EP3135152A1 - In einen schulranzen umwandelbarer schulrucksack und in einen schulrucksack umwandelbarer schulranzen - Google Patents

In einen schulranzen umwandelbarer schulrucksack und in einen schulrucksack umwandelbarer schulranzen Download PDF

Info

Publication number
EP3135152A1
EP3135152A1 EP15197247.8A EP15197247A EP3135152A1 EP 3135152 A1 EP3135152 A1 EP 3135152A1 EP 15197247 A EP15197247 A EP 15197247A EP 3135152 A1 EP3135152 A1 EP 3135152A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
school
satchel
wall
backpack
reinforcing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15197247.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3135152B1 (de
Inventor
Lydia Junker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hama & Co KG GmbH
Original Assignee
Hama & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hama & Co KG GmbH filed Critical Hama & Co KG GmbH
Priority to PL15197247T priority Critical patent/PL3135152T3/pl
Publication of EP3135152A1 publication Critical patent/EP3135152A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3135152B1 publication Critical patent/EP3135152B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F3/042Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders specially adapted for school children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/36Reinforcements for edges, corners, or other parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F4/00Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F4/02Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C2013/026Inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F4/00Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F4/02Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F2004/023Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use into articles covered by groups A45F3/00 - A45F3/15

Definitions

  • the present invention relates to a school backpack, a set with the same and a satchel.
  • a satchel is also called a knapsack or school bag. Satchels usually have a relatively stiff or rigid outer contour, while school backpacks have a relatively soft and flexible or flexible outer contour. More generally, the invention relates to a portable on the back container, in particular a school bag.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide a school bag, which is convertible from a satchel into a school backpack and vice versa.
  • a school backpack comprising a bottom, two flexible lateral outer walls, a back wall and a flexible front outer wall and back straps, at least one of the lateral outer walls and the front outer wall having an insertion pocket for receiving at least one preferably plate-shaped, reinforcing element for the purpose of conversion into a satchel has.
  • the insertion pocket can also be referred to as a, in particular double-walled, compartment or be formed.
  • the reinforcing element is preferably made of, in particular hard / solid, plastic.
  • the school backpack normally has a, in particular flexible or rigid, cover flap or a corresponding cover.
  • the insertion pocket has a closable open side.
  • the insertion pocket can be closed by means of a hook-and-loop fastener or, in particular, an inner zipper.
  • both lateral outer walls each have an insertion pocket for receiving at least one, preferably plate-shaped, reinforcing element for the purpose of conversion into a satchel.
  • the two insertion pockets are the same size and / or preferably the reinforcing elements are the same size.
  • the front outer wall has an insertion pocket for receiving at least one, preferably plate-shaped, reinforcing element for conversion into a satchel.
  • the school backpack has at least one externally accessible side or front pocket.
  • the side or front pocket may be an attached pocket.
  • the present invention provides a set comprising a school backpack according to one of claims 1 to 5 and at least one, preferably plate-shaped, Reinforcing element.
  • the reinforcing element is made of one, in particular hard / solid, plastic.
  • the present invention provides a satchel comprising a bottom, two lateral outer walls, a back wall and a front outer wall and back straps, wherein at least one of the lateral outer walls and the front outer wall has an insertion pocket with at least one inserted, preferably plate-shaped, reinforcing element for the purpose of conversion into a school backpack from the pocket is removable.
  • the satchel in principle, the same statements apply as above the school backpack.
  • the satchel has a, in particular flexible or stiff, lid or a corresponding lid flap.
  • the insertion pocket of the satchel has a closable open side.
  • both lateral outer walls each have an insertion pocket, each having at least one inserted, preferably plate-shaped, reinforcing element which can be removed from the insertion pockets for conversion into a school backpack.
  • the front outer wall expediently has an insertion pocket with at least one inserted, preferably plate-shaped reinforcing element, which can be removed from the insertion pocket for conversion into a school backpack.
  • the satchel has at least one externally accessible side or front pocket.
  • the present invention is based on the surprising finding that the provision of removable reinforcement elements enables the user of the schoolbag to decide for himself whether he prefers a (reinforced) satchel or a soft school backpack as a schoolbag.
  • FIGS. 1 to 5 shown set 10 of a school backpack 12 and three reinforcing elements 14, 16 and 18 results in inserted reinforcing elements 14 to 18 a satchel. If, on the other hand, the reinforcing elements 14 to 18 are omitted or removed, the result is or remains a school backpack.
  • the in the FIGS. 1 to 5 School backpack 12 shown comprises a bottom 20, two in principle flexible lateral outer walls 22 and 24, a back wall 26, attached to the back wall 26 back straps 28 and 30 and a basically flexible front outer wall 32.
  • On both lateral outer walls 22 and 24 is one each Side pocket 34 or 36 attached.
  • each of the lateral outer walls 22 and 24 each have an insertion pocket 38 or 40 for receiving the reinforcing element 14 and 16, respectively.
  • the two insertion pockets 38 and 40 are the same size. The same applies to the reinforcing elements 14 and 16.
  • the insertion pockets and the reinforcing elements can also be designed differently.
  • the reinforcing elements 14 and 16 are designed plate-shaped. In the present example, they are made of solid or rigid plastic.
  • a front pocket 42 is placed on the front outer wall 32.
  • the front outer wall 32 also has an insertion pocket 44 for receiving the reinforcing element 18.
  • the reinforcing element 18 is designed plate-shaped and made of hard or rigid plastic.
  • the reinforcing elements 14 and 16 are designed for the side walls, while the reinforcing element 18 is designed specifically for the front area.
  • the insertion pocket 44 is located inside the school backpack 12. It is mounted on the back of the front outer wall 32 and can be closed, for example, with a hook-and-loop fastener (not shown). It is a double-walled Compartment, which according to a particular embodiment of the invention of the dimensions of the dimensions can be adapted exactly to the size of the reinforcing element 18.
  • the insertion pockets 38 and 40 for the reinforcing elements 14 and 16 are placed directly behind the side pockets 34 and 36.
  • it may be opened and closed with a zipper (not shown), for example mounted perpendicularly to the edge of the side and back areas.
  • a zipper not shown
  • double-walled compartments which are placed between the outer side pocket 34 and 36 and a large inner compartment.
  • a lid 46 should be mentioned, which covers the interior of the school backpack 12 if necessary.
  • FIGS. 1 and 2 show how can be converted by inserting or inserting the reinforcing elements 14 and 16 in the insertion pockets 38 and 40 in a satchel with relatively stiff side walls by means of belonging to the set 10 reinforcing elements 14 and 16 of the school backpack. If necessary, the resulting satchel can be converted back into the school backpack 12 by removing the reinforcing elements.
  • FIG. 3 shows corresponding to the reinforcing element 18th
  • FIGS. 4 and 5 then show by transparent representation of the arrangement of the reinforcing elements 14 and 16 and 18 to form a satchel with stiff side and front walls.
  • each z In order to remove the reinforcing elements 14 and 16 on the sides, each z. As a zipper, which is attached to the edge of the side and back area, for example, be opened from bottom to top. Thereafter, the respective reinforcing element 14 and 16 pulled out to the rear (see, for example. FIGS. 1 and 2 ). After removal of the reinforcing elements 14 and 16 results in a "crushing effect".
  • the reinforcing elements may be formed, for example, as templates for example for re-painting.
  • FIG. 6 shown set 10 of a school backpack 12 and three reinforcing elements 14, 16 and 18 differs from the set shown in the preceding figures in that the school backpack 12 has no insertion pockets for the reinforcing elements. Instead, the reinforcing elements 14, 16 and 18 in the interior of the school backpack 12 by means of, for example, a Velcro connection on the two lateral outer walls 22 and 24 and the front outer wall 32 can be fastened.
  • the reinforcing elements 14, 16 and 18 on the side facing outward in each case a hook-and-loop fastener 48 and 50 and 52 and the inner sides of the school backpack 12 associated Velcro elements 54 and 56 and 58 respectively.
  • the respective hook-and-loop fastener connection may comprise hook and loop tape, mushroom head and velor tape, mushroom head and loop tape or mushroom head and mushroom head band.
  • the respective reinforcing elements 14, 16 and 18 are shown transparent.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Schulrucksack (12), umfassend einen Boden (20), zwei biegsame seitliche Außenwände (22,24), eine Rückenwand (26) und eine biegsame vordere Außenwand (32) sowie Rückentragegurte (28,30), wobei mindestens eine der seitlichen Außenwände (22,24) und der vorderen Außenwand (32) eine Einschubtasche (38,40,44) zur Aufnahme von mindestens einem, vorzugsweise plattenförmigen, Verstärkungselement (14,16,18) zwecks Umwandlung in einen Schulranzen aufweist, und Set (10) mit demselben und Schulranzen (12), umfassend einen Boden (20), zwei seitliche Außenwände (22,24), eine Rückenwand (26) und eine vordere Außenwand (32)sowie Rückentragegurte (28,30), wobei mindestens eine der seitlichen Außenwände (22,24) und der vorderen Außenwand (32) eine Einschubtasche (38,40,44)mit mindestens einem eingeschobenen, vorzugsweise plattenförmigen, Verstärkungselement (14,16,18) aufweist, das zwecks Umwandlung in einen Schulrucksack aus der Einschubtasche (38,40,44) herausnehmbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schulrucksack, ein Set mit demselben und einen Schulranzen. Ein Schulranzen wird auch als Tornister bzw. Schultornister bezeichnet. Schulranzen weisen üblicherweise eine relativ steife bzw. starre Außenkontur auf, während Schulrucksäcke eine relativ weiche und biegsame bzw. flexible Außenkontur aufweisen. Ganz allgemein betrifft die Erfindung ein auf dem Rücken tragbares Behältnis, insbesondere eine Schultasche.
  • Wenn Kinder zur Grundschule kommen, benutzen Sie zu Beginn häufig eine Schultasche in Form eines Schulranzens. Später bevorzugen sie dann häufig einen Schulrucksack.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Schultasche bereitzustellen, die von einem Schulranzen in einen Schulrucksack und umgekehrt umwandelbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen Schulrucksack, umfassend einen Boden, zwei biegsame seitliche Außenwände, eine Rückenwand und eine biegsame vordere Außenwand sowie Rückentragegurte, wobei mindestens eine der seitlichen Außenwände und der vorderen Außenwand eine Einschubtasche zur Aufnahme von mindestens einem, vorzugsweise plattenförmigen, Verstärkungselement zwecks Umwandlung in einen Schulranzen aufweist. Die Einschubtasche kann auch als ein, insbesondere doppelwandiges, Fach bezeichnet werden oder ausgebildet sein. Das Verstärkungselement ist vorzugsweise aus, insbesondere hartem/festem, Kunststoff hergestellt.
  • Zudem weist der Schulrucksack im Normalfall eine, insbesondere biegsame oder steife, Deckelklappe bzw. einen entsprechenden Deckel auf.
  • Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass die Einschubtasche eine verschließbare offene Seite aufweist. Beispielsweise kann die Einschubtasche mittels eines Klettverschlusses oder eines, insbesondere innenliegenden, Reißverschlusses verschließbar sein.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen beide seitlichen Außenwände jeweils eine Einschubtasche zur Aufnahme von jeweils mindestens einem, vorzugsweise plattenförmigen, Verstärkungselement zwecks Umwandlung in einen Schulranzen auf. Vorzugsweise sind die beiden Einschubtaschen gleichgroß und/oder vorzugsweise sind die Verstärkungselemente gleichgroß.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die vordere Außenwand eine Einschubtasche zur Aufnahme von mindestens einem, vorzugsweise plattenförmigen, Verstärkungselement zwecks Umwandlung in einen Schulranzen aufweist.
  • Günstigerweise weist der Schulrucksack mindestens eine von außen zugängliche Seiten- oder Vordertasche auf. Beispielsweise kann die Seiten- oder Vordertasche eine aufgesetzte Tasche sein.
  • Des Weiteren liefert die vorliegende Erfindung ein Set, umfassend einen Schulrucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und mindestens ein, vorzugsweise plattenförmiges, Verstärkungselement. Vorteilhafterweise ist das Verstärkungselement aus einem, insbesondere harten/festen, Kunststoff hergestellt.
  • Darüber hinaus liefert die vorliegende Erfindung einen Schulranzen, umfassend einen Boden, zwei seitliche Außenwände, eine Rückenwand und eine vordere Außenwand sowie Rückentragegurte, wobei mindestens eine der seitlichen Außenwände und der vorderen Außenwand eine Einschubtasche mit mindestens einem eingeschobenen, vorzugsweise plattenformigen, Verstärkungselement aufweist, das zwecks Umwandlung in einen Schulrucksack aus der Einschubtasche herausnehmbar ist. Hinsichtlich der Gestaltung des Schulranzens gelten im Prinzip dieselben Ausführungen wie oben zum Schulrucksack. Normalerweise weist der Schulranzen einen, insbesondere biegsamen oder steifen, Deckel bzw. eine entsprechende Deckelklappe auf.
  • Darüber hinaus weist die Einschubtasche des Schulranzens eine verschließbare offene Seite auf.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass beide seitlichen Außenwände jeweils eine Einschubtasche mit jeweils mindestens einem eingeschobenen, vorzugsweise plattenformigen, Verstärkungselement aufweisen, die zwecks Umwandlung in einen Schulrucksack aus den Einschubtaschen herausnehmbar sind.
  • Zweckmäßigerweise weist die vordere Außenwand eine Einschubtasche mit mindestens einem eingeschobenen, vorzugsweise plattenförmigen, Verstärkungselement auf, das zwecks Umwandlung in einen Schulrucksack aus der Einschubtasche herausnehmbar ist.
  • Schließlich kann vorgesehen sein, dass der Schulranzen mindestens eine von außen zugängliche Seiten- oder Vordertasche aufweist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass durch das Vorsehen von herausnehmbaren Verstärkungselementen dem Nutzer der Schultasche ermöglicht wird, selbst zu entscheiden, ob er als Schultasche einen (verstärkten) Schulranzen oder einen weichen Schulrucksack bevorzugt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der schematischen Zeichnungen im Einzelnen erläutert wird. Dabei zeigt:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht von einem Set aus einem Schulrucksack und drei Verstärkungselementen gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schräg von hinten;
    Figur 2
    das Set von Figur 1 in perspektivischer Ansicht ebenfalls schräg von hinten, aber von der gegenüberliegenden Seite;
    Figur 3
    eine Vorderansicht von dem Set von Figur 1 mit geöffnetem Deckel;
    Figur 4
    eine teilweise transparente Seitenansicht von dem Set von Figur 1;
    Figur 5
    eine teilweise transparente Vorderansicht von dem Set von Figur 1; und
    Figur 6
    eine Draufsicht auf ein Set aus einem Schulrucksack und drei Verstärkungselementen mit geöffnetem Deckel gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das in den Figuren 1 bis 5 gezeigte Set 10 aus einem Schulrucksack 12 und drei Verstärkungselementen 14, 16 und 18 ergibt bei eingeschobenen Verstärkungselementen 14 bis 18 einen Schulranzen. Wenn dagegen die Verstärkungselemente 14 bis 18 weggelassen oder herausgenommen werden, so ergibt sich oder verbleibt ein Schulrucksack.
  • Der in den Figuren 1 bis 5 gezeigte Schulrucksack 12 umfasst einen Boden 20, zwei im Prinzip biegsame seitliche Außenwände 22 und 24, eine Rückenwand 26, an der Rückenwand 26 angebrachte Rückentragegurte 28 und 30 sowie eine im Prinzip biegsame vordere Außenwand 32. Auf beiden seitlichen Außenwänden 22 und 24 ist jeweils eine Seitentasche 34 bzw. 36 aufgesetzt. Zudem weist jede der seitlichen Außenwände 22 und 24 jeweils eine Einschubtasche 38 bzw. 40 zur Aufnahme des Verstärkungselements 14 bzw. 16 auf. Die beiden Einschubtaschen 38 und 40 sind gleichgroß. Dasselbe gilt für die Verstärkungselemente 14 und 16. Die Einschubtaschen und die Verstärkungselemente können aber auch anders gestaltet sein.
  • Die Verstärkungselemente 14 und 16 sind plattenförmig gestaltet. Im vorliegenden Beispiel bestehen sie aus festem bzw. steifem Kunststoff.
  • Des Weiteren ist auf der vorderen Außenwand 32 eine Vordertasche 42 aufgesetzt. Die vordere Außenwand 32 weist zudem eine Einschubtasche 44 zur Aufnahme des Verstärkungselements 18 auf. Im vorliegenden Beispiel ist das Verstärkungselement 18 plattenförmig gestaltet und aus hartem bzw. steifem Kunststoff hergestellt. Die Verstärkungselemente 14 und 16 sind für die Seitenwände konzipiert, während das Verstärkungselement 18 speziell für den Frontbereich entwickelt ist.
  • Die Einschubtasche 44 befindet sich im Inneren des Schulrucksacks 12. Sie ist auf der Rückseite der vorderen Außenwand 32 angebracht und kann zum Beispiel mit einem Klettverschluss (nicht gezeigt) geschlossen werden. Es handelt sich um ein doppelwandiges Fach, das gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung von den Maßen exakt an die Größe des Verstärkungselements 18 angepasst sein kann.
  • Die Einschubtaschen 38 und 40 für die Verstärkungselemente 14 und 16 sind direkt hinter den Seitentaschen 34 und 36 platziert. Sie könne zum Beispiel mit einem Reißverschluss (nicht gezeigt), der zum Beispiel senkrecht an der Kante von Seiten- und Rückenbereich angebracht ist, geöffnet und geschlossen werden. Es handelt sich gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung um doppelwandige Fächer, die zwischen der äußeren Seitentasche 34 bzw. 36 und einem großen Innenfach platziert sind.
  • Ferner ist noch ein Deckel 46 zu erwähnen, der bei Bedarf den Innenbereich des Schulrucksacks 12 abdeckt.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen, wie mittels der zu dem Set 10 gehörigen Verstärkungselemente 14 und 16 der Schulrucksack 12 durch Einsetzen bzw. Einschieben der Verstärkungselemente 14 und 16 in die Einschubtaschen 38 und 40 in einen Schulranzen mit relativ steifen Seitenwänden umgewandelt werden kann. Bei Bedarf kann der resultierende Schulranzen durch Herausnahme der Verstärkungselemente wieder in den Schulrucksack 12 umgewandelt werden.
  • Figur 3 zeigt entsprechendes für das Verstärkungselement 18.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen dann durch transparente Darstellung die Anordnung der Verstärkungselemente 14 bzw. 16 und 18 zur Bildung eines Schulranzens mit steifen Seiten- und Vorderwänden.
  • Nachfolgend soll beispielhaft eine mögliche Vorgehensweise zum Umwandeln eines (verstärkten) Schulranzens in einen (weichen) Schulrucksack 12 beschrieben werden:
  • Um die Verstärkungselemente 14 und 16 an den Seiten herausnehmen zu können, muss jeweils z. B. ein Reißverschluss, der an der Kante von Seiten- und Rückenbereich angebracht ist, beispielsweise von unten nach oben geöffnet werden. Danach wird das jeweilige Verstärkungselement 14 bzw. 16 nach hinten herausgezogen (siehe bspw. Figuren 1 und 2). Nach Entnahme der Verstärkungselemente 14 und 16 ergibt sich ein "Knautsch-Effekt".
  • Um das Verstärkungselement 18 im Vorderbereich des Schulranzens herauszunehmen, muss man in diesem Beispiel zuerst den Deckel 46 des Schulranzens öffnen. Auf der Innenseite der vorderen Außenwand 32 öffnet man in diesem Beispiel einen Klettverschluss und zieht daraufhin das Verstärkungselement 18 gerade nach oben heraus (siehe bspw. Figur 3).
  • Es sind alternative Gestaltungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen beim Einfügen/Einschieben und Herausnehmen der Verstärkungselemente denkbar. Diese sollen auch mitumfasst sein. Dies beinhaltet bspw. die Anbringung der Einschubtaschen mit den jeweiligen Öffnungen. Es spielt dabei keine Rolle, wo sich diese befinden. Ebenfalls soll ein Schließen zum Beispiel mit einem Klettverschluss, Druckknöpfen oder ähnlichem umfasst sein. Das Material der Verstärkungselemente spielt in der einfachsten Form keine Rolle. Jegliches Material, das als Verstärkung für den Korpus dient und herausnehmbar ist, soll umfasst sein.
  • Die Verstärkungselemente können beispielsweise als Schablonen zum Beispiel zum Nachmalen ausgebildet sein.
  • Das in der Figur 6 gezeigte Set 10 aus einem Schulrucksack 12 und drei Verstärkungselementen 14, 16 und 18 unterscheidet sich von dem in den vorangehenden Figuren gezeigten Set darin, dass der Schulrucksack 12 keine Einschubtaschen für die Verstärkungselemente aufweist. Stattdessen sind die Verstärkungselemente 14, 16 und 18 im Inneren des Schulrucksacks 12 mittels beispielsweise einer Klettverschlussverbindung an den beiden seitlichen Außenwänden 22 und 24 sowie der vorderen Außenwand 32 befestigbar.
  • Dazu weisen die Verstärkungselemente 14, 16 und 18 auf der nach außen gewandten Seite jeweils ein Klettverschlusselement 48 bzw. 50 bzw. 52 und die Innenseiten des Schulrucksacks 12 zugehörige Klettverschlusselemente 54 bzw. 56 bzw. 58 auf. Beispielsweise kann die jeweilige Klettverschlussverbindung Haken- und Flauschband, Pilzkopf- und Veloursband, Pilzkopf- und Flauschband oder Pilzkopf- und Pilzkopfband aufweisen. Es sind auch extrudierte Haken/Pilze auf Wirkware denkbar. Zur besseren Erkennbarkeit der Klettverschlusselemente 48, 50 und 52 sind die jeweiligen Verstärkungselemente 14, 16 und 18 transparent dargestellt.
  • Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Set
    12
    Schulrucksack
    14, 16, 18
    Verstärkungselemente
    20
    Boden
    22, 24
    seitliche Außenwände
    26
    Rückenwand
    28, 30
    Rückentragegurte
    32
    vordere Außenwand
    34,36
    Seitentaschen
    38, 40
    Einschubtaschen
    42
    Vordertasche
    44
    Einschubtasche
    46
    Deckel
    48, 50, 52
    Klettverschlusselemente
    54, 56, 58
    Klettverschlusselemente

Claims (11)

  1. Schulrucksack (12), umfassend einen Boden (20), zwei biegsame seitliche Außenwände (22, 24), eine Rückenwand (26) und eine biegsame vordere Außenwand (32) sowie Rückentragegurte (28, 30), wobei mindestens (22, 24) eine der seitlichen Außenwände und der vorderen Außenwand (32) eine Einschubtasche (38, 40, 44) zur Aufnahme von mindestens einem, vorzugsweise plattenformigen, Verstärkungselement (14, 16, 18) zwecks Umwandlung in einen Schulranzen aufweist.
  2. Schulrucksack (12) nach Anspruch 1, wobei die Einschubtasche (38, 40, 44) eine verschließbare offene Seite aufweist.
  3. Schulrucksack (12) nach Anspruch 1 oder 2, wobei beide seitlichen Außenwände (22, 24) jeweils eine Einschubtasche (38 bzw. 40) zur Aufnahme von jeweils mindestens einem, vorzugsweise plattenförmigen, Verstärkungselement (14 bzw. 16) zwecks Umwandlung in einen Schulranzen aufweisen.
  4. Schulrucksack (12) der vorangehenden Ansprüche, wobei die vordere Außenwand (32) eine Einschubtasche (44) zur Aufnahme von mindestens einem, vorzugsweise plattenförmigen, Verstärkungselement (18) zwecks Umwandlung in einen Schulranzen aufweist.
  5. Schulrucksack (12) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei er mindestens eine von außen zugängliche Seiten- (34, 36) oder Vordertasche (42) aufweist.
  6. Set (10), umfassend einen Schulrucksack (12) nach einem der vorangehenden Ansprüche und mindestens ein, vorzugsweise plattenförmiges, Verstärkungselement (14, 16, 18).
  7. Schulranzen, umfassend einen Boden (20), zwei seitliche Außenwände (22, 24), eine Rückenwand (26) und eine vordere Außenwand (32) sowie Rückentragegurte (28, 30), wobei mindestens eine (22, 24) der seitlichen Außenwände und der vorderen Außenwand (32) eine Einschubtasche (38, 40, 44) mit mindestens einem eingeschobenen, vorzugsweise plattenförmigen, Verstärkungselement (14, 16, 18) aufweist, das zwecks Umwandlung in einen Schulrucksack aus der Einschubtasche herausnehmbar ist.
  8. Schulranzen nach Anspruch 7, wobei die Einschubtasche (38, 40, 44) eine verschließbare offene Seite aufweist.
  9. Schulranzen nach Anspruch 7 oder 8, wobei beide seitlichen Außenwände (22, 24) jeweils eine Einschubtasche (38 bzw. 40) mit jeweils mindestens einem eingeschobenen, vorzugsweise plattenförmigen, Verstärkungselement (14 bzw. 16) aufweisen, die zwecks Umwandlung in einen Schulrucksack aus den Einschubtaschen herausnehmbar sind.
  10. Schulranzen nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die vordere Außenwand (32) eine Einschubtasche (44) mit mindestens einem eingeschobenen, vorzugsweise plattenförmigen, Verstärkungselement (18) aufweist, das zwecks Umwandlung in einen Schulrucksack aus der Einschubtasche herausnehmbar ist.
  11. Schulranzen nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei er mindestens eine von außen zugängliche Seiten- (34, 36) oder Vordertasche (42) aufweist.
EP15197247.8A 2015-08-31 2015-12-01 In einen schulranzen umwandelbarer schulrucksack und in einen schulrucksack umwandelbarer schulranzen Active EP3135152B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15197247T PL3135152T3 (pl) 2015-08-31 2015-12-01 Plecak szkolny przekształcalny w tornister szkolny i tornister szkolny przekształcalny w plecak szkolny

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011147 2015-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3135152A1 true EP3135152A1 (de) 2017-03-01
EP3135152B1 EP3135152B1 (de) 2020-07-22

Family

ID=54780140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15197247.8A Active EP3135152B1 (de) 2015-08-31 2015-12-01 In einen schulranzen umwandelbarer schulrucksack und in einen schulrucksack umwandelbarer schulranzen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3135152B1 (de)
CN (1) CN106473429B (de)
DE (1) DE202015106528U1 (de)
PL (1) PL3135152T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019139187A1 (ko) * 2018-01-10 2019-07-18 이삼열 백팩형 가방

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3876784A4 (de) * 2018-11-05 2021-12-01 Bevis Gear Inc. Tragekoffer mit schwenkbarem gehäuse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4978302U (de) * 1972-10-21 1974-07-06
DE4446814C1 (de) * 1994-12-27 1996-06-13 Erika Brandl Mit einem Rucksack kombinierte Schutzjacke
CN2277209Y (zh) * 1996-12-17 1998-04-01 魏珑 内部带有书架的背包
US20090145711A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-11 Michael Harmik Panosian Soft storage bags with rigidifying wall panels
WO2012040222A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-29 DayMen Canada Acquistion ULC Infield backpack for carrying a spotting scope attached to a tripod

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802613A (en) * 1971-12-03 1974-04-09 J Droeger Convertible satchel and knapsack
US3963103A (en) * 1975-01-08 1976-06-15 Cowen Iii Arthur T Combined carrying bag and racket carrier
US4951818A (en) * 1989-06-29 1990-08-28 Alan Johnson Equipment carrier and method of using same
US4984662A (en) * 1989-12-27 1991-01-15 Sgi Inc. Self supporting, selectively collapsible soft-walled carrier
FR2700676A1 (fr) * 1993-01-27 1994-07-29 Tanneur Cie Sac à dos formant cartable rigidifiable.
US6601743B2 (en) * 2001-09-21 2003-08-05 Travel Caddy, Inc. Combination backpack and duffel bag
US7451861B2 (en) * 2004-04-07 2008-11-18 Sun Coast Merchandise Corporation Collapsible utility bag and advertising vehicle
DE202007004185U1 (de) * 2007-03-19 2007-06-21 Thorka Gmbh Thorsten H. Krause Ranzen
CN101601530A (zh) * 2008-06-13 2009-12-16 王春明 包内书架
US20110284598A1 (en) * 2010-02-12 2011-11-24 David Lawson Multifunctional Duffle Bag And Backpack Combination With Embroiderable Panels
CN203194872U (zh) * 2013-02-27 2013-09-18 扬州金飞龙服饰有限公司 登山旅游背包
CN203252087U (zh) * 2013-05-06 2013-10-30 盐城市国泰高新防备有限公司 一种带有防弹功能的书包
CN204949924U (zh) * 2015-09-18 2016-01-13 吴安琪 一种多功能书包
CN105852366A (zh) * 2016-06-30 2016-08-17 窦凯强 一种电脑包

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4978302U (de) * 1972-10-21 1974-07-06
DE4446814C1 (de) * 1994-12-27 1996-06-13 Erika Brandl Mit einem Rucksack kombinierte Schutzjacke
CN2277209Y (zh) * 1996-12-17 1998-04-01 魏珑 内部带有书架的背包
US20090145711A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-11 Michael Harmik Panosian Soft storage bags with rigidifying wall panels
WO2012040222A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-29 DayMen Canada Acquistion ULC Infield backpack for carrying a spotting scope attached to a tripod

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019139187A1 (ko) * 2018-01-10 2019-07-18 이삼열 백팩형 가방

Also Published As

Publication number Publication date
CN106473429B (zh) 2019-06-11
CN106473429A (zh) 2017-03-08
EP3135152B1 (de) 2020-07-22
DE202015106528U1 (de) 2016-01-04
PL3135152T3 (pl) 2020-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019005813U1 (de) Koffer
EP3135152B1 (de) In einen schulranzen umwandelbarer schulrucksack und in einen schulrucksack umwandelbarer schulranzen
DE8111441U1 (de) Handgepaeckstueck mit einem oder mehreren abteilen
DE874205C (de) In eine Markttasche umwandelbare Handtasche
DE202018105528U1 (de) Transportbehältnis
DE19741504C1 (de) Rucksack zur Aufnahme von Utensilien für die Notfallmedizin
EP2798972A1 (de) Taschenanordnung
DE102018123698B4 (de) Transportbehältnis
DE202012001939U1 (de) Taschenset
AT520160B1 (de) Tragtasche
DE102018100143A1 (de) Rucksacksystem
EP3479722B1 (de) Tasche
DE102017105373B3 (de) Modulares Taschensystem
DE102015109007A1 (de) Kombinationstasche
EP1849622B1 (de) Aufbewahrungssystem und Schachteln dafür
AT12400U1 (de) Ranzen
DE10213303B4 (de) Koffer, insbesondere Pilotenkoffer
DE4133845C1 (en) Composite luggage with briefcase - has three sections with handles and with briefcase sandwiched between two bigger bags
EP3417736A1 (de) Koffer mit einem eine seitenwand übergreifenden deckel
DE202018101350U1 (de) Ordnungssystem mit Modultaschen
DE690600C (de) Handgriff fuer Taschen, Koffer, Mappen o. dgl. Behaelter
EP3545788A1 (de) Gepäckstück
DE102011090138B4 (de) Handtasche
DE202012104069U1 (de) Tasche für einen Taschenschirm
DE102018204808A1 (de) Modulares Handtaschensystem zur Schaffung einer Handtasche sowie eine entsprechende Handtasche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20151201

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181220

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200214

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KAMINSKI HARMANN PATENTANWAELTE AG, LI

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015013056

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1292528

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201022

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201023

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201022

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201122

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015013056

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

26N No opposition filed

Effective date: 20210423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201122

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20221116

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20221125

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221026

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230101

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230324