wie in der perspektivischen Darstellung der Fig. 2A und der Aufsicht der Fig. 2B zu erkennen ist, weist die Mantelfläche des Drehkörpers 41 eine Ausnehmung 53 auf, die im Querschnitt im Wesentlichen kreisbogenförmig ist. In der Entriegelungsstellung des Antriebselements 39 ist diese Ausnehmung 53 radial in Richtung des ersten Blockierelements 33 ausgerichtet, so dass das erste Blockierelement 33 in die Ausnehmung 53 teilweise aufgenommen werden kann. Dies ermöglicht dem Blockierelement 33 seine in Fig. 1 gezeigte Sperrstellung zu verlassen und eine Freigabestellung einzunehmen, in der das erste Bügelelende 19 aus der ersten Bügelaufnahme 23 entnommen werden kann.
  • Die in dem Drehkörper 41 des Antriebselements 39 ausgebildete Riegelaufnahme 45 weist dieselbe (bezüglich der Drehachse D) radiale Ausrichtung wie die Ausnehmung 53 auf und mündet daher in der Ausnehmung 53. In der Riegelaufnahme 45 sind das Riegelelement 43 sowie ein Federelement 55 aufgenommen, das sich zwischen einer in die Riegelaufnahme 45 weisenden Stirnseite des Riegelelements 43 und einem Boden der Riegelaufnahme 45 abstützt und dadurch das Riegelelement 43 in Richtung aus der Riegelaufnahme 45 radial heraus vorspannt. Bei dem Federelement 55 handelt es sich bei der dargestellten Ausführungsform um eine Schraubenfeder. Grundsätzlich kann das Federelement 55 aber auch andersartig, insbesondere als Tellerfeder, ausgebildet sein.
  • Das Riegelelement 43 ist in der Riegelaufnahme 45 derart versetzbar, dass es einerseits gegen die Vorspannung tiefer in die Riegelaufnahme 45 hinein und andererseits mit der Vorspannung oder durch die Vorspannung weiter aus der Riegelaufnahme 45 heraus bewegt werden kann. Die Versetzbarkeit des Riegelelements 43 ist dabei aufgrund der radialen Ausrichtung der Riegelaufnahme 45 ebenfalls radial zur Drehachse D ausgerichtet. Das Riegelelement 43 kann also einerseits zusammen mit dem Drehkörper 41 zwischen der Entriegelungsstellung und der Verriegelungsstellung um die Drehachse D gedreht werden und anderseits außerdem relativ zu dem Drehköper 41 radial zur Drehachse D versetzt werden.
  • Das Riegelelement 43 und die Riegelaufnahme 45 weisen denselben Querschnitt auf, so dass das Riegelelement 43 gleitend in der Riegelaufnahme 45 geführt ist. Der Querschnitt hat dabei die Form eines Kreissegments mit einem Mittelpunktswinkel von über 180°, insbesondere etwa 270°, so dass das Riegelelement 43 im Wesentlichen als ein zylinderförmiger Stift ausgebildet ist, der eine durch die Kreissehne des Kreissegments gebildete (bezüglich einer Zylinderachse des Stifts) radiale Flachseite 57 aufweist. Da der Querschnitt keine Drehsymmetrie aufweist, ist die Drehausrichtung (bezüglich der Zylinderachse) des Riegelelements 43 in der Riegelaufnahme 45 eindeutig festgelegt.
  • Der Übergang 59 von der Flachseite 57 zu einer von der Riegelaufnahme 45 weg weisenden und in der Entriegelungsstellung dem ersten Blockierelement 33 zugewandten Stirnfläche 61 ist abgerundet, um das Riegelelement 43 bei einer Drehung aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung besser an dem ersten Blockierelement 33 vorbeiführen zu können (vgl. Fig. 4B, wobei der Übergang in der dort gezeigten Ausführungsform nicht abgerundet, sondern abgefast ist, was demselben Zweck dient). Die einseitige Abrundung bzw. Abfasung 59 des Rands der Stirnfläche 61 ist insbesondere in Fig. 2B deutlich zu erkennen.
  • Die in den Fig. 2B und 2C gezeigte radiale Stellung des Riegelelements 43 relativ zum Drehkörper 39 entspricht etwa einer Neutralstellung des Riegelelements 43. (Zur besseren Verdeutlichung der Form des Riegelelements 43 ist das Riegelelement 43 geringfügig weiter aus der Riegelaufnahme 45 heraus dargestellt, als es in der tatsächlichen Neutralstellung angeordnet ist.) In der Neutralstellung bilden der Übergang 59 und die Stirnfläche 61 im Wesentlichen eine Fortführung der Einschnürung 47 in der Mantelfläche des Drehkörpers 41.
  • In der Neutralstellung ist das Riegelelement ferner in Richtung aus der Riegelaufnahme 45 heraus vorgespannt, so dass es die Neutralstellung nicht losgelöst einnimmt, sondern nur wenn es an einem weiteren Austreten aus der Riegelaufnahme 45 gehindert wird. In der Verriegelungsstellung wird das Riegelelement 43 daran durch eine in dem Gehäuse 15 ausgebildete Wand 63 gehindert, an der die Stirnfläche 61 beim Drehen entlangstreift; in der Entriegelungsstellung wird das Riegelelement 43 bei geschlossenem Hangschloss 11 daran durch das erste Blockierelement 33 gehindert, das sich gegen das erste Bügelende 19 abstützt (vgl. Fig. 4A bis 4C).
  • An einer Unterseite 65 des Drehkörpers 41 sind eine Stufe 67 sowie eine Nut 69 vorgesehen. Diese bilden Angriffsflächen für eine Drehmomentübertragung auf den Drehkörper 41. Insbesondere kann der Mitnehmer 51 derart ausgebildet sein, dass er den Drehkörper 41 über zumindest eine dieser Angriffsflächen formschlüssig zu einer Drehbewegung antreibt.
  • Die Montage der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform eines Hangschlosses 11 wird anhand der Fig. 3A bis 3F erläutert, welche verschiedene Montagezustände in chronologischer Abfolge in jeweils der Fig. 1 entsprechender Darstellung zeigen.
  • In Fig. 3A ist das Gehäuse 15 des Hangschlosses 11 gezeigt, in das bereits zunächst das zweite Bügelende 21 in die zweite Bügelaufnahme 25 eingesetzt wurde und anschließend die zwei Blockierelemente 33, 35 durch die in dem Gehäuse 15 vorgesehene Zylinderaufnahme 71 in den Kanal 27 eingesetzt wurden, so dass zumindest das zweite Blockierelement 35 seine Sperrstellung einnimmt.
  • Wie Fig. 3B zeigt, wird anschließend das Antriebselement 39 mit seinem Drehkörper 41 sowie dem Riegelelement 43 und dem (nicht sichtbaren) Federelement 55, die in der Riegelaufnahme 45 des Drehkörpers 43 aufgenommen sind, wiederum über die Zylinderaufnahme 71 zwischen die Blockierelemente 33, 35 eingesetzt. Dabei weisen die Ausnehmung 53 des Drehkörpers 41 (vgl. Fig. 2) sowie das vorgespannte Riegelelement 43 in Richtung des zweiten Blockierelements 35, um an diesem vorbeigeführt werden zu können. An dem ersten Blockierelement 33 kann der Drehkörper 41 vorbeigeführt werden, da das Blockierelement 33, solange das erste Bügelende 19 noch nicht in die erste Bügelaufnahme 23 aufgenommen ist, über seine Sperrstellung hinaus in Richtung der ersten Bügelaufnahme 23 ausweichen kann.
  • Anschließend wird das Antriebselement 39 aus der in Fig. 3B gezeigten Drehstellung (die bei montiertem Hangschloss 11 nicht mehr zugänglich ist) in die in Fig. 3C gezeigt Entriegelungsstellung gedreht, in der die Ausnehmung 53 des Drehkörpers 41 sowie das vorgespannte Riegelelement 43 in Richtung des ersten Blockierelements 33 weisen. Infolgedessen wird das zweite Blockierelement 35 durch die Einschnürung 47 in der Mantelfläche des Drehkörpers 41 fortan in seiner Sperrstellung verriegelt, in der es in die Einschnürung 37 des zweiten Bügelendes 21 eingreift und das zweite Bügelende 21 dadurch dauerhaft in der zweiten Bügelaufnahme 25 sperrt.
  • Da das erste Blockierelement 33 gegen die Vorspannung des Riegelelements 43 bis in seine in Fig. 3D gezeigte Freigabestellung versetzt werden kann, kann nun das erste Bügelende 19 an dem ersten Blockierelement 33 vorbei in die erste Bügelaufnahme 23 eingesetzt werden. Wenn das erste Bügelende 19 in die erste Bügelaufnahme 23 aufgenommen ist, also die Einschnürung 37 des ersten Bügelendes 19 mit dem Kanal 27 fluchtet, greift das erste Blockierelement 33 angetrieben durch das vorgespannte Riegelelement 43 in die Einschnürung 37 ein und sichert so das erste Bügelende 19 bereits in der ersten Bügelaufnahme 23. In diesem Zustand kann das erste Bügelende 19 allerdings noch, wenn auch nur durch Überwindung einer Kraftschwelle, aus der ersten Bügelaufnahme 23 wieder entnommen werden.
  • Anschließend wird das Antriebselement 39 in die in Fig. 3E gezeigte Verriegelungsstellung gedreht, so dass nun auch das erste Blockierelement 33 an der Einschnürung 47 des Drehkörpers 39 anliegt und dadurch in der das erste Bügelende 19 sperrenden Sperrstellung verriegelt wird. In diesem Zustand sind somit das erste Bügelende 19 und das zweite Bügelende 21 gegen ein Verlassen der jeweiligen Bügelaufnahme 23 bzw. 25 verriegelt, wobei die Verriegelung des ersten Bügelendes 19 im Unterschied zu der Verriegelung des zweiten Bügelendes 21 auch bei montiertem Hangschloss 11 nicht dauerhaft ist, sondern wieder aufgehoben werden kann.
  • Schließlich wird - wie in Fig. 3F gezeigt, die identisch zu Fig. 1 ist - der Schließzylinder 49 in die Zylinderaufnahme 71 eingesetzt, so dass er mit seinem Mitnehmer 51 drehwirksam mit dem Drehkörper 41 gekoppelt ist. Um den Schließzylinder 49 in dem Gehäuse 15 zu halten, weist der Schließzylinder 49 einen seitlich vorspringenden Sperrstift 73 auf, der rückfedernd gelagert ist. Um den Schließzylinder 49 in die Zylinderaufnahme 71 einzusetzen, wird der Sperrstift 73 zurückgedrängt. Wenn der Schließzylinder 49 vollständig eingesetzt ist, tritt der Sperrstift 73 aufgrund der Rückfederung automatisch wieder aus und greift in eine Verlängerung der ersten Bügelaufnahme 23 ein, so dass der Schließzylinder 49 sicher in dem Gehäuse 15 gehalten wird. Auf diese Weise sind auch die weiteren in dem Gehäuse 15 des Hangschlosses 11 aufgenommenen Bauteile vor Zugriff gesichert. Ein Lösen des Schließzylinders 49 aus dem Gehäuse 15 ist jedoch, etwa für eine Demontage oder einen Austausch des Schließzylinders 49, noch möglich. Dazu kann in einer Offenstellung des Hangschlosses 11, in der das erste Bügelende 19 aus der ersten Bügelaufnahme 23 entnommen ist, der Sperrstift 73 durch die erste Bügelaufnahme 23 hindurch wieder zurückgedrängt werden.
  • Anhand des beschriebenen und in den Fig. 3A bis 3F illustrierten Ablaufs ist zu erkennen, dass die Montage werkzeuglos erfolgen kann. Zudem muss zur Montage des Hangschlosses 11 das Gehäuse 15 nicht bearbeitet werden, so dass es vollständig vorbearbeitet sein kann. Insbesondere ist der Kanaleingang 29 bereits dauerhaft durch den Stopfen 31 verschlossen, und es muss auch keine sonstige Bearbeitung des Gehäuses 15 erfolgen, so dass das Gehäuse 15 etwa eine Veredelung oder Färbung aufweisen kann, die durch die Montage nicht beeinträchtigt wird.
  • Die Fig. 4A bis 4D zeigen eine weitere Ausführungsform des Hangschlosses 11, die sich von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform im Wesentlichen dadurch unterscheidet, dass der Boden der Riegelaufnahme 45 eine Vertiefung 75 zur zuverlässigen Zentrierung und Ausrichtung des Federelements 55 aufweist und dass der Übergang 59 zwischen der Flachseite 57 und der Stirnfläche 61 des Riegelelements 43 eine Abfasung anstelle einer Abrundung aufweist.
  • Fig. 4A zeigt das Antriebselement 39 in der Verriegelungsstellung. In dieser Stellung wird das erste Blockierelement 33 in seiner Sperrstellung verriegelt und sperrt daher das erste Bügelende 19 gegen ein Verlassen der ersten Bügelaufnahme 23. Das Riegelelement 43 wird in der Verriegelungsstellung durch das Federelement 55 aus der Riegelaufnahme 45 gegen die Wand 63 gedrängt und nimmt dadurch die gezeigte radiale Neutralstellung ein.
  • Aus der Verriegelungsstellung kann das Antriebselement 39 in die in Fig. 4C gezeigte Entriegelungsstellung gedreht werden. Dabei wird der Übergang 59 wie in Fig. 4B gezeigt gegen das erste Blockierelement 33 gedrängt. Durch die Abfasung wird das Vorbeiführen des Übergangs 59 an dem ersten Blockierelement 33 erleichtert, wobei das Riegelelement 43 bei dem Vorbeiführen geringfügig erst gegen die Vorspannung und dann in entgegengesetzte Richtung durch die Vorspannung versetzt wird. Ansonsten behält das Riegelelement 43 jedoch seine radiale Neutralstellung bei.
  • In der Entriegelungsstellung ist das Riegelelement 43 dann derart radial ausgerichtet, dass es das erste Blockierelement 33 mit seiner Stirnfläche 61 infolge der Vorspannung frontal beaufschlagt. Dadurch wird das erste Blockierelement 33 trotz erfolgter Entriegelung unverändert in seiner Sperrstellung gehalten. Allerdings kann nun das erste Blockierelement 33 gegen die Vorspannkraft des Federelements 55 in Richtung des Riegelelements 43 in die Freigabestellung versetzt werden, so dass das erste Bügelende 19 aus der ersten Bügelaufnahme 23 entnommen werden kann. Das Versetzen des ersten Blockierelements 33 in die Freigabestellung erfolgt dabei insbesondere infolge einer Zugkraft auf das erste Bügelende 19 aus der ersten Bügelaufnahme 23 heraus, die eine gewisse Kraftschwelle überschreiten muss und dann ausreicht, das erste Blockierelement 33 in Richtung des Antriebselements 39 zu versetzen.
  • In Fig. 4D ist erkennbar, dass der Kanal 27 derart ausgebildet ist, dass das erste Blockierelement 33 bei freier erster Bügelaufnahme 23 über seine Sperrstellung hinaus weiter in Richtung der ersten Bügelaufnahme 23 versetzt werden kann und aufgrund der Vorspannung des Riegelelements 43 auch versetzt wird. Solange das erste Bügelende 19 in der ersten Bügelaufnahme 23 aufgenommen ist, ist ein solches Versetzen dagegen nicht möglich.
  • Wenn die erste Bügelaufnahme 23 frei ist, nimmt das Riegelelement 43 daher die Fig. 4D gezeigte radiale Drehsperrstellung ein, in der es weiter als in der Neutralstellung aus der Riegelaufnahme 45 hervorsteht und dabei in den zur Aufnahme und Führung des ersten Blockierelements 33 vorgesehenen Teil des Kanals 27 eingreift. Ein besonders stabiler Eingriff wird insbesondere dadurch erreicht, dass der Kanal 27 und das Riegelelement 43 (bezogen auf dessen grundsätzliche Zylinderform) denselben Durchmesser aufweisen.
  • Wenn in der Drehsperrstellung des Riegelelements 43 ein Drehmoment in Richtung der Verriegelungsstellung auf das Antriebselement 39 ausgeübt wird, also versucht wird, das Hangschloss 11 in einen Verriegelungszustand zu überführen, schlägt das Riegelelement 43 an einer Wand des Kanals 27 an und sperrt so die Drehung. Auf diese Weise wird zuverlässig verhindert, dass das Hangschloss 11 in einem geöffneten Zustand, in dem das erste Bügelende 19 nicht in der ersten Bügelaufnahme 23 aufgenommen ist, in einen Verriegelungszustand versetzt wird. Da der Schließzylinder 49 zudem ein Entnehmen des ihm zugeordneten Schlüssels (nicht dargestellt) aus dem Schließzylinder 49 nur zulässt, wenn der Schließzylinder 49 und somit auch das Antriebselement 39 ihre Verriegelungsstellung einnehmen, wird auf diese Weise im Sinne eines Schließzwangs sichergestellt, dass der Schlüssel nur bei verschlossenem und verriegeltem Hangschloss 11 entnommen werden kann.
  • Die in Fig. 4D gezeigte Drehsperrstellung des Riegelelements 43 wird auf einfache Weise dadurch wieder aufgehoben, dass das erste Bügelende 19 in die erste Bügelaufnahme 23 eingeschoben wird. Dadurch wird das erste Blockierelement 33 zunächst gegen die Vorspannung des Riegelelements 43 über die Sperrstellung in die Freigabestellung gedrängt und unmittelbar anschließend bei korrekt in die erste Bügelaufnahme 23 aufgenommenem erstem Bügelende 19 durch die Vorspannung zurück in die Sperrstellung versetzt, so dass wieder der in Fig. 4C gezeigte Zustand vorliegt. Das Riegelelement 43 befindet sich dann wieder in seiner Neutralstellung, so dass das Antriebselement 39 dann wieder in die Verriegelungsstellung versetzt werden kann, um das Hangschloss 11 zu verriegeln.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Hangschloss
    13
    Schlosskörper
    15
    Gehäuse
    17
    Bügel
    19
    erstes Bügelende
    21
    zweites Bügelende
    23
    erste Bügelaufnahme
    25
    zweite Bügelaufnahme
    27
    Kanal
    29
    Kanaleingang
    31
    Stopfen
    33
    erstes Blockierelement
    35
    zweites Blockierelement
    37
    Einschnürung
    39
    Antriebselement
    41
    Drehkörper
    43
    Riegelelement
    45
    Riegelaufnahme
    47
    Einschnürung
    49
    Schließzylinder
    51
    Mitnehmer
    53
    Ausnehmung
    55
    Federelement
    57
    Flachseite
    59
    Übergang
    61
    Stirnfläche
    63
    Wand
    65
    Unterseite
    67
    Stufe
    69
    Nut
    71
    Zylinderaufnahme
    73
    Sperrstift
    75
    Vertiefung
    D
    Drehachse

Claims (15)

  1. Hangschloss (11) mit einem Schlosskörper (13) und einem, insbesondere flexiblen, Bügel (17), der ein erstes Bügelende (19) aufweist;
    wobei der Schlosskörper (13) eine erste Bügelaufnahme (23) aufweist, um das erste Bügelende (19) wahlweise darin aufzunehmen;
    wobei der Schlosskörper (13) ein Blockierelement (33) umfasst, das zwischen einer Sperrstellung, in der es das erste Bügelende (19) gegen ein Verlassen der ersten Bügelaufnahme (23) sperrt, und einer Freigabestellung, in der es das erste Bügelende (19) für ein Verlassen der ersten Bügelaufnahme (23) freigibt, versetzbar ist;
    und wobei der Schlosskörper (13) ein Antriebselement (39) umfasst, das zwischen einer Verriegelungsstellung, in der es das Blockierelement (33) in dessen Sperrstellung verriegelt, und einer Entriegelungsstellung, in der es ein Versetzen des Blockierelements (23) in dessen Freigabestellung zulässt, drehbar ist;
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Antriebselement (39) einen Drehkörper (41) und ein Riegelelement (43) umfasst, das an dem Drehkörper (41) relativ zu dem Drehkörper (41) versetzbar gelagert ist,
    wobei das Riegelelement (43) in der Entriegelungsstellung gegen das Blockierelement (33) vorgespannt ist, um das Blockierelement (33) gegen ein selbsttätiges Versetzen in die Freigabestellung zu sichern.
  2. Hangschloss nach Anspruch 1,
    wobei das Riegelelement (43) bezüglich einer Drehachse (D) des Antriebselements (39) radial versetzbar ist.
  3. Hangschloss nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei der Drehkörper (41) eine Riegelaufnahme (45) aufweist, in die das Riegelelement (43) aufgenommen ist,
    wobei bevorzugt in der Riegelaufnahme (45) ferner ein Federelement (55) aufgenommen ist, welches das Riegelelement (43) in Richtung aus der Riegelaufnahme (45) heraus vorspannt.
  4. Hangschloss nach Anspruch 3,
    wobei die Riegelaufnahme (45) in der Entriegelungsstellung in Richtung des Blockierelements (33) ausgerichtet ist.
  5. Hangschloss nach Anspruch 3 oder 4,
    wobei ein Querschnitt der Riegelaufnahme (45) und ein Querschnitt des Riegelelements (43) komplementär zueinander ausgebildet sind, und/oder wobei die Riegelaufnahme (45) und das Riegelelement (43) derart ausgebildet sind, dass eine Drehausrichtung des Riegelelements (43) in der Riegelaufnahme (45) festgelegt ist.
  6. Hangschloss nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei das Blockierelement (33) zumindest im Wesentlichen Kugelform aufweist.
  7. Hangschloss nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei das Riegelelement (43) eine zylinderartige Grundform aufweist,
    wobei ein Übergang (59) von einer Mantelfläche des Riegelelements (43) zu einer in der Entriegelungsstellung dem Blockierelement (33) zugewandten Stirnfläche (61) abgerundet oder abgefast ist,
    und wobei der Übergang (59) radial derart ausgerichtet ist, dass er bei Drehung des Antriebselements (39) aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung an dem Blockierelement (33) vorbeigeführt wird.
  8. Hangschloss nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6,
    wobei das Riegelelement (43) eine zylinderartige Grundform aufweist, deren Querschnitt ein Kreissegment ist, so dass das Riegelelement (43) eine radiale Flachseite (57) aufweist,
    wobei bevorzugt ein Übergang (59) von der radialen Flachseite (57) zu einer in der Entriegelungsstellung dem Blockierelement (33) zugewandten Stirnfläche (61) des Riegelelements (43) abgerundet oder abgefast ist und derart ausgerichtet ist, dass er bei Drehung des Antriebselements (39) aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung an dem Blockierelement (33) vorbeigeführt wird.
  9. Hangschloss nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Drehkörper (41) eine zylinderartige Grundform mit einer, insbesondere konkav ausgebildeten, Mantelfläche aufweist, die in der Verriegelungsstellung das Blockierelement (33) in dessen Sperrstellung verriegelt und die eine in der Entriegelungsstellung zu dem Blockierelement (33) hin ausgerichtete Ausnehmung (53) aufweist, die ein Versetzen des Blockierelements (33) in dessen Freigabestellung zulässt,
    wobei bevorzugt sich das Riegelelement (43), während es das Blockierelement (33) gegen ein selbsttätiges Versetzen in die Freigabestellung sichert, in die Ausnehmung (53) hinein erstreckt.
  10. Hangschloss nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schlosskörper (13) einen Schließzylinder (49) umfasst, der antriebswirksam mit dem Antriebselement (39), insbesondere mit dem Drehkörper (41), gekoppelt ist, um das Antriebselement (39) in Abhängigkeit von einer Betätigung des Schließzylinders (49) zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung zu drehen.
  11. Hangschloss nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Riegelelement (43) in der Entriegelungsstellung des Antriebselements (39) in Richtung einer Drehsperrstellung vorgespannt ist, in der das Riegelelement (43) ein Drehen des Antriebselements (39) in die Verriegelungsstellung sperrt,
    wobei das Riegelelement (43) gegen ein Versetzen in die Drehsperrstellung gesperrt ist, solange das erste Bügelende (19) in der ersten Bügelaufnahme (23) aufgenommen ist,
    wobei bevorzugt das Riegelelement (43) durch das Blockierelement (33) gegen ein Versetzen in die Drehsperrstellung gesperrt ist, solange das erste Bügelende (19) in der ersten Bügelaufnahme (23) aufgenommen ist, wobei bevorzugt das Blockierelement (33) zusätzlich zu seiner Versetzbarkeit zwischen der Freigabestellung und der Sperrstellung außerdem über die Sperrstellung hinaus in Richtung zur ersten Bügelaufnahme (23) versetzbar ist, wobei das Blockierelement (33) durch das erste Bügelende (19) gegen ein Versetzen in Richtung der ersten Bügelaufnahme (23) über die Sperrstellung hinaus gesperrt ist, solange das erste Bügelende (19) in der ersten Bügelaufnahme (23) aufgenommen ist.
  12. Hangschloss nach Anspruch 11,
    wobei das Riegelelement (43) in der Drehsperrstellung bei einer Drehbetätigung in Richtung der Verriegelungsstellung an einem stationären Element des Schlosskörpers (13) anschlägt, wodurch ein Drehen des Antriebselements (39) in die Verriegelungsstellung gesperrt wird, und/oder wobei der Schlosskörper (13) einen Kanal (27) aufweist, in dem das Blockierelement (33) versetzbar gelagert ist und in den das Riegelelement (43) in der Drehsperrstellung eingreift.
  13. Hangschloss nach Anspruch 11 oder 12,
    wobei das Riegelelement (43) in der Entriegelungsstellung des Antriebselements (39) zwischen einer Freigabestellung, die der Freigabestellung des Blockierelements (33) entspricht und in die das Riegelelement (43) bei einem Versetzen des Blockierelements (33) in dessen Freigabestellung gegen die Vorspannung gedrängt werden kann, einer Neutralstellung, die der Sperrstellung des Blockierelements (33) entspricht und in der das Riegelelement (43) gegen das Blockierelement (33) vorgespannt ist, um das Blockierelement (33) gegen ein selbsttätiges Versetzen in dessen Freigabestellung zu sichern, und der Drehsperrstellung versetzbar ist.
  14. Hangschloss nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Bügel (11) ein zweites Bügelende (21) aufweist, das dauerhaft mit dem Schlosskörper (13) verbunden ist, insbesondere dauerhaft in einer zweiten Bügelaufnahme (25) des Schlosskörpers (13) aufgenommen ist, wobei bevorzugt der Schlosskörper (13) ein weiteres Blockierelement (35) umfasst, das in einer Sperrstellung das zweite Bügelende (21) gegen ein Verlassen der zweiten Bügelaufnahme (25) sperrt, wobei das Antriebselement (39) sowohl in der Verriegelungsstellung als auch in der Entriegelungsstellung das weitere Blockierelement (35) in dessen Sperrstellung verriegelt.
  15. Hangschloss nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 13,
    wobei der Bügel (11) ein zweites Bügelende (21) aufweist,
    wobei der Schlosskörper (13) eine zweite Bügelaufnahme (25) aufweist, um das zweite Bügelende (21) wahlweise darin aufzunehmen,
    und wobei der Schlosskörper (13) ein weiteres Blockierelement (35) umfasst, das zwischen einer Sperrstellung, in der es das zweite Bügelende (21) gegen ein Verlassen der zweiten Bügelaufnahme (25) sperrt, und einer Freigabestellung, in der es das zweite Bügelende (21) für ein Verlassen der zweiten Bügelaufnahme (25) freigibt, versetzbar ist,
    wobei das Antriebselement (39) in der Verriegelungsstellung auch das weitere Blockierelement (35) in dessen Sperrstellung verriegelt und in der Entriegelungsstellung auch ein Versetzen des weiteren Blockierelements (35) in dessen Freigabestellung zulässt,
    wobei bevorzugt das Antriebselement (39) ein weiteres Riegelelement umfasst, das versetzbar an dem Drehkörper (41) gelagert ist, wobei das weitere Riegelelement in der Entriegelungsstellung gegen das weitere Blockierelement (35) vorgespannt ist, um das weitere Blockierelement (35) gegen ein selbsttätiges Versetzen in die Freigabestellung zu sichern.
EP16190289.5A 2015-10-09 2016-09-23 Hangschloss Active EP3153648B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015117253.4A DE102015117253A1 (de) 2015-10-09 2015-10-09 Hangschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3153648A1 true EP3153648A1 (de) 2017-04-12
EP3153648B1 EP3153648B1 (de) 2020-04-29

Family

ID=56990317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16190289.5A Active EP3153648B1 (de) 2015-10-09 2016-09-23 Hangschloss

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10267066B2 (de)
EP (1) EP3153648B1 (de)
CN (1) CN106567626B (de)
AU (1) AU2016244176B2 (de)
BR (1) BR102016023509B1 (de)
DE (1) DE102015117253A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019194857A1 (en) 2018-04-03 2019-10-10 Knox Associates, Inc. Dba Knox Company Fluid guard and absorber for locking devices
CN108571238B (zh) * 2018-04-23 2020-02-18 台州市银点子知识产权服务有限公司 一种可以将锁梁更换成威也绳的挂锁
DE102018117023A1 (de) 2018-07-13 2020-01-16 ABUS August Bremicker Söhne KG Vorhangschloss
DE102019114349A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-03 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Sicherungsvorrichtung zur Sicherung eines Ventilhebels in einer eingestellten Stellung
EP3865645A1 (de) * 2020-02-13 2021-08-18 TNBT Holdings Pty Ltd Vorhängeschloss
CN111305659B (zh) * 2020-02-26 2021-07-23 珠海优特物联科技有限公司 一种锁芯及锁具
TWI778903B (zh) * 2021-12-30 2022-09-21 富爾億實業有限公司 可順應翻轉動作的纜線鎖

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013187U1 (de) * 1990-09-17 1991-05-23 Aug. Winkhaus Gmbh & Co Kg, 4404 Telgte, De
DE4329511A1 (de) * 1993-09-01 1995-03-02 Winkhaus Fa August Langbügelschloß mit selbsthemmender Verklemmung eines Riegelelements
US6026663A (en) * 1998-12-07 2000-02-22 Tsung-Chuan; Huang Long shackle padlock
WO2009158326A2 (en) * 2008-06-25 2009-12-30 Ingersoll-Rand Company Portable lock with modular cable
DE102011009591A1 (de) 2011-01-27 2012-08-02 ABUS August Bremicker Söhne KG Hangschloss
WO2014041533A2 (en) * 2012-09-13 2014-03-20 Knock N'lock Ltd. Padlock
DE102013222422A1 (de) 2013-11-05 2015-05-07 ABUS August Bremicker Söhne KG Hangschloss

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679665A (en) * 1927-01-27 1928-08-07 Junkunc John Spare-tire lock
US3855824A (en) * 1973-12-10 1974-12-24 Fort Lock Corp Key retaining lock
US4158952A (en) * 1978-07-14 1979-06-26 Medeco Security Locks, Inc. Padlock with removable top closure
US4848110A (en) * 1988-08-11 1989-07-18 Kuo Li T Adjustable car lock device
DE4322989C2 (de) * 1993-07-09 1996-10-10 Winkhaus Fa August Bügelschloß, insbesondere Langbügelschloß
US5394712A (en) * 1994-01-11 1995-03-07 Nigostar Industry Co., Ltd. Motorcycle lock
US6453706B1 (en) * 2000-05-23 2002-09-24 Waterson Chen Padlock with a U-shaped lock casing
CN2532201Y (zh) * 2001-01-21 2003-01-22 华粤五金有限公司 可更换锁钩的挂锁
US20030159479A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-28 Peter Kajuch Multi-function locking cam for locks
WO2003078183A2 (en) * 2002-03-13 2003-09-25 Wyers Philip W Locking device for trailer hitches and method therefor
DE20221695U1 (de) * 2002-04-15 2007-01-11 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Hangschloss
US6694781B1 (en) * 2003-05-21 2004-02-24 Vulcan Sports Co., Ltd. Tow-deterrent lock for camping trailers
CN201826643U (zh) * 2010-10-14 2011-05-11 美迪特科技(沈阳)有限公司 一种电子挂锁

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013187U1 (de) * 1990-09-17 1991-05-23 Aug. Winkhaus Gmbh & Co Kg, 4404 Telgte, De
DE4329511A1 (de) * 1993-09-01 1995-03-02 Winkhaus Fa August Langbügelschloß mit selbsthemmender Verklemmung eines Riegelelements
US6026663A (en) * 1998-12-07 2000-02-22 Tsung-Chuan; Huang Long shackle padlock
WO2009158326A2 (en) * 2008-06-25 2009-12-30 Ingersoll-Rand Company Portable lock with modular cable
DE102011009591A1 (de) 2011-01-27 2012-08-02 ABUS August Bremicker Söhne KG Hangschloss
WO2014041533A2 (en) * 2012-09-13 2014-03-20 Knock N'lock Ltd. Padlock
DE102013222422A1 (de) 2013-11-05 2015-05-07 ABUS August Bremicker Söhne KG Hangschloss

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015117253A1 (de) 2017-04-13
US10267066B2 (en) 2019-04-23
CN106567626A (zh) 2017-04-19
BR102016023509A2 (pt) 2017-04-25
EP3153648B1 (de) 2020-04-29
AU2016244176A1 (en) 2017-04-27
US20170101808A1 (en) 2017-04-13
CN106567626B (zh) 2020-06-16
BR102016023509B1 (pt) 2022-09-27
AU2016244176B2 (en) 2021-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3153648B1 (de) Hangschloss
EP0632699B1 (de) Druckknopf zur arretierung von schnürsenkeln
DE2711061C2 (de) Permanentmagnet-Schlüssel betätigbares Schloß
DE102007044088A1 (de) Binär codierter Schlüssel und manipulationssicheres Schloss
DE4035934C2 (de) Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung
EP0369107A2 (de) Zylinderschloss
DE2544692B2 (de) Zylinderschloß
EP2868850B1 (de) Hangschloss
DE102011009591A1 (de) Hangschloss
EP1077174A2 (de) Klobenschloss
EP2868846B1 (de) Hangschloss
DE2910295A1 (de) Drehgriffeinheit
EP3538725A1 (de) Hangschloss
EP2492421B1 (de) Schlüssel-Schliesszylinderkombination
DE2949643A1 (de) Zylinderschloss
DE2743769A1 (de) Schloss und codierter schluessel zur betaetigung des schlosses
WO2013030077A1 (de) Drehschliesszylinder und sicherheitsschlüssel
DE4215856C1 (de) Schließzylinder, unter Verwendung solcher Schließzylinder gebildete Schließanlage, Schlüssel für den Schließzylinder und Verfahren zur Herstellung einer Schließzylinder-Schlüssel-Kombination
EP0574752B1 (de) Schlüssel und dazu passender Schliesszylinder, insbesondere Profilschliesszylinder
DE19635662C1 (de) Schließzylinderschloß
EP3945189A1 (de) Schloss - schlüssel - system
EP1785558B1 (de) Schloss, insbesondere Tresorschloss
DE3010115A1 (de) Arretierungsvorrichtung fuer vorreiberverschluesse, stangenverschluesse u.dgl.
DE2549774C2 (de) Lenk- und Zündschloß
DE10317448A1 (de) Kupplungseinrichtung an Doppelschließzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171011

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191106

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. GRAF AND PARTNER AG INTELLECTUAL PROPERTY, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1263532

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016009730

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200831

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200829

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016009730

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231128

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 8