EP3109382B1 - Schloss - Google Patents

Schloss Download PDF

Info

Publication number
EP3109382B1
EP3109382B1 EP16173564.2A EP16173564A EP3109382B1 EP 3109382 B1 EP3109382 B1 EP 3109382B1 EP 16173564 A EP16173564 A EP 16173564A EP 3109382 B1 EP3109382 B1 EP 3109382B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
control
locking mechanism
lock
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16173564.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3109382A1 (de
Inventor
Hannes Trummer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Original Assignee
Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH filed Critical Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Publication of EP3109382A1 publication Critical patent/EP3109382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3109382B1 publication Critical patent/EP3109382B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • E05C9/023Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism between a lock cylinder and the bar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/42Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a store of single sheets, e.g. stacked

Definitions

  • the invention relates to a lock for a door or a window comprising a housing, actuatable by means of a locking mechanism via a push rod locking elements and a spring-loaded latch, which can be brought via a latch retracting lever in a retracted position, the latch retracting lever by means of the locking mechanism via a movable change lever and optionally actuated via a nut.
  • the change lever can be connected, for example by means of a removable disk with a certain clearance with the locking mechanism.
  • the DE 299 09 660 U1 shows another lock, in which the change lever is also pivotally mounted.
  • the pivoting takes place via a link in the push rod, in which a control pin of the change lever is guided.
  • a disadvantage of these arrangements is that the articulated arrangement of the change lever makes automatic assembly of the lock difficult or impossible, thereby increasing the cost.
  • springs for biasing the change lever are required in some of the known solutions, which additionally increases the cost. Since the movements for pivoting the change lever and to pull the change in the known locks done together, it can lead to wedging of the components, which reduces the reliability.
  • the EP 1 683 936 discloses a lock, wherein the change lever exclusively linear, preferably in the vertical direction parallel to the direction of movement of the push rod is displaceable, and wherein for coupling the change lever with the locking mechanism, a coupling element comprising a control plate and a control lever is provided, wherein the coupling element is substantially normal to the direction of movement the change lever between a coupling position in the unlocked position of the locking mechanism and a decoupled position when locking the lock is displaceable, and wherein in the coupling position of the control lever an operative connection between locking mechanism and change lever forms and in relation to the control plate in the direction of movement of the change lever is displaceable.
  • the control plate has a control pin, which is guided in a link in the push rod, whereby the control plate and thus the entire coupling element are displaceable upon actuation of the locking mechanism between coupling position and decoupled position.
  • the control via a gate is particularly advantageous because the position of the coupling element is thus predefined exactly in each lock position.
  • the control lever is fixed by the scenery in its lateral movement in the coupling position and therefore can never lose engagement with the cylinder gear even when the change is actuated, since only more vertical movement is possible. Also, for the provision of the coupling element no additional components, such as springs for building up a bias required.
  • control lever has a guide rib which is guided in a corresponding groove in the control plate, wherein the groove extends substantially in the direction of movement of the change lever. It is advantageous if the guide rib has at its top centering bevels and the groove bottom of the groove in the control plate corresponding gegentechnische inclined surfaces to facilitate automatic assembly of the components. When assembling so only the individual parts must be inserted into the lock housing, which can be done automatically. Through the corresponding grooves and ribs with centering bevels, the parts position themselves correctly. It will be understood by those of ordinary skill in the art that, of course, the guide rib on the control plate and the corresponding groove on the control lever be arranged can.
  • control lever has a projection which is coupled to a corresponding control lug on the cylinder gear of the locking mechanism, and that the control lever further comprises a stop surface which is slidably coupled to a corresponding stop surface on the change lever to each other. In this way, a particularly simple coupling between the individual components can be achieved.
  • the change lever is biased by a spring in the direction of its initial position. Due to the additional spring on the change lever, the latch spring can be relieved and at the same time a higher restoring force for the change lever are applied. The reliability of the lock is thereby further improved.
  • FIG. 1 shown detail view shows the arrangement of the coupling element 10 in the region between a cylinder gear 9 and the change lever 7.
  • the push rod 3 is in the unlocked position, whereby the control plate 11 via the control pin 13, which in the gate 14 in the push rod 3 is guided, was moved in coupling position.
  • the control plate 11 also has a groove 16 in which a guide rib 15 of the control lever 12 is guided and whereby this control lever 12 was displaced together with the control plate 11 laterally in the direction of the cylinder gear 9.
  • the projection 18 of the control lever 12 engages with the control lug 19 of the cylinder gear 9.
  • Fig. 2 an overall view of the lock according to the invention with the housing 1 is shown.
  • a case 5 which can be brought by the latch retraction lever 6 in its retracted position.
  • the case retracting lever can be actuated either by the nut 8 or by the change lever 7, which is in operative connection via a coupling pin 23 with the case retracting lever.
  • the lock comprises locking elements 4, which are actuated via a push rod 3 by means of a locking mechanism 2.
  • About the cylinder gear 9 can further be actuated via the coupling element 10 of the change lever 7.
  • Fig. 3 the lock position is shown with the change drawn, in which case the control lever 12 has been moved vertically in relation to the control plate 11 by the cylindrical gear 9, whereby the change lever 7 also displaced upwards and the case 5 was brought by the case retracting lever 6 in its retracted position ,
  • a further spring 22 is provided in addition to the latch spring, which presses the change lever 7 in the direction of its initial position.
  • Fig. 4 the lock is shown in its locked position, in which the push rod 3 has been moved by the locking mechanism 2 down and the locking elements 4 are pushed out.
  • the gate 14 of the control pin 13 and thus the control plate 11 and the control lever 12 was moved away from the cylinder gear 9 of the locking mechanism 2 normal to the direction of movement of the push rod 3 and the change lever 7 thus decoupled from the cylinder gear 9.
  • the locking mechanism 2 can thus be rotated freely, since the coupling element 10 is disengaged.
  • Fig. 5 shows in detail the push rod 3 with the gate 14, in which the control pin 13 (see Fig. 1 ) of the control plate 11 is guided.
  • Fig. 6 the change lever 7 is shown in detail. At its upper end, this has a coupling pin 23, which in a corresponding recess in the case retracting lever 6 (see Fig. 2 ) intervenes. At the lower end, the change lever 7 has a stop surface 21, which with the stop surface 20 (see Fig. 1 ) of the control lever 12 is in sliding connection.
  • the Fig. 7 shows a perspective detail view of the coupling element 10.
  • the control plate 11 On one side of the control plate 11 is the control pin 13, which in the gate 14 (see Fig. 1 ) of the push rod 3 is guided.
  • a longitudinal groove 16 is arranged, in which the guide rib 15 of the control lever 12 engages. The control lever 12 is thus displaced together with the control plate 11 in a lateral movement, while it at a vertical movement relative to the control plate 11 along the groove 16 is displaceable.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Schloss für eine Tür oder ein Fenster umfassend ein Gehäuse, mittels einer Sperrmechanik über eine Schubstange betätigbare Verriegelungselemente sowie eine federbelastete Falle, welche über einen Fallenrückzugshebel in eine zurückgezogene Position bringbar ist, wobei der Fallenrückzugshebel mittels der Sperrmechanik über einen verschiebbaren Wechselhebel sowie gegebenenfalls über eine Nuss betätigbar ist.
  • Stand der Technik
  • Bei Schlössern mit einer Wechselfunktion, bei welcher mittels eines Schließzylinders neben den Verriegelungen auch die Falle betätigbar sein soll, besteht regelmäßig das Problem, dass der Wechselhebel lediglich im entsperrten Zustand des Schlosses mit der Sperrmechanik koppeln soll, damit beim Sperrvorgang der Schließzylinder und die Sperrmechanik auch bei mehrgängigen Schlössern frei beweglich sind und nicht durch den Wechselhebel in irgendeiner Form blockiert werden.
  • Im Stand der Technik sind dafür verschiedene Lösungen bekannt, so kann der Wechselhebel beispielsweise mittels einer Wechselscheibe mit einem gewissen Freigang mit der Sperrmechanik verbunden sein.
  • Für die Benutzung des Schlosses mit einer günstigen Kraftübertragung bei Betätigung des Wechsels über den Schließzylinder ist es vorteilhaft, wenn die Kopplung des Wechselhebels mit der Sperrmechanik bereits in Schließzylindernähe, also beispielsweise an einem Zylinderzahnrad oder direkt mit der Sperrnase des Schließzylinders erfolgt. Durch das Entkoppeln vom Getriebe wird weniger Weg zum Zurückziehen der Falle benötigt, da die Untersetzung wegfällt. Außerdem wird das Problem des Steckenbleibens der Falle durch schwergängige Getriebe vermieden. Die DE 199 09 178 A1 zeigt beispielsweise ein derartiges Schloss, bei welchem der Wechselhebel mit einem Zylinderzahnrad koppelt. Damit der Wechselhebel beim Sperrvorgang nicht im Weg ist, ist der Wechselhebel schwenkbar gelagert und wird über einen Vorsprung am Riegel beim Versperren des Schlosses in seine entkoppelte Stellung verschwenkt.
  • Die DE 299 09 660 U1 zeigt ein weiteres Schloss, bei dem der Wechselhebel ebenfalls schwenkbar gelagert ist. Hier erfolgt das Verschwenken über eine Kulisse in der Schubstange, in welcher ein Steuerzapfen des Wechselhebels geführt ist.
  • Nachteilig bei diesen Anordnungen ist, dass die gelenkige Anordnung des Wechselhebels eine automatische Montage des Schlosses erschwert oder unmöglich macht, wodurch die Herstellungskosten steigen. Außerdem werden bei manchen der bekannten Lösungen Federn zur Vorspannung des Wechselhebels benötigt, was den Aufwand zusätzlich erhöht. Da die Bewegungen zum Verschwenken des Wechselhebels sowie zum Ziehen des Wechsels bei den bekannten Schlössern gemeinsam erfolgen, kann es zu einem Verkeilen der Bauteile kommen, was die Betriebssicherheit senkt.
  • Die EP 1 683 936 offenbart ein Schloss, wobei der Wechselhebel ausschließlich linear, vorzugsweise in senkrechter Richtung parallel zur Bewegungsrichtung der Schubstange verschiebbar ist, und wobei zur Kopplung des Wechselhebels mit der Sperrmechanik ein Kopplungselement umfassend eine Steuerplatte und einen Steuerhebel vorgesehen ist, wobei das Kopplungselement im Wesentlichen normal zur Bewegungsrichtung des Wechselhebels zwischen einer Kopplungsstellung bei entriegelter Stellung der Sperrmechanik und einer entkoppelten Stellung beim Verriegeln des Schlosses verschiebbar ist, und wobei in Kopplungsstellung der Steuerhebel eine Wirkverbindung zwischen Sperrmechanik und Wechselhebel ausbildet und in Relation zur Steuerplatte in Bewegungsrichtung des Wechselhebels verschiebbar ist. Bei dieser Anordnung sind alle Teile der Wechselfunktion, der Wechselhebel, der Steuerhebel und die Steuerplatte linear verschiebbare Elemente, wodurch eine einfache automatisierte Montage im Schlossgehäuse ermöglicht wird. Auch sind die seitliche Kopplungsbewegung sowie die Betätigungsbewegung des Wechselhebels in senkrechter Richtung voneinander unabhängig, wodurch eine erhöhte Betriebssicherheit gegeben ist. Die Anordnung ist außerdem platzsparend unterhalb der Verriegelung realisierbar.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Schloss zu schaffen, welches die oben genannten Nachteile beseitigt, eine hohe Betriebssicherheit aufweist und besonders einfach aufgebaut ist, wobei die einzelnen Bauteile für eine automatische Montage des Schlosses optimiert sein sollen, was in Folge die Herstellungskosten senkt.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Steuerplatte einen Steuerzapfen aufweist, welcher in einer Kulisse in der Schubstange geführt ist, wodurch die Steuerplatte und damit das gesamte Kopplungselement bei Betätigung der Sperrmechanik zwischen Kopplungsstellung und entkoppelter Stellung verlagerbar sind. Die Steuerung über eine Kulisse ist besonders vorteilhaft, da die Lage des Kopplungselements somit in jeder Schlossposition genau vordefiniert ist. Der Steuerhebel wird durch die Kulisse in seiner seitlichen Bewegung in Kopplungsstellung fixiert und kann daher auch bei Betätigung des Wechsels nie den Eingriff zum Zylinderzahnrad verlieren, da nur mehr eine senkrechte Bewegung möglich ist. Auch werden für die Rückstellung des Kopplungselements keinerlei zusätzliche Bauteile, wie Federn zum Aufbauen einer Vorspannung, benötigt.
  • Es ist ferner ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass der Steuerhebel eine Führungsrippe aufweist, welche in einer entsprechenden Nut in der Steuerplatte geführt ist, wobei die Nut im Wesentlichen in Bewegungsrichtung des Wechselhebels verläuft. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Führungsrippe an ihrer Spitze Zentrierschrägen und der Nutengrund der Nut in der Steuerplatte entsprechende gegengleiche Schrägflächen aufweist, um eine automatische Montage der Bauteile zu erleichtern. Beim Zusammenbau müssen also lediglich die einzelnen Teile ins Schlossgehäuse eingelegt werden, was automatisiert erfolgen kann. Durch die entsprechenden Nuten und Rippen mit Zentrierschrägen positionieren sich die Teile korrekt zueinander. Es versteht sich für den Durchschnittsfachmann, dass natürlich auch die Führungsrippe auf der Steuerplatte und die entsprechende Nut am Steuerhebel angeordnet sein können.
  • Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung ist es, dass der Steuerhebel einen Vorsprung aufweist, welcher mit einer entsprechenden Steuernase am Zylinderzahnrad der Sperrmechanik koppelbar ist, und dass der Steuerhebel weiters eine Anschlagfläche aufweist, welche mit einer entsprechenden Anschlagfläche am Wechselhebel aneinander gleitend gekoppelt ist. Auf diese Art kann eine besonders einfache Kopplung zwischen den einzelnen Bauteilen erreicht werden.
  • Schließlich ist es ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass der Wechselhebel mittels einer Feder in Richtung seiner Ausgangsstellung vorgespannt ist. Durch die zusätzliche Feder am Wechselhebel, kann die Fallenfeder entlastet werden und gleichzeitig eine höhere Rückstellkraft für den Wechselhebel aufgebracht werden. Die Betriebssicherheit des Schlosses wird dadurch weiter verbessert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungsfiguren
  • Die Erfindung wird nun näher anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei
    • Fig. 1 eine schematische Detailansicht der Wechselvorrichtung eines erfindungsgemäßen Schlosses im Bereich des Kopplungselements zeigt,
    • Fig. 2 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Schlosses in entriegelter Stellung zeigt,
    • Fig. 3 das Schloss aus Fig. 2 bei betätigtem Wechsel zeigt;
    • Fig. 4 das Schloss aus Fig. 2 in verriegelter Stellung zeigt,
    • Fig. 5 eine Ansicht der Schubstange zeigt,
    • Fig. 6 eine Ansicht des Wechselhebels zeigt,
    • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des Kopplungselements zeigt und
    • Fig. 8 eine Schnittansicht des Kopplungselements zeigt.
    Beschreibung der Ausführungsarten
  • Die in Fig. 1 gezeigte Detailansicht zeigt die Anordnung des Kopplungselements 10 im Bereich zwischen einem Zylinderzahnrad 9 und dem Wechselhebel 7. In der dargestellten Ansicht befindet sich die Schubstange 3 in der entriegelten Position, wodurch die Steuerplatte 11 über den Steuerzapfen 13, welcher in der Kulisse 14 in der Schubstange 3 geführt ist, in Kopplungsstellung bewegt wurde. Die Steuerplatte 11 weist ferner eine Nut 16 auf, in welcher eine Führungsrippe 15 des Steuerhebels 12 geführt ist und wodurch auch dieser Steuerhebel 12 gemeinsam mit der Steuerplatte 11 seitlich in Richtung Zylinderzahnrad 9 verlagert wurde. Dadurch kommt der Vorsprung 18 des Steuerhebels 12 mit der Steuernase 19 des Zylinderzahnrads 9 in Eingriff. Über die Anschlagfläche 20 des Steuerhebels 12 steht dieser mit der Anschlagfläche 21 des Wechselhebels in gleitendem Kontakt, wodurch die Kopplung zwischen Zylinderzahnrad 9 der Sperrmechanik und Wechselhebel 7 über den Steuerhebel 12 hergestellt ist. Durch die Nut 16 ist eine senkrechte Bewegung des Steuerhebels 12 in Relation zur Steuerplatte 11 bei Betätigung des Wechsels möglich. Jegliche seitliche Bewegung des Steuerhebels 12 bei Betätigung des Wechsels wird durch die Steuerplatte 11 verhindert, welche durch die Kulissenführung in der Schubstange 3 in Ihrer Position gehalten wird. Zur Erleichterung der automatisierten Montage der einzelnen Bauteile des Kopplungselements 10 weist die Führungsrippe 15 des Steuerhebels 12 Zentrierschrägen 17 auf, welche mit entsprechenden Schrägflächen am Nutengrund der Nut 16 der Steuerplatte 12 zusammenwirken.
  • In der Fig. 2 ist eine Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Schlosses bei geöffnetem Gehäuse 1 gezeigt. Im Gehäuse 1 befindet sich eine Falle 5, die durch den Fallenrückzugshebel 6 in ihre zurückgezogene Stellung bringbar ist. Der Fallenrückzugshebel kann dabei entweder durch die Nuss 8 betätigt werden oder durch den Wechselhebel 7, der über einen Kopplungszapfen 23 mit dem Fallenrückzugshebel in einer Wirkverbindung steht. Ferner umfasst das Schloss Verriegelungselemente 4, die über eine Schubstange 3 mittels einer Sperrmechanik 2 betätigbar sind. Über das Zylinderzahnrad 9 kann weiters über das Kopplungselement 10 der Wechselhebel 7 betätigt werden. In Fig. 2 ist das Schloss in entriegelter Stellung dargestellt, in welcher die Steuerplatte 11 durch den Steuerzapfen 13, der in der Kulisse 14 der Schubstange 3 geführt ist, in Kopplungsstellung bewegt wurde und der Steuerhebel 12 somit als Verbindungsglied zwischen Zylinderzahnrad 9 und Wechselhebel 7 dient.
  • In Fig. 3 ist die Schlossstellung bei gezogenem Wechsel dargestellt, wobei hier der Steuerhebel 12 in Relation zur Steuerplatte 11 durch das Zylinderzahnrad 9 senkrecht nach oben verschoben wurde, wodurch der Wechselhebel 7 ebenfalls nach oben verlagert und die Falle 5 durch den Fallenrückzugshebel 6 in ihre zurückgezogene Stellung gebracht wurde. Zur Rückstellung des Wechselhebels 7 in seine Ausgangsstellung ist zusätzlich zur Fallenfeder eine weitere Feder 22 vorgesehen, welche den Wechselhebel 7 in Richtung seiner Ausgangsstellung drückt.
  • In Fig. 4 ist das Schloss in seiner verriegelten Stellung dargestellt, in welcher die Schubstange 3 durch die Sperrmechanik 2 nach unten bewegt wurde und die Verriegelungselemente 4 ausgeschoben sind. Durch die Kulisse 14 wurde der Steuerzapfen 13 und damit die Steuerplatte 11 sowie der Steuerhebel 12 normal zur Bewegungsrichtung der Schubstange 3 vom Zylinderzahnrad 9 der Sperrmechanik 2 wegbewegt und der Wechselhebel 7 damit vom Zylinderzahnrad 9 entkoppelt. Die Sperrmechanik 2 kann somit frei verdreht werden, da das Kopplungselement 10 außer Eingriff steht.
  • Fig. 5 zeigt im Detail die Schubstange 3 mit der Kulisse 14, in welcher der Steuerzapfen 13 (siehe Fig. 1) der Steuerplatte 11 geführt ist.
  • In Fig. 6 ist der Wechselhebel 7 im Detail gezeigt. An seinem oberen Ende weist dieser einen Kopplungszapfen 23 auf, welcher in eine entsprechende Ausnehmung im Fallenrückzugshebel 6 (siehe Fig. 2) eingreift. Am unteren Ende weist der Wechselhebel 7 eine Anschlagfläche 21 auf, welche mit der Anschlagfläche 20 (siehe Fig. 1) des Steuerhebels 12 in gleitender Verbindung steht.
  • Die Fig. 7 zeigt eine perspektivische Detailansicht des Kopplungselements 10. Auf einer Seite der Steuerplatte 11 befindet sich der Steuerzapfen 13, welcher in der Kulisse 14 (siehe Fig. 1) der Schubstange 3 geführt ist. Auf der gegenüberliegenden Seite der Steuerplatte 11 ist eine längsförmige Nut 16 angeordnet, in welche die Führungsrippe 15 des Steuerhebels 12 eingreift. Der Steuerhebel 12 wird somit bei einer seitlichen Bewegung gemeinsam mit der Steuerplatte 11 verlagert, während er bei einer senkrechten Bewegung relativ zur Steuerplatte 11 entlang der Nut 16 verschiebbar ist.
  • In der Schnittansicht des Kopplungselements 10 gemäß der Fig. 8 sind die Zentrierschrägen 17 der Führungsrippe 15 sowie die entsprechenden Schrägflächen der Nut 16 in der Steuerplatte 11 ersichtlich, welche eine automatisierte Montage des Schlosses erleichtern. Insgesamt gesehen ist die Anordnung des Kopplungselements besonders platzsparend und gewährleistet durch die nur linear bewegbaren Bauteile eine hohe Betriebssicherheit.

Claims (5)

  1. Schloss für eine Tür oder ein Fenster umfassend ein Gehäuse (1), mittels einer Sperrmechanik (2) über eine Schubstange (3) betätigbare Verriegelungselemente (4) sowie eine federbelastete Falle (5), welche über einen Fallenrückzugshebel (6) in eine zurückgezogene Position bringbar ist, wobei der Fallenrückzugshebel (6) mittels der Sperrmechanik (2) über einen verschiebbaren Wechselhebel (7) sowie gegebenenfalls über eine Nuss (8) betätigbar ist, wobei der Wechselhebel (7) ausschließlich linear, vorzugsweise in senkrechter Richtung parallel zur Bewegungsrichtung der Schubstange (3) verschiebbar ist, und wobei zur Kopplung des Wechselhebels (7) mit der Sperrmechanik (2), vorzugsweise mit einem Zylinderzahnrad (9) derselben, ein Kopplungselement (10) umfassend eine Steuerplatte (11) und einen Steuerhebel (12) vorgesehen ist, wobei das Kopplungselement (10) im Wesentlichen normal zur Bewegungsrichtung des Wechselhebels (7) zwischen einer Kopplungsstellung bei entriegelter Stellung der Sperrmechanik (2) und einer entkoppelten Stellung beim Verriegeln des Schlosses verschiebbar ist, und wobei in Kopplungsstellung der Steuerhebel (12) eine Wirkverbindung zwischen Sperrmechanik (2) und Wechselhebel (7) ausbildet und in Relation zur Steuerplatte (11) in Bewegungsrichtung des Wechselhebels (7) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerplatte (11) einen Steuerzapfen (13) aufweist, welcher in einer Kulisse (14) in der Schubstange (3) geführt ist, wodurch die Steuerplatte (11) und damit das gesamte Kopplungselement (10) bei Betätigung der Sperrmechanik (2) zwischen Kopplungsstellung und entkoppelter Stellung verlagerbar sind.
  2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (12) eine Führungsrippe (15) aufweist, welche in einer entsprechenden Nut (16) in der Steuerplatte (11) geführt ist, wobei die Nut (16) im Wesentlichen in Bewegungsrichtung des Wechselhebels (7) verläuft.
  3. Schloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrippe (15) an ihrer Spitze Zentrierschrägen (17) und der Nutengrund der Nut (16) in der Steuerplatte (11) entsprechende gegengleiche Schrägflächen aufweist, um eine automatische Montage der Bauteile zu erleichtern.
  4. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (12) einen Vorsprung (18) aufweist, welcher mit einer entsprechenden Steuernase (19) am Zylinderzahnrad (9) der Sperrmechanik (2) koppelbar ist, und dass der Steuerhebel (12) weiters eine Anschlagfläche (20) aufweist, welche mit einer entsprechenden Anschlagfläche (21) am Wechselhebel (7) aneinander gleitend gekoppelt ist.
  5. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselhebel (7) mittels einer Feder (22) in Richtung seiner Ausgangsstellung vorgespannt ist.
EP16173564.2A 2015-06-16 2016-06-08 Schloss Active EP3109382B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5012015 2015-06-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3109382A1 EP3109382A1 (de) 2016-12-28
EP3109382B1 true EP3109382B1 (de) 2019-09-18

Family

ID=78595573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16173564.2A Active EP3109382B1 (de) 2015-06-16 2016-06-08 Schloss

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3109382B1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909178A1 (de) 1999-03-03 2000-09-07 Fliether Karl Gmbh & Co Schloß, insbesondere Einsteckschloß
DE29909660U1 (de) 1999-06-02 1999-08-05 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Türverschluß
EP1347130A1 (de) * 2002-03-22 2003-09-24 Steinbach & Vollmann GmbH & Co. Schloss für Sicherheitstüren
DE20305650U1 (de) * 2003-04-02 2003-06-12 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Schloss
ATE366347T1 (de) * 2004-12-18 2007-07-15 Roto Frank Ag Schloss mit falle und fallenantrieb
AT513464B1 (de) * 2012-09-06 2015-01-15 Roto Frank Ag Mehrfachverriegelungsschloss

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3109382A1 (de) 2016-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2581531B1 (de) Getriebe für einen Treibstangenbeschlag eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE102018100301A1 (de) Schließsystem
EP2680374B1 (de) Verbindungseinrichtung
DE202007015503U1 (de) Treibstangengetriebe
EP3299546A1 (de) Trennscheibe für paniknuss
DE102015000606A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten Flügel
EP2025853B1 (de) Mitnehmervorrichtung für eine Torantriebsvorrichtung, eine solche Torantriebsvorrichtung und ein Tor
EP3109382B1 (de) Schloss
EP3907357A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP3018273B1 (de) Zusatzverriegelung
EP1683936B1 (de) Schloss mit Falle und Fallenantrieb
EP3064679B1 (de) Schloss
AT15083U1 (de) Schloss
EP3215696B1 (de) Schloss
DE102009050875A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern an Wohnwagen, Wohnmobilen und dergleichen
EP2840186B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Befestigung eines Frontladers an einem Arbeitsfahrzeug
EP0391063B1 (de) Treibstangenschloss
EP2085543B1 (de) Schloss
EP3438384A1 (de) Schloss
EP3580415B1 (de) Beschlaganordnung
EP3018270B1 (de) Schloss
EP2865831B1 (de) Schloss
EP3122964B1 (de) Schloss für tür oder fenster
EP1992772B1 (de) Beschlaganordnung
AT14920U1 (de) Schloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170619

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190402

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROTO FRANK FENSTER- UND TUERTECHNOLOGIE GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016006646

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1181484

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191219

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200120

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016006646

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200119

26N No opposition filed

Effective date: 20200619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200608

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200608

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200608

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240617

Year of fee payment: 9