DE202015006401U1 - Zwangsspülung für Durchlauferhitzer - Google Patents

Zwangsspülung für Durchlauferhitzer Download PDF

Info

Publication number
DE202015006401U1
DE202015006401U1 DE202015006401.9U DE202015006401U DE202015006401U1 DE 202015006401 U1 DE202015006401 U1 DE 202015006401U1 DE 202015006401 U DE202015006401 U DE 202015006401U DE 202015006401 U1 DE202015006401 U1 DE 202015006401U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water heater
supplied
forced flush
duration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015006401.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015006401.9U priority Critical patent/DE202015006401U1/de
Publication of DE202015006401U1 publication Critical patent/DE202015006401U1/de
Priority to EP16188225.3A priority patent/EP3141667A1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0073Arrangements for preventing the occurrence or proliferation of microorganisms in the water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Es ist Aufgabe der Erfindung einen Durchlauferhitzer mit einer Zwangsspülung zu schaffen, der gleichzeitig bis zu 10 Wasser-Entnahme Stellen einer Zwangsspülung unterzieht, die mit verschiedenen Temperaturen versorgt werden können.

Description

  • Durchlauferhitzer mit 2–10 Rohren und geregelter Zwangsspülung
    • 1. Die Erfindung bezieht sich auf einen Durchlauferhitzer mit 2–10 Rohren zum Transportieren der angeforderten Wassertemperatur mit einer elektronisch geregelten Zwangsspülung der Leitungen zum Wasseraustritt.
    • 2. Stand der Technik heutzutage ist: Das zur Wasseranforderung an mehreren Hähnen eine Ringleitung für Kaltwasser und eine Ringleitung für Warmwasser vom Durchlauferhitzer gelegt werden muss. Die angeforderten Temperaturen werden an den entsprechenden Ventilen am Wasserhahn eingestellt. Die Ringleitungen stehen bis zur Wasserzapfstelle unter dem entsprechenden Druck zur Wasserführung. Eine Zwangsspülung zur Wasserhygiene ist durch die heutige Technik nicht möglich.
    • 3. Meine Problemlösung ist, eine Zwangsspülung mit meinem Durchlauferhitzer, der mit 1–3 Heizelementen und 2–10 Rohren die direkt im Durchlauferhitzer mit den entsprechenden Rohrleitungen der Wasseraustrittsstellen verbunden sind. Nach DVGW ist es nur erlaubt zur Sicherstellung der Wasserhygiene 7 Tage das Wasser in den entsprechenden Rohrleitungen zu belassen. Durch meine Erfindung ist es möglich, Zwangsspülungen im Durchlauferhitzer einzustellen, die von 1–7 Tage programmiert werden können, wenn die Elektronik in diesen zu programmierenden Zeiträumen keine Wasserbewegung erkennen konnte. Hieraus ergibt sich, dass für Wohnungen, Hotels, Kindergärten bei Urlaub und Abwesenheitszeiten die Wasserqualität immer gewährleistet wird.
    • 4. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zwangsspülung in einem Durchlauferhitzer, der mit 1–3 Heizelementen und 2–10 Rohren die direkt im Durchlauferhitzer mit den entsprechenden Rohrleitungen der Wasseraustrittsstellen verbunden sind. Nach DVGW ist es nur erlaubt zur Sicherstellung der Wasserhygiene 7 Tage das Wasser in den entsprechenden Rohrleitungen zu belassen. Durch meine Erfindung ist es möglich, Zwangsspülungen im Durchlauferhitzer einzustellen, die von 1–7 Tage programmiert werden können, wenn die Elektronik in diesen zu programmierenden Zeiträumen keine Wasserbewegung erkennen konnte. Hieraus ergibt sich, dass für Wohnungen, Hotels, Kindergärten bei Urlaub und Abwesenheitszeiten die Wasserqualität immer gewährleistet wird. Die Rohrstränge sind im Nullzustand vom Durchlauferhitzer zur Wasserentnahmestelle druckfrei.
  • Erfindungsgemäß wird dies gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch erreicht, dass eine Zwangsspülung in einem bestimmten Zeitraum zu jeder Wasseraustrittsstelle ausgelöst wird.
  • Kurze schriftliche Darstellung des Systems:
  • Ist die Zwangsspülung auf 3 Tage eingestellt worden und das System erkennt das 3 Tage keine Wasserbewegung erfolgte, so wird veranlasst, das zu einer bestimmten Uhrzeit, die auch flexibel einzustellen ist, eine Zwangsspülung gleichzeitig an allen Wasseraustrittsstellen ein Wasseraustritt erfolgt. Die Dauer des Wasserstroms wird zeitlich begrenzt.

Claims (3)

  1. Es ist Aufgabe der Erfindung einen Durchlauferhitzer mit einer Zwangsspülung zu schaffen, der gleichzeitig bis zu 10 Wasser-Entnahme Stellen einer Zwangsspülung unterzieht, die mit verschiedenen Temperaturen versorgt werden können.
  2. Der Durchlauferhitzer entspricht dem heutigen Stand der Technik mit 1–3 Heizpatronen und mit zusätzlichen Ventileinrichtungen zur Steuerung der angeforderten Temperaturen im Durchlauferhitzer. Zusätzlich ist in der Steuerungselektronik eine Zwangsspülung für alle Wasseraustritte hinterlegt. Die es ermöglicht die Wasseraustritte einzeln oder komplett Zwangs zu spülen.
  3. 01. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist. 02. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist. 03. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist. 04. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist. 05. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die fünfte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist. 06. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die sechste Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist. 07. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die siebte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist. 08. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die achte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist. 09. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die neunte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist. 10. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zehnte Wasseraustrittsstelle mit einem Signal versorgt wird, was eine Zwangsspülung auslöst, welche in Zeit und Dauer einzustellen ist.
DE202015006401.9U 2015-09-11 2015-09-11 Zwangsspülung für Durchlauferhitzer Expired - Lifetime DE202015006401U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015006401.9U DE202015006401U1 (de) 2015-09-11 2015-09-11 Zwangsspülung für Durchlauferhitzer
EP16188225.3A EP3141667A1 (de) 2015-09-11 2016-09-10 Wasserversorgungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015006401.9U DE202015006401U1 (de) 2015-09-11 2015-09-11 Zwangsspülung für Durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015006401U1 true DE202015006401U1 (de) 2015-12-09

Family

ID=54867260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015006401.9U Expired - Lifetime DE202015006401U1 (de) 2015-09-11 2015-09-11 Zwangsspülung für Durchlauferhitzer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3141667A1 (de)
DE (1) DE202015006401U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004915U1 (de) 2017-09-21 2017-10-16 Heinz Mailand Wasserführende Wasserauslaufarmatur mit Touchscreen-Bildschirm

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6266485B1 (en) * 1998-02-19 2001-07-24 Emerson Electric Co. One-piece plastic tank and temperature control system for a hot water dispenser
CA2469182C (en) * 2001-12-04 2014-06-03 Arichell Technologies, Inc. Electronic faucets for long-term operation
DE102006021838A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-23 Santec-Vertriebsgesellschaft Mbh Mechanisch absperrbare Mischbatterie
DE102009030534A1 (de) * 2009-06-24 2010-12-30 Ruß, Heinz-Dieter Nachrüstbares System für den automatisierten Betrieb einer elektrisch steuerbaren Wasserversorgungsanlage mit mehreren Wasserausläufen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004915U1 (de) 2017-09-21 2017-10-16 Heinz Mailand Wasserführende Wasserauslaufarmatur mit Touchscreen-Bildschirm

Also Published As

Publication number Publication date
EP3141667A1 (de) 2017-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015007456A1 (de) Sanitärarmatur mit zwei Ventilen
DE102013102567B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung der Verkeimung von Wasserleitungen und Wasserabgabevorrichtungen
US20180238029A1 (en) Device, System and Method for Automatic Flushing with a Multiple Valve
DE102016013583A1 (de) Sanitärarmatur mit Bypass-Ventil
DE102014208261A1 (de) Trink- und Brauchwassersystem eines Gebäudes und Verfahren zur Steuerung des Trink- und Brauchwassersystems
DE202013102154U1 (de) Anordnung zur Durchführung einer Hygienespülung in einer Wasserinstallation
DE202016106313U1 (de) Wassersystem mit einem Durchflusserwärmer und einer Spülstation
DE202015006401U1 (de) Zwangsspülung für Durchlauferhitzer
DE112018005023T5 (de) Warmwasserversorgungssystem
DE102012112178A1 (de) Verfahren zur Umwälzung von Trinkwasser
DE202012012276U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer häuslichen Wasserleitung und/oder zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität
DE202015002855U1 (de) 2- 10 Rohr Durchlauferhitzer für Wärmetauscher
DE102016013555A1 (de) Wassersparsystem
DE202014004061U1 (de) 2- 10 Rohr Durchlauferhitzer
DE102010025010A1 (de) Montageblock für den Anschluss von Geräten
DE102014004559A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bereitstellung eines Mischwassers
MX2016001224A (es) Regulador de caudal en sistema de distribucion de liquidos con elemento termoregulador.
DE202014009714U1 (de) Haustechniksystem und Haustechnikgerät
EP2982805B1 (de) Multifunktionales anschlusszwischenstück und verwendungen des anschlusszwischenstücks
CH698596B1 (de) Sanitäre Hausinstallation.
DE102016008420B4 (de) Speiseeinrichtung zum Zuführen von Wasser in ein wasserführendes Kreislaufsystem
DE3832837A1 (de) Leitungsanordnung zur warmwasserversorgung
EP3444404B1 (de) Verfahren zum ermitteln des trinkwasserverbrauchs in einem trinkwassersystem
EP3604698B1 (de) Verfahren und spülsystem zum spülen von wasserleitungsnetzen
DE102012102226B3 (de) Leitungssystem sowie Verfahren zur Überwachung eines Fluidleitungsnetzes

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years