EP3141667A1 - Wasserversorgungssystem - Google Patents

Wasserversorgungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP3141667A1
EP3141667A1 EP16188225.3A EP16188225A EP3141667A1 EP 3141667 A1 EP3141667 A1 EP 3141667A1 EP 16188225 A EP16188225 A EP 16188225A EP 3141667 A1 EP3141667 A1 EP 3141667A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
water supply
supply unit
supply system
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16188225.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Mailand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3141667A1 publication Critical patent/EP3141667A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0073Arrangements for preventing the occurrence or proliferation of microorganisms in the water

Definitions

  • the present invention relates to a water supply system according to the preamble of claim 1, a water supply unit for use in such a water supply system according to claim 13 and a water outlet for use in such a water supply system according to claim 14.
  • the water outlet points such as e.g. Taps can be supplied via water pipes with water.
  • a water outlet can only be done in known water outlet points such as faucets that the mechanical valve of the faucet is operated and opened by a user by hand.
  • the DVGW requirement can be met only by the intervention of a user on site at the tap by the faucet is opened so long after seven days at the latest, that the stagnant water from the water pipe can be completely drained.
  • the disadvantage here is that this can represent an expense for the user.
  • the regular manual draining of the water can be forgotten. Also, this can not be possible at certain times, such as during a holiday, during the company holidays, in longer unused hotel rooms, in school holidays at schools and kindergartens, etc., or only with great effort. As a result, the water quality can be reduced, which can lead to health hazards to the user.
  • An object of the present invention is to provide a water supply system of the type described in the opening paragraph so that water hygiene can be improved.
  • the water hygiene should be able to be automatically ensured according to the regulations of the DVGW.
  • At least an alternative to known water supply systems should be created.
  • the present invention relates to a water supply system with a water supply unit, which is designed to provide a (resulting) water flow via a water drainage of a water pipe.
  • the water supply unit may preferably be a water heater which can provide a heated (resulting) water flow.
  • the water flow may originate from a single water supply or may have been generated from at least two water flows with preferably different temperatures by mixing as the resulting water flow in the water supply unit.
  • the water supply system further has a water outlet, which is designed to receive the (resulting) water flow of the water supply unit from the water line and valveless issue.
  • the water outlet may preferably be a faucet.
  • the valveless design of the water outlet point can ensure that the water line can be pressure-free. By means of the water supply unit the water flow can be made available to a user at the water outlet.
  • the water supply system according to the invention is characterized in that the water supply unit is designed to provide the (resulting) water flow at least at a predetermined time automatically.
  • the water flow from the water supply unit can be provided time-dependent.
  • the present invention is based on the finding that the water in a water pipe in the course of time protrude and this may lead to a deterioration of the water quality. Therefore, according to the invention, the water flow will automatically be made available as a function of time, so that the water present in the water line can be drained off and the user can always be provided with water of sufficient water quality. In other words, an automatic forced flushing of the water pipe and the water outlet can be achieved. This can be advantageous, in particular if the water outlet point is not used for a long time. Intervention by a user is not required.
  • this is possible by operating the water supply system, because in the water supply system according to the invention, a water outlet is used, which is valveless.
  • a discharge of water from the water line can be done by the water supply unit, without requiring intervention at the water outlet point is required.
  • the water supply unit is designed to provide the water flow at a time which has a predetermined time interval at a time when the water flow was last made available. This can be made possible by the fact that due to the use of a valveless water outlet point of the water flow can always be triggered by the water supply unit. Therefore, on the part of the water supply unit also be recognized and stored, at which times a water flow was made available.
  • this point in time can now be used as a start time from which a time period is recorded or a counter is counted down. If this time period reaches a predetermined value or if the counter is completely counted down, the water flow can be made available again, since at this time the predetermined time interval is reached at the time of the last time the water flow is made available. Thus, after a predetermined time interval or also regularly at predetermined time intervals, the water can be drained off so that the user can always be provided with water of sufficient water quality.
  • the starting time may be both a time at which the water outlet was last actuated by a user, as well as a time at which the water flow was last made available automatically.
  • the water supply unit is configured to provide the water flow for a predetermined period of time. In this way, the duration of the provision of the water flow can be specified.
  • the predetermined period of time is sufficiently long so that the water of the water drain, the water outlet and the water pipe can be completely exchanged. In this way it can be ensured that the stagnant water can be completely removed from the water line, so that the user can be provided water with a sufficient water quality.
  • the time interval and / or time duration may be predetermined by a user.
  • the user can make the automatic provision of the water flow according to his ideas, adjust according to the required circumstances or according to other boundary conditions and also change this over time.
  • the water exit point is formed so that the time interval and / or the time duration can be predetermined by a user at the water exit point.
  • This may be particularly convenient for the user because the water exit point, such as the water outlet, may be used.
  • a faucet for a user can be easily and conveniently accessible.
  • the user can thus assign the adjustment made directly to the corresponding water outlet point, so that confusion at e.g. several water outlet points can be prevented.
  • the water supply unit has at least one heating element, which is designed to provide heated water, so that a heated (resulting) water flow can be made available.
  • the present invention can be applied to water supply systems which are e.g. can provide heated water by means of a water heater as a water supply unit.
  • the water supply unit has at least one valve, which is designed to regulate the (resulting) water flow.
  • at least one valve which is designed to regulate the (resulting) water flow.
  • an actuation or blocking of the water flow through the water pipe can take place.
  • a dosage of the amount of water of the water flow can take place.
  • the strength of the water flow in combination with the time duration of the automatic provision of the water flow can be used to exchange the water of the water pipe in a predetermined amount, preferably completely.
  • the water supply unit has at least one control electronics which is designed to control at least the valve.
  • the automatic flushing of the water pipe can be controlled in the control electronics.
  • the valve is configured to provide a first heated water flow from a heating element and a second water flow at a lower temperature from a water supply of the water supply unit, the valve being further configured to receive one of the two water flows resulting water flow to produce, which can be made available via the drainage.
  • a resulting water flow can be achieved by e.g. Mixing produced and output, the temperature of which can be between the temperatures of the two water flows.
  • only one of the two water flows can be dispensed solely through the valve, so that the resulting water flow can have the temperature of the one supplied water flow.
  • the water supply system has a plurality of water outlet locations which are each designed to receive and valveless discharge a water flow of the water supply unit from a water conduit, the water supply unit being adapted to control the water flow of each water outlet location at least one predetermined time To make available.
  • the properties and advantages described above can be used at a plurality of water outlet points, which may be identical or different.
  • the water supply unit is designed to control the water flow at different water outlet locations at the same time or at different times and / or at the same predetermined time interval or at different predetermined time intervals and / or for the same predetermined time duration or for different ones to provide predetermined periods of time.
  • the present invention also relates to a water supply unit, in particular a water heater, for use in a water supply system as described above with at least one water discharge, which is designed to provide a water flow to a water pipe.
  • a water supply unit for use in a water supply system as described above with at least one water discharge, which is designed to provide a water flow to a water pipe.
  • the present invention also relates to a water discharge point for use in a water supply system as described above, wherein the water discharge point is adapted to receive a water flow of a water supply unit from a water pipe and valveless output.
  • a water supply system can be implemented as described above.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a water supply system 1, 2, 3 according to the invention.
  • the water supply system 1, 2, 3 has a water supply unit 1 in the form of a water heater 1.
  • the water heater 1 has on one side a water supply line 10, which is connected in this case to a ring line for cold water of a private household.
  • the water supply line 10 is connected firstly to a heating element 11 and secondly to a valve 13 in order to supply both the heating element 11 and the valve 13 with cold water supply.
  • the heating element 11 is also connected via a pipe 12 to the valve 13, so that the valve 13 can be supplied by the heating element 11 heated water.
  • the heated water of the heating element 11 represents a first water flow and the cold water of the water supply 10 is a second water flow.
  • the valve 13 can now output either the first water flow or the second water flow as the resulting water flow, which then has the temperature of the respective conducted water flow.
  • the valve 13 also pre-mix both supplied water flows together to spend a resulting water flow, the temperature is between the temperatures of the two water flows.
  • the resulting water flow is discharged via a water outlet 14 from the water heater 1 and then supplied by means of a water pipe 2 to a water outlet 3 in the form of a faucet 3. Via the faucet 3, the resulting water flow can be directed to a user e.g. be provided for washing hands.
  • the faucet 3 is formed valveless, so that the water line 2 is pressure-free, as long as it is not supplied from the water outlet 14 of the resulting water flow. In this way, a provision of the water flow can be actuated or blocked solely by the valve 13.
  • the water heater 1 further has an electronic control unit 15, which signal-transmitting via a first signal line 16 to the heating element 11, via a second signal line 17 to the valve 13 and a third signal line 18 to the faucet 3 is connected.
  • the control electronics 15 can at least turn on and off the heating element 11 and control its heating behavior.
  • the control electronics 15 can receive at least one current temperature value of the heating element 11, so that the heating element 11 can be regulated to a predetermined temperature.
  • the electronic control unit 15 can also control the position of the valve 13 and if necessary. Hereby receive a feedback from the valve 13.
  • the control electronics 15 can receive from the faucet 3 at least inputs of the user, as explained in more detail below.
  • the water supply system 1, 2, 3 is capable of automatically flushing at least the water pipe 2, i. to replace the water there. This can be done at predetermined times, e.g. every seven days or every Sunday around 12:00. The times can be specified as a fixed setting of the control electronics 15 or by the user at the tap 3 or on an operating element of the water heater 1 and its control electronics 15 (not shown) are made.
  • the time of the automatic supply of the faucet 3 is determined in dependence on the last confirmation from the control electronics 15.
  • a flowchart of a corresponding method is shown in FIG Fig. 2 shown.
  • a time is detected by the control electronics 15 in a first step 100, to which the resulting water flow through the faucet 3 is provided by the valve 13 is actuated.
  • This can easily and directly detect the control electronics 15, since the actuation of the valve 13 is triggered by the control electronics 15 itself. This time can now be saved. Alternatively, the expiration of a counter can be started.
  • the control electronics 15 can be detected in this way by the control electronics 15 when a predetermined time interval has occurred at the stored time by the predetermined time interval has elapsed since the stored time or the counter whose length corresponds to the predetermined time interval has expired , If no renewed actuation of the valve 13 has occurred during this predetermined time interval, the valve 13 can be actuated by the control electronics 15, so that the water flow at the faucet 3 is made available. In this way, for example, after the lapse of seven days since the last provision of the water flow, the stagnant water can be drained from the water pipe 2, so that water can be provided with a sufficient water quality at a next provision of the water flow by the user.
  • the invention relates to a water heater with 2-10 pipes for transporting the requested water temperature with an electronically controlled forced flushing of the pipes to the water outlet.
  • My problem solution is, a forced flush with my water heater, which are connected with 1-3 heating elements and 2-10 pipes directly in the water heater with the corresponding pipes of the water outlet points. According to DVGW it is only allowed to keep the water in the corresponding pipelines for 7 days to ensure the water hygiene. By my invention it is possible to set forced flushes in the water heater, which can be programmed from 1-7 days, if the electronics could not detect water movement in these periods to be programmed. It follows that for apartments, hotels, kindergartens during vacation and absence times the water quality is always guaranteed.
  • the invention is based on the object, a forced flush in a water heater, which are connected with 1-3 heating elements and 2-10 pipes directly in the water heater with the corresponding piping of the water outlet points.
  • this is achieved in that a forced flush is triggered in a certain period of time to each water outlet.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) mit einer Wasserversorgungseinheit (1), welche ausgebildet ist, einen (resultierenden) Wasserfluss über eine Wasserableitung (14) einer Wasserleitung (2) zur Verfügung zu stellen, und mit einer Wasseraustrittsstelle (3), welche ausgebildet ist, den (resultierenden) Wasserfluss der Wasserversorgungseinheit (1) von der Wasserleitung (2) zu erhalten und ventillos auszugeben. Das Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserversorgungseinheit (1) ausgebildet ist, den (resultierenden) Wasserfluss zu wenigstens einem vorbestimmten Zeitpunkt selbsttätig zur Verfügung zu stellen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wasserversorgungssystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, eine Wasserversorgungseinheit zur Verwendung in einem derartigen Wasserversorgungssystem gemäß dem Patentanspruch 13 sowie eine Wasseraustrittsstelle zur Verwendung in einem derartigen Wasserversorgungssystem gemäß dem Patentanspruch 14.
  • Auf dem Gebiet der Wasserversorgung in Gebäuden wie insbesondere in privaten Haushalten, in Büros, in Hotels sowie in öffentlichen Einrichtungen ist es heutzutage bekannt, dass die Wasseraustrittsstellen wie z.B. Wasserhähne über Wasserleitungen mit Wasser versorgt werden können.
  • Dabei ist es nach den Richtlinien des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) zur Sicherstellung der Wasserhygiene lediglich zulässig, das stehende Wasser bis zu sieben Tage in den Wasserleitungen zu belassen.
  • Ein Wasseraustritt kann bei bekannten Wasseraustrittsstellen wie z.B. bei Wasserhähnen jedoch lediglich dadurch erfolgen, dass das mechanische Ventil des Wasserhahns von einem von Hand Benutzer betätigt und geöffnet wird. Somit kann die Forderung des DVGW nur durch das Eingreifen eines Benutzers vor Ort am Wasserhahn erfüllt werden, indem spätestens nach sieben Tagen der Wasserhahn so lange geöffnet wird, dass das abgestandene Wasser aus der Wasserleitung vollständig abgelassen werden kann. Nachteilig ist hierbei, dass dies einen Aufwand für den Benutzer darstellen kann. Ferner kann das regelmäßige manuelle Ablassen des Wassers vergessen werden. Auch kann dies zu gewissen Zeiten wie z.B. während eines Urlaubs, während der Betriebsferien, in länger ungenutzten Hotelzimmern, in den Schulferien bei Schulen und Kindergärten etc. gar nicht oder nur mit großem Aufwand möglich sein. Hierdurch kann die Wasserqualität gemindert werden, was zu Gesundheitsgefährdungen der Benutzer führen kann.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Wasserversorgungssystem der eingangs beschriebenen Art bereit zu stellen, so dass die Wasserhygiene verbessert werden kann. Insbesondere soll die Wasserhygiene nach den Vorschriften des DVGW selbsttätig sichergestellt werden können. Zumindest soll eine Alternative zu bekannten Wasserversorgungssystemen geschaffen werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1, durch die Merkmale des Patentanspruchs 13 sowie durch die Merkmale des Patentanspruchs 14 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Somit betrifft die vorliegende Erfindung ein Wasserversorgungssystem mit einer Wasserversorgungseinheit, welche ausgebildet ist, einen (resultierenden) Wasserfluss über eine Wasserableitung einer Wasserleitung zur Verfügung zu stellen. Die Wasserversorgungseinheit kann vorzugsweise ein Durchlauferhitzer sein, welcher einen erwärmten (resultierenden) Wasserfluss zur Verfügung stellen kann. Der Wasserfluss kann einer einzigen Wasserzuleitung entspringen oder aus wenigstens zwei Wasserflüssen mit vorzugsweise unterschiedlichen Temperaturen durch Mischen als resultierender Wasserfluss in der Wasserversorgungseinheit erzeugt worden sein.
  • Das Wasserversorgungssystem weist ferner eine Wasseraustrittsstelle auf, welche ausgebildet ist, den (resultierenden) Wasserfluss der Wasserversorgungseinheit von der Wasserleitung zu erhalten und ventillos auszugeben. Die Wasseraustrittsstelle kann vorzugsweise ein Wasserhahn sein. Die ventillose Ausbildung der Wasseraustrittsstelle kann dafür sorgen, dass die Wasserleitung druckfrei sein kann. Mittels der Wasserversorgungseinheit kann der Wasserfluss einem Benutzer an der Wasseraustrittsstelle zur Verfügung gestellt werden.
  • Das erfindungsgemäße Wasserversorgungssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserversorgungseinheit ausgebildet ist, den (resultierenden) Wasserfluss zu wenigstens einem vorbestimmten Zeitpunkt selbsttätig zur Verfügung zu stellen. Somit kann der Wasserfluss seitens der Wasserversorgungseinheit zeitabhängig zur Verfügung gestellt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass das Wasser in einer Wasserleitung im Laufe der Zeit abstehen und es hierdurch zu einer Verschlechterung der Wasserqualität kommen kann. Daher wird erfindungsgemäß der Wasserfluss selbsttätig in Abhängigkeit der Zeit zur Verfügung gestellt werden, so dass das in der Wasserleitung vorhandene Wasser abgelassen und dem Benutzer jederzeit Wasser mit einer ausreichenden Wasserqualität zur Verfügung gestellt werden kann. Mit anderen Worten kann eine selbsttätige Zwangsspülung der Wasserleitung und des Wasseraustritts erreicht werden. Dies kann insbesondere bei längerer Nicht-Benutzung einer Wasseraustrittsstelle vorteilhaft sein. Ein Eingreifen eines Benutzers ist hierzu nicht erforderlich.
  • Erfindungsgemäß ist dies durch eine Betätigung des Wasserversorgungssystems möglich, weil bei dem erfindungsgemäßen Wasserversorgungssystem eine Wasseraustrittsstelle verwendet wird, welche ventillos ist. Somit kann ein Ablassen des Wassers aus der Wasserleitung seitens der Wasserversorgungseinheit erfolgen, ohne dass hierzu ein Eingreifen an der Wasseraustrittsstelle erforderlich ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Wasserversorgungseinheit ausgebildet, den Wasserfluss zu einem Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, welcher einen vorbestimmten zeitlichen Abstand zu einem Zeitpunkt besitzt, zu dem der Wasserfluss zuletzt zur Verfügung gestellt wurde. Dies kann dadurch ermöglicht werden, dass aufgrund der Verwendung einer ventillosen Wasseraustrittsstelle der Wasserfluss stets seitens der Wasserversorgungseinheit ausgelöst werden kann. Daher kann seitens der Wasserversorgungseinheit auch erkannt und gespeichert werden, zu welchen Zeitpunkten ein Wasserfluss zur Verfügung gestellt wurde.
  • Dieser Zeitpunkt kann erfindungsgemäß nun als Startzeitpunkt verwendet werden, von dem an eine Zeitdauer erfasst oder ein Zähler heruntergezählt wird. Erreicht diese Zeitdauer einen vorbestimmten Wert bzw. ist der Zähler vollständig heruntergezählt, so kann der Wasserfluss erneut zur Verfügung gestellt werden, da zu diesem Zeitpunkt der vorbestimmte zeitliche Abstand zum Zeitpunkt des letztmaligen Zurverfügungstellens des Wasserflusses erreicht ist. Somit kann nach einem vorbestimmten zeitlichen Abstand oder auch regelmäßig in vorbestimmten zeitlichen Abständen das Wasser abgelassen werden, so dass dem Benutzer jederzeit Wasser mit einer ausreichenden Wasserqualität zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Der Startzeitpunkt kann dabei sowohl ein Zeitpunkt sein, an dem die Wasseraustrittsstelle durch einen Benutzer zuletzt betätigt wurde, als auch ein Zeitpunkt, an dem der Wasserfluss zuletzt selbsttätig zur Verfügung gestellt wurde.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Wasserversorgungseinheit ausgebildet, den Wasserfluss für eine vorbestimmte Zeitdauer zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise kann die Dauer des Zurverfügungstellens des Wasserflusses vorgegeben werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vorbestimmte Zeitdauer ausreichend lang, so dass das Wasser der Wasserableitung, der Wasseraustrittsstelle und der Wasserleitung vollständig ausgetauscht werden kann. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass das abgestandene Wasser vollständig aus der Wasserleitung entfernt werden kann, so dass dem Benutzer Wasser mit einer ausreichenden Wasserqualität zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann der zeitliche Abstand und bzw. oder die Zeitdauer von einem Benutzer vorbestimmt werden. Auf diese Weise kann der Benutzer das selbsttätige Zurverfügungstellen des Wasserflusses nach seinen Vorstellungen, nach den erforderlichen Umständen oder nach sonstigen Randbedingungen einstellen und dies auch im Laufe der Zeit verändern.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Wasseraustrittsstelle ausgebildet, so dass der zeitliche Abstand und bzw. oder die Zeitdauer von einem Benutzer an der Wasseraustrittsstelle vorbestimmt werden kann. Dies kann für den Benutzer besonders komfortabel sein, weil die Wasseraustrittsstelle wie z.B. ein Wasserhahn für einen Benutzer einfach und bequem zugänglich sein kann. Ferner kann der Benutzer auf diese Weise die vorgenommene Einstellung direkt der entsprechenden Wasseraustrittsstelle zuordnen, so dass Verwechselungen bei z.B. mehreren Wasseraustrittsstellen vorgebeugt werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Wasserversorgungseinheit wenigstens ein Heizelement auf, welches ausgebildet ist, erwärmtes Wasser zur Verfügung zu stellen, so dass ein erwärmter (resultierender) Wasserfluss zur Verfügung gestellt werden kann. Auf diese Weise kann die vorliegende Erfindung bei Wasserversorgungssystemen angewendet werden, welche z.B. mittels eines Durchlauferhitzers als Wasserversorgungseinheit erwärmtes Wasser zur Verfügung stellen können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Wasserversorgungseinheit wenigstens ein Ventil auf, welches ausgebildet ist, den (resultierenden) Wasserfluss zu regulieren. Auf diese Weise kann zum einen eine Betätigung bzw. Sperrung des Wasserflusses durch die Wasserleitung erfolgen. Zum anderen kann auch eine Dosierung der Wassermenge des Wasserflusses erfolgen. Dabei kann die Stärke des Wasserflusses in Kombination mit der Zeitdauer des selbsttätigen Zurverfügungstellens des Wasserflusses genutzt werden, um das Wasser der Wasserleitung in einem vorbestimmten Maß, vorzugsweise vollständig, auszutauschen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Wasserversorgungseinheit wenigstens eine Steuerungselektronik auf, welche ausgebildet ist, wenigstens das Ventil zu steuern. Auf diese Weise kann in der Steuerungselektronik die selbsttätige Spülung der Wasserleitung gesteuert werden. Insbesondere können seitens der Steuerelektronik Zeitpunkte des Zurverfügungstellens des Wasserflusses erkannt, gespeichert und zum Auslösen eines selbsttätigen Zurverfügungstellens eines nächsten Wasserflusses verwendet werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Ventil ausgebildet, von einem Heizelement einen ersten erwärmten Wasserfluss und von einer Wasserzuleitung der Wasserversorgungseinheit einen zweiten Wasserfluss mit einer niedrigeren Temperatur zur Verfügung gestellt zu bekommen, wobei das Ventil ferner ausgebildet ist, aus den beiden Wasserflüssen einen resultierenden Wasserfluss zu erzeugen, welcher über die Wasserableitung zur Verfügung gestellt werden kann. Auf diese Weise kann mittels des Ventils und der beiden diesem zugeführten unterschiedlich temperierten Wasserflüsse ein resultierender Wasserfluss durch z.B. Mischen erzeugt und ausgegeben werden, dessen Temperatur zwischen den Temperaturen der beiden Wasserflüsse liegen kann. Ebenso kann lediglich einer der beiden Wasserflüsse alleinig durch das Ventil ausgegeben werden, so dass der resultierende Wasserfluss die Temperatur des einen zugeführten Wasserflusses aufweisen kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Wasserversorgungssystem eine Mehrzahl von Wasseraustrittsstellen auf, welche ausgebildet sind, jeweils einen Wasserfluss der Wasserversorgungseinheit von einer Wasserleitung zu erhalten und ventillos auszugeben, wobei die Wasserversorgungseinheit ausgebildet ist, den Wasserfluss jeder Wasseraustrittsstelle zu wenigstens einem vorbestimmten Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise können die zuvor beschriebenen Eigenschaften und Vorteile an mehreren Wasseraustrittsstellen genutzt werden, welche identisch oder unterschiedlich ausgebildet sein können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Wasserversorgungseinheit ausgebildet, den Wasserfluss verschiedener Wasseraustrittsstelle zum gleichen Zeitpunkt oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten und bzw. oder im gleichen vorbestimmten zeitlichen Abstand oder in unterschiedlichen vorbestimmten zeitlichen Abständen und bzw. oder für die gleiche vorbestimmte Zeitdauer oder für unterschiedliche vorbestimmte Zeitdauern zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise können vielfältige Möglichkeiten geschaffen werden, das selbsttätige Zurverfügungstellen der einzelnen Wasserflüsse je nach den Vorstellungen des Benutzers, nach den erforderlichen Umständen oder nach sonstigen Randbedingungen vorzugeben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Wasserversorgungseinheit, insbesondere einen Durchlauferhitzer, zur Verwendung in einem Wasserversorgungssystem wie zuvor beschrieben mit wenigstens einer Wasserableitung, welche ausgebildet ist, einen Wasserfluss einer Wasserleitung zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise kann mittels einer derartigen Wasserversorgungseinheit ein Wasserversorgungssystem wie zuvor beschrieben umgesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Wasseraustrittsstelle zur Verwendung in einem Wasserversorgungssystem wie zuvor beschrieben, wobei die Wasseraustrittsstelle ausgebildet ist, einen Wasserfluss einer Wasserversorgungseinheit von einer Wasserleitung zu erhalten und ventillos auszugeben. Auf diese Weise kann mittels einer derartigen Wasseraustrittsstelle ein Wasserversorgungssystem wie zuvor beschrieben umgesetzt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel und weitere Vorteile der Erfindung werden nachstehend im Zusammenhang mit den folgenden Figuren erläutert. Darin zeigt:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Wasserversorgungssystems; und
    • Fig. 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betrieb des erfindungsgemäßen Wasserversorgungssystems.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Wasserversorgungssystems 1, 2, 3. Das Wasserversorgungssystem 1, 2, 3 weist eine Wasserversorgungseinheit 1 in Form eines Durchlauferhitzers 1 auf. Der Durchlauferhitzer 1 weist auf der einen Seite eine Wasserzuleitung 10 auf, welcher in diesem Fall an eine Ringleitung für Kaltwasser eines privaten Haushalts angeschlossen ist. Innerhalb des Durchlauferhitzers 1 ist die Wasserzuleitung 10 zum einen an ein Heizelement 11 und zum anderen an ein Ventil 13 angeschlossen, um sowohl das Heizelement 11 als auch das Ventil 13 mit Kaltwasser zu versorgen. Das Heizelement 11 ist über ein Rohr 12 ebenfalls mit dem Ventil 13 verbunden, so dass dem Ventil 13 seitens des Heizelements 11 erwärmtes Wasser zugeführt werden kann. Das erwärmte Wasser des Heizelements 11 stellt einen ersten Wasserfluss und das Kaltwasser der Wasserzuleitung 10 einen zweiten Wasserfluss dar.
  • Das Ventil 13 kann nun entweder den ersten Wasserfluss oder den zweiten Wasserfluss als resultierenden Wasserfluss ausgeben, welcher dann die Temperatur des jeweiligen durchgeleiteten Wasserflusses aufweist. Alternativ kann das Ventil 13 auch beide zugeführte Wasserflüsse vorbestimmbar miteinander mischen, um einen resultierenden Wasserfluss auszugeben, dessen Temperatur zwischen den Temperaturen der beiden Wasserflüsse liegt.
  • Der resultierende Wasserfluss wird über eine Wasserableitung 14 aus dem Durchlauferhitzer 1 ausgegeben und dann mittels einer Wasserleitung 2 einer Wasseraustrittsstelle 3 in Form eines Wasserhahn 3 zugeführt. Über den Wasserhahn 3 kann der resultierende Wasserfluss einem Benutzer z.B. zum Händewaschen zur Verfügung gestellt werden.
  • Dabei ist der Wasserhahn 3 ventillos ausgebildet, so dass die Wasserleitung 2 druckfrei ist, solange ihr nicht vom der Wasserableitung 14 der resultierende Wasserfluss zugeführt wird. Auf diese Weise kann ein Zurverfügungstellen des Wasserflusses alleinig durch das Ventil 13 betätigt oder gesperrt werden.
  • Der Durchlauferhitzer 1 weist ferner eine Steuerungselektronik 15 auf, welcher signalübertragend über eine erste Signalleitung 16 mit dem Heizelement 11, über eine zweite Signalleitung 17 mit dem Ventil 13 und über eine dritte Signalleitung 18 mit dem Wasserhahn 3 verbunden ist. Die Steuerungselektronik 15 kann das Heizelement 11 wenigstens ein- und ausschalten sowie dessen Heizverhalten steuern. Vorzugsweise kann die Steuerungselektronik 15 wenigstens einen aktuellen Temperaturwert des Heizelements 11 erhalten, so dass das Heizelement 11 auf eine vorbestimmte Temperatur geregelt werden kann. Die Steuerungselektronik 15 kann ferner die Stellung des Ventils 13 steuern und ggfs. hierüber eine Rückmeldung von den Ventil 13 erhalten. Ferner kann die Steuerungselektronik 15 von dem Wasserhahn 3 wenigstens Eingaben des Benutzers erhalten, wie im Folgenden näher erläutert.
  • Das erfindungsgemäße Wasserversorgungssystem 1, 2, 3 ist in der Lage, wenigstens die Wasserleitung 2 selbsttätig zu spülen, d.h. das dort befindliche Wasser auszutauschen. Dies kann zu vorbestimmten Zeitpunkten geschehen, z.B. alle sieben Tage oder immer sonntags gegen 12.00h. Die Zeitpunkte können als feste Einstellung der Steuerungselektronik 15 vorgegeben sein oder vom Benutzer am Wasserhahn 3 oder an einem Bedienelement des Durchlauferhitzers 1 bzw. dessen Steuerungselektronik 15 (nicht dargestellt) vorgenommen werden.
  • Vorzugsweise wird der Zeitpunkt des selbsttätigen Zurverfügungstellens des Wasserhahns 3 in Abhängigkeit der letzten Bestätigung von der Steuerungselektronik 15 bestimmt. Ein Ablaufdiagramm eines entsprechenden Verfahrens ist in der Fig. 2 dargestellt.
  • Hierzu wird mittels der Steuerungselektronik 15 in einem ersten Schritt 100 ein Zeitpunkt erkannt, zu dem der resultierende Wasserfluss durch den Wasserhahn 3 zur Verfügung gestellt wird, indem das Ventil 13 betätigt wird. Dies kann die Steuerungselektronik 15 einfach und direkt erkennen, da die Betätigung des Ventils 13 durch die Steuerungselektronik 15 selbst ausgelöst wird. Dieser Zeitpunkt kann nun gespeichert werden. Alternativ kann auch das Ablaufen eines Zählers gestartet werden.
  • In jedem Fall kann auf diese Weise durch die Steuerungselektronik 15 erkannt werden, wenn ein vorbestimmter zeitlicher Abstand zu dem gespeicherten Zeitpunkt eingetreten ist, indem der vorbestimmte zeitliche Abstand seit dem gespeicherten Zeitpunkt vergangen oder der Zähler, dessen Länge dem vorbestimmten zeitlichen Abstand entspricht, abgelaufen ist. Ist während dieses vorbestimmten zeitlichen Abstands keine erneute Betätigung des Ventils 13 eingetreten, kann seitens der Steuerungselektronik 15 das Ventil 13 betätigt werden, so dass der Wasserfluss am Wasserhahn 3 zur Verfügung gestellt wird. Auf diese Weise kann z.B. nach dem Ablauf von sieben Tagen seit dem letzten Zurverfügungstellen des Wasserflusses das abgestandene Wasser aus der Wasserleitung 2 abgelassen werden, so dass bei einem nächsten Zurverfügungstellen des Wasserflusses durch den Benutzer Wasser mit einer ausreichenden Wasserqualität zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Durchlauferhitzer mit 2-10 Rohren und geregelter Zwangsspülung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Durchlauferhitzer mit 2-10 Rohren zum Transportieren der angeforderten Wassertemperatur mit einer elektronisch geregelten Zwangsspülung der Leitungen zum Wasseraustritt.
  • Stand der Technik heutzutage ist: Das zur Wasseranforderung an mehreren Hähnen eine Ringleitung für Kaltwasser und eine Ringleitung für Warmwasser vom Durchlauferhitzer gelegt werden muss. Die angeforderten Temperaturen werden an den entsprechenden Ventilen am Wasserhahn eingestellt. Die Ringleitungen stehen bis zur Wasserzapfstelle unter dem entsprechenden Druck zur Wasserführung. Eine Zwangsspülung zur Wasserhygiene ist durch die heutige Technik nicht möglich.
  • Meine Problemlösung ist, eine Zwangsspülung mit meinem Durchlauferhitzer, der mit 1-3 Heizelementen und 2-10 Rohren die direkt im Durchlauferhitzer mit den entsprechenden Rohrleitungen der Wasseraustrittsstellen verbunden sind. Nach DVGW ist es nur erlaubt zur Sicherstellung der Wasserhygiene 7 Tage das Wasser in den entsprechenden Rohrleitungen zu belassen. Durch meine Erfindung ist es möglich, Zwangsspülungen im Durchlauferhitzer einzustellen, die von 1-7 Tage programmiert werden können, wenn die Elektronik in diesen zu programmierenden Zeiträumen keine Wasserbewegung erkennen konnte. Hieraus ergibt sich, dass für Wohnungen, Hotels, Kindergärten bei Urlaub und Abwesenheitszeiten die Wasserqualität immer gewährleistet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zwangsspülung in einem Durchlauferhitzer, der mit 1-3 Heizelementen und 2-10 Rohren die direkt im Durchlauferhitzer mit den entsprechenden Rohrleitungen der Wasseraustrittsstellen verbunden sind.
  • Nach DVGW ist es nur erlaubt zur Sicherstellung der Wasserhygiene 7 Tage das Wasser in den entsprechenden Rohrleitungen zu belassen. Durch meine Erfindung ist es möglich, Zwangsspülungen im Durchlauferhitzer einzustellen, die von 1-7 Tage programmiert werden können, wenn die Elektronik in diesen zu programmierenden Zeiträumen keine Wasserbewegung erkennen konnte. Hieraus ergibt sich, dass für Wohnungen, Hotels, Kindergärten bei Urlaub und Abwesenheitszeiten die Wasserqualität immer gewährleistet wird. Die Rohrstränge sind im Nullzustand vom Durchlauferhitzer zur Wasserentnahmestelle druckfrei.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass eine Zwangsspülung in einem bestimmten Zeitraum zu jeder Wasseraustrittsstelle ausgelöst wird.
  • Kurze schriftliche Darstellung des Systems:
    • Ist die Zwangsspülung auf 3 Tage eingestellt worden und das System erkennt das 3 Tage keine Wasserbewegung erfolgte, so wird veranlasst, das zu einer bestimmten Uhrzeit, die auch flexibel einzustellen ist, eine Zwangsspülung gleichzeitig an allen Wasseraustrittsstellen ein Wasseraustritt erfolgt. Die Dauer des Wasserstroms wird zeitlich begrenzt.
  • Weitere Aspekte der Erfindung:
    1. 1. Es ist Aufgabe der Erfindung einen Durchlauferhitzer mit einer Zwangsspülung zu schaffen, der gleichzeitig bis zu 10 Wasser-Entnahme Stellen einer Zwangsspülung unterzieht, die mit verschiedenen Temperaturen versorgt werden können.
    2. 2. Der Durchlauferhitzer entspricht dem heutigen Stand der Technik mit 1-3 Heizpatronen und mit zusätzlichen Ventileinrichtungen zur Steuerung der angeforderten Temperaturen im Durchlauferhitzer. Zusätzlich ist in der Steuerungselektronik eine Zwangsspülung für alle Wasseraustritte hinterlegt. Die es ermöglicht die Wasseraustritte einzeln oder komplett Zwangs zu spülen.
    3. 3. 01. Durchlauferhitzer nach Aspekt 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist.
      • 02. Durchlauferhitzer nach Aspekt 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist.
      • 03. Durchlauferhitzer nach Aspekt 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist.
      • 04. Durchlauferhitzer nach Aspekt 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist.
      • 05. Durchlauferhitzer nach Aspekt 2, dadurch gekennzeichnet, dass die fünfte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist.
      • 06. Durchlauferhitzer nach Aspekt 2, dadurch gekennzeichnet, dass die sechste Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist.
      • 07. Durchlauferhitzer nach Aspekt 2, dadurch gekennzeichnet, dass die siebte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist.
      • 08. Durchlauferhitzer nach Aspekt 2, dadurch gekennzeichnet, dass die achte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Aspekt einzustellen ist.
      • 09. Durchlauferhitzer nach Aspekt 2, dadurch gekennzeichnet, dass die neunte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist.
      • 10. Durchlauferhitzer nach Aspekt 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zehnte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist.
    BEZUGSZEICHENLISTE (Teil der Beschreibung)
  • 1
    Wasserversorgungseinheit, Durchlauferhitzer
    10
    Wasserzuleitung
    11
    Heizelement, Heizpatrone
    12
    Rohr
    13
    Ventil, Ventileinrichtung
    14
    Wasserableitung
    15
    (Steuerungs-)Elektronik
    16
    erste Signalleitung
    17
    zweite Signalleitung
    18
    dritte Signalleitung
    2
    (Rohr-)Leitung, Wasserleitung, Rohrstrang
    3
    Wasseraustrittsstelle, Wasserzapfstelle, Wasserentnahmestelle, Wasserhahn einer Leitung
    100
    Erkennen eines Zeitpunkts eines Zurverfügungstellens eines (resultierenden) Wasserflusses
    200
    selbsttätiges Zurverfügungstellen eines erneuten (resultierenden) Wasserflusses

Claims (14)

  1. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3), mit
    einer Wasserversorgungseinheit (1), welche ausgebildet ist, einen (resultierenden) Wasserfluss über eine Wasserableitung (14) einer Wasserleitung (2) zur Verfügung zu stellen, und mit
    einer Wasseraustrittsstelle (3), welche ausgebildet ist, den (resultierenden) Wasserfluss der Wasserversorgungseinheit (1) von der Wasserleitung (2) zu erhalten und ventillos auszugeben,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wasserversorgungseinheit (1) ausgebildet ist, den (resultierenden) Wasserfluss zu wenigstens einem vorbestimmten Zeitpunkt selbsttätig zur Verfügung zu stellen.
  2. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserversorgungseinheit (1) ausgebildet ist, den Wasserfluss zu einem Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, welcher einen vorbestimmten zeitlichen Abstand zu einem Zeitpunkt besitzt, zu dem der Wasserfluss zuletzt zur Verfügung gestellt wurde.
  3. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wasserversorgungseinheit (1) ausgebildet ist, den Wasserfluss für eine vorbestimmte Zeitdauer zur Verfügung zu stellen.
  4. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Zeitdauer ausreichend lang ist, so dass das Wasser der Wasserableitung (14), der Wasseraustrittsstelle (3) und der Wasserleitung (2) vollständig ausgetauscht werden kann.
  5. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    der zeitliche Abstand und/oder die Zeitdauer von einem Benutzer vorbestimmt werden kann.
  6. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasseraustrittsstelle (3) ausgebildet ist, so dass der zeitliche Abstand und/oder die Zeitdauer von einem Benutzer an der Wasseraustrittsstelle (3) vorbestimmt werden kann.
  7. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wasserversorgungseinheit (1) wenigstens ein Heizelement (11) aufweist, welches ausgebildet ist, erwärmtes Wasser zur Verfügung zu stellen, so dass ein erwärmter (resultierender) Wasserfluss zur Verfügung gestellt werden kann.
  8. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wasserversorgungseinheit (1) wenigstens ein Ventil (10) aufweist, welches ausgebildet ist, den (resultierenden) Wasserfluss zu regulieren.
  9. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserversorgungseinheit (1) wenigstens eine Steuerungselektronik (14) aufweist, welche ausgebildet ist, wenigstens das Ventil (10) zu steuern.
  10. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach Anspruch 8 oder9, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Ventil (10) ausgebildet ist, von einem Heizelement (11) einen ersten erwärmten Wasserfluss und von einer Wasserzuleitung (10) der Wasserversorgungseinheit (1) einen zweiten Wasserfluss mit einer niedrigeren Temperatur zur Verfügung gestellt zu bekommen,
    wobei das Ventil (10) ferner ausgebildet ist, aus den beiden Wasserflüssen einen resultierenden Wasserfluss zu erzeugen, welcher über die Wasserableitung (14) zur Verfügung gestellt werden kann.
  11. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    eine Mehrzahl von Wasseraustrittsstellen (3), welche ausgebildet sind, jeweils einen Wasserfluss der Wasserversorgungseinheit (1) von einer Wasserleitung (2) zu erhalten und ventillos auszugeben,
    wobei die Wasserversorgungseinheit (1) ausgebildet ist, den Wasserfluss jeder Wasseraustrittsstelle (3) zu wenigstens einem vorbestimmten Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen.
  12. Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserversorgungseinheit (1) ausgebildet ist, den Wasserfluss verschiedener Wasseraustrittsstelle (3)
    zum gleichen Zeitpunkt oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten, und/oder im gleichen vorbestimmten zeitlichen Abstand oder in unterschiedlichen vorbestimmten zeitlichen Abständen, und/oder
    für die gleiche vorbestimmte Zeitdauer oder für unterschiedliche vorbestimmte Zeitdauern
    zur Verfügung zu stellen.
  13. Wasserversorgungseinheit (1), insbesondere Durchlauferhitzer (1), zur Verwendung in einem Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, mit wenigstens einer Wasserableitung (14), welche ausgebildet ist, einen Wasserfluss einer Wasserleitung (2) zur Verfügung zu stellen.
  14. Wasseraustrittsstelle (3) zur Verwendung in einem Wasserversorgungssystem (1, 2, 3) nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    wobei die Wasseraustrittsstelle (3) ausgebildet ist, einen Wasserfluss einer Wasserversorgungseinheit (1) von einer Wasserleitung (2) zu erhalten und ventillos auszugeben.
EP16188225.3A 2015-09-11 2016-09-10 Wasserversorgungssystem Withdrawn EP3141667A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015006401.9U DE202015006401U1 (de) 2015-09-11 2015-09-11 Zwangsspülung für Durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3141667A1 true EP3141667A1 (de) 2017-03-15

Family

ID=54867260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16188225.3A Withdrawn EP3141667A1 (de) 2015-09-11 2016-09-10 Wasserversorgungssystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3141667A1 (de)
DE (1) DE202015006401U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004915U1 (de) 2017-09-21 2017-10-16 Heinz Mailand Wasserführende Wasserauslaufarmatur mit Touchscreen-Bildschirm

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001020231A1 (en) * 1999-09-15 2001-03-22 Emerson Electric Co. One-piece plastic tank and temperature control system for a hot water dispenser
WO2003048463A2 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 Arichell Technologies, Inc. Electronic faucets for long-term operation
DE102006021838A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-23 Santec-Vertriebsgesellschaft Mbh Mechanisch absperrbare Mischbatterie
DE102009030534A1 (de) * 2009-06-24 2010-12-30 Ruß, Heinz-Dieter Nachrüstbares System für den automatisierten Betrieb einer elektrisch steuerbaren Wasserversorgungsanlage mit mehreren Wasserausläufen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001020231A1 (en) * 1999-09-15 2001-03-22 Emerson Electric Co. One-piece plastic tank and temperature control system for a hot water dispenser
WO2003048463A2 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 Arichell Technologies, Inc. Electronic faucets for long-term operation
DE102006021838A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-23 Santec-Vertriebsgesellschaft Mbh Mechanisch absperrbare Mischbatterie
DE102009030534A1 (de) * 2009-06-24 2010-12-30 Ruß, Heinz-Dieter Nachrüstbares System für den automatisierten Betrieb einer elektrisch steuerbaren Wasserversorgungsanlage mit mehreren Wasserausläufen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015006401U1 (de) 2015-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3337931B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum selbsttätigen spülen mit mehrfachventil
EP2218840B1 (de) Sanitärarmatur mit Joysticksteuerung
EP2946041B1 (de) Sanitärarmatur
EP3020877B1 (de) Vorrichtung zum spülen von flüssigkeitsleitungen, insbesondere trink- und/oder brauchwasserleitungen in gebäuden
EP3580394B1 (de) Spülvorrichtung für eine sanitäreinrichtung sowie toiletten- oder urinalspülung
EP3085838A1 (de) Sanitärarmatur für zumindest zwei fluide
DE102009030534A1 (de) Nachrüstbares System für den automatisierten Betrieb einer elektrisch steuerbaren Wasserversorgungsanlage mit mehreren Wasserausläufen
DE102015007456A1 (de) Sanitärarmatur mit zwei Ventilen
DE202011105696U1 (de) Hygienespülvorrichtung
DE202013102154U1 (de) Anordnung zur Durchführung einer Hygienespülung in einer Wasserinstallation
DE102015114474A1 (de) Wärmepumpenanlage und Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage
EP3141667A1 (de) Wasserversorgungssystem
DE202012012276U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer häuslichen Wasserleitung und/oder zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität
DE102018104571A1 (de) Mischarmatur
DE102015000015A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Mischwassers mit einer Sanitärarmatur
DE202010005257U1 (de) Spül- oder Waschtisch und Wasserversorgungssystem
DE102012112178A1 (de) Verfahren zur Umwälzung von Trinkwasser
DE102012004719A1 (de) Verfahren zum Reinigen einer häuslichen Wasserleitung und/oder zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität
EP2982805A1 (de) Multifunktionales anschlusszwischenstück und verwendungen des anschlusszwischenstücks
DE102010028986A1 (de) Waschtischarmatur mit Sicherheitstemperaturbegrenzer
DE1759290B2 (de) Einlochmischbatterie mit einem zusaetzlichen anschluss fuer einen weiteren wasserauslauf
DE102016010386A1 (de) Warmwasserversorgungssystem zum zentralen Versorgen eines Verbrauchernetzes
DE2704601C2 (de) Warmwasserheizungsanlage mit thermostatisch geregeltem Wannwasservorlauf
DE102005001310A1 (de) Sanitärarmatur
DE102018001315B4 (de) Einschaltwertreduzierung in Abhängigkeit vom Sollwert

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170916