EP3108049A1 - Radialflechtmaschine und flachgeflecht - Google Patents

Radialflechtmaschine und flachgeflecht

Info

Publication number
EP3108049A1
EP3108049A1 EP15705307.5A EP15705307A EP3108049A1 EP 3108049 A1 EP3108049 A1 EP 3108049A1 EP 15705307 A EP15705307 A EP 15705307A EP 3108049 A1 EP3108049 A1 EP 3108049A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
braiding
ring
core
thread
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15705307.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3108049B1 (de
Inventor
Gregor Baumgart
Karl-Josef Brockmanns
Jörg Wirtz
Martin Leifeld
Bernd Nefigmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SGL Kumpers GmbH and Co KG
Original Assignee
SGL Kumpers GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGL Kumpers GmbH and Co KG filed Critical SGL Kumpers GmbH and Co KG
Publication of EP3108049A1 publication Critical patent/EP3108049A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3108049B1 publication Critical patent/EP3108049B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/12Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively with means for introducing core threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/06Braid or lace serving particular purposes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/40Braiding or lacing machines for making tubular braids by circulating strand supplies around braiding centre at equal distances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/48Auxiliary devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/024Fabric incorporating additional compounds
    • D10B2403/0241Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties
    • D10B2403/02411Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties with a single array of unbent yarn, e.g. unidirectional reinforcement fabrics

Definitions

  • the invention relates to a radial braiding machine according to the preamble of claim 1, a braiding ring which can be used in such a machine and a flat braid according to the preamble of claim 9.
  • a generic Radialflechtmaschine is known for example from DE-OS 2,112,499 and has a bobbin, by means of Stehfäden and braiding threads to a braiding ring and passed through this. Furthermore, there must be a transport device for the transport of a core to be braided, which is also moved through the braiding ring.
  • the braiding ring which is always perpendicular to a core with a round cross-section, also has a round inner diameter. In practice, only round braiding tubes could be produced with such a radial or round braiding machine with high requirements for uniformity and thread course. In the production of braids for other than circular diameters, however, the threads distort and irregularities occur.
  • Flachfllevier made the case for which a created tubular round braid is merely flattened. In particular, at the edges of the resulting flat braid it comes to unwanted Fadenverziehung.
  • the invention has for its object to provide a Radialflechtmaschine that allows the precise production of different braids. The indication of an improved flat braid is therefore also within the scope.
  • the storage point of the braiding threads is influenced on the core to be braided and their tension by the braided ring has a non-circular, that is deviating from the circular inner cross-section, in projection on a spanned by the clapper thread exit plane.
  • This can of course preferably be effected via a braiding ring, which itself has a non-circular inner cross-section, but also on a round cross-section, which is mounted obliquely or twisted relative to the bobbin gear, that only the projection of its inner cross-section is non-circular.
  • a further influencing of the thread tension and storage position of the threads on the core to improve the lichen properties can be achieved on a braiding machine, in which the front of the braiding ring, through which the essential thread diversion occurs, partially from the spanned by the bobbin gear Thread exit plane or a parallel plane emerges. Due to the fact that the front side only partially but not completely, or different from the thread exit plane or the parallel plane emerges against the transport direction of the braided core, targeted areas of the braiding and standing threads are guided so that they sooner or later than others Threads on the core come to rest or receive a different voltage.
  • a further adjustment and / or fine adjustment can be made by the Flechtring is arranged pivoted in the radial or round braiding, namely at least one of two mutually orthogonal pivot axes, so that the thread redirection at the mutual points of intersection of the braiding ring with one or both pivot axes different precedence.
  • the arrangement can be selected so that the thread redirection at all four points of intersection of the pivot axes with the braiding ring differs widely and projects at different heights.
  • the invention also relates to a braided ring for use in radial or round braiding machines, whose front and wicker diverting front side, the thread redirection, according to the invention, spans an imaginary surface that is arched at least in certain areas.
  • an area that would touch all points of the thread redirection of the braiding ring is not a flat, straight surface.
  • such a braiding ring may also have a preferably elliptical inner contour deviating from the circular shape.
  • a flat braid according to the invention with the features of claim 9 form Braiding errors or deviations from the ideal course of braiding, called S-stroke or Z-stroke, are reduced to a maximum impact angle of +/- 3 °.
  • This can be realized by a braiding process in which the storage position and the deposition time or the thread tension is influenced by the braiding ring's braiding ring being modified in the form of a circular ring, taking into account a core shape to be selected, such that the inner cross section of the braiding ring at least in a projection the thread exit plane spanned by the clapper mechanism is out of round and the inner contour of the braiding ring is spaced at different distances from the outer contour of the core to be braided.
  • substantially rectangular braided cores which can also be very flat and thus already approach the later form of the flat braid.
  • the unavoidable differences in tension of the braiding threads at the outer edges of the flat braid in the prior art are avoided or minimized.
  • this achieves a flat braid whose distances between the standing threads have a mean standard deviation of only a maximum of 5%, more preferably a maximum of 2%.
  • the average standard deviation we take into account the fact that the distance between two standing yarns over the length of the flat braid is never 100% constant. Therefore, the distance between two standing threads is suitably indicated as an average value.
  • the mean standard deviation is therefore the standard deviation of the mean distances between the standing threads in the flat braid.
  • the influence of the filing of the threads on the core including the thread tension can be done by special training and / or assembly of the braiding ring, so that the braiding threads redirecting front (thread redirection) protrudes at different positions differently far above the thread exit plane or a plane parallel thereto.
  • the braiding properties can be positively influenced if the inner cross section of the braiding ring (at least in its projection on the thread exit plane E1) just deviates in a reverse manner from the circular shape, namely by its distance from the core is selected smaller at the position of the maximum core cross-sectional dimension than at the position of the minimum core cross-sectional dimension. It also has a positive effect if the thread redirection on the front side of the braiding ring continues to occur precisely at the position of the maximum cross-sectional dimension of the core than at the position of the minimum core cross-sectional dimension.
  • a braiding ring the front side of which extends on either side of the maximum and / or minimum cross-sectional dimension of the core to a different extent, or a mounting of a braiding ring such that such a spatial positioning occurs, can also influence the braiding positively, especially when using braided cores whose longitudinal axis is not is straight.
  • One way to achieve this influence on the mounting of the braiding ring is its tilted and / or pivoted mounting with respect to the thread exit plane. All disclosed with respect to the braiding machine embodiments of the braiding ring can be combined with the inventive method and vice versa.
  • Fig. 2 is a perspective view from the direction II on the object
  • FIG. 3 shows the braiding ring from FIG. 1 in a perspective view and two side views, FIG.
  • Fig. 4 is a perspective view from the direction IV on the object
  • Fig. 5 shows schematically a flat braid according to the invention
  • Fig. 6 shows schematically a representation of a beating angle in a braid.
  • the radial braiding machine shown in simplified form in FIG. 1 has a bobbin gearing 1, from which standing threads and braiding threads 2, 3 are passed over the thread-deflecting front side 4, also called thread redirection, of a braiding ring 5 and subsequently through it.
  • a core 6 to be braided is pushed through the braiding ring 5 in the transport direction 7 by means of a transport device 10.
  • the then intertwined threads 2, 3 form a braid against the core 6, which is only indicated in FIG.
  • the bobbin 1 is annular and biases a thread exit plane E1.
  • the threads 2, 3 come out of the interior of the beater ring 1, which is indicated only schematically in FIG. Fig.
  • the core 6 has a flat, rectangular cross section, which is arranged opposite to an elliptical in the illustrated embodiment, the inner cross section of the braiding ring. 5
  • Fig. 3 shows in detail the braided ring 5 with its four holders 8, by means of which it is attached to the bobbin gearing (not shown here).
  • the braiding ring 5 has not only an oval inner diameter, but on its front side 4 also bulging sides 15, which emerges from a plane defined by the bobbin gear thread exit plane E1 (see also Fig. 1) parallel plane E2.
  • the upper and lower ends 25 of the front side 4 of the braiding ring 5, however, are aligned with the plane E2, so that the front side 4 of the braiding ring 5 only partially, but not everywhere emerges from the plane E2.
  • the thread-deflecting front side 4 of the braiding ring 5 thus spans an imaginary surface curved at least in certain regions, which differs significantly from one plane, straight surface of conventional braiding rings.
  • a special feature of the braiding machine according to the invention is that the braided ring 5, as shown in Fig. 4, by an angle ⁇ with respect to the planes E1 and E2 can be pivoted. This makes it possible to exert an increased influence on the placement of the threads 2, 3, in particular when using braided cores 6, which have no straight longitudinal extent or longitudinal axis L but, for example, a curved one. For reasons of clarity, neither the core nor the threads are shown in FIG. 4.
  • the braided ring 5 can be mounted pivoted about mutually orthogonal pivot axes S1 and S2 (see FIG. 3).
  • the pivoted mounting in Fig. 4 corresponds to one in which a distance A4 between the plane E1 and the intersection of the yarn-deflecting front side 4 of the braiding ring 5 with the pivot axis S2 farthest.
  • a distance A3 on the opposite side is slightly lower due to the pivoting, and the distances A1 and A2 (points of intersection with the pivot axis S1) are even smaller due to the special design of the thread-redirecting front side 4 of the braiding ring 5.
  • FIG. 3 The pivoted mounting in Fig. 4 corresponds to one in which a distance A4 between the plane E1 and the intersection of the yarn-deflecting front side 4 of the braiding ring 5 with the pivot axis S2 farthest.
  • a distance A3 on the opposite side is slightly lower due to the pivoting, and the distances A1 and A2 (points of intersection with the
  • the braid core 6 is also schematically indicated to show how its geometry relative to the braided ring 5 is preferably to design.
  • an already flat core 6 with a preferably rectangular diameter can be selected.
  • a design and arrangement of the braiding ring 5 to the braided core 6 has an advantageous effect on the uniformity of the braid to be obtained, in which the distances k1 between the maximum width B of the core 6 are smaller, preferably substantially smaller than the distances K2 between the core 6 at its maximum height H of the core 6 and the braided ring inner diameter at the respective position.
  • the braiding ring 5 is arranged so that its further-reaching side regions 15 at the maximum
  • FIG. 5 shows schematically the flat braid produced on the braiding machine according to the invention. This can be obtained by flattening the braided tube produced or by cutting the tube on one or both sides. The width, the distance and the braiding angle of the threads 2 and 3 are not shown to scale.
  • Stehfäden 2 extend in the longitudinal direction L of the braid and braids 3 at an angle obliquely to the Stehfäden 2. Between the Stehfäden 2 are each distances G (also called Gap). Uniformity can be achieved in the braid produced so that the mean value of the distances G of the standing threads 2 is at most 5%.
  • Fig. 6 also shows schematically only a braid which is obtainable according to the prior art with a circular braiding ring lying in a plane parallel to the plane E1.
  • Fig. 6 only braiding threads 3 are shown in one direction, whereas the oppositely inclined braiding threads are not shown here.
  • the standing threads 2 are parallel and aligned only in the perspective shown.
  • the braiding threads 3 do not have an ideally straight course, as indicated by a nominal position N, but of this nominal position N, that is the straight line which intersects the braiding thread 3 in the middle of the flat braid and tangentially to the flat braid Braid thread 3 runs, deviate by a curved course in the manner of a stretched letter S.
  • the flat braid according to the invention can be produced, which thereby meets high requirements for uniformity.
  • taking into account a respective selected core shape 6 effects on the storage position and the storage time of the threads 2, 3 for optimizing the mesh possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radialflechtmaschine mit Stehfaden -und Flechtfadenzuführungen über ein Klöppelgetriebe (1), mit einem Flechtring (5), durch den die Steh (2) -und Flechtfäden (3) hindurchgeführt sind, und mit zumindest einer Transporteinrichtung (10) für den Transport eines zu umflechtenden Kerns (6), dadurch gekennzeichnet, dass der Flechtring (5) in Projektion auf eine vom Klöppelgetriebe (1) aufgespannte Fadenaustrittsebene E1 einen unrunden Innenquerschnitt aufweist.

Description

Radialflechtmaschine und Flachgeflecht
Die Erfindung betrifft eine Radialflechtmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , einen Flechtring, der in einer derartigen Maschine zum Einsatz kommen kann und ein Flachgeflecht nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
Eine gattungsgemäße Radialflechtmaschine ist beispielsweise aus der DE-OS 2 1 12 499 bekannt und verfügt über ein Klöppelgetriebe, mittels dem Stehfäden und Flechtfäden einem Flechtring zu- und durch diesen hindurchgeführt werden. Ferner muss eine Transporteinrichtung für den Transport eines zu umflechtenden Kerns vorhanden sein, der ebenfalls durch den Flechtring hindurchbewegt wird. Herkömmlich hat der stets senkrecht zu einem Kern mit rundem Querschnitt stehende Flechtring einen ebenfalls runden Innendurchmesser. In der Praxis konnten mit einer derartigen Radial- bzw. Rundflechtmaschine mit hohen Anforderungen an Gleichmäßigkeit und Fadenverlauf ausschließlich runde Flechtschläuche hergestellt werden. Bei der Herstellung von Geflechten für andere als kreisförmige Durchmesser verziehen sich jedoch die Fäden, und es treten Un- gleichmäßigkeiten auf. Dies ist insbesondere bei auf derartigen Maschinen herge- stellten Flachgeflechten der Fall, für die ein erstelltes röhrenförmiges Rundgeflecht lediglich flachgedrückt wird. Insbesondere an den Kanten des dadurch entstandenen Flachgeflechts kommt es zu unerwünschten Fadenverziehungen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Radialflechtmaschine anzugeben, die die präzise Herstellung verschiedener Geflechte ermöglicht. Die Angabe eines verbesserten Flachgeflechts liegt daher ebenfalls im Aufgabenbereich.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Radialflechtmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. durch ein Flachgeflecht mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Dabei wird der Ablagepunkt der Flechtfäden auf dem zu umflechtenden Kern und deren Spannung beeinflusst, indem der Flechtring einen unrunden, das heißt von der Kreisform abweichenden Innenquerschnitt aufweist, und zwar in Projektion auf eine vom Klöppelgetriebe aufgespannte Fadenaustrittsebene. Dies kann natürlich bevorzugt über einen Flechtring bewirkt werden, der selbst einen unrunden Innenquerschnitt hat, aber auch über einen mit rundem Querschnitt, der gegenüber dem Klöppelgetriebe derart schräg bzw. verdreht montiert ist, dass lediglich die Projektion seines Innenquerschnitts unrund ist. Dies weist ebenfalls die Wirkung eines in sich unrunden Innenquerschnitts auf. Gute Ergebnisse lassen sich mit einem Flechtring erzielen, dessen Innenquerschnitt in Projektion auf die Fadenaustrittsebene eine ovale bzw. elliptische Form aufweist. Bevorzugt ist jedoch, wenn der Flechtring selbst einen ovalen bzw. elliptischen Innenquerschnitt hat.
Eine weitere Beeinflussung der Fadenspannung und Ablageposition der Fäden auf dem Kern zur Verbesserung der Flechteigenschaften lässt sich auf einer Flechtmaschine erzielen, bei der die Vorderseite des Flechtrings, durch die die wesentliche Fadenumleitung erfolgt, bereichsweise aus der vom Klöppelgetriebe aufgespannten Fadenaustrittsebene oder einer dazu parallelen Ebene hervortritt. Dadurch, dass die Vorderseite nur bereichsweise aber nicht vollständig, bzw. unterschiedlich weit aus der Fadenaustrittsebene oder der parallelen Ebene entgegen der Transportrichtung des Flechtkerns hervortritt, werden gezielt bestinnnnte Bereiche der Flecht- und Steh- fäden so geführt, dass sie früher oder später als andere Fäden auf dem Kern zur Anlage kommen oder eine andere Spannung erhalten. Eine weitere Einstellung und/oder Feinjustierung kann erfolgen, indem der Flechtring in der Radial- bzw. Rundflechtmaschine verschwenkt angeordnet wird, und zwar um mindestens eine von zwei zueinander orthogonale Schwenkachsen, so dass die Fadenumleitung an den beiderseitigen Schnittpunkten des Flechtrings mit einer oder beiden Schwenkachsen unterschiedlich weit vortritt. Die Anordnung kann so gewählt werden, dass die Fadenumleitung an allen vier Schnittpunkten der Schwenkachsen mit dem Flechtring unterschiedlich weit vortritt bzw. unterschiedlich hoch vorspringt. Die Erfindung betrifft insoweit auch einen Flechtring zum Einsatz in Radial- bzw. Rundflechtmaschinen, dessen die Steh- und Flechtfäden umleitende Vorderseite, die Fadenumleitung, erfindungsgemäß eine zumindest bereichsweise gewölbte imaginäre Fläche aufspannt. D.h., dass eine Fläche, die alle Punkte der Fadenumleitung des Flechtrings berühren würde, keine ebene, gerade Fläche ist. Ein solcher Flecht- ring kann insbesondere auch eine von der Kreisform abweichende, vorzugsweise elliptische Innenkontur aufweisen. Auch kann die Fadenumleitung eines solchen Flechtrings an den Schnittpunkten zweier sich schneidender
Innendurchmesserachsen unterschiedlich weit vortreten. Ein Flachgeflecht ist erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 9 auszubilden. Dabei werden Flechtfehler bzw. Abweichungen vom idealen Flechtfadenverlauf, S-Schlag bzw. Z-Schlag genannt, verringert auf Schlagwinkel von maximal +/- 3°. Dies lässt sich verwirklichen durch ein Flechtverfahren, bei dem die Ablageposition und der Ablagezeitpunkt bzw. die Fadenspannung beeinflusst wird, indem der Flechtring der Flechtmaschine unter Berücksichtigung einer zu wählenden Kernform von einer Kreisringform derart abgewandelt wird, dass der Innenquerschnitt des Flechtrings zumindest in einer Projektion auf die vom Klöppelgetriebe aufgespannte Fadenaustrittsebene unrund ist und die Innenkontur des Flechtrings von der Außenkontur des zu umflechtenden Kerns unterschiedlich weit beabstandet ist. Es können hierzu auch im Wesentlichen rechteckige Flechtkerne gewählt werden, die auch sehr flach sein können und somit schon der späteren Form des Flachgeflechts nahe- kommen. Die beim Stand der Technik unausweichlichen Spannungsunterschiede der Flechtfäden an den Außenkanten des Flachgeflechts werden hierbei vermieden bzw. minimiert. Bevorzugt wird dadurch ein Flachgeflecht erreicht, dessen Abstände zwischen den Stehfäden eine mittlere Standardabweichung von nur noch maximal 5%, weiter bevorzugt maximal 2% aufweisen. Mit der Angabe der mittleren Stan- dardabweichung wir dem Umstand Rechnung getragen, dass der Abstand zwischen zwei Stehfäden über die Länge des Flachgeflechts nie zu 100% konstant verläuft. Der Abstand zweier Stehfäden wird deshalb geeigneterweise als ein Mittelwert angegeben. Die mittlere Standardabweichung ist also die Standardabweichung der mittleren Abstände der Stehfäden im Flachgeflecht.
Die Beeinflussung der Ablage der Fäden auf den Kern inklusive der Fadenspannung kann dabei durch spezielle Ausbildung und/oder Montage des Flechtrings erfolgen, so dass dessen die Flechtfäden umleitende Vorderseite (Fadenumleitung) an verschiedenen Positionen unterschiedlich weit über die Fadenaustrittsebene oder eine dazu parallele Ebene vorsteht. Bei Verwendung eines unrunden Kerns mit unterschiedlichen Querschnittsmaßen maximaler Höhe und maximaler Breite lassen sich die Geflechteigenschaften positiv beeinflussen, wenn der Innenquerschnitt des Flechtrings (zumindest in seiner Projektion auf die Fadenaustrittsebene E1 ) gerade in umgekehrter Art von der Kreisform abweicht, nämlich indem sein Abstand vom Kern an der Position des maximalen Kern-Querschnittsmaßes kleiner als an der Position des minimalen Kern- Querschnittsmaßes gewählt wird. Ebenso wirkt sich positiv aus, wenn die Fadenumleitung auf der Vorderseite des Flechtrings gerade an der Position des maximalen Querschnittsmaßes des Kerns weiter vortritt als an der Position des minimalen Kern- Querschnittsmaßes.
Ein Flechtring, dessen Vorderseite beiderseits des maximalen und/oder minimalen Querschnittsmaßes des Kerns unterschiedlich weit vortritt oder eine Montage eines Flechtrings derart, dass eine solche räumliche Positionierung eintritt, kann das Ge- flecht ebenfalls positiv beeinflussen, insbesondere bei Verwendung von Flechtkernen, deren Längsachse nicht gerade ist. Eine Möglichkeit, diese Beeinflussung über die Montage des Flechtrings zu erzielen, ist dessen gekippte und/oder verschwenkte Montage gegenüber der Fadenaustrittsebene. Sämtliche in Bezug auf die Flechtmaschine offenbarten Ausführungen des Flechtrings können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kombiniert werden und umgekehrt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen, die im Folgenden beschrieben werden; es zeigen: Fig. 1 schematisch eine erfindungsgemäße Radialflechtmaschine,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht aus Richtung II auf den Gegenstand aus
Fig. 1 ,
Fig. 3 den Flechtring aus Fig. 1 in perspektivischer Ansicht und zwei Seitenansichten,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht aus Richtung IV auf den Gegenstand aus
Fig. 1 ,
Fig. 5 schematisch ein erfindungsgemäßes Flachgeflecht und
Fig. 6 schematisch eine Darstellung eines Schlagwinkels bei einem Geflecht.
Die in Fig. 1 vereinfacht dargestellte Radialflechtmaschine besitzt ein Klöppelgetriebe 1 , aus dem Stehfäden und Flechtfäden 2,3 über die fadenumleitende Vorderseite 4, auch Fadenumleitung genannt, eines Flechtrings 5 und im Anschluss daran durch diesen hindurchgeführt werden. Zur Erstellung des Geflechts wird durch den Flecht- ring 5 ein zu umflechtender Kern 6 in Transportrichtung 7 mittels einer Transporteinrichtung 10 hindurchgeschoben. Dabei legen sich die dann verflochtenden Fäden 2,3 als Geflecht an den Kern 6 an, was in Fig. 1 nur angedeutet ist. Das Klöppelgetriebe 1 ist ringförmig und spannt eine Fadenaustrittsebene E1 auf. Die Fäden 2,3, treten aus dem Inneren des Klöppelgetrieberings 1 heraus, was in Fig. 1 nur sche- matisch angedeutet ist. Fig. 2 zeigt nun eine Ansicht von schräg vorne aus Position II in Fig. 1 und darin auch nur einen Teil des Klöppelgetriebes 1 , dafür in sehr viel detaillierterer und perspektivischer Darstellung. Hier ist erkennbar, dass der Kern 6 einen flachen, rechteckigen Querschnitt hat, der entgegengesetzt angeordnet ist zu einem bei der dar- gestellten Ausführungsform elliptischen Innenquerschnitt des Flechtrings 5.
Fig. 3 zeigt im Detail den Flechtring 5 mit seinen vier Haltern 8, mittels denen er am Klöppelgetriebe (hier nicht dargestellt) befestigt ist. Der Flechtring 5 hat nicht nur einen ovalen Innendurchmesser, sondern an seiner Vorderseite 4 auch vorgewölbte Seiten 15, die aus einer zur vom Klöppelgetriebe aufgespannten Fadenaustrittsebene E1 (siehe auch Fig. 1 ) parallelen Ebene E2 hervortritt. Die oberen und unteren Enden 25 der Vorderseite 4 des Flechtrings 5 hingegen fluchten mit der Ebene E2, so dass die Vorderseite 4 des Flechtrings 5 nur bereichsweise, nicht jedoch überall aus der Ebene E2 hervortritt. Über diese Gestaltung lässt sich gezielt Einfluss neh- men auf die Ablage der Flecht- und Stehfäden 2,3 auf dem zu umflechtenden Kern 6. Die fadenumleitende Vorderseite 4 des Flechtrings 5 spannt so eine zumindest bereichsweise gewölbte imaginäre Fläche auf, die sich deutlich von einer ebenen, geraden Fläche herkömmlicher Flechtringe unterscheidet. Eine Besonderheit der erfindungsgemäßen Flechtmaschine liegt darin, dass der Flechtring 5 wie in Fig. 4 dargestellt, um einen Winkel α gegenüber den Ebenen E1 und E2 verschwenkt angeordnet werden kann. Dadurch lässt sich erweitert Einfluss nehmen auf die Ablage der Fäden 2,3, insbesondere bei der Verwendung von Flechtkernen 6, die keine gerade Längserstreckung bzw. Längsachse L, sondern beispielsweise eine gekrümmte aufweisen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in Fig. 4 weder der Kern noch die Fäden dargestellt. Bevorzugt kann der Flechtring 5 um zueinander orthogonale Schwenkachsen S1 und S2 (siehe Fig. 3) verschwenkt montiert werden. Die verschwenkte Montage in Fig. 4 entspricht dabei einer solchen, bei der ein Abstand A4 zwischen der Ebene E1 und dem Schnittpunkt der fadenumleitenden Vorderseite 4 des Flechtrings 5 mit der Schwenkachse S2 am weitesten hervortritt. Ein Abstand A3 an der gegenüberliegenden Seite ist durch die Verschwenkung etwas geringer, und die Abstände A1 und A2 (Schnittpunkte mit der Schwenkachse S1 ) fallen durch die spezielle Gestaltung der fadenumleitenden Vorderseite 4 des Flechtrings 5 noch geringer aus. In der perspektivischen Ansicht in Fig. 3 ist ferner schematisch der Flechtkern 6 angedeutet, um zu zeigen, wie dessen Geometrie gegenüber dem Flechtring 5 vorzugsweise auszugestalten ist. Zur Erzielung eines Flachgeflechts kann ein bereits flacher Kern 6 mit vorzugsweise rechteckigem Durchmesser gewählt werden. Anders als anzunehmen, hat dabei eine Gestaltung und Anordnung des Flechtrings 5 zum Flechtkern 6 eine vorteilhafte Auswirkung auf die Gleichmäßigkeit des zu erhaltenden Geflechts, bei der die Abstände k1 zwischen der maximalen Breite B des Kerns 6 kleiner, vorzugsweise wesentlich kleiner sind als die Abstände K2 zwischen dem Kern 6 bei seiner maximalen Höhe H des Kerns 6 und dem Flechtringinnendurchmesser an der jeweiligen Position. Ebenso wird der Flechtring 5 so angeord- net, dass seine weiter vortretenden Seitenbereiche 15 an den maximalen
Querschnittsmaßen des Kerns 6, hier der Breite B, und seine weniger vortretenden Ober- und Unterseiten 25 an den Positionen des minimalen Querschnittsmaßes, hier der Höhe H, des Kerns 6 zu finden sind. Fig. 5 zeigt schematisch das auf der erfindungsgemäßen Flechtmaschine erzeugte Flachgeflecht. Dieses kann durch Flachdrücken des erzeugten Flechtschlauches oder durch ein- oder beidseitiges Aufschneiden des Schlauches erhalten werden. Die Breite, der Abstand und der Flechtwinkel der Fäden 2 und 3 sind hierbei nicht maßstäblich dargestellt. Dabei erstrecken sich Stehfäden 2 in Längsrichtung L des Geflechts und Flechtfäden 3 in einem Winkel schräg zu den Stehfäden 2. Zwischen den Stehfäden 2 befinden sich jeweils Abstände G (auch Gap genannt). Bei dem erzeugten Geflecht lässt sich eine Gleichmäßigkeit erzielen, so dass der Mittelwert der Abstände G der Stehfäden 2 maximal 5% beträgt.
Fig. 6 zeigt ebenfalls nur schematisch ein Geflecht, das gemäß dem Stand der Technik mit einem kreisrunden Flechtring, der in einer Ebene parallel zur Ebene E1 liegt, erhältlich ist. In Fig. 6 sind nur Flechtfäden 3 in einer Richtung dargestellt sind, wohingegen die entgegengerichtet schrägen Flechtfäden hier nicht dargestellt sind. Die Stehfäden 2 verlaufen parallel und fluchten lediglich in der dargestellten Perspektive. Es ist einerseits zu sehen, dass die Flechtfäden 3 keinen ideal geraden Verlauf haben, wie als eine Nominallage N angedeutet, sondern von dieser Nominal- läge N, das ist die Gerade, die den Flechtfaden 3 querschnittsmäßig in der Mitte des Flachgeflechts schneidet und tangential zum Flechtfaden 3 verläuft, abweichen durch einen geschwungenen Verlauf nach Art eines gestreckten Buchstabens S. Dies wird als S-Schlag bezeichnet. Eine umgekehrte, hier nicht dargestellte Krümmung bezeichnet man als Z-Schlag. Die Größe des Schlags wird gemessen in ei- nem Schlagwinkel ß, der definiert wird zwischen der Nominallage N und einer Geraden W, die durch die Punkte gelegt wird, an denen der Flechtfaden 3 die beiden äußeren Stehfäden 2 berührt. Der zwischen N und W aufgespannte Winkel ist der Schlagwinkel ß. Bei dem erfindungsgemäßen Geflecht ist die Gleichmäßigkeit so hoch, dass der Schlagwinkel ß maximal +/- 3° beträgt. Andererseits ist in Fig. 6 zu sehen, dass die Abstände der Stehfäden 2 von der Mitte des Flachgeflechts nach außen hin deutlich abnehmen. Bei dem erfindungsgemäßen Geflecht ist die Gleich- mäßigkeit so hoch, dass die Abstände zwischen den Stehfäden 2 eine mittlere Standardabweichung von nur noch maximal 5%, bevorzugt maximal 2 % aufweisen.
Über die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Radialflechtmaschine und deren Flechtring 5 lässt sich das erfindungsgemäße Flachgeflecht erzeugen, das dadurch hohe Anforderungen an Gleichmäßigkeit erfüllt. Dabei sind unter Berücksichtigung einer jeweils gewählten Kernform 6 Einwirkungen auf die Ablageposition und den Ablagezeitpunkt der Fäden 2, 3 zur Optimierung des Geflechts möglich.

Claims

Patentansprüche
1 . Radialflechtmaschine mit Stehfaden- und Flechtfadenzuführungen über ein Klöppelgetriebe (1 ), mit einem Flechtring (5), durch den die Steh (2)- und Flechtfäden (3) hindurchgeführt sind, und mit zumindest einer Transporteinrichtung (10) für den Transport eines zu umflechtenden Kerns (6), dadurch gekennzeichnet, dass der Flechtring (5) in Projektion auf eine vom Klöppelgetriebe (1 ) aufgespannte Fadenaustrittsebene E1 einen unrunden Innenquerschnitt aufweist.
2. Flechtmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Flechtring (5) in Projektion auf die Fadenaustrittsebene E1 einen ovalen Innenquerschnitt aufweist.
3. Flechtmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Steh (2)- und Flechtfäden (3) umleitende Vorderseite/Fadenumleitung (4) des Flechtrings (5) bereichsweise aus der von dem Klöppelgetriebe (1 ) aufgespannten Fadenaustrittsebene E1 oder einer dazu parallelen Ebene E2 entgegen der Transportrichtung (10) hervortritt.
4. Flechtmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flechtring (5) in der Flechtmaschine um mindestens eine von zwei zueinander orthogonalen Schwenkachsen (S1 , S2) derart verschwenkt angeordnet ist, dass die Fadenumleitung (4) an den Schnittpunkten des Flechtrings (5) mit der Schwenkachse S1 und/oder der Schwenkachse S2 unterschiedlich weit vortritt.
5. Flechtmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Faden- Umleitung (4) gegenüber der Fadenaustrittsebene E1 an den Schnittpunkten mit der Schwenkachse S1 um die Abstände A1 und A2 und an den Schnittpunkten mit der Schwenkachse S2 um die Abstände A3 und A4 vortritt, wobei A1 <= A2 < A3 < A4 ist.
6. Flechtring zur Verwendung in einer Radialflechtmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass seine die Steh (2)- und Flechtfäden (3) umleitende Vorderseite/Fadenumleitung (4) eine zumindest bereichsweise gewölbte imaginäre Fläche aufspannt.
7. Flechtring nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass er eine von der Kreisform abweichende, insbesondere elyptische Innenkontur aufweist.
8. Flechtring nach Anspruch 6 oder 7 dessen Innenkontur zwei sich schneidende Durchmesserachsen (D1 , D2) umspannt, dadurch gekennzeichnet, dass die Fa- denumleitung (4) an den Schnittpunkten mit der Durchmesserachse D2 weiter vortritt als an den Schnittpunkten mit der Durchmesserachse D1 .
9. Flachgeflecht, erhalten durch das Umflechten eines Kerns (6) mit einer Radialflechtmaschine mit einem Flechtring (5), durch den die Fäden (2,3) von einem Klöppelgetriebe (1 ) hindurch geführt werden, mit in Längsrichtung des Geflechts verlaufenden Stehfäden (2) und damit verflochtenen, zu den Stehfäden (2) unter einem Winkel schräg verlaufenden Flechtfäden (3), wobei der Verlauf der Flechtfäden (3) von einem idealen, geraden Verlauf der Nominallage (N) um einen Schlagwinkel (ß) abweicht und jeder Stehfaden (2) von dem benachbarten Stehfaden (2) um einen Abstand (G) beabstandet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlagwinkel (ß) maximal +/- 3° beträgt, erhalten durch Beeinflussung der Ablageposition und des Ablagezeitpunkts der Fäden (2,3) auf dem Kern (6), indem der Flechtring (5) unter Berücksichtigung der Form des Kerns (6) von einer Kreisringform derart abgewan- delt wird, dass sein Innenquerschnitt in einer Projektion auf die vom Klöppelgetriebe (1 ) aufgespannte Fadenaustrittsebene E1 unrund ist und die Innenkontur des Flechtrings von der Außenkontur des zu umflechtenden Kerns (6) unterschiedlich weit beabstandet ist.
10. Flachgeflecht nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Standardabweichung der Mittelwerte der Abstände G der Stehfäden (2) maximal 5% beträgt.
1 1 . Flachgeflecht nach Anspruch 9 oder 10, erhalten, indem der Flechtring (5) derart ausgebildet oder montiert wird, dass seine die Fäden (2,3) umleitende Vor- derseite/Fadenumleitung (4) unterschiedlich weit über eine zur Fadenaustrittsebene E1 parallele Ebene E2 vorsteht.
12. Flachgeflecht nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 , erhalten, indem ein unrunder Kern (6) mit unterschiedlichen Querschnittmaßen maximaler Höhe (H) und ma- ximaler Breite (B) verwendet wird und der auf die Fadenaustrittsebene E1 projezierte Innenquerschnitt des Flechtrings (5) derart von einer Kreisfornn abweicht, dass sein Abstand (k1 ) vom Kern (6) an der Position des maximalen Querschnittmaßes (B) des Kerns (6) kleiner als der Abstand (K2) an der Position des minimalen Quer- schnittmaßes (H) des Kerns (6) ist.
13. Flachgeflecht nach einem der Ansprüche 9 bis 12, erhalten, indem ein unrunder Kern (6) mit unterschiedlichen Querschnittmaßen maximaler Höhe (H) und maximaler Breite (B) verwendet wird und die Vorderseite/Fadenumleitung (4) des Flechtrings (5) an den Positionen des maximalen Querschnittmaßes (B) des Kerns (6) weiter vortritt als an den Positionen des minimalen Querschnittmaßes (H) des Kerns (6).
14. Flachgeflecht nach einem der Ansprüche 9 bis 13, erhalten durch Verwen- dung und/oder Montage eines Flechtrings (5) derart, dass seine Vorderseite/Fadenumleitung (4) an den Positionen beidseits eines maximalen (B) und/oder minimalen Querschnittmaßes (H) des Kerns (6) unterschiedlich weit vortritt.
15. Flachgeflecht nach einem der Ansprüche 9 bis 14, erhalten, indem der Flecht- ring (5) gegenüber der Fadenaustrittsebene E1 gekippt und/oder verschwenkt montiert wird.
EP15705307.5A 2014-02-18 2015-02-18 Radialflechtmaschine Active EP3108049B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202970.8A DE102014202970A1 (de) 2014-02-18 2014-02-18 Radialflechtmaschine und Flachgeflecht
PCT/EP2015/053414 WO2015124626A1 (de) 2014-02-18 2015-02-18 Radialflechtmaschine und flachgeflecht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3108049A1 true EP3108049A1 (de) 2016-12-28
EP3108049B1 EP3108049B1 (de) 2019-04-10

Family

ID=52484493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15705307.5A Active EP3108049B1 (de) 2014-02-18 2015-02-18 Radialflechtmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160355956A1 (de)
EP (1) EP3108049B1 (de)
DE (1) DE102014202970A1 (de)
ES (1) ES2723424T3 (de)
WO (1) WO2015124626A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015210581A1 (de) * 2015-06-10 2016-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flechtmaschine
DE102015210578A1 (de) * 2015-06-10 2016-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flechtmaschine
US11718933B2 (en) 2021-08-18 2023-08-08 The Boeing Company Penta-axial braiding machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599529A (en) 1970-04-09 1971-08-17 North American Rockwell Defective strand detector means for braiding machines
EP0902114B1 (de) * 1997-09-09 2003-03-26 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Führer zum Stabilisieren der Flechtformung an einer Flechtmaschine
DE102010047193A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 SGL Kümpers GmbH & Co.KG Rundflechtmaschine für das Umflechten eines forlaufend zugeführten Flechtkerns
US8261648B1 (en) * 2011-10-17 2012-09-11 Sequent Medical Inc. Braiding mechanism and methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014202970A1 (de) 2015-08-20
ES2723424T3 (es) 2019-08-27
EP3108049B1 (de) 2019-04-10
WO2015124626A1 (de) 2015-08-27
US20160355956A1 (en) 2016-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3307934B1 (de) Flechtmaschine
DE102017101761B3 (de) Drahtgeflecht und Verfahren zur Identifikation eines geeigneten Drahts
DE102017101753B3 (de) Drahtgeflecht
EP3485072B1 (de) Sockenstricknadel
EP3108049B1 (de) Radialflechtmaschine
EP3354799A1 (de) Drahtgeflecht und verfahren zur herstellung einer wendel für ein drahtgeflecht
DE102017101755B3 (de) Drahtgeflecht und Verfahren zur Herstellung einer Wendel für ein Drahtgeflecht
DE102017101759B3 (de) Biegevorrichtung
EP3307933B1 (de) Flechtmaschine
DE19614009C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Haken
CH654040A5 (de) Schussfadenmess- und -haltevorrichtung fuer schuetzenlose webstuehle.
DE2510018A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von draht auf einen langgestreckten koerper
DE102004008105A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von gewirkten Netzen
DE69322187T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen von Garnsträngen
DE102006040163A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schraubenfeder sowie Schraubenfeder
DE968709C (de) Reissverschluss aus Schraubenfedern
DE102013108372B4 (de) Gewebe und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010045251A1 (de) Kalibrierhülse
EP2581476B1 (de) Pressfinger für eine Vorspinnmaschine
DE3148951A1 (de) Wicklungsfuehrung fuer ein vorgarn aus textilfasern mit falschdrehung
DE102017124475B3 (de) Vorrichtung zur Führung von Drähten
AT509712B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum führen und formen eines extrudierten kunststoffstranges
DE2525599C2 (de) Umlegeplattiervorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE588686C (de) Kabelverbindung zwischen einem ortsfesten Teil und einem dazu in beiden Richtungen beschraenkt drehbaren Teil
DE241064C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20160919

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180316

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181112

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1118764

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015008630

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2723424

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190910

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015008630

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

26N No opposition filed

Effective date: 20200113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1118764

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210225

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20210225

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210223

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20210301

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20210323

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015008630

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220218

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220901

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220218